.
w
.
— J
1 . .
!
2 400 000 M und zerfällt in 4000 alte Aktien à b0o0 S und 400 Aftien II. Emission à 1000 M
Sämmtliche Aktien haben gleiche Rechte.
Die Erhöhung des Aktienkapitals unterliegt dem Beschlusse der Generalversammlung, die Festsetzung des Courses, zu welchem die neu auszugebenden Aktien innerhalb des von der Generalversammlung festzustellenden Minimalcourses begeben werden sollen, sowie die näheren Bestimmungen über die Emission und etwaige Repartition können dem Aussichtsrathe überlassen werden.“
S. 5 hat folgenden Zusatz bekommen: .
Die Aktien II. Emission werden zunächst mit einer fünfjährigen Serie von Diridendenscheinen, welche die Nummern 6 = 10 tragen sollen, ausgegeben. Später erfolgt die Ausgabe von Dividendenscheinen von 10 zu 10 Jahren.“
§. 21 Absatz 1 hat folgende ng erhalten:
„Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionaire berechtigt. Jede alte Aktie über ö00 4 giebt eine Stimme, jede Aktie II. Emission über 1060 4 giebt dagegen zwei Stimmen. Die Zahl der Stimmen, welche ein Aktionair in sich vereinigen kann, ist unbeschränkt.“
Often, den 20. Juni 1388
Königliches Amtsgericht. J.
Ostrowo. Bekanntmachung. 19301 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Ur. 98 des Firmenregisters eingetragene k,, Adam Chylewski zu Raschkow gelöscht worden. Ostrowo, den 2. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Ostromw o. Bekanntmachung. 193021 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 170 des Firmenregisters eingetragene Firma A. F. Matthies in Adelnau gelöscht worden. Ostrowo, den 2. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Pless. Bekanntmachung. (195731 In unserem Firmenregister ist die unter der Nr. 106 eingetragene Firma D. Hecht in Pleß zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. Plesz, den 2. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Pless. Bekanntmachung. 19574 In unserem Firmenregister ist die unter der Nr 76 eingetragene Firma A. Bothe in Deutschweichsel zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. Plesz, den 2. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Pyritꝝ. Bekanntmachung. 19303 ufolge Verfügung vom 2. Juli sind am 3. Juli d. J. folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 130, wo⸗ selbst die Handlung in Firma F. W. Bergemann mit dem Sitze in Pyritz vermerkt ist, eingettagen:
Das Handelsgeschaft ist durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Firmeninhabers, Bertha Bergemann, geborene Buls, und deren Kinder, mit denen sie zu Pyritz in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebt, übergegangen.
Vergleiche Nr. 182 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 182 die Handlung in Firma F. W. Bergemann mit dem Sitze in Pyritz und als deren Inhaberin die Wittwe Bertha Bergemann, geborene Buls, in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern, zu Pyritz eingetragen worden.
Phritz, 2. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Handelsregister 1956580 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Das Geschäft unter der Firma „C. Kausch“ zu Ottweiler ist dem Kaufmann Carl Kausch daselbst übertragen worden, der das Geschäft unter der Firma „C. Kausch“ mit dem Sitze zu Ottweiler weiterführt.
Eingetragen auf Anmeldung und Verfügung vom 4. er. unter Nr. 1283 und Nr. 1742 des Firmen⸗ registers.
Saarbrücken, den 4. Juli 1888.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Saarbrücken. Handelsregifter 19582 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Durch das Ableben des Inhabers der Firma: Chr. Thomae“ mit dem Sitze zu St. Johann ist Geschäft und Firma auf dessen Kinder und Erben, sowie mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts auf dessen Wittwe übergegangen. ö
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und sind die Gesellschafter:
1). Die Wittwe von Chr. Thomae, geborene Sophie Johanna Huppert, Kauffrau zu St. Johann;
2) Sophie Thomae, Emilie Thomae, Albert Thomae und Bertha Thomae, alle minderjährig und bei der Wittwe Thomae als Hauptvormünderin
esetzlich domizilirt, von denen nur die Wittwe
homge berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Eingetragen auf Anmeldung und Verfügung vom 3. d. M. unter Nr. 264 des Gesellschaftsregisters.
