1888 / 169 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

lists! Bekanntmachung,

betreffend die Kündigung von ausgeloosten Waldenburg er streisanleihescheinen dritter Emisñion. Bei der am beutigen Tage in Gemäßbeit der Bestimmung des Allerböchsten Pririlegii vom 38. August 18793 stattgefundenen Verloosung der zum 2. Januar 1839 einzulösenden Waldenburg'er Kreisanleihescheine dritter Emission, deren Zins fuß zufolge der Allerböchsten Genehmigung vom Juni 18851 von 41 auf 450 berabgesetzt worden st, sind nachstebende Nummern im Gesammtwerthe von 8800 M gejogen worden: 1 Stück Litt. A. über 1000 6 Nr. 91. 10 Stück Litt. R. über 500 4 Nr. 72 139 216 224 263 293 385 423 512 566. 14 Stück Lit. C. über 290 4 Nr. 67 121 184 211 245 331 406 419 473 498 606 653 680 712. Indem wir die vorbezeichneten Kreisanleihescheine zum 2. Januar 1889 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwertb gegen Zarücklieferung der Kreisanleihescheine in cours fäbigem Zustande, nebst den dazu gehörigen Zins scheinen Ser. II. Nr. 9 und 10 und Anweisungen, sowie gegen Quittung, vom 2. Januar 1889 ab, mit Ausschluß der Sonn und Festtage, bei der Ftreis⸗ Kommunalkasse hierselbft,

baar in Empfang zu nebmen.

Vom 2. Januar 1889 ab findet eine weitere Ver⸗ iriung der hiermit gekündigten Kreisanleibescheine icht statt und der Werth der etwa nicht zurück⸗ zegebenen Zinsicheine Ser. I. Nr. 9 und 16 wird ei der Auszahlung vom Nennwerth der Kreis⸗ aleibeicheine in Abzug gebracht.

zon den in den Vorjahren gekündigten Walden— rrg'er Kreisanleibescheinen sind die Stücke

Litt. B. über 500 S Nr. 22 450 658 679. Litt. C. über 200 M Nr. 222 283 502 718, bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

Waldenburg, den 15. Juni 1835.

Der Kreis⸗-Ausschuß des Kreises Waldenburg.

v. Lieres.

1190 Bekanntmachung.

Von den zu Zwecken der Chaussee⸗ und Eisenbabhn⸗ bauten auf Grund des Allerhöchften Privilegiums vom 25. Norember 1385 ausgegebenen Auleihe—⸗ scheinen des Kreises Löbau sind am 14. Märzer. bebufs Amortisation ausageloost worden:

Von der VIII. Anleibe: itt. A. Nr. 1 über 3000 4A, Litt. A. Nr. S über 3000 A, Litt. A. Nr. 42 über 3000 A, Litt. A. Nr. 44 über 3009 A, Litt. B. Nr. 67 über 2000 . Litt. D. Nr. 39 über 200 416

Den Inbabern der gedachten Anleihescheine werden die bezeichneten Kapitalien bierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Anleibeicheine vom 1. Oktober er. ab bei urserer Kreis ⸗Kommunal ⸗Kasse in Empfang zu ne odmen.

Die Verzinsung der Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober d. Is. auf.

Neumark, 20 März 18383.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Löban.

v. Bonin, Landrath.

19507 Ausloosung und Kündigung von Obligationen der Stadt Köln.

Nachstehend bezeichnete Obligationen sind beute ausgeloost worden:

I. Anleihe von 6 100 000 vom Jahre 1884. Einlösung am 2. Januar 1889. Litt. A. Nr. 15 47 62 S5 1095 144 176 201

. . 3 ; 5 297 344 384 385

335 397 401 403 604 608 616

677 695 748 755 887 9651 9865

1130

1421 18490 1896 2111

527 2277

2460

265 445

759

n C)

1 0 T 12

*

Litt. E. Nr 134 1453 1492 1671 1989 2 2129 2 2299 23

2

2535

8888

S 0

1911

9 2126

2 2287 2509 2529 Litt. C. Nr.

2790 2794 2853

4 35 1675

*

1

OD Or C O

.

O C 0 0p

.

J O

8 s 8*

3027 3231 3187 3713

70 3006 95 3226 3434 3 3687 ö 33852 3943 3968 3975 4003 4051 4053 zu 3000

Rückständig aus 1885: Litt. A Nr. 70 410 485 07 zu 500 S, Litt. B Nr. 1799 2555 zu 1000 , Litt. C. Nr. 53168 3170 3384 3414 zu 3000 M; aus 18865: Litt. A. Nr. 214 766 842 S46 Ssg5 1139 1142 1225 1227 zu 500 „S, Litt. B. Nr. 1715 18413 zu 1000 MÆ, Litt. C. Nr 3419 zu 3000 Æ; aus 13857: Litt. A. Nr. 69 185 267 484 510 688 730 743 858 897 914 10923 1336 zu 500 S, itt. B. Nr. 1499 1558 1560 1848 1932 2426 zu 1000 4, Litt. C Nr. 2940 2947 2394 3042 3157 3300 zu 390 6 EI. Schlachthof-⸗Anleihe vom Jahre 1872.

Einlösung am 2. Juli 1888.

Litt. M. Nr. 166 224 247 278 335 4589 595 708 6 789 zu 200 Thlrn. oder 600 . II. Gürzenich⸗Bauschuld vom Jahre 1857.

Einlösung am 2. Zannar 1889.

Nr. 17 59 81 597 118 171 182 252 284 2865 327 334 428 436 509 521 566 593 624 638 655 709 133 zu 200 Thlrn. oder 6060 ½

Nr. 757 767 zu 100 Thlrn. oder 300

Rückstãndig aus 1887: Nr. 238 549 zu 200 Thlrn.

