, , , ,, , — i 2
e, . 5 2 2 . ,
83
— 23
—— **
—
Bankaktien hatten nicht allein in den spekulativen, sondern auch in einem Theil der Kassatitres größere Umsätze zu verzeichnen, mit denen bei den bevor⸗ zugten Antheilen der Berliner Handelsgesellschaft, der. Deutschen Bank und der Digkonto⸗ Gesellschaft eine nicht unwesentliche Herauf⸗ ke n das Courtstandes Hand in Hand ging.
nländische Eisenbahnaktien wurden nur in mäßigen Beträgen gehandelt, aber um Kleinigkeiten höher notirt, besonders Mecklenburger, Marienburger, Mainzer und Lübeck. Büchener. Ausländische Eisenbahnaktien ziemlich belebt und besser be⸗ zahlt; geschäftlich und tendenziell bevorzugt Warschau⸗Wiener, Galizier und Elbethal, ver⸗ nachlässigt schweizerische Bahnen. Für Montan⸗ werthe herrschte einiges, den Notirungen zu Gute kommendes Interesse. Andere Industriepapiere ver⸗ einzelt reger umgesetzt und in steigender Preisrich⸗ tung. Fremde Fonds in animirtem Verkehr und haussirend bei Bevorzugung russischer Anleihen, Noten und ungarischer Goldanleihen. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe ꝛc. fest und belebter; 40½ preußische Konsols O10. — Bei einem Vergleich der heutigen Course mit denen vom Sonnabend wolle man die wegen der Couponsdetachirungen erfolgten einzelnen Preis⸗Zu⸗ und Abschläge in Berücksichtigung ziehen.
Privatdiskont 13 0.
Course um 235 Uhr. Abgeschwächt. Oesterreichische Kreditaftien 159 00, Franzesen 85, 25. Lombarden 4025, Türk. Tabakaktien 99,40. Bochumer Guß 167,50. Dortmunder St.! Pr. 77,50, Laurahütte 115,50, Berliner Handelsges. 165.75. Darmstädter Bank 152,90, Deutsche Bank 166,75, Diskonto ⸗Kom⸗ mandit 215.37, Russ. Bank —, — Lübeck⸗Büch. 169,90 Mainzer 104.00, Marienb, 66. 25, Mecklenb. 163,75. Ostpyr. 1093,00. Duxer 125,10. Elbeihal 74 40, Galizier S5, 75, Mittelmeer 129, 75, Gr. Russ. Staatsb. — . Nordwestbabn — — Gotthardb. 134,75, Rumänier 105,75, Italiener 97 87, Oest. Goldrente 93,99, do. . 6-30, do. Silberrente 67, 30, do. 1860 er
oose 117,40 Russen alte 97,25, do. 1880 er 83,87, do. 1884 er 97,»5, 4 0,0 Ungar. Goldrente 83,90, Egypter 83,40, Russ. Noten 193,25, Russ. Orient II. 59 20, do. do. III. 59, 12, Serb. Rente — —, Neue Serb. Rente — —.
Vorprämien. Juli August Diskonto ..... Ag Ja220-33 220141322145 Dest. Kred.⸗Aktien 1627-23463 34622 16312643634 Ostreußen . ... 107 —3 — Elbethalbahn .. 76H - 27 —
ranzosen. . .. . 97a98 - 2 99lia9g9g — 33
mbarden . . .. 4 — 42 — 15 421 — 21343 - 3 INI. Orient.... 603-1 60 = 13 18380 er Russen .. 85 1 Sõ t = I] Dortmund. Union Soke -= 24 S1 - 2 Laurahũtte .... 1166 — 21 1171 —3 Russische Noten. — 199—56
Fest. 330 /o
Breslau, 30 Juni. (W. T. B.) Land. Pfandbr. 10145, 4 9½ ung. Goldr.“) 82390 Brsl. Diskb. 99,59, Brsl. Wchslb. 99,75, Schles. Bankrerein 117,00 Kreditakt.“) 157,09, Donners ⸗ markhütte 62,25, Obschl. Eis. 1,00, Opp. Cement 130,90, Giesel Cement 160, 00, Laurab.“) 108,75, Verein. Oelfabr. 91,00, 1880r Russen') S3. 50, 18848 Russen?) 97,5, Oest. Banknoten 162,80, Russ. Banknoten 196,56. ;
Schles. Dampfer⸗Comp. vorm. Priefert 119,00.
) per Ultimo.
Frankfurt a. M., 30. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Fest. Lond. Wechsel. 20, 372, . Wechsel 8 683, Wiener Wechsel 162,56,
eichsanleihe 107,0, 42A ungarische Goldrente 83,20, Ital. 97,40, 1580 Russ. 83,60. II. Orientanl. 57, 90, III. Orientanl. 58,60, 4 υ 0 Spanier 72,40, Unifizirte Egypter 82, 900, Conv. Türken 14,80, 390½ portugiesische Anleihe 63, So, o/o Cy. Portug. 99, 50, Ho o serb. Nente 81, 60, Serb. Tabacksr. 81,16, . chin. Anl. — —, 60 kons. Mexikaner 90,80,
öhm. Westb. —, Centr. Paeifie 112, 20, Franz. 1894, Gal. 1673, Gotthardb. 128,00, Hess. Ludwigsb. 103,56, Lombarden 763. Lübeck⸗Büchen 168,0, Nordwest⸗ bahn 129, Unterelb. Pr.“ A. 896, 80, Kreditaktien 2513, Darmst. Bank 151,10, Mittld. Kreditb. 97,50, Reichsb. 139,40, Diskonto⸗Kom. 213,90, Oesterr. Silberrente 66,40, do. Papierrente 65. 80, do. Ho o do. 77 70, do. 40 Goldr. 91,00, 1860er Loose 117,00. 440, egyptische Tributanlehen 85,30, Riebeck Montanwerke 168,50, Dresdener Bank 133,30.
Privatdiskont 280 / 0.
Nach Schluß der Börse: Kreditaktien 2511,
ranzosen 1893, Galizier 1673, Lombarden 77t,
gyvter 83, 00, Diskonto-Kommandit 214, 20, 4 Co ungar. Goldrente 83,40.
