1888 / 171 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

(187 09]

Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des

. Säuslers Friedr

Schult zu en⸗Lüblow wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nenftadt, den 30. Juni 1888.

Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.

is? xx

Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Egid Emannel Sanduer, früher in Plauen, wird nach erfolgter Abkaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bãckermeifters und Sãndlers

Planen, den 289. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Steig er.

(1825

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über

das Vermögen des verstor Friedrich Körner von Rotenburg a.

eingestellt. ; Rotenburg, den 293 Juni 1888. . Königliches . Abtheilung III. ez. Rohde

gez. ö Beglaubigt: Schilling, Gerichtsschreiber.

(1849 In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des stupferschmieds Edmund hier betreffend, ist zur Abnahme der rechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 24. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. II. anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch geladen werden ; . Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei

niedergelegt. . Schöningen, den 29. Juni 1888. Herzogliches Amtsgericht.

A. Hei se.

lis?iz3 Konkurberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Albert Heinrich Groth zu Stettin, Bollwerk Nr. 1, wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 28. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

lis os]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bechmaun * Süß zu Thorn, bestehend aus den Kauf- leuten Richard Bechmann und n, ,. Süß, ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 18. Juli 1888, Vormittags 116 Uhr, vor dem Königlichen Amts ˖ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Thorn, den 25. Juni 1888.

Zurkalowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

smc! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des. Kaufmanns Gustav Sünderhauf in ** ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Inli 1888, Vormittags 191 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Zeitz, den 26. Juni 1838.

Königliches Amtsgericht. J

Usti Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pantoffelfabrikanten Heinrich Georg Dörffel in Zwickan ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Zwickau, den 35. Juni 1556.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Schönherr.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 171. isis)

Nord: Ostsee⸗Eisenbahn Verband. Vieh u. s. w. Verkehr.

Am 1. Juli d. Is, tritt unter der Bezeichnung Nord ˖ Ostsee ⸗Eisenbahn Verband. Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren ein neuer Tarif in Kraft, welcher direkte Fracht.

a. zwischen Stationen des Direktionsbezirks Altona (einschließlich der Kreis Oldenburger Eisenbahn), sowie, der Station Berlin (Lehrter Bahnhof) des Direktionsbezirks Magdeburg

; einerseit?z⸗⸗

und Stationen der Schleswig ⸗Holsteinischen Marsch⸗ bahn, der Westholsteinischen, Kiel Flensburger, Lübeck⸗Büchener, Eutin ˖ Lübecker, Meglenburgischen . Mecklenburgischen Südbahn, der

ũstrow · Plauer, Wismar⸗Rostocker, Gnoien⸗Tete⸗ rower, ismar⸗Karower, Prignitzer, Paulinenaue⸗ Neu Ruppiner und der Unter Elbe'schen Bahn, sowie des Deutsch ⸗Nordischen Llovd

andererseits sowie

b. zwischen Statignen mehrerer der vorstehend ge⸗

, . unter einander enthalt.

Durch den neuen Tarif gelangen zur Aufhebung:

1). der Tarif für die direkte Beförderung von lebenden Thieren in Wagenladungen im Verkehr zwischen Stati onen der Paulinengue Neu Ruppiner Fisenbahn und Stationen der Berlin Hamburger Eisenbabn via Paulinenaue vom 5. Dezember 1880 nebst Nachtrãgen;

Y der Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren in Wagenladungen im direkten Verkehr

benen Metzgers J. Das Konkursverfahren wird nach Vertheilung der Masse

53

Hamburger Eisenbahn andererseits via Wittenberg

zwischen Stationen der Berlin Hamburger

nebst Nachtrãgen;

Franz · Eisenbah JI. Juni 1880 nebst Nachträgen;

lionen der l. September 1880 nebst Nachträgen;

Stationen der Lübeck⸗Büchener und Lübeck ⸗Ham ˖

Mecklenburgischen Friedrich / Franz ⸗Cisenbabn anderer seits via Lübeck vom 1. Juni 1880 nehst Nach⸗ trägen bezüglich des Verkehrs zwischen den Stationen Altona, Ottensen, Sternschanze und Schulterblatt des Direktionsbezirks Altona einerseits und den Stationen der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz ⸗Eisenbahn an⸗ dererseits;

7) der Berlin Schleswig ⸗Holsteinische Verbands Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. Januar 1852 nebst Nachtrãgen, bezüglich des Verkehrs zwischen Sta tionen des Direktionsbezirks Altona einerseits und Stationen der Schleswig ⸗Holsteinischen Marschbahn, der Westholsteinischen und Kiel⸗Flensburger Eisen⸗ bahn andererseits; ;