IV. Börsen⸗Bauschuld vom Jahre 1876.

Einlösnng am 2. Januar 1889.

Nr. 37 35 42 zu 15220 *

Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit gekündigt. Deren Einlosung erfolgt bei der Stadt⸗ kae in Köln; arßerdem werden die ausgeloosten Obligationen der Anleibe ron 6 199 909 4 eingelst bei der Kasse der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Bankbäusern M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M und Sal. Oppenheim jr. Cie in Köln, sowie bei dem A. Schaaffbausen'schen Bank⸗ verein in Köln. Die rorstebend bezeichneten Obli—⸗

1 8 C C . t . —— 22 w C O, O 2d G

C C C, D

18 18 288

gationen werden vom Verfalltage an nicht mehr ver- zinst und bei der Einlösung um den Betrag der feb⸗ lenden Coupons für die Zeit nach dem Verfalltage des Kaxitals gekürzt werden.

Die Stadtkälnischen Anleiben von einer Millien

balern vom Jahre 1349 von 750 00 Tklrn. vom Jahre 1856, von 700 000 Thlrn. rom Jahre 1867, von Sco (00 Thlrn rom Jahre 1867 und von 6 900 000 vom Jahre 1875 sind den wiederbolten offentlichen Bekanntmachungen gemãß zur Einlõsung am 20. Juli beziebungsweise am I. Oktober 18831 gekündigt.

Die Besitzer der noch nicht eingelõsten Obligationen werden ju deren Einlsésung wiederbolt aufgefordert.

stöln, den 7. Mai 13885.

Der Ober⸗Bürgermeister. J. V.: Der Beigeordnete (Unterschrift).

(18210 stündigung der 4 Anleihescheine der Gemeinde Nixdorf.

Die Gemeinde⸗Vertretung von Rirdorf bat be—⸗ schloffen, den Zinsfuß der auf Grund der Aller— bächsten Privilegien vom 9. Juni 13889 und vom 19. November 1883 Seitens der Gemeinde aus⸗ gegebenen Anleibescheine ven vier auf dreieinhalb Prozent herabzusetzen. Wir kündigen deshalb biermit die sämmtlichen noch nicht getilgten, hier⸗ unter des Näberen bezeichneten Anleibeicheine den Inhabern für den Fall, daß die betreffenden An—⸗ leibescheine nicht in der Zeit vom 1. bis zum 15. Juli d. J. zur Abstempelung auf 3 eingereicht werden.

Die Kündigung erfolgt Bebufs Rückzahlung zum Nennwerthe zum 1. Januar 1889 und bört mit diesem Tage eine weitere Verzinsung der Anleihescheine auf.

ron

rgel Parrisius & Co., Berlin, Charlotten- e 35a zu gescheben. i 5 rorzulegenden Anleihe ˖ II. Ausgabe rom Jabre 1880 müssen

den Zinssceinen Nr. 8 bis 10 und der Zins anweisung, und diejenigen der HI. Ausgabe rom Jabre 1853 mit der Zinsanweisung eingeliefert werden und erfolgt bei Ausbändigung der auf 3490 abgestempelten Stücke zugleich die Auszahlung einer Konvertirungsprämie von 4 o. Die hiermit gekündigten

II. Ausgabe.

Litt. 2. a 200 6 5 6 11 1213 16 16 18 236 7 28 29 30 31 bis 35 37 38 40 41 42 4 48 50 51 52 53 55 56 57 60 62 63 64 67 710 75 bis 80 81 bis 89 91 92 94 95 96 958 O0 102 bis 111 113 114 116 118 3 128 130 bis 133 135 137 8 150 bis 154 155 bis 162 161 166 185 187 bis 190 192 bis 200 7 218 220 22 his 226 228 is 246 218 bis 251 253 267 269 271 272 274 i 2 292 bis 305 307 bis 311 s 334 336 bis 339 341 bis 345 361 363 bis 369 372 373 463 bis 406 408 410 413 414 27 428 430 432 bis 440 442 443 445 bis 4680 463 464 465 457 bis 476 478 bis 484 486 bis 489 491 493 bis 498

Anleihescheine find

Vie

folgende:

142 12

n

——

—— 1 88G.

2

v8

= . * T*

d ern S

* O *

12

8e 8 1 n = D n t MC 2

r

658 E661 5663 bis 680 682 bis 6853 688 bis 701 703 704 7I7 bis 720 722 7138 739 741

426 645 647 bis 655 657 669 672 bis 676 678 6789 689 6830 692 694 685 696 698 705 707 709 710 712 bis 727 729 742 ; 763 765 bis 772

bis

6563 Kis is 50 35

Cο m

925

s 928 929 931 932 933 93 bi 5 9848 bis gs 956 9 59 8 37 969 bis 972 974 9759 102 10932 1934 bis 1033 1045 bis 1054 1056 bis 1683 1985 bis 1090 10992 bis 1166 1108 1110 1112 bis 1120 1122 bis 1125. Litt. E. Aa 500 ½ Nr. 1 bis 57 8 10 bis 14 17 bis 23 26 bis 24 37 bis 43 45 bis 51 53 55 bis 62 64 bis 74 76 bis 86 86 bis 92 94 95 98 g9 100 10 bis 114 116 bis 123 125 bis 131 133 bis 140 142 bis 149 151 bis 154 156 158 160 161 162 164 bis 172 74 bis 177 179 bis 183 185 bis 192 194 bis 213 5 217 bis 223 225 bis 236 238 240 bis 244 z bis 26 is 283 285 bis 292 33 bis 36 bis 330 322 Fis 33 29 bis 336 338 bis 349 35 is 364 3665 bis 394 bis 408 410 bis 420 422 bis 424 426 bis 4532 bis D 442 443 445 bis 465 467 bis 475 78 bis 451 4853 484 485 487 bis 498 501 bis 516 3s bis 532 534 535 bis 544 546 bis 555 38 560 562 bis 5 bis 592 594 596 606 bis 613 6 z 634 630 642 644 bis 65 bis 674 677 709 710 bis 716 728 730 bis 736 738 757 bis 760 763 bis 778 780 bis 7 791 bis S0.

