1888 / 173 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

V

ö w dn,

w

Im Laufe der Boöͤrse machten sich dann wiederholt kleine Schwankungen in der Tendenz bemerkbar, obne daß das Geschäft an Umfang gewonnen hätte. Bankaktien wurden selbst in ihren spekula—⸗ tiren Titres nur in mäßigem Umfange ge— handelt, differirten aber in ihren Notirungen meist nur unwesentlich gegen den letzten Stand. Inländische Eisenbabnaktien fanden nur in Marien⸗ burgern und Osipreußen zu anziehenden Coursen ausgedehntere Beachtung. Ausländische Eisenbabn⸗ aktien im Allgemeinen still, nur schweizerische Titres, vornehmlich Gotthard, belebter und fester, Mon tanwerthe lagen im Allgemeinen ruhig und wenig verändert. Andere Industriepapiere bei mäßigen Umsätzen im Coursstande sehr differirend. Fremde Fonds hatten zeitweise lebhafteren Geschäfts gang und steigende Preisrichtung. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisen⸗ babnobligationen 2c. bei meist regem Begebr eher fester. Schluß durchweg fest und belebt. Privat⸗ diskont 18 9io.

Course um 25 Uhr. Günstig. Desterreichische Kreditaktien 159 62, Franzasen 86,25 Lombarden 39,37, Türk. Tabakaktien 101,50. Bochumer Guß 165, 0090. Dortmunder St.“ Pr. 75,50, Laurabütte 111,50, Berliner Handelsges. 166,50, Darmstädter Bank 162. (9. Deutsche Bank 166 350. Diskonto⸗Kom⸗ mandit 215, 75, Russ. Bank 56, 90. Lübeck⸗Büch. 168.37. Mainzer 104,37, Marienb. 70,50, Mecklenb. 163,75. Ostpr. 108, 00, Duxer 126,00 Elberbal 72, 90, Galizier S5. 50 Mittelmeer 128,90, Gr. Russ. Staatsb. ——. Nordwestb. —⸗—, Gotthardbahn 131,75, Rumänier 105,80, Italiener 97,75, Oest. Goldrente 92,39, do. k 66.50 do. Silberrente 67, 50. do. 1860 er

oose 116,90. Russen alte 97,12, do. 1880 er 83,87, do. 1884er 97.25. 4 00 Ungar. Goldrente 83,75, Egvpter 83,37, Russ. Noten 193,50, Russ. Orient IH. 59, 10, do. do. III. 59,00, Serb. Rente 80, 80, Neue Serb. Rente 81, 10.

Vorprämien. Juli August Diskonto 2I7 - 3a2 164-24 2184-44a2 18-4 Dest. Kred. Aktien 16126021261 4-2z 1634623a63]-4 Marienburger. 723 Ostpreußen .... 1114. - 33 113—4* n gS7à 96 z aꝰ7 3 - 19 98983 - 21

otthardbahn ..

II. Orient.... 594 - 1B 1880 er Russen ..

Dortmund. Union

Laurahũtte ...

Russische Noten. 197 —3

Breslau, 3. Juli. (W. T. B. Still. 310 Land. Pfandbr. 162,20, 4½ο 9 ung. Goldr.“ S3 90. Brsl. Diskb. 100,0, Brsl. Wchslb. 100,50, Schlern. Bankverein 118,50 Kreditakt.“ 159,09. Donners markhütte 61,25, Obschl. Eis. 1,3, Opp. Cement 130,0, Giesel Cement 169, 00, Laurah.) 113,00, Verein. Oelfabr. 92, 00, 1650r Russen') S4, 09, 18841 Russen) 97,40, Oest. Banknoten 163265, Russ. Banknoten 194.25.

Schles. Dampfer Comp. vorm. Priefert 119,50.

) per Ultimo.

Frankfurt a. M., 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Zieml. fest. Lond. Wechsel 20, 372, Pariser Wechsel 806525, Wiener Wechsel 162,90, Reichsanleihe 1067,90, 480 uncarische Goldrente 83,60, Ital. 97, 90. 1880 Russ. 83,80. II. Orientanl. 59,0, III. Drientanl. 59, 40, 4 ͤφά. Spanier 72,90, Unifizirte Egypter 83,20, Conv. Türken 14,80, 30/o portugiesische Anleihe 64,10, 50M, Cy. Portug. 99,50, S' /o serb. Rente 80 70, Serb. Tabacksr. S1, 10, * chin. Anl. ——, 5o/o kons. Mexikaner 91, 20,

Westb. 2523, Centr. Pacifie 112,30, Franz. 1891, Gal. 1704, Gotthardb. 129, 10, Hess. Ludwigs b. 105,06, Lombarden 803. Lübeck-⸗Büchen 168.70, Nordwest bahn 1313, Unterelb. Pr.“ A. 96,80, Kreditaktien 2521, Darmst. Bank 15270, Minld. Kreditb. 99, 00, Reichsb. 139. 10, Diskonto⸗Kom. 214 79, Desterr. Silberrente 67, 50, do. Papierrente 66,40, do. 50 do. 78 50, do. 400 Goldr. 72, 00, 1860er Loose 117,20. Dresdener Bank 134,90.

k .. .

eipzig, 3. Juli. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 3 0/o . Rente 93,19, 4 50 sächs. Anleibe 105,50, Leipziger Kreditanstalt Aktien 180,00, Leipziger Bank-Akt. 13130, Leipriger Diskonto⸗ Gesellsch -A 274, Sächs. Bank- Aktien 11000 Leipz. Kammg. - Spinnerei A. 218,99, Fette. Deutsche Elbschiff⸗Akt. 73. 009, Zuc'erfab. Glauzig ⸗Aktien 23.50, Zuckerraffinerie Halle Aktien 161, 0, Thuͤr. Gas ⸗Gefell⸗ schafts· At. 140,00, Buschtierader Eisenb.»Aktien Litt. A. 133.00, do. do. Litt. B. 111,00.

