. .
. *.
.
ö . * * 11 . . J ö 4 1 K, KJ ö ö Kw ö R . ö ö ö ö . K . K . . ö 351 . 44 . . 133 1 k
e gm,
. 2 3 , , d me . .
use Konkursverfahren.
neber das Vermögen der verwitweten Gold arbeiter Emmerich, Henriette, geb. Gerlach. zu Breslau, Rosenthalerstraße 17, in Firma C. Emmmerich S Wnye, Geschäftsl stal Dhlanerstr, s, wird beute, am 29. Juni 1888, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Kauf mann Carl Beyer hierselbst, Neue Taschenstrahe Mr. 250 wohnbaft. Anmeldefrist bis zum 16. August i888 Erste Gläubigerversammlung den 28. Juli 1888, Vormittags 19 Uhr. Pruͤfungstermin den 29. August 1888, Vormittags 11 Uhr, vor Tem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 47, des Amtsgerichts gebãudes,/ Schwei dnißer Stadtgraben r. 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juli 1888. . Breslau, den 29. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Landmann i. V., Gerichtsschreiber.
Iissa3]
Oeffentliche Bekanntmachung.
ner! den Nachlaß des am 1. April 1838 zu GrEmsdorf verstorbenen Zimmerpoliers Hein⸗ rich Mohaupt ist am 2. Juli 1888, Vormittags II Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geheimer Justizrath Minsberg zu Bunzlau. Offener Arrest Mit Anzeigefrist bis zum 13 August 1888 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 26. August 1888. Erste' Gläubigerpersammlung den 19. Inli 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 30. August 1888, Vormittags 19 Uhr, im hiesigen Gerichte gebäude, Termins zimmer Nr. 9. . Bunzlau, den 2. Juli 18883. Königliches Amiggericht. Nehls, Gerichtsschreiber.
18769 ͤ . das Vermögen des Erbmüllers Johann
Goth zu Woosmer wird heute, am 2. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet. Konkul s verwalter: Hojbesitzer Bäthge zu Woosmer
of. . . Anmeldung von Konkureforderungen bei dem Ge⸗
richt bis zum 4. August. 1888.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses am 26. Juli 1888, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Prüfunge termin am 16. August 18388. Vormittags 19 Uhr. ;
Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ab somderungsrechten bei dem Verwalter bis zum 26. Juli 1888.
Dömitz, den 2. Juli 1888. Großherzoglich . Amtsgericht. gez. Voß.
Zur Beglaubigung: P. Kümmel, Alt.Geh.
6 uss Konkursverfahren.
Nr. 8158. Ueber den Nachlaß des Sammer⸗ schmieds Christian Reifsteck von Nimburg wurde beute, am 30. Juni 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;
Herr Bürgermeister Hohbieler von Nimburg wurde zum Konkursverwalter ernannt. ö.
Konkursforderungen sind bis zum 26. Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden. ;
Es wurde zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 16. Juli 1888. Vor- mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange mee 'n Forderungen auf Montag, den 6. August 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtẽ⸗ gericht Emmendingen Termin anberaumt. ö
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörig: Sache in Betz haben oder zur. Konkurs, masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Schuldners zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juli 1888 Anzeige zu machen.
Emmendingen, 30 Juni 1888.
Der Gerichteschreiher Großh. Amtsgerichts: Jäger.
iss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Reitz zu Groß-Gerau und der gleichnamigen Firma wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Zum Konkursverwalter wurde Sparkassecontroleur Muller zu Groß Gerau ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4, August 1888 anzumelden, allgemeiner Prüfungstermin steht an: 16. August 1858, Bormittags 9 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Äugust 1838 ist erlassen.
Groß · Gerau, den 2. Juli 1883.
Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (Unterschrift.)
issn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Franz Lange zu Polnisch⸗Neuteich ist am 365. Jani 1883, Vormittage 11 Uhr, das. Konkurs. verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Uhrmacher Emil Vogel in Filehne. Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist 2. August 1888. Termin zur Beschlußfassurg über die Wahl eines Verwal⸗ lers, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Prüfung der angemeldeten Forderungen ꝛc. 13. August 1888, Vormittags 9 Uhr.
Filehne, den 30. Juni 1888.
ö Paweleeki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
issso! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Dermaun Maeckelburg hierselbst ist Heute, Vormittags 9t Uhr, von dem Königlichen Amts— gericht Landsberg a. W. das Konkursverfahren eröff⸗ nei. Konkursverwalter ist, der. Kaufmann Emil Fraenkel hierselbst. Anmeldefrist bis zum 16. August 1888. Gläubigerrersammlung am 14. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 14.