Saarbrücken, den 8. Juli 1888.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Saargemünd. Bekanntmachung. II9314)
Unter der unter Nr. 38 des hiesigen Geselischafts⸗ registers eingetragenen Firma L. R L. Lehmann freres zu , n nd wurde eingetragen, daß dieselbe aufgelöst ist, und daß die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft durch die beiden Theilhaber Leon und Leopold Lehmann, und zwar durch jeden einzelnen für sich unter der Firma x. E L. Leh⸗ mann freres in Saargemünd in Liquidation be⸗ soigt wird.
Unter der unter Nr. 75 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma J. A. Kiffer et André Frantkhauser zu Lemberg wurde eingetragen, daß dieselbe sich in Liquidation befindet. Zum Liqui- dator der Gesellschaft ist Seitens der beiden Inhaber Josef Alexander Kiffer und Andreas Frankhaufer der Agent Nikolaus Schmidt in Bitsch bestellt worden.
Saargemünd, 30. Juni 1888.
Der Landgerichts ˖ Sekretär: Bernhard.
19578] Schmiedeberg i. Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 82 die Firma Rudolf — 1 zu Schmiedeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Scholz daselbst am 2. Juli 1888 eingetragen worden. Schmiedeberg i. Schles., den 2. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. I.
Schnbin. Bekanntmachung. 19315
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11,
woselbst die Handlung in Firma Holtz Æ Co. mit
dem Sitze zu Hansdorf vermerkt steht, , , ,
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheil igten aufgelöst.“ Schubin, den 3. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
19577 Sch warzenfels. In unser Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt: I) am 28. Juni 1888: Nr. 52. Firma Nathan Katz in Uttrichs⸗ hausen:
Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 26. Juni 1888. Nr. 14. Firma Maier Hecht in Züntersbach: Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 27. Juni 1888. Nr. 18. Firma Johann Georg Müller zu Mottgers: . . Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 277. Juni 1888. 2) am 2. Juli 1888: Nr. 60. Firma Philipp Hölzer zu Mottgers: Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 30. Juni 1888. Schwarzenfels, am 2. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Hofmann.
Sögel. Bekanntmachung. (19579 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. s5 zu der Firma C. Möhlmann E Sohn“ in der dritten Kolonne unter Nr. Weingetragen: Der frühere Mitinhaber der ,, Branntwein⸗ brenner Caspar Möhl mann zu Werlte ist verstorben. Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der frühere Mitinhaber Kaufmann Gerhard Schludde zu Werlte. Sögel, den 27. Juni 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
(19307 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 193, Firma F. Müller mit dem Sitze zu Eigen bei Wald, jedoch von Wald bei So⸗ lingen datirend:
Die Fabrikanten Hugo Müller und Robert Müller, Ersterer zu Lehn, Letzterer zu Eigen wohnhaft, sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Carl Riso zu Wevelinghoven ist am 30. Juni 1888 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Firmg ist in Riso C MRosenkaimer geändert und der Sitz derselben von . bei Wald nach Dültgensthal, jedoch von Wald datirend, verlegt.
Solingen, 59. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
19308 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 281 die Firma C. W. Schimmel—⸗ busch C Cie. mit dem Sitze zu Wald und als deren Inhaber:
1) Carl Walter Schimmelbusch, 2) Alfred Beien, Beide Fabrikanten zu Wald.
Zur Vertretung ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.
Solingen, 2. Juli 1838.
Königliches Amtsgericht. II.
193031 Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
J. Bei Nr. 224 des Gesellschaftsregisters: — Firma Lorig K Levy mit dem Sitze zu Solingen —
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Ruben Lorig, Kaufmann zu Solingen setzt das Handelsgeschaͤft unter unver— änderter Firma fort.
II. Bei Nr. 582 des Firmenregisters: Die Firma Lorig K Levy mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Ruben Lorig daselbst.
