42, wird heute, am 4. Juli 18388, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg. verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Schuricht in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18 Juli 1888 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. August 1888 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Anguft 1888, Vormittags 10 uhr. Königliches Amtsgericht. Planen, am 4. Juli 1888. Bekannt gemacht durch: Flach, G. S.
d lis ss]! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des auf der Bracht bei Plettenberg wohnhaft gewesenen, am 26. Ja⸗ nuar 1883 verstorbenen Schäfers Peter Schulte ist am 2. Juli 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum. Konkurst⸗ verwalter ist der Gegmeter Wilhelm Gummich in Plettenberg ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Juli I858. Offener Arrest ist erlassen mit Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1888. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 20 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen 2. August 1888, Vormittags 11 Uhr.
Plettenberg, 2. Juli 1388.
Königliches Amtsgericht.
8 D . liesi] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers J. Alkus in Rogasen wird heute am 39. Juni 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Der Kaufmann Isaac Jastrow in Rogasen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 21. Juli 1888. Gläubigerversammlung, Wahl ⸗ und Prüfungstermin am 1. Augusft 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest erlassen und Frist zur Anmeldung der Faustpfänder: 16. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht zu NJogasen. Zur Beglaubigung: Schoetz au, Gerichtsschreiber.
lilo] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Emil Tell in Ottensen am Felde Rr. 87 wird auf Antrag des Gemein—⸗ schuldners eingestellt, nachdem die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht worden.
Altona, den 22. Juni 1888. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
19080
; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Burgheim zu Alsleben, Saale, wird, nachdem der gerichtlich bestätigte Zwangévergleich rechtskräftig geworden und in dem Schlußtermin Einwendungen gegen die Schlußrech nung nicht erhoben sind, aufgehoben.
Alsleben a. Saale, den 29. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
iss]. Bekanntmachung.
In dem beim K. Amtsgerichte hier anhängigen Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Withner I., Schuhmacher und Schuhhändler, früher in Annweiler wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wird zur Prüfung mehrerer nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin anberaumt auf Donnerstag, den 26. Juli nächsthin, Morgens 9 Uhr, im Ge—⸗ richtssaale bier.
Annweiler, den 2. Juli 1888.
Die K. Gerichtsschreiberei. Hitzelberger, K. Sekretär.
lis! Konkursverfahren.
In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des K’aufmanns Emil Adolf Grabner, in Firma Robert Leopold Nachfolger, Große Präsidentenstr Nr. 3 (Wohnung Thurmstr. Nr. 71) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Juli 1888, Wor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte l. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 27. Juni 1888.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 50.
isis! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Quatfasel in Bielefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 19. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Bielefeld, den 1. Juli 1888.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI. Aget hen, Kanzlei⸗Rath.
lig! gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Störck, Ackerer, und dessen Ehefrau Margaretha Jacsb, Beide in Buesimweiler wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Buchsweiler, den 3. Juli 1888.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. De uchler, Amisgerichtsrath. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Hildebrandt, Gerichtsschreiber.
lissso! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stoffhandschuhfabritkanten Ernst Julius Harzdorf in Taura ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleickstermin auf den 23. Juli 1888, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Burgstädt, den 28. Juni 1885.
Sachs s, f. d. Eerichtsschreiber des Königlichen Am tẽgerichts.
issen, gonkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Privat ˖ Vermögen des persönlich haftenden Gesell schafters der offenen Haudelsgesellschaft Wanner Æ Ce, des Mühlenpächters Mag Wanner in Prangschin, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. August 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 42, anberaumt.
Danzig, den 27. Juni 1888.
Grzegorzewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
ids] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Angusft Sermann Schiefner in Potschappel wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Döhlen, den 4. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Pr. Kuhn. Veröffentlicht: Illing, Gerichtsschreiber.
i9l20)]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Rudolf Schmidt zu Graudenz ist Herr Kaufmann Carl Schleiff von bier zum definitiven Konkursverwalter bestellt.
Graudenz, den 30. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
lidios] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers und Stuhlmachers Heinrich Gott lieb Thies wird wegen Mangels einer den Kosten 9 ö entsprechenden Masse hierdurch ein⸗ gestellt.
Amtegericht Hamburg, den 4. Juli 1888.
Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber. 18225
Das Kal. Amtzgericht Hofheim kat mit Beschluß vom 21. Juni 1888 das am 15. März 18838 er öffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Kaypenmachers Simon Linty von Hofheim als durch Zwangsvergleich heendigt aufgehoben.
Hofheim, 2. Juli 1888.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
( . S.) Metz.
(19162 Die Schlußrechnung über die Vertheilung des Vermögens der Actiengesellschaft Eishaus k ist gelegt und die Liquidation eendigt. Der Vorstand als Liquidator. Franz Schneider.
ids] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers H. Bollbuck zu Kriwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Kriwitz, den 3. Juli 1888.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
22 idee Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen der Sandlung Gebrüder Loewenthal und über das Privatvermögen des Inhabers derselben, des Kaufmanns Victor Loewenthal zu Lands⸗ berg a. W., wird, nachdem der in dem Ver—⸗ leichstermine vom 19. Juni 1888 angenommene wangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juni 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Landsberg a. W., den 4. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
igios] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Benedikt Kutscha in Posmitz wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche und nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Leobschütz, den 27. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
isis! Belanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Bnkofzer in Piplin ist zur Prüfung einer nachträglich angemel⸗ deien Forderung Termin auf Sonnabend, den 21. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst anberaumt.
Mehlauken, den 3. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
i808 s Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Schäfer, Bäcker in Neustadt a. Haardt, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und er— folgter Schlußvertheilung durch Beschluß des Kgl. Amtegerichts dahier vom 30. Juni 1888 aufgehoben. Neustadt a. Haardt, den 2. Juli 1888. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klingel, Kgl. Sekretär.
(19164
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Banquiers Eduard Falk in North eim wird Termin zur Prüfung der nachange⸗ meldeten n, ,. auf Sonnabend, 21. Juli 1888, Morgens 9 Uhr, anberaumt.
Northeim, 3. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. III.
lido's! Konkursverfahren.
Nr. 70383. Das Gr. Amtsgericht hat unterm a verfügt: Das Konkursberfahren über das
ermögen des Krämers Johann Wetzel von FBausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch an .
Schopfheim, den 3. Juli 1883. Der Gerichts schreiber & ö m nnen Amtsgerichts:
aufer.
II8886] Uu szug. ir, n,
Das Königl. bayer. Amtsgericht Schrobenbausen hat in der FKonkurssache über das Vermögen des Mühlbesitzers und Schmiedemeisters Ludwig Samassa in Hohenwart die vom Konkursver⸗ walter beantragte Schlußvertheilung genehmigt und zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß Schlußtermin auf Freitag, den 27. Juli 1888, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt.
Schrobenhansen, den 2. Juli 1888.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichtes. (L. 8.) Zwack.
. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Felix Osfyra hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
. den 3. Juli 1888.
önigliches Amtsgericht. Bernstein.
ligus! Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers August Krienke zu Bredow wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hierdurch eingestellt.
Stettin, den 28. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
isi] Bekanntmachung.
In der Gebrüder Bötzel'schen Konkurssache bringe ich auf die anerkannten nicht bevorrechtigten . in Höhe von ÆKy 68 137,23 eine
bschlagszahlung von M 6813,62 zur Vertheilung. Der Vertheilungsplan liegt auf der Gerichts ⸗ schreiberei II. des hies. Königl. Amtsgerichts zur Einsicht der Betheiligten aus.
Stettin, 4. Juli 1888.
Der gerichtliche Verwalter: Herm. Fritz e.
ligtn! Konkursverfahren.
Der Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Adolf Komnick zu Tiegenhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tiegenhof, den 3. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
19109
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Hermann Otto Meyer hieselbst betreffend, wird das Verfahren, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Wolfenbüttel, den 30. Juni 18388.
Herzogliches Amtsgericht. einb eck.
lissss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Ernst Trautvetter C Comp., Kunstweberei zu Ziegenhals, ist in Folge eines von, den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 18. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Schöffenzimmer — anberaumt.
Ziegenhals, den 30. Juni 1888.
ö Kühnel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 173. lidiszo]
Deutsch⸗Oesterreichisch⸗ ungarischer Seehafen⸗ Verband. Verkehr mit Ungarn.
Am 10. Juli d. Is. tritt zum Tarifheft 4 der Nachtrag Tl in Kraft, welcher eine Aenderung der . verschiedener Ausnahme · Tarife enthält.
