1888 / 169 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

eröffnet. Verwalter Kaufmann Adalbert Schoen zu Spremberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Juli 1888. Forderungsanmelde⸗ frist bis zum 1. August 1888 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Juli 1888, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 9. August 1888, Vormittags 11 Uhr ! Spremberg, den 27. Juni 1888.

Gentz ke, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

isod7] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Philivy. Paul, Bäcker, für sich und als Leibzüchterin des Nachlafses ihres Ehemannes, zu Weil münfter wird heute, am 27. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Rechtsanwalt Adolf Rahl in Weilburg wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 26. Juli 18838, Vormittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. ö

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1883 Anzeige zu machen,

Königliches Amtsgericht zu Weilburg.

18240 In der Ste phani'schen Konkurssache zu Gatersleben wird an Stelle des durch Krankheit behinderten, bisherigen Verwalters, Kaufmann Georg Paetzold zu Gatersleben, der Kaufmann Bernhard Hooijer zu Aschertleben als solcher bestellt. Aschersleben, den 28. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

182221 Bekanntmachung.

Betreff Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns u. Konditors Eugen Kellner dahier.

Es wird andurch zur Kenntniß gebracht, daß durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Baunach als Kon kursgerichtes vom heutigen an Stelle des erkrankten Konkursverwalters, Kgl. Gerichts vollziehers Bernet hier, der Sekretariatsgehülfe Leonard Meixner da—⸗ hier zum provisorischen Konkursverwalter ernannt wurde.

Baunach, den 28. Juni 1888. ; Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts daselbst.

(L. 8.) Rau, K. Sekretär. *

lisst] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Dworsky aus Glogan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 14. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Köoͤniglichen Amtsgerichte hierselbst., im Schöffensaale des Gefängnißgebäudes, bestimmt.

Glogau, den 21. Juni 1888. ̃

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

liscs'] Konkursverfahren.

In dem Konkurkverfahren über das Vermoͤgen der Handlung E. Bottstein zu Glogau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Juli 1888, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Schöffensaale des Gefängnißgebäudes, bestimmt.

Glogau, den 21. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

lis ou Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft „E. Hawelka“ zu Guben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeien Forderungen Termin auf den 21. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Guben, den 27. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

isn Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Decken— fabrikanten Friedrich Schmidt zu Guben ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.

Guben, den 28. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

9 3 lis sss! Konkursverfahren.

In dem Konkunsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl August Luckow, Juhaber der Firma: C. Luckom zu Halle a. S., ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 26. Juli 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem . Amtsgerichte hier⸗ selbst, kleine Steinstraße Nr. 81II., Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Halle a. S., den 26. Juni 1888.

Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII.

usr Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des KLandelsmanus Carl Birkenruth in Linden, Deisterstr. 42, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sannover, den 28. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. IVa.

ünch meyer. *

isn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns C. Krenuzahler von hier wird. nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Juni 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechts · kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Insterburg, den 27. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

lis s Konkursverfahren.

Nr. 15 999. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Jacob Immel dahier wurde, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. Mai 1888 angenommene Zwangt⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß Großh, Amtsgerichts hierselbst vom 23. d. Mts. bestäͤtigt ist, durch letzteren Beschluß aufgehoben.

Karlsruhe, den 27. Juni 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. W. Frank.

iss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Serrmann Kraemer zu Domb ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichsßtermin auf den 11. Juli 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer 9, anberaumt.

Kattowitz, den 25. Juni 1888.

Janietz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(18236

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenfabrikanten G. van strügten zu Kellen soll in der durch die Bekanntmachung vom 7. Juni auf den 6. Juli d. Is. berufenen Gläubigerversamm⸗ lung außer dem dort angegebenen Gegenstande auch darüber ein Beschluß gefaßt werden, ob gegen die Firma Dehaan c Sohn in Rotterdam wegen einer nach der Konkurseröffnung an den Gemein schuldner geleisteten Zahlung im Betrage von 2200 Gulden holl. Klage erhoben werden soll.

Kleve, den 27. Juni 1888.

Küseling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lis] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Spinnereipächters Karl Stein in Kolba wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neuftadt. (Orla), den 28. Juni 1888.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.

gez. Schenk. Veröffentlicht: G. Sattler, Gerichtsschreiber. iso?! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Sandelsmannswittwe Fanny Schulmann in Wallerstein wird der auf Dienstag, den 3. Juli l. J. Vormittags 9 Uhr, angesetzte Prüfungs⸗ termin zugleich als Termin zur Verhandlung über den von der Gemeinschuldnerin vorgeschlagenen Zwangs⸗ vergleich bestimmt. .

