. Ei 2 — 2 0 — 22
Preußische Inpotheken⸗Actien⸗Bank.
Bei der in Gegenwart eines Notars stattgefundenen 45. Verloosung unserer 5 9/0 Pfandbriefe Serie VI.
30 32 58 76 90 231 35 43 416 28 31 32 48 51 — 761 82 84 87 S811 37 53 60 61 78 80 85 94 O14 15 66 96 99 53199 291 20 23 25 25 3 341 35 36 433 55 62 97 338 41 42 49 51 76 13 91 984 99 437 43 68 s22 23 25 44 45
Litt. 9. à 300 6 rückzahlbar mit 330 4
Nr. 70015 19 25 27 35 56 57 61 72 351 119 25 35 55 213 31 34 40 47 56 62 301 17 20 2 39 4 42 46 47 77 82 89 412 30 33 37 5 67 21 85 511 13 15 17 22 28 32 353 51 7 2 35 95 637 47 48 49 68 92 97 99 265 393 47 52 57 65 73 81 So5 14 22 25 28 82 907: 56 710290 77 89 117 21 29 47 54 60 22 99 233 35 35 3 89 g8 319 22 40 441 33 14 85 88 057 15 20 35
wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. L. a 2000 a rüctzahlbar mit 2200 10 Nr. 5 20 88 97 100 3 15 14 15 1617 19 295
9 28 29 39 44 46 47 48 56 72 73 74 77 90 305
7 28 29 30 31 44 49 50 66 67 68 69
56 61 76 77 13 1421 22 17 38 61 65
8 9 226
8 .
82
e O0 D* 3X SSe
— AE . = Sw & n 8 S
S828 53 55 56 76 417 1000 1 23455 3 54 55 66 67 68 70 71 72 29 80 81 82 83 84 86 100 9 75 81 82 83 57 67 69 88 94 85 3023 9 60 651 67 72 74 75 80 7821125 32 33 39 8 69 70 75. 79 83 99 541 82 54 56 57 59 60 631 32 34 35 36 37 4143 4445 48 49 50 51 52 59 50 61 63 64 65 71 72 73 74 7 99 706 911 61 62 63 65
. to ,
8
— C 6
A8 8
2 — 4— e A* 8
2 — C — —
RRS
Or O =
O
5 775 720097 9: 53 62 51 85 119 233 A186 sis 192 8 72 73 79 51 82 85 33 3739 41 213 46 73000 9 35 69 70 86 93 105 6 42 44 52 71 86
207 9 13 28 50 69 95 97 307 8 11 31 69 70 3 483 536 42 55 79 628 51 55 64 T0608 835 83 93 918 18 69 898 90 74262 64 343 71 255 25032 18 110 51 63 69 205 17 35 19 361 568 87 400 22 846 96 504 258 67 80 89 S899 23 2 I6 1730 26008 88 99 115 2965 25 37 38 47 221 12 23 24 28 30 36 39 490 231 553 855 68 71 78 95 817 13 33 36
34 40 46 52
80 82 83 84 85 20 21 40 49 56 51 52 5 890 S848 49 50 922 38 39 42 43 44 45 46 48 51 57 53 54 * — 2009 17 14 15 16 17 27 28 29 40 42 43 44 45 31 335 73 380 91 83 94 95 96 97 88 39 15515 50 52 56 59 74 75 77 44 329 30 50 51 63 64 67 68 8 79 74 75 76 77 95 99 400 1 47 45 51 52 76 77 79 89 81 83 500 16 59 66 61 87 90 94 5 99 G00 T7589 934. Litt. M. a 10990 M rückzahlbar mit 1100 S8 91011213 11516 24 85 90 83 97 99 311 12 31 32 71 522 46 48 49 50 51 55 63 75 765 86 92 6383 98 99 200 2 27 9 89815 1001 8 8 10 1113 14 24 27 23 31 232 33 343 38 40 46 58 59 67 69 74 83 191 2 83 5 80 212 25 25 27 29 3596 85 99 406 23 13 23 25 27 29 35 43 4 45 47 48 50 51 65 65 67 68 76 77 85 92 30 612 25 38 39 40 42 43 827 23 44 45ę 50 51 55 56 60 69 71 78 87 993 78 9 1012 34 35 36 39 74 75 50 S9 85 os 2001 76 77 93 95 97 98 99 114 5375 38 226 330 31 33 34 36 37 42 44 45 46 50 53 54 35 58 61 605 10 14 15 18 17 20 26 31 32 33 717 23 35 36 37 38 587 865 17 18 32 45 46 47 54 55 56 57 62 3007 9 190 93 201 289 10 40 43 44 365 19 1112 529 30 35 46 66 71 73 74 75 7775 88 89 90 91 93 91 95 610 15 21 35 42 45 45 45 49 50 51 52 56 57 58 57 S3 87 88 89 703 4 38 16 1112 iz3 151819 39 44 45 48 565 65 69 70 72 73 71 83 85 587 Sos 4 8 20 45 47 45 62 76 85 S5 88 90 833 911 12 15 18 29 21 32 33 34 40 41 4651 52 1127 13 209 10 11 12 20 21 31 32 33 34 35 45 46 51 585 321 24 25 26 40 42 43
— 00
78 85 587 237
7 36 55 59 67 85 85 G08 23 41 45 49 50 910
20 58 63
Rr. 44 67
55 70 75
28209 23 24
3 83 87 23 94 96 75 80 79572 609 12 25 29 31 45 69 80 57 715 28 30 So 914 17 25 30 32 55 S5 92 23 94 985 96 97 50 156 65 983 45 83 84 85 95. 209 *½ rückzahlbar mit 220 22 27 28 35 36 37 40 41 41 48 5 T IS S115 17 293 37 92 202 9 12121516 391 15 17 19 53 56 S5 8s 89 92 4192122 30 52 57 513 14 61 64 65 58 89 78 389 97 21 227 24 27 30 42 62 g5 99 762 27 37 4 822 23 30 899 923 43 94 966 1010 252 37 338 20 44 18 91 302 3 5 15 25 21 45 45 48 50 85 89 90 93 g6 406 19 254 87 844 46 47 9I0 27 31 32 36 5 7793 2021 90 95 9835 1635 26 30 44 80 83 95 86 57 221 2 235 77 34 44 590 51 54 55 64 66 67 77 809 977 401 1623 25 28 31 35 42 55 31 5 65 75 7198 S5 56 388 86 26 238 55 31 35 43 45 47 59 865 85 601 23 4567313 14 24 25 27 29 32 42 45 41 45 46 48 51 52 53 54 5 23 14 SS2 67 83 sz 85 S8o7 8 27 38 41 43 46 47 62 646 45 50 55 63 69 73 32 33 80 86 221 31 45 96 302 15 16 20 22
514 17 21 2 39 40 47 48 52 59 60 6 3491320 54 039 22 Litt. P. a2
Nr. 14 15
208 11 42
.
