w K /
dt Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bank⸗ vertreter Jakob Patschoky in Weilheim. Offener Arrest mit Anzeigesrist und Anmeldefrist bis 16. Juli l. Is. einschließlich Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 23. Juli l. Is., Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal. Weilheim, am 23. Juni 1885. ö Der geschäftl. K. Amtgerichtssekretär. (L. 8.) Felbinger.
lün5ss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Eduard Walter in Würzburg wurde am 25. Juni 1888, Vormittags 1079 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; K. Gerichtsvollzieher Steinaeher dahier, Offener Ariest mit. Anzeigefrist bis zum 17. Juli . Is. Anmeldefrist bis zum 17. Juli l. Js. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am Mittwoch, den 25. Juli J. Is. , Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12.
Würzburg, am 26. Juni 1888. ö Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J.
(L. S.) Baumüller, Sekretär.
iüsss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restauratenr Her—⸗ mann Urban in Zobten wird heute, am 26. Juni 1888, Vormittags 87 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Herrmann in Zebten. Erste Gläubigerversammlung: 13. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1888. Allgemeiner Prüfungstermin: 30. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1888.
Zobten, den 2z. Juni 1888. .
Königliches Amtsgericht.
(ino s . . In dem Konkursverfahren gegen die Hausirerin Marie Wilhelmine Wellinger in Sindelfingen wurde der Prüfungstermin vom 20. Juli auf Mitt woch, den 1. Auguft 1888, Vorm. 9 Uhr, verlegt. Zum Stellvertreter des Konkursverwalters wurde Netariatsassistent Richter in Sindelfingen ernannt. Böblingen, 25. Juni 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hartmann.
iüiss! Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Auerbach hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. .
Braunschweig, den 25. Juni 1888.
Herzogliches Amtsgericht. V. gez. von Münchhausen. Beglaubigt: . Behrens, Reg-Geh. als Gerichtsschreiber.
üs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Schüller E Seidel in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche Vergleichstermin auf den 24. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Chemnitz, den 25. Juni 1888.
Pötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.
uss! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers J. Heumann zu Birkenau wird ein— gestellt, nachdem der Gemeinschuldrer die Zustimmung der Kenkursgläubiger beigebracht hat und ein Wider⸗ sprach nicht erhoben worden ist.
Fürth, den 22. Juni 1388.
Großherzogliches Amtsgericht Fürth. Krauß.
lies] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolf Tenscher (in Firma A. Teuscher) zu Glatz hat der Verwalter, Rechtsanwalt Richter, den freihändigen Verkauf des dem Gemeinschuldner gehörigen Grundstücks Nr. 346,347 Glatz Häuser beantragt. Zur Genehmigung des Verkaufes wird in Gemäßheit des §. 122 Konkursordnung eine Gläubigerversammlung auf den 12. Juli i1isss, Vormittags 10) Uhr, vor dem. unterzeichneten Amtsgericht, Richterzimmer 3, einbedufen.
Glatz, 22. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Dierich, Gerichtsschreiber.
lis! Bekanntmachung. Betr. Konkurs über das Vermögen des Gastwirths Heinrich Coutandin in Walldorf.
Das Konkursverfahren wird, nachdem der den Zwangs vergleich vom 27. April l. Is. bestätigende Beschluß rechtskräftig geworden, auch die Schluß rechnung des Konkursverwalters abgenommen ist, gemäß §. 175 K. O. hiermit aufgehoben.
Grost Gerau, 22. Juni 1388.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Meisel.
. ö . ür! Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Albrecht Jansen zu Neuenhof bei Lüttringhausen wird nach er— folgier Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— geboben. — X. 5/87 —.
Lennep, den 21. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. II. Dr. Engelskirchen.
6
177665 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lichter, Seifen- u. Parfümeriewaarenhand.« lung „F. Frorath“ und deren gleichnamigen Jahabers zu Mainz wird nach erfolgter AÄbhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 26. Juni 1888.
17764] Das Königl. Amtsgericht München J. Abthei⸗ lung A. für Civilsachen. bat mit Beschluß vom Heutigen das am 4. Oktober 1887 über das Ver⸗ mögen des Cigarrenhändlers Carl Sommersck hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Schluß⸗ vertheilung beendigt, aufgehoben München, den 21. Juni 1
Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer. 17571] .