Der Zwangs vergleichsvorschlag sowie die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Nördlingen, 27. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Himmelstoß.

Vorstehendes wird hiemit gemäß §. 166 R. K. O. öffentlich bekannt gemacht.

Nördlingen, den N. Juni 18588.

Der Kgl. Sekretär: Schlag.

isa]. Bekanntmachung.

Zu dem überschuldeten Nachlaß des Guts—⸗ besitzers Carl Siegismund Pötzsch in Bucha ist heute, am 27. Juni 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursver⸗ walter Herr Stadtautsbesitzer Friedrich Wilhelm Hauffe in Dahlen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1888. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 6. August 1888, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Oschatz. Der Gerichtsschreiber: Act. Thiele.

(18078

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Otto Guftav Schmidt, in Firma Max Schmidt, in Plauen wird nach er⸗ folgter 'fanms n des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 26. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

use Beschlus.

In dem Konkurse über das Vermögen des Bau⸗ unternehmers Julius Gruhlke zu Schönlanke ist ein rechtskräftig bestätigter Zwangsvergleich ge⸗ an n worden, und wird deshalb das Konkurs verfahren aufgehoben.

Schönlanke, den 27. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

X w

9 lis e] Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des ver⸗ storbe nen Sattlermeisters Wilhelm Busche in Loccum wird nach erfolgter Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Stolzenau, den 28. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

22 iss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhm achermeisters Friedrich Dodszuweit aus Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tilsit, den 23. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. V.

liscio! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vennögen des Kaufmanns Erust Tschechne, in Firma R. Schütze und Co., zu Trachenberg, ist zur

rüfung 5 nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin au

den 30. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Sitzungssaal anberaumt.

Trachenberg, den 26. Juni 1888.

ahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lisoss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Wilhelm Friedrich Walther in Olbernhau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur , der Gläubiger uber die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 26. Juli 1888, Vormittags 16 hr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Zöblitz, den 27. Juni 1888.

Hertwig, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 169.

18248) Staatsbahn ⸗Vieh⸗Verkehr Altona Magdeburg.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Is. tritt der Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren für den Verkehr zwischen Sta⸗ tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona einer⸗ seits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg andererseits, Theil 1. Besondere Be⸗ stimmungen in Kraft. Durch diesen Tarif werden die für die betreffenden Verkehrsbeziehungen im Niederdeutschen Vieh⸗ ꝛc. Tarif vom 1. September 1885 nebst Nachträgen enthaltenen Bestimmungen und Frachtsätze aufgehoben. Nähere Auskunft er⸗ theilen auf Befragen die betreffenden Güter⸗Expe⸗ ditionen, von welchen auch der Tarif zum Preise von 0,19 M soweit der Vorrath reicht bezogen werden kann.

Altona, den 28. Juni 1888

Namens der Verbands⸗Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

18247 Staats bahnverkehr Altona Breslau.

Am 1. Juli d. J. tritt im vorbezeichneten Ver⸗ kehr für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren ein neuer Tarif in Kraft, welcher direkte Frachtsätze zwischen sämmtlichen Stationen des Direktionsbezirks Altona einerseits und sämmtlichen Stationen des Direktionsbezirks Breslau, sowie Station Kempen der Breslau⸗War⸗ schauer Bahn andererseits soweit diese Stationen überhaupt für die Annahme bezw. Auslieferung der⸗ artiger Transporte eingerichtet sind enthält.

Durch den neuen Tarif gelangt zur Aufhebung der Verbands ⸗Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrjeugen und lebenden Thieren im Staatsbahn⸗ verkehr Altona. Berlin, Breslau, Bromberg, sowie Hanseatisch⸗Ostdeutschen Eisenbahn⸗Verband vom 1. April 1887, nebst Nachtrag J, bezüglich des Verkehrs zwischen Stationen des Direktions⸗ bezirks Altona einerseits und Stationen des Direkti ons bezirks Breslau andererseits.

Der neue Tarif ist zum Preise von 6, 30 für das Stück von den betheiligten Güter⸗Expeditionen käuflich zu beziehen.