37 38 45 58 60
386 24 95 96
44 48 49 52 55 54 55 57 61 66 63 70 72 74 80 82 83 92 93 4060 13 14 1617 18 22 23 24 25 26 495 7090 72 73 74 75 86 7 98 505 6 7 17 20 2A 33 72 73 89 91 92 93 94 95 6014 19 31 38 801 23 467 891011192 32 72 73 74 78 80 89 94 95. aA 500 M rückzahlbar mit 550 4 Nr. ) 27 29 30 34 38 45 isi 89 21615 38 21 58 60 61 66 83 99 218 19 20 537 768 2 78 85 S42 45 53 911 19 21 23 34 35 40 43 37 58 59 61 63 73 83 89 99 1000 41 423635 101 8 14 16 36 42 43 49 66 95 98 210 22 39 3 95 98 305 13 18 20 34 36 43 71 73 581 84 36 9865 401 8 12 25 31 32 54 55 69 87 93 561 2356 1112 33 40 41 49 52 53 55 67 77 92 So 4513 21 36 43 732 45 50 84 S866 70 9 906 12 27 33 53 54 79 81 89 2023 36 47 51 4 82 85 91 96 98 102 4 8 23 32 33 39 40 65 205 19 18 21 23 24 60 62 239 535 36 74 625 89 700 4 12 40 43 535 56 83 S5 97 So0 8 11 51 57 58 69 73 75 903 5 5 16 64 565 7i 73 135 23 51 69 70 71 94 3005 120 53 65 6565 55 734 35 49 8395 35 1602 135 Zo5 23 232! Diese Stücke werden hiermit werden aber auch schon von jetzt ab eing den 138. 20. Februar 1888. Die Saupt⸗Direction.
Heidelberg⸗Speyerer Eisenbahn⸗Ge Bilanz am 31. Zezember 1887.
65 66 67 510 11 12 13 1416
6 37 35 39 46 77 96 g9 3 15 15 31 25 8 66 3602 12 14 835 39 16 5 8 46 65 302 575 33 2 4 2 28 35 57 585 85 I ss 88 310 3 45 475 6 81 86s 9 is iò 1 25 27 33 35 61 J 74 75 33 956) 2 11 31 55 51 55 r 63 93 350 85 551 36 76 3 4 12 1116 34 29 35 34 35 35 35 52 53 65 65 79 5 5 Sb 8 8 2 A 3836 33 34 5 50 51 63 7 72 79 R
34 36 57 61 86 85 83 55 150 231 16 237 45 42 25 i5 47 218 55 Zz 5 55 6 364 1635
w
0092 35 40
36 51 55 67 70 gol 5008 13 26 28
337 38 436 89 90 36 38 43 44 45 46 55 59 J . 13 14 26 21 45 6 50 54 65 7 20 39 47 49 50 55 62 74 77 83 710 13 17. n ö zur Rüchablung zum 30. September 18
ö 88 gekündigt, dieselb elöst und treten mit dem 30. September e , ,.
18388 außer Verzinfung.
sellschaft.
Passiva.
Bau⸗Conto: Bau Aufwand...
Cassa · Conto: Baar⸗Bestandd ... . Effekten · Conto: ee Deutsche Vereinsbank Frankfurt a. M. Guthaben / General · Direktion der Sroßh. Staats
Eisenbahnen in Karlsruhe:
ant Heidelberg: .
Aktien · Conto: Aktien ⸗ Kapital. J Dividenden Conto V.: Unerhobene Dividenden. Scheine Nr. 9 Dividenden Conto VI.: Unerhobene Dividenden Scheine Nr. 10 Dividenden ⸗Conto VII.: Unerhobene Dividenden ⸗ Scheine Nr. I Dividenden⸗Conto VIII.: Unerhobene Dividenden⸗Scheine Nr. 12 Diridenden Conto IX.: Unerhobene Dividenden. Scheine Nr. 13 Rfeser defond · Conto: ö Gewinn- und Verlust⸗Conto:
Guthaben.
