Dritte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
M 173. Berlin, Donnerstag, den 5. Juli 1888.
w 8 — 7 j5⸗ * ) d d chen
; Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels SHenossenschafts, Jeichen. und Muster ⸗ Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen ö alt dieser Beilage, in welch ö
. 611, 907 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 13)
. ⸗ . salick. — Das en, fi 8 l8-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — D . ; x Anstalten, für Das Central ⸗ Handels. Register für daz Dent K Das Central · Handels Register für ö. 2 . . Staats- Abonnement betrãgt 1 k 3. ö . — Einzelne Nu — Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutscheu 8 d Anzeigers 8SWw., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Denutsche Reich“ werden heut die Nru. 173 * und 173 B. ausgegeben. * e
Destillati em Jabresberi e mmer die Gewinnung der in den abziebenden Destillations · . ö 1 , 3 s . gie. k J nn. enthaltenen Producte verbinden. . auf der dere ine cc ö bei 6
( ĩ 3 aus ĩ 3 Schachtfeldern
X. Nr. 22 111. Neuerung an horizontalen Koks⸗ . ö, e, , ess e im Jahre 183386, also in 1887 104935 hl mebr. Die Belegschaft ist in dem Berichtsjahr mit 259 Köpfen, darunter 14 weiblichen Arbeitern, annähernd so stark wie im Vorjabre, mit 246 Personen, geblieben. Im Körner⸗Schachtfelde, zwiscken Frankfurt a. O. und Kliestow, ist nach gänilichem Abbau der drei bangenden (Formsand-) Flötze nur noch das vierte oder liegende Flötz Gegenstand des Bergbaues. Die bier gewonnenen Koblen fanden nur Verwendung kei der Fabrikation von Naßpreßsteinen, Lon denen aus 11860 M. Rohkohlen 5 558 000 Stück in der besseren Jabreszeit gefertigt worden sind, das ist pro Tag rund 37 300 Stück. 5 Wie im Vor⸗ jahre, jo blieben auch im Jabre 1887 nur 6 Maschinenfabriken, verbunden mit Eisengig reien. in Thätigkeit, doch ist eine Besserung er Verbhãlt⸗ nisse gegenüber 1886 zu vermerken. Wiewohl sich die Arbeiterzahl von etwa 350 Köpfen nicht vermebrt bat, so sind doch alle Fabriken nicht allein das ganze Jahr hindurch volle Zeit, sondern in den Sommer, monaten durchgängig länger als normale Arbeit seit in Thätigkeit gewesen, was sich theilweise bis auf die Wintermonate erstreckte. Ver Gesammt ⸗Umsaß der Maschinenfabriken und Eisengießereien dürfte den Durchschnilts Umsatz um mehr wie 19 ( übersteigen. Die biefige Orgelbau -Anstalt von W. Sauer hat in rem Geschäftsbetrieb gegen das Vorjahr keine wesentlichen Aenderungen zu verzeichnen, wohl aber eine erhebliche Einbuße an der Solleinnahme. Der Geschäftsgang der Gewehrfabrik war auch im Jahre 1887 nur ein mäßiger, die Nachfrage nach guten, tbeuren Geweoren keine rege, in, billigeren Sachen war der Umsatz ein befriedigender und wurden ca. 160 Jagdgewehre angefertigt. Das Geschäft in Patronenbülsen und Munitionsgegen⸗
(19093) 18904] Wochen ⸗Uebersicht
der KWürttembergischen Notenbanl
wem J. Juni 18588.
Activa.
Metall bestnnnnn
Bestand an Reichskassenscheinen
k 5 ö. Banken
an Wechseln. y
gin geg an Lombardforderungen
ö . an Effekten. Dor s n e. J .
Das Grundkapital... . 4. Der Reservefonds. . Der Betrag der Noten
en Hnpotheken⸗Bauk in Hamburg.
