ᷣ r .
6 . ö ö ö . 5 *.
;
—
.
mann Jobann Bapxtist Michiels zu Köln für seine Handelsniederlafsung daselbst gefũbrte Firma: „sölner Apparaten⸗-Ban-⸗Un stalt ; J. B. Michiels“ erloschen ist.
Ferner ist bei Nr. 1966 und Als des Prokuren⸗ regifters vermerkt worden, daß die von dem Kauf- mann ꝛc. Michiels für die obige Firma seiner Ebe⸗ frau Gertrud, geborenen Langmann. und dem Kauf mann Peter Joseyb Coblenjer zu Köln früher er ⸗ theilten Prokuren ebenfalls erlos chen sind.
Köln, den 20. Juni 1888. .
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII
18657 Köln. Zufolge =. vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Gesellschafte / Register unter Nr. 3016 eingetragen worden die Handels · gesellschaft unter der Firma:
„Gottl. Schumacher ⸗, ; welche mit dem 12. Mär 1881 begonnen, ibren Sitz in Stuttgart und nunmehr in Köln eine Zweig ⸗ niederlañ ung errichtet bat.
Die Gesellschafter sind die in Stuttgart wohnen den Zabrikanten Auguft Schumacher und Ott Schumacher, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. ;
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2300 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Handels. gefsellichaft den in Köln wohnenden Christian Weiß zum Prokuristen bestellt bat.
Fön, den 20. Juni 138838.
Keßler, Gerichtsschreiber .
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
—
z , Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Rr. S839 des hiesigen Handels (Firmen ⸗) Re ⸗ gisters vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Jokann Joseph Jansen bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschãft unter der Firma:
. J. Jenserrr , . mit Einschluß der Firma auf des en Wittwe Louise, geborene Kreuzberg, Handelsfrau in Köln, und dessen Rinder: Anna Jansen, ohne Geschäft, zu Köln, Jo— banna Margzaretba Auguftine Jansen, Josephine Pe tronella Janfen und starl Josepb Virgilius Janjen, die drei letztgenannten noch minderjährig bei ihrer Mutter und Vormünderin geseßlich domüilirt, über- gegangen ist, welche das Geschäft unter derselben Firma in Gesellschaft fortiühten.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3015 eingetragen worden die nunmehrige Han ˖ delsgesellschaft unter der Firma:
„J. J. Jansen !“, . welche ibren Sitz in Köln und mit dem 7. Fe⸗ bꝛruar 1888 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: . .
1) die Wittwe Johann Joserh Jansen. Fouiss, ge⸗ borene Kreuzberg., Handelsfrau zu Köln,
2) Anna Jansen, ohne Geschäft, zu Köln,
3) Jobanna Margaretha Augustine Jansen,
) Josephine Petronella Jansen und
5) Karl Joseyh Virgilius Jansen, . dis sud 3. * und 3 Genannten noch minderjäbrig. obne Geschäft bei ibrer Mutter und Vormünderin Wittwe Johann Joseph Jansen domizilirt und durch diese vertreten. ü ;
Zur Vertretung der Gejellschaft ift nur die sfb 1 genannte Wittwe Johann Joserh Jansen, Louise, ge⸗ boerene Kreuzberg, berechtigt.
Köln, den 26. Juni 13888.
Keßler, Gerichtsschreiber
es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
18655 Köln. Zufolge Verfügung rom beutigen Tage ist bei Nr. 2574 des biesigen Handels ⸗ (Firmen /) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Firniffabrikanten Leonhard Feilner bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:
„Jos. Feilner Sohn“ . mit Einschluß der Firma sowie mit allen Activen und Paffiven auf dessen Wittwe, die in Köln wob— rende Handelsfrau Arele, geborene Scheben, über gegangen ist, welche das Geschäft für alleinige Rech nung unter derselben Firma zu Köln fortfübrt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5056 die Handelsfrau Wittwe Leonbard Feilner, Adele, geborene Scheben, ju Köln als Inhaberin der
Firma: „Jos. Feiluer Sohn“ beute eingetragen worden. ftöln, den 21. Juni 1888 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. . 18656 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift bei Nr. 2663 des hiesigen Handels. (Gesellschafts ) Rezisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Grote & Müller ⸗
z Gummersbach und als deren Gesellschafter die daselbst wobnenden Kaufleute Friedrich Wilhelm Grote und Fritz Müller vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Friedrich Wilbelm Grote aus der Gesellschait ausgeschieden ift und daß der Kaufmann Fritz Müller das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Gummerẽbach fortsetzt.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5055 der Kaufmann Fritz Müller zu Gummersbach als Jahaber der Firma:
„Grote C Müller“ beute eingetragen worden. stöln, den 22. Juni 13838. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung VII.
