N917]
n Ueber das Vermögen der Putzmacherin und Modewaarenhändlerin Selma Bertha, verw. Kayser, geb. Illgen, in Roßwein wird beute, am 26. Juni 1838, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ furs erfahren eröffnet. Verwalter: Herr Stadt; rath a. D. Gabriel Gottfried Friedrich Nägler in Roßwein. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 26. Juli 1888. Anmeldefrist bis zum . August S368 Erste Gläubigerversammlung den 24. Inli 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 14. August 1888, Vormit⸗
innssij
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des weil. Echuhmachers und Todtengrãbers August Diekmann in Bevern ist jur Abnahme der Schluß ˖ fechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schluß verʒzeichniß der bei der Vertbeikung' zu berücksichtigenden Forderungen und zur Befchlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
stimmt. ; Holzminden, den 25. Juni 1888.
unis Konlursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaft des weiland Schlachters Hermann Jansen zu Lathen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Papenburg, den 235. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. I.
lis is]! Bekanntmachung.
In der Reinhold Frost'schen gonkurssache werde ich die Schlußvertheilung vornehmen. Es betragen:
, . Tarif ⸗ Erböhungen eintreten, bleiben die bisherigen Vorfchriften und Frachtsätze noch bis zum 15. August d. Ja. in Wirksamkeit. In Verbindung biermit gelangen die für den Verkehr zwischen Dresden ⸗ Friedrichstadt, Großenhain (B. D. B.) und Weinböhla einerseits und den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen andererseits im Lokaltarife des Cifenbahn. Direktiona bezirks Berlin vom 1. April 1885 enthaltenen Frachtsätze zur Aufhebung.
Gleichzeitig wird veröffentlicht, daß die in dem genannten Lokaltacife für den Verkehr zwischen den Stationen Dresden ⸗Friedrichstadt, Kossebaude, Wein böbla, Basplitz, Großenhain (B. D.) und Frauen ⸗ hain einerfeitz und den Stationen der Strecke
M 168.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 29. Juni
1838.
Derliner Zörse vom 29. Zuni 1888. Amtlich festgestellte Course.
Dollars
do. do. do.
r. Stck Imperials pr. Stück
1
pr. 500 Gramm fein. ... —, neue pr. 500 Gramm neue ...
fandbriefe.
Berliner
do. do.
Stüde zu M 3000-1 3000-300 306066 — 150 3000 - 150
116,806 111,906 106,70 b: 101,25 b; 6
Sächsische ..
4
ʒStncte zu i O 3000 - 30
.
0 3000-30
104 / 60bz 16s oB 164.565 16a. S5 G
20 365 bj 80, 70 bz
a die Summe der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen 61 758,70 A4 b. der verfügbare Massenbestand 3 883, 83 Pr. Stargard, den 27. Juni 1888. Der Konkursverwalter: Pa szkiet, Rechtsanwalt.
tags 11 Uhr. . ö Königliches Amtsgericht Roßwein. Dr. Kaden. Bekannt gemacht durch: Knörnschild, Gerichtsschreiber.
7212 8 nsi Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Anton Müller in Oberneuschönberg ist heute. Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet Torden. Verwalter: Lokalrichter C. A. W. Richter in Sayda Anmeldetermin und offener Arrest bis 19. Zuli 18858, Wahltermin am 26. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. . .
Sayda, den 26. Juni 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
õhler.
use! Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Kart Dietrich u Zeitz ist am 26. Juni 1888, Jicchmiltags 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver—⸗ walter: Rechtsanwalt Gräßner in Zeitz. Off ener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juli 1888. Anmeldefrist bis 6. August 1688. Erste Gläubiger. versammlung 24. Juli. 1888, Vormittags 1I Uhr, Prüfungstermin 9. Angust 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5.
Zein, den 26. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. JI.
uns Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Bauunternehmer Emmerich Löher zu Arnsberg ist zur Prüfung der noch nicht festge⸗ stellten und nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Juli 1888, Morgens gz ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt; gleichzeitig findet in diesem Termine eine Glaͤubigerversamm⸗ lung statt. .
Tagesordnung für
Engl. Banknoten pr. 1 Franz. Banknoten pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 fl
Dobrilugk = Kirchhain Berlin andererseits ferner vorgefehenen Frachtsätze für die Beförderung von Leichen ꝛc. mik 15. September d. Is. cbne Ersatz aufgehoben werden. Dresden, am 25. Juni 1888.
Königliche General · Direktion
der sächsischen Staats eisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
10000. 156 000 -= 156 66 = 156 0666 - 156 zb -= 156 z00σ 156 z0h6 -= 75 ioc Sb; G z00σ (75 i. So 5 G 3000 -= 75 —
.
zh 260M lioꝛ. 3obz G ob = MMM id. 80 b & .