Altona, den 28. Juni 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

18251]

Mit dem 1. Juli d. J. gelangen außer einfachen Fahrkarten und gewöhnlichen Rückfahrkarten auch Sommerkarten (Saisonbillets) II. und III. Klasse mit 45tägiger Gültigkeitsdauer von Berlin, Stettiner Bahnhof, nach Ribnitz und Barth, auch nach letzterer Station auf Wunsch der Reisenden vom 1. Juli bis 30. September d. J. in Verbindung mit Sonder⸗ karten für die Omnibus bezw. Dampfschiffsfahrt von Barth nach den Badeorten Prerow und Zingst und zurück, bei direkter Gepäckabfertigung zur Auz⸗ gabe. Berlin, den 27. Juni 1888. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

(18246 Berlin ˖ Thüringisch⸗Bayerischer Eisenbahn⸗ Verband.

Unter Aufhebung a. der Tarifsätze der Stationen Artern. Griefstedt, Großrudestedt, Heldrungen, Leubingen, Oberröblingen 4. 5. und Stotternheim im Tarife für den Magdeburg⸗Bayerischen Güter⸗ verkehr vom 1. Oktober 1885 nebst Nachträgen, be der Tarifsäßze der Stationen Baruth, Dobrilugk⸗ Kirchhain, Uckro⸗ Luckau und Zossen in Heft 1 des Schlesisch⸗Süddeutschen Verbands- Gütertarifs vom l.. Januar 1885 nebst Nachträgen, e. der gegen⸗ wärtigen Frachtsätze für die Station Eisenberg der Eisenberg⸗Krossener Bahn werden durch den am 1. Juli d. Is, in Kraft tretenden Nachtrag XII zum Berlin ⸗ThüringischBayerischen Gütertarife für die genannten Stationen anderweite, theils ermäßigte, theils erhöhte 36 eingeführt.

erner werden bur i. Nachtrag die Aus- nahmetarife 11 (für , . Palmkernöl und Kokos⸗ nußöl) und 14 (für Cassia ꝛc. aufgehoben, sowie die Ausnahmetarife für Holz des Sp. X. II, europäisches Stammholz, Mehl, Sprit und Spiritus, Steine, Metalle und Metallwaaren, sowie für bestimmte Stückgüter ergänzt bezw. abgeändert.

Insoweit durch den Nachtrag, der an die Besitzer des Haupttarifs unentgeltlich abgegeben wird, Tarif⸗ i maen eintreten, behalten die bisherigen billigeren

ãtze:

a. für die Stationen Eisenberg in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 7. d. M. bis zum 51. Juli d. Z.;.

b. für die übrigen Stationen noch bis zum 165. August d. J. Gültigkeit.

Erfurt, den 23. Jun! 1888.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

182465]

Lokal z. Tarif für die Beförderung von

Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren

des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt nebst anschlie enden Prinatbahnen.

Am 1. Juli dieses Jahres gelangt an Stelle des Tarifes vom 1. August 1886 ein neuer Tarif zur Einführung, welcher als Theil II. besondere Bestim⸗ mungen zu dem bereits veröffentlichten deutschen Eisenbahn ⸗Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, Theil L enthält und von den betheiligten Abfertigungsstellen käuflich u beziehen ist. Soweit durch den neuen Tarif Er⸗ öhungen eintreten, kommen die seitherigen Gebühren nach Maßgabe der bezüglichen Tarifbestimmmigen noch bis zum 1. bezw. 15. August diefes Jahres zur Erhebung.

Erfurt, den 26. Juni 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion im Namen der betheiligten Verwaltungen.

(18079 ner h mn, ,,

Verband.

Am 1. Juli 1888 treten für den Verkehr zwischen Station Perl des Eisenbahn ⸗Direktions⸗ Bezirks Köln Cinksrbeinisch und den Stationen Azoudange und Lauterfingen der Eisenbahnen in Elfaß- Lothringen Frachtsätze des Spezial-⸗Tarifs II. in Höhe von 66 O42 bezw. 66 9. 39 für 100 kg in Kraft.

Köln, den 26. Juni 1888.

Nam ens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

17297

Am 1. Juli d. Is. tritt zum Lokal⸗Kohlen Tarif (Ausnahmetarif B.) der Königlichen Eifenbahn⸗ Direktion () Köln vom 1. Januar 1887 der Nach⸗ trag V. in Kraft.

Derselbe enthält:

J. Frachtsätze für den Verkehr nach den Stationen Adenau, Brück a. d. Ahr, Dümpelfeld, Hönningen a. d. Ahr und Saarhöͤlzbach, welche erst mit dem noch näher bekannt zu machenden Tage der Betriebs- Eröffnung dieser Stationen in Wirksamkeit treten. II., Ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr von Station Malstatt.

III. Ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr nach Malstatt loco und Malstatt transit (Saarkanah).

IV. Berichtig ungen.

Exemplare des Nachtrags sind bei den diesseitigen Güter⸗Cxpeditionen zu haben.

Köln, den 30. Juni 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische).

172981 Am 1. Juli d. J. erscheint zum Lekal⸗Gütertarif für den Bezirk der unterzeichneten Direktion vom 1. Januar 1888 der Nachtrag III.

Derselbe enthält:

1) Ergänzung und Aenderung des Vorworts.

2 Ergänzung zu B. Spezielle Tarif ⸗Vorschriften.

3) ö. zu C. Special⸗Bestimmungen zum Nebengebuͤhrentarif.

4) Ergänzung zu D. Tarif für die Güterbeförde⸗ rung auf Verbindungsbahnen ze.

5) Entfernungen und Frachtsätze für die Halte⸗ stelle Saarhölzbach, welche mit dem noch näher bekannt zu machenden Tage der Be⸗ J dieser Haltestelle in Kraft reten.

6) Ausnahmetarif K. für gemahlene Thomas—⸗ schlacken zur Ausfuhr nach Belgien und dar über hinaus. ;

7) Berichtigung.

Der Nachtrag ist bei den diesseitigen Güter—⸗

Expeditionen zu haben. . stölu, den 30. Juni 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksrheinische).

isoso Südwestdeutscher Eisenbahn ˖ Verband. Zu, den südwestdeutschen Tarifheften 5 und 8 (Badisch . Elsaß · Lothringer und Badisch⸗Pfälzischer Güterverkehr kommt mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Is. ein neuer Anhang zur Einführung; derselbe enthält Entfernungszahlen und Routenzeichen für bestimmte Stationsbeziehungen, welche für den Fall der Unterbrechung des Verkehrs über die Eifenbahn⸗ Schiff brücken bei Speyer bejw. Maxau für die direkte Abfertigung von Gütern ꝛc. in Anwendung zu kommen haben. Der seitherige bezügliche Anhang tritt hierdurch außer Kraft. a,, ist bei den Güterexpeditionen zu er— ahren. Karlsruhe, den 24. Juni 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen. Generaldirektion der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen.

(18250 Oberhessische Eisenbahnen. An Stelle des Tarifs vom 1. April 1885 nebst Nachträgen tritt am 1. Juli d. J. für den Lokal⸗ verkehr der Oberhessischen Bahnen ein neuer Tarif für die Peförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren (Theil II.) in Kraft. Die in dem 666 enthaltenen Tarifsätze gelangen mit geringen bweichungen auch für die mit der ö Bahn bestehenden direkten Verkehre mit der Maß⸗ . zur Anwendung, ö. soweit Frachterhöhungen erbeigeführt werden, die Berechnung nach den neuen Sätzen erst vom 15. August d. J. an eintritt. Gießen, den 28. Juni 1888.

Großherzogliche Direktion.

(18034

Auf Bahnhof Doberan ge⸗ langen fortan Billets I.. g. nach Berlin Stettiner 28 i Bahnhof) über Rostock —Lagge . zur Ausgabe. Dagegen sind . die Billets Doberan Berlin (Nordbahnhos über Buüͤtzow aufgehoben. Wismar ⸗RNostocker Eisenbahn · Gesellschaft.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Berlin:

Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

; Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M HGS. Berlin, Sonnabend, den 30. Juni ISG.

. Der Inhalt dieser Beilage, in wel t tmachungen aus daR B, / gisenbahner isß· 6e fe er. 3 3. ) . 2 ö 2 Genossenschafts , Zeichen · und Muster Registern, ber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. n. 165)

Das Central Handels ⸗Registẽr für das Deutsche Reich kann d ll Anstal ü Perlin auch durch, die Königliche Expedition des Feutschen Reichs 23 ö. . K Elb Ger sn fäelig, , Das ] ; = glich Preußischen Staats Abonnement beträgt ũ iertelj Ei elt. Anzeigers 9 Wilhelmstraße 33. bezogen werden. Inf nn,, ö. De e gin . K Sandels⸗Regifter.

messen des Aufsichtsraths damit in Verbindung Danzig Bekauntmachun 2 2 . . 6 g. 18154 Die fene ,,, gus dem Königreich ] 15161]

stebender Geschärfte, namentlich auch An. und In uwnfer Prokurenregister i ; ö .

