ᷣ
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besipe der Sacke und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1888 Anzeige zu machen. Potsdam, den 20. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
is Bekanntmachung. .
leber das Vermögen des Handelsmanns Car M. zu ö ist am 19. Juni 1888, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kauf. mann Max Albrecht zu Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. August 1888. Anmel⸗ dungesfrist bis zum 4. August 1888. Erste Elãubiger⸗ veriämmlung den 13. Juli 1888, Vormittags 9 uhr. Allgemeiner Prüfur gẽtermin den 30. An uft 1888, Vormittags 9 Uhr, Termins zimmer Nr.“ des , , , 43
ibor, den 19. Juni 1888. ; Rang e i Amtsgericht. Abtbeilung IX.
iss] Konkursverfahren. ö neber das Vermögen des Handelsmanns Bern- hard Wilhelm Eulenberger in Olbernhau ist Feute, am 18. Juni 1888, Nachmittags 26 Uhr, das kurs verfahren eröffnet worden. . . Pacc. jur. Merkel in Olbernbau ist zum denkurs verwalter ernannt. . . g 6 g. Juli 1888. Erste Gläubiger rerfammlung und Präfungstermin 18. Juli 1888, Vormittags 10 ühr. Dffener Arrest mit Anzeige⸗ rin bis . Zrii 18.5. Jö Königlich Sächsisches Amtsgericht Zöblitz, am 18. Juni 1888.
. Veröffentlicht: Hertwig, G. S.
16657) K. Amtsgericht Backnang. . l Tas Konkursverfahren gegen Karl Geiger, Schreiner hier, ist nach Abbaltung des Schluß— nrmmins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 20. Juni 1888. — Gerichtsschreiber Hiemer.
liess) Konkursverfahren. Das ,, das . fgang Friedri ehinger, gewes. 2 2 . is nach erfolgier Abhaltung des Scklußtermins und Vollzug der Schlußverthei⸗ lung Turch Gerichts beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. . a lingen, den 20. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Roller.
lisss Konkursverfahren. . kursverfahren über das Vermögen des . Heer ru sücts betten ö sarl
August Kriegel in Steindörfel wird nach er. . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bautzen, den 21. Juni 1888. ten, i n lich ennie erich. Kretzschmar.
lissss Konkursverfahren. ö. In der Konkurssache der Wittwe Anna Elisa⸗⸗ beih Zierlein, geb. Fischer, in Firma Wilhelm Zierlein hier, oll die Schlußvertheilung exe lgen der dezu verfügbare Massenbestand beträgt 2260 36 3 und ist das Verzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen im Gg sammt. betrage von 32427 M 56 in der Gerichts schreikerei 48 des Königlichen Amtsgerichts J. hier, Neue Friedrichstr. J 24, zur Einsicht für die Betheiligten ausgelegt. ric n be , mee z' äsclußfrist und Abhaltung des Scklußtermins berachrichtige ich sämmtliche Gläubiger ron dem Betrage der Dividende unter Mittheilung , i n 20. Juni 1888. ö . . Verwalter der Masse.
16720) . , Ii der Adolf ö . , . von Lipine soll die Schlußvertbeilung erfolgen. I Summe der zu berüchschtigenden, nicht be⸗ vorrechtigten Forderungen beträgt M 883,63, wäh— rend der verfügbare Massenbestand sich auf 790 67 beläuft, fo datz 8SGo auf die Restforderungen der Gläubiger entjallen. . ; J . — liegt auf der Gerichts. schreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht der Berbeiligten aus. ; Dies wird mit Bezug auf 8. 139 der R. K. O. zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Beuthen O. S., den 19. Juni 1888.
Der gerichtliche Verwalter Adolph Rose.
ems! Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen der SandelsfraUn Marie Catharina Grunwald in Bromberg ist in Folge eines vor der Gemein— schuldnetin gemachten Verschlags zu einem Zwangẽ⸗ rergleiche Vergleichkstermin auf den 13. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königsichen Amtèe— gerichte bierfelbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichts ⸗ ebäudes, anberaumt. ; . Bromberg, den 16. Juni 1888. Born, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lirss]! Konkursverfahren.
In dem Kenkureverfabrten über das Vermögen der Goldwaaren · Sandelsgeschäfts · JDuhaberin Agnes, verw. Schulze, in Chemnitz ist in Foige eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽrergleiche Vergleich. termin auf den 18. Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst
anberaumt. . Chemnitz, den 29. Juni 1888. Pötz sch, Gerichtsschreiber
Il66 84]
Brauereibesitzers Adolf Blank und das Ber ⸗˖
u. ff. der R. O. bezeichneten Fragen, sodann behufs
tags 9 Uhr (Zimmer Nr. 77.
Bekanntmachung.
Im Konkursverfabren über den Nachlaß des
Wahl eines
anderen Verwalters, über die Bestellung eines v
Prüfung der angemeldeten Forderungen anberaumte ermin in r i . Montag, den 25. Inni 1888, BVormit⸗ 3 396. besondere
Ladung der Gläubiger ergeht nicht mehr. Kempten, den 18. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
(L. S Haueberg.
