——
2 k / /
118186 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an leinenen, baum⸗
wollenen und wollenen Stoffen für den Kasernen⸗ und
Lazareth⸗Haushalt im Bereiche des T. Armee⸗Corps
für das Etatsjahr 1889/90 bestehend in: 620 Stck. wollenen Decken, 150 Stck. feinen Deckenbezũgen, 160 Stck. desgl. Kopfpolsterbezügen, 210 Stck. feinen Bettlaken, 20606 Stck. desgl. Handtuͤchern, 2440 Stck. gewöhnlichen bunten leinenen oder baumwollenen Deckenbezügen, 6110 Stck. gewöhnlichen Bettlaken, 13 599 Stck. gewöbnlichen Handtüchern, 1500 Stck. Leibstrohsäcken, 260 Stck. Leibmatratzenhülsen, 1750 Stck. Kopfpolstersãcken, 171 Stck. dreitheiligen Matratzenhülsen für Indiafaserfüllung, 510 Stck. gewöhnlichen Krankenbosen Nr 1, 508 Stck desgl. Nr. 2, 500 Paar Ledervantoffeln, 2000 Stück ge⸗ wöhnlichen weißen leinenen Kopfpolsterbezügen, 735 Paar wollenen gestrickte. Socken, 189 Stück Leib⸗ matratzenhülsen, eintheilige zu Bettstellen mit Draht matratzen für Kranke, 28 Stck. Leibmatratzenhülsen, dreitbeilige zu Bettstellen obne Drahtmatratzen und 40 Stck. Kopfmatratzenhülsen, soll im Wege der Verdingung vergeben werden. Die Lieferung der Stoffe geschieht nach eigenen, 14 Tage vor dem Termine einzureichenden Mustern. Die maßgebenden Proben nebst Beschreibung sowie die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau — Vahrenwalderstraße Nr. 95 — aus. Angebote sind bis zum 20. 8. d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, hierher mit der bedingungsmäßig vorgeschriebenen Aufschrift einzureichen. Hannover, den 3. Juli 1888. Kgl. Bekleidunugsamt X. Armee --⸗Corps.
18861 Wäschelieferung — 14. Armee ⸗Corps. Die Lieferung von: 2000 Stück wollenen Decken, 668 m Stoff zu feinen Handtüchern, 30 350 m blaubuntem baumwollenem Stoff zu Decken ꝛc. Bezügen, = 19 380,50 m e Leinwand zu gewöhnlichen Bett⸗ aken, 115305 m Stoff zu gewöhnlichen Handtüchern, 3 472 m grauer Leinwand zu Leibstrohsäcken bezw. Leibmatratzen, 1 900m desgleichen zu Kopfpolstersäcken, 1634 m weißer Leinwand zu gewöhnlichen Decken⸗ und Kopfpolsterbezügen, 659 m weißem Kaliko zu Krankenbemden, 1000 m blau und weiß gestreiftem Drillich zu ö Krankenröcken, 575 m grauer Leinwand zu desgleichen, 100 m grauer, starker, weicher Leinwand zu Kopfmatratzenhülsen, 432 49 m desgleichen zu Leibmatratzenhülsen, 2590 Paar wollenen, gestrickten Soden, 250 Paar baumwollenen desgleichen. bis zum 1. März 1889 soll am 29. August d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäflslokal hier an Fabrikanten nach deren eigenen Mustern vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen und Wäscheproben liegen bei uns zur Einsicht aus, und können erstere auch gegen Einsendung von 1 4 abschriftlich bezogen werden. Karlsruhe, den 6. Juli 18588. Betkleidungsamt XIV. UArmee⸗Corps.
19197 Bekanntmachung. Der Bedarf an Materialien zur Anfertigung von 225 Stüch feinen Bettlaken, 75 Stück feinen Kissenbezügen, 500 Stück feinen Handtüchern, 9300 Stück gewöhnlichen Bettlaken. 17 500 Stück gewöhn lichen Handtüchern, 300 Stück weißleinenen gewöhn⸗ lichen Kopfpolsterbezügen, 609 Stück bunt baumwol.⸗ lenen desgl, 4090 Stück desgl. Deckenbezügen 1800 Stück Leibstrohsãcken. 90 Stück Leibmatratzenbülsen, 2000 Stück Kopfpolstersäcken., 500 Stück ungefütter ⸗ ten Krankenbosen, 200 Stück desgl. Krankenröcken. 400 Stück gefütterten desgl. und ferner der Bedarf von fertigen Stücken und zwar 500 Paar Pan toffeln für Lazarethkranke und 2845 Stück wollene Tecken (Schlaf) sollen für 1889/60 im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden. Für den Fall, daß Fabrikant aus seinem selbst⸗ gefertigten Material zugleich die Selbftanfertigung der Stücke übernehmen will, so können auch fertige Stücke angeboten werden. „Die Angebote sind mit der Aufschrift: ‚Ver⸗ dingung von Kasernen⸗ ꝛc. Wäsche“ verseben bis zum 290. August d. J., Vormittags 19 uhr, ins Amtsbureau, Gießbergstraße 24, versiegelt ein⸗ zureichen. Proben und Bedingungen liegen während der Dienststunden hier aus; auch können letztere gegen Einsendung der Schreibgebühren von hier bezogen werden. saßssel, den 4. Juli 1888. Bekleidungsamt XI. Armee⸗Corps.
(18942 Oeffentliche Submission.