8s) der Schleswig Holsteinische Verbands ⸗Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. Ap:il 1851 nebst Nach⸗ trägen bezüglich des Verkehrs zwischen Stationen des Direltionsbezirks Altona, sowie der Kreis Olden ; burger Eisenbahn einerseits und Statwnen der Schleswig ˖ Holsteinischen Marschbahn, der West˖ bolsteinischen und Kiel · Flensburger Eisenbahn anderer · seits, ferner bezüglich des Verkehrs zwischen Sta tionen der Schleswig ⸗Holsteinischen Marschbahn. der Westholsteinischen und der Kiel Flensburger Eisen⸗ kahn untereinander; 9) der Ostsee Verbandstarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. Juni 1882 nebst Nachträgen bezüglich des Ver⸗ lebrs zwischen Stationen des Direktiongbezicks Altona., der Kreis Oldenburger Bahn, der Schles wig · Holsteinischen Marschbahn, der Westholsteinischen und Kiel Flensburger Eisenbahn einerseits und Stationen der Eutin Lübecker und der Lübeck Büchener Eisenbahn andererseits; 10) der Niederdeutsche Verbands ⸗Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1 September 1885 nebst Nach rägen, bezüglich des Verkebrs jwischen Station Berlin (Eebrter Bahnhof) des Direktionsbezirks Magdeburg einerseits und Stationen der Unterelbe'schen Eisen⸗ bahn, sowie Stationen der rechtselbe'schen Privat- babnen andererseits, ferner bezüglich des Verkehrs zwischen Stationen der Unterelbe'schen Eisenbahn einerseits und Stationen des Direktionsbezirks Altona, sowie Stationen der rechtselbe'schen Privatbahnen andererseitsz;s;;; 11) der Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren auf der Hamburg ⸗Altonaer Verbindungsbahn vom 1. März 1881 nebst Nachträgen bezüglich des Verkehrs mit Hamhurg L. H.; 12 der Tarif für die Beförderung von Leichen, Eagquipagen und anderen Fahrzeugen auf der Ham⸗ burg Altonaer Verbindungsbahn vom 1. Mär; 1831 nebst Nachträgen bezüglich des Verkehrs mit Ham-⸗ burg L. H. . Durch den neuen Tarif treten größtentheils Er—⸗ mäßigungen der bisherigen Frachtsätze, in einzelnen Verkehrsbeziehungen jedoch auch geringe Fracht erhöhungen gegen fruher ein. Insoweit derartige Frachterhöhungen für Einzelvieb eintreten, gelangen die bieherigen Frachtsätze noch bis 15. August d. Is. zur Erhebung. Der neue Tarif ist zum Preise von O, 30 für das Stück von den betheiligten Güter Expeditionen kãuflich zu beziehen. Altoua, den 29. Juni 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

lisa? o] Staatsbahn ⸗Vieh⸗Verkehr Altona Frank furt a. M.

Mit. Gültigkeit vom 1. Juli d. Is. tritt der Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren für den Verkehr zwischen Sta tionen des Eisenbahn ˖Direktions Bezirks Altona einerseits und Stationen des Eisenbabn-⸗Direktions⸗ . Frankfurt a. M. andererseits, Theil II., in

raft.

Durch diesen Tarif werden die für die betreffenden Verkehrsbeziehungen im Niederdeutschen Vieh re. Tarife vom 1. September 1885 nebst Nachträgen und im Nordostsee. Hannover- Thüringischen Vieh ꝛc. Tarife vom 20. Oktober 1882 nebst Nachträgen ent⸗ haltenen Bestimmungen und e, ,, aufgehoben.

Nähere Auskunft ertheilen auf Befragen die be⸗ treffenden Güter Expeditionen, von welchen auch der Tarif zum Preise von 0, 10 M soweit der Vor⸗ rath reicht bezogen werden kann.

Altona, den 29. Juni 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

18471]

Staatsbahn · Verkehr Altona Bromberg. Am. 1. Juli d. J. tritt im vorbezeichneten Verkehr für die Beförderung von Leichen. Fahrzeugen und lebenden Thieren ein neuer Tarif in Kraft, welcher direkte Frachtsätze zwischen sämmtlichen Stationen des Direktionsbezirks Altona einerseits und sämmt⸗ lichen Stationen des Direktionsbezirks Bromberg an⸗ dererseits soweit diese Stationen überhaupt für die Annahme bezw. Auslieferung derartiger Trans- porte eingerichtet sind enthält.

Durch den neuen Tarif gelangt zur Aufbebung der Verbands ⸗Tarif für die Beförderung von Leichen,

zwischen Stationen der Wittenberge Perleberger

Eisenbahn einerseits und Stationen der Berlin⸗

vom 15. November 1881 nebst Nachtrãgen; . 3) der Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren in Wagenladungen nehst 3 sen · babn einerseits und Stationen der Parchim⸗Ludwigs⸗= luster Eisenbahn andererseits vom 15. Juni 1880

4) der Verbands ⸗Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen der Berlin ⸗Hamburger Eisenbabn einer⸗ seits und Stationen der Mecklenburgischen Friedrich n andererseits via Hagenow vom

5) der Tarif für die Beförderung von Leichen. Equipagen und anderen Fahrzeugen. sowie von leben den Thieren im direkken Verkehr zwischen Sta—⸗ e Berlin Hamburger Eisenbahn⸗Gesell ˖ schaft einerseits und Stationen der Lübeck-Büchener Eisenbahn · Gesellschaft andererseits via Büchen vom

6) der Verbands ⸗Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen

burger Eisenbahn einerseits und Stationen der

Direttiousbezirks Bromberg andererseits.

