die bei der Königlichen Instituten ⸗Kasse hierselbst
deyonirte Kavitals⸗ Valuta verwiesen werden.
Aus früheren Verloosungen sind Pfandbriefe
itt. B. noch rückständig und bereits präkludirt:
2 350½—, aus der 20. Verloosung:
18581. Hausdorf à 100 Thlr.
à 400 c aus der 35. Verlosfung:
79 467. Med. Herz. Ratibor à 380 Thlr.,
82 257. Herrsch. Fü stenstein 3 25 Thlr., aus der 37. Verloosung:
22674. Koschentin und Tworog à 25 Thlr.
den Heinrich August Robert Maywald, Dienst⸗·
knecht in Berbisdorf, Kreis Hirschberg . 83 188 seb des Eigentümers diefes Grunbftückg, Hãuslers 1887 bieselbst publicirten Testamentg, wie auch Jacob Heinrich Fritsche zu Pꝛtersgrund, vertreten der Einsetzung des Antragstellers zum Testaments · durch den Rechtsanwalt, Justizrath Fuisting zu vollstrecker und den demselben als solchem er⸗ Jauer, theilten Befugnissen, insbesondere der Befugniß, 2 vom 21. Januar 1817 über 137 Thaler den Nachlaß vor den Hypothekenbehörden allein 8 Sgr. 4 Pf, verzinslich zu 5 Jo, eingetragen für zu vertreten, widersprechen wollen, hiemit auf.! die Johanna Elegnore, die Marie Rosine und die gefordert werden, solche An und Widersprüche Marie Helene, Geschwister Wolf, auf dem Grund und Forderungen spätestens in dem auf stücke Grundbuch Nr. 70 Prausnitz Abtheilung II.
Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 9. April 1887 errichteten, mit Zusatz vom 1. Mai 1887 versehenen, am 8. September
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
191821 Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. Juli 1888, Vormittags 19 Uhr, im Restaurationssaale unserer Brauerei hierselbst abzubaltenden erften ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Abänderung der 5§5. 10,
sub 1 sich die Zwangsvollstreckung in den i Nießbrauch unterliegenden Nachlaß an lassen müsse, und daß Beklagte schuldig se die Prozeßkosten zu tragen und das Urtheil 14 Sicherheits leisturg für vorläufig vollstreckber erklären, ; n
und ladet die Beklagten sub 6 und 10 zur
— 56 . . 1 e ee vor R
Civiltfammer öniglichen Lan Irfurt auf ; K den 7. Ro vember 1888, Vormittags 10
(19995 GSerłanutmachung. ;
Die Eintragung des Rechtsanwalts Martin in
der Liste der amisgerichtlichen Rechtsa nwãlte wurde
beute wegen Aufgabe der Zulassung gelõscht.
Dillingen, am 30. Juni 1888.
Kgi' baver. Amtsgericht Dillingen a. D. Nr. Wimm er. 9
nmnmmGnmmm nn 3) Tertãufe, Verpachtungen, Nr. Verdingungen ꝛe. Nr.
18976 Oeffentliche Zustellnng.
l . Blum, Handelsmann zu Oberehnheim, kla egen 1) Franz Meyer, Ackerer, früber in . dermalen in Amerika ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, 2) Marie Meyer, Ehe ⸗ frau von Joseph Goetz, Ziegler zu Bischofs heim, als Erben Ibrer verstorbenen Mutter Theresia Kir. mann, im Leben Wittwe von Florenz Mever, mit dem Antrage, Kaiserliches Amtsgericht wolle die Verklagten verurtheilen, an den Kläger für Wechsel⸗ forderungen und Protestkosten die Summe von
18786
Durch Ausschlußurtheil vom 28. Juni 1888 ist die über die Band 1 B1latt 262 des Grundbuchs von Dünne für die Kapelle zu Dünne eingetragene Post von Einhundert Thalern gebildete Hypotheken ˖ ürkunde vom 7. Mai 1798 für kraftlos erklärt. Bünde, den 28. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
878441 Im Namen des Königs! Auf den Antrag der jüdischen Korxoration zu
Kd w
11 und 26 der
Sonnabend, den 27. Oktober 1888, 2 uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Dammthorstraße 19, Zimmer Nr. 56. anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll= mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 29. Juni 1888.
Daß Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII.
Zur Beglaubigung: Rom berg Dr., Gerichts⸗Sekretär.
(8950 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag des Erbschasftsamts in Verwaltung des Nachlasses von Alexander Bormann, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Predöhl und Behn, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des hieselbst domicilirt gewesenen am 13. April 1888 in der Irrenanstalt zu Schleswig verstorbenen Alexander Bermann Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, solche Ansprüche spätestend in dem auf Donnerstag, den 25. Oktober 1888, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebots⸗ termin im unterzeichneten Amtsgericht, Damm⸗ thorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten — bei Strafe
des Ausschlusses. Samburg, den 29. Juni 1888. Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VIII.
Zur Beglaubigung:
Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär.
(18957
In Sachen, betreffend den Nachlaß der Haus hälterin Dorothee Bischoff hat das Amtsgericht ver ⸗ fügt, daß der Nachlaß an die berechtigten Erben Gesine und Hinrich Bischoff gegen Erstattung der Kosten des Verfahrens und der Verwaltung aus— zuliefern sei.
Bremen, 3. Juli 1888.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
18958 Bekanntmachung.
Das. Verfahren, betreffend das Aufgebot der Gläubiger des Nachlasses des am 9. November 1887 zu Burg verstorbenen Tuchhändlers Louis Kobin ist beendigt.