Stand Bei der am 1. Juli er. erfolgten notariellen Ausloofung unserer 4 00 Spothekenbriefe der Vadischen Bank Serie 41 - 80 sind nachstehend aufgeführte Nummern gezogen worden:
am 230. Juni 1888. Litt. A. S020 SIi00 S485 8615 8840 9163 221 9495 9636 9855 10194 10322 10559 10747 Activn. 19905 11185 11295 11498 11602 11818 12013 12274 12545 12650 12960 136066 13313 13592 13657 13805 4120 142531 145069 i37a6z i4ga3 1525 15352 15409 15705 15830 1 2
̃ 3 86 703 89 14345 — 39 500 - 16280 02479
ttt, z. 19119 116 oil ichn? ihhls 1liz 11287 jiäzz 1163 193 1'941 12339 , enscheine 12555 12718 12959 13056 13285 13414 136236 13845 14070 14353 14444 14648 14929 15105 15378 Noten anderer Banken 15446 15696 15978 16039 16235 16440 16764 16875 17094 17205 17508 17725 17917. Wechselbestand . Litt. C. 16054 16069 16451 16686 16918 16938 17245 17394 17971 17534 18291 18333 Lombard⸗Forderungen 18791 187428 18921 18967 19333 19538 19668 19793 20312 20323 204206 20799 20836 21131 21370 Gffecten 21556 21636 21885 22016 22279 22517 22711 22879 22961 23257 23291 25801 23951 24080 24112 Sonftige Activa ; A433 24629 24839 25195 25361 25534 25763 25845 25028 26374 25452 25779 25867 775127 3752 -. ; 5 27547 27634 27783 28175 28326 28506 28723 28847 29150 29397 29570 29751 29986 30116 30249 30417 30769 30823 31170 31309 31485 31625 31874. Fass va. Litt. B. 12237 12253 12445 12530 12931 13082 13498 13534 13643 13972 14037 14100 14674 14790 14832 14845 15443 15530 15842 15852 16060 163565 16504 167065 169590 16968 17237 17459 17949 17877 18039 18238 18610 18665 18920 19103 19217 19534 19896 19956 20045 20104 20623 206657 208900 21038 21427 21483 21643 231749 22008 22222 22439 22776 22939 23193 23359 25592 23837 23688 24938 24329 24764 24781 25068 25129 25360 25475 25790 25919 26094 26361 26485 26694 26846 27174 27263 27600 27943 27952. Litt. E. 12022 12271 12627 12693 13102 13175 13379 13519 13674 14522 14647 14875 15190 15531 15560 15671 15997 16097 16250 16445 16616 175537 17602 17809 18656 18314 18521 18698 19020 19083 19209 19411 19624 20469 706596 26855 20916 21260 21418 21830 21970 22175 22246 22543 22597 23256 237538 25760 24041 24094 24416 24575 24805 24856 25320 25536 25623 26669 26754 26917 27055 27212 27566 276555 27876. Die obigen Hypothekenbriefe werden vom 2. Januar 1889 an hier bei unserer Kasse, Große Bleichen 28 1., in Berlin bei der Deutschen Bank und dem Bankhense Jacob Landau
Mit dem 1. Januar 1889 erlischt die Verzinsung. Hamburg, 2. Juli 1835.
Dr, 2 3
/ / /
g. 000, M06. bol. 7g g)
Ilg, SSxs, So- . 495,750 gz
3 00 9000 153422168 9 1, i e tialicz fzligen Ver. , . dn an . . sfrist ge⸗ ö Patente. . 313 242 44 unden en erbindlichkeiten = „109— Patent⸗ Anmeldungen. — ⸗ st ö . . 328, 39 2 2 ie J ' 22829 23145 23215 6 [ 958 208 156 . 2 ah r flic beilen aus weiter 3 Für die angegebenen Gegen stẽnde beben bie . 25838 26065 26072 Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen
. : i 188 ore orizontal . n ĩ l ines Patentes nachgesucht. Berlin, den 3. Juli 1888. Rr. 22 876. Neuerungen an borizontalen . ö im Inlande zahlbaren Wechseln n 963,328. 35. 6 V. 33 instwellen gegen gtaiferliches Patentamt. II9141] a. ,,
deuischen Wechsel betragen S 3 577 949,3.
(18944
. Meyer. ; . g borizontalen f enutzung geschützt. Nr 30 921. Neuerung, an bor Bank für Süddeutschland ö . Zurückziehung einer Patent⸗ Anmeldung, Kofsöfen; II. Zusatz zum Patent Nr. 22 111. * Stand am 390. Juni 1888.
is i⸗ . . a. ; Reichs ˖ Anzeiger 57 2205 Neuerung an horizontalen
. GC. 2585. Apparat jur męeckanisßen Schei. Vie nachfolgend bezeichnete, im Reich Nr. 32 206. Neue 3
1 dung gediegener Metalle von ibren Gang · bezw. an dein angegebenen Tage bekannt gemachte Patent⸗ Keckeefe? fI. Z saß zum datent . 2 Gebirgsarten. — William Lagrand gar d in Anmeldung ist zurückgezogen worden. Nr. 32 940. Neuerungan . ,, La Erose, Staat Wisconsin, V. St. A; Ver linge. ö Nr. 490 0902. Dock e arri ten . . treter: Sima Cann wieber in Berlin s . LxIHIH, E. S291. Vom Rn. Nr. 37 222. Drahtbeftmaschine mit selb
XI. A. 1924. Maschine zum Zuschneiden der . Br dnss. thãtiger Ilammerbildung.
Einfatzkeile für Handschubkartonz. — E. R. Berlin, den 3. Juli 18388. Nr. 40 495. Sammelmappe. Rauch. Aek ermann in Chemnitz. ö gaiseriiches Patentamt. Ani. Rr. 32 S465. Sinrichtung zur Rau XIV. F. 3461. Schiebersteuerung ö, . Meyer. derbrennung far 2 e.
