1888 / 164 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

—— *

ea

R 2 22 —— 1

2

3

n h

= , .

—— =

*

w

dieser Firma verlegt und ist Solches lt. Anzeige vom X7I. d. Mts. im Handelsregister Fol. 1220 unterm heutigen Tage vermerkt worden. Gotha, am 21. Juni 1888. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Halle a. S. Sandelsregister (17064

des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1888 sind an

demselben Tage ö Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 547 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: „Gebr. Jordan“ vermerkt steht, ist eingetragen;

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Getreide⸗ händlers Carl Jordan aufgelöst; das Handels · geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Mitgefellschafter Franz Jordan zu Halle a. S. allein übergegangen, efr. Firmenregister Nr. 1660.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1650 die Firma „Gebr. Jordan“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Getreidehaͤndler Franz Jordan zu Halle a. S. ein getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 510 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma „Albrecht Stolzenburg“ vermerkt steht, ist ein ˖ getragen: ; ö

Die Handeltegesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Halle a. S., den 19. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

17053 Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 575 die Bank-Commandit-Gesell⸗ schaft in Firma: „Hermann Arnhold Co., Bank⸗Eommandit⸗Gesellschaft“ in Halle a. S. eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 198. Juni 1888 an demselben Tage in Spalte 4 vermerkt, daß die Kommanditistin mit einem Theil ihrer Einlage ausgeschieden ist.

Halle a. S., den 19. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

17055 Halle a. S. Die dem Kaufmann Curt Beeck, früher hier, jetzt zu Leipzig, für die Firma:

„Beruh. Most“ zu Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung in Leipzig, ertheilte und Nr. 378 des Prokurenregisters eingetragene Pro—⸗ kura ist gelöscht. Halle a. S., den 21. Juni 1588. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hanau. Bekanntmachung. 17056 Im Handelsregister ist unter Nr. 937 die Firma Lückhardt Heckmann in Hanau (Inhaber Carl Lückhardt und Lorenz Heckmann) nach Anzeige vom 28. November 1887 bezw. 20. Juni 1888 heute gelöscht worden.

Hanau, den 20. Juni 1888. * Königliches Amtsgericht. I. Hechingen. Bekanntmachung. 17092 Unter Rr. 21 des hiesigen Prokurenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma „J. B. Mock“ zu Haigerloch den Kaufmann Rudolf Mock daselbst zu ihrem Prokuristen bestellt hat.

Hechingen, den 16. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Hechingen. Bekanntmachung. 170931

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma .J. B. Mock“ zu Haigerloch das erfolgte Ableben des bisherigen Firmeninhabers Kaufmann Eugen Mock daselbst und der durch Erb⸗ gang erfolgte Uebergang des Handelsgeschäfts auf dessen Wittwe Sophie, geb. Fischer, zu Haigerloch eingetragen worden.

Hechingen, den 16. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

17094 Heiligenstadt. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 105 eingetragene Firma: Kauf⸗— mann Gustay Kleinschmidt zu Heiligen⸗ stadt ist angeblich erloschen und soll gemäß §. 1 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 gelöscht werden. Der eingetragene Inhaber der Firma G. Kleinschmidt beziehungsweise die Rechtsnachfolger desselben werden daher gemäß §. 2 jenes Gesetzes aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens bis zum 15. November 1888 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts schreibers geltend zu machen.

Heiligenstadt, den 15. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hirschberz. Bekanntmachung. 17057 In unser Firmenregister sind gestern unter Nr. 81 die Firma Bernhard Metzner zu Hirschberg und als deren Inhaber der Spitzenfabrikant Bernhard Metzner dort, und heute

a. unter Nr. 682 die Firma Gustav Winkler zu Hirschberg und als deren Inhaber der Destilla— teur Gustav Winkler daselbst,

b. unter Nr. E858 die Firma B. Unikower zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Unikower dort

eingetragen worden.

Hirschberg, den 20. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. IV.

Insterburz. Handelsregister. 170568 In unserem Gesellschaftsregister ist heute die Firma O. Brettschneider et Comp. wegen Auf⸗ lösung der Gesellschaft nach Beendigung des Konkurs— verfahrens gelöscht. Insterburg, den 18. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. RKattowitz. Bekanntmachung. (17032 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 302 die Firma M. Zweig zu Kochlowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Zweig zu Kochlowitz heute eingetragen worden. Kattowitz, den 14. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

HKönigshberg. Handelsregister. 17059 Die Prokura des William Jonas Hertslet für die Firma W. Hertslet, des Johannes Alfred Stürmer

Eduard Kemke für die Firma Louis Herbich, des Wilhelm Adolph Kadach für die Firma Otto Rieck, des David Straschun für die Firma Straschun, des Louis Friedlaender für die irma L. Rosenthal Æ Ce, des Franz Heller für die Firma Carl Heller, des Israel Leyser für die Firma C. Leyser ist erloschen. Eingetragen im Prokurenregister am 14. Juni 1888. Königsberg, den 18. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. XII.