Frankfurt a. M., 30. Juni. (W. T. B.) Effekten Soeietät. Schluß.) Kreditaktien 253, , ,, 1875, Lomb. 783, Galizier 1704, Egypter
3.20, 4050 ung. Goldrente 83,70, Gotthardbahn 12725, Dis konto Kommandit 214.96, 1880er Russen 83,80, 6bso kons. Mexikaner 90, S5, Laurahüͤtte 109,70. Animirt.
Leipzig, 30. Juni. (B. T. B.) (Schluß ˖ Course.) 3 0 saͤchl. Rente 92,95, 4 (0 sächs. Anleibe 105,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 178,50, Leipziger Bant-Akt. 12850, Leipziger Diskonto⸗ Gesellsch. A. 273, Sächs. Bank Aktien 109, 75, Leipz. Tammg. : Spinnerei A. 218, 909, „Kette! Deutsche Elbschiff / Akt. 70 b, Zuckerfab. Glauzig ⸗ Aktien g3. 50, Zuckerraffinerie Halle Aktien 163,00, Thür. Gas⸗Gefell⸗ schafts ˖ Akt. 146.09, Oesterr. Banknoten 162,50, Buschtierader Eisenb. Aktien itt. A. 131.75, do. do. Litt, B. 111375, Böhm. Nordb. Akt. 105, 00 Graz⸗Köflach. Eisb. Akt. 93, 00.
Hamburg, 530. Juni. (W. T. 8.) Steigend. 1 49,6, Consols 1097, Silberrente 67,
est. Goldrente 91z, 477 ung. Goldr. 83, 1869r Loose 1163, Italiener 974 inkl., Kreditaktien 2523, Franz. 4735. Lombarden 194. 1877 Russen 98, 1880 do. S2, 1883 do. 1664, 1884 do. 923. IL Orient. 55g, III. Orient. 56g, B. Handelsg. 1621, Deutsche Bank 1654, Disk. Komm. II43, S. Kom- werb. 128. Nationalb. für Deutschland 111, Nordd Bank 158, Gotthardb. 132, Lubeck⸗ Büchen 9, Marb ˖ Mlawka 653, Mecklb. Fr. Fr. 1613, Ostyr. Südb. 1024. Unterelb. Pr. A. M74, Vaurahütte 16073, Nordd. J. Sp. 133, Privatdiskont 20 /.
Wien, 30. Juni. (G. T. B.) (Schluß-Gonrst) Spekulationskãufe, schließlich abgeschwächt. Dester⸗ reichische Payierrente SI, 323, Gren hij Ho / 0 Pavierrente S6, 40, Oestert. Silberrente S2, 00, 1. 0 do. Goldrente 112 00 do. Ung Goldr. 105 537 bo / o Papierr. Sh 25, 1860 Loose 1538, 73, AÄngilo-Aufti.
108 72. Länderbank 217,75, Kreditaktien 307.50, Unionb. 206 00, Ung. Kredit 301, 00. Wien. Banky— 23,25. Galiz. 204,75, Kronyr. Kudolf 189 50 Lem? Czernow. 215.90, Lomb. 91 75, Nordwesib. 160. 75, Vardubitz 154 50, Tramway 231, 0, Tabagakft. 112, 96, Vordh. 2550, 90, Franz. 232 75, Buschth. Eisb. 273. 065. Elbethb. 1753. 00, Amfterd. 1c3, 86 Deutfsche Plätze l, 423, Londoner Wechsel 125,20, Pariser do. M9, 53, Navo⸗ leons 9.93. Marknoten 61,423, Russische Banknoten l, 17. Silbercouy. 190, 00.
Wien, 2. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditakt ien 305,25, Oest. Kreditattien 313, 30, Franzosen 232,900, Lombarden 96,25, Galizier 208, 090, Nordwestb. 162, 75 ex., Elbethal 178. 56, Oest. Papierrente 8190. 5 υ — — Taback 11700, Anglo — —, Oesterr. Goldrente 112,22, Hop ung. Papierrente 90 75, 4/9 ung. Goldrente 163,123, Marknoten 6l, 27, Napoleons 9. 91, Bankverein ga, hö, Unionb. — — Länderbank — —. Buschtherader Bahn — —. Ungar. Waffenfabrikaktien — — Fest.
London, 30. Juni. (W. X. B.) Fest, ruhig. Engi. 20/9 Gonsols 990/16, Preußische 4 Confols 167. Iralienische 55 Rente 983, Lombarden 79/5, 5 (o Russ. von 1373 973, Cv. Türken 144, 40/0 fund. Amerikaner 1233, Oesterr. Silberrente 66, do. Gold⸗ rente 897, * ung. Goldrente 833. o,o privil. Egypter 101, 4 o unifizirte Egypter 824, 30,9 garant. Egypter 1023, 4060 egvptische Tributanlehen 34k, Convertirte Mexikaner 394, 6 C konsolidirte Mexikaner 14/9 Agio, Ottomanbank 103, Sue aktien Sß, Canada Pacifie 574, 40,0 Spanier 723, Platzdiskont 18, Silber 421.
In die Bank flossen beute 155 000 Pfd. Sterl.
London, 2. Juli. (W. T. B.) Gonsols 249 /o 99Ms. 18732 Russen 983, Italien. 963 ex. Lombard. 8. konv. Türken 143, 7 0 fund. Amerikaner 1293. 400 ung Goldr. S824. Oesterr. Goldrente S893, preuß. Consols 1073, 4 0, unifiz. Egypter S823, bio priv. Egvpter 101, 3 υί) gar. Egypter 1023, Dttomanbank 1015/16 ex, Suczaktien 84 ex. Canada
acifik — Spanier aid, nz ex., 6o/so äueßre Mexican.
nleihe 91 ex. — Sehr fest.