DT, 7 Der Aufsichtsrath.
Gewinn und
Der Vorstand. Verlust Conto.
Vebet.
Dixidende aus 7500 Aktien Aà 3 — Urkosten, Zeitungsinseraten, Umlagen, Steuern, Feuerversicherungsbeitraäͤge, Reisespesen, Bankprovisionen und
Per Saldo ⸗ Vortrag von 1886. vereinnahmte . Beitrag der Stadtgemeinde Heidel⸗ berg für den Anschluß an die Gotthardzũge Betriebsertrag im Jahre 1887
aus dem Bau ⸗Conto auf den Betrieb abgesetzten KJ auf Reservefond eingestellte 6 o/o des Reingewinns aus ;
Der Aufsichtsrath. Der Borstaub.
listos] Heidelberg Speyerer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
auf M 1. 50 3 auf die Attie festgesetzt.
furt a. Main. Heidelberg, 23. Juni 1388. Der Auffichtsrath.
In der beute abgebaltenen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1887
Die Ausjablung erfolgt vom 1. Jult ab gegen Einlieferung des Dixidendenscheins Nr. 14 bei unserer Direktion und der Deutschen Vereinsbank in Frank—
64795
gefundenen 46. Verloosung unserer 5 Y Pfandbriefe Serie VI. wurden folgende Nummern gezogen: Litt. L. à 2000 M rückzahlbar mit 2200 6
421 422 423 518 5877. Litt. M. à 1000 „ rückzahlbar mit HUA0O0O M
zinsung. Berlin, den 24. März 183883. Die Haupt⸗Direction.
Preu ßische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗
Nr. 509 62 182 193 195 224 225 510 515 517 545 547 554 572 991 1227 228 414 415
Nr. 179 474 406 423 508 817 929 9854 958 959 951 965 1205 209 513 2524 525 527
528 530 531 569 578 823 825 826 4152. Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 30. September 1388 außer Ver-
lis, Actien Gesellschaft
beschlossssen. baldmöglichst zu melden. Liebenftein, den 23. Juni 18385. Die Lignidatoren:
aus Hannover, z. Zt. Liebenstein. Berlin.
„Bad Liebenstein“ in Liebenstein. Die außerordentliche Generalversammlung vom 9. Mai 1885 hat die Auflösung der Gesellschaft
Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich
Freiherr von Ditfurth J. Posner,
18275
Sannover. Samburg, Juni 1338.
Gesellschaft in Zamburg.
Die Einlösung der am 30. Juni dss. Irs. fälligen Zinscoupons unserer vierprozentigen Schuld-⸗Okli⸗ gationen erfolgt bei der Anglo⸗-Deutschen Bank in Hamburg und bei Herrn Bernh. Caspar in
Große Jamburg - Altonaer Straßenbahn-
18257] Rachträgliche Bekanntmachung. Zil anz,
abgeschlofsen am 31. Dezember 1882 und
genehmigt in der Generalversammlung v 19. Rar . .
Activa. Kostenbetrag des Grurdstũückts. . 4 12 795, 90 . der älteren Gebãude MS 40 80l, 40
Abschreibung 12 648.20
S6 28 153,20 Kosten des Neubaues 1384 6305,55 Abschrei⸗ bung 60 28 . 384 081 20 Anschaffung d Noba rd TV ] g Abschreibung . 2090, 14 ö 100.
6 4656 977.77 —
Passi va. 109 St. Actien à M 300 . 6 32 700, — ab: Defieit bis ult. Dezember 15887 1167640 6 21 oꝛz o Hrvpothekenschuld an dĩẽ STarfaffe von Plauen. Sp 22 300, — Zinsen darauf 3 Mo⸗ nate à 4H oJ 29 22 739.19 Unkũndbares Darlehen R M- Zinsen darauf A 40 , Guthaben des Banquierss - 54,50 Unbezahlte Rechnungen.. 39, 80 . T r Plauen i. V., 25. Juni 1838.
Actien - Reitbahn.
Der Vorstaud.
C. Wiede. MaxLöbering. Rud. Gõsmann. (18272
Ziegen- Solinger Gußstahl-
Actien⸗PVerein.
Vom 1. Juli er. ab werden die an diesem
Tage fälligen halbjährlichen Zinsen unserer 5 Yoigen Prioritäts⸗Anleihe an den nachbejeichneten Ein⸗ lösungsstellen gegen Rückgabe des Coupons Nr 4 ausbezahlt:
in Köln bei dem Bankhause A. Levy, in . bei der Bergisch⸗Märkischen ank, in Solingen bei der Solinger Bank und an unserer Gesellschaftskaffe. Solingen, den 30. Juni 1888. Siegen Solinger Gußstahl⸗Aetien⸗Berein.
w .
18330
sebenen Nummernverzeichnisses.
Gesellschaft in Liquid.
Von heut ab erfolgt in unserem Bureau, Reusche⸗ straße 45, Hofbaus, J. Etage, von Vormittags 10 bis 1 Uhr Mittags, die zehnte Abschiags— zahlung in Höhe von 33 M pro Aktie, unter Ein— reichung der Aftien und eines mit Quittung ver—⸗
Breslauer Handels- K Entrepot⸗
(18286
Pulverfabriken Actien Gesellschaft zu Rönsahl.
Zilanz pro 31. Jezember 1887.