ö . 8648 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3965 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Julius Krayn in sein daselbst bestehendes Sandelegeschaft unter . „Export ˖ Compagnie für Dentschen Cognac . von J. Krayn“ einen Kommanditisten aufgenommen hat, und daß die Firma in: g.
„Export · Compagnie fũr von
. J. Frann geãndert worden ist.
Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 3017 eingetragen worden die nunmehrige Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma:
„Export⸗ Compagnie für Dentschen Cognac von J. Krayn Æ Co.“, welche ibren Sitz in Köln bat.
Der in Köln wohnende Kaufmann Julius Kravn ist versõnlich haftender Gesellschafter.
Köln, den 22. Juni 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(18658 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage i in das hiesige Handels (Gesellschafts.) Register unter Nr. 3018 eingetragen worden die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma: „Rodenkirchener IRtingofen ˖ Ziegelei, Munscheid, Jeenicke Æ Cie. welche ibren Siß in Köln hat. Die versöõnlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Friedrich Wilhelm Munscheid, Kaufmann in Dortmund, 2) erb Jeenicke, Ingenieur zu Dortmund,
un
3) Heinrich Hochgürtel, Architekt zu Köln, . und sind dieselben zur Vertretung der Gesellschaft in der Weise berechtigt, daß der Gesellschafter Hein ⸗ rich Hochgürtel in Gemeinschaft mit dem Gesell schafter Friedrich Wilbelm Munscheid oder in Ge meinschaft mit dem Gesellschafter Joseph Jeenicke die Firma der Gesellschaft zu zeichnen hat.
Köln, den 22. Juni 1883.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abtheilung VI.
(18651 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1339 des biesigen Handels. (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß der zu Köln wohnende Kaufmann Bernhard Wolf seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: J. Æ B. Wolf⸗
von Ktöln nach Piauen i. V. verlegt bat.
stöln, den 23. Juni 1888.
Ke ß ler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgeri Hts. Abtheilung /,II.
. ⸗ ne,, Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. I53 des hiesigen Handels. (Gesellschafts Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der
Firma: MI. Schaaffhansen ' scher Bankverein!
in Köln vermerkt stebt, heute die Eintragung erfolgt, daß durch Beschluß des Auf sichtsrathes vom 20. Juni 1888 gemäß Protokoll des Notars Graffweg zu Köln von demselben Tage der Direktor Albert Heimann, zu Talk wohnend, jedoch im Begriffe stebend, nach Köln zu verziehen, zum Mitgliede des Vorstandes (Direkfien) der besagten Attiengesellschaft gewählt worden ist.
Köln, den 25. Juni 1838.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(18652 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2301 und 2302 eingetragen worden, daß die zu Köln bestehende Handelsgesellichaft unter der Firma: „Franz Willick“
den zu Köln wohnenden Herren Eduard Willick und Franz Frey, und zwar jedem derseiben für sich, Pro⸗ kura ertheilt bat.
stöln, den 26. Juni 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Deutschen Cognae C Co.“
ö ; ö. (is6s ) Köln. Zufolge Berfügung vom heutigen Tage in bei Nr. 24507 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Estancia⸗Verein,
. Attien Gesellschaft!, mit dem Sitze in Köln vermerkt stebt, heute Nach⸗ stebendes eingetragen worden:
„Die zufolge Protokolles des Notars Graffweg zu Föln vom 26. April 1888 durch die General versammlung der Attionäre der Gesellschaft von demselben Tage beschlossene Erböbung des Grund. kapitals der Gesellschaft durch Ausgabe von 50 weiteren, auf den Namen lautende Aktien Littera B. von je 8200 A ist ausgeführt, und sind die sämmt⸗ lichen Aküien Littera B. gezeichnet. Die Zeichner baben die 25 , des Nominalbetrages dieser Aktien baar eingezablt, und befindet sich dieser Betrag in den Händen des Vorstandes.“
Köln, den 26 Juni 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung TII.
Leipzig. Sandelsregistereinträge I1I8718) im Königreich Sachsen (ausschlieftlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die A ktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom söniglichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Adorf. Am 16. Juni. Fol. 70. Ed. vigelscherer gelõscht.
Am 21. Juni. Fol. 110. R. Adolph Kolbe, Inhaber Robert Adolph Kolbe. Annaberg. Am 19. Juni.
Fol. 505. Annaberger Fischhalle Otto Lamb⸗ recht, auf Gonfried Daniel, Traugott Lambrecht übergegangen, künftige Firmirung: Annaberger Fischhalle T. Lambrecht.
Fol. 841. Ernst Roch Co., Inhaber: Litho⸗ graph Wilhelm Ernst Roch und Kaufmann Hein rich Franz Teudes mann.
