1888 / 166 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

J ö . 4 ö . ;

r m e m, e, .

(17635 Aufgebot.

Auf Antrag des Aftuars Wehrmann in Flens⸗ burg, als gerichtlich bestellten Verwalters des Nach⸗ lasses des am 25. Mai d. J. in Flensburg ver⸗ siorbenen Hausbesitzers, früheren Geyäcktrãgers Claus Studt in Flengburg, werden alle diejenigen, welche an den Nachlaß des letzteren Erb⸗ oder sonstige An-⸗ sprüche und Forderungen zu haben vermeinen, hier durch aufgefordert, dieselben späteftens bis zu dem hierdurch auf Mittwoch, den 10. Oktbr. d. J., Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebots termine hierselbst anzumelden. widrigenfalls solche Ansprüche werden ausgeschlossen, und der Nachlaß wird an die bekannten Eiben anspruchsfrei ausgeliefert werden.

Flensburg, den 23. Juni 1883.

Königl. Amtegericht, 2. Abtheilung. Brinkmann.

17470 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts—⸗ gerichts hierselbst vom 30 Mai 1888 ist die Hypo⸗ thekenurkunde über 900 M Kaufgelder, eingetragen aus dem Kaufvertrage vom 1I. Juni 1857, am 12. Juni 1857 für den Kaufmann Ernst Lippstreu zu Wusterhausen a. D. in Abtheilung II. Nr. 1 des dem Schlossermeister Bernhard Kubitzky ge börigen, zu Wusterhausen a. D. belegenen, im Grundbuch von Wusterhausen a. D. Nr. 395 früher Vol. IB. pag. 69 verzeichneten Grundstücks . 12. Juni 1862 und durch Cession vom 1 Juni 55 auf den Bauern Friedrich Wilhelm Ehrentreich zu Wutzetz übergegangen, gebildet aus einer Ausfertigung des Kaufvertrages vom 12. Juni 1857 und dem Hppo⸗ thekenschein vom 15. Juni 1857 für kraftlos erklärt. Wusterhausen a. D., den 30. Mai 1888. Königliches Amtegericht.

166m Das Hrpothekendokument über die auf dem Grund⸗ stücke des Eigenthümers Johann Spliesgardt zu Hochwalde im Grundbuche von Hochwalde Bl. 49 Abtb. III. Nr. 1 für den Eigenthümer August Höhne in Kainscht mit 45 Zinsen aus der Schuldurkunde vom 28 Juni 1851 zufolge Versügung vom 6. Juli 1851 eingetragenen 200 Thaler Darlehn ist durch Urtheil vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Meseritz, den 23. Juni 1828.

Königliches Amtsgericht.

17556] Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts vom 16. Juni 1888 ist für Recht erkannt:

Das aus der vom Notar Otto beglaubigten Schuldurkunde des Schuhmachermeisters Aug. Gottlob Hermann Schoene und dessen Ehefrau Friederike Marie, geb. Sander, 4 d. Halle a. S., den 18. Ok⸗ tober 1879 und dem Hppothekenbriefe vom 6. No⸗ vember 1879 gebildete Dokument über die im Grundbuche von Halle a. S. Band 83 Blatt 3193 Abtheilung II. Nr 3 ursprünglich für den Kauf mann Ferdinand Bertram eingetragene, am 29. Ja⸗ nuar 1884 für den Bäckermeister Hermann Kießler zu Halle a. S. umgeschriebene Waarenforderung von 600 M nebst 5 Zinsen wird für kraftlos erklärt.

Halle a. S., den 20. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

17655 Bekanntmachung

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 16. Juni 1888 ist für Recht erkannt:

Das aus einer notariellen Ausfertigung der Schuld und Pfandverschreibung des Schuhmacher meisters Louis rüggemann dato Halle a. S., den 10. Januar 1856 nebst Hypothekenbuchsautzug vom 17. März 1856 gebildete Dokument über die im Grundbuch von Halle a. S. Band 13 Blatt 465 Abtheilung II. Nr. 4 für das Bürger⸗Rettungs⸗ Institut zu Halle a. S. zufolge Verfügung vom 17. März 1856 eingetragenen Neunundrierzig 49 Tbaler 29 Silbergroschen Darlehn wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag— stellerin auferlegt.

Halle a. S., den 20. Juni 1888.

Königliches Amisgericht. Abtheilung VII.

17654) Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Besitzers Joseph Brueggmann in Konitz erkennt das Königl. Amtsgericht zu Konitz durch den Amtsrichter Braun für Recht: die Hypo- thekenurkunde über 950 Thaler Restkaufgeld noch gültig auf 450 Thaler eingetragen aus dem notariellen Kaufvertrage vom 4. Dezember 1874 am 24. März 1876 für die Hausbesitzer Joseph und Maria, geb. Wegner, Brueggmann'schen Eheleute in Konitz in Abth. III. Nr. 2 des dem früheren Be⸗ sitzer Martin Warmbier gehörigen Grundstücks Konitz Bl. 1062, gebildet aus dem Hppothekenbriefe vom 18. Mai 1876, dem notariellen Kaufvertrage vom 4. Dezember 1874 und dem Abtretungsvermerke über 500 Thaler für den Fleischermeister Sinesius Weydert wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der An— tragsteller zu tragen.

