Von Bankaktien übernabmen Darmstädter, Kredit Diskento⸗Kommandit, Deutsche und Russische Bank die Führung auf dem Wege der Hausse, dem sich die reinen Kassatitres nur in beschränktem Umfange an⸗ schlossen, obwohl auch sie reckt arimirten Verkehr für sich hatten. Inländische Eisenbabnaktien nahmen im Ganzen an der allgemein günstigen Stimmung Theil und baben wirt als berorzugt Mainzer und Mecklenburger zu erwäbnen. Ausländische Eisenbabnaktien in Elbetbal, Warschau⸗Wienern und schweiserischen Devisen lebbafter beachtet. Montanwerthe waren zwar nicht besonders belebt, aber durchweg fester tendenzirt. Andere Industrie⸗ vapiere kei guten Umfstzen obne einbeitliche Haltung. Fremde Fonds in russischen Anleiben, Noten (die wieder mehrere Mark höher bezahlt wurden) und ungarischer Goldrente animirt und in steigender Preis⸗ richtung. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisenbabnobligationen 2c. ziemlich
belebt; Reichsanleihe 0,30 90. — Priratdiscont 3 6 . . 2 90G, Geld für Ultimozwecke ca. 350.
Cour? un 23 Uhr. Fest. Desterreichische
Kreditattien 152.00, Framesen 94,25. Lombarden 35362, Türk. Tabakaktien 91,50, Bochumer Guß 15425. Dortmunder St.“ Pr. 71.57. Laurabütte 1098.60, Berliner Handel sges. 159,75. Darmstädter Bank 149.25. Deutscke Bank 162.75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 205,50, Russ. Bank — — . Läabeck⸗Büch. 167,235, Mainzer 162,75, Marienb. 62,87, Mecklenb. 158,37, Dstyr 35 60, Duxer 124 00, Elbetbal 71,70, Galizier S275, Mittelmeer 124,50, Gr. Russ. Staatsb. — — Nerdwestbahn — —, Gotthardb. 135,00, Rumänier 165,090, Italiener 97.62. Oest. Goldrente 90,09. do. Papierrente 64 50 do. Silberrente 65,89. do. 1860 er 3 116,50, Russen alte 965, 30, do. 1380 er 82, 25, do. 1384er 85,67 400 Ungar. Goldrente S2, M, Enter 82,62. Ruß. Noten 188,25. Russ. Orient H. 26.50, do. do. II. 57,50, Serb. Rente ——, Neue
Serb. Rente —, —.
VBorvräãmien. Juli August Berl. Hdls. Ges 162 1—2 — Dis konto . . . . . 208-3325531 20944; 2934 Seft Ared. Aktien. 155. 5a 541273 155. 4455.3 Marienburger 65 t - 2 — Meklb. Fr. Franz. 152125113 — Oftpreußen ... 9714-2 — Franzosen. . ... 964-1 396.11 — Gotthardbahn .. — 1331 — 3 Lombarden .. 371 —11 — Mittelmeer ... 1251 — 1 126—1 1 58 —1 — 1880 er Russen .. S3 - 13 d S2 -l
Dortmund. Union 744 — 2 3 äa744 - 2 — Zaurabhũtte .. 110—2* — Russische Noten. 1391 — 5 —
Breslau, 22. Juni. (W. T. B.) Günstig. 3300 Land. Pfandbr. 1601,50, 4 , ung. Geldr.“ S150, Brsl. Diskb. 99, 0, Brsl. Wchslb. 88,00. Schles. Vankrerein 115,90 Kreditakt.) 150,25. Donners markbütte 61,50, Obschl. Eis. S5, 25, Orp. Cement 132,090, Giesel Cement 163,00, Laurah.“ 107,685, Verein. Oelfabr. 93,60, 1880 Russen“) S1, 10, 1884 Rrssen?) 95 50, Oest. Banknoten 161,55, Russ. Banknoten 182 66.
Schles. Dampfer ˖ Comp. rorm. Pꝛiiefert 118,60.
xper Ultimo.
Frankfurt a. M., 22. Juni. (W. T. B.) I1Schluß⸗Course) Fest. Lond. Wechsel 20,372, Pariser Wechsel S0, 625. Wiener Wechsel 151 20, Feicksanleihe 167 30, 49 ungarische Geldrente Sl,z9 Jte! 97,509. 18891 Russ. 81, 70. II. Drientanl. 55.20, III. Orientanl. 6,40, 4 Go Sxanier 72,50, Unifizirte Egpypter 82,10, Conv. Türken 14,20, 30 xortugiesische Anleihe 63,80. 50 Cy. Portug. 98, 0, oM serb. Rente 80, 8S), Serb. Tabacksr. S1, 00, 5ioösg din. Anl. ——, 600 kons. Mexikaner 885,80, Böhm. Westb. 2484, Centr. Pacifie 111,80, Franz. 187,
Lembarden 72. Lübeck⸗Büchen 167,60, Nord west⸗ bahn 128, Unterelb. Pr. A. 94,20, Kreditaktien 24), Dar mst. Bank 146,90, Mittld. Sreditb. 93,40, Rercbsb. 158,89, Disko nto-Kom. 202 70, Oesterr. Silberrente 65,50, do. Papierrente 64 59, do. 50 M do. — —, do. 400 Goldr. S9, 50, 1860er Leose 113.80.
4e egrptische Tributanlehen 85,097, Riebeck Montanwerke —.
Privatdiskont 2862 (.
Nac Schluß der Börse: Freditaktien 240, Fianzcser 1865. Galizier 1643, Lombarden 723, Egrpter 82 00, Dis konto⸗Kommandit 202,90.
