1888 / 175 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

. .

ö

21 ö. . 4 3

ee

——— r ,

Konkursforderungen sind bis zum 3. September 1888 bei dem Gerichte anzumelden. ö . Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. August

Erste Gläubigerversammlung am 1. Auguft 1888, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. September 1888, Vormittags 9 Uhr. ; Königliches Amtsgericht zu Viersen. gez. Bel linger, Amte gerichtsrarb. Beglaubigt: Steinke, Assistent,/ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iso Konkursverfahren.

leber das Vermögen des Bäckers Gerhard Berstermann zu Hitzhausen ist heute, am 5. Juli . Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Auktionator Rinne zu Ostercappeln ist zum Konkursverwalter ernannt. ö .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juli 1888.

Anmeldefrist bis 30. Juli e. ;

Erste Gläubigerversammlung 30. Juli e., Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Prüfungstermin am 6. August 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. ;

Wittlage, den 6. Juli 18883.

Königliches Amtsgericht.

iss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers W. Hogrefe hierselbst ist durch Be⸗ schluß Herzoglichen Amtsgerichts bierselbst heute, am 5. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Der Kaufmann Wilhelm Fink hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurkforderungen sind bis zum 25. Juli 1888 kei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 1. August 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Wolfenbüttel, den 5. Juli 1888.

Spinti, ; Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

liga! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. Meyer in Annaberg und über das Vermögen des alleinigen Inhabers dieser Firma, des Kaufmanns Carl Guftav Meyer in Frohnau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 3. September 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Verhandlungssaal Nr. 3, anbe—⸗ raumt.

Annaberg, den 3 Juli 1888.

Schlegel, * Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (19630

Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Lederhändler Johanna Eisemann, geb. Voß, Anklam, Konkurse soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 2343 ½ 46 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnifse sind dabei 143 M 50 4 bevorrechtigte und 7013 6 68 4 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Anklam, den 5. Juli 1888.

Otto Bluhme, Konkursverw.

lisss! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abraham Regula, Kaufmanns, und dessen Ehe⸗

frau Lina Nuß, ron Albersweiler, wurde durch

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier vom 4. l. M. nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben. Annweiler, den 6. Juli 1888. Die Königl. Gerichtsschreiberei: (L. S.) Hitzelberger, Kgl. Sekretär.

i838! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenfabrikanten Karl Westerhausen, zuletzt zu Plitiersdorf wohnhaft, gegenwärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist Termin zur Gläubigerversammlung behufs Erthei— lung der Genehmigung zum notariellen öffentlichen Verkaufe der zur Konkursmasse gehörigen Im⸗ mobilien anberaumt auf den 24. Juli 1888, 1 ** 9 Uhr, an hiesiger Stelle Zimmer Nr. II.

Bonn, den 4. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. III. gez. de Fries, Amtsgerichts⸗Rath. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. C. Keller, Sekretär.

i968! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Uderstadt von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das ,, verzeichni; der bei der Vertheilung zu berügsi tigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mon⸗ tag, den 30. Juli 1888, Vormittags 11 uhr, ver dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 4, bestimmt.

Schlußrechnung und Vertheilungeplan liegen auf der Gerichtsschreiberei aus.

Dessau, den 4. Juli 1888.

Schumann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

lirses! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Henschke zu Dirschau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den 20. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. III. X. 6 / 8.

Dirschau, den 6. Juli 1888.

Der Hericieschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18619]

Das stonkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Johann Hinrich Mönning zu Butteldorf ist durch Beschluß des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hiers vom heutigen Tage einge ˖ stellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Elsfleth, 1888, Juli )⸗3.

Sanders, Gerichtẽschreibergeh.

lig⸗an Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Maria Wagner, geb. Geis, hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Diensftag, den 2. August 1888, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte LTV. hierselbst, Gr. Korn—⸗ markt 12, Zimmer 17, bestimmt,

Frankfurt a. M., den 28. Juni 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

11967 * i068! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Stein von hier, Boernestr. 50, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 26. Juli 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1IV. hierselbst, Gr. Korn⸗ markt 12, Zimmer 17, anberaumt.