Verkündet, Konitz, den 16. Juni 1888.

Begl.:

och, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(17I648) Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Wirthen Joseph Gollan in Diwitten, vertreten durch den Justiz⸗Rath Siehr in Allenstein, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Allenstein durch den Amtsgerichts-Rath Neumann für Recht: ;

Daß die unbekannten Berechtigten folgender Hypo⸗ theken⸗Posten: .

a. 190 Thaler unverzinsliche Kaufgelder der Alt⸗ sitzer Franz und Marianne, geborene Moritz, Bar⸗ czewett schen Eheleute aus Diwitten auf Grund des Kontrakts vom 21. Oktober 1857 zu Folge Ver fügung vom 253. Oktober 1857 im Grundbuche Diwitten Nr. 6 Abthl. III. Nr. 2 zu gleicher Priorität mit dem Ausgedinge Abthl. II. Nr. 3 und der Post Abthl III. Nr. 3 eingetragen.

b. 20) Thaler elterliche unverzinsliche Erbab⸗ findungen des Valentin und Elisabeth Barczewski und zwar:

a 100 Thaler auf Grurd des Kontrakts vom 21, Oktober 1857 zu Felge Verfügung vom 23. Ok- tober 15357 im Grundbuche Diwitten Nr. 6 Abthl. III. Nr. 3 zu gleicher Priorität mit dem Ausgedinge

mit ihren etwaigen Rechten auf diese Hypotheken⸗ Posten auezuschließen und die Kosten des Verfahrens

erlegen. Allenstein, den 22 Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

(17660) Im Namen des Königs! Auf den Antrag der Ehefrau des Schlossers Friedrich Röhn, Emilie, geb. Aßmus, zu Elxleben a. Gera erkennt das Königliche Amtsgericht. Abthei⸗ lung 8, zu Erfurt für Recht: . Das guf den Namen Emilie Aßmus eingetragene Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Erfurt Nr. 68973 über 325, 18 M wird für kraftlos erklärt. Verkündet Erfurt, den 19. Juni 1888.

(17245 Auf den Antrag des Königlichen Zoll⸗Inspektors Johann Blab zu München ist in der Sitzung vom 14. d. Mts. der Antheilsschein der Herzoal. Braun⸗ schweigischen Prämienanleihe vom 1. März 1869 Serie 5960 Nr 27 für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 18. Juni 1888. Herzogliches Amtsgericht. IX. L. Rabert.

17652] Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Gericht hat heute dahin für Recht erkannt:

die etwaigen Eigenthumsberechtigten an den fol⸗ genden Grundstücken, welche in der Gemarkung Schrotz liegen, nämlich:

I) des in der Grundsteuermutterolle von Schrotz Kartenblatt 3 Parzellen Nr. 1022, b, e, d, e und Nr. 103, Acker und Weide, mit zusammen 14 ha 08 a 60 am verzeichneten, von dem Antragsteller ald 1 käuflich erworbenen Grundstücks,

2) des in derselben Grundsteuermutterrolle Karten⸗ blatt 3 Parzellen Nr. 264 267, 277, 278, Kohl⸗ garten oder Buschgarten, mit zusammen 83 a 50 ꝗm verzeichneten, von dem Antragsteller ad 2 käuflich er⸗ worbenen Gruntstücks,

3) der in der Grund steuermutterrolle von Schrotz Kartenblatt Nr. 1 Parzellen Nr. 218/111, Acker mit 10a 7090 dam und Kartenblatt Nr. 1 Parzellen Nr. 227/111, Acker mit G03 a 104m verzeichneten, von dem Antragsteller ad 3 käuflich erworbenen Grundstücke

werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf diese Grundstücke ausgeschlossen.

Dt. Krone, den 22. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

17472 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts, ver kündet den 7. Juni 1888, sind die unbekannten Be⸗ rechtigten zu den folgenden Hppothekenposten aus— geschlossen und die darüber gebildeten Dokumente für kraftlos erklärt worden:

1) 65 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf., eingetragen für die verwitwete Garnwebermeister Heydemann, Dorothee, geb. Buckow, zu Biesenthal, aus dem Erbvergleich vom 13. Oktober 1843 bei dem Grundstücke Band II. Blatt Nr. 96 von Biesenthal Abtheilung III Nr. 8.

2) 37 Thlr. 18 Sgr 6 Pf., eingetragen für die Wittwe Anna Sorhie Wagner aus der . vom 19. Oktober 1781 bei dem Grundstücke Band J. Blatt Nr. 52 von Ladeburg Abtheilung III Nr. 1.

