. . . m e , . 86 K — — . 8. 2 r
w 1
walter bis zum 1. September 1388 Anzeige zu machen. Stettin, den 4 Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ligis) Konkursverfahren.
Trier. Ueber das Vermögen des Möbel⸗ schreiners B. M. Guntermaun zu Trier ist beute, am 2. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Schoenbrod zu Trier. Offener Arrest mit Anzeigepfficht bis 25. Juli 1388. Anmeldefrist bis A. Juli 1883. Erste Gläubigerversammlung fowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, ven 22. Auguft 1888, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 16.
Trier, den 2 Juli 1885.
Königliches Amtsgerickt. Abtheilung IV.
Beglaubigt: Semmelroth, Gerichtẽschreiber.
lusus! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Marie göhler iu Waldenburg ist heute, am 3. Juli 18858. Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren erõffnet worden. Verwalter: Kauimann Heinrich Hentschel zu Waldenburg. Offener Arrest und Anmeldungs frift für Konkursforderungen bis 21. August 1835. Erfte Gläubigerversammlung am 27. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 6. September 1888, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 22.
Waldenburg, den 3. Juli 1888
Sauer, Gerichteschreiber des Käöniglicken Amtsgerichts i. V.
lsiss) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über, das Vermögen der Handelsfrau Christiane Emilie, verm. sturzen⸗ dörfer, geb. Muck, in Adorf wird hiermit auf Antrag des Konkursverwalters zur Beschlußfaffung über den freibändigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Hans grundstücks eine Glãubigerversamm · fung einberufen und Termin auf Donnerftag, den 15. Juli 1888, Nachmittags 13 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Udorf, den 4. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. bert. Veröffentlicht durch: (Unterschrift), G. S.
iss? Konkursverfahren.
Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Harmonikatischlers Gusftary Adolyh Staude hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgeboben.
Altenburg, den 5. Juli 1888.
Perzogliches Amtsgericht. Abtbeilung J.
0
gez. OIL. Veröffenklicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber.
9 ; ö ö is36és! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des gaufmanns Hugo Simon in Altona, in gleich⸗ lautender Firma zu Hamburg, Admiralitaͤtstr. ?, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1888 angenommene Zwangvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. April 1888 be- stãtigt ist, hierdurch aurgehoben.
Altona, den 23. Juni 18388.
Königliches Amtsgerickt. Abtheilung T.
Veröffentlicht: Festner, als Gerichteschreiber.
isis] Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat unterm 28. Juni 18588, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag der Modistin Johanna Knodt Wittwe in Augs⸗ burg bei vorhandener Zablungsunfäbigkeit die Er— öffnung des Konkurses über das Vermögen der Gemeinschuldnerin beschlossen. Konkursrerwalter: Königl. Advokat Blümel in Augsburg. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1888 einschlüssig.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 28. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale Nr. I. links parterre.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1888 einschlüssig.
Augsburg, den 2. Juli 1883.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(L. S) Der Königl. Sekretär: Zierer.
isst) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Adolf Didra, Krämers von Streichen, ift nach erfolgter Abbaltung, des Schlußtermins und Vollzug der Schlußveriheilung durch Gerichte beschluß vom Heutigen aufgehoben worden
Balingen, den J. Juli 1888.
Roller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13777 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Leo Cohn hier, sowie über dessen Zweigniederlafsung in Cöthen wird, nachdem der angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 5. Juni 1888 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben.
Bernburg, den 23. Juni 1885.
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. gej. Gast. Ausgefertigt: Naumann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
19361 ; .
In dem Kenkure verfahren über das Ver— mögen des Ktaufmanns Anton Schleier in Berncastel hat der Gemeinschuldner einen Vor⸗ ar zu einem Zwangevergleiche gemacht. Die nichtbevorrechtigten Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, werden hierdurch zu dem auf Samstag, den 21. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierseldst anberaumten Vergleichs termin auf Anordnung des bezeichneten Gerichts geladen.
Berncastel, den 39. Juni 1888. ö
. dern, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lisstcs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des gaufmauns Carl Finke in Bromberg ift jur üfung der nachträglich angemeldeten Forderungen in auf den 2. Angnst 1888, Vormittags 9g Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier ⸗ e. im Landgerichtsgebaude, Zimmer Rr. 9, an⸗ eraumt. Bromberg, den 1. Juli 1888. o rn, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18357
In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des Gastwirths und Hökers Heinrich Be in Sulsdorf ist in der beutigen Gläubigerversamm⸗ lung der seitherige Verwalter, Kaufmann Bundies n , in seiner gedachten Eigenschaft bestätigt worden.