Eepiember 1888, Vormittags 9 Uhr. Offe⸗
ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August
1888. Landsberg a. W., den 3. Juli 1888. Doehnert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg:richts.
lis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Michael Ley zu Wimmenau wird heute, am 2. Juli 1388, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Groß zu Lützelstein wird zum Ronkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. August 1888 bei, dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausfchuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 11. Juli 1888, Nachmittags 23 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 22. August 1888, ,, Zz Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ermin anbe⸗ raumt Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ber. abfolgen oder zu leihen, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und vond den Forderungen, für welchg sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtzuerwalter bis zum 1. August 1888 Anzeige zu machen. . .
Kaiferliches Amtsgericht zu Lützelstein. gez. Röhri
g. Beglaubigt: (L S) Wild, Amtsgerichts · Sekretär.
18882
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Lindenberg in Nenstettin ist am 2. Juli 1888 das Konkurzverfabten eröffnet. Verwalter ist der Geriähtssekretär Collatz bierselbst. Offener Aurest mit Anzeigefrist bis 15. August 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1888, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüůfungs⸗ termin am 23. August 1888, Vorm. 10 Uhr.
Neustettin, den 2. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Collatz, Gerichts ˖Assistent, als Gerichtsschreiber.
lis zs] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Hermann Steingrübner in Penig wird heute, am 2. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs derfahrch eröffnet. Konkursverwalter: Rend, g. D. Gleisberg in Penig. Offener Arrest mit Anzeige frist und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen: 26. Juli 1888. Gläͤubigerversammlung und Prüfungstermin: 4. Uugust 1888, Vormittags 10 Uhr. ;
Königliches Amtsgericht zu Penig. Veröffentlicht: Hennings, Ger. Schreiber.
uso) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlers und Riemers Johaun Carl Wilhelm Radisch in Radeberg ist am 30. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet morden. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Oertel in Radeberg. Anmeldefrist 50. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 18. Angust 1888, Vormittags 11 Ühr. Offener Arrest mit An = zeigefrist bis 19. Juli 1888.
Königliches ö . Radeberg. gez) Beck. Beglaubigt: Schwenke, Gerichtsschreiber.
18884 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Tavier Schoener, Manufakturwaaren⸗ händler zu Aachen, ist der Rechts anwalt Oslender zu Aachen von dem Amte als Konkursverwalter ent⸗ kunden und an seiner Stelle der Rechtsanwalt Helpenstein ernannt worden.
Aachen, den 2. Juli 1888,
asson, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lissss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Scheier ( Franke zu Berlin, Blumenstraße 84. ist in Folge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Voörschlags zu einem Zwangs; vergleiche Vergleichstermin auf den 13. Juli 1888, Nachmittags 124 Uhr, vor dem Koöͤnig⸗ ichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an4 beraumt.
Berlin, den 22. Juni 1888.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
lis s. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möõbelfabrikanten Hermann Roeser zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von. Einwendungen gegen daß Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen. der Schlußtermin auf den 2. August 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amteẽgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, part, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 29. Juni 1888.
Trzebiato ws ki, Herichtsschreiker des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.
lissss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns und Schneidermeisters Herr⸗ mann Sobersky zu Breslgu, Wohnung Kirch, straße 12, Geschäftslokale Breitestraße 43 und Hteuschestraße 68, wird, nachdem der in dem Ver, gleichstermine vom 2. Mai 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß dom 2. Rai 1888 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Breslau, den 22, Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
is' ss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gtaufmanns Paul Redlich (in Firma: Gebrüder Redlich) zu Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 31. Juli 1888, BVor⸗ mittags 11 lüihr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Dderstraße 3 / d Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 30. Juni 1888.
aynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(18881 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisfters Martens zu Güstrow ist durch Schlußvertheilung aufgeboben. Güstrow, den 2. Juli 18538. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: L. El ie s. A. G. Aktuar.
ssen Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirths Wilhelm Fischer zu Boele wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom JI. Juni 1585 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 11. Juni 1888 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters ist Termin auf den 13. Juli 1888, Vormittags 165 Uhr, auf Zimmer Nr. 17, an⸗ beraumt.
Hagen, den 27. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
ss,! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Otto Kathe zu Niemberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 19. Juli 1888, Vor⸗ , . 11 ihr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst — kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31 — anberaumt.
Halle a. S., den 30. Juni 1888.
( Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII.
lissz2]. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Isak Pulfer jum. zu Westheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juni 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Haßfurt, den 3. Juli 1883.