Solingen, 2. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
Sondershausen. Bekanntmachung. 19306 Die Vol. II. Fol. 162 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Otto Döring C. Co. in Sondershausen ist erloschen laut Anzeige dom 29. Juni 1888. Sondershausen, den 3. Juli 1883. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck. 18576] Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1012 die Firma „Gebr. Rersten“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Albert Kersten, 2) der Kaufmann Robert Kersten, ; Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen. Stettin, den 2. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strieg an. Bekanntmachung. 195761 In unser Gesellschaftsregister sind bei der unter Nr. 47 Abschnitt J. eingetragenen Aetien⸗Zucker⸗ fabrik Graeben Spalte 4 folgende Vermerke: Durch Beschluß der Generalversammlun vom 15. Mai 1888 ist der Direktor Heinri Wielisch zu Grgeben zum alleinigen Vorstands⸗ mitglied für die Zeit vom 1. Juli 1888 bis 1. Juli 1890 gewählt worden. Durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung sind die §S§. 22 und 27 des Statuts geändert worden. (Beilageband J. Blatt 68 ff)
zufolge Verfügung vom 2. d. Mte. am selben Tage 3 worden. . triegau, den 3. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. (19316
K. A. G. Stuttgart Stadt. Max Anheißer in Stuttgart. Zufolge Aenderung in der Person des Geschäftsinhabers und im Wortlaut der Firma ist letz tere, ebenso auch die Prokura der Marie An⸗ beißer erloschen. (30. 6. 88.) — Max JMUnheißer's Buchhandlung und Antiquariat Richard Kauf⸗ mann in Stuttgart. Inhaber: Richard Kaufmann. Buchhändler in Stuttgart, (39/6 88) — Paul Fayser in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (30.6. 88) — Joh. Cour. Reihlen in Stutt⸗ gart, Prokurist: Nathanael Völter in Stuttgart. (30. 6. 88.) — Emil Fischer sr. in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers ist das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. (30.6. 88)
K. A. G Balingen. C. A. Engel⸗Ott in Ebingen. Inhaber Karl Albert Engel, Kaufmann in Ebingen. (2 7. 88) — W. F. Rieber in Ebingen. Inhaber Wilhelm Friedrich Rieber, Schirmfabrikant in Ebingen. (2. 7. 88)
K. A. G. Geislingen. Nathanael Völter, gemischtes Waarengeschäft. Hauptniederlassung in Altenstadt. Inhaber Nathanael Völter, Kauf mann in Altenstadt. Die Firma ist erloschen. (39. / 6. 88) — IZvriedrich Hölzle. Hauptniederlassung in Altenstadt. Friedrich Hölzle, Kaufmann in Alten— it . eines gemischten Waarengeschäfts.
K. A. G. Gmünd. A. Herlikofer, Gmünd. Inhaber Oskar Herlikofer, Kaufmann in Gmünd. Das Geschäft ist unter Beibehaltung der Firma käuflich auf den Sohn und seitherigen Prokuristen Oskar Herlikofer als Alleininhaber übergegangen. (25./6. 88.)
K. A. G. Heilbronn. Karl Berberich, Papier⸗ und Schreibmaterialienhandlung en gros in Heil⸗ bronn. Inhaber Karl Berberich, Kaufmann in Heilbronn. Als Einzelfirma erloschen. (25. 6. 88) — Lonis Darnbacher, Weißwaaren und Putz- artikelgeschäßfstt in Heilbronn. Inhaber Louls Darnbacher, Kaufmann in Heilbronn Gelöscht in Folge Wegzugs des Inhabers. (26. /6. 88).
K. A. G. Nagold. Friedrich Erhard, Enz⸗ thal. (Sägewerk und Holzhandlung, Inhaber Friedrich Erhard, Schultheiß in Enzthal. (25. 6. 88.)
K. A. G. Reutlingen. J. Mollenkopf in Reutlingen. Inhaber Albert Mollenkopf, Kauf⸗ mann. Die Prokura des Amandus Honold ist er⸗ loschen. (26.656. 88.) — Paul Mauerhan in Reut⸗ lingen Die Wittwe des Paul Mauerhan hat den Handel aufgegeben. (28.6. 88) — Konrad Rist in Mägerkingen. Inhaber Konrad Rist, Schuster. Gemischtes Waagrengeschäft. (28/6. 88) — David Bez in Mägerkingen Inhaber David Bez, Schuster. Gemischtes Waarengeschäft. (28. 6. 88.) — Anna Maria Hipp. Inhaberin: Anna Maria Hipp, ledig. Gemischtes Waarengeschäft. (28. / 6. 88) — Karl Sautter in Eningen. Die Firma ist in Folge der Aufgabe des Handels erloschen. (2. 7. 88) — Alb. Abegg in Reutlingen. Inhaber Albert Abegg, Kaufmann, jetzt in Kleinlaufenburg. Gelöscht in Folge Wegzugs. (2. 7. 88.)