Frankfurt a. M., 22 Juni. (W. T. B.) Ie k ren Sorietaàt (Sckluß) Kreditaktien 2413, Franzofenl 867, Lom barden? 2, Galizier 154, Egvpter 32,9, 499 ung. Goldrente 81,69, Gotthardbahn 130,40, Diskonto⸗Kommandit 293 50, 1880er Russen 82, 099, Dresdener Bank 133,B09, 6 69 kons. Mexikaner S9, 30, Mecklenburger 158,600, Laurabütte 1608,00, Sehr fest.
2 * 1
Leinzig, 22. Juni. (FR. T. B.) (Scluß-Course.) 3 9 sächs. Rente 92,60, 4 0 sächs. Anleibe 105,40, Leipziger Kreditanstalt ⸗Afktien 176,30, Leipziger Bank⸗Aft. 127,50, Leipziger Diskonto- Gesellsch⸗A 1000, Sãchs. Bank ⸗Aktien 110.00, Leivz. Kammg.« Spinnerei ⸗ A. 218,00. „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 71 00, Zucterfab. Glauzig⸗Aktien 9 00 Zuckerraffinerie Halle Aktien 153, 0, Thür. Gas⸗Gesell⸗ schafts Akt. 146.09, Oesterr. Banknoten 161,550, Buschnierader Eisenb.“Aktien itt. A. 130,00, do. do. Litt. B. 110,900, Böhm. Nordb. Akt. 101,60. Gra Köflach. Eisb. Akt. S7, 75. Hamburg, 22. Juni. (W. T. B.) Fest. Treußische 4 Consols 1966, Silberrente 55z, Dest. Goldrente 8yt, 400 ung. Goldr. Sit, 1866 Loose 1135, Italiener 376, Kreditaktien 2403, Frans. 466, Lombarden 189, 1877 Russen 98, 1880 do. 803, 1883 do. 1064, 1884 do. 9131, II. Drient. 535, III. Drient. SI 3, B. Handel g. 15935, Deutsche Bank 162, Disk. Komm. 2034, H. Kom— Tierib. 1275. Nationalb. für Deutschland 1073, iordd. Tank 157t, Gorthardb. 133, Täbed. Büchen 1675, Marb.Mlawka 624, Mecklb. Fr - Fr. 1583, Sstyr. Südb. sor. Unterelb. Pr. A. r, Cgaurabutte 10663, Nordd. J. Sp. 122, Privat iskont Iz c. Gold in Barren rr. Kilogr. 786 Br., 27787 Gr. Silber in Barren pr. Kilogr. 124.609 Br., 124. 10 Ge. Wechselnotixungen: London lang 26353 r. 208 Gee, Lonen kur; A,40 Br., 20,35 Gd. London Sicht 241 Br. 20,38 Ge. Amfterd am 168,19 Br. 1167,70 Gd., Wien 166755 Br. los d Ss, Paris s. z0 Lr. S6, S Gr, Si. Per ers: burg 182, 90 Br. 18,660 C., Nen Vor lug 4,20 Br.,
414 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.
Wien, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Go-rie.) Exekutionskaufe steigerten die Course, zum Schluß abgeschwãcht. Oesterr. Vaxierrente 79, 55, Oesterr. de o Varierrente 85, 60. Oesterr. Silberrente 81 40, 43 do. GSoldrente 11100, do. Ung. Geldr. 101,40, 50 /o Tavierr. 57 95, 1860r Loose 138,25, Anglo⸗Austr. 11160, Länderbank 21800, Kreditaktien 297,00, Unienb. 2023,75, Ung. Kredit 282.50, Wien. Bankv. sI, 75, Galiz. 203, 50, RKronvpr. Rudolf 188 50, Lemb. Czernow. 21475. Lomb. 87,77, Nordwestb. 159 50,
ardubitz 154 50, Tramway 232, 90, Tabackakt. 102, 00, derdb. 2550, 090, Franz. 231,40. Buschtb. - Eisb. 277, 00. Gibethb. 165, 0, Amsterd. 1064 65. Deutsche Plätze 61, 9, Londoner Wechiel 126 25. Pariser do. 49 97, Navo⸗ leons 1800. Marknoten 61, 90, Russische Banknoten l, 123, Sil berccup. 100 00.
Nachbsrse: Oesterr. Kreditaktien 295, 10, 4 0 ungar. Goldrente 161,B70. Elbethalbahnaktien 165.
Wien, 23. Juni. (B. T. B.) (Schluß.) Ing. Kredilaktien 294,75, Oest. Kreditaktien 300, 40, Franzosen 232.50, Lombarden 85,75, Galizier O3, 5, Nordwestbabn 169,50, Elbetbal 165,75, Oest. Pavxierrente S0, 509. 5 J,) 96,00, Taback 103.60, Anglo 111,50, Oesterr. Goldrente 111,75, 5 0 ung. Parierrente 838,40, 4/0 ung. Goldrente 102,00, Marknoten l, 70, Napoleons 3, 99, Bankverein 91, 75, Unionb. 205, 10, Länderbank 217,75, Buschtherader Bahn 275,50, Ungar. Waffenfabrikaktien — —. Steigend.
Londun, 22. Irni (W. T. B.) Fest. Engl. 217d C6ersels 9895, Preußische 4 CGonsols 16, Jꝛalienische 5 5 Rente 983, Lombarden 7iis, 5 c/o Russ. von 1873 963, Cy. Türken 144, 40/0 fund. Amerikaner 1233, DOestert. Silberrente 65, do. Gold rente 88, zem ung. Goldrente 82. 50, priril. Egrpter 1911, 4 υ unifizirte Egppter 814, 30 0 garant. Egvrter 1923, 4t ο egpptische Tributanleben 4, Conrertirte Mexikaner 394, 6 00 konsolidirte Mexikaner 13 50,½ Agio, Ottoman bank 10, Suen« aktien S,, Canada Pacific 58Ls, 40,0 Spanier 721, Plasdistont 18, Silber 42.