⸗ Königliches Amtsgericht.
(¶ L. 8.) Renner, A.-G. S. 18887
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Johann August Schmidt in Dürrengleina wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kahla, den 27. Juni 1888,
Herzogliches Amtsgericht. gez. Stötz ner. Beglaubigt:
Kahla, den 2. Juli 1885.
Die Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. A.-G. »Assistent Laaser.
iss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gigarrenhändlers Carl Arnold zu Wehl⸗ heiden wird, nas dem die Masse ausgeschüttet ist, hiermit aufgehoben.
Fassel, den 28. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. (gez) Kn acz⸗ Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Jahrmaerker.
(18868 K. Württ. Amtsgericht Laupheim.
Konkursverfahren.
Der Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Anton Nothhelfer, gew, Hirsch= wirths in Burgrieden, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Den 30. Juni 1888.
Gerichtsschreiber Röcke r.
iss, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Eva Christinen Kunder, Inhaberin des Kinderkonfektionsgeschäfts hier, Augustus platz 1, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine von 139. Mat 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Befchluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 2. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
is ss! Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Gottlieb Güttler zu Zobten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Juli 1888, Vor rn 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Löwenberg i. Schl., den 29. Juni 1888.
: Grzes kowiak,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(18886
Das Königl. Amtsgericht München J., Abthei⸗ lung A.. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 30. Juni J. J. das allgemeine Verãußerungsverbot an die offene Sandelsgesellschaft „Münchener Veloecipedfabrik Jean Strobel Cie hier“ erlassen und demnach dieser Firma, beziehung weise
den Vertretern derselben, dem Fabrikanten Strobel hier und dem Kaufmann Karl Ridinger i . am Main, verboten, irgend etwas an dem Vermögen der bezeichneten offenen Handels gefellschaft zu veräußern und denselben geboten, jede Verfügung über dieses Vermögen sich zu enthalten.
München, den 1. Juli 1883.
Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
lis Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Neumarkt a. R. hat mi
Befchluß vom Heutigen das am 29. Februar 163
über das Vermögen des Kaufmanns. Bernarh Lechner in Neumarkt a. R. eingeleitete Konlurg verfahren auf Grund rechtskräftigen Zwangs vergleig aufgehoben. Reumarkt a. N., den 2. Juli 1888. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: (L. 8) Mennacher, K. Sekretär.
enn Konkurs.
Das Konkursverfahren über das Vermögen da Mechanikers Friedrich Stenber zu Siegen nach rechtskräftig bestãtigtem Zwangs vergleiche au gehoben.
Siegen, den 29. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
iss sos! Bekanntmachung.
Die Gemeinschuldnerin Amalie Brunner, Sandelsmannsehefrgu in Starnberg, vertretn durch ibren Ehemann Max Brunner, hat am 4. Im isdn. Jahres dabier den Antrag gestellt, das äh ihr Vermögen mit diesgerichtlichem Beschlusse ren 1. Dezember vorig. Jahres eröffnete Konkurs verfahrn einzüftellen und haben diesem Antrage sämmtlit Konkursgläubiger, welche bisher eine Forderung ar gemeldet haben, ihre Zustimmung ertheilt. G etwaiger Widerfpruch gegen diesen Antrag Seiten Konkursgläubiger ist binnen einer mit gegen, wärtiger Bekanntmachung beginnenden Fri von einer Woche zu erheben.
Der Antrag ist mit den zustimmenden Erklärurn;
auf der Gerichtsschreiberei dahier zur Einsichtnahr⸗ der Konkursgläubiger niedergelegt. Am 1. Juli 1833. Königl. Amtsgericht Starnberg. (L. S.) Säã mmer, K. A.-R. Für die Ausfertigung:
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichte
Starnberg. (L. S.) Schleußinger.
usa, GBeschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen d Tischlermeisters August Runiewiez hierselb zur Zeit in Berlin, wird nach erfolgter Abhaltmn kes Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wittenberg, den 29. Juni 13888.
Königlickes Amtsgericht. Abtheilung III. Beglaubigt: Heyne, Gerichtsschreiber.
(18921) Druckfehler⸗Berichtigung.
In der Veröffentlichung vom 77. v. Mtz. untz Nr. 17510 muß es statt Carl Johannes Matthi Tock richtig Fock beißen.
Tarif⸗ 3E. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 172. 18716)
Güterverkehre zwischen den Eisenbahne Deutschlands und der Niederlande einersei und Oesterreich ⸗Ungarus andererseits.
