— rn,
2 Gesellschafts vertrag datirt vom 22. April 1
Der Sitz der Genossenschaft ist Werlte. - Die Genoffenschaft bat den Zweck, durch gemein ⸗ samen Betrieb und Credit die Milch der Milchkühe der Genossenschafter zu verwertben. Leitende Organe der Gesellschaft sind: 1) die Generalversammlung, 2 der Vorstand, 3) der Aufsichteratb. Der Vorstand bestebt aus dem Privatier Job. Herm. Dröge zu Werlte als Direktor, dem Kaufmann Wilhelm Bernard Anton Perk zu Werlte als Geschäftsführer, und dem Kaufmann Heinr. Anton Koopmann zu Werlte als Stellvertreter für den Fall der Behinderung eines Vorstandsmitgliedes. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machurgen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und sind in der landwirthschaftlichen Zeitung für das nordwestliche Deutschland zu veröffentlichen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für den Verein. Die Zeichnung geschiebt rechtsverbindlich durch Namens unterschrift des Vorstandes unter die Firma des Vereins. J Das Verzeichniß der Genossenschafter sowie der Gesellschafts vertrag können auf der Gerichteschreiberei hiesigen Amtsgerichts wäbrend der gewöhnlichen Dienststunden eingeseben werden. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juni 1888 am 15. Juni 1888. ; ö — efr. Akten zum Genossenschaftsregister Band ?2 Seite 12. — 6 gez. Rode, Gerichtsassistent. Sögel, den 15. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. J.
lisbis]
Stettin. In unser Firmenregister ist heute
unter Nr. 2237 der Kaufmann Jacob Gerling zu
Stettin mit der Firma „H. G. Effenbart's
Erben. Inhaber J. Gerling“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 14. Juni 1888. .
Königliches Amtsgericht Abtheilung XI.
Trachenbergs. Bekanntmachung. [16619] In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen folgender Firmen: Nr. 9 „Bezalell Neumann“ zu Pransnitz, Nr. 13 „W. Schröder“ zu Prausnitz, eingetragen worden. ‚ Trachenberg, den 14. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
16622 Trier. Zufolge Verfügung von beute wurde im Firmenregister eingetragen:
a. unter Nr 1821 die Firma „Gebr. Grenz⸗ haeuser“ mit dem Sitzs zu Trier und als Inhaber der Kaufmann und Tabackfabrikant Anton Grenzhaeuser dahier,
b. bei Nr. 10565, betreffend die Firma „Nathan Wolff“ in Saarburg: „Die Firma ist er⸗ loschen. .
Trier, den 13 Juni 1888. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Semmelroth.
16631
Waldenvurs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind heut: I) folgende Firmen: a. unter Nr. 689:
„A. Kehler zu Charlottenbrunn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Kehler daselbst,
b. unter Nr. 690:
„Benno Schaefer zu Gottesberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Schäfer daselbst,
eingetragen; ) nachbezeichnete Firmen: a. unter Nr. 414: „Albert Scholz zu Charlottenbrunn“, b. unter Nr 547:
(16632) Waldenpurs. Bekanntmachung. In unser Firmenregzister ist heute eingetragen worden:
1) bei der unter Nr. 544 eingetragenen Firma „Herrmann Machner zu Gottesberg“ in Spalte 6; .
„Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft
durch Erbgang auf die verwitiwete Fleischer⸗ meister Louise Machner, geb Gerstmann, zu Gottesberg übergegangen“;
2) unter Nr 691 die Firma:
„Herrmann Machner zu Gottesberg“ und als deren Inhaberin die verwittwete Fleischermeister Louise Machner, geb. Gerst⸗ mann, daselbst;
3) unter Nr. 692 die Firma:
„W. Heck zu Charlottenbrunn /! und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Heck daselbst.
Waldenburg, den 18. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. Bekanntmachung. II16623
In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden?