Reimers, Sekretãr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
i933] gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen bzw. den Nachlaß der am 23. Dezember 1886 verlebten Modiftin Elisabeth Douvener, Wittwe Johann Messing ju Forbach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Forbach, den 2. Juli 1885.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
ls) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Strauß, in Firma. B. Strauß hier, ist eine außerordentliche Gläubiger versammlung zur Erörterung der gegenwärtigen Sachlage und erentuell zu Ersatzwablen für 3 glieder des Gläubigerausschusses nothwendig ge⸗ worden, und werden zemnach die Gläubiger zu diefer Versammlung auf Donnerstag, den 19. Juli 1888, Vorm. 10 Uhr, in das Gerichtelokal, Gr. Kornmarkt Nr 12, Zimmer 17, hierdurch geladen.
Frankfurt a. M., den 28. Juni 1888.
Oer Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichts, Abth. IV.
9132 8 lists) Konkursverfahren.
In dem Korkursverfabren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Krenz zu Frankfurt a. O. ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 24. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte bierselbst, Dderstraße 53 54, Zimmer Nr. II, anberaumt.
Frantfurt a. O., den 2. Juli 1858.
. Hann, Gericktsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
isis! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Ewald Dickmann hier, Richtstraße 16, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 24. Juli 1888, Vormittags 165 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53 54, Zimmer Nr. II, bestimmt.
Frankfurt a. O. den 3. Juli 1885.
ö Hann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Hofbesitzers Friedrich Wilhelm Jungelaus am Neulandermoor wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiburg a. E., den 22. Juni 13888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
18365)
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der auf den 17. Juli 185358, Vormittags 16 Uhr, angesetzte Termin zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich in der Kaufmann Callmann Levy ' schen Konkurssache von strebsjauche steht zugleich zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung des Dampf⸗ müblenbesitzets Otto Soldan zu Lindow bei Finken⸗ beerd gegen die Konkursmasse an und werden alle Beteiligten bierdurch vorgeladen.
Fürftenberg a. O., den 2. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
J.
919 ; 2 2 liz! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kammer zu Greiffen⸗ berg i. Schl. ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Juli 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Greiffenberg i. Schl., den 30. Juni 1888.
. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
isss?! Bekanntmachung.
Im Konkurse Hermann Kammer in Greiffen⸗ berg i. Schl. solQl gemäß §. 149 d. R. K. O. die Schlußvertheilung staktfinden.
Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden An⸗ sprüche 11 570,55 , und des verfügbaren Maßssen⸗ bestandes 3381,50 M, liegt in der Jerichts⸗ schreiberei II. des Königl. Amtsgerichts zu Greiffen . berg i. Schl. zur Einsicht für die Betheiligten aus.
Auf die nicht bevorzugten Forderungen entfällt eine
Hebung von 2949/0. Dies wird entsprechend den. Vorschriften der R. K. O. 5. 139 bierdurch öffentlich bekannt gemacht. Greiffenberg i. l., den 5. Juli 1888. Herm. Schwerdtfeger, Konkursverwalter.
liss s] Pelanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rauffrau Jenny Beck, geb. Sanisch, zu Grott⸗ kan, in Fitma Jenny Beck vormals S. Barth, ist in Folge rechtskräftigen Vergleichs aufgeboben.
Grottkan, den 2. Juli 1888.
ö v. Kobylins ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
isséss! Bekanntmachung.
In dem Ernst Becker schen Konkurse soll nun mehr Schlußvertheilung erfolgen. Der verfũgbare Massenbestand betrãgt 3130,32 . Zu berücksichtigen sind 640,32 6 bevorrechtigte und 52 856,35 4 nicht bevorrechtigte Forderungen.
Juowrazlaw, den 5. Juli 18885.
Der Konkursverwalter: Justizratb Hönig er.
isss3! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Richard Boypenhansen in Mannheim ift auf Antrag des Gemeinschuldners, unter Zu stimmung der Konkursgläubiger, durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Abth. 2 dabier, vom 15. Mai d. J. eingeftellt worden.
Mannheim, den 25. Juni 1835.
Gerichtsschreiber K Amtẽgerichts.
eier.
issss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das nachgelassene Ver- mögen des verstorbenen Schuhmachermeifters Carl Lanz iu Mirow wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Mirow, den 3 Juli 1888.
