1888 / 166 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

e,

Geinnausen. Setannimachng.

In das hien e 1 ist zu Nr. 78 Fitma: J. CE. Janda C Enyrim am J9g. Iner 888 eing tragen;

üster tr. 4. Das Geschäft ift rach dem Ab— leben Tes Gesellschafters, Buchdruckers Zohann Fer⸗ dinand Janda zu Gelnbausen, mit Y asstãnden und Schulden auf den Gesellschaftert Kaufmann Her- mann Envrim zu Gelnbausen als alleiniger Irhaber sibergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. . . . Rr. 5. Der Ehefren des Geschäftsinhabers, Ama Margaretha Cnorm, geb. Janda, zu Geln Fausen ist Vrokura ertheilt. Laut Anmeldung vom 8. Juni 1888.

Gelnhausen, am 19. Juri 1855.

Königliches Amtsgericht. KWestrum.

Gelsenkirehen. Sandelsregister 17517 des stönig lichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Rr. 75 Tes Firmenregisters eingetragene Firma BX. Grillo (Firmeninhaber der iĩrũbere Kauf · mann Moritz Frisso zu Schalke, jetzt zu Düsseldorf, ist gelöscht am 23. Juni 1888.

Gelsenkirchen. Sandelsregister 17336 des Ctöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Rr. 19 des Firmenregisters eir getragene Firma M. Kaufmann Ir. zu Gelsenkirchen (Firmeninhaber: der Kaufmann Meses Kaufmann, jetzt zu Mülheim a. S. R.) ist gelöscht am 21. Juni 1883.

(17362 HM. GlIadwach. In das Handelsrezister des lie- sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 357 des Gefellschaftsregisters, woselbst die unter der Firma J. H. Bürgers Erben in Rheydt zwischen den Kaufleuten Johann Heinrich Bürgers, Adam Arnold Bärgers und Cornelius Mells, alle in Rhevdt web⸗ nend, bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich be⸗ findet, vermerkt worden; Adam Arnold Bürgerg ist am 17. April d. J. gestorben und mit diesem Tage aus der Gesellschaft ausgeschieden. M. Gladbach, den 14. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. II.

17361 M. GIadnach. In das Handelkregister des hie, sigen Königlichen Ämtsgerichts ist sub Nr. 757 des Prokurenregisters die von der zu Rheydt unter der Firma Heynen Æ Wienanuds bestebenden Handels gesellfchaft dem zu Rheindahlen wohnenden Kauf⸗ mann Emil Schulte ertheilte Prokura eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 15. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 17341

Folgende in unserem Firmenregister eingetragene Firmen sollen gemäß §. 1 des Gesetzes vom 30. März 18858 gelöscht werden: . .

1 Rr. 33. Ed. Müllner in Gleiwitz, In⸗ haber Kommissionãr Eduard Müllner in Gleiwitz.

23) Rr. 157. Rosalie Blumenreich in Glei⸗ witz, Inhaberin Wittwe Rosalie Blumenreich daselbst.

3) Nr. 210. R. von Lissomski in Trynek, Inhaber Gutsbesitzer Roman von Lissowèki daselkst.

4 Nr. 327. Herrmann Redlich in Gleiwitz, Inhaber Kaufmann Herrmann Redlich daselbst.

5) Nr. 359. R. Borinski in Gleiwitz, In haberin die Kauffrau Rosalie Borinski, geb. Apt, zu Gleiwitz. . ö

8 Nr. 360. J. Schalscha in Gleiwitz, haber Kaufmann Jeremias Schalscha daselbst.

7 Nr. 451. Leopold Kleczewski in Gleiwitz, Inhaber Kaufmann Leopold Kleczeweki daselbst.

s) Nr. 471. H. Kaftan in Gleiwitz, Inhaberin Kauffrau Helene Kastan, geb. Bielschemski, daselbst.

9) Nr. 590. H. Wolff in Gleiwitz, Inhaber Kaufmann Herrmann Wolff daselbst.

Die Inhaber der Firmen resp. deren Rechts nach= folger werden aufgefordert, bis spätestens den 11 Ok⸗ tober 1583 einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts schreibers geltend zu machen.

Gleiwitz, den 12. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

In⸗

00

(17500 Glogan. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 487 die Firma B. Neumann mit dem Sitze zu Glogau und als deren Inhaber der Kauf— mann Franz August Heinrich Bruno Neumann da⸗ selbst eingetragen worden.

Glogau, den 20. Juni 1888. Königliches Amtegericht.

17501] Glogau. In unserem Gesellschastsregister ist heute bei Nr. 134 die Handelsgesellschaft in Firma B. Neumann gelöscht worden. Glogau, den 209. Juni 1855. Königliches Amtsgericht.