Oeffentliche Bekanntmachung. Im vandelsmann Kronerschen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung Erhebung von EFinwendungen gegen das Schlußverzeichniß und Beschlußfafsung über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke Termin auf .
den 30. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, Termins zimmer 1 anberaumt. s
Schlußverzeichniß und Schlußrechnung mit Be— legen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Oels, am 21. Juni 1888. ;
Königliches Amtsgerickt. Zur Beglaubigung: Heinrici, Gerichtsschreiber.
iris. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Johannes Wohlers zu Gunsleben ist in Folge eines vo. dem Gemein⸗ schuldner gLemachten Vorschlags zu einem Zwangs: vergleiche Vergleichstermin auf den 10. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, an— beraumt. Oschersleben, den 26. Juni 1888. Hartmann, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(176894) Kgl. Amtsgericht Passan. Das. Konfursrerfahren über das Vermögen der Modistin Lina Harslem in Pafsau wurde in— folge Ausschüttung der Konkursmasse aufgehoben. Passau, am 21. Juni 1888. =
Scherer, Kgl. Sekretär.
17787 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Emil Böttcher, früher hier, jetzt in Stargard i. Pomm., ist durch Schlußvdertheilung beendigt und aufgehoben. Pyritz, den 25. Juni 1855.
Königliches Amtsgericht.
lit! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers und Branntweinbrennereibesitzers Wilhelm Voßwinkel hier ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Ratingen, den 22. Juni 1888.
König, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17788 F. Württ. Amtsgericht Ravensburg.
Das, Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Dilger in Ravens burg ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 26. Juni 1888.
Gerichtsschreiber Vögele.
779 ) J 2 lüres] Konkursverfahren. Das Verfahren, betreffend den. August Schie minsky'schen Konkurs von Rückers ist durch Schlußvertheilung beendet.
Reinerz, den 25. Juni 1888. .
Königliches Amtsgericht. Begl.: Koernig, Gerichtsschreiber.
iris! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Johannes Abhau IH. zu Schwarzen⸗ hasel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlufwverzeichniß der bei der Verthtilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Rotenburg a. F., den 23. Juni 13888.
Schilling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
üs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Töttler hierselbft ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den 11. Juli 1888, Vor⸗ mittags R Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 10, anberaumt.
Sangerhausen, ö. 25. 45 1888.
oeritz sch, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. J. Abth.
üs Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters August Albrecht zu Stral⸗ sund ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
(Beschluß vom heutigen Tage.)
Stralsund, den 26. Juni 1888. ;
Sekretãr Willert, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iris! Konkursverfahren.
Nr. 5570. Das. Koenkure verfahren über das Vermögen des Josef Spitznagel, Häudler in Triberg, wurde nach stattgehabtem Schlußtermine und durchgeführter Schlußvertheilung heute aufge⸗ gehoben.
Triberg, den 25. Juni 1888. .
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:
Tarif⸗ ꝛ(. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen Nr. 167.
17578
Vom 5. Juli d. J. treten durch Finführung eines Vachtrags XI. zum oberschlesischen Kohlentarife nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Brom⸗ berg ꝛc. vom 1. September 1385 nach Stationen der Strecke Am ee Thorn —Bischofwerder, Thorn — Graudenz, Thorn Bromberg, Jakschitz Klar⸗ heim ermäßigte Frachtsätze bei gleichzeitiger Aufgabe von 40 (00 bzw. 10000 Eg in Kraft. Nähere Aus kunft über die Höhe der Frachtsätze ertheilen die Verkebrs ⸗Bureaus der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen Breslau und Bromberg.
Breslau, den 25. Juni 1888.
sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
17802 Rheinisch ˖ Westfälisch . Verbands⸗ verkehr. 9980 D. JI. Der am 1. Juli dieses Jahres in Kraft tretende Deutsche Eisenbahntarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, Theil J. gilt vom gleichen Zeit punkte ab auch für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren jwischen Stationen der Eisenbahn ˖Direktionsbezirke Elberfeld, Köln (linksrheinische) und Köln (rechtsrhei⸗ nische), sowie den Stationen Bentheim und Schüttorf der Niederländischen Staatsbahnen einerseits und Stationen der Königlich sächsischen Staatseisenbahnen andererseits, und zwar an Stelle der seitherigen, in den Tarifen mit der Be⸗ zeichnung „Rheinisch-Thüringisch-Sächsischer Ver⸗ kehr und Rheinisch ⸗Westfälisch⸗Sächsischer Verkehr“ vom 15. Mai bezw. 1. Juli 1880 enthaltenen Be— stimmungen für die Befoͤrderung von Leichen 2c. Lertere bleiben nur noch insoweit in Wirksamkeit, als im oben genannten Theil J. vom 1. Juli 1888 auf Theil II. verwiesen ist. . . Die Berechnung der Gebühren für die Beförde— rung einzelner Stücke Vieh in gewöhnlichen Wagen erfolgt auf Grund der in einem besonderen Hefte herausgegebenen Kilometer ⸗Tariftabellen und unter Zugrundelegung der im Gütertarife, Heft 1—3 vom J. April 1888 vorgesehenen Entfernungen. Diese letzteren kommen, soweit nicht besondere Stationstarifsätze für Pferde, Groß- und Kleinvieh in Wagenladungzn bestehen und nach den neuen Be— stimmungen Platz zu greifen haben, überhaupt bis auf Weiteres in allen Fällen zur Anwendung, in welchen laut des neuen Theils J. die Gebühren—⸗ berechnung nach kilometrischen Entfernungen statt— zufinden hat; es werden dadurch gleichzeitig die in den Tarifen vom 15. Mai und 1. Juli 18890 ent haltenen Abschnitte O und E (Tarif für die Beför— derung auf Verbindungsbahnen ꝛc. und Kilometer⸗ zeiger) aufgehoben. . Im Ganzen bleibt die direkte Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thie⸗ ren im Verkehre zwischen sächsischen und rheinisch⸗westfälischen Stationen auf den seit⸗ herigen Umfang beschränkt. Dresden, am 23. Juni 1888. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, Namens der betheiligten Verwaltungen.
17803 , , J ursh sesch⸗ Sächsischer Verband. Stettin. Mar tisch 9112 D. J.. Am 1. Juli d. J. treten zu den Tarifen für die Beförderung von Leichen, Fahr— zeugen und lebenden Thieren in Kraft: Nachtrag J. zum Norddeutsch J ö I.. Magdeburg Schsischen Schlesisch⸗ Verbands⸗ . III. arife.
C 9 ern, , , , . Stettin ⸗ Markisch
Dieselben enthalten Bestimmungen über die Ein— führung des neuen Theil J des deutschen Eisenbahn— Tarifs für die Beförderung von Leichen u. s. w. sowie besondere Bestimmungen zu den allgemeinen Tarifvorschriften. Insoweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen Vorschriften und Frachtsätze noch bis zum 15. August d. J. in Geltung. Abdrücke der betreffenden Nachträge können durch die betheiligten Stationen bezogen werden. Dresden, am 25. Juni 1888.
Königliche General⸗Direktion
der sächfischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
17801 , Sächsisch ⸗Südwestdeutscher Verband.
9243 D. IJ. Am 1. Juli d. J. kommt der Nach⸗ trag VII. zum Tarife für die Beförderung von lebenden Thieren in Wagenladungen zur Einführung. Durch denselben werden die Bestimmungen des be— sonders zur Ausgabe gelangten Deutschen Eisenbahn⸗ Tarifs für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, Theil J. vom 1. 6 1888, soweit dieselben sich auf lebende Thiere beziehen, im Sächsisch.Südwestdeutschen Berbande eingeführt und die Vorschriften über die Abfertigung und Fracht.
21
berechnung für halbe Ladungen Vieh vorerst obne Ersaß aufgehober. ö -
Die Besörderung einzelner Stücke lebender Thiere bat nicht mehr mittelst direkter, sondern mittelfl ge⸗ brochener Abfertigung zu erfolgen. ;
Soweit hierdurch Frachtechshungen eintreten, be= halten die seitherigen Berschriften und Frachtsãtze noch bis zum 15. August 1888 Geltung. .
Exemplare des Nachtrags sind durch die betheilig⸗ ten Expeditionen zu erlangem
Dresden, am 2s. Juni 1868.
stönigliche Generaldirektion der sächstschen Staatssisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.
17577 Mitteldeutscher Eisenbahn · Verband. Durch den am 1. Juli d. J zur Ausgabe gelan- genden Nachtrag XIX. zum Tarif für die Beför⸗ derung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren werden die seitberigen Zufatzbestimmurgen zum Be⸗ triebsrealement, sowie die Vorschriften, und Fracht= sätze für halbe Ladungen Vieh für einzelne Stücke Zuchtvieh und für einzelne Pferde aufgeboben. Soweit hierdurch Frachterhöhungen herbeigefũůbrt werden, behalten diese Vorschriften und Frachtiätze noch bis zum 15. August d. J. Geltung. Nähere Auskunft ertheilen die Verbandz Erpedittanen, wo⸗ selbst auch der Tarifnachtrag erhältlich ist. Erfurt, den 23. Juni 1888. ; Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
(17798 Lokalgütertarif für den Eisenbahn—⸗ Direktionsbezirk Erfurt und die anschließenden Privateisen bahnen.