Burg, den 29. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 14. Juni 1588. Kuschmitz, Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Generalaufgebot an ⸗ geblich getilgter Hypothekenposten sowie angeblich derlorener Hypothekenurkunden erkennt das Königliche Amtégericht zu Jauer durch den Gerichts ⸗Assessor Ulke (, für Recht:
J. Die eingetragenen Gläubiger oder deren Rechts- nachfolger nachstehender Hypothekenforderungen auf:
1) Grundbuch Nr. 155 Pombsen Abtheilung III. Nr. 1 15 Thaler vormundschaftliche Kaution hat Be⸗ sitzer für das Vatertheil des blödsinnigen Johann Kaspar Friedrich aus Pombsen laut Protokoll vom 4. Februar 1806 bestellt und solche ex deer. vom 2. März 8. ejusd. eintragen lassen, welche Post zu⸗ folge Verfügung vom 6. Mai 1856 auf Grundbuch Nr 194 Pombsen Abtheilung III. Nr. 1 übertragen worden auf Antrag der Eigenthümer dieser Grund⸗ stücke, nämlich von Nr. 155 Pombsen Bauerguts— besitzen Karl Seifert zu Pombsen und von 194 PVombsen Landesältester von Sprenger zu Malitsch, Beide vertreten durch den Res tsanwalt, Justiz Rath Fuisting zu Jauer.
2) Grundbuch Nr. 56 Vorstadt Jauer, dessen Eigenthümer und Antragsteller der Tischlermeister Robert Neudorf zu Jauer, vertreten durch Rechts . anwalt Kühn zu Jauer, Abtheilung III. Nr. 7 von 700 Thaler Darlehn aus der notariellen Urkunde vom 3. Oktober 1871 nebst 60 jährlicher . vom 1. Oktober 1871 ab, in vierteljährlichen Raten zahlbar für den Maurerpolier Karl Menzel zu Jauer, zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1871 eingetragen.
3) Grundbuch Nr. 3 zu Hänchen, dessen Eigen⸗ thümer und Antragsteller der Häusler Franz Pech zu Hänchen, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Fuisting zu Jauer, Abtheilung III. Nr. 3 — 600 M, i. 6. Sechshundert Mark, Kaufgeld, zahl⸗ bar am 2. Januar 18765 und bis dahin unverzins⸗ lich, eingetragen für den Stellenbesitzer Karl Fried⸗ rich Bergs zu Röchlitz auf Grund des Kaufvertrages vom 24. November 1875 und der Auflassungsver⸗ , vom 2. Dezember 1875 am 2. Dezember
werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten aufgebotenen Hypothekenposten ausgeschlossen.
Il. Folgende angeblich verlorene Hypotheken ⸗
urkunden: 10. Dezember 1855
1) vom 2 September IS55 über 500 Thlr. rück⸗
66 Kaufgelder, verzinslich zu 450,0, eingetragen ür den Auszuͤgler Franz Karl Ulbrich zu Pombfen auf dem Grundstücke Grundbuch Nr. 155 Pombsen Abtheilung III. Nr. 5 auf Antrag des Eigenthümers dieses Grundstücks, Bauergutsbesitzer Karl Seifert * Pombsen, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz ath duistij t ö, 25. ober 2) vom 7 Derbe 1857, 28. Februar 1861
und 8. Januar 1866 über 53 Tblr. 24 Sgr. 9 Pf. rückstãndiger Kaufgelderantheil, verzinslich zu Soo seit l, Januar 1861, eingetragen für die verehelichte Schubert, Henriette geb. Renner, früber verwittwet ,, Maywald, und den Heinrich August Robert,
arl Ernst Robert und Gottlieb Herrmann, Ge⸗ schwister Maywald zu Peters grund auf dem Srundstũck Grundbuch Nr. 9 Petersgrund Abtheilung JII. Nr. 2 und 3 und cedirt laut Urkunde vom 24. 7. Fe⸗
IlI87 8]
Nr. 4, welche Post zufolge Verfügung vom 24. Ja- nuar 1887 übertragen worden Nummern:
71 Prausnitz Abtheilung III. Nr 4,
64 Prausnitz Abtheilung II. Nr. 8, auf Antrag der Eigenthümer dieser Grundstühe, nämlich von Nr. 70 Prausnitz Zimmermeister August Franke zu , von Nr. 71 Prausnitz Stellenbesitzers Wil elm Ernst Lange zu Prausnitz, und von Nr. 64 Prausnitz Schankpächters Ernst August Mehwald zu Prausnitz, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer zu Goldberg Schl.,
vom 25. Juni Juni 1832 über 260 Thaler rück⸗
9 3. 15. September
ständige Kaufgelder, verzinslich zu 5 0½ rom 25. Juni 1862, eingetragen für den Johann Gottfried Scholz zu Seichau auf dem Grundstück Grundbuch Nr. 111 Seichau Abtheilung 1II. Nr. 4 auf Antrag des Eigenthümers dieses Grundstücks,. Stellenbesitzers Friedrich Wilhelm Scholz zu Seichau, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath Fuisting zu
Jauer, 21. Oktober 1863 o) vom Ir Februar Ih über 34 Thaler rects⸗ kräftige Forderung nebst 5 υί Zinsen seit dem 31. Mai 1863, sowie 1 Thaler 29 Silbergroschen Prozeß. und Eintragungskosten, eingetragen für den Kalklieferanten August Schubert zu Mertschütz auf dem Grundstücke Grundbuch Nr. 91 Vorstadt Jauer Abtheilung III. Nr, 12, welche Post zu Folge Ver- fügung vom 11. Oktober 1886 übertragen worden auf Grundbuch Nr. 357 Vorstadt Jauer Abtheilung III. Nr. 1 auf Antrag der Eigenthümer dieser Grundstücke, nämlich von 91 Vorstadt Jauer, Lacki—= rers Julius Hoffmann zu Jauer und von Nr. 357 Vorstadt Jauer, Stellmachermeisters Ernst Paetzold zu Jauer, Beide vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath ö * Jauer,