Kostem. Bekanntmachung. [17091] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 15 Nr. 259. 20 Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Stanislaus Schön in Czempin. 3) Ort der Niederlassung: Czempin. 45 Bezeichnung der Firma; S. Schoen. Kosten, den 21. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Liebenburg. Bekanntmachung. 170611 In das Genossenschaftsregister ist Fol. 8 heute eingetragen: Consumverein E. G. zu Ostlutter. Gesellschaftsvertrag vom 12. Mai 1888. Der zeitige Vorstand besteht aus den Mit⸗ gliedern:

sämmtlich zu Ostlutter.

Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter der von sämmtlichen Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma und werden durch die . Bockenemer Provinzialzeitung / veröffentlicht.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Amtsgerichte eingesehen werden.

Liebenburg, den 17. Juni 1888,

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 17060] Zufolge Verfügung vom 14. Juni 1888 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden: a bei Rr. 915 die Firma A. Jenke zu Groff⸗ Bandiß betreffend: ; Die Firma ist durch Kauf auf den Kauf mann Hermann Jenke zu Groß⸗Baudiß über⸗ gegangen, vergleiche Nr. 916 des Firmen registers, b. bei Nr 916, früher Nr. 915: Der Kaufmann Hermann Jenke zu Groß— Baudiß als Inhaber der Firma A. Jenke zu Grosß⸗Baudis. Liegnitz, den 14. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Makel. Bekanntmachung. (17063 In unserem Firmenregister sind die nachstehenden, unter folgenden Nummern eingetragenen Firmen: Nr. 24. L. A. Kallmann, Nr. 25. M. E. Kallmann, Nr. 37. Raphel Henoch, Nr. 57. Wittwe Hersch Michel, N.. 64. Elias Plaeczek, Nr 123. J. K. Jacobsohn, zufolge Verfügung vom 21. Juni 1888 an demselben Tage gelöscht worden. Nakel, den 21. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

(17062

Veustadt in Holstein. .

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

.I). in das Firmenregister ad Nr. 17, betreffend die Firma F. W. Bernitt, Inhaber Segelmacher und Reifer Friedrich Wilhelm Bernitt in Neu— stadt in Holstein:

Das Geschäft ist auf den Segelmacher und Reifer Peter Ludwig Hermann Bernitt in Neustadt in Holstein übergegangen, welcher das selbe unter der bisherigen Firmg „F. W. Bernitt“ fortführt; vergleiche Nr. 57 des Firmenregisters,

2) in das Firmenregister sub Nr. 57 die Firma F. W. Bernitt in Neuftadt in Holstein und als deren Inhaber der Segelmacher und Reifer

,, Hermann Bernitt in Neustadt in

olstein.

Neustadt in Holstein, den 20. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Willms.

Neustadt O9. 8. Bekanntmachung. 170651 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 372 die Firma Theodor Christ zu Neustadt O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Christ in Neustadt O⸗S. am 16. Juni 1888 ein⸗ getragen worden. Nenstadt O.⸗S., den 16. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Neustadt O. S8. Bekanntmachung. 17066] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 273 eingetragene Firma Marie Ullrich in Zülz heute gelöscht worden. Neustadt O.⸗S., den 16. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. 17064

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 247 in Colonne 4, betreffend die Firma Türck Cie zu Hönningen, eingetragen worden:

Der Käufmann Ernst Krüger zu Hönningen ist in die Gesellschaft, als Gesellschafter mit der Befugniß, dieselbe selbstständig zu vertreten, eingetreten. Neuwied, den 19. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. 17031] Nienburz. Im hiesigen Handeltregister ist heute Fol. 213 zu der Firma Alfred Endrolath ein⸗ getragen Die Firma ist auf die Wittwe Endrolath über⸗ gegangen. Nienburg, 20. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. II.

17068] Osten. Auf Blatt 86 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma „Portland⸗Cement⸗ Fabrik Hemmoor“ Folgendes eingetragen:

für die Firma Gebrüder Stürmer, des Johann

Spalte 4. Rechtsverhältnisse:

Wilhelm Keck, Carl Dörge, Heinrich Broihan,

a. Durch Beschluß der General versammlung vom 30. April 1858 ist der Gesellschafts vertrag dadurch ergänzt., daß im 8. 16 am Schlusse des Absatzes ? bi 5 Worte hinterbleiben folgender Zusatz ge⸗ macht ist:

„Im Falle des Ausscheidens des einen oder des anderen Mitgliedes des Aufsichtsrathes außer der Zeit erfolgt die Wahl eines Ersatzmannes nur für den Rest der Wahlperiode des aut ⸗˖ geschiedenen Mitgliedes.

b. Die Zahl der Äufsichtsrathsmitglieder ist auf 6 festgesetzt.