In die Bank flossen heute 10 690 Pfd. Sterl.
London, 25 Juni. (W T. B.) Consols 249 2ö9,is. 1573er Rufen 97, Italien. 983, Lombard. 7*, konv. Türken 141, 4 Cο fund. Amerikaner 12095, 34 0 ung. Goldr. S823, Oesterr. Goldrente 83, preuß. CGonsols 107, 4 5 uniftz. Egypter 812. 3eο pris. Egvpter 1014, 3 Cο0 gar. GEgypter 1021, Dttemanbark 106, Suezaktien S6, Canada Pacifik — Sranier 72u,is, oo kons. Mexican. äußere An⸗ 134 0ο Agio, Neue 48500 egypt. Anl. —. Fest.
Paris, 72. Juni. (W. T. B.) (Schlur Conrse) Unentschieden. 3*« amortisirb. Rente 86 45, 3*½ Rente Br l0, 43 * Anl. 106,25, Ital. 53/0 Rente 99, 9) Oesterr. Goldrente — 40½ ungar. Goldrentt 82,70, 400 Russ. de 1380 51,75, 42. unif. Egprpter 412,50, do Span. äußere Anleihe 724, Cp. Türken 14,323. Türk. Loose 41,90, 5 o priv. Türk.Obligationen 411,25, Franzosen 471,25, Lombarden 180,00, Lombard. Prioritãten 287.50, Banque ottomane O23, 73, Banque de Paris 7806, 00, Banqus d escomꝑte 4658,75, Credit foncier 1455, 90, do. mobil. 330,60, Panama ⸗Kanal⸗Aktien 3655,00, Panama:Kanal 5 6, Obligat. 3 0.600, Rio Tinto 48750, Suezkanal⸗ Attien 2171,B25, Wechsel auf deutsche Plätze 1253, Wechsel auf London 25,27, Meridional⸗Aktien 807,06.
St. Petersburg, 22. Juni. (B. J. *.) Rechsel London 11630, do. Berlin 54,60, do. Amsterdam 91,90, do. Faris 3 Ya 4340, 3-Imperials 8, 99, Russische Prämien⸗Anleibe de 163 (gestplt.) 275, do. de 1866 (gestplt.) 248, RKufsiidke Anleihe de 1873 167, Rassis che II. Orientanl. 885 do. III. Orientanleise 883, zo. He Goldrente 192. do. 400 innere Anleihe 823, do. */ BodLenkred. Pfandbr. 151, Sr. Russ. Eisenb. 2678, Kursk⸗Kiew⸗Aftien 320, St. Petersb. Diskb. 667. do. internat. Handels bank 456 60, do. Privat⸗ Handelsbank 330 00, Russ. Bank für auswärtigen Fandel 228,50, Privatdiskont 6 Go.
Amsterdam, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November verjl. oö363, do. Silberr. Jan. Juli do. 633, do. Goldr. —, 490 ungar. Goldrente Sot, 5 O Russen von 1877 — Russische große Eisenbahnen 1133, Russische J. Orientanleihe 544, Russ. II. Orientanl. 523, Conv. Tärten 144, 53d hbolländiske Anleihe 1013, 3800 garantirte Transv.! Eisenb. Oblig. 1023, Warschau⸗ Wiener Eisenbahnakt. 84, Narknoten 58. 15. Russ. Zollccupons 1913.
Lendoner Wechsel kurz 12,06.
New-⸗Hork, 22. Juni, W. T. B) (Schluß Course Ruhig. Wechsel auf Berlin g5t, Wechsel auf London 4,87, Cakle Trant⸗ fers 4,89, Wechsel auf Paris 5,20, 4*½ fundirte Anleibe von 1877 128, Erie - Bahn⸗ Attien 243. NewYork Centralbahn ⸗Aktien 10655, Chic. Norih - Western do. 1063, Late Shore do. 903, Central Pacifie do. 233. North. Pacißie— Preferred do. 518, Louisville u. Nashville do. S4t, Union Pacific do. 543, Chic⸗-Milw. u. St. Paul do. 645. Philadelpbia n. Reading do. 595. Wabasb, St. Louis Pacifie Pref. do. 235, Canad. Pacific do. Sz, Illinois Centralb. do 1164, St. Leuis und St. Franciszo pref. do. 669, ND. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 943.
Selt leicht, für Regierungsbonds 190, für andere Sicherheiten ebenfalls 10,0.“
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 23. Juni. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus) Weizen ver 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine steigend. Gekündigt — t. Kuͤndigungspreis — Loco 160 - 180 6 nach Qualität. Gelbe Lieferungs qualität 1635 6, per diesen Monat, per Juni Juli und per Juli⸗August 163,25 185 bez., per August⸗ September —, wer September ⸗Oktober 164, 3 — 164,5 166 bez, Fer Oftober⸗November, —, per November⸗Dez. 166,75 — 163 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub veizen] per 1000 kg. Loco geschäfts los. Termine —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Æ Loco 1665 — 180 6 nac, Qualitat. Lieferungsqual. 168 A, per diesen Monat —.
