1888 / 167 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

. ;.

ö ö ö.

Generalversammlung des Vorschusßwereins E. G.

zu Langendernbach der Hermann Hof zu Langen⸗

dernbach als Controleur des Vereins an die Stelle

des feitherigen Controleurs Johann Stähler,

Bäder von Langendernbach, gewählt und dieses beute

in das Genossenschaftsregister eingetragen worden ist. Hadamar, 21. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

Deißmann.

Halperatadt. Bekanntmachung. 17734 In unser Firmenregister ist zub Nr. Il9 die Firma: „Rudolf Clemens zu Halberstadt“ und als Inhaber derselben der Kaufmann Rudolf Cle⸗ mens daselbst eingetragen worden. Halberftadt, den 22. Juni 18885. Königliches Amtsgericht. VI.

NHalderstadt. Bekauntmachung. 177351 In unser Firmenregister ist unter Nr. 930 die Firma „Albert Brehme zu Halberstadt und als Inhaber derselben der Kaufmann Albert Brehme daselbst eingetragen worden. Haiberftadt, den 23. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. VI.

Hanan. , m,, (17736

Im Handelsregister ist unter Nr. 198 (Firma Carl P. Funes betreffend, Inhaber Carl Otto und Heinrich Wilhelm Fues) heute eingetragen wor. den. daß rach Anzeige vom heutigen Tage seit 1. Juni d. J. der Pr. Ernst Carl Fues als Theil haber in die Handelsgesellschaft eingetreten sei.

Hanau, den 21. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

IlIreld. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten ist auf Eol. 8 eingetragen:

Die Firma Axerio & Baftuechi.

Ort der Niederlassung: Niedersachswerfen.

Firmeninhaber: Stuskateure Giulio Arxerio in Berlin und Giovanni Bastucchi daselbst. .

Rechtsverhältniffe: Offene Handelsgesellschaft. Dꝛeselbe hat begonnen am 1. April 1888.

Handlung bevoll mãchtigter: Mühlenbesitzer Stewart Schrader auf der Kohnsteinmühle bei Salza.

Bemerkungen: Die Vollmacht ist beim unterzeich⸗ neten Gerichte niedergelegt.

Ilfeld, den 18. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Rasch.

17769 erichts

Kammin. Bekanntmachung. 177765

Die unter Nr. 203 des Firmenregisters eingetra. ene Firma „S. Lichtenftein“ ist auf Antrag des nenne, Kaufmanns Simon Lichtenstein zu Wittenberge, vom 8. Juni er. am 14. Juni er. ge⸗ löscht worden.

Kammin, den 14. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Reh. Bekanntmachung. 17740 Die Führung der Handeleregister bett.

Nr. 3790. Zu O. 3. 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, Firma Creditverein Lichtenau, wurde heute eingetragen: . ;

In der Hauptversammlung vom 165. April 1888 wurde Friedrich Laschin, Lichtenau, an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Georg Frick als Vorstandsmitglied ernannt.

Kehl, den 19. Juni 1885.

Großh. ö Amtsgericht. izi.

17739 Kleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 543 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Georg Auguft Schaefer“ mit dem Ort der Niederlassung Kleve gelöscht worden. Kleve, den 22. Juni 1888. . Königliches Amtsgericht.

17771 Hoblenz. Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1888 ist heute in däs hiesige Handels (Firmen,) Register 1) unter Nr. 4221 eingetragen worden, daß das zu Koblenz unter der Firma P. Capell bestehende Handelsgeschäft der Frau Jonas Capell, Paula, geb. Hartoch, Handelsfrau. zu Koblenz wohnend, durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Ruß zu Koblenz übergegangen ist, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortfetzt, demgemäß 2) unter Rr. 4292 der zu Koblenz wobnende Kaufmann Adolf Ruß als Inhaber der Firma P. Capell mit der Niederlassung zu Koblenz. Koblenz, den 25. Juni 1888. Geisen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Königsberg. Handelsregifter. 17737

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 674 bei der Firma „Koenigsmühle, Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb zu Königsberg“ folgende Eintragung bewirkt worden; .

Das Statut der Gesellschaft ist in der General⸗ e m mung vom 31. Mai 1888 durch notariellen Beschluß dahin geändert, daß der mit i bezeichnete AÄbfaßz des §. 41 des Statuts gestrichen und der jetzt mit K kezeichnete Absatz desselben Paragraphen mit i bezeichnet ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni am 23. Juni 1388.

Königsberg, den 23. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. XII.

Kulm. Bekanntmachung. 17738] Zufolge Verfügung von heute ist in unser Register für erf en , der Gütergemeinschaft bei Kauf leuten unter Nr. 69 eingetragen, daß der Kaufmann err Herzberg zu Kulm für seine Ehe mit ophie, geb. Gerson, durch Vertrag vom 11. Fe. bruar 1888 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Kulm, den 23. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Eintragung zin das Handelsregister. Am 25. Juni 1888 ist eingetragen:

auf Blatt 1363 bei der Firma Hill

Lübeck. (177451

Lũben. Bekanntmachung. (177421 In unserem Firmenregister find folgende Firmen: Nr. 90. Carl Marcus (Zweigniederlassung) zu Lüben und Nr. 112. Paul staßner gelöscht worden. Lüben, den 2. Juni 1388 Königliches Amtsgericht. Lũben. e , (17741 In unser Firmenregister sind folgende Firmen: a Nr. 121. E. Kunite b. Nr. 122. Georg Vangerom c. Nr. 123. Rudolf Raschdorff vorm. R. Kolbe, d. Nr. 124. Carl Hoferichter zu e. Nr. 125. Carl Kolshorn üben f. Nr. 126. A. Hübner g. Nr. 137. W. Just ö. h. Nr. 128. Paul Richard Müller Speditions Geschäft und Möbel Transport .

