1888 / 167 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

/ .

(17679 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Charlotte Marie Louise Kohlt, geb. Kniehase, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt R. , . bier, 3 ihren Ehe⸗ mann, den Barbier Carl Gustav Kehlt, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe. cheidung auf Grund böslicher Verlassung, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits über die ihm bereits zugestellte Ehescheidungs . klage vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 27. Novem⸗ ber isss, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Berlin, den 21. Juni 1888.

Buch wa ld, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer 13. Landgericht Hamburg.

(17682 Oeffentliche .

In der Prozeßsache der Ehefrau Marie Jobanne Henriette Wilcke, geb. Glamann, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. H. Wehl, gegen ihren Ehemann Hermann Wilcke, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund bös— licher Verlassung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ITV. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf Montag, den 5. November 1888, Vormittags 96 Uhzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, 25. Juni 1888.

Ferd. Wehrs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

i782) Jute

Oeffentliche Zuftellung.

Die Helene Reinach, in Gütern gesrennte Ehefrau von Emil Mendelsohn, früher Banquier, zu Mainz wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Pr. Levita, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen böswilligen Verlassens, mit dem Antrage: die zwischen der Requirentin und dem Requisiten bestehende Ehe getrennt zu erklären und den Requisiten zu den Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet den Letzteren zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 14. November 1888, Vor- mittags H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nispel, Gerichts⸗Assessor.

(17680 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Eggert, Wilhelmine Sofie Louise, geb. Julian, zu Seehausen i. A. vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Schoß zu Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Dietrich Eggert, zuletzt in Seehausen i. A wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— trennung, mit dem Antrage, das zwischen den Par— teien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf den 22. November 1888, Vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stendal, am 25. Juni 1888. Schreckenberger, Sekr., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bekanntmachung.

17667] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Joseph Roszyk zu Pieczkowo, Kläger, vertreten durch seinen Vormund, den Tage— löhner Andreas Zißty zu Pieczkowo und dieser durch den Rechtsanwalt Slutewski zu Schroda, klagt gegen den Wirth Wojciech Michalski zu Pieczkowo, zur Zeit in Amerika, wegen Ansprüche aus der außer chelichen Schwängerung, mit dem Antrage, den Be— klagten zu verurtheilen:

a. die Vaterschaft an dem von der Francisca Roszyk am 28. Februar 1888 geborenen Kinde Namens Joseph anzuerkennen,

b. an Alimenten für Joseph Roszyk vom Tage der Geburt, den 28. Februar 18388, ab bis zum zurückgelegten 14 Lebensjahre monatlich 9 , und zwar: die rückständigen sofort, die laufenden in vierteljährigen Raten im Voraus zu bezahlen,

e, dem Joseph Roszyk die gesetzlichen Erbrechte zuzusprechen,

d ö. Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗—

ären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Schroda zum Termine den 19. September isss, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schroda, den 21. Juni 1888.

Adamski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(17663 Oeffentliche Zuftellung.

Die Catharine Metzger, Dienstmag? von Ober kleen, vertreten durch die Rechtsanwälte Wiegand und Kaufmann zu Wetzlar, klagt gegen den Louis Ruͤhl, Landmann aus Sberkleen, dessen jetziger Auf. enthalt unbekannt ist, wegen Alimentenforderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 120 6 85 , nebst h O/o Dh seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den

eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wetzlar auf den 18. September 1888, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wetzlar, den 16. Juni 1888.

; Stelz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17666] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ludwig Trolldenier zu Halberstadt, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Werner daselbst. klagt gegen das Fräulein Anna Eggert aus Klein-⸗Quenstedt, jetzt in unbekannter Abwesenheit, Beklagte, wegen einer Forderung von 110,53 ½ für

Waaren mit dem Antrage: die Beklagte zur Zah⸗ 6. von 110,53 nebst 6 0/0 if. seit dem 1. Dezember 1887 an Kläger zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des RechtsstreitJz vor das Königliche Amtsgericht zu Halberstadt, Zimmer Nr. 2, auf den 17. Sep- tember 1838, Vormittags O Uhr. Zum Zwege der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Grundm ann, Gerichtsschz iber des Königlichen Amtsgerichts Halberstadt.