Activa. 60, ä e 8 Betriebs · Bestãnde.... . 166 198 62 cd i 100348 . 15 21165 Bestände auf. Bau ⸗Conto.... 13 43317 , 31863784
1634 6065 45 Passiva. . nne, 1 54 900 — 1 31 596 92 Diverse Creditoren 475 60653
1634 603 45,
92 2 isse] Werra⸗Eisenbahn. Die Einlösung der am 1. Juli d. J. fãlligen Foupons unserer 400 Prioritäts Anleihe J. Emif⸗ sion — Coupon 9 — sowie unserer Prioritãtè- Anleihe vom 1. Januar 1855 — Coupon 5 — er— folgt, außer durch unsere Hauptkasse und 3 die Billet⸗ Expeditionen unserer Bahn, dur die Filiale der Mitteldentschen Ereditbant hier, die Herren Mendelssohn Æ Co. in Berlin, die Mitteldeutsche Ereditbauk in Frankfurt a. M., durch Herrn B. M. Strupzh in Meiningen und Gotha, durch die Coburg—⸗ Goth aische Creditgesellschaft in Coburg, durch Derren Becker Co. in Leipzig und durch die Filiale der Bank für Handel und Indufstrie in Franksurt a. M. Die auf die Stamm Aktien pro 1887 entfallende Diridende ist auf 14 C oder 5 M 25 A für die Aktie festgestellt worden und wird gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 29 außer bei den vor- enannten Stellen auch bei Herrn Jacob andau in Berlin und der Mitte ldentschen . daselbft vom 1. Juli er. ab aus—= gezahlt. Gleichzeitig bemerken wir: a. daß von unserer 45 9ο Prioritäts- Anleihe, rückzablbar und zinslos seit 7. April 1885, 5 Stück Abth. B. à 600. S Nr. 1360 2265 2363 3567 4190, 9 Stück Abth. CO. d 300 16 Nr. 1521 2553 2736 2738 2963 4456 5160 6571 S076, zur Einlösung noch nicht präsentirt, b. da . Stamm ⸗ Aktien 21541 21543 und (
gerichtlich amortisirt und Duplikate ausge⸗ geben sind. Meiningen, den 29. Juni 1888. Die Direktion der Werra · Eisenbahn · Gesellschaft.
6) Berufs⸗Genoffenschaften.
18521] Bekanntmachung.
Wir bringen biermit zur öffentlichen Kenntnis,
daß in der Sectionsversammlung vom 26. Juni d. T. in München nen resp. wiedergewählt wurden:
als Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter die Herren Johannes Zeltner Herm. Dietz Nũrn⸗
Nürnberg, berg, Generaldirektor Pr. Mayer H. Scheidemandel Heufeld, Landshut, R. F. Metzeler München. Fritz Ribot⸗— Schwabach,
als Vertrauensmann für Unterfranken Herr
Fr. Drescher —Dberndorf⸗Schweinfurt,
als Vertrauensmann für Niederbayern Herr
Carl Luckner Landshut. Nürnberg, den 30. Juni 1888.
Berufsgenossenschaft der chemischen Induftrie, Section VIII.
Johannes Zeltner, Vorsitzender.
— ——— — tf
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
(15602 Bekanntmachung.
Nr. 3851 38 J. D. Die Kreis Thierarztstelle
des Kreises Bomst mit dem Wohnßitze in Stadt Wollstein und einem jährlichen Gehalt von 656. ist erledigt.
Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung
ibrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei uns melden.
Posen, den 13. Juni 1838.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
v. Holwede.
(18504
Deutsch Ostafrikanische Gesellschaft.
Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß die
Abhaltung der auf den 21. Juli d. J. einberufenen Generalversammlung unserer Mitglieder in den September d. J. verschoben worden ist.
3 3 , . ae ae
e ftafrikanische Gesellscha
Der Direktionsrath. . K. von der Heydt.
liszzij
Hierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntniß,
daß von dem Verwaltungstathe unserer Gesellschaft der Major . D. Herr Freiherr zu Putlitz kier zum deputirten , . des Verwaltungsraths und der Contre ⸗Admiral a.
von Hacke hier zu dessen Stellvertreter zu nota⸗ riellem Protokoll erwählt worden ist.
a. D. Herr Friedrich Graf
Berlin, den 28. Juni 1888. Der Verwaltungsrath
der Gegenseitigen Lebens⸗, Inva— liditäts⸗ und Ünfall⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft „Prometheus V. . .
Dritte Beilage
Berlin, Montag, den 2. Juli
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M io.
1888S.
Das Central ⸗ Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutscheu Reichs- und Koͤniglich Preußischen Staats— Anzeigers 8SWw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m 1700
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 n 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
——
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 170 . und 1706. ausgegeben.
Patente.
Patent⸗ Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenftände haben die Nach ⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
I. B. S522. Bolien Mühle zur Zerkleinerung von Erz. — Oscar KBilharz, Bergrath in Freiberg i. S.
III. E. 2208. Kleiderbhalter. — Angust Ehr-
lich und Morit⸗ Cohen in Düsseldorf.
H. S0z2. Halsbinde. — Adolph Hellen- berg in New⸗JPork, 484 Broadway V. St. A.; Vertreter: C Fehlert G. Loubier in Firma C. Kesseler in Berlin.
K. S. Ober⸗
zur Herstellung von Schnittmustern. — Frederick Charles Roar in Manchester; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstraße 4.
Schrãmapparat.
Alstaden bei Oberhausen, Rheinprovinz.