Von den gusscheidenden Mitgliedern des Aufsichts⸗ ratheg: Bankdirektor Paul Bock in Hannover, Fabri⸗ kant Jürgen Hinrich Hagenah in Stade, Justizrath Leopold Äbel in Hannover, sind die Letztgenannten wiedergewählt.

c. Dem Direktor Borcholte ist vom Aufsichtsrathe die Ermächtigung zur Vertretung der Gesellschaft ohne Mitwirkung des anderen Direktors, namentlich zur Alleinzeichnung der Firma beigelegt.

d. Dem Compfoiristen Karl Jacobi zu Hemmoor ist Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß er be⸗ rechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Geselischaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Spalte 5. Prokuristen:

Comptoirist Carl Jacobi in Hemmoor.

Spalte 10. Bemerkungen: Jacobi hat Kollektivprokura. Osten, den 11. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. I.

Oster reld. Bekanntmachung. 17067] Königliches Amtsgericht Osterfeld. n unferm Gesellschaftsregister ist bei der Firma

r. 4:

Waldau'er Braunkohlen⸗Industrie ⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Waldau bei Osterfeld

Colonne 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 13. Juni

1888 am 14. Juni 1888 eingetragen worden:

Die Generalversammlung hat am 9. Juni 1888 ne stattgefunden und hat folgendes Ergebniß gehabt:

i) dem Vorstande und Aufsichtsrath ist für das abgelaufene Geschäftsjahr Decharge ertheilt,.

3) die aus dem Aufsichtsrathe ausgeschiedenen Kaufmann Kurt Bartenstein in Berlin und

Baumeister Rudolf Dorstewitz in Meuselwitz

sind wiedergewählt,

3) der Bankier Bernhard Lindner in Halle a. S. ist als Aufsichtsrathsmitglied an Stelle des im ab- gelaufenen Geschaftsjahr ausgeschiedenen Kaufmanns F. J. Höltz in Ntaumburg a. S. gewählt,

4) zu Mevisoren auf das laufende Geschäftsjahr wurden die Direktoren Theodor Lange in Zeitz und Rudolf Jäger in Osterfeld ernannt,) .

5) der Fabrikbesitzer Hermann Schäde in Zeitz ist für das laufende Geschaͤftsjahr zum Vorsitzenden des Äuffichtsraths und der Kaufmann Hermann Bunge in Halle a. S. zu dessen Stellvertreter wiedergewählt.

PFleschen. Bekanntmachung. (17069 In unser Firmenregister ist zufolge. Verfügung vom 15. Juni dieses Jahres unterm heutigen Tage unter Nr. 229 die Firma „M. Bierwagen“ mit dem Sitze Pleschen und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Bierwagen in Pleschen ein⸗ getragen worden. Pleschen, den 16. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. . 17071 Reichenbach u. d. Eule. Bekanntmachung. J. In unserem Firmenregister sind folgende Ein— tragungen und Löschungen bewirkt worden: A. Eintragungen: unter Nr. 645 die Firma A. Vogel zu Mittel⸗ Peterswaldau und als Eigenthümer derselben der Fabrikant Adolph Vogel daselbst, unter Nr. 646 die Firma Reinhold Paul zu Reichenbach und als Eigenthümer derselben vie Wittwe Ida Paul, geborene Vogt, und deren Kinder Elisabeth, Carl und Helene Geschwister Paul zu Reichenbach, unter Nr. 647 die Firma Robert Schaff zu Altstadt⸗Reichenbach und als deren Eigenthümer der Wassermüller Robert Schaff daselbst, unter Nr. 648 die Firma W. Vogel zu Erns⸗ dorf und als deren Eigenthümer der Maschinen⸗ bauanstaltsbesitzer Wilhelm Vogel daselbst, unter Nr. 649 die Firma J. Tunich zu Mittel Langenbielan und als deren Eigenthümer der Destillateur Joseph Tunich daselbst unter Nr. 600 die Firma Hugo Paulisch zu Reichenbach und als deren Eigenthümer der Kauf⸗ mann Hugo Paulisch zu Reichenbach, unter Rr. 6hl die Firma Aug. Vogel zu Mittel⸗ Peterswaldau und als deren Eigenthümer der Maurer- und Zimmermeister August Vogel zu Mittel ⸗Peterswaldau, unter Nr. 652 die Firma Franz Bartsch zu Nieder-Langenbielau und als deren Eigenthümer der Kaufmann Franz Bartsch zu Langenhielau, unter Nr. 654 die Firma G. A. Berger zu O ber⸗Langenbielau und als deren Eigenthümer der Kaufmann Gustav Berger daselbst. B. Löschungen: die unter Nr. hI0 eingetragene Firma W. Schindler zu Reichenbach, eingetragener Eigen— thümer der Kaufmann Wilhelm Scindler daselbst, die unter Nr. 526 eingetragene Firma A. Vogel zu Mittel-⸗Peterswaldau und als eingetragener i tb mer der Webereibesitzer Anton Vogel da⸗ el bst, die unter Nr 414 eingetragene Firma Conrad Hartmann zu Reichenbach und ais eingetragener ff fh üer der Bäckermeister Conrad Hartmann aselbst, die unter Nr. 520 eingetragene Firma Carl Kirchner zu Ober⸗Mittel⸗Peilau und als deren Gigenthümer der Brauereibesitzer Carl Kirchner zu Ober ˖ Mittel ⸗Peilau, ; die unter Nr. 553 eingelragene Firma Reinhold Paul zu Ernsdorf und als deren Eigenthümer der Kohlenhändler Reinhold Paul daselbst, die unter Nr. 630 eingetragene Firma Anna Dampfmühle G. Grosppietsch zu Erns dorf und als deren Eigenthümer der Dampfmühlenbesitzer Gustav Großpietsch daselbst, . die unter Nr. 498 eingetragene Firma Paul Speer zu Reichenbach und als deren Eigenthümer der Kaufmann Paul Speer daselbst,

