1888 / 165 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

ü

2

w

Koenigsberger Handels Compagnie.

Der Aufsichtsrath. H. Weller.

üf in Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft richtig befunden. J Die Revisoren:

Th. Konarsky.

Die Direction. Teschendorff. ppa. L. Scheffler.

Jul. Janzon.

H. R. Lehweß. 17380 Bilanz per 9. Mai 1888 der Actien Gesellschaft „Bad Liebenstein' in Liebenstein. Activa. * 3 Passiva. 40. 3 st zebã 3 cti i 30 000 dstück. und Gebäude⸗Conto . S657 500 ] Actien⸗ Capital ˖ Conto. 83 . ge g nd ö * J 166 000 Hvpotbeken⸗Conto IJ. ö Gaffa · onto. . 13 40 w ö h k 9. 3 483 30 ö ( ö. ; 3 dinn⸗ 3 . : Ver⸗ = ö ö ö. rng eh ö ö ; ö. ; 51 125 04 Conto- Corrent· Gonto· 9 491 82 Reserve⸗Conto für noch zu bezahlende Rechnungen reservirt k . s To 7] Ts J ĩ Hepet. Gewinn- und PVerlust⸗Conto. Cx edit. * 2 ̃ “3 WVerlust⸗Vortre 8 1887 46 804 341 Per Grundstück - und Gebäude Ertrag⸗ . . 5 ; 5 72 . Conto: Pachtforderung. J ö Verwaltungs unkosten · Conto 394 16 Verlust⸗Saldo 51 125 Gehalt und Lohn⸗Lonto.. .. S955 11 „Garten. und Wege⸗Anlagen⸗Conto 140 95 SFeuer⸗Versicherungẽ / Conto ö 57251 Bekheizungs⸗ u. Beleuchtungs⸗Conto 24539 d 105 40 Sppothekenzinsen · onto. 925478 Grundstück; und Gewäude ⸗Repara—⸗ . k 85152 „An Vergnügungs⸗Conto ; 252 60 Jil i 8630 . 54 608 34 54 b08 34

Liebenfte in, den 9. Mai 1888.

Äüctien Gefellschaft „Bad Liebenftein“ in Liquidation. Die Liquidatoren:

Freiherr von Dit fur th. aus Hannover, z. Zt. Liebenstein.

Der Verkauf der der Gefellschaft gebörigen Immobilien nebst Zubehörungen ist in Gemãßheit der von der außerordentlichen Generalversammlung am 9. Mai 1888 genehmigten Bedingungen inzwischen

abgeschlossen worden.

J. Posner, Berlin.

liiss, Actien Gesellschofft „Bad Liebenstein“ in Liebenstein.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 9. Mai 1888 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

. C iger werden hierdurch aufgefordert, sich baldmöglichst zu melden. ;

Liebenstein, den 23. Juni 1888.

Die Liguidatoren: Freiherr von Ditfurth aus Hannover, z. Zt. Liebenstein.

J. Posner, Berlin.

7192] ö ö jllederlausihher Bank in Liqu. in Cottbus.

Die Actionaire unserer Gesellschaft werden bier mit zu einer am Montag, den 16. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Bank hierselbst abzuhaltenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. ; Gegenstände der Verhandlung werden sein:

I) Porlage der Bilanz bis zum Beginn der Liquidation und Ertheilung der Decharge an Vorftand und Aussichtsrath.

2). Wahl eines vierten Liquidators.