Seih⸗ und Filtrirvorrichtung; Zusatz zum Patent Nr. 42 508. — H. Hack- mann in Mellrichstadt.
L. 4635. Malidarre. — Anton Lölsen in Köln a. Rhe, Schil dergasse 3. Daämpf⸗ und Konditionir⸗ Friedrich Emil Koethe Mäühlhausen in Thüringen. .
L. 2036. Maschine zur Herstellung von Pelzbändern. — John Theodore Tussanud in Salisburr House Nr. 105 Marvlebone Road, London W., England; Vertreter: Julius Möller in Würzburg, Domstr. 54.
B. 3316. Math. Dierdorf, Mathieustr 9.
S. 4207.
dinand Servus
H. 7019. Einrichtungen zur Conden⸗ Vert am vfungsmediums — Carl Hartung und Ludvig Wepner in Magdeburg, Sternstr. 14. P. 3720. Staubplatte für Achsbächsen. — Erskine Hale Potter, Rechtsanwalt Toledo, Lucas County, Ohio, V. St. A.; Ver⸗ J. Brandt & G. W. Berlin W., Friedrichstr. 78.
n Falzmaschinen. — in Berlin,
Tvpen⸗Schreibmaschine. — Fer- in Berlin 80., Kottbuser⸗
sirung des bei Kälte⸗
erzeuzungsmaschinen.
Y. Nawrocki in
vibrirender elektrischer Ströme in der Telegravbhie. Langdon Davies Vertreter: Julius Moeller
in London, 110 Cannon Street; in Würjburg.
H. 7684. magnetischen Motoren. — in Kändler bei Limbach in Sachsen. Kohle⸗Zink⸗Element. — Moritz Kugel, stud, electr. in Lüdenscheid. Selbstthätige Kurzschlußvorrich⸗ hintereinander
H. M. Rotten in Berlin W., Schiff kauerdamm 29 a.
S. 4287. centrale Fernsvrechbetriebe. Halske in Berlin SW., Markgrafenstr. 94.
Sch. 4937. Maschinen. — Otto Schulze in Straßburg, Elsaß, Ruprechtsauer-Allee 68.
A. 1859.
Antriebsvorrichtung bei elektro⸗ Hermann Hartig
HE. 5721.
HR. 4662.
Selbstthätiger Schlußrufer für Siemens &
Neuerung an
Verfahren zur Darstellung von violetten und braunvioletten Ajofarbstoffen; Zusatz zum Patente Nr. 40 954. — Aktien⸗ gesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin FR. S586. Verfahren zur Darstellung eines basischen Naphtalinfarbstoffs — KEadische Anilin- und Sodarabrik in Ludwigshafen a. Rh. Verfahren zur Darftellung einer Sulsosäure des im Patent Nr. 35 790 beschriebe⸗ — Dahl e Co. in
und dessen Sulfosãuren. PD. 3362. Thioxaratoluidins. F. 3557. Verfahren zur Darstellung von Ketoaldehyden durch Eimpirkung von Ameisen— säureeftern auf Ketone der Fettreihe bei Gegen⸗ wart von Natriumalkplaten; Zusatz zum Patent Nr. 40747. — Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brünins in Höchst a. M. Verfahren zur Herstellung von Aiofarbstoffen aus Diamidotolan. — Kalle E Co. in Biebrich a. Rh. . XXV. st. 2004. Lamb sche Strickmaschine zur Herstellung versetzter Muster. — August Stru- del in Reutlingen. D. 3373.
H. 6137.
Apparat zur Herstellung eines Gas. und Luftgemisches. — Ballard Smith Dunn, Geistlicher in New⸗Jork, V. St. A. Stewart Building 280 Broadway; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Regenerativ⸗· Gaslampen. — Ad. Schneemann in Har- burg a. E., Mühlenstr. 29. .
VU. 519. Brenner für Regenerativ Gas lampen. Gerard Uliriei in Arnheim, Holland; Ver treter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. . P. 3414. Neuerung an Luftpressern.
Dare in London, 3 Princes Street, Westminster; . ; Berlin 8W., Leipziger Straße 67.
RKlasse. . XXX. E. 3659. Vorrichtung zur Verhütung
von Pollutionen. — Jictor lamm, stud. chem. aus Warschau, z. Z. in Genf; Vertreter: Eugen Gugel in München.
XXXIII. V. 1231. Spritz flacon mit Glas-
störsel Verschluß — Firma om Vullte- jus sche Glashüttenwerke in Carlsfeld i. S.
XXXRXIV. EB. S430. Selbstthätige Klemm-⸗
vorrichtung für Schnüre, Gurt und Lederriemen. — Joseph Breyer in Ludwigshafen a. Rb. (Rheinvfalzy).
E. 2111. Gas koch ⸗Arparat. — L. Erhard. k 5 am Bayer. Gewerbemuseum in Nürn⸗ erg.
IH. 7765. Stellbarer Strumpftrockner. — Frit⸗ Hass in München, Akademiestraße 23, vart.
XXXVNIIHII. B. S679. Einrichtung an Voll—
gattern, um dieselben als Saumgatter benutzen zu können. — Wilhelm Resser in RauschMa, Kreis Görlitz.
G. 4795. Einsvannvorrichtung für Block⸗ wagengatter. — Arthur Gerson und Gustav Sachse, in Firma Gerson R Sachse, in Berlin 8W., Friedrichstraße 216.
