.
o .
/ —
— — —
— ᷣ — Q — — 262
vergleiche Vergleickstermin auf den 19. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt. Danzig, den 20. Juni 1883. Grzegorzewẽs ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tl.
inis] Konkursverfahren.
In dem Korkursrerfahren über das Gesellschafts⸗ vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wanner C Comp. zu Prangschin, Kreis Danzig (¶ Gesellschafter Mühlenbesitzer Max Wilhelm Carl Wanner und Gottlieb Her— mann Richard Elsner zu Prangschin) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. bierselbst, Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, anberaumt.
Danzig, den 21. Juni 1885.
Grzegorzews ki. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
ir Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschwister Hammann, Inhaber eines Klein⸗ geschäftes, als: 1) Fritz Hammann, Kauf⸗ niann, 2) Maria Hammann, 3) Adolph Hammann, 4) Martha Hammann, 5) Otto Hammann, 6) Ferdinand Hammann, 7) Theodor Hammann, ad 2 —7 minderjährig, gesetzlich vertreten durch deren Mutter, die geschästslose Wittwe Adolph Sammann, Martha, geborene Köppelmann, Alle zu Düren
wohnend, ist in Folge eines von den Ge— meinschulznern gemachten Vorschlags zu einem
Zwargsrergleiche Vergleichstermin auf den 14. Juli 1888, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Düren, den 19. Juni 13885. Kewenig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
urs Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Heymann, früher in Flens—⸗ burg, jetzt in Berlin, wird, nachdem alle Kon— kursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, ihre Zustimmung erklärt haben und der Termin zur Abrahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters abgehalten ist, auf Antrag des Gemeinschuldners in Gemäßheit des 5. 1383 der Konkursordnung ein—
V ge lellt.
Flensburg, den 25. Juni 1388. Königliches Amtsgericht. Abtheilusg 4.
Veröffentlicht: (L. S) Schultz, Aktuar, als Gerichtsschreiber. isst! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Wilhelm Spiegelberg zu Roß— bach de bat. wird rach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freyburg a. Ü., den 21. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
(1I74lo] . t — Oeffentliche Bekanntmachung. Zur Verhandlung über den im Kaufmann Call— mann Levy'schen Konkurse aus Krebsjauche beantragten Zwargsvergleich wird ein Termin auf den 17. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt, zu welchem alle Betbeiligten bierdurch vor⸗
geladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die 8 .
* 4 84. = 6 2 * . . 8 . P
Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichts— 96 * ö
schreiberei niedergelegt. . . . , Fürftenberg a. O., den 23. Juni 1888. 175531 Beschluß.
Königliches Amtsgericht.
issn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salo Schlesinger zu Gleiwitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 39. April 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.
Gleiwitz, den 23. Juni 13883.
Königliches Amtsgericht.
. . tio Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Anton zu Greiz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleich Vergleichs termin auf Montag, den 23. Juli d. J.,
19 Uhr Vormittags, von dem Fürstlichen Amts- d
gericht, Abth. J, hierselbst anberaumt. Greiz, den 23. Juni 13883 (L. S.) Lindner, Gerichtsschreiber, i. V.
üssso! Konkursverfahren.
Das Konkurkrerfahren über das Vermögen des SHandelsmanns Moses Hirsch zu Rommers— kirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mai 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß rom 12. Mai 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Grevenbroich, den 23. Juni 1838.
Königliches Amtsgericht.
isn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guftav Isenstein zu Sannover ist in Felge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleich termin auf Sonnabend, den 14. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abthl. IVa, Zimmer S0, an—⸗ beraumt.
Hannover, den 23. Juni 1883.
. Schütte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lübes! Konkursverfahren.
lung A. für Cipilsachen, hat mit Beschluß vom 22. Juni Vermögen r hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Schluß— vertheilung beendigt, aufgehoben.
wird, nachdem der Gemeinschuldner den Antrag ge— stellt hat, rachdem
Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet haben, beigebracht hat, nachdem ferner der Antrag öffentlich bekannt gemacht ist und kein Konkursg'äubiger Widerspruch gegen denselben erhoben hat, nach Anhörung des Gemeinschuldners und des Konkursverwalters beschlossen, das über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schitteck in Puppen eröffnete Konkursverfahren wird eingestellt.
17418)
ist in Felge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vergleickstermin auf den 14. Juli 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, gerichte bierselbst — Zimmer Nr. 9 — anberaumt.