die unter Nr. al eingetragene Firma A. Zach⸗ ritz zu Reichenbach und als deren Eigentbümerin die Frau Buchhalter Auguste Zachritz, geborene Schiller, daselbst.

H. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 158 die Firma Völlel d Ce zu Nieder- Laugenbielau und als Gesellschafter derselben der Kaufmann Wilbelm Völkel und der Kauf⸗ mann Gustav Schölzel daselbst eingetragen worden.

wi, u. d. Eule, den 20. Juni 1888.

önigliches Amtsgericht.

Samteor. Bekanntmachung. [17073]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 die Firma Samter' sche Molkerei eingetragene Genoffenschaft mit „Samter“ als Sitz der Ge⸗ nossenschaft und folgendem Auszuge aus dem Gesell⸗ schafts vertrage eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 11. Juni 1883. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung (Verkauf) von Milch und der daraus ge⸗ wonnenen Produkte. ; ; 4, Vorstandgsmitglieder sind die Ritterguts⸗

itzer:

a. Boleslaus von Koscielski zu Smielowo, b. Julius Tschuschke zu Szezepankowo, c. Wladimir von Goslinowski zu Kempa, und zeitiges stellvertretendes Vorstandsmitglied: der Rittergutspächter Edmund Sondermann zu Przyboroͤwko.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft unter ihrer Firma, welche von allen drei Vorstandsmitgliedern oder in Behinderungsfällen von ? Vorstandsmitgliedern und 9 stellvertretenden Vorstandsmitgliede unterzeichnet ein muß.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden veröffentlicht:

a. in der Posener Zeitung,

b. in dem Dziennik poznanski, und zwar in deutscher und in polnischer Sprache und erfolgen ebenfalls unter deren Firma und Unter⸗ schrift des Vorstandes.

Äbschrift des Statuts befindet sich Blatt 1 bis 13 des Beilagebandes. Eingetragen zufolge Ver fügung vom 165. Juni 1888 am 18. Juni 18889. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Samter, den 18. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Stolzenan. Bekanntmachung. 17074

Auf Blatt 65 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Erust Krug in Wiedensahl eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“ Stolzenau, den 19. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. J. Triebel. Bekanntmachung. 17075

In unser Firmenregister ist unter Nr. 35 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Firma: W. Klamt.

Ort der Niederlassung: Triebel N. L.

Firmeninhaber: Kaufmann Wenzeslaus Klamt in

Triebel. Triebel, den 21. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Tri ebeol. Bekanntmachung. 117076 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 34 zufolge Verfügung vom 21. Juni 1888 eingetragen:

. W. Zabke.

rt der Niederlassung: Triebel N. / X.

Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Zabke in Triebel.

Triebel, den 21. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. (17078 Westerstede. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist Seite 1 zu Nr. 1 heute eingetragen: Firma: Landwirthschaftlicher Consumverein der Abtheilung der Landwirthschafts⸗ gesellschaft Ammerland, e. G.

Nach Anzeige des Vorstandes ist der Kaufmann Carl Friedrich Christian Weitz in Zwischenahn aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an dessen Stelle in der Generalversammlung vom 13. März 1888 der Kaufmann Eilert Friedrich Oltmanns zu Zwi— schenahn in den Vorstand gewählt.