Frankfurt a. M., den 2. Juli 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

i867 Bekanntmachung.

Das Konkurs verfabren über das Vermögen der Wittwe und Kinder Carl Kullenberg in Gerresheim wird, nachdem der angenommene Zwangsvergleich durch Beschluß vom 23. Mai 1888 rechtekräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gerresheim, den 4. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

1938 Konkursverfahren.

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Joseph Schliebs zu Glogau ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 6. Augnst 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Köönig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, im Schöffensaale des Gefängnißgebäudes. anberaumt.

Glogau, den 30. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

iss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Jochim Peter Singelmann wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent sprechenden Masse hierdurch eingestellt.

Amte gericht Samburg, den 6. Juli 1888.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.

igt! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schaukwirths Martin Heinrich Eduard Rehder wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 8. Juni 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J5. Juni bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 6. Juli 18588.

Das Amtsgericht Hamburg. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

i669 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wendeburg hier. Vahren⸗ walderstraße 2, wird nach theilweiser Befriedigung ö beim Mangel weiterer Masse ein⸗ gestellt.

Hannover, den 3. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. IVa. Münchmeyer.

iss. Konkursverfahren.

Das Konkurse veifahren über das Vermögen des Strumpfwirkers und Handelsmanns Franz Heinrich Lippmann in Hainichen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hainichen, den 3. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

isis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbpachthofbesiners Julius Hefse zu Neins⸗ hagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Kröpelin, den 6. Juli 1888.

Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

ligsss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Moritz Goldmann zu Lifsa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Lifsa, den 4. Juli 18388.

Königliches Amtsgericht. gez. v. Pusch

196221 1.

In der Fabrikant Karl Hilbert'schen Konkurs⸗ sache von Dingel stäbt soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die nicht bevorrechtigten Forderungen be⸗ tragen z0 426 6 73 5. Die hierauf zu vertheilende Masse beträgt 3633 M 31 3. Der Vertheilungs plan ist auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts J. zu Dingelstädt niedergelegt.

Mühlhausen i. Th., den 5. Juli 1888.

Der Massenverwalter.

Rechtsanwalt Roters.

lioszs! Kgl. Amtsgericht Passau.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanus Georg Zimmermann in Passan hat Letzterer einen vom Gläubigerausschuß begut⸗ achteten Zwangevergleichsvorschlag eingebracht.

Zur Verhandlung und Abstimmung über diesen Vergleichs vorschlag ist hiergerichts Vergleichstermin bestimmt auf ;

Freitag, den 27. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 18/1.

Hiezu werden die nicht bevorrechtigten Konkurs gläubiger mit der Mittheilung geladen, daß der Vergleichsvorschlag auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt ist.

Pafsan, 4. Juli 1888.

Scherer, Kgl. Sekretär.

issz. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Benjamin zu Bosatz ist auf Antrag des Letzteren, unter Zustimmung der Konkursgläubiger, eingestellt und wird daher auf— gehoben.

Ratibor, den 3. Juli 1838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

196i! Bekanntmachung.

Das Königl. bayer. Amtsgericht Rehau hat heute über das Vermögen des Pferde⸗ und Holzhänd⸗ lers Johann Nikol Jacob, Hs.» Nr. 27 in Rehan den Konkurs eröffnet. Massenverwalter: Gerichtsvollzieher Ulscht dahier. Termin zur Be— schlußfassung nach 8. 102 der K. O. am 27. Din 2 Vormittags 97 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist nach 8. 108 der K. O. bis 11. August 1888. Anmeldefrist gleichfalls bis 11 August e. Allge— meiner Prüfungstermin am 28. August 1888, Vormittags 95 Uhr.