(17502 Glogan. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 488 die Firma Oskar Neumann mit dem Sitze zu Glogau und als deren Inhaber der Kauf— mann August Hugo Otkar Neumann daselbst einge⸗ tragen worden.

Glogau, den 20. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

173331 Grabow i. M. Zufolge Verfügung vom 22. Juni 18858 ist in das Genossenschaftsregister des Groß— herzoglichen Amtsgerichts zu Grabow Fol. 2 Nr. 2 eingetragen: Col. 2. Eldenaer Darlehnskafsenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft. Col. J. Eldena. Col. 4. Der am 16 Juni 1888 gegründete Ver ein bezweckt, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlichtr und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament- lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be— schaffen, besonders auch müssig liegende Gelder an= zunehmen und nr verzinsen. . Den Vorstand bilden die Eibpächter Alfred Nauterberg zu Dadowm als Vorsitzender, der Erb— pächter Wilhelm Blanc zu Eldeng als dessen Stell Pertreter, und die Beisitzer Erbpächter Joachim

Wm. Beck C Co.

C. Sinrichsen.

17337] 1 dt zu Sören, Erbpächter Ade Neumann zu * z

Brescgardt. und Erbpächter Jeharn Frgass zu Liepen

Die Béekarntmachungen erfeigen mit Unterschrift des Vereins Vorstebers drrch den öffentlichen An eiger sür das Amt Grabow. Die Zeichnung der 22 bat für den Verein verbindiiche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Vertreter und wei Beifttzern erfolgt ist; für den Fall der Zurück erstatfung von Darlehn sowie bei Quittungen in den Sxarkaffenbüchern über Einlagen unter 500 6 ge⸗ nägt die Unterzeick nung des Vereinsvorstehers oder deffen Vertreters und eines Beisitzers.

Grabow i. M., den 22. Juni 18585.

Havemann, Gerichtsschreiber.

Graudeng. Bekanntmachung. 17334 Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1888 ist an demmfelben Tage die in Graudenz errichtete Handels · niederlassung des Kaufmanns Ulrich Grün eben · daselbst unter der Firma Ulrich Grün in das dies ˖ seitige Firmenregister unter Nr. 401 eingetragen. Graudenz, den 22. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

17340 Greirenherg i. Po mm. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister eingetragenen, aber erloschenen Firmen: ö. ö

Nr. 758. Kaufmann Aron Löser Hes kel,

Nr. 97. Schneidermeister Carl Otto Gotthard

Battke,

Nr. 103. Kaufmann Michael Morris,

Nr. 108. Kaufmann Carl Pritzlaff,

Nr. 118. Kaufmann und Färbermeister Friedrich

Wilhelm Schultz, ö

Nr. 227. Kaufmann Heinrich Kieckhäfer,

Nr. 231. Droguist Paul Raabe, ferner die in unserem Gesellschaftsregister

Nr. 9 eingetragene Firma Gebrüder A. und

G. Behnstengel sollen gelöscht werden. .

Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Firmen inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, binnen 3 Monaten, vom 1. Juli cr. ab ge⸗ rechnet, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Ein— tragung der Löschung schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Greifenberg i. Pomm., den 29. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. 17339 Grei renbers i. Pomm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Juni er. am selbigen Tage eingetragen:

Nr. 96. Firma Schneidermeister Friedrich

Urban,

. Firma Kaufmann Siegmund Rosen⸗

tha

Nr. 169. Firma Oekonom Martin Arndt,

ö Firma Kaufmann Isidor Rosen⸗ tha

Nr. 753. Firma Brauereibesitzer Ednard Francke, .

Nr. 176. Firma Branereibesitzer Carl Wil⸗

helm Ludwig Balau,

Nr. 226. Firma Kaufmann Heinrich Bran⸗ denburg,

Nr. 242 Firma Zimmermeister Anguft Schmidt:

Die Firma ist erloschen. Greifenberg i. Bomnu,., den 27. Juni 1838. Königliches Amtsgericht.

Gr. Salze. Bekanntmachung. 17546 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 251 eingetragene Firma E. W. Krüger zu Welsleben heute gelöscht worden. Gr. Salze, den 22. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Grünberg. Bekanntmachung. 17335 In unserem Firmenrezister ist heute die unter Nr. 371 eingetragene Firma Joh. Seydel Sohn, Inhaber Kaufmann Julius Seydel in Grünberg i. Schl., gelöscht, und ebendaselbst eingetragen worden unter Nr. 452 die Firma Joh. Seydel E Sohn, als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Römer in Grünberg i. Schl. und als Ort der

Niederlassung Grünberg i. Schl.

Grünberg, den 20. Juni 18853. Königliches Amtsgericht. III.

Hngen i. W. Handelsregister 17344) des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. am 20. Junt 1888.

ad Nr. 454 G.⸗Reg., woselbst die Firma Lehn⸗ kering, OCtten C Co zu Hagen vermerkt steht: Ber Kaufmann Albert Otten und Kaufmann Johann Otten resp. deren Rechtsnachfolger sind

aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Hamburg. Eintragungen 17343

in das Handelsregister. 1888, Juni 20.