) unter Nr. 227 die Firma: „Ch. Friedhoff“ mit dem 264 in Wernigerode und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Christian Friedhoff zu Wernigerode,
) unter 228 die Firma: „Oswald Seidler“ mit dem Sitze in Wernigerode und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Seidler zu Wer⸗
Herrn gtr. 229
8) unter Itr, 229 die Firma: „A. Hefse Wer- nigerode“ mit dem ö Siõschẽnt ode und als deren Inhaber der Kaufmann August Hesse zu Nöõschenrode,
4) unter Nr. 230 die ö Bierbrauerei Mühlenthal Baul Joch“ mit dem Sitze in Nöschenrode und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Paul Joch zu Noöͤschenrode ernigerode, den 14. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
(16657 Wiesbadem. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Gol. 1. Laufende Nr. 926. . Col 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav August zu Wiesbaden. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Col. 4. Bezeick nung der Firma; G. Auguft. Wiesbaden, den 16. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Wolrach. Handelsregister⸗Einträge. 16624
Nr. 3681. In das diesseitige Firmenregister wurde beute eingetragen: ö .
Zu O3. 39: Reinhard Günter in Schap⸗ bach — die Firma ist erloschen.
Zu O3. 204: Rudolf Haberftroh in Has⸗ lach — Ehevertrag vom 17. Oktober 1887 mit Pauline Herrmann von Haslach, wonach jeder Theil 725 4M in die Gemeinschaft einwirft, dagegen alles übrige fahrende Vermögen, gegenwärtiges und künf⸗ tiges, sowie alle Schulden ron der Gemeinschaft ausgeschlossen bleiben
Wolfach, 16. Juni 1888.
Großh. Amtsgericht. v. Schönau.
Wolmirstedt. Befanntmachung. [16625 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein—
getragen: . . . Die Firma F. W. Prilloff ist
Zu Nr. 16:
erloschen. . Wolmirstedt, den 1. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
Zabræe. Bekanntmachung. 16627] J. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Ne. 12 in Spalte 4, betreffend die Firma „Ge⸗
brüder Herzberg“ Folgendes heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist nach Austritt des Gesell⸗ schafters Max Herzberg aufgelöst. Hierauf ist ö II. in unserem Firmenregister folgende Eintragung bewirkt worden:
GoI. 1. Rr. 133. . Col. 2. Kaufmann Simon Herzberg zu Klein Zabrze.
Col. 3. Klein⸗Zabrze.
Col. 4. Gebr. Herzberg.
Zabrze, den 6. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Teller reld. Bekanntmachung. 16626 Auf Blatt 297 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Ebeling C Franke in Klausthal eingetragen: . 3 Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und als Liquidatoren Kaufmann Emil Ebeling und Kaufmann Hugo Franke in Klausthal, die bisherigen Firmeninhaber.“ Zellerfeld, den 18 Juni 18388. Königliches Amtsgericht. II.
Zeichen⸗Register Nr. 25. S. Nr. 24 in Nr. 155 Reichs⸗Anz. — Nr. 155 Central · Handels · Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroͤffentlicht.) (15892 Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 328 zu der Firma: Ph. S. Paftor Söhne in Burtscheid, * nach Anmeldung vom 14. Juni 1838, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, für Verpackung von Nadeln aller Art das Zeichen: Aachen, den 15. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
(16200 Rerlin. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 22 des Zeichenregisters zu der Firma: Aetien Gesell⸗ schaft für Anilinfabrikation mit dem Sitze vor dem Schlefischen Thore der Stadt Berlin an der Treptower Brücke, nach Anmeldung vom 30. Mai 1888, Nachmittags 1 Uhr, zum Schutze für Anilinfarben:
—·
Je nach der Art der Verpackung, der darin ent⸗ haltenen Farbe und den Empfängern kann sich das Format, die Farbenbezeichnung, der Farbendruck und die Firma auf der Marke ändern.
Berlin, den 7. Juni 1388.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
16682
Celle. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: Franz Gui zetti in Celle nach An⸗ meldung von 20. Juni 1885, Morgens 1069 Uhr, für Wachs und Wachsfabrikate das Zeichen:
Celle, den 20. Juni 18885. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung III.
(16361 Celle. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. ? zu der Firma Trat; Guizetti in Celle, laut Be kanntmachung in Nr. 228 des „Deutschen Reichs⸗
Anzeigers von 1877 für Wachs und Wachtfabrikate eingetragene Zeichen Err. den 15. Juni 1888. — Königliches Amtsgericht Abtheilung III. (16641
Eupen · Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 9 zu der
1888, Nachmit⸗ tags 53 Uhr, für Wollen⸗ tuche und deren Verpackung das Zeichen:
Eupen, den 16. Juni 1855. Königliches Amtsgericht zu Eupen.