Paris, 30. Juni. (WB. T. B.) (Schluß Course.) Fest. 390 amortisirb Rente 36,60, 35/9 Rente 3,17, 43 ( Anl. 1066,35. Ital. o/ Rente 99, 173, Oesterr. Goldrente 903, 40/0 ungar. Goldrente 851, 4e Rufs. de 1880 Sz, 0, 4 ** unif. Egypter 415,95, o Span. äußere Anleihe 735, Cv. Türken 14,95, Türk. Loose 4700, 5 G priv. Türk.Obligationen 412,90, Franzosen 48000, Lombarden 195,90, Lombard. Prioritäten 306, 6, Banque ottomane 527.50, Banque de Paris 780, 00, Banque d'es compte 467,50, Credit foncier 1452,50, do. mobil. 328,75,
anama-⸗-Kanal⸗Aktien 30875, Panama⸗Kanal 5. 0)
bligat. 290 00, Rio Tinto 476,25, Sucezfanal⸗ Aktien 2168.75. Wechsel auf deutsche Plätze 1258/1, Wechsel auf London 25. 243, Meridional⸗Aktien 811,00.
Amsterdam, 30. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Desterr. Papierrente Mai⸗-November verzl. 6435, do. Silberr. Jan ⸗Juli do. 65, do. Goldr. —, 40 ungar, Goldrente sig, 5 o Russen von 1877 2Yt. Russische große Cisenbahnen 1144, Russische 1. Orientanleihe 55z3. Russ. JI. Orientanl. 54;, Conv. Türken 144, 5ao /o holländische Anleihe 1014, 30 garantirte Transvp. : Eisenb.- Oblig. 193, 0b, Warschau⸗Wiener Eisenbahnakt. S5t, arknoten 59.15. Russ. Zollcoupons 1913.
New⸗York, 30. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig. Wechsel auf Berlin Hö, Wechsel auf London 4 863, Cable Trans- fers 4,89. Wechsel auf Paris 5.193, 4do fundirte Anleihe von 1877 . Erie ⸗Bahn⸗ Attien 244, New-⸗York Centralbahn ⸗ Aktien 1046, Chic.⸗Norih ⸗Western do. 1053, Late Shore do. 904, Central Pacifie do. 30. North. Pacific - Preferred do. 514, Louisville u. Rashville do. 533, Union Pacifie do. 543, Chie. Milw. u. St. Paul do. 3*, Philadelphig n. Reading do. 5835. Wabash, St. Louis Pacifie Pref, do 22 Canad. Pacific do. 55t, Illinois Centralb do 1153, St. Louls und St. Francisco pref. do. — NJ. Lake Erie, West. 2nd Mort Bonds 95.
Geld leicht, für Regierungsbonds 20, für andere Sicherheiten ebenfalls 20 /o.
Produkten und Waaren⸗Börse.
Berlin, 2. Juli. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus)
Weizen per 1009 kg. Loeo ohne Umsatz. Termine schwankend. Gek. 9506 t. Kündigungspreis 169 Loco 162 —· 180 S nach Qualität. Gelbe Liefe⸗ rungzqualität 169 M, per diesen Monat — per Juli⸗-August 168,75 — 16835 — 168,5 bez., per August⸗ September —, ver September⸗Oktober 168,5 — 168.75 — 168 bez., per Oktober -⸗November 169.35 — 169,5 — 168,75 bez., per November⸗Dezember 170. 25 — 169,75 bez.
Weizen (neuer Usanee mit Ausschluß von Raub— weizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine —. Gek. — t. Tuündigungspreis — “ Loco 166 180. M nack Qualität. Lieferungsqual. I7I 6, per diesen Monat —.
Roggen per 1000 kg. Loco ver rachlässigt. Termine höher. Gekündigt 4856 t. Kändigungspreis 128,5 Loco 124 — 131 ½ nach Qualität. Lieferungsqual. 128.5 7s, inländ. mittel 125,5 — 125, guter 125 ab Bahn bez., do. guter 128,5 ab Kahn bez., ver diesen Monat — ver Juli⸗August 128, 23 — 128, 75 — 123, 25 bez, ver August⸗September —, per September Skt. 13226 — 13254 151,5 bez, per Ottober November 1345 — 135,5 bez., per November ⸗Dezember 136,5 — 136 — 135,25 bej., per Dezember⸗Jan —.
Gerste per loh kg. Still. Große und kleine 117 — 184 ½ n. Qual. Futtergerste 112 - 122
Hafer ver 1009 kg. Loco fester. Termine höher. Gk. 300 t. Kündigungspr. 116 16 Loco il —
37? 6 nach Qual. Lieferungsgualität 116,5 KM, pommerscher, mittel 133 — 125 ab Bahn bez., guter 126— 127 ab Bahn bez, feiner 130-134 ab Bahn bez., schlesischer, mittel 123— 125 ab Bahn bez, guter 1236— 127 ab Bahn bez, feiner 130 — 134 ab Bahn bez, per diesen Monat 116,5 bez. ver Juli ⸗August 115 — 116 bez, per Sept Okt. 116,75 — 1I7 bez. per Okt -⸗Nov. II7, 735 bej, per Nov. Dez. 118.5 bez.
Maiß per 1009 kg. Loco fest. Termine —. Bek. — t. Kündigungspreis — S Loco 126 —- E24 nach Qual, Per diesen Monat und per Juni⸗ Juli — per Juli⸗August — per Sept. Okt. —.
Erbsen per 1900 kg. Kochwaare 125 — 186 4, Futterwaare 114-124 K* nach Qualitãt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 vr. 100 kg brutto inkl. Sack. Still. Gelünd. 1250 Sack. Kuͤndigungez⸗
Preis 17.35 . Per diesen Monat 17,35 bez, ver Juli⸗-August 17.35 bez, per August ⸗Septbr. — per Seyt.. Oktbr. 17.80 bez. :
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termi e unverändert. Gek. 200 Ctr. Küuͤndigungspr. 46 M Loco mit Faß — 6 Loco obne Faß —, per diesen Monat 46 bez., per Juli⸗August 45 bez., ver Ser tember ⸗Oftober 45 S6, per Ori. Nov. 46,2 ,
pr. Nov⸗ Dez. 46,5 M
Kartoffelmebl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine geschäftsloös, Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — S Prima⸗Qual loco 20, 20 Br., per diefen Monat 20,20 Br., per Juli⸗August — per Aug. Sept. — ver Sept Okt. — per Okt⸗ Nov. —
Trockene Nartoffelstãrke pr. 10690 kKg brutto incl. Sack. Termine geschäftslos Gek. — Sack. Kündigungspreis — MS. Prima⸗Qual. loco 20,00 Br., per diesen Monat 26, 900 Br., per Juli⸗August — per August⸗ Sertember —, per Seyt. Okt. —, per Okt. Nov. —.
