1888 / 166 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

r

2

.

r //

w

=

w

zu behaupten] vermochten, denn die Tendenz unterlag]

6 noch mehrfachen und zum Theil starken wankungen.

3 . ging es besenders in den n= theilen der Diskonto.· und der Berliner Handels- gefellfchatt außerordentlich lebbaft zu, während die anderen Titres mehr in den Hintergrund raten. Inländische Eisenbahnaktien lagen still und eher schwächer, und auch in den österreichischen, schweize⸗ rischen ꝛc. ging es bei schwankenden Coursen im Ganzen fehr ruhig zu. Für Montanwerthe bestand

überwiegend Verkaufsneigung, ohne daß aber das

Angebot besonders dringlich oder umfangreich auf⸗ getreten wäre. Andere Industriepapiere hatten zum Theil unter dem Druck von Realisationen zu leiden. Fremde Fonds bei lebhafteren Umsätzen in russischen Anleihen und Noten auf niedrigeren Stand schwan⸗ kend. Preußische und deutsche Fonds, Pfand. und Rentenbriefe 2c. ruhig; 4060 Reichsanleihe o, 0 4 60 Konfols G 65 /o. Privatdiscont 23 0 bej. u. Gd., Ultimogeld 33 àz It */.

Course um 28 Uhr. Ziemlich fest. Oesterreichische Freditakrjen 153375, Franzesen 93, 50, Lombarden z6.370, Türk. Tabakaktien 95, oo. Bochumer Guß 154,87, Dortmunder St.! Pr. 7050, Laurahütte 107375. Berliner Handelsges. 199. 90. Darmstädter Bank 149.09. Deutsche Bank 163 00, Diskonto · Kom · mandit 208, 50, Ruff. Bank Lübeck Büch. 167,25 Mainzer 102.63, Marienb. 63, 25, Mecklenb. 168, b2. Dstpr. NM. 25. Duxer 125 60 Elbeihal 200, Galizier S2 87 Mittelmeer 123,90, Gr. Russ. Staats b. ——

Tordwestbahn Gotthardb. 134,60, Rumaͤnier job, 15, Italiener 95,37. Oest. Goldrente 90, 90, do. , 64.90 do. Silberrente g6. 00, do. 1860er oose 116,50, Russen alte 96,140, do. 1880 er 82,50, do. 1884er 895,70 4 0½ά Ungar. Goldrente S2, 20, CEaypter 82,75, Russ. Noten 187,75, Russ. Orient II. Sh 25, do. do. IfI. 57, 25, Serb. Rente S0, 80, Neue Serb. Rente 81, 00.

Vorprämien. Juli August Diskonto lz dae l1l44-4 21342154 Sest. Kred. Aktien. I5b ab tas t-2t. 157258465733 Marienburger .. 65t— 23 Ostvreußen .. . 10991 - 2* Gotthardbahn. . 15366 —2 ö Mittelmeer ... 1251 —11 HII. Orient.... 581-1 381-14 1880 er Russen .. 83 7—1 833-1 Dortmund. Union 731 2 6 Laurahütte ... 110-2 1113