Diejenigen Actionaire, welche an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung theilnehmen wollen,

haben nach 5. 28 des Statuts ihre Actien spätestens

bis zum 13. Juli d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse hierselbst, oder in Berlin: bei Herrn Meyer Ball, Behrenstr. S, bei Herren Gebrüder Meyer, Behrenstr. 58, zu deponiren. Formulare zu den Nummern -Ver⸗ zeichnissen können bei vorbezeichneten Depositions⸗ stellen in Empfang genommen werden. Kottbus, den 23. Juni 1388. Der Aufsfichtsrath der Niederlausitzer Bank in Liquid. Günther Keil, Vorsitzender.

is! Kiel⸗Flensburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung. Bei der am 15. d. Mts. siattgehabten Aus⸗= loofung der pro 1888 zu amortisirenden Prioritãtz⸗ Obligationen der diesseitigen Gesellschaft sind die folgenden Obligationen ausgeloost: Obligation Nr. 804 zu 2000 Æ, Obligation Nr. 666 und 5I8 zu je 1000 , Obligation Nr. 158 und 71 zu je 500 ,

diesseitigen Kasse eingelöst werden. Die Rückzahlung erfolgt nach dem Nennwerthe egen Auslieferung der Obligation nebst Talon und inscoupons an den Präsentanten.

Kiel, den 22. Juni 1888. Die Direction.

Aetivn. * 2 Fans ai va. 383 293 3 2 47 A ti Conto K 360000 2 ö ö ö . Actien. jtal. . 350000 , , w zee . , , n Corto . ; . An 11. . 262500, Per . . . We dlel⸗Go 1 kJ 3435 2 = dit . no ni e . . ) ö ö . k geo s . bek Vantiers und Banken. 6 04736 55 . 5. k i Magazin · . Bahn. Anlagen. Unter e e en er. ö . . ; k ; . ö. a- Bestand .. ; un Gentoo. i.. . ; Lehm Banquler 1b d do J e ,,, H 608 * 1500 . ge . . . 2 114660 40 ium˖ J 305 für Anzahlungen und Frachtauslagen Magazin Inventarium · Conto. Auf Hhreibung 305 3 14 bee. u. . . 96 Comptoir Utensilien · Conto. . ö. 1— (für Grund ungskosten) D, . , Magazin · Conto w 13 5 . 1000 j . Abschreibung 1 gadmersleben, den 26. Mai 1885 Wohnbaus · Conto d Sadmersleben Klofterbrauerei. . Abfchreibung 1000 * 3600 Der Vorstand. . Pferdebahn · Contos. ., . UGG ö. W. Trautwein. ; pp. Abschreibung WC = Jos —— . a,,, 909500 m, 1 Terrain⸗Conto. J 4 7) Wochen ⸗Ausweise ihrer 3a nie und . Lebent laufs innerhalb , n üer n,, enefs der bentschen Zettelbanken. 39e n n,. ,, . dad 39 ö. gtönigliche Regierung, Abtheilung des Innern. Fässer Conto: Lagerbestand K , ge Uddis] Wochen⸗Uebersicht . go rwede Harz · Conto: Lagerbestand... 23 30 H a . So L(wede Fi s S2 ß i ch S8⸗ Ban k lian . e t 3 . 4 Gewinn und Perlust-Conto. . 2 5 1888. Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗ ̃ Sred in. 3 tir a- ? j j e , * g e Per Sebnem Vor⸗ M) Metallböstand, der Bettand an * bank in Hannover in Ligu. An Handlungs. Ankosten-Conto IlI5ö5r8 25 trag pr. L58788. 13 65 coursfaähigem deutschen Gelde und Einladung zur * auszerordentlichen General w,, 2605 03 . Petroleum Conto . 109562 32 an Gold in Barren oder aus- versammlung; , J , arz onto. 102216 ländifchen Münzen, das Pfund Nachdem die statutenmäßigen Hefngnisse es er. Folgende Abschreibungen: it. Ct 97 3 ßffecten⸗Zinsen Conto 324 fein zu 1382 Mart berechneh. . 1, 011,937,990 waltungsraths der obengenannten Bank zurch Ab, Magazin · u. Vahnan agen Unterhalt. Cto. 1555 * Magazin? Rentabili 2 Bestand an Reichskaffenscheinen. 23,5987909 lauf der Amtsperiode der Mitglieder erloschen, auch Pferde und Wagen · Anschaffungs · Conto. 356342 . fats Conto 24713 83 3) ö. an Noten anderer Banken 9.474, 000 eine Direction zur Zeit nicht mehr vorhanden ist Magazin n ventarium · onto 25650 j 45 an Wechseln A407, 830 000 kat der Herr Renierungs⸗Präsident von Cranach in k. V; 35 an Lombardforderungen. 14,942, 0M Gemäßheit eines Eclasses des Herrn Ministers für Wohn hans CGontzh . 980 6s s5 an Fffecten... . 1250600 Landwirthschaft, Domainen und Forsten vom 11. Mär Pferdebahn · Conto . g g g 3 an sfonstigen Activen. . A5. 5i5, õ5d] 1337 turch Verfügung vom 19. Mtär; 186. den Reingewinn! So dib d Passiva. AUnterzeichneten von Aufsichtswegen zum Verwalter : vertheilt sich wie folgt: ö. 8) Das Grundkapital 120,00, 0900 des Gefellschafts vermögens bestellt und mit der Ein Tantième 7 J... * 8 8 Der Reservefonddz.. 23,894, 0 erufung einer Generalversammlung zum Zwecke der Dividende 23 0 de S 3600090 6 ö l0 Der Betrag der umlaufenden . Wiꝛederherstellung einer ordnungs mäßigen und statuten Gewinn ⸗Saldo⸗Vortrag pro 1888.89. 29840 k . 928, 650, 00 mãßigen Verwaltung beauftragt. Soda 6 . 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver ⸗˖ Demzufolge lade ich nach nunmehr beendeter Re— 135635 96 135635 96 bindlichkeiten . 482,567,000 vision der Rechnungen die stimmberechtigten Mit. 2 12) Die fonstigen Passiaa .. . 13519, 00 glieder der Gesellschaft (8. 36 des Stature) zu einet