3) 30 Thlr. eingetragen für den Gärtner Angust Friedrich Siegismund Seefeld aus dem Kaufrertrage vom 21. März 1803 bei dem Grundstücke Band II. Blatt Nr. 56 ron Biesenthal Abtheilung III. Nr. 8. 4) 206 Thlr., eingetragen für den Ackerwirth Christian Rücker und dessen Ehefrau Marie Friede⸗ rike, geb. Krause, aus dem Vertrage vom 3. August 1849 bei dem Grundstücke Band J. Blatt Nr. 8 von Biesenthal Abtheilung III. Nr. 3.

5) 50 Thlr., eingetragen für Auguste Ehling, später verehelichte Arbeiter Bredow, zu Joachims⸗ thal, bei den Grundstücken Band II. Blatt Nr. 85 von Joachimsthal, Band III. Blatt Nr. 128 und Band TV. Blatt Nr. 165 der Grimnitzer einzelnen Besitzungen und Band J. Blatt Nr. 45 von Alt Grimnitz. Eberswalde, den 20. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

(17540 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Faßbinder Johann Schiller, Louise, geb. Wagener, zu Mettmann, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Giessing zu Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Faßbinder Johann Schiller, früher in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Leistung des der Klägerin durch Urtheil vom 27. Januar 1888 auferlegten Eides und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zu diesem Zwecke vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 19. Okto ber 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 21. Juni 1888.

Lechner, Rechnungsratb, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

17480] Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Catharine Marie Torolhea Wil⸗ helmine Rose, geb. Timmermann, zu Hamburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kümpel, Klägerin, ladet ihren Ehemann, den Zimmermann Louis znudolph Hermann Rose, unbekannten Aufenthalts. Beklagten, in der wider ihn erhobenen Ehescheidungsklage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Ratbhaus) auf. den 15. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt ge⸗ macht. Samburg, den 22. Juni 1888.

W. Wegener,

dem Wirthen Joseyh Gollan in Diwitten aufzu⸗

zuftellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen

17474 Oeffentliche Zustellnug. ! Die kbten sᷣ rra Schröter, geborene Krell, in Hamburg., St. Pauli, vertreten durch Rechtsanwalt

Dr. Waetcke in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Feldmesser Carl Friedrich Gottlieb Schröter, zuletzt in Altona. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen böwilligen ee ,. und Ebebruchs. mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestebenden Ehe dem Bande nach, unter Erklãrung des i, für den schuldigen Theil, und lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Altona auf Sssnnabend, den 17. November 1888, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 22. Juni 1888.

C. Stahl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(17475 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der verehelichten Schuhmacher geselle Leist, Marie, geb. Gericke, zu Wusterhausen a. D., Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Paele⸗ grimm zu Neu- Ruppin, gegen ihren Ehemann, den Schuhmachergesellen August Leist, früher zu Wuster⸗ hausen a. D., jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin auf den 13. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der nochmaligen Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen.

In diesem Termine wird die Klägerin beantragen, den ihr durch Urtheil vom 29. März 1888 auf⸗ erlegten Eid durch das Königliche Amtsgericht zu Wusterhausen a. D. abnehmen zu lassen und das gedachte Urtheil für den Schwörungzfall zu utern.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

; Krämer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 171482 Deffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann H. Maschke zu Berlin, Jäger straße 11, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Engel II. hier klagt gegen den Kaufmann A. Lewin, früher zu Berlin, jetzt in Amerika unbekannten Auf⸗ entbalts, aus dem von dem Beklagten acceptirten Wechsel vom 22. Januar 1888, zahlbar drei Mo⸗ nate à dato am 227. April 1888, über 390 M im Wechselprozeß, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 390 M nebst 6 0½ν Zinsen seit dem Tage der Klage⸗

Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, zwei Treppen, Zimmer 686. auf den 18. September 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Juszug der Klage bekannt gemacht. Die Ein— lassungefrist ist auf 6 Wochen bestimmt.

Berlin, den 21. Juni 1888.

Kühnemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 4. Kammer für Handelssachen.

17473 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe des Ziegelmeisters August Lange, Marie, geb. Schulenburg, für sich und als Vor— münderin ihrer 4 Kinder Anna, Auguste, Alma und Georg Lange, sämmtlich zu Ebstorf, klagt gegen den Bankier S. Frank, früher in Ebstorf, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, aus einem Darlehn von ur— sprünglich 300 Mn, mit dem Antrage auf Verur⸗ theilung des p. Frank zur Zahlung von noch 200 nebst 460 Zinsen auf 300 4 vom 18. April 18387 bis 20. November 1887 und auf 260 4 seit 21. No⸗ vember 18387 mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils unter Auferlegung der Kosten und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Uelzen, Abtheilung Il, auf Donnerstag, den 11. Ok- tober 1888, Vormittags 10 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Uelzen, den 20. Juni 1888. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

17476 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Rebert Mommert zu Berlin, Eisenbahnstr. 19, Hof II Eingang, II. Tr., vertreten durch den Rechtsanwalt Grasso daselbst, Neue Roßstr. 2, klagt gegen den Arbeiter August Schwengler, zuletzt in Berlin wohnhaft, jetzt un2 bekannten Aufenthalts, als alleinigen Erben seines verstorbenen Bruders, Ferdinand Johann Wilhelm Schwengler, auf Bezahlung der Seitens desselben dem Kläger für Gewährung von Kost und Logis im Jahre 1884 und 1885 schuldig gewordenen Beträge mit dem Antrage. den Beklagten als Erben seines am 16. Januar 1886 zu Berlin verstorbenen Bruders kostenpflichtig zur Zahlung von 68,90 6s nebst 5 Go Zinsen seit dem Tage der Klageerhebung zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 30, Juden straße 59, II. Treppen, Zimmer 30, auf den 18. September 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Na dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 30.

