Das der aufgelösten Handelsgesellschaft gehörig !. Das Geschäft mit der Firma ist auf den G. ö ; ö * z ils . s d 2 ö ; ; ; ; 1 ie. en Gen 2 erfügrng vom 18. am 23. kändler Wilbelm Kumm zu Torgelow, els Ort der 18925 ; gewesene Handelsgeschaft ist mit den Aktiven schafter Heinrich Oscar Domnick als alleinigen Rosenderr Westpr. Be ö , . ,, nee o f schaftetezister lee rraff̃e ne Torge tom. als Firma: W. Kumm Oeffentliche Bekanntmachung. auf den Kaufmann Hugo Max Ernst Winkler baber übergegangen, Zuaslge Veüzügung vam z0 Juni 1883 ä. in Bed . Blat *) zufolge Verfügung von 36. Jun 1885 am 30. Juni 2 ne,, zu Berlin übergegangen, welcher in dagselbe den Lübeck, den 3 Juli 1888. dad biesige Firmenrezister am 35 Jun! 18368 der Sohran G.⸗S.. den 23. Juni 18835. 1888 eingetragen. Ueber das Vermögen Tes ihn . . . aan are, 9 4 . Kö yk Friedrich Wil helm Preß zu Riesenburg Königũihes Amtẽgerich Abtheilung I. j . unser Firmenregister Felgendes ein ,, = n , , k dr, r, , , e e nh. ö , , w, e, ,, aft, welche die Firma: (19) . ( ucckermüunde ist erlofchen. Eingetragen zufolge „echte ann , 2
Winkler Dehms Morden. In das biesige Handelsregister ist , miss Sera. Setanntmachwnng. , r viel für das Lager gearbeitet werden, denn auch k angenommen hat, ist Nr. 11 050 über⸗ getragen: . 1 Rosenberg Westyr., den 30. Juni 1888. i ister i ter Nr. 696 zufolge 6. , ,, . 2 *. D, einsckließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1888 Weihnachtsaufträge gingen senr spät und bedeutend Wie das ‚Deutsche Handel s⸗Archiv“ mit⸗ , ; ö . M ij 404. Königliches Amtegericht. J. . Zu Rr. 1. Die Firma J. B, Tessen dorf u einschließlich. Erste Glãubigerverfammlung 1. Auauft
ĩ . Verfügung vom 28. Juni i885 am heutigen Tage ucctermünde sst erfloschen. Gingerragen jufolge z ug weniger Als im Vorjahre ein. Die Wollhut ⸗ Fabrik theilt haben im Jahre 1887 die Geschäftsverbindungen Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Firma: F. S. Fimmen. eingetragen worden: y ko. e cf zss e. ö k nge erf re nhr, alk emeiner Prüsnngetermin wär Kum ersten Halbsahre vollauf befHäftigt, hatte zwischen Gęfle. und Deutschland zugenommen, ob Nr. Ji 6bö die offene Handelggesellschaft in Firma: rt der Niederlassung: Norden. St. Rlasien. Setauntmachung. i8obo] Finmna: E. Jagsch. ügung vom öh Jun med. Juni 1386, 237 AZiugus? 1838, 11 Uhr, unien im Stabi. aber trotzdem keinen Nutzen, weil die hohen Preise gleich die Anzabl der dort ein! und auslaufenden garen 6 . Inhaber: 1 Frerich Hinrich Fimm ö ‚. 3. Zu Rr. 100. Die, Firma Wüthelm yes zn hause, Zimmer Nr 9
Nr. 4978. Unter OQ.-3. 37 des registers rt der Niederlaffung: Soran. , , mn, 5. des Rohmnaterials sich nicht auf das fertige Fabrikat deutfchen Schiffe abgenommen hat. Die Ginfubr mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ daselbst. G. Mutter in Söchenschwand) wurde ein⸗ Fiume nindaker * Vierrerseger Srnst Jagsch zu Een nne il ere chen; m,, . Brennen, Len Juli 1808. äbertragen ließen. Jm anderen Halbjahre mußte die von Deutschland war . besonders gilt dieses ft? die k J . w k Verfügung Bom zy. Janni Bs am 30. Juni 1886. z Das Amtsgericht,
durb das Autland immer entbehilicher für uns. I 436 1896 kg im Werthe von 1473 239 Lire. Der Handel in Kurzwaaren wird — nam nentlich in Hauptausfuhrertikel nach Der tschland waren Olivenöl Siapelarnkeln — von Jahr ju Jahr weniger s6é4 311 kg im Werthe von 1157 175 Lire (egen lukrativ und werden viele Artikel selbst im 75 745 Lire in 1886), weinstein äurehaltiges .
Detail zum Selbstkostenpreise gehandelt. Das material für 1 107 857 Are, Mandeln 319474 kg Wäfchegeschäft war voin Jennar bis Oktober im Werthe von 5b6 Söz Lire, Essenzen aus Orangen, v. J. solide; Bestellungen gingen, wenn auch nicht gitrogen, Bergamotten 18 134 kg im Werthe von fehr reichlich, doch gleichmäßig cin. Vom Oktober bis 362 689 Lire, Nüsse lo 671 kg im Wertbe von Ende des Jahres war es jedoch sehr flau und mußte 306 402 Lire rc.