i609)
Freistadt i. Schl. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 34 des Zeichenregisters zun der Firma J. D. Grusch⸗ witz C Söhne zu Neusalz a. O., nach Anmeldung vom
2 Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, für Leinenzwirn das Zeichen:
Freisftadt i. Schl., den 9. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
(l5ß lo]
Freistadt i. Schl. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 35 des Zeichenregisters zu . der Firma: J. D. Gruschwitz . C Söhne zu Neusalz aO.r, e. nach Anmeldung vom 2. Juni 1888, Vormittags 10 Ühr, für Leinenzwirn das Zeichen:
reistadt i. Schl., den 9. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
15611 Freistadt i. Schl. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 36 des Zeichenregisters zu der Firma: J. D. Grusch⸗ ; witz C Söhne zu Neusalz a. O., nach Anmeldung vom 2. Juni 1888, Vormittag 10 Uhr, . für Leinenzwirn EB — — das Zeichen: — — 2 —
5
Freiftadt i. Schl., den 9. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
2
(163631 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1100 zur Firma: A. R SSS e drs Janfsen Wwe in SHam⸗ rr .
burg, nach Anmeldung vom 14. Juni 1888, Nach⸗ mittags 25 Uhr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:
2 * 22 * K Soft d ie sSa5ßé t,,
Das Landgericht Hamburg.
(16362 Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten in
Hamburg, nach Anmeldung vom 15. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, für Bier und dessen Verpackung unter Nr; 1102
das Zeichen:
unter Nr 1101 das Zeichen:
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 1103 zur Firma: Oberdörffer & Zink⸗ eisen in Samburg, nach An⸗ meldung vom 15. Juni 1888,
Vachmittags 161 Uhr, für Selterserwasser, Sodawasser
und künstliche Mineralwasser aller Art und deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
16639 Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: J. Walker K Son zu Birmingham in England, nach Anmeldung vom 25. März 1887, Vormittags 10 Uhr, für Instrumente und Apparate wie Schifflogs und Vorrichtungen zum Lothen
unter Nr. 4273 das Zeichen: H ARPOON
unter Nr. 4274 das Zeichen: ChHE Ruß
welche auf den Fabrikaten eingeprägt werden. eig zig den 12. Juni 1888. . nigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. teinberger.
(15 Leipnir. Als weitere Marken sind eingetra zu der Firma: The Worthinstom Pm ping Engine & Ce. zu Sondon in Engla nach Anmeldung vom 26. August 1887, Vorn tags 11 Ubr, für Pump- Maschinen, Apparate Hebung und zum Drucke von Flüssigkeiten,
Wasser Meer, Wasserzäbler und sonstige Mer und Zählapparate und dergleichen Maschinerien
unter Nr. 1275 das Zeichen: Womo)
unter Nr. 1276 das Zeichen: knen. E wofffsncstu
unter Nr. 1277 das Zeichen:
welche auf den Fabrikaten eingebrannt, oder ar prägt. oder aufgeklebt werden. . Leipzig, am 19. Juni 1888. — önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
s wonriinci;-
(166 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Fir Sykes, Josephine & Go. zu Sondon England, nach Anmeldung vom 20. April 13
2 , 5 ö. ö Schnürleibchen, Corseten und Gürtel unter Nr. 286 . .
an den Waaren und die dieselben enthaltenden hüllungen, Kisten und Verpackungen befestigt wir Leipzig, am 13. Juni 1888. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipꝛzis. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: A. Brandt zu St. Gallen in der Schweiz, nach Anmeldung vom 4. Juni 1888, Mittags
1 n,, CIM
Brandt's ö Scree e..
pillen unter Nr. 4287 das Zeichen: Ee men menen,
welches auf deren Verpackung, Schachteln, D durch Aufdrucken, Aufkleben 2c. angebracht wird. Leipzig, den 13. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
6638)
Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma: Stamm C Cie. zu Chaux de fonds in der Schweiz, nach Anmeldung vom 13. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr 16 Minuten, für Uhren unter Nr. 4288 das Zeichen:
Leipzig, am 19. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
litt Leipzig. Als Marke ist gelöscht das Nr. 2500 zu der Firma: F. A. Püschner ; Tyssa in Oesterreich, laut Bekanntmachung! Nr. 138 des Deutschen Reichs Anzeigers von ! für Metallknöpfe eingetragene Zeichen.
Leipzig, am 13. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
—
Steinberger.
liz Lübeck. Als Marke ist gelöscht: das ug Nr. 3 zu der Firma Hunageuns Schlüter Lübeck, laut Bekanntmachung in Nr. 150 8 Reichs ⸗Anzeigers von 1878 für Hefenmehl ? Puddingspulver eingetragene Zeichen.