Westerstede, 1888. Juni 20.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (Unterschrift)

. 17079 Wolrendüttel. Im Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften des hiesigen Amtsgerichtsbezirks Blatt 45 ist bei der daselbst eingetragenen Firma „Dampf drescherei / Gesellschaft Fümmelse“ heute ver— merkt, daß durch Beschluß der Generalversam mlung vom 16 Mai 1888 an Stelle des Kothsassen Georg Beutnagel in Fümmelse der Kothsaß Louis Stöter daselbst; anderweit zum Vorstande, und an Stelle des aus dem Aufsichtsrathe ausgeschiedenen Mit— gliedes Christiang Eldag der Kothsaß Hermann Eggeling in Fümmelse gewählt ist.

Wolfenbüttel, den 18. Juni 1888.

Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

ö. ! 1760801 Wolrenbüttel. Im Handelsregister für den hiesigen Bezirk ist die Firma P. J. Achtelstetter hierselbst gelöscht, ferner sind neu eingetragen;

1) die Firma „Adolf Wolff, vormals P. J. Achtelstetter“, als deren Niederlassungsort: „Wol⸗ fenbüttel“, als Inhaber: der Sortimentsbuchhändler Adolf Wolff hier elbst.

2) die Firma „P. J. Achtelstetter's Verlag“ als deren Niederlassungsort: „Wolfenbüttel“, als Inhaber: der Verlagsbuchhändler Peter Jacob Achtelstetter hierselbst.

Wolfenbüttel, den 18. Juni 1888.

Herzogliches Amtsgericht. Reinb eck.

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholy.

Berlin:

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 164.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 25. Juni

chen Staats⸗Anzeige 1

Berliner Börse vom 25. Zuni 1888. Amtlich festgestellte Course.

umrechnungs⸗Sätz

120Jar 42s Mark. 1090 Francs 36' Markt. 1 Gulden

Dollars pr. Stück. ...... Imperials pr. Stück pr. 500 Gramm fein. ... pr. 500 Gramm neue ... Engl. Banknoten pr. 1 * Franz. Banknoten pr. 100 Fres

fandbriefe.

1.

3

Stücke zu est 30000 150

47 111.7 3000- 300111, 8oG . 141.7 3550 - 150 06,438 33 1.11.7 3000 1501101, 10b36 4 1.1.7 10000. 1501101, 50 bz 35 111.7 5000 - 150100, Sobz

is hein. u. Westfäl. Sächsische ... Schlesische .... Schleswig ⸗Holst.