„Die Lieferung nachstehender fertigen Stücke, bezw. die zu diesen Stücken erforderlichen Materialien soll im öffentlichen Submissionstermin am 20. August 1888, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter- zeichneten Bekleidungsamt (Altestadt Nr. 14) ver⸗ geben werden, und zwar:
369 Stück wollene Decken, 26 . feine Deckenbezüge oder 672,43 m weiße Leinewand dazu von 8 em Breite, 1844 Siück gewöhnliche bunte baumwollene Deckenbezũge oder 12317, 2 m blaubunter baumwollener Stoff dazu von 84 em Breite, 110 Stück feine Kopfpolsterbezüge oder 128,33 m weiße Leinewand dazu von 84 em Breite, 2419 Stück gewöhnliche bunte baumwollene Kopf- polsterbezüge oder 2842, 325 m blauhunter baumwollener Stoff dazu von 8 em Breite, 1I9 Stück feine Bettlaken oder , weiße Leinewand dazu von 68 em reite, . Stück gewöhnliche Bettlaken oder 24 ö weiße Leinewand dazu von 68 em eite, 328 Stück feine Handtücher oder
549, 0 m weißes leinenes cher; bonn ge ene B ier fe. Handtücher zeug dazu
scheine nicht mebr statt.
18065 betreffend Konvertirung der 1881er 49 igen
1887 ist zur h, . des Zinsfußes der Tost⸗
Zinẽs cheinen, als Zinsvergũütung vom 1. Oktober 1888 bis 1. Januar 18895 0½ sofort baar gezahlt werden.
aber kündigen wir hiermit den Zurückzahlung am Z. Jannar 18889 durch die
und sind zu dem Behufe, die 484 igen Kreiganleihe⸗ scheine mit den dazu gehörigen, erst nach dem J. Sk tober 1888 fälligen Zinsscheinen nebst Anweifungen daselbst einzureichen. fehlenden Zinsscheine werden von dem zu zahlenden Kapitale gekürzt, — 4 1 Kapitalsbeträge hört mit dem 31. Dezember
zeug dazu von 57 em Breite, 145 Stuck Leibmatratzenbülsen oder
9g03 Stück Leibstrobsäcke oder 1723 Stück Kovpspolstersäcke oder Breite
bezũge oder 7065 m weiße Leinemand dazu von 84 em Breite, 300 Stück baumwollene Halstücher oder 124,5 m Shirting dazu von 83 em Breite, 6060 Stück baumwollene gestrickte Socken, 199 . gewöhnliche Krankenröcke Nr. 1 oder 525, 90 m gekrumpfter blau und weiß gestreifter Drillich dazu von 70 em Breite, 350,50 m graue Leinewand dazu von 68 em Breite, 109 Stück gewöhnliche Krankenröcke Nr 2 oder 475,59 m gekrumpfter blau und weiß gestreifter Drillich dazu von 70 em Breite, 325,50 m graue Leinewand dazu von 68 em , Lieferungslustige wollen ihre Angebote versiegelt und mit der Aufschrift ‚Angebot auf fertige Fa⸗ sernen⸗ ꝛe. Wäsche bezw. auf Materialien dazu“ bis zur angesetzten Stunde des Termins an das unter zeichnete Bekleidungsamt einsenden. In den Ange⸗ boten ist ausdrücklich zu bemerken, daß die dieser Submission zu Grunde liegenden neuesten Bedin—⸗ gungen dem Subhmittenten bekannt sind, und er sich denselben in Allem unterwirft. Proben können bei dem Bekleidung amt eingeseben werden. Alles Nähere geht aus den Bedingungen hervor, welche bei dem Bekleidung amt zur Einsicht ausliegen, auch gegen Erstattung der Kopialien⸗ ꝛc. 5. be⸗ zogen werden können. Düfieldorf, den 3. Juli 1888. Bekieidungsamt 7. Armee ⸗ Corps.
19193 Zur, Verdingung von 2292.5 Meter Jacken⸗ Trillich, 3200,90 Meter Hosen -Drillich, To0, 00 Meter weiße Leinwand zu Hosen, 56, 10 Meter Segelleinwand, 775.90 Meter Hemden Kaliko, 3lö5, 0 Meter Unterbosen ⸗Köper. 160,890 Meter k dunkelblau, 496,50 Meter Futter⸗ einwand, graue, 312.39 Meter Futter -⸗Kaliko. weiß, 190,90 Meter wasserdichter Stoff zu Schnürschuhen ist ein Termin auf den 20. d. M., Vormittags 109 Uhr, beim unterzeichneten Amte anberaumt. Offerten — auf Reichsstempelvapier — versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, müssen bis dahin eingegangen sein. Bedingungen können beim Amte eingesehen, auch gegen 1,06 M Kopialien bejogen werden. Strasiburg i. Els., den 3. Juli 18588. Bekleidungsamt 15. Armee⸗Corps.
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
191751 Sekauntmachung. Bei der am 2s. d. Mts. erfolgten Ausloosung der Anleihescheine der Stadt Tilsit sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 16 über 3000 M , Litt. G. Nr. 145 über 1000 4, Litt. D. Nr. 158 über 30990 „, welche biermit zum 1. Januar 1889 gekündigt werden. Die Inhaber dieser Stadt ⸗Anleibescheine werden aufgefordert, vom 15. Dejember d. J. an die Kaxital⸗ beträge gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheigen und Talons bei unserer Stadt ⸗ Haupt- laffe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1889 ab findet eine Verzinsung dieser gekündigten Anleihe⸗
Tilsit, den 27. Juni 1888. Der Magistrat. Tbesing.