. ⸗ ( i ; eiden Vorgenannten eingetragen worden. 2) Fol. 406. getragen: j Sorau. ; Juni 1888. . ö. . ProYnftion eingeschraͤnkt werden, um nicht größeren von raffinirtemn Zugker., Mebl und Kolonialwaaren, Die Gesellschaft . 1. Juli fir begonnen. J. E. Roseustamm. Der Inhaber Gottfried Mutter bat sich am Sorau, den 29. Juni 1588. ue . kö lea lang J. Abtheilung für Konkurs. und Nacklaßsachen. Verlust zu erleiden, da die Konkurren; fast zu jedem ebenso pon westfäͤlischem Koks und deutscher Kohle, d. N.: Norden. 8. Zuri 1888 mit Frida Studer von Neuenburg Königliches Amtegericht. Abtheilung III. ; ; Der Gerichtafchreiber: Stede.
Scbot Aufträge annahm, um bei dem Mangel an welche besser und billiger ist als die englische. Von Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Kaufmann Joseph Elias Rosensta bei Müllheim verheirarhet. ; w lisosn . —
Nachfrage nur beschäftigt zu sein. Hamburg wurden seit mehreren Jahren bedeutende Deutsche Trausport Gesellschaft daselbst. m §. I des Ehevertrags vom 5. Juni 1383 bestimmt: sprottan. GSekanntmachung, s18oss] Veenta. In das hiesige Genosfenschaftercgistei isgz6] Konkurseröffnung.
Das Ledergeschäft bat an Lebhaftigkeit gegen das Qugntitäͤten. Abfall. oder Steinsal nach Gefle ein. sröger, Zielins ty & Es 3) Fol. 406. „Die beiden Brautleute und künftigen Cbe⸗- In unfer GHesenschaftsregister it bei Nr. 15; ö ᷣ K, Vorjahr nicht zugenommen, Pedarf war wenig vor. geführt. Die allgemeine Geschäftlage kann in Gefle am 1. Juli i838 kegründelen offenen Handels. rn. E. Rosenstamm X Co satten werfen von ibrem beiderseitigen Bei · Wilhelm shütte, Actiengesellschaft für Ma- U93nt 0 zen: Ueber 26 6 e, , ,. 233 Fanden und Kaffe ging spärlich ein; nur zu Ende des als gesund bezeichnet werden, obgleich sie auch unter gesellschaft (Heschäftsloksl: Holjmarktstraße Nr. S9 70) d. N.: Norderney. . d, ln a' . K . Neri schiuenbau 26 , i) Firma: Molkereigenofsenschaft Golden ma ,, 4 curfen baer e Säanpe
. . ; elmshütte bei Sprottau . 1 ; t t in.; ere. 2 . n n, n d ,,,, ; ger g e e , gene ö ,,, eur e eig g, nrg, DJ in Schlesien, 35 Ser Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1888 6 , , fene, n, friñ i t 211i fü i 557 ö. tadler in Chemnitz Konkurgverwalter. Anmeldefrist beider Verlobten von der Gemeinschaft ausge⸗ in Spalte 4 jufolge Verfügung vom 30. Juni 1888 abe cschlossen. . ö. 9 en , n , g e,
Jahres geftaltete ich das Geschäft für einzelne Ar. gedruckten Konjunkturen zu leiden hatte. Hauptein. sind der Kaufmann Paul Hugo Robert Kröger. Inhaber: fkel, dée sich zu Ausrüstungsgegenständeg eigneten, 0 waren solgende: (die Zahlen in Parentbese der Kaufmann David Zielinsky 44 der Ren nb, Elias Joseyh Rosenfstamm, schloffen und für Liegenschafts vermögen erklärt an demfelben Tage Folgendes eingetragen worden: I Gegen ö . ⸗ t ird ; genstand des Unternebmens. Errichtung und . 21. Juli 1888. Nachmittags 14 In der Genkra fer ammfung vom 4. Juni Betticb eines Melkereigefchäfts für gemeinssche t iche i n,, JJ 2
etwas besser. Bie Preife der toben Häute gingen geben an, was auf deutschen Schiffen importirt Adolf Graumann, säwmintsich zu Berlin. Dies ist b. Sophie Posenstamm endlich eiwas herunter, namentlich hatten Kalbfelle wurde) Roggenmehl, 2 063 S3. kg. (l 163 5o0o), unter Nr. 11044 des Gesellschaftsregisters eingetragen e. me ee Rofenstamm und n. .. Abschlag n, . . zu ö ö ö. 3. 8 . worden. C Gangeline Rosenstanmm von hier nde des Jahres ganz vernachlässigt waren. Das mitte 9812 5 ; eizenme r. ; e.