Zur Beglaubigung: Gerichts chreiberei des Königlichen Amtsgerichte.
Der geschäfts leitende K. Sekretär. Wurm.
60 Konkursverfahren. Das Konkurkverfahren über das Vermögen der f Handelsgesellschaft unter der Firma „Wilh. FRedeligs Söhne“ zu Köln ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden. Köln, den 19. Juni 15888, ᷣ Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
16685] . . In dem Kenkurse über das n Tapetenfabrik Boredorff . Weber zu Königs Wußsterhausen soll eine Vertheilung von 10 9 er folgen. — . elch. Summe der dabei zu berücksichtigenden For. derungen betragt nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts zu Königs Wusterhausen zur Eirsicht der Betheiligten ausliegenden Ver— zeichnisse ; . 9 7o4,30 für die berorrecktigten Forderungen, 6 169 765,44 für die Forderungen ohne Vor- recht. . . ; Der verfügbare Massebestand beziffert sich auf ca. . 24 600, —. . ; Königs⸗Wusterhausen, 21. Juni 1888. Der Verwalter der Masse: Johts. Schieferdecker.
16670 Ver Henkers über das Vermögen des Kaufmanns Carl Bendrath zu Fürstenfelde ist durch Schluß⸗ verteilung beendet und wird daher aufgehoben. Küßstrin, den 20. Juni 18883.
Königliches Amtsgericht.
16653 ; ; K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Gegen den Kaufmann und Apotheker Her⸗ mann Landskron in Zuffenhausen ist am 20. Juni 1888, Vorm. 17 Uhr, das Konkursper⸗
16442
ng der Gläubiger über die nicht . D e haf hen g gn hn Schlußtermin auf 16503)
ãubi ĩ ü ie i Zuli 1888, Vormittags 113 Uhr, vor Gläubigerausschusses und über die in den S§ 120 k. 59 nr n e,. . 2
Nr. 38, vor Herrn Amtsgerichts Rath Bernfstein heunger Gläubigerversammlung vertagt bestimmt.
16675
aligen Brauereipachters Friedrich Guftav Xr 9 Heeselicht wird nach er olgter Ab hal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Schlachters D. Plüschau in Kamperrege wird 2 des Gemeinsculdners und mit Zustim mung der bekannt gewordenen Gläubiger eingestellt.
Vermögen der 16683
vermögen der Alois Krämmler' schen Ehelente ber eg em nach Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußvertheilung durch Beschluß von heute aufgehoben.
(16675
Gutspächters Wendt zu Klein ˖ Vielift wird, nachdem ;. dem 21. April 1888 enom ; ich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. April 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
16673)
Droguisten Oskar Georg Behr in Zwickau
aufgehoben worden.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermõgen des
Guts pãchters Hermann Florian zu Grof Wie · zu mögen der Witrwe Magdalena Blank in rau jst zur Abnabme der Schĩlußrechnung, zur Erhebung
gempten wurde der auf beute behufs Beschluß · v . der Gläubiger über die etwaige
on Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und
erwerthbaren
weidnitz, den 18. Juni 1883. Schte n n, Amtsgericht. Abtheilung T.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Stolpen, den 20. Juni 1888. 66 Königliches Amtsgericht. Wagner. . Veröõffentlickt: He bold, G. S.
lesen Beschluß.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des
Uetersen, den 141. Juni 1888. ö Königliches Amtsgericht.
g. Württemb. Amtsgericht Waldsee. Das KRonkurt verfahren über das Nach laß⸗—
Den 19. Juni 1888. Gerichtsschreiber Baumann.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Vergleichstermine vom
angenommene Zwangs vergleich
Waren, 19. Juni 1885. K Großherzogliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
ist Fach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
wickau, den 138. Juni 1838 . Gerichts sch teiber des Königl. Amtsgerichts. Schönherr.
öffnet, der offene Arrest erlassen, die An⸗ el er if lf §. 108 K. O., sowie die Anmeldefrist bis 20. Juli d. J, der Wahl und Prüfungstermin auf 28. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr, anberaumt worden. Den 20. Juni 1838. Gerichtsschreiber Weegmann.
iss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lehmann in Nakel wird nachdem der in dem Verzleichstermine vom 4. Juni 18883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtẽ· kräftigen Beschluß vem 18. Juni 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Nakel, den 19. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
iss] Konkursverfahren.
Nr. 12 860. Das Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Sefselmachers Ferdi⸗ nand Fleig von hier wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Sffenburg, den 18. Juni 1888. Großberzogliches Amtsgericht. ECE. Beller, Gerichtsschreiber.
lissso) Konkursverfahren. Nr. 12863. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Michael Steiner ven hier wird nach erfolgter Abhaliung des Schluß⸗ tan, . ,, Offenbur en 18. Juni 1888. wer gi Amtsgericht. (L. S) C. Beller, Gerichteschreiber. 16449
Konkursverfahren.