und als deren Inhaber . u 2. der Kaufmann (Kohlenhändler) Ernst Kunike, zu b. der Kaufmann Georg Vangerow— zu e. der Kaufmann Rudolf Raschdorff, zu d. der Kaufmann Carl Hoferichter, zu e. der Kaufmann Carl Kolshorn, zu f. der Zimmermeister August Hübner, zu g. der Kaufmann Wilhelm Just, zu h. der Spediteur Paul Müller, sämmtlich zu Lüben eingetragen worden. Lüben, den 22. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Lütjenburg. Bekanntmachung. 17744 In dem hiesigen Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 25/773 die Firma Hermann Engel gelöscht worden. Lütjenburg, den 25 Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Lütjenburg. Bekanntmachung. 17743 In dem hiesigen Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen: Rr. 1 507. E. F. Reimers, Inhaber Kauf⸗ mann Christian Friedrich Reimers in Lütjenburg Rr. I4 531. H. Holtz, Inbaber Ziegelei⸗ und Kalkbrennereibesier Johann Heinrich Holtz in Lütjenburg.

r. 33 1108. J. S. E. Lorenzen, Inhaber: Kaufmann Johann Heinrich Ehlers Lorenzen in Seelent,

Nr. 55/1167. C. Puck, Inhaber Christian Friedrich Puck in Bellin. .

Diese Firmen sind erloschen, der gegenwärtige Aufenthalt der Inhaber, ihrer Rechtsnachfolger oder Vertreter ist jedoch unbekannt. Auf Grund des 8 2 des Geseßes vom 39. März 1888 (R. G. B. S 1295) werden dieselben aufgefordert, etwanigen Widerspruch schriftlich oder zu . des Gerichtsschreibers bis spätestens j. November 1888 zu erklären, widrigenfalls gemäß 5. 1 a. a. D. das Erlöschen der genannten Firmen im Handelsregister von Amts wegen eingetragen werden wird.

Lütjenburg, den 25. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Marienwerder. Bekanntmachung. [17748] Zufolge Verfügung vom 19. Juni e. ist, am 20 ejd. die in Keilhof beslehende Handelsnieder. lassung des Glashüttenbesitzers Dr. Fran; Pieschel ebendaselbst unter der Firma Dr. Franz Pieschel Selmahütte in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 295 eingetragen. Marienwerder, den 20. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. JI.

Mülhausen. Sandelsregifter (177731 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 22 Band II. des Genossenschaftsregisters,

betreffend den „Ober⸗Niederburnhaupt'er Dar⸗

lehnskafsen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft“, zu Oberburnhaupt, ist heute die Ein—⸗ tragung bewirkt worden, daß in Folge Ausscheidens des bisherigen Stellvertreters des Vereinsvorstehers

Herrn Anton Burner der bisherige Beisitzer Herr

Kaspar Kolb in Niederburnhaupt als Stellvertreter

des Vereinsvorstehers, und der Landwirth Herr

Theobald Kuenemann daselbst als Beisitzer gewählt

worden sind.

Mülhausen, den 25. Juni 18388. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

Münster i. W. Handelsregister (17747 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 999 die . A. Sieberg und als deren Inhaber der aufmann Arnold Sieberg zu Münster am 22. Juni 1888 eingetragen.

ir7a6) Mänsterbers. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 56 eingetragene Firma „A. Pohl“ gelöscht und unter Nr. 137 desselben die . „A. Pohl /s Nachfolger“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Gottsieb Proske zu Münsterberg mit dem ö der Niederlassung Münsterberg eingetragen worden.

Münsterberg, den 21. Juni 1838. Königliches Amtsgericht.

Neheim. Sandelsregister (17749 des töniglichen Amtsgerichts zu Neheim. Die Hüstener Gewerkschaft, üktiengesellschaft zu Hüsten, hat für ihre zu Hüsten bestehende, unter der Nr. 24 des Gesellschaftsregisters mit der Firma , Gewerkschaft, Attiengesellschaft eingetragene andelsniederlassung die Herren: 1) August Scheele zu Häüsten, 2 Gustav Mayweg zu Bruchhausen als Prokuristen bestellt, was am 25. Juni 1888 unter Nr. 7 des Prokurenregisters vermerkt ist. Neheim, 25. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Neheim. Sandelsregister 177517 des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. Die unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters ein

ang, ist erl e Firma i . Lübeck, den 25. gh gen Das Amtsgericht. Abtheilung T. Funk, Dr. D. Köpcke.

getragene offene Handelsgesellschaft „Hüstener Ge⸗

r zu Hüsten ist gelöscht am 25. Juni

eheim, 26. Juni 1883. Königliches AÄmtsgericht.

Neheim. Sandelsregister (17750 des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. Unter Nr. 24 unseres Gesellschaftsregisters ist fol⸗

gende Eintragung bewirkt:

1) Firma der Gesellschaft: Hüftener Gewerk⸗ schaft. Nc rieng: e aft ·

2) Sitz der Gesellschaft: Hüsten.

II Dic Aktiengesellschaft ist durch notariellen Ver ⸗˖ trag vom 15. Juni 1888 gegründet, und zwar von den Besitzern der früheren offenen Handelsgesellschaft Hüstener Gewerkschaft, nämlich: ;

1) ,,, Carl Moellmann zu Iser⸗ ohn,

Wittwe Kaufmann Conrad Cornelius Auer,

Bertha, geb. Moellmann, zu Iserlohn

Wittwe Kaufmann Ferdinand Moellmann,

Hermine, geb. Witte, zu Iserlohn,

Wittwe Kaufmann Carl Schrimpf, Ida, geb.

Moell mann, zu Iserlohn, ;

Ritterguts und Fabrikbesitzer Carl Cosack zu

Menzelsfeld bei Lippstadt, .

Fabrikbesitzer und Kaufmann Josef Cosack zu

Arnsberg,

Kaufmann und Fabrikbesitzer Johann Her—

inann Kissing zu Iserlohn.