Russ. Banknoten 191 50. Schles. Dampfer Comp. vorm. Priefert 118,00. per Ultimo. Frankfurt a. M., 25. Juni. (W T. 85 (Schluß⸗Course.) Animirt. Lond. Wechsel 20377, arifer Wechsel 80,0, Wiener Wechsel 161,80, eichzanleihe 19750 „4 00 ungarische Goldrente S2, 46. Ital. 97, 70. 1880 Ruff. S3, 80, II. Drientanl. 5750, III. Orientanl. 58, So, 4 0,0 Spanier 72, 90, Unifizirte Egypter 82, 0, Conv. Türken 14,30, zo portugiesische Anleihe 63, 90, Soo Cy. Portug. gs, 90, o/o serb. Rente 82, oo, Serb. Tabacksr. S1, 10, Hzöso chin. Anl. 600 kons. Mexikaner 90.50, Böhm. Westb. 2503, Centr. Pacifie —, Franz 18833, Gal. 1663, Gotthardb. 130, ), Hess. Ludwigsb. 102,80, Lombarder 73. Lübeck Büchen 168, 10, Nordmwest⸗ bahn 1283, Unterelb. Pr. A. 96, 80, Kreditaktien 2483, Darmst. Bank 151,40, Mittld. Kreditb, 93. 80, Reicksb. 139, 30, Diskonto⸗Kom. 211 80, Oesterr. Silberrente 66,4), do. Papierrente 65, 89, do. Ho do. 7750, do. 40/0 Goldr. 96, 90, 1860er Loose 117.00. 40 egyptische Tributanlehen 85,00, Riebeck Montanwerke 168,50, Dresdener Bank per ultimo 134,00. Privatdiskont 28 0so. Nach Schluß der Börse: Kreditaktien 2454, ranzosen 1873. Galizier 1653, Lombarden 721, gypter 82, 90, Diskonto⸗Kommandit 210,19. Die Subskription auf die 48 0 ungarische Investitionsanleihe wurde sofort nach Eröffnung geschlossen. Die hier allein gezeichneten 36 lassen auf eine vielfache Ueberzeichnung der Anleihe schließen. ; ; Frankfurt a. M., 26. Juni. (W. T. B.) Effekten Societät. (Schluß.) Kreditaktien 241, Franzosen 1874, Lombarden7?2 *, Galizier 1653, Egvpter S2, 29g, 40, ung. Goldrente Sl, 10, Gotthardbahn 1260,70, Diskonto ⸗ᷣommandit 204.86. 1880er Russen S2, 59, Dresdener Bank 60so kons. Mexikaner 89,50, Mecklenburger 168,50, Laurahütte 107,10, 3oso portug. Anleihe 63,70. Matt. . . Lein zig, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 3 0/o . Rente 93,00, 4 sächs. Anleihe 105,40, Leipziger Kreditanstalt ⸗Aktien 176,75, Leipziger Bank⸗Akt. 127,50, Leipziger Diskonto⸗ Gesellsch⸗A 10,00, Sächs. Bank ⸗Aktien 110,00, Leipz. Kammg.! Spinnerei ⸗A Als, 00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 71,10, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 94. 00. Zuckerraffinerie Halle Aktien 156, 00, Thür. Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗ Akt. 146,090, Oesterr. Banknoten 161,90, Buschtierader Eisenb.“Aktien Litt. A. 131.00, do. do. Litt. B. 11050, Böhm. Nordb. Akt. 103,00, Graz Köflach. Eisb a llt. M0 go. Hamburg, 25. Juni. (W. T. B.) Wesentlich ab⸗ 6 Preuß. 10 Consols 1063, Silberr. 66, Dest. Goldrente 90, 40/0 ung. Goldr. 82, 1860r Loose 117, Italiener 974. Kreditaktien 243t, Fran. 470, Lombarden 182, 1877 Russen 98, 1889 do. 81, 1883 do. 1063, 1884 do. 92, II. Drient. 55, III. Drient. 565, B. Handelsg. —, Deutsche Bank 1634, Disk. Komm. 269. H. Kom⸗ merzb. 1274, Nationalb. für Deutschland 109, Nordd. Bank 1574, Gotthardb. 1343, Lübeck Büchen 1673, Marb.-Mlawka 6335, Mecklb Fr -Fr. 169, Ostpr. Südb. O7 g. Unterelb. Pr. A. 97, Laurahütte 16074, Nordd. J. Sp. 125, Privatdiskont 20 / .

Wien, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß Sor)

Anfangs steigend auf Deckungen, später abgeschwächt. Desterreichische Pavierrente S6 6. Desterreichische doo Papierrente S6, 10, Oesterr. Silberrente 81 S6, 45so do. Goldrente 111.90 do. Ung Goldr. 10200, Ho /o Pavierr. S8, 0 1866 Loose 38, 25, Anglo ⸗Austr. 111.25, Länderbank 218,50, Kreditaktien 304,80, Nnionb. 206, 25, Ung. Kredit 298 900, Wien. Bankyv.

93 75, Galiz. 203, 90, Lronvr. Rudolf 189. 10, Lemb. Czernow. 24.50 Loꝛnb. 89, 90, Nordwestb. 159.10. 1 154 50, Tn mwav 231.90, Tabagatt. 106, 90, Nordb. V7, 00, Franz. 232. 40. Buschth. Eisb. 273, 50. Elbethb. 167. 90, Amsterd. 104. 30 Deutsche Plätze 61, 75, Londoner Wechsel 125, 80, Pariser do. 49. 89. Napo⸗ leons 9, 95 5. Marknoten 61,75, Russische Banknoten 1,174, Silbercoup. 100, 09

Die Subskription auf, die 4669 ungar, Gold Investitions Anleihe ist bei der Unionbank heute Mittag geschlossen worden. ;

Nachbörse: Oesterr. Kreditaktien 306,50, 4 0so ungar. Goldrente 102,35.

Wien, 26. Juni. (B. T. B) . . Schluß.) Ung. Kreditaktien 296, 00, Oest. Kreditaktien zoz, Ho, Franzofen 230, 990, Lombarden 89, 969, Galizier 204,50, Nordwestbahn 159, 00, Elbethal 168,75, Oest. k S0, 55, 5 (6 ̃' 96,10, Taback 106,00,

aglo 11010, Oesterr. Goldrente 111,90, Hyso ung. Papierrente S8, 80, 40/0 ung. Goldrente 101,973, Marknoten 6l, 70, Napoleons 9, 95, Bankverein 94,00, Ünionb. 206. 00, Länderbank 217, 0, Buschtherader Bahn 6 Ungar. Waffenfabrikaktien —, Schluß schwach.

London, 29. Juni. (W. T. B) Ruhiger. Engl. 20½ο Gonsols 995sis, Preußische 4 / Consols 197. Fralienische 5 o Rente M3. Lombarden 7* / is 5 oo Russ. von 1873 975, Cv. Türken 143, 40, fund. Amerikaner 1293, Oesterr. Silberrente 65, do Gold ˖ rente S9, 4 ½υ ung. Goldrente 823. 500 privil. Egypter 1013, 4 6ο unifizirte Egypter 82, 30 o garant. Egypter 1023, 44 */ egvyptische Tributanlehen Saz, Convertirte Mexikaner 393, 60 tonsolidirte Mexikaner 1330/0 Agio, Ottomanbank 103, Suez aktien 864, Canada Pacifie 58, 40/0 Spanier 723, Platzdiskont 11, Silber .