In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Schr einermeisters Franz Joseyh Heß in Ros⸗ heim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den 9. Juli 1888, Vormittags 11 ühr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hier ⸗ selbst bestimmt. . Rosheim, den 12. Juni 1888.
Schafsner,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1i6ésss) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Rettig zu St. Johann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .
Saarbrücken, den 20. Junr 1888.
Königliches Amtsgericht. III.
ice Beschlu. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Loewe zu Schönebeck wird nach abgebaltenem Schlußtermin und vollzogener Scklußvertbeilung biermit aufgehoben. Schönebeck, den 19. Juni 1883.
Tarif⸗ 31. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen tr. 162.
lisa63
ö Südwestdeutscher Verband. * m Am 1. Juli d Is. gelangen die Nachträge Y zu den Tarifheften 1, 3 und 4 und der Nachtrag VI zum Tarifteft 3 zur Einführung. Fieselben enthalten eine Ergänzung des Ausnahme- tarifs 1 (Hol; ꝛc.; eine veränderte Fassung des Axrsnahmetarifs für bestimmte Stücgüter nekst neuen Frachtsätzen dieses Ausnahmetarifs für Me⸗ talle ꝛc. mit Konstanz; außerdem neue Fragtsatz für Frankfurt a. M. Hafen und für Berthels dorf. Exemplare der ,, sind bei den betheiligten
üterexpeditionen zu erlangen. 4 am 16. Juni 1888.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen als geschaftsführende Verwaltung.
16501 Staatsbahn⸗Güterverkehr — Frankfurt a. M. Bromberg. Mit dem 1. Juli d. J. kommt der Tarif⸗Nach⸗ trag VI zur Einführung.
Verselbe enthält: - „Berichtigungen bejw. Ergänzungen. Aenderungen der Spezial⸗Hestimmungen zum Betriebe · Reglement. ö Kufnahme der Station Frankfurt a. M.
98 —
2
afen. . k und Ergänzungen der Ausnahme- Tarife. . 2 Nähere Auskunft ertheilen die Verbands ⸗Expe⸗
ionen. . 2. a. M., den 15. Juni 1885. Namens der betheiligten Verwaltungen die Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
16483 Nassau⸗Pfälzischer Verkehr. ; . vom J. August l. J. ab wird die eilgutmäßige Beförderung von frischem Obsz (auch Weintrauben) und frischen. Beeren zu den Fracht gutsätzen auf den Verkehr mit Ludwigsbafen a. Rh.,
inkt. . beg f ert a. M., den 16. Juni 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen: Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
(16450 Bekanntmachung.
Einrichtung im d. J. eröffnet.
Züge, welche auf der Strecke Walburg — rode befördert werden, anhalten.
Verkehr von Rommerode durch die Zugführer be
Scheidt bei St. Ingbert und Saargemünd (Pf. B.)
Rachdem auf der, früher nur für den Güter⸗ o, zugelassenen Haltestelle Rommerode vom 159. Mai d. J. an, versuchsweise auch eine Personen⸗ beförderung stattgefunden bat, wird Rommeroße als derfonenhaltepunkt, unbeschadet der Befugniß der Dr r n me zur Wiederaufhebung dieser Falle einer unzureichenden Ver kebrs. entwickelung, nunmehr hiermit mit dem 20. Juni
Daselbft werden alle Personen⸗ und ,
Eine direkte Personen⸗Abfertigung, die für den
forgt wird, findet zwischen dem genannten Halte-
Geräck wird nur nach, nicht auch von Remmerode
eingeschrieben.
Das Nähere ist bei den betreffenden Expeditionen erfabren. ö
annover, den 14 Juni ' * Aoniiiche Eisenbahn-Direttion.
Bekanntmachung.
Süddentscher Eisenbahn⸗WBerband.
(Verkehr mit Oesterreich / Ungarn. ) Unter dem Titel;
„Güterverkehr zwischen den Niederlanden und
Deutschland einerseits und Oesterreich⸗Ungarn
andererseits. . .
Theil 1 ö Beftimmungen für den Güterverkehr, ö. . erscheint mit Gültigkeit vom 1. August l. Jr im Tarifbeft, welckes für die Guͤterreskebre zwischen den niederländischen und deutschen Babnen einerseits und den österr. ung. Bahnen andererseits gilt und welches das Betriebsreglement nebst allgemeinen Zusatz bestimmungen, die allgemeinen Tarifvorschriften und die Güterklassifikation enthält. .
