1888 / 176 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

126

. w

2

1

Sanne mn.

.

Von den Bankaktien waren es vornehmlich Oester⸗ reichische Kredit⸗· und die Antheile der Dis konto Gefellschaft und der Berliner Handelẽgesellschaft, welche sich lebhafterer Beachtung zu erfreuen hatten. Von den lediglich pr. Kasse gehandelten Titres zeigten sich wiederum die Hvpothekenbanken bevor · zugt. Inländische Eisenbahnaktien stellten sich in ihren Rotirungen vielfach eine Kleinigkeit höͤber, wurden aber nur in mäßigem Umfange ge⸗ bandelt; schwach und mehr angeboten erwiesen sich nur Marienburger. Ausl andische Eisen⸗ babnaktien fester und ziemlich belebt, besonders Duxer, Galizier, Elbetbal. Warschau.· Wiener ö Gotthard; andere schweizerische Devisen ,, ? ständig vernachlässigt. Für Montanwerthe ga sich bei wenig verändertem Preisstand geringes Interesse kund. Andere Industriepapiere ohne einheitliche Haltung; Brauereien und Straßenbahnen theilweise kelebter'' und beffer. Fremde Fonds fester und in ziemlich angeregtem Verkehr, vornehmlich russische Anleiken und Roten. Preußische und. Deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisenbabn: Dbligatichen ꝛc. sest und in gutem Begehr. Privatdiskont 13 9. Gx.

ourse um 2 Uhr. Fest. Desterreichische . 159, 37, Franzesen 84,75. Lombarden 38.775, Türk. Tabakaktien 39, 90. Bochumer Guß 153, 5h, Dortmunder St..! Pr. 74. 56. Laurabütte 116.25. Berliner Handelsges. 166. 12. Darmstãdter Bank 51.10 Deuische Bank 165 253, Dis konte Rom⸗ mand it II5, 12, Ruñf. Bant 56. 00, Lũbeck - Büch. 168.20 Mainzer 104,75. Marienb. 70.69, Meclenb. 165,25. Ssipr 106, 59, Duxer 150, 19, Elbethal 74 90, Galizier Sd Mittelmeer 177. 10, Gr. Ruff. Staateb. -= Itordwestb. —, Gotthardbahn 130,90, Rumãn ier 106, O5, Italiener 988, 00. Oest. Goldrente M2, 00, do. abierrente 66,56 do. Silberrente 67,50, do 1850 er 3. II5, 90. Russen alte 7,37, do. 1880 er 83,76, do. I854 er 97 50. 4 C0 Ungar. Goldrente S3 26, Cgpvpter S4, 50, Russ. Noten 194,25, Russ. Orient II. Y 3h, do. vo. II. 50925, Serb. Rente SI, 10, Neue Serb. Rente 81,10.

mien. uli August nen ,,, . 2183219311 Dest. Kred. Akttien 150.2 et ab -* 162a631— 3 Marienburger .. 73374 - 3 Ostpreußen .... . Lombarden .... ö II. Orient . . k , ö . 138380 er Russen ö 2 1 * 74— 3 Laurahũütte .. 2 1131-3 Russische Noten. 198 —3

Breslau, B. Juli. (W. T. B.) Matt. 3 oo Land. Pfandbr. 161,85, 4 υη ung. Goldr.“) 82.90 Brsl. Diskb. 89, 50 Brel. Wchslb. 100.15, Sch le Bankrerein 118506. Kreditakt.) 189780, Donners · markhütte 59, 80, Obschl. Eis. 89,25, Opp. Cement 123,00, Giesel Cement 169,50 G. , Laurah. ) 110,00, Verein. Oelfabr. 94,90. . ;

Schlef. Dampfer ⸗Comp. vorm. Priefert 119, 0066.

) per Ultimo. .

great! a. M., 6. Juli. (W. T. 9 (Schluß-Eourse Fester. Lond. Wechsel 20 3935 Parijer Wechsel 800, Wiener Wechsel 162,99, Reichzanseihe 107 85, 46 ungarische Goldrente S3, 38, Ital. 7, 80, 1580 Russ. S3, 80 II. Drientanl. S876, JIf. Orientanl. 58,60, 4 cο Spanier I 30, Uniftzrte Egypter S3, 80, Conv. Türken 14,90, 0 / 0 portug Anlcibe 64. 36, Goo kons. Mexikaner 0, gb, B. Westb. 2514, Centr. Pacifie 112,30, Franz. 183, Gal. 7I, Gotthardb. 13100, Heff. Ludwigsh. 104.40, Tembarcen 763. Lübeck ⸗Büchen 16850, Nordwest⸗ bahn 1323, Unterelb. Pr. A. 587,00. Kreditaktien 2514, Darmst. Bank 151,80, Ueittld. Kreditb. 97, 90, Rei wzb. 139.50, Diskonto⸗Kom. 213.590, Desterr. Silberrente 57,40, do. Papierrente 66,30, do. DM do. ö,, do. KM Goldr. oi, o, 1850er Loose 116,90. Dresdener . J

Privatdis ton: 11 *. .