Roggen ver 1099 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 100 t. FKündigurgspreis 127 4 Loco 122 - 129 Æ nach Dualität. Zieferungsqual. 127 6, russ. — inländ. —, der diesen Monat —, ver Juni⸗Juli — ver Juli⸗August 126,75 — 125 — 127.75 bej., per Aug. September — per Seytem ber · Dktober 130, 25 — 131,5 —– 131,25 bez., per Okto⸗ ber⸗Norember 132,25 — 153,5 bez., per Norember⸗
Gerste per looo Eg. Still. Große und kleine 112 — 184 AÆ n. Qual. Futtergerste 112— 123 4 fer per 1 Loco unverãndert. Termine böber. Gek. 50 t. Kündigungsrr. 115 M Loco 111 —137 M nach Qual. Lieferurgeanalität 114,5 4, vommerscker, mittel 123 - 125 ab Babn bez, gater 127—129 ab Babn bez, feiner 131—133 ab Babn bez, schlesischer, mit el 123— 125 ab Babn bej, uter 127— 1298 ab Bahn bez., feiner 131 — 133 ab zabn be., preuß mittel 123 — 125 ab Bahn bez., uter 127 — 129 ab Bahn bez., feiner 151 —133 a5 Bahn bez., russ. 111—114 ab Kahn bez., per diesen Monat —, ver Juni⸗Juli — bez, ver Juli-⸗Auzust 114,55 — 1153 bei, ver Sertbr.-Oktbr. 115, 23 — 116 bez. per Ott⸗Nov. 115,25 — 116,5 bez., per Nov. Dez. 116, 25 — 117 bez.
Mais per 1200 kg. Loco behauptet. Termine —. Sek. — t. Kündigungspreis — H Loco 126 — 142 * nach Dual. Per diesen Monat und per Juni⸗ Juli —, ver Juli⸗August —, rer Sept. Okt. —.
Erbsen ver 1600 kg. Fochwaare 125 — 180 . JFutterwaare 116 - 124 * nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 rr. 100 Eg brutto inli. Sack. HS ker. Sekũnd. — Sack. Kündigunss⸗ vreis — MM Per diesen Morat und ver Jnni⸗ Juli —, ver Juli⸗Auguft 17, 30—- 17 40 bez., ver August · Seytbr. 17, 50 - 17,50 bez, per Sept. Oktbr. 17,70 — 17, 80 bez.
Rüböl rer 109 kg mit Faß. Termie matter. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — M Loco mit Faß — Æ Loco ohne Faß — per diesen Monat 47,1 46, per Juni⸗Juli 47,1 S6, per Juli August — 6, per Sextember⸗Oktober 47,1 — 47 bez., rer Okt.JNor. 47,4 — 47,3 bez, pr. Nov. De. 47 — 47,5 4
Kartoffelmebl pr. 100 Eg brutto incl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis — MS PDPrima⸗Qual loco 20,60 M, per dieien Monat 20,60 414, per Juni⸗JFuli —, ver Juli⸗ August — per Aug. Sept. —, per Sext. Okt. —, per Ott⸗ Nov. —
Trockene Kartoffelstarke pr. 190 kg brutto incl. Sack. Termine ruhig. Sei. — Sack. Kündigungspreis — Y Prima⸗Qual. loco 20,30 , per diefen Monat 20,30 S, rer Jurni⸗Juli —, per Juli⸗ August —, ver Auzust⸗September —, per Sert.“ Okt. —, ver Okt. Nov. —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter- mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — 46 Loco —, per diesen Monat — S, per Dezember⸗ Januar —.
Spiritus per 160 1 3 100 64 — 10609019 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gek. — J. Kündigungẽpreis — — „M, per diesen Monat —, per Juni-Juli —.
Sriritus per Ioo 1 100 , — 10 000 0σ (ver- steuerter) loco ohne Faß —.
Sxiritus mit 50 Sς Verbrauchsabgabe obne Faß. Gek. — 1. Kündigungspr. — — M Loco 51,3 bez, per diesen Monat, per Juni⸗Juli und per Juli—⸗ August 51 — 51, 3— 51,7 bez., per August⸗Septbr 51, — 51,8 bez., per September⸗Oktober 51,8 - 22.2 bez, per November⸗Dezember —.
Spiritus mit 70 ½ Verbrauchsabgabe. Sek. — JI. Kündigungs preis — M Loco ohne Faß 32,6 — 32,5 bei,, mit Faß —, per diesen Monat, per Juni⸗Juli und per Juli ⸗August 31,98 — 32,1 bei., per August⸗ Septemb. 32,65 — 32,8 be., per September-⸗Oftober 32,9 — 33,1 bez.
Weizemnebl Nr. 00 21,50 — 22,75, Nr. 0 22,75 — 20,75. ZJeine Marken über Notiz bez. Stark offerirt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,50 — 16,50, do. Feine Marken Nr. Ou. 1 18,50 — 17,50 be;., Rr. 8 1,75 ßböber als Nr. O u. 1 pr. 106 kg br. inkl. Sad. Fremde Marken gut begehrt.
Berlin, 22, Juni. Marktrreise nach Ermitte⸗ langen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Per 100 xg für: ss, g 6, Beizen gute Sorte. 1 — 17 50 Beizen mittel Sorte 17 25 16 75 Weizen geringe Sorte , Roggen gute Sorte 12 90 12 70 Roggen mittel Sorte 12 65 12 45 Roggen geringe Sorte. 12 40 12 20 Gerste gute Sorte 15 40 16 60 Berste mittel Sorte. 15 70 13 90 Gerste geringe Sorte. 13 — 11 20 Hafer gute Sorte.. 13 70 13 — Hafer mittel Sorte.. 12 86 12 15 Hafer geringe Sorte.. 12 — 11 30 icht te 150 3 75 K, 216 5 26 Grbsen, gelbe zum Kochen. 30 — 18 — Speisebohnen, weiße. 40 — 21 — d 69 — Q 30 — KJ 8 25 4 50 Rindfleisch
von der Keule 1 kg.. 1160 1 —
Bauchfleisch 1 kg.. 120 — 830 Schweinefleisch 1 Eg... 1 10 — 80 Kalbfleisch 1 Kg.. ; 150 — G 890 bammelfleisch JI kg.. 130 — Q 80 G 2 80 160 Fier 60 Stück. ; 3 60 2 — Karpfen 1g. ᷣ 2 — 1 — Lale K 280 1120 Jander 2880 1 — Hechte . ; 2 — — 80 Barsche. ; 150 — 69 Schleie w Bleie ,,,, 120 — 60 Krebse 60 Stũch.. . 12 — 1 21 —
z
Vosen, 22. Juni. (W. T. B.) Sxiritus loce ohne Faß (oer) 50,20, do. do. U Oer) 30 80, do. do. mit Verb rauchzab gabe von 70 4 und darüber 39. 80. Still.