Mit dem 1. Juli d. J. gelangt zu vorbezeich— netem Tarife der Nachtrag XVIII. zur Einführung.
Derselbe enthält Ergänzungen des Nebengebühren⸗ tarifs und der Bimmungen über die Abfertigungs— befugnisse einzelner Stationen sowie Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen der Strecken Berlin — Elsterwerda und Erfurt — Sangerhausen. Seweit, durch den Nachtrag Frachterhöhungen ein- treten, bleiben die bisherigen Tarifsätze noch bis zum 15. August d. J. in Kraft. Wengen der im Nach⸗ trage enthaltenen Bestimmung, betreffend die vom 1. August d. J. ab in Kraft tretende, Frachtberech; nung im diretten Verkehr der Station Eisenberg i. S. A wird auf die unterm 7. Juni d. J. . im Deutschen Reichs.! und Preußischen Staats ⸗ Anzeiger sowie in der Zeitung des Vereins Deutscher Eisen— bahn ⸗Verwaltungen erlassene Bekanntmachung ver⸗ wiesen
Exemplare des Nachtrags können von den Güter ⸗ expeditionen der betheiligten Bahnen käuflich bezogen werden.
Erfurt, den 23. Juni 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direkti on im Namen der betheiligten Verwaltungen.
(17705 Bekanntmachung. ö Am 1. Juli d. J. wird die Neubaustrecke Laasph— Feudingen dem Betriebe übergeben und tritt der zum 1. Juni d. J. bereits veröffentlichte Fahrplan in Kraft. Hannover, den 26. Juni 18388. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
17704 Südwestdeutscher Eisenbahn ˖ Verband. Zam Heft 7 des Verbandsgütertarifs (Saar⸗ brüͤcken ˖ Badischer Verkehr) gelangt mit Gültigkeit vom 1. Juli d. JI der Nachtrag VII. zur Ausgabe. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen des Artikel verzeichnisses der Ausnahmetarife Nr. 5 und 7 für bestimmte Stückgüter, sowie Ergänzung des Ausnahmetarifs Nr. für metallurgische Erzeugnisse. Karlsruhe, den 24. Juni 18838. Generaldirektion der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahuen.
Anzeigen.
GI ENI Een, I Bk lahm di mmh
Inhaber: GER AB W. anno c
gf M Hefenmfan wf. ö Begrüntser des Vereins dens cher patemammãlte.
ö BE RnRrIM, W. Friedrich Str 8
Eeke franzõsische- Strasse.
8 Alte sfęs heyliner hatenihursgau bestem seit iS 841
II
V. Ma wro ci . * Civil. Inge nieu
donorgt a. verworthet in anten Landern
Mtred Lorentz Nachf. LeTeste grettz. Harlin. Uindonutr. S7.
21 n 2369 C. Gronert Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
Proosessen. Anhaltstrasse 6.
Vertretung 7 aller Länder gerden prompt n. Korrekt nachgesucht durch Berichte über in Patent- P III] II C. EEUssSELER, Patent- n. Techn. Burean, Berlin Sw. 11, Patent- Ausführliche Prospecte gratis.
Anmeldungen.
41
a T Mens
ertheilt M. M. RorrSnM. früher Dozent an der technischen Hochschale zu Zürieh. Kerlin M., SchirrbanerdamKi No. 29α.
Gesehüftsprinzip: Persönliche, Prompts und energische Vertretung.
diplomirter Ingenien?.
P — 7 len
= n, n Muster u. Markenschutz 88
d 6 HGrk SEBL IN. SMM, ele'umnmn Adfgtas. ah 69 E . y Xlindenste 89 z kbramsss ons lan blast R os tenans chlage fra ung unem̃gaidiieh-
Bsrlin.
⸗ Das Großherzegliche Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: J. B.: Flick.
Becherer.
Berlin: Redacteur: Riede! Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlags ⸗Anstalt, Berlin 8w. Wilhelmstraße Nr. 32.
Verlag der Expedition (Scholy.
zum Deutschen Reichs⸗An
M IG7.
Der Inhalt dieser Beilage, in wescher die Bekanntmachungen ats den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen ingen? dem *r ö. .