K. A. G., Rottenburg. Ludwig Schmid, Glas⸗, Porzellan und Kurzwaarengeschäͤft. Haupt⸗ niederlassung Kannstatt; Zweigniederlassung in Rotten⸗ burg. Inhaber Ludwig Schmid, Kaufmann in Kannstatt. (30. /6. 88.)
K. A. G Tübingen. C. A. Kern, Tübingen. Inhaber Karl Alexander Kern. Seckler in Tübingen. , . und Bandagen⸗Geschäft.) (23./6. 88.) — C. A. Kern, Tübingen. Inhaber nunmehr in Folge Abtretung die Ehefrau des bisherigen. In— habers, Lina Kern in Tübingen. Nach beendigtem Konkursverfahren gegen den bisherigen Inhaber hat die Ehefrau Lina Kern das Geschäft zur Weiter— ö übernommen. (26 /B. 88.)
R. A. G. Ulm. Wilhelm Eßlinger. Nieder⸗ lassung in Um. Inhaber Wilhelm Eßlinger, Kauf— manns Witwe, Anna, geb. Welsch, in Ulm. Gelöscht in Folge Veräußerung des Geschäfts. (26. / 6. 88.)
Il. Gesellschaftsfirmen und Firmen
jiuristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Stoll u. Schneider in Stuttgart. Nachdem der Theilhaber Rudolf Stoll aus der Gesellschaft ausgetreten ist, wird letztere von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Schneider mit dem neu eingetretenen Gustav Erhard, Kaufmann in Stuttgart, fortgesetzt. (30/6. 88.) — J. B. Metzler'sche Buchhandlung u. J. B. Metzler'sche Buchdruckerei in Stuttgart. Nach⸗ dem der Theilhaber Leopold Werlitz aus der Gesell—⸗ schaft in,, ist., wird letztere von dem bis herigen Theilhaber Egon Werlitz mit dem neu ein— getretenen Arthur Werlitz, Buchhändler in Stuttgart, fortgesetzt. Kollektivprokuristen Wilhelm Rettich und Eugen Waiblinger, beide in Stuttgart. (30 /6. 88.)
K. A. G. Balingen. Engel u. Rieber in Ebingen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liguidatoren sind die beiden bisherigen Gesellschafter Carl Albert Engel, Kauf— mann, und Wilhelm Friedrich Rieber, Schirmfabri⸗ kant, beide in Ebingen. (2.7. 88).
K. A. G. Biberach. Schelle⸗Blaßneck in Biberach. Am 1. Juli 1888 ist Christian August Schelle aus der Gesellschaft ausgetreten, dagegen August Hermann Hiller von Biberach in dieselbe eingetreten (2. / 7. 88)
K. A. G. Heilbronn. Karl Berberich in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck des Betriebs einer Papier- und Schreibmaterialien—⸗ handlung en gros unter Beibehaltung der seitheri— gen Firma. Gesellschafter sind die Kaufleute: Karl Berberich, Bater, Karl Berberich, Sohn, Beide in Heilbronn und mit der Befugnif die Firma allein zu vertreten. Prokurist Albert Schmid, Kaufmann in Heilbronn. (25. /6. 88.)
K. A. G. Umm. Wilhelm Eßlinger. 86 der Gesellschaft in Um. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Eisen“, Stahk⸗ und Messing⸗ waarenhandlung, bestehend seit dem 165. April i885. Theilhaber die in Um wohnhaften Kaufleute Anton Laumayer und Anton Albinger. Vertretungs- und Zeichnungsbefugniß steht jedem derselben in gleicher Weise zu. (26 /6. 388.)
III. Eingetragene Genossenschaften.
F. A. G. Gmünd. Darlehenskassenverein Leinzell. Eingetragene Genossenschaft in Leinzell. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 13. Juni 1888.