Nr. 434 DI. Am 1. August d. J. tritt neuer Theil J. für die in der Ueberschrift genam Güterverkehre in Kraft. Durch denselben wird d seit 1. Mat 1885 gültige Theil J. sammt Nachtti J. und IL aufgeboben bezw. ersetzt. Dieser neue Theil J. enthält, die allgemeinen stimmungen nebst Waarenklassifikation für den i derländisch bezw. Deutsch (Säͤchsisch) . Desterreichi⸗ Ungariichen Güterverkehr und kann zum Preise n 66 3 das Stück durch die Güter ˖ Expeditionen zogen werden. Insoweit mit dem neuen Tlih— Frachterhöhungen verbunden sind, erlangen sel erst am 12. September d. J. Geltung und erh deren Ausgleichung bis dahin im Reklamation we
Dresden, am 30. Juni 1888. —
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.
18901) Staatsbahn ˖ Vieh⸗ ꝛe. Verkehr Bromberg = Erfurt. . Unter Hinweis auf die Seitens der Königlit Eifenbahn. Direktion Berlin unterm 1s. Mai erlassene Bekanntmachung bezüglich des In krafttrett des deutschen Eisenbahn ⸗Tarifs für die Beförhem von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thie Theil L, vom J. Juli d. J, sowie der Einfibm neuer Frachtsätze für einzelne Stücke lebender Ii auf preußifchen Staatsbahnen wird hiermit keln gegeben, daß mit dem 1. Juli d. Js. die Einheh sätze der preußischen Staatsbahnen für die Befsch rung einzelner Stücke lebender Thiere für den gan Umfang des oben bezeichneten Verkehrs zur Anwend kommen. . Soweit für einzelne Stücke lebender Thier: Verkebr zwifchen den Stationen der Mariesh. Mlawkaer Eisenbahn und des Eisenbahn . Dircktit bezirks Bromberg einerseits und den Stationen Weimar · Serger · ¶ Werra · und. Saalbahn anderers⸗ sowie den Stationen der Marienburg, Mlan Bahn einerseits und den Stationen des Eisen Direktionsbezirks Erfurt andererseits Frachterhobin eintreten, werden die seitherigen Frachtsätze no zum 15. August 1888 angewendet. ĩ Ytährre Müuzkunft erthellen die Gepäck und gutsexypeditionen. Erfurt, den 28. Juni 1885. ( Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Sch ol
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . LÄnstäkt, Berlin s., Wllbeimstraße Nr.
Berlin:
zum Deutschen Reichs⸗
M 7X.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Gisenbahnen enhalten sind, erscheink auch in einem besonderen . 8
Central⸗Handels⸗Register
l. e tern . Sed en. 3 . . eh Anstalten, onigliche Expedition eutschen Reichs⸗ znigl
Anzeigers SM., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. und Köõnigli
mer —QiVii—— iA.
Das Central⸗ Berlin auch durch die
Dritte Beilage
Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 4. Juli
Zeichen und Muster⸗Registern, uber Patente, Konkurse, Tarif. und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
att unter dem Titel
reußischen Staats
Handels, Genoffenschafts / 44 für für
Abonnement beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. FSnfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0
en Staats⸗Anzeiger.
1888.
das Deutsche Reich. c. 1726)
Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Dat
— Einzelne Nummern kosten 20 5. —
— —— ———— —
mmm,
Sandels⸗Register.
n
Die ö aus dem Königreich
en, dem Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstag? bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darm stadt die beiden ersteren wöchentlich, die
Sach Königrei
L e i pz i g. veröffentlicht,
letzteren monatlich.
unter Nr. 2821 eingetragen die
Kaufmann Abraham Barmen, den 2. Juli 1888
. 18815 Barmen. In unser Handels ⸗Firmenregister ist Firma A. Horn in Barmen und als deren alleiniger Inhaber der orn hierselbst.
Königliches Amtsgericht. JI.
Rentheim.
hierselbst eingetragen: „Die Firma ist erloschen.
18813 j Auf Blatt 186 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma Levertinck Ce
Bentheim, den 28. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
G nuben.
Verfügung vom 30. Juni
worden.
Diefe ein Hundert tausend Mark sind zum pari- on ein Hundert Aktien àz ein den Aktien
Course auszugeben durch
Tausend Mark. Die
Zinsen pro Jahr
Diese Akten sind voll einzuzahlen.