Central⸗
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Anzeigers 8sW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register
Vierte
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 28. Juni
el
f
6. Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Cell pern Staats⸗
Abennement beträgt in 50 3 f Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1188S.
—
— — —— — —— — und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
ür das Deutsche Reich. a 61)
Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag ür das Vierteljahr. — Einzelne Rummern kosten 20 3. —
30 5.
—
Sandels⸗Register.
Die ,, gus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg? und dem Großherzogthum Hesssen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (17708 Aachem. Das zu Aachen unter der Firma E. E. Baur Söhne bestebende Handelsgeschäft ist nach Ableben des Firmeninhabers Bernhard Baur, KLaufmann zu Aschen, durch Erbgang auf den Hubert Jardon, Rentner zu Aachen, übergegangen, welcher datselbe dem Franz Froitzheim, Kaufmann zu Aachen. übertragen hat; degterer wird das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführen.
Nach Löschung der Firma unter Nr. 2294 wurde dieselbe eingetragen unter Nr. 4447 des Firmen⸗ registers.
Aachen, den 23. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. V.
= (17706) Aachen. Die zu Düren bestehende Handlung in Firma Hubert Fesenmeyer ist von deren In— kbaber Hubert Fesenmeyer senior. Kaufmann zu Düren, durch Vertrag am 20. April 1888 über gegangen auf:
1) Hubert Fesenmever jr, früher Landgerichts
Referendar, jetzt Kaufmann,
) Josef Fesenmeyer, Kaufmann, .
Beide zu Düren, welche die Gesellschaft unter un— veränderter Firma fortführen.
Die Firma wurde unter Nr. 155 des Firmen— registers gelöscht und die Gesellschaft unter Nr. 1930 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Aachen, den 25. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. V.
17707 Aachen. Unter Nr. 4448 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Carl Poensgen mit dem Sitze zu Gemünd und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Poensgen zu Gemünd. Aachen, den 25. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. V.
177091 Allendorf a. W. Bei der im hiesigen Firmen register unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Ge⸗ brüder Hebanm in Allendorf ist folgender Ein⸗ trag bewirkt worden:
Der Mitinhaber der Firma „Gebrüder Hebaum“ zu Allendorf, Küfermeister Johann Heinrich Pebaum, ist verstorben und wird das Geschäft von den Erben desselben, nämlich: 1) Johann Eduard Hebaum, 7) Dorette Hebaum, 3) Georg Friedrich Wilhelm Hebaum, in Gemeinschaft mit dein bisherigen Mit- inhaber Wilhelm Hebaum unter unveränderter Firma, jedoch mit der Maßnahme fortgeführt, daß nur der bisherige Mitinhaber Friedrich Wilhelm Hebaum und der neu eintretende Johann Fduard Hebaum berechtigt sein sollen, für die Firma zu eichnen, und zwar jeder derfelben obne Zuziehung des Anderen. Eingetragen den 21. Juni 1866.
Allendorf a. W., den 21. Jun? 1885.
Königliches Amtsgericht.
KBerum. Bekanntmachung. (17711
In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
1 Blatt 94: die Firma Carl Adolph Kittel zu Dornum und als deren Inhaber der Avotheker Carl Adolph Kittel daselbst, (
2) Blatt 95: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Noosten . Schomerus mit dem Sitze ju Dornum. Gesellschafter: Holzhändler Johannes Rinrichs Noosten und Hol; händler Rudolf Shomerus. Beide zu Dornum,
3 bei Blatt 42: Firma B. C. Behrens jr. zu Nesimersiel und
4 bei Blatt 52: Firma Hajo Marienhoff zu Berumerfehn,
das Erlöschen dieser Firmen,
8) bei Blatt 18: Zweigniederlassung der offenen Sandelsgefellschaft Gebrüder Weinberg zu Hage.
Die Gesellschaft hat fich aufgelöst und liquidirt. a; Ter Kaufmann J. Bruns Fehr zu Norden ist zum Liquidator ernannt.
Die Firma ist als solche mit dem 30. April 1883 etloschen und wird von da ab nur noch als Liqui- atione firma gezeichnet.
Berum, den 237. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
. litis) hlankenhurg, Im Handelsregister für den Reigen Amtsgerichtsbezirk Band J. Blatt 48 ist zol gendes eingetragen: Die Firma Gör. Eickhoff in Altenbrak bei Slantenburg am Harz, offene Handel gesellschaft um Betriebe eines Handessgeschäftf zur . on Holzstoff und. Hol pappen. Inhaber: die Iabrikanten Carl Eickhoff aus Harzburg und Albert Fickhoff zu Blankenburg. Sig: Altenbrak bei
lankenburg am Harz. Beginn: am 9. Juni 1888.