Chemische Fabriks⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. Christian Sopkron Grote ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. In Folge Beschlusses der Generalversammlung der Actionaire vom 30. April 1888 besteht der Vor— stand der Gesellschaft bis auf Weiteres aus drei Personen.

Maritime Insurance Company Limited in Liverpool. Diese Gesellschaft hat Max du Roi Droege und Gustao Adolph Droege, in Firma G. A. Droege & Sohn, zu ihren hiesigen Be⸗ rollmächtigten ernannt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Seeversiche⸗ rungen abzuschließen, Policen auszustellen, Prämien cinzukassiren, sowie die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. !

Die früber von der Gesellschaft an Barend Wilhelm Witt, in Firma W. Witt, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Ff. W. L. Schröder. Diese Firma hat an August

Maria Josef Sambaber Prokura ertheilt.

Richard Herzog. Inhaber: Carl Wilhelm Richard

Herzog

ĩ * Carl Rudolph Theodor Georg Kärnbach ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Eustav J Banthien unter unveränderter Fitma fort

Firma hat an Carl Die an Adolph

Diese

Hinrich sen Prokura ertheilt.

Hinrichsen zrtheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. ;

Avolpke Raynal. Diesꝛ Firma. deren Inbaber der am 18. Mai 18388 rerstorbene Charles WMolrhe Rarnal war, ist erloschen. ö

Genoffenschafts⸗ Buchdruckerei von 1886 (Ein⸗ getragene Genossenschaft) Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser GSenossensckaft beendigt und Tie Vollmackt der Liquidatoren P. Wellesen, R. M. J. Voss und E. H. Segnitz aufgehoben; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Inni 22. ‚—

Actien ˖ Gesellschaft der Holler 'schen Carls. hütte bei Rendsburg. In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung der Actionaire vom 6. August 18834 ist das Grundkapital der Gefellschaft nunmehr auf 945 000 w, eingetheilt in 45 rolleingezahlte Aktien, jede zu 1600 4, herabgesetzt worden. ö

In der Generelrersammlung der Actionaire

vom 15. Mai 1888 ist eine Abänderung des 5. 22 der Statuten der Gesellschaft beschlossen werden. .

S. D. Reis. Inbaber: Heinrich Dietrich Reiß.

S. Schönewald. Inhaber: Heinrich Schönwald.

st. J. Boos. Jahaber; Karl Joseyh Boos.

W. Ouerner.

Prokura ertheilt.

Diese Firma hat an Julius Zarncke

S. Buchthal. Inhaber: Salomon Buchtzal.

J. S. Seimers. Nach dem am 17. Mai 1888 erfolgten Ableben von Heinrich Albert Eduard Helmers wird das Geschäft von dessen Wittwe Wilhelmine Maria Henriette Elisabeth Helmers,

geb. Spars, unter unveränderter Firma sort⸗ gesetzt. Das Landgericht Hamburg. Hannover. Bekanntmachung. 17511]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blau 2855 zu der Firma Inlius Seemann E Comp. ein- getragen: .

Das Geschäft ist auf den Bankier Albert Seemann zu Hannover zur Fortsetzung unter un— veränderter Firma übergegangen.

Dem Kaufmann Willi Frankenstein zu Hannover ist Prokura ertheilt.

Hannover, 22. Juni 18588.

Königliches Amtsgerickt. IVb.

tLannover. Bekanntmachung. 17512 In das hiesige Handelsregister ist Heute Blatt 4027 zu der Firma Ludwig Müller Co. eingetragen: Die Kommanditgesellschast ist in eine offene Handelsgesellschaft verwandelt, welche mit dem 72. Juni 1883 begonnen hat. . Gefellschafter sind die Kaufleute Ladwig Müller und Robert Müller, Beide zu Hannover Die dem Lerteren ertheilte Prokura ist erloschen. Saunoner, 22. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannorer. Bekanntmachung. 175l3]

Auf Blatt 3923 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Bangemann E Co. einge tragen: ö

Dem Kaufmann Emil Daub zu Hannover ist Prokura errheilt. ,

Haunnver, 22. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. 17514

Auf Blatt 1436 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Günther Wagner einge⸗ tragen: . .

Dem Kaufmann Fritz Beindorff zu Hannover ist Prokura ertheilt.

Hannover, 22. Juni 13888.

Königliches Amtsgericht. IVV.