(U7664 Oeffentliche Zuftellung.

Die deutsche Hypothekenbank zu Meiningen, ver. treten durch den Justizrath Schatz in Lissa, flagt gegen den Kürschner Adolf Zickel, früher zu Lissa, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Zinsen, Amor= tifationg⸗ und Verwaltungskosten Beiträgen, für das zweite Halbjahr 1887 im Betrage von 8775 M nebst 5 öso Zinsen von 16,40 KA seit dem 2. Januar 1888, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verur⸗ theilung des Beklagten zur Zahlung nach dem Klage antrage, sowie vorlaufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Lissa i. P. auf den 12. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25, warterre. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ruszug der Klage bekannt gemacht.

Liffa, den 23. Juni 1888.

v. Chmara,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17669 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 3840. Samuel Durlacher zu Schmieheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rombach hier, klagt gegen Fridolin Lehmann von Oberharmersbach, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Wechsel dom 10. März 1888, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 600 0 nebsft 6o/s Zins vom 10. Juni 1838 abzüglich bereits bezahlter 40 M sowie von 4 ½ 38 3 Wechfelunkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil kammer des Großh. Landgerichts zu Offenburg auf Freitag, den 16. August 1888, Vormittags S; Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, den 23. Juni 1888.

Der a nn,, Großh. Landgerichts.

ut.

17668] Oeffentliche Ladung.

In der Reallasten-Ablösungssache von Ober⸗ ufhausen, Kreises Hünfeld, mit der dasigen Schul⸗ und Küsterstelle wird der mit unbekanntem Auf— enthaltsorte abwesende Kaufmann. Anton Joseph Kuhn von Oberufhausen zur nachträglichen Voll ziehung des Rentenbank⸗Rezesses Litt. C. hier durch auf

Sonnabend, den 1. Septemher er., Mor⸗ . 10 Uhr, in das Geschäftszimmer des ekonomiekommissions Raths Schad zu Hers⸗

feld, Breitestraße Nr. 503, unter Hinweisung auf die gesetzlichen Folgen der etwaigen Versäumniß, insbefondere auf §. 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 mit dem Be⸗ merken vorgeladen, daß demselben alle im Falle feines Ausbleibens entstehenden Kosten zur Last fallen.

Kafsel, den 20. Juni 1888. .

Königliche Generalkommission. Pom me.

176651 Oeffentliche Zuftellung. 1) Die zu Saarlouis unter der Firma N. Hetzler bestehende Handlung, ; 2) die zu Saarlouis unter der Firma Hesse⸗-Theiß bestehende Handlung, 3) der Konditor J. Brunet zu Saarlouis, 4) die zu Vallendar a. Rh. bestehende Handlung J. G. Altenpohl, zu 1— 2 vertreten durch den Rechtsanwalt Gunck zu Saarlouis, klagen gegen den Wilhelm Paquet, Schreinermeister, früher zu Saarlouis, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen dem Beklagten in den Jahren 1887 bezw. 1888 gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Zahlung von zu I) 213 nebst 5 o Zinsen seit dem 6. Juni 1888, zu?) A6 S 85 nebst 5 Go Zinsen seit dem 6. Juni 1888, zu 3) . nebst 50 Zinsen seit dem 6. Juni zu 4) 229 M nebst Ho Zinsen seit dem 8. Juni 1888, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Saarlouis, Abth. I, auf den 19. September 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarlouis, den 22. Juni 1888. Weißner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17670 Oeffentliche Znstellung.

Nr. 3842. E. Oberbrunner in Offenburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Rombach hier, klagt gegen den F. Lehmann von Oberharmersbach, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Weinkauf, mit dem Antrage auf Zahlung von ö! 16 4 nebst 6 C Zins seit 14. Januar 1888, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Civilkammer des Großh. Land— gerichts zu Offenburg auf Dienstag, den 16. Okto ber 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sffenburg, den 23. Juni 1888.

Der Gerichtss . Großh. Landgerichts:

ut.