17549
Spielwaarenhändlers Hans Diedrich Wegner hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
inn Konkursverfahren.
Stadt SauptkassenNendanten Sermaun Man aus Sprottan ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ emeldeten Forderung des Fabrikbesitzers Wilhelm Achilles zu Dresden von 2000 46 Termin auf den 11. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem e Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hann over, den 23. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. M a. Münchmeyer.
iss] Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Delikatessenhändlers Alwin Knittel hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben
Haunover, den 23. Juni 1388.
Königliches Amtsgericht. Ma. Münchmeyer.
iwo) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Her⸗ berholz zu Vormholz wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendun gen gegen das Schlußrerzeichniz Termin auf den 14. August 1888, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. , anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schluß— . sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. Hattingen, den 19. Juni 1388. Königliches Amtsgericht.
uss Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Heinrich Brose zu Köslin ist in Folge eines ron dem Nachlaßpfleger, Kauf mann August Beeg zu Köslin, gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Juli 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Köslin, den 22. Juni 18388. Hübner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ins! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Graveurs Wilhelm Wiemann zu Lüden⸗ scheid ist in Folge einss von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleich stermin auf den 18. Juli 1888, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Lüdenscheid, den 22. Juni 13838.
Fuhrmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17560 Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Cixilsachen, hat mit Beschluß vom 19. Juni 1888 das am 27. Dezember 18587 über das Ver⸗ mögen der Modistin Marie Kammerlander hier eröffnete Konkurs peifahren, als durch Schlußverthei⸗ lung beendigt, aufgehoben. München, den 21. Juni 1888. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
17559 Das Kgl. Amtsgericht
München J., Abthei⸗
1888 das am 9 Mär; 1888 über das des Kaufmanus Ludwig Kretzler
München, den 23. Juni 1838. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
In der Wilhelm Schittekschen Konkurssache
das Konkursverfahren einzustellen und er nach dem Ablauf der Anmeldefrist die
Ortelsburg, den 22. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. V. Wilhelm.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Kaufmanns Czeslaw Nalentz in Schrimm
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
vor dem Königlichen Amts— Schrimm, den 22. Juni 1888.
. Kie rey, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des
Sprottan, den 23. Juni 1838. 1
Das Konkursverfabren über das Ve
ögen des Agenten Heinrich Christoph Poppe .
ier wird
17421]
und Berlin · Thüringisch⸗Bayerischer Verbands
Cassia, Catechu, Felle, Farbholz⸗Extrakt, Gambir,
taback, Schweinefett, Baumwolle, Farbhölzer, Heringe, Quereitron und ö. zwischen Eger und Wallwitzhafen außer raft.
(17423
Krensitz und r Kämmereiforst als Haltestelle für den allgemeinen Güterverkehr eröffnet.
sowie ven Fahrzeugen, welche in gedeckt gebaute Wagen durch die Seitenthüren nicht verladen werden können, ist auf der Haltestelle bis auf Weiteres aus— geschlossen, ebenso auch die Annahme lieferung der in der Anlage D. zu §. 45 des Be— triebsreglements bezeichneten Sprengstoffe und die Annahme von Privatdepeschen.
Kämmereiforst zur Erhebung kommenden Frachten erfolgt besondere Bekanntmachung.
17461]
für die Beförderung von Leichen, F lebenden Thieren tritt am 1. Juli 1888 der Nach—⸗ trag II. in Kraft. Aenderung des Vorworts neue Zusatzbestimmungen zu den Allgemeinen Tarifvorschriften, ferner neue Entfernungen und Frachtsätze nach und von den Stationen Artern, Markranstedt und Direktionsbezirks Erfurt, sowie nach und von Station Schleiz der Königlich Sächsischen Staatsbahn.
bisherigen Bestimmungen und Frachtsätze Erhöhungen
bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu haben.
(17459 Viehverkehr
von lebenden Thieren zur Einfübrung. Der Fracht⸗
lirsss]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Erbpächters Geertz zu Stern derger Burg wird nach Abbaltung des Schlußtermnins hierdurch aufgehoben.
Sternberg i. M., den 23. Juni 1888. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsch Amtsgericht
issn. Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schufsters Dominikus Merkle von tirchdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Villingen, den 22. Juni 1888.
Großherzogliches Amtsgericht. gez. Wie hl. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Huber, Gerichtsschreiber.
iss! Konkursverfahren.
Nr. 13889. Das Konkursverfahren gegen F. W. Forster von Waldshut, Inhaber der Firma Forster und Taylor, wurde heute, nachdem der Zwangspergleich vom 4. d. Mts. rechtskräftig be⸗ stätigt ist, aufgehoben. .
