1888 / 170 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

*

ĩ̃

H 41

4

1 .

9 .

7

.

‚.

/ / , ,, .

. e , .

=/ / 0,

lis zi] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schnittwaarenhändlers Hein ˖ rich Richard Sack zu Volkmarsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aug oben.

eipzig, den 30. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemackt durch: Beck, G. S.

18406 Das über das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Paul Störzel in Rödlitz eröffnete Konkursverfahren ist auf den vom Gemeinschuldner nnter Beibringung der Zustimmungserklärungen sämmtlicher Gläubiger, welche Forderungen an⸗ gemeldet haben. gestellten Antrag zufolge Beschlusses

vom heutigen Tage eingestellt worden. Königliches Amtsgericht Lichtenstein,

am 29. Juni 1888. Geyler.

58 8 2

liste! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stoffhandschuhfabrikanten Ernst Adolf Scherf in Limbach, alleinigen Inhabers der Firma U. C. Scherf daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juni 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 27. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Dr. Wetzel.

lis us! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. C. Bünz in Marne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Marne, den 28. Juni 13835.

Königliches Amtsgericht. v. Halem, Dr. 18427

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Guftav Adolf Rendler in Kobitzsch ist auf Antrag des Verwalters der auf den 9. Juli 1888, Vorm. 9 Uhr, anberaumte Schluß termin aufgehoben worden.

Meißen, am 390. Juni 1885.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Unterschrift.) (184199)

Das Königl. Amtsgericht München J., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 25. Juni 1888 das am 23. Dejember 1886 über das Vermögen des vormaligen Papierhändlers Arthur Hugo Kreyssig dahier eröffnete Könturs— 3 als durch Schlußvertheilung beendizt, auf⸗ gehoben.

München, den 26. Juni 1838.

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber:

(L. S.) Hagenauer.

iszoo Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahrer über das Vermögen des Kaufmanns und Glashüttenpächters Adolf Julius Guttkowski aus Waldenburg, z. Zt. in Danzig, hat der Gemeinschuldner den Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt.

Neuftadt W.“ Pr., den 78. Jun 1858.

Königliches Amtsgericht. (18400) Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Nürnberg beschließt:

Das mit Beschluß vom 25. Juni 1888 eröffnete Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Gebrüder Pickel, Korbwaarengeschäft dahier, und über das Privatvermögen deren Inhaber, August und Wilhelm Pickel dahier, wird Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein— gestellt.

Nürnberg, den 28. Juni 18238.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Dr. Berlin. Zur Beglaubigung: Der geschaftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S) Hacker, K. Sekretär.

25 r 2 ist's! Konkursverfahren.

Nr. 100960. Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen des ledigen Lukas Preften bach von Hügelsheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben.

Rastatt, den 25. Juni 1838.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. (Unterschrift.)

8 29 ö. —=— Use]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Heinrich Gottlieb Unter⸗ dörfel in Reichenbach wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 23. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Geyler. Veröffentlicht: Nagler, G. S. 18410)

Das über das Vermögen des Fabrikbesitzers Wilhelm Cramer vormals hier eröffnete Kon⸗ kursrerfahren wird nach abgehaltenem Schlußtermin und stattgehabter Schlußvertheilung hierdurch auf—⸗ gehoben.

Saalfeld, den 27. Juni 1888.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks.

2 ist's! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmaun Paul Meyer zu Thorn wird nach vollzogener Schlußvertbeilung aufgehoben.

Thorn, den 25. Juni 1868.

Königliches Amtsgericht.

list! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanus Jakob Kruse am Dellweg, Nirch⸗ spiels Nenentirchen, wird nach erfolgter Abbal⸗ 2 des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

efselburen, den 29. Juni 1888. Königliches Amtegericht. gez Wien cke. Veröffentlicht: Studts, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iss. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Schmidt zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Wiesbaden, den 22. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. VI.

18417 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Windsheim hat heute nach Abhaltung des Schlußtermins die Aufhebung des am 24. Oktober 1887 eröffneten Konkursverfahrens über den Nachlaß des Bierbrauers Johann Konrad

Emmerling von Bergel beschlossen.

Windsheim, den 28. Juni 1883.

Der Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. S.) Hahn, Sekretär.

717 —— 8

litten Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Theresie verehel. Schoureck geb. Hosak in Zittau wird, nachdem der in dem Ver— leichstermine vom 8. Juni 1888 angenommene wangsvergleich durch, rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juni 1888 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Zittau, den 30. Juni 1388.

Königliches Amtsgericht Eisold. . Veröffentlicht: Akt. Junge, Gerichtsschreiber.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 170.

18469] Eisenbahn⸗Direktions bezirk Altona.

Am 1. Juli d. J, tritt der Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen nnd lebenden Thieren, Theil II., Besondere Bestimmungen und Tarifsätze in Kraft.