61 1

4 * 1 4 4

* er, ,eenbennsbb, wahrues = maäars. Oesterr. Banknoten pr. 109 fl. ..... 3 111.7 5000 - 150 02.00 FF Fo T T rtf. Tor Is 30. ö 130 Mar . Silbergulden pr. 190 fl.. . . . Kur. u. Neumark. 33 1.1. 7 3000 —– 150100, 706 k , w os Rubel 320 Mart. 1 Livre Sterling —= a0 Mart. Russ. Banknoten , 31 11.7 39000 1601000 Brem Anl. u 8 33 172. d ho 0500 Wechsel. ig ia j o 25a Idi, ba ĩg0, ob . 1 11.7 3606 = 156 ö w ult. Zuli go, So 1d, pon ldi 10 bz Ostpreußische. 3 11.7 z660= I sißd 55 bz cg; Hatibeg. St. Nut. zz 1.8 3665 96 Amsterdam ... 3M 2 Russische Zolleoupons.. .. ö Pommersche .. . 5 11.7 3009-75 100, 7obiG do. St. Anl. S6 3 115. 1 500 = 500 do 2inhnp fn 5X ö F der Reichsbank: Wechsel zoo, Lomb. 34 u. 40so 4. 111.7 300-75 do amrt. St. A. 31 L5. 11 5000-5600 Brüssel u. Antw. 5 Fonds und Staats-Papiere. 4 11.7 3009-7 Meckl. Gijß. Schld. 3] 11.7 3000 -= hoo lol, oobz G , . j 3.5. 3. Jm. Stuce zu n 4. 11.7 300 - 200 do. cons. St. Anl. 33 1.1.7 3000 -= 190 Standinap,. Plãtze Ot ge Acht un 1 Ii o ,, gs ee, zn 1. döös Iöbsioä zotzB. gene r a? f., zöbs Kopenhagen. ... 53 *. (. im do. do. 34 vers hoo =200 102,70 bz G sische ... . 4 1.1. 7 3000—75 Sachf⸗Alt. S. Ob. 4 versch. 506 100 oz, 0h B kl. f. 387. . Preuß. Cons. versch. 000 - 159 Schles. altlandsch. 3] 1.1.7 3000— 60 Do. do. 3 verfch. 660 = 1600162. 103 ki. o, steis * . 34 14. 10 5000 = 209 do. 4. 1.1.7 3000-60 Sächfische St. A. * 151.7 15060 - 7h Liffabon u. Dporto ] Misrei 11.14 bo. Sts. Anl. s 1 Ii. Zo - 3h Indsch t. A539 11.7 zd 50 ioi, obs Sah 8e Siem z verfch. bd öbo ö ö ö do. Hö. Sd / bz, 62 4 14. 19 30090 - 300 37 Li. 7 zoo i56liol,25bzd Sächs Lndw, Pfbr. J. 2060 75 Madridu. B n bo. St Gchtsch z. IHsi. . oM. = isis bi G 1 11. 7 Joo -= 150 ib sebr endwehsbr. , e g zo 5 11.7 3660 = L36 hs, So bz 1541.7 3000 = 150lioz,20bzB Krttnib SI 3 4 verfch. 2000. 266 J , K Dder⸗Veichb⸗Sbl. zt ĩ /i. 7 Joo = zo ioh), zobz 4 11.7 3056 - 160. —— i, J 6. **. . Berl. Stadt ⸗Sbl. 4 versch. S000 = 100104, 40 bz B 33 11.7 3000-150101, 25b3G er Hr 84 23 p Sic 136 5864 Ii. Bös =, fist 17 11.7 3660 -= 1560 io , o, ; . do. neue zn 1. 19 3606-3 io, ob G 14 11. 7 360 - 1506-22 Bader nr nn ' , z? 33 Wien, ost. Währ. . . Breflau St. Anl. * j /4. 19 ho =I hoi G, 95 h) 1 11.7 boo. 20 10, 36 Dee n, mn, dz . . ö. Fafsel Stadi⸗Anl. 4 163. 3 S6 =* 00M 10, So 2 do. Dr Ii. sSb 66. , Der gn ee ge, weißer, Plätze es. 10 ö 11.7 2000 - 100104, 1066 Westfälische . . . 4 1.1.7 5000 - 100 104,90 bz Gefen 86 5 1 . a 38 Jtalienische Plaz 199 dire 1 ö Ilberfeld. Sbl. . 4 LT. 7 SM -bœσl (O. αο : do. ä Li. z iS - 100. , ,,,, n,, ien St Sbl y. 1 II. 7 bob = 260] - Wr rittrsch is. . I. So ob zoßr d;. Ken ne , , Si peterhburß. 6 3 , , . i. xtyrs = . g , . k , . k ; Königsb. St. Anl. 4 1.4. 10 1000-200 - o. neulndsch. II. 31 7 5000 560 bz E . ,, 3. 100R. S. 8 . 189,35 bj 3 4. . . , . . J Oldenburg. Loose 3 1, 2. 120 Sstpreuß. Prv. O. 4 111.7 3000 = 2001103, annoversche .. . 4 14. 10 3000 ö. Geld ⸗Sorten und Banknoten. , IoOb u. 00M = essen⸗Nassau . . 4 14. 10 3000 - 30 Vom Staat erworbene Eisen Dukaten pr. Stück .. . . . . . .... do. do. persch. 1006 u. bool lol,õob; S ] Kur-⸗uNeumärk. .* 14. 10 3000-30 104,75 bz G Niedrschl. M. Akt. 4 11.7 300 102, 0b3 G Sovereigns pr. Stück. . . . . . .... 