Exemplare des Nachtrags sind bei der Güterkasse zu Stettin, sowie im hiesigen Auskunftsburcau auf . Stadtbahnhof Alexanderplatz unentgeltlich zu
aben.
Berlin, den 30. Juni 1888. Königliche Eisen⸗ bahn ⸗Direktion, Namens der deutschen Verbands Verwaltungen.
[19136] Staatsbahn⸗VBieh ꝛc. Verkehre Berlin Erfurt und Breslau — Erfurt. Am 1. Juli d. J. kommen Aenderungen in den Bestimmungen und Tarifsaͤtzen der Tarife für die oben bezeichneten Tarife zur Einführung. Hierdurch
17641
werden tbeilweise Frachterbhöhungen für die Befoͤrhe rung einzelner Stücke Vieh herbeigeführt. dieselben treten im Verkehr jwischen Stationsverbindungen der preußischen Staatebahnen am 1. Juli, im Uebrigen aber erst am 15. August d. J. in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen
den 2. Juli 1888. stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.
sda Staatsbahn⸗Vieh⸗ꝛc. Verkehr Frankfurt a. N. Breslau.
Vem 1. Juli d. J. ab kommt zu dem Vieh. Ax Tarif für vorbezeichneten Verkehr vom 1. September 1884 der Nachtrag II. zur Einführung. Pr. enthält Aenderungen der Bestimmungen und Be richtigungen.
Das Nähere ist durch die Expeditionen zu er . welche auch der Nachtrag zu be, zieben ist. .
Frankfurt a. M., den 28. Juni 1888.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion.
(18940 Bekanntmachung.
Für den Verkehr zwischen Stationen des Eisen . bahn⸗Direktionsbezirks Hannover mit Einschluß der Hohpa'er Eisenbahn einerseits und Stationen der Großberzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen andererseits tritt am 1. Juli d. J. ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft, welcher bei den Güter. Expeditionen käuflich zu haben ist.
Sannover, den 30. Juni 1888.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
(190831 Südwestdeutscher Eisenbahn Verband.
Im Main ⸗Neckarbahn-Badischen und im Hessi⸗ schen Ludwigsbahn ⸗Badischen Güterverkehr treten mit sofortiger Gültigkeit erleichternde Bestimmungen in Bezug auf die Beförderung von frischen Beeren und frischem Obst in Kraft.
Ferner sind für die Beförderung von Kohlen⸗ und Kokessendungen von Frankfurt a. M., Gustavsburz, Mainz und Mannheim — Neckarvorstadt nach Immen⸗ dingen, Mengen, Pfullendorf und Sigmaringen Bad. Bahn anderweite, ermäßigte Frachtsaͤtze zur Einfüh⸗ rung gelangt.
Karlsruhe, den 2. Juli 1888.
Generaldirektion der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahuen.
(19140 — Am 1. Juli er. ist ein neuer Lokal ⸗ Tarif für die Beförderung von Leichen, , enen und lebenden hieren auf der Wismar—⸗ X 22. Rostocker und Wismar⸗ Karower Gisenbahn in Kraft ö. durch welchen der Tarif vom Tage der Betriebseröffnung nebst Nachträgen aufgehoben ist. Wismar · Rostocker Eisenbahu⸗Gesellschaft. Wismar⸗Karower Eisenbahn.
Anzeigen.
MAI E N T E len. nden, I EkRihhMla 6h mRockl
unthren Hen n nh Mr ann oenn
agenfeczg. b οά— H . hegrün cer ias are ins dens cher hatemanmãlte.
BE RKIM, M. Frieilrich · Sin I6
Ecke Franz sische- Strasse.
Aelte sies her sinar hate nhureaubesfehn seit M
17621
G. W. V. Na wro ch
iron
Doaorgt n. vorwarthot in ahlon Ländern
Alfred Lorentz Nachf. Leeres er, ern Uindanetr. 7.
C. Gronert
Ingenieur u. Patent- Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
1i*21
Ankauf und Verwerthung von Patenten der Schreibwaaren⸗Branche, wie Vertrieb patentirter Neuheiten der
Schreib und Galanteriewaaren⸗Branche übernimmt die (6520
Shannon ⸗Registrator Ce. Inhaber Aug. Zeiß, Joflieferant. Alleinige Fabrikanten u. Patentinhaber des Shannon ⸗Registrator. Excelsior Schnell⸗Copirmaschine, Scripturenhaken ꝛc. ꝛc.