g ö Prokurist: Kaufmann Joseph Elias Rosenstam Et. Blasien, den 2 Juni 1888. 1368 wurden zu Rechnungs-Revisoren für das Rechnung zur Verwerkhung der don den Theil. 1 , . J w Rerisorrn zchrmern, fur eigen. Sesabt, End Rechnung einzu- Iffener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 1. August Dr. Sachs. Wilhelm Adolphi und FGarl Kuhn, und als seehrden und anzufaufenden Milch. . zeigef Stellvertreter der Direktor des Invaliden ) Vorstande mitglieder find; . den 2. Zuli 888
Rauchwaarengeschãft befriedigte. 3974188 kg (410 560), Tabach 185 829 kg Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: in Norden. Die Bauausführungen haben etwas zugenommen (113 954), Steinkoble und Koks 753 611 hl 2 J,, e h. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft und auf, den Ziegeleien wurden die fabrizirten (105 808) ꝛc. am 1. Juli 1888 begründeten offenen Handel sgesell. 4 Fol. 407. . ö. . , . e , r ö. . gi 9 . 3. Gefle . (Geschaftslokal: Kronenstraße Nr. 43) sind der Firma:; Menno Schepker. kJ e,, wer ier? * ahl
üöbelfahcitation und öͤöbelhandel waren still. waren in 1887 folgende: (wobei die Zablen in Kaufmann Besser Ludwig Türk und der Kaufmann O. d. N.: Tidofeld bei Norden. . ankes, Hauptmann Brenken, wiederge h a. H. Schwarte zu Goldenstedt Vorsitzender * rrichtsschrei
Die Papierfabrikation hatte kein befriedigendes Parenthese wieder das auf deutschen Schiffen ver ⸗ Martin Meverbof, Di, zu Berlin. Inbaber: & rek. Menno Diedrich Wilhele . 3 Re . eg ß nal gere ferner zu Mitgliedern des Aufsichtsratbes der H. d r en des Köni ,,, h, B. Geschäftzergebniß, trotz Erhöhung der Preise für die ladene Quantum angeben) Gußeisen 6511 191 Rg Dies ist unter Nr. 11045 des Gesellschaftsregisters Schepker daselbst. ö K. ! gi schast J 6 flenten it 1 „KWilbeimskütte für die nächsten vier Ge— b. Landmann H. Apeler zu Avpeler, erster ö . 56 sch. K Fauptfächlicheren Rohmnakeriglien blieben die Preise (ais e), Stangenesfen 35 254 587 kg. (1 883 994) eingetragen worden. ) Pol. 08. der . k. an ö . . . schãftsjabre: . Veifizer Stellvertreter des Erfteren) Jö für Papier gedrückt und nachgebend, da noch immer Drabteisen 169417078 kg. (102 2983). Kupfer Firma: J. G. D. Müller. 6. , . el ip pmaun zu 1) der Gebeime Kommerzien ⸗ Rath Gustav Diet · C. Tant mann Th. Dierken zu Geldenstedt zwei⸗ . . zu srarles Angebot vorherrscht. Cellulose war für 25 964 kg. (25 009, Zinkerz 2200200 Kg Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: O. d. N.: Norden. Wr lte kat für feine Ehe mit Jenny Tilssiter rich in Berlin, ter Beisitzer. ö li8oz Konkurs⸗Eröffnung. das Aland stark, gefragt, z9 daß darin kleine Preis. (139 000 . — ö. 2. Zöffel C Eo Inbaber: Kaufmann Johann Gerhard Diedtz durch gerichtlichen ertrag de dt: Grone a. Gr der Kommerjien⸗ Rath Louis Gerson zus 6) Der Vorsiand zeichnet für die Genossenschaft Ueber das Vermögen. des Brauereibesitzers Aufbesserungen bei gutem Absatz stattjanden. Holz / Nach dem Hafen von Gefle mit Außenhäfen kamen am 25. Juni 1888 begründeten offenen Handels- Muller daselbst. ö 1 Juni 1888 die Gemeinschaft der Gũter und Berlin. . dadurch, daß sämmtliche drei Mitglieder der Firma Friedrich Wüheln Kirchhof in Glösa ist am schliff litt weiter unter dem im Sommer rer. im Jabre 1687 71 deutsche Schiffe von 21 646 gesellschaft (Geschäfts lokal: Schönebergerstraße Nr ?] S) Fol. 49. en Gewerbe, ang geschlossen 3) der Bankier Hermann Hauer zu Berlin, der Genoffenschaft ihre Namenkunterschrist hinzu⸗ n, Lace fir übt Vormittags, Konturz eröf . handenen Wassermangel und behauptete, die vorjäh⸗ Reg. T., darunter 50 Segelschiffe von 12088 Reg T. sind der Kaufmann Heinrich Ludwig Albert Zöffel ö M. W. Stürenburg Ww. Cingetragen zufolge Berfügung vom 30. Juni der Major a. D. Theodor Go gc zu Coburg, fuͤgen. ⸗ aer lle, dende, Ftechtsanwält Ullrih J. zu Gbemnit rigen Sommerpreise, welche in den Wintermonaten und 21 Dampfer von 755? Reg. T. Außerdem und die verebelichte Alma Flora Zoͤffel, geborene .d. N.: Ostermarsch. * 1885 . 8 Juni 1888 ; . der Bergwerks- Direktor Joseph Berndt zu F) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be Konkursverwalter. Änmeldefrist bis zum 6. August 1886/87 etwas lurückge gangen waren. Buchbinder ⸗ kamen aus deutschen dãfen 108 fremde Schiffe, Hevmer, Beide zu Berlin. Inbaberin: Wittwe des Krämers Manje Samter, den 30. Juni 13888 Gottes berg i. Sch. kanntmachungen erfolgen durch Veröffentlichung in 888. Vorläufige Gläubigerversammlung am Pavpen wurden ca. 13 00 Ctr, fabrizirt und zu darunter 55 in Ladung 53 in Ballast. Ausgelgufen Dies ist unter Nr. 11 046 des Gesellschaftsregisters Stürenburg, Antje, geb. Richten, daselbst. — fgöniglich es Amtsgericht. Ter Bergwerks- Direkter Ernst. Festner zu den Sldenburqischen Anzeigen. 