1888 / 167 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

w eim Geldmünzen, beschäftigt ist. Europdͤifcheß und egypti ar, niczte göten würde. Ging fiche RPermittelung könnte böchtens Kren i ; i 6 B = 2 nase . 2 1 n 2 znach bis zum II. ni. 9 *. * . . 8 . * ö. 6 ,, een berg n gen 3 9. z . fi , in der Behandlung der Gefangenen herbei⸗ r , h, zum * 5 d 8 T st E E 1 J ü 9 E . d. h. ; d ich Iioch verhangnißvoll ö ; ö ngehrũ zum 17. Juni (13 Part.)... Chalifa, machen. Barfuß und halbnackt. 6 vit kur ö - gnißvoller würde die Ausrüstung einer neuen La i V t 2 2 eg 10 . ; 56 h ö, zen Unterhosen kriegerischen Expedition, die den I i ; 9 auterberg (Harz) bis zum 11. Juni! 1 D t NR 8 A . wd , e, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger. . saufen und diesem beim Kuf. und Absteigen den Steigbügel ; 2d. be wenn die Expeditien Crfolg haben und bis nach Chartum Münster big zum j5. Juni.. j H Bei jeder Gelegenhei i eigbüge! halten. vordringen sollte, würden sie als Opfer für die Wiedergewi g 1 . j . ö e, , , , , ,,,, , re derer,. 867 Berlin, Demerstig den . Imni 1888. 14 4 j j j ß 1. enen, j sde⸗ ö . . H ö H n. i er g e rn ghenmn ög ,, 2 . e nen . niht . 8 13 Ou fe err if k 23 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. . 1. z ö z ö. ö. 3 2 en 7 ö . 2 jt⸗ . . ; err ihn J . mn ö bar n fan der kes Ten . ft jedem Verfuche der Wiedereroberung y ö. r, m r, ian, . Juni los Part.) . 2 fer en rn, wing g, Vorladungen u. dergl. z 2 5 gern r gegn . auf Aktien u. Attien · Gesellsch. ; 4 2 m eine den Hals geworfen un Ez kann somit ei . . ; ; zu Juni ö ./ 3. Verkäufe, Verpachkungen, Verdingungen ꝛ. e en 1 ev nzeiger ö J n . ö 2 . . um ihm Angst zu machen und freiung a en e hre rf, nn,, en ö 18. Juni.. . 1. J. Verloosung, Zinszahlung 6. von öffentlichen Papieren. * J k J , ö. * a/ Stück in die Höhe gezogen beseitigen, welche nur der gründliche Kenner der fudanefischen . Riel nr i m 15. Juni . jaa G , i. . 25 ; ö ö wieder heruntergezogen und J. . wurde er hästniffe zu würdigen weiß. hn noch sind nicht alle Mittel erschöͤpft. Wr, is zum 24. Juni (außer 1359 Passanten ˖ Parteien, 4 16689 J ĩ ; mit der Drohung, daß diese Behandl rei und Hohngeläctter anf fricblichem Wege die Vefrelung der Hesangenen zu ermoglichen win,. Resartgak zum 33 Jüni (auer zo Grholunggcästen ins, 1 l ] Mn Der Inhaber der bezeichneten Urkunden wird auf- zu s 3m 17. Januar 1889, Vormittags . e e, , gr,, rs, n, , ,, , , , , et o clduuhien un Y Ste Coriee w H ! ö ? . e⸗ i ĩ ; ; wd 2 . erla i i j ri Schi ĩ . . w,, 6 uren eme! ,,, , . . den, w or ca. oanaten unterrichtet ist, i ĩ ; . unt erlin, den 17. Juni . ermine sei di idr 8 di ̃ ö . ist. Die in Chartum zurückgebliebenen Griechen. Syrer, en nn, eng ö. . e, n, der Absicht Salzungen bis Mitte Jun!!! . (1IIb22 Steckbrief. gönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 98. ,, er el ee fis, k is 1 ö du fd a . und zerlumpten Verhältnissen englischen Regierung, deren Befehle 1 V . K bis zum 17. Juni (außer 529 Durchreisenden. Hinter Karoline Lutz von Vendersheim, 18 Jahre, (16688 d Urkunden erfolgen wird. . n wre ausgestellt werden wird. V Elend, Mangel an Gesd nid errichten, ELwnstlich datum zu thun, Slatin, Lupton und die übrigen. schuidlosen Sch it mern der Furgästeh)ꝰ;⸗ . . . , . 