; 1951 Koblenz. Zufolge Werfügung vom XB. Juni 1888 ist heute in das hiestge Handelsregifter eingetragen worden: 1) unter Nr. 4281 des Firmenregisters der zu Kreuznach wobnende Kauf- und Handelsmann Jacob Scheuer als Inhaber der Firma „Jacob Schener“ mit der Niederlassung zu Kreuznach; 2) unter Nr. 761 des Prokurenregisters die Prokura, welche der vorgenannte Jacob Scheuer für sein zu Kreuznach errichtetes Handelsgeschäft dem Gottschalk Scheuer, bisher Pfe dehändler, jetzt ohne Geschäft zu Kreuznach wohnend, ertheilt hat.
Koblenz, den 26. Juni 1888. Geisen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
179531 Hoblenz. Zufolge Verfügung vom 2d. Juni 1888 ist beute in das hiesige Handels (Gesellschafti⸗) Register unter Nr. 187 zu der Aktiengesellschaft zum Betriebe der Wasserheilanstalt Marienberg zu Boppard am Rhein eingetragen worden, daß durch Beschluß der Stadtverordneten / Versammlung zu Boppard vom 22. Mai 1888, bestätigt durch Beschluß der Generalversammlung der Actionaire vom 30. Mai 1888, der zu Boppard wohnende Bürgermeister Josef Syrse als Mitglied des Ver⸗ waltungsratbs der Aktiengesellschaft wiedergewählt, ferner daß durch Beschluß der Generalversammlung der Actionaire vom nämlichen Tage an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Verwaltungsraths ⸗Mit glieds Emil Mallmann, zeitlebens Kaufmann zu Boppard wohnhaft, der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Fritz Mallmann als Mitglied des Verwal⸗ tungsraths für die noch übrige Dauer der Ver⸗ waltungsperiode des genannten Emil Mallmann gewählt, und daß der Kaufmann Emil Emmel zu Boppard als Stellvertreter im Verwaltungsrathe gewählt worden ist.
Koblenz, den 26. Juni 1888. Geisen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
Königssberz. Handelsregister. (179541
Für das am hiesigen Orte unter der Firma Gebrüder Frommer bestehende Handelsgeschäft ist den Herren Carl Gustav Frohnert und Max Leonhard, Beide zu Königsberg, Kollektiv. Prokura ertheilt. Dieses ist bei Nr. 9068 unseres Prokuren: registers zufolge Verfügung vom 253 Juni 1888 eingetragen an demselben Tage
Königsberg, den 25. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. XII.
Hönigsbers. Handelsregister. 17955
Für das am hiesigen Orte unter der Firma Beer C Beumelburg bestehende Handelsgeschäft ist den Herren Max Kopp und Louis Heymann, Beiden zu Königsberg, Kollektivprokura ertbeilt.
Dieses ist bei Nr. 909 unseres Prokurenregisters. zufolge Verfügung vom 23. Juni 1888 eingetragen an demselben Tage.
Königsberg, den 25 Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. XII.
Hõöslin. Bekanntmachung. 17945
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Pommersche Hypo⸗ theken ⸗Actien⸗Bauk zu Coeslin“ folgende Ein— tragung bewirkt:
Der Rechtsanwalt und Notar Herr zu Köslin ist am Tage dieser Eintragung aus seiner Stellung als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden.
Der Major 4. D. Dedo von Schmeling ist durch Beschluß des Aufsichtzraths vom 11. Juni 1888 zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juni 1888 an demselben Tage.
Köslin, den 22. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
17957] Lage. Unter Nr. 19 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute die Kommanditgesellschaft „Barck⸗ hausen et comm.“ (Streichzündbolzfabrik) mit sechs Kommanditisten eingetragen. Die Gesellschaft bat ihren Sitz in der Stadt Lage. Die persoͤnlich haftenden Gesellschafter sind die Herren Fabrikant Philipp Barckhausen und Ingenieur Karl Theopold hies., von denen jeder für die Firma, wie vorstehend, zeichnet.