13906, 595 m bhalbgebleichtes leinenes Handtücher
630,25 m graue Leinewand dazu von 1m Breite, 3923, 535 m graue Leinewand dazu von 1m Breite, 1731,615 m graue Leinewand dazu von 83 em 600 Stũck gewöbnliche weiße leinene Kissen⸗
5) Kor dit⸗Gesell .
lies Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden auf Grund des 5§. 19 des Statuts zu der am Mittwoch, den 25. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal, Schlegelstr. 26, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Ein Aktienbesiz von C 2200 nom. giebt das Recht auf eine Stimme. Die Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung Theil nehmen wollen, ingleichen Bevoll mãchtigte derselben baben ibre Altien, Voll⸗ macht u. s. w. spätestens drei Tage vorher bei
der Gesellschaftskasse, Berlin,
der Deutschen Bank, Berlin,
der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, den Herren Delbrück, Leo C Co., Berlin, dem Bankhause Jacob Landau, Berlin, den Herren Gebrüder Sulzbach, Frankfurt
a. M., den Herren Becker C Co., Leipzig gegen Empiangnahme einer Legitimation in den ublichen Geschäftestunden zu hinterlegen. Tagesordnung:
1) Genehmigung der für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 30. Juni 1887 gefertigten Bilance, auf Grund deren wegen Verlegung des Ge⸗ schäftsjabres nach §. 29 des Statuts eine Gewinnvertheilung nicht stattfindet.
2) Abänderung des §. 20 des Statuts.
Berlin, den 5. Juli 1888. Der Vorstand. E. Rathenau. Ose, von Miller. F. Deutsch.
liazs]
Reinstedter Zuckerfabrik.
Generalversammlung. Die Herren Actionaire der Reinstedter Zuckerfabrik werden zu der am Donnerstag, den 26. Juli 1888, Nachmittags 2 Uhzr, in unserem Geschäfts⸗ lokale stattfindenden Generalversammlung der Rein⸗ stedter Zuckerfabrik hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorltgung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustberechnung sowie des Geschäͤftsberichts für das Geschäftsjahr 1837588,
2) Dechargeertheilung dem Vorstande und dem
Aufssichtsrathe.
Die Bilanz mit der Gewinn.; und Verlustberech⸗ nung und der mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ raths. versebene. Geschäftibericht des Vorstandes sind in dem Geschäftslokale der Reinstedter Zucker⸗ fabrik zur Einsichtnahme der Herren Actionaire ausgelegt.
Reinstedt, den 5. Juli 1888.
Der Vorftand der Reinstedter Zuckerfabrik.
Schreiber. G. Diederichs i V. Schuster. Braunkohlen⸗
Aktien⸗Gesellschaft. ; :
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der auf Montag, den 30. Juli er,, Vorm. 10 uhr, im hiesigen Rathateller staitfindenden siebzehnten e de ain Generalversammlung ergebenst eingeladen.
(119427 Naumburger
Tangcesordnung: 1) Mittheilung des Geschaͤftsberichts. 2) Vorlegung der Jahresrechnung und Decharge⸗ Ertheilung.
4 Beschluß über die Auslegung des 8. Statuten, beziehentlich k 2 25
von MÆ 500 000 hinaus.
5) Ersatzwabl für die nach dem Turnus scheidenden Mitglieder des Aufsichter⸗ Herren Schindler und Stadtrath Arendz
6) Wahl der Rechnungs Revisions Kommiss
für das Geschäftsjahr 18881889. Die Auslieferung der Eintrittskarten eriolgt e 5 der Aktien im Bureau der Geselstẽ is jum 29. Juli, Abends 6 Uhr. 1 Geschäftaberichte können vom 15. Juli cr. ab) selbst in Empfang genommen werden. . Naumburg a. S., am 4. Juli 1888. Der Aufsichtsrath. Voß.
ö isisij
Oeffentliche Badeanstalt zu Oldenburg.
Gemäß 5§. 19 des Statuts werden die 2 Actiongire ju der am Freitag, den 27. Jun 8. .. Nachmittags A Uhr, in der „Und hierselbft stattfindenden 6. ordentlichen Genera versammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Jobresbericht, Bericht über die Prüfung * Bilanz. Neuwahl der beiden ausscheidenden M.. glieder des Aufsichtsrathes. — Legitimationskene zum Abstimmen können eine balbe Stunde vor ginn der Generalversammlung in der „Union * Empfang genommen werden.
Oldenburg, den 5. Juli 1888. Oeffentliche Badeauftalt zu Oldenburg. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. H. Boschen.
W.
1 86
19422 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Ordentliche Generalversamm lung der Alte
näre am Freitag, den 27. Juli 18388, Nacz mittags 1 Uhr, in Wriedt's Etablissemen
in Kiel. . Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über den Vermögen
stand und die Verhäͤltnisse der Gesellschaft. 2) Vorlage der Bilanz für 1887,88. 35 Antrag auf Dechargitung der Direktion. 4 Festseßung der Dividende. 5) Wahl iweier Mitalieder des Aufsichtsratke Zur Theilnabme an der Generalrersammlung su diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätester 2 Stunden vor der Versammlung ibre Aktien b der Gesellschaftskasse, in dem Geschäftslokale de Direktion, Friedrichstraße 4, bei einem öffentliche Institut oder mit Genehmigung der Direktion ke einem Bankhause deponirt haben. Jeder Aktionär bat am Tage der Versammlunz iwischen 10 und 12 Uhr im Versammlungslolat ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß de Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenßfol), welches mit dem Vermerk der betreffenden Kasse z. über die erfolgte Deponirung der Aktien versebs ist, nebst einer der Gesellschaft verbleibenden A. schrift einmureichen, worauf ibm sein Stimmzetul ausgebändigt wird. Die Vertretung durch eineh Bevollmächtigten ist nach Maßgabe des 5. 22 de Statuts gestattet. Formulare für die Vollmachten können von dem Büreau der Direktion bezogen
werden.
Der Geschäftsbericht der Direktion liegt ron 12. Juli er. an auf dem Büreau der Direktion zer Einsicht aus und kann auch von diesem Tage an käͤ
burg und Eckernförde entgegen genommen werden. Riel, den . Jult 1885
3) Bestimmung der Dividende.
Der Aufsichtsrath. W. Toosbuy.
Bekanntmachung,
Tost⸗Gleiwitz'er Kreisanleihescheine.
(i9lss]
Bilance der Wollgarnspinnerei Eichenthal, Act. Ges., Osterode a. G.
Durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 26. Januar
Gleiwitzer Kreisanleihe von 17600 0060 , zu deren Aufnahme wir durch Allerhöchstes Privileglum vom 10. Juli 1851 (Gesetz Sammlung Seite 312 und Regitrungs ˖ Amtsblatt Stück 32 Seite 220 pro 1881) ermächtigt worden sind, bezüglich der noch nicht ein⸗ gelösten Stücke im Betrage von rund 1568 000 von 4 auf 300 die Genebmigung ertheilt. Wir fordern alle Juhaber der vorbezeichneten Tost⸗Gleiwitz'er Kreisanleihe auf, die in ihrem Besitz befindlichen Anleihescheine nebft Zinsscheinen pro 1. April 1889 und folgenden, fowie den zugehörigen Anweisungen in der 8 ö 1. Juli 1888 bis zum 20. Juli
an die Kreis ⸗Kommunalkasse in Gleiwitz,
1888 Activa. . März An Immobilien u. Mobilien 137 996 88 31. uhr werke Coxto . 106200 Bestände und Debitores. 49 39719
und Verlust⸗ ĩ 194 913 7 Ofterode a. S., 1. April 1885.
Gewinn⸗· Conto
18 g. Per Actien / Capital · Conto.
J
88 Passiva. M
136 00000 30 0009 28 glö l
Sypotbeken.· Conto. Greditores.
191 gl5
Wollgaruspinnerei Eichenthal, Aet.Ges.
isis) Aletien⸗Gesellschaft Kath
Activa.
Bilanz pro 31. Dezember 1887.
olisches Vereinshaus.
Passiva.
an die Breslauer Wechsler⸗Bank
an die Breslauer Disconto⸗Bank Breslau, K. n ö in Berlin
zur Abstempelung behufs Konvertirung in 35 0 ige Anleihescheine einzureichen. . ö Allen denjenigen, welche rechtzeitig in der vor—
eine Konverstonsprämie von o und, gleichzeitig bei
Rückgabe der abgestempelten Stücke nebst neuen
Alle bis dahin uicht konvertirten Stücke nhabern zur
Kreis · Ææommunalkasse Gleiwitz, Breslauer Wechslerbank Bresl Breslauer Disc ontobant reslau,
CassaBestand . ö Guthaben beim Banquier. Waaren ˖ Bestand an Wein. Immobiliar · Conto
bezeichneten Frist die Konvertirung anmelden, wird , i. ;
Ab zweifelhafte Forderungen ; Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
6 3 1697 * 777 60 140575 3 181505 * 1057 go 1967 42
2995 83 164,
aß. und Flaschen. Conio ; ebitoren
T, T
ctien · Conto.⸗ Actien ˖ Conto nicht begeben Hvpothekenschuld. Prioritats · Anleihe. Prioritãts Anleibe nicht be⸗ gCreditoren K . ,, Dividenden pro 1884 und Prioritäts-Zinsen pro .
Gewinn⸗ und Verluft⸗Conto.
S 3 isaao0- 48000
geben.
1885 nicht erhoben . 1887 nicht erhoben .
errn Jacob Landau ; etrn X. X. Landsberger Berlin.
Die Geldbeträge der etwa
Die BVerzinsung der nicht kon⸗
S88 auf. Gleiwitz, den 27. Juni 1888.
10417 Stück gewöhnliche Handtücher oder
Der Kreis ⸗Ausschuf des Kreises Tost⸗Gleiwitz.
von Moltke.
Saldo ˖ Vortrag aus 1888. Verwaltungs · Unkosten⸗Conto Sebãude · Reparaturen · onto... Abschreibungen auf zweifelhafte For⸗
Zinsen⸗Conto . Gas ⸗Conto
derungen
Düsseldorf, den 18. Mai 1885
Strauven. Auff
Gewinn an Wein Miethen ; Conto pro Diverse... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
as zo
Der Vorstand der Actien · Gesellschaft Katholisches Vereinshaus. erm ann.
Kuku k.
sichtsrathes zu Erwerbungen uber den Ben
der Direktion und bei den Stationskassen in Flent⸗
lisis ö Electriciteits - Maatschappy
Sy steem de Rhotinsky zu Rotterdam.
; Filiale Geluhausen.
Einladung zu einer außergewöhnlichen General- versammlung. der Aknonäre auf Montag. 23. Juli a. c., Nachmittags 2 Uhr, im Lokal Boompies Nr. 83 zu Rotterdam. ( .
Tagesordunng: Anträge des Vorstandes far Aenderung der Siatuten
Der Vorstaud.
ligais
Zuckerfabrik Camburg.
Die Herren Aktionãre werden zu der Sonnabend, den 21. Inli c., Vormittags 9 Uhr, im Rath⸗ baussaale ju Kamburg stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung bierdurch erg. eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsratbes über die Campagne 1887 88 unter Vorlegung des geprüften Rechnungsabschlusses pr. 30. Juni d. 8 und Beschlußfasiung über:
a. Genehmigung der Bilanz, U
b. Ertbeilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. ;
e. Festsetzung der Dividende. .
2) Neuwahl don 2 Vorstands⸗ und 2 Aussichtt⸗˖ raths mitgliedern
Ftamburg, den 5. Juli 1888.
Der Vorstand: Bock. Brandes. Tellemann.
Zsch au sch. Kaak.
198415 . Vereinigte Thonwerke u Ratingen und Satzven. ie Herren Actiongire werden bierdurch auf Mittwoch, den 25. Juli 1888, Nachmittags Z Uhr, ins Hotel Heck., Blumenstraße zu Düfsel⸗ dorf, zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tage sordunng: Errichtung einer Zweigniederlassung in Satzvey. Behufs Tbeilnahme an der Generalversammlung haben die . Actionaire ihre Actien spätestens am 23. Juli er. auf den Compteirs der Gesellschaft zu Ratingen oder Saßver oder bei dem Bankbause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln zu hinterlegen. Natingen, 5. Juli 18588. Der Aufsichtsrath.