; z . . gister ist heute sub Nr. 763 Girnorm. z

Sach fen Königreich Württem bend gta; n n ng, , För⸗ n, . 96 3 Kaufmann Eduard Adolp? heutigen Tage . Des Grun te el beten sh dcö n, ein. Kcgchönnee nb Laune hfrdef Frdes Hrandt „äh enäm ss er Hibmg l g, Schütze i

125 E ; . e Schumann zu Danzig (Nr. 1356 ĩ ‚. j ö Rar gtheilt in 36 Aktien 3 990 M Sämmtliche regissers) für die elb⸗ '. J Heel ö lter , 4 J

Aktien werden nach Wunsch der Attionäre auf Pape zu Panzig Prokatat erte! hat Namen oder auf den Inhaber qusgeflenst. Atrien * Vanig' ul 1er bat. der einen Art können auf Antrag durch den .

dem dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der 6. Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

; Gifhorn. 2) Folium 107 ö Firma G. W. Baseler in Gifhorn, als Inhaber der Goldarbeiter Friedrich

4 . Here nt achung. . 18144 Vorstand gegen Erlegung einer von demfelben ie, . t,. il, J in Gifhorn, mit dem Zusatze zur , y register ist heute Folgendes ein⸗ mit Zustimmung des Aufsichtsraths festzu· Darmstadt. Bekanntmachung. (18155) 3) . zur Firma W. F. Böttcher i ein enn deg Firmenregifters, woselbst setzenden ö ,, in Aktien der anderen Art In. dem Gesellsqhaftsregister er unterzeichneten Gifhorn, als Inhaber der Raunfmann 5 3 . , Heinrich Hodorff zu Altona un gen rarer ge, Gesellschaft besteht nach ö tn ö z ö. Nilkelmfselzse in Gifhörn, mit dem Zu. er Kaufmann arcus Gabriel . k 4 6 ; k Hr. I. Weidenhammer satze zur Firma: Nachf. . . dodoꝛff Bestimm ung des Aufsichtzraths aus einem oder zu Barmstabt nn nm 'tgtnm Vorstand der Aktien,! Gifhorn, den , 1888,

mehreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrath gelellschaft „landwirt i = Köni ĩ gewählt und angestellt werden. Außerdem kann schaft bank / iu . K

der Aufsichtsrath ein oder mehrere stellvertretende Darmstadt, den 22. Jun 1888 18162

Vorstandsmitglieder wählen. Der Vorstand Großherzoglich Hess. Amtsgericht Darmstadt. JI. Girhorn. In das hiesige Handelsregister ist

ͤ kann Prokuranten und sonstige Beamte der Dr. ĩ ĩ , . jun ̃ r r. Berchel mann. heute Blatt 187 eingetragen bte Firma S. Bertram irn no ert, naselzst s— —ᷣ an j ö. Genehmigung des Auf Sohn, offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja-

Un i 4g . zraths Eisleben. Bełan . 57 : —̃ . . an Ellen c . ö . . . ,, ö gere, ,. ö . al 3ihakt . if Th err . a vom Aufsichtsrathe oder vom Vorstande es Königlichen Amtsgerichts Eisleb Bert i k e,, m, n, , n de. gli⸗ geri Eisleben. ertram und der Kaufmann Wilhelm Theodor Kart . ; Bekar ung in den Gesell. Zufelge Verfügung vom *3 1888 i ide in Gi K 6 ö ö schafteblättern, mit einer Frist von mindestens dem̃selben Tage ö. Nr. 630 ö 86 1 . rr f rer ig n . 16 . g gericht. theilung IIa. 3 Wochen und unter jedesmaliger Angabe des Zöllich in Gerbstedt und als deren Inhaber der Gifhorn den 21. Juni 18588 ö w Zwecks (der Tagesordnung) erlaffen. Bekannt. Händler und Restaurateur Carl Zöllich dafelbst ein⸗ h ich ͤ

Das unter obiger Firma betriebene Geschãäft ist in Folge Ablebens des Firmeninhabers auf den Kaufmann Johann Franz Hermann Hodorff über⸗ gegangen und wird von demselben unter der bis⸗

ö (18148 machungen der Gesellschast werden' durch de t K .