Zweck der Henossenschaft ist., seinen. Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts und Wirthschaftsbetriebe erfor derlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Gr. rgntie in verzinslichen Anlehen zu beschaffen, som⸗ Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver. zinslich anzulegen. Mit dem Verein soll eine Spar kasse verbunden werden. Die derzeitigen Vorstande. mitglieder sind: 9. Mühlebesize. Johann Benn. wenger in Leinzell, Vorstand, 25 Schultheiß Scho daselbst., dessen. Stell vertreter, 3) Johann Abele Gemeinderath, in Leinzell. ) Wilhelm Starz, G. meinderath, in Leinzell, 5) Johann Leinmüller, G. meinderath, in Leinzell. Die Bekanntmachungen werden vom Vorsteher unterzeichnet und in ka Remszeitung (Amtsblatt für den Bezirk Gmünd bekannt gemacht Die Zeichnung der Firma erfolgt mit verbindlicher Kraft durch die Unterschrift de Vorstehers bezw. dessen Stellvertreters und zweirr Beisitzer (3. — 5 oben). Bei Anlehen von 100 4 und weniger genügt die Unterschrift des Rechnerz und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstandt⸗ mitglied. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Amtsgericht eingesehen wer. den. (26.6. 88.)
K. A. G. Leonberg. Darlehnskassenverein Eltingen, eingetragene Genossenschaft. Der Ge. sellschafts vertrag ist vom 16 Juni 1885. Zweck der Genossenschaft ist: ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschãfts und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geld mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinz— lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit u geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein soll eine Sparkasse verbunden werden. Die Namen der derzeitigen in Eltingen wohnhaften Vorstandsmitglieder find: Schulthei Otto Wunsch, Vorsteher, Gemeindepfleger r Schneider, Stell vertreter, Gemeinderaih und Wald⸗ meister Gottlieb Möck, Gemeinderath und Geometer Christian Röckle, Gemeinderath und Kaufmann Karl Ergenzinger jun. Die 1 erfolgt durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und min destens zwei Beisitzer. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestlmmtez Vorstandsmitglied. Das Verzeichniß der Genoffen= schafter kann jederzeit bei dem hiesigen Amtsgerichte , . ö kö . machungen der Genossenschaft erfolgen im Leonberge lu blatt. 3 Cen) ö 9
[i85d Tilsit. In unser Firmenregister ist heute 3 Nr, 623 die Firma William Born mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Born von Tilsit eingetragen. Tilsit, den 28 Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
. li9osa Tilsit. Zufolge Verfügung vom heutigen 6 ist unte Nr. 598 des Firmenregisters, wofelbst die Firma Carl Peter vermerkt steht, eingetragen:
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf—
mann W. Chrzescinski übergegangen, die Firma
ist daher hier gelöscht.
Tilsit, den 3. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Trachenbers. Bekanntmachung. [19585 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 30 eingetragenen Firma J. Rosen⸗ thal zu Trachenberg und der unter Nr. 38a ein getragenen Zweigniederlassung zu Stroppen ein—⸗ getragen worden. Trachenberg, den 25. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Walllürn. Handelsregistereinträge. 19588 Nr. 5471. 6 O. Z. 40 des diesseitigen Firmen ⸗ registers wurde heute eingetragen: „Hugo Kieler jr. in Walldürn.“ Die Firma ist durch Wegzug erloschen. Walldürn, den 3. Juli 1888. Gr. Amtsgericht. J. V.: Dr. Seiler.
Wandsbek. Bekanntmachung. 19593 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 197 eingetragen die Firma N. K. A. Koch, und als deren Inhaber der Kaufmann Nicolaus Konrad Adolf Koch in Hamburg. Wandsbek, den 3. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Wilhnelmshaven. Bekanntmachung. (19589 In das hiesige Handels register ist auf Blnn 187 zu der Firma Rud. Gehrels eingetragen: Der Kaufmann Gerhard Heinrich Gehrels hier ist 11 geiz ig lter g fret f Handel uschet 8 Rechtsverhältniß: ene Handelsgesellscha seit 1. Mai 1888. e Wilhelmshaven, den 27. Jani 1888. Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 195890 Auf Blatt 236 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Jacobs K Knopf eingetragen: „Die Firma ist erloschen“.