Oktober
6) vom . Norden ber 1875 über noch 3000 M
Darlehn, verzinslich zu 59 seit 1. Oktober 1875, ein⸗ getragen für den Gutsbesitzer Karl Wuttge zu Riem berg, Kreis Wohlau, auf dem Grundstück Grundbuch Nr. 135 Stadt Jauer Abtheilung 1II. Nr. 12 und cedirt laut Urkunde vom 11. 20. Mai 1882 nebst Zinsen an die verw. Frau Kaufmann Selma Rosen⸗ stein, geb. Schlesinger, und die 6 Geschwister **, ö Auguste, Georg, Gertrude und Marie Rosen⸗ tein aus Jauer auf Antrag des Eigenthümers dieses Grundstücks, Maschinenfabrikanten Franz Kraetzig zu Jauer, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Fuisting zu Jauer,
ö 21. Oktober ö
) vom g Nörem ker 1844 über noch 60 Thaler
Muttererbe ˖ Antheil, verzinslich zu 5 o, eingetragen für den Johann Karl Heinrich, Kari y und Johanne Christigne Begte Enkelmann auf dem Grundstücke Nr. 19 Petersgrund Ab⸗— theilung III. Nr. 4 als Rest der ursprünglich ein⸗ getragenen 100 Thaler mütterliches Erbtheil der à minorennen Geschwister Enkelmann, Johann Friedrich Wilhelm. Johanne Christiane, Fobann Karl. Heinrich, Karl Ebrenfried und Johanne Christiane Beate, auf Antrag des Eigenthümers dieses Grundstückes, Stellenbesitzers Hermann Enkel⸗ mann zu Petersgrund, vertreten durch den Rechts— anwalt ,. d, Jauer, 24. September ö
. 8a. . I Sti ober 1828 über 12 Thaler 3 Sgr. 3 Pf. Muttertheil, eingetragen für den Karl Wilhelm Müller auf dem Grundstück Grundbuch Nr. 2 Jägendorf Abtheilung II. Nr. 1, r 5. Mai 1331 . 3 mi . über 32 Thaler 17 Sgr. 3 Pf. Großratertheil, eingetragen für den Karl Wilhelm Müller auf dem Grundstück Grundbuch Nr. 2 Jägendorf Abth. III. Nr. 2 auf Antrag des Eigenthümers dieses Grundstückg, Acker häusler Karl Friedrich Neugebauer zu Jägendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Fuisting zu Jauer,
9 16. Dezember 1861 vom gg Man 865 über 30 Thaler 29 Sgr. rechtskräftige Forderung, verzinslich zu o/o seit dem 5. September 1871 und 1 Thaler 22 Sgr. bereits gezahlte Kosten und die Kosten der Ein tragung, eingetragen für die Gewerkschaft der kon⸗ solidirten Fuchsgrube zu Weisstein auf dem Grund stücke Grundbuch Nr. 10 Bersdorf Abth. III. Nr. 5 auf den Antrag des Eigenthümers dieses Grund⸗ stücks, Handelsmann Joseph Jueschke zu Bersdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Kühn zu Jauer, werden zum Zwecke der Löschung der eingefragenen Posten für kraftlos erklärt. IV. Die Kosten des Verfahrens werden den An⸗ tragstellern zur Last gelegt.
18782 Verkündet am 39. Juni 1885.
Kü hna st, Aktuar, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Kaufmann Jacob und Jo⸗ hanna, geb. Boas, Jacobsohn'schen Eheleute zu Nakel, vertreten durch, den Justizrath Krause zu Nakel, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nakel durch den Amtsrichter Solbrig für Recht: Der Hypothekenbrief vom 23. Mai 1863, lautend ursprünglich über 3000 Thaler amortisirbares Dar lehn, welches auf den Grundbuchblättern Nakel Nr. 22 und 288 in Abtheilung III. unter Nr. 2 resp. Nr. 1 eingetragen und von der sodann 2430 Thlr. sowie die Mithaft des Grundstücks Nakel Nr. 2809 gelöscht ist, so datz derselbe zur Zeit noch über 579 Thlr., welche auf dem Grundbuchblatt Nakel Nr. 272 den Kaufmann Jacob und Johanna, geb. Bogs, Jacobsohn'schen Eheleuten gehörig in der III. Abtheilung unter Nr. 2 für die deutsche Hypothekenbank zu Meiningen aus der Schuldurkunde vom 29. April 1863 eingetragen sind, wird für kraft . los erklärt und die Kosten des Verfahrens der deutschen Hypothekenbank zu Meiningen auferlegt.
. . Solbr ig. Die Richtigkeit beglaubigt:
bruar 1872 nebst Zinsen vom 14. Januar 1870 an
auf Grundbuch
Samter — vertreten durch den Justizrath Gerlach daselbst — erkennt das Königliche Amtsgericht zu Samter durch den Amtsrichter Knappe für Recht: Das über die nachstehende, im Grundbuche des der Antragstellerin gehörigen Grundstücks Samter Nr. 202 203 in Abtheilung III. unter Nr. 20 ein⸗ getragene Post: „Das Recht der Wittwe und Erben des Kauf⸗ manns Sachs zu Posen auf Erstattung der in dem Wechselprozeffe ihres Erblassers wider den Handelsmann Moritz Bohne zu Posen und die Carl Bleich'schen Erben entstandenen Kosten und der Eintragangskosten“ gebildete Hypothekendokument, bestehend aus dem rechtskräftigen Erkenntnisse des Königlichen Kreis gerichts zu Posen vom 27. Juli 1864 und der Re—⸗ . . 26. August 1864 quisition des Prozeßrichters vom . Februar IS5s
sowie dem Hypotbekenbuchsauszuge und dem In—
grossationsvermerke vom 13. März 1866, wird für
kraftlos erklart .