(17539 Die Ehefrau des geschãftslosen Heinrich Schrammen, Bertha, geborne Kaiser, zu Düsseldorf wohnend, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 16. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, vor der 1. Civil⸗ k des Königlichen Landgerichts hierselbst an⸗ eraumt. Düsseldorf, den 23. Juni 1888. Steinhaeuser,

Abthl. II. Nr. 3 und der Post Abthl. III. Nr. 2 eingetragen .

Gerichtsschreiber des 82 Civilkammer III.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(17465 BSerłannti achnug.

Der hei ung zugelassene Rechtzanwalt Blotke hat seinen Wohnsitz von Bockenheim nach Frankfurt a. Main verlegt. was in der Rechtsanwaltsliste ver⸗

merkt worden ist. 4. den 19. Juni 1888. Königliches Land gericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

(l5895] Bekanntmachung.

Die im Kreise Soldin belegene Domäne Buch⸗ holz, welche an Fläche 295, 5460 ha, darunter 247, 9730 ha Acker und 34,4140 ha Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre von Johannis 1889 bis dahin 1907 im Wege des öffentlichen Meistgebots ander . weit verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf:

Sonnabend, den 14. Juli d. Is., . . Vormittags 11 Uhr, im Regierungs ˖ Gebäude Junkerstraße Nr. 11 hier⸗ selbst vor dem Herin Regierungs⸗Rath Fischer an⸗ . 9

Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses ist auf S000 M festgesetzt und zur nch der , ein flüssiges Vermögen von 50 000 M er⸗ forderlich.

Die Pachtbewerber haben sich vor dem Termine, spätestens bis zum 13. Juli über ihre landwirth⸗ schaftliche Befähigung. sowie durch Zeugniß des Kreislandrathes, in welchem zugleich die 9. der von ihnen zu zahlenden Staatsfteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforder⸗ lichen Vermögens autzzuweisen.

Die Verpachtungs Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen ⸗Registratur und bei dem ie ren Pächter Herrn Holtz zu Buchholz eingesehen werden.

Wir machen hierbei noch besonders auf die günstigen Bedingungen hinsichtlich der in den ersten 3 Pachtjahren auszuführenden Neubauten und der in Aussicht genommenen Drainirung des Vorwerks⸗ Areals aufmerksam.

Zu den Neubauten hat Pächter nur die Fuhren zu leisten.

Die Drainirung erfolgt ausschließlich auf fiskalische Kosten, welche Letzteren der Pächter in üblicher Weife zu verzinsen, resp. zu amortisiren hat.

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei dem Pächter derselben ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 12. Juni 1888.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forften. Padberg.

16713

Die Lieferung von rund S6 chm eichener Brückenbalken soll getrennt in 2 Loosen vergeben werden. Die Bedingungen liegen im technischen Bureau des Betriebsamts hier während der Dienst—⸗ stunden zur Einsicht offen, Verdingshefte können gegen postfreie Einsendung von 1 S 20 von dem Bureauvorsteher Rechnungsrath Klingner hier be⸗ zogen werden. Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis Dienstag, den 3. 7. 88, Vormittags 11 Uhr, wpostfrei an uns einzusenden. Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Altena, 19. 6. 88. Kgl. Eisenb. Betriebsamt.

it aa9s] Die Lieferung von: a. 80 Stuͤck Personenwagen III. Klasse mit

Abtheilungen, b. 2065 . Satzgᷣachsen, 1410 . Tragfedern und 1400 Spiralfedern

soll. in Loose getheilt, vergeben werden.

Der Zeitpunkt zur Eröffnung der Angebote ist auf Dienftag, den 109. Juli d. J., und zwar: auf Satzachsen, Trag und Spiralfedern Vormittags 10 Uhr und auf Wagen Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau anberaumt.

Die Bedingungen und Zeichnungen liegen hier zur Einsicht aus und werden auch gegen Zahlung von 2 für die unter a. und je 150 M für die unter b. und c. aufgeführten Gegenstäͤnde verabfolgt.

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Sanndover, den 25. Juni 1888.

Maschinentechnisches Burean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

(1 B36] Bekanntmachung.