Petroleum. ( Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter- mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — Loco — — per diesen Monat —, per Dezember Januar —.
Spiritus per 100 1 à 100 ½ — 100001 0, nach Tralles loco mit Faß wersteuerter). Termine —. Gek. 80 000 1. Kündigungepreis 97 A, per diesen Monat —, per Juli⸗-August 97 bez.
Spiritus per 1001 100 υάλ, — 10 000 o (ver— steuerter) loco ohne Faß —.
Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gek. . 310 097 1. Kuͤndigungspr, 51,5 S Loco — , per diesen Monat 51,5 —– 51,2 bez, per Juli⸗August 51I,5 = 51,2 bez., per August⸗Septbr. 52 — 51,9 bez. per September⸗Oktober 52,5 — 52,2 —– 5 2,3 bez., per November · Dezember —.
Spiritus mit 70.66 Verbrauchsabgabe. Gekündigt 80909 1. Kündigungspreis 32,5 M Loco ohne Faß 323 bez., mit Faß — per diesen Monat und per Juli ⸗August 32, 4— 335,5 — 523 bej., rer August⸗ September 35, 1— 33 bez., per September⸗Oktober 33,5 — 33,4 bez
Weizenmehl Nr. 00 24,25 — 2.25, Nr. 0 22,25 — 20,25. Feine Marken über Notiz bez.
Roggenmebl Nr. O u. 1 17,50 — 16,50, do. feine Marken Nr. Gu. 1 18,50 — 17,50 bez., Nr. O0 1,75 M0 höher als Nr. 9 u. 1 pr. 100 Kg br, inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitat 220 – 2.535 Sς pro. Schock. Aussortirte, kleine Wagre ie nach Qualität 1,75 — 1,580 ν per Schock, Kalkeier je nach Qualität — per Schock. Fester.
Berlin, 30. Juni. Marktpreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 Eg für: 160
Weizen gute Sorte.. 1138 Weizen mittel Sorte.. . 117 Weizen geringe Sorte.. . 16 Roggen gute Sorte... . 113 Roggen mittel Sorte. 112 Roggen geringe Sorte.. 12 Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte ö gute Sorte.. Hafer mittel Sorte. . geringe Sorte. Richtstroh ᷣᷣ ö Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen .. J . . 25 Rindfleisch von der Keule 1 kg... 1 40 Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweinefleisch 1 Eg. 40 Kalbfleisch 1 kg.. 50 Hammelfleisch I kg. 360 Diuste,, . 80 Eier 60 Stück. 60 Karpfen 1 kg. — Aale . 80 ö 80 echte — Barsche 50 Schleie — Bleie . 20 Krebse 60 Stück. —
Posen, 39. Juni. (W. T. B.) iritus loco ohne Faß (GHher) 50, 00, do. do. (70er) 3166, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 Sς und darüber 31.00. Matt.
Breslan, 2. Juli. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 ½ erkl. 50 Verbrauchsabgabe pr. Juli⸗Aug. 49, 60, do. pr. August. September 50, SJ, pr. September ⸗ Oktober bl, O0 do. 70 Sp. vr. Juli August 30, 3C. Weijen — , Roggen pr. Juli⸗Aug. 120,60, vr. September⸗ Oktober 128, 00, pr. Sktober⸗November 131, 06. Vüböl loco pr. Juli 4650, do. pr. September Oktober 46 50. Zink: umsatzios
Bremen, 30. Juni. (B. T. B.) Petro— leum (Schlußbericht Steigend. Standard woite loco 6,55 Br.
Hamburg, 30. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 170 174. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 134 - 138, russischer loco ruhig. 88 - 95. Hafer still. Gerste still. Rüböl geschäftsloz loco 463. Spiritus still, pr. Juli⸗August 21 Br., pr August ˖ Seytember 21 Br., pr. September⸗Oktober 22 Br. Kaffee fester, Umsatz 2000 Sach. Petro⸗ leum fest, Standard white loco 6,65 Br., S660 Gd, pr. August⸗Dezember 6.85 Br.
Haniburg, 30 Juni. (W. T. B.) Kaffee, Nachmittags bericht) good average Santos pr. Juni SI, pr. Juli 614, pr. Sept. Hdz, pr. Dezeinber Hö. . ef. ; R
uckermarkt. (Nachmittagabericht). Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 o Rendemnent, frei an Bord Hamburg pr. Juni 14,00, vr. Juli 153, 8z. pr. August 13,90, pr. November ⸗Dezember 12. 40. . b 2. Juli
ambuürg, 2. Juli. (W. T. B.) Kaffee Vormittagsbericht) good average Santos vr. Juli 64t, pr. August 60z, pr. Septbr. HS, pr. Dezember
to = do = dM do do do e do = =
* K el! I—— — * 1III 3
547 Behauptet. Zuckermarkt. (Vormittagsbericht; Rüben
Rohzucker J. Produkt, Basis S8 /o Rendement, frei
an Bord Hamburg pr. Juli 13,85, pr. August 13 pr. Oftober 1256, pr. Dezember 13,40. 1
Wien, 30. Juni. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7,05 Gd., 7, 15 Br ꝑr. Derbst 7.65 Gd, 7437 Br. Roggen pr. Maß Juni 5.70 Go., 5,77 Br., pr. Herbst 6.11 Gd 6.13 Sr. Mais pr. Mai⸗-Juni 6, S) Gd., 6. g Hr.“ Pr. Juli August 6,563 Gd. 6,76 Br. Hafer pr , b. 56 Gd., 55, 60 Br., pr. Herbst 5, 15 Gd.
z r. z
London, 390. Juni. (W. T. B.) 96/9 Jaba. zucker 156 ruhig, stetig, Rüben ⸗Rohzucker 14 fester
An der Küste angeboten 17 Weizenladungen.“
Liverpool, 39. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlutzbericht) Umsatz 7000 B., davo. für Spetulgtion und Export 590. B. „Stetig Middl. ameritan. Lieferung:; Juni⸗Juli Han /s. Ver— käuferpreis, Juli⸗August Sai sg do., August⸗Seprhr dae Werth, September ⸗Ottober 5isse. Käufer⸗ preis, Ottober November 5is /s Verkäuferpreig, No⸗ vember⸗Dezember His / do., Dezember⸗Januar id / do; Januar⸗Februar ois ea d. do.