Frau Geh. Commerzien Rath Hugo Ebbing

2 Sophie Louise, geb. Kissing, zu Iser⸗

ohn.

Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Erzeugung von Metallen und Chemikalien.

Das Grunrkapital ist auf 3 Millionen Mark

festgesetzt. Die Einzahlungen auf dasselbe sind nicht

durch Baarzahlungen geleistet, vielmehr ist von den

Gründern das ganze der seitherigen offenen Han—

delsgesellschaft Hüstener Gewerkschaft zugehörige Ver⸗

mögen, insbesondere die Werke zu Hüsten. Bruch⸗ hausen und Brilon zum Preise von 3 Millionen

Mark in die neue Aktiengesellschaft eingeworfen. Das Grundkapital ist in 3000 Aktien zu 1000 4

zerlegt, welche auf den Inbaber lauten und sämmtlich

von den Gründern übernommen sind.

Der Aufsichtsrath besteht aus 3 bis 7 Mitgliedern, derselbe wird, mit Ausnahme des ersten bei der Gründung gewählten, auf 3 Jahre gewählt.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, die von dem Aufsichtsrathe durch absolute Mehrheit der anwesenden Mitglieder gewählt werden und zu deren Wahl stets die Uebereinstimmung von wenigstens 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes er⸗ forderlich ist. Die Mitglieder des Vorstandes legi⸗ timiren sich durch den notariell aufzunehmenden Wahlakt des Aufsichtsraths. .

Der Vorstand führt die Firma der Gesellschaft und zeichnet dieselbe. Zur Gültigkeit der Zeichnung genügt, soweit der Aufsichtsrath einem einzelnen Direktor die selbständige Vertretung und Firma—⸗ Zeichnung überträgt, dessen alleinige Unterschrift, oder es ist dafür die Kollektivunterschrift eines anderen Direktors oder eines gemäß §. 21 des Gesell⸗ schaftsstatuts beste lten Stellvertreters neben der eines zweiten Vorstandsmitgliedes oder Prokuristen ecforderlich. ;

Die Generalversammlungen, und zwar sowohl die regelmäßigen, spätestens im Monat Dezember eines jeden Jahres zusammenzuberufenden, als auch die außergewöhnlichen, werden von dem Aufsichtsrathe oder dem Vorstande mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung, die mindestens 18 Tage vor der Veisamm⸗ lung erfolgen und den Zweck derselben bezeichren muß, berufen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft erfolgen durch den Reichs ⸗Anzeiger zu

Berlin und die Kölnische Zeitung zu Köln. Zu

Revisoren der Gesellschaft sind gemäß Art. 2096

des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884 bestellt:

1) der Bergwerks und Hüttendirektor C. Haber zu Ramkbeck,

2) der Fabrikbesitzer Friedrich von Schenk zu Arnsberg

In der konstituirenden Generalversammlung vom 15. Juni 1888 sind zu Mitgliedern des Aufsichts— raths gewählt: ; ;

1) Kaufmann Josef Cosack zu Arnsberg,

2) Kaufmann Johann Hermann Kissing Iserlohn, ;

3) Kaufmann Carl Cosack zu Menzelsfelde bei

4)

8)

zu

Lippstadt, Kaufmann Hermann Schmidt zu Elverlingsen bei Altena.

In der Versammlung des Aufsichtsraths vom 20. Juni 1888 sind zu Direktoren der Gesellschaft ernannt: ,

1) Kommerzienrath Carl Moellmann zu Iserlohn, 2) Direktor Werner Deußen zu Hüsten, 3) Direktor Georg Krell zu Bruchhausen.

Von diesen 3 Direktionsmitgliedern ist der Kom⸗ merzienrath Carl. Moellmann berechtigt, für sich allein die Gesellschaft in allen Fällen zu zeichnen, während die Direktoren Deußen und Krell nur be⸗ fugt sind, gemeinschaftlich oder ein jeder mit einem der bestellten Prokuristen für die Gesellschaft zu zeichnen.

Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 17 des Beilagehandes zu dem G sellschaftsregister.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1858 am 25. Juni 1838.

(Akten über das Gesellschaftsregister Band II. S. 159)

Neheim, 25. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Oberkirch. Vekauntmachung. 17779 Nr. 4516. Zu O3. 139 des F. R. . wurde ein⸗ getragen: „Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts Ober kirch vom 8. Juni 1883 Nr. 4200 wurde in dem Konkurse gegen den Kaufmann Guftav Adolf Wilderer in Oppenau die Vermögensabsonderung zwischen dem Gemeinschuldner und seiner Ehefrau . geb. Bernhard, ausgesprochen. berkirch, den 21. Juni 1888. Gr. Amtsgericht. Zimpfer.

Pasewalk. Bekanntmachung. (17752 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Handelsgesellschaft Gas⸗ Anstalt Pasewalt Wilscheck & Krieger Col. 4 Folgendes eingetragen: In Folge Erbgangs sind an Stelle des Gas

Anstalt⸗Direliors Louis Wilscheck dessen Wittwe Marie Wilscheck, geb Laue, und seine vier Kinder: 1) Caroline, Amalie Emilie, verehelichte Kunst. gärtner Jortzig, zu Posen, geboren am 3. Fe⸗

bruar 1851, 2) der Brauereibesitzer Hans Otto Wilscheck zu Wittenbarg in Mecklenburg, geboren am

19. März 1859, 3) die unverehelichte Ida Ottilie Clara Wilschec zu Posen, geboren am 18. Juni 1866, zu 1 bis 3 Kinder erster Ehe, . die unverehelichte minderjährige Margarethe Friedericke Wilscheck (aus 2. Ehe), geboren am JI0. Oktober 1875, in die Gesellschaft eingetreten, und ist von diesen Personen allein die Wittwe Marie Wilscheck zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Eingetragen aselse Verfügung vom 13. Juni 1888 am 15. Juni

Pasewalt, den 15. Juri 1888. Königliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung. (17755 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 46 heut das Erlöschen der Firma H. Karfunkelftein in Pleß eingetragen worden. Plesg, den 21. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Posen. Sandelsregister. (17751

In unserem Prokurenregister ist bei Nir. 395 wofelbst Ferdinand Goerlich, Franz Schmidt und Gustay Springer, sämmtlich zu Posen, als Kollektiv. prokfuristen der Firma „Robert Schmidt, vor⸗ mals Anton Schmidt“ zu Posen (Nr. 1903 des Firmenregisters) dergestalt eingetragen stehen, daß nur je zwei der Prokuristen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma befugt sind, zufolge Ver fügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Die Prokurg des Franz Schmidt ist erloschen.