Lage, den 25. Juni 1888.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.
Eintragung in das Handelsregister. Am 26. Juni 1888 ist eingetragen:
auf Blatt 1381 bei der Firma Maßberg Petersen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liguidator: Hermann Ulrich Christopf von Qualen, Kaufmann zu Travemünde. auf Blatt 1410 die Firma G. Thörenberg. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inbaber: Gustav Christian August Thören — berg, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 26. Juni 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke.
17958
Münden. In das hiesige Handelsregister ist heute
Blatt 293 eingetragen die Firma Mündener
Fahnen⸗Fabrik Otto Tribian mit dem Nieder⸗
lassungsorte Haunov. Münden und als Inhaber Maler Otto Tribian zu Münden. Münden, den 245f Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. I.
Lübeck.. (17856
; 179601 Neuss. In unser Zirmenregister ist heute unter Ar. 234 die Firma: „Johann Bayer“ mit dem Sitze in Büttgen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Bayer zu Büitgen eingetragen worden.
Neuß, den 26. Juni 1888.
mit dem Site in Drieich, Gemeinde Büttgen, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Küppers zu Driesch, Gemeinde Büttgen, eingetragen worden Weuß, den 26. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
. ,
Neuss. In unser Firmenregister ist heute unter
Nr 237 die Firma „H. Wellmann“ mit dem
Sitze in Büderich bei Neuß und als deren Inhaber
der Mühlenbesitzer Heinrich Wellmann zu Büderich bei Reuß eingetragen worden. Neuf. den 26. Juni 185.
Königliches Amtsgericht.
(17959
Renss. Bei Nr. 78 des Gesellschaftsregisters,
in Jacob Le Hanne in Neuf, ist in Spalte 4 eute Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.
Der Banquier Barthel Le Hanne zu Neuß setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 233 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in dem Firmenregister unter Nr. 233 die Firma „Jacob Le Hanne“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Banquier Barthel Le Hanne zu Neuß eingetragen worden.
Neuß, den 26. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
17962 Nenss. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 236 die Firma: „Jos. Düppers/ mit dem Sitze in Eppinghover Mühle Ge⸗— meinde Holzheim und als deren Inbaber der Mühlenvpaͤchter Josef Düppers zu Eppinghover Mühle Gemeinde Holzheim eingetragen worden. Neuß, den 26. Juni 1888. . Königliches Amtsgericht.
Ohlam. Bekanntmachung. (17964) Es ist eingetragen: 1) im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma F. Eckert Lundt: Die Gesellschaft ist aufgelöst;
2) im Firmenregister unter Nr. 297 die Firma: Eckert X Lundts Nachfolger Hermann Kern
und als deren Inbaber: der Kaufmann Hermann Kern zu Thier garten (Sterz). Ohlau, den 25. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
. 17966 Im hiesigen Handelsregister wurden A. eingetragen:
a. unter Nr. 189: die Firma Alex. Sendler in Pößsineck und als deren Inhaber der Kaufmann n. Sendler hier, lt. Anmeldung vom
b. unter Nr. 190: die Firma Fr. Lauge in Pöszneck und als deren Inhaber der Leder- und Schuhwaarenfabrikant Theodor Friedrich Lange hier, lt. Anmeldung vom 15. d. M.;
EG. gelöscht:
unter Nr. 11: die Firma Christoph Tobias Dietrich hier, zufolge Ablebens deren Inhabers, des Kaufmanns Karl Robert Dietrich, weil. hier, lt. Anzeige vom 6. und 9. d. M.
Pöfineck, den 21. Juni 1888.
Herzogliches Amtsgericht. Schaller.
FPässneck.