Hamburg, 3. Juli. (W. T. B.). Schwach.

reuß. 40½9 Consols 1074, Kreditaktien 2513,

rant. 474, Lombarden 200, B. Handelsg. 161,

eutsche Bank 166, Disk.“ omm. A3, H. Kom⸗ merzb. 1283. Nationalb. für Deutschland 113, Nordd. Bank 16584, Gotthardb. —, Luüͤbeck⸗Büchen 1681, Marb. Mlawka 684, Mecklb. Fr. Fr. 1631, Ostpr. Südb. 1073, Unterelb. Pr. A. 97, Laurahütte 1113, Nordd. J. Sp. 1354, Privatdiskont 14 0 u.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2785 Br., 2782 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 124,75 Br., 124. 25 (9d.

Wechselnotirungen: ondon lang 20,33 Br., 2028 Gd, London kurz 29,8 Br., 20,33 Gd., London Sicht 20,0 Br., 2,37 Gd., Amsterdam 168,20 Br., 167,80 Gd., Wien 162,00 Br., 166 6 G., Paris S 35 Br., S5, 3 Gd., St. Pefers⸗ burg 1363 O Br. 1d 6d Gd. New. Yori lurz i, 0 Br., 4.14 Gd., do, 690 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gr.

Wien, 3. Juli. (W. T. B. (Schluß Gonrse.) Anfangs stimulirte die leichtere Prolongation, später abgeschwächt. Desterr. Pavierr. 81,70, Oesterr. So/e Pavxierrente 96,75, Desterr. Silberrente 82, 90, 50 do. Goldrente 11280, do. Ung. Goldr. 103, 00. Hb // Tavierr. 90, 30 1869 Loose 139. 00, Anglo ⸗Austr. 111.50, Länderbank 222, 25, Kreditaktien 311,25, Unionb. 206,59, Ung. Kredit 304.00, Wien. Bankv. 4. 00, Galiz. 208, 77, Rronpr. Rudolf 189,75, Lemd. Ciernow. 217,50, Lomb. M7, 75. Nordweftb. 165,50, 1 155,50, Tramway 228, 75, Tabackakt. 116,00,

ordb. 505,00, Franz. 234. 25, Buschtb. Eisb. 272, 50, Elbethb. 17770, Amsterd. I03 55. Deutsche Plätze 61, 27 Londoner Wechel 124 935 Pariser do. 45 50, Navo⸗ leens 99]. Marknoten 6.71. Rufsische Banknoten 1, 1zz, Silberc guy. 100 900. Böhm. Westb. 307, 50

tachbörse; Oesterr. Kreditattien 3065, 56, Franzosen . Galizier 207,50. 40ͤ20 ungar. Goldrente

Wien, 4. Juli. (W. T S Ung. Kreditaktien 3062, 30, Dest. zer trie S n Franzosen 232, 9, Lombarden 96,50, Galizier

V8. 90, Nordwestb. 1851.50, Elbethal 177.75, Oest. , Sl, 60, 5 υάη., 96,60, Taback 118,B75,

uglo 110 25, Oesterr. Goldrente 112,89, boo ung. Pavierrente 90. 55, 40 /o ung. Goldrente 102, 60, Marknoten ol,. 274. Napoleons 9. 91, Bankverein 93. 50, Unionb. 206 50, Länderbank 221,09, Buschtherader Babn 27250, Ungar. Waffenfabrikaktien —. Schwankend.

London, 3. Juli. (W. T. B.) Rubig. Engl. 2A og Consols g9u / is, Preuß. 4 Consols 1044 ex, Jꝛalienische 5 M Rente 964, Lombarden 732, o/o Rufss. von 1873 974, Cy. Türken 144, 40ͤ0 fund. Amerikaner 129, Oesterr. Sil berrente 6553. do. Gold⸗ rente 89, 4 „½ ung. Goldrente 82, 5oo privil. Egvpter 1014, 4 00 unifizirte Egypter 823, 30/0 garant. Egyrter 102, 46 / egvptische Tributanleben st, Convertirte Mexilaner 383, 6 ιο konsolidirte Mexitaner 911, Ottomanbanz 198, Suern aktien 844, Canada Pacifie 573, 400 Spanier 728. Platdiskont 11s, Silber 421.

In die Bank flossen heute 38 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,54, Wien 12.55, Paris 25.46, St. Petersburg 20*/16.

London, 4 Juli. (W. T. B.) Consols 280½ Don / is. 1873er Russen 87wi / il, Italien. 964. Lombard. isis, konv. Türken 141516, 4 Co fund. Amerikaner 1293, 400 ung. Goldr. S2, Oesterr. Goldrente 89, preuß. Gonsels 105, 4 6 unifiz. Igvpter 323, lo prix. Ggvpter 1018. 3 υί, gar. Egypter 102F, Dttomanbank 101/16, Suezaktien t, Ganada Hafi —, Spanier 724, 60 äußere Mexican. Anleihe 914. Fest.