6 5 8 N 2 2 e cichl ch ͤ 2 Fe,, , , r ' , derhh, ern grnn dage, e ,,,, kommissisns. in Berli , e. ; e EV. Nr. 21 862. Neuerung an der Falzvor⸗ K fmaschi Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten XV. Nr. 21 362. er nn
E. 3741. Neuerung an Dampfmaschinen. = Anzeiger ,, . sagt worden. Die richtung bei Rotatiens ⸗ Maschinen. . k ĩ ꝛ; Gon⸗ Anmeldungen ist ein Patent versag e n ratten e e ilet.⸗ Druck, und Viliam ö , Gö. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als. ß ragb eren eltern 1. M. nickt eingetreten. Rr. 43 535. Schneide und Sammelapparat j j RKlasse. ö ** 3. . ö. d cb re Bo en. 2 , is, Pafsage Douderule 37; IV. Sch. 4788. Neuerung an Fampen . im *r n n. ! Herstellung löslicher garter sen ,, ar Kllenaserstöfe Bomm s. Jlorenker e fir en. Poe ner in Berlin Sms. Gneiscnaustr. 35. 18833. 2 XIX. Nr. 33 046. Schienenstubl. . . E77. TLäftauslas für Luftdruck LI. M. 5437. ö XXI. Rr. 34 469. Vertheilung elektrischer k Brüggemann. Königl Musikwerken. Vom 23. Januar 18585. z Siröme bei Belcuchtungsanlagen und Central- bremen. etre as eme, mm ehr, Re ,, , 2G. Werzapf vorrichtung. mit k 8 J ö . nn erf ö stch eng, 103. Schaltung von dynamo / elek⸗ ahn nn, j Vom 153. Oktober 1887. Nr. K zern erwicke behälter. Vom 13. g Y ; K K i e g rer mut e f S6. 4414. Zulcmmenleghbarer Deckel für tri e fen Neuerungen an dynamo ⸗elek⸗ k Honk Westchester, Nem⸗ Gefäße. Vom — 1887. tri en Mia schrnen. S Hertreter: i t,, II. Rr. 37 932. Verfahren zur Abscheidung J V. St. A.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin, den . Ih z . 19143 XXII. Nr. 37 932. Verfahre , n, J. ö ö. Gasf für Flamm J ⸗ J aus Gemischen von Para⸗ un IV. G. 4587. Gasfeuerung , . Ortbotoluidin. 36 KJ ** i . staͤnden war sehr mittelmäßig. Der 6 der in Berli ; . flüssig: Brennmaterialien. . J n mer lum een E sFich ganz in 2 . Stuhl mit selbstthätig . un 38 521. Fenerungẽanlage ür ang. , ,,,, 2 . verstell barer , ,. n n, ö Zusatz zum Patente? farrikation gestaitete fe e e, P 27625 . 269. . . . 7. ) . 9 ) . Ine ls . Gas Sei XXV. Nr. 29 420. s Beleuchtung: Apparate n , ,. , s . ö x vr. Das Veiz⸗ Nr. 1145 für Gas und Luftgemisch. 5 , satz ein dementsprechend XXXVI. G. 4466. Neuerung an VII. Nr. 1145. Fiekh 86 9 füt Ga 1 ; ; . ; e war dasür der Umsatz ein dementspr . . Drabtglübofen. Vem 15. Nopember . Nr. 38 . Tragbarer Apparat zum Car ö e n. n, . . t 183 ab, j , , . r ñ . richter ist eine nennenswerthe Veränderung in d zieäösig. Eieken. c. , in Hagen XXEiäl. 'm 16 3806. Vir ahren der Mell ,,,, micht Sor zetommen. Jur. i. W. — Verfabren, Walzdrabt dicker Dimen gerbung mit schwefelsaurer Thonerde, Chlor , ,, sionen auf dünnere auszuwälign; Zusatz uu P. R. Jixium. Kupfer, hd Jinksahzen. r , g gteusilber' 11 *, 66 aus ländtsche Hölzer. 1145. Vom 11. Februar 1879 ab. XXXVII. Nr. 37 036. Einstell⸗ und Ver / ö 6 li . u en, nn, . XXII. Nr. 44 171. V ttiengesellschaft für schluß Vorrichtung für Dachfenster. a, Vesseren. es waren die Steinmetzgeschãfte Unilinfabrikation in Berlin. Verfahren Nr. 38 104. Rellladen Jalousie cht fürn beschaͤftigt, wenn auch nur periodenweise. zur Darstellung violetter Nofarbstoffe durch Ein⸗ Nr 40 644. ECinstell, und Verschluß Vor: reg . Linh erke e den bicfigen Stein. wirkung von Dinitrodigzebenzol auf die Mono- richtang für Dachfenster; Zusatz zum Patent 6 m caftis ns ü. 53 Wegen adängen und Difulfosãuren des Beta Naphtylamins. Vom Nr 37 oss. . . ,. . . —
13. Rorember 13373 ab. ; selichaft für XXXVIrII. Ne. 33 86. Perfzhren, . S FTie Sfenfabriken konnten den an sie gestellten XLIX., Nr. 34 S27. Attiengesellschaft für Holj widerstandsfähig gegen die Einflüsse der Anfe fachen in der letzten Hälfte des Jahres kaum Fabrikation Reishauer ' scher Wertzenge Feuchtigkeit n mache i. . .