Zur Legung der Schlußrechnung wurde Termin auf Donnerstag, 5. Juli 1888, Vormitt. 9 Uhr, vor Großh. Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Waldshut, den 19. Juni 1888. ;
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Tröndle.
ssi! Konkursverfahren. Durch Beschluß des Königlichen Landgerichts, J. Civilkammer, zu Neu ⸗Ruppin vom 7. M18. Juni 13883 ist auf Grund von §. 65 K O. 5. 36 ad 1 C. P. O. die Bearbeitung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Gutspächters Carl Devers zu Bochin dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte übertragen worden. Dies wird mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der am 3. Juli 1888 vor dem Königlichen Amtsgericht zu Lenzen anberaumte Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls auch über die in 5. 120 der Konkurs ⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aufgehoben und ein neuer Termin vor dem unterzeichneten Amtsgericht in dessen Geschäfts⸗ hause, Zimmer Nr. 1, auf den 5. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, anberaumt wird. Wittenberge, den 25. Juni 18388. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛ(. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 166.
. Schleñisch Stetttin⸗ . Säch ischer
= Güterverkehr. Nr. 7857D. J. Am 10. August d. Is. treten die Ausnahme Tarife 4 bezw. 14 für die Beförderung von
Häute, Kaffee, Petroleum, Pfeffer, Piment, Roh Speck, Talg, Thran, rohe
Dresden, am 19. Juni 18388. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.
Eisenbahu⸗Direktionsbezirk Erfurt. Am 1. August d. J. wird der seitherige zwischen Eilenburg liegende
Die Abfertigung von Leichen und lebenden Thieren, und Aus⸗
Wegen der im Güterverkehr der Station
Erfurt, den 21. Juni 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Sächsisch⸗Thüringischer Verband. Zu dem vom 1. Februar 1887 ab gültigen Tarif ahrzeugen und
Derselbe enthält außer einer
Groß ⸗Rudestedt, Heldrungen, Stotternheim des Eisenbahn“
Soweit durch den vorliegenden Nachtrag gegen die
Erfurt, den 23. Juni 1888. Namens der betheiligten Vewwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (als geschäftsführende Verwaltung).
17563
und Taxen der Lolaltarffe der betbeiligten Bahnen. Frankfurt a. M., den 22 Jemi 1888. Im Namen der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
17460
Staats bahn⸗ Verkehr Frankfurt a. M. —Olden⸗
burg, Reichsbahn ˖ Staatsbahn ⸗BVerkehr und
Wechselverkehr mit der Hessischen Ludwigs ; Eisenbahn.
Mit dem 1. Juli er. kommen neue Taxen für Einzelvieh zur Cinführung. Soweit dadurch Fracht. erhöbungen hervorgerufen werden, treten dieselben erst am 15. August er. in Kraft.
Frankfurt a. M., den 23. Juni 1888.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direction.
iss! Bekanntmachung.
Die zum Bezirk der unterzeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Direktion gehörende Neubaustrecke von Zaasphe nach Feudingen, Theilstrecke der Nebenbabn Cölbe ⸗Creuzthal, wird am 1. Juli d. J. dem Be⸗ triebe übergeben werden.
Die an dieser Strecke gelegenen Stationen Friedrichshütte und Feudingen sind für den Personen⸗ Gepäck, Güter ⸗ and Vieh⸗Verkehr Aàngerichtet, wäbrend der Verkehr der Haltestelle Saß mann, haufen einstweilen auf Personen⸗ und Gepäck ⸗ Verkehr beschrãnkt ist. Auf die genannte Bahnstrecke findet die Babn ordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 Anwendung. Hinsichtlich der speziellen Betriebsleitung ist die⸗ selbe. dem Königlichen Eisenbahn⸗Belriebsamte ( Main⸗Weser ⸗ Bahn) in Kassel unterstellt. Die für die neuen Stationen im Lokalverkehr und in den perschiedenen direkten Verkehren zur An wendung kommenden Tarifsätze sind in den betreffenden Exveditionen zu erfahren. Auch können die bezüg⸗ lichen Tarife bezw. Nachträge von den Güter— Expeditionen bezogen werden. Hannover, den 25. Juni 1888
Königliche Eisenbahn Direktion.