3066 = 66 siol, ᷣobzB
iG o G
ö 0 15010140 Sächs. St. Rent. 3 versch. 666 - 360 e,, , ,. Saͤchs. Lndw. Pfbr. . versch. 66 - 7h J do. do? 1 171.7 S650 - 169 3000-159 J Wald. Pyrmont. 4 111.7 3000 - 300 . oꝛ. M06 Württmb. SJ = G3 4 versch. 00 2064 - z 66 - 15610 40bz Preuß. Pr. M,. 555 14. 300 sloz, 1066 36 102 9666 Kurhess. Pr. ⸗Sch. — p. Stck 120 308,50 bz n Bad. Pr. A. de 574 12.3 300 138, 906 Bayern Pram. A. 4 116. Braun schwg Loo se * p. Stck Cöln⸗ Md. Pr. Sch 34 1/4. 10 Dessau. St. Pr. A. 33 1.4. . Loose 3 1.3. ü ry 14
Warnecke,
Umrechnungs⸗Sätze. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 9 tzʒ
1èDollar — 425 Mark. 100 Franes — 80 Mark. 1 Gulden bᷣsterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. 1606ulden holl. Währ. — 170 Nart. 1 Mark Banco — 1,B50 Mark 160 Rubel — 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
l'0l, 50G 100,80 b G 92, 00 bz G lõh 7d & 100, 906 bz G 101.6069
0 360 = 30 160 3606 - 30 i
Schlesische . 4 Schleswig ⸗Holst. 4 Badische Eisb. A. 4 Bayerische Anl.. Brem. Anl. Sz u. S7 39 Grßhgzgl. Sess Ob. Hambrg. St. Rnt. ! do. St. Anl. 86 do. amrt. St. A. 31 Meckl. Eisb.Schld. 3] do. cons. St. Anl. 37
Reu . do 34
Sãchfische St A. 1
104,506 104,77 B 105, 00 6 1065, 906 6 2000-200 - — 2000 2500 102,00 5000 —-·500191,10bz G O00 ‚0 500101, 106 3000 - 600 101, 10 3000 - 100 - —
h 500 105,006
103,80 kl. f. 102,406 kl.. 105,206 92, 9 6
105, 10
. 15
16 3000 - 39 31
9
r
11 2 4 4
do. do.
— — — —
18013 Das
2
Konkursverfahren über das Bermögen des tanfmanns J. Schlacheis in Itzehoe wird. nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. d. M. angenommene Zwangz vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tag bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben. . Itzehoe, den 28. Juni 1858. Königliches Amtsgericht. II.
iunsos) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarren und Tabackhändlers Eduard Renner zu Jauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der ö zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger äher die nicht verwerthbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 25. Juli 1888, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungszimmer II. Etage Nr. 29, bestimmt. Jauer, den 26. Juni 1885.
Kuschmitz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
0. . ,, Ostpreußische . . . 37 1, nh . Pommersche .. Brüͤssel u. Antwp.
de. do.
Skandinav. Plätze Kopenhagen. . . . London
17852 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Adermanns Wilhelm Wiegand und deren Kinder in Ersrode: Jö . Das Konkursverfahren wird eingestellt, da die vorbandene Masse nicht einmal zur Deckung der Kosten ausreicht. Rotenburg, den 21. Juni 1858.
Königliches Amtsgericht. Atheilung II.
gez. Rohde, ; Beglaubigt: Schilling, Gerichtsschreiber. ist io! Pekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gadek zu Rybnik ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleicht. termin auf den 13. Juli 1883, Vormittags g ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. H, anberaumt.
Rybnik, den 2. Juni 1888. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
15316] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfftuhlbauers Heinrich Ehregott Stei⸗ nert in Riederneuschönberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sanda, den 25. Juni 1388.
Königliches Amtsgericht. Weise.
Bekanntmachung.
In dem Konkurgverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wach in Soldan ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 13. Juli 1888, Mit ⸗ tags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Soldan, den 22. Juni 1888.
Weski
180321 Bayerisch⸗Sächsischer Verkehr. Nr. HN242D. I. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1888 gelangt der Nachtrag IVI. zum Tarife für die Be—⸗ förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zur Einführung. . Derselbe enthält Bestimmungen über die Ein führung des Theils J. des Deutschen Eisenbahn⸗ Tarifs für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, sowie über die dadurch be⸗ . Aufhebung der dire ktea Frachtberechnung für halbe Ladungen Vieh und für einzelne Stücke Zucht ⸗ vieh. — Die Beförderung einzelner Stücke lebender Thiere hat demzufolge mittelst gebrochener Abferti⸗ gung zu erfolgen und soweit hierdurch Frachterhöhun⸗ gen eintreten, behalten die seitherigen Vorschriften und Frachtsätze noch bis zum 15. August 1888 Geltung. ; Außerdem sind in dem Nachtrage Frachtsätze für die Station Bayreuth enthalten. Abdrücke des Nachtrags sind durch die betheiligten Expeditionen zu beziehen. Dresden, am 265. Juni 1888. Königliche Generaldirekti on der sächsischen Staatseisenbahnen.
(17919 Bekanntmachung.