n Außrfibl. Zürich, Limmatsttaß: 31 Ver; Hit. 37 414. Säge scärf, Ipprat Dle Frankfurter Gasanstalt produzirte 16451590 treter: Capitaine & v. Hertling in Berlin. — XLV.,; Nr. 33 4278. Unkrautpflus , rogüen und Chemikallen erfuhren fort Fontre Behrratsche, em 9. Juni 1885 ab. Nr. B7 6013. euern anf e m, . lauerndẽ Preis besserung. Berlin, den 5. Juli 1883. als Untergestell für landwir:hschaftliche Maschinen e . Händek ie Wetzer . und Roggenmehlen war J JJ K diene an gerstreu. wenige erfreulich, der Äbsat von Thotoladen, und Meyer. Nr. 3195. Neuerung an unge Erlöschung von Patenten. ; maschinen. ö Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nr. 40 957.
Num 3 9
Grundeapital
Reservefondsz. w Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichteiten. An Kündigungsfrist gebundene
14 1 1 2 . umlaufenden
13921 14264 14313 Verbindlichkemsten 159595 175533 3s; * ; 15631 26663 263469 Sonstige Paffiwa.
. seh. 5252. Feststebende Webstuhl⸗ lade mit bewegbarem Mittelstück ¶Webeblatt). — Franz Schmiriãs in Großenbain, Sachsen.
eingelöst. 19190
Die Direktion.
Uebersicht Act va. GECasse:
Sächsischen Bank
zu Dresden K . 2 eichstassenscheine. 6 2 1888. 3) Noten anderer Banken Goursfähiges Deutsches Geld . M 116918215 * Gesammter Cassenbestand Neichskassenscheine ... 530 375. — Bestand an Wechseln. Noten anderer Deutscher Lom bardforderungen ./ 14 954 300. V. Eigene Effecten. Sonstige Kaffen⸗Bestände S3 656. Immobilien Vechfel· Bestãnde S3 231 186. Sonstige Aetiya dom bard⸗ Bestãnde 1304850. Ir erten· Bestãnde ö 10789639. Debitoren und sonstige Activa 4159 867. Passiva. 130 000 009. — 14039 562. 48 121 109. —
Zweirad · Laterne. 18929)
Bad Münder (Act. Gesellschafh). Bilanz am 31. Dezember 1887.
A2 Ct I 23. Past va.
Schwendy „ Co. Aetiengesellschaft die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen und in das hiesige Gesellschaftsregister eingetragen ist, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden. Berlin, den 1. Juli 1888. Berliner Kammgarn⸗Spinnerei
Schwendy * Co. AetienGesellschaft in Liqu.
O. Straub.
k ·· —— — —— —— ' 7) Wochen ⸗Ausmeise der deutschen Zettelbanken. 18659 uebersicht der Magdeburger Privatbank.
Gai Va.
19142 Di DJ li8, 181 068 7 hö. g 3, 59 725 0 433 155 3 3, M19, I37 3
30, 977,428 3
l * Mt ) Aetten⸗ Cont⸗s⸗ 16656 — Capital · Conto 4 600 — Creditoren⸗Conto. 229 60 Reservefond Conto 45 — Gewinn- und Verlust— ö, Gebäude Conton. Maschinen⸗Conto Inventar ⸗Conto, Lark⸗Conto Deb toren⸗Conto . Guthaben a. d. Eparkasse Cassa⸗Conto. .
. Schneepflug. — Hippolyte J. Actiencapital . RNeservefonddsd 1 280 3 II. Immobilien⸗Amortisationsfonds 7, 69h 72 . Mark⸗Noten im Umlauf. I3 020, 400 F. Nicht präsentirte Noten in alter
171142 9976 32 9003 355 932 42 3217 85 4710 63 05 36 3
Anordnung der Notenwalje an
933, 424 28 1140567 306, 92232
50, 977. 429 37 Bventuclle Verbindlichkeiten aus zum Incaso zegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:
nt 1, 184. 707.48.
Netallbestand. . Reickẽ⸗Kasfens heine ᷣ Verlust-Conto. Bech . Vehet. Credit. mbard-Forderun — K Gffecken und St scheine . Sonstige Activa
901 005
3272 92
23 262 602
23 2726
Gingezahltes Aetiencavital feiten . J . . * 6 0607 118. Währun In Kündigungsfrist gebundene ö. 5381765 Wechseln sind weiter begeben worden: 12665 655 .
Reservefonds. ö Banknoten im Umlauf Täglich fällige. Verbindlich Kündigung ö Täglich fällige Guthaben Verbindlichkeiten. 5547433 — vII. HV n. aft, ⸗ 15 156 1 183 777 — . . ö o? Ahh Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Gewinn- und ö g22 845. 5 Die Direectinn. ö 1,267,711 . 58, 95) Hassi va.
rbonifications-·
Uebertragung von Batenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der i Teichs⸗Anzeiger betarnt gemachten Patentrolle im Reichs ⸗Anzeiger ke Patent-⸗Ertheilungen sind auf die zachgenannten Personen übertragen worden.
lz sse. ! ö Eicken C Ce in Hagen
Feuerungẽ anlage für
, ö S, 78999 6365 659
648 —
, Betriebsüberschuß . Schenkung Abschreibungen. . Verlust an Debitoren. Saldo Vortrage.