866 bier blau zugig, fein, kräftig, frisch, O Wehen U Bergegen den Journalisten Rudolf Guerkęw, Iserlohn, ß Juni 183, erner wird der zu 6 benannte JZohgnn Wilhelm ö e ,. Geld, Kleidung und Nahrung herrschen in Opfer englischer Politik aus ihrer traurigen La befrei mallalden his Mitte Juni (einschl. der Durchreisenden) 11 Diebstahls (von Frauenkleidern). en. Sylvester vl j . Königliches Amtsgericht. . aufgefordert, sich spätestens im Termine am . Ser nnn, i. ist Streit und Zwietracht zwischen der Partei des man sich äber diefe Mittel und Wege 1 a gi . 6 . Schwarshurg bis Mitte Juni (mit den Durchreisenden äbbö Hanau, den 25. Juni 1888, 9 an hir g r 6. ,,,, w J7. Aprit 1885, Vormittags 9 ihr, zu melden . / dee d dr ö,, de d weer e,, n, g deere d else auen i, ,, ,, debe ee der, ,,. ,,,, . . . offen revygltirt, inter · Es ist für ganz Eu k ar; Ek - w ; ; rteienny ... 17 eul. i ö. ufgebot. 26. Mai 8. . n, ö. . nachdem die beiderseitigen Truppen sich gegenüber · land n f bl e gien ge ff Steeg nb für ng; Sonneberg (Sz Meiningen) bis Mitte Juni. .... . * n nen, ö . . ; Auf dem Anwesen , het Michael und J er d Sts ericht 4 en, , de , 2 Y betre e denn. en, rnbeachte biens, ch eln den, wels ft. so nn er Sieb uni ö kahm 15. Jm Ciͤo Rummner) wN ,, . ö. kel blu ar be wi rieze l gs ig, ,, n. und einer, gewissen Cipilisation und Kultur erschlofsen war, ohne Suderode bis zum 15 J (1I7bðo] Bekanntmachung. Vberdolling, ist im Hppgthelenbuche für berdeling l1zts, ö . Furde der betreffende Häuptling Nachts lie fr n ann e l , r, ö preisgegeben wird, während es Swinemünde n, . , Durch, Peschluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 2. Juni d. J. er d g ,. . Se e n, i. ie Irrer: tui e,, f JJ ö , ö. ö. önnen ö. Vöorden in Chartum an der Tagesz; und eine ganze k . ,, ö. . e . 294 . zum 21. Juni (einfchl. d. Durchreisenden) ). ö. sind die nachstehend bezeichneten Vermögensbeschlagnahmen aufgehoben worden: burg, seit 21. Mai 1827 6. Virkhre e rl ö. —⸗ 3 ar h n gg, . 4 ldnung. Wer Taback raucht oder verkauft, wer Handel treibt, wer Knecht 1 ; aus 1chmachpoll er MR welhundert Gulden ein . 3 *in Gn ee, he ) rere me, w . . ,, n d , Ii re e . . e ,,,, k ö dauf Bezeichnung Datum Nummer des Reichs Anzeigers ö rechtmäßigen In⸗ ö ö ö ö i ; , rd die allge · Italiener, ĩ ; ; „is zum 17. K . j i ͤ öffent ii er · ief g bli f , gen. S neister Böwi . mi, , g , e hne, Hie ee, dee äh , d wh äs par; d . J . bewaffnete Truypen ohne , ,, egyptische gut vertreten, und doch rührt sich keine Hand zu ihrer Befrei ö ö. 4. Nünster) bis zum 17. Juni (326 Part) 6j . geschehenen Eintrags die obigen Michael und Anng Vrllsaie . e . gländer von Wadi Halfa an die feindli 26 ih le Pand zu ihrer Befreiung. Vor Weine bis zum 18. JuEm! ... M ssi i witals, wi f . JJ , dan, , , , , mmer, , ö ; . en ihnen am ersten Tage eodoros ĩ j ) ) z J 6114113 Cn Berg un ons. 4. 8. 18 ö welche auf das besagte Hypoth i ) = öri 155 er rördli il⸗ 3. , am zweiten Tage 1009. nach einigen Tagen bei wei⸗- 4—6 ö . ,, ,. seit Wildungen bis zum 13 Juni (bo7 Nrn.). ..... . 3 ca Kremer und 2 Kons. 21. / 3. ö 79 ö 1381 tend ga 9. , ,,, ö. ö. , . . . ö 9. . ö ,, . und , England ist es jetzt, welches Horne off ö k 33 Parteien)... ... 