Das Großherzogliche Amtsgericht. Dr. Müller.
19399 Das Kenkursverfabren über das Vermögen des Goldarbeiters Carl KFtöfter zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Roftock, den 5. Juli 1838 Eroßhberzogliches Amtsgericht. III. Zur Beglaubigung: W. Subhrbier.
9 77 2 iss Konkursverfahren.
Das Konkarsverfabren über das Vermögen des Kürschners Johann Anton Weber in Aue wird rach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Schneeberg, den 4 Juli 18588.
Königliches Amtsgericht. Zschaler, Af.
iss. Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kleinhändlers Andreas Schillig von Köynels⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Sonneberg, den 4. Juli 18385.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Lotz. Ausgefertigt: Sonneberg, am 4. Juli 1838. Unterschrift), Abtb. - Seer. als Gerichtsfchreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
923701 2 2 iss! Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Schenkwirths Joseph Lux dahier wird einge ffellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorbanden ist ;
Straßburg, den 3. Juli 1885.
Kaiserliches Amtsgericht.
1938 13s Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Philipp Bachmann in Alten kundstadt gere ich kiemit gewäß 5§. 175 Abf. II. der R -K-O. bekannt., dan das Verfahren in Folge rechtekräftigen Zwangs vergleicks durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen aufgehoben wurde.
Weismain, den 29. Juni 1383.
Der Königliche Gerichtesekretär. Fink.
93581 ĩ 2 2 sss! Konkursverfahren.
Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Kornmaklers und Landmanns Claus Hein in Warwerort wird rach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Wefsselburen, den 4. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. gez. Wien cke. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9378 : z . liess! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Chriftian Hüschemenger, Schuster und Han delemann zu Jennecken, wird, nachdem der in dem Vergleickstermine vom 16. Juni 1888 ange—⸗ nommere Zwangsvergleic durch rechte krãftigen Be⸗ schlüuß vom 16. Juni 1888 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wiehl, den 2. Juli 1833.
Königliches Amtsagericht. ge; Steger, Amtsrichter.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
(L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen hn Nr. 174. 9137
Staats bahn⸗Vieh⸗ ꝛc. Verkehr Magdeburg — Erfurt.
In Folge Inkrafttretens des deutschen Eisenbabn⸗ tarifs für die Beförderung von Leichen, Fabrzeugen und lebenden Thieren, Theil 1, gelangen vom 1. Juli d. Jab für die Beförderung einzelner Stücke leben ˖ der Thiere anderweite Frachtsätze zur Einfübrung.
Von demselben Tage ab findet eine Abfertigung
1 Wagenladungen lebender Thiere nicht meh
st
Soweit bierdurch im Verkehr jwischen den Sta, tionen des Eisenbabn · Direktionsbenirts Maandebm einerseits und den Stationen der Thüringiscke Privatbabnen andererseits Frachterböbungen eint. ten, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis m 15. August d. J. in Kraft.
Erfurt, den 30. Juni 1888.
sũnigliche Eisenbahn · Direktion. als geschãftsfũbrende Verwaltung.
193391 Staatsbahn · Vieh⸗ ꝛc. Tarif Frankfurt a. . Ab 1. Juli 3. Ze. n ch ö Juli d. Is. kommt Nachtrag II. jur Ei führung, welcher außer, den bereits 8 18. Mai d. Is. veröffentlichten neuen Taxen eiriz Berichtigungen und Ergänzungen enthält. Frankfurt a. M., den 1 Juli 1888. Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
19171] Nheinisch · Westfälisch⸗ Belgischer Stein⸗ . kohlen⸗ ꝛc. Verkehr.
Die in den Sxezialtarifen für die Befördern von Steinkoblen . im Rbeinisch ⸗Belgischen an Bergisch ⸗Mãrkisch Belgischen Verkebr vom 15. Ir 20. Februar 1877, sowie in dem Aus nabmętarif die Beförderung derselben Artikel im Rheinij. Westfälisch⸗Belgiscken Verkebr vom 1. Auguft 1831 enthaltenen Frachtsäßz. für den Verkebr nach Boon, Station der Belgischen Staatsbahn, werden mi: Gültigkeit vom 10. Juli d. J. bis zun 1. März 1889 um 7,5 Francs pro 10 002 ermãßigt.
stöln, den 2 Juli 1855.
stönigliche Eisenbahn⸗Direkti on (oinksrheinische).