Breslau, 253. Juni. (B. T. G.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1“ 100 0 erkl. 50 Verbrauchsabgabe pr. Juni - Juli 4960, do. Yr. Juli Aug. 49,50, do vr. August⸗ September 50,50, do. 70 M pr. Juni⸗Juli 30, 00. Weizen —. Roggen pr. Juni Juli 117, 0. pr. Juli-Aug. 118, do. pr. Seytember Oktober 126,90. Rübsl locs vr. Juni 48.09, do. pr. September ⸗Oktober 4850. Zink: umsatzlos.
Bremen, 22. Juni (W. T. B.) Petro leum (Schlußbericht). Fest, rubig. Standard white
Dezembir 13335 — 134,5 bez.
leco 6,45 bej. und Br.
6 22. Juni. (W. T. B.) Getreide. markt. eizen loco flau, holstein. Isco 172 176 Roggen loco flau, meclenburgischer loco 134 - 138. russischer loco flau, 88 - 95. Hafer still. Gerste slill Rüböl ruhig loco 46. Srxicitus matter, vr. Juni 20 Br.,, vr. Juli August 200 Br., rr August⸗Seytemher 21 Br., pr. September Oktober 215 Br. Kaffee matt, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,70 Br., 5, 6 Gd., pr. Auguft⸗Dezem⸗ ber 6.90 Br.
Samburg. 22. Juni. (W. T. B) Kaffee. (Nachmittagsbericht) good average Santos pr. Juni 14 pr. Juli 634, pr. Seyt. 5743, pr. Dezember 533. e
st.
Zuckermarkt. (Nachmittagsberichtꝰ). Rüben⸗ Robzucker J. Produkt, Basis 88 9 Rendement, frei an Bord Hamburg vr. Juni 13,75, pr. Juli 13,70. vr. August 13,75, pr. Norember⸗Dezember 12. 40. Fest.
Samburg, 23. Juni. (B. T. B.) Kaffee (Vormittags bericht) good average Santos vr. Juni 633, pr. Juli 633, pr. Serter. 574, pr. Dezember
533 Ruhig.
Zuckermarkt. (Vormittagsbericht) Rüben⸗ Robzucker J. Produkt, Basis 88 de Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,75. pr. Juli 13,70, r nuft 13,5, pr. November ⸗Dezember 12,40. Ruhig.
Pest, 22 Juni. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco flau, rr. Mai ⸗⸗Juni 687 Gd., 6,88 Br.,. vr. Herbst 7,21 Sd. , 7,22 Br. Hafer pr. Herb 5,37 Gd. 5,39 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,9 Gd., 6 75 Br.
London, 22. Juni. (W. T. B.) 96 609 Java- zucker 15 sterig, Rüben ⸗Robzucker 133 Verkãnferpreis.
An der Küste angeboten 6 Weizenladungen.
London, 22. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 39 260, Gerste 12700, Hafer 89 800 Ourtr.
Sämmtliche Setreidearten ruhig, fast geschäftslos, Preise meistens williger.
Liverpool, 22. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umjatz 10000 B., davon für Spekulation und Exvort 109 B. Ruñkig. Middl. amerikan. Lieferung: Juni bis sa Käuferpreis, Juni⸗Juli 5is zz do, JultAugust 5is a Verkäufer⸗ preis, August Sertbr. 52 e do., September 52 6 do., Sertember Oktober 59533 Werth, Oktober⸗ November Site Kaäuferpreis, November Dezember in en do., Dezember⸗Januar 5u e, Werth, Januar⸗ Februar 5u, sg d. do.
Liverpool, 22. Juni. (W. T. B.) (Baum⸗ vollen Wochenbericht. — Wochenumsaz 70 000 B. (v. W. 63 000), desgl. von amerikanischen 51 0090 (lv. W. 48 000), desgl. für Sxekulation 2000 Iv. W. 1000), desgl. für Export 4009 (v. W. 30909, desgl. für wirkl. Kensum 65 000 (9. W. 59 000, desgl. unmittelbar es Schiff 11 000 Sw. W. 10000. virklicher Export 7009 (9. W. 8000), Import der Woche 51 000 (9. W. 37 C00), davon amerikanische 37 009 (v. W. 27 000), Vorrath 676 000 (y. W. 07 000, davon ameritanische 503 000 (v. W. 521 C0ο, schwimmend nach Großäritannien 65 000 (v. W. 80 C00), davon amerikanifche 20 000 (v. W. 35 00).
Slasgow, 22. Juni. (W. T. B. Roheisen.
(Schluß J. Mixed numbers warrants 88 sb.
Paris, 22. Juni. (W. T. B.) Rohzucker S880 fest, loco 35, 0038,30). Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 4125, pr. Juli . pr. Juli⸗August 41,50, pr. Oftober⸗Januar
6.25.