,, ,, dandels⸗ Gesellschaftsregister Reichs · Anzeiger erlassen. . dere fee ben, am 22 Juni 1888 ö. ö. n ö 3 zu der Firma Geschw. Gott⸗ Der zu Aarburg in der Schweiz wohnhafte Königliches Amtsgericht Sleiwit: Setanntmachung. i616

9 6 vermerkt, daß das Handels. Techniker und Conecordatsgeometer Otto Rueg= Inosunserenr. Geseilschantstegser wurde. be geschäf , ertrag auf den Kaufmann Nos ger hat, seine Rechte aus einem mit Huber & Eisleben. Vekanntmachung (18158 Wr is der Fir. Ja cos Weg sen. NRach= ,, in Barmen übergegangen ist, welcher das= Staehelin in Kwaloe unt. 19. Okt. sGs7 ab= Sandeisregister folger Joserh Jelin in Gleiwitz folgende Ein. se . . 2 , ö k Vertrage, betreffend Ueberlassung des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. tragung Kemrkt; f ; s. w k irmenregisters es Besitzes an einein zu Kwaloe belegenen Zufolge Verfügung vom 72. Juni 1888 ist an Die Handelsgesessichaft ist aufgel zst und die

ottschalk in

Landkomplex von circa 2560 FJuchard auf die demselben Tage unter Rr. 637 di? Firm Fri Firma auf Nr. 725 des Firmenregisters über⸗ 9 F Friedrich

Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Dauer von 75 Jahren an die Gef ü ĩ ; als alleinig ih Jah sellschaft über Hummel in Gerbstedt und als) beren ö een ie ibi. tragen und dafür als Gegenleistung 4 damit der Tischlermeister Friedrich Hummel Ech eher und, in anserem Figmnenregistez unter laufender ö. . 3 z gls voll eingejahlt geltende AÄttien erhalten. getragen. . Rr, üs. die Firma. Jacob, Wenz sen. Nach⸗ bniglichẽ Amtggericht. . Auf zie, übrigen 3s Altien find ö gl des Flo. * Efsleben, am 22. Juni 1888 alter. Jelcßh Je in . Gleiwitz und az keren ; minalbetrages einbezahlt worden Gründer der Königliches Amtsgericht. Wihiger nhaker der Kaufmann Fran; Czech zu

Gleiwitz heute eingetragen.

18150 ellschaft, welche die sämmtlichen Aktien . ch Gleiwitz, den 3. Juni 188.

Karmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist übernommen haben, sind; die in Bremen wohn⸗

unter Nr, 1195 zu der Firma Robert Schaar— haften Kaufleute i) Christ i Eislenen. Setanntmachung. is166 Königliches i wächter in Barmen vermerkt, daß das Handelg⸗ dieck. 2) k. rng ar, Sandeisregister nn,, , n.

geschäft guf die Wittwe des Kaufmanns Robert Schaarwächter, Bertha, geb. Bolenius, in Barmen übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma .

Sodann ist unter Nr. 2820 des neuen Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Robert Schaar⸗ wächter in Barmen und als deren alleinige In— baberin die Witwe Robert Schaarwächter, Bertha, geb Bolenius, hierselbst.

Barmen, den 27. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

. ,, . . 35 . ustav Hoffmann, S) Johann Smnĩi ot, ) ufolge Verfügung vom 22. Juni 8 ist an n Aren ji en nder . boch he e Hirn demselben Tage unter Nr. 631 die Firma E. R. kant Josef * Henggeler, 7) die zu Mannheim Lautenschläger in Gerbftedt und als deren In⸗ ger il ut Vandelsfirma Gustav Maag, s) der , mn Richard Lauten schlager dasctbst zu Aarburg in der Schweiz wohnhafte Techni ; ; ;

and. Cone ld geren ef, e it⸗ 3 ö. e g Eisleben, zen 3. Jun 13838. . Art. 205 n S. G. B. find zu Revi⸗ Königliches Amtsgericht. ren bestellt worden die hiesigen Kaufleute F. f ist i , , , erer, m,

Direktor vorhanden und ein stell. hiesige Firmenregister eingetragene in der Wi ;

vertretendes Mitglied des Vorstands nicht bestellt, Firmen: . ade! n left. im Handwerke und Gewerbe

3) Johannes Christoph Achelis, 4) Theodor

. Gnesen. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 eine Genossenschaft mit der Firma KEank 1udomwy w. Witkowie spolka vapis ann Eingetragene Genossenschaft und mit dem Sitze in Witkommg eingetragen worden. Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom 21. Marz 1888 begründet worden.