Posen. Handelsregister. 179671
In unserem Gesellschajtsregister ist bei Nr. 207, woselbst die Aktiengesellichast in Firma Bazar Pozuanski mit dem Sitze zu Posen aufgeführt stebt, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach stehende Eintragung bewirkt worden:
Die außerordentliche Generalversammlung vom 20. Dezember 1887 hat folgende Beschlüsse gefaßt:
1) das Grundkapital wird um den Betrag von 14 000 Thalern oder 42 099 A, bestehend in den Aktien Nr. 1 bis 27 einschließlich und Nr. A8, herabgesetzt;
2) die vorbezeichneten Aktien werden zurückgezahlt und vernichtet;
3) die Zurückzahlung erfolgt zu dem Preise von 4651 16 pro Aktie;
4) zur Deckung dieses Betrages wird der Vorstand ermächtigt, eine Anleihe bis zum Betrage von 130 2236 6 zu kontrahiren, und soll diese Anleihe successive aus den laufenden Einnahmen der Aktien gesellschaft berichtigt werden.
Posen, den 25. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
FErenrlan. Bekanntmachung. (17966
Die Wittwe Klebe, Bertha, . Diesener, zu Prenilau, hat für ihre hierselbst bestehende in unserem Firmenregister unter Nr. 341 eingetragene Firma „Ff. Klebe“
1) dem Kaufmann Emil Diesener, und
2) dem Kaufmann Franz Klebe, Beide zu Prenzlau wohnhaft, Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Juni 1888 heute unter Nr. 27 in unser Prokurenregister einge⸗ tragen worden.
Prenzlan, den 14. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. 17968)
Rosenberg Wegthpr. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Siegfried Blum in Dt. Eh lau hat für seine Ehe mit Betty Sandmann aus Rosenberg zur gerichtlichen Verhandlung d. d Rosenberg, den 4. Juni 1888, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus. geschloßsen, daß das einzubringende Vermögen der Frau und Alles, was dieselbe während der Ehe erwirbt, sei es durch Geschenke, Glücksfälle, Erbschaften oder auf andere Art, die Natur des vertragsmäßig vor⸗ behaltenen Vermögens haben soll.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. In unser Fi ter ist 1789861 . Unser Fir j Nr. 235 die Firma: menregister ist heute unter
„J. S. Küppers“
Eingetragen in das Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom 23. Juni 1888 am 25. Juni 1888.
Rosenberg, Westpr., den 25. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. JI.
17970 Salzungen. Die Liquidatien des „Consum⸗ Vereins Falzungen e. G.“ ist beendet und die Firma Blatt 208 des Genossenschaftsregisters heute gelöscht worden. .
Salzungen, den 22. Juni 1888. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung II. Billig.
Schles wis. Bekauntmachung. 17972
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen worden:
Die Firma Taarstedter Meiereigenofsenschaft e. G. mit dem Sitze Taarstedt. .
Der Genossenschaftsvertrag ist vom 13.19. Juni 1888 datirt. Der Gegenstand des Unternehmens be⸗ steht darin, die von den Küben der Genossenschafter gemonnene Milch möglichst hoch zu verwerthen.
Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Hufner Heinrich Schmidt — 2) Asmus Jürgen Fintzen in Taarstedt. 3) Peter Juͤrgen Andresen In . . . ö ufner Ferdinand La ; ö 2) Asmus Henningsen . Taarstedt. 3) . MPVeter Rasch in Wester⸗ 4 ö ö Ackeby. 5) Hufner Cbristian Petersen 4; 6) . 9einrich Tönnsen n iber n
Der Vorstand vertritt die Geneßenschaft in vollem Umfange gerichtlich und außergerichtlich,
Als guͤltige Zeichnung für die Genossenschaft dienen die Unterschriften des Direktors und wenig⸗ stens eines der anderen beiden Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch Aushang im Meiereilokal, einmalige Insertion in dem „Schleiboten' und nach dem Ermessen des Vor— standes auch noch durch Circular. .
Das Verzeichniß der Genossenschafter ist zu jeder Zeit bei dem hiesigen Gerichte einzusehen.
