1888 / 165 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

r

e d

6. ——

. 82 2 2

8 2—

—— /// /

K [

82

/ —— t :

l— ——

Gläubige rausschusses und eintretenden Falis über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Juli 1888. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. August 1888, Vormittags 10 Uuhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besißze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1888 Anzeige zu machen.

Regenwalde, den 22. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. gez. v. d. Linde. ; Zur Beaglaubigung: Do ege, Secretair, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

irie] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers Nephtali Leder in Rosheim wird heute, am 22. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeindeschreiber Mathern in Boersch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. August 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und ein—⸗ tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 13. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 5. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen r welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas here sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Juli 1888 Anzeige zu machen. ;

Kaiserliches Amtsgericht zu Rosheim.

liüxsc Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Mühlenbefitzers⸗ ehelente Johonn und Marie Eller in Staffel⸗ stein ist am 23. Juni 1888, Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren durch das K. Amtsgericht Staffel⸗ stein eröffnet worden. Prorisorischer Konkurs. verwalter: K. Gerichtsvollzieher Andreas Stengel in Staffelstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1888 einschliehlich. Termin zur Be—⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ Ausschusses und über die in den §5§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen am 16. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Juli 1888 ein schließlich. Prüfungstermin: 6. August 1888, Vormittags 9 Uhr.

Staffelstein, den 23. Juni 1888.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. 8) Oppelt, Kgl. Sekretär.

(171431 Auszug aus dem Eröffnungsbeschluß.

Ueber das Vermögen des Ciarrenhändlers Georg Brockhof, in Firma Georg C. Brockhof zu Stettin, ist heute, am 22. Juni 1888, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Goehtz zu Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1888. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 20. September 1888, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 45.

Stettin, den 22. Juni 1888.

; Flemming, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ins] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Sofie Michel, Ehe⸗ frau von Jakob Peter, Kurzwaarenhändlerin hier, Kronenburgerstraße 24, wird heute. am 22. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Schorong dahier, Kellermannsstaden 5, wird zum Konkurs verwalter ernannt. Anmeldetermin bis 30. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 12. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 20. August 1888, Vormittags 11 uhr, im Kommissionszimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 30. Juli d. J.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.

17136

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joh. Timmermann in Teterow ist heute, am 21. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Venzmer hieselbst. Anmeldefrist und offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis 16. Juli 1888. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mon⸗ tag, den 23. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr.

Teterow, 21. Juni 1888.

Großherzoglich Meckl. Schwer. Amtsgericht.

[17163 K. Württ. Amtsgericht Ulm.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johannes Höhe, Kaufmanns hier, Frauenstraße 216, ist heute, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Haußer hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines 3nderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Slauhigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konfurtzordnung bezeichneten Gegenstände, endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 23. Juli 1888, Nachm. 3 Uhr, vor dem K. Amisgericht hier, Termin anberaumt. Allen Persgnen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben

aufgegeben, nichts ar den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli d. J. An⸗ zeige zu machen. Ulm, 22. Juni 1888. Gerichtsschreiber: Reuß.

17147

Ueber das Vermögen der Wittwe und Kinder des weil. Sattlermeisters Johann Jürgen Ernst Schlotterbeck zu Wildeshansen ist am 21. Juni 1888, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller H. Grashorn zu Wildeshausen. Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 14. Juli 1888. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli 18838. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. Juli 1888, Vorm. 11 Uhr.

Wildeshausen, 1838, Juni 21. ;

Großherzoglich Oldenburgisches Amtẽgericht.

v. Heimburg. Beglaubigt: E den, Gerichtsschr⸗ Geh.

iris] Konkurgverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Maschinenfabrikanten Karl Rudolph Gustav Hövermann und Oscar Wilhelm Ferdinand 3 Jürgens, in Firma Sövermann

ürgens hier, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Jwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 109. Juli 1888, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 24, anberaumt.

Altona, den 21. Juni 1888.

Festner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lüsga Konkursverfahren.

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Lewy * Co zu Berlin, Klosterstraße Nr. 79, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. Juli isss8, Nachmittags 121 Uhr, ver dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof Flügel B., part., Saal 32, anbe⸗ raumt. .

Berlin, den 21. Juni 1888

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

iüness! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Siegfried Landsberg soll, nachdem 163 9 bereits abschläglich vertheilt sind, die Schlußverthei⸗ lung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 49 des Königlichen Amtsgerichts J. nieder gelegten Verzeichnisse betragen die noch zu berück— sichtigenden Forderungen 23 422 „M 53 3, für welche ein Massebeshnd von 1681 1 87 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung erhalten die Herren Gläubiger besondere Nachricht vom Unter⸗ zeichneten.