17671 Oeffentliche Zuftellung.

Nr. 3841. Samuel Durlacher in Schmieheim, vertreten durch Rechtẽanwalt Dr. Rombach in Offenburg, klagt gegen Fridolin Lehmann von Ober⸗ harmersbach, z. J. an unbekannten Orten abwesend, aus Wechsel vom 1. März 1888, mit dem Antrage

1. Juni 1888, sowie wegen 7 MS nebst 6 Zins vom Klagzustellungstag an Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Großh. Landgerichts zu Offenburg auf Freitag, den 10. Angust 1888, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Offenburg, den 23. Juni 1888. Der Geri i, ,. Großh. Landgerichts: ut.

17275 Oeffentliche gu ste ung. Der Goldarbeiter Richard Otto Gäbelmann und deffen Ehefrau Antonie Minna, geb. Troll, in Jo- hanngeorgenstadt klagen gegen Friedrich Georg Scheffler, angeblich in Australien, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 113 S 40 3 Vergütung für Pflege des am 5. Juli 1884 allhier verstorbenen Bauwächters Gustav Emil Scheffler aus dessen Nachlasse, und laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht Johanngeorgenstadt zu dem auf den 7. November 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmten Termin. Da der Aufenthaltsort des Beklagten unbekannt ist, wird dieser Auszug der Klage zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. done,, n,, 9 23. Juni 1888.

ã fer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17672] Oeffentliche Zustellung.

Der Otto Adam, Kaufmann in Berlin, Beklagter und Berufungskläger, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt. Schmitz in Köln, hat gegen das Urtheil des Königlichen Landgerichts, J. Civilkammer, in Trier vom 21. Februar 18387 Berufung mit dem Antrage eingelegt:

die wegen Aufhebung einer Pfändung erhobene Klage abzuweisen, beziehungsweise den gegen Las Versäumnißurtheil genannter Stelle vom 20. De⸗ zember 1886 eingelegten Einspruch zu verwerfen und die Wiederklage zuzusprechen. Er ladet die Kläger und Berufungsbeklagten, Eheleute Eduard Albert Rubino, Kaufmann, und Clara Dorothea, geb. Schellenberger, ohne Stand, früher zu Trier, elt 7 bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, zu em au

den 25. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem IV. Civilsenat des Königlichen Ober⸗ Landesgerichts zu Köln, Appellhofplatz, anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Vorstehender Auszug wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung hiermit bekannt gemacht.

Fstöln, den 20. Juni 1888.

(L. S.) Chartrong, Gerichtsschreiber des IV. Civilsenats Königlichen Ober ˖ Landesgerichts.

17783 Oeffentliche Zustellung.

Die Margarethe Fromm, Ehefrau von Nicolaus Scherer, Lehrer, und Letzterer selbst, Beide in Pagny bei Goin wohnhaft, und Genossen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, klagen gegen

1) die Marie Friedmann, ohne bekanntes Ge⸗ werbe, Ehefrau eines gewissen Robert M. Langhlien, Beide in Buffalo ohne nähere Adresse sich aufhaltend,

2) Bernhard Becker, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort in Amerika sich aufhaltend, und Genossen,

mit dem Antrage: der Liquidation vor Notar Fick in Großtännchen vom 206. April 1888 die gericht liche Genehmigung zu ertheilen und die Kosten den Betheiligten nach Maßgabe ihrer Betheiligung zur Last zu legen, und laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 31. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemiünd, den 23. Juni 1888. Der Landgerichts⸗-Sekretär: Bernhard.

1 ins 1 .

Die Ehefrau des Ackerers Wilhelm Kraemer, Anna Catharina, geb. Themann, ohne Geschäft, zu Ober geilenkaufen, vertreten durch Rechtsanwalt Heidland in Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auf- lösung der zwischen ihnen bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 29. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Bonn, den 22. Juni 18588.

(L. S), Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

17673! Gütertrennungsklage.

Die Ehefrau des Lithographen Christian Cornely, geb. Seifert, ohne Gewerbe., zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hellekessel II. zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann, wegen Gütertren⸗ nung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civiltammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 29. Oktober 1888, Vormittags 109 Uhr, bestimmt.

Bonn, den 22. Juni 1888.

1. 8. Klein, . Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(17677

Die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch, rechtskräftiges Urtheil vom 25. Mai 1888 die zwischen der Magdalena Cronen⸗ berg in Düren und ihrem daselbst wohnenden Ehemann Edmund Barion, Bäcker in Düren, bestandeng ehe; liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Güter ·

vor Notar Müller in Düren verwiesen und dem Be klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. Machen, den 23. Juni 1888.