im Saale des Café Rabe zu Hannover am Sonnabend, den 36. Juni d. Is., Mittags 12 Uhr, . stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein. Gegenstand der Tagesordnung: -

a. Mittbeilung über die Lage der Liquidation.

(Es ist ein Bestand von etwa 10 000 Mark vorhanden.)

b. Wahl eines neuen Verwaltungsraths.

e. Etwaige von Seiten des Unterzeichneten be— züglich der stattgehabten Rechnungs ⸗-Revision, sowie des Abschlusses der Liquidation zu stellende Anträge.

Berlin, den 26. Juni 1858. .

Reichsbank ⸗Direktorinm. von Dechend. Koch. von Rotth. Gallen kamp. Herrmann. von Koenen.

17185 Wochen · Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau

am 23. Juni 1888. Activa. Metallbestand; 1 034 8234 M 10. 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 4 450 6 Bestand an Roten anderer Banken: 407 600 6.:Ä-Wechsel: 6 153 9777 6 39 3. Lombard: 2 812 5099.

. . ö Æ 3. Sonstige Aktiva: Hannover, den Juni 1883.

Fassl va. Grundkapital; 3 0c oo 6. Re Herdinck, Geheimer Regier. Rath.

serve⸗ Fonds: bo9 O6 M6! Banknoten im Umlauf: 14510 Bekanntmachung.

466 00. M. Dey esiten/ Kayitalien: Tägliche Ver⸗ In Gemäßheit des §. 5 des Allerböchst genehmigten . . . fh. Jiebungaplar e rin en wir hien nl zur allgemeinen zer: Köär ed , Lgentgelle Ie ie. ,, keiten, aus weitet begebenen im Inlande zahlbaren am Auckan des Turmes und zur Vollendung de Wechseln: 161 686 4 52 3. Restauration der Willibrordi -Kirche zu Wesel, deren gesammte Loosausgabe von uns dem Sofbankier

nner, A. Molling zu Hannover übertragen worden is, im Beisein und unter Aufsicht eines Kommissars der S) Verschiedene

Königlichen Regierung unter Zuziehung eines Notars mit Zeugen

am 12. Juli 8d. J., Bekanntmachungen. im Saale der Vereinigung zu Wesel, 17186 Bekanntmachung. beginnend um 8S Uhr Morgens,

öffentlich vorgenommen werden wird. Wesel, den 10. Juni 1888. Die Willibrordi⸗Kirchbau⸗Kommission . zu Wesel. Oualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreickung Hasbach. Frowein. Boland.