21. Jusi 1888, 5 ihr Nachmittags. Pri. sehr gedrückten Preisen größtentheils im Inlande sind im Jahre 1887 aus dem Hafen von Gefle 71 eingetragen worden. 7) Fol. 410. ; ; Dermèdorf bei Waldenburg i. Schl, 8) Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu fung der angemeldeten Forderungen am 27. Anguft abgesetzt. Dachpappen wurden ca. 10 000 4m deutsche Schiffe von 21 646 Reg. T. und nach deut- Firma: Philipson van Cleef. . . gewählt. . jeder Jeit bei dem unterzeichneten Amttgerichte ein i, 38, 10 ür Vormittag. Offener Arrest mit fabrizitt und in der nächsten Umgegend abgesetzt. schen Häfen 96 nichtdeutsche Schiffe, darunter gl in Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: auptniederlassung: Emden. sehloenan. Bekanutmachung, llsobo]! Sprottau, den 3). Zuni 1558. geseben werden. Anzeigefrist bis zum 4. Augqust 1883. Die Lage der Buch und Steindruch eien ist im All. Ladung und 5 in Ballast. Albert Behrend Ec weigniederlassung: Nordernen. Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1888 ist am Königliches Amtsgericht. Vechta, 1888. Juni 22. . Ehemnitz, den 3. Furl 138. n nn,, ,, wie ö . Arbeit . am 1. Juli 18538 begründeten offenen Handel sgesell⸗ nhaber: 25. Jun er. die in Schlochau bestehen de Handels. VJ 190658 GSGroßber:oglich Dldenburgisches Amtsgerickt. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. war genügend vorhanden, doch wirkte immer noch die Sandels⸗Register. schaft (Geschäftslokak: Neuer Markt Nr. 2) sind Kaufleute Julius Liegmann Philipson und Meg niedersassung des Kaufmanns. Inden Wie eben, Kö ; 644 Pancratz. Abtheilung B. auswärtige, speziell Berliner Konkurrenz bestimmend . der Kaufmann Albert Behrend und der Kaufmann Wilbelm van Eleef in Emden . daselbft unter der Firma Fsidor Weile in das Stettin,. Der Kaufmann Emil Salle zu Stettin VJ Voz fh und druckend auf die Preise. Besonders beeinflußte Die ,, gus dem Königreich Isidor Behrendt, Beide zu Berlin —ͤ diesfeilige Firmenregister under Nr. I59 eingetragen. bat für seine Ehe mit Selmg,; geb, Saurmitz, Wantrried. Handelsregister. Ui9or mn sch. dies die kleineren Diuckereien, welche fortyauernd Sach eng dem Königreich Württem berg und Y Dien ist unter Rr. I Of. des Gesellschaftsregisters 6) Fol. zz zur Firma B. H. Bührmann g l
Rechisverhältnisse: Offene Handel ggesellschaft ; ö ; * 7 1 ö — — ü ür di f ñ — lochau, den 22. Juni 1888. durch Bertrag vom 15. Juni 1858 die Gemeinschaft z e delsgesellfchaft mit der Firma . darunter zu leiden hatten. Für die Königliche Hof dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags J nen. . Schlochau, Aus der offenen Handelsgesellschaf . 19163 Konkurs⸗Eröffnung.
; ; ö ] Königliches Amtsgericht. der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Tri o, eingetragen im buchdruckerei Trowißsch Sohn war das Betriebs. hezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik . da, , F ner, Ein 6 ü Dies ist in unser Register zur Eintragung, der , . ui ö Mittheilbaber, neber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ jahr ein gutes zu nennen. Um Mitte des Jahres Leipzig, resp. Stuttgart und Daxmstadt ; s ; T 2. Zweigniederlassung auf Norderney. Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter ⸗ Un iewitt id Frau Hr. Marx, Helene 8 6G Fuhruraun in Ehemnitz ist am wurde eine eigene galvanoplastifche Anstalt gegrüän. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Norden, den 26. Juni 1888. ; j gemeinschaft unter Nr. S565 beute eingetragen. ö y kö ken und wird das Ge— , , . 5 UÜhr Nachmittags, Konkur eröffnet Herre Mn Benn ten ahite die! Hosbuchdru . letzteren monatlich. = . . Schneider Königliches Amtsgericht. Zufolge Verfügung vom 18 Juni c eute in SeCrettin, den 78. Fun 188. , . 6 e , e ö ö ö. g. rn, k Schluß des Geschäftsjahres 23, an Arbeitern 79. Berlin. Sandelsregifter 19154) ane . 6. ö das Gefell caftetegister in Nr. 8 C betreffend die Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. , . ier ng Firma von Derrn Dermann k Anmel defrfft bis zam 31. Juli De gab de, r utdhens fich von 1s Iflllioncn beg znpig licher Wmtsgerichte r. zn Gerin, feel ö. (Geschäfts l akal: Inralidenstraße Nr. 133) Oldemburs i. M. Bekanntmachung. IIS) Dandels gefelschaft unter der Firma. Saspari Herr of etzn rss b, Rerlcer zur Vertzekung Ter eur sr cn, ge , Har bigerversamm'iung Am auf 18, Millionen. * ufolge Verfügung vom 3. Juli 1868 find an ö. K F Karl Lott und In das hierselbst güprte , aft gregis⸗ mann 's Söhne in Pr, Friedland eingetragen, szkKe. Bekanntmachung. 10084 ö. bier n, nit, fortgesibrt laut Anmeidung ih. Znlñ 106 Nachmittags 4 Uhr. Prü-