Krüger, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

17676 Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civiltammer des Landgerichts zu Köln vom 24. Mai 1888 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Wilhelm Wehmeyer, Seiler zu Mülheim a Rhein, und Franziska, geb. Schnickmann, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Cramer zu Mülheim a. Rhein beauftragt. Köln, den 25. Juni 1838.

Der Gerichtsschreiber: Ru to rff.

17675 Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 26. Mai 18838 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Wil⸗ helm rf, Koett und Margaretha, geborene Lebertz, zu Köln Nippes . worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Hilgers zu Köln beauftragt Köln, den 27. Juni 1888.

Der Gerichtsschreiber: Rustorff.

176291 Kgl. bayer. Landgericht Neuburg a. Donan. Rechtsanwalt Johann Winter, mit dem Wohn⸗ sitze Neuburg a. Donau, ist in die Liste der bei dem Kgl. Landgerichte dahier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Neuburg a. D., 26. Juni 1888.

Der Präsident des Kgl. Landgerichts:

Ph. Mayer.

17630] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Hans Winter in der diesgerichtlichen Anwaltsliste wurde wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht. Neustadt a. A., am 22. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.])

16941 In der Liste der bei dem unterzeichneten Land gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts Justizraths Dr. Lenz hierselbst gelöscht worden. Greifswald, den 19. Juni 1888.

Königliches Landgericht. ar uenD0ᷣ mr mmm mm

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

(9093. Bekanntmachung.

Das im Kreise Springe. Provinz Hannover, etwa 4 km von der Eisenbahnstation Elze gelegene Do— mänen Vorwerk Wittenburg, enthaltend 105, 3994 ha,

darunter: Gärten 1,2934 ha, Aecker 90, 1874 , Wiesen 3,5167 . Hütung 4,6672 . Buschbestand ö. 2350

soll auf die 8 Jahre von Johannis 1839 bis dahin 1907 im Wege des öffentlichen Meistgebots ver⸗ pachtet werden.

Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtgeldes ist auf 6009 Æ, das zur Uebernahme der Pachtung er . verfügbare Vermögen auf 60 000 M fest⸗ gesetzt.

Ueber den eigenthümlichen Besitz dieses Ver— mögens, sowie über ihre persönliche Befähigung als Landwirth haben sich die Pachtbewerber vor dem Ausbietungstermine bei uns aus uweisen.

Den Ausbietungstermin haben wir auf

Freitag, den 20. Juli 1888, . Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, am Archive Nr. 3, vor unserem Kommissar, Herrn Ober⸗Regierungs Rath Hüger, anberaumt.

Bie Pachtbedingungen und Karten können an den Wochentagen während der Bureaustunden in unserer Registratur, wie auch bei der Wittwe des Domänen pächters Helwes zu Wittenburg eingesehen werden.

Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift des Ver⸗

pachtungsbedingungen, gegen Erstattung der Kopia⸗ lien bezw. Druckkosten.

Hannover, den 9. Mai 1888.

AKönigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forften.

Frankenfeld. (176231 Ausbietung. .

Das Train⸗Etablissement zu Bischofswerder, 4354 4 am groß, 3 Kilometer von Liebenwalde, Kreis Niederbarnim, unmittelbar an Voß ⸗Kanal, ungefäbt 45 Kilometer von Berlin entfernt, und ganz isolitt gelegen, foll, weil für militärische Zwecke entbehrlich geworden, öffentlich veräußert werden. .

Dasselbe besteht aus einem massiven 2stöckigen Wohngebäude von 65,80 m Länge, zwei massiven einstöckigen Remisen von 98,86 m und einer der⸗ gleichen zweistöckigen von 48,33 m Länge, hat etwa s4 a massiv umfriedigten Hofraum und 48 n Garten.

Die Gebäude sind durchweg in gutem Zustande,

Das Grundstück eignet sich zu Fabrik. oder sonsti⸗ gen gewerblichen Anlagen. ;

Gebote werden nicht nur für das Grundstück nebst Gebäuden im Ganzen, sondern auch für das Grund slück allein und für die einzelnen Gebäude auf Ab— bruch, nach Loosen getrennt, entgegengenommen.