19 1 ö . und 4 . . J 114 ö . dem unterfertigten? Gerichte binnen kehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch n e 8 on h rr n, 5 . JJ 5 C a oßhammer . i,. J. z 4 falls spä i Auf 5⸗ s 2 i 388 verfü ie Ein⸗ Mann sich angesammelt haben; in der Stadt selbft würden fich Alle n, ,, gezwungen und damit die Erlösung der Von anderen Bädern wurden besucht: Alexisbad bis zum 14 96 9 c /a Winhofen enen . . 1582 . J 1382 ö. ,,, ö. ö. e . r fig ö 5 mit Augnahme des Mahdi und einiger hundert Fanatiker, ohne ert hat. von 35 Kurg. und 89 senst. Fremden; Altenau (Har) . 7 ea Bamberger und 2 Kons. 3. . . 135 . . im Falle der Anmeldeunterlaffung fra lig ger rh . *I. erfolgt * 26 ö K dem anrückenden Heere ergeben. Schon vor einem B ben ; 17. Juni von 30 Kurg. ; T Arendfer bis zum 14. Juni bon' ii gun 8 ((ca Schürmann und 1 Kons. ö 167 ( g durch Jlusschlußurtheil für d,, r ert und * k auf wn es w n e , k . 6 9 ir . tager fer a Jahr g 'r f a . . 8 6 . . . 1 i e o rn . 6 3 . vis K . ö ö. * ö 3 ; ö 9 J . de r, 5 tischer Truppen und 20 oh0 Pfö. Sterl. die Wiedergewi ann egwy. Hauptvereins der Gustav⸗Adolf⸗Stiftung befckloß in 25. Verf. Is Part); . Bi 66 un , . 11 , . j 21.10. 4 255 . ö werden ird. J hierselbst Zimmer Nr. 37, angefetzt, in welchem die Sudan zu unternehmen und hatte seinen Einzug r . des der heutigen ersten öffentlichen Versammlung folgenden telegraphisch Biantenha jn ( bur inge ) Far yen , 15 ö . . ö . iz nebtetz win, wirt Wöontsg, Rs, Rio. Phheibsgrenbiger dit Hvpothetenbriefe z6 äber. . Mongten In Aus ficht oe senl tteglaän m olf nl, h Fehn nt Gruß h Se. Majestät den Kaiser uns Köni ö Ken mage big * un T irn , Juni von 65 Pers;. Btäm ö Hendricks und 3 Kons. 24.1. , —⸗ vember 1388, Vormittags 9 Uhr, im diesge⸗ reichen haben, diefes Anerbieten abgelehnt und todigeschwiegen ründen wurde Gw. Majcstät bringt der zu seiner 42 ,,, von 2 Pers. ; K bis , rege bis wum 16. m 13 w. 23.7. 134 = ' richtlichen. Sitzungssaale bestimmt. Braunschweig, den 18. Juni 1888. Mit Geld ist im Sudan nichts? zu machen, d. h. Lösegeld wi lung in der altehrwürdigen Kur“ und Ha m, ieder big zu low bis zum 15. Juni von 35 Pers.; R Cir. 1 0a Thum und 4 Kons, 4.7. 1884 173 x 1884 Ingolftadt, 20. Februar 188. Herzogliches Amtsgericht. VIII. ( 1 d. h. d auptffadt Branden. siedel bis zum 17. Juni von 28 Pers; Gandersheim bis 15 ca Bruns und 8 Kons 26. / d K. Amtsgericht nicht angenommen. Jedem, welcher mit Geld oder 5 wird burg. versammelte. Hauptverein der evangeliscken Gustav. JI 15. Juni von 25 Pers.; Göh (Rü j . 15 6 Konf. 56141 299 ö ' , , Wer. Praun. Chartum reifen wolle, einerlei ob Christ ober Moxglim adren, nach Adolf. Stiftung für die Provinz Brandenb ö. 16 35 25 Ps perGhren (Rügen, bis zum 158. Sum E60 Juchs undes Kons. 134. 18865 194 ĩ 1885 (L. S) Meindl K,. Oberamtsr. J ; n wollte, ob Freund ; z Brandenburg seine ehrerbietigste von 36 Pers.; Georgenbad bis zum 7. Juni von 13 Perf 17 ca Mackowiak . 168 Zur Beglaubigung: 17645 A R, , , , die e e, , , , ,, ,,, , , , ,, , r J ö . Schreckensherrschaft der Mahdiften verarint find und an All . kajestaͤt gleich Allerhöchstihren Vorgängern an der Krone Preußens 39 Burchreis; Groß moll d , a n 35 5 Kons . * ( ö H , leiden. Ebenso würde es vollstaͤndig nutzlos . Mangel Fen in unserer geit befenders dringend gebot ren en, 3 ots h n hagen, , n ,,. 