Fraukfurt a. M., 5. Juli. (W. T. B) Effekten Sor ietät. (Schluß.) Kreditaktien 202*, Franzosen 1874, Lomb, 764, Galizier 1712, Egvrter S4, 10, 40/0 ung. Goldrente 82, o, Gotthardbahn 136, 90, DiskontoKᷣommandit 213. 20, 1889er Russen —, 60/9 kons. Mexikaner 90, o, Laurabütte 106,00. Ziemlich fest. .

Hamburg, 6. Juli. (B. T. B.). Fester. Preuß. 46,0 GConsols 166, Kreditattien 262. Tran. 471, Lombarden 1938, B. Handelsg. 166, Deutsche Bank 1654, Disk. Komm, A534, H. Kom⸗ nierzb. 1285. Nationalb. für Deutschland 112, Nordd Bank 1594, Gotthardb. 1531, Lübeck ˖ Büchen 1683, Marb. Mlawka 714, Mecklb. Fr. Fr. 165*, Ostyrc. Suͤdb. 1064, Unterelb. Pr. A. 7, Laurahütte II0, Nordd. J. Sp. 139, Privatdiskont 18 966.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 125,00 Br., 124.50 St.

Wechfelnotirungen: London lang 20,34 Br., 20,29 Gd., London kurz 20,398 Br., 20,5 Go., London Sicht 20,41 Br., 20,8 Gd., Amsterdam 168,2) Br., 167,30 Gd., Wien 162.00 Br., 160.00 Gd., Paris So, 35 Br., S0, 05 Gd., St. Peters⸗ barg eG bc Rr. 188 65 Gd. Nerz. Dort fur i. 39 Kr., 4.14 Gd., do. 69 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd.

Wien, 6. Juli (B. T. B.) (Schluß ⸗Co re) Schwach. Desterr. Parierr. leo Desterr. S0 / Tapierrente 96,35, DOesterr. Silberrente 82.40, c,0 do. Goldrente 11250, do., Ung. Goldr. 101 771, Hoso Papierr. Ss, Sp, 1860r Loose 139,25, Anglo ⸗Austr. 108, 60, Länderbank 218,50, Kreditaktien 308,30, Unionb. 205,00, Ung. Kredit 301, 00, Wien. Bankv. g3, 00, Galiz. 209,75. Kronpr. Rudolf 190 50, emb Czernow. 216 50, Lomb. 93,99, Nordwestb. 162, 00, Pardubis 155,00. Tramway 227,25, Tabackakt. 116, 00, Rordb. 2480, 690, Franz. 231 00. Buschth. Eilb. 274 00, Elbethb. 170, 90, Amsterd. 103,70, Deutsche Plätze b 1,273, Londoner Wechsel 125 00 Pariser do, 48 590. Napo— tons 891, Marknoten 6152.4. Russische Banknoten 1,17, Sil bercoup. 100,00. Böhm. Westb. 306,00.

London, 5. Juli. (W. E. B.) Ruhig. Engl. 2 o/ Confols 989i, is, Preuß. 4 ½ Consols 1093, Ftalienische 50, Rente 96g, Lombarden 7t, b Yo Ruff. von 1873 974, Cy. Türken 15, 49 fund. Amerikaner 1293, Oesterr. Silberrente 66, do. Gold ˖ rente 893, **, ung. Goldrente 81. So priril. Egypter 1011, 4 Go unifizirte Cgppter S3t, 3040 garant. Egyrter 1023, 4h /o egvptische Tributanlehen Säz, Convertirte Mexikaner 383, 6 oο konsolidirte Miexitaner 81, Dttomanbant 118, Suen= aktien 843, Canada Pacifie 573, 4 Spanier 73, Platzdiskont 13, Silber 423.