Durch diesen Tarif werden aufgehoben:

) Der Lokaltarif der Berlin⸗Hamburger Eisen⸗ bahn für die Beförderung von Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen, sowie von lebenden Thieren, gültig vom J5. Januar 1878, welcher bezüglich der Bestimmungen unter C. II2, Ueberfuhrgebühren in Hamburg, bisher noch Gultigkeit hatte.

2) Der Lokaltarif der Berlin⸗Hamburger Eisen⸗ bahn für die Beförderung von Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen, sowie von lebenden Thieren vom 13. März 18890 nebst Nachträgen.

3) Der Lokaltarif der Schleswig -⸗Holsteinischen Eisenbahnen unter Verwaltung der Altona ⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. April 1851 nebst Nachträgen.

4) Der Tarif der Hamburg ⸗Altonaer Verbindungs⸗ bahn für die Beförderung von Leichen, Equipagen und anderen Fahr seugen vom 1. Mär; 1881 nebst Nachträgen mit Ausnahme der auf den Verkehr zwischen Hamburg L. H. und den Stationen der Hamburg Altonaer Verbindungsbahn bezüglichen Be⸗ stimmungen ) Der Tarif der Hamburg ⸗Altonar Verbindungs⸗ bahn für die Beförderung von lebenden Thieren vom 1. März 1881 nebst Nachträgen mit Ausnahme der auf den Verkehr zwischen Hamburg L. H. und den Stationen der Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn bezüglichen Bestimmungen.

6) Der Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrjeugen und lebenden Thieren im Schleswig—⸗ Volsteinischen Eisenbahn⸗Verbande vom 1. April 1881 nebst Nachträgen, bezüglich des Verkehrs zwischen Stationen der Altona⸗Kieler Eisenbahn einerseits und Stationen der Kreis Oldenburger Eisenbahn andererseits.

7) Der Lokaltarif der Kreis Oldenburger Eisenbahn unter Verwaltung der Altona⸗Kieler Eisenbahn— Gesellschaft für die Beförderung von Leichen, Fahr— zeugen und lebenden Thieren vom 30. September 1851 nebst Nachträgen.

3) Der Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Berlin—⸗ Schleswig-Holsteinischen Verbande vom 1. Januar 1882 nebst Nachträgen, bezüglich des Verkehrs zwischen Stationen der Altona-Kieler Eisenbahn und Stationen der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. 9) Der Tarif für die Beförderung von Leichen Fahrzeugen und lebenden Thieren im Ostsee ˖ Eisen⸗ bahn ⸗Verbande vom 1. Juni 1882 nebst Nach⸗ trägen, bezüglich des Verkehrs zwischen Station Sternschanze einerseits und Stationen der Altona—⸗ Kieler und der Kreis Oldenburger Eisenbahn andererseits. . .

10) Der Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Niederdeutschen Cie bahn ber end vom 1. September 1885 nebst Nachträgen, bezüglich des Verkehrs zwischen Stationen der Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn einerseits und Adendorf, Echem, Hohnstorf und Hamburg H andererseits.

Die Berechnung der Fracht für Leichen und Fahrzeuge, sowie des Fahrgeldes für Vieh⸗ begleiter erfolgt nach Maßgabe der im deutschen Eisenbahn Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, Theil 1, enthal⸗ tenen, fuͤr sämmtliche deutsche Eisenbahnen gültigen Taxen. Der Frachtberechnung für lebende Thiere in Wagenladungen und Einzelsendungen werden die in dem Eingangs crwähnten Theil JI. enthaltenen Taxen zu Grunde gelegt. Betreffs des Theil J. wird auf die Seitens der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Berlin unterm 16. Mai d. Is. Namens sämmtlicher deutschen Eisenbahn Verwaltungen in

Staats ˖ Anzeiger und in der Zeitung des Vereins deutscher Eisenbabn · Verwaltungen erlassene Be · kanntmachung hingewiesen. Den durch die Aufhebung der Frachtberechnung für halbe Wagenladungen lebender Thiere ein tretenden Frachterhöhnngen stehen in Folge der in unbeschränktem Umfange stattfindenden Cinfüͤhrung von Frachtsätzen für einzelne lebende Thiere nicht unerhebliche Frachtermäßsfigungen gegenüber. In Betreff der mit Wirkung vom 5. Mai d. Is. erfolgten Aufhebung der Sonderbestimmung hinsichtlich der Frachtberechnung für Magerviehtrangporte wird auf unsere Bekanntmachung vom 260. März d. J. Bezug genommen. ; ; Exemplare des neuen Tarifs, Theil II., können soweit der Vorrath reicht zum Preise von 20 3 pro Stück vom 1. Juli d. Is. durch die be⸗ theiligten Güter⸗Expeditionen bezogen werden. Altona, den 27. Juni 1888 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

18473 Vom 1. Juli d. J. ab werden Eil⸗- und Stäck⸗ üter aller Art nach und von der zwischen Habel⸗ chwerdt und Ebersdorf belegenen Personen⸗Haltestelle