Durch diefes Tarifbeft wird der Theil des süddentschen Verbands Gütertarifes mit Sesterreich⸗ Ungarn vom 1. April 1885 nebft dem 1. Jachtrag vom 1. Ottober 1886 aufer Craft gesetzt. . . mit dem neuen gemeinschaftlichen Theil J wird zu dem süddentschen Verbaudẽ. ütertarif mit Oesterreick⸗Angarn ein keen ere⸗ eftchen als . Töess J- eraus gegeben, durch welches der gemeinschaftliche Theil 1 auf den sũddertschen Verbandsverkehr übernommen und durch einige be⸗ sondere nur für den ö n. Verband gültige Bestimmungen ergänzt wird. . Gxemplare des gemeinschaftlicken Theiles J können um den Preis von 89 3, die Ergänzungen fir den füddeutschen Verband unentgeltlich von den bethei⸗ ligten Verwaltungen bezogen werden. Köln, den 16. Juni 1888. ö Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
(165021 . . ö * en e , Güter⸗ erkehr. . Zu dem Ausnahme⸗Tarif für bestimmie Stũck⸗ güter im Verkehr mit den Stationen Gemünden, Lichtenfels, Meiningen, Eger, Hof und Franzensbad der Baverischen Staatsbabn tritt mit sofortiger Gültigkeit eine neue Fassung des Waaren rer eich niffes scwie der Bestimmun en über Lie Tracht. berechnung und Arwendung dieses Aus nahme⸗ Tarifs in Kraft ö. 6 die eintretenden Aenderungen Fracht erböhungen in sich kö gelten dieselben jedoch st vom 1. August d. J ab. ö. . 26 Niber nan bei den Güter-⸗Expeditionen zr erfahren. ring, den 16. Juni 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn - Direktion (rechtsrheinische). 16505 . Q rbrücen Seiischer Güter ⸗Verkehr. Die im Nachtrag VI. zum Gütertarif für den be⸗ zeidcneten Berkebr vorgeseheren erhöbten Stückgut. Frachtsätze für metallurgische Artike! im Verkehr mit Station Eberbach der Hessischen Ludwigsbahn ge⸗ langen nicht am 15. Juli e, wie in urserer Be⸗ kanntmachung vom J. d. Mts. angegeben ist, sondern erst am 1J. August e. zur Anwendung. Köln, den 19. Juni 1833. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Sijsenbahn ⸗ Direktion (linksrheinische).
345 Bekanntmachung. 4 den am 1. Juli d. Is, in Kraft tretenden deutschen Eisenbabntarif für die Beförderung ven Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, Theil L, tritt für den diesseitigen Lokalviehverkehr insofern eine werentlicke Aenderung ein, als an Stelle der is; kerigen Fractberechnung für einzelne Stücke Vich befondere Stäcksätze zur Einführung kommen. Bei diefer SereEnungweise stellen sich die Frachten für Einielviebtene ungen im Allgemeinen niedriger, in einzelnen Fällen treten indessen auch Erhöhungen gegen die Hiskerigen Sätze ein. Sofern nach den neuen Verschriften sich böbere Frachten ergeben, kommen die Fisberigen niedrigeren Sätze noch bis zum 1. August zur Anwendung. . Nähere Auskunft ertheilt unter Tarifbureau. Straßburg, den 15. Juni 1228.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsasß⸗Lothringen.
16452) Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn. Bekanntmachung. Mit dem 1. Juli d. B. tritt, für die diesseitige Bakn ein neuer Lokal-Tarif für die Beförde⸗ rung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren Theil IJ. in Kraft. Der his herige Lokol⸗Tarif — gültig vom Tage der Betriebe ⸗ eröffnung — nebst Nachträgen wird mit dem ge⸗ nannten Tage aufgeboben. . Durch den neuen Tarif treten anderweite ermäßigte Frachtsätze für die Beförderung von Einzel ⸗Vieh ein, während die Frachtfätze für volle Ladungen Vieh unverändert bleiben. ; Der Tarif ist von unteren Stationen und von unserer Verkehrskontrole hier käuflich zu beziehen. Stettin, den 18. Juni 1888. Direktion.
Anzeige.
14279
34 —— 1 2 —
C2 23 * Cc S* H 83 8 — * 5 F * 8
Redacteur: Riedel. Berlin:
J Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B.
Königliches Amtsgericht.
Del a, Lichtenau, Walburg und Waldkaprel statt.
punkte und Betten bausen, Eyterode, Groß Almerode,
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 22. Juni
M IG2.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma
Eisenbahnen enthalten sind, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
CGentral⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Deutsche Reich kann durch all Deutschen Reichs⸗ und Micki
ungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen-
Das Central ⸗ Handels- Register für das
1188S.
und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif. und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
für das Deutsche Reich. an. 1627)
ost · Anstalten, für reußischen Staats-
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abennement beträgt 1 4 50 für das Vierteljakr. — Ginzelne 9 . . ma Insertionspreis für den Raum einer Druckzesse ö zelne Nummern kosten 3.
— ———
Sandels⸗Register.