Paris, 360. Juni. (W. T. B.) Rohzucker S889 fest, loco 35,53. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 109 Kilogr. pr. Juni 41.50, pr. Juli 35 pr. Juli⸗August 41, 90, pr. Oktober⸗Januar 35.80.
,, ö. Juni. 93 ö. B.) Ge⸗ reidemarkt. Weizen pr. Novbr. —, Roggen pr. Oktober 1034104. ö 9 Antwerpen, 30. Juni. (g. T. B) Petro-— leumm art i. (Schlußbericht Raffinnrtes, Type weiß, loco 166 bez, und Br., pr. August 163 Br. pr. Seytbr. Dezember 166 Br. Fest. ;
Antwerpen, 30. Juni. (W. T. S) Ge⸗ reid emartt. (Schlußbericht Weizen behauptet. t Roggen unbelebt. Hafer still. Gerste flau. Rework, 30. Juni. W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork I083/is, do. in New Drlegns 34. Raff. Petroleum 70 */ Abe Test in New Vor 78 Gd, do. in Philadelphia (J Gd. Rohes Petroleum in New⸗Hort bi, do. Pipe line Gertificateg 73. Fest. Mehl 2D. 90 G. Rother Winterweizen loco 888, do. yt. Juni nom., pr. Juli 86g, pr. Dezbr. 913. Maiz (ew) 553. Zucker (fair refining Mtuscovados) 43. Kaffee (Fair Rio) 15, do. Rr. 7 low ordinarr vr. Juli 11,27, do. do. pr. Septhr. 9.95. Schmalz (Wilcor) S, 50, do, Fall banks 8.40 do. Rohe und Brothers 8,50. Speck —. Kupfer pr. Juli 16.50. Getreidefracht 11.
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 29. Juni, Mittags. (Magdb. 3 Rohz? r 261 . . . en , acht
age eine sehr feste Haltung bei successive gesteigerte ö. für alle , . .
Die Anregung wurde beim Wochenbeginn dur günftigere Auslands berichte herkeh * n n und ö. gleich später von London wie von Paris wieder eine Abschwãchung gemeldet wurde, so blieb dieselbe doch ohne Rückwirkung auf den hiesigen Markt, weil einige große Inlands ⸗Raffinerien rege Kauflust bezeigten und gern die an den Markt gebrachten Offerten von Kornzucker zu fuccesstve 35-15 3 per Centner gesteigerten Preisen aufnahmen.
Für Nachprodukte bethätigten die Exporteure gutes Interesse und acceptirten bei ebenfalls 50 9 höheren Notizen das vorgekommene Angebot, wogegen dieselben auf 88 er Kornzucker in den letzten Tagen nicht reflektirten, weil die dafür gesteigerten Preiz⸗ forderungen um ca. 50 3 gegen die Terminpreise der Spekulation differirten.
„Der Markt schließt in fester Haltung; die Umsãtze dieser Woche betragen ca. 117 960 Etr.
Die Gesammtpbestände Deutschlands in erster Hand pon Rohzucker J. Produkts wurden heute auf circa 604 900 Ctr. geschätzt gegen ca. 623 090 Ctr. Ende Juni 1887 und gegen ca. 28433 000 Ctr. Ende Juni 1856.
Raffinirte Zucker. Während der verflossenen Woche erfreuten sich raffinirte Zucker bei fester Tendenz unseres Marktes anhaltend guter Beachtung und fanden, in gemahlenen Raffinaden und Melis sowohl daseiend, als auch auf Lieferung Juli⸗Sep⸗ tember zu 25 höheren Preisen belangreiche Um— sãtze . Brode behaupteten ihren vorwöchentlichen
Werthstand. Ab Stationen:
Branulatedzucker, inkl. Krystallzucker, J, über 98 0½ do. II. 98 O i. Kornzucker, exkl., 2 Gd. Rendem. 23 20 - 23,50 do. 38 Gd. Rendem. 22,20 - 22, 50 Nachprodukte, IIö5 Gd. Rendem. 1650 – 18, 8 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß 29, 25 do. fein, . 28,75 Melis, ffein, . 28,50 Würfelzucker, J. mit Kiste — — 2950
do. IH.
Gem. Raffinade, I — — do. I 27,50 - 28, 25
Gem. . 1 26, 75 o.
i . Farin k — — ö Melafse: bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 = 43 Grad Be. (alte Grade) Ihne Tonne 2.80 - 3, 109 606, S0 - 8z Brix, ohne Tonne 2, 8 – 3, 10 „6, geringere Qualitãt, nur u Brennzwecken passend, 47 — 430 BJ. (alte Grade) ö , 2 . 6 nsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (20 — 144118 spec. Gewicht). ö Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
58
XM os au]
Su og an]
2 2 *
*. ** * 0. 2 *
Eisenbahn⸗ Einnahmen.
Königlich Sächsische Staats ⸗Eisenbahnen. Im April er. 5 S8 452 M (4 266 32238 66), bis ult. April 22 340 246 M (4 1227 972 6)
Zittau⸗Reichenberg. Im April er. 55 242 M — 913 S), bis ult. April cr. 205 830 M
( 1830 ) Altenburg - Zeitz. Im April er. 67425 . bis ult. April er. 274 079 A
= (12 366 Schweizerische West! und Simplonbahn. Im Mai er, 1 173 So0 Fr. gegen 1 686505 Ft.
im Mai 1887, bis ult. Mai cr. 4A 696 132 Fr. C 72 576 Fr) ö
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 2. Juli 1888. Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebühren⸗Tarif. ö
Bas Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Pierteljahrs, und kann durch Permittelung der Zeutschen Keichs-Postanstalten gegen Vorausbezahlung von 1 Mark jährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Aummer bezogen werden. .
mm
Die deutschen Schutzgebiete von Togo (Westküste von Afrika) und von Südwest Afrika (Groß Namaqualand, Damaraland und der südliche Theil des Ovambolandes), woselbst in Klein⸗Popo bj. in Otyimbingue Kaiserliche Postanstalten eingerichtet worden, und die Regentschaft Tunis sind dem Weltpostverein beigetreten. Für den Briefverkehr mit Togo, Deutsch⸗Südwest ⸗Afrika und Tunis kommen demnach allgemein die Vereinssätze in Anwendung (Tarif A. b.).