Seitens des unterzeichneten Kreisausschusses sind folgende auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 29. Oktober 1847, 26. Oktober 1857, 15. Mai 1868 und 14. Juli 1880 ausgefertigte Greifen⸗ hagen! er Kreis Obligationen ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. 218 226 240 242 263 284 302 305 307 308 348 353 à 300 4A

Litt. B. Nr. 35 72 à 1500 4

Litt. B. Nr. 138 143 148 156 160 161 165 176 397 4065 426 477 478 498 530 * 300 46

itt. A. II. Em. Nr. 10 à 3000 M

Litt. B. II. Em. Nr. 22 31 39 40 43 à 1500 06

Litt. C. II. Em. Nr. 6 11 34 48 59 92 93 111 121 143 184 264 279 290 308 319 333 337 367 421 437 à 300 M

Litt. D. III. Em. Nr. 1 à 3000 0

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe dieser Obligationen und der Coupons nebst Talons bis 1. 1. Fannar k. J. direkt bei der hiestgen

eis⸗FKtommunalkasse oder durch Vermittelung * J, Scheller Degner in Stettin ju erheben.

Greifenhagen, den 22. Juni 1888.

Der Kreisausschuss. Scheller.

171452 / der heutigen, sechsten Verlogfung behufs Rück ,, , , , , ,,. * April 1852 sind folgende Nummern gejogen

wordsz; g. Rr. 1 65 112 1m 177 2 A S0o.- Titt. . Nr. 81 131 2 Æ 200 Diese Schuldyrersch usen werden hiermit zur ah auf den 1. Jaunar 19889 ge⸗ und gien 69 von da ab eine weitere Verzinsung icht mehr statt. 263 Fückzablung erfolgt bei der hiesigen Stadt- kasse oder bei der Dentschen Genossenschafts⸗ baut von Soergel, Parrisius & Co., Com- . ,, , * ni 1888 abaur, den 21. Jun . a Der Bürgermeister: Schlemmer.

451 . lic grand der Beschlüsse der Kreisstände des Krässes Birnbaum vom 13. Mär und der Kreis. stände des Kreises Schwerin a/ W. vom 15. März 18838 werden hiermit die auf Grund des Aller- höchsten Pririlegiums vom 26. November 1870 G S. S. 1181) ausgegebenen im Umlaufe befind. lichen Birnbaum er Kreisobligationen, soweit diefelben nach Maßgabe des festgestellten Tilgungs. planes bisher noch nicht zur Ausloofung gekommen find, den Inhabern zum 1. Januar 1889 ge⸗ tiündigt. .

Die derzeitigen Inhaber der gekündigten unten näher bezeichneten Obligationen werden hiermit auf. gefordert, die Kapitalbeträge am 1. Jaunar 1889 bei der Kreis Kommunalkasse zu Birnbaum gegen Rückgabe der Kreisobligationen und der dazu gebörigen Talons mit den Coupons Serie IV. 9 u. jo in Empfang zu nehmen.

a. Litt. Nr. 123 456739 und I90 à 1500 M zusammen 10 Stück

b litt. B. Nr. 11 12 13 14 15 16 1718 19 20 21 23 24 25 29 30 31 37 33 35 38 39 41 42 45 47 48 50 51 52 53 54 55 56 57 59 60 62 63 64 66 67 69 70 71 72 74 75 76 79 51 87 84 S5 87 88 89 90 92 93 94 S5 95 101 10 1603 104 105 1066 197 i168 109 110 11 112 114 115 116 118 19 122 123 124 125 126 127 138 131 135 136 138 140 141 143 144 145 1465 147 148 149 150 151 157 154 155 156 157 188 161 163 164 166 167 169 170 171 172 173 174 176 178 181 182 184 186 187 185 189 190 192 194 195 196 197 1985 139 200 201 202 203 205 207 208 21 212 3 A4 215 215 217 218 219 221 22 223 224 227 228 2295 230 231 232 235 237 238 239 240 242 243 244 245 247 249 250 251 253 255 257 258 259 260 à 300 . ö zusam men 181 Stück e. 64 300 .

zusammen 69 300

Nachbezeichnete bereits ausgelooste und gekündigte

Kreis ⸗Obligationen sind noch nicht eingelöst worden: Aus der Ausloosung für das Jahr 1886

Iitt. B. Nr. 233 (Coupons Serie IV. 4-10. Aus der Ausloosung für das Jahr 18587:

Lätt. B. Nr. 37 162 und 235 (Coupons Serie IV. 6-10). .

39 etwa fehlende unentgeltlich abzuführend. Coupons werden die Zinsbetraͤge von dem Kapital ö .

irnbaum, . ;

Schwerin ./ W. den 25. Juni 1888. Der Königliche Landraths⸗Amts⸗Berweser

des Kreises des Kreises Birnbaum. Schwerin a. / W. Dr. von Willich. Ukert.

15 000 Sp

(17543 Bekanntmachung. Folgende Nummern der Anleihe vom 24. Ja nuar 1887 sind ausgeloost worden und werden hier ˖

mit gekündigt: Buchstabe A. zu 200 4.

67 77 87 92 97 10 107 112 117 122 127 132 137 142 147 27 12 17 22 27 32 37 42 u. 47.