Rehau, den 5. Juli 1888.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Wagner, K. Sekretär.

9 8 isse] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Josef Metz, Bäcker und Wirth zu Münstereifel, wird, nachdem der in dem Ver— aleichstermine vom 16. Juni 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom genannten Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Rheinbach, den 3. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

is6éss! Bekanntmachung.

In der Schnittwaarenhändler Josef Otto⸗ schen Konkurssache von Ober⸗Peterswaldau hat der Gemeinschuldner unter Beibringung der Zu⸗— stimmung der Konkursgläubiger die Einstellung des Konkursverfahrens beantragt.

Dies wird gemäß 8. 189 der Konkurs⸗Ordnung zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Reichenbach u. Eule, den 5. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(19607) K. Amtsgericht Reutlingen.

sonkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Webers und Taglöhners Matthäus Flad von Undingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziebung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 4. Juli 1888.

Amtsgerichtsschreiber Weissinger.

iss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Schraivogel, Weingärtners hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Rottenburg a. N., den 5. Juli 1888.

Königlich Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Binz.

lissss Bekanntmachung.

In dem Paul Schrabisch'schen Konkurse sell die Schlußvertheilung erfolgen; es sind dazu 9 619 M 64 3 auf die anerkannten Forderungen ohne Vorrecht in Höhe von 6784 S 87 vor⸗ handen.

Der Vertheilungsplan liegt auf der Gerichts— schreiberei V. hiesigen Amtsgerichts aus.

Stettin den 6. Juli 1888.

Der gerichtliche Verwalter. Hermann Goehtz.

iss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Jakob Dreyfußt, in Firma Dreyfusßt⸗ Schneider, zu Straßburg, Langestraße Nr 148, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Versahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist.

Straßburg i. E., den 5. Juli 1888.

Kaiserliches Amtsgericht.

iss s]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Otto Kasten aus Viersen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Viersen, den 5. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. gez. Bellinger, Amtsgerichts ⸗Rath. Beglaubigt: Stein ke, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 * isse Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Conrad Kemper zu Anneu ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 21. Juli 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Witten, den 4. Juli 1888.

Tarif⸗ ꝛ(. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 175. iszoi]

Im diegzseitigen Verrraltungebereich werden die Frachten für Kohlensendungen nach Oesterreich / Ungam und Rußland, sowie nach Berlin und nach Stafis⸗ nen der Linie Berlin Kreuz Alexandrowo und nördlich davon unter den dafür geltenden allgemeinen Bedingungen, welche von unserem hiesigen Verkehrz. bureau und von allen diesseitigen Güter ˖ Expeditio— nen unentgeltlich bezogen werden können, auf bezüg⸗ liche Anträge mit drei⸗ bezw. sechsmonatlicher 31 lungsfrist gestundet.

Breslau, den 3. Juli 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

19390 .

Unter Bezugnahme auf unsere. Bekanntmachunmz vom 25. Juni er bringen wir zur öffentlichen Kennt. niß, daß, der Nachtrag TI. zum oberschlesischen Kohlentarif nach Stationen des Eisen bahn ⸗Direktionz. bezirks Bromberg ꝛe. am 5. Juli er. in Kraft tritt Die durch denselben zur Einführung kommenden Frachtsätze für 10 009 kg Sendungen (Seite 4 biz 8 des Tarifs unter 1) sowie die Frachtsätze für Massen⸗ Sendungen (Seite 10 bis 17 des Tarif) werden jedoch mit Rücksicht auf den gegenwärtigen Rubel⸗Cours rom 1. September dieses Jahres ab um 3 3 für 100 kg erhöht, insoweit nicht die gegenwärtig besteheaden Frachtsätze niedriger sind. Weitere Erhöhungen, fuͤr, welche der Berliner Börsen⸗Cours maßgebend ist, werden 6 Wochen vorher bekannt gemacht werden.