17345 HKEelzminden. Im hiesigen Handelsregister ist bei der daselbst eingetragenen Firma: G. Becker

C Co zu Neuhaus heute eingetragen, daß dem Kaufmann Otto Klapprodt zur Georgshütte bei Boffzen für genannte Firma Prokura ertheilt wor den ist. Sslzmiuden, den 23. Juni 1883. Herzogliches Amtsgericht. S. Cleve.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. 17516 In das diesseitige Genossenschaftsregister ist zu⸗

folge Verfügung vom 22. Juni 1888 am heutigen

Tage unter laufende Nr. 5 folgende Eintragung

bewirkt:

„Mettinger Spar- und Darlehnskassenverein,

eingetragene Genofsenschaft, zu Mettingez“.

Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom 27. Mai 1888 gegründet. Gegenstand und Zweck des Unter ˖ nehmens ist, den kreditfäbigen und kreditwürdigen Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Wirth schaftsbetrieb fehlenden Geldmittel zu beschaffen und ihnen Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zeitweise an Verwendung in der Wirtbschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

Zeitige Vorstandsmitzlieder der Genossenschaft sind:

Clemens Schneider, Kaufmann zu Mettingen, zugleich Vereinsvorsteher,

Andreas Hettlage, Rentner zu Scklickelde, Ge⸗ meinde Mettingen, zugleich Stellrertreter des Vereins vor slehers,

Heinrich Bücker, Oekonom zu Wiehe, Gemeinde Mettingen,

Joseph ten Brink, Uhrmacher zu Mettingen,

Julius Harbert, Ockonom zu Schlickelde, Ge⸗ meinde Mettingen.

Die voa der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind rom Vereinsvorsther oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und bis auf die Einladungen zu den Generalversammlungen, die durch Cirkular erfolgen, durch das in Ibbenbüren er⸗ sckeinende Wochenblatt für den Kreis Tecklenburg bekannt zu machen. Ueber sämmtliche Beschlüsse des Vorstandes ist ein Protokoll aufzunehmen, das⸗ selbe zu verlesen und von den anwesenden Vorstands mitgliedern zu unterzeichnen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für die Genossen⸗ schaft hat die Zeichnung bei Quittungen über Be⸗ träge unter einhundertfünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Das Verzeichriß der Ger ossensckafter kann wäb= rend der gewöhnlichen Gesckãftẽstunden auf der Ge⸗ richts schreiberei v. des unterzeichneten Amtsgerichts eingesehen werden. .

Ibbenbüren, den 235 Juni 18385.

Königliches Amtsgericht.

163921 HKarlsharem. In das Handelsregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen: 1 Zu Nr. 33: Firma D. J. Bornemann, Selmarshansen: - ; Die Firma ist erloschen laut Anieige vom 13. Juni 1888. 2) Zu Nr. 44: Firma Ferd. Fünftler, hier: Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 13. Junt 1388 3) Zr Nr. 48: Firma SH. W. Siemon, Lip poldsberg: ; Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 13. Juni 1888. ; Zu Nr. S1: Firma Fs. W. Pistor, hier: Die Firma ist erloschen laut Verfügung vom 13. Juni 18388. 5) Zu Nr. S6: Firma P. S. Ries, Selmars⸗ hansen: . . Die Firma ist erloschen laut Verfügung vom 13. Juni 18388. . 6) Zu Nr. 87: Firma Heinr. Credé, hier: Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 13. Juni 1888. 7) Zu Nr. 90: Firma Sieburg, hier: Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 13. Juni 1888. 8) Zu Nr. 114: Firma G. Koch, Trendelburg: Die Firma ist erleschen. 9) Zu Nr. 124: Firma Minna Schember, Selmarshausen: . t Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 13. Juni 1888. ; Karlshafen, den 13. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Rassel. Sandelsregister. 17347 D Nr. 1335 und 1678. ö Das von dem Kaufmann Gustar Adolph Jüthe

zu Kassel unter der Firma G. A. Jüthe betriebene

Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf

den Kaufmann Werner Conrad Walther zu Kassel

übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma

G. A. Jüthe Nachf. W. C. Walther fortführt,

laut Anmeldung vom 22. Juni 1885 eingetragen

am 23. Juni 1888.

) Nr. 1468. Firma: Gebr. Betzold in Kaffel. Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

e nkunft aufgelöst, das Handelsgeschäft ist mit

Aktiven und Passiven unter Beibehaltung der Firma

auf den bisherigen Gesellschafter Conrad Betzold zu

Kassel übergegangen, laut Anmeldung vom 21. Juni

1883 eingetragen am 23. Juni 1888.

Kassel, den 23. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9a. Birnbaum.

[17348

HEöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2432 des hiesigen Handels (Firmen) Rezisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Carl Oelbermann jr. für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma „Carl Oelbermaun“ erloschen ist.