Berlin W., Leipzigerstr. 107.
3 XJ
Vertretung
Prooessen.
aller Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch Berichte über
in PFatent- P IHMIE C0. HsSELHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8W. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
Patont Anmeldungen.
UuI66mj
i . Hen geen
ertheilt M. M. Ror rn. früber Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.
. Eerlin M., Sehirrbaner damm No. 29M. Gegehiüftsprinzip: Persänliche, prompte und energische Vertretung.
diplomirter Ingenieur,
[17681]
y. Muster. u. Markenschutz
5 BE RLIM. S MM., Rlegnmnn ade gun —; 6 y linden stoß lunn n 2 os tenanschlags frei und unsmgesdiiehk Sarlin.
Berlin: Redacteur: J. V. Siem enroth. Veilag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ˖ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 73.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ,, Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Re
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich ö
Das Central⸗ Berlin auch durch, die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 5 Juli
reußischen Staats
Sandels⸗RNegister.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württem berg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
(18996 Anchen. Unter Nr. 1931 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die vom 1. Juli 1888 ab begin nende Handelsgesellschaft in Firma Carl & Scheins mit dem Sitze zu Aachen und als deren Theil haber 1) Heinrich Carl, 2) Josef Scheins, Beide Kaufleute zu Aachen. Aachen, den 30. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. V.
Achim. Bekanntmachung. (18995
Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 13 zar Firma Menze C Rohlfiug eingetragen: .
Spalte: Firmeninhaber: Mät dem 1. Juli 1888 tritt der Cigarrenfabrikaat Ernst Friedrich Rohlfing in Bremen aus der Firma aus.
Spalte: Rechtsverhältnisse; Mit jenem Datum hört die offene Handelsgesellschaft guf und führt der Cigarrenfabrikant Conrad Adolph Menze in Bremen unter Uebernahme der Aktiva und Passiva die Firma in unveränderter Weise fort.
Achim, den 29. Juni 15688.
Königliches Amtsgericht. Dieckmann.
Altona. Bekanntmachung. (18997
J. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2150 eingetragen: .
Ehefrau Dorothea Margaretha Elisabeth Levy zu Ottensen.
Ort der Niederlassung: Ottensen.
Firma: E. Levy.
II. Der Kaufmann Cdnard Levy zu Ottensen hat für seine Ehe mit Dorothea Margaretha Elisabeth, geb. Gosch, durch notariellen Vertrag vom 20. Juni 1888 eine Abweichung, von dem an 346 Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte ver⸗ einbart.
Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe lichen Güterverhältnisse Nr. 65 am heutigen 2
III. Bei Nr. 1707 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma Eduard Levy d Co zu Ot tensen der Kaufmann Eduard Levy daselbst als deren Inhaber verzeichnet steht:
Die Firma ist erloschen.
Altona, den 350. Jani 1888. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Altona. Bekanntmachung. (18998 J. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2151 eingetragen: ö der Kaufmann Carl Haß zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Carl Haß. . II. Der Kaufmann Carl Haß zu Altona hat für sein daselbst unter der Firma Earl Haß bestehendes und unter Nr. 2151 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Carl Georg Friedrich Reit) zu Altona Protura ertheilt. Dies ist heute in unser Proturenregister unter Nr. 459 eingetragen worden. Altona, den 30. Juni 1888. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Kallenstedt. Bekanntmachung. 18352
In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Blatt 187 heute folgender Eintrag vermerkt:
In der am 28. März 1838 abgehaltenen General: versammlung und bezw. in der Sitzung vom 1. Juni 1888 find J
I) der Aufbereitungssteiger C. Meyer in Neudorf zum Vorsitzenden, der Rechnungsführer C. Tbiele daselbst zum Stell vertreter desselben, er Grubensteiger C. Engelhardt II. zu Neu⸗ dorf zum Beisitzer,
4) der Oberschlemmer C. Große daselbst zum Beisitzer, .
5) der Ackerwirih Fr. Hebäcker daselbst zum Beisitzer,
zu 1—5: als Vorstand des Consum⸗ vereins e. G. in Neudorf, und
6) der Aufbereitungssteiger C. Bollmann in Neu⸗ dorf zum Versitzenden, ;
7) der Obersteiger G. Schmidt daselbst zum Stellvertreter,
8) der Wegewärier Albert Trenkel daselbst zum Beisitzer, .