Die Kosten des Verfahrens hat die Antragstellerin zu tragen.
Von Rechts Samter, den 30. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
Wegen.
(18878 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom . Juni 1888 ist 28. Januar 1823
das Hypotbekendokument vom 18 Februar IS35
über 150 Thlre, eingetragen für Johann Gottlob
Mehlitz im Grundbuche von Seyda Band II.
Blatt 64 Abtheilung III. Nr. 2, für kraftlos erklärt
worden.
Jessen, am 21. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
(18787 ö Durch Ausschlußurtheil vom 28. Juni 1888 sind die Wittwe Schlichthaber zu Bünde und deren un bekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Band I. Blatt 262 Abtheilung III. Nr. 2 Grundbuchs von Dünne aus der Urkunde vom 16. März 1805 eingetragenen selbstschuldnerischen Bürgschaft von 100 Thlr. ausgeschlossen. Bün de, den 28. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
18981] Landgericht Hamburg.
; Deffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Anna Christina Drechsker, geb. Freese, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ad. 56 welche gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher zeinrich Drechsler, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe vom Bande geklagt hat, ladet den Beklagten zur Bei⸗ wohnung des ihr durch Urtheil vom 5 April 1888 auferlegten Eides, sewie zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 1. November 1888, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung be— kannt gemacht. Sam burg, den 2. Juli 1888. W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
w 18531] Oeffentliche Aufforderung. Maria, Peter Schmidt II Frau, geb. Hensel, von Büdingen hat die ihr von ihrer Tochter Kouise eigenthümlich überwiesenen Immobilien hiesiger Gemarkung veräußert; ihr genannter, an unbekanntem Orte sich aufhaltender Mann wird hiervon mit der Aufforderung benachrichtigt, etwaige Einwendungen hiergegen binnen drei Monaten, vom ersten Er⸗ scheinen dieses, dabier geltend zu machen, als sonst für ihn ein Kurator bestellt und nach dessen Anträgen verfahren, eventuell die Veräußerung be⸗ stätigt werden soll. Büdingen, den 22. Juni 18388.
Großh, Hess. Amtsgericht.
Fresenius.
18986] Oeffentliche Zuftellung. Der Müblenbesitzer Karl Bauer in Stadtremda, vertreten durch Justiz⸗Rath Huschke in Erfurt, klagt gegen die Erben des Restaurateurs Wilhelm Bauer in Kindel brück, nämlich: 1) die Wittwe Amalie Bauer, Kindelbrück, 2) die Erben des Müllers Bernhard Bauer i Kreutzburg a. W., nämlich: a. Ida Bauer, verehelichte Schweitzer, Kreutzburg, b. Therese. Bauer, verehelichte Konrad, Eisenach, , Louis Bauer in Kreutzburg, 3) g Wittwe Rosalie Keil, geb. Bauer, u
rt. 4) den Kanzlist Alfred Bauer in Erfurt, 55 den Theodor Bauer in Gräfenhgin i. Sachsen, 6) k Bauer in unbekannter Abwesenheit in ngland, 7) Frau Kaufmann Amalie Andrae, geb. Bauer, 9 4 6 6 ie Frau Böttchermeister Emilie Waschau, geb. Bauer, in Kindelbrück ᷣ 9) die Frau Kreiskommissar Ida Sundbausen, geb. Bauer, in Gotha, 10 Gustar Bauer in unbekannter Abwesenheit in Amerika, . 11) die minderjährige Laura Bauer in Kindelbrück, bevormundet durch ihre Mutter, die Wittwe Emilie Bauer, geb. Gerber, daselbst, wegen 450 4, mit dem Antrage, zu erkennen: daß Beklagte schuldig seien, aus der Nachlaß ⸗ masse ihres Erblassers, des Restaurateurs Wil. helm Bauer in Kindelbrück, 450 M nebst 5 o/o
geb. Lause, in
von Miaskowski, Gerichtsschreiber.
mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht . 1 . zu 5 in. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird din Auszug der Klage bekannt gemacht. a mr m, 4 n ö Juni 1888 er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri Civilkammer I. gert Stüber.
(18577 Oeffentliche Zustellung.
Das Fräulein Elise von Zitzewitz in Stolp, r treten durch die Rechtsanwälte Goering und gien daselbst, klagt als Cessionarin des Uhrmacih L. Wenzel in Stolp gegen den Postgehülfen Gr Trapp, früher zu Stolp, jetzt unbekannten Aufenthaß wegen Auszahlung einer Kaution, mit dem Anita; den Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, * die von ihm hei der Kaiserlichen Postkasse zu Koen binterlegte Dienstkaution von 180 4 an die Klagen; ausgezahlt werde, und ladet den Beklagten E mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor i Königliche Amtsgericht zu Stolp auf den 24. 2 tember 18388, Vormittags 10 uhr. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer As. zug der Klage bekannt gemacht.
Stolp, den 23. Juni 1888.
; Kollath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(18578 Oeffentliche Zustellung.
Der Einwohner Heinrich Glaesmann zu Moch vertreten durch den Rechtsanwalt RKadt zu Thor. klagt gegen die unverehelichte Christi⸗e Beyer, frũte in Amthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, wege 90 MY, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheile anzuerkennen, daß ihr aus der im Wege der Gn kution am 19. Oktober 1844 verfügten Ueberweifrz, der für den Kläger im Grundbuche von Amthz Nr. 12 in Abtheilung III. unter Nr. 2 e. eingetty genen Erbtheilsforderung von 30 Thaler zur En. ziehung Rechte nicht mehr zustehen und daß se schuldig ist, in die Auszahlung der Post an de Kläger zu willigen, auch das Ürtheil für vorläuf, vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte z mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dei Königliche Amtsgericht zu Thorn auf den 23. Ch k w, . Zum Zweck er 6 ichen Zustellung wird dieser A Klage bekannt gemacht. . K Thorn, den 20. Juni 1888.