Paris, 5. Juli. (W. T. B.) Schluß Course) Ruhig. 3 é gmortisirb. Rente ——, 3) Rente 3,20, 457“ Anl. 106,45, Ital. 550 Rente 99, 26, Oesterr. Goldrente 924, 400 ungar. Goldrente S5, 06, 40 /m nRuss. de 1880 S4, 05, 47. unif. Egypter 416,56, 9,0 Span. äußere Anleihe 733, Cv. Türken 15,073, Türk, Looss 5 90 priv. Türk ⸗-Obligationen 415,0, Franzosen 483,75, Lombarden 201,25, Lombard. Prioritãten 292,50. Banque ottomane bob, 0, Banque de Paris 776,25, Banque d es compte 467,50, Credit foncier 1380 ex., do. mobil. 332,50,

anama · Kanal Aktien 285, 00, Panama:⸗Kanal 5 0so Obligat - —. Rio Tinto 4655, 609. Suezlanal⸗ Attien 2168,75, Wechsel auf deutsche Plätze 1232, Wechsel auf London 25,24, Meridional⸗Aktien 815,00.

St. Petersburg, 3. Juli. (28. J. C.) Bechsel London 165,40, do. Berlin 51,60, do. Amsterdam 87,29), do. Paris 3 Pa. 4150. - Imperials S, 42. Russische Prämien ⸗Anleihe de 1864 (gestylt.) 274, do. de 18656 (geftplt.) 248, Russische Anleihe de 1873 16517, Rassische II. Orientanl. 383 do. HI. Orientanleige g83, zo. 67 Goldrente 1943, do. 40,0 innere Anleihe 823, do. 440 Bodenkred. Pfandbr. 1464, Gr. Russ. Eisenb. 260, Kursk⸗Kiew⸗Attien 320, St. Perersb. Diskb. 655 do. internat. Handels bank 456 60, do. Privat⸗ Handels bank 31760, Ruff. Bank für auswärtigen Pandel 239,00, Privatdiskont 6 9.

Amfterdam, 3. Juli. (B. T. B.) Schluß Course.) Desterr. Papierrente Mai⸗November verzl. höotz, do. Silberr. Jan.JJuli do. 663, do. Goldr. —, 10 ungar. Goldrente 2t, 5 M Russen von 1877 27983 Russische große Eisenbahnen 1154, Russische J. Orientanleihe 56, Russ. II. Orientanl. 543, Gonv. Türken 143, 50 o holländische Anleihe 1013, 3Y½ garantirte Transv. . Eisenb. Oblig. 1033, Marknoten 59, 15. Russ. Zollcoupons 1911.

Londoner Wechsel kurz 12, 065.

Nem⸗York, 3. Juli. (W. T. B.). (Schluß Course.) Rubig. Wechsel auf Berlin ä / i, Bechsel auf London 43863, Cable Trans fer 4,83, Wechsel auf Paris 5,20, 40 fundirte Anleihe von 1877 la7t, Erie - Bahn— Aftien 244, New-NYerk Centralbahn Aktien 1023, Chic.“ Norih⸗Western do. 1053, Late Shore do. 90t, Central 1 do. 30, North. Pacißie⸗ Preferred do. 515, Louisville u. Nashville do. 543, Union Pacifie do. 544, Chic. Milw. u. St. Paul do. 83. Philadelphia n. Reading do. 585. Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do. 23. Canad. Pacific . 6. Illinois r, . . ö St. Francisco pref. do. 651, ND. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds g5z. ;

Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ,, für andere Sicherheiten ebenfalls 10,0

Wien, 3. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr-Ungar. Bank vom 30. Juni.“) Notenumlauf 388 000 000 21 600 0001. Metallschatz in Silber 150 200 000 4 600000. do. in Gold; 59 500 900 100 000, In Gold zahlb. Wechsel 19 800 000 unverändert Portefeuille. 145 500 000 17 400 000 Lombard... . 27 200 000 4 5100000 yppotheken · Darlehne 101 000 000 4 2009000 fandbriefe im Umlauf 94 500 000 13009000 ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand von 23. Juni. Wien, 3. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Karl- Ludwigs bahn (gesammtes Netz ) vom 21. bis 30. Juni 270 215 Fl., Mehreinnahme 29 . die . 69. 36 . betrugen in derselben eit 2 9. i . 2 F ehreinnabme t. Petersburg, 3. Juli. (G. T. B. (Ausweis der Reichsbank vom 2. Juli n. . Kaffenbeftand zi S5 255 = 256 655 Röl. Diskontirte Wechsel 24 553 612 4 1735047. Vorsch. auf Waaren 19 922 unverändert. Vorschüsse auf öffentl. 44 047

Fends .. 3 129 231 W 14 5482

un igationen 4 548 200 211 450 Kontokurr. d. Finanz ˖ ö ¶Ministeriums ... 51 834 89 3 657815 Sonstige Kontok. J.. 34 008 377 4 2652213 Verzinsl iche Devots. 24 236 400 —-— 02978

) Ausweis gegen den Stand vom 26. Juni.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 4. Juli. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus)