7 . 3311. 3 293 = . 37 G und Annorthe, geb. Si koweki, Worfschen Ehęleute ; , ungen über Feng. 3 ; gebotenen Bestrebungen Aller⸗ Pers.; Gruben bis zum 17 Juni von 10 18 36 * 21 Ca Himmels und 1 Kons. 24. / 16537 ? inge f ũĩ sitzer die Ausliefc zung der Gefangenen auch nur anknüpfen zu n genes n , . , n nicht ver sagen werden. Geh. Vber⸗Regierunge⸗ Hamm bis zum 15. Juni von 92 fländigen a n, ,, 22 csau⸗ 3m. und 6 enn ; . . ö. ö! . ö Gru techn, 13 Chrosczütz, d ie ffn , . . ö. ö Adam , , geben sollte, so würde der ihn n m,, . . 3 bis zum 14. Juni von 91 Kurg, 23 ga van Treek und 3 Kons h 116 -. ö Julianna Gamroth, geb. Galuska, zu Eren n . m nern ö ö Die Rath seine Zustimmung verweigern. S ĩ . Heppdorf bis zum 15. Juni von 50 3 . Kleve, 6. h A ö J örig. i HI. Mtheilun ,, . jc . . Jahre, wie Slatin dem Boten mittheilte ö der ehr mn Bäder ⸗Statisti kis lum 15. Juni von 15 Kurg.— . . u gi. ö. HJ Königliche Staatsanwaltschaft el fre J e I te fr 6. ö. . . e en nn, abgeneigt gewesen sein, den Vorschlag eines Scheichs aus Berber, Aachen seit dem 1. J ö er J Versonen 165. Juni von 4 Perf.; Ilfenburg bis zum 19. Funi von 7 Run 6 Vertrage vom 59. November sd und der Mn ern . zi n firme z, n fr gr ger., . ö. 6 an, , e ,,,, mit Caypten Ahlbeck bis 6 nn at is zum 21. Juni (Fremde) 16 . g h . J , bis zum 17. Suni von 6 Pe dom 15. September 1566 eine n gro n ü, ,,,, n, . anzu z der Große Rath hat aber denfelben energi St. And i. ) art); = Kammerberg bis Mitte Juni von is Per. König 2 r the 750 M0 er diese Post ist ei i dem ich⸗ h ö. ALbschen zurück gen iesen. h in gg, . zie 17. Juni (183 Parteien) 120 runn Kis zum 173. Jun von S Perf. Is ö ige eng, 2) Zwangsvollstreckungen, lod45l Das Kgl. Amtsgericht, München L., . elle e 2. 561 Shu! k k . i , m een i,, ms or,, Über werder eder. , kde äh ieee, , ll eil ethili. ö Geschaftsträger haben anftand glos die überbrachten An eff englische erna (Ilm) bis Mitte Juni... .. 306 sal;a bis Mi i v J , 3 o; l J , , nm , , lber tttin g far den Mn. 1 t ungen als:. Ben ö 30 ilza bis Mitte Juni von 898 Kurgäste; Liegau (b 17631 erlgssen 1h orden. s . 66. Der erste Bote, welcher mehrere Wochen in Kairo sich auf⸗ . ͤ . . . 257 bis zum 17. Juni von 44 Pers. 63 Part.); . * 4 . Zwangs versieigerung. Es ist zu Verlust gegangen der Versicherungs⸗= ö y f i Te r enen soll zur Löschung gelan⸗ tee n, n ig cendorf Blatt 49, zusammen 14 ö . ö r r. nach . antreten; Burtscheid seit dem 1. Juni bis 26 9 Juni (kreinde . . 56 ö. 8 . 3 . rn bis m Ls, Gin I ö. . diz Keihe 9 iet. g 6 Weh chan von , ener cke Huhetkften ate iii ae Ii , ö. 7 * J . i nung empfing er grö ; 3 Loui senha ei i i ĩ j uche v nig! Ban r. Me r. J ol. 135 G. B. V. kataf ückgefů ief⸗ stü . Summen, für die Gefangenen, für deren J erer gil der r se e pit. J o5ꝰ9 95 Pers. ; Lüneburg bis zum 15. . . und Band 94 Nr. 45380 auf den Namen des früheren unterzeichnet van den Direktoren Pühn und Sendtner, . e fn g Blatt 752 Poppelau, den k , , k , bol fe n üm. 16. us.. 16 eb dene mh. J , J e e , , , , j 1j 5 den angewiesenen Betrag auszu⸗· Elster bis zum 18. Juni voruͤberrgehend sich auf⸗ , ers. (13 Part. ); Neuendorf bit der Prenzlauer Chaussee (Allee) und hinter der d en auf Lebensdauer für die Summe keuten zu Pöppelau gehörig, haffet in der Jil. Abe. ünd haben Heine Gf tflã 3, 96, 40 h zahlen. Außerdem ist er Ueberbringer von je einem kla ttel ! ,,, d achenh h uf, zum 15. Juni von 4 Pers.; Niend Oft ĩ umi Weißenburgerstraße belegenen Grundstücke zus von 1700 versichert worden ist. Auf Antrag des . , . Ein, an benen n' ane derer ne le Sf, 86 8 tel an altenden Fremden, Kurgäste7s . . 