Paris, 27 Juni. (W T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen träge, pr. Juni 24.25, pr. Juli 24.25, vr. Juli-August 24,25, pr. Sext.« Dezember 2416. Mehl träge, pr. Juni 52,10, pr. Juli 52,30. pr. Juli⸗-Aug. 52,50, pr. Seyt.“ Dezember 53 19. Rüßsl matt, pr. Juni 57.00, pr. Juli 57, 0, vr. Juli⸗-August 57,25. pr. Sep⸗ tember · Dejbr. 57,59. Spiritus ruhig, vr. Juni 43,50, pr. Juli 42,50, pr. Juli⸗August 42,50, pr. September Dem ber 4160.
St. Petersburg, 22. Juni. (D. T. B. Produktenmarkt. Talg loco 56, 00, pr. August 2l, 00. Weizen loco 11.75. Roggen pr. Juni⸗ Juli 5,89. Haier loco 3.75. Hanf loco 45, 00. xeinaat loco 13.75.
Amsterdam. 22. Juni. (W. T. B.) Ge⸗
treidemartt. Weizen auf Termine niedriger, Lr. November 194. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, vr. Oktober 1034102. Raps pr. Derbst — Rübsl loco 253, pr. Herbst 265, pr. Miai 1889 253. — Jara⸗Kaffee Good ordinary 39. 2Artwerpen, 22. Juni. (W. T. S.) Petro⸗ leumm art:. (Schlußberit.) Rafninirtes, Type weiß. loco 161 bez. und Br., pr. Juni 166 Br., pr. August 165 Br., pr. Sexthr. Dezember 163 Sr. Ruhig. Rera⸗Zork, 22. Juni. (W. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New⸗JPork 10 15, do in New ⸗Ocleans 93. Raff. Pettolenm 70 eJj0 Abel Test in New ⸗Hork 77 Sd, do. in Philadelphia ? Sd. Rokes Petroleua in New-⸗Jork 6, do. Pipe line Certificates 733. Stetig. Mehl 3 D. — E. Retber Winterweizen loco S85t, do. pr. Juni S5, pr. Juli S,, pr. Dezbr. 928. Mais (New) 54. Zucker (fair refining Muscovados) 41. Kaffee (Fair Rio) 144 do. Nr. 7 low ordinary pr. Juli 10,57, do. do. pr. Septbr. g, 67. Schmal; (Wilcor) 8,50, do. Fairbanks 3, 35, do. Robe und Brothers 8,50. Speck —. Kupfer vr. Juli 1655. Getreidefracht 13.
Ausweis über den Verkehr anf dem Ber⸗ liner Schlachtviehmarkt vom 23. Juni 1888. Auftrieb und Warktpreise nach Flei chgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gebandelt werden.
Rinder. Auftrieb 1935 Stück. (Durchschnittsrr. für 100 kg.) J. Qualität — M6, II. Qualitat — 4 I. Qualitãt 70- 78 , IV. Qualitãt b0 66 M.
Schweine. Auftrieb 546 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 80 6, Land⸗ schweine: a. gute J — 78 S, b. geringere 72 - 74 , Vakenr — 4A, Serben — M, Russen — Bei 20 0 Tara.
Kälber. Auftrieb 1032 Stück. (Durchschnittspr. für 1 Eg) I. Qualität 0, So- 96 M, I. Qualitat J = 6
Sch af e. Auftrieb 1819 Stück. (Durchschnittspr, für 1 Eg.) J. Qualität — 6, II. Qralität — , II. Qualitãt — 6
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preuß
.
, .
und
cher Staats⸗Anzeiger.
Ansertionapreis fur den Raum einer Aru heile 303. ZInserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs · Anzeigers nud Königlich Rreußischen Staats Anzeigerz Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
9 R Vas Ahormnement betrãgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für KGerlin außer den Nost - Aunstalten auch die Expedition ; ; gw. Wilhelmstraße Nr. 22. . Sinzelne Aummern kosten 25 5. ö E * R
6164
Berlin, den 25. Juni 1888.
Heute Nachmittags 1 Uhr fand im Weißen Saale des hiesigen Residenzschlosses die feierliche Eröffnung des durch Allerhöchste Verordnung vom I6. d. M. auf den heutigen Tag einberufenen Deutschen Reichstages statt. Der⸗ selben war ein Gottes dienst vorangegangen, und zwar für die Mitglieder der evangelischen Kirche in der Schloßkapelle um 12 Uhr, für die Mitglieder der katholischen Kirche in der St. Hedwigskirche, wo Propst Aßmann eine Segensandacht abhielt, um 121 Uhr.
Ihre Majestäten der Kaiser und König und die Kaiserin und Königin, die zur Zeit hier anwesenden regierenden Deutschen ie. die Prinzen des Königlichen Hauses und die anderen Fürstlichen Gäste, welche dem Gottesdienst in der Schloßlapelle ,. nahmen rechts vom Altar Platz wo auch für das Gefolge der Allerhöchsten und der Höchsten Herrschaften
Sitze zur Verfügung standen. Den Allerhöchsten und Höchsten
Herrschaften gegenüber hatte das diplomatische Corps nebst den Generalen, Wirklichen Geheimen Räthen und Räthen erster Klasse Platz genommen. Die dem Altar gegenüber befindlichen Sitze, und zwar in den vordersten Reihen der mittleren Abtheilung, hatten die Mitglieder des Bundesraths, die übrigen die Abgeordneten des Reichstages eingenommen. Nach dem Gesange des einleitenden 100. Psalms und nach der Liturgie hielt der Ober⸗Hof⸗ und Domprediger D. Koegel die Predigt, welcher er auf Allerhöchste Bestimmung die Worte der heiligen Schrift 1. Cor. 15, io: „Von Gottes Gnaden bin ich, das ich bin! zu Grundes legte.