Lübeck, den 15. Juni 1888 Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funck, Dr. H. Köpcke.
isn Lüdenscheid. Als Marke ist eingetragen u Nr. 69 zu der Firma: Gerhardi c Comp. Lüdenscheid, nach Anmeldung vom 7. Juni 16 Vormittags Sz Ubr, für Nickelkupfer⸗Waaren
Nickelkupfer lattirte Mesfing· Waaren, auf Waare und der Verpackung, das Zeichen: Lüdenscheid, den 8. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. iss
ürnmvpers. Als Marke ist gelöscht das un Nr. 393 zur Firma: Gottlieb Kummer in Nin berg, laut Bekanntmachung in Nr. 308 des . Reih Anzeigers! von 1875, als Etiquette für die packung von Nachtlichtern eingetragene Zeichen. Nürnberg, am 6. Juni 1888. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (L. S) Kolb, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.
lit Nürnberg. Zu der unter Nr. 320 des Zeit
registers vorgetragenen Marke der „Nürnb Drahtstiften fabrik Klett Æ Cie in Ni
8
. Nürnberg.
wurde auf Antrag nachträglich eingetragen, daß das Zeichen auch obne Mauerkrone gefuͤhrt, und auch an anderen Stellen der Etiquette (nicht blos an der linken Seite) angebracht werde. Nürnberg, am 15. Juni 1888. rz K Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (L. S) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.
. lisos Kürnberg. Als Marken sind eiagetragen für die Firma: J. G. Bayer in Nürnberg, nach An⸗ meldung vom 1. Juni 1888. Vormittags 11 Ubr, als Etiquette auf dem Deckel von Nachtlichter schachteln in verschiedenen Farben die Zeichen:
unter Nr. S863:
— —— — s 25 VF achtiichter-
X 2 .
Fo u ili is en
3
7.
8
ͤ M Xr PCOSAN-
unter Nr. 8790:
J 6 BAER
Nürnberg, am 1. Juni 13858.
Kal. Landgericht, Kammer für Handelssachen: Der stell v. Vorsitzende:
(L. S) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗-Rath.
. l5607] Als Marke ist eingetragen für die J. G. Hebart in Nürnberg, nach An⸗
Firma: Nachmittags 43 Uhr,
meldung vom 65. Juni 1888, als Etiquette auf der Ver⸗ packung von Nachtlichtern in verschied e⸗ nen Farben unter Nr. 871 das Zeichen:
Nürnberg, am 6. Mai 1888
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stello. Vorsitzende:
(L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts-Rath.
15605
Rürnberg. Als Marken sind eingetragen für die
Firma J. G. Hebart in Nürnberg, nach An. meldung vom 11. Juni 1888, Nachmittags 24 Uhr, als Etiquette auf der Verpackung ron Nacht⸗
lichtern in verschiedenen Farben die Zeichen:
unter Nr. 872:
VII USS.
unter Nr. 875:
Nürnberg, am 11. Juni 1888. ö Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:
(L. S) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.
(l5604 Prcorzheim. Nr. 19 322. Als Marke ist eingetragen unter O 3. 20 Bd. J des Zeichenregisters zu der Firma: S. Drews dahier, nach Anmeldung von beute Nach⸗ mittag 4 Uhr für Gold⸗ waaren aller Art das Zeichen ¶
welches durch Einschlagen auf den Waaren an gebracht wird. Pforzheim, 9. Juni 1888. Gr. Bad. Amtsgericht. Mittell.
15603 FErorzheim. Als Marke ist eingetragen zu O. 3. 21 Bd. m. des Zeichenregisters zu der Firma: Oskar Schenck hier, nach Anmeldung von heute, Vormittags 10 Uhr, für Ebonit⸗ waaren das Zeichen:
welches auf der Verpackung und auf den Waaren selbst angebracht wird.
Pforzheim, 13. Juni 1888. Gr. Bad. Amts. gericht: Mittell.
16667 Remscheid. Im Anschluß an die diesseitige Bekanntmachung vom 2. Juni 1888 in Nr. 147 des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeigers (13579) wird bekannt gemacht, daß nach fernerer Anmeldung vom 12. Juni 1888. Vor— mittags 11 Uhr 18 Minuten das eingetragene Zeichen außer auf den genannten Waaren überhaupt auf . und Metallwaaren aller Art angebracht wird.