Köln, den 13. Juni 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

; 17352 HE öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts-) Register unter Ne. 3012 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: „Krantz & Comp.“, welche ihren Sitz in Mülheim a. Rhein und mit dem 1. Juni 18588 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Mälheim am Rhein wohnenden Kaufleute Wilhelm Krantz und Carl Boesenhagen, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Köln, den 13. Juni 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

17350 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 264 des hiesigen Handels⸗ (Gesenschafts⸗) FRegisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Zoologischer Garten“ . in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Protokolles des Notars Custodis zu Köln vom 26. Mai 1888 über die an diesem Tage stattgehabte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gefsellschaft der Baumeister Eduard Kramer zu Köln durch freiwilligen Rücktritt aus dem Verwaltungsrath ausgeschieden und durch Be— schluß derselben Generalpersammlung der zu Köln wohnende Königliche Lotterie ⸗Einnehmer Max Reim⸗ bold zum ,,. des Verwaltungsraths der be⸗ sagten Gesellschaft gewählt worden ist. Köln, den 16. Juni 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

17351] Köln. Zufelge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2938 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers vermerkt worden, daß das von dem zu Mülheim am Rhein wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Ott? Budde bei Lebzeiten daselbst geführte Landelsgeschäft unter der Firma: „Budde & Cie.“ . mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe, die in Mülheim am Rhein wohnende Handelsfrau Julie Adele, geborene Cords, übergegangen ist, welche das Heschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Mülheim am Rhein fortsetzt. ; Sodann ist in demselben Register unter Nr 5054 die Handelsfrau Wittwe Otto Budde, Julie Adele, geborene Cords, zu Mülheim am Rhein als In⸗ haberin der Firma: „Budde Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, den 16. Juni 15883 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

; —f1Iirza9 Köln. Zrfolge Verfügnng vom Heutigen Tage 9 in Tas hHliesige Handels. Gesellschafts) Register unter Nr. 3013 ein getragen worden die Kommandit- gesellschaft unter Ler Firma:

ͤ „Küchen Cie.“, welche ihren Sitz in Ftöln hat.

Die in Köln wohnende Handelefran Jojephine Küchen ist persönlich baftende Gesellschaftermn.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2297 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Kommandit gefellschaft die in Merken bei Türen wohnende Ebe⸗ frau Gustar Börner, Amalie, geborene Drouren, zur Prokuristin bestellt hat, Köln, den 16. Juni 1888.

Keßler, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö . 17353) HEöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 268 eingetragen worden, daß die in Köln wohnende Handels frau Wittwe Carl Mertens, Therese, geborene Fries, für ihre Handelsnieder⸗ laffung daselbst unter der Firma: „Carl Mertens Witwe“ den in Köln wohnenden Herren: Gustav Krahmer und Heinrich Elfgen Kollektivprokurg ertheilt hat. Köln, den 18. Juni 1888. Keßler, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Kõönissbers. , ,,, . 17356

Der Kaufmann Otto Emil Eichler zu Königsberg hat für sein daselbst unter der Firma Otto Eichler bestehendes Handelsgeschäft den Herren Paul Schultz und Hans Litten zu Königsberg Kollektivprokura ertheilt. Dieses ist unter Nr. 907 des Prokuren-⸗ registers eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juni 1388 am selben Tage.

Königsberg, den 20. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. TII.

RKönigsberz. Sandelsregister. 17354

Das am hiefigen Orte unter der Firma Rudolph Hoffmann bestehende a, , ist durch Vertrag von der bieberigen Inkaberin Hedwig Hoff mann, geb, Schmidt, auf den Kaufmann Paul Felix Rudolph Hoffmann hier übergegangen. Dieses ift in unserem Firmenregister nach Löschung der Nr. 2472 unter Nr. 3116 zufolge der Verfügung vom 20. Juni 1888 an demselben Tage eingetragen.

Königsberg, den 21. Juni 18388.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsbers. Handelsregister. 17346

Für die hiesige Firma Gebr. Frauz ist die Collectirprokura des Adolf Lindenau in Folge seines Todes erloschen und dem Herrn Paul Dalmer von bier Collectivprokura ertbeilt. Dieses ist in unser Prokurenregister bei Nr. S75 und Nr. 906 am 20. Juni 1883 eingetragen.

Königsberg, den 22. Juni 1388.

Königliches Amtsgericht. TII.

17355) Küstrin. Königliches Amtsgericht Küftrin. In unser Firmenregister ist am 23. Juni 1888 zu Nr. 518, Firma A. Püschel in Göritz, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

17357 Laage i. Meckl. In Folge Verfügung vom 22. d. Mts. ist zum hiesigen Handelsregister heute ein⸗ getragen: Fol. 2 Nr. 22, zu Laage: ; - Col. 3. Die Firma ist erloschen. Fol. 47 Nr. 47, betr. die Firma Fredenhagen zu Corleput: ö ĩ Col. 3. Die Firma ist erloschen. Col. 7. Die Prokura des Müllermeisters Paul Fredenhagen ist erloschen Laage i. Meckl., dn 23. Juni 1888. Großherzogliches Amtsgericht.

betr. die Firma J. Milhahn

Pr. Stargard. Bekanntmachung. [I7505] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute bei Nr 262 eingetragen worden, daß die Firma S. Kaminski in Pr. Stargard er— loschen ist. Pr. Stargard, den 21 Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Sandelsregifter (17534 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 363 die Firma Ferd. Rüggeberg und als deren Inhaber der Fabrikant Ferdinand Rüggeberg zu Gevelsberg am 23. Juni 1888 eingetragen.

J Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 280: Die Firma Gebr., Kratz mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber: 1) Eduard Kratz, 2) Franz Kratz beide Federmesserfabrikanten zu Hoffnung, Gem. Höhscheid Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt. Solingen, 21. Juni 13888. Königliches Amtsgericht. II.

Striesan. Bekanntmachung. 17505 In unserem Firmenregister soll das Erlöschen der

unter Nr. 155 eingetragenen Firma A. Kraft zu

Striegan von Amtswegen eingetragen werden.

Der Getreidehändler Alwin Kraft oder die Rechte nachfolger desselben werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Eintragung bis zum 1. Oktober jsss schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Strie gau, den 22. Juni 18588.

Königliches Amtsgericht.

Templin. Vetanutmachung. 17506 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter r. 5 eingetragenen Firma „Borschuß⸗Verein zu

Templin, eingetragene Genoffenschaft zufolge

BFerfügung rom gestrigen Tage heute nachstehende intragung bewirkt:

Wolmirsted ..

Sralte 4 Nectererhältrisse der Genossensckaft: n, der Verstands. und Verwaltungs rats. * rom 31. Mai 1888 ist an Stelle des verstoerbenen Rentiers E. Zübl der Kaufmann Berthold Kohn hiersfelbst zuin stell vertretenden Kassirer gewählt. Templin, den 15. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Templin. Bekanntmachung. (17207 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom gestrigen Tage heut nachstebende Ein⸗ tragung bewirkt: Nr. 18. Firma: Biernath * Müller. Sitz der Gesellsckaft: Marienthal bei Zehdenick. Rechts rerbästaisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Otto Biernatb und der Ziegeleibesitzer August Müller, ; Beide zu Ketzin an der Havel. Die Gesellschaft hat am 15. April 1388 begonnen. Templin, den 21. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

; (17051 Waren. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom gestrigen Tage zur Firma Sp. Kobylinski zu Waren Fol. 152 Nr. 157 heute eingetragen worden: in Spalte 5. Der Kaufmann Heinrich Meverfeld in Berlin, Klosterstraße 92, ist in des Handels geschäft des Kaufmanns Hermann Kobvlinski unter Beibehaltung der bisherigen Firma als Handels⸗ gesellschafter eingetreten. Di- Gesellschafter sind: der Kauimann Hermann Kobylinsli in Berlin, der Kaufmann Heinrich Meverfeld in Berlin. in Sralte 6. Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1888 begonnen. Waren, 22. Juni 13888. Großherzogliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. Bekanntmachung. 17508 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: . Zu Nr. 19. Die Firma Chr. Boeis ist er⸗ loschen. Zu Nr. 44. Die Firma Gebrüder Weinert ist erloschen.

Wolmirstedt, den 13. Juni 18385. Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. Bekanntmachnng. [17509 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen: Zu Nr. 12. Die SGesellschatit A. Knochen- muß C Comp. Colbitz ist aufgelöst und die Firma erloschen. Wolmirstedt, den 15. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

irste- Bekanntmachung. 17510 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen:

unter Nr. 49 die Firma Guftav Möbis, Firmeninbaber: der Weißgerbereibesitzer Sustav Möõbis, Ort der Niederlassung: Wolmirstedt, unter Nr. 50 die Firma R. Himburg, Firmeninhaber: der Rittergutsbesitzer Reinhold Himburg in Schricke, Ort der Niederlassung: Schricke und Rogätz. Wolmirstedt, den 15. Juni 18838. Königliches Amtsgericht.

(17529

meldefrist bis zum 20. Juli 1888. sammlung am 24. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Vormittags 9 Uhr.

17414

Prüfungstermin: den 27. mittags 9 Uhr.

Konkurse. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernard

Liebreich zu Ahaus ist heute, am 25. Juni 1388, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurserwalter:

wal Herr Rechtsanwalt Brandis zu Offener Atrest mit Anzeigefrist, ferner An⸗ Gläubigerver⸗

Ahaus.

Prüfungstermin am 10. August 1888, Ahaus, den 25. Juni 1888.