Die Kriegsbefürchtungen zur Zeit der Reminiscere⸗ selben Tage 1olgende gGintragungen erfolgt: *r s aufmann Gustav Max Schneider, Beide zu ist unterm heutigen Tage zur laufenden Runm= Der bisberige Gesellschafter Wilhelm Herrmann Auf Blatt 83 des biesigen Handelsregisters ist vom ' zo Juni —ᷣö fung der angemeldeten Forderungen am 14. Anguft . n rn. — 86. aus, der . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1230, Vin ist unter Nr. 11 049 des Gesellschaftsregisters i gen , a en, ö ö. ö. beute zu der Firma „J. Dunkhase * Glade“ Firmen Akte Blatt 48 Nr. 6. 1a 8 Nachmittags A Uhr. Offener Arrest mit ĩ aufer i ; e e, , . ; . L — E. G. — in oherig 1 ei ; r X Juli is ei, n n . 3 1888. ö. , a n r . in . . 4 ,, eingetragen worden. ,, . gen ic . . , . ö . , , an J ist erlolchen. n , . 3. ö ö Kö ö . 1 Jö
ö r. k ä ö . ö =. . J 5 1 J 2 z . 3*. 2 ,, 2331 9 8 343643
. Hanh e r, dä Halles im Jabre 188, mit dem Siße zu Leipzig und einer Zweignieder⸗ In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu . 5. ö * d rn , m g i, 1888 . 77. Juni 1888. Akten über das Gesell⸗ Syte, ö. . , ericht. I Königliches Amtsgericht. Der K ö. ö Amtsgerichts, bringt das Deutsche Handels ⸗Archiv' ei nn,, Berlin 15, 22, 25, 21, 27, 28 der Statuen geänden schaftsregister Band J. Seite 128. H . ö i. ö Artikel, dem wir Folgendes . . ö. Die Zweigniederlassung zu Berlin ist geloscht, unter Nr. 18849 pie Firma; Zufolge der Kenderung des 3 h beg, 1. Schlochau, den . Juni 188. . nde 856 eingett ten Besserung der He ce thin fee, (Geschaftelobcd . . 2) und als der Verein zur Verůffentlichun seiner Bekann Königliches Amtsgericht. . ad , der ersten . des Jahres In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr S394, ber e e T n einn e ichl , l des ,, . ö ö. ni ebe aupten, während ig in der zweiten w⸗helbst die gugelölte Dandelsgsfellsbast in Firma: zu Berlin, K* . telle des Nꝛeustãrs⸗
älfte weitere Fortschritte aufzuweisen hatte. Bergemann C Donisch unter Nr. 18 842 die Firma: 86 * 4 . . i d fegen
sSchlochau. Bekanntmachung. (. . r. is
. a, , nnn, ; , J Im hiesigen Handelsregister ist beute eingetragen: 1887 . . I Fol. Bö: iss! Konkursverfahren. . 238 S. ,. . Ueber das Vermögen 3 , und . igen ist gesti z ĩ f iederlasung: Jemgum, Mechanikers Christian Rudoly aumann Die Einfubr von Weizen ist gestiegen und betrug mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein ; . girls s - Ma rotz rt der ; en nn. hrisi l 1man z ĩ em Sitz eingetragen: d 3 Ali ist heute das Erlöschen der Firma: selbst), ö ; ; keln deinkaber e Golz händler Jan ges Hermannus **egianers, St. Georg, Steindamm, Fo, in . . . Deutschland Die Funktionen des Kaufmannt. Wilhelm Erd= Ce atelckèꝰ zh n,. Nr. 29) und geworden und ist binter dem alten 8. 233 i FJ. W. Vollert daselbst Nr. 77. „G. Nöbliug“ in Zehdenick (In . ju Jemgum; , r eiph Gaumann, J. O. Steffens Quarterg, gegen 1885 etwa 42000 Quarters mann Bergemann als alleinigen Liquidators sind , de, ah,, , nnn Wheohr neuer Paragraph eingeschaltet, die Statut v erlautbart worden. baberin: Seifensiedermeisterwittwe Nöbling, 2) Fo. 260: eon e n heel Tn mitt e 1 übe. Kontur mehr. Leinsaat wurden 856 342 Quarters gegen erloschen. Gast ar Adorph Beuckett zu Berlin enthalten infolge dessen jetz; 28 Paragraphe Schmölln, am 21. Juni 1885. — Caroline Friederigle, geborne Gülzow), die Firma: „J. Libbers“, * T ' ge. ier Huch lter ü B. T. Biederichs, Ssö8 9903 Quarters in 1886 eingeführt, wobei gus ,,,, an Stelle der früheren 29. , Herroglich Sa chsisches Amtsgericht. Nr 83. Wilh. wreißner . in Boitzenburg Wet irn Jich d iafüe , B eutmersiel, if ,die e wn , inn Häken 6009 Quarters weniger als 1386 In unser Gesellschaftzregifter ist unter Nr. 10781, PVhilipß Meyer Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juni an Weber. Inhaber: Kaufmann Ernst Wilbelm Theodor Firmeninhaber: Kommissionär Jank Lübbers zum J. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum , nn i,, (Heschaftellls . Keren srage Rr. I and g le . Neil netj . mne nner siel.?. en ag fbr, B' nen gh hlich. Cre Glantz, ö n n,, d denne aber renne ndies Phil, Oiderburgs än king nge, l sss. Ne jbö. zich; Bnndfuß in Tempssa (or, Weener, den z5. unis ls an ili ng I. Kugust s. J Vormittags 11 izr. stseeprovinzen abgegeben. Eine Statistik über die mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein / . zu Berlin, KRöoͤnigliches Amtigericht. Auf Fosium 4 des Handelsregisters für Hößenitz , ö Bundfuß. Manufae⸗ Königliches Amtsgericht. Ile ine. ,,, 28. August d. J. ᷣ . d i — ⸗ : ; . ö ö ormitta ? ell is . Fan snes, Sesarmntmagnng, med. ö k RJ „Fr. Eonrad, in Eychen (Inhabet: woolmirstedt, &ekauntmach:rg, lsor o n Hamburg, den 3. Juli 1838. ste n, es ist nur zu sagen, daß die Zufuhr von der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Juling Adolf Eckersdorf zu Ber In Tas higsige Handelzresister ist heute Blatt z3 Ech l dla amm I, Jun 1803 Kaufmann Friedrich Conrad). . Srl unfer Ftrnicnrezster ist beute Folgendes ein,. Zaren ublgung: Polt e, Gerichtsschreiber. 3* eg Zink. ,, Häuten und Wein Der Kausinann Konsul a. D. Alfred Julius lin hat für sein hierselvst unter der Firma: eingetragen die Firma G. Steverding mit den Perzoglich Sächfisches Amtsgericht. Ebenda sind ferner nachstehende Eintragungen gefragen: . ö — 9. ö ö von Roheisen. Cigarren und Klostermann zu Berlin ist zum alleinigen Liqui⸗ Julins Eckersdorff Niederlassungsorte Papenburg und als deren In J . bewirkt er Nr. da: Die Fiema A. Sehng⸗ sos?) gon fursverfa hren m 16 4 , . erfahren hat.. dator ernannt. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16 390) kaber die Ehefrau Christine Steverding, get. 8. die Firmen: Boitzeuburg u. M Firmeninhaber: Landwirth Adol Behne in onn — . K. ie ö aus vl betrifft, so ist die . dem Hernhärd Freyban zu? Perlin roturg ertheilt Fruber zu. Pabenburg, welche, ihrem Chem Nr; 256. ,, . 6. urg , . Burgstall. . . Ueber das Vermögen der Marie Die garen * h von Koble von 541 616 in 1886 auf In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 230, und ist dieselbe unter Rr. 7450 unferes Prokuren= Gerhard Steverding, mit dem sie nicht in hiesize . . ö Franz Wendt“ mit dem Siß, in Boitzen Om der Nie derlassung: Burgftall und Saud · Hofmann, gebor. Pottrafzty, gewes. aner UT 509m t in 1887 gestiegen, davon gingen nach wofelbst die Handelkgesellschaft in Firma: registers eingetragen worden. ö Gütergemeinschaft lebt. Prokura ertheilt hat. In das hieselbst geführte. Gengssenschaftsregister burg 1. Mt. und dem Inbaäber Apotheker beyendorf. wittwe in Reubach ist heute, am 2. Juli 1388. k Albert Graetz Nachfolger ; Papenburg, den 28. Juni 1888. ist am beutigen Tage sub Nr. 10 Foltzendes ein⸗ Franz Wendt, . Wolmirstedt, den 30. Juni 1885. Vormittags 8 Übr, das Konkursverfahren eröffnet Die Ausfubr von Lein! und Baumöl hat abge. mit dem Sitze zu Berlin vermerft steht, ein⸗ Gelöscht sind: Königliches Amtsgericht. I. getragen: Nr. 231, früber Ny 82 „ Serm. Wentzel, mit Königliches Amtsgericht. Dorden. Der Gerichtsnotar Koch in Langenburg ist Firmenregister Nr. 16 ko ge girma: . dem Sitz in Templin und dem Inhaber zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit ; 190
Senmõlin. BSetauntmachung. 19964 Auf Fosium 4 des Handelsregisters für Gößnitz
e, .
.
Schmölln. Bekanntmachung. 19063
.
1 . 3 3 ö 2 54 ö. . 54 7 55 33 ö ö 649 . J 7 1 * * ö. * 64 . 3
Einfuhr der Hull als Transitgüter passirenden, aus getragen: Yfutschland, lommenden Waanren säßt sich nicht sest. Die Handelsgesellschaft ist durch NUebereinkunft
2
K —
Schönvpers i. H. Bekanntmachung. 17971]
—— —
, nean ö. E. ö en rn, an . Firma der i n gn Laboer Meierei n ‚ Hr ge j , ommen, als deren bester Abnehmer ausdrückli Die Gesellschaft ist dur ĩ 0 Lü Genofsenschaft E. G.). aufmann Hermann Wentzel; . tis mn Unnteidefrlift bis 28. Juli 1333. Wai. Dꝛutfchland per enn. 466 . Bein nin? . st ch Uebereinkunft der ö 69 e . Parchim. In das hiesige Handelsregister i Sitz der Genossenschaft: Laboe. ; b. bei, der unter Nr. 82 verzeichneten Firma: und rum termin am 6. August 1888, Nach⸗ Anter deutscher Flagge verkehrten im Jahre 1887 Der Kaufmann Louis Zadeck zu Berlin setzt Sprin zel fur 35 vorgenannte J*rng n zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: Die Ge⸗ „L. Wilcke Nachfolger“ in Templin (Inhaber: nuntags n Mhr. .