Berlin, den 23. Juni 1888.

Conradi, Verwalter der Masse.

lüoo Veräußerungsverbot.

Die Handlung Meyer Coblenz zu Bingen a. Rh. C Gen., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Salomon hier, Fried ichstraße 110, haben den Antrag gestellt, über den Nachlaß des Anfangs März d. J. hier, Burgstraße 10, verstorbenen Wein händlers Gustav Schütt den Konkurs zu eröffnen. Der Antrag ist zugelassen und wird daher gemäß §. 98 der Konk. Ord. das allgemeine Veräußerungs⸗ verbot hierdurch erlassen.

Berlin, den 23. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

(17408

Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Kaufmanns Otto Theodor Ernst Emil Traugott Lachmenyer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 25. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

üs! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Doctor zu Franken⸗ stein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst vor Herrn Amts- richter Nebelung bestimmt.

Frankenstein, den 22. Juni 1888.

Noeldner, i. V., ͤ

Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iüüssi. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Heinsius zu Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;

Frankfurt a. O., den 235. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

iüibe] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Fräuleins Helene Fetzer hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu ,, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur rüfung nachträglich angemeldeter Forderungen der chlußtermin auf Freitag, den 27. Juli 1888,

oder zur Konkurgmasse etwat schuldig⸗ sind, wird

Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgerichte IV. hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer , bestimmt. ö

Frankfurt a. M., den 20. Juni 1888. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

inne Konkursverfahren.

Nr. 12814. In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Firma A. Davidsohn dahier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Freitag, den 13. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Sreitznrg⸗ den 21. Juni 1888.

. 8. Dirrler, Gerichtsschreiber des

Großherzoglichen Amtsgerichts. ins! Bekanntmachung. In der May und Kerbs'schen Konkurssache III. N. 6a. / 87 wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen Termin auf den 13. Juli 1888, , ,. 11 Uhr, an Gerichttzstelle, Zimmer Nr. 13, anbe⸗ raumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Schlußrechnung und Belege sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Graudenz, den 19. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

17403

Handlung C. Mühlmann, Guben. Konkurs.

Für die Schlaßvertheilung sind 2676 MS 68 4 Massebestand auf 5663 M 14 3 festgest. Forde⸗ rungen verfügbar. Den Gläubigern, unter Hinweisung auf 5§. 146/141 KO, dies zur Nachricht.

Albert Fischer, Verw. d. Konk.

17205] Beschluß. Das Königl. Amtsgericht Krumbach beschließt in der Konkurssache des Oekonomen Johann Willauer von Krumbach, nachdem der Schlußtermin vom 18. d. Mts. abgehalten und die Schlußvertheilung erfolgt ist: . Es sei das Konkursverfahren über Johann Willauer aufzuheben. Am 22. Juni 1888. Königl. Amtsgericht Krumb ach. (L. 8) V. n. Mall/, K. A. R. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Ft. Amtsgerichts Krumbach. Strobl, K. Sekretär:

lüücor Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Ludwig Heinrich Härter, Inhabers der Firma Friedrich Härter hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 23. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

inoh! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Delikatessenhandlung unter der Firma Ge⸗ schwister Grubel hier wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 25. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. teinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

17427 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters und Materialwaarenhändlers Ernst Robert Voigt in Plauen wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Plauen, den 22. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Steiger.

i7togl Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav Flügge zu Krzyüownik wird, nach rechtskräftiger Bestätigung des ange nommenen Zwangs vergleiches, hierdurch aufgehoben.

Posen, den 25. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

iüäon Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Philipp Strauch zu Grof Peterwitz ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Januar 1888 ,, Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. ö = nuar 1888 bestätigt ist, aufgehoben.

Ratibor, den 21. Juni 1888

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

irmoꝛ! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Oktober 18856 zu Sagan verftorbenen Kaufmanns Paul Levin wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Sagan, den 23. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

iris! Belanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen a. der Handelsgeselllschaft in Firma Zeisiger und Bauer zu Sonnenburg N.⸗WM. ,

b. der Frau Emilie Zeifiger, geb. Büttner, sowie der Frau Ernestine Bauer, geb. Büttner, ebendort,

ist auf Antrag der Letzteren, unter Zustimmung der bei dem Verfahren bekannt gewordenen Konkurs⸗ gläubiger, eingestellt und wird daher aufgehoben. Sonnenburg, den 25. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

üniss!. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Anton Cichocki aus Tuchel ist

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von inwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗= mögensstücke der Schlutztermin auf den 25. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt, wozu alle Be⸗ theiligten hierdurch rorgeladen werden. N. 1e. 87. Tuchel, den 18. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Kum m, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2E. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 165.

[17167] Güter und Vieh⸗ ꝛc. Verkehr Frankfurt a. M. Oldenburg.