18149 so verpflichtet der erstere die Gefellfchaft du unter Nr. 2. A. Tackmann itali Rarmen. In unser Handels. Prokurenregister ist seine alleinige Erklärung. y . . unter Nr. 5. J. W. Gleixner, der h Mal ß V . . ih, . vorhanden, so ist er der . *. . V. . e, zu Strrhren, tz anislaus von Malezewski 2. ; enius, in Bar⸗ esellschaft gegenüber verantwortlich, wenn er unter Nr. 109. H. B. Ka isch⸗ s 3 ö ; men von der Firma Robert Schaarwãchter hĩer⸗ ahne dessen Mitwirkung bezw. PRitzeichnung unter Fir. i. T. Wen e kiann, f j . J . . Ing n, , , gehe riee, , ,, h e der, . Sl Bien r 21 be en die dem este er Vorsta 8 ĩ unter Nr. 53. athias = . ᷣ— ; Friedrich Robert Schagrmächter von der jetzigen In⸗ Direktor, so sind ö ö g sltun'ls fünf e,. u. . Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in

dem er der Firma seinen Namen beifügt. unter Nr. 60. Eduard Schalkau Kraxte⸗ Zur Verpflichtung des Vereins . die Unter ·

. . , , unter Jr. zi. F. senf Kren seen, ; . . 9 a nne def enossenschaft erfolgen 18151] werden. Außerdem wird die Gefellschaft' ver- unter Nr. 82. H. Gronau daͤse lb , das, Kreisblatt, für die Kreise Cnesen und

Harmon, In unserm Handels-Prokurenregister ist pflichtet durch die e , , Ie en, unter Nr. 87. Julius Richau— Hwlbuigen, n nn,, i , , n

1 10786. gelöscht die dem Kaufmann Paus bon 2c Prokuranten. Fuͤr die Gefellsschast zu sind erloschen, und folien im Firmenregister gelösch en 6. and pol. zapis.

, in Elberfeld von der Firma Friedrich Foft vollziehende Unterschriften erfolgen in der Weife, werden. Gemäß §. 2 des, Reicht gesetzfes vom a Seitens des Ilrffandeh lit der Unt ift

in * armen ö. Prokura. daß unter der geschriebenen oder gestempelten 30. März 1888 wer en Lie eingetragenen Inhaber von wenigstens zwei Mitglied ö armen, 27. Juni 1888. Firma die Namen der Zeichnenden beigefügt der bezeichneten Firmen, resp. deren Rechtsnachfolger, .

haberin der Firma ertheilte Prokura. Besellschaft verbindlich, welche von 3 Direktoren Barmen, 27. Juni 1838. (ordentlichen oder stellvertretenden Vorsiands⸗ pellen,

Königliches Amtsgericht. J. mitgliedern) oder von einem Direktor in Ver. unter Nr. 886. W. Plewe Godnictken,

bindung mit cinem Prokuranten abgegeben

Königliches Amtsgericht. J. werden. welche ihrer, Peron. bezüglich ihrem Aufenthalt . Ger er gli sergrethcg mi ser mult. nernbu WUiVorstandz 1) Clemeng Wenzel Uhtmann, ach nicht bekannt sind, aufgefordert, einen (iwaigen . . H ernhburg. Sandelsrichterliche (18147 Kaufmann in Bremen, Vorstand refp. Direktor, Widerspruch gegen die Cintragung der Löschung bis Rada VJadæaoreaa. Alufsichtsrath.

ö. Bekanntmachung. Fol. Bd des hiesigen Handelsregisters, wo die 3 Schreiber Co eingetragen steht, ist auf