Wilhelmshaven, den 28. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Wildelmshaven. Bekanutmachung. 19592 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 241 eingetragen die Firma W. Jacobs mit dem Nieder⸗ lassungsorte Wilhelmshaven und als deren In⸗ baber der Kaufmann Johann Gerhard Wilhelm
Jacobs in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 28. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Wüilnelmshaven. Bekanntmachung. [I9591] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 26 eingetragen die Firma Rudolf Laube mit dem Viederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Agent Carl Rudolf Laube in Wil⸗ helmshaven. Wilhelmshaven, den 2. Juli 1888. önigliches Amtsgericht.
(19587 Wollsteim. In dem Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unker Nr. 188 die Firma E. J. Scholz Ww in Wollstein und als deren Inhaberin die Wittwe Albertine Scholz, geb.
Kintzel in Wollstein am 30. Juni isss eingetragen worden. Wollstein, den 30. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
zörbis. Bekanntmachung. 19594 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, woselbst der Gewerbe ⸗Vorschußz ⸗ Ktafsen⸗ Verein zu Zörbig, eingetragene Genoffen⸗ schah, eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: Für den erkrankten Buchbindermeister August Schaaff zu Zörbig ist als interimistischer Stell⸗ n der Rentier Karl Schumpelt zu Zörbig gewählt. Zörbig, den 2. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
lisst! Konkursverfahren.
Ueber das Permögen des Joseph Körfer, Bier⸗ brauer, früher zu Aachen, jetzt flüchtig, wird beute, am 5. Juli 1888, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Vaassen zu Aachen wird zum
Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 4. August 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Samstag, den 11. Auguft 1888, Vormittags 10 Üühr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Justizgebäude, Zimmer 18.
Aachen, den 5 Juli 1888.
Königliches Amtsgericht, V. zu Aachen. gez. Linnartz. Gerichts Assessor. Beglaubigt: Masson, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
isses! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Hollmann, Marie Elisabeth, geb. Pfefferkorn, zu Brück, Inhaberin der Firma Hollmann u. Wicky, ist heute, am 2. Juli 1883, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Belzig das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Theodor Friedeberg in Brück. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 19. August 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1888. Prüfungs⸗ termin am 20. August 1888, Vormittags 10 Uhr. .
Belzig, den 2. Juli 1888.
Düring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19623 . Ueber den Nachlaß des im Januar d. Is, hier⸗ selbft verstorbenen Maurermeisters Wilhelm Schultheiß, Kurfürstenstr. 77, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. September 1888. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 15. September 1888. Prüfungstermin am 26. Oktober 1888, Vormittags 1090 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 6. Juli 1888.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.
lis] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlers Johann Friedrich Ingwersen in Drelsdorf ist heute, am 3. Juli 1888, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
; Verwalter: Landmann Thomas Jansen in Drels⸗ orf.
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1888.
Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 31. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 20. August 1888, Vormittags 11 Uhr.
Bredstedt, den 3. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
gez. Fran ce. Veröffentlicht: Lund, Gerichtsschreiber.
19624 ᷣ
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Oswald Schwenke hier (Sophienstraße 1) wird heute, am 5. Juli 1888, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Weinhold hier, Seestraße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden. 16 ft Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ k, den 7. August 1888, Vormittags
Ühr. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
lixtonn Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Erding hat über das Vermögen der Bierbrauereibesitzers⸗Wittwe Katharina Ebner in Erding auf Antrag der— selben am 4. Juli 1888, Vormittags 8 Uhr, den Konkurs eröffnet, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Herrmann Martini in Erding. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben bis Dienstag, den 15. Juli l. Is. einschließlich und An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis spätestens 14. August 18885 bestimmt. Wahltermin zur Be . schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 8 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen findet am Dienstag, 31. Juli
SS, Vormittags 8 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am Dienstag, 21. August isss, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale dahier, statt.
Erding, 5. Juli 1888.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Erding.
Der geschäftsl. Sekretär. (L. 8.) Weniger.
issn. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 4. Februar 1883 in
rankfurt a. S. verflorbenen Kaufmanns
ouis Flesche wird heute, am 5. Juli 1888, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann A. Hoever zu Frankfurt a. O., Junkerstraße Nr. 18.