Fel. S423. Wachtel . Kästner, Inhaber: Kaufleute Julius Ernst Wachtel und Alfred William
Kãstner. Am 23. Juni. Fol. 404. Gebr. Sühnel in Buchholz, Zweig niederlassung der Firma gleichen Namens in Chem nitz, Carl Gotthold Sühnel ausgeschieden, Kauf⸗
24
mann Karl Theodor Gustav Sühnel in Chemnitz Mitin
beber. 4 Am 26. Juni. ; 5 Fol. 427. Lan Æ starger, Zweigniederlafsung, Gduard Lau in Berlin ausgeschieden, kũnftige Fir ˖ mirung Adolf Karger. Fol. 513. E. Gschatz in Buchbolj, Inhaber Carl Ludwig Ernst Oschat. Chemnitꝛ.
Am 22. Inni. . ; 3129. Georg Barth, Inhaber Georg arth. = Fol. 3130. Hermann Abrahamsohn, Inhaber Hermann Abrabamsobn. Fol. 3131. Ma Korb, Inhaber Max William
Korb.
Fol. 3132. Adam Hofmann, Inhaber Adam Hofmann.
Fol. 3133. Georg Kohl, Inhaber Georg Robert Gotthilf Kehl. ;
Fol. 3134 Moßdorf Æ Mehnert, errichtet am 156. Juni 1888, Inhaber Techniker Emil Richard Moßdorf u. Kaufmann Paul Gustas Mehnert.
Am 23. Juni. Fol. 3135. Josef Preis, Inhaber Josef Preis. Fol. 3054.
Am 26. Juni. Louis Stoeß, chemisches Labora⸗ torinm Æ Tintenfabrik, Wilbelm Gerhard Schreiber Theil haber.
Pr. phil. Heinrich Fol. 3135. Carl Rösener, Inhaber Robert Carl
Rõsener. tæsohan. Am 25. Juni.
Fol. 570. Hopp 4 Sturzweg, nicht mehr Zweig ˖ niederlassung, Emil Kurzweg ausgeschieden, Johann Max Zeißig Inbaber. .
Fol. 9. S. F. . aufgelõft, Gustav Alexan· der Gerstenbergers Prokura erloschen.
Dõbeln.
Am 20 Juni. Fol. 252. Seume & Ehlert in Techniß firmirt künftig Hermann Ehlert. Fol. 418. Störr & Uhlmann, Inhaber die Maschinenbauer Heinrich Emil Störr und Karl Wilbelm Ublmann.
Dresden. Am 21. Juni.
Fol. 5890. Sächsische Hornfischbeinfabrik, R. Weidenmüller, in Plauen b. Dresden, In⸗ haber Karl Reinald Weidenmüller.
Am 22. Juni. ;
Fol. 3959. Guftar Mütze Nachf., arf Karl Ernst Kirbach übergegangen.
Fel. 42109. C. E. Venus Nachfolger, auf Carl Friedrich Tittel und Georgine Henriette Seidel übergegangen.
Fol. 5226. Max: Schennuert Friedmann, firmirt künftig Max: Schennert.
Fol. 5801. Louis Beneke,
Beneke. Am 23. Juni. ;
Fol. 2023. Carl Thomaß, Adolf Robert Otto Thomas ausgeschieden.
Am 25 Juni. ;
Fol. 1397. Albert Werthner gelöscht.
Fol. 2951. FJ. S. Loebel, Franz Hermann Loebel ausgeschieden. .
Fol. 44065. Franke & Gruschwitz aufgelöst, Carl Rudolph Eduard Harnapp. Liquidator.
Fol. 5802. Moritz Windisch, Inhaber Cle⸗ mens Georg Windisch. Am 26. Juni.
Fol. 5803. S. Döring d. Wirth, errichtet am 1. Juni 18583. Inhaber Kaufleute Auguft Her- mann Döring und Theodor Heinrich Wirtb.
Am 28. Juni.
Fol. 5804. Albin Sicker, Inhaber Friedrich Albin Sicker in Plauen b. Dresden.
Fol. 5805. Erust Kauschke, Inhaber Carl Ernst Kauschke.
Fol. 5806. Otto Straub, Inhaber Georg Otto Straub.
Ehrenftrledersdort. Am 21. Juni.
Fol. 156. Sr. Paul Lippmann in Jahnsbach gelõscht.
Elbenstook. Am 20. Juni.
Fol. 176. Max Uhlig, früher C. Hoffmann c Uhlig in Schönheide, Inhaber August Ferdi⸗ nand Max Ublig.
Frankenberg. Am 22. Juni. . ̃ Eol. 1II9. Hugo Serrmaun, Paul Graf Pro⸗ urist.
Frelborꝝ. Am 25. Juni.
Fol. 44. S. FJ. Pönisch Nachfolger, in Hals brücke geloicht.
Fol. 50. Sächsische Dynamitfabrik Frei ˖ r. Dr. G. Wufschläger in Hilbersdorf ge—⸗ öscht.
Fol. 53. F. W. Wittig, Minna Hedwig, ver⸗ ehel. Frenzel, geb. Wittig, alleinige Inhaberin der Firma.