Am 1. Juli d. J. werden die Haltestellen Bett⸗ mar und Garbol;jum der Neubaustrecke Hildesheim — Braunschweig insoweit dem Verkehr eröffnet, als auf denselben Kohlensendungen, welche ab Hildes— heim mittelst Bauzügen befördert werden, unter ge— wissen, bei der Gäterexpedition Hildesheim zu er fahrenden Bedingungen zur Auslieferung gelangen
do.
Lissabon u. Oporto do. do. Madrid u. Barcel.
ö v. ö öst. Währ.
0 300
60 300 300 150 150
12 120
139, 50 B 99, 40 b; 134,B75 B
140, 008 133, 16 pz 26335 b
131, 50
iq My 01 a0 5.
189 26 bz 13? 75 bꝛ 136 5 b;
übecker Loose . . 3 ; Meininger 7 fl. .= p. Stck Oldenburg. Loose 3 172.
, ,
e, , . ö 38 sn, , n ,.
iss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Elara Leontine verw. Degen— kolbe, geb. Balz, in Leitelshain, alleiniger In⸗ haberin der Firma Degenkolbe C Co. daselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben worden. FKrimmitschan, den 27. Juni 1888.
Act. Rabe, ; Geri htsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Geld ⸗ Sorten und Bankuoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 Fres. Stück
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Viedrschl . M. Aft. 1.1.7 300 II02,406 Stargrd⸗Pos. ö 1411.7 300 104,25 bz G
or cob: 101. 80bz
Wiener Communal⸗Anl. 5 Türk. Tabacks⸗ Regie · Att. 500 Frs. g6, 75 bz do. No. p. ult. uni Mr, bab bah7, Ho bi Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Stücke zu Bergisch⸗Märk. II. A. B. 35 1.I.7 3000- 300 υω i040b3G do. w Gd. 3 ,,. 300 A 101,40 b3G ,, 1500-300 M 03, 106 kl. f. ,, 3000-300 M. 103,106 kl. f. 8, 3000-500 M, sioz ob G . 3000-500 (10. 103,506 do. Hess. Nordb. 1500 u. 300 MS 102, 80G Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 102, 806
Gor ool sl..
Lauenburger .. Pommersche ..
100 u. 50
1000-50 100 u. 50
16 15 Ausländische Fonds.
ö. 8.5. 3. Tm. Stucke zu Argentinische Gold- Anl. 5. JI. 7 11009 100 Pes. Bukarester Stadt ⸗Anl, 5 1.65. 1]
2000 . do. do. 5 166. 11 ö Aires Prov.⸗Anl.
111.7 1 / 3.
1000 u. 200 fl. S. i196. 5et. bB
18011 5 100 0 5 1.1.7
U 000 -= 500 p do. kl. 5 11.7
do, 500 . Chinesische Staats Anl. 54 165. 11 1000 4. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 33 uc. 1 5)000— 200 Kr. do. Laudmannsb. Obl. 3] 11.7 2000 —=400 Kr. Egyptische Anleihe ... 4 1,6. 1! 1000—20 4
do. do. kleine 4 1.5. 11 100 u. 20 4
do. do. pr. ult. Juli
isoꝛ4] -
Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Ackerers Ferdinand Dietrich zu Herxheim wurde durch Veschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußvertheilung aufge⸗
die Gläubigerversammlung:
1) Beschlußfassung über Fortaewãhrung oder Entziehung der den Gemeinschuldnern be⸗ willigten Unterstützung. .
2) Mittheilung über Lage des Konkurses.
