— —
19434
Peoebet.
Gnoien⸗Teterower Eisenbahn⸗Gesellschaft. Gewinn. und Verlust-echnung per 31. Zezember 188.7.
h An Verwaltungskosten. 27 An Bilanz⸗Conto
Activn.
297171
VI 55
Bilanz-Conto per 31. Zezember 1887.
6 8 2328 83 1) Per Uebertrag aus dem Bilanz ⸗Conto
Paasiva.
Credlit.
D s
licne Actien⸗Gesellschaft für Bildhauer⸗Arbeiten, Studck⸗ und Gipsfabrikation,
vormals Gebrüder Dankberg. Bilanz vom 31. März 1888.
Activa. M0.
An Cassa⸗Conto... 5 490 2 Girssteinbruch ⸗ gzonto.⸗ . 164 426 Grundstück ⸗ u. Gebãude⸗Cto. 135 059
I. Anlagekosten. .. A 1345000. — Werth der Erweite⸗ rungen.... . 41578. 30
Sp 1386578. 360 Dazu die im Jahre 18875. Unterhaltung der Bahnhofs⸗An⸗ lagen sowie d. Durch⸗ lässe u. Brücken auf⸗ geroendeten Kosten 987.50
zusammen Mt 1387565. 86 Abschreibungen a. auf Bahnhofs⸗An⸗ lagen MS 186800 a0, o so—- M0 934, — b. auf Durch⸗ lässe und Brücken 35000 A* à O, 150 /o Mp 53, 50 . 987. 50
Verbleibt ein Werth der Anlagen von
Teterom, am 5. Juli 1888.
Der Vorstand der Gnoien⸗Teterower Eisenbahn⸗Gesellschaft.
ö,
3
/
1386578 XI
103000 67000
15 22300 37471
v. Pentz.
IV. Erneuerungsfonds V. Reservefonds
20600 26029 2091
4678 b7oo0
260 Davon: 1) zum Abtrag auf die Schuld beim Betr.“ Unter⸗ nehmer 4MSZ 16658. 30 2) zur Vertheilung v. 30 / Dividende, 24900. — 3) zum Vortragauf neue Rechnung, 413.41
i . Kapital ⸗Reservefonds: 1) Werth des un⸗ entgeltlich er⸗ haltenen Grund und Bodens M 103000. — 2) Abgetragene Schuld f. Mehr⸗ aufwendungen. 3) Aufwendungen aus dem Re⸗ servebaufonds
20500. —
578. 30 Summa.
124078
3 S3 0000 - hᷣIõ000 —
Io oss
Maschinen⸗ u. Werkzeug ⸗Cto. 24 526 ferde⸗ und Wagen ⸗Conto. 13 101 rennmaterialien⸗Conto. 718
Modell · wo, 37 584
Mobilien · u. Utensilien⸗Conto 14 114
Rohmaterialien Conto . 400
Gips ⸗Conto .... 6 000
Caution? · Conto.. 960 —
Conto⸗Corrent⸗Conto. 159 858 23
Wechsel · Conto ... 41 204 45
Actien⸗Ueberweisungs ˖ Conto 19700 — 623 142 76
Passiva. 1) Per Actien Capital · Conto. .. A450 000 - 2 ypotheken ˖ Schulden ⸗Conto 160 807 50 3 eservefonds Conto .. 80 9 Pfand · Contoo.. . 50 5 Creditoren · onto... 19 6) Gewinn ·˖ u. Verlust ⸗ Conto. 7
623 14276 Gewinn- und Verlust⸗Conto.
PDehbet. 2 3 1) An Salair⸗Conto 22 137 5 3 Miethe⸗Conto 10000 4
Hypotheken⸗Zinsen ˖ Conto 06 Handlungs · Unkosten ˖ Conto. 92 Dis eont ⸗ Conto ... 68 ferde⸗ u. Wagen ˖ Unkosten⸗ k 2 Krankenkassen⸗Conto . 11 Steuern ⸗Conto.. . 80 Grundstück ⸗Unkosten Conto. 40 , H 65 onto⸗CurrentConto. .. 57 Wechsel Conto .... 86 Abschreibungen .... . Bilanz · Conto ..... 33 77
R
Credit.