Nach beendigtem Gottesdienst begaben Sich die Allerhöchsten und Höchsten e, . nach der Rothen Sammetkammer; das Gefolge derselben blieb in dem davor gelegenen Kapitel⸗ saale zurück, die Obersten Hof,, die Ober⸗Hof⸗ und die Hof— chargen sowie die zum Tragen der Reichs⸗Insignien befohlenen Perfonen versammelten sich in der Bildergallerie, wohin schon vorher durch Escorte von zwei Offizieren und vier Mann der Gardes du Corps die gedachten Insignien geleitet worden waren, die Mitglieder des Bundesraths in dem neben der Bildergallerie belegenen Marine⸗Salon.
In dem Weißen Saale, in welchem die Generale, unter den Arkaden nach der Lustgartenseite, die Wirklichen Geheimen Räthe und die Räthe erster Klasse, in der zweiten Abtheilung der Nischen unter der Tribüne auf der Kapellenseite, die Abgeordneten zum Reichstage dem Throne gegenüber Aufstellung nahmen, waren rechts und links vom Throne Hauts-pas und hinter dem ersten eine Tribüne für Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, für die Prinzessinnen des Königlichen Hauses
und für die anwesenden Durchlauchtigsten Fürstlichen Damen,
mit einem Eingang vom Königinnen⸗Gemach, aufgeschlagen. Für das diplomalische Corps war die Tribüne auf der Kapellen⸗ lite bestimmt.
Sobald die Ausstellung vollendet und der Bundesrat unter Vortritt des Reichskanzleis, Fürsten von Bismarck, seine Plätze in der ersten Abtheilung der Nischen unter den Tribünen auf der Kapellenseite eingenommen hatte, wurde Sr. Majestät dem Kaiser und König durch den Reichskanzler davon Anzeige gemacht.
Se. Majestät geruhten darauf Allerhöchstsich unter Vor⸗ tritt der Obersten Hof⸗, der Ober⸗Hof⸗ und Hofchargen und
gefolgt von den General⸗ und Flüͤgel-Adjutanten nach dem
Weißen Saal zu begeben. Den Zug eröffneten die Schloß⸗Garde⸗ Compagnie und die Hoffouriere, ihnen folgten die Koniglichen Hofpagen, der Ober⸗Ceremonienmeister, dann paarweise, die dem Patent nach jüngsten voran, die Hof-, die Vize⸗Ober⸗ Hofchargen und die Ober⸗Hoschargen, der Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall, der Oberst⸗Marschall mit dem großen Stabe und die anderen Obersten Hofchargen, alsdann die Träger der nachstehend aufgeführten Reichs-Insignien paarweise, und zwar wurde: a. das entblößte. Reichsschwert, aufrecht getragen von dem General der Infanterie Freiherrn von Meerscheidt⸗Hüllessem, und rechts davon: b. der Reichsapfel, auf einem Kissen von drap d'argent, getragen von dem General der Infanterie von Strubberg, e. das Zepter, auf einem Kissen von drap dior, ge—⸗ tragen von dem General der Infanterie und General— Adsutanten von Stiehle, und rechts davon: d. die Krone, auf einem Kissen von drap d'or, getragen von dem Oberst⸗ Kämmerer Otto Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode, e. das Reichs panier, getragen von dem General⸗Feldmarschall
Grafen von Blumenthal, welchen die General⸗-Lieutenants von Schlichting und Graf von Alten geleiteten.
Die Insignien wurden zur Rechten und zur Linken von . . bereits erwähnten Offizieren der Gardes du Corps escortirt.
Berlin, Montag, den 25. Juni, Abends.
Se. Majestät den Kaiser und König umgaben die an— wesenden regierenden deutschen Fürsten — zur Rechten Sr. Majestät schritt Se. Königliche Hoheit der Prinz-Regent Luitpold von Bayern, zur Linken Se. Majestät der König von Sachsen — die Prinzen des Königlichen Hauses sowie die zu der Feierlichkeit eingetroffenen Mitglieder der regierenden Deutschen dur tenhauser und die anwesenden Erbprinzen solcher
auser, die General- und Flügel⸗Adjutanten, der Geheime er rg n Sr. Majestãät und das Gefolge der Höchsten
errschaften.
Sobald der Weiße Saal erreicht wurde, bildeten die Hof⸗ chargen Spalier und nur die Obersten Hoschargen, welche den Reiche⸗Insignien unmittelbar vorangeschritten waren, gingen bis an den Thron vor und nahmen zur Rechten und Linken desselben ihre Plätze ein. Der General-Feldmarschall Graf von Blumenthal mit dem Reichspanier trat rechts, der Ge⸗ neral der Infanterie, Freiherr von Meerscheidt⸗Hüllessem, mit dem Reichsschwert links . den Thronsessel auf die mittlere Thronstufe, während der Oberst⸗Kämmerer Graf zu Stolberg-Wernigerode die Krone auf das rechts vom Thron— sessel zunächst stehende Tabouret, der General der Infanterie und General⸗-Adjutant von Stiehle das Zepter auf das links stehende Tabouret und der General der Infanterie von Strub⸗ berg den Reichsapfel auf das andere rechts stehende Tabouret legten und sich auf die unterste Thronstufe den betreffenden . . Seite stellten. Die Generale, welche das 2 spanier begleitet hatten, traten rechts auf die unterste hren gui e gf Wale fer rech 21 bei Allerhdchn .. Eintritt in den Weißen Saal von einem lebhaften dreimaligen Hoch, das der Präsident des Reichstages, von Wedell⸗ Piesdorff, auf Se. Majestät und Allerhöchstdessen erhabene Bundesgenossen ausbrachte, empfangen, nahmen auf dem Throne Platz. ;
Die anwesenden regierenden deutschen Fürsten nahmen auf dem Haut pas zur Rechten des Thrones, vor der Tribüne Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, die Prinzen des Königlichen Hauses sowie die übrigen Mitglieder der regierenden deutschen Fürstenhäuser und die anwesenden Erbprinzen auf dem Haut-pas zur Linken des Thrones Ihre Stellung.