Eingetragen am ** Juni' j88ʒz.
Sommer. Fr. Sievers. Blankenburg, den 22. Juni 1888. Herzogliches Amtsgericht.
17715) EBlankenburg. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbesirk ist Band J. Bl. 18 bei der Firma „Conrad Trumpff“⸗ heute Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft geht laut obervormundschaft lich genehmigter Uebereinkunft vom 25. April er. mit dem 1. Juli er. guf die Kaufleute Friedrich Schwarzlose und Otto Fischer hiefelbst über, welche dasselbe von diesem Zeitpunkte an in“ offener n r unter unveränderter Firma fort⸗ Ühren. Mit demselben Zeitpunkte erlischt die den Er— werbern des Geschaͤfts gemeinschaftlich mit dem Bahndirector Schneider und dem Rentier Pape hie⸗ selbst ertheilte Kollektivprokura. Eingetragen am 22. Juni 1888. H. Sommer. Fr. Sievers. Blankenburg, den 22. Juni 1888. Herzogliches Amtsgericht. Sommer.
KERochum. Sandelsregifter 17712]
des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. „Der Kaufmann Adolf Pokorny zuů Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter der Rr. 378 des Firmenregisters mit der Firma G. E . Po⸗ korn eingetragene Handelsniederlassung feine Ehe— frau Elisabeth, geb. Borchelt, zu Bochum als Pro⸗ kuristin bestellt, was am 23. Jun 1888 unter Nr. 272 des Prokurenregisters vermerkt ist.
(17720 Erandenburs a. MH. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 116 unferes Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma A. Jung C Co ist Folgendes vermerkt: „Der Tuchfabrikant Julius Friedrich Ernst Krause ist aus der Handelsgesellschaft ausgefchieden. Vrandenburg a. S., 16. Juri 1688. Königliches Amtsgericht.
17718 Erandenburg a. H. getanntmaqhlis? Die in unserem Firmenregister unter Rr. 59 ein⸗ getragene Firma L. Schneider ist erloschen. Brandenburg a. S., den 16. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
17719 Rrandenburg a. H. Bekanntmachung. . „Bei der unter Nr. 326 unseres Firmenregzisters eingetragenen Firma S. Herzberg ist Folgendes vermerkt: Die Firma hat seit dem 1. April 1888 eine Zweigniederlassung in Berlin errichtet. Brandenburg a. S., den 165. Jun 1888. Königliches Amtsgericht.
(17722 Erandenburs a. HJ. Bekanntmachung. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 53 eingetragene Gesellschaft Geschmwister Friot ist durch den Tod eines Gesellschafters aufgeldst. Brandenburg a. S., 16. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. 17717) Brandenburg a. H. Bekanntmachnug. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Ri. 255 Nachstehendes eingetragen: irma: Gebr. Müller. itz der Gesellschaft: Netzen bei Lehnin. Rechtsrerhältnisse der Gesellschaft: . Die Gesellschafter sind: a. i . Wilhelm Müller zu Netzen, b. . Paul Emil Louis Muller zu Netzen. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1888 begonnen. Brandenburg a. S., 22. Juni 18388. Königliches Amtsgericht.
KEreslan. Bekanntmachung. (I7713 Es ist heute eingetragen worden; a, in das Firmenregister des früheren Königlichen Kreisgerichts hierselbst bei Nr. I5, betreffend bie Firma G. Eisner zu Kanth: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf— mann Gottlieb Gustav . Eisner zu Kanth übergegangen; b. in unser ö unter Nr. 7453 die 6 G. Eisner zu Kanth und als deren In« aber der Kaufmann Gottlieb Guftav Hermann Eisner zu Kanth. Breslau, den 23. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Exeslam. Setanntmachung. (17714 In unser Firmenregister ist . eingetragen worden: a. bei Nr. 3810, betreffend die hiesige Firma C. M. Zerboni: Die Firma ist in: „C. M. Zerboni Drogerie zum goldenen Anker“ perãndert; ö b. unter Nr. 7454 die Firma: C. M. Zerboni Drogerie zum goldenen Anker hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Mortimer von Zerboni di Spofetti zu Breslau.
Sommer.
Breslau, den 23. Juni 1888.