Termin zum Verkauf ist auf Sonnabend, den 11. August dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Dien stgebäude der Intendantur Genthinerstraße Nr. 2 Anh, beraumt. Die Verkaufs ⸗Bedingungen, sowie ? Werth, taxen, die eine dies seits, die andere durch dereidigtt Sachverftandige aufgeftellt, können bei dem Magistrat zu Liebenwalde, fowie in unserem Dienftgebãude, Ab' theilung III., eingesehen werden.

Auch“ wird der Herr Garnison ⸗Bau⸗Inspeltot Busse auf mündliche Anfragen in seinem Bureau hierselbst. Nollendorfstr. 3, Hof, 4 Treppen, Aut kunft ertheilen.

Berlin, den 26. Juni 1888.

Fönigliche Intendatur 3. Armee⸗Corps.

die der Beklagten im Jahre 1887 käuflich gelieferten

auf Zahlung von 600 „MS nebst 60 Zins seit

trennung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung

J. A.: Zimmermann.

176510

tragsentwurfs sammt Abdruck der allgemeinen Ver⸗

Zweite Beilage

Berlin, Donnerstag, den 28. Juni

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1888.

Mn 167.

1, Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2 Zwangs vollstreckungen, . Vorladungen u. 3 Verkäufe, Verpachkungen, Verdingungen z.

Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Kom mandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

9 9 5. dergl. Oeffentlich 28 Anz en ger. ; . chen Zettelbanken.

Verschiedene Bekanntmachungen.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

117449) Die Lieferung von: . 2. 836 Stück Personenwagen III. Klasse mit Ahtheilungen,

p. 265 . Satzachsen, 110 . Tragfedern und 5 400 Spiralfedern

soll. in Loose getheilt, vergeben werden.

Der Zeitpunkt zur Eröffnung der Angebote ist auf Dienstag, den 10. Juli d. J., und zwar: auf Satzachsen, Trag- und Spiralkedern Vormittags jo Uhr und auf Wagen Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau anberaumt. .

Die Bedingungen und Zeichnungen liegen hier zur Einsicht aus und werden auch gegen Zahlung von 7, für die unter a. und je 150 für die unter B. und c. aufgeführten Gegenstände verabfolgt.

Juschlagsfrist 4 Wochen.

Bannsver, den 25. Juni 18388.

Maschinentechnisches Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

(178391 Bekanntmachung .

In dem Königlichen Arrest⸗ und Korrektionshause zu Roblenz sollen die Arbeitskräfte von etwa 40 männlichen Gefangenen, welche gegenwärtig mit Schirmftockfabrikation beschäftigt werden, vom I Sktober d. J. ab, zu der selben oder einer anderen geeigneten Arbeit, auf 3 Jahre kontraktlich vergeben werden.

Unternehmungslustige wollen ihr Anerbieten bis zum 12. Juli d. J. an die unterzeichnete Direktion ein senden.

Die zu hinterlegende Kaution beträgt 690 S6.

Die Bedingungen sind bei der Arbeits⸗Inspektion der gedachten Anstalt einzusehen.

Koblenz, den 25. Juni 1888. .

Königliche Arresthaus / Direktion.

-

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

(Ib584] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefund enen planmäßigen Aus—⸗ loofung von Kreisauleihescheinen des dies⸗ feitigen Kreises sind folgende Nummern gezogen:

HLitt. A Nr. 42 und 66 über je 1090 6

Litt. B. Nr. 25 85 91 und 272 über je ho0 (

Litt. G. Nr 3 53 59 So 172 124 210 und 245 über je 200 (6

BDiefe Kreisanleihescheine werden den Inhabern derfelben hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß der Nennwerth vom 31. Dezember 1883 ah bei der Kreis ⸗Kommunal-⸗-Kasse hierselbst gegen Rückgabe der betreffenden Anleihescheine und den nach dem

2. Januar 1889 fällig gewordenen Zins ⸗Coupons und Talons abzuheben ist. Kolberg, den 3. März 1888. Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Königliche Landrath. von Natzmer.

17624] Bekanntmachung.