Remscheid, den 16. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(163651 Spremberg. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: „F. C. Th. Heye Braunkohlen⸗ Werke“ zu Annahütte, nach Anmeldung vom 14. Juni 1888, Vormittags 9 Urr, für Braun—⸗ kohlen⸗Briquettes (Braunkohlen⸗Darrsteine):
unter Nr. 5 das Zeichen: are ere ͤ
J, unter Nr. 6 das Zeichen: Ci 7E
unter Nr. das Zeichen: Triebe re x) ( .
Königliches Amtsgericht zu Spremberg.
Wolr ach. Handelsregister⸗Eintrag. 16408
Nr 3651. Zu O.. 3. J des diesseitigen Zeichen registers wurde heute eingetragen:
Die von der Firma Passavant * Cie in Basel = Zweigniederlassung Hohenstein — am 7. Juni 18738 angemeldeten und eingetragenen Waarenzeichen sind erloschen.
Wolfach, 15. Juni 1888.
Großherzogliches Amtsgericht. v. Schönau.
Konkurse. list8s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns und Ackerers Johann Peter Lexa zu Jouy⸗aux⸗ Arches wird heute, am 19. Juni 1888, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kauf— mann Gustav Burgmann zu Metz, Chatillon— Straße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Mittwoch, den 18. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 1. August 1888, Vormittags 10 uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, itzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich- tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 18. Juli 1888 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Ars a. Mosel. ĩ gez. Kieffer. Veröffentlicht: W. Bomm es, Amtsgerichts⸗Sekr.
(l6 445
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft . Ovpenheim hier, Hausvoigteiplatz . ift Feute, Nachmittag 46 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin J. das Konkurs verfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Potsdamerstraße 115. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1888, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 29. August 1885. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. August 1888. Prüͤ⸗ fungstermin am 28. September 1888, Vor- mittags 10 uhr. im Gerichts gebãude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32.
Berlin, den 19. Zuni 1838.
Tho m as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
iss] Konkursverfahren.
eber das Vermögen des am 26. November 387 verstorbenen Bäckermeifters Alezander Kutschkan zu 9 wird heute, am 19. Juni 1888, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gödel zu Berlin, Neanderstr. 10, ist zum Konkursverwalter ernannt und die Anmeldefrist bis um 25. August 1853 festgefetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ist auf den 19. Juli 1888, Vor mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel—⸗ deten Forderungen auf den 27. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 - 1, Zimmer 2, Termin anheraumt. ;
Anzeige an den Verwalter von dem Besitze zur Konkursmasse gehöriger Sachen ift dem Konkurs— perwalter bis zum 31. Juli 1888 zu machen. Königliches Amtsgericht . zu Berlin, Abtheilung 7.
Schulz.
16677 Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gottschalt und Rosenthal, Spandauerstraße 72, ist heute, Vormittags 10 Ühr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktftraße 47. Erste Glaäubigerversammlung am 5. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 31. August 1388. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 31. August 13885. Prüfungstermin am 25. September 1888, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude. Nene Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C, varterre, Saal 36. Berlin, den 21. Juni 18388. . ea Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
3668 liess! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handschuhmachers und Bandagiften Hugs Hönig, vor der Burg Nr. 3 hieselbft, ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter Kaufmann Franz hieselbst, Eiermarkt Nr 1.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli er., Anmeldefrist bis zum 14. Juli er.
Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli er., Morgens 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am 1. August er., Vormittags 10 utzr, Zimmer Nr. 41.
Braunschweig, den 20. Juni 1888.
R Fichtner, Reg. Geh. als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VI.
16487
Ueber das Vermögen der Firma Anton Sturm dahier und ihrer beiden Jah aber; des Kauf⸗ manns Samuel Sturm und des Bierbrauers Gotthold Sturm, ist heute, am 20. Juni 18388, Vormittag? 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Justizrath Emil Bahmann hier zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli d. J. bei dem Gerichte anzumel— den. Offener Arrest mit Frist bis zum 25. Juli er. ist erlassen. Prüfungstermin steht Mittwoch, den S. Auguft 1888, Vormittags 9 Uhr, an.