Paris, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluz Course.) Schwach. 3Y½ amortisirb. Rente 86,45, 3“ Rente D573, 4z 00ö0 Anl. 166,35, Ital. 53 // Rente 8. Sh, Oesterr. Goldrente 904, 40so ungar. Goldrente 835, Po Russ. de 1880 82, 10, 4. unif. Egypter 414,68, 450 Span. äußere Anleihe 725, Cp. Türken 14,526, Türk. Loose 4040, 5 Cο priv. Türk.Obligationen 413,*„5, Franzosen 475,00, Lombarden 181,26, Lombard. Prioritäten 297.50, Banque ottomane 527, 50, Banque de Paris 775, 90, Banque d' escompte 468,75, Credit foncier 1452.50, do. mobil. 326,26, Panama ⸗Kanal⸗Aktien 315*), Panama⸗Kanal H Co

bligat. V6, 00, Rio Tinto 481 20, Suezkanal Aktien 2170, 900, Wechsel auf deutsche Plätze 1233, Wechsel auf London 265,27, Meridional⸗Aktien 808, 00.

) Weichend.

Amsterdam, 256. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Courfe.) Oesterr. Papierrente Mai ⸗November verzl. baz, do. Silberr. Jan. Juli do, 644, do. Goldr. H 40 ungar. Goldrente Sot, 5 υο Russen von 1877 9g995 Russische große Eisenbahnen U48, Russische 1. Orientanleihe bt, Russ. 1I. Orientanl. 34, Conv. Türken 143, äo /o holländische Anleihe 10914, Joo garantirte Transv. Eisenb. Oblig. 1095, Warschau⸗Wiener Eisenbahnakt. 85, Mearknoten 59. 15. Russ. Zollcoupons 1913. .

Hamburger Wechsel 59, 20, Wiener Wechsel 93, 75.

Rew⸗Hork, 265. Juni. (W. X. B.). (Schluß⸗ Course.) Schwach. Wechsel auf Berlin IH? / is, Wechsel auf London 4864 Cable Trans⸗ fers 4,89, Wechsel auf, Paris 5,20, 40so fundirte Anleihe von 1877 128, Erie - Bahn⸗ Aktien 24, New⸗York Centralbahn⸗Aktien 1048, Chic. North Western do. 10655, Late Shore do. 893, Central Pacific do. 30. North. Pacifie— Preferred do. 50t, Louisville u. Nashville do. 533, Union Pacifie do. 535, Chie,.Milw. u. St. Paul do. Hs, Philadelphia u. Reading do. 585. Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do. 23, Canad. Paeifie do. b6z, Illinois Centralb. do 1164, St. Louis und St. Francisco pref. do. NV. Lake Erie, West. 2nd Mort Bonds 94 .

Geld leicht, für Regierungsbonds 19 , für andere Sicherheiten ebenfalls 10/0.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 26. Juni. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen per 1000 kg. Loco flau. Termine schließen niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loco 16. —- 180 ½ nach Qualität. Gelbe Lieferungsqualität 164,5 S, per diesen Monat —, Juni⸗Juli —, ver Juli⸗August 168,5 167 bez., per August⸗ September —, per September⸗Oktober 168,75 1683 167 bez., per Oktober ⸗November . bez., per November⸗Dezember 170,75

9 bez.

Weizen (neuer Usanee mit Ausschluß von Rauh weizen) per 1000 kg. Loco flau. Termine —. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loco 166 180 ½ nach Qualität. Lieferungsqual. 169 M, per diesen Monat —. ;

Roggen per 1000 kg. Loco unverändert. Termine flau. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 129,5 A Loco 124—- 131 M nach Qualität. Lieferungsqual. 128 A, russ. —, inländ. guter 128,ůV5 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August 129 = 129,5 128 bez., per Aug. Sep⸗ tember —, per September ⸗Oktober 132,5 133— 131,25 bez., per Oktober⸗November 134,5 —1 34,75 132,75 bez., per November⸗Dezember 136 136,26 134,25 bez.

Gerste per 1090 kg. Matt. Große und kleine 112 184 ½ n. Qual. Futtergerste 112— 122 4

Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine nie⸗ driger. Gek. 200 t. Kündigungspr. 116,5 ½ Loco 112 137 4 nach Qual. Lieferungsqualität 116 , vommerscher, mittel 123 —124 ab Bahn bez., guter 127— 128 ab Bahn bez., feiner 130-133 ab Bahn bez, schlesischer, mittel 123—124 ab Bahn bez.,

uter 127— 128 ab Bahn bez., feiner 130—133 ab

ahn bez., per diesen Monat —, ver Juni-⸗Juli 119—117 bez., ver Juli⸗August 117 116,5 bez., per Septbr. Oktbr. 118— 117 bez., per Okt. Nov. 119 118,6 bez., per Nov. Dez. 119,5 = 119 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis n Loco 126 - 142 M nach Qual. Per diesen Monat und per Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August —, per Sept.» Okt. —.

GErbfen per 1000 kg. Kochwaare 1235 —180 A. Futterwaare 116 124 M nach Qualitat.

Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Niedriger. Gekünd. Sack. Kündigungtz⸗ preis Æ Per diesen Monat und per Juni⸗ Juli 17,40 nom., per Juli⸗August 17,50 17,45 bez., per August · Septbr. per Sept. Oktbr. 17, 90

17, 85 bez.

Rüböl ver 100 kg mit Faß. Termiie niedriger. Gek. Ctr. Kündigunge yr. 6 Loco mi Faß 44 Loco obne Faß ver diesen Monat 46,4 M, per Juni ⸗Juli 46,4 M, per Juli August S, ver September ⸗Vttober 466 46,3 bez., per Okt. Nov. 46,9 - 46,6 bez., pr. Nov. Dez. 47, 1— 46,8 bez. ö

Kartoffelmehl pr. 190 Eg brutto incl. Sack. Termine unverändert. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis M* Prima⸗Qual. loco 20, 30 M. per diesen Monat 20,30 A, per Juni⸗Juli „, per Juli⸗

per Aug. Sept. —, per Sept. Ott. —,

Termine unverändert. Gek. S

Mp. Prima ⸗Qual. loco 2059 M, per diesen Monat 20,50 AM, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August —, per August⸗September —, per Sept. Okt. per Okt Nov. —. ;

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 106 Kg mit Faß in Posten von 190 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis „S0 Loco per diesen Monat S, per Dezember Januar —.

Spiritus per 100 1 à 10000 100901 9so nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gek 1. Kündigungspreis An, per diesen Monat —, per Juni-⸗Juli —.

Spiritus per Joo 1' 100 , 0 10 000 (ver steuerter) loco ohne Faß —.

Spiritus mit 50 Fs Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gek. J. Kündigungs pr. = 6 Loco 52,2 bez, per diesen Monat, per Juni⸗Juli und per Juli— August 52 52,2 51,5 bez, per August⸗Septbr. 52,5 52,6 52, bez., per September ⸗Oktober 52, 8-53 2,6 bez., per November ⸗Dezember —.

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Gek. JI. Kündigungspreis Æ Loco ohne Faß 33,8 3. bej., mit Faß —, per diesen Monat, per Juni ⸗Juli und per Juli ⸗August 32, 33 32,6 bez., per August⸗ Septemb. 33,5 33,6 33,z bez., per September⸗ Oktober 33,8 34 33,6 bez. ö

Weizenmehl Nr. 00 24, 50— 22,75, Nr. 0 22,75 = 20,75. Feine Marken über Notiz bez.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,50 1650, do. feine Marken Nr. Ou. 1 18,50 17,50 bez., Nr. O 1,ů 75 4M höher als Nr. 0O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Berlin, 25. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Koöͤniglichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorten. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte..

afer mittel Sorte. afer geringe Sorte. Richtstroh .

1 Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße . k J 25 Rindfleisch

von der Keule 1 kg... 1 40

Bauchfleisch 1 kg. . 20 Schweinefleisch 1 Eg. 40 Kalbfleisch 1 Rg. 50 k 1g. 30 Hütte 1 . 80 Eier 60 Stück. 60 Karpfen 1 kg. Aale ö 80 ander 80

echte

arsche 60 Schleie 20 Bleie JJ 20 Krebse 60 Stück... . 1 12

Stettin, 25. Juni. (W. T B.) Getreide markt. Weizen steigend, loco 161 157, vr. Juni⸗ Juli 166,50, pr. September⸗Oktober 170, 00. Roggen steigend, loco 120 124, pr. Juni Juli 125,650, pr. September ⸗Oktober 130,599. Pommerscher Hafer loco 116—121. Rüböl ruhig, pr. Juni⸗Juli 48.350, pr. September ⸗Oktober 47, 0o. Spiritus höher, loco ohne Faß mit 50 „S Konsumst. 51,00. do. mit 79 6M Konsumsteuer 32.90, pr. Juni⸗ Juli mit 70 M Konsumsteuer 32, 10, pr. August⸗ September mit 70 M Konsumsteuer 32,0. Petro⸗- leum loco verzollt 11,40.

Posen, 25. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß Ger) bo, Ho, do. do. (C Mer) 30, 80, do. do. mit Verbrauchtszabgabe von 70 und darüber 30,80. Behauptet.

Breslau, 26. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 9e+ exkl. 50 A Verbrauchsabgabe pr. Juni Juli 49,80, do. pr. Juli⸗Aug. 50,30, do. pr. August⸗September 51,50, do. 70 S pr. Juni⸗Juli 30,0. Weizen —. Roggen pr. Juni⸗Juli 119,00, pr. Juli⸗Aug. 119, do. pr. Seytember⸗Oktoher 128, 00. Rübol loco pr. Juni 48,00, do. pr. September⸗Oktober 48,50. Zink: umsatzlos. =

Magdeburg, 26. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 υ Korn⸗ zucker, exkl., 20 / o 23, 20, Kornzucker, exkl., 830 Rendem. 22,20. Nachprodukte, exkl. 750 Rendem. 18560. Sehr fest. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,75. est. Rohzucker ES Prsdukt Transito f. a. Hamburg per Juni 1400 Gd., 14,10 Br., pr. Juli 14,05 bez., pr. August 14, 123 bez. und Br., pr. Oktober⸗ Dezember 13,70 Gd., 123.715 Br. Ruhig.

