Außerdem ist ein Vermerk eingetragen, wonach ein Commanditist mit einer Vermögenseinlage in das Bankgeschãft eingetreten ist.
Stade, den 3. Juli 1838.
Königliches Amtsgericht. IJ.
193121 gtettin. In nnser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 7 bei der Firma Wire e e rin zu Peucun — Eingetragene Genossenschaft“ Fol · gendes eingetragen: ; Aus dem Verstande sind ausgeschieden der Kauf mann Samuel Breitsprecher durch Tod und der Bürgermeister a. D. Michael Friedrich Radant, und Fat die Generalrersammlung vom 28. Mai 1883 1) an Stelle des Kaufmanns Breitsprecher den bisherigen Stellvertreter des Versitzenden, Schub⸗ machermeister Hermann Schmidt zu Pencun zum Vorsitzenden, .
2) an Stelle des Letzteren den Schneidermeister Louis Wolff in Pencun zum Stellvertieter des Vor sitzenden und
3) den Kanzlisten Ferdinand Bootz zu Pencun zum Cortroleur
gewãblt. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1883 am 25. Juni 1888
Stettin, den 25. Juni 13838.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
19313) gtettin. In unser Gisellichaftsregister ist beute unter Nr 1011 die Firma „Aronheim 4 Cohn“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ ein getragen.
Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Alexander Aron heim, 2) der Kaufmann Daniel Cohn, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1888 begonnen. Stettin, den 30. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Tangermünde. Bekanntmachung. [191291] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung rom 25. Juni 1888 unter Nr. 39 die Firma „Erich von Itzenplitz“ mit dem Sitzs zu Grieben und als deren Inhaber der Kammerherr Srich von Itzenlitz daselbst heute eingetragen worden. Tangermünde, den 23 Juni 1355. Königliches Amtsgericht.
(19317 Themar. In das biesize Handelsregister ist auf Anzeige vom beat'gen Tag die Firma Robert Leske hier und al- deren Inbaber der Mehlhändler Robert Leske hier beute unter Nr. 59 eingetragen worden.
Themar, den 2. Juli 1835. Herzogliches Amtsgericht. Heil.
Veckermünde. Bekanntmachung. 193183
In unser Firmenregister ist unter Nr. 148 als Firmen ⸗Inkaber- Kaufmann Erdmann König zu Torgelow, als Ort der Niederlassung: Torgelow, als Firma: Erdmann König zufolge Verfügung vom 3. Juli 1888 am 3. Juli 1888 eingetragen;
Nr. 149 als Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Hermann Bufack zu Torgelow, als Ort der Niederlassung: Torgelow, als Firma:; Hermann Busack zufolge Verfügung vom 3. Juli 1888 am 3. Juli 1888 ein- getragen;
Nr. 150 als Firmen ⸗Inbaber: Kaufmann Max
—
meldung vom 25. Juni 1888. NachmittagsZs 4 Uhr en, für ein pharmac Sinffenal Baver“ genannt, das Zeichen:
ti ches Produkt.
8683 .
8 en wor. . . r liglic hei
. egen . glich keit
r 44
Carli Sensler hier, unter Nr. 196, nach Anmeldung vom 28.
III Uhr, für Acpfel⸗ wein · Pastillen das
—
on. glich kei
Aachen, den 5. Juni 1888. Königlickes Amtsgericht.
Kerlin. Siebe Firmenregister.
NRockenheim. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 7 zu der Firma: Rademanns Nähr mittel · Fabrik Frank Cie in Bockenheim nach Anmeldung vom 19. Juni 1838. Vor⸗ mittags 98 Uhr, für Kinder: n ehlver⸗ packung, das Zeichen:
Bockenheim, am 15. Juni 18585. Königliches Amtsgericht.
Ereslau. Bekanntmachung. 19005
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1069 zu de Firma: Chemische Fabrik „Herdain“ Carl Georg Berger zu Herdain laut Bekannimachung in Nr. 287 des „Deutschen Reich ⸗Anzeigers“ von 1885 für Chemische Consumartikel eingetragene Zeichen.
Freistadt.
Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare angebracht. ; ( Elberfeld, den 26. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
e 3 st ein⸗ ; getragen ö r . brech n '
Schu
Vorm. M
2.