Breslau, den 4. Juli 1888.

stönigliche Eisenbahn · Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

(19408) Staatsbahn ⸗Vieh⸗ ꝛc. Verkehr Irankfurt a. M. Bromberg. Mit dem 1. Juli d. J6. kommt zu dem Tarife für Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere von 1. Januar 1885 der Nachtrag J. zur Einführung,

derselbe enthält: J. Aenderungen der Bestimmungen. Il. Ergänzungen und Berichtigungen. III. Aufnabme der Station Mogilno des Dirck⸗ tions Bezirks Bromberg. Nähere Auskunft geben die betheiligten Expe— ditionen. Frankfurt a. M., den 30. Juni 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn-⸗Direktion.

19409 Nafsau · Württembergischer Verkehr. Von Stimpfach nach Hattersheim ist ein Aus⸗ nahmesatz für Schleifholz in Wagenladungen von Oo, 66 S pro 100 kg in Kraft getreten. Frankfurt a. M., den 3. Juli 1888 Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

19407] Saarkohlenverkehr nach Bayern. Mit Gültigkeit vom 6. d. M. tritt zum Saar⸗ kohlenausnahmetarif Nr. 10 der IV. und zum Saarkohlengusnahmetarif Nr. 11 der V. Nachtrag in Kraft. Dieselben enthalten ermäßigte Sätze einige bayerische Stationen und können unentgeltlich von den Verbandstationen bezogen werden. Köln, den 5. Juli 1858. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (linksrheinische).

(193921 Westdeutsch Oesterreich ˖ Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. Verkehr mit Ungarn.

(Herausgabe von Nachträgen zu den Heften 3 und!

des Gütertarifs bezw. Hinausschiebung von Fracht= erhöhungen.)

Am 1. August d. Is. kommen der 1. Nachtrag zu Heft 3 und der 5. Nachtrag zu Heft 4 des Guter⸗ iarifs für oben bezeichneten Verband zur Einführung. Dieselben enthalten besondere Bestim mungen bezüg = lich der Reexvedition von Getreide, Oelsaat, Hüljen⸗ früchten, Mahlprodukten, Oelkuchen und Oelkuchen; mehl, sowie von gedörrten Pflaumen und Pflaumenmus in den Budapester Lagerhäusern oder im Lagerhause der Stad! Wien, Bestimmungen über die Verein gung der Bahnhöfe Unterwelt und Elbbahnhof in Magdeburg bezw. Aenderung von Stationsnamen und anderweite erhöhte Frachtsaͤtze Tes Ausnahmt— tarifs 132 (Maschinentheile von Eisen und Stahl ꝛe) zwischen verschiedenen Ungarischen Sta / tionen einerseits und Leivzig. Plagwitz Lindenau, Braunschweig, Halle a S, sowie Magdeburg z. andererseits. .

Die durch die vorerwähnten Frachtsätze eintretenden Tarif⸗Erhöͤhungen sind mit den in unserer Betannt⸗ machung vom 23. Mai d. Jg. bezeichneten Tarif⸗ erhöhungen gleichbedeutend. Dieselben treten nicht, wie in letzterer Bekanntmachung angegeben war, am 15. Fuli d. Is, fondern erst am J. August d. It. in Kraft. ;

Exemplare der vorbezeichneten Tarif ⸗Nachträge sind bei den betheiligten Verwaltungen und Expedi⸗ tionen käuflich zu erhalten.

Magdeburg, den 2. Juli 1888.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeige. 18573 . w. Schimmelpfeng.

Berlin, W., Behrenstr. 47. ;. 137 Cheapside, London, E. C. Paris, 5 rue de Richelieu. Schottenring 7, Wien, . Jahresbericht u. Programm freo.

,,

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (J. V: Heidrich)

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Kauf⸗ mãnnische Informa

tionen

und Incasso

; Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Anstalt, Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.

M H75.