Zwischen Deutschland und der Republik Chile ist ein Aus- tausch von Poftanweisungen eingerichtet worden. Der Meist⸗
Vorbemerkungen. Im Verkehr des Weltpostvereins dürfen mit der Grief⸗ vost nicht versandt werden: Sendungen, welche Gold⸗ oder Silbergeg enstände, Geldvstacke, Juwelen und sonstige kost bare Gegenständen enthalten, welche zoll⸗ pflichtig find, oder deren Einführung nach den Gesetzen des betreffenden Vereins⸗ landes verboten ist, sowie solche Gegenstände, welche geeignet sind, die Korrespondenzen zu beschmutzen oder zu beschädig en sscharfe Instrumente, abfärbende oder ätzende Stoffe ꝛc).
* neber bestehende Ausnahmen ertheilen die Postämter Auskunft.
Postkarten, sowohl einfache als solche mit Antwort, sind nach sämmtlichen Gebieten des Weltpostvereins zulässig. Fremde Gegenstände irgend welcher Art dürfen den Post⸗ karten nicht beigefügt werden. nn, . dürfen im Vereinsverkehr 14 em in der Länge und 9 em in der Breite nicht chreiten. .
Drucksachen, Geschäftspapiere, Waarenproben dürfen Briefe oder sonstige schriftliche Nittheilungen nicht enthalten, welche die Eigenschaft einer eigentlichen und persön⸗
a. Innerhalb Nentschlands
und im Verkehr mit Gesterreich⸗Angarn.
; rankirt bis 15 8 10 Pf., über 15 g bis 250 g20 Pf., riefe lune t bis 15 g 20 Pf., über 15 g bis 260 g 30 Pf., Poftkarten 5 Pf., mit Antwort 10 Pf.
Drucksachen bis 50 g 3 Pf., über 50 - 250 g 10 Pf., über
230 56060 g 25 Pf., über 550 - 100 g 30 Pf.
Waarenproben bis 250 g 10 Pf — ö Geschäftspapiere gegen ermäßigte Lare nicht zulässig. Einschreibgebühr neben dem Porto 20 Pf. Rückschein“ gebühr 20 Pf. Eilbestellgebühr für alle Briefsendungen nach Postorten 26 Pf,
Orten ohne Postanstalt bei Vorausbezahlung 86 Pf.; bei Eil—⸗ . . in Sestetreich Ungarn wird die Gebühr stets
betrag Chile
und Centavos (Goldgeld) angegeben werden. Gebi t 20 3 für je 22 * oder einen Theil von 20 46, mindestens jedoch
Der Abschnitt der Postanweisung darf zu schriftlichen Mit theilungen jeder Art benutzt werden. .
16 3
Mit der Republik Salvador ist der Postauftragsverkehr
eingeführt. n zur stadt San Salvador an dem Postauftragsdienst Theil.
lichen Korrespondenz haben. Die Verpackung muß derart beschaffen sein, daß der Inhalt dieser Sendungen leicht geprüft werden kann, ohne die Umhüllung selbst zu verletzen. Vaaren⸗ proben dürfen keinen eigentlichen Handelswerth besizen; Angaben über Natur, Herkunft, Preis ꝛc. der Waaren sind bei Waarenproben statthaft. Geschäftspapiere sind inner⸗ halb Deutschlands und im Verkehr mit Oesterreich⸗ Ungarn gegen die ermäßigte Taxe nicht ulässig. e . die Ausdehnung von 45 em überschreiten, Drucksachen in Rollenform nd jedoch bis zu einer Länge von 75 em zulässig. Baarenproben dürfen allgemein in der Länge 26 em, in der Breite 10 em, in der Höhe 5 em nicht überschreiten. Unzureichend frankirte Briefsendungen werden im Berkehr des Weltpostvereins allgemein mit dem doppelten Betrage des fehlenden Portotheils taxirt. Dasselbe Ver⸗ fahren findet bei unzureichend frankirten Druckssachen und Waarenproben im inneren Ver⸗
einer Postanweisung nach Chile ist 1090 Pesos Gold. Der in auszuzahlende Betrag muß auf der Postanweisung in Pesos Die Gebühr beträgt
Auf Seiten Salvadors nimmt zunächst nur die Haupt- Der Meist⸗
A. Briefsendungen.
Drucksachen und Geschäftspapiere dürfen im Vereinsverkehr an
kehr Deutschlands, sowie im Wechsel verkehr mit Desterreich⸗ Ungarn statt; dagegen werden
(nur
b. Im Kerkehr mit den übrigen Ländern des Weltpostnerrins ze. (Nr. 1 — ausschl. Deutschland u. Oesterreich ⸗ Ungarn — u. Nr. 2 — 46).
j Briefe , 40 Pf.
je 50 g, mindestens jedoch für Geschäftspapiere 206 Pf, für Waaren⸗ vroben 10 Pf. Meistgewicht der Drucksachen und Geschäftspapiere 2 kg, bei
gebühr 20 Pf.
Dänemark (nur nach Postorten, überhaupt nicht nach Island und
Tarif für Briefsendungen.
sranlirt 239 Pf für je 15 g (ohne Meistgewicht). Gegenüber Belgien, Dänemark, Niederland und der Schweiz bestehen Grenzbezirke (20 km) mit ermäßigter Taxe für Briefe, und zwar frankirt 19 Pf, unfrankirt 26 Pf. für je 15 8. Postkarten (ein, Auf der Vorderseite der Postkarten darf fache) 10 Pf. Name bz. Adresse des Absenders durch Postkarten mit Druck oder Stempel, nicht aber hand Antwort 20 Pf. schriftlich angegeben sein. J Drucksachen, Geschäftspapiere, Waarenproben 5 Pf. für
aarenproben 250 g.