19170
Saarkohlenverkehr nach Baden. Tarif Nr. 6. Die im Saarkohlentarif Nr. 7 vom 1. Juli d. 3. für die Stationen Mengen W. B. und Sigmaringen W. B. vorgesebenen Frachtsätze finden vom 5. . Ml ab auch auf den Verkehr mit den gleichnamige Badischen Stationen Anwendung.
Köln, den 3. Juli 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
(19138
Ansdehnnng des Verkehrs der Stati on Eichstedt i. d. Altm. auf die unbeschränkte Abfertigung von Gepäck, sowie von Eil und
Frachtstückgütern.
Vom 1. August 1888 ab ündet im Verkebr n und nach der Station Eichstedt i. d. Altm. Geyäck abfertigung von und nach denjenigen Stationer, für welche direkte Personenabfertigung besteht, sowi⸗ Abfertigung von Eil⸗ und Frachtstückgütern statt. Gleichzeitig wird die gegenwärtig bestehende Be schränkung. daß Sendungen von Eichstedt nich frankirt und nicht mit Nachnabme belastet iet dürfen, Sendungen nach Eichstedt nur in Frankatrnt⸗ fracht und obne Nachnahmebelastung zugelae⸗ werden dürfen, aufgehoben.
Magdeburg, den 28. Juni 1888.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
(19135 Lokal⸗Güter⸗ Verkehr des Direktions Bezirks Magdeburg.
Am 1. August d. Is. kommt der Nachtrag 8 dem Tarif jür den Lokal ⸗ Güterverkehr im Beim der unterzeichneten Direktion zur Einführung. Dar⸗ selbe enthält Aenderungen und Ergänzungen de speziellen Tarif rorschrifter, des Tarifs für Neber⸗ gebäbren im Güterverkehr, der Bestimmungen übe Abfertigungs befugnisse einzelner Stationen, ander⸗ weite Gebühren für die Beförderung von Gütern auf der Leipziger Verbindungs bahn, sowie anderwer; Entfernungen im Verkehr zwischen Magdeburg, Elte babnhof, einerseits und den übrigen Magdeburg Bahnhöfen, sowie Neustadt⸗Magdeburg · Buckau un Sudenburg andecerseitzs. Die mit letzterer Aendernzz zum Theil verbundenen untedeutenden Fracht. erhöhungen, über welche das biesige Verkehrs burer⸗ auf Wunsch schon jetzt Auskunft ertheilt, treten er am 1. Sertember d. Is. in Kraft.
Eremplare des Tarifnachtrages sind vom 25. Jul d. Is. bei den diesseitigen Stationen zu beziehen.
Magdeburg, den 36. Juni 1883. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion. 18340] Deutsch⸗frauzösischer Verband.
(Verkehr über Elsaß Lothringen.) SBetanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 15. Juli) d. J. kommt de II. Nachtrag zu Theil II. des deutsch ⸗franzosiicea Gütertarifs vom 1. Dezember 1885 zur Einfübrunz Der elbe enthält ermäßigte Frachtsãtze fũr de Verkehr zwischen Stationen der Königlich sächsische Staatsbahn, den Königlichen Eisenbabn ⸗Direktions⸗ zu Berlin, Erfurt und Magdeburg und der Weimar Geraer Bahn einerseits und Alt Münsterol Gren für den Verkehr mit Stationen der Paris ⸗Lpor— Mittelmeer bahn andererseits.
Der Nachtrag ist von unserer Drucksachen · Controlt sowie von den Verbandsstationen zum Preise de⸗ O, 50 S zu beziehen.
Straßburg, den 29. Juni 18388.
Die geschäftsfübrende Verwaltung. Kaiserliche General⸗Direktin der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Anzeige. ia2r9)
Fahrikmar kn 2zmwvasaazsnn
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 174.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher
Gisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B
Central⸗Handels⸗
dandels⸗Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle pen ge r rg fũr önigliche Erpedition des Deutschen Reichs und Königlich
Das Central ⸗ Berlin auch durch die 8 Anzeigers SWw., Wilhelmstraße 32, beogen werden.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 6 Juli
unter dem Titel
eußischen Staatẽ⸗
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstage bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Seipzig, resp. Stuttgart und Daxm stadt deröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Anehen. Bekanntmachung. 19252 Die Führung der Handels, Genossenschaftẽ · und Musterregister für den Amtsgerichtsbezirk Düren ebt vom 1. September 1385 ab vem Amtsgericht chen auf das Amtsgericht Düren über. Vachen, den 3 Jali 183. Der aufsichtfübrende Amtsrichter: Camp.