194331
Grimme, Natalis C Ce Commandit⸗ Gewinn- und Perlust⸗Conto am 31. Zejember 1887.
DPDebet.
Cxedlit.
An Obligations Prãmien ⸗Conto .. Handlungs⸗Unkosten⸗, Zinsen ˖ und
CGyurs⸗Reserve für ruff. Valuta Deleredere⸗Conto J Saldo .
Agio⸗Conto.
Aeti va. Dilanzʒ
16, 750 — ] Pe
166 79527 19 060 = 0 558 75 Sh 181 47
292 285 49 am 31. Zezem
66. 3 r Vortrag aus 1888... 115283 Versicherungs ⸗Conto . 928 52 Waaren ˖ Conto . 290 204 14
Gesellschaft auf Aetien. 5
1) Per Vortrag vom Jahre 1886/7 15 Gips⸗ u. Stuck ⸗Conto .. 23
Berlin, den 31. März 1888. Der Aufsichtsrath. Die Direction. Carl Dankber
erbig. : Vorstehende Bilanz und das Gewinn- und N list. Conto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäͤßig geführten Handelsbüchern der Gesellschaft äberein= stimmend gefunden. Berlin, den 4. Juni 1883. F. Schmidt, Gerichtlicher Bücher⸗Revisor.
292 285 49 Eassiva.
ber 1887.
An Cassa⸗Conto .. Wechsel ⸗ onto... Conto für Grundstücke
und Gebäude. . S 652 272.61 Abschreibungen 1372/85 . 209 455.14 laut letzter Bilanz Abschreibung 1886... 8856.35
M 442 517.47
i . s Neu hinzu... 22736. 38
M6
227 279 46
456 698
FJormsand Grundstück X N- — Abschreibung 1886 . 200 —
Conto für Maschinen und Utensilien abzüglich der Abschreibungen 1872/85 laut letzter Bilanz.. 60 290 017.22 Abschreibung 1886... 14 500.81
T Ts 5d Nen hinn 69.
Einrichtungs⸗ und An⸗ lage⸗Conto für Ofen⸗ fabrikation 1MSp.. 5 000. R,,
do für Original ⸗Mono⸗ pol ⸗ Rotations · Ma⸗
nn, . — Abschreibung ö.
do. für en, Rotations Maschinen. ... do. für automatische Apparate diverse Debitoren. . M 334 571.90 do. Guthaben beiBanken . 21 99. 34 do. vorausbezahlte Ver⸗ sicherungs⸗ Prämie., A4 981.66 do. Consignations⸗ 35 866.93 d7 ðꝛ6. 04
. do. auswärtige Läger .,
11438. 91 109 857.41
Detail geschäft, Ausstände , Filiale Moskau, do. do. Mailand, do. . 71 698. 90 do. Triest, do. 17791. 01 Waaren⸗Conto laut Inventur. In Arbeit befindliche und fertige Fabrikate . S 222 876. 86 Rohmaterialien. 132 692.70
Vorräthe in den Fi⸗ , 2 191715.22 i litt one fe len, Conto Vorräthen.
erkaufunkosten · Conto, Vorräthe Ausstellungs ⸗ Conto .
2500
329 966
47 284 58
27 339 40 8235 3 Gl ö0
Die heutige Generalv I z . Gesellschaften uni nih r d e nnn e elde blen fen n, wutrage geh begsf i, betenden
2 328 92879
3 2880 653 Per Aetien⸗Capital ˖ Conto.
M e J 69 300 Capital · Conto der pers. haft. Hesellsch ter.... 60 000 Prioritäts · Anleihe. Conto⸗ b00 000 ö Anleihe Zinsen⸗
ö 13 713 Special Reserve Conto für Anleihe⸗Amortisation. ; 15 000 Obligations ⸗ Prämien ⸗Conto 750 Accept · Conto. 29 k 3711 Verkaufgunkosten ⸗Conto, Vor⸗
t . 430
.