Bad Langenau zur Beförderung angenommen. Die

Frachtsätze berechnen sich nach der wirklichen Ent⸗

fernung; der diese nachweisende Kilometerzeiger ist bei

den Stationskassen und in unserem Verkehrsbureau zu haben. Breslau, den 30. Juni 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

is249 Dentsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Mit Gultigkeit vom 16. August 1888 neuen Stils werden die im 34 ten Nachtrage zur II. Aus⸗ gabe des Deutsch⸗Russischen Gütertarifs vom 1. Ja- nuar 1380 neuen Stils auf Seite 16 enthaltenen Frachtsätze des Ausnahmetarifs XXXI. für Holz fur die auf der Titelseite ju II. aufgeführten Hölzer im Verkehr von den Stationen Jaschuni, Binjakoni, Bastuni, Lida, Niemann, Nowojelnja, Moltschad. Ljachowitschi, Ganzewitschi, Malkowitschi, Djatelo⸗ witschi, Luninetz. Widibor, Wissotzk, Dombrowitza, Ssarny,. Stepan, Woltschja, Kostopol, Ljubomits—⸗ kaja, Rowno, Parochonsk, Pinsk, Pinsk-Pristan, Juchnowitschi, Snitowo, Nagorje und Dneprowsko⸗ Bugskaja sowie sämmtliche auf Seite 18 und 19 desselben Tarifnachtrages nachgewiesenen Frachtsätze aufgehoben. Die auf der Titelseite des Ausnahme⸗ tarifs TXXI. enthaltene Wegeangabe: über Wilna. Ab Wilna gelten die Leitungsvorschriften des Deutsch⸗ Russischen Eisenbahn⸗Verbandes“ ist abzuändern in: „über Wilna ⸗Wirballen“. Ferner ist mit sofortiger Gültigkeit der Wortlaut auf Seite 4 des 33. Tarif⸗ nachtrages zu dem vorher angeführten Tarife in der 20. bis 22. Zeile von oben wie folgt abzuändern: für Sendungen, deren Zoll mehr ais 500 Rubel Gold beträgt . . 4 i von der gejahlten Summe, jedoch nicht weniger als 5 Rubel pro Sendung“. Bromberg, den 23. Juni 1888. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

(18461 Sächsisch⸗Württembergischer Güterverkehr. Nr. 5289 DI. Mit Giltigkeit vom 1. Juli d. Is. ab gelangen Frachtsätze für den Klassengutverkehr zwischen Berthelsdorf und Mulda einerfeits, und Ulm bezw. Friedrichshafen andererseits, ferner Ausnahmefrachtsäße für Metalle und Metall⸗ waaren bei Aufgabe als Frachtstückgut im Ver⸗ kebre zwischen den Stationen Bautzen (excl. mit Um), Chemnitz, Krimmitschau, Döbeln, Dres den⸗Alt⸗ stadt, Dresden⸗Friedrichstadt, Dresden⸗Neu⸗ stadt, Erla lexecs. mit Um), Freiberg, Gera, Görlitz (excl. mit Um), Gröditz, Leipzig Bayer. u, Dresdn. Bhf ). Meerane, Meißen, Slbernhau, Oschatz, Penig, Plagwitz, Lindenau, Plauen i. V. (ob. Bhf.), Plauen i. VB. (unt. Bhf.) sercl mit Um), Riesa, Riesa⸗Elbkai, Schön heide (excel, mit Um), Schwarzenberg (excl. mit Ulm), Zeitz und Zwickau einerseits und den württembergischen Stationen Friedrichshafen und Ulm andererseits zur Einfübrung. Auskunft über diese Frachtsäͤtze ertheilen die be— theiligten Expeditionen. Dresden, den 258. Juni 1888.

Königliche Generaldirektion

der sächsischen Staatseisen bahnen.

18348

Am L. 7. 88 tritt zum Gütertarif Elberfeld Erfurt und Thüringische Privatbahnen vom J. 4. 86 der Nach⸗ trag IX. in Kraft. Derselbe enthält neben sonstigen Ergänzungen und Berichtigungen Entfernungen für die neu einbezogene, dem Wagenladungsverkehr dienende Station Hobenleipisch des Eisenbahn— Direktionsbezirks Erfurt, sowie eine anderweite, mit dem 1. 8. 88 Gültigkeit erlangende Frachtberechnung für Eisenberg, Station der Eisenberg⸗-Krossener Eisen⸗

abn. Elberfeld, den 27. Juni 1888. Königliche Eisenbahn . Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

18347 Frankfurt Hesfischer Wechsel verkehr. Für den Verkehr mit Hanau Westbahnhof treten

Stations verbindungen mit dem 1. Juli er. Fracht⸗ ermäßigungen in Kraft. Unser Tarifbureau ertheilt nãhere Auskunft. Frankfurt a. M., den 23. Juni 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen: die Königliche Eisenbahn⸗⸗ Direktion Frankfurt a.

(18349 Staat osbahn⸗ Verkehre Frankfurt a. M. Köln (rechtsrh. ), Köln (lintsrh.) und Elberfeld.