Stimme. Ber 5.4 des Statuts ist gestrichen und dafür laut
nolarieller Verhandlung vom 9. Juni 1888 Folgendes
O00 (drei Hun⸗ in 350 (drei de Aktie zu
auszugebenden Aktien hat eine
gesetzt
Das Grundkapital beträgt 350 dert fünfzig Tausend) Mart und ist Hundert fünfzig) Stück Aktien, je
Bekanntmachung. In unser Defell hafte reist e g t ö
— Ausgabe v Stück auf den Inkaber lautender neu auszugeben nehmen an der Dividende vom ersten Juni 1887 ab Theil, dagegen zablen die Zeichner vom ersten Juni jos7 ab bis zum Tage der Einzahlung vier Prozent
ei Nr.
eintausend Mark eingetheilt.
Aus dem Aufsichtsrath ist der R
Beuthner in Berlin ausgetreten.
Guben, den 2. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
napelschwerat. Bekanntmachung. 18835 In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 1759 das Erlöschen der Firma JZos. Hilbert zu Mittel ·
walde eingetragen worden.
I. Abtheilung.
Habelschwerdt, den 25. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekannutmachnug. heute unter Rr. 301 die Firma Franz Rupprecht zu Landeck und als Kaufmann Franz Rupprecht,
In unser Firmenregister ist
deren Inhaber der ebenda, eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 25. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Hadelsehwerdt. Bekanntmachun In unser Firmenregister ist heute bei Firma Alexander Hertwig
Erlöschen der
Mittelwalde eingetragen worden. Habelschwerdt, den 26 Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
unter Nr. 841 die
Firma „E.
(18832 Halle a. S. In unser Firmenregister, woselbst Lehmer“ zu
Halle a. S. vermerkt steht, ist eingetragen:
In Artern ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Halle a. S., den 28. Juni Königliches Amtsgericht.
1888. Abtheilung VII.
Ludwigslust.
sst ad Rr. 116 zur Handelsfirma C.
selbst heute eingetragen, daß Kamwitzka, hies Ludwigs lust, den 28. Jun
18848 In das hiesige Handelsregister Frickow hie · die Handlung auf die Ehefrau des anfmanns Carl Fꝛickow, Minna, geb. elbst übergegangen ist.
1 1888.
Großherzogliches Amtsgericht.
Beglaubĩgt: H. Weber, Lüneburg.
In das hiesige Handelsregister ist heute B
eingetragen die Firma;
Max Böhm E C2 offene Handelsgesellschaft seit dem dem Niederlassungsorte Lüneburg, und als In haber: Kaufleute Franz Wilhelm
Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung. . att 452
Stto Paul Böhm in Lüneburg,
Lüneburg, den 2. Jul Königliches Amtsgericht.
Helle.
In das hiesige Handelsregister ĩ
eingetragen die Firma C. A.
Melle, den 28. Königliches Amtsgericht.
Juli 18
Bekanntmachung.
88. Abtheilung III. stahle mit dem
Abtheilung J.
18831] eute zufolge 125 Actiengesellschaft für Hutfabrikation zu Guben — Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4: In theilwelser Ausführung des schlusses der Generalversammlung vom 14. 1555 ist das Grundkapital um 100 000 erhöht
Be⸗ Mai
Jede der nen
egierungsrath a. D.
18835)
118834 er. 150 das
Juli 1888 mit Max Böhm und
(188511 st heute Blatt 172 Nie⸗ derlaffungs orte KRiemsloh und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens August Kahle in Riemẽloh. Juni 1888.
zu
Melle.
Bekanntmachung. ⸗ ; Auf Blatt 23 des biesigen Bandelsregisters ist heute zur Firma A. Kahle, Wittwe in Riemsloh, eingetragen: ;
Die Firma ist erloschen“. Melle, den 28. Juni 1888 Königliches Amtsgericht. JI.
Melle. Bekanntmachung, 18852 Es ist im hiesigen Handelsregster Fol, s. zur Firma Matth. Schlrbrock in Welliugholzhausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Melle, den 28. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. JI.
Melle. Bekanntmachung. 18849 In das hiesige Handelsregister ist Fol. 2 zur Firma R. E. Struck in Melle eingetragen; Spalte 3; Carl Friedrich Struck ist verstorben. Daß Geschäft wird von dem Kaufmann Theodor August Struck unter bisberiger Firma fortgesetzt. Spalte 4: Die Firma ist als offene Handels. . erloschen, besteht iedoch als einfa e Firma weiter. Melle, den 28. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. I.