Kurkassen Conto .... 1135 Consignations · Reserve⸗ Conto 3 002 Läger⸗· Reserve · Conto . 21 891 Deleredere⸗Conto 28 000 Reservefonds · Conto 47 147 diverse Creditoren . 267 985 Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto 5h 181
NJ Js 7g
194361 2 Gemäßheit des Art. 245 des Handelsgesetz⸗ buchs machen wir hierdurch bekannt, daß die Liqui⸗ dation unserer Gesellschaft beendigt ist. Aachen, den 4. Juli 1838. Rheinische Tuchfabrik in Liquid.
. 6) Berufs ⸗Genossenschaften.
19420 Bekanntmachung.
Die Textil⸗Berufsgenofsenschaft von Elsasz⸗ Lothringen macht bekannt:
Daß in der zu Mülhausen i. E. am 27. Juni 1888 abgehaltenen ordentlichen Generalversammsung der Genossenschaft das gemäß 8. 12 des Genossen— schaftsstatuts ausscheidende letzte Drittel der Mit⸗ glieder des Vorstandes, als die Herren:
Friedrich Engel Gros von Mülhausen,
Max Frey von Mülhausen,
Alphons Kiener von Gunsbach,
Famill de Lacroix von Mülhausen,
Karl Reichard von Erstein,
Gustar Steinheil von Rothau,
wiedergewäblt wurden.
Mülhausen i. Els., den 4 Juli 1888.
Der Vorstand der Textil⸗ Berufs⸗ genossenschat von Elsaß⸗Lothringen.
er Vorsitzende: Ed. Schwartz.
19419 n, , n.
In Gemäßheit d. Ff. 21 d. U. V. G. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der Gengssenschaftsversammlung vom 15. Mai d. J.
18559
biesige Gesandtschafi, Bellevuestr. 8 IJ, sowie das hiesige Königliche Schwedisch⸗ Norwegische General Konsulat, Brüderstr. 5, an, und liegt bei denfelben eine Liste zur Zeichnung von Beiträgen aus.
6288
Metzmacher Co )- Dortmund und an am 1. Oktober 18858 ausscheidenden *r eg h brand · Dffenburg Herr X. Schnaqken burg u i Schmeg. Kr. Gränden, gig Mükueln gli Genossenschaftsvorstand gewahlt worden sind. n
Brandenburg a. H., den 1. Juli 1888.
Müllerei⸗Berufsgenossen Au g. Ludw. erufßgen Menshat · S) Verschiedene Betanntmachungen.
i8a2i]
Die Kreisthierarztstelle des KreisesSchmeis mit dem Wohnfitze in der Stadt . und mit einem jährlichen Gehalt von 650 2 anderweit besetzt werden. Außer dem Gehalt J der bisherige Inhaber aus Kreismitteln alljãhr zinen. Gehaltshuschuß von 750 6, welcher künftigen Kreisthierarzt voraussichtlich gleich gewährt werden wird,
Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Cin reichung der erforderlichen Zeugniffe und u kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei ö melden. n
e ,, D 4. 6 1888.
er Königliche Regierungs ⸗Präside In Vertretung: . v. Bötticher. (19431 Bekanntmachung. In der Generalversammlung am 20. Maͤrʒ d. wurden als Mitglieder des Ausschuffes m 985 der 3 5 Herren
ommerzien ˖ Ra Wolf, Fabrikbe 8, , ne, .
Fritsche, Fabrikdirektor der Gräfli ;
berg' schen , er in a N. Jordan, Fahrikhesitzer in Wolmirds leben, un R. Rumpff, Fabrikbesitzer in Bleiche, nige e , ö ;
um Vorsitzenden wählte der Ausschuß i Sitzung vom 25. Juni d. J. 9 6. Herrn Stadtrath Dr. M. Dürre in Magde
kurg⸗Sudenburg, Mitglied des Haufez de
Abgeordneten, und als defsen Stellvertreter Herrn Kommerzien ⸗Rath R. Wolf in Magde purg ⸗ Bugau, sowie zu Beiräthen im Direktorium
Herrn Th, Lange, Kgl. Ober- Maschinenmeiste
9 V., , n , n. in Magdeburg ˖ Suden urg, un
Herrn J. Lach, Direktor der Zuckerraffinern
Jac. Hennige in Magdeburg⸗Neustadt. ff Magdeburg⸗Sudenburg, den 4. Juli i88z.