Die den Prokuristen Ferdinand Goerlich und nn. Springer ertheilte Kollektivprokura blenbt bestehen.

Posen, den 25 Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Recklinghausen. Handelsregister 17756 des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen. Die Witwwme Kaufmanns Heinrich Stalherm, Catharina, geb. Holländer, zu Recklinghausen ba für ihre zu Recklinghausen bestehende, unter der Nr. E60 des Firmenregisters mit der Firma H. Stalherm eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Sill in Stalherm zu Recklinghauser als Prokuristen bestellt, was am 23. Juni 185 unter Nr. 17 des Prokurenregisters vermerkt ist. Recklinghausen, den 23. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Schõnebeck. Bekanutmachung. (17757

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom B. am 6. d. Mts. unter Nr. 128 folgende Firma mit ihrem Sitze zu Frohse eingetragen: „H. Cabelitz“ und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ pächter Heinrich Cabelitz zu Frohse, Ferner ist in demselben Register zufolge Ver— fügung vom 16. d. Mts. an demselben Tage die unter Nr. 12 eingetragene Firma: „SH. L. Hilde⸗ brandt“ gelöscht.

Schönebeck, den 20. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Schw eidnitz. Bekanntmachung. (17155 In . unjer Gesellschaftsregister sind heute nat stehende Eintragungen erfolgt:

Bei Nr. 184 die Firma Th. Trautmann 4 Ce mit dem Size in Schweidnitz.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 18858 begornen,

Die Gesellschafter sind:

1) der w Theodor Trautmann, 2) der Kaufmann Wilhelm Purrmann, Beide hierselbst wohnhaft.

Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt. di. Gefellschaft nach Außen zu vertreten und auch di Firma zu zeichnen.

Schweidnitz, den 15. Juni 1835.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

iron Starsard i. Pomm. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute zufolge Vet. fügung von demselben Tage die unter Nr. 363 ein⸗ getragene Firma „L. Maas“ (Inhaber Kaufman und Pferdechändler Liepmann Maas zu Starganh gelöscht worden. Stargard i. Bomm. , den 19. Juni 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. Stettim. Der Kaufmann James Stevensen Stettin hat für seine in Stettin unter der Firm: „James Stevenson“ bestehende, unter Nr. 180 des Firmenregisters eingetragene Handlung: I) den Kaufmann Christian Schultz, 2) den Kaufmann Bernhard Wagner,) Beide zu Stettin, zu Kollektivprekuristen bestellt Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 7) heute eingetragen. Stettin, den 23. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Spremberg. Sekauntmachung. 1175 In unser Gesellschaftgregister ist zufolge Ver fügung vom beutigen Tage unter Nr. 101 diu Dandelsgesellschaft ; Adolyh X Guftav Markert mit dem Sitze zu Spremberg eingetragen worde! Die Gesellschafter sind: 1) der . Adolyh Markert, 2) der Fabrikbesitzer Gustav Markert, Beide zu Spremberg. Die Gesellschaft hat am J. un 1877 begonner. Syremberg, den 23. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag? AÄnstalt, Berlin Sm., Wühel mstraße Nr. 32

Berlin:

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerst

43 167.

ag, den 28. Juni

Staats⸗Anzeiger. .