Vierte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 7. Juli

1888.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, 3

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. au. 1p)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für

Berlin auch durch, die Köni Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

eichen. und Muster⸗Registern, sber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Das Central-Handels⸗Rezister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abennement beträgt 1 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

2

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Daxmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

18503 Aachen. Unter Nr. 4450 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Aachener Tuch⸗ versandt, L. Rosenberg jr.“ mit dem Sitze zu Aachen und als deren Jahaber der Kaufmann Louis Rosenberg zu Aachen.

Aachen, den 3. Juli 15888. Königliches Amtsgericht. V.

19502 Aachen. Bei Nr. 288 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen demizilirte Aktiengesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen wurde vermerkt:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. Mai 1888 ist an Stelle des verstorbenen Ver⸗ waltungsrathsmitgliedes Elias Landsberg zu Aachen der dafelbst wohnende Banquier Robert Suermondt zum Mitgliede des Verwaltungsraths ernannt worden.

Aachen, den 3. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. V.

(19501 Aachen. Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1888 ist unter Nr. 1952 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma A. Decker Cie, welche ihren Sitz in Aachen und am 15. Juni 1888 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die zu Aachen wohnenden Kaufleute August Decker und Hermann Frantzen, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Aachen, den 4. Juli 1838.

Königliches Amtsgericht. V Achim. Bekanntmachung. 19500

Auf Blatt 193 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma L. Undütsch eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Achim, den 4. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

Altona. Bekanntmachung. 195904

Der Kaufmann Gustav Paulcke zu Ottensen hat für sein daselbst unter der Firma F. E. Hopf Co Nachf. bestehendes und unter Nr. 20698 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kauf mann Johannes Wilhelm Ferdinand Koop zu Altona Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 4690 eingetragen worden. Ebendaselbst ist unter Nr. 440 das Erlsschen der s. Zt. von obiger Firma dem Kaufmann Paul Adolph Heinrich Tbeodor Schünemann ertheilten Prokura vermerkt worden.

Altona, den 3. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

; 19499 Amöneburg. Durch Gesellschaftsvertrag vom 7. Mai d. J. ist zu Mardorf unter der Firma „Consum⸗VBerein zu Mardorf, eingetragene Genossenschaft, und mit dem Sitze in Mardorf eine Genossenschaft gegründet worden, deren Zweck ist, den Genossenschastern unverfälschte Lebensbedürf— nisse von guter Qualität, auch landwirthschaftliche und häusliche Lebensmittel, Saatgut, Futtermittel, sowie kleinere Darlehen zu Wirthschaftszwecken zu verschaffen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

I) der Schneidermeister Peter Dörr, Y) der Lehrer Hugo Richard Sauer, 3 der Maurermeister Josef Sorg, alle drei in Mardorf wohnhaft.

Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die zeichnenden Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namenszunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung nur dann, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstands mitgliedern unterzeichnet.

Organ der Veroffentlichung ist die Kirchhainer Zeitung. J

Die Eintragung der Genossenschaft in das Ge— nossenschaftsregister ist am 20. Juni d. T erfolgt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. ;

Amöneburg, am 20. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Apenrade. Bekanntmachung. (19507

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 167 eingetragen die Firma P. H. Neumann in Apenrade und als deren Inhaber fh . Peter Heinrich Moritz Neumann da—⸗ elbst.

Apenrade, den 26. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cohen.

Apenrade. Bekanntmachung. 185081 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 168 eingetragen die Firma M. Jebsen

in Apenrade und als deren Inhaber Schiffsrheder

Michael Jebsen daselbst Apenrade, den 30. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Coben.