Vom 1. Juli d J. ab kommen zu den Güter⸗ tarifen für die vorbezeichneten Verkehre die Nach⸗ trãge TV., XIII. und III. zur Einführung.

Dieselben enthalten anderweite tbeils ermäßigte Entfernungen für Station Hanau ⸗Ostbhf. sowie Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen der Neubaustrecke Teutschenthal - Saljmünde im Ver kehr mit Stationen der Bezirke Elberfeld beim. Köln (rechtsrh.) nebst einigen Ergänzungen und Berichtigungen. ; ;

Der Ausnahmetarif Nr. Z für Palmöl ꝛc. von Emden nach Frankfurt a. M. ꝛc. im Staats bahn. verkehr Frankfurt a, M. Köln (rechterb.) gelangt dadurch vom 1. Juli d. J. ab zur Aufhebung.

Das Nähere ist durch die betheiligten Expeditionen zu erfahren, durch welche auch Nachträge käuflich zu beziehen sind.

Frankfurt a. M., den 25. Juni 18838.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(18475 Betanntmachung.

Zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarife vom 1. April 1886 ist der vom 1. Juli 1888 an gültige Nach trag 15 herausgegeben, welcher Tarifsätze für die an der neuen Bahnstrecke von Laasphe nach Feudingen gelegenen Stationen, sowie verschiedene Ergänzungen und Berichtigungen enthält. Exemplare des Nach— trags sind bei den Güter⸗Expeditionen zu haben.

Hannover, den 25 Juni 1888.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

18472 Verkehr mit der Prinz⸗Heinrichbahn. Zum Theil II. Heft J trift am 1. Juli d. Iz. der erste Nachtrag in Kraft, enthaltend Aenderung und Ergänzung von Frachtsätzen. Verkaufspreis 60 4. stöln, den 30. Juni 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). 18464 Verkehr der Rhein⸗ und Mainhafenftati onen mit Württemberg. Mit Giltigkeit vom 1. Juli diefes Jahres kommt zu dem Tariz für die direkte Güterbeförderung zwischen den Main und Rhein ⸗Hafenstationen Frank furt a. M. uĩ. s. w. einerseits und den württem— bergischen Stationen agdererseits, vom 1. Mai 185, der Nachtrag II zur Einführung. Derselbe enthält: ö neben ermäßigten Kohlenfrachtsäͤtzen: m, und Aenderungen zum Hauxt— arif, anderweitige Fassung der Tarifbestimmung für die Beförderung von Beeren und Obst in frischem Zustande, 8 * ) Frachtsätze für Frankfurt a. M Hafen, 3 einen Ausnahmetarif Nr. 17 (für Schlacken), einen Ausnahmetarif Nr. 18 (für Hol; ꝛc.), eine Ergänzung der Ausnahmetarife Nr. 4 (für Roheisen), Nr. 14 (für bestimmte Stückgüter) und Nr. 16 (für Schleifhol;), eine Beschränkung des Ausnahmetarifs Nr. 10 (für Getreide). . 23 An Intereffenten wird der Nachtrag unentgeltlich abgegeben. Stuttgart, den 28. Juni 1888. General⸗ Direktion der K. Württemb. Staats⸗Eisenbahnen.

Anzeigen.

AI[ENI Ec. Ihkilha 6e hoch

Inhaber: GEẽR ABD W. NAMnοcul Mags nie cee vod Hæenfsn melft.

kegrinsser des Vareins dems cher pate manmã he.

GE RKINMN. M. Frisdyrich · Sin Is

Eeke Franzã sischa- Strasse.

Aehestes berlin hatumhirazu be riem zen sfst 65 7

doeaorgt a. vorwerthot Ka alan Tandern Altred Lorentz Nach. Lose gretis. Beriin. Uadonatr. 67.

C. Gronert

Ingenieur u. Patent- Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

17521]

*

. WM Nawrocki

17r7onj

17721

im Frankfurt Hessischen Wechselverkehre in einigen 176411

Vertretung

Prooessen. Anbaltstrasse 6.

ö V aller Länder erden prompt u. korrekt nachgesucht dureh Berichte über in Fat ent- P 11 II G. EEssSsELER, Patent- u. Techn. Burean, Berlin Sw. 11. Ausführliche Prospecte gratis.

Patent- Anmeldungen.

17661

n Men gef

NRexlin

öl

ertheilt M. M. RorrEM. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompte und ensrgisehs Vertretung.

diplomirter Ingenieur,

XV., SeChirrbaner da nam No. 20 n.

in6si]

S9 9 durch

8 All nlt. Angelegenheiten, Muster. u. Markenschutz W

J 65 er n SE BLM. s MM., iegann egr ser gr den 6 r ,,, a m Re firma os sẽna ns cfsage nn,. Gorlin.

dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlags ⸗Anstalt, Berlin 8wWw., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 17O.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 2. Juli

1188S.

i

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Register

Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten,

Das Central⸗

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

für

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

das Deutsche Reich. an. 10)

Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Das Abonnement beträgt 1 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württem berg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aurich. Bekanntmachung. 183590 Auf Blatt 123 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. Kruse eingetragen: Die Firma ist erloschen“ Aurich, den 23. Juni 1888. . Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

KRallenstedt. Bekanntmachung. 18353 Die unter Nr. 99 des Firmenregisters eingetragene Firma Marie Hecht in Ballenstedt, ist auf An⸗ trag der Inbaberin, des Fräͤuleins Marie Hecht, jetzt in Dessau, beute gelöscht worden. Ballenstedt, den 25 Juni 1388. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Albert.