(16504 Mit dem 1. Juli d. Is. wird die Station Mehlsack des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Brom— berg in den Ausnahmetarif 5 für Flachs des Gütertarifs für den Staatsbahn Verkehr Köln ¶ iZnksrheinisch) Bromberg einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die betheiligten Güter Expeditionen Auskunft. Köln, den 27. Juni 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische), Namens der betheiligten Verwaltungen.
(17564 Lokal Vieh⸗ ꝛc. Verkehr des Direktionsbezirks Magdeburg.
Am 1. Juli d. J. kommt für die Beförderung von Leichen, Fahrieugen und lebenden Thieren auf den Strecken des Bezirks der unterzeichneten Direk⸗ tion ein neuer Tarif, Theil II., zur Einführung,. durch welchen der bisherige Tarif vom 1. April 1836 nebst den dazu erschienenen Nachträgen auf⸗ gehoben wird.
Der neue Tarif enthält besondere Bestimmungen zu dem Betriebs-⸗Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands und zu dem Nebengebührentarif, Tarif⸗ sätze, soweit dieselben in dem belonderen deutschen Eilenbabntarif für die Bekörderung von Leichen,
Fahrzeugen und lebenden Thieren, Theil J., rom
J. Juli d. J nicht schon Aufnahme gefunden haben,
ferner die Gebühren für die Beförderung von Vieh auf Verbindungsbahnen u. s. w. Tarifs sind bei den diesseitigen Expeditionen zum Preise von 20 3 für das Stück zu haben.
Exemplare des Magdeburg, den 23. Juni 18388. Königliche Eisenbahn-Direktion.
531. Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Für die Zeit vom 25. Juni bis Ende Dezember
Haltepunkt d. J werden in unserm Lokalverkehr (mit Ausschluß
jedoch des Verkehrs von und nach unsern auf König— lich Preußischem und Großherzoglich Badischem Ge—⸗ biet belegenen Stationen) Tran porte von frischem Obst ausschließlich Nüssen in Ladungen von 5 Tonnen pro Wagen zu den Sätzen des Spezialtarifs A2 und solche in Ladungen von 10 Tonnen zu denjenigen des Spezialtarifs J. gefertigt.
unseres Lokalgütertarifs ab⸗
Mainz, den 22. Juni 1383. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.
17422 Triest⸗Fiume⸗Sächsischer Eisenbahn ˖ Verband.
Mit 15. April 1888 ist ein neuer Verband
Gütertarif Theil II. im Triest⸗Fiume⸗Sächsischen Eisenbahnverband in Kraft getreten, welcher Tarif⸗ sätze und spezielle Bestimmungen für den Güter⸗ verkehr zwischen Triest Südbahn, Triest —S. An drea, Triest Hafen, Fiume —-Pola und Rovigno einerseits und Stationen der Kgl. Sächsischen Staats⸗ Eisenbahnen, der Station Görlitz des Eisenbahn—⸗ Direktionsbezirks Berlin, sowie den Stationen Leip— zig Thür. Bhf. und Plagwigz ⸗Lindenau des Eisen bahn -⸗Direktionsbezirks Erfurt andererseits enthält. Die in diesem Tarife in den allgemeinen und Aus— nahmetarifen für Görlitz, Station des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Berlin, enthaltenen Frachtsätze sind mit 1. Juni 1888 in Kraft getreten.
Durch diesen Tarif sind der Triest⸗Fiume⸗Säch⸗
sische Verbands Gütertarif Theil I. vom 10. Ja⸗
termins hierdurch aufgehoben. eintreten, bleiben die bisherlgen Tärifvorschristen nuar 1333 und der Nachtrag 1. hierzu vom 1. Ja⸗
gene,, ö 2. Dan. . . noch bis zum 15. August d. J. in ö g. K 218 33. 3 önigliches Amtsgericht, J. i . — ö ⸗. ; Snahmetarise, 8, 33,
; r wer tn Exemplare des fraglichen Nachtrags sind demnächst dieses Nachtrages jedoch, deren Gültigkeit im Sinne
der Anmerkung guf dem Titelblatt des Verband tarifes vom 15. April 1838 bis 31. Mai angeseßt ist, bleiben bis 15. August 1888 in Kraft.
Wien, am 22. Juri 18388. Die Geeneral⸗Direktion der K. K. peeiv. Südbahngesellschaft als geschäftsführ nde Verwaltung des Verbandes.
wischen der Station Kronberg und Frankfurt Sachsenhausen ein⸗ schließlich Viehhof andererseits. Zwischen den vorgenannten Stationen kommen am Juli d. J. direkte Sätze für die Beförderung
iner⸗
J Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. — b
Berlin;
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholy.
erechnung wird eine Entfernung von 19 Em zu!
Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
Grunde gelegt unter Anwendung der Bestimmungen
M 166.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 27. Juni
Staats⸗Anzeiger. 1888.
Berliner Börse vom 27. Zuni 1888. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1ẽD0lar — 4,25 Mark. 1090 Francs — 80 Nart. 1 Gulden zfterr Bährung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Bährung — 13 Mart. 180 Gulden holl Währ. — 0 Nart. 1 Mark Banco — 1,B50 Mart. 1 Livre Sterling — 20 Nart.
100 Rubel — 320 Nart.
Wechsel. 3. Amsterdam. ... 1001. 8 2.41
,, 2 Brũssel u. Antwy. Fres. 8 T.
ö. do. 16533. 2M. Skandinav. Plãtze 199 Kr. 102. Kopenhagen. ... 100 zr. HoT. 3 London ..... k ]
do. H ö Lissabon u. Dporto 1 Milreis 12.
do. de. ; ö . ö Madrid u. Barcel. 109 Pei. 142.
ü n Nem⸗JYork 1008 Rise 5 Paris w 100 Fres. 8 T. 1 23
J ö. 2M. . Budapest .... fl. 8 T.
ö 166 . 3 MN. Wien, öst. Währ. 190 f. 8 144
G ib f. 2 M.] Schweizer. Plãtze. 100 Fres. 192. 4 Italienische Platze 10990 Lire 198.
do. ö. 16 M — St. Petersburg. . 199 R. S. 3 W. 43
9; J 165 R. S. 5 N. 75 Warschau . . ... 100 R. S. 3 T.
Geld ⸗Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück. ...... Sovereigns pr. Stück. .. .. ..... K ./)
Dollars vr. Stũck Pfandbriefe. Imperials pr. Stück
pr. 500 Gramm fein. . .
—
7 3000-150
J Rhein. u. Weftfäl. vr. 500 Gramm neue ..
Engl. Banknoten pr. 1 * Franz. Banknoten pr. 109 Fres. ... Oesterr. Banknoten vr. 100 fl.. . . .
i160 3660 - 36 16 656 -* 36
30 150 Fres. .. Schleswig⸗Holst. Badische Eisb. A. Baverische Anl. . Brem. Anl. Sõ u. S7 Grỹhʒgl. Hefs. Ob. Hambrg. St. Mnt. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St. .A. Meckl. Eisb. Schld.
3000 —— 150 000 150 000-150 3000150 3000150
ch. UW — 00 sch. 2000 — 200 8 5000 ‚- 500 200-200 2000 — — 500 5000-500 OOO C¶/ᷣę00 3000-600 3000-100 5000-500 erich. 00 60—‚—100 500— 100
5 4* *
Kur. n. Neumärk. 31
Ostpreußische .. 100. 0Met. bz G
Pommersche ..
8
C D 1 8 18.
— —7
3 = —— — Q — — — — — — — — — —
— 8 — —
. Land. Kr. 4
te o --
Fonds und Staats Papiere.
4. 10 5000-200 3 versch. 500-200 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 000-150
33 J]. 15 3ά - 2650 Sts - Anl. 6s 4 151.7 36οσ· 6 50, 52, 53, 62 4 1 4. 10 3000-300 St. Schdsch. 3 1.1.7
Kurmärk. Schldv. 311
102. 5063 6G
83. 3000-200
sche. Rchs.“ 41 00M —· 200 Jö 103, 0 B kl. f. 102,206 kl. f.
2 . — — — *
=. , , , = 18
altlandsch. 3
Indsch. Lit. A
106,50 bz G 103, 30 bz G 3000 150 3000150 3000 —150 3006 — 150 3000-150 360M — 150 3000150
000-500
c .
è n m ,. * 1. * 71 . =
. n — — * 2 4
* 3.
GGG
101, 30bz3G 2000 C 1090 3000 - 3090 CMO — 00
. . . . = , = ds = = r o o O 2 **.
re z * 8.
Württmb. 81-383 Preuß. Pr. Kurhess. Pr. Sch. — p. Bad. Pr. A. de 657 4
RPre5 9 Bavern Prãm. A. 4
— *
Oder⸗Dichb⸗ Ob ⸗ Berl. Stadt⸗Obl. 4
1206
S = M — —
3000-150 3000-200 5000-200 5000 -= 100 4000-109 5000-200 50O0Q——— 2090
do. neue 37! Breslau St. Anl. 4 1 Cassel Stadt⸗Anl. 4 Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. 7 Essen St⸗O
10590636
.