20 9

2 18.

bis 668

III. Ausgabe. Litt. A. àa 500 4 235 bis 21 23 24 25 A7 bis 44 46 is 103 10 bis 112 114 115 116 118 bis 134 136 bis 154 156 bis 159 161 is 185 187 bis 2060. Litt. H. a 200 Nr. 1 bis. 19 21 bis 43 45 bis 79 72 bis S0 82 bis 90 92 bis 134 136 bis 144 146 bis 149 151 153 bis 160 162 bis 177 179 bis 189 191 bis 200 2M 2904 bis 272 274 bis 277 278 bis 303 305 bis 320 322 bis 325. Nixdorf, den 27. Juni 138588. Der Gemeinde Vorstand.

1472 BSekannutmachung. ö

Bei der am 18. Mai d. J. erfolgten Ausloosung der nach dem Aller höchsten Pririlegium vom 11. August 1884 verausgabten Kreis ⸗Vnleihe⸗- scheine sind folgende Nummern gejogen worden:

Litt. A. Nr. 111 über 1000 Litt. B. Nr. 2 über 200 Litt B. Nr. 565 über 200 M Litt. B. Nr. 57 über 200 6

Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar 1889 mit dem Bemerken gekürdigt, daß die in den ausgelocsten Kreis · Anleibescheinen verschriebenen Kapitalbetrãge am 2. Jannar k. J. bei der hiefigen streis⸗Kstommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen erst nach dem 2. Januar k. Js. fälligen Zinsscheinen nebst den Talons baar in Empfang ju nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa feblenden mit abzu⸗ liefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Vom 2. Januar 1889 ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreis Anleibescheine auf.

Der im vorigen Jahre ausgelooste Anleibeschein B. 61 über 200 ist noch nicht eingelẽst, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Verzinsung dieser Obligarion vom 2. Januar 1888 aufgehört hat.

Lötzen, den 13. Mai 1838.

Der Kreis⸗Ausschu ß.

Frbrr. v. Eyncke r.

(18254 Bekanntmachung.

Nachfstebende Anleibescheine der Stadt Kieler Anleihe vom 1. Jali 1881 sind ausgeloost und werden von Mittwoch, den 2. Jannar 1889 an, von der hiefigen Stadtkafse und der Commerz und Disconto⸗Bank in Hamburg gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine sowie der Zinsscheine Nr. 6 bis 10 und der Anweisung zur Empfangnahme der 3. Zinsschein⸗Reibe zurückgejablt werden:

Buchstabe A. Nr. 78 277 278 281 283 286 297 295 299 300 748 757 861 86 ,

Buchstabe B. Nr. 75 135 189 203 249 407 6 Stäck à 1000 Æ .. 6009

Buchstabe C. Nr. 112 113 und 169 3 n i dodo m,,

zusammen 195 00 6 Ans früberen Ausloolungen sind noch rückftändig:

Buchftabe B. Nr. 248 und 417.

Buchstabe 0. Nr. 203.

Fiel, den 75. Juni 1858.

Der Magistrat.

J. V.: W. Lorenz en.

7000 4

(18255 Bekanntmachung.

Nachste hende Inhaber ˖ Obligationen der Stadt Kieler Anleihe vom 1. Jannar 1873 sind ausgeloost und werden ron Mittwoch, den 2. Januar 1889 an von der hiesigen Stadt⸗ kasse und der Anglo-Deutschen Bank in Ham burg gegen Rückgabe der Obligationen sowie der Kupons Nr. 3—10 und der Talons zurückgezahlt werden.

itt. A Nr. 3 611 12 1415 18 21 23 34 36 37 59 63 64 65 57 70 79 85 87 90 91 101 107 1098 1099 112 120 121 127 123 132 135 141 142 143 144 148 152 153 155 160 161 167 170 174 175 180 151 182 184 195 202 206 2493 250 252 254 255 257 259 260 263 264 267 26 275 279 28 286 232 293 297 347 364 355 366 365 351 384 387 393 3 22 437 443 475 480 485 489 506 511 3 5 534 547 550 552 * 574 583 598 6 651 661 552 663 6 677 6965 688 7 719 7137 749 741 754 768 768 771 794 S809 806 816 8 831 S847 854 855 865 873 S887 889 890 8 218 834 343 ; 369 974 375 977 978 98

zusammen 255 S

1 D L O O

* 1

m 88 62

1

26 8 ü

8 11290

6

D 2 n

XE 3

eO coe

0 0 1 1

2 D889

O 6 —— 9 2 S8 S* C0.

1959

122 170 241 292 343 401 477 522 592 640 665 769 814 871 954 96 zusammen 137

Litä. C. Nr. 12 51 53 54 57 66 111 116 117 123 154 155 170 226 228 229 256 259 263 265 318 340 346: 374

121 163 226 283 339 396 470 518 5665 638 5364 768 810 859 939

134 13 200 260 2 302 344 424 478 525 52 593 60 647 693 770 823

C

c C C9 n G. SN

Q * 8

é D . 8 0 O r o e. 5 8

218 C

C2

Dv I LC O Q t —è2 O -

882800

416 426 428 43 155 435 353, zusammen 75 Stück à 600 M itt. D. Nr. 7 23 24 37 41 56 132 141 159 160 163 172 228 251 257 260 291 298 301 312 316 342 345 382 429 457 439 455 458 464, zusammen 30 Stück à 1500 6 45000 . = usammen I7I M Aus früheren Auslcosungen sind noch rückständig: Litt. A. Nr. 205 376 355 414 634. Litt. B. Nr. 19 32 513 514 872 9411. itt. C. Nr. 1 2 238 383. Kiel, den 26. Juni 1888. Der Wagistrat.