Bei der gestern stattgehabten Ausloosung der am 31. Dezember l. J. zur Einlösung kommen⸗ den Obljgationen wurden folgende Nummern gezogen:

J. Serie A. à 1000 ASS Nr. 37 48. Il. Serie B. à 500 AM Nr. 48 90 112 157.

III. Serie C. à 200 M Nr. 32 41 85 89 112 157 187 201.

Es wird dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von den Obligationen, welche nicht rechtzeitig der hiefigen Stadtkafse zur Ein— lösung praͤsentirt werden, Jinszahlungen vom 1. Ja⸗ nugr 1889 an nicht mehr erfolgen.

Rückständig find die Nummern Tätt. A. Nr. 62 à 1000 S, Litt. G. Nr. 206 à 200 M

Diez, den 20. Juni 1888.

Der Bürgermeifter. Geis.

17583 400 Hypothekar⸗Güter⸗Anleihe des Grafen Guido Henckel

von Donnersmarck zu Neudeck

vom Jahre 1886. Die fälligen Coupons obiger Anleihe werden vom 2. Juli a2. C. an in Hamburg bei der Norddeutschen Bank (Coupons · Bureau), ö Vormittags von 9 12 Uhr, sowie in Berlin bei Herrn Jacob Landau und in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗ . Verein in den üblichen Geschäftsstunden ausgezahlt und sind mit einem nach den Nummern geordneten Verzeich nisse einzureichen. Den T. Juni 1888. . Die General⸗Direetion des Grafen Guido Henckel

von Donnersmarck in Neudeck.

uin k

400 Anleihe der Wladikawkas Eisenbahn⸗Gesellschaft

Die am 2. Juli 1888 fälligen Zinscoupons werden frei von Steuer in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne eingelöst.

Italienische

Gesellschaft

der Sieilianischen Eisenbahnen.

Actien-Gesellschaft mit dem Sitze in Rom.

dom 2. n. Mts. ab gegen Ei zeichneten Stellen erfolgt. Die Iinfen betragen für jede Obligation Hiervon werden abgezogen . für Cinkommensteuer .. Lire und für Umlaufssteuer ..

Die Inhaber der auf Grund des Gesetzes vom 27. April 1835 Nr. 3018 ausgefertigten und von der obengenannten Gesellschaft ausgegebenen 3o/oaigen vom Staate garantirten Eisenbahn Obligationen werden benachrichtigt, daß die Zahlung der am 1. Juli 1888 fälligen halbjährlichen Zinsen für diese Obligationen

nreichung des Coupons Nr. 2 an den unten ver— Lire 7650.

0, 99 219 .

so daß für jede Obligation. 100 Lire bezahlt werden:

in Berlin bei der Dirertion in Berlin bei der Deutschen

Tre dT zum Couise von M So, 90 für

der Diseonto⸗Gesellschaft, Bank,

in Frankfurt a. M. bei M. A, von Rothschild K Söhne,

in Frankfurt a. M. bei Ge in Frankfurt a. M. bei B.

brüder Bethmann, M. Goldschmidt,

in Köln bei Sal. Oppenheim jun. L Co., in Dresden bei der Dresdner Bank,

in London bei C. J. Hambro & Sons] ni in Tondon bei Baring Brothers * Co. mit 5. Sh.

in Basel bei dem Basler Bankverein in Basel bei de Speyr Co.

in Brüffel bei der Socisté Générale pour ravoriser 1IIndustrie

Vati onale in Brüssel bei der Range de Pari in Genf bei Bonna E Cie. in Genf bei der Ranque de Earis in Genf bei dem Crédit LyoOnmnais

in Paris bei dem Comptoir d' Escompte de Paris in Paris bei der Ranqgue de Faris et des Pays- Has

in Paris bei dem Crédit Ly onnais

in Zürich bei der Schweizerischen Credit⸗Anstalt

in Ämsterdam bei der Amsterdamschen in Amsterdam bei der Ranque de Ea in Trieft bei der Filiale der Oesterr. in Triest bei Morpurgo Parente in Wien bei der K. K. priv. Oesterr.

in In Italien findet die Auszahlung auf den nachstehenden

haͤusern statt: Ancona, Bologna, Catania, F land, Rea pel, Rom, Palermo, Turin und Rom und Palermo, den 23. Juni 1838.

s et des Pays-KHas

et des Pays-KEKas

Bank ris et des Pays-Ras in Gulden zum Tages- Credit · Anstalt cours der Italienischen

Lire. Credit ˖ Anstalt ; lätzen bei den damit beauftragten Bank

lorenz, Genua, Livorno, Messina, Mai⸗

Venedig.