3 „Dresdner Anzeiger“,

8 z Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramtes, der Königl. r ese. und des e zu . und Gemeinderäthe zu Strehlen und Striesen. .

Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste, Dresdner Tageblatt bereits in seinen

158. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Coemptoirs erscheint, umzazt in seinem politischen Theile täglich eine Zusammenftellung der bedeutendsten thatsächlichen Begehen, heiten der 6 aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die . handlungen des Sächsischen Landtags als auch des Deutschen Reichstags. Der , ,. Theil des „Dresdner Anzeigers! verfolgt die Tagegneuig keiten Dresdens, des ganzen nigreit Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm⸗

Nr. 4123 88 1D. .

Die Kreis Wundarztstelle des Kreises Schroda, mit einem jährlichen Gehalte von 6090 M, ist erledigt.

id Abtheilung. it . . der noch in der Nacht dem Dresdner Anzeiger zugehenden Telegramme i

selbe in der Lage, auf jedein Gebiete stets das Neueste zu berichten; er Heröffentlicht unter Anderer e. die auf ö. ß Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts ö. Ern ni, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereit! am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. . ; In gleicher Weife berichtet der ‚Dresdner Anzeiger“ in einer bes sen⸗B ö die an der Dresduer Börse notirten Course, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangens Schluß und AÄbendcourfe der bervorragendsten Börsenplätze, wie auch üher die Notirungen Per groß Getreidemärkte und bietet in dieser eh ger dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten 1 i werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. . ö ö Der . des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen darunter de amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl., Sächs. Staats und . Stadtfchuldscheine, fowiẽ allgemeine, nach feststehenden Rubriken geordnete Annoncen und erfreut sun vermöge der fteti wachsenden, jetzt 14 600 Exemplare umfassenden Auflage einer von Jahr zu Jahr i den Ausdehnung. . . . Der g er ionspreis für die sechsmal gespaltene ö ist auf den ungemein bill gg Preis von 15 Pfennig normirt, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Rubrik „Eingesand it 60 Pfennig berechnet wird. . . . . ö e. os re nr, reis auf den Dresdner Anzeiger! beträgt innerhalb des Deutschen Reicle 4 Mark 560 Pfennig pro Quartal, zu welchem Betrage in Desterreich noch der Stempelzuschlag . Außer in Deutschland und , ,. auch a Postanstalten Italiens, Rußland Schweiz Bestellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen. ; 256 * ö e. zu 46 am 1. Juli 1838 beginnenden? neuen Abonnement ergebenst einladen

. 2 . 1 j 2 z 9 INM H s⸗ j en. welche hiermit am 2. Jannar 1889 von der bitten wir, die bezügliche Pranumeration bei dem zunäͤchst gelegenen Postamte zu bewirken, und ben et gj

die Versendung des „Dresdner Anzeigers! mit den ersten Courier⸗ und Morgenzügen erfolgt vj peu ich 99 . auswärtigen Abonnenten zum 6 Theil zu ebenderfelben Zeit in den Best desselb en gelangen, als dies am hiesigen Platze der Fall ist.

i i 1888. s Königl. Sachs. Adresß Comptoir. Sauptexpedition: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18, .

Kleyböcker.

Filialexpedition: Neustadt, Hauptstraße 19, I.

Berlin auch durch die

Firma ertheilte Prokura erloschen ist.

Beide dahier. —⸗

. Berlin.

ungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge

onderen Börsen⸗Beilage ul

mit em Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig n—iedelassungen vermerkt steht, eingetragen:

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 26. Juni

Mn 165.

; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1888.

ls, Genoffenschafts. Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 165)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central - Handels-Rezister für das Deutsche Reich erscheint in der Re ĩgli tal ⸗H s Reaiste Deutsch sch egel täglich. Das Abennem ent beträgt 1. 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ihstet 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. i7zon

Aachen. Unter Nr. 1395 des Prokurenregisters wurde eingetragen die dem Kausmann Carl Lesch= horn zu Aachen für die zu Aachen bestehende Handels- gesellschaft Gebr. Kuetgens ertheilte Prokura. Aachen, den 22. Junt 1888. Königliches Amtsgericht V.

= 17300] Aachem. Der Kommerzienrath Conrad Startz, Kaufmann zu Aachen, hat in sein zu Aachen unter der Firma StartzKuetgens bestehendes Handels- geschäft den Wilhelm Schmidt, Kaufmann zu Burt⸗ scheid, seit dem 1. Januar 1838 als Gesellschafter aufgenommen, wodurch die dem Letztern für genannte

Die Genannten führen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als Gesellschaft weiter.

Nach Löschung der Firma unter Nr. 2448 des Firmenregisters und der Prokura unter Nr. 699 des Prokurenregisters, wurde die Gesellschaft unter Nr. 1925 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Aachen, den 22. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. V.

Allenburg. SHandelsregifter. (17299

Die dem ehemaligen Kaufmann Friedrich Kemsies in Allenburg für die Firma „E. Kemsies“ er— theilte im Prokurenregister unter Nr. J eingetragene Prokura ist erloschen und durch Verfügung vom 15. Juni 1888 gelöscht.

Allenburg, den 20. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

(17304 Barmen. In unser Handels⸗Prokurenregister ist unter Nr. 1094 eingetragen die dem Kaufmann Peter vom Stein in Barmen ron der Firma H. W. Kemna hierselbft ertheilte Prokura. Barmen, den 23. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. J.

173121] RKRentheim. In das hiesige Handelsregister isi heute Blatt 214 eingetragen die Firma ten Breujel ä Leverkinck mit dem Niederlassungsorte Bent-⸗ heim und als Inhaber: der Rentmeister Everwien ten Breujel und der Kaufmann Wessel Leverkinck,

Bentheim, den 20. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister 17426] des ,, . Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9902,

woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Victoria Brauerei Actiengesellschaft vermerkt steht, eingetragen

In Ausführung des Beschlusses der General—⸗

ersammlung vom 2. Juni 1888 ist das Grund Kpital der Gesellschaft um 500 009 46 erhöht, und dementsprechend der 5. 3 des Statuts geändert norden, wie dies des Näheren das Protokoll vom 2. Juni 1888 besagt, welches sich im Beilage⸗Bande NM. 676 zum Gesellschaftsregister, Vol. L, Seite 132 u, flgde. befindet. Das Grundkapital der Gesell⸗ schft beträgt hiernach jetzt 1 600 000 6 und ist ein⸗ geheilt in 1600 Aktien über je 1000 M, von welchen

die Aktien Nr. 1101 bis 1320 zuerst an der Dividende des Geschäftsjahres vom 1. Oktober 1888 bis zum 30. September 1889,

b. die Aktien Nr. 1321 bis 1420 zuerst an der Dividende des Geschäftsjahres vom 1. Oktober 1889 bis zum 30. September 1890,

e die Attien Nr. 1421 bis 1600 zuerst an der Dividende des Geschäftsjahres vom 1. Oktober 1890 bis zum 30. September 1891

theliehmen.

Qunser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4061, woskebst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Speditenr⸗Verein Actien : Gesellschaft

u Frankfurt am Main ist eine Zweignieder⸗ Issung errichtet worden.

Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 5868, 5484 und 183 unseres Prokurenregisters bei den dem Heinrh Rudolphi zu Berlin, dem Emil Schrödter zu Bdin und dem Adalbert Räͤhfe zu Berlin fur vorgennnte Aktiengesellschaft ertheilten Kollektiv⸗ prokum eingetragen worden.