Boddin.

J. V.: W. Lorenzen.

bz 6]

Folgende Stadt Sranienburg de 1881 I. Ausgabe)

Buchstabe A. à 500 M Nr. 25 und N. Buchstabe B à 200 ½ Nr. 1 51 65 111 2331 248 458 469 525 631 650 3803 861 und 33 werden zum 1. Oktober 1888 hiermit ihren In. babern gekũndist. .

Ueber diesen Termin binaus erfolgt eine Ver. zinsung nicht.

Die vorgenannten Anleibescheine sind nebst de⸗ dazu gebörigen, nach dem 1. Oktober 1888 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zir?. erneuerungsscheinen in cours fäbigem Zustande ju Einlöõsung an die kiesige Kämmereikasse abzulieferr. Für die etwa feblenden Zinsscheine wird der Betra; vom Einlösungskarital abgezogen. g

Oranienburg, den 9. März 1838.

Der Magiftrat. Unterschrift.)

159637

Von den in Gemäßheit des Allerböchsten Priei⸗ legii vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis. obligationen sind bei der diesjäbrigen planmäßig erfolgten Auelcosung die Obligationen: 36.

Litt. B. Nr. 4 und 11, Litt. C. Nr. 5 30 50 67 83 91 114 115 123 141 179 251 264, Iitt. E. Nr. 181 183 274 361 376 gezogen worden.

Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, am 1. Oktober d. Is. den Nennwerth derselben mit den bis dabin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Zinz⸗ termine bei der Kreis⸗Ktommunal⸗Kasse hier—⸗ selbft in Empfang zu nebmen.

stolmar i. P., den 1. März 138388.

Der Landrath. J. V.: Meyer, Regierung ⸗Asseñsor.

Bekanntmachung. ; Juni dieses Jahres wurden die nach stehend bejeichneten Nummern der viervrozentigen Anleihen des Kreises Inowrazlaw gezozer, und zwar: Anleihe ans dem Jahre 1882.

Buchstabe A, je über 1000 M Nr. 23 33 80 97 123 171 222 243 272 277 315 369 450 451 456. Buchstabe B., je über 500 M Nr. 43 50 61 64 86 153 302 316 369 402 425 439 524 573 633 643 689 693 7065 764.

Bachstabe C., je über 200 Æ Nr. 8 18 87 1435 170 194 440 455 478 451.

Auleihe aus dem Jahre 1884.

Buchstabe A, über 1000 Æ Nr. 85.

Bucstabe B., je über 500 Nr. 45 191.

Buchstabe C, je über 200 M Nr. 57 76 77 103 157 179 180 201.

Diese 56 Stück Anleihescheine werden zur Rück⸗ zablung zum 30. Dezember 1888 hiermit ge⸗ kündigt.

Es wird ersucht, deren Nennwerth gegen Ruück⸗ gabe der Anleibescheine nebst Zubehör bei einer der drei Einlösungsstellen, nämlich:

1) der Mitzeldeutichen Kreditbank

a. M. und Berlin, 2) Ter Bankkommandite M. Friedlaender, Beck et Comp., Bromberg,

3) der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Inowra;law entgegen ju nehmen. Die Verzinsung endet mit dem Ablauf des Kalenderjabres 1888.

Aus früheren Verloosungen sind noch einzulösen und zwar:

Kreis Obligationen des Kreises Inowra;law:

Litt. B, je über 750 M (250 Thlr.) Nr. 357 4598 4651 463 484 465 456 467 4588 476 471 473 474 476 477 479 480 481 483 484 485 487, .

Litt. D., je über 150 M (0 Thlr.) Nr. 9 38 418 419 420 421 422 423.

Deren Verzinsung bäörte am 30. Juni 1882 auf. Anleihesckeine des Kreises Inowra;zlaw aus den

in Frankfurt

C., je ũber 200 60 5 393 401, Jur B., über 500 0 35, Buchstabe C Nr. 196, vom 23. Juni 1887: Buchstabe A. Nr. 25 57 352, Buchstabe B. Nr. 109 105 138, Buchstabe 0G. Nr 93 344. Die Verzinsung börte beiiehun zember 1885. am 30. Dejember jember 1887 auf. JInowrazlaw, den 14. Juni 1885. Ter Vorsitzende der Verwaltungs ⸗K‚ommission, Landrath Graf zu Solms.

gsweise am 30. De⸗ 1886 und 30. De⸗

15007 . . Conseil d'Admibistration

de la Dette Publigue Ottomane.

Avis

Les porteurs d''(Obligations des Chemins de rer de 1a Turquie d Europe (Lots Tures) sont informès que sur la prsposition du Conseil d Administration de la Dette Publique Ottomane, le Gouvernement Impèrial, avec sanction Sonveraine en date du 14 25 Avril 18853. a antoriss le susdit Conseil à appliquer à achat en Bourse d'0obligations des Chemins de fer de la Turquie d Europe pour un moutant reprèesentant vingt-cing pour cent de lannuitè qui revenait aux aneciens Lots sortis aux tirages dans la période de 1875 à 1882 et aujourd hui entierement amortis

En consequence le Conseil remboursera à raison de Cinquante-hnit pour cent tous les Lots primes et amortis anz tirages d' Avril 1888 à Fevrier 1889 inelusivement et appliquera pendant eette période le susdit reliquat à achat diantant des Lots que les Fonds disponibles à cet effet le permettront.