Wagenladungen jedoch auch in einzelnen Verkehrs ein. Insoweit es sich um derartige Frachterhõhungen für lebende Thiere in Wagenladungen handelt, ge⸗ langen die bisherigen Frachtsätze noch bis 15. August d. J. zur Erhebung Der nene Tarif ist zum Preise ron O, 30 M für das Stück von den betheiligten Güter ⸗Expeditionen käuflich zu beziehen. ; Altona, den 29. Juni 1888. Ctönigliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

(18717

Staatsbahn ˖ Verkehr Altona ˖ Berlin und Hanseatisch Ostdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Am 1. Juli d. Is. erscheint zu dem Verbands⸗ Tarif für die Beförderung von Leichen. Fabrzeugen und lebenden Thieren in den oben genannten Ver⸗ kehren vom 1. Axrril 1887 der Nachtrag II, welcher die durch Herausgabe des Deutschen Eisenbahn Tarifs für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, Theil J, bedingten Aende⸗ rungen enthält. Berlin, den 29. Juni 1888. Königliche Eisenbahn -⸗Direktion, zugleich im Namen der betheiligten Verwaltungen.

(18474

Mit dem 15. Juli d. J. tritt für die Bejörde⸗ rung von Steinkohlen, Steinkohlenbriquets und Kokes von den Stationen des oberschlesischen Kohlen⸗ bezirls nach Stationen der sächsischen Staats ⸗Eisen⸗ bahnen und nach Station Reichenberg (S. N. V. B.) an Stelle des bisherigen bejüglichen Tarifes ein neuer Ausnahme⸗-Tarif in Kraft. In diesen Tarif ist eine größere Anzabl Stationen der sächsischen Staats⸗Eisenbahnen neun einbezogen worden; auch enthält derselbe gegen den bisherigen Tarif für mehrere Emrfangsstationen ermäßigte und in ein⸗ zelnen Stationsverbindungen auch um geringe Be⸗ träge erhöhte Frachtsätze. Soweit letzteres der Fall ist, bleibt der bisberige Tarif noch bis Ende August in Geltung. Druck Exemplare sind ron unserem Verkehrs Bureau und den Versandtstationen unentgeltlich zu beziehen. Breslau, den 26. Juni 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

18714 Am 1. Juli d. J. ist jum Breslau ⸗Sächsischen Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. Mai 1855 ein Nach trag Jin Kraft getreten. Durch denselben wird der vom 1. Juli d. J. ab gültige deutsche Eisenbahn⸗ tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, Theil J, auch fuͤr den ge⸗ nannten Tarif anwendbar erklärt. Der Tarif- nachtrag bringt ferner anderweite bezw. neue Fracht- sätze fär die Beförderung einzelner Stücke Vieh unter Aufhebung der Frachtsätze für die Beförderung von Vieh in halben Wagenladungen zur Einführung. Soweit dadurch gegen die jetzigen Frachtsätze Er⸗ böhungen eintreten, bleiben letztere noch bis zum 15. August d. J. in Kraft. Exemplare des Tarifnachtrags sind, soweit der Vorrath reicht, bei den betheiligten Dienststellen un⸗ entgeltlich zu baben Breslau, den 2. Juli 1838. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Berwaltungen.

(18467

Am 15. Juli d. J. wird der Nachtrag TW zum Staatsbahn . Gũter ˖ Tarif Bromberg · Breslau heraus · gegeben, derselbe enthält:

1) Aenderung und ,, des Vorworts und der besonderen Bestimmungen, kauptsächlich der Zoll⸗ und Steuervorschriften für Sendungen von und nach Rußland;

2 Aufnahme der Haltestelle Elfenbusch, an der . Neustettin —Belgard belegen, in den Verband⸗ arif; 3) Erweiterung des Ausnahme⸗Tarifs 1 für Ge⸗ treide ꝛc.; Frachtsäßze zwischen Jarotschin und sämmt⸗ lichen Stationen des Direktionsbezirks Bromberg, sowie zwischen Elfenbusck = Posen; ) Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Aug= nahme⸗Tariffß 9 für Sprit und Spiritus bis 31. August 1889; 5) Aenderung des Artikel verzeichnifses des Aus- nahme⸗Tarifs 12, sowie der Bestimmungen über die Frachtberechnung und Anwendung desselben; 6). Berichtigungen. Die durch die erlassenen Berichtigungen eintreten den Erhöhungen treten erst mit dem 15. August d. J. in Kraft. Druckstücke des Nachtrags TV sind durch Ver⸗ mittelung unserer Billet⸗Expeditionen zu beziehen. Bromberg, den 23. Juni 18835. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

(18463 Im Bromberg⸗Sächsischen Vieh- ꝛc. Tarife werden mit dem J. Juli d. J. die reglementarischen Bestimmungen und speziellen Tarifvorschriften durch den deutschen Eisenbahn Tarif für die Beföt⸗ derung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, Theil J aufgehoben und kommen mit demselben Tage az. derweite bezw. neue Frachtsätze für die Beförderung einzelner Stücke Vieb zur Einführung, welche im Allgemeinen niedriger, in vereinzelten Fällen indessen auch höher als die bisherigen Sätze sind. Die er= höhten Frachtsätze treten erst am 16. August d. J. in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands- stationen. Bromberg, den 1. Juli 1888.