Ftöln, 25. Juni, (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19, 25, fremder loco 19,75, pr. Juli 18, 15, pr. November 17.70. Roggen, hiesiger loco 14 25, fremder loco 14,75, pr. Juli 13,16, pr. November 13,0. Hafer hiesiger loco 14,00. Rüböl pr. 50 kg loco 50, 30, pr. Oktober

pr. 50 kg 49,760. Bremen, 25. Juni. (W. T. B.) Petro—⸗ Standard white

leum ((Schlußbericht). Stetig. loco 6, 45 Br.

eren 25. Juni (WB. T. B.). Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holstein. lsco 170

do = do do do d x (d& =

I II L- D III

174. Roggen loco. ruhig, mecklenburgisck loco 134 - 158, russischer loco ruhig, 88 - Hafer still. Gerste still. Rüböl rubig. loco Spiritus behauptet, pr. Juni 204 Br., pr. August 204 Br., vr Auguft⸗Sevtember 211 B pr. September Oktober 216 Br. Kaffee mat Umsatz Sack. Petroleum ruhig, Standan white loco 6,65 Br., 6, 65 Gd., pr. August⸗Dezen ber 6, 85 Br.

Hamburg, 26. Juni. (W. T. B) Kaffer (QNachmittagsbericht) good average Santos pr. Jun 2 9 Juli 6ot, pr. Sept. bot, pr. Dezember hr

wach.

Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rübe Rohzucker J. Produkt, Basis 88 6 Rendement, freig Bord Hamburg vr. Juni 13,90, vr. Juli 13 gn August 13, 90, pr. November ⸗Dezember 124

est. Damburg, 26. Juni. (W. T. B.) Kaft (Vormittagsbericht) good average Santos vr. In 61, pr. Juli 615, pr. Septbr. 563, pr. Dezemh 53. Behauptet. ; ;

Zuckermarkt. (Vormittagsbericht. ) Rüba Rohzucker J. Produkt, Basis 88 6 Rendement, st an Bord Hamburg pr. Juni 14,00, pr. Juli 13, pr. August 14,00, pr. November⸗Dezember 12. Sehr fest. ;

Wien, 25. Juni. (W. T. B) Get reid markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7,097 Gd., 7, 12 & pr. Herbst 7,5 Gd., 7,40. Br. Roggen pr. Ma Juni 5.52 Gd., 5,87? Bre, pr. Herbst Gos G 6, 10 Br. Mais pr. Mai. Juni 6, 990 Gd., 7,00 pr. Juli⸗August 6.63 Gde., 6,68 Br. Hafer Mai⸗ Juni h. 52 Gd., 5,57 Br., pr. Herbst 5, 2 G 5,77 Br.

Pest, 25. Juni. (W. T. B.) Pxo du kter markt. Weizen loco matt, or. Mai- N 6.77 Gd., 6,79 Br., pr. Herbst 712 Gd. , UlI3 * Hafer pr. Herbit 5,35 Gd., 5,36 Br. Mais n Mai Juni 6,40 Gd. , 6,44 Br.

London, 25. Juni. (W. T. B.) 9600 Jan zucker 153 fest, Ruͤben⸗Rohzucker 14 fest.

An der Küste angeboten 6 Weizenladungen.

London, 25. Juni, (W. T. B.). Getreixn markt. (Schlußbericht; Sämmtliche Getren arten ruhig, Weizen, Mehl und Mais allgeme 1 sh., Hafer 1 * sh., Gerste etwas niedriger vorige Woche, Bohnen williger.

Liverpool, 25. Juni. (W. T. B.) Baur wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 15 000 B., dau für Spekulation und Export 1500 B.. Sti Middl. amerikan. Lieferung: Juni⸗Juli oz / . N käuferpreis, Juli⸗August 55 do., August⸗Sent sisss do., September Oktober 5s/ is Werth, Oktoh November 5is / . Käuferpreis, November⸗Dezem 5is / . Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar His / nd Januar⸗Februar His sa d. do.

Glasgom, 25. Juni. (W. T. B.) Roheisn

(Schluß. Mixed numbers warrants 38 sy.

Paris, 25. Juni. (W. T. B) Getxein markt. Weizen behauptet, pr. Juni 24.00 Juli 24,00, pr. Juli⸗August 24,00, pr. Se Dezember 24,00. Mehl behauptet, pr. Juni l pr. Juli 52.25, pr. Juli⸗Aug. 52, 40, pr. Sea Dezember 52,89. Rüböl weichend, vr. Juni ökh pr. Juli 5b, 50, pr. Juli⸗August 56.5. pr. Er tember ⸗Dezbr. 57, 00. Spiritus ruhig, vr. R 43,50, pr. Juli 42,50, pr. Juli⸗August 42,50, September ⸗Dezember 41.25.

Paris, 25. Juni. (W. T. B.) Rohzuc s886 ruhig, loco 38,00. Weißer Zucker ruüß Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 41.25, pr. . pr. Juli⸗August 41,50, pr. Oktober⸗Jam 365.80.