2) Johann Friedrich Julius Köster, Kaufmann zum 13. Ottober 18838 schriftlich oder zum ichni ; 1 stellvertretendes Ilgner n fh ö r hae . . fn machen . r ff en T rnihe e resp. Direktor. usen, den 15. Juni 1888. ĩ ĩ ĩ Verfügung von heute nachgetragen worden: . Aufsichtsrath; Die Kaufleute in Bremen Königliche nn e r Il. dee rr e, . HJ Der Kaufmann Emil Schreiber ist am 25. Juni 1 Christoph Papendieck. Vorsitzender; Johann 3 . 13 . . richt w ee u 4 an ff r dei andelsgesellschaft ö 6 66 ohannes Friedeberg a. Qu. Bekanntmachung. 18159) gliches Amtsgericht. 3 ; Achelis un er Kaufmann Gustav Maas, n unser Gesellschaftsregi i . Bernhurg, den 26. Juni 18535. . Mitinhaber der Firma Gustar Maas in ö M Nr. eng ,. ö. en n atzen i. W. Handelsregifter 18166 Herzoglich Anhgltisches Amtsgericht. Mannheim. Solzstoff und Holzpappenfabrik zu Egelsdorf deg gtönig lichen Amtsgerichts zu Hagen i. w. v. Brunn. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für in Gj. 4 die Auflöfüͤng der Gesellschaft, Zn unser Firmenrfgister ift, unter Rr. zos die K Handelssachen, den 26. Juni 1888. und b. neu eingetragen worden unter Nr. 11: irma Sugo Schmitz und als deren Inka ber der sislag 8. h. herren, pr, Gol. I Meng aufmann Hugo Schmitz zu Hagen am T6. Juni Hraumtgzenz eis,. Sei, der im Aktiengesell⸗ . Col 2. Die Egelsdorfer Holzstoff und 1835 eingetragen, schaftsregister Band III. Seite 56 unter der Firma: Bremerhaven. Betanntmachung. 18145 Holzpappenfabrik. Grafe Grebpi * Nr. 352 PYr-Regr;. Dem Kaufmann Julius Mür * Puzzolan Cement Fabrit Braun schweig / In das hiesige Handelgregifter ist „eute! eingze= Schenkendor f. lan zu. Oäen, ist: füt Es, Firma Hugo Schmitz eingetragenen Aktiengesellfschaft ist heute vermerkt, tragen: Col. 53. Friedeberg a. Qu. zu Hagen Prokura ertheilt. daß laut Beschluß der Generalversammlung vom L. Müller, Bremerhaven. Die Firma ist ee , —— , 7. k. ö ö, n n. . ö. 5 23 1) der Zimmermeister Louis Brase (18167 lschaft zu 39e ammaktien un remerhaven, am 27. Juni 1888. 2) der Maurermeister Robert Greppi Hagenow. Die im September 1864 S z 3 9 ö f 1 9 1 tammprioritäts- Aktien) auf den Betrag von Der Gerichtsschreißer ber Kammer für Handelssachen. 3) der Heilgehülfe Rudolf Schenkendorf, register der Stadt e r ein .

2l0 000 M herabgesetzt ist in der Weise, daß zwei Trumpf. sämmtlich in Friedeber 16 int ; . ; ? g. tto Jansen“, Inhab . auf je ö Aktien eingezogen . k Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft ; tto Dad ö. ga . cf, mr r , n, unschweig, den 26. Juni 1888. Kreslam. Bekanntmachung. 15152) und hat am 22. Juni 1888 begonnen. Bat Recht, Inhaber fein Geschäft aufgegeben und angeblich nach

Herzogliches Amtsgericht.

's he ein en In unser Firmenregister ist be Nr. 4i5 das die Gefellfchaft zu vertreten, soll von den Gefell. Ämerilg auswanberte, erlsfchen Da die Anmeldung

Erlöschen der Firma Fraas * Joscher's Nach schaftern nur in Gemeinschaft ausgeübt werden. dieser Thatsache durch die Verpfli ĩ folgerin hier heute eingetragen worden. Eingetragen am 25. Juni 1888 zufolge Ver⸗ geführt 3. 3 ö , mae .. Breslau, den 25. Juni 1885. . fung vom 22. Juni 1888. irma von Amtswegen in das Handelzreglster ein- 2. In das Handelsregister ist eingetragen Königliches Amtsgericht. in unser Prokurenregister ist unter Nr. 192 das getragen werden. er eingetragene Lee Ter der 3 1888: . Ersöschen der Prokura des Kaufmanns Eugen Greppi Firma ‚Stto Janfen ! ode? Rechtsnachfolger , . t schaft, ; n : er ei Nr. as sellschaft und unter Nr. der Kaufmann Eugen Greppi iderspr lche Fi 1883 mit Siß in Bremen. Zweck der Gefell. Erlöschen der Firma Paul Wein hier heute ein in Friedeberg a. Qu. als Prokurist der 3 . 3 ö ae reef h gl ge di mn der Irma b amen schaft ist: Betrieb von Pflanzungen, namentlich getragen worden. erwähnten Handelsgesellschaft eingetragen worden. , n, ö. Se na, und en, Breslau, 3 2 ,. 1 ht Friedeberg a. r, 9 25 Juni 1888. rzeugnissen solcher Pflanzungen der önigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Gesellschaft, sowie Betrieb aller nach dem Er . ; ; . ö

onaten schriftlich od HGeriteseriberl alle fades m Protokoll dea

Hagenow, den 26. Juni 1885. Großherzogliches Amtsgericht.