— 2
* 3
162,90 G ĩ do. Silbergulden pr. 100 fl.. . . . . Kur. u. Neumärk. 3 Russ. Banknoten pr. 100 Rbl 186, S0 bz do. neue ... 31 d 36. ult. Aug. 189, 50241894190 25a190b3 Russische Zollcoupons 324,25 bz G Fonds . Stagt? . Papiere. F. J. Tm. e zu Dtsche. Rchẽ.· Anl ohn 5. versch. 000 = 200 102,59 b3 G versch. 000 = 150 1056,B 90 6 do. do. do. do. do. Sts. Anl. 68 1I.7 3000-150103, 90 bz dsch. Lit A 33 1, bz, S2 4. 14. 19 3000 00102793 do. Tit. G3 1. do. St. Schdsch. i Kurmärk. Schldv. 3 1/5. 11 3000 150 – — do. / do. Oder⸗Deichb⸗Obl. 35 1/1. 7 30009 - 3090 Berl. Stabt . Sbl. * verfch. S5 = 160 iod,/ do. neue 3. 1,1. 300 neue I. II. 4 1.1.7 3000 - 50 do. do. neue 37 1/4. 103000 - 75 lol, ĩ5 bz B 3000- 150 Breslau St.- Anl. 1 1/4. i G «2200 i s, 0; Schlew. Slst L Kr. 4. 1. dt⸗ 8 de. do. 3 1.1.7 5000 200 - — Charlottb. St. A. 4 1.1.7 2000 - 100104, 10bz Westfãälische 5000 - 100 -, Elberfeld. Obl. 77 lI.7 5000 - 500 100, 10b3* 631 1 5000 - 200 , . ** do. II. 37 1.1.7 5000 - 200 100, b6ob Königsb. St. Anl. 4 114. 10 1000-200 - — do. neulndsch JJ. 3. L. ; . Ostpreuß. Pry. D. 4 1/1. 3000 =200 102, 906 annoversche .. 1 14. 10 3000 - 30 Rheinprov. - Oblig. 4 versch. 1000u. 500 — — essen⸗Nassau . . 4 14. 10 3000-30 o O. 4 114. 10 3000-200 — — 4 1. 7 3000 - 30 111.7 1500 300 104,50 bz G 4 114. 10 3000-30 o. 187 1-73 p. ult. Juli , 3 0a, 5 Cet. à, A5 bz 4,90 bz . do. v. 187543 114. 10 S9, 25 bz G — — do. v. 18775 1.1.7 500-20 E — — 94,106 do. kleine 141.7 100 u. 20 * 100, 40 bz* 94,20 bz S3, 40A, 50m. 20 bz 1000-50 * 97,25 bz 100 u. 50 *
J . do. p. ult. Juli 98, 00 bz G v. 18845 166. 11 döõ, 00 bz G kleine 5 15. 11 82, So bz 115. 11 fehlen 97, 25a, et. , 10 bz
. ho 0er ẽ 2, 0 b do. p. ult. Juli S2, 90A, 75 bz 114. 100 10000 - 100 Rbl. 48, 20 bz
ult. Juli 1904189, 75a 190, 5Qνα,‚25 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30, Lomb. 3 u. 400 14. 10 5000 -- 200107, 306 do. do. 3 Preuß. Cons. Anl. 14. 19 3000 - 200 103,50 B do. 50, 52, 3, 62 151.7 3000 - 75 03, M b do. Neumärk. do. 35 111.7 3000 — 150 J. I. do. II. 4 11. , 3 do. do. LI. 7 3000-75 lol, 75 bzB- do. do. II. 49 LI. ö lau. ooo = 260 - — Cassel Stadt⸗Anl. 4 1.2.8 3000-200100, 60 ; .. ll . ; do. 3 ib - 160 — — Essen St. ⸗Obl. V. 4 1.1.7 3000- 200 - — , , 1I. 100,60 bz G —— o 8 zoõ = 56 sio 6 Magdbg. St. Anl. 37 14. 10 5000-200 — — Rentenbriefe. . ö. do. do. verfch. 1000 u. SoM ol, oB ur- u,. Neumärk. . 4 114 10 3000- 30 . cons. Anl. v. 73 kleine 5 1/6. 12 99,00 bz G 2, 40et. bz B do. kleine 43 141. 10 90, 00B do. v. 18804 165. 1 625 u. 125 Rbl. 83,20 bz G? 111,906 . ö . 9 97,25 bz
ö.
(isozo] 2
Rheinisch ⸗Westfälischer Kohlenverkehr nach (
Stationen des Eisenbahn ˖ Direkti onsbezirks Magdeburg.
inn. Anl. v. 1887 1500 u. 300 4.
Arnsberg, den 23. Juni 1888. Ri sse. Hericte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iss) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Mühlenbesitzers Karl Ferdinand Voigt in Seidau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bautzen, den 28. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Kretz schmar.
18914 Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des Kanf ⸗ manns Franz Eichelkamp, in Firmg Dentler C Eichelkaimp, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Rach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 49 des Königlichen Amtsgerichts J. nieder · gelegten Verzeichnisse betragen die zu, berück · sichtigenden Forderungen 14 258 6 59 *. für welche ein Massebesand von 26893 M 82 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszablung erhalten die Herren Gläubiger noch besondere Nachricht von dem Unterzeichneten. . Berlin, den 28. Juni 1888. Concadi, Verwalter der Masse.
860 R 3 2 iss]! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Eduard Weinedel Nach solger (Inhaber: Otto Bouin und Alfred Meitzner) iu Frankfurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. April. 1888 anzenommene Zivangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Mai 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den 27. Juni 1858. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
isl) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Viehhändlers Wilhelm Otto Müller zu Gesau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glauchau, den 23. Juni 1888. enn, , —trarß.
Bekannt gemacht duch Wettkev, Gerichtsschreiber. lines] Bekanntmachung.
Im Konkurse des Ftaufmanns Louis xang hier, Georgstraße 41, ist statt des Herrn Rechts anwalts Lindemann hier der Kaufmann August Stoltz hier, Ständehausstraße 6, zum Verwalter ernannt. — X. 16/88. —
Hannover, den 27. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Ma. Münchmeyer. 17347]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe Vreitenbach, Josepha, geborene Dunkel, von hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben
Heiligenstadt, den 25. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
hoben. Landau (Pfalz), 27. Juni 1888. Kgl. Amte gerichigschreiberei. Rettig, Kgl. Sekretär.