Einschreibgebühr 20 Pf. neben dem Porto, Rückschein⸗
Eilsendungen sind zulässig: nach der Argentinischen Republik
betrag eines Postauftrages nach Salvador beträgt 200 Pesos Gold. Als Gebühr wird die Taxe für einen Einschreibbrief nach Maßgabe des Gewichts des Briefes erhoben.
Denjenigen Ländern und Orten, nach welchen Poftpackete ohne. Werthangabe zur Beförderung angenommen werden, sind hinzugetreten? Victoria (Australien) — über Bremen mittels der deutschen Reichs Postdampfer —, Chile, das deutsche Togo Schutzgebiet (Westküste von Afrika), San Salvador. — Im Verkehr mit Rumänien sind Packete ohne Werthangabe im Gewicht bis 3 kg zur Beförderung wieder zugelassen.
unzureichend frankirte Briefe in diesem Verkehr mit dem Porto für unfrankirte Briefe belegt, unter Anrechnung des Werthes der verwendeten Postwerthzeichen, während unzureichend frankirte Postkarten nicht befördert werden. Unfrankirte Poftkarten, Druckhsachen, Geschäftspapiere und Waarenproben werden allgemein nicht befördert Einschreibung ist im Vereinsverkehr bei sämmtlichen Briefsendungen zulässig; ebenso kann auch die Ausfertigung eines Rüdcscheins verlangt werden. Einschreib⸗ sendungen unterliegen allgemein dem Frankirungszwang. In Deutschland und im Verkehr mit Oesterreich⸗ Ungarn können Einschreib briefe jedoch auch unfrankirt befördert werden. Schwabacher Schrift in der Spalte Namen der Länder“ bezeichnet Gebiete, die zwar nicht zum Weltpost verein gehören, nach welchen aber die Vereinnstaxze in An⸗
wendung kommt . B. Nr. 16, Korea). ; *. bedeutet Frankirungszwang. * bedeutet, daß die Frankirung nur theilweise
bewirkt werden kann.
Faröer), Helgoland, Japan, Luxemburg, Niederland. Paraguay (nur ssomption), Salvador (nur San Salvador), Schweden (nur bei Briefen und nach Orten mit Postanstalt), der Schweiz, nach Serbien und Postorten in Siam. .
Eilbestellgeld für jede Sendung 26 Pf. im Voraus zu zahlen; bei Eilsendungen nach Orten ohne Postanstalt (soweit zulässig) werden die üblichen Eilbestellgebühren, unter Anrechnung der vorausgezahlten 25 Pf., vom Empfänger erhoben.
c. Im NHerkehr mit den . um J gehörenden Cãnde rn
r. 47 — 48).
; f ĩ d h,, . . Briefe 6 . . für je 15 8 k Poftkarten und Geschäftspapiere nicht zulässig. Druck—
sachen und Waarenproben 10 Pf. für je 50 g, für Waaren⸗ proben jedoch mindestens 15 Pf. ö. J Schiffsbriefe, d. s. gewöhnliche Briefe, welche mit Privatschiffen befördert werden sollen, unterliegen, wenn die Schiffe aus den deutschen Häfen abgehen, ohne Rücksicht darauf, ob der Bestimmungs⸗ ort im Weltpostverein gelegen ist oder nicht, der Vereinstaxe. Die
Buenos Aires, Rosario und La Plata), nach Belgien, Chile,
Briefe müssen frankirt sein.
vom Empfänger eingezogen.
Namen der Länder ꝛc. /
Bemerkungen.
Namen der Länder ꝛe.
Bemerkungen.
Namen der Länder ꝛe. Bemerkungen.
I. Weltpost verein. 1) Europa. 1) Sämmtliche Staaten. 2) Amerika. 2) Sämmtliche Staaten und Inseln.
n A sie n. ö 3) Afghanistan (Kabul). 3) Zw. 4 4 Annam (franz. Schutz . gebiet). Vsiatisches Rußland. Asiatische Türkei. Belutschistan. Guadur, Ind. Postanst. die übrigen Orte Zw. f . . )Britisch Indien. s) Hindostan und Birma, sowie die indischen Ceylon. Postanstalten in Aden und Maskat. China: . w Amoy, Canton, Foo⸗ 10) a. Außerdem können gewö nliche Chow (Futschau), Han⸗ frankirtze Briefsendungen nach folgen⸗ kow, Hoihow Kiung⸗ den, durch das britische Postamt in Schow) Ringpo, Shang Hongkong bedienten Orten Chinas gegen hai, Swatow. die Vereinstare abgesandt werden: Peking, Tientsin Zw. Amping, Chefoo, Chinkiang, Chungking, ö pan Zw. *. Fatshan, k Ichang, Kaiping, Ralgan, Urga. Keelung, Kiukiang, Macao, Nanking, Alle Ubrigen orte Zw. Newchwang, Pagoda Anchorage, Pakhoi, Cypern. Taiwan⸗foo, Takao, Taku, Tamsui, apan. . Whampoa, Wuchang, Wuhu ambodscha u. Ventai. . ; (franz. c gebich. 10) b. über Italien oder Frankreich. ) Raschmir mit Cadakh. c. über Rußland, nur auf Verlangen. ö (Pusan), G Italien oder Frankreich Fusanpo (Pusan), Gen⸗ a der ! ö önsan), Jin⸗ e. über Italien oder Frankreich. sen (Chemulpo) Söul 14) Zw. F. (Sẽul), Jap. Postanst. b. Die übrigen Orte Zw. f 16 Persien.
d. über Rußland, oder Zw. F über
22 — — 23
24) a. b.
C.
256) 26)
27 35 25
b.
b. 31 A. b. 325 35
C. 34) 35) 36)
15 Siam. 18) Tonkin (frz. Schußgeb. ).
i iefe mit Werthangabe dürfen (ausgenommen in Deutschland und V 3. chenland und Montenegro) nur Werth
i igati i i ine u. s. w. enthalten. ö Gel enn, en rel, ne we , ) dem Auslande in Buchstaben und in Zahlen
Vorbemerkungen. d im Verkehr mit , anger Dänemark, Norwegen, . Die Werthangabe muß bei Briefen na ausgedrückt sein; Ausschabungen oder Abänderun 66 . k Fire m. 61. m mpfänger, so hat er dies auf dem ö k auszudrucken. Die Gebühr dafür beträgt 20 Pf.