Magdeburger Verein für Dampfkesselbetrieb.
Das Direktorium. Weinlig.
Aufruf. Zwei blühende Städte Sundswall und Umei,
sowie das bedeutende Dorf Lilla Edet in S
sind ein Raub der , fortwährend an vielen Srten die Wälder h e . * , n, . und
inem age um fast allen Besi =
eg. ,, . 66 zwischen 30 und illionen geschätzt, und es dringend nothwendig, Hülfe zu z Mn. ;
Flammen geworden, welche eimsuchen.
Der Verlust wird schon jetzt
Milde Gaben für die Nothleidenden nehmen die Königliche Schwedisch⸗Norwe ische
Der Gesandte. Der General⸗Konsul. von La gerheim. Ed. Schmidt.
Rordaesbader und Luftkurort e
Ca. 40 Riomoter fast langer, schnur- n. Strand, atete Brandung, ebenawoige gänzlioh ung onirt. FEroine mäasig, bis 1. Juli und vom 1. September an in Hotels u. Privat- wohnungen um 1 herabgenetzt. Frequenz; 1834 - 2909, 1835 = 3600, 1886 (300, ,. j PDampfstras gen- Nou einge rsohtet: Eexixtruz er, latz zur5 Badeęplatz. seg. nnd agdsport. — Neunes grosses iwarmi- dadehant mit Dampfbad. — Bade- Apotheke in Westerland. lIllastrirte Broschüre üper Sylt in jeder Buchhandlung. — Prospecte, sowie Fahrpläne durch die
an Stelle des verstorbenen Herrn F. C. J. Lampẽ'— Eidelstedt Herr C. Metzmacher J. F. Schaeffer,
Knudolshad in
bahn ꝛc. — Gute Küche. Gute Weine.
für Massage vorhanden. in der herrlichen Waldluft er gn, suchen und
ortes nicht wohl fühlen. Preise trotz der hochfeinen Einrichtung sehr mäß
Kurparkes und eignet sich daher vorzüglich zu längerem Aufenthalt.
diegen ausgestattete in,, Vorzügliche Betten. Die Bader bes Rudolsbad . 3
e er des Rudolsbades sind durch ihre hochfeine und zweckmäßi inri
in gan Deutschland bekannt; es werden alle Sorten Wannenbäder, n , ,,.
bäder, verabreicht, ebenso Russische und Römisch⸗Irische Bäder.
dee badedirektion in Jester land. Sylt.
2x 2k.
Thüringen.
Das hochfein ausgestattete Kurhaus und Hotel J. Ranges liegt inmitten des schattigen
Sehr wohnliche und ge Lese⸗ und Billardzimmer, Kegel
Ferner ist geübtes Personal
Elektrische Bäder sind in der Einrichtung begriffen. Rudolsbad eignet sich namentlich zu sängerem Aufenthalt für folche Personen, welche
pie sich in dem Trubel eines großen Bade⸗
Auch Touristen steigen mit Vorliebe im Rudolsbad‘ ab, weil die
ige sind.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M H75.
Dritte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 7. Juli
188G.
mmm,
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen , und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif. und Fahrplan Aenderungen der deutschen
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post -Anstalten, für Berlin auch durch die Ce lg. Expedition des Deutscheu Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
für das Deutsche Reich. m. 16
Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt J n 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
2
Anzeigers 8Ww., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
. Vom Central ⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 177 und 177 E. ausgegeben.
Nach den Mittheilungen des - Deutschen Handels ⸗ Archivs: wurden im Jahre 1887. in den Hafen von Sundswall aus deutschen Häfen befonders folgende Artikel eingeführt:; Roggenmehl 6637 500 kg, raffinirter Zucker 1213049 kg, Weizen 94 209 kg, Oele und Petroleum 178 822 kg, Grauyen und Grütze 292590 kg, Kaffee 187 134 kg, Salz 174 125 kg, unverarbeiteter Taback 80 457 kg, NMafchinen und Werkzeuge im Werthe von 37 966 Kronen ze. . ; .