1279 von S0 Perf . Sber hof bis rr arf (Ostsee) bis zum 17. Juni ar B. Septen ber 1638 ; zusam men Xn gustiyraths it. Auf Antrag des theilung unter Nr. Ii für den Gärtnersohn Lorenz Einen Theil von diesem Gesammt-⸗Grundstücke, und , an : ; . ö ; 6 ; S0 Perf. Ser September 8, Vormittags 1 ühr, K. Justizraths und, Advokaten Kleinschroth Namens Kraffejyhk aus Poppelau eine Kaufgelderforderur der füdöstliche Theil, der s ten Biel⸗ etwa viermal so groß wie eine Briefmarke sind zz 6 , hegt rf ,,, bis. Mitte Juni (darunter nothhafen bis zum 15. Juni v 5 , mn! en) bi vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle des ꝛ6 Krug vom 22. November vor. Is. wird d ; z ,n, , JI e, grö . chrift⸗ o Pfleglinge der Kinderheilanstait! . . Ga ; 322 e m, eg Juni von 5. Pers. 3 Petersthal (Baden) bis zun Ieeu? Erie brichstea ber R, richts telle w— r. Is. wird der von 155 Thlr. dus dem Vertrage vom 6. Februar Wiese, welche das Grundstück dez Johann Szepeck, 1c 8 von dort Friedrechrora (Hzath. Gotha) h ; . . 2 Juni von 30 Badegaͤsten und 59 Durchreisenden; Prerow bis zum eue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., par⸗ Inhaber ieses Lebensversicherungsscheins aufgefordert, 1849 und zwar instrumentslos. Dieselbe ist angeb⸗ itschendorf Blatt 69 iebt, besitzt Adam Mar⸗ mitzunehmen und nur Angaben über die . Id zgth. Gotha) bis Mitte Juni. ... S813 15. Funi von 5 Pers.; Putbus bis 1 i . terre, Zimmer 409, versteigert werden. svätestens im Aufgebotstermin Mittwoch, 31. Okto- lich längst bezah her ni , . ö n nn ü f stther⸗ Sendungen enthalten, hat der or er if, ger dfn, J . 39 WHurchreifeni enz 9 in, ele ee . ie . Fun g en 66 ö ö . ö 5 . Rein . l. 85 a, . ö 29. i lar ö ein alf ö , . ier ef ln, 4 ö ; ; 3 2 itte Juni von ers; Sal ĩ . Jun ttrag und einer Fläche von 29 ha 80 a 34 gm zur lichen Sißungszimmer Nr. (Augustinersto dess echtsnachfolger nich an f 2. r , 1g ss hat An Versuchen, die Befreiung der Gefangenen herbeizuführen e , lie n git ö. JJ 234 von 33 Kurg,; —= . Sahnitz bis . . ö Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der 3 seine Rechle bei dem unterfertigten . ben är e 8! mn n fte ü d dem J e en ist gat es allerdings nicht gefehlt, dieselben Fudhidegh diet alt ben; Fire C mn . ö J 239 Schleusingen bis Mitte Junk von 5 Pers.; Schmiedeberg Crigeh rolle, beglaubigte Abschrift der Grundbuchblätter, melden und die Lebensversicherungspolice vorzulegen, Häusler Mathias Schwirz; zu Lugnian gehörig . ö , ,, ausgegangen, und ganz besonders ist die katholische J 283 Lis zum fr. Juni von 55 Perf. Schwarzthal (Hzgth. Gotha) bi etwaige Abschäßungen und andere die Grundstüäcke widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. haftet in Abtheilung Jil unter Nr. für Len Ko 17644 Mission nach dieser Richtung unausgesetzt thätig gewesen. Sie hat eringsdorf bis zum , 326 Mitte Juni von 3 Pers. ; Stolpmuͤnde