Weizen per 10900 kg. Loco ohne Umsa§. Termine flau. GSekünd. 3400 t. Kündigungspreis 166,5 A Loco 162-189 M nach Quasitãt. Gelbe Liefe rungẽqualität 167 M, per diesen Monat 168 167 bez., per , n, 167 —166 bez., ver August · September —, ver September ⸗Oktober 167,55 I66 bez., per Oktober⸗November 167, 50 166,22 ö r ver November⸗Dezember 167, 75 166 75 - ez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ eng! per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine et. t. Kundigungsvreis A Loco 166 180 nack Qualität. Lieferungsqual. 170 AM, per diesen Monat —. z ;

Roggen ver 1000 kg. Loco schwer verkäuflich. Termine niedriger. Gekündigt 28060 t. Kündigungs-⸗ preis 128 Loco 124 31 A nach Qualität. Lieferungsqual. 127 4A, inland. guter 126, mittel 125 ab Bahn bez, ver diesen Monat per Juli⸗ Auguft 127,253 126,5 126,75 be., ver August⸗ September —, per Seytember⸗Oktober 130,25 129,5 129,75 bej., per Oktober ⸗November 132. 25 131,5 —– 131,75 bez., per November⸗Dezember 133,5 = 132,5 132, 75 bez., per Dezember⸗Jan. —.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 112 184 4 n. Qual. Funergerste 112— 122 *

Haftr per 1000 kg. Loco unverandert. Termine nie⸗ driger. Gek. 150 t. Kündigungspr. 117 M Loco 112 137 nach Qual. Lieferungsqualität 116 A, pommerscher, mittel 123 125 ab Bahn bez, guter 126 —127 ab Babn bez, feiner 128 —- 134 ab Bahn bez, schlesischer, mittel 123— 125 ab Babn bez., guter 126— 127 ab Bahn bez, feiner 128 - 134 ab Bahn bez, per diesen Monat 117, 25 116,75 bez. ver Juli · August 116,25 —1 15.75 bez., per Sept⸗ Okt. 117 -= 11629 bez. per Okt. Nor. 118 - 117,0 bez.

Mais ver 1000 Eg. Loco fest. Termine —. Sek. t. Kündigungspreis Loco 126— 142 A nach Qual. * diesen Monat und per Juni⸗ Juli —, per Juli⸗Auguft —, per Sept. Okt. —.

Grbsen per 1200 kg. Kochwaare 125 180 A, Futterwaare 110 - 123 M nach Qualitat.

Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 Eg brutto infł. Sack. Matt. Sekünd. 750 Sack. Kündigungs preis 1129 06 Per diesen Monat 17, 10 - I7,20 bez., ver Juli⸗August 17, 1C— 17,20 bez., ver August⸗ Septhr. per Sept. Oktbr. 1755 17,6 bei.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine unveränd. Gek. Ctr. Kündigungspr. 6 Loco mit Faß n Loco 6 Faß —, per diesen Morat 45, „, per Juli⸗August 462 6, ver September⸗Vttober 46,2 bez., per Okt. Nov. 46,5 A, pr. Nov. Dez. 46,7 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine still. Gek. —— Sack. Kündigungs—⸗ preis MM Prima⸗Qual. loco 20,20 Br., per diesen Monat 2020 Br., per Juli⸗August —ů per Aug. Sept. per Sert Okt. per Okt. Nov.

Trockene Kartoffelstaͤrke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine still. Gek. —— Sack. Kündigungspreis M6 Prima⸗Qual. loco 20,00 Br., per diesen Monat 20,90 Br., per Juli ⸗August per August⸗ Seytember per Seyt. Okt. per Okt. Nov. —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine Gekündigt kg. Kündigungs preis Loco —, per diesen Monat —, per Dezember⸗ Januar —.

Spiritus per 100 12 100 o 1000010 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gek. 30 000 1. Kündigungspreis 97,6 A, per diesen Monat und per Juli August 97, ben.

Spiritus per 1001 100 , 10 00 (ver- steuerter) loco ohne Faß —.

Spiritus mit 50 „6 Verbrauchsabgabe obne Faß. Gek. 180 90 1. Kündigungspr. 51, 5 Æ. Loco 51,7 bez, per dies. Mon. u. er Juli · August ol. 2 = 60,8 - 50, 9 bez, per August˖ September 51, 9 - 51, 6 51,7 bez., per September⸗Oktober 52,3 52 —– 52,1 bez., per Norember Dezember

Sxiritus mit 76. Verbrauchsabgabe. Gekündigt 140 900 1. Kündigungspreis 32.3 M Loco obne Faß 33 bez, mit Faß —= per diesen Monat und per Nuli⸗ August 32, 4— 32, 2— 32,4 bez., ver August⸗Sep⸗ tem ber 32, 5 32, 32,8 bez., per September ⸗Oktober 33,44 55, 1-552 be)

Weijenmehl Nr. 0 21, 25 22,25, Nr. 0 22, 25 290,25. Feine Marken über Noti) bez.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,50 16,50, do. feine Marken Nr. Ou. 1 18,50 17,50 bez., Nr. O 1,75 0 böber als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack.

Berlin, 3. Juli. Marktpreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höͤchste Niedrigste Preise.

Ver 100 Eg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte Berste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte

afer gute Sorte.

afer mittel Sorte.

afer geringe Sorte..

ichtstroh .

rösen, gelbe jzum Kochen. K weiße. d ii] Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 g. Kalbfleisch 1 Rg. n,, . 1g.

utter 1 Rg... i 60

arpfen .