Die ß aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmfstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
16554 Anchen. Unter Nr. 1928 des Gesellschafts— registers wurde eingetragen die Aktiengesellschaft unter der Firma „Anstaltenban“, welche ihren Sitz in Aachen hat.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 9. Mai 1888. Segenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Er bauung und die zweckgemãße Einrichtung geeigneter Anstalten für Privatunternehmungen mit gemein⸗ nützigen oder wohlthätigen Zwecken. — Das Grund⸗ kapital beträgt 262 000 M, eingetheilt in 252 Aktien von je 1000 M, welche auf Inhaber lauten. — Die im Gesetze und im Statut vorgesehenen Bekannt machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Die Zusammenberufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. — Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Aufsichtsrathe , und bestebt aus einem oder aus mehreren Mitgliedern; der Aufsichtsrath kann auch Stell— vertreter der Vorstandsmitglieder ernennen. — Zur Rechtsverbindlichkeit der Firmenzeichnung ist für den Fall, daß der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, die Unterschrift dieses einen Mitgliedes bez. des etwaigen Stellvertreters genügend; besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern, so ist zur Gültigkeit der Firmenzeichnung die gemein—⸗ schaftliche Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder oder diejenige eines Vorstandsmitgliedes in Verbindung kit derjenigen eines etwaigen Stellvertreters erforder⸗ ich. Die Gründer sind:
I) Wilhelm Heinrich Dahlen, Rentner zu Dol hain in Belgien; 2) Catharina Frieten; 5) Elise Louis; 4) Martha Creischer; 57 Gertrud Leers; s) Sibilla Schneider; 7) Anna Marig Hansen; 8) Catharina Linden; 9 Walburga Wendland; 10) Huübertine Zimmermann; 11) Johanna Mispel baum; 12) Elise Frank, diese ad 2 — 12 Genannten alle Lehrerinnen und Inhaberinnen von Pensionaten, ad 2—8 zu Eupen, ad 9– 12 zu Welkenraedt wohnend. Diese Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Als Gegenleistung für die Gewährung dieser Aktien bringen dieselben die nachverzeichneten Immobilien mit allen auf denselben bestehenden An⸗ lagen und Gebäulichkeiten in die Gesellschaft zu vollem Eigenthum ein:
J. Immobilien, gelegen in der Gemeinde Eupen:
A. Flur 3, Nr 302145, 303/146, 304 146, 282 146, 283/147, 284 147, 238 a/ 149, 153, 285 / 150, 286/150, 287 151 und 152; Flur 2, Nr. 142, groß zusammen 3 Hektar 69 Ar 64 Meter.
B. Flur 9. Nr. 1362254, 1363254, und 257, groß 13 Ar 7 Meter.
Diese sub A und B bezeichneten Immobilien ein gebracht von Herrn Dahlen für 111500 4A
C. Flur 3. Nr. 155, Wohnhaus und Garten, 11. Ar 13 Meter, eingebracht von den Damen Frieten, Louis und Creischer, für 5000 M
D. Flur 38, Nr. 430 154, 431, 154, 432,154, groß Hektar 15 Ar 99 Meter, eingebracht von den Damen Frieten, Louis, Creischer und Leers für 5000 0
II. Immobilien, gelegen im Königreich Belgien:
a. Gemeinde Welkenraedt:
1) das sog. . von Welkenrgedt, mit Kloster, Kapelle, Vorgarten und Höfen, Sektion A, Nr. 218 , groß 14 Ar 80 Centiar,
2). das Rektorat mit Schulhaus, Garten, Hof, Sektion A, Nr. 123 t, groß 5 Ar 30 Centiar,
3) Oekonomiegebäude mit Wiesen, Garten, Gartenwohnhaus, katastrirt Sektion A, Nr. 215 a, 209 b, 205 a, 208 a, 125 a, groß 3 Hektar 5 Ar 45 Centiar;
b. Gemeinde Membach:
das sog. Pensionat von Membach, mit Hofraum, hinterliegendem Garten und Wiesen, Fataftrirt Sektion AC, Nr. 51 b, 676, S6 a, groß S5 Ar 39 Centiar.
Dieses gesammte, in Belgien gelegene Immobiliar, eingebracht von den Damen Mispelbaum, Schneider, Frank, Wendland, Linden, Hansen und Iimmer— mann für 141 000 M.
Irgend welcher Gründungsaufwand zu Lasten der Aktiengesellschaft ist nicht gemacht worden.
Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: 1) Leo immermann, Fruchthändler; 2) athias Josef sastré, Kaufmann; 3) Hubert Nellessen, Buchhalter; 4) Andreas von Grand Ry, Rentner, alle zu Eupen wohnend. — Vorstand der Gesellschaft ist Herr Rudolf Fettweis, . zu Eupen wohnend.
Aachen, den 16. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. V.
Aꝑenr ade, Bekanntmachung. . In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, woselbst die zu Ftawitt unter der Firma Maved Andelsmeieri E. G.“ bestehende Ge⸗ *,. eingetragen steht, in Spalte 4 vermerkt orden: Die Vorstandsmitglieder Hufner Nis Knudsen in
Mitgliedern des Vorstands gewählt. Apenrade, den 13. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cohen.