. Tit ius,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18888 Oeffentliche Zufstellung.
Die Handlung Gebr. Lauermeier zu Berlin, Sophienstr. 33, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr, Sauer zu Berlin, klagt gegen den Schlächter. meister Anton Alker, zuletzt in Berlin, Klein Aleranderstrt. 31, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen gelieferter Schweine, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an di Klägerin 464 M 35 3 nebst 69/0 Zinsen: g. ver 119.55 „ seit 27. September 1857, b. ren 11150 „ seit 30. September 1887, C. von 22310 „ seit 4 Ottober 1887 zu zahlen und dat Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 56, 2 Treppen. Zimmer 68 B., auf den 30. November 1888, Vormittags 101 uhr, mit der Auf . einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Die Einlassungefrist ist auf einen Monat festgesetzt.
Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Land gerichts J., 3. Kammer für Handelssachen.
(18987 Oeffentliche Zuftell ung. Der Hausbesitzer Benno Mühlbauer von Ergolde⸗ bach hat durch den K. Advokaten Dr. Costa bein K. Landgerichte Landshut eine Klage vom 15. J. Mtt. einreichen lassen, inhaltlich welcher gebeten wird, die Schuhmacherseheleute Michael und Franziska Forft⸗ ner von Oberergoldsbach als Verklagte zu verurthei. len, an ihn, Kläger, ein hypothekarisch versichertes Darlehen zu 1928 M 57 8 sammt 5 oso Zinsen daraus seit 11. November 1887 zu bezahlen und die Kosten zu tragen. Termin zur mündlichen Verhandlung in dieser Sache wurde auf Mittwoch, den 21. Nove m ber 1888, Vormittags 9 utzr, gebäude zu Landshut, Sitzungssaal Nr. 2171, von ern ge angesetzt, und vom Gericht ist die öffent ⸗ liche Zustellung der Klage an den Verklagten wegen . dermaligen unbekannten Aufenthalts bewilligt orden. Im Vollzuge dessen wird Solches dem genannten Michael Forstner mit dem Beifügen bekannt gegeben, daß er zum Termin zur mündlichen Verhandlung geladen ist, und bis dahin einen beim K. Landgericht dabier zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen hat. Landshut, am 30. Juni 1888. Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts Lands hut. Der Königl. Sbersekretär: (L. 8.) Gistl.
(18973! Oeffentliche Zustellung.
Der Sattler Alois Sigfrid zu Illfurt klagt gegen den Franz Joseph Wolf, früher zu Illfurt, jeßt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 335. 65 nebsft 5 9/0 . seit Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung del Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Alt ⸗ kirch auf Dienstag, den 25. September 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen y wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Zinsen seit 1. Januar 1881 an den Kläger zu bezahlen, daß insbesondere auch die Hb fh
Fu g, Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichtt.
dritte FKammer für Handelssachen des Königlicher
im Landgericht?
0 295,7 nebst 60 ο Zinsen aus 200 M vom 16. Juni 1857 und aus 89 „6 vom 23 Mai 1887 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlicken Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rosheim auf Freitag, den 21. September 1838, Vormittags 8 Uhr.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser — 3 der Klage bekannt gemacht.
Schaffner, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
19099 Oeffentliche Zustellung. ö.
Rr. 10173. In Sachen des Landwirths Philipp Stepban von Eppelheim, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Leonhard in Heidelberg, gegen Anton Sauer Witwe von Heidelberg, und Genofen, Pfandstrich Fctreffend, ladet der klägerische Vertreter den Mit⸗ beklagten Maurer Samuel Sauer von Eppelheim, zur Zeit unbekannt wo, zur můũndlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreis vor die zweite Civilkammer Großh. Landgerichts zu Mannheim anderweit auf Samstag, den 19. November 1888, Vorm. 97 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem . Gerichte zugelassenen Rechts
walt zu bestellen. . mne r ng e . der öffentlichen Zustellung wird dicfer Auszug des Schriststücks bekannt gemacht.
Mannheim, den 7. Juli 1383
Gerichts schreiberei Groỹh. Landgerichts. (L. 8.) Dr. Levi.
(18985 Oeffentliche Zustellung. Der Schreiner Josef Lidy zu Strüth bei Dammer⸗ kirch i. E. wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Pr Reinach, klagt gegen den Emil Jerrmann, Ackerer und Bäcker, früher in Strüth, zur Zeit ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Entschä. digung, mit dem Antrage; Kaiserliches Landgericht wolle den Beklagten zur Zablung von 1500 M mit Zinsen vom Klagetage an und zu den Kosten verurtheilen, Das Urtbeil für vorlaufig vollstreckbar erklären, und laret den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser- lichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf den 13. November 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. .
, en e, den 2. Juli 1888. Der kJ ta )
18913 Bekanntmachung. Die J Theis, Ehefrau des Metzgers und Wirthes Mathias Blau in Osburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Rheinart, klagt gegen ihren genannten Chemann, den Metzger und Wirth Mathias Blau in OSsburg, wegen Gütertrennung, mit dem An⸗ irage: Wolle Königliches Landgericht, die zwi⸗ schen Parteien bestebende gesetzliche eheliche Güter- gemeinschaft für aufgelöst und die Parteien von nun an in Gütern gerrennt erklären, dieselben zum Zwecke der Theilung und vollständiger Auseinan der⸗ fetzung vor den Königlichen Notar Brementhal in Hermes eil verweisen dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last setzen. Termin zur muͤndlichen erhandlung des Rechts- streits ist auf den 3. November 1888, Vormit⸗. tags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Trier anberaumt. Trier, den 26. Juni 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oppermann.