Schleswig, den 22 Juni 1888.
Königliches Amtsgericht, Abth. III. Zurhorst.
Schweidnitz. Bekanntmachung. (179731
In unserm Firmenregister sind heute nachstehende Eintragungen erfolgt:
Nr. 553 die Firma Albert Schol Sitze in Schweidnitz und als deren Kaufmann Albert Scholz zu Schweidnitz.
Schweidnitz, den 20. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Seidenberg. Bekanntmachung. 17969 In unser Firmenregister ist bei Nr. 129 das Er—⸗ löschen der gien, Herrmann Seydel (Inhaber Apotheker Herrmann Seydel zu Schönberg) heute eingetragen worden. Seidenberg, den 25. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
mit dem nhaber der
18001]
Tessim. In das hiesige Handelsregister 9 heute Fol. 41 Nr. 20 zur Handelsfirma C. Wilhelm Lemke in Folge Verfügung vom 23. d. Mts. ein⸗ getragen ad Col. 3:
Die Firma ist erloschen.
Tesfin, 25. Juni 1888. ; Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
(18002 Vessim. In das hiefige Handelsregister ist heute Fol. 94 sub Nr. 65 jufolge Verfügung vom 23. d. Mts. eingetragen: Col. 3 (Handelsfirma): Carl Hübbe. Col. 4 (Ort): Tessin. . Col. 5 (Inhaber): Kaufmann Carl Christoph Johann Emil Hübbe in Tessin. Tessin, 25. Juni 13888. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
17974 Wiesbaden. In Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 soll das Erlöschen folgender Firmen zu Wiesbaden, deren Inhaber zu Wiesbaden wohnbaft waren, jetzt aber mit unbekanntem Aufent⸗ haltzorte abwesend sind, in das hiesige Handels- register eingetragen werden: 1) Friedr. Rueckart, Inbaber Kaufmann Friedrich Rueckart, 2) C. FJ. Baumann, Inhaber Holzhändler Carl Friedrich Baumann.
Die vorgenannten Inhaber oder deren Rechtsnach⸗ folger werden deshalb aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Eintragung bis 1. Oktober 1888 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts schreibers geltend zu machen. ;
Wiesbaden, den 22. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
. (17975 Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregistei folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 927. Col. 2. Firmeninhaber: Wildyret⸗ und Geflügel⸗ händler Jacob Häfner zu Wiesbaden. Col. 3. Sitz: Wiesbaden. Col. 4. Firma: Jac. Häfner. Wiesbaden, den 235. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Zeichen⸗Register Nr. 26.
S. Nr. 25 in Nr. 162 Reichs ⸗ Anz. — Nr. 162 Central · Handels · Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroͤffentlicht.)
KEerlin. Königliches Amtsgericht J. [I7690) J Berlin, Abtheilung 56 11.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1168 zu der Firma Central ⸗Anstalt für 214 Cantinen⸗ Bedarf der Armee R. Wunsch in Berlin, nach An⸗ meldung vom 22. Juni 1888, Nach⸗ mittags 12 Uhr 51 Minuten, für Militär ⸗Cantinen · Artikel das Zeichen: M
V —
delssachen.
Kerlin. Königliches Amtsgericht L. II7689 m Berlin, Abtheilung 56 I.
Als Marke ist einge⸗ ——
tragen unter Nr. 1169
zu der Firma: .
Arnold C Lehmann in Berlin, ss⸗
nach Anmeldung vom
13. Juni 1888, Vor⸗
mittags 11 Uhr 40 Mi⸗M
nuten, für ;
Berliner Fußbodenfarbe Synolith
das Zeichen:
17992 KRerlin. Amtsgericht I., Abtheilung 56 II. Berlin, den 9. Juni 1888.
Als Marke ist geloͤscht das unter Nr. 888 zu der Firma S. M. Lilienthal in Berlin laut Be kanntmachung in Nr. 302 des „Deutschen Reichs⸗ ö. von 1886 für Cigaretten eingetragene
eichen.