Abenrade. Bekanntmachung. 19505

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 110 (früher Nr. 50) eingetragen die Firma:

J. C. Jürgensen in Apenrade ‚. und als deren Inhaber Kaufmann Jürgen Christian Jürgensen daselbst. .

Ferner ist bei lauf. Nr. 50 des Firmenregisters, woselbst die Firma:

J. C. Jürgensen in Apenrade und als deren Eigenthümer Kaufmann Jens Christian Jürgensen eingetragen steht, vermerkt worden:

Die Firma ist durch Vertrag auf Kaufmann Jürgen Christian Jürgensen übergegangen. Apenrade, den 3. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cohen. Apenrade. Bekanntmachung. (19506 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 109 eingetragen die Firma J. N. Jebsen zu Neuemühle bei Apenrade und als deten Inhaber Mühlenbesitzer Johann Nielsen Jebsen daselbst. Apenrade, den 3. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Coben.

(19509 Barmen. In unser Handels-Gesellschaftsregister ist unter Nr 1423 zu der Firma Barmer Ge— schäftsbücherfabrik Söhn C 2ickermann in Barmen vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst ist, und daß der Kauf⸗ mann Otto Sötn das Handelsgeschäft unter unver ˖ änderter Firma fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 2822 des Firmenregisters eingetragen die Firma Barmer Geschäftsbücher⸗ fabrik Söhn E Ackermann in Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Söhn hierselbst.

Barmen, 3. Juli 18838.

Königliches Amtsgericht J. 18510) KRrarmen. In unser Handels-Firmenregister ist unter Nr. 1599 zu der Firma H. Müller ⸗Heymer in Barmen vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Müller in Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter seiner eigenen Firma Fritz Müller C. Sohn (eingetragen unter Nr. 2657 des Firmenregisters) fortführt. Barmen, den 3. Juli 1888. Königliches A:ntsgericht. KR onn. Bekanntmachung. 19524

Bei Nr. 35 des Genossenschaftsregisters, betr den Conradsheim Blessemer⸗ Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft zu Con— radsheim, wurde folgende Eintragung bewirkt:

Durch Beschluß der Genossenschafter in der General⸗ versammlung vom 6. Mai 1888 wurden die nach dem Turnus ausscheidenden Vorstands mitglieder Peter Felten und Peter Schaeben, Beize Ackerer zu Blessem wohnend, als solche wiedergewählt.

§. 36 der Statuten wurde in der Weise ab— geandert, daß derselbe künftig lautet:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Euskirchener Volksblatt bekannt zu machen.“

Bonn, den 3 Juli 18388.

Königliches Amtsgericht. II.

19525 BErannschrweig. Bei der im Handelsregister Band III. Seite 336 eingetragenen Firma: „Louis Köppe“ ist heute vermerkt, daß der Inhaber der selben, Kaufmann Gustav Naͤsemann, seit dem 1. April er. den Kaufmann Georg Meyer hieselbst als offenen Gesellschafter in das unter unveränderter Firma fortbestehende Handelsgeschäft aufgenom⸗ men hat.

Die der Ehefrau des gen. Kaufmanns Näsemann, Dorette, geb. Köppe, ertheilt gewesene Prokura ist erloschen und im gedachten Register gelöscht.

Braunschweig, den 4. Juli 1838.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

19527 KBranunsechweißg. Zu der im Handelsregister Band III. Seite 9! eingetragenen Firma: „Schulz ( Jeck“ ist heute vermerkt, daß aus der unter der⸗ selben begründeten offenen Handelsgesellschaft, am 1. d. Mts. der Kaufmann Otto Schulz ausgeschieden ist und daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem bisherigen Mitinhaber Kaufmann Carl Jeck hierselbst unter obengen. Firma auf alleinige Rechnung fortbetrieben wird. Braunschweiß, den 4. Juli 1888. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

19526 KRraunschreig. Bei der im Aktiengesellschafts⸗ register Band III. Seite 5tz unter der Firma: „Puzzolan Cement Fabrik Braunschweig⸗ eingetragenen Aktiengesellschaft ist heute vermertt,

daß die für dieselbe dem Kaufmann Heinrich Roth hieselbst ertheilte Prokura gelöscht ist. Braunschweig, den 4. Juli 1888. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

(195281 KEraunschweig. Bei der im hiesigen Handels register Band J. Seite 117 eingetragenen Firma: „W. Paulssen Wwe ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben begründeten offenen Handels geselllchaft am 1. d. Mis. der Kaufmann Friedrich Lang ausgeschieden und der Kaufmann Wilhelm Eckhardt hieselbst wieder eingetreten ist.