J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ucber das Vermögen der Commanditgesell⸗

schaft unter der Firma Eugen Kurtzhalß w Co. in Potschappel , Kurtzhalß das., persönlich haftender Gesell schafter, und Minna Marie Kurtzhalß, geb. Kaiser ebenda, Commanditistin) ist heute am 25. Juni 1888, 9 Uhr Vormittags, das Konkurs 6 vom hiesigen Königlichen Amtsgericht er⸗ off ne Jentsch in Potschappel. lung am 20. Juli 1888, 10 uhr Vormittags. . Arrest mit Anzeigefrist bis mit 1. August

888. gemeiner Prüfungstermin am 7. September 1888, 10 Uhr Vormittags.

(Inhaber Eugen Heinrich

Verwalter

worden. Herr Rechtsanwalt

Erste Gläubigerversamm⸗

Anmeldefrist bis mit 10. August 1888. All⸗

Döhlen, am 23. Juni 1888. Der Gexichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Illing.

17416

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft

„Gierisch Æ Flössel“ hier (große Brüdergasse 16), zeither vertreten durch den Kaufmann Carl Gustav Gierisch und den kürzlich verstorbenen Kaufmann Friedrich Julius Flössel, wird heute, am 23. Juni 1888, Nachmittags 6 Uhr, eröffnet.

das Konkursverfahren

Herr Justizrath Dr. Rudolph hier, Seestraße 4,

wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. Juli 1888

bei dem Gerichte anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli

1888

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Juli 1888, Vor-

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Konkursverwalter:

17545

i7524]

17 36 * 22 är, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des AÄppreieurs Earl Gustav Mehnert in Auerswalde wird kene, am 25. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, ras Konkurs- verfahren ersfnet. Der Rechtsanwalt Thkerzor Reinheldt in Frankenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1888 bei, dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beichlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Befteflung eines Gläubigerausschusses und eintreten cen Tals ker di n : 176 der Kenkurßordnung bezeicknetes Senger stände, ingleichen zur Prüfung der angemeldeten Forderungen arf den 13. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, zar dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Ver sanen welche eine zur Konkurs mafsse ge⸗ körige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, v

Forderung

5 ö. 3 2 Besige der Sache und von den F

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansprach nehmen, dem Konkursverwalter kis

mim 3. Juli 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Frankenberg. Wiegand. Veröffentlicht: Günther, G. S.

17 7 5 D 2 1a! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Köhler zu Halberstadt ist am 25. Juni 1883, Vormittags 8 Uhr. durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV., hier, das Konkursverfahren

eröffnet. Verwalter; Kaufmann Max Engelmann hierfelbst. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis

zum 1. August 1888 einschl. Anmeldeftist bis zum 18. August 1883 einsckl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 20. Juli 1888, Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. September 1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Rr. 15. Halberftadt, den 25. Juni 1888. . Bowitz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

17526

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Lang hier, Georgstraße 41, ist heute, am 25. Juni 1383, durch das Königliche Amtsgericht zu Hannover, Abtheilung 1Va., das Konkursverfahren eröffnet. Tor lter: Nechtsanwalt Lindemann ier; Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1888. Anmeldefrist bis zam 22. Juli 1838. Erfte Gläubigerversammlung: 21. Juli 1888, Vor— mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. Augusft 1888, Vormittags 10 Ühr, im

hiesigen Justizgebäude, Zimmer 85. TN. 1688.

Hannover, 75. Junt 1835. Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. Abth. Na. Schůtte.

7457 d 8 7 ürss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Hausser, Weinhändlers hier, wurde heute, am 25. d. M., Vormittags 91 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Häberlen hier und dessen Stellvertreter Not.“ Ass. Erhardt hier.

Termin zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 290. Juli 1888. Wahl- und Prüfungstermin Samftag, 28. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 14. Juli 1833.

Herrenberg, 25. Juni 1888.

Sigmund, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des BSergmanns Gustav

Gaß zu Bicken wird, da derselbe den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt, unfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 235 Juni 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs oersahren eröffnet. Herborn Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 18838 bei dem Gerichte anzumelden. fassung über die Wahl eines sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkursordnung béjeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonn⸗

auch seine Zahlungs⸗

Der Mandatar Ferdinand Niecdemus zu wird zum Konkursverwalter ernannt.

Es wird zur Beschluß⸗ anderen Verwalters,

abend, den 14. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, rer dem unterzeichneten Serichte anberaumt. Allen Personen, welche eine zur

Konkrrsmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sace und von den Forderungen, für welche sie . friedigung in Anspruch walter bis zum 12. Juli 1883 Anzeige zu machen.

Sache abgesonderte Be⸗ nehmen, dem Konkurever⸗

aus der

Königliches Amtsgericht J. zu Herborn.

nal2]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Helene

Henriette verehel. Pommrehn in Möckern, Inhaberin des Schnitt; und Weißwaaren ; geschäfts daselbst, Hallesche Straße 10, wird heute, am 25. Juni 18853. Vormittags 12 Uhr, das Kon—⸗ kursverfabren eröffnet. anwalt Broda hier. 18388. mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 7. Auguft 1888, mit Anzeigepflicht bis mit 25. Juli 13883.