aris, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß · Course.) r zoso amortisirb. Rente S6 00, o/ g Rente S3 23. 4 oO Anl. 106, C5, Ital. Soo Rente o7, 20 ex. Oest. Soldrente iz, doo ung. Goldrente S2u / is ex. io Ruff. de 1880 83,86, 430 unif. Egppter 420, 31, Franzofen 477.50 ex., Lombarden 193,75 ex., Lombard. Prioritãten 296, 9, Banque ottomane S5 I. 25er, Banque de Paris 760ex., Banqui d' escompte 166. 5, Credit foncier 1347.50 ex. do. mobil, 340. Panama · Canal. Aktien 283 765 ex, Panama⸗Kanal 50so Sbligat. 237.50, Rio Tinto 463,5, Suerkana] Aktien 2127 50 ex., Wechsel guf deutsche Plätze 125, Wechfel auf London 25. 753, Meridional Aktien 792 e St. Petersburg, 6. Juli, (W. . *. Bechfel London 1855,75, do. Berlin 52, 0, 2x. Amfterdam 87,0, do. Paris 5 Pi. 41 80, t-Impeérials 8,45. Russische Prämien Anleihe de 384 (gestylt. . 273, do. de 18656 (gestlt ) M83, Russische Anleihe de 1873 181, Russische IH. Drientanl. 985. do. III. Orientanleihe 252, do. 650 Goldrente I563. do. 40 innere Anleihe Saß, do. M o/o Bodenkred . Plandbr. L474, Sr. Russ. Gisenb. 2ös, Kurst. Kiew - Atrien zal, St. Perereb. Diskb. 660, do. internat. Handels bank 45290, do. Privat Handelsbank 316, 00, 6 . für auswärtigen andel 236, 00, Privatdiskont 6 o/. . . 36. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai November verzl. at, do. Sil berz. Jan. Juli do, 66g, do. Goldr, . 46 ungar. Goldrente 82t, 5 C0 Russen von 157 Sg Rufsische grote Eisenbahnen 115, 5]0/o bolländiscke Anleihe 1014, 3 ο garantirte Trans, Eisenb. Oklig. 103, Pearknoten 89, 15. Russ. Zoll⸗ courons i914. Londoner Wechsel kurz 12,044. Rew-⸗Jort, 6. Juli, (W. T. B.) (Schlun⸗˖ Course.) Fest. Wechsel auf Berlin dêß, Wechsel auf Londo⸗ 4,87, Cakle Trans · fers 4,89, Wechsel auf Paris 5-20, lo fundirte Anleihe von 1877 1271, Erie Bahn Attien 245. Nem-YJork Centralbahn ˖ Aktien Lest, Fbic. Norih. Western do. 1073, Late Shore do. 913, Central Pacifie do. 313. North. Pacisir Preferred do. S3, Louisville u. FRtashville do. oßt, üͤnion Pacifie do. 5otz, Chie - Milw. u St. Paul do. ß, Philadelphia u. Reading do. 593, Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do 233, Canad; Pacific do. S6, Illinois Centralb do übt, St, Louis und St. Francisco pref. do. 664, NJ. Lake Grie, West., 2ud Mort Bonds 9563. . Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ,,, für andere Sicherheiten ebenfalls 10/0.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 7. Juli. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Perroleum und Spiritus) ö .

Weizen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine still. Gekünd. 1850 t. Kündigungspreis 167 HK roco 167-189 ½ nach Qualitãät. Gelbe Liefe⸗˖ rungsqualität 167 6, ver diesen Monat bez., per Juli August 166,5 165,75 167 bez., Ver August⸗ Ser tember ver September-Oktober 167 - 168 bez., per Oktober · November 168,5 1683 bez., per No⸗ vember⸗Dezember —.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh weljen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine —. Get. t. Kündigungspreis * Loro 166 —180 . Qualitãt. Lieferungsqual. 169 M, er diesen Monat —. ; ö z Roggen ver 1000 kg. Loco schwer verkäuflich. Termine still. Gekündigt 1350 t. Kündigungspreis ID7 M Loco 1233 - 130 M nach Qualität. Lieferunge⸗ gual. 126,5 M, ver diesen Monat ver uli August 136,5 127,25 127 bez., per August · Sey⸗ tember —, per September ˖ Oktober 129.75 - 131— 136,5 bez., per Oltober⸗November 131,753 * 1325— 152,25 bez., per Nowvember⸗Dezember 133—134— 133,75 bez., per Dezember⸗Jan —.

Gerste per 1000 Kg. Unverändert. Große und kleine 17 = 184 66 n. Qual. Futtergerste 12 122

a , r? 1000 kg. Loco fester. Termine still. Get. 600 t. Kündigungspr. 118,00 ½ Loe 112 137 Æ nach Qual. Lieserungsqualität 117 , vommerscher, mittel 123 -= 125 ab Bahn bez, guter 136 128 ab Bahn bez, feiner 1298 -= 135 ab Babn bez, schlesischer, mittel 123— 125 ab Bahn, bez, guter 126— 128 ab Bahn bez, feiner 123 135. ab Bahn bez, per diesen Monat 118,23 117175 —1jis bez, ver Juli-Auzust ver Sept. Okt. 117,25 117— 117525 bez., per Okt. Nov. —, per November · Dezember —. .

Mais per 1000 kg. Loco bebauptet. Termine —. Get. t. Kündigungspreis Loco 126 47 * nach Dual. Per diesen Monat und per Juni⸗ Juli —, per Juli⸗Auguft —, per Sept. Okt. —.

Erbsen per 1900 kg. Kochwaare 125 180 , Futterwaare 116— 1235 M nach Qualitat. .

Roggenmehl Nr. O u. 1 vr. 100 Kg brutto inkl. Sack. Still. Gekünd. 750 Sack. Kündigungs preis 17,20 6 Per diesen Monat 1720 bez., ver Juli ⸗August 17,20 bez, per August ˖ Septbr. 17, 45 bez., per Sept. Oktbr. 17,55 bei. .

Rubel per 100 kg mit Faß. Termi e behauptet. Gek. Citr. Kündigungsgr. 6 Loco mi Faß M Loco ohne Faß —, per diesen Monat 46,00 „, ver Juli⸗August 46 00 S6, ver September ⸗Vttober 45,9 bez., per Okt. Nov. 46,2 , pr. Nov. Dez. 46,5 bez. .

Kartoffelmehl pr. 100 Kg brutto incl. Sack. Termine geschäftslos. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis ½ Prima⸗Qual, loco „, per dielen Monat , per Juli⸗August —, per Aug.“ Sept. per Sept Okt. per Okt: Nov.