Aale ö 66. echte arsche Schleie . Bleie 3

Krebse 60 Stück.. ; 1

Königsberg, 3. Juli. (W. T. B) Ge- treidemarkt. Weizen unveränd. Roggen behauptet. 129pfd, 2000 Pfd. Zollgewicht 167,99. Gerste still, Hafer u pr. 2000 Pfund Zollgewicht 107,00. Wei e Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. flau. Spiritus pr. 109 1 1000/ loco 50) pr. Juli o, pr. August 51. J.

Danzig, 3. Juni. (W. T. B.). Getreide ˖ markt. Weizen loco fester, Umsatz 700 To. Bunt und hellfarbig —, hellbunt 159,00, hochbunt und glasig 162, pr. Sept. Ort. pr.

/

20

l III ——— «1111

E do = do NM d d d NO ——

New⸗Orleans 9z.

186pfd. Tranfit 127 0, vr. November Deiember

Transir 128.50. Roggen unveränd., loco inländ. pr. 120pfd. 108, 90, do. poln. oder russischer Transin 65 —= 0, vr. Seytember Oktober yr. 120pfd. Tranfit I6,50. Kleine Gerfte loco == Große Gerste loco 200909. Hafer loro 107. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 009 Liter ⸗Prozent loco fontingentirter 50, S0 nicht kontingentirter 30, 00.

Stettin, 3. Juli. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 160 166, pr. Juli⸗ Aug. 167.00, pr. September Oktober 169, 59. Roggen mater, loco 117 - 122, pr. Juli August 121,00, pr. September ⸗Oktober 127,509. Pommerscher Hafer loco is - 177. Rübsl ftili, Y. Jusi 7, pr. September ˖ Oktober 46,50. Spiritus still, loco obne Faß mit 50 Æ Konsumst. 51,10. do. mit 79 M Konsumsteuer 32.00, pr. Aug. Sept. mit 70 Konsumsteuer 32,50, pr. Septbr. Oktober mit 70 Æ Konsumsteuner —. Petro. leum loco verzollt 11,40.

Posen, 3. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß Ger) 49,70, do. do. (0er) 30,80, do. do. mit Ber brauchs abgabe von 70 und darüber 30, 8090. Matter.

GSreslan, 4. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Spiritus per 100 1 100 ½υ exkl. 50 4 Verbrauchsabgabe pr. Juli⸗Aug. 50, 0, do. pt. Augufst⸗ September 51, 00, pr. September Oktober 5,50, do. 70 Æ pr. Juli⸗-August 31,20. Weizen —. Roggen pr. Juli ⸗Aug. 120, 90, pr. September Oktober 127,50, pr. Oktober ⸗November 130.0. Rübsl loco pr. Juli 46,50, do. pr. September Oktober 46,50 Zink: umsatzlos

Bremen, 3. Juli. (B. T. B.). Petro leum (Schlußbericht) Höher. Standard white lago 6, 60 bez. u. Br.

Hamburg, 3. Juli. (W. T. B.) Getreide marki. Weizen loco ruhig, bolstein. Iaco 170 174 Roggen loco ruhig. mecllenburgischer loc 139 138, russischer loco ruhig, 88 853. Vafer still. Gerste still. Rüböl still. loco 45 Sxiritus still, pr. Juli 21 Br., pr. Juli⸗August 21 Br. vr. Auguft⸗ September 211 Br., pr. Sep- tem her · Oltober 214 Br. Kaffee fest, Umsatz 35060 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,65 Br., 6, 60 Gd., pr. August⸗Dezember 6,85 Br.

Hamburg, 3. Juli. (W. T. B.) Kaffee. QNachmittagsbericht good average Santos pr. Juli 3 625, pr. Sept. 587, pr. Dezember 5. Fest.

Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht) ) Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 οο Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 135,50 pr. August 13.85, pr. Oktober 12,45, pr. Dezember 12.40. Geschäftslos.

Damburg, 4. Juli. (B. T. B.) Kaffee 9, good average Santos vr. Juli 673, pr. August 624, pr. Septbr. 594, pr. Dezember 545 Ruhig.

Zuckermarkt. (Vormittagsbericht Rüben Robzucker J. Produkt, Basis S8 v Rendement, frei am Bord Hamburg pr. Juli 13,80, pr. August 13,865, pr. Oktober 12,45, pr. Dezember 12,35 Ruhig.

Wien, 3. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 7.37 Gd. 7.44 Br., pr. Frühjahr 1889 7,74 Gd., 779 Br. Roggen Herbst 6,08 Gd. 6,13 Br., pr. Frühjahr 1889 6.365 Gd., 6, 40 Br. Mais pr. Juli⸗August 6.65 Gd., 6,70 Br., pr. Mai. Juni 1889 5.56 Gd. 5,71 Br. Hafer pr. Herbst 5,71 Gd., 5,716 Br, pr. Frühjahr 1889 5, 98 Gd., 6,63 Br.

London, 3. Jult. (W. T. B.) 86 0½9 Java- zucker 193 ruhig, williger, Räben-Robzucen 133 . williger. = Chilikupfer 81, do. pr. 3 Monat 83.

Liverpool, 3. Juli. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht.. Umsatz 8006 B., davon für Spekulation und Export 1020 B. Rubig. Middl. ameritan. Lieferung: Juli 5ꝛs en Käuferpreis, Juli⸗August 55 Verkäuferpreis, August ⸗Septbr. dis a do,, Sepiember. Oktober 56sis Werth, November Dezember 34 do., Dejember Januar bis /e Verkäuserpreis, Januar⸗Februar is ses do., Februar März 57/32 d. do. J

Liverpool, 3. Juli. (W. T. B.) Getreide martt. Weizen, Mehl und Mais fest. Glasgow, 3. Jnli. (B. T. B.) Roh eis en. (Schluß). Mixed numbers warrants 37 sb. 11 d.