Buchstabe B. à 500 4M 274 279 284 289 294 299 304 309 314 319 324 329 334 339 344 349 354 359 364 369 u. 374. Buchftabe C. à 1000 110 ö. 628 638 648 658 668 678 688 698 708 u. 718. Buchstabe PD. à 2000 10

782 792 802 512 u. 822. .

Die Zurückzahlung findet gegen Cinsendung der Schuldscheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung dazu am 2. Jaunar 1889 ftatt. Von da ab hört die Verzinsung auf.

St. Johann a. Saar, den 23. Juni 1888.

Der Bürgermeifter: Unterschrift.)

ḿummmmmmuHnmmnnn mm,

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

Un6l4 Berliner Cichorien fabrik Actien⸗

Gesellschaft

vormals S. S. Voigt. Die am 1. Juli 1888 fälligen 5 Oo Partial⸗Obligationen werden vom

Gesellschaftskasse eingelõst.

Ebendafelbst gelangt ab 1. Juli er. die zur Rück

zahlung für diesen Termin ausgelooste Serie 23 Nr. 155 161 à S 19009, 563-578 3 . 500

z 6. ; Credit. unserer 5 o/ 0 Partial ⸗Obligationen mit 103 9 zur Per Einnahme auf Inserate, Abonne⸗

Einlösung.

Aus der Verloosung per 1. Juli 1887 ist die ments ꝛc . 6. Ur. 131 der ö der 6 υο Partia⸗· Saldo zum Vortrage auf 1888 die wir hiermit

Obligationen noch rückständig, wiederholt zur Einlösung aufrufen. Berlin, im Juni 1888

oupons unserer Verfalltage

ab bei der Deuischen Bank hier und an der ;

linszs! Neue Berliner Pferdebahn⸗Gesellschaft.

Die Vinlösung deg am 1. Ini 1898 jagigen ir, , Serie II. Nr.

Einlie tirten, nach Nummern und Beträgen geordneten Verzeichniffes, vom 28 Juni d. J. ab an unserer Hauptkasse hier. Kleine Frankfurter Straße 1, und

(17520

2 Bank.

n Stelle des Herrn Grafen Kleist auf Wendisch⸗ 96 des

I zu unseren S5 nro⸗- Tychow. welcher die Stellung als Prä . 5 gegen Kuratoriums der Bank niedergelegt ö. i

ng desfelben. unter Beifügung eines quit. 2. zum Pr

Slin, den 23. Juni 1888.

rr Rittergutsbesitzer von Kameke auf Varchmin ãsidenten des Kuratoriums gewählt worden.

Die Sanupt⸗Direktion.

bei dem Bankhause Feig & Pinkuß, Unter den

Berlin, den 25. Juni 1888. Die Direction.

17541]

Actien⸗Gasanstalt Sangerhausen.

Bejugnahme auf 5§. 25 unserer Statuten zu der Sonnabend, den 14. Juli er., Nachmittags 3 Uhr, im i n, . hier anberaumten 16. ordentlichen Generalversammlung hier- durch eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftliche Mittheilungen und Vorlage der Bilanz. ) Feststellung der Diridende. 3) Ertheilung der Decharge für das verflossene Geschãfts jahr. ö . Rechenschaftsbericht und Vermõgensübersicht liegen

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter bel er, en

welche

Kiel, den 22. Juni 1888. Kleyböcker.

Linden 8 hier, in den gens splichen Geschftsstunden. i619] Kiel⸗Flensburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

; Bekanntmachung. Bei der am 16. d. Mts. siattgehabten Aus⸗ loesung der pro 1888 zu amortisirenden Prioritäts -= Obligationen der diesseitigen Gesellschaft sind die ionen ausgeloost Obligation Nr. 04 zu 2000 4, Obligation Nr. 666 und 518 zu je 1000 , Obligation Nr. 158 und 71 zu je 500 4,

somit am 2. Jannar 1889 von der diesseitigen Kasse eingelöst werden. Die Ruͤckzahlung erfolgt nach dem Nennwerthe gegen Auslieferung der Obligation nebst Talon und Zinscouvons an den Präsentanten.

6 *

Die Direction.

von beute ab zur Einsicht unserer Aktionäre in unserem Geschäftslolale aus. Sangerhaufen, den 23. Juni 1888. Der Aufsichtsrath. Jungmann, Vorsitzender.