18980 Bekanntmachung. .
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König: licken Vandgerichts zu Elberfeld vom 18 Mai 18533 ist die zwischen den Eheleuten Wirth und Winkelier August Remmel jun. zu Hückeswagen und der Hulda, geborene Schlechter, daselbst bisher be⸗ ftandene eheliche Gütergemeinschaft mit. Wirkung feit dem 20. Februar 1888 für aufgelöst erklãrt worden. . .
Ning elgen, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(18979 Bekanntmachung.
Durch je gerichts vom 19. Juni 1888 wurde zwi chen den zu
Walf wohnenden Eheleuten Florenz
ausgesprochen. . . den 2. Juli 1888. . Der Landgerichts Sekretãr: Hörk ens.
(is i126]
Wufterhausen gebörige, 8 Reestow · Storkow an der Spree belegene Mühlen Etablissement, bestebend aus einer Mahl- und einer Schneidemũhle gebäuden und etwa A. 80 ha Garten, Wiesen, soll vom 1. a Jahre öffentlich meistbietend anderweitig verpachtet werden.
Versäumnißurtheil des hiesigen K. Land⸗
Roßfelder JI. und Therefia, geborene Mang, die Gütertrennung
Bekanntmachung. J Das zur Königlichen Haumfideikommiß Herrschaft zu Kosfenblatt im Kreise
und Wirtbschafts⸗ Acker und 1. Oktober d. Is. ab auf zwölf 2
nebst Wobn .
Zu diesem Bebufe baben wir auf
Dien stag, den 31. 3. d. Irs., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschãftslokale, Breitestraße Nr. 32 hierselbst, einen Termin anbe⸗ raumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Be⸗ merken einladen, daß zur Uebernahme der Pachtung der Nachweis eines verfügbaren eigenen Vermögens von mindestens 15 000 6 erforderlich und das Pachtgelderminimum auf jährlich 2400 6 festgesetzt ist. Die näheren Lizitarions⸗· und Verpachtungs- Bedingungen können sowobl in unserer Registratur r hierselbst während der Geschäftsstunden, als auch auf dem Mühlen⸗Etablissement selbst und bei dem Herrn Oberamtmann Oito zu Trebatsch eingeseben, auc gegen Einsendung von 3,40 4 von unserer Registratur bezogen werden. Die jetzige Pächterin Wittwe Schul; wird Pacht bewerbern die Besichtigung des Etablissements ge⸗ statten. ö. Berlin, den 29. Mai 1888.
Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.
19091] Bekanntmachung. des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Hildebrands⸗ hagen ⸗Süderbof im Kreise Grimmen von Johannis 1889 bis dabin 1907. Gesammtfläche 134,397 ha. Darunter 1930 ha Gärten, 114,027 ha Acker, 15,219 ha Wiesen — mit einem Grundsteuer-Reinertrage von 2892 Bietungstermin am 30. Juli d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗ neten dn, ö Pachtgelder Minimum 3800 Erforderliches Ver⸗ mögen J35 000 ; ö Letzteres vor dem Termin dem Domänen Departements⸗Rath, Geheimen Regierungs⸗-Rath von Woedtte nachzuweisen. . ö Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen. Stralsund, den 30. Juni 1888. Königliche Regierung.
18482 Verding. . Loos J. der Erd, Maurer⸗, Asphalt und Stein⸗ hauerarbeiten. einschließlich Lieferung fämmtlicher Materialien mit Ausnahme der Ziegelsteine, veranschlagt zu rd 9400 4K, der Lieferung von 20 Tausend Ofenbrand⸗ backsteinen, J der Zimmerarbeiten, einschließlich Lieferung sämmilicher Materialien, veranschlagt zu rd. 4000 , ⸗ der Schmiede, Eisen.,, Klempner ⸗ und Glaser⸗Arbeiten (Dachkonstruktion mit Oberlicht), einschließlich Lieferung sämmt⸗ licher Materialien, veranschlagt zu rd. 15 S560 M, - ̃ für eine Wagen ⸗Revaratur⸗Werkstatt auf Bahnhof Paderborn. Verhandlung: Sonnabend, den 14. Ju li d. Is., Vormittags 115 Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebãude. ; . ö Bedingungen und Zeichnungen liegen daselbst zur Einsicht aus; die ersteren koͤnnen auch gegen vor— herige Einsendung von 1 „ für Loos l., je 75 3 fuͤr Loos 1. und II. und 1 è46 50 3 für Loos IV. in Baar oder in Briefmarken à 10 3 von dem Bureau⸗Vorsteber Resen bezogen werden.
uschlagsfrist 3 Wochen.
aderborn, den 28. Juni 18388.
Königliches Eisenbahn⸗BWetriebs⸗Amt.
ndnmmmmunaammmmmnn mmer, 4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
Io 15 Bekanutmachung. ü Die Inhaber der nachbezeichneten, in der 40. Ver⸗ loofung gejogenen und in Folge dessen durch die öffentliche Bekanntmachung vom s. Juni v. Js. zur Baarzahlung gekandigten 4 0⸗0Schlefischen Pfand⸗ briefe Litt. EB. und zwar: 2 200 Thaler:
49173. Elend, .
50 349. Herrsch. Gr. Stein ꝛc.
50376. do.
50 452. do.
bõ ghã. K
51 581. Ob. und Ndr. Miechowitz,
Loos II. Loos III.
Loos T.
(18907 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Rechtsanwälte wurde ein
zu Aachen zugelassenen 26 . erichts ⸗ Assessor Carl Aachen, den 30. Juni 1888. . Gerichtsfchreiberei des Königlichen Landgerichts.
li8dos Betanutmachung. In die Anwaltsliste des
Giesen. 8
Dresden, den 2. Juli 1888.
Der Präsident des Königl. Sächs. Oberlandesgerichts.
Klemm.