Anmeldefrist bis zum 6. August 1888.
Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1888. Vormittags io uhr.
Prüfungstermin am 20. August 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. . Arrest und Anzeigepflicht bis 1. August
Frankfurt a. O., den 5. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
lissis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitze rs Gottlob Bruno Lippe in Mutzschen ist vom hiesigen Königlichen Amtsgericht am 4. Juli 1888, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 8. 108 K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 6. August 1888, der Wahl- und der Prüfungstermin auf den 16. August 1888, Vormittags 10 Uhr,
festgesetzt. Königliches Amtsgericht. Grimma, den 4. Juli 1888.
Forkel. Bekannt gemacht durch: Lippert, G.⸗S. 19621]
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 7. März 1888 ver— storbenen Lehrers Claus Johann Ritters, wail. in Feddringen, ist am 5. Juli 1888, Vor— mittags 9 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Ren⸗ tier Schölermann in Heide. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. August 1888 ,,, Anmeldefrist bis zum 11. August 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 24. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28. August 1888, Vormittags 105 Uhr.
Heide, den 5. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lentz. Veröffentlicht: Gebhardt, als Gerichtsschreiber.
193831
K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
Konkurs · Eröffnung
über das Vermögen des Kaufmanns Georg Pfost in Dettingen am 4. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Schaible in Gerstetten. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gerichte bis 30. Juli 1888. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 7. August 1888, Vormit⸗ tags 9 Uhr.
en 4. Juli 1888.
Gerichtsschreiber: Weigand.
igzos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft „Herforder Aktiendruckerei! in Liquidation ist heute, am 3. Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Lücken zu Herford. Anmeldefrist bis zum 18. August 1888 Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1888, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 5. September 1888, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 24. Juli 1888.
Herford, den 3. Juli 1888.
Speith, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lissss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Schlosser zu Herrnstadt ist heute, am 4. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet Verwalter: Kaufmann Reinhold Scholz zu Herrnstadt. Anmeldefrist bis zum 15. August 1883. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 31. Augnst 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1888.
Herrnftadt, den 4. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Rüde, Gerichtsschreiber.
195636! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Davidssohn in Argenau, in Firma D. David⸗ sohn, Nr. 197 des Handelsregisters, wird heute, am 4. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär a. D. Ludwig Greger in Inowrazlaw wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1888 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. August 1888, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse nn, Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver ⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. September 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Inomrazlaw.
Vorstehendes wird hiermit bekannt gemacht.
Pelz, Gerichtsschreiber.
lissss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Treiber, Bäcker in Kolmar, wird heute, am 7. Juli 1888,
Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Simonin dahbier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1888 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestelung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 28. Juli 1888, Vor⸗ mittags 10 uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 4. Auguft 1888, Vęrmittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per—⸗ sonen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge—⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruck nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Juli 1888 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Kolmar.
(gez. Prinz, Beglaubigt der Amtsgerichts Sekretär: (L. S.) Hamberger.
lissss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ludwig Grams in Jankendorf ist heute, Nachmittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Freischulzengutsbesitzer Isidor Rosen⸗ thal in Jankendorf.
Offener Arrest.
Anzeigefrist bis 1. September 1888.
Anmeldefrist bis 3. September 1888.
Erste Gläu bigerversammlung
am 23. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 24. September 1888, Vormittags 19 Uhr.
Kolmar i. P., den 3. Juli 1888.
. Demmer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72 iss 2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Wolf ( Schneider (Baumwollfärberei) in Pleisa bei Limbach ist heute, am 4. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon— kursverwal ter: Rechtsanwalt Hofmeister hier. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1888. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 4 August 1888. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. August 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ;
Limbach, am 4. Juli 1888.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
iss! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 26. Juni 1888 zu Schierokau verstorbenen Kaufmanns Felix Wieloch ist am 6. Juli 1888, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Gerstmann zu Lublinitz. Anmeldefrist bis zum 3. September 1383. Termin zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses den 25. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 14. September 1888, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1888.
