1888 / 176 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

durch Zahlung erloschen sind, für zugestanden an= gesehen und ergeht daher Anordnung dahin. daß diese 6 Pfandrechte im Grundbuche zu löschen sind. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wird veröffentlicht: Senn den 25. Juni 1888 Die Ge gie delle Königlichen Amtsgerichts, . Ahtheilung J. irg es.

(19461 Bekanntmachung.

Durch Aueschlußurtheil vom 22. d. M. sind:

J. Alle, der Peron und dem Aufenthalte nach un. bekannten Inhaber der auf dem Grundstück Blatt 28 Schewkowitz in Abtheilung UI. Nr, 1 für die Ge⸗ schwister Marianna, Stephan und Franziska Duda in Schewkowitz aus dem Vertrage vom 11. Dezember 1835 eingetragenen Antheilshypothek von 12 Thaler 36 ½ mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus—⸗ geschlossen,

II. die nachstehend bezeichneten Hypotheken / Urkunden:

1) das nur noch in Höhe von 450 Thaler = 1350

ültige Haupt⸗Instrument über einen gleich hohen rdf an der ursprünglich auf dem Grundstücke Blatt 20 Ottmuth in Abtheilung III. Nr. 8 für den Maller Franz Schaffarczyuk in Gogolin aus der Urkunde vom 30. März 1865 eingetragenen. mit 69 / verzinslichen Darlehnsforderung von 7900 Thaler, welche durch Cession vom 26. März 1866 an den Bahnwärter Josepyh Humfa in Oberwitz und dem nächst in zwei Theilposten von 45090 Thaler und 250 Thaler an den Bauer Philipp Schampera in Gogolin gediehen ist, . .

3) das Instrument üßer die auf dem Grundstück Blatt 63 Gogolin in Abtheilung III. Nr. 15 für den Gärtner Carl Bugiel und dessen Ehefrau Eva, geborene Prokop, zu Gogolin, aus der Urkunde vom 5p. Oktober 1857 eingetragene, mit 5 o jährlich ver ˖ zinsliche Kaufgelderforderung von 500 Thaler 1500 Mp, . . ö

3) das Zweiginstrument über diejenigen 25 Thaler 13 Sgr. 6 3 76 M 35 *, welche von den auf dem Grundstück Blatt 4 Groß⸗Htrehlitz Vorstadt in Abtheilung III. Nr. 15 für die Geschwister Fedor, Richard, Carl und Anna Kunze aus dem Erbrezesse vom 27. 28. Januar, 4. 24. März, 27. April, 11. Mai, 9. Juni 1859 und der Verhandlung vom 31. Januar 1860 eingetragenen, mit 5h oso verzinslichen väterlichen Erbegeldern von im Ganzen 1275 Thaler 29 Sgr. Fan Pf. von dem Antheile der Gläubigerin Anna Kunze von 318 Thaler 29 Sgr. 11/1 Pf, laut Ur⸗ kunde vom 27. Januar 1863 an den Stallmeister James Bradfort in Sucholohna gediehen sind,

4) das Instrument über die auf dem Grundstück Blatt 35 Klein-Stanisch in Abtheilung 1III. Nr. 5 für den Häusler Johann Janick daselbst aus der üUrkunde vom 6. März 1872 eingetragenen, mit 6 0g . Darlehnsforderung von 110 Thaler MS,

5) das Instrument über die auf dem Grundstück Blatt 20 Stubendorf in Abtheilung III. Nr. I für den Gärtnersohn Joseph Kobeck daselbst aus der Ur kunde vom 1. Februar 1865 eingetragenen, zu H Oo en tn mütterlichen Erbegelder von 126 Thaler 578 ,

für kraftlos erklärt worden.

an m ,. den 273. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

lI9462 Bekanntmachung. ; - Durch Ausschlußurtheil vom 79. Juni 1888 ist die Hypothekenurkunde über 190 Thlr. Darlehn, eingetragen für den Pensionirten Oherlootsen Johann George Szielies in Memel in Abth. III. Nr. Z des Grundbuchs von Rooken ˖ Peter alias Rooken Nr. 1433, gebildet aus der Schuldurkunde vom 7. November 1859 mit Ingrossationsnote vom 22. November 1359 und dem Hypothekenbuchs-Auszuge 22. November 1859, für kraftlos erklärt. Prökuls, den 50. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

vom

(19698 Bekanntmachung. ;