9) der Schützer Carl Engelhardt J. daselbst zum Beisitzer,
zu 5 — ): als Aufsichtsrath des Consum⸗ ( vereins e. G. zu Neudorf gewählt resp. wiedergewählt worden.
Ballenstedt, den 26. Juni 188.
Herzoglich . Amtsgericht. ert.
Rochum. Sandelsregister 19010 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bochum. J. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 263
betreffend die Firma Heinr. Hülsmann in Eickel
am 2. Juli 1888 Folgendes eingetragen:
Das Geschäst ist mit der Firma ducch Ver⸗ trag auf den Bierbrauereibesitzer Gustav Hüls—⸗ mann zu Eickel übergegangen.
Die genannte Firma ist in Folge dessen unter
Nr. 263 gelöscht und unter Nr. 3856 die Firma
Heinr. Hülsmann zu Eickel und als deren Ja⸗ haber der Bierbrauereibesitzer Gustav Hülsmann zu Eickel neu eingetragen.
Il. Die dem jetzigen Bierbrauereibesitzer Gustav Hülsmann zu Eickel für die Firma Heinr. Hüls⸗ mann zu Eickel ertheilte, unker Nr. 256 des Pro kurenregisters eingetragene Prokura ist am 2. Juli 1888 gelöscht.
KEockhenem. Bekanntmachung. 19007
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen:
Soller Molkerei in Holle. Der Gesellschafts⸗ vertrag datirt vom 13. Juni 1888. Gegenstand des Unternehmens bildet die Verwerthung der Milch der Kühe der Genossenschafter durch gemeinschaftlichen Betrieb und Credit.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Gutsbesitzer Robert Jordan in Holle,
2) Ackermann Wilhelm Sandooß in Sillium, 35 Mühlenbesitzer Joseph Engelke in Holle, 4) Schuhmacher Heinrich Bodenstein daselbst, 5) Kothsaß Wilhelm Almstedt daselbst.
Ersatzmänner sind:
1) Kothsaß Christian Mund in Sillium, ; 2) ö. und Gastwirth Gustav Jordan in olle.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch die ir , in Bockenem. Das Verzeichniß der Genessenschafter kann jeder Zeit beim unterzeichneten Gerichte ein⸗ gesehen werden.
Bockenem, den 15. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. II. Bauer.
KERockenem. Bekanntmachung. 18999]
Auf Fol. 4 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma C. A. Giesecke Erben in Bockenem heute eingetragen: .
Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Mitinhabers der Firma, Moritz Hübner, auf⸗ gelöst. Alleininhaber derselben ist der Tabacksfabri⸗ kant Georg Gottlieb Hübner in Bockenem.
Bockenem, den 27. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. II. Bauer.
KRreslan. Bekanntmachung. 19006
In unser Firmenregister ist Nr. 7460 die Firma:
Theodor Baumeier zu Domslau und als deren Inhaber der Maͤlzereibesitzer Theodor Baumeier zu Domslau heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. (19004 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7215 das Erlöschen der Firma Mineralmühle Carl Georg Berger zu Hervain heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. KRreslau. Sekanntmachung. 1990900 In das Firmenregister des früheren Königlichen Kreisgerichts hierselbst ist bei Nr. 225 das Erlöschen der Firma Elisabeth Mühle zu Romberg Alexander Cohn Co heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Ereslau. Bekanntmachung. 19002 In unser Firmenregister ist Nr. 462 die Firma Mühle Viehau Paul Klein zu Viehan und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Paul Klein zu Viehau, Kreis Neumarkt, heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 19003)
In unser Prokurenregister ist Nr. 1623 Eduard Moses hier als Prokurist der Handelsfrau Rosa Moses, get. Geißler, hier für deren hier bestehende, eingetragene
in unserem Firmenregister Nr. 7457
Firma: Dentscher Industrie Bazar — R. Moses heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Ereslau. Bekanntmachung. 19001 In unser Firmenregister ist Nr. 7461 die Firma R. Diedler zu Nieder⸗Struse und als deren Inhaber der Käsefabrikant Robert Diedler zu Nieder · Struse, Kreis Neumarkt, heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Erombertz. Bet᷑anntmachung. 19008 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. Juni 1888 am 30. Juni 1888 eingetragen: 9 . Nr. 972 bei der Firma Reinhold acobi:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Grün zu Graudenz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Reinhold Jacobi Nachflgr. Sermann Grün fortsetzt;
b. unter Rr. 1041 die Firma: Reinhold Jacobi Nachflgr. Sermann Grün
1188S.