20, 33 G Westpreuß. Pr 14. 109 3000-200 S Lauenburger ... 4 1.1.7 3000-30 Stargrd⸗Pof. Akt. 44 1.1.7 300 104,25 bz G 20 Fres. Stück. ⸗. 16, 135 bz Schldv. d. rKfm. 4 1.1.7 1500-300 Pommersche . . . 4 114. 10 3000 - 30 . Ausländische Fonds. Russ. cons. Anl. v. 73 kleine 5 I /6. 12 100 u. 50 4 198,896 Wiener Communal-⸗Anl. S II. 7 1000 u. 200 fl. S. 3.5. . ö Stucke zu . 1871.73 p. ult. Juni 7, 10a 6, So bz Türk. Tabacks⸗Regie⸗ Akt. 4 1/3. S0o Frs. : Argentinische Gold- Anl. 5 II. 7 1009 A100 Pes. do. v. I875 414. 10 1000-30 4 d o0obi zo. p. ult. Jduni . Sb, 2b 40a, 10 bi ster J 6 ö. S6 ö. a . u. , ö. S9, 90 bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Aktien . do. do 5 16. l. o. 5 00-20 4. K ; a, n. ö . 2. Buenos Aires Pr 1/i. 7 5000 - 500 1 do. jo0 u. 0 4. 0b ob Ver gig Märk. 6. . , ö 46 do. 1L1.7 doo 6 do. v. 1556 1 1. 11 625 u. izd bl. 33 Sdbz= o. JI Chinesische Sta 16. 11 1000 4. do. p. ult. Juni 32, baz 10382. *0b3. . . 3h 0 ö. än. Staats-⸗Anl. v. S6 3 ns. 2 5000 - 200 Kr. do. v. 188455 1090-0 4 36 obi E , . ö ö Laudmannsb. Obl. 37 151.7 2000 - 400 Kr. do. 100 u. 0 96, 90bz 1 ö che Anleihe... 15. 11 1000-20 4 do. 1 . fehlen ; Heff Rordb ] 147 fo n. Joo . Ph. k IB. 11 100 u. 20 * do X. ult. uni N dba tag do bz Berlin Anhe ft 1857 M. ,, Fo . ö . do. do. pr. ult. Juni ö S3að 2. Ih bz inn. Anl. v. 1887 * 10000 - 100 Rbl. L186, 40 bz G e a , a gi . 66. . . ö 10000 - 125 Rbl. io. 25 bB (Obrlaus. ) 4 111.7 1500 u. 300 ö . 8, . Berlin Görl. ft. B. 14 171. 000 = 30 ( . . 8 h. 396 Berl. ) / hoh 1 Finnländischs Loose;, p. Stck 19 Miun = 30 do. v. 18845 1000-125 Rbl. S8, 30h Berl. . L...... . 1 ,, . St. „E. Anl. 1882 4 1/6. 12 4050 - 405 E do. er ; 35 obz, Berl. Mk d. Ih Bi. zit 7 H. o' *. 41... 7 4050 - 405 8 do. pult. Juni Sd add lb k 9 me, , n, 9h ö. olländ. Staatz · Anleihe 3 1.4.10 12090 00 fl. Drient⸗Anl. 1000 u. 1099 Rbl. * 57, 80 bi Berlin Etettiner G Io, obs eßs 6, is, ihbc kuf, i. Ie em , . e wut r iöös n ib Fit, öl ots e dle, n ui f, bb, öh , fis, o. Nationalbk. Pfdb. 4 1.4. . p. ult. 30a, ö g. 16 . . do. Rente.... 5 1Ii.7 20000 - 100 Frs. do. J 1ͤ000 u. 100 Rbl. P. os. lob G . . . J 5 1.1.7 100 - 1000 Frs. do. prult. Juni bd l ba bbabd bz Bres (. ö . r , H., 6060 Ih . ö do. k zz 11. ] 18g. go,. zoo , 8 / . . u 3] . 10 1606 Jod . openhagener Stadt Anl. 33 1/1. . s. o. . 34 60h .. . . 3655. , dr, ,, ,, Dee heel, gn gt s 8 . Luxemb. Staats⸗ Anl. v. 2 4 14. 19 1000 - 100 416 do. ) 4 1650 u. 100 Rbl. S. 81,20bz. . ifi, ö 3660 . ,, . . . . u. . J 7 ,. ) . . . 19 . G. 115. u. ö 5 144. G Norwegische A 1 16/3. 5 260400 - 204 S 5. Anleihe Stiegl. 14, ö. 6 5 Deut Ce Rord r n, ö . .. 9 . . 4 Kredi . ir. R. 33 30 alberfstadt · Blankenburg 4 1. 500 u. 300 e 8 , K ö , nnn, . . ö t . 100 , . 9 G. ö. 96 ö. 97 ö 1000 u. 100 Rbl. . Ii Tr e ee 11 . o. do. 1 G. ntr. Bdkr. Pf. J. 5 2408 39 , . ö do. pr. ult. Juni ald. br Kurländ. Pfidbr. o 1000. 500. 100 Rbl. E809 b; Magdb . Halberst. 6 . J . Papler⸗Kente . . 4 12.83 1900 u. 109 J. d. St. Anl. v. 1875 J 3000-300 S6, C, 190bz Magdbl deipii ,, . 41 ob od * Glos id; G ö. lt. u . 1. 5 1931 ö Hir Bb i,, Gzboß-= Zoo , fähre soch kl. o. pr. ult. Juni o. 10 b ö K . 5 J166.9] 1000 u. 100 fl. 7,26 bz do, neue s 16e bood —= 60 , gor 7 i g. . * ,, do. pr. ult. Juni Hyp fbr. v. 1671 4 1.3 zHo3 —= 660 , gh Hialn ems ger , d, ooch zo Silber Rente. . 