R onn. Bekanntmachung. (16557 Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 30 des Ge⸗ nossenschafte · Registers Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung der Genofsenschafter des Wahlscheider⸗Darlehns ⸗Kassenvereins ein- getragene Genofsenschaft zu Wahlscheid vom 3. Juni er. wurden die laut Statut ausfcheidenden Vorstandsmitglieder Wilbelm Haas, Landwirth zu Aulerhof, Wilhelm Wylenbusch, Landwirth und Handelsmann zu Wahlscheid, als Vorstandsmitglieder wiedergewählt und für das nach Overath verzogene Vorstandsmitzlied Anton Schölgen der Ackerer Peter Josef Becker zu Oberdahl haus als Vorstandsmitglied gewãblt. Bonn, den 19. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Kretten. Handelsregistereinträge. 16566
Nr. 536. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Zu O. 3. 7: Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein Diedelsheim, eingetragene Genofsen⸗ schaft, mit dem Sitz in Diedelsheim. In der k vom 14. Januar 1888 wurde an Stelle des F Christian Dittes als Beisitzer in den Vorstand gewählt: Friedrich Betz, Landwirth von Diedelsheim.
Bretten, den 21. April 1888.
Großh. Amtsgericht.
Schenk. Dortmund. Handelsregifter (16558 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
I. Im Firmenregister ist am 8. d. M. ein⸗ getragen:
a. Bei Nr. 1267, die Firma „F. W. Böhmer“ hier betreffend, Folgendes: „Der Kaufmann Herm. Böhmer zu Essen hat sein unter der Firma . J. W. Böhmer hier betrie⸗ benes Geschäft nebst Activis und Passivis dem Kaufmann Friedr. Wilhelm Böhmer zu Dortmund übertragen. ö Dieser führt das Geschäft vexeinbarungsgemäß unter bisheriger Firma weiter; daher hier gelsscht und unter Nr. 13509 wieder eingetragen.“ b. Bei Nr. 68, die Firma „E. Steinberg“ hier betreffend, Folgendes: Der Kaufmann C. Steinberg hier hat das unter der Firma C Steinberg‘ geführte Geschäft mit Activis und Passivis, letztere soweit solche überhaupt vorhanden sein sollten, seinen Söhnen Louis und August Steinberg mit der Berechtigung, sich der bisherigen Firma bedienen zu können, Übertragen; daher hier gelöscht und zum Gesellschaftsregister übernommen.
II. Daselbst ist am 8. d. M. unter Nr. 1309 die . „F. W. Böhmer“ für den Kaufmann
. W. Böhmer hier eingetragen. III. Daselbst sind am 16. d. M. gelöscht die Firmen: a. „S. W. Büscher“ hier, Nr. 1136, Inhaberin Wittwe Heinrich Wilhelm Büscher, Julie, geb. Broelemann, zu M.⸗ Gladbach, b. „J. c S. Griesbach“ hier, Nr 1254, In⸗ haber Kaufmann Sally Griesbach hier. IV. Im Gesellschaftsregister ist am 8. d. M. die am 1. d. M. errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „C. Steinberg“ hier eingetragen. Als , . ö. vermerkt:
a. der Kaufmann Louis 1 —
b. der Kaufmann Aug. Steinberg
zu Dortmund (etr., zu J. b).
V. Im Prokurenregister ist am 16. d. M. die für die zu III. a. vorstehend bezeichnete Firma dem . Gustav Büscher hier ertheilte Prokura gelöscht.
Elder reld. Setanntmachung. 16559 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2277, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Geschw. Alsberg mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen:
Die Kaufleute Dagobert Alsberg zu Mannheim und Lehmann Alsberg zu Bonn haben das in Gesell⸗ schaft betriebene Handelsgeschäft mit Einschluß der irma den in Elberfeld wohnenden Kaufleuten braham Mendel und Salomon Mendel übertragen, welche dasselbe seit dem 2. Mai 1888 für eigene Rechnung unter der bisherigen Firma in Elberfeld fortfezen. Jeder derselben ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 19. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Essen. Sandelsregister (16560 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 341 des Gesellschaftsregisters bestehenden Handelsgesellschaft unter der . Ge⸗ brüder Fläschenträger ist am 15. Juni 1888 Folgendes eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma für den Kaufmann Rudolf Fläschenträger zu Essen als alleinigen Inhaber nach Nr. 1096 des Firmenregisters übertragen. Ferner ist in unser Firmenregister am selben Tage unter Nr. 1095 die Firma Gebrüder Fläschen⸗ träger und als deren Inhaber der Kaufmann Ru—⸗ dolf Fläschenträger zu Essen eingetragen.