19425 . Die Herren Aktionäre der
Actien Zuckerfabrik Wetterau
werden hiermit zu der am Dien stag, den 24. Juli er., Vormittags 10 Uhr,
im Rathhaussaale zu Friedberg, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einberufen.
Tagesordnung: ;
1) Genehmigung der Bilan und Gewinn ⸗ und Verlustrechnung, der Anträge über die Ge—⸗ winnvertheilung und Ertbeilung der Decharge.
2) Neuwabl des Aufsichtsraths.
Die Empfangnahme beglaubigter Vollmachten, sowie die Aufgabe der Einlaßkarten findet nur in der Zeit zwischen 8— 10 Uhr Vormittags statt.
Friedberg, den 5. Juli 1885.
Der Vorstand.
19412 ö Stzieferbau⸗Actien / Gesellschaft „Nuttlar“.
Die diesjäbrige ordentliche Generalversamm lung unserer Gesellschaft findet am 28. Juli a. S., Mittags 12 Uhr, in Nuttlar im Sauer- wald'schen Gastbofe statt, wozu wir unsere Actionaire hierdurch ergebenst einladen. .
Die Tagesordnung umfaßt die im 5§. 31 unseres neuen Statuts verzeichneten Gegenstände.
Nuttlar, den 4. Juli 1888.
Der Vorstand.
lisz3a ⸗— ;
Die Auszahlung der Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1887,88 erfolgt mit
43060 — 4 27 per Actie über M 600. —
479, — * 54 ver Actie über 6 1209. — von heute ab gegen Einsendung des fälligen Divi⸗ dendenscheins bei unserem Bankhause
Born * Bnufse hier, Behrenstr. 31. ;
Den Dividendenscheinen ist ein Nummernverjeichniß beizufügen. .
Berlin, den 4. Juli 1885.
Actien⸗Gesellschaft für den Bau landwirth⸗ schaftlicher Maschinen und Geräthe und für Wagenfabrikation „H. F. Eckert“.
Die Direktion.
lidiss] ö . Hanseatische Vieh⸗Versicherungs⸗
Bank in Hamburg.
Die diesjährige vom Herrn Notar Dr. Wappäus erfolgte statutengemäße Ausloosung von Antheil⸗ scheinen unserer Bank hat folgendes Ergebniß gehabt; es wurden gezogen:;
die rn. Ss4 21750 68 685 a2 300.
259 605 167 507 353 140 495 531 590 93 à M 100.
Die mit vorstehenden Nrn. versehenen An⸗ theilscheine kommen nebst 86 am 1. Oktober a. C. an unserer Kasse, Hermannstr. Nr. 19, zur Auszablung. .
Hamburg, den 2. Juli 1888.
Die General⸗Direktion.
id186] . * der am 2. d. Mts. stattgehabten Verloosung unserer 5 * Sypotheken⸗Antheil⸗Scheine J. Serie sind folgende Nummern zur Rückzahlung à 105 0G per 1. Oktober 1888 gezogen worden: Litt. A. Nr. 37 51 73 83 12 142 147 226 250 251 2654 273 289 343 361 377 383
392 459 472 480 527 533 591 595 599 26 Stück Aa M 1000.
Litt. B. Nr. 616 625 630 676 686 695 722 75 746 S50 Sig 8a1 879 s99 939 18 9887 1607 1657 isz1 1033 1035 1062 23 Stück a „ 500. ö.
Litt. C. Nr 1126 177 1191 124 1237 12359 1284 1257 1292 1307 1319 1345 1352 1375 1335 1423 1431 1455 1970 1498 1505 1533 1551 1573 1576 25 Stück à 1 200.
Dieselben find zablbar außer an unserer Kasse: bei der Sildesheimer Bank
sowie bei den Herren
Gebrüder Dux Emil S. Meyer Angust Dux E Co. in Hildesheim. . Klein Wanzleben, den 3. Juli 1885.
Zuckerfabrik Klein Wanzleben
vormals Rabberhge & Giesecke Actien⸗ Gesellschaft.
ussss! Hßomburger Eisenbahn.
Bei der am 13. Juni stattgebabten achtund zwanzigften Verlossung des 43prozentigen hypothekarischen Prioritäts⸗Anlehens von 1650 0090 Fl. und der siebenundzwanzigften Verloosung des 4prozentigen Anlehens von 130 000 Fl. wurden nachstehende Nummern ge⸗ jogen:
1 Von dem Anlehen von 1059 000 51.
Litt. A. (13 Stück a 1900 Fl.)
Nr. 39 42 69 131 140 161 257 290 292 339 371 476 497.
Litt. B. (23 Stück à 5090 Fl.)
Nr. 37 109 146 164 171 179 187 305 331 333 376 383 385 428 467 513 521 532 559 662 729 756 798, Litt. C. (42 Stück à 100 FI.) Nr. 84 118 204 210 221 242 2759 265 306 324 334 387 458 4965 498 504 572 585 587 591 688 763 781 830 841 973 968 889 1011 1026 1174 1180 1209 1262 1284 1289 1292 1312 1345 1353 1378 1473 zur Rückzahlung am 2. Januar 1889.
2) Von dem Anlehen von 130 000 Fl.