Hierauf verlasen Se. Majestät der Kaiser und König, bedeckten Hauptes, die nachfolgende Thronrede, welche der Reichskanzler Fürst von Bismarck, vor den Thron tretend und sich verneigend, überreicht hatte.
Geehrte Herren!
Mit tiefer Trauer im Herzen begrüße Ich Sie und weiß, daß Sie mit Mir trauern. Die frische Erinnerung an die schweren Leiden Meines Hochseligen Herrn Vaters, die erschütternde Thatsache, daß Ich drei Monat nach dem Hintritt weiland Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm berufen war, den Thron zu besteigen, üben die gleiche Wirkung in den Herzen aller Deutschen, und unser Schmerz hat warme Theilnahme in allen Ländern der Welt gefunden. Unter dem Drucke desselben bitte Ich Gott, Mir Kraft zur Erfüllung der hohen Pflichten zu verleihen, zu denen Sein Wille Mich berufen hat.
Dieser Berufung folgend, habe Ich das Vorbild vor Augen, welches Kaiser Wilhelm, nach schweren Kriegen, in friedliebender Regierung seinen Nachfolgern hinterlassen, und dem auch Meines Hochseligen Herrn Vaters Regierung entsprochen hat, soweit die Bethätigung seiner Absichten nicht durch Krankheit und Tod verhindert worden ist.
Ich habe Sie, geehrte Herren, berufen, um vor Ihnen dem deutschen Volke zu verkünden, daß Ich ent— schlossen bin, als Kaiser und als König dieselben Wege zu wandeln, auf denen Mein Hochseliger Herr Groß— vater das Vertrauen seiner Bundesgenossen, die Liebe des deutschen Volkes und die wohlwollende Anerkennung des Auslandes gewonnen hat. Daß auch Mir dies gelinge, steht bei Gott, erstreben will Ich es in ernster Arbeit.
Die wichtigsten Aufgaben des Deutschen Kaisers
1888S.
liegen auf dem Gebiete der militärischen und politischen Sicherstellung des Reichs nach Außen, und im Innern in der Ueberwachung der Ausführung der Reichsgesetze. Das oberste dieser Gesetze bildet die Reichsverfassung; sie zu wahren und zu schirmen, in allen Rechten, die sie den beiden gesetzgebenden Körpern der Nation und jedem Deutschen, aber auch in denen, welche sie dem Kaiser und jedem der verbündeten Staaten und deren Landesherren verbürgt, gehört zu den vornehmsten Rechten und Pflichten des Kaisers.
An der Gesetzgebung des Reichs habe Ich nach der Verfassung mehr in Meiner Eigenschaft als König von Preußen, wie in der des Deutschen Kaisers mit— zuwirken; aber in Beiden wird es Mein Bestreben sein, das Werk der Reichsgesetzgebung in dem gleichen Sinne fortzuführen, wie Mein Hochseliger Herr Großvater es begonnen hat. Insbesondere eigne Ich Mir die von ihm am 17. November 1881 erlassene Botschaft ibrem vollen Umfange nach an, und werde im Sinne derselben fortfahren, dahin zu wirken, daß die Reichsgesetzgebung . christlichen Sittenlehre den Schwachen und Bedrängten im Kampfe um das Dasein gewähren kann. Ich hoffe, daß es gelingen werde, auf diesem Wege der Ausgleichung ungesunder gesellschaftlicher Gegensätze näher zu kommen, und hege die Zuversicht, daß Ich zur Pflege unserer inneren Wohlfahrt die einhellige Unterstützung aller treuen Anhänger des Reichs und der verbündeten Re— gierungen finden werde, ohne Trennung nachsgesonderter Parteistellung.
Ebenso aber halte Ich für geboten, unsere staat⸗ liche und gesellschaftliche Entwicklung in den Bahnen der Gesetzlichkeit zu erhalten und allen Bestrebungen, welche den Zweck und die Wirkung haben, die staatliche Ordnung zu untergraben, mit Festigkeit entgegenzutreten.
In der auswärtigen Politik bin Ich entschlossen, Frieden zu halten mit Jedermann, soviel an Mir liegt. Meine Liebe zum deutschen Heere und Meine Stellung zu demselben werden Mich niemals in Versuchung fübren, dem Lande die Wohlthaten des Friedens zu verkümmern, wenn der Krieg nicht eine, durch den Angriff auf das Reich oder dessen Verbündete, uns aufgedrungene Noth⸗ wendigkeit ist. Unser Heer soll uns den Frieden sichern und, wenn er uns dennoch gebrochen wird, im Stande sein, ihn mit Ehren zu erkämpfen. Das wird es mit Gottes Hülfe vermögen nach der Stärke, die es durch das von Ihnen einmüthig beschlossene jüngste Wehrgesetz erhalten hat. Diese Stärke zu Angriffskriegen zu benutzen, liegt Meinem Herzen fern. Deutschland bedarf weder neuen Kriegsruhmes noch irgend welcher Erobe— rungen, nachdem es sich die Berechtigung, als einige und unabhängige Nation zu bestehen, endgiiltig er⸗ kämpft hat.
Unser Bündniß mit Oesterreich-Ungarn ist öffent— lich bekannt; Ich halte an demselben in deutscher Treue fest, nicht blos, weil es geschlossen ist, sondern, weil Ich in diesem defensiven Bunde eine Grundlage des europäischen Gleichgewichtes erblicke, sowie ein Vermächt⸗ niß der deutschen Geschichte, dessen Inhalt heut von der öffentlichen Meinung des gesammten deutschen Volkes getragen wird, und dem herkömmlichen euro⸗ päischen Völkerrechte entspricht, wie es bis 1866
.