Vom 1. August d. J. ab kommen für den Güter und Vieh⸗ ꝛc. Verkehr neue Tarife zur Einführung, welche neben vielfachen Ermäßigungen auch Erhö⸗ hungen enthalten. Folgende Tarife kommen durch die neuen Tarife zur Aufhebung:

Die Staatsbahn: Gütertarife Frankfurt a. M. Oldenburg vom 1. Juni 1882, Oldenburg Erfurt vom 1. Januar 1887 und Magdeburg Oldenburg vom 1. Juni 1886, die Vieh Ac. Tarife Frankfurt a. M. Oldenburg vom 1. Oktober 1883 und Magdeburg Oldenburg vom 1. Juni 1886,

jedoch nur insoweit, als solche den Staatsbahn⸗ verkehr Frankfurt a. M. Oldenburg betreffen.

Für die Stationsverbindungen Bockenheim, Frank- furt a. M. und Sömmerda einer⸗ und Apen, Eversberg, Hemmelte, Jaderberg und Langförden andererseits, ferner für den Ausnahmetarif 7 (Sprit und Spiritus zum See Export) lommen neue Sätze nicht wieder zur Einführung. Soweit durch den neuen Tarif Frachterhöhungen eingeführt werden, treten die bezüglichen Tarifsaͤtze erst vom 15. August ab in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilt schon jetzt das diesseitige Verkehrs⸗Bureau. Namens der betheiligten Ver⸗ waltungen.

Frankfurt a. M., den 21. Juni 1888.

stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.

17168 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 1. Mai d. J. wird mitgetheilt, daß die Hefte J. bis H. des am 1. Juli d. Is, in Kraft tretenden Güter⸗ Tarifs für den Verkehr mit Stationen der Württem⸗ bergischen Staats⸗Eisenbahnen zum Preise von 1,56 bezw. 3,60, 2, 0 und O, 70 M für das Stück bei den Verbands ⸗Güter⸗Expeditionen zu haben sind.

Die in dem neuen Heft VI. des Kohlentarifs (Verkehr mit Stationen der Württembergischen Staatseisenbahnen) enthaltenen Frachtsätze für die Stationen Immendingen, Mengen, Pfullendorf und Sigmaringen finden gleichzeitig auch im Verkehr mit den gleichnamigen Stationen der Badischen Staats⸗Eisenbahnen Anwendung.

Ferner tritt am 1. Juli d. J. je ein Nachtrag zu dem Gütertarif Theil IJ. (Besondere Bestimmungen) und zu den Gütertarifheften 1, II. und III. für den Verkehr mit Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen, II. und III. für den Verkehr mit Stationen der Main ⸗Neckar⸗Bahn, J. bis IV. für den Verkehr mit Stationen der Badischen Staats bahn, der Hessischen Ludwigsbahn und der Pfälzischen Eisenbahnen, sowie zu den Tarifheften für den Guͤterverkehr mit der Station Basel und der Bodenseeuferstation Bregenz in Kraft.

Dieselben enthalten Tarifkilometer und Frachtsätze für die Station Kirchhellen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Köln (rechtsrhein.) sowie verschiedene sonstige Ergänzungen und Berichtigungen. Soweit Fracht⸗ erhöhungen eintreten, haben die neuen Entfernungen und Frachtsätze erst vom 15. August d. J. ab Gültigkeit. ;

h ö Nachträge sind bei den Güterexpeditionen zu aben.

Köln, den 21. Juni 1888.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

its. Niederländisch Schweizerischer Verkehr. In dem Hefte 1IJ. des Tarifs für den nieder ländisch⸗schweizerischen Verkehr vom 1. März d. J. treten mit sofortiger Gültigkeit Aenderungen bezw. . . u. A. Ermäßigung der Frachtsätze des Ausnahmetarifs 8 für die Beförderung von Holzzeugmasse u. s. w. ein.

Auskunft ertheilen die betheiligten Güter expeditionen.

Köln, den 21. Juni 1888.

Namens der Verbands Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksrheinische).

1766] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.

Am 1. August 1 J. erscheint im Verkehr zwischen den Niederlanden und Deutschland einerseits, sowie Desterreich⸗ Ungarn, andererseits ein neuer Theil 1, welcher das Betriebs Reglement nebst allgemeinen Zusatz-Bestimmungen für den Güter Verkehr, sowie Tarif ⸗Vorschriften und Güter ⸗Klassifikation enthält. Durch denselben wird der seit 1. April 1885 gültige süddeutsche Theil J. nebst 1 Nachtrag so⸗ wohl für den Verbands⸗Verkehr mit Oesterreich- Ungarn, als auch für diejenigen Verkehre, in welchen die Beförderung auf Grund des süddeutschen Theil J. erfolgt, aufgehoben und ersetzt. Durch einen gleich zeitig erscheinenden Theil JI. wird der vorerwähnte Theil J. für den suͤddeutschen Verband übernommen und durch einige besondere Bestimmungen ergänzt. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarif⸗Bureau.