16945 KRremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 194 zu der Firma: H. Ehlers C Co. in Bremen, nach Anmeldung vom 20. Juni 1888, Vorm. 11 Uhr, für die von der anmeldenden irn oder für ihre Rechnung von den betreffenden Fabri⸗ kanten zu versendenden Sachen, als: wollene und baumwollene Litzen und Bänder, bei deren Versendung das Zeichen entweder auf den Waaren selbst oder deren Verpackung, sei es durch Aufkleben, Aufzeichnen oder sonst in irgend einer Weise, in ver⸗ schiedenen Farben und Größen an⸗ gebracht wird, das Zeichen:
RECisreRk6o
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ C. H. Thbule sius, Dr.
(17994 Charlottenburg. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 39 zu der Firma: Br. Carl Taege in Char⸗ lottenburg, nach An⸗ mel dung vom 13. Juni 1888. Mittags 12Uhr 25 Minuten, für phar⸗ mazeutische Erzeug⸗ ; nisse das Zeichen: an,, mn, n,
welches auf der Verpackung angebracht wird. Charlottenburg, den 16. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
ö (17687 Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 222 zu der Firma: Herrmann Anschütz in Dresden, nach Anmel⸗ dung vom 21. Juni 1888, Mittags 12 Ubr 10 Minuten, für Maccaroni und Nudelfabrikate sowie Cartor papiere das Zeichen: Dresden, am 25. Juni 1888. e Königliches n n Abtheilung Ib. Dr. Neubert. ö 17087 Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 44 zu der Firma: Villeroy . Boch in Dresden, laut Bekanntmachung in Nr. 54 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1878 für Steingut⸗ waaren eingetragene Zeichen. Dresden, am 19. Juni 1888. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert. ; 17988] Greiz. Als Marke ist gelöscht das auf Fol. 16 des biesigen Zeichenregisters zu der Firma: Günther c Bühling hier, laut Bekanntmachung in Nr. 180 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1878 für Wollwaaren eingetragene Zeichen. Greiz, am 25. Juni 1888. ͤ Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht. Abth. II. J. V.: Dr. Hetz heim.
(17688 Hamburg. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 1104 zur Firma: Ph. J. Maul in Hamburg, nach Aumeldung vom 22. Juni 1888, Vormittags 114 Uhr, für kö , ,, 82
etallwaaren und deren Verpackung
das Zeichen: 97 2 — 2
Das Landgericht Hamburg.
(18020
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1105 zur Firma: S. Budelmann in Sam burg, nach Anmel⸗ dung vom 26. Juni 1888, Nachmittags 2 Uhr, für Wollenwaaren und deren Verpackung das Zeichen: Das Landgericht Hamburg.
(17990 Iserlohn. Als Marke ist eingetragen zu der Firma?: August Theodor Geck hier, nach der Anmeldung vom 19. Juni 1888, Nach⸗ mittags 44 Uhr, für Eisen⸗, t Stahl⸗, Messing⸗ und Kurz waaren, insbesondere Messer, Scheeren und Nadeln aller Art und zwar sowohl für die Waaren als deren Ver⸗ packung und Etiketten das Zeichen Nr. 180:
Iserlohn, den 19. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
J Ugg5] Kiel. Als Marke ist eingekragen in das hierselbst geführte Zeichenregister unter Nr. 36 zu der Firma: Gebrüder Howaldt in Kiel, nach XN, Anmeldung vom 25 Juni 1888. it⸗ 6 S tags 12 Uhr, für selbstwirkende Metall VR H packung für Stop fbüchsen ꝛc. und deren 1 Verpackung das Zeichen: ᷣ 6 stiel, den 25. Juni 18883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (17209 Landau i. E. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma: „Dr. Schmidt ⸗Achert“ mit dem ü. in Edenkoben, nach Anmeldung vom 22. Juni 1888, Nachmittags 4 Uhr, für: 1
neae vescae fluidum — Keuchhustensaft, aus obigem Extracte bereitet, 2) Most⸗ waage, 3) schwefelig saures Salz, und 4) unvergohrenen Traubensaft — Tem⸗ perenzgetränke — das Zeichen:
welche auf den Gegenständen angebracht ist.