(17481 . Die Aktionäre der Kreis Altenager Schmal. spur⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft werden in Gemãß⸗ heit des §. 2.5 des Statuts hierdurch zu der am Freitag, den 27. Juli, Vormittags 109 Uhr, im Hötel zur Post in Lüdenscheid stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . 1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft . 2) Vorlage der Gewinn. und Verlustrechnung und der Bilanz pro 31. März 1888, 3) Dechargirung der Direktion ebent. Wahl von Rechnungsrevisoren. . ) Vermehrung des Grunzkapitals 3) Abänderung des Gesellschaftsstatuts. sy Festftellung der den Mitgliedern des Auf sichtsraths zu zahlenden Diäten. Im Anschluß an vorstehende ordentliche General⸗ versammlung findet an demselben Tage, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst eine besondere Generalversamm lung der Aktionäre Litt. B. statt, um über Punkt 4 vorstehender Tagesordnung gemäß 8. 215 des Aktien gesetzes vom 18. Juli 1884 getrennt abzustimmen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien fpätestens 24 Stunden vor der Persammlung bei der Sparkasse des Amts Lüdenscheid deponiren. An Stelle der Deposition der Aktien genügt auch die Seposition der amtlichen Bescheinigungen von Staats und Kommunalbehörden und Kassen, sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien. Bei der Deponirung der Aktien oder Ueberreichung der letzterwähnten Bescheinigungen bat jeder Aktionär ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Aktien in 2 Exemplaren beizufügen. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. vom Heede.

17522

Aachener Zeitungs⸗Gesellschaft in Liquidation. . Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1888, die. Gesellschaft am 1. April 1888 aufzulöfen und in Liquidation zu treten, unterm 260. Juni beim Königlichen Amtsgericht zu Aachen eingetragen worden ist, ersuchen wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft, sich zu melden. Aachen, 25. Juni 1888. Die Liquidatoren. Fritz Berndt. Carl Delius. Carl Mayer.

17430] Bilanz pro 31. Dezember 1887. Activa.

An Kassa⸗Conto-... 6 353.78 Verlags⸗Conto . M 190 000.

Abschreibungg .. 530 000— . 160 000.— Mobilien ˖ Conto . M 865.50

Abschreibung 100. 86.50 . 779.

Debitoren · Conto . M 356. 14

Abschreibung 7. 65 262.49 Gewinn und Verlust⸗Conto-.. . 22812. 5 MS 191 208.02

Passiva. Per Actien⸗Kapital⸗Conto lic n MS 186 750. abzüglich annullir⸗ . ter Interimsscheine 250 4M 1186 500. CGreditoren Conto .. 2708.02 Wechsel · Conto.. ... 2000. S 191 208.02 Gewinn und Verlust⸗Conto pro 1887. V . 6 42292 An Saldo Vortrag... 22 Unkosten Contto .. . . 2414622 ropisions. onto 146265 obilien⸗Conto, Abschreibung .. 86. 50 div. Creditoren · Conto, Abschrei⸗ 1 82 87. 65 Verlags · Conto, Abschreibung 30 000. = ge S6 7205. 94 26 393.19 29 812. 75 ge 56 205.94

Berlin, den 31. Dezember 1887. Deutsche Zeitungs · Verlags ⸗Anstalt.

17431

Gmünder Aetien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung

Schwäb. Gmünd. Zur dies jãhrigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden hierdurch die Herren Actionaire auf Samstag, den 4. August d. J., Vor 10 Uhr, ins Geschäftslokal freundlichst eingeladen. Tagesordnung besagt 5. 19 unserer Statuten. Schwäb. Gmünd, den 25. Juni 1888.

Der Aufsichtsrath

der Gmünder Actien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung.

Vorsitzender: Fr. Kayfel.

„Vormittags

i760]

dende, und Decharge.

Diejenigen

zu deponiren.

Merseburg, den 26. Juni

Zuckerfabrik Körbisdorf. Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 18. Juli d. Is., Mittags 12 Uhr, im Gasthof „um ,. Arm“ Tagesordnung: . 1) Geschäftsbericht, Feststellung der Divi⸗

2) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrathe. 9 mn ne welche sich an der General⸗ verfammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichnisse derselben spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesell⸗ schaft oder bei der deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius & Co. zu Berlin oder bei dem Fallescken Bankverein von Kulisch, Kämpf & Co.

Vollmachten und andere Legitimationsurkunden der Vertreter von Actionairen können bis zur Er öffnung der ö werden. 888. Der Aufsichtsrath.

zu Merseburg.

IUds9ꝰ]

Zoologischer Garten.

Da die auf den vI. d. M. ausgeschriebene außer ˖

ordentliche Generalversammlung nicht beschlußfäbig war, so wird hierdurch auf des Statuts die zweite außerordentliche General- versammlung auf Donnerstag, den 12. Juli d. J., Nachmittags 6 Uhr, in unserem Restau⸗ rationslokale anberaumt.

Grund des Artilels 21

Tagesordnung:

Antrag von 78 3 von zusammen 351 Aktien

auf Abãnderung fol Artikel;

1) des neunten Artikels, die Eintritts bedingungen der Aktionäre betreffend.

2) des siebenzehnten Artikels, Verlegung der Generalverfammlung auf den Monat Mãrz. eventuell Abänderung des Wortes Mai im zehnten Artikel. -

Die Vollmachten für die Generalversammlung.

welche mit dem gesetzlichen Stempel von 1,50 6

verfehen sein müssen, sind bis spätestens Mittwoch,

den 11. Juli, Abends 6 Uhr, an den Kassirer des

Zoologischen Gartens einzureichen. . ö. sic fr er eingereichte Vollmachten bleiben unberück⸗ ichtigt. . Die Ausgabe der Stimmzettel erfolgt am Tage der Generalversammlung von 5H - 64 Uhr im Restaurationslokal gegen Rückgabe des den Aktio⸗ nären vorher zugehenden Einladungsschreibens. Düfseldorf, den 27. Juni 1888. Zoologischer Garten. Der Vorftand und Aufsichtsrath.