Conformẽment aux dispositions de IIrads Impèrial susvise, tous les Titres d Obligations des Chemins de fer de la Turquie d Europe ainsi achetès seront annules pour la cirenlation an moyen d'une estampille, mais ils participeront à toutes les ehances de primes et d amortissement pour, en eas de gain, augmenter le nombre de titres à acheter, on prendre telle antre disposition utile à lintérèt des porteurs de Lots.

Constantinople, le 5/17 Mai 188338.

Bekanntmachunug. beute ausgelooste Anleihescheine der

8083 Sefauntmachung.

l Bei . beutigen Arsloofung der am 2. Januar

1853 einjulssenden Anleihescheine der Stadt

Lüdenscheid sind folgende Nummern gezogen orden:

e,, A. Nr. 265 753 86 105 178 zu je 200 4, Litt. B. Nr. 13 61 110 151 180 185 zu je 500 0. Litt. C. Nr. 60 216 329 375 431 475 486 zu je

1000 . itt. D Nr. 118 zu 20600 S Die betreffenden Kaxitalbeträge sind an dem vor⸗ bezeichneten Einlõsungẽtermine bei der Stadtkase bier gegen Rügdgabe der Anleibescheine und der noch nicht fälligen Zinssckeine in Empfang zu nehmen. züdenscheid, 8. September 13837. Die Schuldentilgungs⸗Kommission.

(180656 Bekanntmachung die Konvertirung der Rösseler streis⸗Obli⸗ gati onen betreffend.

Nachdem der Kreistag des biesigen Kreises am 14 Dejember 1885 beschlossen at, die auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 17. März 1379 und 16. Januar 1880 ausgestellten, noch im Umlaufe befindlichen prozentigen Kreis⸗Obligationen des Kreises 33 durch Abstempelung der alten Anleiheftücke in 35 prozentige zu kon⸗ vertiren, und zu dieser Konvertirung die Allerböchste Genebmigung unterm 3. März 1887 ertheilt ist, werden die streis Obligationen zur Rück- zahlung am 1. Januar 1889 hiermit ge⸗ kündigt. Die letztere soll von dem gedackten Tage ab bei dem Banquier Herrn Herrmann Theodor in Königsberg an diejenigen Inbaber der Obli= gationen erfolgen, welche dieselbe wünschen, und auf die vorzunehmende Konrertirung nicht eingeben wollen. Selbige baben alsdann die Obligationen nebst den Coupons und Talons dem genannten Herrn Bangquier zur Auszahlung des Geldes einzu⸗ teichen.

Diejenisen Inbaber der Kreis ⸗Obligationen, welche auf die Konvertitung eingeben wollen, werden er⸗ sucht, die Obligationen nebst Conpons und Talons mi:telst arithmetisch geordneten Nummernzerzeich⸗ visse spätestens am 31. Juli dieses Jahres behufs der Abstempelung und Emrfangnabmine von neu ausgefertigten 33 prozentigen Coupons dem Banquier Herrn Herrmann Theodor in Königsberg vorzulegen. Sie erhalten bei der Vorlegung pro 100 ½ Kapital 1 59 3 Konver⸗ J die Zinsen für das

1. Juli . ; ; Ganzen also für 100 * Kapital 3 K 50 * sogleich ausgezahlt.

Bischofsburg, den 27. Juni 1835.

Der Kreis⸗üusschuß des Kreises Rössel.

von Perbandt.

18062 ö Sondershauser Stadtaunleihe. Convertirung.

Entsprechend der Bekanntmachung des Magistrats der Residenzstadt Sondersbhausen vom 28. Mai 1888 wollen diejenigen Inhaber von 400 Sondershäuser Stadt Obligationen, welche geneigt sind, dieselben gegen 3 dergleichen Obligationen nebst 190 Kon⸗ vertirungsprãmie umzutauschen, diesen Umtausch in den Tagen

vom 12. Juni bis incl. 1. Juli d. J. bei einem der unterzeichneten Bankhäuser vornehmen.

Bei späterer Einreichang wird eine Konvertirungs prämie nicht mebr gewäbrt. —.

Sondershausen, den 11. Juni 18385. Schwarzburgische Landesbank zu Sonders⸗

hausen und deren Filiale in Arnstadt.

Boer, Gers Æ Sohn, Sondershansen. S. Bach, Nordhansen.

(63252 In der heutigen, in Gegenwart des Königlichen Notars Herrn Rechtz anwalt Jonas hieselbst statt⸗ gefundenen secksten Ausloosung der in Gemäßheit des Allerböchsten Prixilegiums vom 9. Mai 1851 emittirten auf Inbaber lautenden Anleihescheine der Stadt Waudsbek zum Betrage von 1450000. sind folgende Nummern gezegen worden: J,, Litt. E. Nr. 329 335 583 639 sII1 891 6 Stück à 1000 . Litt. C. Nr. S857 1011 1927 1037 1055 1130 1152 1137 1268 1309 1397 11 Stück à 500 Æ. 5 500 . Zusammen 17560 60 deren Arszablung vom 1. Oktober d. Is. ab werktäglich von 9 Ubr Vormittags bis Ubr Nach mittags von der hiesigen Stadtkaffe und den Herren Ed. Frege C Co. in Hamburg gegen Rückgabe der Anleibescheine inkl. der Zinsscheine Nr. 15—20 der ersten Ausgabe, sowie der An⸗ weisung baar eifolgen wird. Die Verzinsung der am heutigen Tage geijogenen Nummern hört mit ult. September d. Is. auf. Aus der vorjährigen Verloofung ist noch rück— ständig Litt. C. Nr. 8335 500 4, deren Ein⸗ lösung biermittelst in Erinnerung gebracht wird. Wandsbek, den 14. Mär; 1888. Der Magistrat. Puvogel.