19094
In die Liste der bei dem biesigen Landgericht zu⸗ gelaffenen Rechtganwälte ist heute eingetragen worden
ber Rechtsanwalt Oskar Jerschte zu Straßburg. Straßburg, am 39. Juni 1888. Der Ober ⸗Sekretãr:
Königl. Sächs. Ober landesgerichtes ist heute der Rechtsanwalt Dr. Paul Felix Konrad Häckel in Dresden eingetragen worden.
51 9576. Poln. Krawarn und Mackau, 52 6032. do. 539533. do. 52 221. Mediat⸗Herz. Ratibor. ü 199 Thaler: 62777. Herrsch. 9 Stein re.
Sz Bis. 6. . Ob. und . Miechowitz,
64 342.
64 370. o.
64 842. Poln. Krawarn und Madau, 64 gag. Mediat⸗Herz. Ratibor,
64 967. do.
Rr. 5 668. do. . werden hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Pfand. briefe bei der Königlichen Instituten ⸗Kasse hierselbst lim Regierungs · Gebäude am Lessingplatz ) zu prä⸗ fentiren und dagegen die Valuta derselben in Empfang zu nehmen. . . ö
Sollte die Präsentation nicht bis zum 15. August d. Is. erfolgen, so werden die Inhaber der fraglichen Pfandbriefe nach 5. 50 der Allgemeinen Verordnung vom 8. Juni 1835 mit ihrem Realrechte auf die in
T7494
8. September 1881 und 12. Mai 1383 ausgegebenen, bis jeßt weder ausgeloosten noch gekündigten 40/0 Anleĩihescheine des Provinzial⸗Verbandes der Provinz Westpreußen III. und LV. gabe werden den Inhabern gemäß er dingungen der gedachten Privilegien hierdurch sämmt⸗
gekündigt, daß die Kavitalbeträge von diesem Tage ab und zwar:
gegen Rückgabe der Anleibescheine Verpachtung 5.
werden können.
Nr. 82256. Herrsch. Fürstenstein à 25 Thlr., aus der 38. Berloosung:
82226. Herrsch. Gr Stein ꝛc.è à 25 Thlr., aus der 39. Verloosung:
45 102. Peng tr ger u. Mackau à 500 Thlr.,
62 933. Herrsch. Gr. Stein 2c. 3 190 Thlr,
Nr. 50 104. Cantersdorf und Kl.
00 Thlr.
Breslau, den 16. Februar 1883. .
Cönigliches a , n,, n für Schleien.
Oelrichs.
Neudorf à
Bekanntmachung.
Die auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom
Aus⸗ gemãß 5. 4 der Be⸗
ich zum 1. Oktober 1888 mit dem Bemerken
a für die Anleihescheine III. Ausgabe bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und bei der Filiale der Bank für Handel und Induftrie in Frank⸗ furt a. M., sowie bei der Landes: Saupt⸗ kasse in Danzig, .
für die Anteihescheine IV. Ausgabe bei der Deutschen Bank in Berlin und bei der Landes⸗Hauptkasse in Danzig, nebst den zu⸗ zrigen, nach dem Zablungetage fällig werdenden inscoupors und den Talons in Empfang genommen
Die Verzinsung sämmtlicher 47 Anleihescheine
Hi. und IV. Ausgabe hört mit dem 1. Oktober 1383
auf und wird der Betrag für fehlende Zins coupons vom Kapital in Abzug gebracht. Danzig, den 3. Mai 1883.
Der Landes⸗Dire ktor
der Provinz Westpreußen.
Jaeckel.
liotss] Bekanntmachung.
In dem durch meine Bekanntmachung zom 1. Tf. M. auf beute festgesetzten Termin zur Aus⸗ loofung der mit Ablauf des Jahres 1853 zu til genden, auf Grund des Allerhöchsten Prixilegiums vom 28 Norember 1877 am 2. Januar 1878 ausgegebenen Stadt Aachener Auleihescheine wurden folgende Scheine gezogen:
Nr. 5 6 und 199 über je 3900 cc. Nr. 382 339 447 495 536 549 663 697 über je 2000 . Nr. 1087 1128 1129 1130 1244 1264 1290 über je 1000 4 ö Rr 1516 16988 1616 1692 1870 1898 2124 2136 2141 2155 2207 2262 2341 2400 über je 500 M Von diefen Anleibescheinen werden vom 1. Ja⸗ nuar 1889 ab Zinfen nicht mebr vergütet und können biefelben vom J. Dezember ds. Is. ab bei der Stadtrenteikafse hierselbst zur Einlösung prä— sentirt werden. JJ . Bei der Präsentation zur Einlösung sind die Ta⸗ lons und die über den 1. Januar 1889 hinaus aus gegebenen Zins coupons mit abzugeben. Bon den im Jahre 1387 ausgeloosten Anleihe— scheinen sind die Scheine Nr. 371 über 2000 „ und Rr. 17927 und 1799 über je 500 0 noch nicht ein⸗ gelöst worden. Die Inhaber dieser Scheine werden hierdurch zur Einlösung mit dem Bemerken ersucht, daß die Verzinfung der Scheine mit, dem 3 Ja nuar 1885 aufgebört bat. Aachen, 28. Juni 1888. Der Ober ˖ Bürgermeister
Pelzer.
isos?]
K. k. priv.
Bei der am 2. Juli d. J.
Prioritäts⸗ Obligationen Serie B. stehende Nummern gezogen worden:
Nr. 4 901 bis 5000 100
46 701 46 800 100
125 901 126 000 100
152 101 1952 200 190
215 418 , 215 500 83
Südbahn ⸗Gesellschaft. öffentlich stattgefun denen 19. Ziehung von 83 Stück der 5 pere. sind nach ⸗ der
Statuten.