Hull, 3. Juli. (W. T. Bo Getreidemarkt. Weijen thätiger, fremder F sh. niedriger.

Paris, 5. Juli. (W. T. B.) Rohzucker s8s89 rubig, loco 38,25. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 4119, pr. August . pr. September 41,K,795, pr. Oktober⸗Januar

O. 60.

Paris, 3. Juli. (W. T. B. Getreide marti. Weizen behauptet, pr. Juli 24. 30, pr. August 24350, pr. Sert. Dezember 24,40, pr. Vovember Februar 2475. Mehl behauptet, pr. Juli 52,59. pr. August 53,19, pr. Sept. Dezember dz, M. pr. November JFebruar 4, 19. Rüboͤl behauptet, pr. Juli 56,75, pr. August 56,75. pr. Ser tember⸗ Deibr. 57, 90, pr. Januar April 57, 25. Spiritus fest, pr. Juli 4350, pr. August 435, 090, pr. Sep⸗ tember Dezember 41,50, or. Januar⸗April 41,50.

St. Petersburg, 3. Juli. (23. XL. B.) Produttenmarkt. Talg loco 56, 00, pr. August A, 00. Weizen loco 1175. Roggen pr. Juni⸗ Juli 5,75. Hafer loco 3, 60. Hanf loco 45, 00. Leinsaat loco 13.25.

Amfterdam, 3 Juli. (W. T. B.) Ge treidemartt. Weizen pr. Novbr. —, Roggen pr. Oktober 103. Java ⸗Kaffee good ordinary 38. Bancazinn 48.

Antwerpen, 3. Juli. (W. T. B. Petro⸗ leumm art. (Schlußberigt.) Raffnirtes. Type weiß, loco 146 bez. und Br., pr. Juli 168 Br., pr. August 165 bez. und Br., pr. Septbr.⸗⸗ Dezember 166 bez. und Br. Fest.

Antwerpen, 3. Juli. (B. T. B). Ge⸗ treivemartt. (Schlußbericht) Weizen behauptet. Roggen schwach. Hafer begehrt. Gerste unbelebt.

NAew-⸗HJork, 3. Juli. (W. T. B. Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10516, do. in ; Raff. Petroleum 70 9/)0 Abel Test in New-⸗Jork 75 Gd., do. in Philadelphia 7k Gd. Rohes Petroleum in New⸗JYJork 68, do. Pive line Certificates 73. Stetig. Mehl 2 D. 90 C. Rother Winterweizen loco S8, do. pr. Juli 876, pr. August 88g, pr. Dei br. 323. Mais Gtew / O4. Zucker (fair renning Muscovados) 41, 1s. Kaffee (Fair Rio) 16 do. Nr. 7 low ordinary pr. August 11,40, do. do. pr. Oktbr. 9, So. Schmalz (Wilcox) 8, 0, do. Fairbanks 8, 365, do. Rohe und Brothers 8, 40. Speck —. Kupfer pr. Aug. 16,55. Getreidefracht 2.

Deutscher Rei

und

S⸗Anzeiger

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nost · Anstalten nehmen Gestellnug an;

fur Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition

q Ale

) gVW.. Wilhelmstraße Nr. 82. J Einzelne Aummern kosten 2ꝑ5 5.

Nas Ahonnement betragt vierteljährlich 4 M 560 3.

Insertiona preis fur den Raum einer Aruchzeile 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

f

des Aentschen Reichs · Anzeigera

nud Königlich Nreusischen Staatz Aneigerz

Berlin g., Wilhelmstraße Nr. 32.

* 12.

Berlin, Donnerstag, den 5. Juli, Abends.

mn

1888.

Hamburg, Hongkong und China ansässigen Handelsgesellschaft

der Linie Fröttstedt —Friedrichroda nach der Station

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberlehrer, Professor Dr. Steudener an der Klosterschule zu Roßleben, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Provinzial⸗Steuer⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath

*

reim uth zu Muünster, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter die Amtsblätter

lasse zu verleihen.

Dentsches Reich.

Der im Jahre 1872 in Sunderland erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Schraubendampfer „Ashing ton von 06,41 britischen Register⸗Tons Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der deutschen Reichs angehörigen Woldemar Nissen, Heinrich Hoppius, Albert Gültzow und Nikolaus August Siebs als Inhaber der in