Meiland in Kasss und Nis Nissen in Wollerup zu
Enhpen. Auf Anmeldung ist heute bei Friedch Lonwens zu Wa
Eupen, den 16. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Fęestenbers. Bekanntmachung.
und zwar:
1) unter der laufenden Nr. 47 die
Kiefer zu Festenberg, 2) unter der laufenden Nr. 43 die O. Peister, Walzen ⸗Mühle Goschütz⸗
Inhaber der Mühlenbesitzer Otto Peisker zu Goschũtzhammer heute eingetragen worden. Festenberg, den 18. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
(16562 Frankrurt a. M. Der Vorstand der eingetrage⸗ nen Geno ssenschaft , Spar⸗ und Leihkasse zu Nieder⸗ rad“ besteht, nachdem die seitherigen Vorstandsmit . glieder: F. C. Därrstein, August Barth und Wilbelm Eisenacher, welche statutenmaßig auszuscheiden hatten, in der am 4. April d. J. stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wiedergewählt sind, nach wie vor aus folgenden Personen? 1) F. C. Dürrstein, Vorsteher, 2. Carl Vogel, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, 3) Johann Wilhelm Eisengcher, Beisitzer, 4) August Barth, Beisitzer, 5) Christian Wissenbach, Beisitzer. Frankfurt a. M., den 12. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TL.
Frankraurt a. M. Beröffentlichungen 15563) aus den hiefigen Handelsregistern. 7883. Die Ehefrau des am 29. Februar 1888 verstorbenen hiesigen Kaufmanns Salomon Feisen⸗ berger, Isabella, geborne Stein, ist an Stelle ihres Ehemanns als Theilhaberin in die Handlung unter der Firma Gebrüder Feisenberger eingetreten. Dem andern Theilhaber der Firma, dem hiesigen Kaufmann Jacob Feisenberger steht allein das Recht der Firmenzeichnung zu. ĩ854. Die Theilhaber der bij, Handlung unter der Firma D. Strauß, athilde Speyer, geborne Strauß, Lehrer Emil Strauß von hier und der Kaufmann Julius Strauß, in Paris wohnend, sind am 9. Juni 1888 aus der Gesellschaft ausge— treten. ; ⸗ 1885. Die hiesige Zweigniederlassung der in , a. M. unter der Firma A. Sprengel Æ Co estehenden Kommanditgesellschaft ist am 13. Juni d. J. aufgegeben. . T8586. Der hiesige Kaufmann Adam Horn— schuh hat am 1. d. Mis. dahier eine Handlung unter der Firma A. Hornschuh errichtet.
7887. Die Kaufleute Carl Winckens aus Mann— heim und Carl Martiny aus Schlitz in Oberheffen haben am 16. d. Pts. dahier eine Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Winckens Mariiny“ errichtet. .
7838. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma E. Wilh. K Carl Junior ist am 1. Mai d. J. aufgelöst und erloschen, da eine Liquidation nicht stattfindet, indem die Aktiven und Passiven auf den bisherigen Inhaber Eberhard Wilhelm Junior übergegangen sind.
7889. Der hiesige Architekt und Bauunternehmer Jacob Carl Junior hat am 1. Mai d. J. dahier eine Handlung unter der Firma J. Carl Junior errichtet.
7880. In der am 28. April 1888 stattgehabten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre des Nafsauischen Schiefer⸗Actien Vereins, Aktien- gesellschaft dahier, ist der bisber von dem Vorstande cooptirt gewesene Herr Ludwig Jacob Wiesche zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
71891. Firma Oberländers Bierbrauerei Actiengesellschaft betreffend: Laut Anmeldung
vom 1. und vom 9. T1. Juni 1888 ist am 1. April l. J. die Kollektivprokura des Herrn Huge Teucher erloschen und von da ab den Herren Heinrich Gries und Emil Hoffmann neben der fortbestehenden Kolektivprokura des Herrn Simon Bendheim derart Kollektivprokura ertheilt worden, daß je zwei der ge⸗ nannten drei Kollettixprokuristen berechtigt sein sollen in Gemeinschaft die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. ;
71892. Der hiesige Kaufmann Rudolf Hermann Müller hat am 15. Juni 1888 dahier eine Hand 166 . der Firma: Rud. Herm. Müller er richtet.
7893. Die dem hiesigen Kaufmann Lorenz Götz seitens der Firma J. Bockenheimer ertheilte Pro⸗ kura ist durch dessen am 16. Juni 18853 erfolgten Austritt erloschen.
Frankfurt a. M., den 16. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Frankrurt a. O. HSandelsregister 16565] des önigl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 87 unseres Firmenregisters ein . getragene Firma „August Carl“, Firmeninhaber der Kaufmann Albert Theodor August Carl zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom
19. Juni 1888. Frankfurt a. O., den 19. Juni 1888.
Jolderup und Hang Jepfen in Smedagger find aut⸗ geschieden. An deren Stelle sind die rn Peter
Essen, den 15. Juni 1888.