Frankfurt a. M., den 2. Juli 1835. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung ILV.
Erima einen Rmwirn. ⸗ — * q ö. Gruschwitz Zöhne ö.
Neujalz a. d.
V. - Gladbach. Als Marke ist eingetragen unter
der Firma
Ed. Schmidt in Wickrath⸗ berg, nach Anmeldung vom 20. Juni 1888, Vormittags 11Uhr, für gebrannten Kaffee das Zeichen:
M. Gladbach.
Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Siehe Firmenregister.
Hamburg. Als Marke ist einzetrag
tz marke
Als Marke ist eing— Nr. 37 des Zeichenregisters zu der Firma J Gruschwitz Söhne zu Neusalz a. O., nach Anmeldung vom 25. Juni 1888, Nachmittags 4 Uhr, für Prima Leinenzwirn das Zeichen:
n unter Nr.
1 wirre, n, Te gern, r, . zn a: Car ach i dõbra. nach Anmeldung vom 11. dieses Monats, Nachmittags 46 AUbr, für Mundharmonikas das Zeichen: —
* Das Zeichen wird mittels Stanze auf der der Waare angebracht ; Det Klingenthal, den 19. Juni 1885. Königliches Am tsgericht. Dr. Steinmetz.
1338 Kölm. Die in der 3 Beilage zum . k Nr. 139 vom 18. Mai 1888 ba öõffentlichte Bekanntmachung, die Lõschung des urt Nr. 251 des biesigen Zeichenregisters eingetragen Schutzmarke der Firma „Joh. Balth. Urbach zu Köln „für Wein“ betreffend, wird als in. ibũmlich zurũdgenommen und zugleich betannt gema daß diese Marke, wie dieselbe in Nr. 163 ig Deutschen Reichs · Anzeigers von 1877 verẽñfentlis: ift, auch ferner noch besteht.
Köln, den 4. Juli 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung 7II.
Als Marken sind eingetragen
.
X.
Leipzig, am 23. Juni 18383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Steinberger.
19151]
Leipzis. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: William Eliss
C Son zu Chipping⸗ Norton in England, nach Anmeldung vom 28. Mai M 1388, Nachmittags 4 Uhr, für wollene Shawls und wollene Shawlstoffe unter Nr. 4294 das Zeichen:
welches auf der Waare und deren Verpackung n gebracht wird. ö Leipzig, am 29. Juni 18385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. J Steinberger.
niften fabrik Alett Co. in N
18335 I7989]
g nnd als Seh ngelwa. Als Marke ist nnter Marten eingetragen, nach Änmeldung vom 27. Juni Nr. S9 zu der Firma: Gebr. Eicken ies, Nachmütags 4 Uhr, ür Brabtstiflen. und zu GeveistKzerg, nach Anmeldung vom 2. Juni 1888, Vormittags urter Dir. Sr7 unter Nr. 878 1091. Uhr, fär Eisen., Stabl! und Messingwaaren und deren Etiaguetti
Kuürnhberg. Zur Firma a ,
Nãgel · Packete die folgenden Zeicken: unter Nr 876
tung das Zeichen:
eingetragen. Schwelm, den 22. Juni 1855.
unter unter
das Zeichen: eingetragen . Schwelm, 28 Juni 1885.
Kæc Strasspurę. staiserliches Landgericht. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 111 Firma: Elsässische Conservenfa
Das Zeichen unter Nr. 3s nird als Verschlus Import der Drabtftift.! und Nägel ˖ Packete in verschiedenen gefeli. Größen und Farben angen endei; das freie Feld in schaft in rer Mitte entkält die Beieichnung der Waaren⸗ Straß. gattusg eder das unter Ne. 320 zur selben Firma burg, nach eingetragene Zeichen oder eines der obigen weiteren Anmel⸗ eichen . m . Die Zeichen unter Ne. 877 bis S582 incl. werden 3 in Hold, schwarz der farbig mit oder obne Kronen Tage, Vor⸗ an berfchiedegen Stellen der Etigaette der Draht⸗ mittags ftit ˖ und Nägel · Packete geführt. 19 Uhr, für Nürnberg, am 22. Juni 1838. . Conferoen- Königl. Landgericht, Kammer für Sa dels sachen. das Zeichen: Der stell . Vorsitzent e: ; (L. S) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rarb.