Trockene Kartoffelstãrke pr. 1006 Eg brutto inel. Sack. Termine geschäftẽlos. Gek. Sack. Kündigungspr. S Prima⸗Qual. loco —— M, per diesen Monat —, M, per Juli-⸗August per August⸗ September per Seyt.⸗Okt. per Okt. Nov.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 105 Kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco per diesen Monat —,, per Dezember Januar —.

Spiritus per 100 1 2 100 ͤ½ 10 0900190 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine Gek. ö y An, per diesen Monat und per Juli⸗August —.

e,, , oso 10 000 υά. (ver⸗ teuerter) loco ohne Faß —.

f Spiritus mit 50 „M Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gek. 20 000 1. Kündigungspr. 51,3 M6 Loco 52, bez. Abgelaufene Anmeldungen vom 8. d. M. 60,4 bez, per diesen Monat und per Juli August DI,4 bez, per August⸗ September 52,2 52 bez.,

ver J. o2.⸗7 = 62, 4 - 52,5 bei., ovember· Dezember = . re , mit * Verbrauchsabgabe. Gekündigt 10 566 J. Kündigungspreis 32,7 6 Loco obne daß 33,3 bez, mit Faß per diesen Mon. und Per Juli. August 32,5 bez., ver August⸗= September I33—– 33 bez., per September Oktober 33, 6 bez. . dig en mebl Ar. o 21, 250 = 22 25, Nr. 0 22 256. 20, 25. Feine e, über Notiz bez. Offerirt bei wacher Kauflust. fen e , Nr. O u. 1 17,25 16,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,50 1725, Nr. 0 1B 75 böber als Nr. O u. 1 vr. 100 Lg br. inkl. Sack. Behauptet bei schwacher Zufuhr. Berlin, 6. Juli. Marktpreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polizei Präsidiums. ; DVoͤchste Niedrigste Preise.

Per 100 Eg für: 40

Weizen gute Sorte... 17 Weijen mittel Sorte. 9. 16 Weizen geringe Sorte.. 16 Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. . Sorte. Richtstroh . w Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße . Linsen. . Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 g. Butter 1 kg... Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale

ander echte Barsche

Schleie Bleie JJ Krebse 60 Stück. ... . 112 osen, 6. Juli. (W. T. B.), 6 ohne Faß (50er) 49, ,, do. do. (0er) 31,00, do. do. mit Le e debate von 70 A und darüber 31,00. Behauptet. ;

Breslau, 7. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus ver 100 1 100060 exkl. 50 M Verbrauchsabgabe pr. Juli⸗Aug., 50, 00, do, pr. August⸗ September So, 70, vr. September ˖ Dktober 5l, Sp, do. 70 M pr. Juli⸗August 31,‚20. Weizen Roggen pr. Juli⸗Aug. 120, 09, pr. September⸗ Oktober 127, 00, pr. Oktober November 129,00. Rüböl loco pr. 861i e do. pr. September Oktober 46,50. Zink: umsatzlos

Bremen, 6. Juli. (W. T. B.) Petro leum (Schlußbericht)! Höher. Standard wyite loco 6, 90 Br. . ö

Hamburg, 6. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, bolstein, laco 170 174 Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loch 134 = 158. russischer loco ruhig, S8 - 95. Hafer still. Gerste still Rüböl geschäftslos loco 453. Sxiritus matt, pr. Juli 201 Br., pr. Juli ⸗Aug. 206 Br. pr. August. September 213 Br., pr. Sep tember⸗Oktober 21t Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fester. Standard white loco 6.56 Br., 6.60 Gd. vr. August⸗Dezember 6. 85 Br.

Hamburg, 6. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (QNachmittagsbericht) good average Santos pr. Juli 665, pr. . 961 pr. Sept. 58t, pr. Dezember 54. Kaum behauptet. . . Zuckermarkt. Nachmittage bericht)ꝰ-/ Rüben Rohzucker J. Produkt, Basis 88 ο Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 1405 pr. August 14,00, pr. Okiober 12,355, vr. Dezember 12.45. Ruhig.

Hamburg, 7. Juli. (B. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos vr. Juli sat, pr. August 61, pr. Sextbr. 5743, pr. Dezember 534. Ruhig. . .

Zuckermarkt. (Vormittagsbericht) Rüben, Robzucker J. Produkt, Basis S8 dcο Rendement, frei an Bord Haniburg pr. Juli 14,10, vr. August 14,00, pr. Sktober 12.55, pr. Dezember 12,45 Abwartend.

Pest, 6. Juli. (W. T. B.) Produtien⸗ markt. Welzen loco fest. or. Herbst 7.35 Gd. , 7.37 Tr, pr. Frühjahr 1889 771 Gd., 7, 3 Br. Hafer pr. Derbe 5337 Gd., 3,33 Br. Mais pr. Mai-Juni 1889 5,26 Gd., 527 Br. London, 6. Juli, (W. T. B.) S6 da Jara zuder 193 stetig, Rüben⸗Robzucker 14 stetig. Chilikupfer 81, do. pr. 3 Monat 78.