Die General⸗Direction.

17585 K. k. priv. Graz⸗Köflacher Eisen⸗ bahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft.

. Kundmachung. Die Einlösung der am 1. Juli d. J. fälligen Coupons unserer Prioritäts⸗Anlehen u. z. der J. Emission vom Jahre 1863 mit Fl. 3,37. . 33 ö. Jahre 1 gl er II. Emission vom Jahre 1871 mit Fl. 3,75 ö. W. S. pr. St, der III. Emission vom Jahre 1872 mit Fl. 3, 75 ö. W. S. pr. St., der IV. Emission vom Jahre 1878 mit Fl. 1,50 ö. W S. pr. St., erfolgt vom genannten Tage ab bei nachstehenden Zahlstellen: in Wien bei der Union Bank. in Berlin bei der Dresdner Bank, in Breslau bei Herrn E. Heimann, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank, in Leipzig bei Herren Frege . Co. und in Leipzig bei Herrn S. C. Plaut.

Wien, am 26. Juni 1888. Der Verwaltungsrath. Nachdruck wird nicht honorirt. )

17612

40 Anleihe der

(Russischen) Süd⸗

west⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Steuer

in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild Sõöhne eingelöst.

nm mmmmmmmmnn ,

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

ins! Aletienzuckerfabrik

Gr. Ammensleben.

In Folge der bei einem von unseren Gesellschafts blättern eingetretenen verspäteten Einrückung der Berufung zur Generalversammlung wird hier⸗ durch eine zweite Generalversammlung auf Donnerstag, den 2. August d. J., Nachmittags 2Z Uhr, im Saale des Gastwirths Herrn Aug. Müller hierselbst anberaumt, wozu sämmtliche Herren Actionaire hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung: Vorlage des Rechenschaftsberichtes und Ge— nehmigung der Bilanz. 8 63 der Dividende. ö. rtheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand. Neuwahlen des Aufsichtsrathes und Vor⸗ standes Reparaturbauten, . Erwerbung von Grundstücken.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung ꝛc. liegen in unserm Comptoir zur Einsichtnahme der Herren Aetionaire aus.

Gr. Ammensleben, den 27. Juni 1888.

Der Vorstand. Otto Riecke. ODtto Koecke. Fr. Drevenstedt.

17607

Attien⸗Gesellschaft für Boden⸗ K Kommunal⸗ Kredit

in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg.

Laut Beschluß des Aufsichtsrathes vom 23. Juni 1888 gelangen die folgenden Pfandbriefe und stommunal Obligationen zur Rückzahlung:

1) Rückzahlung von 4 0,½ Pfandbriefen unserer Gesellschaft

Serie . Litt. A. vom 23. April 1881.

Nr. 58 194 310 346 483 488 695 722 724 780 795 867 941 1137 1146 1500 1570 1656 1708 1800 2171 2258 2616 2677 2751 2901 2903 2918 3200 3223 3303 3306 3733 3780 3806 40664 4081 4127 4131 4544 4660 4716 4922 5244 5288 5346 5414 5547 5608 5706 5758 6186 6341 6443 6511 6750 6777 6855 6858 6865 6962 7117 7257 7637 7717 7836. 66 Siück à S 500.

Die oben bezeichneten Pfandbriefe gelangen zur Rückzjahlung am 1. Januar 1889, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört. Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht verfallenen Zinsscheine.

a , der am 1. Januar 1887 rüchzahl⸗ baren Pfandbriefe, welche noch nicht zur Einloöͤsung präsentirt wurden:

Nr. 4242 à AM 6500. .

Verzeichniß der am 1. Jannar 1888 zück= zahlbaren Pfandbriefe, welche noch nicht zur Ein⸗ lösung präsentirt wurden;

Rr 715 756 755 1841 1858 2027 2372 5416 b425. 9 Stück à 500.