. W. 5336. Maschine zur Bearbeitung von Faßdauben. — Samuel Wrizmht in Glasgow, Schottland; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8.
XLIV. M. 5777. Selbstthätiger Verkaufs⸗
apparat — J. MN. Martini in Frankfurt a. .
IL. 2139. Klemmschnalle. — Engen Turck in Lüdenscheid.
W. 5458. Cigarrenabschneider mit Spitzen⸗ sammler und Zündholzreicher. — Paul Weiss in Eibenstock i. S. .
XLVI. LT. 2165. Rotirende Kraftmaschine. — C. W. Thieme in Odessa; Vertreter: Alexander Finger in Dresden, Leirzigerstr. 5.
W. 5250. Neuerungen an Gaslocomotiven mit Gasentwickler. — Gustave Wald und Ernest Rigal in Paris, Nr. 53 Passage du Saumonz; Vertreter: Wirth & Co. in Frank—⸗ furt a. M. .
XEVII. KEB. S566. Selbstthätig sich auslösen⸗ der Haken mit stellbarer Gewichtsbelastung. — Gusta5 Bokelbersg in Hannover.
XLIX. C. 2544. Maschine zur Herstellung von Bohrungen beliebig ab⸗ und zunehmenden
Durchmessers — Chemnitzer Werkzeug maschinenfabrik vorm. Joh. Zimmermann in Cbemnitz.
H. 7828. Stifte ozer Schrauben mit Zier⸗ knöpfen. — Gustar Hüttebräuker in Lüden—⸗ scheid.
IH. 7993. Schlagrollen⸗Hufnagelmaschine mit verlegbarem Seitenambos. — Christian
Alnar Hansen und Ole Gunerius Gul-
brandsen in Christiania; Vertreter: C. Feh- lert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in
Berlin sW., Anhaltstr. 6.
TL. 14677. Spiralbohrerfräsmaschine. —
Carl Lohse in Berlin SwW., Mariendorfer— straße 10 III.
MA. 5744. Veränderliche Düse für Schmiede feuer. — Chr. J. Maassen in Aachen, Adalbert⸗
straße 106.
Piagwitz.
W. 5453. Vorrichtung zum selbstthaätigen Vorschieben des zu verarbeitenden Blechstreifens 266 1
an Preß⸗ und Staniwerken. — Gebr. Wolrerts
in Ohligs, Rheinland. LI. F. 3567. Schwellwerk für Orgeln. — Henry Fordham in London, 435 Argpvle Sauare, Kings Croß; Vertreter Carl T. Barehardt in Berlin 8W., Friedrichstr. 48. .
L. 4800. Mechanismus für Muskkwerke
mann in Gohlis ⸗Leipzig. .
O. 1027. Zither. — Carl Oeller in Saljburg, Griec af 3; Vertreter: A. Kuhnt & RE. Deissler in Berlin C, Alexanderstr. 33.
LII. R. 4673. Regelbarer Stoffrücker für Handschuh⸗Nähbmaschinen. — Victor Reichen- bach, in Firma Hermann Reichen- bach in Limbach i. S. .
LIII. R. 4757. Verfahren der Conservirung mittelst Bor ⸗ Eis. — August Richard Roosen in Hamburg, Cremon 24. . .
LVI. H. 6217. Schnalle für Zugstränge, Treibriemen und dergl. — Carl Krombersg in Werden g. d. Ruhr. 6.
LVII. S. 4144. Copirbrett für photogra⸗ phische Zwecke. — Fr. Aug. Soingenbers in Bernburg a. d. Saale. (.
Seh. 5208. Beleuchtungs⸗Apparat für photographische Zwecke. — Carl C. Schirm in Breslau, Museums -⸗Platz Nr. ';.
LXRXIII. G. 4733. ahtrad⸗ Schlitten. — Adelbert Gäss in Furt vangen.
H. 6183. Rad mit Gleisring. — Ernst Krosebers in Klein -Berkel bei Hameln.
HK. 4534. Neuerung an Wagenhremsen. — Theophil Richtmann in Straßburg i- Els., St. Stephans ⸗Gasse 1 bis.
LZ. 1024. Vom Wagen aus zu handhabende Vorrichtung zum Abspannen der Zugthiere. — Friedrich Adolph Zschiesche in Kottbus.
LXRXXI. H. 7752. Neuerung an Aufjwickmaschinen
z
R. 4718. Neuerung an der unter Nr. 9661 ratentirten Knierohrbiegemaschine; Zusatz zum Patente Nr. 9661. — Carl Ednard Riese in
mit Stimmenkämmen. — Oscar Paul Loch-
für Schuhwerk. — Jesse Williams Hatch in!
Rochester, New⸗JYork, V. St. A.;: Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., König- grãtzerstr. 43.
K Iasse.
LXXV. W. 5347. Apparat zur Darstelluua von Natriummonocarbonat oder Natriumbicarbonat
oder gleichartigen Produkten. — Milton Robert
Wood, Ab Street in Brooklyn, V. St. A.; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 31.
LXNXVI. X. 1749. Spulmaschine für Spulen mit verjüngten Enden. — P. L. Nolden in
Krefeld.
LXXXII. H. 61209. Schlitischuh. — Rudolf
Kühn in Rohrschach, Schwei. — Vertreter: Otto Meyer in Berlin 8SsW., Solmsstr. 141. LXXVXI. H. 7859. Im Kreise verlegbares Transportband für körnige Materialien. — C. Hoppe in Berlin X., Gartenstr. 3 12.