. = 1 a ö Dollars pr. Stũck. ...... Pfandbriefe. Stũ ce zu Stu ce zu s ö ; . w J 5 11.7 3000 - 150116, 75 bz osensche. .... 14110 3000 —- 30 104,506 eue bort een ss, za sss. s, ,, , , 82 do. ö 1.7 3000 1501106, 306 hein. u. Westfäl. 4 1 4.102 Amtlich festgestellte Course. e, usb Grain neus. ö zr , s Gelid, ese, lis zs, s fis ö! 3 Engl. Banknoten pr. 1... .... 20, 40b1B Landschftl. Central 4 11.7 10000. 1501191. 6063 Schlesische. .. 4 14. 10 3000 - 320 104, 406G 1 m tech nunge Sätzs gert , Gulden Tanz. Wantnoten pr. 150 res.... do. de. r Ci. sb - 130 siß6 30; Schlecrrig· Solst. 1 4 16 3000 ä02660 ig. 3686 znerr. Babrung = NRiari. . Gulden sürd. Radrung 13 Mart. Oesterr. Banknoten pr. 100 fl... ... 162,45 b do. do. 3. 111.7 50Mπο00. 150 2. M0 bz Tr. de er d D Rrchulten bol Bähr. = 10 Rart. i. Mart Sance-= 160 Mart, do. Silbergulden vr. 100 fl.... ] 9 Kur. u. Neumärk. 35 1.1.7 3000 1501100206 Barerische Anl. . 4 versch. 3600 00 103, 56G 106 Rubel 320 Rart. 1 Livre Sterling 20 Nart. Russ. Banknoten pr. 190 ,, 188,50 bz do. neue .. . 37 1.1.7 3000-150100, 90 bz G Brem. Anl. Sp u s7 35 172 8 5609 5060 162.566 Wechset. mult. uni iss v a Ss 185 153 5; do. 4 Lj. 1 Zoo = 566i. S; Irhhzgl. Hef. Db. 4. * 1 Wo = b . 100 fl. 8 Sr ift 80b ult. Zuli 188, 002187, 501 1838,67. 25 b) Ostpreußische. . . 3 1.1.7 300— 75 100,20 bz G Sambtg. St. Rnt. 3 12.8 2000-5300 101, 8063 Amsterdam. . ö 4 2 . Russische Zollcoupond⸗ ... 323 75a, 80 bz G Pommersche .. . 3 1.1. 7 3000 —– 75 ioo, bobr do. St Anl. 85 3 1.5. 1 566 ·45609 3j, io des R erm 1äcg f W, deb, Zincfuß den Rteichskant: ödechfel ze, Sonib. zt n. Ke de. . i, sooo =, = ö Brüel n. Anhrp. 13 re , 3 s te, 5 , do. Land Kr 1 11. Zo6b =, . rtl e e Sl, , i. zoo -= isi, is 8 d do. 100 Fres. 2 M. I 5 880,156 Fonds und Staats ⸗Papiere. ö , ,,, . Meckl. Eisbl. Schld. 3 730 Mio, 103 36 Mzte 10660076 F 553 8.5. 3. Tm. Stucke ʒu 46 Posensche ..... *. 11.7 300 20 0I10τ.άmοbz G do. cons. St. Anl. 33 11.7 3000- 1001102, 90 bB Skandinav. Plätze 1069 Tr. 192. . 133236 . Dtsche. Rchs. Anl 4 114.10 5000-2090 107,30 bi G do. ö. ö 35 LI. 7 5000-200 100, 70 bz Reuß. Ed. Spark 4 11I.7 5000— 500 1595 566 Koxenbagen. . 100 r. 103. 3 313d o, do. r versch. S5 200 102, 50b Sãchsische ! 4 11.7 30665— 5 n, , enn, , , o s,, 12 383 2603 ö , ꝰsch Sach- Alt T- t. . rerih. H == 6 iG3 Ih London.. 3 81 215 3 b; Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000σ—=–150 106, 0B Schlef. altlandsch. 3 111.7 3000—- 50 siol 256 do. do. 37 versch. S000 -= 100 162 50636 , , m do. do. do. 34 1 4. Id So. —= 260 io3, 3o bz do. do. 4. 11.7 360 - 0 ioꝰ, e066 Sch che Stn ** 1 7 136 Ts is S G Liffabon u. Dporto 1 Misreis 144.4 do. Sts. Anl. 68 4 1.1.7 300—– 1 20100 do. Indsch. Tit A 33 11.7 300 - 150si0l,10b366 Sächs. St. Rent. 3 verfch. 66 - 5660 83, 658 K do. . 2. n 3, 62 1 114. 19 30505 = 9002 o do. do. Tit 6 35 11.7 3665 —– 15 it,25 536 Sach Rndim, fbr. . dersch. 2606-3 siös. 56 Madrid u: Bartel. 1363 Rr. , m R , 6. Eo. Hir i. soso-=- 3s iz k do. do. 100 Pes. 2 YM. . ILE, 9obʒ Kurmãtk Schldv. 3 1. 11 3000 = 150] do. do. do. 13 ji. 7 3606 - 150.2 Mad. pn ont. * Hi. soo ds -= Ner Jork ö ger. ö 3 6p5 t Neumark. do. 3] 11.7 3000 - 1501100, 496 do. do. C.. II. 4. 11.7 3000 - 1591102, 006 KWürttmh si- S3 3 versch. 6 = 266 —— w gh Freg. 2 ö Dder Deichb⸗Sbl. 34 11. 7 35 = 366 10, 30G do. do. JJ a Li. 7 3669 - 150 5 w k l M. S0 0b; Berk. Start⸗Sbl * versch. S500 169 104, 25b G 3 do. do. neue 3 11.7 3000 - 1501101, 25 b36 n 3 . 3 . . Budapest J 100 fl. 8 V. , 89 21 / 96 2600—7* 191 9 2 . 