17857
l Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Theodor Gottfried Ipsen, in Firma Friedr. Ipsen in Lübeck, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben.
Lübeck, den 25. Juni 1838. Das Amtsgericht. Abtb. II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
18008 K. Württ. Amtsgericht Mergentheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rothgerbers Georg Wolfarth von Weikers— heim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Volljiehung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben.
Den 27. Juni 1888.
Gerichtsschreiber Schiemer.
18007]
C. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Löwenwirths Georg Ströbel von Nassau wurde nach erfolgter Abhalkung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom heutigen Tage aufgehoben.
Den 27. Juni 1888. Gerichte schreiber Schiemer.
lisoss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anua Menzler, geb. Heinisch, in Neustadt O.⸗S. wird, nachdem der in dem Ver- gleichstermine vom 21. bez. 24. April 1888 ange⸗ nommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Mai 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Nenstadt O.„ S., den 21. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
isc6s) Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hotelbesitzer Mund'schen Eheleute zu Neu stettin ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 9. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumt.
Neustettin, den 27. Juni 1888.
Unterschrist), Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(180121 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns und Gastwirths Otto Reno⸗ dochius zu Neutomischel wird, aufgehoben, da die Schlußvertheilung erfolgt und die Verwerthung der
Masse beendigt ist. Neutomischel, den 24. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7848] ; Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Jean Schauer in Wennigsen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins damit aufgehoben. - Wennigsen, den 21. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. JI.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenhahnen Nr. 168. 17797]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
An Stelle des Tarifs für die Beförderung von lebenden Thieren (exkl. Pferde) in Wagenladungen von 11 Im Bodenfläche von Süderbrarup, Stein⸗ feld. Scholderup und Schaalby. Stationen der Schleswig ⸗Angeler Cisenbahn, nach Altona, Ottensen, Schulterblatt und Sternschanze via Schlezwig, vom J. August 1883, tritt am 1. Juli d. J. ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen die bisherigen Fracht⸗ saͤtze wesentlich ermäßigt werden. Nähere Auskunft ist bei den betheiligten Dienststellen zu erhalten, durch welche auch Exemplare des neuen Tarifs — soweit der Vorrath reicht — unentgeltlich bezogen werden können.
Altona, den 23. Juni 1888.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, zugleich Namens der Direktion der Schleswig Angeler Eisenbabn ⸗Gesellschaft in Schleswig.
isozi] Am 1. Julind J. tritt für den Lokalverkehr des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Breslau ein neuer Lokal⸗ tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, Theil II., in Kraft, welcher die besonderen Bestimmungen und die Tarifsätze, so⸗ weit letztere im Theil J. nicht schon Aufnahme ge— funden haben, enthält. Außerdem kommen durch den⸗ selben anderweite bezw. neue Krachtsätze für die Be⸗ förderung einelner Stücke Vieh zur Einführung. Letztere sind im Allgemeinen niedriger und nur in vereinzelten Fällen höher wie die bisherigen Sätze. Durch diesen Tarif wird der Lokaltarif vom 1. April 1885 nebst Nachtrag J. und JI. aufgehoben. Exem ⸗ plare des neuen Tarifs sind bei den betheiligten Dienststellen zum Preise von 25 pro Stück käuf⸗ lich zu haben. Breslau, den 27. Juni 13888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
18033) Berlin ⸗Sächsischer Verband.
Nr. vl 14 D. IJ. Am 1. Juli d. JS. tritt zu dem seit 1. Marz 1887 giltigen Tarife für die Beförde⸗ rung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren der Nachtrag II. in Kraft, welcher durch die Verbandsstationen zu erlangen ist.
Derselbe enthält Bestimmungen über die Einfüh⸗ rung des. Theil J. des an g, Eisenbahn⸗Tarifs für die Beförderung von Leichen ꝛ., und hesondere Bestimmungen zu den allgemeinen Tarifvorschriften, sowie neue Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Dresden ⸗Altstadt, Dresden ⸗Friedrichstadt, Dres den⸗Neustadt, Großenhain (B. D. B.), Ober ⸗
Der vom 1. Juli 1888 ab gültige Nachtrag V. zum Ausnahmetarif für den Kohlenverkehr von Stationen der rheinisch⸗westfälischen Bahnen nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magde burg vom 1. Januar 1887 enthält u. A. Frachtsätze für die Station Osterode a. H., ermäßigte Fracht⸗ sätze für die Stationen Brandenhurg, Dallgow, Gr. Kreutz, Spandau (Lehrter Bahnhof), Wuster⸗ mark und Wusterwitz und anderweite Frachtsätze ab Zeche. Die für Zeche ‚Präsident⸗ (Rhein. Anschluß bisher bestandenen Frachtsätze kommen in Wegfall. Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bis⸗ herigen Frachtsätze noch bis zum 12. August 1888 in Geltung. Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güter-Expeditionen zu haben.
Köln, den 25. Juni 1888.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsvheinische).