LXXRXRXV. G. 4776. Streuvorrichtung für Trockenelosets. — Rudolph Grevenbergs., vereidigter Handels ⸗ Chemiker in Bremen, Fehr⸗ feld 8.
LXXRXVII. S. 4146. Neuerung an Getreide⸗ vrobern. — Sommer K Runge. Firma
Berthold Pensky Nachfolger in Berlin 8sW.,
Wilbelmstr. 122.
LXXXVIII. H. 7740. Vorrichtung zur ver⸗ änderlichen Beaufschlagung von Turbinen — Joh. Hartlage in Osnabrück, Klosterstr. 27. Berlin, den 2. Juli 1838. ö
Kaiserliches Patentamt. 13437 Bojanowski.
Ertheilung von Patenten.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfelgt.
P. R. 44 237 — 44 337. Klasse. ; III. Nr. 44 263. Werkieug zum gleich; eitigen
Lochen und Ginietzen von Oesen. . M. Kann in Berlin, Poststr. 13. Vom 22. Dezember
—88—
1887 ab . IV. Nr. 44 243. Sicherheits lampen⸗Schornstein. — H. Siebeck in Bochum i. W. Vom 18. November 1887 ab. . Nr. 44 295. Neuerung an Lampen für vegetabilisches Oel. — B J. M. Meng e. Geist⸗ licher in Cincinati, DGhio, V. St A.; Vertreter:
G. Brandt in Berlin SW. Kochstt 4. Vom
15. Norember 1887 ab.
V. Nr. 44 299. Vorrichtung zur Bestimmung des Streichens der Schichten in Bohrlschern — Köbrich, Königlicher Ober-Berginspector in
Schönebeck. Vom 15. Dezember 1887 ab.
VI. Nr. 44 286. Verfahren und Einrichtung,
1.
die Temperatur von Keimguthaufen beeinflussen zu können. — H. Hachmann in Meiningen.
Vom 28. Juni 13887 ab.
Nr. 44 333. Apparat zur Verzuckerung von
Getreide unter Circulation der Maische. — J. E. Prenez in Paris, 95 Boulevard Beau—
marchais (Frankeeich); Vertreter: Robert R.
Schmidt in Berlin 8SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 17. Januar 1888 ab.
VII. Nr. 44 266. Vorbereitung ron Blechen für Metallüberzüge. — A. Gutensohn und
E. Cox in London, England, 35 Southamrton Buildings; Vertreter: H. Knoblauch & Co. in Berlin 8wW., Königgrätzerstr. 44. Vom 13. Mai 1387 ab.
verleiben — C. Metzner in Dresden, Josephinenstr. 18. Vom 23. November 1887 ab Nr. 44 312. Verfahren zur Darstellung von
Schwefelwasserstoff — E. W. Parneil und J. Simpson, Beide in Liverpool, Rumford
Place Nr. 2X3; Vertreter: E. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstraße 3. Vom 227. Januar 18388 ab
Nr. 44 317. Filter. . Ir, . E. Th. ⸗ zeeidi⸗ Handels er in Lam⸗ . G. Thorn, beeidigter Handelschemiker in & xX*Xinilt'ber ee br,. Stockschirm. — J.
burg, JI. Klosterstr. 18. Vom 16. Februar 1338 ab. J XIII. Nr. 44 277. Gliederkessel mit Field'schen Röhren. — Firma Panhard & Levassor in Paris; 19 Avenue d'Jory; Vertreter: G. 4. Hardt in Köln. Vom 15. Dejember 138537 ab. XIV. Nr. 44 300. Kataraktsteuerungsvorrich⸗ tung für Wasserhaltungsmaschinen. — H. Davey in London, 3 Princes Str. Westminster 8w.; Vertreter: Ulr. E. Maerz in Berlin SW, Leip- zigerstr. 6f. Vom 17. Dezember 1887 ab. Nr. 44 301. Doppelpumpen Dampfmalchine. — H.. Davey in London, 3 Princes Street, Westminster 8W. ; Vertreter: Llr. R Naerz in Berlin 8W, Leipjigerstr 67. Vom 17. Dezember 1887 ab. 96 XV. Nr 44 280. Vorrichtung zum Reinigen von Druckwalzen; Zusaß zum Patent Nr. 32756. — H. Carly in Hamburg, Brauerstr. 5. Vom 1. Januar 1885 ab. ö. ; XX. Nr. 44 245. Ventilapparat für Luftdruck⸗ bremsen von Eisenbahnfahrzeugen. — A Eaar, Stations ⸗Assistent in Vossowska. Vom 16. De⸗ zember 1887 ab.
Eisenbabnfabr zeuge. Hamburg, Wexvassage 1888 ab.
Nr. 44 258. Selbstthätige Preßvporrichtung . . an GJ Mans rell XXIV. Nr. 44 310. AUbklappbares in den in Leipzig⸗Reudnitz. Vom 23. Oktober 1887 ab. XII. Nr. 44 296. Verfahren, um getrockneten Palmenwedeln das Ausseben friscker Wedel zu
RHIlasse. ö. XX. Nr. 44 250. Selb 29
ttbätige Kuppelung für R. Schreiber in Vom 21. Januar
Nr. 44 251. Verstellbare Federunterlage für
Eisenbabnfabrzeuge. — L. Hesse in Elberfeld, Dftstraße Nr. 42. Vom 22. Februar 1888 ab.