Melle. Selanntmachung. 18850 In das hiesige Handelsregister ist Fol, 134. zur Firma: F. W. Eversmann in Bruchmühlen eingetragen
Sralte 3: Kaufmann Friedrich Wilhelm Evers⸗ mann ist verstorben. Das Geschäft wird von dessen Wittwe Caroline Marie, geb. Grafe, in Bruchmühlen unter bisheriger Firma fortgesetzt. Melle, den 28. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. JI.
(18664 Mosbach. Nr. 63832. In das Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
Zu O. 3. 384. Firma Seligmann Oppen helmer in Neckarzimmern. Inhaber Kaufmann Seligmann Oppenheimer und daselbst wohnhaft. Serselbe ist mit Cäcilie Bauer von Neckarzimmern derheirathet. Nach dem unterm 11. Juni d. J. er= richteten Ehevertrag wirft jeder Theil. 28 in die Gemeinschaft ein während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.
u D. Z. 385. Firma Adam Brenner in Mosbach. Inhaber Konditor Adam Brenner und wohnhaft dasclbst. Derselbe ist seit 13. Februar d. J. mit Emilie Gallion von Heidelberg ohne Eirichtung eines Ehevertrags verheirathet.
Zu D. Z. 385. Firma Friedrich Härle von Neckarburken. Inhaber Friedrich Härle und da⸗ felbst wohnhaft. Derselbe ist seit Juni 1887 mit Anna Binnig ven Okerscheff lenz ohne Errichtung eines Chevertrags perheirathet.
Zu O. 3. 355. Firma Rudolf Glas in Billig⸗ heim. Inhaber Rudolf Glas, lediger Apotheker in Billigheim.
Zu O. 3. 261. Die Firma E. Adler in Mos⸗ bach sst auf die Wittwe des Inhabers, Elise, geb. Rothschild, in Mosbach übergegangen.
Zu D. 3. 284. Die . Philipp Doll in Anerbach ist auf die ittwe des F Inhabers, Sufanna, geb. Wetterauer, von Auerbach überge⸗⸗
gangen.
Ju O. Z. 105. Die Firma Jakob Herkel in Dallau ift auf die Wittwe des F Inbabers Ehristina, geb. Barth, in Dallau. übergegangen.
Folgende Firmen sind erloschen;
O. 3. 188. Firma Jakob Graser in Daudenzell.
S. J. 229. Firma Benedikt Henn in Wald⸗ mühlbach.
⸗ ö Z. 238. Firma Valentin Maier in Fahren⸗ ach. S. Z. 262. Firma Ludwig Nohe in Trienz. S 3 336. Firma J. Bittmann in Mosbach. S. J. 260. Firma L. Engelbert in Sochhausen. S. J. 345. Firma J. Zwierlein in Willigheim. Rr. ö383. Zu O. J. 28 des Gesellschafts registerd
wurde eingetragen: Firma Hensz⸗Mosbacher und
Schroff Benzinfabrik in Obrigheim. Die Ge⸗
sellschajt ist aufgelöst. ;
Großh. Amtsgericht. Dr. Reiß.
(18874 Mosbach. Nr. 687. Su O. 3. 165 des Firmen registers wurde unterm Heutigen eingetragen: ; Die Firma Gg. Mich. Weidenhammer in Aglasterhausen ist als Einzelfirma erloschen. osbach, den 28. Juni 1888. Gr. Amtsgericht. Dr. Reiß.
(18875 nosbach. Nr. 6488. Zu O. 3. 43 des Gesell— schaftsregisters wurde unterm eufigen eingetragen:
Firma Georg Michael eidenhammer Cie. in Aglasterhausen. Sitz der Gesellschaft ist Aglasterhausen.
Lie Gesellschafter sind; .
a. Georg Mickael Weiden hammer, Fabrikant, und
b. Emil Reinert, Ingenieur, beide in Aglasterhausen wohnhaft.
Die Gefennfchaft hat am 7. d. Mts. begonnen und wird von jedem der Gesellschafter vertreten
Fabrikant Georg Michael Weidenhammer ist mit Babette Ernst von Ueffingen verehelicht.
18853)
Gemeinschaft ein, wãhrend alles Uebrige davon aus geschlossen bleibt. Ingenieur. Emil Reinert ist mit Wilhelmine Weidenbammer von Aglasterhaufen seit 7. d. Mtk. verehelicht. Nach dem unterm 6. d. Mts. abgeschlossenen Ehe⸗ vertrag wirft jeder Theil so M in die Gemeinschaft ein, während alles Uebrige davon aus geschlossen bleibt. Mosbach, den 28. Han 1883. Gr. Amtsgericht.