Fol. 70. Auguft Chemnitzer, Ottilie Auguste Chemnitzer alleinige Inhaberin der Firma.
Gdlauohan.
Inhaber Ludwig
Am 26. Imni.
Fol. 285. Carl Thomas sem., von I) Carl Cbristian Traugott Thomas in Glauchau, 2) Carl Bernbard Thomas daselbst 3) Marie 26. ver ehel. Kratz, geb. Thomas, daselbst, 4) Anna Christiane Melitta, verw. Foedisch, geb. Thoꝛnas, in Fraureuth und 5) Lina, verebel. Grützner, geb. Thomas, in Glauchau zur Fortfübrung übernommen; die unter 2. 4 und 5 Genannten sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Leolpzig. Am 21. Juni.
Fol. 69633. Sächs. Conservirungs Salz⸗ Fabrik August Tobias Co. in Lindenau, Kommanditistt ausgeschieden.
Fol. I9651. B. U. Dathe, Inbaber Johanne Sorhie Alwine, verw. Dathe, geb. Braune, Carl Adolf Dathe Prokurist.
Am 23. Juni.
Fol. 5694. Stolpe & Göbel, Souis Göbel aus .
geschieten; künftige Firmirung: Louis Stole. Am 25. Inni. ö
Eol. 26531. Eisenbach Æ Stern, Gustav Jusius Rubinstein's Prokura erloschen.
Fol. 597, 6371, 6957. Lonis Scyfferth, Rosa Flügel, Georg Larsen gelöscht.
Fol. 4882. Th. Würtz Nachfolger in Lindenau,
Raymund Zschörner'g Prokura. erloschen, Be⸗ 5 5 Prokuristen Edmund Colditz in Weg⸗ all gelangt.
Fol. 68972. Erust Graubner, Jean Christian Georg Larsen Mitinhaber; kũnftige irung: Graubner Larsen.
Fol. 7043. Gebr. Wolff, Max Wolff aus. eschieden, Naftali Meblmann Mitinhaber; künftige
irmirung: Mehlmann X Wolff.
Fol. 3156. J. k Emil Schmid
0 56. erzog, Emil Schmidt z Prokura erloschen.
Am 2. Jun
m A. Juni.
Fol. 765, 4847, 5521, 6431. Withelm Lange, Cramer Æ Most, Otto Most, Lewin Æ Cie., Zweigniederlassung gelõscht.
Fol. 7J0é3. Georg Bopp Æ Söhne in Leipzig und Anger · Crottendorf. Zweigniederlassungen der Firma gleichen Namens in Kleinschmalkalden, Inhaber Johannes Popp daselbst.
Uilmbaoh.
Am 26. Juni.
Fol. 193, 265, 349. Cz. F. W. Hoffmann, F. R. Eichler und G. Spindler in Wittgensdorf gelõscht.
Nolsson. Am 19. Juni.
Fol. 267. A. S. Fiedler, Inhaber Agnes Ca- milla, verw. Fiedler, geb. Streubel.
Nonstadt.
Am 28. Juni. Fol. 75. Solzftofffabri Kunnersdorf b. a, . O. Grützner gelöscht. 0
Am 22. Juni.
Fol. 151. G. Adolf Brückner, Inhaber Gustav Adolf Brückner. .
Fol. 152. A. Straube, Inhaberin Auguste Theresie , Straube.
. 1653. is Ftleine, Inhaber Karl Louis eine.
Fol. 154. G. Emil Braun, Inhaber Gustav Emil Braun. .
Fol. 155. Sermann Friedemann, Inbaber Robert Hermann Friedemann. . 5 15. Karl Infst, Inhaber Karl Friedrich
ust.
Fol. 157. Emil Juft, Inbaber Karl Emil Just.
Fol. 158. E. A. Börner, Inbaber Emilie Auguste, verebel. Börner. ö
Fol. 59. M. Heinig, Inhaber Auguste Marie, verehel. Heixig.
Fol. 160. Withelm Friedrich, Jahaber Christian Wilbelm Friedrich.
Pirna.
Am 20. Juni.
Fol. 113. Deutsche Imprägunirungs⸗Austalt r Konrad Nachf. in Mügeln, Sitz nach Oschatz verlegt.
Fol. 136. S. Gerften in Dohma, Inbaberin . Selma, verehel. Gersten, geb. Peters, Oscar
ersten Prokurist.
Am 25. Juni. Fol. 93. Z. W. Paffet, Richard Hermann ö Peltret ausgeschieden.
lanen. Am 20. Juni. Fol. 9334. Adolph Reiher, Adolyh Reiher. Am 23. Juni.
Fol. 1. W. Schnorr in Pöhl, auf Anna Minna, verw. Schnorr, geb. Hermann, übergegangen. Reoiohenbaoh. Am 2. Juni. ö. Fol. 612. Chr. F. Petzoldt, Inbaber Christian Friedrich Petzoldt. Fol. 615. Sarl August Behr, Inhaber Carl August Wilhelm Behr. Resa.