Nr. 44 253. Kurpelung für Eisenbabnfahr⸗
zeuge — F. B. von Alten. Rechtsanwalt in Reinbeck. Vom 13. März 18388 ab.
Nr. 44 254. Anspannvorrichtung für Kuppe
lungen der Eisenbabnfabrzeuge. — H. Dede,
Kaiserl. Marine Schiff bau⸗Direktor a. D. in
Hamburg. Vom 16. März 1888 ab.
Nr. 44 256. Neuerung an Funktions- ventilen für Luftdruckbremsen der Eisenbabnfahr⸗ zeuge. — Westinghouse Erake Com-
Pbany Limited in London; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in
Berlin 8SW., Lindenstr. 8090. Vom 13. März 1887 ab Nr. 44 282. Neuerung an kraftsammelnden
Bremsen für Fahrzeuge. — Joh. Erdr Reimer,
F. C. Reimer und P. Koenecke in Berlin, Friedrichstr. 171. Vom 17. Januar 18838 ab
Nr. 44 327. Neuerung an Stellapparaten für Weichen und Signale mit gegenseitigem Verschluß. — Sälliz c Weinitschke in Berlin X. Berliner Lagerbof, Brunnenstraße. Vom 15. Oktober 1887 an. ;
Nr. 44 332. Nachstellbare Nabe für auf festen Achsen drebbare Räder von Straßenbahn wagen. — L. Moreau in Brüssel, Rue de Merode Nr. 34; Vertreter: H. & W. Pa in Berlin sSW., Königgrätzerstr. 4. Vom 15. Januar 1888 ab.
XXII. Nr. 44 238. Verfahren zur Darstellung
von mono und disubstituirten Dialkylamido⸗ benzoesäureamiden. — Farbwerke, vorm. Meister, Lucius & Rrünins in Höchst a. M. Vom 4. August 1887 ab.
Nr. 44 241. Verfahren zur Darstellung fettfreier Hochglanibronze — H. Rosenhanpt in Fürth (Bavern). Vom 15. Ottober 1857 ab.
Nr 44 242. Verfahren zur Herstellung von Bronjepulvern aus Wismutk-Aluminiumbronze direkt aus dem Metallblock unter Vermeidung der Metallfolienschlägerei. — H. Lehmanm in Berlin W., Blumshofstr. 5. Vom 5. No⸗ vember 1887 ab.
Nr. 44 248. Verfahren zur Trennung der sogenannten s⸗Naphtylamin ⸗d“⸗monosulfosäure von der sogenannten S⸗Naphtvlamin-s⸗monosulfosäure. — Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin 80. (36). Vom 7. Januar 1888 ab.
Nr. 44 249. Neuerung in dem Verfahren zur Trennung der sogenannten 5. Naphtylamin⸗ O- monosulfosäunre von der sogenannten 5 Navbwl⸗ amin⸗S-monosulfosäure; Zusatz zum Patent Nr. 44 245. — Aktiengesellschaft für Anilin⸗ fabrikation in Berlin 80. (35). Vom 12. Ja⸗ nuar 1888 ab.
Nr. 44 268. Verfabren zur Darstellung von Phtalimidblau. — Dr phil L Reese in Leipzig, Turnerstr. 13. Vom 25. Auguft 1837 ab. .
Nr. 44269. Verfahren zur Darstellung von Ajofarbstoffen aus Dinitrobenzil als Aus- gangsprodukt — A. F. Poirrier und D. A. Roöosenstiehl. beide in Paris, 1065 Rue Lafavette; Vertreter: J. Brandt &. G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 238 August 1887 ab.
Rostspalten veränderliches Mittelstück an einem Schüttfeuerungsrost. — H. Schomburg 4 Söhne in Berlin NRW., Altmoabit 97. Vom 12. Januar 18838 ab.
XXV. Nr. 44 267. Französischer Rundwirk⸗
stahl mit automatischer Ausrück Vorrichtung. — W. Heidelmann in Stuttgart, Hauff str. 2. Vom 16. Juli 1887 ab.
XXXRI. Nr. 44 291. Form- und Gieß⸗
vorrichtung für Rohre. — L Pinka in König- grätz; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 8. Vom 30. Oktober 1887 ab.
Matzenauer in Wien VI. Windmühlgasse 31; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 15. Dezember 1887 ab- ;
Nr. 44 311. Feldtisch mit Aufbewahrungs⸗ raum. — C. Dencktewitrz in Berlin S., Dres denerstraße 80. Vom 15. Januar 1888 ab.
Nr. 44 322. Sicherbeitsklapprerschluß. — H. Lehmann in Offenbach, Main. Vom 1. Mäc; 1888 ab.
XXXRVI. Nr. 44 244. Wasserbeizofen für
Central Dampf Wasserbeizung; Zusatz zum Pa⸗ tente Nr. 41 781. — C. Kurtz in Köln, Jo- hannisstt. 392. Vom 14. Dezember 1887 ab.
XLII. Nr. 44 285. Hutrandbiegmaschine. —
8. Piron in Paris, 438 Rue de Bondy; Ver⸗ treter; F. E. Thode & Enoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 27. August 1887 ab.
XLII. Nr. 44 246. Quecksil berluftypumpe ohne
Ventile und Hähne. — L. Chionna in Cervignano, Oesterreich, Küstenland; Vertreter: C. Fehlert & G. Lonbier, i. F.: C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 26. De- zember 1887 ab.