. , ö das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma Frokara irm ye i. 32, betr. die Firma J. Laugstein zu Parchim, e , . 3 25. . 5. ö . August Ferdinand Reckriem daselbst) in lien ö ö . Sarg en burg, den 3 3. 1388. ha 4 z T. gang un ort. ö . eute eingetragen: egenstand di nternehmens i . d palte 6: ö Ueber das Vermögen de re ermeister ö . 2654 255 Rege T. in Ausgang. Der Hauptverkehr mit t Vergleiche Nr. 18 841 des Firmenregisters ver ng 2 3 z Abtbeiluag bb Col. ö Tr Lederfabrikant Louis Gertz R Kühen. der Genofsenschafter gewonnene, Milch durch Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Carl Meyer hier, Friedrichstraße 47, ist heute, H.-Gerichtssch relber des Königlichen Amtsgerichts. deutschen Hafen fiel wieder auf Hamburg. Denn nh f ln nnfe. Firn n, , gr r a m m. Abtbeil ung 56. archim ist in die offene Hanbelsgesel, Einrichtung einer Meierei mit beschränktem Betriebe Kaufniann Wenßel zu Templin übergegangen, Jtachmittags 1t Ühr, von dem Königlichen Amts ,
Nach d , J 18 811 die Handlung in Firma: ö VJ chaft als Gesellschafter eingetreten. möglichst boch zn verwerthen, . welcher dasfelbe unter der Firma Herm. Wentzel geri erlitt * bas Konkursverfahren erbffnet. 118992) . (.
h ach dem Deut schen. Handels, Archiv hat Albert Graetz Nachfolger Duüsseldorr. Bekauntmachnu liss3] Col. 6. Auch der Lederfabrikant Louis Gertz f Bie Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ fortfetztf. Vergleiche Nr. 251 des Firmen. Verwalter: Kaufmann Goedel, Näanderstrafe 19. Ueber daz Vermẽgen de Schlossermeifterg Anton * BDandel' verkehr Messängs im Jahre 188, in mit dem Siße m Bersin und afg deren. Jm baber In unserern Handels register nd Rissct: ĩ Parchim ist zur Vertretung der Gösel⸗ stimmte . nicht beschranlt. registers. . Gene Giaubigerversammlung amm 23. Juli 1888, Johaun Georg Heilmann in Lübeck, gr. A lcfähte Ein und Ausfuhr einen Rückgang erfahren, welcher der Kaufmann Louis Zadeck zu Berlin eingetragen a. Firmenregister: m schaft berechtigt. Der VDorstand der Genossenschaft besteht aus Templin, den 22. Juni 1888 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. Rr. z, ist am 2. uñ d. J. Nachmittags o llhr, Konturs sich erklärt durch die verminderte Kaufkraft der kon⸗ worden. I Nr. 80s die gl * 6. 8 ten i Parchim, den 30. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. puch rr , Septeniker IS38. Frist zur Anmeldung ereffnet. Bermalter Rechteanwalt ' r. Lindenberg. , . e ,, 1 dosse 36. Shaltra Silden . . . 9 53 der Konkursforderungen bis 15. September 1888. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist ̃ Prüfungstermin am 24. Oktober 1888, Vor⸗ fis zum 4. August dx. J. cin cl. Erste Gläubiger⸗
Konkurse.
3 Genossenschaftern: 2) Hufner Heinrich Klindt in Laboe,
Und, der zurch letztere hervorgerufenen Geschäfts. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17748,
siockung. Die Betheiligung Deutschlands an. die fem Handelsverkehr genau festzustellen ist auch hier fehr Ichwer, de dessen Ein⸗ und Ausfuhrartikel nach den Verkehrswegen zum großen Theil unter Oesterreich, Bel gien, den NMederlanden und Großbritannien angeführt worden. Nie Gesammteinfuhr auf dem Seewege betrug im Jahre 1857 114 396 2603 kg im Berthe von 25 380 192 Lire, gegen 15386 weniger 16 51 3508 kg im Wertke von 3 901 208 Lire. Auf Deutschland entfielen davon 494 269 kg im Werthe von 598 774 Lite; hesonders hervorzuheben sind fol Jende Artitel; Lackirte Häute im Werthe von SI 380 Lire, Harz, Pech und Theer im Werthe von 56 18 Lire, Reiß 160 316 Kg im Werthe von s6 109 Lire, Quincaillerie und sturzwaaren für 3 984 Lire, rohe Häute für 36 710 Lire, Gewebe aus Seide für 29 30 Lire, Gewebe aus Wolle für 24 919 Lire, Cisen in Barren und verarbeitet 104 172 * im Werthe von 23 002 Lire e.
Vie Gesammtautzfuhr Messinas auf dem See⸗ wege betrug im Jahre 1887 63 300 229 Eg im Werthe von 40 057 811 Lice, gegen 1856 weniger 1136 660 Eg im Werthe von 765 522 Lire. * Deutschland entfielen Hiervon 5 oz 5 3] kg im
woselbst die Handlung in Firma: . C. Schindelhauer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Ferdinand August Ludwig zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Oscar Emil Max Schindel bauer zu Berlin als , . eingetreten und es ist die ierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibebalten bat, unter Nr. 11 048 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 048 die offene Handelsgesellschaft in Firma: ; GC. Schiudelhauer mit den Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen ö Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 egonnen.
In unser Gesellschaftsregifter ist anter Nr. 8796,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
. S. Winkler & Ce
3 16. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ gen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Werthe von 4455 426 Lire, gegen 1586 mehr
. 16515 die Firma „Ff. Hülbrock“ hier ⸗ 3). Nr. 166 die Firma „G. S. Schü n . e Firma „G. SH. Schürmann 4) Nr. 1816 die Firma „F. W. Rühl“ in
Erkrath. b. Prokrenregister: 5 Nr. 330 die von der Firma „F. Hülbrock“ an Friedrich Hülbrock bierselbst ertbeilte Prokura. Düfseldorf, den 28. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Lübeck. Eintragung (189941 in das Handelsregister. . ö 1 . 8. 8 a ei der Firma J. J. Wedel: Der Gesellschafter Seh n Matthias Leopold Siemssen ist gestorben; auf Blatt 394 bei der Firma L. Peters: ,, Friedrich Wilhelm Christian Wasser⸗ auf 6. 966 bei der Firma Oscar Domnick
23 ; Der Gesellse ter M ist 3 after Mar Robert Eugen Schäffer
Betheiligten aufgelöst.