Dr. Reiß.
Nenhaldensleben. BSekanntmachung. 18672]
Unter Nr. 201 unseres Firmenregisters ist heute
der Brauereipächter Carl Heinrich Schrever zu Alt-
hbaldensleben als Inhaber der Firma C. Schreyer
dafelbst eingetragen zufolge Verfügung von heute.
Renhaldensleben, den 29. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
ö iso? in Nenmũünster. In das hierselbst geführte Firmen ⸗ register ist eingetragen: am 7. Juni 18838 ad Nr. 126, betr. die . Fr. Drewes: Die ö ist erloschen'; am 25. Juni 1888 ad Rr. 57 si5s, betr. die Firma C. FJ. G. Rosen⸗ berger: Die Firma ist erloschen.“ Neumünster, den 25. Juni 183883. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. (186741 Zu der Blatt S00 des biesigen ö eingetragenen Zweigniederlassung der irma: Lamm G gturzweg ist heute nachgetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Osnabrück, den 29. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. J.
(18676 Rastatt. Nr. 895/93. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O. 3. 134. Zur Firma Farl Linz in Stollhofen: . Die Firma ist auf Ableben des Karl Linz er⸗
loschen. Zu D 3. 279. Firma Karl Linz Wittwe in Stollhofen. Inhaberin: Karl Linz Wittwe, Adelheid, geb. Sickinger, in Stollhofen. Rastatt, den 26. Juni 18388. Großh. Amtsgericht. ⸗ Farenschon.
gaarbrücken. Sandelsregister 18684 des stöniglichen Amtsgerichts Saarbr irken. Der Inhaber der Firma „8. Diener, mit dem Sitze zu Drahtzug hat Geschäft und Firma nach St. Arnual verlegt. . Eingetragen auf Anmeldung und Verfügung vom 25. er unter Nr. 982 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 265. Juni 1888. Der Königliche Gerichksschreiber: Kriene.
Saarbrücken. Handelsregifter II58681 des gtöniglichen Amtsgerichts Saarbrücken. Durch das Ableben der Jahaberin der Firma „J. Bruch Wwe zu St. Johann ist Geschãft und Firma auf die Eiben übergegangen. Diese bilden eine offene Handelsgesellschaft und sind die Gesellschafter: 1) Judwig Bruch, Bierbrguereibesitzer, 2 KLonise Bruch, ohne Stand, Beide zu St. Johann, . 3) PRaulins Bruch, Ebefrau Wilhelm Simon, Lederfabrikant, zu Kirn, . 4) Johanna Bruch, Wittwe Friedrich Medicus, Rentnerin, zu Kirn. . .
Der Gesellschafter Ludwig Bruch ist nur allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Eingetragen auf Anmeldung und 6 vom 28. er unter Nr. 263 des Gesellschaftsreg sters.
Saarbrücken, den 235 Juni 1858.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
gaar brick en. HSandelsregifter 18682 des gtöniglichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Gemäß Mnmeldung vom 25. er, ist das Geschäft unter der Firma „N. Beaumont“ mit dem Sitze zu Saarlouis nebst dieser Firma dem Heinrich Donnevert, Kaufmann zu Saarlouis und dessen Ehe⸗ frau Julie Donnevert, geb. Beaumont, übertragen worden, von denen Jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft, die eine offene Han⸗ delsgesellschaft ist, zu vertreten. ;
, , auf' Verfügung vom 25. Juni er. unter r. 362 des Gesellschaftsregisters. Saarbrücken, den 26. Juni 18883.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Ueckermünde. Bekanntmachung. 18691] In unser Firmenregister ist unter: Rr. 1537, als Firmeninbaber: Kaufmann August Ferdinand Brockmann zu Ueckermünde, als Ort der Niederlassung: ueckermünde, Brockmann,
als Firma: A. . 25. Juni 1888 am
zufolge Verfügung vom 23. Juni 1888 eingetragen; t
Nr 138, als Firmeninhaber Kaufmann Richard Buckmann zu Ueckermünde,
Nach dem unterm 3. Mai 1865 geschlossenen
Ehevertrage wirft jeder Theil 100 Gulden in die
als Srt der Riederlassung: Ueckermünde, als Firma: Richard Buckmaun,
zufolge Verfügung vom 23. Juni 1888 am 23. Juni 1888 eingetragen;
N. 139, als Firmeninhaber: Kaufmann Richard Geise zu Ueckermünde,
als Srt der Niederlassung: Ueckermünde,
als Firma: R. Geise,
zufolge Verfügung vom 23. Juni 1888 am 23. Juni 1888 eingetragen; !