Durch Ausschluß ⸗Urtheil vom 5. Juli d. J. hat das Königliche Amtsgericht zu Heiligenstadt für Recht erkannt:

Die Hypotheken⸗ Urkunde, welche am A. Juli 1849 über die in Artikel 13 des Grundbuchs von Wilbich Abtheilung III. Nr. 2 für die Geschwister Anton, Johannes, Joseph, Elisabeth und Anna Marie Bein eingetragene Mutter- gutsforderung mit einhundert fünf und zwanzig Mark 50 gebildet ist, wird für kraftlos erklärt.

Heiligenstadt, den 6. Juli 1888.

erz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Ib.

m Namen des Königs!

erkündet am 22. Juni 1888. Rudkows ki, als Gerichtsschreiber, In der Joseph Kucharczewski'schen Aufgebotssache erkennt daß Königliche Amtsgericht Wartenburg durch den Gerichts⸗Assessor Cohn für Recht: 1) Dem Bäcker Carl Wessolowski in Berlin werden seine Rechte auf die Hypothekenpost von 70 Thalern 10 Sgr. Kaufgelderforderung, eingetragen für die August und Caroline, geb. Lange, Wesso⸗ lowski'schen Eheleute in Abtheilung II. Nr, 1 des Grundbuchs des dem Joseph Kucharczewski gehörigen Grundstücks Gr. Lemkendorf Nr. 96, vorbehalten, 2) die übrigen Rechtsnachfolger der verstorbenen Hypothekengläubiger werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnetẽ Hypothekenpost ausgeschlossen, 3) die Kosten werden dem Joseph Kucharczewski auferlegt.

(19669

gez. Cohn.

1840, gemäß Verfügung vom 13. Februar 1841,

Kaufgeld. e daselbst in Abth. III. Nr. Le. für die Wittwe Wilhelmine Geschke in Ballupönen auf Grund der Kaufgelderbelegungsverhandlung vam 17. Juni, gemäß Ver sügung vom 3. Juli 1872, 27) auf 4 Thaler 3 Sgr. 44 Pf. Erbgeld, ein⸗ getragen im Grundbuch des dem Johann Gudat gehörigen Grundstücks Saugzleszowen Nr. 8 in Abth. III. Nr. 1 für David Kukorus auf Grund des Rezesses vom 19. Dezember 1825 gemäß Verfügung vom 7. April 1827, sowie auf 14 Thaler Erbgeld,

Rr. 2 auf Grund des Rezesses vom 14. Februar

ausgeschl ossen;

If. die Kosten des Verfahrens weren den Antrag. stellen Wilhelm Kosakowski und Johann Gudat auferlegt.

gez. Vogelreu ter.

(19667 Bekanntmachung. ö Durch Ausschlußurtheil vom 4. Juli 1888 ist für Recht erkannt: ö . 15 Ver Hypothekenschein in vim recognitionis über 250 Thaler Kaution für die Alimentation und Erziehung der Wilhelmine Ehring, eingetragen auf dem vormals dem Antragsteller, jetzt der geschiedenen ö. Pauline Ludwig, geb. Werner, in Domnitz ge⸗ örigen Resttossathengute Band L. Nr. 26 des Grundbuchs von Domnitz am 24. Oktober 1843 in Abtheilung III. unter Nr. 3 und von dort mitüber ˖ tragen auf ein dem Antragsteller gehöriges, im Grundbuche von Domnitz Band IV. Nr. 71 verzeich⸗ netes Grundstuͤck nach Abtheilung II. Nr. 11 für Jungfer Christiane Friederike Wilhelmine Ehring, gebürtig aus Schochwitz, ct verehelichte Bergmann Gottfried Hestermann in Wettin auf Grund der ge richtlichen Kautionsurkunde, de dato Loebejün, den 23. Oktober 1843, ö wird für kraftlos erklärt. . Königliches Amtsgericht zu Loebejün.

(19668 Im Namen des Königs! Verkündet am 29. Juni 1888.