3009 200 3000 ‚· 00 2000 · 100 5000-500 3000-200
Cöln⸗Md. Vr. Sch 3 Dessau. St. Pr. A. 3 Hamburg. Loose .
Westfãlische ..
Hor o0l af.
105 0oobz 6 1090,09 b G 166, 95 t3 G
Wstpr. rittrsch. l
D a2 8 — — — — — — 2 —— — —— —— = — —⸗—— — 2
ö . 2 1 ü 2 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
do. neulndsch. II. 3 Rentenbriefe. Hanno ersche.. Hessen Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk. . , auen burger ö Pommersche ...
D 1000209 —, D 5000-200 100,60 B 3000 2090 I10090u. 5090 I1000u. 500 0 3000 200 —, —
1500-300
001 f..
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Niedrschl. M. Akt. 4 11.7 Pos. Akt. 44 111.7
3 2 8 —— 1
Rheinprov. Oblig.
Co C e o t. =- r H n= ö
iq oꝛ⸗
2 — ? ö — — — / . n O O . 0 w — — — — — —— — ,
— 6
Westvreuß. Pr. O. 4 Schldo. d. ErlKfm. 45 1
1 .
lo obo - 36
Aus ländische Fonds. 1000 105 Pes.
3.5. 3 Tm.
Argentinische Gold⸗Anl. 5 11.7 Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1 do. do. kl. 5 1 Buenos Aires Prov. Anl. 5 11.7 do. do. kl. 5 II. 7 Chinesische Staats ⸗Anl. Hz 1L5. 11 Dän. Staats⸗Anl. v. S6 35 m 6. 12 do. Laudmannsb.“ Obl. 37 11.
5 5
ᷓ Egvptische Anleihe ... 4 165.11 do. do. kleine 4 115. 11 do, da nr ult Jun do. do. . lis / . io do. do. kleine 5 16 4. 10
do. do. pr. ult. Juni . Finnlãndische Loose⸗. — v. Stck do. St. E. Anl. 1882 4 16. 12 d 116 Holland Staats ˖ Anleihe 33 1 4. Ital. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk. Pfdb. , 5 do. do. do. do. pr. ult. Juni
Kopenhagener Stadt⸗Anl. 33 11.7 Lissab. St. Anl. S6 J. II. 4 11.7 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 1 4. 10 New⸗Jorker Stadt⸗Anl. 5 11.7 do. do. 7155.11 Norwegische Anl. v. 1884 4 15.3.9 do. do. kleine 4 15 3. 9 do. Hypbk. Obl. 35 111.7 Desterr. Gold ⸗Rente .. . 4 14. 10 do. do. kleine 4 14. 10 do. do. pr. ult. Juni do. Papier⸗Rente .. 48 12. 8 do. do. n u 483 115. 11 do. do. pr. ult. Juni do. ö 6 11/3. 91 do. do. pr. ult. Juni . do. Silber⸗Rente . . 4 1.1.7 do. do. kleine 45 111.7 do. do. . 4 14.10 do. do kleine 45 14. 10
do. To. pr. ult. Juni do. Loose v. 1854. . 4 14. do. Kred.⸗Loose v. 58 —
do. 1860er Loose .: 5
do. do. vr. ult. Juni
do. Loose v. 1854. . — p. St do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 15.1 Pester Stadt⸗Anleihe . . 6 11.7 do. do. kleine 6 11.7 Polnische Pfandbriefe; . 5 1.1.7 do Liquid. Pfdbr. 4 1.
Portugiesifche Conv. Anl. 5 14. 10 do. do. pr. ult. Juni — —
Raab⸗Graz. Präm. Anl. 4 1
Röm. Stadt ⸗Anleihe J. . 4 14. 10 do. IL. Ii, Jr. Em. 1 i 4. 10
Rumän. St.“ Anl., große 8 1.7 do. do. mittel 8 1.1.7 do. do. kleine 3 11.7 do. Staats⸗Obligat. 6 11.7 do. do. kleine 6 11.7 do. do. fund. 5 1.6. 12 do. do. mittel 5 16. 12 do. do. kleine 5 1/6. 12 do. do. amort. 5 14. 10 do do. kleine 5 14. 10
Ruff Engl. Anl. v. 18225 1.3.9
do. do. v. 1859 3 L5. 11 88. do. v. 18625 165. 11 do. do. kleine 5 15. 11
do. cons. Anl. v. 18705 172.8
do. do. kleine 5 12. 8 do. do. v. 18715 1.63.9 do, do. kleine 5 1/3. 9 do. do. v. 18725 114. 10 do. do kleine 5 114. 10
do. Fo. v. 18755 1/6. ĩ?