Vermerk
en, selbst wenn dieselben anerkannt wären, sind einigung über die Zustellun gegen
19) Britische Kolonien. 19, Ucalacca, Penang, Scugapore. Hongkong,
20) Französ. Kolonien. 2I) Niederländ. Kolonien.
a. Tamatavelfrnz. Postanst.)
30) Marokko. 353). dr a. Casablanga, Laraiche,Ma⸗ einen Agenten des Empfängers in Zan
a. b.
20). Chandernagor, Karikal, Mahè, Pon⸗ dichery u. Janaon, sowie Cochinchina. 21) Java, Celebes Borneo, Sumatra. Ma⸗ dura, Billiton, Banca Archipel, Riouw Portugies. Kolonien. Archipel, Bali. Lombock, Sumbava, Spanische Kolonien. Flores sĩdwestl. hel v. Timor, Molukken.
. 22 Daman, Diu, Goa, Macao, der nord⸗ In Afrika. Istliche Theil von Timor. Deutsche Schutz 23) Sulu⸗Archipel, Philippinen. gebiete: Kamerun. Togo; - Deutsch⸗Südwest⸗ Afrika. Algerien. Egypten mit Nubien und dem Sudan. Kongostaat. Liberia. madagaskar.
Labuan, Straits Settlements.
Die übrigen Orte Zw. 5 . . 33) b. u. C. Einschreibsendungen sind an
zagan, Mogador, Tanger, zibar zu adressiren.
4 . u. we, za Mauritius nebst Amiranten, Seychellen Die übrigen Orte Zw.“ und Insel Rodriguez, Goldküste, Gam⸗ Tripolis. bien, Lagos, Sierra Leone,
Hauptstadt allein. 36) Senegal nebst Zubehör, Dabou, Groß Vie äbrigen Orte Zw.? Bassam und Affinie an der Goldkuͤste, Tunis. Abananguem, Agous (Aghwey), Grand— Zanzibar. Vopo, Cotonou, Porto- Novo an der Stadt. Sklavenküste, Gabun und das französ. Lamu u. Mom bassa m. Kongogebiet mit den Stationen: Libre Die übrigen Orte Zw. f ville, Sanga⸗Tangg, Cap Lopez, France⸗ Britische Kolonien. ville, Fernand Vaz, R ode Sette Cama, Französische Kolo, Nyanga,. Mayoumba, Rudolfstadt, Loango, nien. Pointe⸗Noire ang , nz und Brazza⸗
37 ortugies. Kolonien. 37] Adjuda, Angola, Azoren, Bissao, Cacheo, . Gapverdische Inseln, Madeira, Mozam⸗ 38) Spanische Kolonien. bigue, Insel Pringipe, Insel St. Thoms. 38) Besitzungen a. d. Nordk. Afrikas, Anobom,
CTanar. Inseln, Corisco, Fernando ⸗Po.
39) Auf die nach den Anlaufplätzen der deut⸗ nur nach Adelaide, Mel⸗ schen Postdampfer, Adelaide, Nel⸗ bourne u. Sydney. bourne, Sydney gerichteten Briefe findet, wenn sie als Schiffs briefe P bezeichnet sind, bei der Beförderung auf 40) Hawaii (Sandwich Znseln. dem direkten Seeweg über Bremen dieselbe Taxe, wie auf Briefe im Welt⸗ 41) Deutsches Neu⸗Guineag postvereinsverkehr, Anwendung. Schutzgebiet, einschl. 43 Nur bei der Beförderung mit deutschen Bis marck⸗Archipel. VPostdampfern (üb. Brindisi) a. Verlangen 42) Samoa. Ins. (Apia), des Absenders. . 453; Tonga ⸗Inseln Zw. 44) Neu ⸗Caledonien nebst Zubehör, Mar⸗ 44) Franzöf. Kolonien. guesas. Inseln, Tahiti und die unter fran⸗ zösischem Schutz stehenden Inselgruppen. 45) Niederländ. Kolonie. 15) Nordwestl. Theil v. Neu-Guinea (Papua). 46) Spanische k Carolinen, Palau⸗ Inseln.
In Australien. 39) Britische Kolonien:
II. Vereiu s ausland.
In Afrika.
47) Ascension „, Kapland, 47) n erf gh sen zulässig. Ein⸗ Betschuangland, Natal, schreibgebühr 39 Pf, . Drange · . St.“ Ascenston, Einschreibsendungen nicht zu⸗ Helena, Transvaal. lässig.
In An stralien. 48) West u. Süd Australien, 8) Siehe Nr. 39. — Ueber die Zulässig Victoria, Neu ⸗ Süd keit von Einschreibsendungen ertheilen Wales, Queensland, die Postämter Auskunft. Tasmanien und Neu⸗ seeland, sowie die sonstigen Britischen Be⸗
talienische Besitzung ville, Mayotte nebst Zubehör, Réunion, ,. h 3 Ste. Marie de Madagaskar, Obock.
E. Briefe mit Werthangabe.
Zwischen den einzelnen,
des Briefes an ö. Eilbriefe sind ü in is de H par exprès“ u. s. w. tragen.
sitzungen.
zur e m n verwendeten Freimarken ö. ein Zwischentaum ge⸗
ö durfen die Freimarken die Seitenränder des Umschlags nicht bedecken. i ,, Fer g fl. deren Aufschrift aus Anfangsbuchstaben besteht oder mit einem Stift
eschrieben ist, sind nicht zulässig. — unterl . und im 6. mit , , . keiner Gewichts⸗Einschränkung.
Briefe mit Werthangabe unterliegen (ausgenommen in Deutsch⸗ eutschland, nach Belgien. Dänemark, Luxemburg, Niederland,
*lols̃ in . Oesterreich⸗Angarn und der Schweiz. Dergleichen Briefe müssen den Vermert durch Eilboten ?, remettre