Srundeapital . Reservefonds... Speeial⸗Reservefonds. 2401 nl nf nde, 2,683,500 . ,, nstige tägl. fällige Verbindlichkeit 522 T F 7, s . llig rbindlichkeiten . 75 2 43 . * . . . . 1 Der Vorstand. Sonstige Passiva . 1,026, 845 8 . 1 z . . . Bek anntmachun g. . 14 ö Schlußbilanz yr. 31. Mai 1888. Activa. deßebenen, im Inlande zahlbaren Rückzahlungs⸗Conto f. Prioritäts—⸗
w
Stan aelsen , äs 6oh⸗= Magdeburg, den 30. Juni 1888. nl, ö Bankguthaben und CGasia.. 66 8ng, 8h Gewinn- und Verlust-Conto. 140349724
S 18951 898,09 . Passvt va. Capital -Conto für Prioritäts— J Stammactien: 6e, 3 Statutarisches Capi⸗ tal 38 025 Stück à 600 . . — 22 815 000, Vom K. S. Staats .˖ fiskus vernichtete u. zurückgegebene S109 Stück à 500 1Æ6. . — 4 860 0000. - M0 17 955 000, —
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
(18946 Bekanntmachung. Nr. 3457 1b. L. Die Kreis⸗Thierarztstellen der Kreise Lidinghausen und Warendorf mit dem amtlichen Wohnsitze in den Kreisstädten gleichen Namens sind erledigt und sollen zum 1. September d. Js. nen besetzt werden. Mit diesen Stellen ist ein Staatsgehalt von je 600 MA verbunden, außerdem können die Stellen—⸗ . folgende feststehende Neben ⸗Einkünfte be⸗ ziehen: 1) Der Kreisthierarzt in Lüdinghausen: 150— 209 44 für den Unterricht an der dortigen Land— wiethschaftsschule und ca. 480 M für die Beauf⸗ sichtigung der Viehmärkte und Thierschauen. 2) Der Kreisthierarzt in Warendorf: freie Woh⸗ nung und eine Remuneration von 10650 „6 jährlich als Sachverständiger und Fleischbeschauer im städtischen Schlachthause sowie 180 „M für die Be⸗ aufsichtigung der Viehmärkte. Zur Uebernahme der Geschäfte im zu 2 erwähnten städtischen Schlachthause muß jedoch zuvor die Ge— nehmigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten eingeholt werden. Die mit den erforderlichen Zeugnissen versehenen
3, M0, 000
lien ztufruf. 09, M00
Zwei blühende Städte Sundsmall und Umei, sowie das bedeutende Dorf Lilla Edet in Schweden, sind ein Raub der Flammen geworden, welche fortwährend an rielen Orten die Walder heim fuchen. Tausende von Menschen find obdachlos und mit einem Schlage um fast allen Besitz ge. bracht worden. Der. Verlust wird schon jetzt zwischen 30 und 40 Millionen geschätzt, und es ist dringend nothwendig, Hülfe zu schaffen. Milde Gaben für die Nothieidenden nehmen die hiesige Königliche Schwedisch-Norwegische Gesandtschaft, Bellevuestr. 8 H, sowie das hiesige Königliche Schwedisch-Norwegische General— s Konsulat, Brüderstr. H, an, und liegt bei denselben eine Liste zur Zeichnung von Beiträgen aus Der Gesandte. Der General⸗Konsul. von Lagerheim. Ed. Schmidt.
z03 8 59 44 ii *
öfen. — J. P. Goulson in Berlin 8SW., Vork 6. . X. 4698. Neuerung in der Her⸗ stellung des unter Nr. 3789 patentirten feuer— festen Pußes; Zusatz zum Patent Nr. 3788. — G. Rabitz, Königlicher Hof Maurermeister in Berlin W., Scharnhorststraße 7. . XLII. KE. S481. Selbsteinfassirender Schlag. kraftmesser. — Julius Bens in Wien; Ver⸗ treter: Richard Lüders in Görlitz..
C. 2603. Neuerung an Dophelverspectiden; Zusatz zur Patentanmeldung C. 498. — William X. Gard nell, Oberst Lieutenant der Artillerie in Eastbourne, Countv of Sussex, England; Vertreter: ö Burchardt in Berlin SwW.,
iedrichstraße 48. ; .
derer Kantel für zwei versckiedene
Lineaturen. — Johann Joseph Hennriehs,
Lehrer an der , in Mülhausen im saß, Galfingerstraße 6. .
amn f. nn C Cerheitsgeldlasse. — Joseph
in Saarlouis.
xm lr, s,, Verfabren und Apparat zur
153926
482, 763
Wochen ⸗ Uebersicht
der Bayerischen Notenbank
vorm 230. Juni 1888.
(18943)
22
. .
—
.
ett va. 16. 34, 002, 600 52, 00 2,513,090 41,584, 0060 1,834. 000 152,090 1,223, 064
n;, Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken Wechseln . . Lom bard⸗ Forderungen Effecten . sonstigen Activen Hassi va.