16561] ; u ; r. 159 des Firmenregisters eingetragen worden die Firma lhorn und als deren Inhaber der Kautmann Friedrich Louwens daselbst.
wer kannt 16382 In unser Firmenregister sind nachbenannte Firmen
lau Firma Ednard Kiefer zu Festenberg und als deren Inhaber der Fleischermeister Cduard Firma
hammer zu Goschützhammer und als deren
16383 Freiburg an der Ele. Det unt e, n In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 159 eingetragen die Firma S. Diercks mit dem Nieder- lassungsorte Hohelucht und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Diercks zu Hohelucht.
Freiburg an der Elbe, den 15. Juni 188. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
; 16384 Freiburg an der Elbe. Bekanntmachung.
Auf Blatt 97 des hiesigen Handelsregisters sst heute zu der Firma F. W. Diercks eingetragen: Die Firma ist erloschen Freiburg an der Elbe, den 15. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Fritv lar. Bekanntmachung. 16564 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts sind folgende Eintragungen gemacht bei:
Nr. 7. Firma L. Kaiser in Fritzlar,
Nr. 18. Firma Joseph Löwenstein zu Ober— möllrich,
Nr. 20. Tirma Adrian Möller zu Fritzlar,
Nr. 31. J. Hotze Ehefrau in Fritziar,
Vr. 34. Philipp Ille zu Fritzlar,
Nr. 41. Dewald Grebe zu Großenenglis,
Nr. 48. Gabriel Bloch C Comp. zu Roth⸗ helmshausen,
Nr. 49. Zudwig Lovis zu Geismar,
Nr. 35. Gustav Ille zu Fritzlar:
Die Firma ist erloschen nach Anzeige zu Nr. 7 vom 5. Juni 1888, Nr. 18. vom 1. Juni 1888, Nr. 20 vom 17. Mai 1888, Nr. 31, 34, 48 und 85 vom 1. Juni 1888, Nr. 41 und 49 vom 2. Juni 1888.
Bei Nr. 27. D. Mannheimer zu UnWgedanken, bei Nr. 46 Gutkind Lissauer daselbft:
Der Sitz der Firma ist nach Fritzlar ver— legt, zu Nr. 22 nach Anzeige rom 29. Mai 1888, zu 4tz nach solcher vom 7. Juni 1885.
Endlich ist bei Nr. S8 der Eintrag auf „Wil— helm Buchenhorft, Klostermühle Fritzlar“ nach Anzeige vom 2. Mai 18385 berichtigt worden.
Fritzlar, den 15. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Dorn.
Gelsenkirchen. Handelsregifter 16567] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 16 des Firmenregisters eingetragene Firma J. Heller (Firmeninhaber: der frühere Kaufmann Jacob Heller zu Gelsenkirchen jetzt Lehrer zu Zweifall) ist gelsscht am 16. Juni 1888.
Gelsenkirchen. Handelsregifter (165665) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Rr. 7 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilh. Heinr. Grillo, Hanf- und Draht— seilfabrik zu Gelsenkirchen —Schalke (Firmen⸗ inhaber der Fabrikant Wilhelm Heinrich Grillo, jetzt zu Düsseldorf), ist gelöscht am 16. Juni 1833.
16421 Gernsbach. Nr. 4433. Zu O. 3. 7 des Ge— sellsckaftsregisters (Firma Murgthaleisenbahn
gesellschaft in Gernsbach) wurde eingetragen: An Stelle des * Verwaltungsrathsmitgliedes Albert Hirtler von Rastatt ist Bürgermeister Albert Stigler gemäß §. 27 des Statuts ge— treten. Gernsbach, den 15. Juni 1888. Gr. Amtsgericht. Huffschmid.
Gleiwitz. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heut
1) unter Nr. 723 die Firma R. Hennek in Gleiwitz und deren Inhaber Bäckermeister Rudolf Hennek in Gleiwitz,
2) unter Nr. 724 die Firma L. Fleischer in Gleiwitz und deren Inhaber Bäckermeister Leopold Fleischer in Gleiwitz
eingetragen.
Gleiwitz, den 13. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
1659)
Goldap. Handelsregister. 16570 In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 136 eingetragen gewesene Firma Paul Stein berg in Goldap gelöscht worden. Goldap, den 16. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
16571 Gotha. Den Kaufleuten Felir Carl Sternberg und Bruno Tuckermann in Gotha ist Kollektiv Prokura für die Firma S. C R. Wertheim das. ertheilt und ist Solches auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 19 vermerkt worden. Gotha, den 19. Juni 1888.
Herzogl. S. Amtsgericht. II.
t. Lotze.
16385 Greene bei Kreiensen. Am heut o 26 ist in das hiesige Handelsregister die Firma 8. Schmidt, als Inhaber derselben der Kaufmann Friedrich Ludwig Hermann Schmidt hierfelbst, und als Ort der Niederlassung Greene eingetragen. Greene, den 15. Juni 1888. Herzogliches Amtsgericht. H. Huch.
Königliches Amtsgericht. JI. Abtheilung.
= e 1 err .