Fönigliche Eisenbahn · Direktion,

als geschãftsfũührende Verwaltung.

(isas3]

Königlich Sächsische Staatseisenbahnen. Nr. 9348 B. Am 1. Juli d. J. tritt an Stelle der bisherigen Spezialbestimmungen und Tarife vom

Fahrzeugen und lebenden Thieren im Staatsbahn

verkebr Altona Berlin, Breslau, Bromberg, sowie e im Hanseatisch⸗Ostdeutichen Eisenbabn⸗Verbande vom 1. April 1887, nebst Nachtrag J. bezüglich des Bertehrs zwischen Stationen des Direktions⸗ bezirks Altona einerseits und Stationen des

Durch den neuen Tarif treten größtentbeils Er⸗ mäßigungen der bisberigen Frachtsätze, für Vieh in

beziebungen geringfügige Erhöhungen i. frũher

Königlich sächsischen Staatseisenbahuen und der in Verbindung mit denselben verwalteten sonstigen Eisenbahnen ein neuer Tarif, Theil N. für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen nud lebenden Thieren in Kraft.

Derselbe gilt in Verbindang mit dem unterm gleichen Tage zur Einführung kommenden deutschen Eisenbabn Tarif für die Beförderung von Leichen u. s. w, Theil J, und es können Abdrücke dieser ee nm n durch die Expeditionen kãuflich bezogen werden.

Die neuen Frachtsãtze für die Beförderung ein⸗ zelner Stücke Vieh, sowie für Kleinvieh in Etagewagen sind im Allgemeinen niedriger, in einzelnen Fällen aber auch höber als seither.

Insoweit hiermit, sowie mit den anderweit fest⸗ gesetzten Verbindungsbahnfrachten racht⸗ Erhöbungen verbunden sind, bleiben die bisherigen Gebührensätze noch bis zum 15. August d. J. in Geltung.

Dresden, den 28. Juni 18388.

Königliche Generaldirektion der sfächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.

184621 Bayerisch Sächsischer Güterverkehr. 9102 D. J. Mit Gültigkeit vom 20. Juli d. Is. ab gelangen die nachstehenden Frachtsätze des Aus- nahmetarifs Nr. 11 für die Beförderung von Fluß und Schwerspath zur Einführung: Zwischen und Nabburg Schwarenfeld Frachtsãtz: fr Jod rg in Mart Zwickau 0, 59 0,61 Dresden, am 29. Juni 18388. Königliche General Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen.

(18465 Eisenbahn · Direktion s bezirk Erfurt.

Vom 1. August dieses Jahres ab werden außer Wagenladungen auch Eil und Fracht Stückgüter von und nach den Greppiner Werken in Greppin zut Beförderung angenommen.

Die bezũglichen Frachtsätze sind bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erfahren. Ausgeschlossen ist auf der genannten Haltestelle sonach nur noch die Annahme und Auslieferung von Leichen, Fahrzeugen und leben . den Thieren, von Privatdepeschen und der in der Anlage D zu 5. 48 des Betriebs Reglements be⸗ zeichneten Sprengstoffe. . Vom gleichen Zeitpunkt ab findet direkte Abferti⸗ gung von Reisegepäck von und nach der Haltestelle Greppin zu den bestehenden Gepäckfrachtsätzen statt.

Erfurt, den 29. Juni 1885.

stönigliche Eisenbahn · Direktion.

18728 Saarkohlenverkehr nach Württemberg. Am 1. Juli d. Is, tritt ein neuer Saarkohlen— ausnahmetarif Nr. 7 mit ermäßicten Sätzen in Kraft. (Verkaufspreis 69 3.) Durch denselben wird der gleichnamige Kohlentarif Nr. 7 vom 15. Juli 1886 nebst Nachträgen aufgehoben. Föln, den 30. Juni 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Tirektion

¶linksrheinische).

18727]

Rheinisch⸗Wefstfälisch⸗Bayerischer

Koh lenvoerkehr. Am 1. Juli 1885 tritt an Stelle und unter Auf- hebung des bestehenden Ausnahmetarifs vom 1. Fe⸗ bruar 1881 nebst Nachträgen ein neuer, bei den betr. Güter⸗Crpeditionen zu 265 für das Stück käuf⸗ licher Ausnabhmetarif für den obenbezeichneten Ver- kehr in Kraft, welcher zablreiche Frachtermäßigungen in sich schließt. Durch den neuen Tarif wird der Artikel Gaskokes von der Abfertigung zu den Sätzen des Kohlenausnahmetarifs ausgeschloffen, auch sind in denselben die für den Kohlenversand nickt mehr in Frage kommenden Stationen Haspe, Hattingen, sterfeld und Würselen nicht wieder aufgenommen.

Soweit hierdurch Frachterhõhungen eintreten, bleiben die bisherigen Sätze noch bis zum 15. August d. J. in Kraft. Die in dem neuen Ausnahme⸗Tarife enthaltenen Frachtsätze für die Stationen Heidingsfeld und Lindau kommen gleichzeitig auch im Verkehr mit den gleichnamigen Stationen der Badischen und Württembergischen Staatsbahn im Rheinisch⸗West⸗ fälisch⸗Südwestdeutschen Verbande in Anwendung. Köln, den 30. Juni 18383.