London, b. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht. . Fremde Zufuhren seit letzten Mentag: Weizen 62 740, Gerste 980, Hafer 63 429 QOurtr. .

Weizen fest, angekommene Ladungen stramm, englischer t, fremder g sh. theurer, Käufer jedoch zurückhaltend. Mehl und Mais 4. Hafer tw :, Gerste 4 sh. theurer, Bohnen und Erbsen fest, Stadtmehl 224 34, fremdes 224 - 32.

Liverpool, 6. Juli. W T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht, Umsatz 809 B., darxo. für Spekulation und Export 1009 B. Ruhig Middl. amerikan. Lieferung: Juli⸗August Hd /ss⸗ Verkäuferpreis, August ⸗Sepibr. w /e do.;, Sey⸗ 1ember ˖ Oktober 5is s Käuferpreis, Oktober · No= vember dissa do., November · Dezember Hꝛ / is do., Dezember Januar z 1s do., Januar Februar r / i do, Februar März 5u / es d. do. ;

Liverpool, 6. Juli. (B. T. B). Getreide⸗ 6 Weizen —1 d. höher, Mehl fest, Mais

d. höher.

Liverpool, 6. Juli. (W. T. B.) (Baum- wollen Wochenbericht Wochenumsag 52 00 B. lv. W. bo Oo), desgl. von amerikanischen 39 0090 (v. W. 42 0060), desgl. für Spekulation 3000 (v. W. 3000), desgl. für Export 3000 (9. W,. 5000), desgl. für wirkl. Konsum 46 000 (v. W. 52 Q, desgl. unmittelbar ex Schiff 9000 (v. W. 9000). wirklicher Export 7000 (v. W. 10 000), Import der

do d NĩM Dtλδ λ do &ά‚Ddb O 2 I III - XI III—

Woche 35 000 (v. W. 34 000), davon amerikanis

* (v. W. 23 00), Vorrath 612 000 C. 5 639 00), davon amerikanische 5] O00 (ö). W. 474 000), schwimmend nach Großbritannien 6

v. W. S0 O60), davon amtrikanische 36 000 (v. T.

30 000. Gllig om 6. Irli. W. T. B.) Roheisen

(Schluß Mired numbers warrants 37 sb. 118.

bis 37 sh. 114 D. Paris, 6. Juli. (W. T. B.) Rohzucer

S880 fest, loco 33,5039, 00. Weißer Zucker ruhig,

Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 4230, pr. Augußt 12,30, pr. September 42, 25, pr. Oktober ˖Januat 36.60.

Paris, 6. Juli. (W. T. B). markt. Weijen träge, vr. Juli 24.50, yr. August 24 50, vr. Sept. Dezember 24,60, yr. Nobember - Februar 2459. Mehl träge, pt. Juli 52.90, vr. August 53, 30, vr. Sept. Dezember D430, pr. November Februar 24 50. Rüböl ruhig, pr. Juli 56,b0, pr. August 5675. vr. Seytember. Dezbr. 57, 0M, vr. Januar ˖ April 7.25. Spirituz behauptet, vr. Juli 44.25, pr. August 43,75, pr. Scy⸗ tember Dezember 41,75, vr. Januar April 41.75.

St. Petersburg, 6. Juli. (B. X. B) Produktenmarki Talg loco 56, 00, pr. August II, O0. Weizen loco 11.75. Roggen pr. Jun Juli 5, 75. Hafer loco 3,60. Hanf loco ö, 0. Teinsaat locyp 13.25.

Umsterdam, 6. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weijen auf Termine, höher, vr. November 183,00. Roggen log böher, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 1034104 Raypt pr. Herbst Ruböl loco 247, pr. Herbst 24. pt. Vai 1889 2435. Java⸗Kaffee Good ordinary 38. Bancazinn 56.

Antwerpen, 6. Juli. (W. T B.) Petro⸗ leummartt. (Schlutbericht. ) Raßffinirtes Type weiß, loco 166 bez. und Br., pr; Juli 163 Ft, pr. Üugust 165 Br., pr. Seprbr. Dezember 17 bez, 17 Br. Steigend.

Untwerpen, 6. Juli, (W. T. B). . Ge⸗ treidemartt. (Schlußbericht) Weizen steigend. Roggen behauptet. Hafer steigend. Gerste schwach.

Dtew⸗Hort, 5. Juli. (W. T. B. Waaren⸗ bericht? Baumwolle in New⸗York 10816, do, in New-⸗Brleanz 94. Raff. Petroleum 0 âo Abel Test in NewYork 71 Gd., do. in Philadelphia 77 Gd. Rohes Petroleum in Nen · Jort bi, dö. Pipe line Certificates 763. Fest. Mell 3D. G. Rother Winterweizen loeo 31, do. yt. Juli 88sz, pr. August 893, pr. Deibr. 936. Mait (New / 56 t. Zucker (fair resning Nus copados) 413 1, Raffeg Fair Rio 15. do. Nr. 7 lx ordinary pr. August 10,02. do. do. pr. Oktbt. 9,5. Schmal (Wilcox) S, 40, do. Fairbanks 8. zs, do. Rohe und Brotbers 8,40. Speck Kupfer pr. Aug. 16.50. Getreidefracht 21.