Eur bach. Sandelsregister (17710
des Königlichen Amtsgerichts zu Burbach. n unser Firmenregister ist unter Rr. 277 die Firma Johannes Georg JI. zu Solzhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Rark Georg zu Holzhausen am 23. Juni 1838 eingetragen.
Cõöthen. Sandelsrichterliche (17723) . Bekanntmachung.
Auf. Fol. 199 des Handelsregisters ist bezüglich der Attiengesellschaft „Zuckerfabrik Schortewitz⸗ zu Schortewitz Folgendes eingetragen:
Der Gutsbesitzer Bernhard Fiedler in Hins⸗ dorf ist. für die Zeit vom 1. Juni 1888 bis 31. Mai 1390 als Beisitzer wieder in den Vor— stand gewählt worden.
Cöthen, den 25. Juni 1888.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Demmin. Bekanntmachung. (17774
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung dom 23. Juni 1888 am felbigen Tage unter Ur. 356 dis Firma Aibert Wendel knit ben Sitze in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wendel hierselbst eingetragen worden.
Demmin, 23. Juri 1888.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben. Bekarntmachung. 17726] HvDandelsregifter
Des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der, unter Nr. 409 eingetragenen Firma A. Lippold in Mansfeld ist heute ein—⸗ getragen.
Eisleben, den 18. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. (17729 „In. unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3656 die Firma Frau Gottl. Kircher mit dem Sitze zu Mettmann und als deren Inhaberin die Ehefrau des Bäckers und Kaufmanns Gottlieb Kircher, Amalie, geb. Diederichs, daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 26. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elber teld. Bekanntmachung. 17728 In. unser Firmenregister ist heufe unter Nr. 3657 die Firma Dorrenberger Dampf ⸗Ziegelei Aug. Carl Kampermann mit dem Sitze zu Elberfeld und, als deren Inhaber der Ziegeleibesißer August Karl Kampermann daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 26. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
17725 Elsleth. In das Handelsregister ist ö. ö. Firma: J. G. Borgfiede Sohn, Sitz Elsfleth, eingetragen: . Die Firma ist erloschen. Elsfleth 1858, Juni 76. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J. V.: Castens. Ems. Bekanntmachung. (17772 In unser Gesellschaftsregister it bei laufende Nr. 21, wo die Gesellschaft des Emser Blei⸗ und Silberwerks zu Ems eingetragen steht, in Spalte 4 heute folgender Eintrag gemacht worden: In der Generalversammlung vom 5. Juni 1888 ist eine neue Fassung des §. 17 des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 9. Dezember 1871 be⸗ züglich der Vertretung der Gesellschaft durch den Vorstand (General Direktor) beschlossen worden. Ems, den 16. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. ; 17730) Ertrurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) Vol. J. Pag. S5 zu Nr. 417: Die Firma ist durch Erbgang und resp. Kauf auf den Kaufmann Walther Töpel zu Erfurt übergegangen (err. Rr. 42 des Einzel⸗Firmenregisters). Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 10. Juni am 11. Juni 1888. 2) vol. II. äs. 6 unter Nr. 942: . r. ⸗ tz hab zeichnung des Firmainhabers: der Kaufmann Walther Töpel zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der ie , Gerhardt Schreiber. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 10. Juni 1888 am 11. Juni 1855. Erfurt, den II. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
. (17724
Erfrurt. In unserem Firmenregister ist vol. I.
pag. 77 unter Nr. 943 folgende Eintragung:
Laufende Nr.: a3.
Bezeichnung des Firma ⸗ Inhabers: Der Kauf⸗ mann Hermann Diedrich Neuhaus.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bezeichnung der Firma: H. Neuhaus.
Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ gun vom 14. Juni 1888 an demselben
age, bewirkt worden. Erfurt, den 14. Juni 1888.
Eschwege. Bekanntmachung. 17727
In unserem Handelsregister ist heute unter Rr. 44 folgender Eintrag bewirkt worden:
Das unter der Firma Dircks * Thoref zu Eschwege betriebene Geschäft ist nach dem Ab⸗ leben des Fabrikanten Heinrich Dircks mit Aktiven und Passiven vertragsmäßig auf den Fabrikanten und Kaufmann Christoph Friedrich Thorey zu Esch⸗ wege als nunmehriger Alleininbaber übergegangen und wird unter der seitherigen Firma fortgeführt. Der Ehegattin des Inhabers, Hedwig, geb. Döhle, ist Prokura ertheilt.
Laut Anzeige vom 14. Juni 1888.
Eschwege, 20. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Begl.: Humburg.