ungen aus den . Genossenschafts⸗, Zeichen ˖ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
gister für das Deutsche Reich. . nm
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Dag
Abonnement beträgt 1 50 für das V
ierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
mit dem Sitze in Bromberg und als deren In .
haber der Kaufmann Hermann Grün aus Graudenz. Bromberg, den 30. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. (190091
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 29. Junt am 30. Juni 1888 unter Nr. 141 eingetragen worden:
ie Prokura des Kaufmanns Robert Dietz zu
Bromberg für die Firma A. Dietz in Bromberg sub Nr. 415 des Firmenregisters ist erloschen.
Bromberg, den 30. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
Sandelsrichterliche ö Bekanntmachung. Bezüglich der Vorschußbank zu Cöthen, e. G., ist Fol. 1 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden: Der Stadtrath Wilhelm Beisser in Cöthen und der Lehrer Franz Kaufmann daselbst sind für die Zeit vom 1. Juli 1888 bis dahin 1891 als Vorsitzender bezw. Kassirer in den Vorstand wiedergewählt worden. Cöthen, den z). Zuni 138. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Cõthen. 19011
Cõthen. Sandelsrichterliche (19012 Bekanntmachung.
Der Kaufmann Ludwig Korth in Cöthen hat das von Fräulein Anna Rust daselbst unter der auf Fol 659 des Handelsregisters eingetragenen Firma „Emma Korth“ betriebene Handelsgeschäft durch Vertrag erworben und wird dasselbe unter der bis herigen Firma fortführen.
Cöthen, den 20. Juni 1383.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke. Demmin. Bekanntmachung. (19085
Die in unser Firmenregister unter Nr. 326 ein getragene Firma „C. Winter“ ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juni 1888 am 28. ejd. m.
Demmin, 27 Juni 1838.
Königliches Amtsgericht.
Dirscham. Bekanntmachung. 19013]
Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1888 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 27 eingetragen, daß der Kaufmann Robert Lebenstein zu Dirschan für seine Ehe mit Fräulein Rosa Hirschberg durch Vertrag vom 28. April 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Dirschau, den 39 Juni 1883.
Königliches Amtsgericht.
Dirschan. Bekanntmachung. 190161
Zufolge Verfügung vom 360. Juni 1888 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 358 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Otto Büttner zu Dirschau für seine Ehe mit Fräulein Bertha Beyer durch Vertrag vom 27. November 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Dirschau, den 39. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
Elberteld. Sekanntmachung. (19021 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 2219, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Funkenberg Schaub mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein kunft der Betheiligten aufgelöst. Die bisheri⸗ gen Gesellschafter Kaufmann Gustav Funken⸗ berg und Kaufmann Carl Schaub, Beide zu Elberfeld, besorgen die Liquidation selbst, und zeichnen die Liquidationsfirma gemeinschaftlich. Elberfeld, den 30. Juni 18853. Königliches Amtsgericht. Atheilung V. Elberteld!. Bekanntmachung. (190201 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3668 die Firma Friedr. Schmalenbach mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Schloß , , Friedrich Schmalenbach daselbst eingetragen worden. Eiberfeld, den 30. Juni 18833 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elver reld. Betanntmachung. 19022
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3659 die Firma Carl Schaub mit dem Sitze zu Elher⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl
(19018) e unter
der Kaufmann Peter Staudt zu Katernberg bei
Essen am nämlichen Tage eingetreten.
An demselben Tage ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten und sind die Ver⸗ mögenseinlagen der übrigen Kommanditisten er⸗ höht worden. . ;
Die Firma der Gesellschaft ist in „Elber⸗ felder Dampfziegelei Staudt Cie.“ geandert.
Elberfeld, den 2. Juli 18388.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vd.
lIlixoig] Elsfleth. In das Handelsregister ist heute zur . Joh. Sinr. Sustede, Sitz Elsfleth“ ein⸗ getragen:
Der Inhaber, der Segelmacher und Rheder Jo⸗ hann Hinrich Hustede ist am 15. April d. J. ver⸗ storben und wird das von ihm betriebene Handels- geschäft unter derselben Firma von seinen Erben
IN seiner Wittwe Anna Helene, geb. Cordes,
2 seinem Sohne, dem Schiffsrheder Hinrich
Hustede .