Allenstein. Sandelsregister. 192511 In unser Firmenregister ist unter Nr, 180 die irma G. Neidlinger, als deren Inbaber der auf mann Georg Neidlinger aus Hamburg und als
Ort der Niederlassung Damburg sowie als Ort der
Jweigniederlassung Allenftein am 22. Juni 1888
eingefragen. — 1II. 2 Ne. 5.
Allenftein, den 26. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
Bielerell. Sandelsregifter 19255 des gstöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Wilhelm. Eick zu Bieleseld bat für seine zu Bielefeld bestebende, unter der Nr. 1157 des Firmenregisters mit der Firma Wilhelm Eick eingetragene, Handelsniederlafsung seine Ebefrau Jokanna, geborene Ernstmeier, zu Bielefeld, als — bestellt, was am 2. Juli 1888 unter 37 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Bielefeld. Sandelsregifter 19255 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 1157 die irma Wiltzelm Eick in Bielefeld und als deren haber der Kaufmann Wilhelm Eick zu Bielefeld am 2. Juli 1888 eingetragen.
192531 Bremervörde. In das hiesige Handelsregister ift beute eingetragen: Fol. 63 zur Firma Adolf Degener: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers der irma, Kaufmanns Adolf Degener zu Bremervörde, setzt dessen Wittwe, Lili, geb. Kohlmann, daselbst als Vormünderin der minderjäbrigen Erben das Ge⸗ schaäft fort und zeichnet die Firma. Bremervörde, den 1. Juli 18383. Königliches Amtsgericht. J.
KRuer. Bekanntmachung. 189254 Die eingetragene Genossenschaft Consum⸗Verein Gladbeck zu Gladbeck hat sich aufgelöst; etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Vor stande der Genossenschaft zu melden. Buer, den 2. Juli 18385. . Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung. 19343
In unser Firmenregister ist zufol ge Verfũgung vom 27. Junk 1885 am 25. jd. m. unter Nr. 357 die Firma C. Winter Nachfolger in Jarmen und als deren Inbaber der Eisengießereibesitzer August Friedrich Winter in Jarmen eingetragen worden.
Demmin, 27. Juri 18388
Königliches Amtsgericht. 19257] Detmold. Die unter Nr. 158 des Firmenregisters der Stadt Detmold eingetragene Firma B. Müns . berg und die der Ehefrau Bertha Münsberg für diefelbe ertbeilte, unter Nr. 24 P. R. eingetragene Prokura sind heute gelõscht. Detmold, den 30. Jani 1888. Fürstliches Amtsgericht. I. J. AL.: Sieg. -. 19258 Detmold. Nach den angeftellten Ermittelungen find die im Firmenregister der Stadt Detmold noch eingetragenen Firmenů Nr. 58 „Franz Klingenberg“, Nr. 135 „Julius Duenfsing“ erloschen. .
Wenn ron den ihrem Aufentbalte nach unbekannten Inhabern dieser Firmen oder den Rechtsnachfolgern diefer Inbaber nicht bis zum 15. Oktober d, J. schriftlich oder zu Protokoll des Gerichteschreibers WBiderfrruch erhoben wird, erfolgt demnächst von Amtswegen die Löschung vorbezeichneter Firmen.
Detmold, den 36. Juni 1835.
Fürstliches Amtsgericht. II. J. A.: Si eg.
Diepholn. Bekanntmachung. 19260 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 120 eingetragen die Firma C. Johansmann mit dem Ricderlaffungsorte St. Hülfe und als deren In baber Kaufmann Carl Johansmann daselbst. Diepholz, den 2. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. J.
Donaueschingen. Gr. Amtsgericht 192651
Donaueschingen. . Nr. 5888. In das diesseitige Genossenschafts . register wurde heute eingetragen:
Zu O. 3. 10. Darlehnskasf enverein Srãnn ·
lingen. .
In der Generalversammlung vom 3. Juni 1885 wurde an Stelle des Vereins vorftehers Joseph Baumann von Bräunlingen für defsen Resrdinftzeit der bisherige Beisitzer, Rathichreiber Johann Baytist Dufner, von Brämlingen und an dessen Stelle Landwirth Karl Rech von Bräunlingen füt die Restdienstjeit als Beisitzer gewãhlt.
em ,. 30. Juni 1888.
o rnert.