Siemssen u. Eo. das Necht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Echiffe, für welches die Eigenthümer Hamburg zum Heimathshafen gewählt haben, ist am 17. Mai b. J. vom Kaiserlichen Konsulat zu Hongkong ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Schommer zu Koblenz zum Mit⸗ glied des Bezirksausschuffes in Köln und . Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem Tilel „Verwaltungsgerichts⸗Direktor“, den Regierungs⸗Raih von Rosenberg⸗Grusze ynski zu Koblenz zum Mitglied des dortigen Bezirksausschusses und zum Stellvertreter des Regierungs- Präsidenten im Vorsit dieser Behörde mit dem Titel Ver waltun gogerichtẽ Direlton den Regierungs-⸗Rath Büsgen zu Düsseldorf zum Mit⸗ glied des dortigen Bezirks⸗Ausschusses und zum Stell vertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel er el rich s- Fireltzr = . den Regierungs-⸗Rath Hoppe zu Trier zum Mitglied des dortigen Bezirksausschusses und zum Stellvertreter des Re— gierungs⸗Präͤsidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel „Verwaltungsgerichts⸗Direktor“, und . den Landrath Frowein zu Wesel zum Mitglied des Bezirksausschusses in Aachen und zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel „Verwaltungsgerichts Direktor“ auf Lebenszeit zu ernennen; sowie 9 . der Wahl des Direktors des Gymnasiums zu Königs⸗ berg R/ M, Dr. Hermann Georg Röhl, zum Direktor des Domgymnasiums zu Naumburg a. / S. die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Erfurt ist mit

der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisen⸗ bahn untergeordneter Bedeutung von der Station Schnepfenthal oder einem in der Nähe belegenen Punkte

Georgenkhal oder einem in der Nähe belegenen Punkte der Linie Gotha Ohrdruf beauftragt worden.

Ministe rium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Oberförster Lieben einer zu Oliva ist auf die durch den Tod des Oberförsters Schulemann erledigte Oberförster⸗ stelle zu Karzig im Regierungs-Bezirk Frankfurt a. O. ver⸗ setzt worden.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz ⸗Samml.

S. 557) sind bekannt gemacht: 1) das Allerböchste Privilegium vom 19. April 1885 wegen Aus⸗ fertigung auf den Inhaber lautender Provinzial Anleihescheine des Provinzial verbandes der Provinz Sachsen bis zum Betrage von 150 000 M, durch Beilagen zu den Amteblättern der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 21 S. 168, aus« gegeben den 25. Mai 1888

der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 21 S. 182, aus-

en den 26. Mai 1888; l . ) der Allerhöchste Erlaß vom 23. Wril 1888, betreffend die Genehmigung des Statuts über die Grweiterung der Rbeinischen Provinzial. Hülfgkasse zu einer Landesbank der Rheinprovinz durch

der Königlichen Regierung zu Erfurt Nr. 21 S. 105, aus gege h

der Königlichen Regierung zu Koblenz Nr. 27 (Beilage), aus- gegeben den 21. Juni 1888. ö

der Koͤniglichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 24 S. 255, aus- gegeben den 16 Juni 1888.

der Königlichen Regierung zu Köln Nr. 25 S. 233, ausgegeben den 20. Juni 1888, ;

der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 24 S. 212, ausgegeben den 15. Juni 1888, ?

der Königlichen Regierung zu Aachen Nr. 26 S. 163, ausgegeben den 14. Zun 1858, .

3) das Allerböchste Privilegium vom 1. Mai 1888, wegen

Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleibescheine der Gemeinde

ne , . ar dlrs Essen im Betrage von Wo 000 4, durch

das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 24

S. 259, ausgegeben den 16. Juni 1888; .

,,,, vem 32. Mai 1888, betreffend die

Verlelhung des Enteignungs rechts sowie des Rechts zur Chausseegeld⸗

erhebung an den Kreis Trebnitz für den Bau einer Chauß ee von

Polnisch Hammer nach Deuisch⸗ Hammer, durch das Amtsblatt der

1 zu Breglau Nr. 24 S. 217, ausgegeben den

5. Juni . .

36 oeñoiges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank furt a. Mä. von 2 800 0 FJ. 6 30. Navem ber Isa.

Bei der am 19. d. M. stattgefrndenen 32. Verloofang des Anlehens der vormals Freien Stadt Fr rt a. M. von 2 500 O00 FI. vom 30 November 848 wurden nachverzeichnete Nummern der Obligationen itt. . zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1888 gezogen:

32 Obligationen à 1000 Fl. oder 1714 M 29 4. . Nr. 171 155 166 229 415 429 1457 507 626 649 654 691 695 S820 856 38564 S867 873 909 992 192 11090 1164 1206 1230 1258 13527 1379 1450 1505 1522 1551 32 000 Fl. oder 54 857 4 28 3.

21 Obligationen à 500 Fl. oder S7 M 14 3.

Nr. 1705 1720 1798 1824 1851 1891 1916 1938 2034 2122 2303 2314 2325 2465 2588 2606 2622 2706 2745 2755 2779 2 10500 Fl. oder 17999 S 94 4.

10 Obligationen à 300 Fl. oder 514 4 29 3.

Nr 2898 2834 2963 3018 3038 3051 3069 3080 3085 3183 3000 Fl. oder 5142 1 90 4.

A Obligationen à 100 Fl. oder 171 4 43 4.

Nr. 3358 3474 3496 3504 3521 3566 3635 3661 3785 3517 3829 3851 3855 3865 3875 3919 3931 3935 4107 4248 4255 4155 15533 4536 4589 4601 4753 2700 Fl. oder 4628 Æ 61 3.