Als Marke ist eingetragen unter apm, Nr. 112 . der Firma: E. Reeb ö . . — 19102) in Straßburg, nach Anmeldung Oster ode ĩ. H. In das bie IM enregister ist vom beutigen Tage, Vormittags eingetragen zu der 11 Ubr, ür „ Sagrada Pillen das . Sarzer Zeichen: erg ⸗ Brauerei zu Ofterode i. S., nach Anmeldung vom 30 Juni 1883 Mittags 121 Uhr, um Schutze des on der Gingangs bezeichneten Fir ana zu brauenden und zu versendenden
Bieres
Straßburg, den 360. Juni 1885.
Osterode i. S., Königli
Anmeldung vom 2. Juni 1383, Nach mittags 33 Ubr, für Gold und
Sehönan i. W. 4374. Das in Nr. Silberwaaren das Zeichen:
registers laut Bekanntmachung in Ne JJ ‚BDeutschen Reichs Anzeigers“ ven 1878 eingetragene Nr. 160 zu der Firma: 3eicken * des Zabritanten Secar Wolff in Wr renner in Stutt. Todtuau — Anmeldung vm 9 Mär; 1878 — gart, nach Anmeldung vom wirr? men unterlaffserer' Richter neuerung amtlich 70. Juni 1833. Vormittags 9 114 Uhr, für Ringe das
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Als Marke ist unter Nr. 70 zu der irma: Ferd. Rüggeberg zu evelsberg, nach Anmeldung vom r 27. Juni 133853, Nachmittags 55 Ubr, Nr. 8779 Nr 880 Nr. 88 S82 für fämmtliche Sorten von Feilen und Raspen sowie deren Etiauettirung
Königliches Amtsgericht.
brik und
Der Landgerichts ⸗Sekretãr:
Stuttgart. A Als Marke ist gelöscht: in ö Nr. 155 zu der Firma: n e, Nr. 10 das Beckh Nachfolger in Stuttgart, laut Bekannt ⸗ 3 machung ei des Deutscken Reich Anzeigers von 1838 für Goldwaaren eingetrage B. Als Marke ist eingetragen unter: Nr. 159 zu der Firma: Mayer⸗ Vereh E Cie. in Stuttgart, nach .
ne Zeichen.
Konkurse. 18335]
Ueber das ö des Kaufmanns Gustav Särtner hier, Gr. Frankfurterstrt. 121, ist beute. Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J das Kenkurs verfahren eröffnet. Verwalter: FKtaufmann Ro enbach, Wall nertbeaterstr 15. Erne Gläubigerversammlung am 18. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigeyflicht bis 5. September 1388. Frist jur Anmel dung der Konkursforderungen bis 5. Sertemèer 1888. Prũfungstermin am 27. September 1888, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebãude. Neue Friedrichstraße 135, Hof, Flügel C., varterre, Saal 36. Berlin, den 5. Juli 1885. ; r. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
19126
Ueber das Vermögen des staufmanns Inlins Zelesnik senior ju Beuthen O. S. ist beute, am 2. Juli 1883, Nachmittags 5 Uhr. das Konkurs ˖ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adel, Rose zu Beuthen O-S. Erste Gläuhiger⸗ rerjammlung am 11. August 18835. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1833. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis jum 3. August 18388. Prüfungstermin am 11. August 1888, Vormittags 10 Uhr, im Herrmann. schen Hause, Gerichtsstraße 4 Zimmer Nr. 7.
Beuthen O. S., den 2. Juli 18385.
Königliches Amtsgericht.
19156 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 19. Mai 1887 hierselbst verstorbenen Schneidermeisters Ernst Auguft Strothenk ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Gildemeifter hier ˖ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Aug. 1888 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Aug. 1888 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung 1. Aug. 1888, 111 Uhr, allge⸗ meiner Prufungstermin 29. Aug. 1888, 11 Uhr, unten im Stadthauje, Zimmer Nr. 3.