PDũñsseldort. Bekanntmachung. (192591
In unser Gesellschaftsregister ift unter Rr. 1317. woselbst die Firma „E. Illies & Cie.“ mit dem Sitze in Düsseldorf, sowie in unser Prokurenregister unter Rr S362, woselbst die von dieser Firma dem Jakob Bösch und dem GSustar Reddelien ertbeilte Prokura eingetragen stebt, Folgendes vermerkt worden:
Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Hamburg verlegt.
Düfseldorf, den 28 Juni 1335.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elperreld. Bekanntmachung. 192631 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 2049, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Rath Wolff mit dem Sitze zu Elber feld vermerkt stebt, eingetragen: .
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der bisherige Gesellsckafter Kaufmann Georg ee. zu Elberfeld ist zum alleinigen Liguidator er= nannt.
Elberfeld, den 3. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eiperreld. Bekanntmachung. (19262
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3419. wofelbst die Firma Ibach Æ Borchers mit dem Sige zu Elberfeld vermerkt stebt., eingetragen:
Der Kaufmann Emil Frink zu Barmen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Borchers ju Elberfeld als Handelsgesellichafter eingetreten und es ist die bierdurch eniftandene Handelsgesellschaft, welche die Firma Borchers Frink angenommen kat, unter Nr. 22894 des Gesellschaftsregisters ein ⸗ getragen. ö . .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2294 die offene Handelsgesellschast in Firma Borchers Æ Frink mit dem Sitze zu Elber⸗ feid und sind als deren Gesellschafter die Vor⸗ genannten eingetragen worden. .
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen.
Elberfeld, den 3. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Atheilung T.
Essen. Sandelsregister 19265 des stöniglichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 560 des Gesellschaftsregisters ist die,
am 25. Juni 13888 unter der Firma Grimberg *
Eo errichtete, offene Handelsgesellschast zu Essen
am 28. Zuni 1888 eingetragen, und sind als Ge—
sellschafter vermerkt: .
1 die Wittwe Händler Joseph Grimberg, Friederike, geb Schiller, zu Essen, 2) der Handler Wilbelm Grimberg zu Essen, I) der Händler Joseph Grimberg zu Essen Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt jedem der Gesellschafter zu.
Gelsenkirchen. Sandelsregister 19267] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Genessenschaftsregifter ist sub Nr. 7 am 28. Juni 1888 eingetragen:
Der Konsumverein „Erholung“ Eingetragene Genoffenschaft zu Braubauerschaft. .
Der Verein ist eine Genoffenschaft und gründet sich auf die Statuten vom 25. Juni 1835. ö
Zweck des Vereins ist: Bier, Wein, Kaffee, Much, Branntwein und Liqueuze aller Art durch gemeinschaftliche Mittel im Großen anzukaufen und in leinen Parthien an seine Mitglieder abzulassen.
Der zeitige Vorstand besteht aus dem Müblen— beizer Clemen? Sperber zu Braubauerschaft, dem Müllermeister Gerhard Sperber daselbst und dem Pauptagenten Peter Mink zu Gelsenkirchen.
Der Vorstand faßt seine Beschlüsse mit absoluter Majoritãt und werden dieselben in ein Protokoll buch eingetragen; eine vom Rechnungs führer unterzeichnete Ausfertigung dieses Beschlusses dient als Willens- erklärung des Vorstandes.
Die von der Genossenschaft zu erlassenden Be⸗ kanntmachungen werden unter der Firma des Konfumvereins unterzeichnet und in die Emscher⸗ jeitung einmal eingeruͤckt, außerdem aber im Gesell · schaftẽlokale angeschlagen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann tãglich während der Geschäftsstunden auf dem biesigen Amtsgerichte, Gerichtsschreiberei III. eingeseben werden.
Die Statuten befinden sich in den Beilage ⸗Akten betreffend Konsumæoerein Erbolung.
Gera. Bekauntmachung. 19269 Auf Fol. 408 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, das Lein, Baumwollenwagren. und Vaschegeschãft Hirsch & Sello in Gera betreffend, ist beute der bisberige Mitinhaber, Kaufmann Louis Hirsch in Gera, gelöscht worden. Gera, am 3. Juli 1885. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.
Register für das Deutsche
Das Central ⸗ Handels ⸗Rezister für das . Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abennem ent beträgt 1 50 für das Vierteljaßr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
1888.
die Bekamtmachungen aus den Handels-, Genossenschafts ., Zeichen · und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurfe, Tarif und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
Reich. (Mr. 1746.)