(7 Stück à 500 Fl.) Nr. 2 24 102 200 203 205 242 zur Rückzahlung am 1. Juli 1889. ⸗
Die Befitzer der vorbezeichneten verloosten Obli⸗ gationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Verzinsung der Obligationen vom 1. Januar bezw. 1. Juli 1889 aufhört und die Rückjahlung von diesen Tagen an bei der diceseitigen Hauptkasse zu Frankfurt a. M Sachsenhausen, Hedderichstraße 61, und bei der Stationskasse zu Homburg v. d. H. erfolgt. . Aus früheren Verloosungen sind noch nicht
zur Rückzahlung präsentirt:
1) Von dem 36 von 10500051.
a. rückzahlbar am 2. Januar 1885; Litt. B. Nr. 253 482 516 à 500 FI.. Litt. G. Nr. 166 746 894 927 1120 1285 1447 à 100 Fl.; b. rückzablbar am 2. Januar 1885: Litt. B. Nr. 359 699 à 500 Fl., Litt. C. Nr. 58 251 697 712 1000 1082 1195 à 100 Fl., e. rückzablbar am 7. Januar 1887: itt. A. Nr. 393 à 1000 Fl., Litt. B. Nr. 140 178 à 500 Fl., Litt. G. Nr. 23 37 151 174 559 631 909 912 939 3 100 Fl., d. tückzablbar am 2. Januar 1888: Litt. B. Nr. 220 I82 474 702 749 750 à 500 Fl., Litt. C. Nr. 1 49 239 467 527 55ß 663 678 778 806 1300 1301 1406 à 100 FlI. 2) Von dem Anleben von 130 000 Fl. a. rückzablbar am 1. Juli 1884: Rr. i564 à 565 FI.. b. rückjablbar am 1. Juli 1885: Nr. 135 à 500 Fl. . e. rückjablbar am 1. Juli 1887: Nr. 161 à 500 Fl. d. rückjahlbar am J. Juli 1888: Nr. 21 50 S3 146 150 184 189 à 500 FI. Frankfurt a. M., den 28. Juni 1838. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
ligizs 36. . ö Vereinsbank in Nürnberg.
Bei der heute unter Zuziebung eines Königlichen Notars stattgehabten Verloosung unserer 41procen⸗ tigen, mit 25 *, Kapitalzuschlag rüchzahlbaren Bodencreditobligationen, bejeichnet mit Serie III. wurden folgende Nummern gezogen:
. Emission.
Litt. A. Obligatinnuen zu fl. 140909 — t 2400, rückzahlbar mit fl. 1750 — M 30909: Nr. 287 309 344.
Litt. EB. Obligationen zu fl. 70990 - 1209, rückzahlbar mit fl. 875 — M 159090: Ne. 162 208 275 283 341 373 424 501 555 635 761 767 899 g33 1080 114 1236.
Litt. C. Obligationen zu fl. 175 — M 399, rückzahlbar mit fl. 218. 45 kr. — M 375: Nr. 132 139 140 192 200 236 265 341 511 332 572 660 759 766 775 783 866 S874 927 968 1032 1493 1534 1618 1735 1815 1906 1981 2017 2072 2148 2173 2177 2274 2297 2399 2440 2640 2658 24 2955 3011 3064 3073 3154 3232 3254 3267
Litt. D. Obligationen zu fl. 100 — 4 171. 43 3, rückzahl bar mit fl. 125 — Æ 214.28 8; Nr. 238 1113 1258 1562 2090 2128 2356 2744 2548 3008 3507 3584 3733 3863 3921 4057 4053 4438 4901 4912 4942 4978 5096 534 2228 540th 5439 5675 6251 6641 6652 6756 7081 7131 7861 Solo 8113 8958 S627 8810 8886.
Litt. E. Obligationen zu fl. 50 — A S835. 71 3, rückzahlbar mit fl. 62. 30 kr. — * 107 14 3: Nr. 474 739 1019 121 2090 24753 2492 2620 2704 2751 2765. 5
Litt. F. Obligationen zu 6 209, rück-
hlbar mit K 250: Nr. 265 738 767 952 109903
old 1114 1228 1271 1431 1646 1808 1861 1917 2137 2221 2237 2346 2357 2407 2433 2513.
Litt. G. Obligationen zu MS 1900, rück ⸗ zahlbar mit M 155: Nr. 151 210 463 562 616 oI5 903 904 1171 1211.
EHI. Emission. Litt. A. Obligationen zu M 1809, rück- zahlbar mit 6 1250: Nr. 106 122 326 519. Litt. B. Obligationen zu M 5690, rück- zahlbar mit Æ 625: Nr. 9 29 161. Litt. C. Obligationen zu 6 200, rück- ahlbar mit 6 250: Nr. 8 292 314 414 703 66 819 g35 1111 1133 1162. Litt. D. Obligationen zu M 1090, rück- zahlbar mit 4 125: Nr. 85 105 172 318 606 695. Die verloosten Obligationen werden in den oben beigefügten Beträgen sammt treffenden Zinsen von beute an bei unserer Cassa, ; bei der Königl. Hauptbanl in Nürnberg, bei den Königl. Filialbanken in Amberg, Ansbach, . Bamberg, Bay- renth, Hof, Ludwigshafen. München, Pafsau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing, Würzburg,
bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, ;
bei Köster's Bank in Frankfurt a. M., Mannheim, Seidelberg, ;
bei Herren Merck, Finck C Co. in München, bei . Stahl Federer in Stuttgart,
owie
bei allen Firmen, welche sich mit dem Ver⸗
kaufe unserer Obligationen befafsen, gegen Rückgabe der Original Obligationen nebft Talons und noch nicht verfallenen Coupons ein⸗ gelöst. Nicht verfallene fehlende Coupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Ab zug gebracht. .
Vom 1. Oktober 1888 an treten die ver- loosten Obligationen außer Verzinsung, und wird von da ab für dieselben nur mehr ein zweiprozentiger Deyositaliins vergũtet.
Nürnberg, den 2. Juli 1888.
Die Direktion.
use Ilseder Hütte.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenytniß, daß vor Königlichem Amtsgericht Peine die Aus⸗ loosung nachstehender Nummern unserer 43 0 Anleihe im ursrrünglichen Betrage von 600 000 ( stattaꝛefunden bat.
Es wurden geiogen auf 400 S lautend:
Nr. 52 61 69 132 229 238 477 432 659 712,
auf 2000 6 lautend: Nr. 840.