Coburg, den 20. Juni 1888.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. Schiegnitz.
iss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Bernhard Strickling zu Essen ist durch Beschluß vom 20. Juni 1883 der Konkurs eröffnet. Der Kauf⸗ mann Alfred Erckener hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Juli 1888. Anmeldefrist bis 10. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 20. Juli er,, Vormittags 117 Uhr, Zimmer Nr. 45 des Amtsgerichtsgebäudes. Efsen, den 20. Juni 1888.
. Denninghoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
issn, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeifters Ludolf Klank hierselbft ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier am 21. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. der offene Arrest erlassen und der Kommissionär Riecke ier zum Konkursverwalter ernannt. Wahltermin: 7. Juli 1888, Vormittags 10 uhr. An meldefrist: 21 Juli d. J. Prüfungstermin: 31. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr. Gardelegen, den 21. Jun 1383.
Heuer, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
ists] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eruft Krauß, Bäcker⸗ meisters und irths hier, ist am 19. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Notar Küm⸗— merlen in Kannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. Juli 1888. Wahl termin am 16. Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 27. Auguft 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juli 1888.
Kannstatt, den 19. Juni 1888.
Maeulen,
Sallentien
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
isse] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen deg Kieiderhändlers Christian Küchler hier, Mittelgasse 54, wird beute, am 21. Juni 1888, Vormittags 81 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sekretãr Großkurth dabier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon= kursforderungen sind bis zum 18 Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die n, eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5. 1260 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter;eich- neten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht zu Kafsel, Abth. II.
gej. Knatz. . Wird veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: abhrmaerker.
. ö. ö isses! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 27. April d. J. iu Antonienhütte verstorbenen Sattlermeifters Josef Sedlatzek aus Antonienhütte ist heute, am 16. Juni cr, Nachmittags 6 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Max Fröhlich zu Kattowitz.
Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 1. September 1888 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung den 9. Zuli 1888, Vormittags 111 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 19. September 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 59.
Kattowitz, den i6. Zuni 1858.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
648 5 f lists! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Guts⸗ besitzerin Anna Rosalie Haubold, geb. Pohler, in Mittelsaida wird beute, am 25. Juni 18385, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet,
Verwalter: Antsgerichtsrendant Horn in Len ge⸗ feld i. Seb. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um
18. Juli 1888. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 28. Juli 18388, Vormittags 9 ühr. Königliches Amtsgericht zu Lengefeld i. Geb. Wesser, A. R. Bekannt gemacht durch: Endler, G.S.
82 liste Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bataillonsschneiders Kilian Lochner in Landshut wurde durch Be— schluß des Kgl. Amtsgerichts Landskut am 18. Juni 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröfnet und der Kal. Gerichtsvollzieber Schindlbeck in Landshut zum Konkursverwalter ernannt, Konkurs. forderungen sind bis zum Dienstag, den 10. Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 18388 ist er— lassen. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausscusses und eintretenden Falls über die in S. . 120— 125 der Konk-Ordg. bezeichneten Gegenstãnde sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wurde auf Mittwoch, den 18. Juli 1888, Vormittags Sz Uhr, im amtsgericht lichen Sitzungssaale Nr. 40 Termin bestimmt.
Landshut, 19. Juni 1888.
Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hubmann.
83 ) 2 . Konkurs.
Das K. Amtsgericht Ludwigsbafen a. Rh. hat am 20. Juni 1888, Vormittags 85 Uhr, über das Ver—⸗ mögen des in Mutterstadt wohnhaften Kauf— mannes und Handelsmannes Leopold Dell— heim I. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Thomas Gengler, Geschäftsmann, in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 4. Juli 1888 inkl. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Juli a. e. einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die in 5§. 120 K. O. vor⸗ gesehenen Fragen, Bestellung eines Gläubigeraus— schusses, dann zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen: Mittwoch, den 18. Juli 1888, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichtes.
Ludwigshafen, den 20. Juni 1888.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Merck, K. Sekretär.
is6z35)
Ueber das Vermögen des Maurers und Bau⸗ unternehmers Johann Caspar Scheffel in Lübeck ist am 19. Juni d. J. Vorm. 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Adolvh Brehmer. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 31. Juli d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juli d. J., 11 Uhr; allgem. Prüfungstermin 18. Auguft d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Lübeck, den 19 Juni 1888.
Das Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
lisssn Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Banquiers Wolff Rosenftiel zu Potsdam wird beute, am 20. Jun 1888, Vormittags 95 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet, Der Kaufmann Eduard Julius Koblitz zu Potsdam wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger . ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Auguft 18535, Vormittags 5 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmaffe etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,