Mainz, den 20. Juni 1888.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

Nedacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin:

̃ ͤ

M 165.

Börsen⸗Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 26. Juni

1888.

Ferliner Börse vom 26. Juni 1888. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗-Sätze. 1ẽ Dollar 4,25 Mark. 100 Francs 80 Mark. zsterr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark. 100 Gulden holl. Bähr. 170 Mark. 1 Mart Banco 1,650 Mark. 100 Rubel 330 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechsel.

100 f.

terdam .... Amsterda 3

do. p . Brüssel u. Antwp. 100 Fres. de. do. 100 Fres.

Skandinav. Plãtze 100 Kr. Kopenhagen. . . 100 Kr. . 14

do. Lissabon u. Dporto 1 Milreis

do. do. 1Milreis Madrid u. Barcel. 100 Pes.

100fl. do. I100fl. Schweizer Plätze. 100 Fres. Italienische Plätze 100 Lire do. 100 Lire

do. ͤ St. Petersburg. . 100 R. S. d

K 100 R. S. Warschau lob R. S.

Geld Sorten und

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 Fres. Stück

ro S D 0 - D 0

Bank⸗Disk.

8 T.

3 ,

42.

ꝭ— 1.

366

s * * 2

D MG οωt

8 S*

Se s s s e.

102.

10.

8 S

SS & s ,

2 33.

ö., 1

K . r N O . r rd. Do

87

) 826 8

rer

or-

r

Gulden

168,95 bz 168. 30 bz 80.50 bz

S0, 20 bz

112, 3066 112 30G 20, 375 bz

417,00 bz do, 60 G S0, 30 bz

7

161, 85 bz 161,10 bz S0, 60 bz S0, 40 bz 79. 80 bz 186,00 bz 184,50 bz 186,75 bz

16, 145 bz

Dollars pr. Stück

. pr. Stück o. do. do.

neue

do.

Russ. Banknoten pr. 100 Rbl ult. Juni 188, 25a 89, 25318 ult. Juli 187,7ba 188, 75a 187,26 b Russische Zollcoupons . lz2z, 40 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30, Lomb. 3 u. 40/ Fonds und Staats⸗Papiere. 3. F5. 3. Tm. Stücke zu . Dtsche. Rchs. Anl 4 14. 10 5000-200 107,70 . 102, 70 bz

3

do. do.

do. St · Echdsch. 3 Kurmärk. Schldv. 331 Neumärk. do. 31 Oder⸗Deichb⸗Obl. 37 Berl. Stadt⸗Obl.

do. do. 33

do. Breslau St. Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 4 1 Charlottb. St. A. 4 ,

/ /

e

1 1 1 v 1

Elberfeld. Obl. 774 Essen St.- Obl. IN. 4 1 V. 4 1

do. do.

o. do.

do. neue 35 1/4

pr. 500 Gramm fein. . . .

pr. 500 Gramm neue ... Engl. Banknoten pr. 1 * 3 Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . . 80, 70 bz Oesterr. Banknoten pr. 1090 fl. Silbergul den pr. 100 fl.. . . .

ver] Preuß. Cons. Anl. 4 vers do. do. do. 3 14. 10 5000 = 200103, 50 do. Sts. Anl. h 4 1I.7 3000 - 150 103,00 b) do. MM, 52. 53, 62 4 1.4. 19 3000 - 300 7 3000-75 11 3000 - 150 99, 90 bz 3000 - 150 99,90 bz 56060-36010 50G sch. S000 100 104,506 3000-75 10 3000 75

1 5 I. 1.

r .

2. 8 1.7 2000 1001104, 10G 1.7 ö.

64 Königsb. St. Anl. 4 1.4. 10 1000-200 Magdbg. St. Anl. 33 114. 10 5000 200 Ostpreuß. Prv. O. 4 11.7 3000-200 Rheinproyp. Oblig. 4 versch. 1000 u. 500 —, S

d 34 versch. 1000 u. 500 (ol, 40e bG S Westpreuß Pr⸗O. 4 14. 10 3000 - 300 - Schldv. d. BrlKfm. 45 111.7 1500 –— 300 104,50 bz

0 365 bz 162,20 bz 187 7563

SoO00 =- 150106, 75

oz o ib l. 36 G

101, 996

101,90 bzB

O 5000 200I03,B90 b 3000-200 100, 60G

000 —‚2500 100,40 G* 3000-200

16s, 5065 S

Pfandbriefe. .