Die Gesammtausfuhr aus dem Hafen von Sunds—⸗ wall nach deutschen Häfen umfaßte im Jahre 1887: Eisen 783 0657 kg, Sparren 71 cm, Planken und Battons 21 065 ebm, Bretter 39 321 ebm.
Die Gesammtzahl der in den Häfen des Zoll⸗ bezirks von Sundswall eingelaufenen Schiffe betrug im Jahre 1887 1139 von 413 695 Reg. Tonnen, dar unter 56 deutscher Flagge. Außerdem kamen gus deutschen Häfen 192 nichtdeutsche Schiffe von 81 775 Reg. Tonnen. Nach ausländischen Häfen gingen von Sundswall im gleichen Zeitraume 1453 Schiffe von 44 S827 Reg. Tonnen ab, darunter 99 deutsche von 27 446 Reg. Tonnen, sammtlich mit Holz und Eisen beladen; ferner gingen nach deuischen Häfen noch 134 fremde Schiffe von 29 134 Reg. Tonnen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gus, dem Königreich
i , dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
S erlin. Handelsregister 19648 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Bertin.
Zufolge Verfügung vom 2. Juli 18533 ist m selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 907, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Preußzische ,, etien⸗
ese aft
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, Fol—⸗ endes eingetragen: ;. ö ⸗ Rehhnn, die Generalversammlung am 24. März 1888 die Aenderung der Art. 3, 5, 6, 7, 11, 19, 22, 25, 29, 32, 33 und 40, sowie der Formulare zu den Dividenden⸗Scheinen und den Talons beschlossen hatte, sind durch Urkunde vom 28. Juni 1888 zie nunmehr gültigen statutarischen Normen einheitlich in einem revidirten Statut zusammengefaßt worden, welches hierdurch an Stelle des zuletzt gültig gewesenen Statuts und seiner Nachträge getreten ist. Es befindet sich dies neue Statut Seite 463 u. flgde,, Vol. III. des Beilage⸗Bandes Nr. 22 zum Gesellschaftsregister. In demselben ist u. A. bestimmt: ;
Die Aktien lauten zur Zeit auf Namen, jedoch sollen diejenigen Aktien, auf welche Volleinzahlung erfolgt ist oder künftig erfolgen wird, in Aktien auf den Inhaber umgewandelt werden. -
Bekanntmachungen Seitens des Vorstandes sind in derjenigen Form, welche für die Firmenzeichnung vorgeschrieben ist, — Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsratheäz von zwei Mitgliedern desselben, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß, zu vollziehen.
Berlin, den 2. Juli 1888.
Königliches 3 JI. Abtheilung ö6. Mila.
E erlin. Handelsregister 19649
des Königlichen Amtsgerichts . 3 Berlin.
Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1868 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: ⸗
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 3995,
wofselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Admiralsgarten Bad
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
In theilweiser Ausführung des Beschlusses der
General versammlung vom 18. Mai 1888 ist
das Grundkapital um 2590 Q00 4 erhöht worden,
so daß dasselbe jetzt 1 750 000 1 beträgt und
in 1750 Aktien über je 1000 M6 eingetheilt ist.
Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Ja unser Firmenregister ist unter Nr. 15 651, woselbst die Handlung in Firma:
Adslf Gerechter
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung
zu Angermünde vermerkt steht, eingetragen
Die Zweigniederlassung zu Angermünde ist
aufgegeben.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 162, woselbst die Handlung in Firma;
Otto Carpentier .
mit dem Sitze zu Schöneberg und Zweignieder⸗
lassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf
gegeben.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5006, woselbst die Handlung in Firma: Förster C Ce weigniederlassung
fort. Vergleiche Nr. 18 850 des Firmen⸗ registers. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 8350 die Handlung in Firma: Förster C Cc mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Luckenwalde und als deren Inhaber der Kauf— mann Louis Aaron zu Berlin eingetragen worden. . ö Dem Felix Hermann Heimann zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7493 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 gol, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Verlag der Handels- Gewerbe⸗Zeitung (Bernhard C Fuchs) ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: ; Die Gesellschaft ist durch Ucbereinkunft der Betheiligten aufgelöst. . Der Redakteur Eugen Bernhard zu Berlin setzt das Handelsgeschaft unter der Firma: Sandels C Gewerbe Zeitung E. Bernhard . fort. Vergleiche Nr. 18 851 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 801 die Handlung in Firma: Handels & Gewerbe Zeitung E. Bernhard mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Redakteur Eugen Beinhard zu Berlin einge tragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 234, wofelbst die Handlung in Firma: C. F. Fiedler Nachfolger ⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗
mann Siegfried Elkan zu Berlin übergegangen.