Amsterdam. 265. Juni. (W. T. B.) 6 treidemartt. Weizen auf Termine unveriß pr. November 195. Roggen loco höher, Termine geschäftslos, pr. Oktober 1054104. Ra pr. Herbst 268. Rüböl loco 261, pr. Herbst 24 Mai 1889 258. Java⸗Kaffee Good ordinary

Antwerpen, 25. Juni. (W. X. B.) Petz leumm art. (Schlußbericht. ) Raffinirtes, weiß, loco 166 bez. und Br., pr. Juni 1656 pr. Üugust 169 Br., pr. Septbr. Dezember 166 Ruhig. .

Antwerpen, 2. Juni. (W. T. B) 6 treidemactt. (Schlußbericht Weizen schw Roggen schwach. Hafer weichend. Gerste ruhig,

RNew⸗Hork, 265. Juni. (W. T. B. Waan bericht. Baumwolle in New⸗York 10816, do. New⸗Orleans gt. Raff. Petroleum 70 0 Test in New-⸗Jork 75 Gd., do. in Philadelri 77 Gd. Rohes Petroleum in New-Jork do. Pipe line Certifieates 733. Stetig. M 2 D. 90 C. Rotber Winterweizen loco 88, do Juni 86, pr. Jult S6, pr. Dezbr. 922. (New) 533. Zucker (fair refining NMuscovado)] Kaffee (Fair Rio) nominell, do. Nr. ? ordinary pr. Juli! 10,77, do. do. pr. Sch 9g, 75. Schmalz Wilcox) 8,50, do. Fairbants d do. Rohe und Brothers 8, 50. Speck —. Ru pr. Juli 16.50. Getreidefracht 11. ö.

Nem⸗York, 25. Juni. (W. T. B.) Vf Supply an Weizen 24 603 000 Bushel, do. R. Mais 12 590 000 Buspbel.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berli Schlachtviehmarkt vom 25. Juni 188 Auftrieb und Marktpreise 1 Fleischgewicht, Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgem gehandelt werden. 6

Rinder. Auftrieb 3671 Stück. (Durchlch: preis für 100 kg.) J. Quglität 96 - 104, II. Qua S8 = 63, III. Gd litẽ lt 70-80 M., IV. Qu⁊ 60 - 66 Ap

Schweine. Auftrieb 10 853 Stück. (Du schnittspreis für 1006 kg) Mecklenburger 6 Landschweine: a. gute 72— 74 S, b. geting 66— 76 MS bei 20 o Tara, Bakony —, Serben Russen —.

Kälber. Auftrieb 2353 Stück. (Durchschůit preis für 1 Fg.) 1. Qualitãt O 76 R II. Qualität o, 56 - O0.72 .

Sch af e. Auftrieb 29 556 Stück. (Durchschnittt j für 1 3 I. Qualitãt o, 0 - 1, 0 AM, I. Qual o, S6 076 AMS , II. Qualitãt

Eisenbahn⸗Einnahmen. Italienisches Mittelmeer ⸗Eisen bahn Während der 2. Dekade des Monats Juni et. provisorischer Ermittelung im Personenpen 1282 151 Lire, im Güterverkehr 1 996 350. zus. 3 278 4352 Lire, was gegen die vorjährige Veh

eine Mehr ⸗Cinnahme von 85 176 Lire ergiebt.

ö

——

Deutscher Neic

und

Königlich Preußischer

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

Aas Abonnement beträgt nierteljahrtich 4 6 509 3. .

gV., Wilhelmstraße Nr. 32.

Anzeiger

taats⸗AUnzeiger.

w *

Einzelne ANummern kosten 25 5. P

.

M 1G6.

a Insertionapreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 5. J Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Egprdition 6

des Aentschen Neichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Auzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den Juni, Abends.

Berlin, den 27. Juni 1888.

Heute Mittag 12 Uhr fand im hiesigen Residenzschlosse die feierliche Eröffnung des durch Allerhöchste Verordnung vom 260. d. M. auf den heutigen Tag einberufenen preußischen Landtages statt.

* dem Weißen Saale, in welchem die Generale unter den Arkaden nach der Lustgartenseite, die Wirklichen Geheimen Räthe und die Räthe erster Klasse in der zweiten Abtheilung der Nischen unter der Tribüne auf der Kapellenseite, die Mit⸗

lieder des Herrenhauses rechts, die Mitglieder des Hauses der bgeordneten links dem Throne gegenüber , . war rechts vom Throne eine Tribüne für Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, für die Prinzessinnen des Königlichen Hauses, mit einem Eingang vom Königinnen⸗ Gemach, aufgeschlagen. ür das diplomatische Corps war

die Tribüne auf der Kapellenseite bestimmt.

Die Staattz⸗Minister versammelten sich in dem Marine⸗

Salon neben der Bilder⸗Gallerie, und begaben sich von dort

nach dem Weißen Saale, woselbst sie zur linken Seite des Thrones traten.

Sobald die Aufstellung vollendet war, wurde Sr. Majestät dem Kaiser und König durch den Präsidenten des Staats⸗ Ministeriums, Reichskanzler Fürsten von Bismarck, davon Anzeige gemacht.