Namens der detheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(rechtsrheinische).

187261 Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Gleichzeitig mit dem seitens der Königlichen Eisen⸗ bahn Ditektion Berlin Namens der deutschen Bahnen zur Einführung auf den 1. Juli J. J. publicirten Theil J. des deutschen Eisenbahntarifs für die Be förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren wird für 1. Jali J. J. der zugebörige Theil II. für den Lokalverkehr ausgegeben, wogegen der Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Tkieren vom 1. März 1880 nebst Nachträgen am 1. Juli J. J. außer Kraft tritt. Soweit Erhöhungen eintreten, bleiben die billigeren Frachtsätze noch bis zum 15. August in Kraft. Mainz, den 30. Juni 1888.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes:

Die Spezial⸗Direktion.

18465 Südwestdeutsch · Schweizerischer Eisenbahn⸗ . verband. Die in den Tarifheften MG. II E. und HIS. im Transittarif für Getreide 2c. Mannheim ꝛc. t ˖ schwein und im Kohlentarif Nr. 13 aufgenommene Station Haag der Verei at. Schweizerbahnen hat die Bezeichnung: „Haag Gams“ erhalten. Karlsruhe, den 28. Juni 1888. * Le, , ö. uc eueraldirektion der Großherzo Badischen Tia e m s

Redacteur: Riedel.

Verlag der Exvedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Berlin:

1. November 1884 für den calverkehr der

Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

M 171.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die err, n,. aus den Handels Gisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B

Central⸗Handels⸗Register

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann ⸗2 Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Berlin auch durch die Köni Anzeigers S., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fůnfte Beilage

Ber lin, Dienstag, den 3. Juli

att unter dem Titel

durch alle Post · Anstalten, für

schen Staats⸗Anzeiger.

1888.

Genoffenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Reich. . 1E

Das Central Handels ˖ Rezister für das Deutsche Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Reich erscheint in der Regel täglich Das Einzelne Nummern kosten 20 3.

. Hande ls⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge gus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württem berg und Tem Großherzogtum Hessen werden Dienstage bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt deröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. lissio] Aachen. Unter Nr. 4449 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Wilh. DSueck mit dem Sitze zu Aachen und als deren Inhaber der Kauf mann Wilhelm Queck zu Aachen. Aachen, den 50. Juni 18388. Königliches Amtsgericht. V.

IUizgoo) Aachen. Unter Nr. 1609 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen bestehende Handelsgesellschaft in Firma „Hüffer K Oueck / und als deren Gesellschafter: 1) Gustar Hüffer, 2 Wilbelm 3 . . ide Kaufleute zu Aachen, wurde vermertt; 4 Y ellschaft ft durch gegenseitige Ueberinkunft aufgelõst. . Aachen, den 30. Juni 1883. 3 Königliches Amtẽ gericht. V.

18611 Aachen. Der Kaufmann David Baumgarten zu Aachen ist gestorben und somit Tie Firma R. Baumgarten zu Aachen und die der Ehefrau, jetzigen Wittwe David. Baumgarten, Anna, geb. Schönfeld, far die der Firma ertheilte Prokura er · loschen. ö . . Die unter Nr. 4408 des Firmenrezisters einge⸗ tragene Firma und dit unter Nt. 1377 des Pro⸗ kurenregisters eingetragene Prokura wurden geloscht. Aachen, den 37. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. J.

Achim. Bekanntmachung. 18608 Auf Blatt 236 des hiesigen Handelaregisters ist heute zu der Firma Rob. Mock eingetragen: Die dir my . Achim, den 28. Juni 1888. . Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann.

. (18612 Ahrensbök. In das Handelsregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist Seite 103 unter Nr. 31 eingetragen: ( . Firma: Schwerdtfeger, Diestel K Ce Sitz: Zuckerfabrik Ahrensböck bei Ahrens · böck. . . I Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1838, Juni 4 . 2) Gesellschafter; ö . ö Guts pãchter August Wilhelm Jobann Schwerdt⸗ feger zu Wensien, . b. ö August Wilbelm Carl Christian Diestel zu Stoljenburg bei Stettin, ;

e. Sofbefizer Bernbard. Wulff zu Siblin,

d. Hufner Hinrich Ferdinand Wulf ju Holsten⸗ dorf, ö .

e. Maschinenfabrikant Hermann Franz Albrecht Sungelaussen zu Ahrens böck, ö

f. FDufner Chriftian Friedrich Kieckbusch Bargborst. ö

3) Die Vertretung der Gesellschaft kann nut ron

2 Gesellschaftern in , . aus geübt werden.

Ahrensböck, 1383, Juni 223, Großherzoglich Dldenburgisches Amts gericht. Dstendorf.