Vergleiche Ne. 18 857 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 852 die Handlung in Firma: C. F. Fiedler Nachfolger
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Elkan zu Berlin ein getragen worden.
In, unser Firmenregister ist unter Nr. 17 369, wofelbst die Handlung in Firma:
R. Hösel C Co ö mit dem Sitze zu Chemnitz und Zweignieder lassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang und Vertrag auf. . 1) den Kaufmann Eduard Julius Stadt in in Chemnitz, ö 2) Frau Kaufmann Müller, Helene Rosalie Auguste, geborene Stadt, in. Nürnberg, 3) den Kaufmann Robert Dietrich Eduard Stadt in Chemnitz;. . 4) Eduard Hermann Stadt in Chemnitz, 5) Frau Fabrikdirektor Frank, Auguste ge— borene Keller⸗Stadt, in Lugau übergegangen. . Henn, g. ist nach Nr. 11 056 des Gesell schaftsregisters übertragen. —
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11056 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
N. Hösel C Ce. ö. mit dem Sitze zu Chemnitz und Zweigniederlassung in Berlin und sind als deren Gesellschafter die fünf Vorgenannten eingetragen worden. ;
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Eduard Julius Stadt berechtigt.
Die Gesellschaft hat am 20. September 1887 be⸗ gonnen.
Dem Robert Dietrich Eduard Stadt, dem Gustav Richard Maschner und dem Ferdinand Richard Loeffler, sämmtlich zu Chemnitz, ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft dergestalt Kollektiv prokura ertheilt, daß je zwei derselben gemeinschaft . lich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Dies ist unter Nr. 7492 des Prokurenregisters eingetragen worden.
ie dem Paul Stadt zu Chemnitz und dem Carl Adolph Hösel zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilten Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6879 beziehungsweise Nr. 6880 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12138, wofelbst die Handlung in Firma: F. Louis . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Ferdinand Eduard Louis zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der verwitt⸗ weten Kaufmann Wilhelmine Emilie Bertha Louis, geborenen Gläser, zu Berlin als Handels- gesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma fortführt, unter Nr. 11057
des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftzregister unter Nr. 11057 die Handelsgesellschaft in Firma:
F. Louis
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Adolph Wiener & Co am 1. Juli 1888 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal: Klosterstraße Nr. 99) sind der Kaufmann Adolph Wiener zu Berlin und der Fabrikant Julius Wiener zu Barmen. ö Dies ist unter Nr. 11 068 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Eichler . Jesnitzer = am 1. Juli 18858 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschaͤftslokal: Chausseestraße Nr. 3) sind der Kaufmann Johann Wenzel Eichler und der Kaufmann Eugen Hugo Ottomar Jeßnitzer, Beide zu Berlin. J Dies ist unter Nr. 11 059 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18853 die Firma: Carl Weigert (Geschäftslokal: Oberwallstraße Nr. 20 JL). und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Weigert zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Hugo Lissauer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: H. Lissaueer w bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 13 528) dem Martin Koehler zu Berlin Prokurg ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7494 unseres Prokuren registers eingetragen worden. J . dem ire , ere und dem Moritz Feibusch, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektivprokura ist erloscen und ist deren Löschung unter Nr. 5686 des Prokurenrezisters erfolgt. Berlin, den 5. Jult 1888. Königliches Amtsgericht J. Mila.
Abtheilung 56.