bis zum 15 Juni von betreffenden Nachweisungen, sowie besondere Kauf München, den 25. Februar 1888. lonisten Fran; Weber ʒu Massow eine zu 5 i ver— Der Architekt Heinrich Wellmann hat im Wege : , Vermitteluug des türkischen Sultang und des Großscherifs lmenau bis Mitte ö JJ zos 18 Kurg.; Tennstedt bis Miste Juni von 25 Perf. 1 Thiessop bedingungen können in er Gerichtsschreiberei, ebenda, Der geschäftsleitende Kal. Gerichtsschreiber: zinsliche zudikaife derung bo g Thlr. und 1 Tölt. der Zwangsenteignung zur Verbreiterung der Yer . tella angerufen, jedoch ohne Erfolg, weil es erwiesen sst, daß Königsborn bis jum I. Juni (außer 256 Duichreis, ständ. urg. 299 cis zum 15. Juni von 3 Perf Travemünde bis Mitte Junt bol Hof, Flügel D., part. Zimmer d2, eingesehen werden. (. 8.) Sagenauer. aus dem Ürtheil de exped. der 7. November i342. straß⸗ 16. ö. rd ore Ten . an diefer er Mahdi, welcher sich fuͤr den wahren Propheten hält und deshalb Kolberg bi Juni (außer urchreis., ständ. Kurg.) 3238 70 Kurg.; Wernigerode bis zum 15. Juni von 25 K 25 Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht . 4 lieber diese Poft ist ei theleninf . ; ̃ . olberg bis zum 15. Zuni. 7... 7. . ] h ni von urg. u. 2 . z n . ; ö ; eber diese Post ist ein Hypothekeninstrument, bestehend Straße gelegenen Grundstücke die auf dem Lageplane K 273 sonst. Freinden; = Jingst bis:; von selbst auf den Ersteher üb den A lö8450 Das Kgl. Amtsgericht M 1 ̃ S me m r 1 deren Vorhandensein oder 3 9. , ,. Abth 3 ö i Ci i en 6 . . e, 6. . . 6, . Wetterbericht v 28. Juni 1838 buche Jur Zeit der nrg, . hat heute feld JJ . . n , e mne . f . 3 - ö ö ] 1 ö 3. . om 28. Juni 1858, nebers icht der Witte run . ö = gente! 3 ] ) en: in 22. Dejember 1312 gebilde worden. Die Yost is el, e o ole ö ' d Uhr Morgens. ö Ausnahme des äußersten Simm e ltens ist der 865 zern g n, nr. ö ö Albert Creds Berlin ö warn J, der g Gier lde, n ü e t ch, . ö , 4 ) . 1 nr z1I pl . 9 3232 , enter eallg ste engt, e n bers, nnch Gerede, n Häustrümenial - Känstier ö . e nin sii i s fir . 8 ** 35 . 6, ,, . 9 ression unter Concert der Tambura ⸗Keapelle. binnen). Frl. Sophie Brope mit H M J ; b ! ; orderung zur Abgabe von Ge⸗ Se üller als Diensteskaution des Aspiranten Eigenthümer Forstsekretär Heinze zu Kupp haftet 6 z II ala zllL all zl ; i! ö. Stationen. T3. Wind. Wetter. I 3 7 fit m . estlichen Nordsee ist maßaebend . bal Cour Sr erg, mit Hrn. Mühlen oten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Johann. Wagenhäuser dortselbst hinterlegte o in Abtheilung 1II. unter Nr. Waus der gerichtlichen an die Staht abgetreten, 385 38 I . ie, Witterungsperhältniss, West! und Central,. Rroll's Theat ; erz Witistock = Fretzdorf). widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, baverische Eisenbahnanlehensohligatien vom 1. Ok. Schuldverschreibung, vom 7. Oktober 1857 für den Anf den A ig des Stadtmagistrats ist Termi ,. 32S n, Europas, eine zweite unfer 745 über dem Weißen heater. Freitag und Sonnabend: Vgrehelicht: Hr. Alfred Calmont mit Fil. widrigenfalls diefelben bei Festftellung des geringften tober 1376 Serie Nr. 17 39, Cassa Nr. S6 94 über B 6 J . uf den Antrag des Stadtmagistrats ist Termin 253 3383 Meere far die Nord. Dst⸗ Geschlossen. Johanna Perzberg Hamb h n e e ,, J ng des geringsten n . 