zu

Liss Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 1778 eingetragen die Firma Gundlach K Schmidt in Elberfeld mit Zweigniederlaslung in Barmen, und als deren Theil haber der Fat rikant Albert Gundlach und der Kaufmann Heinrich Schmidt in Glberfeld. Die Zweigniederlassung in Barmen ist im Juni 1888 errichtet. Barmen, den 29. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. I. Bernburg. Handelsrichterliche (18619 Bekanntmachung Fol. 378 des Handelsregisters, wo die Firma C. Michelmaun Ce im Bernburg eingetragen steht, ist auf Verfügung von heute nachgetragen worden: ; Der Oberamtmann Marx Gutknecht in Alten burg ist als Gesellschafter in die offene Han⸗ delegesellschaft C. Michelmann & Ce in Bern burg eingetreten. Bernburg, den 26. Juni 1885. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Rielerela. Saudelsregifter (18615 des Röniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unse? Gesellschaftsregister ist bei Ni. 43 Firma „Bielefelder Nãmaschinenfabrik HSengstenberg & Cie zu Bielefeld zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Juni 1888 eingetragen: *. Zweigniederlaffung in Berlin ist aufge⸗· boben.

nischhausen. Setanntmachnug. II56I15] In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 25

Die Ebefrau des Kaufmanns Carl Hempel, Mathilde, geb. Hitzerotb, zu Waldkarpel be⸗ freibt dafelbst unter der Firma Carl Sempel

ein Handels geschäft, laut Anzeige vom 25. Juni 183858. Bischhausen, am 27. Juni 1885. K Amtsgericht.

; . Bezgl.: Pflanz, Gerichtsschreiber.

18617) Breisach. Nr. 6483. Ins Firmenregister wurde beute eingetragen zu O. X. 77 Firma „J. Salle R Co n in Breisach: Die Firma ist erloschen. Breisach, 27. Juni 1833. Großb. Amtsgericht. Beyrer.

Brilon. Sandelsregifster 18616

des Königlichen Amtsgerichts Brilon. In unser Gesellschaftsregisier ist bei Nr. 12, die Gefellschaft „M. Alexander Söhne“ zu Mars berg betreffend, vermerkt worden: . . Fkach der Verbandlung vom 15. Juni 1888 ist der Kaufmann Aler Alexander zu Niedermars berg alleiniger Inhaber der Firma M. Alexander Sõbhne daselbst. . Brilon, den 13. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

18613 Burghaun. Amtsgericht Burghaun. Die in unserm Handelsregister unter Nr. 54 getragene Firma „Baruch Nußbaum, NRhina erlofchen, was biermit veröffentlicht wird. Burghaun, den 25. Juri 1888,

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 158620 In unser Firmenregister ist unter Nr. N79 die Firma „Berliner Puppeufabrik C. M. Schmal⸗ fuß“ mit dem Sitze ju Charlottenburg und als beren Inhaber die Frau Catharine Maria Schmal fuß, geb. Römheldt, in Charlottenburg, zufolge Verfügung vom 21. Juni 1888 heute eingetragen worden. . Charlottenburg, den 23. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. (18621

In unser Firmenregister ist unter Nr. 264, wo⸗

seldst die Firma „H. Engelhardt“ eingetragen

steht, zufolge Verfügung vom 21. Juni 1838 am

235. Juni 18388 Folgendes eingetragen worden: . „Zu Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. Eharlotteuburg, den 235. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

ein

ist

Bekanntmachung. 186522 betreffend die Ausschließung unter Kaufleuten ist

Danis. z

In unser Register, betreff der ehelichen Gutergemeinschaft i t heute unter Nr. 471 eingetragen, daß der Kaufmann Albert Julius Salomon Störmer zu Danzig für feine Ebe mit Emma, geb. Niest, verwitt⸗ wet gewesenen Tornier, die Gemeinschaft der Gäter' und des Erwerbes durch Vertrag vom S Avril 18388 mit der Bestimmung ausgeschlosen hat, das von der künftigen Ehefrau in die Cbe einzubringende, sowie das wäbrend der Ehe durch Erbfcharten, Glücksfälle, Schenkungen oder onst zu erwerkende Vermögen die Natur des Vorbebaltenen haben soll.

Danzig, den 23. Juni 1855.

Königliches Amtszzericht. X. 18624

Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein; getragen zur Firma Delmenhorfter Gasanstalt, Aktiengesellschaft in Delmenhorst:

17. In der Generalversammlung vom 9. d. Mts. ist der aus dem Äuffichtsrathe auzscheidende Carl Eduard Vogeler in Bremen als Mitglied des sẽlben wiedergewählt, und ferner an Stelle des am 31. Mãrz d. Is? ausgetretenen Richard Griese zu Premen Anton Daniel Albers daselbst in den Aufsichtẽ rath ewãblt. ; Delmenhorst, 18385, Juni 21. ;

Sroßberzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Niebour.

Bekanntmachung. 18623 Die dem Techniker und Geschaͤstsführer August Winter zu Jarmen für die Firma C. Winter daselbst erteilte Prokura ist erloschen und unter Jir. Z5 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 277. Funi 1858 am 28. ejd m. gelöscht. Demmin, 27. Juri 1888 . Königliches Amtegericht.