195631 Merseburg. In unserem Handels ⸗Gesellschaf ts. register ist heute zufolge Verfügung vom 28. Juni 1888 eingetragen: 1) Laufende Nr:: 148. 2) Firma der Gesellschaft; Renner Empter. 3) Sitz der Gesellschaft: Schkeuditz. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ö Der Fabrikbesitzer Johann Gottfried Renner und der Prokurist Friedrich Wilhelm Empter, Betde in Schkeuditz Die Gefellschaft hat am 27. Juni 1888 begonnen und ist zur Vertretung jeder Gesellschafter berechtigt. Merseburg, den 2. Juli 1888. . Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Mülhdausen. Handelsregister (19296 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 91 Band 1. des Firmenregisters ist
heute die Firma „Th. Darriet Cie Filiale“
in Müthgusen eingetragen werden. Dieselbe ist eine Zweigniederlassung der Firma „Th. Darriet
& Cie in Bordeaux. Inhaber ist der Kaufmann
Herr Théophile Darriet daselbst.
Mülhausen, 50, Juni 1888. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Mülhausen i. E. Handelsregister 19565] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Die Firma „E. Mercklen“ in Mülhausen — Nr. 621 Band J. des Firmenregisters — ist ge⸗ löscht. Mülhausen i. E., 2. Juli 1888, Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker.
Mülnausen i. E. Handelsregister [19564] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Zu Nr. 209 Band 1. des Gesellschaftsregisters, betreffend die aufgelöste Aktiengesellschaft Socits d impression alsaciennen zu Berlin mit Zweigniederlassung in Mülhausen, ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Liquidation beendigt und die Firma erloschen ist. Mülhausen i. E., 2. Juli 1888. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Mülnausen i. E. Handelsregister 195b6 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 146 Band jV. des Gesellschaftsregisters ist heute die Kommandit-Gesellschaft „C. Mahon G Cie“ in Pfetterhausen, begonnen am 10. Mai 1888, eingetragen worden. Persoͤnlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Herr Karl Mahon, Uhrenfabrikant in fetterhausen. Dem Herrn Clemens Huelin, Werk⸗ ührer in Pfetterhausen, ist Prokura ertheilt. Mülhausen i. E., den 2. Juli 1888.
Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcke r. Hülhnansen. Handelsregifter 19567 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E.
Zu Nr. 25 Band III. des Gesellschaftsregisters, befteffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ed. Vaucher & Ci“ in Mülhaunsen, ist heute die Eintragung erfolgt, daß, dem Herrn Karl Ecuyer hierselbst Prokura ertheilt ist, die
Mühlhausen i. Th. Sandelsregifter 19294 des Königl. Amtsgerichts zu Mühlhausen. Im Firmenregister, woselbst unter Nr. 252 die hier ihren Sitz habende Firma M. Bon und als deren Inhaberin Frau Minna Bon, geb. Rosenfeld, von hier eingetragen steht, ist in Spalte 6 heute vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Gleichzeitig ist im Prokurenregister die unter Nr. 37 des Prokurenregisters eingetragene, dem Ehemann von der genannten Firmeninhaberin ertheilte Pro= kura⸗Ermächtigung in Spalte 8 des bezeichneten Re⸗ gisters ebenfalls gelöscht worden . Mühlhausen i. Th., den 16. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Mühlhausen i. Th. Handelsregister 192911
des Königlichen Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th..
Im Genossenschaftsregister des bezeichneten Ge⸗— richts ist in Spalte 4 der Eintragung Nr. 1, den Vorschuß⸗Verein Eingetragene Genossenschaft betreffend, heute Folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März und 11. Mai 1888 ist dem §. 1 des Re⸗ vidirten Statuts des Vorschuß-Vereins zu Mühl— hausen i. Th. Eingetragene Genossenschaft (. Firma, Gegenstand und Sitz des Unternehmens) hinter Ab schnitt 2, der mit den Worten: „Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts“ beginnt, folgender Zusatz beigefügt: ö
und zeitweiliger Betrieb des Müllereigeschäfts
auf der Wiesenmühle bei Marth. . Mühlhausen i. Th., den 19 Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. IV.