(179181 Verkehr Köln (rechtsrh.) 2c. — Altona.
Der vom 1 Juli 1888 ab gültige Nachtrag IV. zu dem Gütertgrife vom 1. Oktober 1885 enthält neben anderen,. Aenderungen und Ergänzungen ander⸗ weite, ermäßigte Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Büttel Grüher Friedrichstadt), Har⸗ blek, Tönning, Tondern des Eisenbahn-⸗Direktions— bezirks. Altona, und Kirchhellen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (rechterheinisch).
Der Nachtrag ist bei den Güterexpeditionen zu haben.
Köln, den 265. Juni 183838.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ).
17997]
Am 1. Juli d. J. gelangt an Stelle des Tarifs vom 10. Juni 1885 ein neuer Tarif für den Per— sonen, und. Gepäckverkehr zwischen Statjoneu. des Direktiensbezirks Berlin einerseits und Stationen des Deutsch Nordischen Lloyd, der Mecklenburgischen Friedrich ⸗Franz., der Lübeck Büchetzer und Wismar— Rostocker Eisenbahn über Neustrelitz — bezw. Neu brandenburg = Lalendorf andererseits zur Einführung.
Näheres ist bei den betreffenden Billetexpeditionen zu erfahren.
Rostock, den 26. Juni 1888.
Die Direktion des Deutsch ⸗Nordischen Lloyd, Namens der betheiligten Verwaltungen.
Anzeige. iger9] ust fik F stbsSt ft Ne ch,
14 . . .
1
Fabrikmar kan r
Nedacteur: Riedel.
Verlag der Crpedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Berlin:
Köhler.
lichtenau, QOberoderwitz und Weinböhla der fach ischen Staatseisenbahnen.
Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
do. do. do. do. do. pr. ult. Juli Finnländische Loose ... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1856... olländ. Staats ⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp. Qbl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. . 6. do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli
do. ö kleine
Kopenhagener Stadt⸗Anl. 37 1.1.7
Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. 4 Luxemb. Staats ⸗Anl. v. 82 4 New⸗Jorker Stadt ⸗Anl. 6 do. do. 7 Norwegische Anl. v. 18384 4 ö. 8 bt 66 o. vpbk.⸗Obl. Oesterr. Gold⸗ Rente.. do. do. kleine do. pr. ult. Juli ö .
o
3 pr. ult. Juli
o. . do. pr. ult. Juli Silber⸗Rente .. do. kleine do. 36. do. kleine do. pr. ult. Juli Loose v. 1854... Kred. Loose v. b8 1860er Loose .. do. pr. ult. Juli zo. Loose v. 1864. . do. nn ,. Pester Stadt ⸗Anleihe .. do. do. kleine Polnische Jfandbriefe ;.. do. Liguid. Pfdbr. Portugiesische Conv. Anl. do. do. pr. ult. Juli Raab ⸗Fraz. Pram. Ani. Röm. Stadt⸗Anleihe J.. do. IL, M, IV. Em. Rumãän. St. Anl., große do. do. mittel do. kleine Staats⸗Obligat.
do. kleine
do.
do.
do.
do.
do. d Russ. Engl. do. d
kleine amort.
o. kleine Anl. v. 1822
do. eons. Anl. v. 1870 do. kleine do. v. 1871 do. kleine do. v. 1872 do. kleine do. v. 1873
S CCC CMC. QC Q ⏑ t C
35
481/65. 11 5 11.3.9
Eisiß
S L C — t
18/4. 10 1614. 10
p. Stck 116. 12 1.1.7 14. 10 14. 10 14. 10 1.1.7 1.1.7
1.7 114. 10 1.1.7 165. 11 1553.9 15/3. 9 1.7 14. 10 14. 10
1.72. 8
161.7 11.7 16. 10 14. 16
14. p. Stck 15. 11
v. Stck 1I5. 11 1.1.7 1.1.7 1.1.7 16. 12 114. 10
16/4. 10 114. 10 14. 10 111.7 111.7 1.41.7 1.7 1411.7 16. 12 16. 12 16. 12 14. 10 14. 10 113.9 15. 11 15. 11 1L5. 11 112. 8 112. 8 113. 9 113.9 114. 10 14. 10 16. 12
2000-100 100 - 1000 Frs.
1800. 900. 300 S
l1000—- 20 * 100 u. 20 *
10 quy = 30 0 1056 = 405 M 1656 = 105 0. zoo 160 ( fl.
250 Lire 500 Lire
2000 = 400 66 1000– 100 M
1600 u. So 5 G. 19606 u. 555 5 P. 260 -= 3604
408 - 204 M. 4500-450 A
1000 u. 200 fl. G.
20 fl. G.
1000 u. 190 1000 u. 100
Frs.
152,403 167.65 ol 25 bz
1
ob So 9.00 bz 95, 89 G
977 90bzB 97,40 bzB 97, 40 bz
S4, 30 bz G
128,25 G 106,606 100, 306 100, 306 gb, 40 bz gl, O0 bz B gl, O0 6G
zõ oo bz go 56 G
1000 u. 100 fl. 7 7SS
250
G0 . 8. 9
1600 bo. iG fl.