49 1.1.7 1000 u. 190 fl. do. v. 1879 41 174. 19 3000—- 309 4 105, 25 bz G . . 48 1.1.7 100 fl. do. v. 18784 1.1.7 4500 - 300 S. 9 , . 36 t 138 1000 ) 360 4 466 1a, . 3 6o0 u. 30 M0 iG, 6G Niederschl. Märk. J. Ser. 4 1/1. 7 300 ; . . 36 ö. 2. 3 do II. Ser. 4 1.7 1875 . do. pr. ult. Juni b ha. by do. , zbbo = 500 MÆM 03 Mabz G , wog ö Loose v. 1854. . 4 144. 250 fl. K. M. 6 Gold⸗Pfandbr. S2, S0 bz . 411 n ö Geh, gr. e , ef id h rich . Suni 80 50bid. Nordhe T. Crfurk fi dn. . ji. 100 265 er Loose . . 500. ; p ult. ö aul; Er Em. ö ö . ‚— ö! i n Stck , 9. lt . . reh d ö. it. 3 ö . 11.7 . S6 sioh, 9oG kl. f. oose v. .. —p. u. 56 fl. ; o. pult. Juni . J o 306? . Bodenkrd. Pfbr. 4 i 6. 11. 20000 200 Spanische Schuld; ;.. 24000 - 1000 Pes, 2 B, k . , Stadt Anleihe. . 5 III. 7 16606 105 fl. Y. S6, Set. bi G do. do . ult. d . Sa r, oz J do. . i, olf sk Stockhlm. Ifdbr. v Si S6) 090 200 Kr. sibʒ 15 ,,,, ,, f, w , doc ui. Polnische r g 5 1.1.7 3000 100 Rbl. do. do. v. 1886 4 15. 11. 2000 —- 200 Kr. 191,006 kt K. zz t U.,, hg hdd d. do. iqui 4116. 12 1000-100 Rbl. do. v. 188 2000 - 200 r. 101,006 9 ] 61371. 4 11. zo. 3 . rtugiesische Conv. Anl. 5 I/. 10 4080 408 06 9 ho bz G4 Stadt · Anleihe. S000 -= 400 Ar. ö., . . bod oh *. o. do. pr. ult. Juni —— *100er f. Ho er f. lersꝰ y Obʒ G do. kleine 4 10101 S800 u. 499 Kr. —— In. 166. 7 ä. zo 6h . Raab⸗Graz. Präm. Anl. 4 16. 10 100 Mun = 150 fl. S. do. neue v. 85 4 S000 = 400 Kr. En. 3. 1885 1 1177 G60 -= 360 Ms Nöm. Stadt⸗Anleihe J. . 4 1/4. 10 do Lire 50 bz kl f. do. So0 u. 400 Er. def. Zwgb zz 1.7 z6g6 -h 4. II., HI., IV. Em. 4 4. 10 bo0 Lire Ib, 50eb Bkl. f. do. do. 9000900 Kr. 36,40 bz 686 rr * . j. 10 66M. 3b * en man. S Anl. ie, 4 6. u. 3 Turk. lnleshe ö 6 ev, 1000-20 * . y . hoo u. 1250 Frs. o. p. ult. Juni ! , ,. . ö z z 385 35 ; 41f.7 000 - 300 , 8 11.7 5600 u. 269 Frs. Loose bollg. .. z6 bob teoderufer J. Ser. ev. 4 11. ö . Staats⸗Obligat. 6 11.7 4000 u. 400 do. p.ult. uni ö, a b, bo b; ; er.. u 16 donn ,. 6 103,75 G d 5 1.1.7 400 t (Egypt. Tribut) ö rr, Y eg. v. 55 u. 66 46 J1.7 600 u, 360 t00 5 16. 12 4000 S. 101,40 bz G ; do. pult. Juni . 8 Gn * 83 *. st 10 göhö * . 5 166. 12 26000 SG lol, obzG Ungar. Goldrente gar... 4 10000 190 fi. S240 bj 8 dr b. I = 3 4 LC. jo hoh Mt. 5 16. 12 400 At do. do. mittel 4 32 306 8 z . J 31 1i.7 1000 u. 500 M G 3 ö G i ., Fo gd d. do. d 5 14. 10 4000 u. 400 66 do. p. ult. Juni S2. bad, 30 Thnringer vi Serie 4 11.7 zo 66 -= 300 6 Russ. Engl 5 1.3.9 106836— 111 4 Gold⸗ Invst. Anl. ß 1000 u. 200 fl. G. 10200 bl G . , Hegg 44 1 * Gh -= 36 10. do. 3 iß6. 1 lIob u. 100 E 3 Papierrente ... 1000 - 100 f. e So br G Werne gef Grm. D i. 1660. 369... . . ö 5 do. puult. duni , Ihre rener wir , fins ö F. ĩnl. . n Bor. d * E ! Gifenb . Anl ö 2100 ( IIho fl. io Ho 6j; Böhm. Jord. Golde Pr. 1 ä/i.7. S000 =- 500 , 5 112. 8 100 u. 50 * 3 do. 5 ; 102 00bG ö, 9 1. 7 6. u. , . 104, 80G kl f. 5 15. ö. 2 Teng. Bern gar, bo00 - 190 fl. Dux⸗ , 3 5 . . 3 ö. ih . . . fon (Gs nan 3 103, 5obzB do. If. Gold) 5 1si.7 1500 u. 300 4 5 11. 10. 100 u. 50 4 odenkredit . 10000100 ö Dux · Prag Gold. Sblig. * 11.7 300 5 16. 12 1000 - 50 E do. Gold Pfd. sᷣ 10000 - 100 —— do do. 11.7 300 M

888.