Bremen, den 4. Juli 18388.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen Der Gerichtsschreiber: Stede
366 —— 2 isses! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 27. März 1888 zu Breslau verftorbenen Kaufmanns Guftav Overweg von dort, dessen Wohnung und Ge— schäftslokal sich Neue Taschenstraße Nr. 19 befanden, wird beute, am 3. Juli 1838, Nachmittags 123 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet. Verwalter der Kauf⸗ mann Julius Sachs zu Breslau, Zimmerstr. Nr. 6 wobnbaft. Anmeldefrist bis zum 1. Sertember 1885. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juli 1888, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin den 5. Oktober 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 213 bier, im Termins zimmer Nr. 4 im II Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. August 1838.
Breslau, den 3. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Landmann i. V., Gerichtsschreiber.
sis! gonkursverfahren.
2 im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts ier. andel, den 4. Juli 18538. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. T 8.) Meyer, K. Sekretär.
1ss37 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Birkner, Schneidermeisfter zu Koblenz, wird, da die Zah⸗ lungsunfãbigkeit desselben in binreichender Weije dargetban werden ist, beute, am 2. Juli 1888, Vormittags 11 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gemünd zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1883 bei dem Gerichte anzumel. den. Es wird zur Beschlußfasfung über die Wall eme? anderen Verwalters, über die Bestelung eines Släubigerausschusses und eintretenden Falls über die n 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stärde, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 20. Auguft 1888, Vormittags 12 ühr, zor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse ge⸗ börige Sache in Besiß baben oder zur Konkurs— mat etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts ar den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besizt der Sacke und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgejonderte Befriedigung in Anspräach nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1888 Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht zu Koblenz, Abtbl. IV.
(19134 Ueber das Vermögen des staufmanns und Weißwaarenhändlers Carl Sugo Stecher hier, Berliner Straße 6, wird beute am 4. Juli 1388, Nachmittags 44 Ubr, das Fonkursverfabren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Leo hier. Anmeldefrist bis mit 10 August 1888. Wahltermin am 21. Juli 1888, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Angu ft 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 4. August 1888. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 4. Juli 1888. Steinberger. Bezglaubigt: Beck, Ger. S.
0 t — — üs Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 25. Sertember 138387 zu Luthe verstorbenen Wittwe Sophie Busche, geb. Möller, ist durch Beschlus des bies. König⸗ lichen Amtsgerichts. Abtheilung IV., vom 3. d. M., Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Jostes. Offener Arrest und Anzeigefrist: 20. Juli 183853. Anmeldefrist: 28. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 17. August 1888, Vormittags 10 Uhr, Wallstraße 56.
Nenstadt a. Rbge., den 4. Juli 1885.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. T.
1 7 8 = 2 1123 gonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 30. Arril 18858 zu Oels verstorbenen Bäckers und Händlers Ednard Müller ist beute, am 2. Juli 1383, Nachmittags 124 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Herold zu Dels ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. August 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist jur Beschlußfassung äber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubiger.
—
Erers zu Ueckermünde, als Ort der Riederlassung: Breslau, den? IIG5 jur Firma: Seury B. Simms in Ham⸗ e walter i — n * . ,, D — 2 * 41 ö. ü *. — O * ö . — : 22 ẽ oscht. =; 2 2. . . 2 y 23 . 38 . i. 7 3 neckermünde, als Firma: Max Evers zufolge õnigliche burg, nach Anmeldung vom 30. Juni 1883. Vor 1 8 Schönau i. W., 27. Jari 1885. Zeichen: Ueber das Vermögen dez Schuhwaarenhänd⸗ , ö . ö a. Verfügung vom 3 Juli 1888 am 3. Juli 1888 ein— mittags 11 Ubr, für Wein, Cognac. Bier, Genever, / . Ge Bad lers Zoseph Schmitz zu Elberfeld, Kixpdorf 35, en 27. uli Vormittag r, und getragen. Sxirituofen. Sele, 5slartige Flüssiakeiten. Essenzen, ⸗. zu der Hirn: kö ist heute, am 3. Juli 1883, Nachmittags 124 Ubr, zur Hrüfung der angemeldeten Jorderungen auf Ueckermünde, den 3. Juli 1333. igion] Säfte, Mineralwasser, Butter, Margarine, Käse, Has Konkursveräarren ersffnei. Der ReElsanwalt den 28. Augufst 1888, Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. i Schmißß 1 zu EGlberfeld ist zum Konkursverwalter er dem unterzeichneten Gerichte Termins immer . ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Nr. 1, Termin anberaumt. Personen, welche eine
August cur. bei dem Könizlichen Amtsgericht, Ab⸗ zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß baben,
2 2
22 er ./ 6 — .