Landau i. Pf., 22. Juni 1888. Königliches Landgericht.
(17986 Leipnig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 2503 und 2504 zu der Firma: P. Rigollot Æ Co. zu . in Frankreich, laut Bekannt machung in Nr,. 155 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1878 für ein pharmaceutisches Erjeugniß einge⸗ tragenen Zeichen.
Leipzig, am 26“. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger. Leipzig, am 25. Juni 1888.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
17985 Leipzis. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Compagnie Erangaise du Celluloid zu Paris in Frankreich, nach Anmel dung vom 19. Juni 1888, Vormit⸗ tags 11 Ubr, für unter Verwendung von Celluloid hergestellte Produkte und Waaren unter Nr. 4291 das Zeichen:
17987
Leipziz. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Reiss Erothers zu Manchester in England, nach Anmeldung vom 15. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, für baumwollene Stückwaaren
unter Nr. 4289 das Zeichen:
Leipzig, den 21. Juni 1888.
unter Nr. 4290 das Zeichen:
en
** Ww
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
18022 Mainz. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 45 des Zeichen⸗ registers zu der Firma S. Löwens⸗s Mm berg in Mainz, nach Anmel ⸗ dung vom 15. Juni 1888, Nach⸗ S mittags 3 Ubr, für Strumpf⸗ waaren das Zeichen:
welches auf die Schachteln bei der Verpackung auf⸗ geklebt werden soll. Mainz, den 25. Juni 1888. Göttelm ann, Gerichtsschreiber.
17210 Mannheim. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 28 zu der Firma: „Gebrüder Dörflinger“ in Mannheim, laut Bekanntmachung in Nr. 138 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1878 für Chaisen⸗ achsen eingetragene Zeichen. Mannheim, den 22. Juni 1888. Großb. Amtsgericht. 3. Dr. Hummel.
18023 Nürnberg. Das unter Nr. 778 zur Firma C. C. Sucker in Nürnberg zum Anbringen auf Verpackungen von Brockenseife ein⸗ . getragene nebenstehende Zeichen ist 3 nunmehr auch zur nämlichen Firma, laut Anmeldung vom 23. Juni 1888, Nachm 4 Uhr, unter Nr. 883 als Marke für Seifen jeglicher Art und deren Verpackung ein— getragen.
Nürnberg, am 23. Juni 1888. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen: Der stellv. Vorsitzende: (L. S) Kolb, Kgl. Landgerichts Rath. (17089 Schwelm. Als Marke ist unter Nr. 67 zu der Firma Wilhelm Ruttkamp zu Gevelsberg, nach Anmeldung vom 15. Juni 1888, Nachmittags 3 Uhr, für Stahl und Eisenwaaren, sowie deren Verpackung das Zeichen: eingetragen. Schwelm, den 16. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
i7oss] Sehwelm. Als Marke ist unter Nr. 68 zu der Firma: Julius Eduard Freytag Carls Sohn zu Schwelm, nach Anmeldung vom 15. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, für gisen· Stahl ⸗ und & Messingwaaren fo wie deren Ver⸗ packung dasZeichen: eingetragen. chwelm, den 18. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
(16944 Sonderburg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma:
„P. Petersen, Export ⸗ Brauerei
zu Sonderburg, nach Anmel⸗ dung vom 19. Juni 1888 Vor- mittags 114 Uhr, für Bier in . Flaschen unter Nr. 6 das B
Mau.
16943 Sonneberg. Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 14 zu der Firma: Escher Co zu Sonneberg, nach Anmeldung vom , 16. Juni 1888, Nachmittags 44 Uhr,! . und Wasser ⸗Abziehsteine das SC
eichen: welches sowohl auf der Waare, als deren Verpackung angebracht wird.