sweis über den Vertehr aul dem Ber

ö. Schlachtviehmarkt vom 6. Juli 1885. Auftrieb und Marktyreise nach Flei chgewicht, mi Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewich

zandelt werden. 63 , Auftrieb 172 Stũck. ( Durchschnitteyt für 100 Kg.) I. Qualität t, II. Qualitat = , Ii. Qualität 70 - 32 4, L. Qualiti —66 . ö . e. Auftrieb 530 Stück. ( Durchschnitt⸗ preis für 100 zg. Mecklenburger S082 6, gan / schweine: a. gute I5— 78 6, b, geringere 12 74 1. Bakond , Serben S, Russen (6 20 90 Tara. . .

Kälber. Auftrieb 1116 Stück, (Durchschnitter, für J Eg.) J. Qualität o,sù 0,96 AM, II. Qualitat 60 0, 76 ö . . 8 Hi. wiasteig. 4269 Stück. (Durchschnittsrt. für 1 Eg.) J. Qualität S, II. Qualitar IH. Qualitt A

Zuckerbericht der Magdeburger Höͤrse, en 6. Fuli, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohz -c. Bei fortdauernd günstiger Stimmung für der Artikel verkehrte der Markt während der re, flosfnen Verichtsweche, wiederum recht lebban und befriedigend. Gleichwie in der Vorwoche, R blieben auch in den letzten 8 Tagen einige groß Inlands Raffinerien kaufend im Markt, und warn darauf bedacht, sich noch auf längere Zeit mit Re waaren zu versorgen; dieselben fügten sich daher i die successibe um ca. 40 3 der Fentner, erhöhte Preisforderangen, während anderseits viele bre. duzenten gern diese gun tigen. Vertaufsgelegenbeita benutzten, um mit ibren Restlägern aufzuräumen.

Bon Nachprodukten bebaupteten die bessertz höher volarifitenden Qualitäten ihren vorwöchen, lichen Werth ziemlich, wogegen Offerten mit niedrigen Zuckergehalt schwächerer Kauflust begegneten eh stwas billiger erlassen werden mußten. Umgeseh wurden ca. 126 0900 Etr. .

Raffinirte Zucker hatten zwar einen ruhiger jedoch festen Markt und wurden für die begeben Partien vollbehauptete, voꝛwöchentliche Preise 1 dungen. Brode in besonders beliebter Qnstn wurden am Schluß der Woche auch noch 25“

oher bezahlt. . Ab Stationen:

Granulatedzucker, inkl. über g8 O /

wn OM 2M”

Faß

Würfelzucker, J. mut Kifte do. II., k

Gem. . I., mit Faß O. . * *

2. 9 2

w O02 22

4 2 1

arin * 2 3 Sage af se: bessere Qualitãt, zur Entzug e geeignet, 4 13 Grad Be. Kalte 6 ohne Tonne 2, 80 - 3, 0 66, 80 - 82 Brix, 1 Tonne 2, So- 3, 00 M, geringere Qualität, 3 Brennzwecken paffend, 42 130 Be. (alte Gr ohne Tonne 2,29 2, 60 0 14

Unfere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf Grade (1209 1,4118 spec. Gewicht).

Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

*

Worlitzky und dem Leibkammerdiener Sr. Majestät des

verordnen im Namen des Reichs was folgt:

Ablauf des Jahres 1897 übertragen.

Deuntscher Reichs Anzeiger

Königlich Pr

ö

8VX., Wiltzel:nstraße Rr. 32.

eußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement betrãgt nirrteljahrlich 4 1M 50 3. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellüung an; sür Berlin außer den Nost-Anstalten auch dir Expedition

Einzelne Hummern koßen 25 3.

e

3 H76.

Insertionapreis fur den Raum riaer gruchieilt o 3. ; Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Beutschen Reich? Anzeiger . nnd Königlich Rrenßischen Staats Anzeigers Berlin gi. Wilhelmfstrasfe Ar. 32.

Berlin, Montag, den 9. Juli, Abends.

1888.

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General der Infanterie z D. à la suite der Armee von Caprivi, bisher Chef der Admiralität, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub; dem Pastor Pfaff zu Osterbruch im Kreise Hadeln, dem Regierungs⸗-Sekretär a. D, Rechnungs⸗Rath Nus baum zu Trier, dem Gerichts⸗ schreiber a. D., Kanzlei⸗Rath Gade zu Hildesheim, und dem Steuer⸗Einnehmer J. Klasse a. D. Neugebauer zu Bonn den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem bisherigen Regierungs- Baumeister in Berlin, jetzigen Großherzoglich hessischen Ober⸗Baurath und vortragenden Rath im Ministerium der Finanzen, Victor von Weltzien, den Königlichen

Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Großherzoglich hessischen Beamten fol—

gende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

dem Oberst⸗ Kammerherrn von Grolman den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse; dem Geheimen Rath von Werner im Staats⸗Ministerium den Stern zum Rothen Adler⸗Orden

zweiter Klasse; dem außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister in Berlin, Wirklichen Geheimen Rath Dr. Neidhardt, den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse in Brillanten; dem Staats-Minister, Minister des Groß— herzoglichen Hauses und des Aeußern, Minister des Innern und der Justiz. Finger, den Königlichen Kronen-Orden erster Klaffe; dem Ober⸗Stallmeister, Kammerherrn Freiherrn von Nordeck zur Rabenau, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Hofjägermeister, Kammer—⸗ herrn von Werner, und dem Geheimen Rath und Vorstand der Großherzoglichen Kabinets⸗Direktion, Dr. Becker, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; sowie dem Legations⸗ Rath Dr. jur. Brei dert im Staats⸗-Ministerium den König— lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich⸗Königlich österreichischen Hauptmann Meier im Galizischen Infanterie⸗Regiment Ritter von Kaiffel Nr. 89 den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Kaiserlich— Königlich Oesterreichischen Hofkontrolamts-Offizial Edlen von

Kaisers von Oesterreich, Franz Perner, den göniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Steuermann Friedrich Ohlerich zu Althagen in Mecklenburg-Schwerin die Rettungs— Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

„Der bisher mit der kommissarischen Verwaltung des Kaiserlichen Konsulats in Kowno beauftragt gewesene frühere

Grenzkommissar Kloß ist zum Konsul des Reichs in Kowno ernannt worden.

Der bisher mit der kommissarischen Verwaltung des Konsulats in Bombay betraut gewesene Regierungs- und

Baurath Bartels ist zum Konsul des Reichs daselbst ernannt worden.

Dem zum Königlich italienischen Konsul mit dem Amtssitz in Hamburg ernannten Chevalier Pasquale Petraccone ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Verordnung,

betreffend die Gerichtsbarkeit über die Ein— geborenen im Schutzgebiet der Neu Guinea— Compagnie.

König von Preußen, 2c. ꝛc. 3c.

Der Neu Guinea⸗Compagnie wird unbeschadet der Be⸗

Gegeben M (L.

Bekanntmachung.

Auf Grund 5. 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 wider die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie iermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Flugblatt: „An die Bevölkerung von Hamburg und Um— Zur. Aufklärung Hamburger Tischler-Streiks“, unterzeichnet: Die streikenden Tischler Hamburgs“ i. A.: A. Warnke, Verlag von A. Warnke, Hamburg. J. H. W. Dietz, Hamburg auf Grund gedachten Gesetzes von der unterzeichneten behörde verboten worden ist. Hamburg, den 7. Juli 1888. Die Polizeibehörde.

Senator Hachmann, Dr.

Druck von 11 des oben Landes ⸗-Polizei⸗

In Bremen wird am 23. d. M. mit einer See—

Steuermanns⸗Prüfung zegonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Dr. Reuter in Stade zum ersten stellvertretenden Mitglied des dortigen Bezirksausschusses auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz des letzteren zu ernennen; dem vom 1. Juli er., ab zur Verfügung gestellten Re— gierungs⸗Rath Schreiber zu Trier, und dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Göttingen und Bibliothekar bei der dortigen Universitäts-Bibliothek, Dr. Wüstenf eld, den Charakter als ierungs-Rath zu verleihen; sowie

l des Direktors des Gymnasiums mit Real— Abtheilungen zu Greiz, Dr. Friedrich Rudolf Junge, zum Direktor der Ober-Realschule (Guerickeschule) zu Magde⸗ burg die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen, und den bisherigen Stadtrath, Stadtältesten Dr. med. Adolf Goldst ein in Kattowitz, der von der dortigen Stadtverord— neten-⸗Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der genannten Stadt für die gesetzliche Amts⸗ dauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Geheimer Re

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Dem ordentlichen Lehrer Gotthold Spindler an der Ritter⸗Akademie in Brandenburg a. H. ist der Titel „Ober⸗ lehrer“ beigelegt worden.

Bekanntmachung.

Die Königlich italie nische Akademie der Wissen⸗

schaften, Literatur und Künste zu Modena hat zwei

Preise von je 500 Lire über folgende Aufgaben aus—

geschrieben:

I. Die letzten Ergebnisse der Rechtslehre über den Rück—

jall bei Verbrechen nach den verschiedenen Kriminalschulen.

Vorschlag des zu befolgenden Systems,

Die allgemeinen Ursachen der beständigen Vermehrung

und der bedeutenderen Umwandlungen der öffentlichen Schuld

. ; 3. in den modernen Staaten sind darzulegen und die wirthschaft⸗

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, lichen, politischen und sozialen Wirkungen derselben einer Beurtheilung zu unterziehen.

Die Bewerbung sieht italienischen wie ausländischen Ge⸗—

lehrten frei.

3 ö npag d . Die auf die Preise bezüglichen Schriften dürfen nur in

stimmung im §. 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 5. Juni italienischer oder lateinischer Sprache abgefaßt sein.

1886 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 187) für ihr Schutzgebiet die

; ite für : müssen anonym und mit einem Motto versehen sein, welches Ausübung der Gerichtsbarkeit über die Eingeborenen bis zum auf einem versiegelten Zettel oder Brief wiederholt ist; in

Der Reichskanzler hat die zur Ausführung dieser Ver- nur dem Verfasser bekannten Motto bezeichnetes Brief t ordnung erforderlichen Vorschriften zu treffen. ; ö eich e , we.