90 Obligationen über 48 200 Fl. oder 82 628 Æ 73 3.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gefeßt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ber⸗ zinsung nur bis jum Rückzahlungstermin 63 bei der König ö. Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der, König lichen Staatsschulden‚Tilgungskasse in Berlin, spwie bei jeder Königlichen Re ierungs⸗Hauptkasse gegen Rück

abe der Obligationen nebst he en Reihe N Nr. 5 8 und Yee gehn, Tre ee erheben konnen. : k

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich , Zinsscheine wird an dem zu zahlenden Kapitalbetrag der ligation zurückbehalten. J . ; ;

Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht hei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse hier oder bei der Königlichen Kreiskaffe in Frankfurt a4. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligatignen nebst Zins scheinen und Zinsschein ⸗Anweifung durch diese Kaffe vor der Aus, zablung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb

werden können. K Rückständig sind noch: aus der Verloosung: ö. pro 1. Oktober 1885: G. 185 216 3813 3479 4091. pro 1. Sftober 1888: 6. 1762 3679 4229 4770 4793, pro 1. Oktober 1887: G6. 1316 2702 3021 3041 3235 3413 z687 415656, ö 3 Die Inhaber dieser Obligationen werden zu deren Einlösung wiederholt hierdurch aufgelordert. Wiesbaden, den 20. Juni 1888. Der K

de ra Ero ix.

Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Pröäsident der Hauptverwaltung der Staats schulden, D. Dr. Sydow, nach Bad Oeynhausen.

diefe Sbligationen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermine eingereicht

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König arbeiteten gestern mit dem Geheimen Kabinets⸗Rath Dr. von Lucanus und empfingen die General⸗ Adjutanten von Mischke und von Hahnke. Heute früh begaben Sich Se. Majestät nach Berlin, arbeiteten hierselbst mit dem Justiz⸗Minister Dr. von ,, und präsidirten demnächst einer Sitzung des Kronraths, ng deren Beendigung der Reichskanzler zum Vortrage bei Sr. Majestãt verblieb. ö Um 12 Uhr empfingen Se. Majestät den diesseitigen Gesandten in Rio de Janeiro, Grafen Dönhoff, alsdann den außerordentlichen niederlandischen Gesandten, General Lieutenant Verspyck mit seinem Gefolge, ferner den neuernannten Minister des Innern, Herrfurth, demnächst den Rektor und eine Deputation der Universität Berlin, endlich den Vorsteher der Geheimen Kriegs⸗Kanzlei, Obersten Brix. . . Nachdem Se. Majestät noch mit dem Chef des Militär⸗ kabinets gearbeitet hatten, empfingen Allerhöchstdieselben auf dem Alnhaltischen Bahnhofe die hier eingeiroffenen Königlich E si n Majestäten und geleiteten Dieselben nach dem Schlosse.

Das „Marineverordnungsblatt“ veröffentlicht nach⸗ stehende Allerhöchste Ordre an den Chef der Admiralität: Ich genehmige die anliegenden. Drganisatorischen Bestimmungen für Meine Marine unter Aufhebung derjenigen vom 24. März 1885 und aller etwa entgegenstehenden sonstigen Bestimmungen. Die Organisatorischen Bestimmungen“ bleiben, sofern nicht Anderes be⸗ sonders vorgeschrieben ist, auch dann in Kraft, wenn die Marine ganz oder theilweise in die Kriegsformation übergeht. Ich ermächtige Sie wegen Ausfübrung der vorliegenden Bestimmungen das Weitere zu verfügen, sowie erforderlich werdende Erläuterungen, Ergänzungen und Abänderungen dazu, sofern sie nicht prinzipieller Natur sind, selbst ständig zu verfügen. Schloß Friedrichskron, den 14. Juni 1885. In Vertretung Sr. Majestät des Kaisers. Wilhelm, Kronprinz. In Vertretung des Reichskanzlers. von Caprivi. An den Chef der Admiralität.

Der Bundesrath trat heute zu einer , zusammen. Auch die vereinigten Ausschüsse desselben für uoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen hielten heute eine Sitzung.

Die portugiesische Regierung hat, hierher gelangten Nachrichten zufolge, über das an der Westküste von Afrika, nördlich von Ambriz gelegene Kinsem bo den Blockade⸗ zust and verhängt.

Die Störung der Andacht einer Anzahl von Personen beim Gottesdienst in der Kirche 2c ist nach einem Urtheil des ,, , . J. Strafsenats, vom 19. April d. J. als Störung des Gottesdienstes aus 8. 16 des Straf⸗ gesezbuchs zu bestrafen, auch wenn eine , Funktionen des Geistlichen ꝛc. nicht dadurch herbeigeführt worden. Die Mitwirkung an der Störung durch lautes Plaudern mit dem Bewußtsein, daß dieses Plaudern in Ver⸗ bindung mit dem Geplauder anderer an der lauten Unter⸗ haltung . Personen die Störung herbeiführt, macht jeden der Mitwirkenden strafbar.

Am 28. Juni hielt die Königliche Akademie der Wissenfchaften die dem Andenken an. Leibniz ewidmete öffentliche re g unter dem Vorsitz des be⸗ tändigen Sekretars der phyfsikalisch⸗ mathematischen Klasse, Hrn. du Bois⸗Reymond. Der. vorgeordnete Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Dr. von Goßler, sowie der Wirkliche Geheime Rath, Ministerig⸗Direktor Greiff, wohnten der per , bei. Der Vorsitzende eröffnete dieselbe mit einer Ansprache, in welcher er dem Schmerz der Akademie uͤber das Hinscheiden ihres erhabenen Schirmherrn, Sr. Hochseligen Majestät des Kaisers Friedrich, Ausdruck gab. Darauf ging die Akademie zu der ihr für den Gedenktag durch ihre Statuten vorgeschriebenen Tagesordnung über. Nach einer

gegeben den 26. Mai 1888,

Festrede, in welcher der Vorsitzende aus Anlaß der am

ö //