Die dem Kaufmann Wilhelm Eckhardt ertheilt gewesene Prokura ist erloschen und im ged. Register gelöscht.

Braunschweig, den 4. Juli 13888.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

(19523 KEremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 3. Juli 1888:

Hugo Krauth, Bremen: Inhaber Hugo Fried— rich Ludwig Krauth.

J. Josefsthal, Bremen: Georg Goldschmidt hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit 1. Juli d. J. für seine Rech nung unter unveränderter Firma fort.

Joh. Heckemann, Bremen: Der hiesige Kauf mann Friedrich Wilbelm Meyer hat das Ge— schäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva desselben durch Vertrag von der bisherigen alleinigen Inhaberin der Firma. Johannes Heckemann Wittwe erworben und führt solches seit 1. Juli 18858 in Gemeinfchaft mit einem demselben beigetretenen Kommanditisten unter unveränderter Firma fort. Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Friedrich Wilhelm Meyer. Die Prokura des Letzteren ist am 30. Juni 1888 erloschen.

P. J. Dothée Fils, Bremen: Am 8. Oktober 1864 ist die Firma erloschen.

S. Capelle, Bremen: Am 13. Juni 1874 ist die Firma erloschen.

E. F. Cordes, Bremen: Ende März 1866 ist die Firma erloschen.

J. Bödeker & Co., Bremen: Am 30. Juni 1888 ist die Firma erloschen.

A. Th. Buse vorm. Buse C Held, Bremen: Am 17. November 1880 ist die Firma erloschen.

H. H. Rengstorff, Bremen: Inhaber Hermann Heinrich Rengstorff.

Herm. Petermann, Bremen: Inhaber Diedrich Heinrich Hermann Petermann.

Menze Rohlfing, Bremen: Der Theil: baber Ernst Friedrich Rohlfing ist am 1. Juli 1485 als solcher ausgetreten und damit die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Conrad Adolph Menze hat die Attiva und Passiva der⸗ selben übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

J. H. Schörling, Bremen: Am 1. Juli 1888 ist der bier wohnhafte Kaufmann Christian Julius Tiesing als Theilhaber eingetreten. Das Geschäft wird unter der Firma Schörling“ & Tiesing fortgeführt.

Schörliug Tiesing, Bremen: Offene Handelsgesellschaft seit ji. Juli 1888. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Johann Heinrich Schoörling und Christian Julius Tiesing.

Fr. H. Brüning, Bremen: Am 1. Juli 1888 ist der bier woöhnhafte Assekuranzmakler Georg Christoph Heinrich Steinhardt als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seitdem. Die Firma ist unverändert geblieben. Die Prokura des Georg Christoph Heinrich Stein hardt ist am 1. Juli 1888 erloschen.

C. F. Bösmann C Co., Bremen: Am 15. Februar 1880 ist die Firma erloschen.

Bornemann C Co., Bremen: Am 24. Juni 1871 ist die Firma und die an Carl Bähr er⸗ theilte Prokura erloschen. ö

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 3. Juli 1888. C. H. Thulesius, Dr.