7588] lil ter Elbe' sche Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die Actionaire der Unter-⸗Elbe'schen Eisenbabn⸗ Gesellschaft werden zu der diesjährigen neunten ordentlichen Generalversammlung, welche auf Donnerstag, den 26. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Wall⸗ straße Nr. 5 zu Harburg, anberaumt ist, hiermit eingeladen, um über folgende Tagesordnung zu beschließen: .

1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz, sowie der Gewinn und Verlustrechnung,

2) Ertheilung der Decharge,

3) Verwendung des Reingewinns,

45 Wahl von Rerisoren für das Geschäãftsjahr, .

5) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle eines statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedes. . ö

Die nach 5. 24 der Statuten erforderliche Hinter⸗ legung der AÄctien hat bis zum 21. Juli einschließ⸗ lich zu gescheben und zwar entweder:

bei der Kasse der Gesellschaft in Harburg, Wallstraße Nr. 5. oder

bei L. Behrens C Söhne in Hamburg, oder

bei S. Bleichröder in Berlin, oder

bei der Socisets Geéneralꝗ pour favoriser kindustrie nationale in Brüssel.

Jahresbericht, Bilanz nebst Gewinn und Ver-

lustrechnung werden vom 19. Juli er. an im Ge= schäftslokale der Gesellschaft in Harburg, Wall straße Nr. 5, zur Einsicht für die Actionaire aus- liegen.

Harburg, den 22. Juni 1888. ,

Unter⸗Elbe'sche Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direction. Der Aufsichtsrath.

laufende

R.

Wölfel. Kulisch. Schöning. A. v. Finckb. Ed. Behrens. 17462 . Bilanz- Conto vom 31. Dezember 1887. Passiva. 3 3 An Verlags ⸗Conto 491175 Per Actien ⸗Capital Conto 900000 Cassa. Conto: Credit oren. Bestand am 31. Dezember 1887. 2484 - . Reservefonds ; 34352 32 Dẽelkitoren ..... . 30707 100 . Dipidenden · Conto: . Bankbetheiligung. 400000 Rückständige Dividendenscheine 3360 Gewinn und Verlust⸗Conto. 1334622 .. 937712 32 937712 32 Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Credit. Ho ö Per Vort fes s An Handlungsunkosten 4 er Vortrag , , m e,, desen, , ,, ) . Bankbethei . - J J id is 3 155693 35 18893 35

Berlin, den 3. Juni 1888. . . Berlinische Verlags und Druckerei ⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die D

irecti on.

Vorstehende Bilanz und das Gewinn. und Verlust⸗Conto haben wir geprüft und mit den erdnungsmäßig geführten Handelsbüchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 7. Juni 1888.

Die Revifisns⸗Commission.

Hanow,

Verlags ⸗Buchhãändler.

F. Schmidt, Gerichtlicher Bücher ⸗Revisor.

(17521

Activa. 1) Grundstücks⸗Conto. 2 Gebãude · Conto.

Versicherung Prãmie)

Die Direction.

leeberg.

Barmen, den 23.

35 Maschinen⸗ Contro... 9 Mobilien und Utensilien ˖ Conto. 5) Waͤsche ˖ Conto k 3 Materialien Conto .

7 k ;

;

1 Cl storen (Vortrag für vorausgezahlte

Netto⸗Bilanz der Barmer Bade⸗Anstalt am 31. März 1888.

. 0000

ElI3zo9 41

61 50] 4) Reservefonds aus Schenkung E. Ringe 1332

175 55 Actien⸗Dividenden ˖ Conto:

49313 IPpro 1883 84. Sp 84. Ipro 1581 88. . 261.

20 - 3jvro 1885/88... 1492.

e n. . 4 1) Actien⸗Capital . . 6 r (wovon S6 5850 durch Schenkung

33152 30 im Besitze der Gesellschaft i . 2) Acetien⸗Tilgungh Contoo. 225909 191878 35 Reservefonds laut Statut 2813 87

pro 1886/8379. 1386. 2166

3 Creditoren.. . . 45426 54 77 Erneuerungsfondsdd ... 500 . 8) Billete Vortrag Conto ... . . 1200 3 Gewinn und Verlust⸗Conto: Netto Gewinn wie folgt: 1) Rücklage z. Reservefondsßho / M 3.78 ) Dividende o / 9772. 3) Vortrag auf neueRechnung 566.60 10352 38 i 77 Rais io

Die Dividende pro 1887 / 838 ist auf 40, 0 oder 6 6.— pro Aktie festgesetzt und kann von beute

i Bankverein hier gegen Coupon Nr. 6 erhoben werden. ab bei dem Barmer B .

Der Borstand.

G

em, e , , e,.