Berliner.. do. do. , Landschftl. Central do. do. do. do.

Kur. u. Neumärk. 3

d, ne,,

do. do. Posensche . . . .. do

Sãachsische . ö altlandsch.

k lndsch. Lit. A 35

do. Lit. do. do. do. do. do.

. ö

do. do. do. II

Schlsw. Hlst. L. Kr do. do.

Westfälische ... 4

do. . Wstpr. rittrsch. J. B. do , n do. neulndsch. II. Rentenbriefe. gar , f 4.4 essen⸗Nassau .. 4 Kur⸗ u. Neumärk. . 4 Lauenburger ... 4 Pommersche . . . 4

Land. Kr. 41

or- .- t 0

Stücke zu M

zh zo === zo d o fig ooG oh 3c Lo 63 zh y lol abs; 165 o . 130 io o obo 5ostoo so; bo 56 ssz 63h; jobd h 0slõi ad; bod 15M io, 336 G5 IU io sh ooh. Ih bobo = jdoòd 3 .

3000-75

. 8 Q —⸗— W ö

Q

ooO0Q - 20οO0ο,7oB 3000-75 3000-60 sliol, 20G 3000-60 102,20 3000 - 150 101,406 3000 - 150 101,206 3000 - 150102, 20B 3000 -c 150 3000 - 150102, 20 3000-150 3000 - 150101, 20G 3000 - 1501102, 20 3000-150 - 5000 - 200 —, S000 - 200 -

41000 - 100

aA A 2 = —— —=— = —— —— 2 =

ob · hb

1s. jo 3ooo- 30 - Ha. 10 zo. 305 - 11. 1 365 -= 35 i104, bo 1 104 606

11.7 3666- 36 4. 10 3666 36

100,30 bz G 100,70 b G

ʒ060 -= 260 102,503 B

6000 -- 1001105, 00b3 B

bbb = 260 1 0b, 30obi G oᷣbbd = hd lb zo bo ob 6 b G

Sächsische .. Schlesische .. Schleswig

Ste zu

14. 10 3000-30 14. 10 3000-30 14. 10 3000-30 14. 10 3000-30 4. 10 3000-30

4. 10 3000-30

10,906 164, 50 G 164. 55 G 164. 866 10375 1604. 5663

do

Grßhzgl.

Badische Cisb.⸗A. 4 Bayxerische Anl. . 4 Brem. Anl. u. S7 33 ess. Ob. 4 is / 5. Hambrg. St.“ Nnt. 3 do. St.“Anl. S6? do. amrt. St. «A.

do. cons. St. Anl. Neuß. d. Spark. Sachs⸗Alt. Lb Ob. do. ?

do.

do.

Wald. Pyrmont. .

Sächsische St.⸗A. Sächs. St. Rent. 3. Sächf. Lndw. Pfbr. 4 versch. 2000– 75 2000-100 4 11.7 3000300

45 11.7

Fi , sch. AJS = 366 05, o 2.8 30065-5660 161,536

2000-200

Io do 91, 25 bz G

000 = 5000,50 B 3000 - 50010, 06G

3000-100

bod -= HG io 75 G

erfch. S566 -= 166

103,00 kl. f.

sch. S000 1001102,206 kl. f.

1500-75

105,106

sch. So 0 = 56092 506;

103,306

Lübecker Loose 14 Meininger 7 fl. x. p. Stck Oldenburg. Loose 3 1.2.

Württmb. 81— 834 versch. 2000– 200 Preuß. Pr.⸗A. 55 35 174. ( Kurhess. Pr. Sch. p. Stck Bad. Pr. A. de 674 12. 8 Bayern Prãm. «A. 4 Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 39 14.10 Dessau. St. Pr. A. 33 114. amburg. Loose

9

116.

6

654 144.

300 300

133, 106 26 30 63 6 I/, H

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Niedrschl. M. Akt. 4 1.1.7 Stargrd⸗Pos. Akt. 44 1.1.7

102,406 104,25 G

Ausländische Fonds.