Demmin.

etauntmachung. liss2s Handelsregister ift bente Blatt 118 Firma Wiihelm Horn mit dem RNRiederlaffungtorte Diepholz, und als deren In haber der Kaufmann Wilbelm Horn daselbst. Diepholz, den 29. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Die pholn. In das biesige eingetragen die

Eisleben. Bekanntmachung. (18627 Sandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Hafen. vom 25. Juni 1888 ist an demselben Tage in unserem Gefellschaftsregister unter

Sitz der Gesellschaft: Hamburg mit Zweig niederlassung in Helbra. . Rechtsrerbältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: a. Alfred Brandt, b. Karl Wilhelm Brandau. Die Geseüsckaft bat am 5 Januar 18582 begonnen. Eisleben, den 25. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Il8630

Emden. Fol. IJ. Blatt 455 des Fiesigen Han-

delsregisters ist zu der Firma „Erste Assecuranz⸗

Compagnie“ in Emden eingetragen:

Colonne 3. „Vorstand“: . . Konful B. Brons ist abgegangen, dafür Vije Konful Arnold F. Brons in Emden, Buch balter.

Colonne s. . Handlungs bevollmächtigte: ; An Stelle des Arnold F. Brons ist der Konsul B. Brons aus Emden getreten.

Emden, den 28. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

18629 Emden. Fol. II. Blatt 457 des biesigen Handels⸗ registers int zu der Firma „Privat⸗Versicherungs Verein“ in Emden eingetragen: . Golonne 3 .Vorstand ‘: Konsul. B. Brens ist abgegangen, dafũr Vize ⸗Konsul Arnold F. Bronz in Emden Direktor,. Colonne 6 . Handlungsbevoll mãchtigte An Stelle des Arnold F. Brons ist der Konsul B. Brons aus Emden getreten. Emden, den 28. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. II.

Ettlingen. Sandelsregistereintrãge. I5635 Nr. * . D. 6 42 des Gesellschafts⸗ regifters wurde beute eingetragen die Firma Conrad Gödtier in Ettlingen. Die Gesenschafter sind; Anna und Emma Gödtler, gewaltsenilassen mit väterlicher Ermächtigung. ledig in Ettlingen. Die Gefellschaft bat am 27. Mai 1888 begonnen. Ettlingen, 28. Juni 1888. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Gelsenkirehen. SHandelsregister 15632] des stöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Der Kaufmann Julius Müller zu Gelsenkirchen bar für feine zu Geĩfenkirchen bestebende, unter der Nr. 41 des Firmenregisters mit der Firma Iulius Müller eingetragene Dandelsniederlassung den Kauf⸗ mann Carl Klein zu Gelsenkirchen als Prokuristen bestellt, was am 55. Juni 18388 unter Nr. 17 des Prokurenregisters vermerkt ist. 18662 M. - Gladbach. In Dandelsregister des bicsigen Königlichen Amtegerichts ist sub Nr. 10680, des Besellschaftsregisteis, woseldst die zwischen den zu Grevenbroich wobnenden Kaufleutzg und Inhabern iner Manufafturwaarendandlung. Max Heintmann und Moritz Hertz unter der Firma Seinemann Æ Sertz zu Grevenbroich besteber de Handels · gesellschaft eingetragen sich befindet vermerkt worden; Die Geiellsbaft ist mit dem 28. Juni, d. J. aufgelöst und das Handelsgeschäft mit allen Aktiven auf Max Heinemann übergegangen. ö. Sodann ist sub Rr. 2710 des Firmenregisters das von dem zu Grevenbroich wohnenden Kaul mann und Inhaber einer Manufakturwaarenbandlung Mar Peincmnann dafelbst unter der Fitma Max Seine⸗ mann errichtete Handelsgeichäft eingetragen worden. M. Gladbach, den 26. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. II.

GleiwitJ. Bekanntmachung. 1563 In unferem Firmenregister ist heute unter Nr. 726 die Firma Carl Brysch in Niewiesche und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Brysch ju Niewiesche eingetragen. Gleiwitz, den 26. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Goldvers i. Sehl. Bekanntmachung. 1863] In unterem Firmenregister ist die Firma: Nr. 322. X. strischke in Goldberg, Inbaber nm Leo Krischke in Goldberg heut gelöscht worden. . dir denn i. Schl., den 28. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Halperstadt. Bekanntmachung. (18635 In unser Firmenregister ist unter Nr. D2lI die Firma „A. Drenske zu Halberftadt. und als Inbaber derselben der Schuhwaarenhandler August Drenske daselbst eingetragen worden. Halberftadt, den 25. Juni 1835. Königliches Amtsgericht. VI.

HNHamburs. Eintragungen 18637 in das Handelsregister.

1888, Juni 27. ;

Joh. zum Felde. Diese Firma hat an Julius

Johannes August Clasgen Protura ertheilt.

Juni 28. ö J. D. Gerstenkorn. Inhaber: Johann Diederich Ser r ten Nach dem am 6. Mai 1888

Nr. 138 folgende Eintragung bewirkt:

folgender Eintrag bewirkt worden:

Firma der Gesellschaft: A. Brandt & Brandau.

das Gescäst von Hermann Kracht übernommen

worden und wird von demielben, als alleinigem

Inbaber, unter unzeranderter Firma fortgesetzt.