Sonneberg, den 19. Juni 1838.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Lotz.
Tuttlinꝝ em. (17077 K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen.
Als Marke ist neu eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: „M. Hohner, Meßner u. Cie. in Trossingen“, verändert aus der Firma: „Ch. Meßner u Cie. in Trossingen‘, nach wiederholter Anmeldung vom 15 Juni 1888, das laut Bekannt machung in Nr 269 des Deutschen Reichs. Anzei⸗ gers von 1882 für Mundbarmonikas und deren Verpackung eingetragene, am 8. Juni 1888 nach Nr. 155 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1888 gelöschte Zeichen: König David sitzend, mit einer Harfe, dieselbe spielend.
Den 21. Juni 1888.
Betz, A.⸗R.
Konkurse.
18009) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Elise Marie Lucie Hartz, geb. Schlatter, in Otteusen, Wr n, eines Schneidergeschäfts daselbft, Bahrenfelderstraße 129, ist heute, am 27. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Waetcke hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1888 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters z. den 14. Juli 1888, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 17. August 1888, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung be ⸗ ansprucht wird, bis zum 15. Juli 1888.
Altona, den 27. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Veröffentlicht: Festner, als Gerichtsschreiber.
ness] Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Königlichen Domänen pächters Fritz Oldenburg zu Hermannshagen, welcher mit seiner Ehefrau Emilie, geb. Brusky, in Gütergemeinschaft lebt, wird heute, am 27. Juni 1888, Vormittags 7 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Königliche Ober ⸗Amtmann Holtz zu Saal wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. August 1888 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden — 34 über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 18. Juli 1888, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 16. August 18388, Vormittags 11 Ußr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Barth.
(18717
Ueber den Nachlaß des Anfangs März 1888 hierselbft verstorbenen Weinhändlers Gustav Schütt, Burgstraße 10, ist heute, Nachmittags Lt Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamerstraße 1222. Erste Gläubigerversammsung am 9. Juli 1888, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. September 18358. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis. 15. September 1388. Prüfungstermin am 19. Oktober 1888, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 28. Juni 1888.
Tho mas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 489.
iSt! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des flüchtig gewordenen Schuhmachers Reinhold Fischer von Hausen b. M. ist heute, Nachmittags 4 Ubr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Amtsnotar Weiß in Schwaigern. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis 26. Juli 1888. Anmeldefrist bis 26. Juli d J.. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 4. August d. J., Vorm. 8 Uhr.
Brackenheim, den 26. Juni 1888.
K. Württ. Amtsgericht. H.“ Gerichtsschreiber Schaidle.
(in853 J
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tuch⸗, Manufaktur und Weißwaarenhändlers Johann Heinrich Willenbruch) in Firma H. Willenbruch, Wachtstraße Nr. 16 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt D. W. Müller hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1888 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 18. Juli 1888, 1197 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 22. August 1888, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 27. Juni 1888.
. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede
lüsos] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Salinski zu Bromberg, in Firma Bruno Prenzel , ist am 25. Juni 1888, Nachmittags 1Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Leistikow hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. August 1888. Anmeldefrist bis zum 1 August 1888. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1888, Vorm. 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 9. August 1888, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Land gerichtsgebäudes.
Bromberg, den 25. Inni 1888.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Born, Sekretär.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ies) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Elise Christine Schmidt, geb. Zitzmann, in Firma E. Schmidt ⸗Zitzmwaun dahier, Zeil 46, ist am 23. Juni 1888, Vorm. 11 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. E. Speyer dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 31. August 1888. Erste Gläubigerversammlung: 19. Juli 1888, Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 17. September 1888, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterz. Gericht, Gr. Korn— markt 12, Zimmer 17.