8.5. Argentinische Gold Anl. 5 Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 do. do. kl. 65 Buenos Aires Prov. Anl. 5 do. do. kl. 5 Chinesische Staats- Anl. 5 Dän. Staats⸗-Anl. v. 86 35 do. Laudmannsb. Obl. 37 Egyptische Anleiht . 4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Juni do. G . kleine 56 do. do. pr. ult. Juni Finnländische Loose . do. St. E. Anl. 18824 ko, d , ,.. Hollãnd Staats-⸗A1nleihe 35 W

do. R . do. do. lleine d do. do. pr. ult. Juni Kopenhagener Stadt⸗Anl. 37 Lissab. St. Anl. 86 1. II. 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 824 New: Vorker Stadt ˖ Anl. 65 do. do. 1 Norwegische Anl. v. 183844 do. do. kleine do. Sypbk. Obl. 35 Desterr. Gold⸗Rente. 4 do. do. kleine do. pr. ult. Juni Papier⸗Rente .. 4 do. ö 483 . pr. ult. Juni

o. do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente . . 48

do. kleine 4 1.1.7

do. 5.48 do. do. pr. ult. Juni

Loose v. 1854. . 4 / Kred.⸗Loose v. 58 p. Stck

1860er Loose ..

do. pr. ult. Juni

Loose v. 1364. .

do. Bodenkrd. . Pester Stadt Anleihe. phj füczt . olnische Pfandbriefe. . do. . = Pfdbr. m nn, o. Raab⸗Graz. Präm.⸗ Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe J. . do. II., II., IV. Em. 4 Rumän. St. Anl., große 8 do. do. mittel z do. kleine d

Staat ⸗Obligat.

do. kleine

do. fund.

do. mittel

do. kleine

do. amort.

; do. kleine Engl. Anl. v. 1822

do. v. 1859

do. v. 1862

do. kleine

n Anl. v. 1870

COCCO, O Q

do. v. iS

kleine 4 14. 10

do. pr. ult. Juni, ——

3. Tm. 1.11.7 15. 11 15. 11 1.11.7 11.7 15.11 116. 12 141.7 15.11 15. 11

1814. 10 184. 10

p. Stck 116. 12

1.1.7 11.7 114. 10 II. 7 15. 11 153.9 153.9 1.1.7 14. 10 14. 10

172. 8 15. 11

46 1113.9

11.7 114. 10

14.

1s /4. 10 114. 10 14. 10 111.7 111.7 1.1.7 1.11.7 151.7 116. 12 16. 12 16. 12 14. 10 14. 10 113.9 16. 11 15. 11 15. 11 112. 8 112. 8 113.9 113.9 14. 10 14. 10

3000 - I00 RbI. P. 1000 - 1660 Rb. S.

25000 u. 12500 Frs. 26500 u. 1250 Frs.

16. 12

Stilcke zu

1000 - 106 Pes.

2000 M ͤ. 400 M6 000 500 6 500 Mt 1000 . 000 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 1000-20 * 100 u. 20 4

1000-20 * 100 u. 20

S2. 60a, oa 70

10 Min 30 .

4050 405 Mti

4050 405 M.

12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire

20000 - 100 Frs.

100 - 1000 Frs. 1800. 900. 300 A1.

1000 100 4

1000 u. 500 5 G. 1000 u. 500 5 P.

1000 u. 200 fl. G.

1000. S0. jd ff. 116, bn, ghet. . go bz

20400 - 204 408 - 204 11 400 450 6

200 fl. G.

1000 u. 100 f.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 6

1000 —- 100 fl. P.

ios .

4080 1408 M

100er f. FHober f. H ier S9. So b G 100 Mun 150 fl. S.

500 Lire 00 Lire

500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 40 400 M 4000 106 2000 A. 400 Mb 16000 - 400 M 4000 u. 400 1036—111 * 1000 u. 100 1000-50 * 100 u. 50 E 1000-50 * 100 u. 50 1000-50 * 100 u. 50 * 1000-50 4 100 u. 50 1000-50 A

g7 40a, 30, d0 b

d, 90G 92, 30 6 92, 30G 94,40 bz 94,40 bz 112,50 B 98 00 bz G 95,20 B S2, 70 bz G 82, 70 bz G

102,108 165 1468

Ii So b3G

97.80 bz

S4, 30 bz G 127,75 G 106,B50 bz 100, 40 100, 40 b, HM bz do, 90 bz gl 00 B

gi Jo bz bo, 60et. bB

g6 oo bz B

278, 10bʒ 103, 106 db, 60 87/00 57, 265 bz 52, 75 by 9. 80 bz Gy

101,70 bz 97,60bz kl. f. S6 50 B kl. f.