3. Eas x. über Brauermeister Michael Rauch zu Mangschütz eine zur Anmeldung von Ansprüchen an die enteigneten X 2 . S8 ö ie Nor st Europas. Ueb 9 berg am urg). Gebots nicht berücksichtigt w 1000 M. t . 5 * inés ich nnthe 5 53 ö 5. ö 381 2 S land ist das Welter meist trübe und zu . J Gehßoren: Ein' Sohn: Hrn. A. Magihn , r, üg ö d , , nr. . 3. . 1 . bei schwacher füdlicher Laftströmöung und Belle-Alliance⸗-Theater. Freitag: 4. Gast ö r re fte eh ft e, n,, zurücktreten haber oben, e, sensch inst ie del. ish, sieltkrar me ec nne e hen lr, Tn. H . 6 deen. ? Regen eit gestern wenig veränderter Temperatur.“ Ver. spiel des Köoͤnigli (. . l H.). Hen. Apotheker Kraus (Stetten iejenigen, welche das Eigenthum der Grundstücke stens bis zum Aufgebotstermine, Monta 22. Ot⸗ zthe ren kuch 1 4 ͤ ; , . . Christiansund 757 RO S wolfig 16 einzel fanden gest rn Gewitter si Ver⸗ spiel de öͤniglich Württembergischen Hof⸗ i. 5d.) . Hrn. Kapitän Ai 5 ö. ; ag . 9g m der Grundstücke gebot ; tag, 22. und dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom selben Tage, Zimmer 27 angesetzt, zu welchem alle, welche gest. att, J ; ; n. Kapitän⸗Lieut. Plachte (Wilhelmẽ⸗ beanspruchen, werde tober 1888, . ilde a zar 3 bi fr,, , ; ö ĩ ö 53 Sad * bedeckt 16 der er r if? Obere Wolken 1 . . ö . ,, ,, . haven). Hrn. Br; Gottholz Boetticher Berlin . e r bn e , lichen J . . . . 1 . dan i nun . ö. 6 16 variablen Richtungen. zösischer Epochen 9. 3 ö. . er ö 6 , Heinrich von dem Knesebech herbeizuführen, widrigenfalls nach erkolgtem Zuschlag melden und den Depofitenschein vorzulegen, widri⸗ a, ,, . nns lm ö D : ö 8 8 2 * yz 27 ö . - J z J . d ) 6 the 9 6 . . Fir , ,, , nn, k. , Singen JJ en,, o,, nn,, en, ehh, d, n, d, , e n t . . mmm mmpummmm rn * ö . iel der Wien j , , . , . . 9. . 8 über 32,82 6, lautend auf den Namen für verlustig er ärt werden werden. k . Volle sengergesellschast Keriebaum * l hwak! gat een **, ( Rauf hn tn . Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: der underehelichten Johanna Kubistin zu Jellowa, , n re an den 21. Juni 1888. elder . 335 . . 4 Theater 7 Anzeigen. ö. 6 , nn, Frl. Schubert, des Ge. lin). Frau zie fr n kuli e n geg. Rerum nl n n m r f ,. (. 8. dagen hen. ist dem Vormund derselben, Häusler Peter Kowal⸗ Herzogliches Amtsgericht. . VJ ö Drutsches Cheater. Zreitag. Bein griedrich l? bre, Gebe fe , run . , rer r. ö , , , Aufgebot. JJ ö Dimburg . halb bed.) 35 von Homburg. exteits. Brillante Illumination des Gartens. ders ö n ,,, k . . Der Rechtsanwalt Schütte zu Iserlohn hat werden. litzyõ9! Besch luß. . ö. 585 ] 6 . Sonnabend: Letzte Vorstellung in dieser Saison. ö Sennabend: dH. Gastspiel des Königl. Wäͤrttem ˖ Di, ö h. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 68. Namens der nachstehend als Aussteller bezeichneten 6) Der Gemeindehirtensohn Johann Wilhelm Hoff Gegen den am z. Abril 1847. zu Kolenfeld ge— 1. kenn rwanler 33 S5 erer ö Faust. . 