Frankfurt a. M., den 23. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
uss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Sieg⸗ fried Hahn in Fraustadt wird, da derselbe mit der Angabe, daß er seine Zahlungen einstelle, die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 27. Juni 1888, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Privatier August Seidel in Ober⸗Pritschen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in den 85. 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Anugust 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen ,, welche eine zur Konkrrsmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, für welche ö aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurever— walter bis zum 10. August 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Fraustadt.
isi) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Mann⸗ factur ⸗ und Modewaarenhändlers Carl Jo⸗ hannes Matthias Tock zu Hamburg, Barmbeck, Hamburgerstraße 123. wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. v. Bargen, Adolphsplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli d. T einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 18. Juli d. J., Vor⸗ mittags 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 22. August d. J., Vsrmittags 115 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 77. Juni 1888.
In Gemäßbeit 8 163 der Konkursordnung, sowie zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung an den Ge— meinschuldner hierdurch bekannt gemacht.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
7809 h * urson Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Panl Hennings in Heide ist heute, am 25. Juni 1888, Vormittags 19 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Schölermann in Heide. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 11. August 1888 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. August 1888 einschließlich. Erste Glaäͤubigerversammlung den 24. Juli 1888, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. August 1888, Vormittags 10 Uhr.
Heide, den 26. Juni 18838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Lentz. Veröffentlicht; Bäabnsen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lüso* Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Lande zu Laueuburg i. Pomm. wird heute, am 25. Juni 1888. Vormittags 113 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Fritze zu Lauenburg i. Pomm. wird zum Konkursverwalter ernaant. Konkursforderungen sind bis L August 1888 bei dem Gerichte Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ eichneten Gegenstände auf den 25. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 17. Angust 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge börige Sache in Besitz haben oder zur Kon— kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts as den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besittze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1888 Anzeige zu machen.
Lauenburg i. Pomm., den 25. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
zum anzumelden.
17914
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Louis Tournal in Breyell ist heute am 25. Juni 18388, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Herr Rechtskonfulent Horstmann hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. Juli 1588. Wahl und Prüfungstermin am 25. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr.
Anzeige an den Verwalter von dem Besitze der . gehörigen Sachen bis zum 16. Juli
88.
Königliches Amtsgericht zu Lobberich.
(17811 Das Kgl. Baver. Amtsgericht München J., . Abtheilung B. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Krämers Georg Stadler dahier, äußere Wienerstraße Nr. 14 6, auf dessen Antrag vom 25. Juni 1888 am gleichen Tage, Abends 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursperwalter: Rechtsanwalt Johann Lang dahier, Thal 1011. Offener Arrest erlassen, Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis Samstag, den 21. Juli 18838 einschlüffig fest— gesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und die übrigen in §5§. 120— 125 der R. „K. O. bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Dienstag, den 24. Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr, Termin im Sitzungssaale Nr. 19. Maria hilfplaz Nr. 17, in der Voritadt Au, angesetzt. München, am 26. Juni 1888. Der Königl. Gerichtsschreiber. (L. 8.) Maggauer, Sekr.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Karl Ost in Nienburg, Inhaber Kaufmann Karl Ost in Nienburg, ist vom Königlichen Amtsgericht Nien—
17850
burg am 27. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bierbaum in Nienburg. Offener Arrest mit An, eigefrist bis 19. Juli 1888. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 19. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der Forderungen: 27. Juli 1888, Vorm. 10 Uhr. Nienburg a. W., 27. Juni 1888. Hartung, Asjistent, Gerichtaschreiber Königl. Amtsgerichts.
umso Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sandelsmanns BVaul Krause zu Ernsdorf bei Reichenbach n. E. ist heute, am 26. Juni 1888, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kauf— mann Gustav von Einem hier ist zum Konkurs— varwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1885. Wahl und Prüfungstermin am 4. August 1888, Vormittags 10 Utzr. Offener Arrest unit An= zeigepflicht bis zum 10. Juli isss.
Reichenbach u. d. Eule, den 26. Juni 18383.
Schönfeld t, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. III.