Bartenstein. Bekanntmachung. (183561

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Juni 1888 bei der Firwa F. A. Reichel, Ur. 623 des Registers, in Col. 5 ein- getragen: Die Firma ist bei Uebergang des Ge— fchäfts auf den Apotheker Georg Heygster in Barten—⸗ stein in F. A. Reichel Nachfolger geändert.

Gleichzeitig ist zufolge derselben Verfügung unter Nr. 647 die Firma F. A. Reichel Nachfolger, sowie als deren Inhaber der Apotheker Georg Hevgster in Bartenstein und als Ort der Nieder⸗ lassung Bartenstein eingetragen

Bartenstein, den 3. Juni 13888.

Königliches Amtsgericht. II.

Rochnum. Sandelsregister 18351 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 385 die

Firma Alwin Salomon zu Bochum und als

deren Inhaber der Kaufmann Alwin Salomon zu

Bochum am 23. Juni 1888 eingetragen.

KRonn. Bekanntmachung. 17924 Auf Anmeldung wurde beute eingetragen:

1) bei Nr. 358 des Handels Gesellschaftsregisters, betr. die Handelsgesellschait „Ludwig Wessel“ zu Bonn, deren Inhaber die Kaufleute Nicolaus Joseph Wessel und Carl Ludwig Wessel iu Bonn sind:;

daß der Gesellschafter Nieolaus Joseph Wessel gestorben und der Mitgesellschafter Carl Ludwig Wessel laut dem zwischen beiden vor Notar Gansen zu Bonn am 3. Dezember 1884 ge⸗ thätigten Vertrage das Geschäft unter gleicher Firma weiterführt; ö.

2) bei Nr. 235 des Handels Prokurenregisters:; daß die von den beiden vorgenannten Gesell schaftern:

a, dem Heinrich Dorten in Endenich,

b. dem Julius Roßberg in Bonn und

c. dem Gustas Lüdemann in Poppelsdorf ertheilte Kollektivprokura erloschen ist; .

3) unter Nr. 1305 des Hnandels - Firmenregisters die Firma Ludwig Wessel mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Cacl Ludwig Wessel zu Bonn; x.

4) unter Rr. 284 des Handels ⸗Prokurenregisters die von dem vorgenannten Carl Ludwig essel 1) dem Kaufmann Julius Roßberg ju Poppelsdorf und 2) Heinrich Dorten, Kaufmann zu Endenich dergestalt ertheilte Prokura, daß jeder derselben für sich ermächtigt ist, die Firma per procura zu zeichnen.

Bonn, den 25 Juni 18838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Demmin. Bekanntmachung. (18401 Die in unser Firmenregister unter Nr. 12 ein⸗ getragene Firma Joh. Irdr. Köpping ist erloschen. Eingetragen zufolze Versügung vom 27. Juni 1888 am selbigen Tage. Demmin, 27. Juni 1838. Königliches Amtsgericht.

PDꝗũsseldorr. Bekanntmachung. 13357 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2711 ein- getragen worden die Firma „Gustav Linder“ mit dem Sitze in Hilden und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Linder daselbst. Düfseldorf, den 16. Juni 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Dũuüsseldort. Bekanntmachung. (183591

In unserem Handelsregister sind gelöscht:

a. Firmenregister: z * Nr. 1028 die Firma „Marie Sageney“

ierselbst, .

; 2 28 ö die Firma „Caspar Kemperdick“ in Erkrath,

3) Nr. S532 die Firma „F. W. Bruchhausen E Sohn“ in Hilden.

b. Prokurenregister:

4) Nr. 126 die von der Firma „F. W. Bruch⸗ hausen Æ Sohn“ an den Kaufmann Robert Bruchbausen in Hilden ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 22. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldor r. Bekanntmachung. (18358 In unser Firmenregister wurde eingetragen; . I Nr. 878, woselbst die Firma „Theod. Deutz

. K, hierselbst vermerkt stebt: Das Handelsgeschäft ist

durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Deuß zu Düsseldorf überzegangen, welcher dasselbe unter underänderter Firma fortsetzt. ; 2) Nr. 2717 die Firma „Theod. Deutz“ mit deni Sitze in Düffeldorf und als deren Inbaber der Kaufmann Wilbelm Deutz daselbst. Düsseldorf, den 23 Juni 1838. Königliche- Amtsgericht. Abtheilung VI.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. 18369 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in un ser Genossenschaftsregister unter Nr. 6 Folgendes eingetragen worden: Firma der Genossenschaft: ann,, zu Norderstapel Sitz der Genossenschaft: Norderstapel. Rechtsverbältnisse der Genossenschaft:

Der Gesellschafts vertrag ist am 6. Februar 1887 errichtet. .