27) Entgegennahme des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Prüfungsberichtes des Auf- sichtsrathes. sowie Beschlußfassung über die Gewinnvertbeilung und die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrath.
3) Wabl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver=
sammlung tbeilnehmen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichnisse und außerzem, wenn sie nicht versönlich ericheinen, die Vollmachten
oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaft oder bei den Herren
Gebr. Arnhold in Dresden,
Klein Heimann in Fraukfurt a. M.
zu deponiren.
Kassel, den 3. Juli 138388.
„Jahnenkamm“ Drauereigesellschaft zu Rassel.
. Der Aufsichtsrath: i : Frieß Breiding.
19177 Actien⸗Verein für Gasbeleuchtung der Stadt Crimmitschau.
Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗
lung des Vereins für Gasbeleuchtung der
Stadt Crimmitschan soll nach dem gemeinschaft⸗
lichen Beschlusse des Ausschusses und Directoriums
genannten Vereins Sonnabend, den 28. Juli
1888, Nachmittags 3 Uhr, abgehalten werden.
Die geehrten Herren Actionaire des Vereins
werden deshalb ganz ergebenst eingelaren, in dieser
Versammlung, zu welcher die Anmeldung
Nachmittags 3 Uhr beginnt, im Sitzungszimmer
des Vereins (Gasanstalt) sich einzufinden, und, nach=
dem sie sich durch Vorzeigung ihrer Actien legitimirt, an den Verhandlungen Theil zu nehmen, bei welchen folgende Gegenstände zur Berathung und
Beschlußfassung gelangen:
1) Bericht des Directoriums über das verflossene
Geschäftsjahr, Vorlegung der Jahresrechnung, event. deren Justification und Vorschlag des Ausschusses über Verwendung des erzielten Reingewinns. Ergänzung des Ausschusses durch Neuwahl von 4 Mitgliedern und 2 Stellvertretern an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Stadtrath C. G. Händel und der ausschei⸗ denden Herren Commerzienrath O. Kürzel, Bürgermeister Dr. jur Grundig und des unterzeichneten Vorsitzenden, sowie der Herren Stadtrath G. Kürzel und Fabrikant B. Albrecht. .
3) Genehmigung zur. Kündigung bez, Heim— zahlung der Prioritäts ! Anleihe II. Em. bez. Aufnahme eines entsprechenden Darlebns bei hiesiger Sparkasse.
Der gedruckte Geschäftsbericht liegt vom 25. Juli er.
im Bureau der Hasanstalt zur Entnahme für die
Herren Actionaire aus. ;
Crimmitschan, den 3 Juli 1833.
Der Ausschuß des Vereins für Gasbeleuchtung
der Stadt Crimmitschau.
Oscar Bierast, Vorsitzender.
Bor senhaus Aktiengesellschaft in Prenzlau
in Lign. Die Schlußvertheilung beginnt am Montag, den 9. Juli, und werden die Aktionäre aufgefordert, gegen Ein⸗ reichung ihrer Aktien das darauf entfallende Kapital beim unterzeich teten Liquidator, bei dem auch Vertheilungs plan ausliegt, in Empfang zu
nehmen. . Eduard Collas.
lioiś ö Flectriciteits-Maatscha ppy
Totale 185 Stuck. Die Rückjahlung der gezogenen Obligationen finde
Driginal⸗· statt: in Wien bei der
Liquidatur der Gesellschaft, ö k. priv. österr. Credit Anstalt fuͤr Handel u. Gewerbe, k. k. priv. allgem. österr. Boden · Credit ⸗Anstalt. dem Herrn S. M. v. Rethschil?, Budapest bei der Ungar. allgem. Credit Bank, Triest bei den Herren Morpurgo & Parente, Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rotbschild & Söhne, Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, bei der Direction der Dise onto · Gesell·
aft, . . deipzig bei der allgem. deutschen Credit ⸗Anstalt, Dresden bei der ., der allgem. deutschen redit · Anstalt, Hamburg bei der Norddeutschen Bank. bei den Herten L. Behrens & Söhne,
—
in Abzug gebracht.
vom 2. 6 1889 an, gegen Rückgahe der rkunden, bei den unten bezeichneten Cassen
mit Fr. 500. —. zum Tagescourse.
ö Basẽl bei den . von Speyr & Co. mit
6. —.
Vom 1. Jannar 1889 ab findet eine weitere Verzinsung der gezogenen Obligationen nicht statt und werden die nach diesem Termine eingehobenen Coupons von dem Betrage der Rückzahlung s. 3.
Systeem de Khotinsk) t zu Rotterdam. Filiale Gelnhausen.
Einladung zu einer außergewöhnlichen General⸗ versammlung der Aktionäre auf Montag, 23. Juli a. C., Nachmittags 2 Uhr, im Lokal Boompjes Nr. 85 zu Rotterdam. 1 . Tagesordnung: Anträge des Vorstandes für Aenderung der Statuten
Der Vorstand.
19181
Oeffentliche Badeanstalt zu Oldenburg.
Gemäß § 19 des Statuts werden die Herren Actionaire zu der am Freitag, den 27. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr, in der Muion hier selbst stattfindenden 6. ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: .
Jahresbericht, Bericht über die Prüfung der Bllanz. Neuwabl der beiden ausscheidenden Mit glieder des Aufsichtsrathes. — Legitimationskarten zum Abstimmen können eine balbe Stunde vor Be— ginn der Generalversammlung in der „Union“ in Empfang genommen werden.
Oldenburg, den 5. Juli 1888.
Oeffentliche Bade anstalt zu Oldenburg.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
den Pfandbriefen ausgedrückte Spezial · Hypothek
Zwirner, Kanzleirath.
präkludirt und mit ihren Ansprüchen lediglich an
Wien, am 2. Juli 1888. Der Verwaltungsrath.
H. Boschen.
4