Königliches Amts aericht Stadt. Amtsrichter: Sieger.
4—
Den 30 Juni 1885.
. . e e, ,,. we nn, , , ,, , nach Anmeldung vom 19. Juni 1888, Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter? kondersirte Milch, Tindermebl. Kenferven, Manu 4 hr, für Messerschmiedewaaren und
äacneten Ama geicht, it als Marl er. , tn, ü . Galenterie,, Spiel;, Schneidewerk enge. jeter Art unter 14856 de in * ' . sbeffung Y. kierfelbst, anzumelden. Zur ersten Cet. zur Konkurgmasse etwas sculdig sind, baben
Wasungen. Bekanntmachung. 18319) getragen unter Nr. 91 zu der Firma: E . . Nr. 4295 das Zeichen: Zu Nr. F. VI. II3 unseres Genosserschaftsß⸗? Emil Nötzel in Chemnitz, nach An⸗ Tolenialwaaren, Zund helier, EL HoLANO . r . ! Als Marken sind eingetragen unter Nr. 14 bis 18 zu der Firma: Sächsische Vähfaden— ai, r. ; , e nn,, 2 e n , ü ters in? zur Firma — „Dampf- Dresch. meldung vom 1 . * Farben. Chemikalien Lichter, — 6 welches Buf den Erzeugniffen sewie der Verrete . 31. e , . K Anm dung? 0 19. af, 3 Släubigerrerfammlung ist, rn eestiunt, fan! , r , de, ,, . . 2 6 Maschinen⸗Genossenschaft e. G. in Schwal⸗ 15 Uhr, für S zckterrer Täs en, s' dee, Glas, Porzellan. und Siein. angebracht wird. a, Tre, mme in? er Srulcn) die Jeicken: ; . den 24. Juli cur., Rachmittags 51 Uhr, M leisten und don zem cke. der e md ven , dn, , n, ,, 2 . ; 9 Uhr, . Doieltar 3 a5 Zei in: ⁊ . 54 . 3 Leipzig, am 2. Juli 18358 11 Ubr. für Näbfaden (Knäuelcarne und bej. Spu en) die Zeiden: ur Prrỹfung der raemeldeten Forderungen auf den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ lungen“ heute folgende Einträge bewirkt worden 22 gut · Waaren, jowie Cigarren, zig. Juli ? 3 s 8 8 3 ' k Chemnitz, am 2. Juli 18883. ⸗ N n . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b den 28. August cur., Nachmittags 4 Uhr gesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem 1 Die Firma ist abgeändert in Dampf -Dresch⸗ Köniatiches aer, Abtbei Taback, Nähmaschinen, Ge— gliches Amtsgericht. btheilung 1b. den 28. Augnst cur., * 838 4 Uhr,. oe. un k ,, . , 6 s Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Mö. 5734 . Steinberg im biesigen Amtsgebäude, Zimmer 21 Es ist Konkursverwalter bis zum 1. August 1838 Anzeige zu Maschinen⸗ Genofsenschaft e. G. in Wasungen ö ment, Baumaterial en, Mẽõ-⸗ Steinberger. WirzsehDoRf's . . , , nn, mn, ,, machen laut Anmeldung vom 15. Juni 1888 Bl. 78 ff. . bel und Musikinstrumente 1915 — . . ODeinrici, Gerichtsschreiber der Sxezialakten das Zeichen: ⸗ . 11618. , n , . . , f,, n men, . ** ö. , . Gen fh Das Landgericht Samburg. Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Fim Elberfeld, den 3. Juli 1888. ; des Königlichen Amte 9 31 Oels. schäftẽr vom 22 Mai 1835 ist an Stelle des ver 18307 Ferry &. Co. Limited zu Birm ins han Deb ne, Gerichte chte ber usen a ,. storbenen Guftar Diller ven Walscorf Hermann Elverreld. Als Mark. ist selösgt das unter . 1981471 1 England, nach Anmeldung vom 16 Arril l des Königlichen Amtsgericht? Abtheilung . . Konkursverfahren. Hüntel in Wufunge? Als Kafsirer gewählt werken. Nr. 418 zu der Firma: Ibach c Borchers in Mamhurt. Als Marke ist eingetragen unter , , ür Stablwaaren . 