7 9 83 5011 2.006 Kur eJ. Pr. S . v. Ste 120 309,906 53 . do. do. 31 1.1.7 3000—75 191,306 do. neue I. II. 4 11.7 3000 - 150 102, 006 Bad Pr. A 5 ) ,, J äs, ' neue ü6 103666 3 siöl sh? 23 ko. do. do. . a1 11.7 35os 26] -= Tad. bre dest 128 300 is, Wien, 5st. Währ. 100 f. 8 T. 4 162406 ö 76636 , , ,, do hö, Bayern Präm. A. 4 15. 300 1139506 . 160 fl. 2 M. 4 151406 Breslau St.⸗Anl. 4 1 *. 16 00Qσ- 0 0II03, 906 3 Schlsw. Hlst. x. Kr. * 6. . 5000 660 , Rraunfchwa Tocfe p. Stck 66 35 356; do. ö li . 165 * ĩ6X*. t 4 35 606 3 Cassel Stadt⸗Anl. 4 1.2. 8 00. -— 200 ö de. . do. 31 11. [ 000-200 H Föͤln⸗ Mr. ** Sch 34 1815 3600 163 2306 Sch veizer Piste 9 . 168. 30 . . Gharlortb, St. A. 4 1.7 20665 —- 16060101, iog3. S Westfälische ... 4 11.7 3M0ο0)0 100 1l05, 0B Sefa St Sr G 36 11 359 123 5? Ila lien sche g lze 33 gi , or g gtberfeld Sb. 572 11. 5660. - Ho ioo io tz. S] do. . 6 . 7 oo = mms k Ech . sei . , Ger St. Si g. 1 1. Ss -* =. W rritz n;; , g gin nrg ne,, , e, gs io Sl. Peters burt n . h ., —— 2 do o. II. 33 1.1.7 5000-200100, 20 bz , K . 193 R. 8. 3 M. 3 1 9g; Kregsb. Vi. Anl. üg 10 igo0o- 20 S Ho. neulndsch i 4 i si. c 5obõ -6 ioo 2d bi k Warschau . . . . . 100 R S. 8 T. 5 188, 10 bz Magdbg. St. Anl. 33 1 4. 10 5000 - 200 —— 8 Rentenbriefe. WD denburg. oolel 1 * * 54,0 0X ö Sstvreuß. rr. S. 4 151.7 3006 - 306102, Sobz S ] Hannoversche. . . 4 14. 10 3000-320 —— . . Geld Sorten und Bankneten. Rheinpror ⸗Dblig. 4 versch. 1009u. 0 L 8 Hefen Naffau . . 4 14. 10 3000-30 Vom Staat erworbene Eisenbahuen. e,, ,,,, 9,63 bB do. do. 33 versch. 1000 u. 200 lol, po bi G Kur⸗u. Neumärk. . 4 1 4 19 3000-30 104, 30G Niedrschl. M. Aft. 4 11.7 300 102,406 Sovereigns pr. Stück. . . . . . ... 20.34 b; B Westpreuß. Psẽ O. 4 114. 10 3000-200 Lauenburger ... 4 1.1. 7 3000—- 30 Stargrd⸗Pos. Akt. 4 1.1.) 300 104,256 M 16, 1456 Schldy. d. BrlKfm. 4 11.7 1500 - 300 104,560 G Pommerfche . . . 4 14. 10 3000-30 104. 306 Ausländische Fonds. Russ. cons. Anl. v. 73 kleine 5 1/6. 12 100 u. 50 33,75 G. Wiener FGommunal · Anl. 5 11.7 1000 u. 20 fl. S. 196.509 3.5. 8. m. Stucte zu do. 187 1-73 p. ult. Juni ö Jag 7,25 bi Türk. Tabacks⸗Regie⸗ Akt. 4 1 /. 500 Frs. H5. 80 bz Argentinische Gold- Anl. 5 j.1.7 1000— 106 Pes. 194,690 bzG do. do. v. 1875 45 1/4. 10 1000—- 30 * S8, 86 do. do. p. ult. zuni . / Ha g. 40a, lob Bukarester Stadt⸗Anl. 5 15.11 2000 c . 29 39 kleine 4 5 19 . . 89, 70 G Eisenbahn⸗ PPrioritäts⸗Aktien und. Sbligationen. . o. 5 1165. 11 400 6 92. 402 o. . . 500 - 20 . ö . Stuche zu ö. . Aires nr a, 171.7. 5000 500 ÆY 1,106 do. do. kleine 5 1si. ) i100 u. 204 i900 ; Bergisch-Märk. II. A. B. 3. 11.7 3000s Mαο greg do. de. , , 500 p 4196 do. do. v. i880 4 16. 1. 625 u. 125 Rbl. S2. 90as3bG* do. III. C.. 311 . 5 10 38 Chinesische Staats-Anl. 5) 15. 11 1000 1 111,90 b G do. do. p. ult. Juni . S3as 2 ob. do. ö. 5 . . , (t ö än. Staats. Anl. v. Sh . nn /s. 2 5000-200 Kr. D8,00bzG do. do. v. 18845 165. 11 1000-50 * oo B 2 do. KJ . . t J. do. Vaudmannsb. Ol. 35 1.1.7 2000-400 Kr. P5003 B do. do. kleine 5 165. 11 100 u. 50 97 00B 20. . J t 10633 33 Egyptische Anleihe 4 15. 111 1000-20 4 82,75 bz do. do. 600er 5 165.11 ; fehlen do. ö . 41 . ö,, 103,20 bzG do. do. kleine 4 1I5. 11 100 u. 20 4 B25; do. do. p. ult. Juni . 36. 306 w J . 139 u. 6h 6 . do. do. pr. ult. Juni 82. 50a, 75 bz do, inn. Anl. v. 1887 4 14. 100 10000 - 100 Rbl. iS, 00k; Berlin⸗Anhalt v. 1807 II. ] . . 6 16 . do. do. . . 5 16.10 1000-20 3 1063 9066; do. do. P uli. Juni J d do. do. kleine 5 181. 1 100 u. 20 102.20 bz do. Gold⸗Rente . . . 6 16. 12 10000 = 125 Rbl. lo, 25636 . 3 ] r n,, ; . . ö . . do. do. pr. ult. Juni do. do. 5000er 6 16. 12 K . Perlin. . Lit. B.. J . . 6st. 6 Finnlandische Soofe . . Stck 10 ur 30.0 pi, 40h; do. do. v. 18815 15.7 00-125 Rbl. S925 Berl. Lambs... h. ,., r do. St. E.⸗Anl. 18824 1 6. 