In nser Gesellschaftsregister ist unter Nr 10 624, woselb die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Adler C Marcuse vermerl steht, eingetragen: Di Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft derBetheiligten aufgelöst.

Neumann C Neander vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in: ö J. Neumann & Co geãndert. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Julius Neumann berechtigt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 703, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Eckmann Æ Lazarus vermerkt steht, eingetragen:

Die Hen ll em ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelsst.

Der Kauhnann Leopold Eckmann zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 18812 des Firmenregisterz.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18812 die Handlung in Firma:

; Eckmann C Lazarus mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Eckmann zu Berlin einge⸗ tragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gemper & Lehmann

am 1. April 1888 begründeten offenen Handel ös⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Stralauerstraße 34) sind der Kaufmann Franz Julius Emil Gemper und der Kaufmann Johann Gottfried Carl Hermann Leh— mann, Beide zu Berlin. ;

Dies ist unter Nr. 11031 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In, unser Firmenregister ist unter Nr. 17 686 wofelbst die Handlung in Firma: ö Leisten C Paul mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗

getragen: . Die Firma ist in: Carl Paul geändert. Vergleiche Nr. 13 813. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 18 813 die Handlung in Firma: Carl Paul mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Paul zu Berlin ein⸗ getragen worden. Berlin, den 23. Juni 1888. Königliches k I. Abtheilung 56. Nila.

Rielereld. Sandelsregister 17311 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 387 Firma „S. Ruhen“ zu Bielefeld zufolge Ver sügung vom 21. Juni 1888 eine Zweigniederlassung in Berlin“ eingetragen.

Ereslan. BVekanutmachung. (17303 In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 28 die Genossenschaft Breslauer Schornsteinfeger⸗ Meisterschaft Eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze zu Breslau und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 13. Juni 1888 und befindet sich in beglaubigter Abschrift im Beilageband 30 zum Genossenschaftsregister Seite 1 ff. auf welchen hiermit verwiesen wird. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Betrieb des Schornsteinfegergewerbes in Stadt und Kreis Breslau und die möglichst gleichmäßige Arbeitsvertheilung unter den Genossenschaftern.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden

unter deren Firma vom Vorsitzenden oder dessen Stell vertreter gezeichnet und in dem Genossenschafts⸗ blatt veröffentlicht. Die Einberufung der General⸗ versammlung der Genossenschafter wird durch schrift⸗ liche Einladung sämmtlicher Mitglieder und durch einmalige Einrückung in dem Genossenjschaftsblatte, welche spätestens drei Tage vor der Abhaltung er⸗ folgt sein muß, bekannt gemacht. Zur Einberufung der ordentlichen Generalver sammlungen genügt mündliche Bekanntmachung Seitens des Vorstandes in der letztvorhergehenden General versammlung.

Genossenschaftsblatt ist die Breslauer Morgen⸗ zeitung, im Falle diese eingeht oder die Bekannt— machung verweigert, die Schlesische Zeitung.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem die Vor—⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrif ten beifügen. .

Der Vorstand besteht aus:

1) Paul Schneider, Vorsitzender,

2 Otto Steller, dessen Stellvertreter,

3) Max Skladnikiewiez, Schriftführer,

4) Karl Ihmann, dessen Stellvertreter,

5) Alois Schneider, Rendant,

6) Paul Kartscher, dessen Stellvertreter. sammtlich Schornsteinfegermeister zu Breslau.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.

Breslau, den 18. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekauntmachung. (17302 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6007 das Erlöschen der Firma Ignatz Rosenthal hier heute eingetragen worden.

Exies⸗ . Bekanntmachung. 17305 Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. T5 die Firma:

2C. E. Haupt, Königlicher Gartenbau-

Direktor! als Ort der Niederlassung Brieg, und eine Zweig niederlassung in Breslau und Als Firmeninhaber der Königliche Gartenbau-⸗Direktor Carl Eduard Haupt zu Brieg heut eingetragen.

Brieg, den 23. Juni i883. Königliches Amtsgericht. III.