Verwalter: Herr Rechts r. Anmeldefrist bis mit 27. Juli Wahltermin am 14. Juli 1888, Vor- Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 25. Juni 1888. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger- Schr.

Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a Rh. hat am

23. Juni 1888, Nachmit:ags 4 Uhr, über das Ver— mögen des Kaufmauns Ludwigshafen a. Rh. Konkurẽverwalter: Thomas Gengler, Geschäftsmann, in Ludwigshafen a. Rh.

zeigefrist bis 7. Juli 18858. der Konkursforderungen bis 14. Juli 1838 einschließ⸗

lich.

Nichard Müuch in den Konkurs eröffnet.

Offener Arrest init An⸗ Frist zur Anmeldung

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters,

Bestellung

ledigung der in 5.

eines Giãnbigerausichnũỹses und Er⸗ in §. 122 R. O. vorgesehenen Fragen. dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Samftag, den 21. Juli 18388, Nachmittags 3 Uhr, in Sitzungssaale des genannten Gerichtes. Ludwigshafen a. Rh., den 23. Juni 1888. K. Amtsgerichtsschreiberei. Merck, K Sekcetãr. (17544 Oeffentliche Bekanntmachung. Auszug.)

Das Königliche Amtsgericht Nürnberg hat durch Beschluß vom 27. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der Schneidermeisters⸗ eheleute Johann Michael nnd Julie Kelz dahier den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 16. Inli 1888, Vormittags 10 Uhr, und allgemt iner Prüfungstermin: Donnerstag, den 16. Angust 185838, Vormittags 190 uhr, jeres mal im Zimmer Nr. 15 des hiesigen Justijgebãudes. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Donnerstag, den 2 August 1888.

Rürnberg, den 22. Juni 1883.

Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des önigl. Amtsgerichts.

R 2 F- ers K. Serlretar.

11722 iss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Rudolph Otto Herklotz in Plauen, Inhabers des hiesigen Musikinstrumentengeschäfts nnter der Firma Oskar Höselbarth Nachf., wird heute, am 25. Juni 18858, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Recktsanwalt Dr. Oito Schumann in Plauen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 159. Juli 1888 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. August 1883 einschließlich. Erste Gläubigerzdersammlung am 12. Inli 1888, Nachmittags 4 Uhr. Allge⸗ einer Prüfungstermin am 26. August 1888, Vormittags 190 Uhr.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, 25. Jani 1888. z

Bekannt gemacht durch: Flach, G. S.

. . rss! Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schneiders und Händlers am 23. Juni kurs verfahren eröffnet.

Verwalter: Auktionator Funke in Datteln.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis:

10. Juli 1888.

Anmeldefrist bis:

20. Juli 1888.

Wahltermin:

16. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr,

Allgemeiner Prüfungstermin:

30. JInli 1888, Vormittags 9 Uhr.

Recklinghausen, den 23. Juni 13388.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Sölscher. iets! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Trau— gott Wünsch zu Steinseifersdorf ist heute, am 25. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkurẽ⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustas ren Einem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1883. Wahl- und Prüfungs⸗ termin am 3. August 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1888.

Neichenbach n. d. Eule, den 25. Juni 138383. Schösnfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. III.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Johanne n.

!

17455

Hirschfeld zu Schönebeck ist am 25. Juni er., Vormittags 104 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs

verwalter: Kaufmann August Luther jun zu Schöne beck. Anmeldefrist bis 31. Juli er. Offener Arrest Juli er. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger—⸗ ausschusses 10. Juli 1888, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin 5. Angust 1888, Vormittags 11 Unr.

Schönebeck, den 25. Juni 13383.

Königliches Amtsgericht.

(17531

Ueber das Vermögen des Brinkfitzers und Schuhmachers Friedrich Wilhelu Eattan zu Sage, Gemeinde Großenkneten, Amts Wil deshausen, ist am 23. Juni d. T. Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Feldhüter Zitterich in Sage. Anmeldung der Konkurkforderungen bis zum 16. Juli d. J., allgemeiner Prüfungstermin und erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr. Offener AÄrrest bis zum 23. Juli 18388.

Wildeshausen 1888, Juni 24.

Großherzoglichkts Amtsgericht. (gez) v. Heim burg. Beglaubigt: Eden, Gerichts schr⸗Gehülfe.

line! Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen der

Kauffrau Wittwe Rosa Marens, Granseeer⸗ straße 8 und Reinickendorferstraße 61, ist in Folge Schlußvpertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 22. Juni 1838. Thomas, Gerichtsschreiber Abtheilung 49.

des Königlichen Amtsgerichts J. A Konkursverfahren.

des

17415

In dem Konkursverfaßren über das Vermögen de Kanfmannus Jacob Janzen zu Danzig, Breitgasse Nr. 389, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽ—

.

K