1000-100 Rbl.
4080-408 6
500 Lire b00 Lire
25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. bᷣ00 u. 250 Frs. 4000 u. 400 S
400 46 4000 6 2000 06. 400 41 16000 –- 400
1036— 111 * 1000 u. 100 * 1000-50 4 100 u. 0 1000-50 4 100 u. 50 K 1000-50 100 u. 50 K 1000-50 R 100 u. 50 K oo0M0 -=- 50 E
6. 25 bB 66. 35 6 ob 6 bʒ G
1
12, So bz 299, 90 bz 1656 G
278,75 bz 103,40 bz S6, 50 G 56,50 G 57,90 bz 653, 00 G*
Ib, 40 bz
101,70 bz 101,90 bz 101,906 gz Oh bz G 93, S0 b G 94, 75 bz G 97, 40G
7, 40a, 50bz 100, 006 N, 40 bz 97,40 bʒ M7, 40 bz 7,50 B
97. 70 bz Be
116, 90,60 bz
9,0 bz Gt
— 100er f. 50er f. Ff ier 9, 50 b G
100 Min — 150 fl. S. — —
97, 70 . .
uꝛjgꝛ] 22000
. ult. Juli Gold⸗ Rente.. 36 do. 5000er 6 do. v. 18845 do. 1Ler 5 do. Pult. Juli, Orient Anl. J. 5 do. II. 5 do. p. ult. Juli do. III. 5 do. p. ult. Juli Nicolai⸗Obl. .. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz ⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.“ Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. ö. Boden⸗Kredit ..
do. gar.
Cntr.· Bdkr. Pf. I.
do. Kurländ. Pfndbr.
Schwed. St. Anl. v. 1875
d mittel
kleine
! do. . .
yp. Pfbr. v. 18374 4.
do. v. 1534
do. v. 1553]
do. mittel 4
do. kleine 4
do. Stãdte⸗Pfandbr. 4
Serhische Gold⸗Pfandbr. 5 11.7
Serbische Rente 5 1.11.7 do. p. ult. Juli
do. neue 5 16. 11 do. p. ult. Juli
Schuld .... 4 in lens do. p. ult. Fuli
Yfdbr. v. S / h 44 1.1.7
do. v. 1886 4 1/65. 11
do. v. 1887 4 1.63.9
Stadt⸗Anleihe . . 4 is / 6. 12
do. kleine 4 6 /6. 12
do. neue v. Sõ 4 is / 6. 1
h do. kleine 4 is / 6. 12
do. do. do. 35 1.1.7
Türk. Anleihe v. 1365 ev. 1 1.5.9 do. do. p. ult. Juli
fr. p. Stck
do. Loose . . do. do. p.ult. Juli do. (Egypt. Tribut) 44 10. m0 do. do. p. ult. Juli Ungar. Goldrente gar. .. 4 1.1.7 do. do. mittel 4 11.7 do. kleine 4 111.7 do. p. ult. Juli Gold ⸗ Invst. Anl. 5 11. Papierrente .. 5 1/6. do. p. ult. Juli n tz 111.7 111.7 114. 10
14. 10 112. 8 114. . 113.9
116. 12 16. 12 11.7
11.7
115. 11 15. 11 14. 10 14. 10 1.11.7 113.9 14. 10 14. 10 111.7 1.11.7 1.11.7 246. 12 12. 8 12. 8 172. 8 16. 12 12. 8 14. 10 111.7 111.7 1.11.7 versch.
5
— 9 0 J O O Gr G G
tz x- M · οᷣ·:·ᷣ‚2—ο C . tοᷣ˖·
2
do. . che
o. Stockhlm. do.
er-
CK C CC CC
do. Gold⸗Pfd.
10000 -= 125 Rbl. 1000-125 Rbl.
16. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 111.7 1000 u. 100 Rbl. P.
57äà, 30a, 10 bz G 165. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 58, 30â, 40 b;
100 7036 S9 ob; Sg Sh bʒ 58 50bz 57,20 bz
od. da bet. a. 5 by G
2500 Frs. do Frs.
00 = 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 66
1000. 500. 100 Rbl.
3000-300 . 1500 sů 300 0
5000 - 500 M0
3000 - 300 .
3000 - 300 ½00
4500-300 4s 1500 4Æ
600 u. 300 4.
3000 - 300 4p 400 M. 400 1
400 S
241000 - o Pes.
4000 - 200 Kr. 2000 -— 200 Kr. 2000-200 Kr. S000 -= 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 - 900 Kr. 100020 4
400 Frs.
S4, 90 bz 84, 900 bz
S5, 20G 80, 90 bz 161,25 bz 144,00 bz G 59,50 bz dh S8, 90 et. bz G
104, S9 B 103,80 99,50 bB 100,406 105,40 bz 102, 90006 102.006 102, 006 105,40 S2, 90o bz G S0, o bz G
ol dobz G 7226
103, lo 161.36 bz kl.. 161 53665. 102, Met. bz
102, 00et. bz
sz7 obi G
z7 bar 5b *
10000 100 fl. boo l.