105, 00 bz 105,00 bz 1065, 103 105,103 101,25 bz 101,30 bz 101,90 bz gd, 00 bz G 93, 60 bz G 94, 10 bz

i ,, 8 gra, iobz s rn, 15h; 9 goG oh, 35 do 35 do 3h S6 ao d od ob

* 28 . w

2 2

do. Schwed

do. J do. 7,40 bz do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

do. z Tir Anleihe v. 1365 cy. 17 1.3.5 O.

do. do. do.

un . Goldrente gar. .. 4

Russ. cons. Anl. v. I3 kleine 5 1/6. 12 do. 1871-73 p. ult. Juni

do. v. 1875 4 114. 10 do. kleine 47 1.14. 10 do. v. 18775 1.1.7 do. kleine õ 111.7 do. v. i856 4 16. 11 do. prult. Funi do. v. 384 5 1/65. 11 do. kleine 5 15.11 do. 500 er 5 16.11 do. p. ult. Juni inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 10 do. p. ult. Juni Gold · Rente? 3 I.. 1 do. 5000er 6 L6. 12 11.7 1.7

do. v. 1884 5 do. 1Ler 5 do. p. ult. Juni Orient⸗ Anl. J. 5 16. 12 do. II. 5 111.7] do. p. ult. Juni do. III. 5 165. 11] do. p. ult. Juni Nicolai⸗Obl. . . 4 16. do. kleine 4 165. Poln. Schatz⸗Obl. 4 1. do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 do. v. 18665 5. Anleihe Stiegl. 5 6. do. doe

Boden⸗Kredit ..

do. ga Cntr.· Bdkr. Pf

5 r. 4 1.5

Kurländ. Pfndhr. 5.

1

1

3

* * 5 . . 3 .

St. ⸗Anl. v. 1875 4 do. mittel do. kleine

yt neue P. Psbr. v.

do. v. 1879 45 do. 4 do. mittel 4 1. do.

8 2 & de re =

. 5

1

2 * 2 .

8

. 1

. 1

1

/

. .

/

18

.

ö

do.

boö. v.¶S887 23 155.5 Stadt⸗Anleihe. . 4 is / 6. 11

do. kleine 4 16/6. 1

do. neue v. 4 is /6. 12

do. kleine 4 15/6. 1

do. do. 33 1,1.7

do. p. ult. Juni Loose vollg. . . fr. p. Stck do. p. ult. Juni (Egypt. Tribut) t 104. 10 do. p. ult. Juni 111.7 do. mittel 4 11.7 do. kleine 111.7 do. p. ult. Jzuni Gold Invst. Anl. 5 11. Papierrente . 5 I /6. 12 do. p i. Zuni Vw. Stck

5 1.7 do.

Tems⸗Bega gar. 5 14. 10 do. kleine 5 114 10 . 172. 8 odenkredit .. . 44 4. 10 do. Gold⸗Pfd. 6 ] 1 / 3.9

100 u. 50 K

db, 10d d ret a 6, 30

1000-50 * 100 u. 50 Æ 500-20 100 u. 20 625 u. 125 Rbl.

1000-50 * 100 u. 50

S2, Da, 90a, 50 bz

gb, Y0ù 97 äà96, 30 bz

10000 = 100 Rbl. 10000 - 125 Rbl. 1000 - 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

56, 60Qâbb 7 a5 6, 25 bz

1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Frs.

500 Frs. 500 100 Rbl. S. 1650 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S.

100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400 M.

1000. 500. 100 Rbl. 3000-300 1500 6 300 MS 5000 - 500 3000 - 300 M6 3000 - 300 ½v 4500 - 300 M 1500 6 600 u. 300 60 3000 - 300 Sp 400 (06 400 S6

400 6 24000 - 1000 Pes.

4000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 200 Kr. S000 -= 400 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 - 900 Kr. 1000-20

400 Frs.

Fr ha Sadr 20

14. 30αl4. 50 bz G

S2aßd bad, 20 bz siöe Oo bi G

10000 - 100 fl.

98, 30 bz S8, 80 bz do. S9, 50 G 100, 50 bz B 100,50 bB“ S2. 30 bz* do. do. do.

g6, 30 bz G 2 . do.

g6,30bzG X.

do.

do.

fehlen 47,60 bz

108,70 bz 108, 10 bz S8, 50 S8, 50 bz 57, 50 bz 56,25 bz G

do. do.

so7, 20 bz

do.

S4, 50 bz .

84,50 bz Sb, I0bʒ S0, 0 bz G lo8, 900 B 142,50 bz 59, 00 bz S8, 50 bz Sõ, 90 bz B l 58,506 1065, 00bz 105,00 bz 1065, 00 bz 99, 25 bz B 100,75 G 105,B50 bz 101, 906 lol, 9oG 101, 906 103,506 S2, o bz G do, o bz

81 0obzG T2 bob

do.

do

do.

do.

do. Oberschles. do.

35. 25 bz 36, 30 bz 86. 00 bz

Sa ob; G 82, 40 bz z dbb

do. Rheinische

do. do. Saalbahn

iqol a8).

71,90 bz 72, 25a 71, 80 bj

do. Niederschl. Märk.

ö ,, . 3

Hess. Rordb. Berlin⸗Anhalt v. 1857 1.

Lit. C. .