3) seiner Tochter Anna Elise Hustede,
. sämmtlich zu Elsfleth, . . Diller Zeit als offene Handelsgesellschaft fort—⸗ geführt.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Schiffs rheder Hinrich Hustede berechtigt. Die demselben ertheilte Prokura ist erloschen.
Elsfleth 1888, Juni 29.
Großh erzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
J. V.: Castens.
. (19017 Errurt. I. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. II. pag. 77 bezüglich der unter Nr. 317 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft: „Sander & Fischer⸗ in Col. 4 folgende Eintragung: Die Gesellschaft ist am 22. Juni 1888 aufgelöst und das Geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva auf die Firma Ulrich Ebeling Nachfolger übergegangen. — (fr. Nr. 944 des Cinzel⸗Firmenregisters. Eingetragen auf Verfügung vom 23. Juni 1888 an demselben Tage. II. Daselbst vol. II. pag. 74 v. bezüglich der unter Nr. 312 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Ulrich Ebeling Nachfolger“ in Col. 4 folgende Eintragung:
Am 22. Juni 1888 ist der Kaufmann Hein⸗ rich Fischer ausgeschieden. Der Kaufmann 3 Sander führt dasselbe unter der bis⸗
erigen Firma mit Uebernahme der Aktivis und Passivis weiter. efr. Nr. 944 des Einzel⸗ firmenregistersz. ;
Eingetragen auf Verfügung vom 23. Juni 1888 an demselben Tage;
III. im Einzelfirmenregister vol. II. pag. 77 fol- gende Eintragung: Laufende Nr.: 944. J Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Friedrich Conrad Sander zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. ß der Firma: Uirich Ebeling Nach⸗ olger. . Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 23. Juni 1888 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 23. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frank rart a. M. Veröffentlichungen 19023] aus den hiefigen Handels regiftern.
7902. Seitens der hiesigen Firma Gebrüder Gutmann ist am 26. 8. Mts. dem Kaufmann Julius Gunzenhäuser an Stelle des Mitte Äpril d. J. ausgetretenen Eduard Textor Kollektiv= prokura in der Weise ertheilt, daß derselbe mit dem bereits bestellten Kollektivprokuristen Emil Spier die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen befugt ist.
7503. In der außerordentlichen Generalversamm lung der Aktionäre der hiesigen Aktiengesellschaft unter der Firma „Metallgesellschaft“ vom 265. Juni 1888 ist y, ,. beschlossen worden: a. das Grundkapital der Metallgesellschaft wird um den Betrag von zwei Millionen, durch Ausgabe von zweitausend, auf den Namen lautender, volleinjuzahlender Aktien über je eintausend Mart erhöht. Die neuen Aktien genießen gleiche Rechte mit den alten. Der Emissionscours wird von dem Äufsichtsrathe jedoch nicht unter 11900 festgesetzt. Den bisherigen Aktionären ist nach Maßgabe ihres jetzigen Aktienbesitzes ein Bezugsrecht eingeräumt. Dle Regelung aller übrigen Modalitäten bleibt in Gemäͤßheit des 8 6 des Gesellschaftsstatuts dem Auf- sichtsrath überlassen. — Demgemäß b. in Abänderung der §§. 4 und 18 des Gesellschaftsstatuts (nachdem durch die Generalversammlung vom 28. Juni 1882 das Grundkapital von ursprünglich zwei Millionen Mark um eine Million Mark erhöht worden war). I) Der Absatz 1 des 5§. 4 wird da⸗ hin abgeändert, daß derselbe nunmehr lautet; bag Grundtgyital dei Gescfischast ist, auf fünt Millionen Reichsmark festgesetzt, getheilt in sechs⸗ tausend Aktien über je fünfhundert und zweitausend Aktien über je eintausend Mark. Diese Attien sind voll einbezahlt. 2) Der erste Satz des §. 18 wird dahin abgeändert, daß derselbe jetzt lautet: Jede Aktie über fee n, Mark giebt eine Stimme, eine solche über eintausend Mark zwei Stimmen.
7904. Die hiesige ,,, der in Kastel bestehenden , . unter der Firma Franz Staudt æ Co ist am 26. d. Mts. aufgelöst und diese Firma erloschen; eine Liquidation
k .