Se. Majestät geruhten darauf Allerhöchstsich unter Vor⸗ tritt der Obersten Hof⸗, der Ober⸗Hof⸗ und Hofchargen und gefolgt von den General⸗ und Flügel⸗Adjutanten, nach dem

Weißen Saal zu begeben. Der Zug formirte sich in der

Se. Majestät der Kaifer und König, bei n,

Eintrũt in den Weißen Saal von einem lebhaften dreima

och, das der Präsident des Herrenhauses, Herzog von atibor, auf Se. . ausbrachte, empfangen, nahmen vor dem Throne Stellung. . Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen des Königlichen Hauses traten zur Rechten des Thrones. . Der General⸗Feldmarschall Graf von Blumenthal hatte sich zuvor mit dem Reichspanier rechts, der General der Infanterie Freiherr von Meerscheidt-Hüllessem mit dem Reichsschwert links hinter Sr. Majestät auf die mittlere Thron⸗

KRufe gestellt; der Oberst⸗Kämmerer Otto Graf zu Stolberg⸗

Wernigerode hatte die Krone auf das rechts vom Thronsessel zunächst stehende Tabouret, der General der Infanterie und General⸗Adjutant von Stiehle das Scepter auf das links stehende Tabouret, der General der Infanterie von Strubberg den Reichsapfel auf das andere rechts stehende Tabouret gelegt, und sich auf die unterste Thronstufe den betreffenden Reichs⸗ Insignien zur Seite gestellt.

Die General⸗Lieutenants, welche das Reichspanier begleitet

hatten, waren rechts auf die unterste Thronstufe in der Nähe

des Reichspaniers getreten; die Escorte-Offiziere waren zu beiden Seiten des Thrones bis an die Thronwand zurück⸗ gegangen. Die Obersten Hofchargen traten zur Rechten und zur Linken der untersten Thronstufe, alle anderen Personen des Vortritts gingen an dem Throne vorüber und nahmen, längs der Kapellenseite und hinter der Aufstellung der Landtags⸗Mitglieder vorwärts schreitend, ihren Platz unter den Arkaden an der Lustgartenseite, um Sr. Majestät nach dem Schluß der Feierlichkeit sofort wieder vortreten zu

können.

Das Gefolge der Allerhöchsten und der Höchsten Herr—⸗

schaften blieb unter den Arkaden zurück; nur der dienstthuende

General⸗Adjutant Sr. Majestät trat zur Rechten, der dienst⸗ thuende Fluͤgel-⸗Adjutant zur Linken des Thrones.

Hierauf verlasen Se. Majestät der Kaiser und König, bedecklen Hauptes, die nachfolgende Thronrede, welche der Präsident des Staatg⸗Ministeriums, Reichskanzler Fürst von Bismarck, vor den Thron tretend und sich verneigend, über⸗ reicht hatte.

Erlauchte, edle und geehrte Herren von beiden Häusern des Landtages!

In trüber Zeit heiße Ich Sie zum ersten Male von dieser Stelle aus willkommen. Nur wenige Monate hat das Scepter in Meines dahingeschiedenen Vaters Hand geruht, aber lange genug, um zu erkennen, welchen Herrscher das Vaterland in Ihm verloren hat. Die Hoheit Seiner Erscheinung, der Adel Seiner Gesinnung, Sein ruhmvoller Antheil an den großen Geschicken des

2

Vaterlandes und der Heldenmntl

mit dem Er gegen die Todeskrankheit kämpfte, haben Ihm im Herzen Seines Volles ein unvergängliches Denkmal gesetzt. Für die ungezählten Beweise treuen Gedenkens und liebevoller Theilnahme, welche Mir in diesen für Mich so schweren Tagen zugegangen sind, sage Ich Allen, die Mir mit ihrem Trost genaht sind, Meinen Königlichen Dant.

Nachdem durch Meines Herrn Vaters Heimgang die Krone Meiner Vorfahren auf Mich übergegangen ist, war es Mir ein Bedürfniß, bei dem Beginn Meiner Regierung Sie um Mich zu versammeln und unverweilt vor Ihnen das eidliche Gelöbniß abzulegen, welches die Verfassung vorschreibt.

Ich gelobe, daß Ich die Verfassung des Königreichs fest und unverbrüchlich hal ten und in der Uebereinstimmung mit derselben und den Gesetzen regieren will, so wahr Mir Gott

helfe!

erfüllten Regierung das hehtige Preußen geschaffen und das Streben unseres Voll Wach nationaler Einheit ver⸗ wirklicht. ein in Gott ruhender Vater hat mit der— selben Pietät, welche Mich Ihm gegenüber beseelt, nach Seiner Thronbesteigung Sich in den öffentlichen Ur— kunden, welche Sein politisches Vermächtniß darstellen, die Politik und die Werke Meines verewigten Groß— vaters angeeignet, und Ich bin entschlossen, Ihm auf diesem Wege zu folgen, auf dem Gebiete der Regierung Preußens wie auf dem der Reichspolitik. Wie König Wilhelm J. werde Ich, Meinem Gelöbniß entsprechend, treu und gewissenhaft die Gesetze und die Rechte der Volks— vertretung achten und schützen und mit gleicher Gewissen—⸗ haftigkeit die verfassungsmäßigen Rechte der Krone wahren und ausüben, um sie dereinst Meinem Nachfolger auf dem Throne unverkümmert zu überliefern. Es liegt Mir fern, das Vertrauen des Volkes auf die Stetigkeit unserer gesetzlichen Zustände durch Bestrebungen nach Erweiterung der Kronrechte zu beunruhigen. Der gesetz⸗ liche Bestand Meiner Rechte, so lange er nicht in Frage gestellt wird, genügt, um dem Staatsleben das Maß monarchischer Einwirkung zu sichern, dessen Preußen nach seiner geschichtlichen Entwickelung, nach seiner heutigen Zusammensetzung, nach seiner Stellung im Reich und nach den Gefühlen und Gewohnheiten des eigenen Volkes bedarf. Ich bin der Meinung, daß unsere Verfassung eine gerechte und nützliche Vertheilung der Mitwirkung der verschiedenen Gewalten im Staatsleben enthält, und werde sie auch deshalb, und nicht nur Meines Gelöbnisses wegen, halten und schützen.