Rfdr. von Wulffen, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der unverehelichten Emilie Henriette Karl von Schierau erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bitterfeld durch den Amtsrichter *r beg, . kumente über

ie Hypotheken⸗Dokumente

1) 100 Thlr. Darlehn,

2) 50 Thlr. Darlehn für den Kossäthen und Webermeister Gottlieb Schwarzkopf zu Niesau auf der der unverehelichten Emilie Henriette Karl gehörigen und im Grund- buche von Schierau Bd.? Bl. 41 verzeichneten Grundstucken Abth. III. Nr. 2 bez. Nr. 3 eingetragen zu 1) aus der Schuldurkunde vom 25. Januar 1844 und Cessionsverhandlung vom 15. August 1863 u Folge Verfügung vom selben Tage,

zu 3) aus der Correalobligation vom 29. August 1863 laut Verfügung vom selben Tage, gebildet zu 15 aus dem Hvpothekenschein vom 26 Januar 1819 und der Schuldurkunde vom 25. Januar 1844, zu 3) aus der Schuldurkunde vom 29. August 1863 und dem Hypothekenbuchsautzuge vom selben Tage,

werden für kraftlos erklärt. .

Die Kosten werden der Emilie Henriette Karl

legt. 1 Trappe.

(19697 Bekanntmachung.

In der Prinz schen Aufgebotssache F. 4/88 hat auf den Antrag des Kaufmanns Isidor Prinz zu Rehden, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Mangelsdorff in Graudenz, das unterzeichnete Gericht unterm 29. Juni 1888 dahin für Recht erkannt:

1) Die Hypoihekenurkunde über 500 Thlr. Darlehn, verzinslich mit 5 oe, eingetragen aus der w igatio⸗ vom 24. Oktober 1843 für den Oberamtmann Bock zu Szumilowo, demnächst umgeschrieben unter Er= höhung des Zinsfußes auf /g für das Fräulein Barbara Kieselbach, und laut Urkunde vom 15. Sep- tember 1874 für die Wittwe Luise Giese, geb. Horst, in Eichenkranz in Abth, III. Nr. 4 des dem Kauf⸗ mann Isidor Prinz gehörigen Grundstücks Rehden Bl. S8, gebildet aus der Schuldurkunde vom 24. Oktober 1848, dem Hyvpothekenbuchsauszuge vom 14. November 1848, der Urkunde vom 2. Juni 1858, der Urkunde vom 12. Juli 1858, dem Hypotheken⸗ buchsauszug vom 12 Juli 1858 und den Cintragungs⸗ vermerken vom 14. November 1848, 21. Juli 1858 und 10. März 1875 wird für kraftlos erklart.

2) Die Koften des Aufgebotsvowrfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

Gr audenz, den 29. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Sönigs! Verkündet am 3. Juli 1888. Leh Golch er, Gerichtsichreiber. Auf den Antrag des Rentiers Friedrich Hinze zu Werneuchen, vertreten durch den Rechtsanwalt Lewek zu Alt ⸗Landsberg, erkennt das Königliche h e r ö . durch den Amtsrichter Dr. Loewy ür Recht:

Das Hypotheken Dokument, lautend über eine im Grundbuch von Werneuchen Band J. Blatt Jir. 69 früher Vol J. pag. 681 Nr. 69 in Abtheilung III. unter Nr. 3 für den Rentier Friedrich Hinze zu Werneuchen eingetragene und nach Bildung des Do⸗ kuments nach Band VI. Blatt Nr. 261 in Abtbei⸗ lung III. unter Nr. 1 zur Mithaft übertragene For⸗ derung von

2389 Thalern 15 Silbergroschen 2 Pfennigen

mit 5 Y jährlich in vierteljährlichen Raten verzins⸗

lich, wird für kraftlos erklärt. . lgez.) Loewy.

(19705 Bekanntmachung.

i286]

eingetragen daselbst für Maria Kukorus in Abth. II.

630 Thlr. Sechshundert Dreißig Thaler wird für kraftlos erklärt. ö

Halle a. S., den 27. Juni 1858. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

id? 19) uurtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Kanth vom 39. Juni 1888. -

Die Maria Joseyha Antonie Vogt beziehungs⸗ welfe deren Rechte nachfolger werden mit ihren An⸗ sprüchen auf die in e,, . unter Nr. 12 bezw. 13 auf dem Grundstück Nr. 1 Koslau haf tenden Hypothekenposten von 203 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. zweihundert und drei Thalern drei Silber ; roschen neun Pfennigen und 200 Thlr. zwei⸗

. Thalern ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsvverfahrens fallen den Antragstellern zur Last.