2 * * J Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leon Laut Anmeldung vom 15. Juni 1888 Bl. 78 ff. Elberfeld, laut Bekanntmachung in Nr. 251 des Nr. 1107 zur. Firma: Spanische Weingroß⸗ unter. *. 226 das Zeichen 66. —— — 864 1 . 5 (19353 Bekanntmachun Antaszek, in Firma L. Antaszek in Pleschen, der Sxezialatten. Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers! von 1835 für Band, handlung „ Vinador · von ö Leipzig, den 2. Juli 1838. . — 6 — 8 : e . g. ᷓist beute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlie n Wasungen, 27. Juni 1833. Litzen, Kordel und Spxitzenartikel aller Art ein Rudolf Fuchs in Ham⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Das K. Amtsgericht Kandel bat Durch VBeschluß Amtsgerichte zu Pleschen das Konkursverfabemn Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. getragene Zeichen. burg, nach Anmeldung vom Steinberger. dom 2. Ifd. Mis. Nachmittags 5 Ubr, über das eröffnet. Verwalter: Kaufmann Salo Michaelsobn Kö Vermögen der Maria Eva Becht, die Bäckerei in Pleschen. Erste Gläubigerversammlung u d betreibend, in Rülzheim wohnhaft, in Gütern Prüfungs ermin am 3. August 1888, Vorm! getrennte Ebefrau des Bäckers Chrifstian Schempp da⸗ iags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude
Oskar Müller. Elberfeld, den 5. Juli 1885. 3. Juli 1888. Nachmittags selbst, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsagenten Dffener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Frist zur
ö —
ö
.
Lübeck. Eintragung in das Zeichenregister zu
s ö
3
. Königliches Amtsgericht. 121 br für Weine und Ww eissentels. Sandelsregister. e, ö. Zeiꝰc! Verwackung dat 2 s Ti . ist 1 cute unter Nr. 18 . bit c ⸗ k er, , itosz) Des Cunha , . ö . 5 Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Juli mit? dem Sitze zu Weißenfels, ünd als deren Elberreld. Als Marke itt, eingetragen unter kö ; Als Mark: ist einge. ö ö . k a . ö 3. Juli 1883 e lisscs! Reer mn ,n es e JJ werd feet en 26. Zur 188 n ,, ,,,, — zu 36. Jun fe. Ir. grmittags s ür, Gericktsreiber des Käniaiicken Antszerichts. Tn glickes Nnitsgericht übr s Minuten, für ein rbarm äceutifges . Fürttenberger Porzellan. Hansg- Brauerei * e — Anmeldefrift bis inel 3d. Juli nächstt in. 1Ilgemeinst k õnig 3 Amtsgericht. uh ber e. ö. . gie dra ne t Ilehen ; ü fabrik F. Barttlingck in Fürften⸗ Joh liter X Eo e,, 1. . . . Prüfungstermin am 10. Angu st nächfthin, Vor⸗ 19116) 8 5. 2 Siedler. kt, ‚Phenacetin Baver' genannt, das Zeichen: berg, nac Amneldung,. dem a' ba llt , n,, ; S., Misch (. ĩ 3. mittags 8 ihr, und, wie der erste Termin, im Konkursverfahren. f ; 15. Juni 1838, Mergens 10 Ubr,.. 29. Juni 1888 n Pi ö 2 * — ö 857 , . des K Amtegerichts dahier. Ueber das Vermögen des Sandelsmaunns ; ö. , 4 Kür sämmtliche Porzellanwaren der . Nachmittags 4 Uhr, für 23 . . * 23 — 8 — andel, den 3 Juli 13858. A. Gurau zu Stettin, Beutlerstraße 13, wird beute, Zeichen 6. Register Nr. 27. . Fabrik das Zeichen: . ʒFlafchenbier das Zeichen: . 6e = n ö rs v Sosrę * ö K. Amtsgerichtsschreiberei. am 4. Juli 1888, Nachmittags 1Uhr, das Konkurs⸗ 2 ,, . 