Zweck der Genossenschaft ist, den Produzenten die Möglichkeiten ju bieten, die Milch ibrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen.

Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.

Die Angelegenheiten der geordnet durch:

a. den Vorstand, b. die General versammlung.

Vorstands mitglieder ˖ sind:

1) Landmann Peter Dau Schmidt in Norder⸗ stapel,

2) Landmann Johann Dau, das.,

35 Landmann Hans Diercks, das., Land mann, Gemeindevorsteher Gorrias Holl⸗ mer, das., =

5) Landmann Marx Nissen das.

Zu Stellvertretern sind gewählt; ö. I) Landmann Hans Dau in Norderstapel, 2) Landmann und Brennereibesitzer Matthias Hansen Gundel, daf, ;

3) Landmann Johann Hinrich Gröhn, das.,

4) Landmann Hans Adolph Meyer, das.

5 Landmann Johann Hinrich Peters, das.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe.

Die Zeichnung geschiebt rechts verbindlich durch Namenzunterschrift der Vorstands mitglieder unter der Firma der Genossenschaft.

Die Generalversammlung wird durch den Vor stand berufen, und diese Berufung, wie alle sonstigen, die Genossenschaft betreffenden Bekanntmachungen in dem zu Friedrichstadt erscheinenden Eiderstedter und Siaxelbshner Wochenblatt“ und falls dieses Blait zu erscheinen aufbören sollte, in den „Itzehoer Nach—⸗ richten veroffentlicht. J

Das Verjeichniß der Genossensckafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingeseben werden ; w

Friedrichstadt, den 29. Juni 138383.

Königliches Amtsgericht. R. Wriedt.

Genossens aft werden

Freyburg a. C. Betanntmachung. II8361]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12, woselbst der Kaufmann Friedrich Damm in Laucha als In baber der Firma Friedrich Damm eingetragen

stebt, zufolge Verfügung vom 25. Juni 1888 am

nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgefchäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Damm jun. zu Laucha übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Friedtich Damm jun. fortsetzt. . Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 65 der Kaufmann Friedrich Damm jun in Laucha als Inhaber der Firma „Friedrich Damm jun.“ mit dem Sitze in Laucha eingetragen woꝛden. . Freyburg a. Ü., den 25. Juni 18388. Königliches Amtsgericht I.

Gera. Bekanntmachung. 1I82655

Auf Fol. 30 des Handelsregisters für unstren Stadtbezirk, die Geraer Bank in Gera betreffend, ist heute die den jeitberigen Bevoll mächtigten:

a Bankbuchhalter Ernst Julius Degenkolb in

Gera und .

b. Bankkassirer Karl Döring daselbst, . in Gemäßheit des 5. 27 der Statuten ertheil te Prokura eingetragen worden.

Gera, am 28. Juni 1888. .

Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

183511 M.- Glad bach. In das Handelsregister des hie sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 668 des Prokurenregisters, woselbst die von der zwischen den Kaufleuten Johann Peter August von Jüchen und Mathias Johannes Lüps jr. unter der Firma August von Jüchen Lüps zu Biersen be⸗ stehenden Handelegesellschast dem Kaufmann Carl Cunz in Viersen ertheilte Prokura eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Prokura ist er⸗ loschen.

C rann ist sub Nr. 758 des Prokurenregisters die von der zwischen der Wittwe Johann Peter August von Jüchen und Mathias Johannes Lüps I unter der Firma August von Jüchen . Lüps zu

Viersen bestehenden Handelsgesellschaft dem Kauf

4

mann Carl Cunz in Viersen ertbeilte Prokura ein⸗ getragen worden. M.⸗Gladbach, den 22. Juni 18388. Königliches Amtsgericht. II.

183641 Görlitz. In unser Genosserschaftsregister ist bei Nr. 17 betreffend den Neuen Consumverein, eingetragene Genossenschaft, zu Görlitz Folgendes eingetragen worden: Colonne 4.

An Stelle des Kaufmanns Hermann Krueger zu Görlitz ist vom 25. Juni 18388 ab interimistisch der Kaufmann Friedrich Joseph Julius Oßburg zu Görlitz laut Beschluß des Aufsichtsraibs vo 24. Juni 1888 als Geschäftsführer gewäblt und gleichzeitig als Vorstandsmitglied in den gedachten Verein eingetreten.

Zugleich machen wir bekannt, daß gemäß § 4 Absatz? des Genossenschaftsgeseges vom 4. Juli 18638 das Verzeichniß der Genossenschafter an Ge⸗ richtsstelle während der Dienststunden eingesehen werden kann.

Görlitz, den 27. Juni 18385.