1967009 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Franz Schammne, Bergmann,

zu Hüttersdorf, in seiner Eigenschaft als Vormund

der minderjährigen Kinder Anna. Catharina und

Maria Schammne zu Bupprich erkennt das König⸗

liche Amtegericht u Saarlouis durch den Amtß⸗

richter Rolshoven für Recht:

Die Sparkassenbücher der Spar- und Darlehn

kasse zu Saarlouis, ö .

a. Nr. 8387 über 245 M am 1. März 1885 für Anna Catharina Schammne, ; !.

b. Nr. 8388 über 245 M am 1. März 1885 für Maria Schammne

i er angelegte Kapitalen werden für kraftlos er⸗

ärt.

gez. Rolsh oven. Verkündet am 4 Juli 1888. gez. Weißn er, Gerichtsschreiber. Vorstehendes Auss a , wird hiermit seinem wesentlichen Inhalte nach bekannt gemacht. Saarlouis, den 5 Juli 1888.

(L. 8.) Weißner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 19724

Durch Urtheil Königlichen Amtegerichts II. Fulda vom 27. Juni 1888 sind; 1) das Sparbuch Nr. 999 des Vorschußvereins zu Fulda E. G. über 1385 10 4. autgestellt zu Gunsten der Wittwe des Adalbert Weber, Maria Elifabeth, geborene Mohr, von Motzhauk, und

2) das Sparbuch Nr. 93, ausgestellt von dem selben Verein zu Gunsten der ledigen Marig Oestreich von Bachrain über 50 „M, für kraftlos erklärt. Fulda, den 27. Juni 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 19 Juni 1888. Kischner, als Gerichtsschreiber, In Aufgebotssachen erkennt das Königliche Amts- erscht zu Frankenstein durch, den Amtsrichter . für Recht: ö . J. daß das Instrument, welches über das im Grund- buche von Banau Blatt 35 Abtheilung III. Nr. 7 und 9 eingetragene und auf Bangu Blatt 219 über⸗ tragene Erbthell von 7 Thlr. 4 Sgr. 83 /i Pf. ge bildet ist, für kraftlos zu erklären, und die Kosten des Verfahrens den Antragstellern Gärtner Franz Grun zu Banau und Gärtner Theodor Grun ebenda aufzuerlegen; II. daß der Nachlaß: a. der am 6. Marz 1876 im Krankenhause Nimptsch gestorbenen minderjährigen ledigen Bertha Rausch aus Tomnitz, und b. der am 8. Desember 1885 zu Olbersdorf ge⸗ storbenen Wittwe Theresia Kuschel, geb., Weniger, als herrenloses Gut dem Königlichen Fiskus zuzu⸗ sprechen und die Kosten dieses Verfahrens aus dem Nachlaß beider Verstorbenen verhälmißmäßig zu entnehmen. Von Rechts Wegen.

19727 Oeffentliche Zustellung. Die ledige volljährige Victoria Link in Kirchen, OA. Ehingen, vertreten durch Rechtsanwalt Herdegen hier, als Armengnwalt, klagt gegen den ledigen Bräuknecht Josef Baier von Dietershausen, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aut gebrochenem Cheverlöbniß, mit dem Antrage auf softenfällige Verurtheilung des ꝛ(. Baier zu Be— zahlung einer Abfindungssumme von 250 4 durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Riedlingen auf den 21. September 1888, Vormittags 106 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Riedlingen, den 5. Juli 1888.

Lang, Gerichtsschreiber des Königlich Württ. Amtsgerichts.

izꝛ0)]

19731 Oeffentliche Zustellung. . Die Aufwärterin Louise Beyer, geborene Meike, zu Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Rei⸗ mann in Danzig, ülagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Friedrich Beyer, unbekannten Aufent- halts, wegen Ehetrennung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 16. November 1888, Vormittags 11 Uhr, mit der , , , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zemacht. Danzig, den 5. Juli 1888. Kretschmer,

Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗

kennen:

Die zwischen den Streitstheilen bestehende Che werde aus Verschulden der Ehefrau wegen Ehebruchs derselben dem Bande nach getrennt und hat die Be⸗ . die Kosten des Prozesses zu tragen bezw. zu ersetzen. J tünchen, den 1 Juli 1883.