(Obrlaus. Berlin⸗Görl. Lit. B. . . , d

o. III Berl. Ptsd. Mg do

Berlin⸗Stettiner Braunschweigische ... Braunschw. Landeseisenb Bresl. Schw. ⸗Frb. Lit. H.

72 80 bz G Lübeck⸗Büchen gar. . .. ö NMagdb- Sal

Magdb.⸗ Wittenberge. Mainz⸗Ludwh. 68 / 69 gar. 4

do. 75, 76 u. IS ev. 4 v. 1874 4 v. 1881 4 L. Ser. 4

3

)

db. Lit. A. Lit. G. 4

Breslau⸗Warschau.;.. . Cöln⸗Mindener IV. Em.

berst. v. 1865

v. 1873 Magdb.⸗Leipzig Lit. A.. 4 Lit. B. . 4

214 G

2

C w = . . .

= = = .

4

90, 40b alberftadt · Vlankenburg / . . Marschbahn. 4

4 4

II. Ser. 4

it,

Tit, Lit, Lit. F. I. Em.

1 Lit. H...

Em. d Em. v.

Em Ndrsch

r . .

do. Em. v. 58 u. 60 Em. v. h2 u. 64 Em. v. 71 - 73

Schleswiger / Thüringer VI. Serie .. Weimar⸗Gera Werrabahn J. Em. .

= r b . ö

do. Ob. I. u. II. Ser. 4 III. Ser. Vordhaus. Erfurt II. Em.

——

2

=

w / //

.

K = r . . 2 2 2 2 —· -=

J

ö 2 w

8

/

J

K w Q Q 91

—— SS =

1.

C n

w .

r . = —— 23 ⸗— —— = 03 0—*

2 262

Wiener Communal⸗Anl. 5 111.7 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/53.

do. p. ult. Juni Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ö III. C.. . 3

2

1

2 = - = ⸗— = —· ——2—

8

1

8 *

D

I

1000 u. 200 fl. S. ga Cahõ . 40a 95 6

500 Frs.

Stücke zu 3000 300 MS vg 300 . 1500 300 S! 3000 - 300 6 3000-500 (M 3000-500 (6 1500 u. 300 ( 1500 u. 300 v6 5000 500 M 1500 u. 300 M. 3000 - 300 . 1500150 6 3000 - 300 6. 600 S6 3000 300 M 500 lt. 3000 - 300 (. 3000 300 6 1000 - 300 M 300 06 3000 300 et 3000 - 300 (. 3000 300 Mh 3000 - 300 c 3000 - 500 . 500 u. 300 (M6, 1000 u. 500 M 3000-500 (. 3000 300 M6 3000 - 300 6 3000 - 300 v6 600 M 600 (16. 1000 u. 500 M 600 ct. 1000 u. 500 M6 300 6 1873 406 300 u. 150 16 1000-200 M. 300 Mb 3000-300 . 3000 - 300 06 3000 - 300 (6 3000 - 300 1. 3000 - 300 3000 300 (6. 3000-300 6 5000 300 Mh 3000-300 M 3000 - 300 M 3000 300 M 300 u. 150 M6

600 6 b0O0 u. 300 06 600 0 600 M6 l1000 u. 500 A1 3000 - 300 3000 - 300 ½ o 00 -= 0 . 1500-300 0

106,506

101.30 101,30 103, 106 103,106 103, 106 103,70 103,006 1063, 106 103, 006

103,00 103,006 103, 20G 103,906 103,006 10, 75G

1

oz, 25 bz B 103,006

03 Io

105, l o6 103,40 bz 16.30 R

od zoG

103,00 bz G 103,00 bz G 105, 40G 103,006

3, 90 bz B 102,50 bz 102,50 bz 102, 106

1

1

1

102, 00b3 B

1

10l, 2566 163, 166 165, 166 163. 5 G 103, 66 165 00 63G 1604 35 163 50 pi G

soh 256 log 5h

loʒ 235 G

103, 106 1063, 106 103.25 9,00 G

102,606 103,00 B 102, 106

220,25 bz

102,20 bz B 102,20 bz B —— l' o. 103, 00 bz G do.

Albrechtsbahn gar. . . . . Böhm. Nordh, Gold r. Buschtéhrad. ö 2

III. ( Sold) / tr Gold 0

do.

5 siso. I 4 111.7 Gold) Obl. 47 1/4. 10

5 1.1.7

5 5

1st. 11

Dblig. . S5 1.7

19

4 11.7

200 Mr 3000 - 300 Mp 1000 u. 500 M. 500 100 Mir

100 Mon 1500 u. 300 S

300 06 300 0,

ðo, 00 B 102,25 B 105,25 kl. f. S6, 30G 84 906 107, 20G 107,20 G 100,30