19273 Göttingen. In das biesige k ö beute Blatt 10 eingetragen zur Firma Wilhelm Knauer:
Der bisberige Inhaber der Firma, Kaufmann Wilbelm Knauer von bier, bat das Geschäft an den Kaufmann Louis Jacobi in Göttingen übertragen und wird dasselbe von dem neuen Besitzer unter der . „Wilh. Knauer Nachf.“ in biaberiger
ise fortgefũbrt.
Göttingen, den 3. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. II.
(19274 Göttingen. Auf Blatt 28 des hiesigen Han · delsregisters ist heute zu der Firma F. Laporte in Göttingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 3. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. III.
192568 Göttingen. Auf Blatt 604 des biesigen Handels registers ift beute zu der Firma Louis Jacobi in Göttingen eingetragen: Die Firma ist erloschen ! Göttingen, den 3. Juli 1833. Königliches Amtsgericht. III.
19271 Gotha. An Stelle des aus dem Vorstande der „Actiengesellschaft für Wafserversorgung zu Gotha! ausgeschiedenen Bankdirektors Johannes Doebel daf. ist der Regierungsrath Oscar Schenk ebendaf. als vom Vorstand bis zur nächsten General versammlung gewäbltes interimistisches Verstands mitglied eingetreten. Solches ist beute im Handels- register Fol. 731 eingetragen worden.
Gotha, am 2. Juli 1883. Herzogl. S. Amtsgericht. II.
E. Lotze.
19270] Gotha. Die Firma Dr. Inlius Kirch in Shr⸗ druf und als Inhaber derselben die Kaufleute Gustavo Felli und Rapbael Tani das. ist beute unter Fol 1318 des Handelsregisters eingetragen worden.
Gotha, am 2. Juli 388. Herjogl. S. Amtsgericht. II. E. Lotze.
19270 Gr; renhainchen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 138, wofelbst die Firma Julius Hennig mit dem Sitze zu Strohwalde und als deren Inhaber der Amt ⸗ mann Julius Hennig zu Strobwalde eingetragen stebt, vermerkt: ;
Die Firma ist erloschen, 2.
Gräfenhainchen, den 27. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Seiler.
Grandeng. Bekanntmachung. 19272 9. Verfügung vom 360. Juni 1888 ist am 2. Zuli 18835 die in Grauden; errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns Mar Laue ebendaselbst unter der Firma Max Laue in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 402 eingetragen. Graudenz, den 2. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
IüIl89256 Grebenstein. In unser Firmenregister sind fol⸗ gende Einträge erfolgt: 1) zu der unter Nr. 35 eingetragenen Firma; „D. Rosenberg Söhne zu Niedermeiser“: Das Zweiggeschäft zu Niedermeiser ist laut An . meldung vom 5. Juni 1888 erloschen; 3) zu der unter Nr. 29 eingetragenen Firma: „J. S. Rosenberg zu Niedermeiser“: Die Firma ist laut Anmeldung vom 20. bezw. 21. Jun 1888 erloschen; 3) zu der unter Nr. 34 eingetragenen Firma: „Daniel Rosenberg zu Niedermeiser“; Die Firma ist laut Anmeldung vom 20. bezw. 25. Juni 1885 erloschen. ; Grebenstein, am 27. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
19284 Hasenowm. Das Erlöscken der Firma „Guftav Gävechens“ ist beute zum hiesigen Handelsregister eingetragen. genow, den 30. Juni 1888. Großherzogliches Amtsgericht.
Naltern. Sandelsregister (19277 des stöniglichen Amtsgerichts zu Qaltern,. In unser Firmenregister ist am 3. Juli 1888
eingetragen: . . n.
a' bei Rr. 2 des Registers bei der Firma Carl
Kolck zu Haltern: .
Die Firma ist auf die Wittwe Carl Kelck, Thercfe, geb. Orthöfer, zu Haltern über⸗ gegangen, daber hier gelöscht und nach Nr. 14 des Registers übertragen;
b. unter Nr. 14 des Registers: ; die Witwe Carl Kol. Therese, geb. Ort. böfer, zu Haltern als Inbaberin der Firma Carl Töoick daselbst.
Sandelsregifter (19273 lichen Amtsgerichts zu Haltern. rmenregister ist am 3. Juli 1888 ein-
Haltern. des In unser
getragen: . ; a kei Nr. 6 des Registers bei der Firma F.
olck zu Haltern: ; .
Die Firma ist auf den Kaufmann Friedrich Kolck zu Haltern übergegangen, Daher bier ge⸗ lösckt und nach Nr. 15 des Registers über tragen;
b. unter Nr. 15 des Regifters: der Kaufmann Friedrich Kolck als Inhaber der Firma J. Kolck zu Haltern.