Urkundlich unter Unserer und beigedrucktem Kaiserlichen armor⸗Palais,

befinden, welches Vor⸗ und Zunamen, Heinathland, Wohnort

Penh andigen Unterschrift und Adresse des Verfassers enthält; in den Schriften ist jed—⸗

n 7. Juli 1888. Wilhelm I. R. Graf Bismarck.

wede Andeutung, durch welche die Person des Verfassers er⸗ kannt werden könnte, zu vermeiden. Die Schriften dürfen noch nicht durch den Druck ver— öffentlicht und müssen deutlich und sauber geschrieben sein, widrigenfalls sie nicht zur Prüfung gelangen. Sie sind frankirt bis spätestens 31. Dezember 1888 unter folgender Adresse einzusenden: An den Präsidenten der Königlichen Akademie der Wissenschaften, Literatur und Künste in Modena (Al Presidente della R. Academia di Seienze, Lettere ed Arti in Modena). Von dem Präsidium werden die Schriften . den betreffenden Kommissionen zur Begutachtung zu— gestellt. Die Begleitzettel der des Preises oder eines Accessits für würdig erachteten Arbeiten werden unter den gebührenden Formalitäten unverzüglich geöffnet; die übrigen werden un— versehrt ein Jahr lang zu dem Zweck aufbewahrt, daß die Identität der Verfasser, welche die Rückgabe ihrer eingereichten Arbeiten verlangen, geprüft werden kann; nach Ablauf dieser Frist werden die Begleitzettel der nicht zurückverlangten Denk⸗ schriften dem Feuer übergeben. Diejenigen Verfasser, welche ihre Manuskripte zurück— wünschen, haben eine Person in Modena zu bezeichnen, welche den entsprechenden Antrag stellt und die Quittung über den Empfang ertheilt. Die Angabe der beiden Mottos der Arbeit, des offenen und des geheimen, genügt als Begründung des Gesuchs; so beschränkt sich die eng auf die bloße Oeff⸗ nung des äußeren Umschlags des Begleitzettels und der Name des Verfassers bleibt unbekannt. Die preisgekrönten Arbeiten werden in den akademischen Memoiren abgedruckt und in passender Anzahl Exemplare den Verfassern zugestellt. Die Ehre des Abdrucks kann von der Central⸗Direltion auch den eines Accessitpreises für würdig erachteten Schriften bewilligt werden, sofern die Verfasser da⸗ mit einverstanden sind. Berlin, den 5. Juli 1888. . Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff.

Bekanntmachung.

Bei der dem Plane gemäß am heutigen Tage vor Notar und Zeugen stattgefundenen 55. Prämienziehung des vormals Kur besJsischen, bei dem Bankbause M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. aufgenommenen Staats Lotterie ⸗Anlehens vom Jahre 1845 sind auf die 6000 Nummern der am 1. Dezember D. J. und am 1. Juni d. J. gejogenen 240 Serien die im beigefügten Verzeichnisse J aufgeführten Prämien gefallen.

Die Auszahlung dieser Prämien findet, gegen Rückgabe der Prämienscheine, vom 15. Dezember d. J. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn. und Festtage, bei dem obengenanten Bankbause oder bei der Königlichen Regierungs. Hauptkasse dahier statt

Die Erhebung der Prämien kann jedoch auch bei allen übrigen Königlichen Regierungs ⸗Hauptkassen, sowie bei der Kreiskasse in Frank furt a. M. und der Königlichen Staatsschulden . Tilgungskasse in Berlin gescheben, in welchem Falle die Prämienscheine bereits vom 1. Dezember d. J. ab bei der betreffenden Kasse eingereicht werden können, da dieselken zunächst an die Regierungs ⸗Hauptkasse in Kassel zur Festsetzung übersandt werden müssen.

Zugleich werden die Inbaber solcher Prämienscheine obigen An

lehens, welche zu einer der im weiter beigefügten Verzeichniß I auf- geführten Serien gehören, zur baldigen nachträglichen Erhebung der

darauf gefallenen Prämienbeträge gegen Ablieferung der Prämienscheine

hiermit aufgesordert.

Endlich wird auf das unter III beigefügte Verzeichniß amorti—

sirter Prämienscheine, sowie auf das Verzeichniß IV derjenigen

Prämienscheine, deren Verjährung eingetreten ist oder in den nächsten

Jahren eintreten wird, aufmerksam gemacht.

Kassel, den 2. Juli 1888. Der Regierungs ⸗Präsident. Rothe.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats-Minister und

Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Frei— herr von Lucius, nach Posen;

Se. Excellenz der Direktor im Reichs-Justizamt, Wirkliche

Geheime Rath Hanauer, nach Tirol.

Angekommen; der PVorsitzende der Verwaltung des

diesem muß sich ein zweites versiegeltes und mit einem anderen,

Reichs⸗Invalidenfonds, Dr. Michaelis, aus Kissingen.