Lüblinitz, den 6. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. gez. Schulz. Zur Beglaubigung: Ehrich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1967 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Mannheim in Samotschin wird, da aus seinem an die Handlung W. Traube et Sohn in Breslau, sowie an die Handlung Gatow et Krüger in Stettin gerichteten Schreiben vom 30. Juni 1888, worin er ausdrücklich erklärt, daß er seinen Verpflichtungen nicht gerecht werden könne, hinlänglich erwiesen er—⸗ scheint, daß der Kaufmann Max Mannheim in Samotschin sich in Zahlungsunfähigkeit befindet und seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 5. Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Klein hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. August 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstaͤnde auf Mittwoch, den 1. August 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 20. August 1838, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Geschäftszimmer Nr. I, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Tonkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichte an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welcht sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1888 Anzeige zu machen. . 136 n. Amtsgericht zu Margonin, am 5. Juli
Nobach Beglaubigt: Welnie, Gerichtsschreiber.
i) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauers Franz Robert Lautel in Großdobritz ist heute, am 5. Juli 1885, Nachmittags 5 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Clemens Krahl in Meißen ist zum Konkurs⸗ berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfafsfung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigergusschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegen⸗
stände auf den 30. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. September 1838, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeiaschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1888 Anzeige zu machen.
Meißen, am 5. Juli 1888.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Pörschel.
19385 K. Württ. Amtsgericht Mergentheim.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Mathias Haag von Honsbronn wurde heute, 4. Juli 1888, Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar Gaßmann in Weikersheim. Anzeige und Anmeldefrist bis 31. Juli 1888. Wahl: und allge— meiner Prüfungstermin: 8. Angust 1ñ888, Vorm. S3 Uhr.
Den 4. Juli 1888.
Gerichtsschreiber: Schie mer.
19642
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Stiller und seiner Ehefrau Ottilie, geb. Seiser, zu Meseritz ist am 6. Juli 1888, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö Kaufmann Oscar Kant hier selbst.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde— frist bis zum 17. August 1888. Termin zur Beschluß— fassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 8. 120 Konkurs— Ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 30. Auguft 1888, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Meseritz, den 6. Juli 18838.
Königliches Amtsge icht.
106636! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des im Juni 1888 zu Oppeln verstorbenen Kaufmanns Josef Tanke ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst heute, am 5 Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Cohn zu Oppeln zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest im Sinne des §. 108 Konkursordnung mit Anzeigefrist bis 5. September 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 1. August 1888, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 18. Sep tember 1888, Vormittags 9 Uyr.
Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts wird Vorstehendes hiermit bekannt gemacht.
Oppeln, den 5. Juli 1888.
Burghardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19387
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Tarun zu Altstadt ⸗Pyritz ist am 4. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Albert Borcke in Pyritz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juli 1883. Anmeldefrist bis zum 15. August 1888. Erste Gläubigerversammlung den 23. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 30. August 1888, Vormittags 9 Uhr.
Pyritz, 4. Juli 1888.
Maxrien, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19641
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Louis Lodel in Rendsburg ist am 6. Juli 1888, Vormittags 1099 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter Rechtsanwalt Sinn hier.
Anmeldefrist, Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin am 2. August er., Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Rendsburg, den 6. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht J. Veröffentlicht: Holde, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
(19634) K. Württ. Amtsgericht Reutlingen.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Henßler Sohn in Reutlingen ist am 5. Juli d. J; Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Ge⸗— richtsnotar Belthle in Reutlingen zum Konkursver⸗ walter ernannt, der offene Arrest erlassen, die An= zeigefrist des 5§. 108 Konk.“ Ordn. und die Anmeldefrist bis 31. Juli 1888. der Wahl- und allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 10. August 1888, Nachmittags P Uhr, fest⸗ gesetzt worden.
8. B.: Reutlingen, den 5. Juli 18838B,. Gerichtsschreiber: (Unterschrift.)
[igsos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Ferdinand Schmidt hieselbst wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 2. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Krimke hieselbst. Anmeldefrist bis 31. August 1888. Erste Gläubigerversammlung den 24. Juli 1888, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 6. September 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist dis 21. Juli 1888.
Verden, den 2. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
lisss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zinngiesters L. Thor zu Viersen ist heute am 3. Juli 1888, Her n mn, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Junker zu Viersen ist zum Konkursverwalter ernannt.