6 000

14703 Bekanntmachung. . Folgende beute ausgelooste Anleihescheine der Stadt COCranienburg de 1887 ¶ᷓ J. Ausgabe): Buchstabe A. zu 500 Nr. 2 und 3, Buckstabe B. zu 200 Æ Nr. 2 13 215 342 355 221 28 485 und Sis, Buchstabe C. zu 100 6 Nr. 63 und 995 werden zum 2. Januar 1889 hiermit ihren Inhabern gekündigt. . . Ueber diesen Termin binaus erfolgt eine Ver= zinsung derselben nicht. Die vorgenannten Anleihe= scheire sind nebst den dazu gebörigen, nach dem 2. Januar 1889 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinzerneurrungéscheinen in coursfäbigem e, . zur Einlssung an die hiesige Kämmerei⸗ affe abzuliefern. . . Für die etwa feblenden Zinsscheine wird der Be trag vom Einlssungskaxitale abgezogen. Oranienburg, den 3. Juni 18885. Der Magistrat.

17514 Bekanntmachung. In Folge des Beschluffes dez Kreistages des Kreises Steinfurt vom 21 8. Mis. werden die fämmt⸗ licken noch im Umlauf befindlichen Kreisobligatio- nen des Freises Steinftrt aus dem Allerböchst ertheilten Privilegium vom 20. April 1889 in Ge—⸗ mäßbeit des dem Kreise Steinfurt vorbebaltenen Kündigungsrechts gekündigt und der Rückzablungs termin uf den 2. Januar 1889 festgesetzt. Die Inhaber von Freisobligaticnen werden daher aufgefordert, dieselben mit den dain gebörigen Zins⸗ courons vom 2. Januar 1889 ab der hiesigen Kreiskommunalkasse einzureichen und den Betrag dafür in Emrfang zu nebmen.

Die Veriinung säͤmmtlicher Stucke bört mit dem 1. Januar 1889 auf. =

Der Betrag der etwa feblenden Zins coupons wird vom Karxital abgejogen. Burgsteinfurt, 23. Juni 18388.

Namens des Freisausschusses. Der Vorsitzende: von Basse, Tandrath.

15586 Betreffend die Anfkündigung der ausgeloosten Obligationen des Kreises Groß -⸗Wartenberg. Bei der unterm heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmungen der Allerböchsten Privilegii vom 109. Arril 1872 und 14. Norember 1881 stattgefun⸗ denen Ausloosung der zum 2. Januar 18589 plan— mäßig einzulssenden Groß ˖Wartenberger Kreis. Obligationen I. und II. Emission sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Wertbe von zusammen 4800 S gejogen worden und zwar: a. von den am 1. August 1872 ausgefertigten Kreis ˖ Obligationen J. Au Iitt. A. Nr. 18 à

b. von den am 31. De Kreis itt. A. Nr. 9 1000 M. 1000 Iitt. C. Nr. 201 203 250

809 .

bezeichnete 40 Kreis⸗Okli⸗

ar 1889 hiermit kün⸗

Inhaber derselben aufgefordert,

Zurücklieferung der Kreis-

z igen Zustande nebst Talons

und den dam geb inscoupons Serie IV

Nr. 4 bis 109 der J. Ausgabe resp. Serie II. Nr. 9

und 10 der II. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Ja-

nnar 1889 ab mit Ausnabme der Sonn- und

Festtage bei der Kreis ⸗Communal⸗Kasse hierselbft in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1839 ab findet eine weitere Ver⸗ ziniung der hiermit gekündigten Kreis Obligationen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons wird bei der Aut jablung vom Nominal⸗ werth in Abzug gebracht.

Groß · Wartenberg, den 12. Juni 1888.

Der Kreis ˖ Ausschuß des Kreises Groß-⸗Wartenberg. J. V.: von Busse.

256

iss! Bekanntmachung.

Bei der am 17. Februar d. J. planmäßig erfolg⸗ ten Auslo'ofung der auf Grund des Allerböchsten Pririlegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen prozentigen Auleihescheine des Kreises Rastenburg (IV. Ausgabe) sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 12 über.

Buchstabe B. Nr. 29 und

500 . zusammen

eine werden hiermit

en

2 Anweisung zur Verfallzeit entweder

reis Kstommunalkasse hierselbst oder bei der Ostyr. Landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg in Empfang zu nebmen. Vom 1. Januar 1889 ab hört die Verzinsung der aus- geloosten Anleibescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgeiogen. Von den früher ausgelooften Auleihescheinen ist noch rückständig:

Buchstabe C. Nr. 23 über 200 , nd wird zu dessen Einlösung wiederholt auf— efordert.

Rastenbnrg, den 14. Juni Der Kreisausschuß; des Kreis

U 8 Rastenburg.

Ilõso] Bekanntmachung.

Bei der diesjäbrigen Ausloofung der Gum⸗ binner Stadtobligationen II. Ansgabe vom Jahre 1873, III. Ausgabe vom Jahre 1881 und EV. Ausgabe vom Jahre 1884 behufs Amortisation sind folgende Nummern gezogen worden:

A. von der II. Ausgabe:

Litt. A. Nr. 4 und 7 über je 200 Thlr. (6

Litt. C. Nr. 134 12 193 und 258 üb 25 Thlr. (75 A).

E. von der III. Ausgabe:

Litt. A. Nr. 6 über 1000 M

Litt. B. Nr. 62 74 und 91 über je 500 ;

Litt. C. Nr. 177 187 223 264 292 327 und 3895 über je 200

C. von der IV. Ansgabe:

Litt. B. Nr. 66 über 500 0 ö ;

Litt C. Nr. 73 75 N 107 und 109 uber je 200 66 .