17310

Rurghaun. Amtsgericht hee

In unser Firmenregister ist unter Nr. 65 die

Firma „L. Adler in Burghaun“ und als deren

Inhaber der Kaufmann Loutz Adler in Burghaun am 9. Juni 1888 eingetragen worden.

Burghaun, den 9. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

173081 KRurghaun. Amtsgericht .

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 67 die Firma „E. S. Gebhardt in Burghaun“ und als deren Inhaber der Ernst Heinrich Gebhardt zu Burghaun, laut Anzeige vom 27. Mai 1888 ein getragen worden.

Burghaun, den 16. Juni 18838. Königliches Amtsgericht.

17309 Rur haun. Amtsgericht Burghaun.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 66 dle Firma „A. Katz in Burghaun“ und als deren Inhaber, der Abraham Katz in Burghaun am 16. Juni 1888 eingetragen worden.

Burghaun, den 16. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. 17307 KRursghaun. Amtsgericht Burghaun.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 68 die Firma „J. G. Kaufmanns Witwe in Burg⸗ haun“ und als deren Inhaber die Wittwe des Wirths Johann Georg Kaufmann, Elisabeth, geb. Wehles, zu Burghaun laut Anzeige vom 25. Mai 1888 eingetragen worden.

Burghann, den 18. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

17306 KEurghaum. Amtsgericht Burghaun.

„In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 69 die Firma „Levi und Maier Braunschweiger in Burghaun“ und als deren Inhaber Levi und Maier Braunschweiger zu Burghaun, laut Anzeige vom 1. Juni 1888 eingetragen worden.

Burghaun, den 18. Juni 18838.

Königliches Amtsgericht.

Diepholz. Bekanntmachung. (173131 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 117 eingetragen die Firma; G. Driehaus mit dem Niederlassungsorte Lemförde und als deren Inhaber: Kaufman Georg Driehaus daselbst. Diepholz, den 22. Juni 1838. Königliches Amtsgericht. J.

Dramburg. Bekanntmachung. 17315 Die unter Nr. 202 unseres Firmenregisters ein« getragene Firma „G. Hindenberg“, deren alleiniger Inhaber der Apotheker Gustav Hindenberg zu Dram burg ist, ist gelöscht. Dramburg, den 16. Juni 18383. Königliches Amtsgericht.

Duis bur s. Handelsregister 17314 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. 1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 957 die

FTirma „Nieder ⸗Rheinische Maschinen⸗

Dampfkessel · Armaturen Fabrik Rudolf Sem

vell / und als deren Inhaber der Gelbgießer Rudolf

, zu Duisburg, am 21. Juni 1888 einge ragen.

27) Der Gelbgießer Rudolf Sempell zu Duisburg

hat für seine obenbezeichnete Firma den Kaufmann

Eduard Sempell zu Mülheim a. d. Ruhr als Pro—⸗

kuristen bestellt, was am 21. Juni 1838 unter

Nr. 388 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Ebelebem. Vekauntmachung. (17319 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: L. zu Fol. VI. Firma: ö Die Firma C. Springer in Schernberg ist er⸗ loschen lt. Anzeige vom 12. Juni 1888. Firmen akten Band II. Fol. 45,

2 zu Fol. L. Firma:

W. Steckhahn in Schernberg lt. Anzeige vom 12. Juni 1888.

Inhaber; Der Apotheker W. Steckhahn in Schern⸗ berg ist alleiniger Inhaber der Firma lt. Anzeige vom 12. Juni 1888. Firmenakten Vol. II Fol. 44, 3) zu Fol. XII. Firma:

Die Firma Th. Reif in Keula ist erloschen lt. Anzeige vom 12. Juni 1888. Firmerakten Vol. II. Fol. 46,

4) zu Fol. II. Firma:

A. Balhorn in Kenla lt. Anzeige vom 14. Juni

In uer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 8a6, woselbstzie hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Breslau, den 20. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. ĩ

1888. Firmengkten Vol. II. Fol. 47. Inhaber: Der Apotheker August Balhorn in

Keula ist Inhaber der Firma lt. Anzeige vom 14. Juni 1888. Firmenakten Vol. II. Fol. 47. Ebeleben, den 18. Juni 1888. Fürstl. Schwarzbg. Amtsgericht. Abtheilung II. Unterschrift.)