Eetadum. Bekanntmachung. (19060 Die unter Nr. 41 unseres Firmenregisters iin. getragene Fitma Erust Weiche ist zufolge Ver. fügung vom 18. Juni 1888 heut gelöscht worden. Potsdam, den 19. Juni 18835.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Potsdam. Bekanntmachung. (180 In unser Gesellschaftsregister it bei Nr. 19 woselbst die Handelsgesellschaft Gebr. Winclel⸗ mann vermerkt steht, zufolge Verfügung von 22. Juni 1888 heut Folgendes eingetragen worden; Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueberein⸗ 6. , . kö
er Kaufmann Oskar Heß zu Stolpe setzt da Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma *. Demnächst ist unter Nr. 923 unseres Firmen. registers die Firma Gebr. Winckelmann mit den Ort der Niederlassung Stolpe und als deren In haber der Kaufmann Oskar Heß zu Stolpe zufolge Verfügung vom 22. Juni 1888 heut eingetragen
worden.
Potsdam, den 22. Juni 1888.
Die offene Handeltgesellschaft ist aufgelöst.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
i j j] Hufner Hans Asmus Wulff in Laboe Director, n Großherzogliches Amtegericht. ) f ner 8 Kafsirer. Tessin. (19067
3) Hufner Peter Klindt in Laboe, Beisitzer. Als rechtagültige Unterschrift für die Genossen⸗ schaft gelten die Unterschriften des Directors und mindestens noch eines Vorstandsmitgliedes. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des in Schönberg i. S.
erscheinenden Herold‘. ö . Bas Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zei beim unterzeichneten Amtsgericht eingesehen . 1. S., den 13. Juni 1888 nberg i. S., den 13. Juni ;
si, . k
oe ck.
Sohran O.-8. Bekanntmachung. (19053 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Ne. 15 eingetragenen Cousuim⸗ und Sparkassen⸗ verein Kreutzdorf in Spalte 4 beute Folgendes eingetragen worden: Ün Stelle des Joseph Mischke und Johann Ka—⸗ minski sind ; der Halbbauer Fabian Mazur in Kreutzdoꝛf als Direkior und
Verfügung vom 25. d. Mts. Fol. 95 sub Nr. 64 eingetragen: Col. 3: F. Schmidt. Col. 4: Sanitz. ; . Col. 5: Kaufmann und Schenkwirth Friedrich Carl Johann Schmidt in Sanitz. Tessin, den 30 Juni 1883. ; Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Tromeaaen. Sekauntmachung. [190666 Der Fabrikbesitzer Friedrich Wildt zu Mogilno bat für sein in der Stadt Mogilno unter der Firma „J. Wildt“ bestehendes und unter Nr. 89 des Firmenregifters eingetragenes Fahrikgeschãft feinem Sohne Richard Wildt vom 1. Juli 1888 ab bis zum 1. Juli 1893 Prokura ertheilt. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1888 am 30. Juni 1888 Tremefsen, den 39. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
veekermuümnde. Setanntmachung, 19065] In unser Firmenregister ist unter Nr. 147 als
Vermögen des Manufakturwaaren⸗
häudlers Philipp Ktornblum hier, atwobnung Adalbertstr. 13), e Königlichen Amts zren eröffnet.
Ueber das
straße 29 (Priv Vormittags 1 Uhr, von dem gerichte Berli Verwalter: Kauf straße 65. 21. Juli 1888, Vorr mit Anzeigepflicht bis ? ung der Konkursforderungen bis
Prüfungstermin am 4. Ok mittags 11 Uhr, im Gerichts ˖ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal
Berlin, den
das Konkurs verfahren mann Conradi bier, Weißenburger⸗ Glaubigerversammlung Vormittags 10 Uhr. 4. August Frist zur Anmeld J. September 1888. tober 1888, Vor
2. 4. Juli 1888. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
In das biesige, Handeszsegitzg ist, heuze gascht mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue versammlung 28. Juli d. J. 11 Uhr; allgem. Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. ĩ Berlin, den 2. Juli 188808.— Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JI. Abtheilung 49.
Prüfungstermin 18. August d. J. 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. . Lübeck, den 2. Juli 18886C,ͥ(ͥ Das Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
18900 . . . das Vermögen des. Hokenhändlers Ednund Hey zu Lüneburg ist am 3. Juli 1888 das Konkursverfahren eröffner worden. Konkars⸗ verwalter: Rechtsanwalt, Justizrath Fricke zu Lüne⸗ burg. Frist zur Anmeldung der Forderungen biz zum 28. Juli 1888. Wahltermin: 25. Juli 1888, Vormittags 11 Utr. Termin zur Prü— fung der angemeldelen Forderungen am S. Augu st 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli 18835.
Priboth, Aktuar, Gerichte schreiber Königl. Amts-
gerichts J. zu Lüneburg.
uss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers C hristian
des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 43.
der Häusler Simon Stodolny daselbst als Rendant in den Vorstand getreten.
Firmeninhaber: Mühlenbesitzer und Materialwaaren⸗
Friedrich Plietzsch in Planen, Jößnitzerstraße