Am 21. Juni. Fol. 57. Allgemeine Flußversicherungsgesell schaft zu Riefa als eingetragene Genossenschaft ge;
löscht. Am 22. Juni.
Fol. J. Tenner und Comp. in Strehla, In. baber August Woldemar Hering in Riesa, Karl Ferdinand Schreiber Prokurist.
Fol. 49. Albert Serzger, auf Marie Elisabetb, verehel. Hübel, verw. gew. Herzger, geb. Richter, und Kaufmann Adolph Bernhard Hübel übergegangen.
RNoohlitz. Am 25. Juni.
Fol. 118. 2. Kunze, Inhaber Robert Ludwig Kunze. Stollborg. Am 25. Juni
3 235. Carl Jacob, Inhaber Carl Friedrich Jacob. Waldheim. Am 21. Juni. Fol. 142. Richter Æ Barth auf Johannes Richter übergegangen. Werdan.
Am 27. Juni. Fol. 434. A. Pinther gelöscht. Zwenkan. Am 25. Juni.
Fol. IS. F. A. Wippold, Inbaber Friedrich August Wippold. Fol. J5. Gustav Robert Oertel, Inhaber Gustav Robert Oertel. Fol. 77. C. Clemens Oertel, Inhaber Carl Clemens Oertel. zIwiokan.
Inhaber Gustav
*
Am 20. Juni.
Fol. 719. Förster & Bähr gelöscht.
Fol. 1052. Förster & Borries, errichtet am 16. Juni 1838. Inhaber ,, ,,, Her⸗ mann Förster und Kaufmann Georg Christian Louis Borries.
Rnuhrort. Sandelsregifter (18675 des Königlichen Amtsgerichts Ruhrort, In unserm Gesellschaftsregister ist am 27. Jrni 1888 zu Nr. 168, die Aktiengesellschaft Rhei⸗ nische Stahlwerke zu Meiderich bei Muhrort betreffend, Folgendes eingetragen:
Zufolge des General versammlungsbeschlusses vom 30. April 1888 und des Aufsichtscattsbeschlusses und der Vorstandserklärung vom 25. Juni 1888 beträgt, nach geschehener Erböhung um 1550 Aktien von je 1200 M, das Aktienkapital nunmehr 6510 000. eingetheilt in oo Aktien von je 660 und 1850
Altien von je 1200 6, ferner sind die Gesellschaftẽ ⸗
statuten deinentsprechend in 5. 2 und 16 geãndert
worden egen nrkunden beruben bei den Belagaakten.
Reining haus, erichts · Sekretãr.
emund. Bekanntmachung. II18686
Unter Nr. 180 des Gesellschaftsregisters des
Kaiserlichen Landgerichts Saargemünd wurde ein⸗ etragen die offene Oandelsgesellschatt Alfred und Fee and Lehmann mit dem Sitze in Saar-
gemünd. ö Die Gejellschafter sind: 1) Alfred Lehmann, . Y Fernand Lehmann, Kaufleute zu Saar⸗
gemũnd. ; ö. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu öeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Saargemünd, 23. Juni 1835. Der Hülfgsekretãt: Koe stle.
18687 Sgehmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 2M Firma Ferdinand Reinicke in Hohle⸗ born. Inhaber der . ist der Kaufmann Fer⸗ dinand Reinicke zu Hobleborn laut Anmeldung vom 28. Juni 1885.
Schmalkalden, den 28. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
18683 Schmiedebers i. Schl. Setkannutmachung.
In unserem Firmenregister sind heute eingetragen worden:
1) Rr. 58 die Firma W. Ansorge zu Schmiede. berg und als deren Inhaber der Leinwandfabrikant Anserge daselbst. ;
2) Nr. 59 die Firma Reinhold Partsch zu Schmiedeberg und als deren Inhaber der Lein ⸗ wandfabrikant Partsch daselbst,
3) Rr. 60 die Firma Buschvorwerker Pappen⸗ fabriken Rudolf Albers zu Buschworwerk und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Rudolf Albers daselbst,
) Nr. 61 die Firma C. G. Berthold zu Schmiedeberg und als deren Inhaber der Kauf mann G. Bertbold zu Schmiedeberg. .
Schmiedeberg i. Schles., den XJ. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. J.
18678 sehwarzenrels. Saut Anmeldung vom 22. Juni 18588 ist in das biesige Firmenregister beute ein ⸗ getragen .
Re 1. Firma Lazarus Schufter in Sterbfritz: Das Handelsgeschaft ist mit der Firma ohne For- derungen und Schulden auf den Kaufmann Moses Sckuster übergegangen. ö Schwarzenfels, am 26. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hofmann.