Königliches Amtsgericht. Grossalmerode. Bekanntmachung. [18363

In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist bei der Firma J. P. Goebel, Chr. Goebel Sohn Nr. 36 zu Epterode folgender Ein— trag bewirkt worden:

Der Schmeljtiegelmacher Christoph Gustav Goebel ist in die Firma als Mitinhaber ein— getreten.

Die Firma welche bisber bien: J. P. Goebel, Chr. Goebel Sohn Nr. 36 ist dabin abgeändert, daß dieselbe jetzt heißt:

J. P. Goebel Chr. Sohn.

laut Anzeige vom 21. Juni 1888.

Eingetragen am 23. Juni 1835.

Nr. 47 Hand. Reg.

Großalmerode, den 23. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg. Bekanntmachung. (18362

Nach unseren Ermittelungen sind folgende noch eingetragene Gesellschafts! und Einzel⸗Firmen er— loschen:

Nr. 36.

A. Gesellschaftsfirmen. D:. Pinn. Nr. 50. Großmann, Etephan C Comp. Nr. 91. Gebrüder Wehner. Nr. 92. Breland C Grohnert.

KE. Einzelfirmen.

Nr. 4. Albert Neumann. Nr 12. Emanuel L. Cohn. Nr. 14. Hellwig. Nr. 25. Gu stav Sander. Nr. 25. H. Fiedler. Nr. 28. Robert Soffmann. Nr. 33. S. Selowsky. Rr. 45. Grienz sen. Nr. 47. G. Jungnickel. Nr. 54. K. Schachne. Nr. 57. Adolyh Kar⸗ gan. Nr. 63 Sigismund S. Abraham. Nr. 73. Loebel Nathan. Nr. 74. C. G. Oyinz. Nr. 797. A. Selowekn. Nr. 8656. Robert Körner. Nr. 87. Jacob Locser. Nr. 35. W. Habermann. Nr. 39. Aug. Schirmer. Nr. 97. G. Obst. Nr. 599. Heinrich Grotke. Nr. 163. B. Zerker. Nr. 110. Gustav Matthes. Nr. III. H. L. Ftrieger. Nr. 1I2. S. Sarnow. Nr. 114 Gottlieb Schiersch. Nr. 119. Bartsch C Co. Nr. 126. Lonis Teplitz. Nr. 128. Chemische Zündwaaren Fabrit Adolph Prietz. Nr. 151. Albert Goetze. Nr. 139. A. E. Schroeder. Ne. 142. Frdr. Sander. Nr. 145. E. S. Rathe. Nr. 147. R. Sucker. Nr 150. E. J. Dorff. Nr. 151. F. Below. Nr. 154. Conrad Unger. Nr. 15. G. Hugo Hentschel. Nr. 157. Gustav Staub. Nr. 158. G. Stein. Nr. 1650. Grün⸗ berger Cognac-Brennerei A. Radicke C Co. Nr. 151. F. Mattuer. Nr. 163 Wilhelm Goecke. Nr. 165. Leopold Friedländer. Nr. 177. Albert Schay. Nr. 185. J. Dresel. Nr. 200. Herrmann Schultz. Nr. 263. R. Wilde. Nr. 201. R. Holzmann. Nr. 207. Wilh. Führich. Nr. 20. Otto Herzog. Nr. 225. L. Benschner. Nr. 221. M. Jacoby. Nr. 237. Rudolph Rohlaud. Nr. 258. Sigismund Gradenwitz. Nr. 241. Probsthan C Co. Nr. 242. Carl Schubert. Nr. 245. A. von Brietzke. Nr. 251. J. S. Meyer. Nr. 282. Paul Geyer, Apotheke zum Adler. Nr. 274. Veinh. Heller. Nr. 28). W. Heinrich. Nr. 2531. Frederik Petersen. Nr. 286. P. Beiersdorf. Nr. 230. Adlerapotheke Grünberg i. Schl. M. Schlesinger. Nr. 292. Julius Schulze. Nr. 325. David Luft. Nr. 327. Gustav Wolfsky. Nr. 343. F. L. Bry. Nr. 345. Carl Angspach.

Wenn von den ihrem Aufentbalte nach unbekannten Inbabern der vorbezeichneten Firmen oder den Rechts⸗ nachfolgern dieser Inhaber nicht bis zum 15. Ot⸗ tober d. Is., begründeter Widerspruch erhoden wird, erfolgt demnächst von Amtswegen die Loschung vorbeieichneter Firmen.

Grünberg, den 25. Juni 1888.

ken ih z Amtsgericht. III. Halle a. S. Saudelsregister 18367 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1888 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1537 die hiesige Handlung: Richard Mühlmann Ver—⸗

gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Richard Mühlmann Verlagsbuchhandlung

(Max Große) fortsetzt. Bergl. Nr. 1651 des

Firmenregisters. . Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 1551 die Firma: Richard Mühlmann Ver— lagsbuchhandlung (Max Große) mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Indaber der Buch⸗ händler Max Große bier eingetragen worden. Selöscht ist: Firmenregifter Nr. 50 die Firma:

„Alb. Scharre“ jzu Halle a. S.