Kresl⸗anm. Bekanntmachung. 19521 In unser Firmenregister ist Nr. 7463 die Firma J. Vuch zu Mettkan und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Joseph Buch zu Mettkau, Kreis Neumarkt heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. KEres lam. Bekanntmachung. 19520] In unser Firmenregister int Nr. 7464 die Firma Wilhelm Rahner zu Fürstenan und als deren Inhaber der Müblenbesitzer Wilhelm Rahner zu Fürstenau, Kreis Neumarkt, heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 19510 In unser Genossenschastsregister ist bei Nr. 28, betreffend die Bresiauer Schornsteinfeger Meisterschaft Eingetragene Genossenschaft, hier heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Juni 1888 (Beilageband 30 zum Genossenschaftsregister S. 1 ff. bestimmt: 5 Urkunden, durch welche die Genossenschaft ver⸗

pflichtet werden soll. müssen von drei Vor⸗ standsmitgliedern einschließlich des Vorstands⸗ vorsitzenden oder dessen Stelloertreters ge⸗ zeichnet sein. Breslau, den 30. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 19518 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7370 das Erlöschen der Firma Ph. Karpeles hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

KEreslan. Bekanntmachnng. (19522 In unser Firmenregister ist Nr. 7455 die Firma M. Scholz zu Polsnitz und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Max Scholz zu Polenitz, Kreis Neumarkt, heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Ereslau. Bekanntmachung. 19512] In unser Firmenregister ist Nr. 468 die Firma Wilhelm Hentschel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hentschel hier heute einge— tragen worden. Breslau, den 2. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 19517 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7123 das Erlöschen der Firma: Erster Breslauer Drei Mark Bazar J. Keiler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. KR xesldan. Bekanntmachung. (19515 In unser Firmenregister ist Nr. 7469 die Firma August Kahl zu Koberwitz und als deren In— haber der Kaufmann August Kahl zu Koberwitz, Kreis Breslau, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

Eræeslau. Bekanntmachung. 19514 In unser Firmenregister ist Nr. 7468 die Firma: Eduard Herzog zu Koslau und als deren Jahaber der Wassermühlenbesitzer Eduard Herzog zu Koslau, Kreis Neumarkt, heute

eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

c xeslInau. Bekanntmachung. 189516 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6616 das Erlöschen der Firm Paul Günzel vorm. Robert Hübscher hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. G æeslau. Bekanntmachung. 19511 In unser Firmenregister ist Nr. 7470 die Firma Robert Brauner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Brauner hier, heute ein— getragen worden. Breslau, den 3. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Ræeslau. Bekanntmachung. 195131 In unser Firmenregister ist Nr. 7467 die Firma Wilhelm Hörner zu Polsnitz, und als deren Inhaber der Wassermühlenbesitzer Wilhelm Hörner zu Polsnitz, Kreis Neumarkt, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 18388. Königliches Amtsgericht. Bruchsal. Handelsregistereinträge. 19609] Nr. 10258. Zu O. 3. 175 des Gesellschafte⸗ registers wurde heute eingetragen; . . rm „H. Isachimsthal u. Cie.“ in Bruchsal. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma H. Joachimsthal u. Cie. hat ihren Sitz in Bruchsal Und betreibt ein Mercerie, und Weißwaaren⸗-Geschäft; persönlich haftender Gesellschafter ist Hermann Joachimsthal, lediger Kaufmann aus Gorgast, wohnhaft in Heidelberg; die Kauflzute Hermann und Jakob Emden aus Hamburg, in Firma M. J. Emden Söhne allda, sind Kommanditisten und mit einer Vermögenseinlage von 12 000 4 betheiligt. Bruchsal, 3. Juli 1338. Großh. Amtsgericht. Armbruster. Demmin. Bekanntmachung. 19611 Die in unser Firmenregister unter Nr. 11 ein getragene Firma C. Wolfsberg ist gelöscht zu⸗ folge Verfügung vom 28. Juni 1888 am 29. ejd. m. Demmin, 28 Juni 18388. Königliches Amtsgericht. Eisleben. Bekanntmachung. (185632 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1888 ist heute unter Nr. 633 die Firma „Oskar Laute“ zu Gypshütte bei Sandersleben (Flur Gerbstedt) und als deren Inhaber der Gppebrennereibesitzer Oskar Laute daselbst eingetragen. Eisleben, am 30. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.