Zusammen 6090 6
Diese Obligationen werden hiermit auf den 1. De⸗ zember 1888 gekündigt und nebst laufenden Zinsen bis dahin von diesem Tage an bei unserer Casse hier baar ausgezahlt. .
Die Ausjahlung kann auch durch die Herren Joh. Berenberg, Goßler Co. in Hamburg, Eyphr. Meyer . Sohn in Hannover und Naesemann E Schultz in Celle erfolgen.
Gr. Jifede, 25. Juni 1835 ö
Die Direction der Ilseder Hütte. H. Spamer. Ru d. Elvers.
Ilseder Hütte.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß vor Königl. Amtsgerickt Peine die Ausloosung nachftehender Nummern unserer Priorität s. Obligationen der Anleihe vom Jahre 1874 im Betrage von 306 000 stattgefunden bat.
Auf 300 M lautend die Obligationen: Nr. ? 9 12 13 1617 18 22 24 25 27 29 30 32 33 35 36 37 38 39 42 43 44 48 49 54 57 59 60 61 65 67 68 75 76 81 82 85 86 87 89 983 94 97 88 100 103 166 19 iin 118 1 D 130 131 134 135 140 141 147 148 149 150 151 154 155 162 163 167 169 w 1 17 185 187 193 197 193 199 201 202 209 212 215 218 219 223 226 230 233 234 236 238 241 243 244 247 3453 250 257 255 256 259 261 262 257 270 371 774 275 276 278 281 282 2535 289 291 292 393 302 304 305 zo 315 316 318 323 324 327 329 330 333 345 346 347 349 335 357 358 364 356 3657 368 371 374 381 383 387 384 402 406 407 469 412 413 420 422 424 425 478 430 432 433 435 137 4539 441 442 444 446 453 458 460 463 465 471 472 476 4851 4866 489 483 494 495 507 512 513 5I4 55 517 518 529 524 525 526 525 5351 532 534 543 547 549 55 552 560 564 555 568 577 576 578 588 591 593 595 596 598 662 604 605 60s 607 611 614 616 631 6837 638 645 641 642 643 650 657 658 665 666 667 681 683 696 651 692 693 694 697 701 703 704 705 768 705 713 714 716 720 722 724 726 739 231 733 734 735 745 746 747 749 759 734 755 757 766 764 771 775 776 777 779 781 786 787 788 7984 799 803 sio sil sis 818 s23 830 83 837 S847 850 861 862 866 868 872 S73 877 878 881 Ss9g5 g00 805 969 10 911 917 921 922 925 926 931 932 955 9345 942 948 949 954 955 960 952 I6ß3 964 9g65 968 972 975 977 978 979 980 982 383 985 994 995 995 997 998 1691 1006 1908 1010 1011 1022 1029 1032 1933 1937 1939 19490 10644 1645 1048 1019 1050 10654 1955 1957 1058 1060 1063 1065 1067 10968 1073 1076 1977 1980 1094 1163 1107 111 1113 1116 1117 1118 1120 1129 1131 1145 1152 1153 1155 1159 1161 1166 1176 1178 1182 1188 1180 1192 1194 1195 1202 1203 1204 1206 1211 1213 1220 1222 1223 1225 1232 1240 1247 1243 1244 1246 1248 1250 1252 1265 1267 1268 1269 1273 1279 1280 1283 1290 1294 1298 1300 1306 1310 1312 1316 1317 1318 1321 1323 1328 1330 1332 1333 1343 1345 13234 1358 1351 1364 1365 1369 1370 1371 1374 1376 1577 1379 13580 1381 13532 1383 1384 13586 1394 1395 1396 1397 1403 1404 1406 1408 1410 1415 1418 1420 1422 1424 14265 1429 1434 1435 1459 1443 1444 1435 1446 1447 1448 1452 1453 1437 1459 1464 1465 1466 1470 1471 1972 1473 1474 1479 1491 1492 14193 1496 1499. ;
Auf 1500 „ lantend die Obligationen; Nr. 1504 1505 1506 1507 1515 1818 1519 19821 1524 1525 1527 1537 1533 1539 1542 18948 1551 1555 1572 1573 1578 1581 1583 1586 1588 1991 1596 1606 1601 1605 1613 1617 1620 162 1625 1628 1632 1642 1644 16485 1647 1618 1653 1654 1656 1661 1668 1671 1673 1675 1676 16832 1683 1688 1590 1694 1697 1698 1701 1702 1703 1704 1705 1707 1708 1709 1710 1718 1724 1725 1726 1728 1729 1732 1734 1735 1736 1738 1739 1740 1715 1746 1748 1752 1757 1759 1760 1766 1767 1768 1776 1777 1779 1781 1783 1791 1793 1794 1797 1798 1799 1800.
Diese Obligationen werden hiermit auf den
2. Jannar 1889 gekündigt und nebst laufenden Zinfen bis dahin von diesem Tage an bei unserer Kasse hier baar ausgezablt. Die Auszablung kann auch durch die Herren Joh. Berenberg, Goßler C Co. in Oamburg, Ephr. Meyer C Sohn in Hannover und Naesemann R Schultz in Celle erfolgen. Von den per 2. Januar 1888 gekündigten Obligationen sind noch nicht eingelöst: Nr. 401 423 535 536 539 622 695 795 796 824 1215 à 300 4M Nr. 1699 über 1500 4
Gr. Ilsede, den 25. Jani 1888.
Die Direction der Ilseder Hütte. H. Spamer. Rud. El vers.
Wir bringen bierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß vor Königlichem Amtsgericht Peine die Aus—⸗ loosung nachstehender Nummern der Priori⸗ tts ö der solidarischen Anleihe der Actien⸗Gesellschaften
Ilseder Hütte u. Peiner 2
vom Jahre 1881 im Betrage von 700 000 4A stattgefunden bat.