Halle a. S., den 23. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Iserlohn. Sandelsregister 138368 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma Iserlohner Gas-Aktien⸗Gesellschaft am 28. Junt 18838 vermerkt: Der gegenwärtige Vorstand der Iserlohner Gas ⸗Aktien ⸗Gesellschaft bestebt aus: I) Faufmann Gustav Stricker zu Iserlohn,

2) Buchbändler Hugo Baedeker zu Leipzia,

3) Fabrikinbhaber Jalius Basse zu Iserlohn.

Iserlohn. Sandelsregister 138369 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. J. Unter Nr. 228 des Gesellschaftsregisters ist zu

der Firma Heinrich Künne C Ce zu Hemer

am 21. Juni 1888 vermerkt: .

In Folge Aussckeidens des Kemmanditisten ist die Gesellschaft aufgelöst. .

II. Unter Nr. 493 des Gesellschaftsregisters ist die am 19. Juni 1883 unter der Firma S. Künne G Co errichtete offene Kommanditgesellschaft zu Hemer am 21. Juni 1888 eingetragen und ist als periönlich haftender Gesellschafter vermerkt der Fa⸗ brikant Heinrich Künne ju Hemer.

Iserlohn. Handelsregifter 18370 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Der Fabrikant Heinrich Künne zu Hemer hat für

seine zu Hemer bestebende, unter der Nr. 493 des

Gesellschaftsregisters mit der Firma H. Künne

C Co eingetragene, Handelt nie derlafsung seine

Geefrau Marie, geb. Bestgen, zu Hemer als Pro⸗

euristin bestellt, was am 29. Juni 1888 unter

Nr. 305 des Procureuregisters vermerkt ist.

RHKatscher. Bekanntmachung. 18372 Das Handelsgeschäft des Josef Lehnert in

Katscher Nr. 225 des Firmenregiiters ist

durch Vertrag auf den Kaufmann und Seilermeister

Josef Lebnert junior in Katscher übergegangen,

welcher dasselbe unter der alten Firma Zosef

Lehnert fortfübrt. .

Die Firma Josef Lehnert und als ; der Kaufmann und Seilermeister Tehnert junior zu Katscher sind unter Nr. 9 unseres Firmenregisters neu eingetragen worden.

Katscher, den 22. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

HKosten. Bekanntmachung. 18371 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein

getragen worden: Nr. 2tz 0. Bezeichnung des Firmen⸗

inhabers: Kaufmann Alexander Zerbst. Ort der

Niederlassung: Kriewen. Bezeichnung der Firma:

Alexander Zerbst. .

Kosten, den 28. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. 1833

Leipzig. Auf Fol. Z064 des Handelsregisters für

den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute

die Firma: .

Aktiengesellschait Schäffer . Walcker in Leipzig, Zweigniederlassung des in Berlin unter gleicher Firma bestahenden Hauptgeschäftes eingetragen und zugleich verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien der Aktiengesellschaft

Schäffer C Walcker in Berlin Inhaber der Firma

sind und die Einlage derselben 1 900 000 , zerlegt

in 3250 auf Inhaber lautende Attien zu bo0 a0 betrãgt. . kJ daß Herr Direktor Alfred Hausding in Berlin

alleiniger Vorstand ist und ö. daß die Herren Heinrich Wilhelm Bernhard Oel-

richs und Reinbold Friedrich Paul Schmidt Promuristen

sind, dieselben jedꝛch nur gemeinschaftlich zeichnen

dürjen. ö Hierüber wird annoch Folgendes auszugsveise aus

dem unterm 28. April 1835 ausgestellen rerid.

Statut bekannt gemacht:

Die Gesellsckast hat ihren Siß in Berlin und bezweckt die Ausführung., de. Erwerb und den Be⸗— trieb von Da apf⸗, Wasser⸗. Beleuchtungs und ge= sundheitstechmischen Aalagen, sowie dis Betheiligung an der Errichtung odtr dem Betrieb derselben, dis Herstellung und den Vertrieb aller za technischen An logen erforderlichen, sowie kunstgewerblicher Segen stande.

Die Direktion bildet den Veistand der Gesell schaft; sie kann aus einer oder mehreren Personen bestehen. Die Ernennung der Direheren erfolgt urch den Nufsichtsrath zu notariellem Protokoll. Der Aufsichtsrath ordnet auch die Stellvertretung von Mitgliedern der Direktion an.

Alle Utkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und Ar eigenbändigen Unter schrat eines Direktor? oder zweier Prokuristen ver⸗ scoen sind.

lagsbuchhandlung vermerkt steht, ist eingeiragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Buchhändler Max Geoße zu Halle a. S. über. l

Die Generalversamn. tungen werden, soweit nich andere Personen dazu berechtigt oder verpflichtet sind.