1000 u. 200 fl. S.
gõ / õᷣ ad, 60 9, õ0 b
Wiener Communal⸗Anl. 5 11.7 Türk. Tabacks⸗Regie· Akt. 4
do. v. ult. Juni 50a! Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligati
30090 - 300 6
Russ. eon. Anl. v. 73 kleine 5 I /6. 12 do. 187 1-753 p. ult. Juni . v. 15375 41 14.10
100 u. 50o 4 HS ,590 b
1000– 50 * 100 u. 50 K 500-20 100 u. 20 4 625 u. 125 Rbl.
1000-9 * 166 u. S
2a Toa, So bz
101,30 bz B 101,306 B 103,00 bz G 103,90 b; G 103,90 bz G 1063,00 bzG
or 7G klf. 102,75 G kl. f.
Y 7obGkl f.
500M ßt'0 06 1500 - 300 66 3000 300 (6 3000-500 et 2000-500 (66 1500 u. 300 e. 1500 u. 300 6 500 - 500 6 1500 u. 300 6 3000 - 300 et. 1500 150 6 3000 - 300 66
106. 1200636 000 = 200 Kr. 20M0Qσ = 400 Kr. 1000-20 * 100 u. 20 4
1000-20 2 100 u. 20
10 Mir — 30 46 4050 - 405 4050-405 12000 = 100 fl.
7 2 ant, Na, go hz 100 00 Rbl. Lis. Mb
10000 - 125 Rbl. 1000-125 Rbl.
do. x. ult. duni inn. Anl. v. 183874
do. v. ult. Juni Gold⸗Rente ..
Berlin⸗ 357 S7 60a, 75a, 60 bz Berlin⸗Anhalt v. 1857 los. sobz G . 195 . Berlin⸗Görl. Lit. B. . . ] Berl. Hambg. J . . ... 4
J Berl. Ptẽd. Mgdb. Lit. 9
— 1— — — — — —— * — — 1 — * — 1 — 1 —
do. p. ult. Juni . Orient ⸗Anl. 2 1000 u. 100 Rbl. P.
1000 u. 100 Rbl. P.
1000 u. 100 Rbl. P. 5 7. 60b; 57, 8 0a, 90a 60 bz
23000-69090 102, 90 bz kl. f.
3000-300 3000 309
3000-300 1000-3090
* .
Berlin⸗Stettiner Braunschweigische .. 4 Braunschw. Landeseisenb.
sI. Schw. Frb. Lit. H. 4
36,2055 G — do. v.ult. Juni 6. 3a H0 bz
MN, 50 bz Gy
83
20000 - 100 Frs. 100 - 1000 Frs.
1800. 900. 300 . 2000 — 400 6 1000 - 100 6
1000 u. 500 § G.
1665 u. 555 5 P. 20400– 204 S. 408 204 6 4500– 450 06
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 7 A0. bz 6
—
do. x. ult. Juni Nicolai⸗Obl.
Poln. Schatz Obl. 4
Pr.⸗Anl. v. 1364 5
Breslau⸗Warschau . . . . Cöln⸗Mindener IV. Em. 4
do. VI. Em. A. B. 4 VII. Em. Deutsch⸗Nord. Lloyd .. Halberstadt Blankenburg 4 Holsteinsche Marschbahn. 4 Lübeck⸗Büchen gar. . . . Magdb. Halberst. v. 1865
500 -— 100 Rbl.
81 et. kz —; S4, 10et. bz B D 150 u. 1090 Rbl.
128, 25636
100,30 bz G
300.300 3000300 30003090 3000-309 3000 - 500 6. 500 u. 300 e 1000 u. 500 66 3000– 500 66 3000 - 300 ( 3000 300 (6 3000-300 66 3000-300 6
ö 2 —— — —
103,256 kl. f.
8
—
—
1009 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
1000. 500. 100 Rl. 3000 - 300 (6
5. Anleihe Stiegl. 5 Boden ⸗Kredit. Cntr. Bdkr.· Pf. I.
Kurland. Pfndhr. St. Anl. v. 1875
.