63 Uhr. . i Hofschauspielers Hrn. Carl Wiene. Zum Wands beck. Hr. Ir. Jeor Gartmann Wire rag) gAiufg Firmen das Aufgebot folgender, sämmtlich auf die aus Finkenstein, Sohn des Johann Gottlieb Hoff borenen Veinrich Christoph August Plinke und den ö Mun 66 r W erlitten fei und Angust bleibt daa K lase; Vistot che Tangenichtfeen gde! faber gr, gitter enn gan, Wär Kellner Auch, ͤ 6e Biene W cn art Körbe ä. er ebn genegener Ri bean ffn nh ßen Kefeän nge fbr. Wan, Bflehbeptn r, Göser ge H er 55 SS halb bed. IJ Siutsche Theater / gcfchloffen Doppel · Concert. Auftreten saͤmmtlicher Sänger⸗ Ransen). Hr. A ; t ellner August Grünewald zu Köln, Stein. und von derselben acceptirter Wechsel beantragt; Lindner, ist im Jahre 1863 nach Rufsisch⸗polen Heinrich Wilhelm Plinke, Söhne des weiland Hein . . 7256 SW 35edeckt 20 —— gesellschaften ꝛc. ann oer) Lr. Ga r r. ih , ef, 1, hat das Aufgebot des Quittungsbuches a. des Wechfels d. d. Bremen, 3. März 1337, ausgewandert und seit dieser Zeit verschollen. rich Christoph Plinke, Nr. 41 zu Kolenfeld, und 4 . 9 ö aden. 753 SS I ycpect 15 victoria · Th eater. Freitag: Mit lich 2 mm nt, 93. . 6d i e, . tad ischen Sparkasse zu Köln, C. 33 Fol. 347 über 566,20 MS, fällig am 8. Juni 1887, Die Eigenthümer der zu 1424 genannten Grund dessen Ehefrau Sophie Wilhelmine Eleonore, geb. . nchen... 757 KW j heiter 13 uues gãnilih meer,! a n m we . J rder Tochter über eine Anlage von 751 S 66 3 beantragt. zahlbar an die Ordre des Ausffellers, der stücke haben das Aufgebot der fraglichen Hypotheken. Freytag, über deren Leben seit zehn Jahren keine . i s . . ) . 20 Run ö , i n n ,, Familien Dꝛachrichten Eandeck). . i , , wird , n n ö in, Johs. Gerken zu Bremen, , Häusler Peter Kowalczik zu Jellowa, glaubwürdige Nachricht eingegangen ist, wird das ö? ö 2. k ö . 1 n 2 . . 4 . q ) S 2 5 ö 61 V ] i o . jenr; ; . Verlobt: Frl. Anna Hartm . Redacteur: Riedel Vormittags 11 h. . . , Ge . ö 5. 9 . ̃. i 6. 3. . . . r e ten nat 1. w JJ reklau 65 S heiter) 25 Friedrich —MWilhelmstãdtisches Theater. NHheler 1 Rar Sau nc gn rn , , Hrn. Apo. Berlin: - . . ordentlicher Gerichtsstelle, Mohrenstraße zahlbar an die Srdre der Ausstellerin, Firma Todeserklärung beantragt. Antragfteller ist der Bruder der Verschollenen, . Triest .... 758 S j voltkenlos 77 Freitag: Zum 384. Male: Der Bettel⸗ Bromberg, undi Bonn). n Ri en eg, Verlag der Expedition (Scholy H r. 27, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebots⸗ Joh. A. Müller zu Bremen, Es werden daher alle unbekannten Inhaber der Mittelköthner Friedrich Plinke, Nr. 41 zu Kolenfeld. . studeut. Operette in 3 Akten von F. Zell und Irn. Fri Honigman Chick inng Kruse mit O ; d) ermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde . des Wechfels 4. d. Vielefeid, 10. März 1887, zu 1 4 beschriebenen Urkunden bezw. des zu d be Der Aufgebotstermin, in welchem über den An ö h Cestegn Mittgg hi gegen abet Get ö R. Gente. Dr grk ny 3 1 nnn 9 ö. 5 D. rig et g e , i , und Verlagt⸗ i drr idr ge all die Kraftloserklärung der über 1131,50 M, fällig am 19. Mai 1887, zeichneten Sparkassenbuches ö unter Vor⸗ trag entschieden werden soll, wird auf den 13. Juli . , ä ä , tee. d K nd Regen. Instrumental⸗Virtuosen. ö n g . . . 6 (eil, Funf Beilagen Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xl. Ra pensberger Dampfmühle Velhagen u. Comp. zu 1, 2, 3 u. 4 am 15. Oktober 1888, Vor⸗ Die Verschollenen werden aufgefordert, sich späte⸗ . . J atthes mit sleinschließlich Börsen⸗Beilage) K zu Bielefeld. mittags 9 Uhr, stens in diesem Termine zu melden, unter dem