12 . , . . ö. er 5 11.7 . S9, 25 bz Berl d Mr k ; 060 3 e. 66 2, 75bGkl. f. k 4 1.1.7 4050 = 405 6 3 o. o. v. ult. Juni . sd. b. Lit. A. 1.7 S600 äind' S* rz. 2Ainieibe z Tu'10 bd = io si. IC go; 3] 0. Orient Rin. I. 1/6 12 1099 u. 1863 hl. B. B33; m, , ,,,, tal. steuerfr. Hyp. Obl. 4 14.19 250 Lire gl ö00bz;. * do. do. H. 5 II. 7 1000 u. 100 Rbl. P. 6.70 bz Verlin. Stettiner, ö 4. 14 19 ,. es6⸗ . Ei. ict icktö tt. Hd! do zie ö kiss do, de. Pult. Juni, Jil MJ 5171.7 20000 - 100 Frs. 7. 3037 do. do. III. 5 165. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 7E 3 33 3 1 240 3 P do. do. kleine) J.I.7 100— 1000 Frs. 87 5063 do. do. v. ult. Juni IS 75bi Bresl. Schw. rb. Tit. H. ** 3655 30 , F sh do. do. pr. ult. Juni. 97,20 bz do. Nicolai⸗Obl. . . 4 165.11 2500 Frs. 31.606 9 Lit ke 1 . 9. y t ,, Kopenhagener Stadt⸗Anl. 33 111.7 18900. 900. 300 é. 97, 10et. 3G do. do. kleine 4 1.5. 1 509 Frs. 4,60; . . 1876 . ., ö or 0 B Tiffab. St.- An. S5 I. II. 4 11.7 2000-400 060 ,o bz6G do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 14. 10 500 - 109 Rbl, S. 3342066 Bres 3 . . . 65 , . . Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 14. 109 1000—- 10990 1. do. do. kleine 4 114. 10 150 u. 100 Rbl. S. 80, So bz Coln⸗ Mindener L. m. 1 6 i 19) . = . 105,20 63 Few Jorfer Stadt/ Anl. 5 1.1.7 1099 u. 500 8 G. 125256 do. Pr. Anl. v. 186545 11.7 100 Rbl. lob 190636 do. . V. Em. 4 . . ei. J do. do. . 135.11 1009 u. 500 8 B. i096, 369 8 do.“ do. D. I865 5 13.5 16060 Rb. 14353236 k ö ,,, Normwegische Anl. r. 18384 153.5 T6105 264 . i900 363 s. S Wsleihe Stil if loo u dd Rbl. öh bs eutschRord. Mbünm . 447 gg es , fen. do do. kleine 4 15/3. 4108-204 100, 306 . do. 5 14. 10 500 Rbl. S. S8, 60 bz Dent Nord. Lloyd. 1 7 53000 - 500 4 328 do. Sypbk. Sbl. 33 11.7 4500—- 450 Ss D640 bi do. Boden ⸗Kredit .. 5 11I.7 100 Rbl. M. 90,40 B Halberstadt Mlankenbnrg 11.7 . u. . es6 10e e g Destert. Golde htente ?. * 174. 190 1000 u. 0 fi. G. M .li B do. do. gar r Mi. obo mib Röl. zs d, Hin, Mtarskbabn, : 1, gg n, , oT do. do. kleine J 14. io. 200 fl. G63. Ko, SoB do. gntr. Bdkr. Pf.. 5 L. 7 400 46 3 006 k er iggz ! . ,, 65355360 do. do. pr. ult. Juni ö do. Kurländ. Pfndbr. 5 21 6. 12 1000. 500. 190 Rbl. —— Magdbe Halberst. v. 1865 1 6 30006 3900 4 103.0 B do. Papler Renke. . 44 12.8 1000 u. 109 s.. 60k Gööb,,,,, , , ohn, Feb,, re, ,, 141.7 . „pI1ioz, og; do. do. 1 1,5. 1. 16665 u. ib fl. 6b, bo bz do. do. mittel 44 1.3 1500 ibid. Magdbe deiptig it. 4 , e , h. ö do. do. pr. ult. Juni . do. do. kleine 4 12. 8 300 4 lot, 9obz B 3 ö Lit. B.. 1 . 306 ö . . f. do. do. 5 11.3.9 1000 u. 100 f. 77/50 B do. do. neue 3) 16.12 5000-500 6 Db B . Magd bi wit ten ee . . . 9 6 . do. do. pr. ult. Juni do. Hyp.- Pfbr. v. 1574 41 12.3 3000 - 300 6 100, 49bzG Mainz ⸗Ludwh. 68 69 gar. * 1.7 . * . 3 do. Silber ⸗Rente . . 44 111.7 1000 u. 100 fl. E6,99obz do. do w äisSzg 41 14. 19 3000 - 300 Mι, 6, 10et. bzG do. 75, 75 u. IS c. 4 1.3.83 1000 u. bo αισ io, οG6 do. do. kleine 1 11.7 100 fl 66, 10b3B do. do. v.I578 4 1.1.7 4500-300 M, i022, Het. by do. ö ö ö 100 365 ö 56 do. do. 44 14. 109 1000 u. 190 fl 66,50 B do. do. mittel 4 1.1.7 1500 66 l0ꝛ. 0get. bz G Nied do. , v. 1881 * ] . . . 500 ( O2, 25 G do. do. kleine M 14. 10 100 fl do. do. kleine? 111.7 600 u. 300 . 102, Met. by G Niederschl. Märk. z 17 , , . do. do. pr. ult. Juni h,. do. Städte ⸗Pfandbr. 4 versch. 30009 3090 * 103, 4903 ö .. . 1.7 k . ö do. Loose v. 1534. . 4 14. 250 fl. G. M. I I30bt Serbische Gold⸗Pfandbr. S 1.1.7 100 c *, 560 bz 3 do. 8, . . d 35 ö K k 105 ö. . ö a, . il Ju ö . . K gꝛorthe * Grfurl i n. . 15 1005 265 s6 . ö do. 1860er Loose . . 5 1.5. 11. 1000. 500. ; 350 bz E do. o. p. ult. Juni . . n ,,. Em. 7 = 200 2 do. do. pr. ult. Juni . ö. . ö ö, 1/65. 