2) Kündigung per 1. Oktober 1888 der A4 96 Kommunal-Obligationen unserer ; Gesellschaft. Serie II. vom 10. Dezember 1878.

Die noch im Umlauf befindlichen Litt. A. à 8S0900— 683 Stück S 5d6 400.— Litt. B. à 400.— 1707 Stück SS 682 800.— Litt. C. à 200— 682 Stück M 136 400.—

Dr Sn = . e ss -= Restanten · Verzeichniß von per 1. Oktober 1887 rückzahlbaren Kommunal ⸗Obligationen, welche noch nicht zur Einlösung präsentirt wurden:

Litt. B. Nr. 836 912 1094 3 M 400.

litt. G. ir. 230 353 àz „M 206.

Verzeichniß von per 1. Oktober 1887 rückzahl⸗ baren Kommunal⸗Obligationen, welche noch nicht zur Einlösung präsentirt wurden:

. Serie . Litt. 4. Nr. 75 76 1981 à 46 400. itt. B. Nr. 465 764 à (S½ς 200.

17828)

Die Aktionäre der Emder Dampfschifffahrts⸗ Aktien⸗Gesellschaft werden hiermit . e. weisung auf 5. 18 der Statuten zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 12. Juli d. J.,, Abends? Uhr, in der „Börse“ hierselbst ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht; Vorlegung und Dechargirung der Rechnung pro Juni 1887/88. 3 53 9 . . des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über Versicherung des Schiffes. Emden, den 25. . 888. Der Auffichtsrath

der Emder Dampfschifffahrts⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

F. L. Pape.

17603

Mescheriner Zucker Fabrik Stettin.

Bilanz per 1. Mai 1888.

Activa. S6 3 An Ackergut⸗CTonto. ... 122 842 56 Anckerwirthschafts⸗Utens⸗Conto. 10 Pferde⸗, Ochsen ˖ u. Vieh⸗Conto 4811 Ackerwirthschafts⸗, Schnitzel⸗ Samen⸗, Futter- und Schlamm⸗ / , 7 863 31 Gebäude ⸗Conto . M 100 065.77 ab für Miethe . 482.— S6 99 583.7“ . Abschreibung 16 . 89 625 39 Centesimalwaagen⸗ Conto J 1000.— Abschreibung. . 990. 10 Fabrik-, Maschinen· und Üten« silien onto. . (p 225 819 38 zu Neuanschaffung . IQ 7II6.— S 296 535.38 Abschreibung P 230 ;,, 38 307.08 237 228 30 Maschinen und Schlosser⸗Werk⸗ statt / Utensilien Conto. ... 10 Mobilien ⸗Cont o...... 16 „Torf und Kohlen ⸗Cont . 3197 10 „Säcke⸗, Materialien⸗, Baumate⸗ rialien⸗ u. Reparaturen ⸗Conto. 13 716 40 Rohzucker ˖ Conto. . 275 844 05 ESffecten⸗Conto: ö. Pfandbriefe à 350. 194 970 J 8441069 8 60d 8 Passiva. Per Actien⸗Conto.. .. 96 000 Reserve Fonds Conto. 217 674 52 Schuldbuch · Conto 67 406 50 Tantième⸗Conto.. . 18 92778 Diidenden⸗Conto 100οί/)! . 20 600 959 608 80

Stettin, den 1. Mai 1888. Die Direction. J. Ludendorff. Martin.

Debet. M60 5 Abschreibungen:

CentesimalSchaalen Conto .. 990

Gebäude Conto de uυ, 99 583.77 ,,, 9 958 38

Maschinen und Fabrik ⸗Utens. Conto de S 296 535. 33 20 0, ... 59 307 08

Tantièemen⸗Conto: ;

Tantiemen an die Direction, die Beamten und den Aufsichtsrath 18 92778 Dividenden Conto 10 0,909... 59 600 - Reservefonds Conto K 3820249 186 2985 73

Crxodit.

Gewinn auf Zuckerfabrikations⸗Conto

inelusive Pacht und andere Er l,, . 186 985773 186 98573

Stettin, den 1. Mai 1888. Die Direction.

J. Ludeudorff. Martin.

r