öů K 6 * ö ö * ) 7. ö 4 141 — . 22 336 1 . ) 3 ö. 6 4 . 3 . ö
is917]
Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Verein. . Status 6 . . 1888.
1 1
Steuerung an landwirthschaft⸗ Lombard bestãnde Wechselbestãnde
Effecten.
= 66 6020 5657 , 5869 636
und Siärkefabrikate erschwerten Absatz. Fabrizirt
Unterlage für Hufeisen zum wurden in den beiden Frantfurter Ciablissements nterlag s
Capital⸗Conto für a 3 Stammactien: Siatutarisches Capi⸗ tal 14700 Stück à 300 1 — Vom K S. Staars⸗ fiskus vernichtete u. nicht begebene 1503 Stück à 300 AÆSJü. . — 33 450 900, — Conto unerledigter Amprüche Conto unerhobener Rückzahlungen Liquidations-Unkosten⸗Conto.
4410000, —
9õ9 100, — . 1967,09 ö 78411, — . 8 000, —
M6 18 951 898,09
Auf Grund der vorstehenden, in der General— reis⸗mmlung vom 50. Juni a. c. genehmigten Schlußbilanz und der daselbst betreffs Vertheilung des noch vorhandenen Gesellschaftsvermögens ge— faßten Beschlüsse, fordern wir unsere Aktionäre hier durch auf, die noch entfallende Schlußahlung von
uU 1,560 pro Stammactie und 7 Prioritats⸗Stammactie gegen Zurückgabe der Actien, denen doppelte arith⸗ mesisch geordnete, nach Stamm und Jrioritäts— Stammactien getrennte Nummernverzeichnisse beizu⸗ fügen sind, von heute an bei der Dresdener Bank in Dresden und Deutschen Bank in Berlin
in Empfang zu nehmen
Gleichzeitig bringen wir in Gemäßheit der gesetz. lichen Bestimmungen hierdurch zur Kenntniß, daß die Liquidation der Gesellschaft nunmehr beendet ist.
Dresden, den 4. Juli 1888.
Chemnitz ⸗?kue⸗A dorfer Eisenb. Gesellsch. in Lian. Die Liquidatoren
Betanntmachung.
Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung
12537
Das Hrundeapital. Der Reservefonds .
bindlichkeiten.
denen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva.
ahlbaren Wechseln;.
Netallbestand *eichstassenscheine doten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand ombard⸗Forderungen Iff ecten⸗ Vestand SZonstige Activa
Brundeapital Reservefonds . Special ⸗Reservefonds Umlaufende Noten
bindlichkeiten
Sonstige Passiva.
Der Betrag der umlaufenden Noren Die sonstigen täglich fälligen Ver—
Die an eine Kündigungsfrist gebun—
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Jnlande München, den 3. Juli 1888. Bayerische Notenbankt.
Die Direction.
issis] Graunschweigische Bant. Stand vom 390. Juni 1883. Activa.
vasasiva.
Sonstige täglich fällige Ver=
An eine Kündigungsfrist ge—⸗ pbundene Verbindlichkeiten
rentuelle Verbindlichkeiten aus
zahlbaren Wechseln
der Aktionäre der Berliner Kamugarn · Spinnerei
Bewig.
weirer begebenen, im Inlande
6
Graunschweig, den 36. Juni 1888. Die Direction.
Lucan.
ö o, (Ms)
1631, 000 un 981,843. 19.
3, 225, 000. 3, 438,476. :
1,508,650. 177,967.
222,065.
Bewerbungs ⸗Gesuche sind bis zum 1. August d. Js. an mich einzureichen. Münster, den 28. Juni 1888. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: b. te,,
liszos! Bekanntmachung. Die unter unserem Patronat stehendẽ Diaconat⸗ stelle zu St. Stephani hierselbft wird binnen tursem vacant und soll baldmöglichst änderweit be— setzt werden. Das Einkommen der Stelle beträgt neben freier Dienstwohnung ea. 3100 M, wovon indeffen zur Zeit noch in Gemäßheit des Geietzes vom 26. Januar 1889 an den Pensionsfonds der evangelischen Landes kirche eine jährliche Pfründenabgabe von 1617 0 und zwar bis zum 1. Ottober 1850 abzuführen ist. Bis zu diesem Zeitpunkte wird dem Stelleninhaber aus der Kirchenkasse eine persönliche Zulage von 00 ςο gewährt, so daß das Diensteinkommen wäh— rend der nächsten zwei Jahre ca. 2400 1 beträgt. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli cr. an uns einzureichen.
tien Kapital d
Danziger Kämmereikasse in Conto corrente WJ Hilfskasse in Conto corrente. Grundstück und Inventarium. Kassenbestand ;
Hypothek. J
Conto corrente conto . assiva.
bb oho h hoh 381 77 317 255. 100 Hh 47291
9000 12704982 151479099 Die Direction. Alex. Olschewski. G. Mix. isgos] . . Bank des Berliner Kassen⸗
Vereins am 30. Juni 1888. Activa. 1) Metall⸗ und Papiergeld, Gut⸗ haben bei der Reichsbank ze. Wechselbestände ꝛeFc.... . 165 594,343. Lom bardbestände. = 98984653, 399. J 345, 000. Passiva.