Elper reld. Bekanntmachung. (17316 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3, woselbst die Genossenschaft in Firma Elber⸗ felder Gewerbebank eingetragene Genossen⸗ schaft mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt fteht, eingetragen Durch Beschluß des Verwaltungsrathes vom 8. Juni 1887 sind die bisherigen Vorstands— mitglieder, nämlich; 1) der Kaufmann Georg Albach, 2) der Kaufmann August Straus, 3) der Kaufmann Richard Mecheln und 4) der Verlagsbuchhändler Eduard Loewenstein, sãämmt⸗ lich zu Elberfeld, auf die Dauer von drei Jahren wiedergewählt worden. Elberfeld, den 22. Juni 18835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elber reld. Bekanntmachung. 17317 In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3655 die Firma B. Eichen mit dem Sitze zu Sonn⸗ born und als deren Inhaber der Apotheker Benedict Hubert Eichen daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 22. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung oẽ.

Erwitte. Sandelsregister 173181 des Königlichen Amtsgerichts zu Erwitte. In unser Firmenregister ist unter Nr. 8 die Firma

Josef Elsbach zu Erwitte und als deren In—

haber die Wittwe Josef Elsbach, Johanna, geb.

Weiler, zu Erwitte, am 21. Juni 1888 eingetragen.

. 17321

Falkenburg. In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen folgender Firmen:

Nr. 38. Panke u. Krueger,

Nr. 50. A. Krueger, Nr. 59. Adler u. Graffunder hier eingetragen worden.

Falkenburg, den 20. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

17329

Felsberg. Im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist bei der Firma „L. S. Hol⸗ stein zu Neuenbrunslar“ folgender Eintrag be⸗ wirkt worden:

Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom

II. und 28. Mai, 4. und 11. Juni 1888, einge⸗

tragen am 21. Juni 1888.

Felsberg, den 21. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

17322

Felsberg. Im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amisgerichts ist bei der Firma „Joseph Goldschmidt“ zu Felsberg folgender Eintrag be⸗ wirkt worden:

Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom

8. Mai 1888, eingetragen am 21. Juni 1838.

Felsberg, den 21. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(17324 Felsberg. Im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist bei der Firma „Moses Kaß zu Felsberg“ folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 3. Mai 1888, eingetragen am 21. Juni 1888. Felsberg, den 21. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(17323

Felsberg. Im Handelsregister des unterzeich= neten Amtsgerichts ist bei der Firma „Friedrich Baum Frau, Felsberg“ folgender Eintrag be⸗ wirkt worden:

Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 31. Mai 1888, eingetragen am 21. Juni 1888.

Felsberg, den 21. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

17326]

Felsberg. Im Handelsregister des unterzeich— neten Amtsgerichts ist bei der Firma „M. Gold schmidt zu Felsberg“ folgender Eintrag bewirkt werden:

Die Firma M. Goldschmidt ist erloschen laut

Anmeldung vom 11. 15. Mai 1888, eingetragen

am 21. Juni 1888.

Felsberg, den 21. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(17328

Felsbers. Im Handelsregister des unterzeich—= neten Amtsgerichts ist bei der Firma „Gottschalk Marz Wittwe zu Felsberg“ folgender Eintrag bewirkt worden: J

Die Firma Gottschalk Marx Wittwe ist er⸗—

loschen laut Anmeldung vom 4. 19. Mai 1888,

eingetragen am 21. Juni 1888.

Felsberg, den 21. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

17331 Felsberg. Im Handelsregister des ö neten Amtsgerichts ist bei der Firma „Salomon Adler zu Felsberg“ folgender Eintrag bewirkt

worden:

6 4

e