Edmund Marx. Diese Firma bat die an Ebristian

Wil belm Merser ertbeilte Pretura aufgehoben,

Ichthol· Gesellschaft Cordes, SHermanni Go,

Dieren Firma bat an Wilhelm Jacob Gottschall

Prokura ertbeilt ö. .

Fed. Gerlach. Diese Firma hat an Franz Emil

Arthur Lindener Prokura ertbeiit.

Johann Meyer. Diese Firma bat an Jobannis

Carl Friedrich Schlichtkrull Prokura ertheilt

Aachen Leipziger Versicherungs⸗Actien⸗Ge⸗

sellschaft in Aachen. Di⸗se Geiellschait bat

Henrcv Ghristian Friedrich Lorentzen, in Firma

Henry Lorentzen, ju ibrem hiesigen Bevoll

mächtigten bestellt. Derselbe ist laut der bei⸗

gebrachten Vollmacht ermächtigt, See, Fluß und

Tandtransvort Versicherungen für die Gesellschaft

abzuschließen, Policen auszustellen, Prämien ein

zukafsiren und die Gesellschaft vor den biesigen

Gerichten zu vertreten.

Die früber ron der Gesellschaft an Barend Wilbelm Witt, in Firma W. Witt, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Wilh. Rodewaldt. Dieie Firma hat Lie an Anders Soenningsen und Konstantin Herlofson er⸗ tbeilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben. Edwd. Carr. Diese Firma bat an Adolph Jacob Hertz Prokura ertbeilt. ö e Böhm X Co. Das enter dieser Firma bis ber von einer Commanditgesellschaft deren versönlich baftender Gesellschafter Georg Friedrich Gottlieb Böbm war geführte Geschäft wird von einer offenen Handelsgesellschait, deren alleinige In- baber der genannte G. F. G. Böhm und Jacob Hermann Hillger sind, unter der Firma Böhm C Sillger fortgesetzt.

Adolph E. M. Hildebrandt. Nach dem am

1. Mai 1884 erfolgten Ableben von ALolyh

Christian Martin Hildebrandt ist das Geschäft on defsen Wittwe Amanda Friederike Augufte

Hildebrandt, geb. Holm, fortgefübrt worden, hat

nunmebr aber ju besteben aufgehört und ist dem⸗

gemäß die Firma gelöscht. .

Flohr X Sertz. Carl Theoder Matthias Flobr

ift aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft

ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen

Theilbaber Julius Hertz, als alleinigem Inhaber,

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Juni 29. ö. Waaren ˖ Liquidations Casse. Die von der Ge⸗ sellschaft an Georg Heinrich Johannes Kihn er rbeilte Befugniß zur Mitieichnung der Firma der Gesellschaft per procura ist aufgeboben. .

Die Gefellschatt bat Carl Theodor Maitbias Flohr gemäß 5. 14 der Statuten ermächtigt. die Firma der Gefellschaft per procura in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen. Georg Schnickel. August Emil Brandt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inbaber Johann Georg Schnickel unter der Firma Schnickel C Brandt vort.

Arnold Heinrich Lisner. Diese Firma bat an

Theodor Christian Friederich Reimers Prokura

eribeilt JJ .

Joh. Diedr. Matthaci. Heinrich Wilbelm Matthaei ist aus dem unter dieser Firma ge— fübrten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Johann Diederich

satthaei (sen), als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Joh. Diedr. Matthaei. Diese Firma bat an Ernst August Mattkaei und Jobann Diederich Matthaei (ir) gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Segewald . Watthaei. Inhaber Friedrich Martin Eberbard Hegewald und Johann Diederich Matthaei (jr.). . .

Friedrich Köster. Firma kat die an Friedrich Martin Eberhard Hegewald ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgekoben und an Heintich Wilkelm Natthaei dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt fein foll, die Firma per procura mit je einem der bisherigen Kollektivprokutisten Rudolf Müller und Ludwig Robert Hermann Kupper zu zeichnen

Serrmaun Durra. Robert Franz Hirsch ist in das unter dieser Firma gefüͤbrte Geschäft ein—⸗ getreten und sett dasselbe in Gemeinschatt mit dem bisherigen Inbaber Herrmann Durra unter der Firma Serrmann Durra E Co. fort.

Guftav Pfau * Petersen. Nach dem am 71. Dejember 1857 erfolgten Ableben von Gustas Hinrich Philipp Pfau ist das Geschäft von dessen Wirtwe Meta Elise Amanda Pfau, geb. Wasser⸗ mann, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theil haber Hermann Wiebe Petersen fortgeführt worden, . aber in Liquidation getreten. Die Firma in Liquidation wird von dem genannten H. W. Petersen gezeichnet.

Herm. Wiebe Petersen. Wiebe Petersen. 6

Swendsen X Kauffmann. Ludwig Christian Ulrich Topp Kauffmann ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Aage Valdemar Swendsen, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

E. Wiedemann. Georg Nikolaus Martin Braune⸗ well ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis- herigen Theilhaber Henning Peter Emil Wiedemann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

Diese

Inhaber: Hermann

Wm. Kracht. r. . Ableben von Philipp Wilhelm Kracht ist

fortgesetzt.