Auf 5000 M lautend die Obligationen: Nr. 1512 1514 1516 1517 1519 18520 1521 1522 1524 1525 1534 1536 1537 1539 1540 1543 1545 1547 1550 1551 1556 1557 1559 1563 1567 1570 1572 1578 18580 1585 1587 1588 1589 1590 1591 1594 1595 1597 1600 1601 1607 1610 1613 16514 1618 1622 1628 1629 1631 1632 1636 1640 1642 1645 1646 1660 1661 1663 1665 1668 1672 1674 1677 1679 1681 1688 1691 1696 1687 1699.
Auf 1000 K lautend die Obligationen: Nr. 10601 1003 1004 1005 10907 1914 1015 1022 1026 1027 1034 1035 1036 10537 1039 1040 1041 1048 1049 1054 1056 1062 1063 10664 1967 10689 1071 1076 1079 10989 10991 10992 1088 1101 1102 1105 110 1111 1114 122 124 1130 1131 1132 1134 1135 1136 1142 1453 1145 1147 1149 1150 1157 1158 1160 1164 1169 1170 1175 1178 1181 1183 1185 1188 1189 1190 1191 1193 1195 1198 1199 1203 1205 1206 1214 1218 1222 124 1226 1230 1231 1233 1236 1239 1246 1247 1249 12590 1253 1257 1266 1267 1279 1282 12853 1286 1291 1295 1296 1297 1298 1300 1304 1306 1310 1311 1313 1314 1316 1322 1324 1328 1330 1332 1333 345 1348 1350 1352 1353 1363 1356 1367 1368 1371 1372 1376 1384 1388 1389 1394 1396 1400 1401 1406 1407 1408 1409 1410 1414 1415 1422 1474 1426 1429 1433 1434 1436 1437 14139 1440 1452 1449 1452 1456 1457 1463 1465 1466 1467 1471 1472 1473 1475 1482 1483 1485 14188 1489 1480 1491 1492 1496 1498.
Auf 5 00 M lautend die Obligationen: Nr. 1 26160 19 23 24 25 26 32 41 42 50 51 55 57 60 63 66 68 71 72 73 74 75 78 80 86 87 88 90 94 100 103 1 113 114 118 119 121 123 125 126 129 131 133 138 139 140 144 146 151 156 158 166 167 169 172 177 182 187 189 191 183 199 204 210 218 220 223 224 226 227 228 229 230 231 234 235 236 241 243 245 247 248 249 252 254 258 263 264 266 270 272 273 275 282 283 285 293 300 302 306 310 311 312 313 315 321 325 3265 327 328 329 331 341 344 346 347 348 550 353 358 360 362 365 370 371 372 377 380 382 3385 387 388 389 395 399 402 4093 404 413 418 420 424 426 427 429 430 431 432 434 135 438 444 449 451 452 461 463 454 465 467 168 471 47353 474 475 476 477 478 479 485 4186 191 496 498 499 500 502 503 506 508 510 512 21 522 525 529 531 536 538 541 543 544 550 553 560 565 568 570 571 577 579 581 585 586 5587 588 589 594 598 604 605 606 609 612 616 522 629 632 633 634 639 648 651 654 655 656 660 664 667 673 678 631 685 690 691 693 695 697 705 704 7065 708 714 719 720 721 724 726 777 728 730 7532 734 736 744 750 753 756 757 758 752 763 764 768 773 776 782 787 791 792 795 797 799 Sol 812 813 Si 817 831 832 833 834 836 837 841 842 847 848 860 863 S64 866 868 869 871 872 876 880 883 5 886 87 897 904 9065 910 912 913 914 919 922 25 925 930 831 933 943 946 947 948 949 952 ö3 954 955 956 957 g59 966 968 972 * 976 979 980 981 986 991 993 994 997 998 999.
Diese Obligationen werden biermit auf den 2. Jannar 1889 gekündigt und nebst laufenden Zinsen bis dahin von diesem Tage an bei unseren
Auf Diese
Gesellschaften
Kassen baar ausbezahlt.
Die Auszablung kann
Joh. Berenberg, Goßler Co. in Hamburg,
Ephraim Meyer Sohn in Hannover und
Naesemaun Schultz in Celle erfolgen.
Noch nicht eingelöst sind die Obligationen:
Nr. 1669, 50600 , per 2. Jannar 1888,
Nr. 1213 1216 1290,
2. Januar 1888,
Nr. 271 250 279 295 806 870,
per 2. Januar 1888
gekündigt. . . Gr. Ilsede und Peine, den 25. Juni 1838.
Die TDirectionen der Ilseder Hütte und des
auch durch die Herren
jede 1000 „St, per jede 500 4K,
Peiner Walzwerk.
J
itte alzwerk
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß vor Königlichem Amtsgericht Peine die A loosung nachstebender Nummern der Prioritäts- Obligationen der solidarischen Anleihe der Aetien⸗
lseder 8
u. Peiner vom Jahre 1886 im Betrage von 20 000 60 stattgefunden hat. ; ö
Auf 5000 lautend die Obligationen: Nr. Ihor 163. .
Auf 1000 M lautend die Obligationen: Nr. 1125 1409 1457 1475 1487. 500 60 lautend die Obligationen: Nr. 60 103 223 316 319 487 569 884 827 942.
ne die Aus⸗
Obligationen werden biermit auf den
G‚osßler
W
Co.
2. Jaunar 1889 gekündigt und nebst laufenden insen bis dahin von diesem Tage an bei unseren assen baar ausgezahlt. Die Auszahlung kann auch durch die Herren Joh.
Berenberg,
in Ham burg.
Peiner Walzwerk.
Ephraim Meyer K Sohn in Hannover und Naesemann Schultz in Celle erfolgen. Gr. Ilsede und Peine, den 25. Juni 1888. Die Directionen der Iiseder Hütte und des