Nr. 140 als Firmeninhaber: Dampfschneide- mühlen⸗Besitzer und Holzhändler Cduard Jung zu Ueckermünde (Kamig⸗Krug),
als Ort der Niederlassung: Ueckermünde,
als Firma: Ed. Jung,
zufolge. Verfügung vom 23. Juni 1888 am 23. Juni 1388 eingetragen;
Nr. 141, als Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Markhoff zu Ueckermünde,
als Ort der Niederlassung: Ueckermünde,
als Firma: Hermann Markhoff,
zufolge Verfügung vom 23. Juni 1833 am 23. Juni 1888 eingetragen;
Nr. 142, als Firmeninhaber: Wolff zu Ueckermünde,
als Ort der Riederlassung: Ueckermünde,
als Firma:; Erust Wolff,
zufolge Verfügung vom 23. Juni 1888 am 23. Juni 1888 eingetragen;
Nr 143, als Firmeninhaber: Kaufmann Itzig Baer zu Eggesin, als Ort der Niederlassung: Eggesin, als Firma: Jtzig Baer, zufolge Verfügung vom 23. Juni 1888 am 23. Juni 1888 eingetragen;
Ne 144, als Firmeninhaber: Holzhändler Wilhelm Gerhardt zu Eggesin,
als Ort der Riederlassung: Eggesin,
als Firing: Dampfschneidemühle W. Gerhardt,. zufolge Verfügung vom 23. Juni 1888 am 23. Juni 1888 eingetragen;
Nr. 146, als Firmeninhaber: Holzhändler Friedrich Meissenburg zu Torgelow,
als Ort der Niederlassung: Torgelow,
als Firma: F. Meissenburg, zufolge Verfügung vom 253. Juni 1388 am 23. Juni 1888 eingetragen;
Nr. 145, als Firmeninhaber: August Lüdke,
als Ort der Niederlassung: Ueckermünde,
als Firma: A. Lüdke,
zufolge Verfügung vom 23. Juni 1883 am 23. Juni 1888 eingetragen. .
Ferner ist in unser Firmenregister Folgendes ein getragen.
Zu Rr. 13: Die Firma Hermann Franck zu uckermünde ist erloschen. Eingetragen ʒufolge Verfugung vom 23 Juni 1888 am 23. Juni 1888.
Zu Rr. 23: Die Firma 21. W. Pletz zu Ueger. münde ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver ⸗ fügung vom 23. Juni 1888 am 33. Juni 1888.
Zu? Rr. 60: Die Firma C. O. Raddatz zu ueckermünde ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1888 am 23. Juni 1888.
Zu * Ne. 119: Sie Firma S. Kadowm, zu Ezggesin ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ sügung vom 23. Juni 1888 am 33. Juni 1888.
Zu Nr. 48: Die Firma J. M. Radmaunn ist erlofchen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 235. Juni 1888 am 23. Juni 1888.
üueckermünde, den 25. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
18746
Waldendars. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der under Nr. 1 eingetragenen Firma Oscar Gada⸗ mer zu Waldenburg heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 27. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Muster⸗Register Nr. 65.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altenburg. . (18599
In das Musterregister ist eingetragen;
Rr 34. gFaufmann Emil Fr. Rönneberg in Altenburg, ? Muster zur Verzierung von Spiel. karten, Fabriknummern 1258, 1259, und 1 Muster zur Verzierung eines Titelblattè, lakats oder dergl., zusammen in 1 Packet verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1838, Nachmittags 46 Uhr.
Rr. zy.“ Firma S. A. Köhlers Söhne in Altenburg, 1 Muster zu einem Landauer Verdeg⸗ schloß, offen, Muster, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Sa. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1888, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 36 Maschinenfabrikant Balduin Bech⸗ stein in Altenburg, 1 Muster zu einem Warnungz⸗ lãutwerke für Fahrstuhle u. dgl; in Abbildung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9. Schutzrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1888, Nachmittags 54 Uhr.
Altenburg, am 30. Juni 1883.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.
Kaufmann Ernst
Ziegeleibesitzer
Arnatauat. . iszos Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 56. Firma E. Wagner in Arnstadt, an⸗
gemeldet am 15. Juni 1885, Nachmittags 3 Uhr
Ih Minuten, 1 versiegelter Briefumschlag, enthal-
tend 12 Muster von Blaudruck, Fabriknummern
2422, 2425 bis 24285, 5253, 5236, Soss, S054, 8056