R 86 8 8
d S GGrws
V ,, — = D - — S s - — 2 2 S —
S G = O
.
2B - , e m , em, mm, e, mm n, mn nnr.
— — — — — — — 1 — —· —
Magdb. Leipzig Lit. A.. 4
C „ — — — — — —— — —— —— — —— —— — — — — ——— — —
.
— — —
E 0 g r 08 r . J —̃ 33 — 2
—— / — —— — - - —
—
5000 -- 500 60 3000-300 (6 3000 300 4500 300 6
600 u. 300 ct 3000 - 300 6
—— — — — 2 i n ,
d ᷣ . do. .. Spy. Pfbr. v. 109, 40ebG klf
1879 471 ** 10090 u. 500 es6 v. 1809 3 .
102, 10536 do. v. 1000 u. 500 Niederschl. Märk. JI. do. Ob. Lu. II. Ser. Vordhaus. Erfurt II. Em. Oberschles. Lit. B. . . ..
, ö,
Stãdte⸗Pfandbr. 4 v Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 Serbische Rente 5 do. p ult. Juni neue 5 165. 11
n, 2äbo0 loo Pes. is 62,
4000 — 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 — 200 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. SoOQ —0 Kr. 1000 - 20
300 u. 1590 6
100090 – 200
250 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W. 10090. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20M0QOO - 200 6 1000 - 100 fl. P.
zoo -= 10 XölI. P 12 1000—- 100 Rbl. S. 10s0 165 l09er f. Ko Mer f. T iĩers. ο bi G
298, 60 et. bz G 116, 25a 116 bz
2 = 0304.
. ce = = = = = = d= = m . 6
Bz 1.00 bz 6 oz 1063 101330636
3000 3090 3000-300 3000-300 3000-300 3000-300 3000 3090 3000300 5000 - 300 3000-300 3000-300 3000-300 300 u. 150 1500-300 5 00Q— 300 50O0OOQ—‚·- 500 6
600 u. 300 S
— 72 83
do. x. ult. Juni Spanische Schuld.. do. x. ult. Juni . Stockhlm. Pfdbr. v. 1 35 43 11.7
d v. 1386 4 1 5.11 v. 15574 1.3.9 Stadt⸗Anleihe.
12
6 90 bz Gr 52, 25et. bz Gr
; 102, 75 bz G 99, 40 bz Gif
104.0903
3
do. neue v. Sõ 4
. do. 34 111.7 Türk. Anleihe v. 1863 ey,. 1 1.3.9 do. x. ult. Juni Loose vollg. ..: do. x. ult. Juni (Egyxyt. Tribut) 4 10l4 10 do. v. ult. Juni oldrente gar. . . ; mittel 4 11.
— — ** 1— — = — = —· — 2
8 4. 10 100 Mr — 150 fl. S.
—— ' = 0
d
do. Mdrschl do. Strg. Ps. I. II. II.
Ostpreußische Südbahn.
Rechte D derufer J Ser. ev.
1 4 ö
6/50 bz Bkl. .
n, .
25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 66
oe 7obG fl f.
fr. p. Stck
S = = = n=
l z6. Iba S9bz;
Em. v. õ8 u. Em. v. 62 u. 6 Em. v. 71-7 Schleswiger ; Thüringer VI. Serie.. Weimar ⸗ Gera Werrabahn J. Em. ... Albrechtsbahn gar. ... Böhm. Nordb. Gold⸗Pr Buschtshrad. (Gold) Obl. .
III. Gold)? old · Oblig. . do.
S4, 75à 85 bʒ
10000 - 100 fl.
SX.
1000 u. 500 0 3000 - 300 3000 - 300 6
16000 - 400 4M 4000 u. 400 6 10636— 111 1000 u. 100 1000-50 4 100 u. 50 1000-50 4 100 u. 50 4 1000-50 4 100 u. 50 4 1000-50 4 100 u. 50 1000-50 *
ðꝛàa S2, ha S2 bij 102, 060bzG Ii het. IS
do. p. ult. Juni ö apierrente do. p. ult. Juni
—
Eisenb. Anl. 5
Tems⸗Bega gar. 5 114. 10
, fbr. 71 (Göõmõr. )5. 1.2.8 odenkredit . 4 14 10 do. Gold⸗Pfd. 5 1/5. 9
—
3000-300 6 1000 u. 500 06 500 - 100 Mix
102 0066 19,106 kl. f. 102 00936 76. Set. HSG 76h, 50et. bz G
uu go voo