Der Kgl. Ober Sekretär: Rodler.

197283) Deffentliche rr , Der Kürschnermeister Johannes ierswa hier, Junkerstraße Nr. 18, vertreten durch den Rechts- anwalt Loewenstein hier, klagt gegen den Kaufmann August Tottleben, früher hierselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Miethsvertrage guf Zahlung des am 1. Juli d. J. fällig gewesenen Miethszinses mit dem Antrage: . . den Beklagten zur Zahlung des Miethszinses mit 60 MM nebst 5 oo Zinsen seit dem 1. Juli d. J. an den Kläger zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu a. Oder, Abtheilung VIII., Logenstraße 6, immer 22, auf den 5. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. Oder, den 2. Juli 1888. . Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung VIII.

(19726 Ceffentliche Zustellung.

Die Firma Karl Böbm und Söhne zu Darm— stadt, vertreten durch Karl Böhm, Mitinhaber der Firma, klagt gegen den Kistenschreiner Heinrich Dahme, früher zu Bessungen, jetzt unbekannten Auf- enthaltes, aus Verkauf und Lieferung einer goldnen Uhrkette erfolgt im Mai 1888 —, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von einhundert fünf und sechzig Mark Resischuld und Erklärung vorläufiger Vollstreckbar⸗ keit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechisstreits vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht JI. zu Darmstadt auf Dienstag, den 28. Auguft 1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 16. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 29. Juni 1888.

ümmel, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. I.

(19730 Oeffentliche Zufstellung. Der Kaufmann Bernhard Joel, in Firma S. Joel zu Labischin, vertreten durch den Rechtsanwalt Hilde⸗ brand in Labischin, klagt gegen den früheren Wirth schaftspächter Vincent t n id aus Targowisko, fpäter in Jezewo⸗Hauland, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltes, wegen der am 1. Januar 1888 von dem Kläger käuflich entnommenen Waaren, mit dem An⸗ trage, den Beklagten unter Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des vorangegangenen Arrestverfahrens II. G. 15.88 zu verurtheilen, an den Kläger 15 M 20 3 nebst 6oso Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts,. streits ver das Königliche Amtsgericht zu Labischin auf den 19. September 1888, Vormittags 11uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszzc der Klage bekannt gemacht. Labischin, den 30. Juni 1888. Schumacher,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19225) Der Kossath Ernst Osteroth zu Veltheim, vertreten durch den Rechtsanwalt Krause zu Osterwieck, klagt gegen den Kossathen Friedrich Mertens aus Deerẽ⸗ beim, jetzt in unbekannter Abwesenheit, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, der von seiner Ehefrau Marie, geb. Osteroth, er⸗ theilten Quittung und Löschungsbewilligung vom 14. 31. Mai 1888 bezüglich der für dieselbe im Hausgrundbuche von Veltheim Band J. Blatt 205 in Abtheilung III. unter Nr. I, eingetragenen Hypo= thekenforderung von 1000 Thlr. die Genehmigung zu ertheilen Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechttstreits ladet der Kläger den Beklagten vor das hiesige Königliche Amtsgericht, Abtheilung J., auf den 19. September 1888, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht. Osterwieck, den 2. Juli 1888. Sa u er, Assistent. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

(19732 Oeffentliche Zustellung.

Der Verwalter der Kaufmann Hermann Cduard Eilert'schen Konkursmasse, der Kaufmann Hermann ö zu Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt

eifenheimer zu Stettin, klagt, gegen den frũheren Stell vertreter im Unterbeamtendienst der Kaiserlichen Post, Richard Parlow, früher zu Stettin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen der von dem Kauf⸗ mann Eilert bis zum 1. Februar 1887 erhaltenen Darlehne von 5 und 160, worüber der Schuld⸗ schein vom 3. Februar 1887 ausgestellt, mit dem Antrage auf kostenlästige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 15 6 nebst 6 Ye Zinsen feit 1. April 18587 und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ Erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stettin auf den 17. Oktober 1888, Vormittags 93 Uhr, Zimmer 44. ö

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

und Tragung der Kosten des Verfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . streits vor das Großherzoglich Sächsische Amts.

gericht zu Jena auf Dien tag, den 23. Oktober 1888, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen , der Klage bekannt gemach ena, den 27. Juni 1883. ; Hundertmark, Gerichtsschreiber des Großh. Sächs. Amtsgerichts.