Olpe. Sandelsregister (195711 des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. Bei der unter Nr. 130 des Registers eingetragenen Aktiengesellschaft: Rheinisch Weftfälische Kupferwerke zu Olpe ist am 2. Juli 1883 Folgendes vermerkt: Durch Generalversammlungebeschluß de. dato Frankfurt a. M. vom 23. Mai 1888 ist beschlossen, den Auf⸗ sichtsrath um ein weiteres Mitglied zu verstärken, und ist als solches der Gewerke Joseph Hesse sen. zu Olpe gewählt. An Stelle des verstorbenen Auf⸗ sichtsrathsmitgliedes Bankier Achille Andrege zu Frankfurt a. M. ist der Bankier Adolf Schmidt- Polex daselbst gewählt und der aus dem Aufsichts⸗ rathe als Mitglied ausgeschiedene Kommerzienrath Hubert Hesse sen. zu Heddernheim ist als solcher wiedergewählt. ; Der Aufsichtsrath besteht demnach aus folgenden Mitgliedern: P 1) . Schmidt⸗Polex zu Frank- urt a. M, 2) Bankier Alfred von Neufville zu Frank furt a. M., . 3) Kommerzienrath Hubert Hesse zu Heddernheim, 4) Rechtsanwalt Dr. jur. Adolf Fester zu Frank⸗ furt . M. . ö 5) Fabrikant Max Morian zu Neumühl, 6) Gewerke Joseph Hesse sen. zu Olpe. Kohlschein, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oschersleben. Bekanntmachung. l95 7091 Zufolge Verfügung vom 26. Juni 1888 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 44, betreffend die Firma Hadmersleben'er Klosterbrauerei, unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen: Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1888 ist der Gesellschafts vertrag dahin ab- geändert, daß gesetzt' sind; . j a. im 5. 24, letzter Absatz, statt „bei 1. 7. 8. die Worte; , „Bei 7 und 8 und bei 1, insofern es sich um die Entlassung, nicht die Wahl. des Aussichts- raths handelt,“ ö b. im §. 27 statt des bisherigen ersten Absatzes die Worte: ; . „Das Geschäftsjahr läuft vom ersten (I.) Ok— tober bis dreißigsten (30) September., 4 C. im 5§. 28, erster Absatz, statt . dreißigsten April die Worte: . ; ein und dreißigsten Oktober“, . d. in S§. 28, zweiter Absatz, statt „fünfzehnten Mai“ die Worte: fünfzehnten November.. . e. im 8. 28, dritter Absatz, statt „fünfzehnten Juni“ die Worte: ; fünfzehnten Dezember, f. im 5§. 29, Absatz zwei, zu A. anstatt ‚Para⸗ grapb dreißig die Worte; ; „Paragraph ein und dreißig“. Ofchersleben, den 27. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
(19572 Osten. Auf Blatt 91 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma „Portland⸗ Cement Fabrik Hemmoor“ Folgendes einge⸗
tragen:
; Spalte 4. Rechtsverhältnisse:
Die Generalversammlung vom 18. Juni 1888 hat beschlossen, das Aktienkapital durch Ausgabe von 400 Aktien zum Nominalbetrage von 1006 46
Alle, welche Thüringen bereisen, mit dem Sitze zu Berlin und in Luckenwalde vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. . Der Kaufmann Louis Aaron zu Berlin setzt
das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
berschuß zu den statutarischen und zu Extra-Abfchreibungen? zu z rokura . . n. e, n, n, acroix, Johann Friedrich Vaucher Albert Spoerry erloschen sind. Miilhausen, 2. Jali 18883. Der Landgerichts-Obersetretär: Welcker.
verwenden. Braunschweig, 30. Juni 1888. A. Natali s, F. Trinks, persönlich haftende Gesellschafter.
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. j . Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen.
lle ee, een in ihren Reiseplan aufnehmen; der Aufenthalt daselbst wird ein sehr
. Nudolobad ist eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges. — Elektri —
Omnibus ist zu den Hauptzügen an dem Hu rf . en i nn mn Telegramm · Adresse: ·Rudolsbad. Rudolsiadt ) (18063
* .
um den Betrag von 400 00) M zu erhöhen. In Folge dessen ist abgeändert 5. 4 der Statuten
dahin: „Das Grundkapital der Gesellschaft
betrãgt