6. J Solzminden, den 18. Juni 1885. ? . (L. S.) Mever, K. Sekretär. verfabren eröffnet. Der Kaufmann C. Carpentier S. Nr. 26 in Nr. 168 Reick. Anz. — Nr. 168 . . Herjogliches Amtsgericht. ; D ; 2 eng 2 zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Central · Vandels · Register. 89, S. Cle ve. , — — 19352 Bek t Konkursforderungen sind bis zum 1. September 18 (Die ausländischen Zeichen werden unter . . . 2 Lübeck, den 2. Juli 1885. en,. ann machung. . bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlun—= Leipzig veroffentlicht.) 6 2 is332) Das Amtsgericht, Abtheilung I. ö Das Kal. b. Amtsgericht Kandel hat über den fassung über die Wabl eines anderen Verwalters, 1802 ,, 17 ; unk, Dr. H. Köpcke. 7 614 SRkckslschE NUhrfabEéN-FABFRIk Nachlaß des in Hagenbach verlebten Ackerers sowie über die Bestellung eines Glãubigeraus chu es nachen. Als Marken sind eingetragen unter D . 6 — . Vỹirzsch dok? VSacus Adam Müller Jin. am 3. Juli 1833 Vor- und eintretenden Falls über die in 5. 120 Rr 327 bis incl 377 zu der um Ge nm Suhn 1 — . ö . . (18510 41 6, — — ; mittags 11 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet und der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf 6e in dia chen. ee. n mn, . ; 18erlohn. Als Marke ist ein- enwied. Als Marte ist 6old Us. ꝛ ö hallt tte. den SGeschäftsagenten Konrad Krebs in Landau als den 13. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, und tes Näcmsttärs' l ür 10 Minuten, für Rah. l eren en, 3 . eingetragen unter Ne. e des — 28. num are .. gg erg rn, 6. frist bis 10. August 17 err e e ir F un . * ö k g . ꝛ i j f J d e ier, nach der An⸗ . . 2 K Vn 2 ? * 2 ener Arrest mi nzeigefrift bi Auguf . er Vormitta r, vor maschinennadeln die Zeichen: / . wird auf der Verpackung der Waare meldung vom 25. Juni 1888, Nach⸗ . zu der Firma: 4 . 8 * — 8 — J . Sll8. Mb. * E R — = Mosk Ab, 187. nãchsthin. z ! ( dem unterzeichneten Berichte, Feen 48, ermin Elberfeld, den 24. Juni 1838. mittags 44 Ur, für Bezeichnung wied 1 . . . K 29 Fus MH. cnkinssz. ins Wahl eines etwaigen anderen Verwalters und anberaumt. Allen Personen, welche eine zur gKoͤniglichẽs Amtsgericht. von Nadeln aller Art das Zeichen edg na nmeldung vom K — 7 7 ziont MR. n pass, us. Bestellung eines Gläubigerausschufseg, dann Be⸗ Konkarsmasse gebörige Sache in Besiz baben oder 3 ; ; ——2 ö affung über die in 8. 120 K.-D. bezeichneten zur Konkursmaßse etwas schuldig sind. wird guf=
fn 16 ; XF.. uni 18585. Vormittag . . 2 , bene. ö 3. , . Wen ik. Fegenstäãnde am 28. Juli ifd. Irs., Vormit. gegeben, nickts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen nen eichen: Zschopan, am 7. Juni 15885. 86 9 Uhr. Anmeldeftist bis inklusive 10. August 66 u . 61 — . Verpflichtung auferlegt, e ö. ö. Königlich Sãcsisches Amtẽgericht. 888. . . . von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, = Kn, , e r, wird. Fortrer. Allgemeiner Prũfungstermin am 24. Augunst für wg f aus der Sache abgesonderte Be enwied, ö. * en ri cht. 1858, Vormittags 9 Uhr, und, wie der erste l friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver
(17991 Elberreld. Als Marke ist eingetragen unter Iserlohn, den 25. Juni 18288. Ur 528 zu der Firma: Jarbenfabriten vormals ö 2e gs Amtsgericht. Friedr. Bayer C Co. in Elberfeld, nach An⸗ — —