18685 Seehausen Kr. W. Bekanntmachung. Die Prokura des Zinmmermeisters Christian Wese⸗ mever ür die Firma „O. Wesemeyer in See⸗ hansen Kr. W., Prokurenregister Nr. 2, ist gelõscht. Seehaufen Kr. W., den 23. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
18680 Seesen. In das Handelsregister Fol. 30 ist bei der daselbst eingetragenen Firma Sütten verwaltung zu Wilhelshütte unter der Rubrik Rechts ver hältnisse⸗ Folgendes vermerkt: 26 ö Auf Grund der notariellen Beschlũsse der Gesell schafter 4 d. Dortmund, 3. Januar 184 rev. 15. Mai 185 und refp. Koesfeld, 24. Oktober 1837 ist die Befugniß, die Gejellschaft allein zu vertreten, von dem Geheimen Ober ⸗Regierungs⸗ Rath Fran; Sterneberg in Berlin, auf den Rentner Christspb. Gröning zu Seesen über ⸗ gegangen. . Seesen, den 25. Juni 1888. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.
Stockach. Bekanntmachung. 18679] Nr. 7aßtz. Zu O -Z. 145 des Firmenregisters, 56 „Amaud Bächier in Eigeltin gem, wurde eute eingetragen: ö . Greer ag des Kaufmanns Amand Bächler von Eigeltingen mit Julie, geb. Buggle, von Immen · dingen, 4 4d. Engen, 25. Mai 1888, nach deen Art J die Brautleute zur Regelung ibrer ehelichen Bermögens verbältniffe das Geding des Ausschlusfes der fahrenden Habe aus der Gemeinschaft in, der Weise erwäblen, daß jeder Theil von seinem fahren. den Vermögen nur die Summe von 25 4 in die Gemẽeinschaft einwirft, wãhrend alles übrige fabrende Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet
wird. Stockach, 28. Juni 1858. ö Gr. Bad. Amtagericht. Dr. Dttendörfer.
Konkurse.
lis] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handels frau Flora Glaser, geb. Saase aus Bromberg ist. am 259. Juni 888, Mittags 12 Ubr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Voeltzcke in Bromberg. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis . 10. August IS35. Anmeldeftist bis 13. August 1838. Erste Glãubigerpersammlung am 2. Aug ust 1888, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. August 1888, Vorm. O Uhr, Zimmer Nr 9 des Landgerichts gebãudes.
Bromberg, den 29. Irni 1888.
Königliches Amtsgericht Zur Beglaubigung: Born, Sekretãr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
isn Konkurs⸗Eröffnung.
neber das Vermögen der Faroline Koch, geb. Scheiffe le, Handelsmanns⸗Wittwe in = fingen, ist bente, Mittags 12 Uhr, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet worden.
Amtenotar Deisẽbardt in Sindelfingen ist Konkitrg⸗ verwalter, Ner- Aff. Richter darelbst sein Stell⸗ vertreter.
Konkursforderungen sind bis zum 23. Juli 1888 beim Gericht anzumelden.
Wabltermin vnd allgemeiner Prũfungs termin finden bier statt am 31. Juli 1888, Vormittags n 2 . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Juli d. J.
Böblingen, den 30 Juni 1838
Gerichte schreiberei des R. Württ. Amtsgerichts.
Hartmann.
184549
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Schuhmachers Johann Diedrich Sordes, Neuenstraße 27 hierselbst wohnhaft gewesen, ist das Liqui. dationsoerfahren ers fnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Kirchboff bierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Juli 1838 einichließlich. An meldefrist bis zum 31. Juli 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 25. Juli 1888. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 22. Augunst 1 111 Uhr, unten im Stadtbause, Zimmer
1
Bremen, den 30. Juni 1888 Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
ists! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell schaft Schilder C Ce zu Breslau, Blücherplatz Nr. 18, wird beute, am 28. Juni 1888, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Ferdinand Landsberger ju Breslau, Klosterstraße 12. wohnbaft. Anmeldefrist bis zum 1. September 18858. Erste Glãubigerversammlung den 28. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Prũfungstermin den 19. September 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im zweiten Stockwerk des Amtsgerichts gebãudes, Schweidnitzer Stadtgraben? / . Zimmer 47. 3 Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 28. Juli 18388.
Breslau, den 28. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Landmann, i. V., Gerichtsschreiber.
2 — * liste]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stadtrechners und staufmauns Adam Gimbel ron Butzbach ist beute, am 28. Juni 1883, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, offener Arrest erlassen und die Frist zu den nach 5 108 der Konkurs⸗-Ordnung vor geschriebenen Anzeigen und zar Anmeldung der Kon⸗ karsforderungen bis zum 25. Juli 1888, der allgemeine Wabl und Prüfungstermin auf den 3. August 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt
worden. Orth, Gerichtsschreiber Großh. hess. Amtsgerichts Butzbach.
sas]! Konkurs⸗Eröffnung.