Forst. Bekanntmachung. 17731]
Zufolge Verfügung vom 36. Juni 1888 ist in unser Firmenregister unter Nr. 461 die Firma Franz Neumann zu Forst zz. L. und als deren Inhaber der Ofenfabrikant Franz Neumann zu Forst eingetragen worden.
Forft, den 20. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
Frank? furt a. M. Veröffentlichungen (17732 aus den hiesigen Sandelsregiftern.
7894. Die in Rotterdam bestehende Handlung unter, der Firma „J. S. Elaus Eo *, deren alleiniger Inhaber der dortige Kaufmann Johannes Marinus Claus ist, hat am 15. Juni d. J. dahier eine Zweigniederlassung errichtet nd den hiesigen Kaufmann Rudelf. Cuntz zum Prokuristen beftellt.
395. Die hiesige Firma Rud. Herm. Müller Nachfolger ist mit dem 15. Juni d. J. in Bernh. Zumloh umgeändert worden.
(8566. Die hiesige Handlung unter der Firma Dampfwascherei 8 Badanstalt Nordend, Jachbt Co ist mit allen Aktiven und Passiven am 7 Mar er. bon dem Kaufmann Bernhard Kaufmann aus Wieg— baden übernommen worden und wird von demfelben unter der Firma Dampfwascherei Badanstalt Nordend S. Kaufmann weitergeführt.
7897. Die hiesige Handlung unter der Firma Georg Keller ist mit allen Aktiven und Passiven am 20. Juni d. J. von dem hiesigen Kaufmann Georg Laux unter Beibehaltung der Firma über⸗ nommen worzen; gleichzeitig hat derselbe feiner Ehe= frau Maria Anna, geborne Qberle, Prokura ertheilt. . Prokura des setzigen Inhabers ist damit er— oschen.
'893. Der hiesige Apotheker Ernst August Hirsch⸗ seld, Theil haber der Handlung unter der ed. 6. Homeyer & Hirschfeld ist am 260. Juni b. J. als Gesellschafter ausgetreten; der andere Theilhaber Pr. Franz Ignatz Homeyer führt die Handlung unter der Firng r. Homeyer weiter.
889. Die Seitens der Firma Frankfurter concessionirte Bleiweißfabrik von zr. Levi der Wittwe Ernestine Levi, geb. Oppenheim, er⸗ theilte Prokura ist auf Wunsch derselben mit dem 21, dieses Monats erloschen.
7900. In die hiesige Handlung unter der Firma J. V. Albert Sohn Nachfolger ist am II. Juni ds. Monats der Kaufmann Robert Schäffer als zeichnungsberechtigter Theilbaber ein— . Die Prokura des Äugust Kranz bleibt estehen.
780901. Am 23. April dieses Jahres ist die hiesige Handlung unter der Firma Jul. Weckert auf⸗ gegeben und damit diese Firma und die Prokura des Carl Weckert erloschen.
Frankfurt a. M., den 25. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
. 17733 Greitrenverg i. Schl. e n m,, In unserem Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen:
L unter Nr. 288 Louis Rüdiger und als deren Inhaber der Lexerfabrikant Wilhelm Albert Louis Rüdiger zu Greiffenberg in Schlesien,
2 unter Nr. 289 E. Siebers und als deren In⸗ haber der Apotheker Johann Paul Ernst Siebers zu Liebenthal,
3) unter Nr. 290 Otto Laubner und als deren Inhaber der Muͤhlenbesitzer Hermann Otto Laubner zu Greiffenstein,
4) unter Nr. 291 Gustav Thamm und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Thamm zu Greiffenberg in Schlesien,
5) unter Nr. 292 Wiihelm Weiner und als deren Inhaber der Spediteur Wilhelm Weiner zu Greiffenberg in Schlesien,
6) unter Nr. 293 August Arnold und als deren Inhaber der Müllermeister August Arnold zu Krummöls,
7) unter Nr. 294 H. Scholz und als deren In⸗ haber der Bleichereibesitzer 2 Scholz zu Greiffenstein,
8) unter Nr. 295 G. A. Müller und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Gustay Adolph Müller zu , . ͤ
Folgende Firmen sind gelöscht:
UI Nr. 174 Gustar Kühnaft,
) Nr. 148 Ernst Seibt,
3) Ar. 202 Gustav Buckisch,
4 Nr. 52 E. Zobel.
Greiffenberg 1. Schl., den 22. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Hadamar. Bekanntmachung. (17776
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königliches Amtsgericht.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß in der am 17. Juni I. Is. k