Dem Vorbilde Meiner erhabenen Ahnherren fol— gend, werde Ich es jederzeit als eine Pflicht erachten, allen religiösen Bekenntnissen in Meinem Lande bei der freien Ausübung ihres Glaubens Meinen Königlichen Schutz angedeihen zu lassen.

Mit besonderer Befriedigung habe Ich es empfunden, daß die neuere kirchenpolitische Gesetzgebung dazu geführt hat, die Beziehungen des Staates zu der katholischen Kirche und deren geistlichem Oberhaupte in einer für beide Theile annehmbaren Weise zu gestalten; Ich werde bemüht sein, den kirchlichen Frieden im Lande zu er—

halten.

christlicher Ergebung,

Die Reform der inneren Verwaltung ] ist in der letzten Session des Landtages in der Hauptsache zum Abschluß gebracht worden. Die Durchführung der neuen Gesetzgebung hat den Beweis dafür geliefert, daß der Gedanke der ehrenamtlichen Selbstverwaltung in das lebendige Bewußtsein der Bevölkerung übergegangen ist, und daß sich die geeigneten Kräfte bereitwillig in den Dienst des öffentlichen Wohls gestellt haben. Es ist Mein Wille, an dieser werthvollen Errungenschaft fest⸗ zuhalten und durch Ausgestaltung und Festigung der neuen Institutionen dazu beizutragen, daß dieselben in ihrer erfolgreichen Wirksamkeit dauernd erhalten bleiben.

Ich halte in dem Finanzwesen an den altpreußischen Ueberlieferungen fest, welche den Wohlstand des Landes begründet und den Staat auch in schweren Zeiten zur Erfüllung seiner Aufgaben befähigt haben. Mit Be⸗ friedigung darf Ich auf die Finanzlage des Staates blicken, wie Ich dieselbe, Dank der Fürsorge Meiner Vorfahren an der Krone, bei Meinem Regierungs⸗ antritt vorfinde. Diese günstige Lage des Staatshaus⸗ halts hat gestattet, mit der Erleichterung der Steuern der Gemeinden und der minder begüterten Volksklassen einen erfolgreichen Anfang zu machen; es ist Mein Wille, daß dieses Ziel weiter verfolgt werde, und daß in gleicher Weise dringliche Bedürfnisse, welche bisher wegen der Unzulänglichkeit der vorhandenen Mittel haben zurückgestellt werden müssen, demnächst ihre Be⸗ friedigung finden.

Die verheerenden Ueberschwemmungen, von welchen in diesem Friihjahre weite und fruchtbare Theile des Landes heimgesucht worden sind, beanspruchen Meine volle Theilnahme. Durch die Bereitwilligkeit, mit welcher Sie reiche Mittel bewilligt haben, ist Meine Regierung in den Stand gesetzt worden, viele der ge— schlagenen Wunden zu heilen und neue Vorkehrungen zur Abwehr ähnlicher Katastrophen zu treffen. Wenn den hartgeprüften Bewohnern der betroffenen Gegenden ein Trost in ihrem Unglück gewährt werden konnte, so ist derselbe in dem edlen Wetteifer mit der staatlichen Fürsorge zu finden, welcher von allen Ständen und allen Klassen der Bevölkerung und der Deutschen auch im fernen Auslande bethätigt worden ist. Es drängt Mich, allen, die zur Linderung der Noth beigesteuert haben, von dieser Stelle aus Meinen Dank auszu⸗ sprechen.

Geehrte Herren! Sie können am Schlusse einer

Legislaturperiode mit Befriedigung auf die wichtigen Er— gebnisse zurückblicken, welche Dank Ihrem einträchtigen Zusammenwirken mit der Regierung erzielt worden sind. Im Riickblick hierauf vertraue Ich, daß es uns auch in Zukunft gelingen werde, in gemeinschaftlicher, von gegen⸗ seitigem Vertrauen getragener und durch die Verschieden⸗ heit prinzipieller Grundanschauungen nicht gestörter Arbeit die Wohlfahrt des Landes zu fördern. Geehrte Herren! In bewegter Zeit habe Ich die Pflichten Meines Königlichen Amtes übernommen, aber Ich trete an die Mir nach Gottes Fügung gestellte Aufgabe mit der Zuversicht des Pflichtgefühls heran und halte Mir dabei das Wort des großen Friedrich gegen⸗ wärtig, daß in Preußen „der König des Staates erster Diener ist“.

Nach Beendigung der Rede nahm der Präsident des

Staats⸗Ministeriums, Reichskanzler Fürst von Bismarck, die