11 400 11. Sl, 00 bz G 2 2 . ö h ] . ö ö ol 25 ; 5. 18614 .. p. Stck 100 u. 50 278,50 bz o. o. x. ult. Juni J ,, . . ** 11 n, n id c, Spanische Schild. .. 1 ' 24000 1000 Pes. 72 25 bz ö. ö. 2 ö. 161 119 i . . lol, 106 Peste Anlei 111.7 I00 fl. P. 86,60 do. do. x. ult. Juni it. E. L. Gm. 14 , , , 3, , Sent. r ls, e in, goes = r. fibsi e ,,, , ,,, fene Polnische Pfandbriefe: 5 11.7 3000-100 . P. 67,20 bz G' do. do. v. 1885 4 15. 11 2000-200 Kr. 101, 1066 do. Jit. . . , . 9. . de, e Liuid. Pföör 4 1.6. 12 iGo - 160 Rbi. S. E310 bi] ke, de, viss? 4 173.5 S606 -* Tr. 6,196 3 . 6 , ,, Portugiesifche Conv⸗Anl. 5 14. 10. 4080 408 16 9. 40 bz Gf do. Stadt ⸗Anleihe. . 4 156. 12 S000 - 400 Kr. 102, 0et. bz ö 3. 11363. 11 1* 65d II66 . 167 566 do. do. pr. ult. Juni —— 109er f. For f. tier. 40bʒ G do. do. kleine 4 i166. 2 8S00 u. 409 Er. o. m. 3 ] 217 h h H 63 6666 Raab⸗Graz. Prãm. Anl. 4 15 4. 10 100 Mer 150 fl. S. lol, 50B.. do. do. neue v. S5 4 156. 2 S000 = 4900 Kr. 102, 0 et. bz do. 86. 55 3 . . . 1028 z Röm. Stadt „Anleihe J. . 4 14. 10 500 Lire 97,898 kl. f. do. do. kleine 4 15s 6 4 300 u. 400 Kr. 3 do. . rg 37 17 n , J do. II., HI., IV. Em. 4 114. 10 500 Lire gö, 50 bzBkl. f. do. do. do. 3 11.7 M00 =¶HGMO 6er. D750 G do. 6 *in 10 365, 9 155 6 liozs 0B Rumän. St. Anl., gro . . u. . Joh 2 1 . ev. 1] 1 /6.9 ö . U. oh Oln fr Tm, 9 fi . ,,, uf ; ; ittels 1.1.7 2500 u. 1250 Frs. o o. p. ult. Juni 0a l4.99et à 14. ren,, . w ,, 3. ö. mee; 111.7 5090 u. 250 Frs. 104,90 bz do. Loofe vollg. .. . fr. p. Stck 400 Frs. 36. 30 bz G Rechte Oderufer . . ö. . . lor 0G doö. Staats-Obligat 5 1„I.7 4000 u. 400 υ fGz,loB do . z6a 33 75 bz X ö 86 II. Ser.. . 17 6 . . do. do. leine 6 171.7 400 6 105, 10bzG do. (Egypt. Tribut) 4H io 0 85. 10 bz? 8 * , ö 862* 11.7 600 u 36065 Iod vob 6 do. do. fund. 5 1B. 12 4000 6 102.008 do. do. p. ult. Juni 3 2 . en. ö 633 zt ü Io. 6b ,. 63 856 do. do. mittel ö 135.1 2000 . 102,090 Ungar. Goldrente gar. . 4 171.7 10000 490 fl. 2,0 bB S ö. 8 . 1. 1, 6. 0 . 163 106 6 do. do. kleine 5 16. 12 400 0. 1023503 do. do. mittel 4 11.7 50 fl. 3308. ö Xi m. v. K ö , do. do. amort. 5 14. 19 16000-4090 * 3/00 bz G do. do. kleine 4 1.1.7 100 fl. 132.8903 84 ,, 1* , Fo . ö do. do. kleine; L. 106 4000 u. 400 ν, PD, So bz G do. do. p. ult. duni S2, 20a82, 0bz, Julisz, 10a82, 40 bz *. r, . ö 4 11 5b 30 h. o soG Russ.⸗ Engl. Anl. v. 13225 15.3. 9 106566 —- 11 2 P94, 306 do. Gold⸗Invst. Anl. 5 11.7 1099 u. 200 fl. G. 162 00 b G ir ne, , . ö. 6. ö. do. do. v. 18553 Io. 1! 1000 u. 100 d » 3 do. Papierrente .. . 5 J6. 12 1000 - 100 fl. Ez, 10et. iG . 117 1660656 360 . . e de. b, 13623 ib. ii iobo-=-Hb9 4 bob; F do. do. p. ult. Juni . ,, 8 s do bo. Kleine ß 1M. il. 166 u. 0 P7Mb3z5. do. Loofe ..... . Stck 1600 fl. 220, 00et. 36 MWrechts bahn gar. . 3 , . w . 80 206 do. cons. Anl. v. 13705 1.2. 8 1000-50 * . 2 do. St. Eisenb. Anl. d 11.7 A409 = 120 fl. 101.9036 Böhm. Nordb, Gold⸗ Pr. 4 11. 3000 - 300 M G2, B do hs, Feines 165.8 ioo u. So 9 OG. 3 do. do. fiene 5 J.1.7 120 ff. oi db tich Bucht rad old Obi. 1 / 1g 156d u sog , ö ed bö. ko. v. i557 153.5 1600 - 379 3 60 iG Eo. Teme. Bega gar 5 154. 19 35009 150 fl. 5 06 Dur ⸗Bodenbach ..... 6 1si.7 db -=- os Rur os . . , 66 356 * r dh be G do. do. kleine 5 14. 16 100. 67906 do. . 5 14 109 100 Mer S4. Oo bz do. Lo. v. 15535 is. io 1000-0904 J 6 do. Pfbr. r (S5mör. 5 12.8 100 ur los vo B do. 116. CGeidz; 1,17 1506 1. ö -n io Goch do. do. kleine 5 iM. id j66 u. 504 , 6 6 ko. Bodenkeerit;. . 11 1 10 10060 - 190. Dur · Prag Gold . Shlig. 3 11.7 366 ib? a5 kB do. do. v. 18735 1.6. 12 ioo -= 50 E 98,756 do do. Gold ⸗Pfd. 5 1/8. 5 10000 - 100 fi. —— do do. 41.1.7 300 M0 100, 60bzG