Diese Obligationen werden den betreffenden In⸗ babern behufs Einlösung am 1. Oktober e. hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ansgelossten Nummern verschriebenen Kapitalbetrãge vom 1. Oktober ds. Is. ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1 Oktober d. J. fällig werdenden Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen find. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinzcoupons wird von dem zu zablenden Kaxitale zurückbebalten werden. Vom 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Obligationen auf.

Gumbinnen, den 5. Axrril 1888.

Der Magiftrat.

15302 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgebabten Ausloosung der rro

2 Januar 1885 zu tilgenden Stadt ⸗Cbligationen

wurden gejogen:

Litt A. Nr. 51 58 133 159 239 257 333 391 à 1000 6

Litt. B. Nr. 36 64 à 500 40

Litt. C. Nr. 21 23 32 1090 112 138 152

157 2290 246 250 a 109 4

Die Ausjahblung des Kavitals der ausgeloosten An-

leibescheine erfelgt am 2. Jannar 1889 bei der

Stadtkasse zu Köpenick gegen Rückgabe der An—

leibes heine und Zinsscheinbogen nebfst dazu gehöriger

Arwei ung. Außerdem ist nech nicht eingelõst die zum 2. Jannar 1888 ausgelooste Start ⸗Obligation Litt. C. Nr. 248 über 100 4 Köpenick, den 5. Juni 18388. Der Magistrat.

176261 Bekanntmachung. In der heut stattgebabten notariellen Ausloosung der Anleihescheine des streises Wreschen sind nac Maßgabe des festgesetzten Tilgungsplanes nach- bejeichnete Nummern zur Tilgung im Jahre 1889 gejogen worden:

Litt. A. Nr. 49 lautend

Litt. B. Nr. 6 13 99 la

Litt. C. Nr. 36 54 lautend

Litt D. Nr. 7 90 105 16: Diese Stẽcke werden biermit den 1. Januar 1889 mit der Aufforder von diesem Tage ab die Valuta g betreffenden Stücke nebst Talons . der Kreis-Kommunalkaffe hierselbst abzubeb Wreschen, den 22. Juni 13383. Namens der kreisständischen Kommisfsion.

Der Königliche Landrath. v. Lo os.

1558 Bekanntmachung. Bei der vlonmäßigen Ausloosung der von der

„Genossenschaft für die Melioration der Erft⸗ Niederung“ auf Grund des landesberrliches Priri⸗ legiums vom 38. Arril 1885 ausgegebenen Anleibe⸗ sckeine Buchstabe B. über 500 6 sind folgende Nummern gejogen worden:

21 984 155 165 179 233 344 467 492 497

525 658 673 698 S807 818 1033 1117 1144

1249 1353 und 1423. Die Besitzer dieser Anleibescheine werden bier⸗ durch von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt. das die Beträge vom 2. Januar 1889 ab bei der Genossenschaftskasse zu Bed⸗ burg gegen Rückgabe der Anleihescheine, der von da ab laufenden Zinsscheine und Anweijung ĩ Emrfang genommen werden können. Die zinsung dieser Anleihescheine bört mit dem 31. De⸗ jember a. e. auf.

Bergheim, den 12. Juni 18383.

Der Genossenschafts⸗ Director. von Herwarth. 7009]

Bei der am 27. d. Mts. pl ig erfolgten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Mai 1835 ausgegebenen 4 Anleihescheinen der Stadt söslin (I. Ausgabe) sind folgende Nummern gejogen worden:

Buchstabe B. Nr. 32 10 156

J Buchstabe C. Nr. 255 316 336 356 396 450 506 508 691 à 500 0

Buchstabe D. Nr. S5 884 901 9857 965 993 10930 1058 1964 127 155 174 1557 1553 1634 à 200 6

208

206 1130 15890

Wir kündigen hiermit diese nuar 1889. .

Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückg er Anleihescheine nebst den n nicht fälligen Zins scheinen und der Anweisung bei t Sau vytkasse.

Die Verzinsung der gekündigten mit dem 1. Januar 1885 auf.

Von den pro 1857 ausgeloosten scheinen sind:

Buchstabe C. Nr. 267 und 392 unserer Hauxrtkasse bisber nicht eingeg

Köslin, den 28 Arril 1885.

Der Magistrat.

31* 1 2

Nummern hört

17174 Bekanntmachung. . . . .

Wir bringen bierdurch zur offentlichen Kenntnis, daß von den aus dem Allerböcksten Privilegium vom 5. April 1882 ausgeliehenen Memeler Anleihe—⸗ scheinen die Nummern .

Litt. A. Nr. 5 25 38 à 500 t

Litt. B. Nr. S6 à 2000 4

Titt G. Rr. 250 251 à 1500 M . bebufs deren Amortisation für das Jahr 1885 durch den urterzeichneten Mazistrat am 20. Juni er. aus- gelgoft worden sind. ; . Die Auszahlung des Nominalwerths dieser An= leibescheine wird gegen Rückgabe derselben mit den dazu gebörigen Zinsscheiren am 2. Jannar 1889 bei der Stadt Hauptkasse zu Memel erfolgen. Die in den Jahren 1885, 8565, 1887 ausgeloosten bis jetzt aber nicht zur Einlösung gekommenen Nummern 180 233 506 588 und 633 werden hier⸗ durch in Erinnerung gebracht.

Memel, den 21. Juni 1383.

Der Magißfstrat.

A

18082 . In der Gemeinderathssitzung von beute wurden lgende Obligationen, rückzahlbar am 1. Oktober

ausgelooft: I itt. A. Nr. 78 von 1007 (6 2) Litt. C. Nr. 41 65 und 94 à 200 46 Rückzahlung erfolgt am 30. September d. J. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebit

Zinscoupons bei der Gemeinde ⸗Kafse in Gam—

bach und der Dentschen Genossenschaftsbank

von Soergel, Parrisfins und Compagnie in

Frankfurt a. M., und hört die Verzinfung an

diesam Tage auf. ;

Gambach, den 28. Juni 1885. Großh. hess. e n n. Gambach. Reuhl.