S5. 25 bʒ⸗ S2 90obz B S3, 00 bz S3 ih b
goaßbz bad, 8o bʒ
101, 890bz G
I Set. B; G 2 B60et à72, 30 bz
221,506 102 00bz3G 102, 00 bz G
sod vo
1
do. Lit. C. ..
do. (Obrlaus.) Berlin⸗Görl. Lit. B. .. Berl. Hambg. . . . . ..
do. Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. . Lit. C. Berlin⸗Stettiner
do. Breslau⸗Warschau . . ..
Cöln⸗Mindener IV. Em. V. Em. 4
do.
do. VI. Em. A. B.
do. VII. Em. Deutsch⸗Nord. Lloyd. Halberstadt · Vlankenburg olsteinsche Marschbahn. übeckBüchen gar.... Magdb. ⸗Halberst. v. 13865 do. v. 1873 Magdb.⸗Leipzig Lit. A.. do. Lit. B. . Magdb. Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. h8 / 6 gar. do. 75, 76 u. 78 ev.
do. v. 1374
do. v. 18381 Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. Ob. Lu. II. Ser. do. III. Ser. Nordhaus.⸗ Erfurt II. Em.
Oberschles. Lit. B. . . . . .
Lit. E.....
Lit. F. J. Em. Tit g. i ,, Em. v. 1373. Em. v. 1874. Em. v. 1379. Em. v. 1880.
do. Em. v. 1883.
do. Mdrschl. Zwgb. 3
do. Strg. Pf. I.II.III. Ostpreußische Südbahn. Rechte Oderufer J. Ser. ev.
Em. v. 62 u. 64 do. Em. v. 71 –- 73 Saalbahn ?
Schleswiger . Thüringer VI. Serie.. Weimar⸗Gera Werrabahn J. Em. ...
r n r 6 R 6
44
7 *
14 14 1 5 4
1 *
14 1
14 1 4 4 3 4 4 * 4 4
4
=
*
— ᷣ— R 3 4
1.
Braunschweigische .. .. 4 Braunschw. Landeseisenb. Bresl. Schw. ⸗Frb. Lit. H. do. Lit. . v. 1876
9
81 8 —
* w 8 — — — — — — — — — — — Q —
. J . 2223222 2222222
ö —* — — —— — — — —— — — W —— —
— — .
— 2 — — — — — — — —
— —
K—— — —
— —
ir
2 2 2283 2 2 20030
— 2
= . .
— —
w —
b000 - 500
1500 u. 300 4.
3000 300 . 1500– 150 A6 3000-300 / 600 ct. 300 t 3000-600 M 3000 - 300 S s 500 u. 3000 300 , 3000-300 A 1000-300 300 ½6 3000-300 . 3000– 300 . 3000-300 M0 3000 300 ½ 3000-500 A. 500 u. 300 6
1000 u. 500 6
3000-500 M. 3000-300 6 3000 - 300 (S6 3000 300 M06 3000 - 300 6 60(00 M6 600 6.
1000 u. 500
600 c
1000 u. 500 e
300 M. 1874 300 u. 150 300 6 1000 200 A6. 300 16 3000-300 6 3000-300 10 3000-300 s 3000-300 . 3000 300 3000 - 5300 M. 3000 - 300 6 5000 — 300 6 3000 300 ½ 3000 300 3000-300 . 300 u. 150 A1 1500 300 a0. 5000 – 300 0 500Q-·—500 A6 600 A6 600 u. 300 6060 600 6 600 A6
1000 u. 500 M½
3000 - 300 4A 3000-300 p06 00 -= 50
1500-300 4.
63, 0 G 102, So 103, 106 kl. f.
103.908 10250536
4.
05 Jo 16* So beG
103,30 b G 103,30 B 103, 30 b3 B 103,106 101,50 B
los po G
102, 806 103,20 bz 105,25 bz 105,B20 bz 93,25 G 102,50 102,50 bz G 102,50
9
*
1
101, 406
/
od do
1
loꝛ 8oG 1067 506 10, 5 G lor, 5 ch 1601, 006 1602, 506
1
103,20 03 76
103 20 165 0 G lo 6 & gg õõ G
102, 06
103. 80 1601, 50b Gli. f. 103 69 *
Vmrecnitsbahn gar....
Bohm Rordb. Goid. Br. Buschtéhrad. (Gold) Obl. '.
.
o. II do. III. (Gold)
Dux ⸗ Prag Gold Oblig. . do do.
200 Me 3000 - 300 0
00 - 100 Mt 100 Mer
1500 u. 300 M
300 60 300 40
dl, 106 102,20 105,25 b; B S5, 30 bz G 84 70 bz 106,50 bz B lor. 20 B 00,40 bz