Hanan. Bekanntmachung. (19276 Im Handelsregister ist unter Nr. 355 nach An—⸗ zeige von heute eingetragen worden, daß die Firma FS. Chriftner in Hanau (Inbaber Bauunternebmer Herrmann Cbristner daselbst) erloschen und die dem Pbilipp Brenner ertheilte Prokura zurückgezogen sei. Hanau, den 293. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. J.
Hannover. Bekanntmachung. (192383
In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 39935 u der Firma Kurhaus Eilenriede Actien gesellschaft eingetragen:
Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 31. Mai 1887 und 31. Mai 18885 ist das bis⸗ berige Statut durch ein revidirtes Statut ersett, aus welchem Folgendes betvorgeboben wird:
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nach dem die Bekanntmachungen von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrath ausgeben, der Zu aß der Vor⸗ standꝰ oder der Aufsichtsrath nebst Namens ˖ unterschrift des Vorstandes oder seines Stellver treters beziebungsweise des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths oder seines Stellvertreters hinzuzufügen ift und werden durch einmaliges Einrücken in den Deutfchen Reichs Anzeiger und das Hannoversche Tageblatt veröffentlicht. Gebt das lettgenannte Blatt ein, so genügt bis dahin, daß die General⸗ versammlung über die Wabl eines anderen Blattes Beschluß gefaßt hat und dieser Beschluß in das Fandelsregister eingetragen ist, die Veröffentlichung durch den Deutschen Reichs. Anzeiger.
Der aus einer Person bestebende Vorstand wird vom Aufsichtẽrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll ernannt.
Die Berufung der Generalversammlungen ge⸗ schiebt durch einmalige Bekanntmachung in den Gefellschaftsblättern mit einer Frist von mindestens zwei Wochen.
Hannover, 28. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Tb.
Hannover. Bekauntmachung. (19279
In das biesige Handelgregister ist beute Blatt 4033 die Aktiengesellschaft in Firma:
staiser⸗ Brauerei mit dem Sitze in Ricklingen, ferner Folgendes ein ⸗ getragen: .
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 21. Juni 1888.
Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung und Betrieb einer Bierbrauerei, eventuell verbunden mit Ausfchank und Eröffnung von Wirtbschaftslokali fäten, sowie Erwerb von Grundstücken, welche diesen Zwecken dienen. .
Das Grundkapital ist auf 600 000 „ in 500 auf Inhaber lautenden Aktien, jede zu 1000 , fest · geseßt.
ö nach Bestimmung des Aussichtsraths aus einer Person oder mebreren Personen bestebende Vorstand wird vom Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle ernannt.
Die Berufung einer Generalversammlung erfolgt spätestens am 15. Tage vor dem für die Versamm⸗ lung bestimmten Tage durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblãttern. .
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, weicher, je nachdem die Bekanntmachungen von dem Vorstande oder dem Auffichtsrath ausgeben, der Zusaß der Vorstand? bejw. . der Aufsichtsrath * nebst Unterschrift des Vor⸗ andes oder dessen Stellvertreters bezw. des Vor. sißenden des Aufsichtsratbs oder deen Stellvertreters binzuzufügen ist, und werden veröffentlicht durch:
a. das . Hannoversche Tageblatt), b. den ‚Hannoverschen Courier“, c. den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Im Falle des Eingebens eines der unter a und b genannten Blätter genügt bis zu dessen Ersatz durch ein anderes Blatt die Veröffentlichung in den übrigen Gesellschaftsblãttern
Besteht der Vorstand aus mebreren Personen, so sind mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorftandsmitgliedern oder Stell ver ˖ tretern derselben abgegeben find, bejw. der Firma der Gesellschaft die eigenhändige Unterschrift zweier Vorftandsmitglieder oder Stellvertreter derselben hinzugefügt ist.
en ersten Zeichnern der Aktien erster Emission:
1) Dr. jar. Julius Königswarter in Hannover,
2) Rentier Otto Stockhardt daselbsft,
3 Bankier S. Katz daselbst,
4) Direktor H. A. Bolze daselbst,
5) Fabrikant Alexander Feldmann in Linden,
6) Gemeindevorsteber Friedrich Schnabel in Ricklingen.
7) Bankier Felix Zomber in Bremerhaven,
8) Kaufmann Theodor Trumpff in novert,
9) Kaufmann Theodor Schulz daselbst,