Neber das Vermögen der Erben des weil. Kaufmanns Hinrich Friedrich Menkens hie⸗ selbst, als deffen Wittwe Anna Catharine, geb. Kruse, für fich und als Vormünderin ihres minderjährigen Kindes, ist am 28. Juni 1388, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechnungssteller Brinkmann, Delmenborst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht. sowie Anmeldefrist bis 15. August 1888. Erste Gläubiger versammlung am 21. Juli 1888, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner ö 1. September 1888, Vorm. 10 Uhr.
Delmenhorst, 1888 Juni 28.
Großberzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. gej. Nie bour. . Beglaubigt: Mum me, Gerichtsschreiber.
181537 Konkurs.
Ueber das Vermögen der Bierbrauersehelente Wilhelm und Margaretha Banersachs in Haßfurt ist heute Vormittags 11 Uhr, vor dem Kgl. Amtegerichte Haßfurt das Konkursverfa bren eröffnet. Verwalter: Kgl. Gerichts voll ieber Graesel in Hasfurt. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 1888, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 23. Juli 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. August 1888. Prüfungs⸗ termin am 13. August 1888, Vormittags S Uhr, im Amtsgerichts gebãude, Sitzungesaal.
Haßfurt, den 27. Juni 13885.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L S.) Der Kgl. Sekretär: Kreß.
(18459) Ft. Württ. Amtsgericht Kalw.
Ueber das Vermögen des Eduard Palmer, Landwirths in Simmozheim, ist heute, am 29. Juni 1888. Nachmittags 4 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichts ˖ notar Nuffer und in dessen Verbinderung Not -A1i. Laver bier. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. Juli d. Is. Erste Gläu— bigerdersammlung und zugleich allgemeiner Prü⸗ fungsttrmin am 11. Ang. S8, Vorm. 9 Uhr.
Den 23. Juni 1888. .
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Keller.
ists! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handlung Ostyrenstische Nähmaschinen Manufartur J. Altmann et C — alleiniger Inhaber Kaufmann Joseph Alt mann — Kneirb. Langgasse 58, ist am B. Juni 18388, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Dispacheur Dullo bier, Alte Gasse 25.
SGErste Gläubigerversammlung den 19. Juli 1888.
Vormĩittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. I. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 15. August 18858. Prüfungs- termin den 17. September 1888, Vormittags 190 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Atrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 18583.
stönigsberg, den 23. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. MI a.
Zur Beglaubigung: Konegen, Gerichte schreiber v. e.
line! Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Gutspächters Wil- helm Eggert zu Medlanuken wird beute, am 28. Juni 18858, Nachmittags 5 Uhr, das Kenkurs-⸗ verfahren eröffnet. Der Gaufmann Arthur Frevmuth in Labiau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß fafsung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie uber die Bestellung eines Glãubigerausichusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Auguft 1888, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten JZerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkrrsmasse gebörige Sache in Sesñitz baben, oder zur Konkursmaßse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs ver⸗ walter bis zum 20 Juli 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Labian.
(18452
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Otto Speck hier, dermalen unbekannten Aufent⸗ halts, alleinigen Inhabers der Farben Essenzen⸗ Fabrik unter der . Deutsche Farben ˖ und Fruchtessenzen⸗ Fabrik Speck Comp. hier, wird beute, am 30. Juni 1888, Nachmittags 44 Ubr, das Konkursrerfahren erõffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hanz Barth bier. Anmeldefrist bis mit 2. August 18883. Wabltermin am 19. Inli 1888, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Augunfst 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anieigerflicht bis mit 30. Juli 1888. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abtheilung H.,
den 390. Juni 1888. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. - Schr. . w
isa! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zeughändlers Sebastian Meyer zu Dornach, Didenheimer⸗ gasse 4. wohnbaft, wird beute, am 28 Juni 1888, Vormittags 102 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. (N. 18/88.) Der Geschäftsagent Theissen dabier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Juli 13835. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũ⸗ , , den 28. Inli 1888, Vormittags
r.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhansen i. Els.
gemi. Dr Bernheim.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Hansen, Gerichtsschreiber.
lis Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehelente Kaufmann Heinrich Karsch und Maria, geb. Barrink, zu Münster ist beute, am 29. Juni 1888, Abends 6 Ubr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Justimath Disse bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15 Juli d. J. Anmeldefrist bis zum 1. August d. J. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 17. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer 43. Prüfungstermin den 7. August, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 48.
Münster i. W., den 29. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abth. T. ge. Bucholtz. . Verõffentlicht: Fol ler, Gerichtsschreiber.
(isa46
) Oeffentliche Bekanntmachung.
¶ Auszug.)