(is zij

Bekanntmachung.

Pro 1803 33 sind folgende Greisenberger Kreis⸗ Anleihesche ue durch das Locs zur Amertimetien beftimmt: .

Iitt. A. Nr. 55 81 82 à 200 M 600 6, Litt. B. Nr. 110 119 170 192 265 344 2a 500 2 36600 4.

itt. C. Nr. 7 11 17 77 1000 M 4000 6 Die Inbaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Janctar 1'889 bei der Kreis⸗ stommunalkasse hiersel bit zu vräsentiren nnd da gegen die Summe, über welche die Anleibejch⸗ine lauten, in Empfang zu nebmen.

Vom 1. Januar 1889 ab hört die Verzinfang auf. Rüͤckstandig ist aus dem Vorjahr Litt. A. Nr. 75 über 200 4

Greifenberg, den 16. Juni 13888.

Der sreis Ausschuß.

d. Woedtkke.

(16630 Bekanntmachung. Rixdorf, den 14. Jun Nach Vorschrift der Tilgungspläne ind iebung im Rechnungsjahr 1888,83 —. worden: I Von den auf Grund des Allerböch vom 8. Juni 1880 ausgefertigten, zrfolge höchster Ordre vom 18. Dezember 1882 auf berabgeseßten Anleibescheinen der Gemeinde Rizdorf Ansgabe I. a. von dem Buchstaben A. i die Nummern 7 25 z 38 A0 Az 289 312 3 587 605 626 669 * 3 908 921 922 935. D. von dem Buchstaben KB. ü die Nummern 15 36 75 985 173 237 475 489 555 657 750 785.

N M34 557 ö. 32 75 94 w 2) Von den auf Grund des Allerböchsten Privi

vom 19. November 1883 ausgefertigten 40 40 Anleihe scheinen Gemeinde Rirdorf Ausgabe III.

a. von dem Buchftaben A. über 500 6 die Nummern 4 104 105 10665,

von dem Buchftaben B. über 200 die Nummern 20 151 178 201 203 321. Di aufgefordert, die ausgeloosten Anleibescheine nebst den nach dem 2. Januar 1889 fällig werdenden Zinsicheinen und den bierzu ge— börtzen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Jannar 1889 ab bei der Teltower Kreis⸗-Kommunal— Kasse, Berlin W., Körnerstraße 24, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Emrpiang za nehmen.

Mit dem 1. Januar 1889 hört die Verzinsung der usgeloosten Anleibescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbbetrag vom Kaxital abgezogen.

Aus der Vorzeit stehen noch aus:

J. von den vorstehend unter 1a bejeichneten An⸗ leibescheinen die Nummern: 708 71

8

820

yr 6

* 4 5 134

31

von den unter 1 bejeichneten Anleibescheinen die Mum 2 Aummern:

die Nummern:

71 158 NJ.

Der Gemeinde⸗Vorftand. Boddin. Bekanntmachung.

Von „Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstabe B“, Allerböchstes Prixilegium 8. Sertember 1884, sind heute ausgelooft zum 2. Januar 1889:

zu 500 de: Nr. 2821 2988, zu 1000 S: Nr. 3217 32789, zu 20900 S: Nr. 34489.

Rückzahlung vom 2. Januar 1889 4 unserer Kämmereitafse. Mit dem 31. D 1888 hört die Verzinsung auf.

Bielefeld, den 5. Juni 1888.

Der Magiftrat. unnemann, Gustar Bertelsmann,

Dber⸗Bürgermeister Rathsherr.

(issocs] Non

1 don

1444

Bei der beutigen Ausloosung der zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit des Aller höchsten Privilegiums vom 24. Juni 1885 ausge- gebenen Anleihescheinen der Stadt Bonn wurden folgende Nammern gezogen:

Litt. A. Nr. 389 über 5000 Litt. B. Nr. 128 und Nr. 148 über 2007 6 und Litt. D. Nr. 707 über 500 (6 ;

Die Inbaber dieser Anleihescheine werden ersucht. den Kapitalbetrag derselben am 2. Januar 1889 bei der Stadtkafse hierselbst zegen Rückgabe der Scheine und der bis dabin noch nicht verfallenen Zinsscheine in Emrfang zu nehmen. Von diesem Tage ab bört die weitere Verzinsung auf

Bonn, den 9. Juni 1885.

Der Ober ⸗Bürgermeister. Doetsch. (63002 Bekanntmachung.

Bei der in Gemãßbeit des Allerbochsten Privileginms vom 2. Juli 1886 am gestrigen Tage stattgebabten Ausloofung der Lübben'er 33 prozentigen Kreisobligationen sind nach Verschrift des Tilgungsrlanes pro 18838 folgende Nummern ge⸗— zogen worden.

Litt. A. Nr. 38 und 4 2000 M, Litt. B. Nr. 24 und 398 1000 , Litt. C. Nr. 33 und 34 à 500 6, Litt. D. Nr. 23 29 und 48 à 200 t

Die ausgeloosten Kreisobligationen werden den Beñtzern hierdurch zum 1. Oktober 1888 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeimantte ab die Zinsjablung aufhört.

Die Einlssung der vbigen Kreisobligationen erfolgt bei der hiefigen Kreis⸗Kommunaltkasse und bei der Kur- und Peumärkischen Darlehnskasse in Berlin gegen Rückgabe der zugebörigen Coupons und Talens. Nicht zurückgegebene Coupons werden

bei cer Rück- ablung des Kapstals in Abzug gebrachs werden. ö Lüsthen, den 14. Mär; 18388. Der Kreisausschuß Lübben er Kreases. Graf Schulenbuta.