Depositen ⸗Kapital.o Reservefonds
MS 12,500,401.
Giro⸗Guthaben ꝛc. .
AS 29, 333, 044.
Aschersleben, den 30. Juni 1888. 19186 pro I. Semester 1ñ888:
Der Magistrat. desgleichen 1887:
Anhaltische Kohlenmwerke.
AUbsatz und Einnahmen
1317925 Hectoliter zu „ 322 428. 49. 1436794 ö
328 742. 83.
Mithin pro J. Semefter ses mins;
vorräthe gegen das Vorjahr auf Lager. Frose in Anhalt, den 5. Juli 1888.
II8 S869 Vectoliter und M 5 II- IT
. AHB. Der verringerte Absatz liegt hauptsächlich in dem Ausfall der Kohlenbezüge der Zucker- fabriken durch die sehr früh beendete letzte Zuckercampagne, dage h . ö.
gen sind bedeutendere Kohlen und Briket⸗
Der Vorstan d.
. * 5. Herstellung einer Mischung, von Dämpfen fluch ⸗ iger Koblenwasserstoffe mit Luft. — Eb. E. Hiearson in London; Vertreter: (srl Pieper i rlin sw. . xn E. 2202. Abschlußschieber mit Scraubgetriebe und beim Abschließen recht ⸗ winklig zur Sitzfläche bewegter Ventilscheibe. — Marius Emery in Marseille; Vertreter: Specht, Ziese et Co, in Hamburg. ö EL. K. 6162. Seitliche Abführung zur Ermög—
lichung jweier getrennter Mablwege mittelst
dreier Waljen — 9. G. W. Kapler in Berlin N., Prinzen ⸗Allee 75/16, ; LII. W. 5326. Doppelsteppstich Nãhmaschine. — Carl Waldecher in Köln a. Rh LIxX. N. 1726. Saugpumpe für Filter. — James Cosmo New ber) und Claude Theodore James Vautin in London; Vertreter: L. Putz- rath in Berlin 8w., Dessauerstr. 33. LXV. L. 1773. Umlegbare Rudergabel. — Länsholms Warrs- och Siip-Rolas
in Stockholm; . CO. Gronert in Ber⸗
in O., Alexanderstr. 25. *in i. 3 7860. Schloß ohne Feder. — Bartholomäus Heimgoeth in Koblenz. LXXII. G. 4773. Revolverschloß. — Ed nard Giehrl, Gerichtsvollzieher⸗Kandidat in Wald ssen. Bayern. . *I, 2 7759. Elektrischer Nummer ⸗ scheiben· Apparat. — L. Mäberlin in Osna- brück, Große Straße 22.
LXXXRI. EK. 6274. Vorrichtung zum An⸗
i ĩ ließen der Bandeisengürtung ziehen und Verschließe , ,
um runde Ballen. — Oscar XXIII. 8. 27. Gentrifugglllaravrata — G. , , 2 Zwickau i. S. XXV. II. 78304. e . — Georg MHeiüs6mann in Durlach. H. 6189. Abtritt mit getrennter Ab⸗ führung der festen und flüssigen Abgangsioffe. — Angust Kersten in Hannover. LRXXXVI. L. 4818.
Brause⸗Einrichtung für
Schaftmaschine für
sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. sse. ; . Nr. 33 004. Apparat zum Anfeuchten von Biscuits. . . . 41513. Maschinenbackefen für continuir⸗ i Betrieb. . . wlichz. 9099. Flammenregulirvorricktung an Brennern für flüchtige Koblenwasserstoffe, Nr. 12 647. Einrichtung der kose vita scen Regalirvorrichtung für Brenner ju Beleuchtungs— zwecken; JL. Zusatz zu P. R. 9006. Nr 16 111. Verstellbare Scheibe eberhalb des Brennerkopfes; II. Zusatz zu Pw. 9009. Nr. 18105. Neuerungen an Brennern für leichtflüchtige Kohlenwasserstoffe; III. Zusatz zu R. 90039. 3j. 19795. Neuerung an den Lurch Patent Nr. 9009 geichützten Brennern für flü ssige Kohlenwassersloffe; ITV. Zusatz zu P. R. S008. Nr. 25 888. Verschlußventildichtunes ˖ und Anzündevorrichtung an dem unter Nr. 80h patentirten Brenner; J. Zusatz zum Patent Nr. 9009. 3. . 893. und dergl. . 35 929. Mineralöl · Sydrogasbrenner. V. Rr. 34 343. Haängestüͤtzen, welche durch Schrauben festgestellt werden. . Nr. 37 , zum Sprengen von Gestein mittelst Keilwirkung. VI. Nr. 37 088. , Berieselungs⸗ Kühl n oder Condensationsapparot. . VIii. Rr. 7801. Filterpreßtücher mit Dich— tungs rändern. . ‚ . Rr. 30 449. Reductionsküpe für Indigo und Blauschwarz. . Nr. 32 554. Neuerungen an Apparaten zum Ausdrücken der aus Bädern kommenden Garn⸗ trähnen. ( ö ) Nr. 37 413. Neuerung in der Herstellung von Vacuum⸗Apparaten aus Blei. X. Nr. 20 196. Neuerungen an Koksöfen, inse⸗
Brenner für Sturmlaternen
Schutze gegen das Ausgleiten der Pferde. Nr. 43 261. Egge. Nr. 43 323. .