Das Königliche Amtsgericht Nürnberg hat durch Beschluß vom 29. Juni 1858, Nachmittags 44 Ubr, über das Vermögen der Weißwaarenhändlers⸗ eheleute Bernhard und Selene Simon dahier den Konkurs eröffnet. (
Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dabier. Erste Gläubiger versammlung: Freitag. den 27. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 7. Auguft isss, Vormittags 9 Uhr, jedes- mal im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Justizgebãudes. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1888
Nürnberg, den 30. Juni 13888.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts ( L. 8.)
Hacker R. Sekretãr.
1sss63] gonkursberfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Richard Beck in Stahlberg wird beute, am 530. Juni 1838, Vormittags 9 Uhr, das Kenkurs. verfabren eröffnet. Der Bürgermeister Paul Richter in DOberwiesenthal wird zum Konkursverwalter er. nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1838 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen zerwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 125 der Konkurgordnung bezeichneter Gegenstãnde⸗ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Augnst 1885, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur nkurẽ⸗ mafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an der Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besißt der Sache und von den Forderungen, für . sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nebmen, dem Konkursverwalter bis
juwm 18. Juli 1888 Ameige zu machen,
Königliches Amtsgericht zu Oberwiesenthal. (ũnterschrift.) . Veröffentlicht: Cost, GS.
lists Konkursberfahren.
Ueber das Vermõgen des Heinrich Kesler, Kar- waarenhändlers in Schlettstadt, wird heute, am 27. Juni 1888, Nachmittags 124 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet Der Rechtsfonsulent Mathis zu Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkarsforderungen sind bis zum N. Juli 1888 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Babl eines anderen Verwalters. sowie uber die Bestellung eines Glaub igerauss Kffes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 24. Juli 18858, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Angust 1888. Vormittags 10 Uhe, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeizgefrift bis zum 20. Ir
1888. Kaiserliches Amtsgericht zu Scheettstadt. iss! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des ĩ. J. 1886 zu Rttau verstorbenen Schlossermei ners Friedrich August Schimmel wird beute, am 38 Juni 1883. Mittags II Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Rechts- anwalt Dpyvermann in Zittau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursferderungen sind bis zum 25. Juli 1838 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird iur Beschlußfaßung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beste eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in §. I20 der Konkursordnung beieichneten Gegen- stãände und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 31. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zittan. J Veröffentlicht: Akt. Jun ge, Ger. Schr.
lis cs] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ manns Robert Koschel zu Bernau wird wegen Ausschüttung der Masse aufgeboben.
Bernau, den 27. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
18721] K. W. Amtsgericht Besig heim.
Das Konkursverfabtren gegen Jakob Joss, Johs. S., Weingtr. in Besigheim, wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben.
Den 29. Juni 1885.
Gerichtsschreiber Kulmbach.
18720] K. W. Amtsgericht Befigheim.
Das Konkurse verfahren gegen Gotilieb Güthle, Jos. S. Wgtr. in Besigheim, wurde nach Abbal⸗ tung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß vertbeilung beute aufgehoben.
Den 30. Juni 18535.
Gerichtẽschreiber: Meg erle.
iso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Reinhold Wüft zu Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins bierdurch aufgehoben.
Danzig, den 28. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. XI.
18707]
Das Konkurs verfabren über das Vermögen der Martha, verehel. Zirm, Inhaberin eines Trödel geschäfts, hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Dresden, den 2. Jali 1888.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Habner, Gerichtsschreiber.
. „Konkurs“
E. Sawelka, Handelsgesellschaft, Guben. Auf Vorichlag des Verwalters genehmigte der Glãubigerausschuß eine Abschlagsdividende von 25 00. §. 140 141 K. O. ist zu beachten. Act. Masse 4 107 M 31 auf 136 429 Æ 25 festgestellte Forderungen verfügbar. Albert Fischer, Verw. d. Konkurses.
liszos) Konkursverfahren.
*
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma: Otto Friese zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 265. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. VII.
kan . 2 lis In! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Barbiers und Cigarren händlers Ernft Chriftian Sothmann in Kiel ist beute, am 360. Juni 18385, Vormittags 114 Uhr. das Konkurs verfabren eröffnet. Konkurgrerwalter ift der Universitãtẽkoxiist Krämer in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Juli 1888. Anmeldefrifz bis 8. Sertember 1888. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters: 12. Jali 1888, Vor - mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin? 20. September 1888, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 30. Juni 1888. ; —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung NI. Versffent cht: Suk storf, Gerichtsschreiber.
lists Konkursverfahren.
In dem Kenkursverfabren über das Vermögen des Kaufme nns Adolf Michalke zu Mankirch ist zur Ab aahme der Schlußrechnung des Verwalters Termini auf den 30. Juli 1888. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Awsgerichte hier⸗ selbsz, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
stosel, den 30. Juni 1885. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
lis ij ;
Der Konkars über den Nachlaß des Müllers Guftav Breimeier zu Flachstöckheim ist nach Vornahme der Schluß ertheilung aufgeboben.
Liebenburg, 23. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.