Jauchevertheilern und dergl. .
. gi S02. Drehbankfutter. ;
Nr. 37 340. Abschneidevorrichtung für Fatondreh⸗ und Schraubenbänke. . LII. Rr 15 575. Umlegbare Handgriffe für Nähmaschinen. LIII. Nr. 29 714. einpepton. J
,, 522. Kabelrolle für Torpedos.
LXVErIi. Nr. 39 294. Einsteck ˖ Thürschleß mit
durchgehendem Schlüsseldorn⸗
LXX., Nr. 40 413. Bleistifthalter. Nr. 41 898. . XXI. Nr. 32 444. Knopfbefestigung.
. Nr. 2564. Neuerungen an Revolvern. „Nr. 3903. Neuerungen an Revolvern; Zusatz
atent Nr. 2664. . uf e 768. Revetirgewehr mit unter dem ö Lauf liegendem Magazintohr und anhängbarem inkasten. ; . = ee Hz. Verschlußvorrichtung für Ge— wehre mit umklappbaren Läufen. . LXXIII. Rr. 28 710. Seilspinnmaschine. EXXV. Nr 29 769. Verfahren zur Darstellung inigtem Weinstein. . odr ge, Verfahren zur Reinigung von Rohsoda und n, ,, unter gleichzeitiger ᷣ von Ammoniak. . 1 mn. Rr. 40 620. Aufzugmechanismus fur Gewichtsuhren, die während des Aufziehens ört fortgehen sollen. . . ann ,. gf. 8670. Mechanischer Teppich ˖ Webstubl. Nr. 28711. Webervogel. n
LXXXIX., JN. 37 359. Neuerung an Ma
schinen zum Zerschlagen von Bonbonstangen
ocks). rlin, den 5. Juli 1838. ö staiserliches Patentamt.
Ausflußrohr an
Verfahren zur Herstellung
19145
och⸗ und Tieffach. — 8. Lentz und Wilh.
osheck. in Viersen.
weit die leßteren mit der Darstellung von Koks
Meyer.
pro 1887 ungefäbr 9 090000 kg Srrup, 3 90 000 kg Zucker, 1 506 000 Rg Couleuren. Von den Brennereien der Umgegend wurden nach Frankfurt circa 6 Mil⸗ lionen Liter Robsviritus geliefert, wovon un- gefähbr 1 Million Liter an Ort und Stelle zur Rektifikation, Branntweinbereitung, Essisfabrikation und Denaturirung zu gewerb⸗ lichen und Brennzwecken erfolgte und der übrige Spiritus an auswärtige Spritfabꝛriken versandt wurde. Die 4 Essigfabriken erzeugten circa 3000 Oxhoft Essigsprit von circa. 8 Co Sãunrege kalt. Der Abfatz des Weingroßgeschäfts ist keiner wegs besser als im Vorjahre gewesen. Auch von dem Brau⸗ be ist wenig Günstiges agen. „Da die gewerbe ist wenig Günstiges un k großen Brauereien Berlins in Folge ihrer Massen. produktionen immer mehr die presin zen überffuthen und zwar zu äußerst niedrigen Preisen, wird die Existenz der mittleren Lagerbier⸗Brauereien eben⸗ salls gefährdet. . fü,, . des Rohmaterials der Textil- industris und die hieraus folgernde Preiserhöhung der Waare selbst, war nur eine vorübergehende und hatte bald wieder eine rapide Ermäßigung der Preise im Gefolge, die fast wieder auf dem früheren niedrigsten Standpunkt angelangt sind. Der 6 umsatz selbst hat sich wenig verändert,. dagegen 1 sich in der Fabrikation insofern ein Umschwung voll: jogen, als der Glsaß immer mehr und mehr mit ren fächsischen Fabrikorten zu konkurtiren beginnt, Während sich diese Konkurrenz zuerst nur auf die Fabrikation von glatter Waare erstreckie und sich fomit hauptsächlich für die beiden Fabrikorte Greiz und Gera fühlbar machte, so beginnt der Elsaß setzt auch in der Herstelluag wirklicher Modewaaren eite immer bhervorragendere Rolle zu- spielen und mit dem bedeutenden sächsischen Fabrikorte Glauchau in scharfe Konkurrenz zu treten. In der Fabrikation baumwollener glatter und bedruckter Ge⸗ webe hat der Elsaß von jeher eine fast dominirende Stellung eingenommen. In glatten Seidenstoffen, sowie in seitenen und halbseidenen Besatzstoffen liefert Krefeld und die Rheingegend überhaupt recht gediegene und preiswerthe Fabrikate und macht hier