(19660 Oeffentliche Zustellung.

Der jzu Aachen, Lagerhausftraße Nr. 2, wobnende

Kaufmann Carl Klinkenberg, vertreten durch Rechts. anwalt von den Hoff zu Aachen, klagt gegen den Conrad Lamberty, Provisionsreisender, früher zu Aachen wohnhaft, jeßbzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Forderung mit dem Antrage auf ahlung von 646 AMS 90 3 sammt 5 Yο Zinsen vom age der Klagebehändigung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IJ. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 22. Oftober 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen biw zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluag wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aachen, den 2. Juli 1888. Dreckstraeter, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ö Die zum Armenrechte belassene Henriette Gatz⸗ weiler, Ehefrau des Reisenden , af , f. zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Rumpen II. daselbst, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann auf Gütertrennung.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist au— keraumt auf Montag, den 29. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen.

Aachen, den J. Juli 1888.

Dröeckst raeter, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ig . n die Liste der bei hiesigem Amtsgericht zu— gelassenen Rechtsanwälte ist heute , e ö , , irn 9 Sarlessem annover, mit dem Wohnsitze in Alfeld. Alfeld, den 3. Juli 1885. v ö Königliches Amtsgericht Francke.

(196656 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Herzoglichen Landgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage unter Nr. h9 der Rechtsanwalt Rudolf Friedrich Hase hier eingetragen worden. H ö. erzogliches Landgericht. M. Pierer, i. V.

(19664

In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte Dresden zugelassenen Rechtsanwälte sind en. zi. 6 ö gelir

r. jur. Paul Felix Konrad Häckel, und Ghristian Hottftled reger, Da ctel, un

Königliches . Dresden, 6. Juli 1888.

unz.

l9663] SZetaunimachung. Der in der Liste der Rechtsanwälte des unter⸗ n , i,. , ö Leo⸗ o entz von hier ist heute daselbst gelöscht. Dirschau, den 6. Juli 1888. . Königliches Amtsgericht.

mmm mmmmmmmmmmcuucÖCu⸗nGueꝙuprteVRamnnn

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

(19197 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Materialien zur Anfertigung von 225 Stück feinen Bettlaken, 75 Stück feinen Kissenbezügen, 500 Stück feinen Handtüchern, 9g300 Stück gewöhnlichen Bettlaken. i7 00 Stück gewöhn- lichen Handtüchern, 300 Stück weißleinenen gewöhn⸗ lichen Kopfpol sterberügen, bl O00 Stück buntbaumwol⸗ lenen desgl., 40090 Stück desgl. Deckenbejügen 1800 Stück Leibstrohsäcken, 490 Stück Leibmatratzenhülsen, 2000 Stück Kopfpolsterfäcken. 500 Stäck ungefütter⸗ ten Krankenhosen, 200 Stück desgl. Krankenröcken, 100 Stück gefütterten desgl. und ferner der Bedarf von fertigen Stücken und zwar 500 Paar Pan— toffeln für Lazarethkranke und 2848 Stuͤck wollene Decken (Schlaf-) follen für 1889/50 im Wege der

gasf una wird

der General Direktion der Tabacksregie die Lieferung von 955 335 000 Banderollen ar bun , h sowie schrift des Bedingnißheftes stehen den Reflektanten bei der General ⸗Direktion 9 Ver⸗ langen zur Verfügung.

Für den gefertigten der Stücke angeboten werden.

zum 209. August 8d. J., zureichen. Dien ststunden hier aus; auch können letztere

werden. Kassel, den 4. Juli 1888. Bekleidungsamt XI. Mrmee⸗Corps.

. ur Verdingung von 22925 Drill ich, 3200,00 ;

Segelleinwand, 775. 00 Meter . 3lb,00 Meter Unterhosen ⸗Köper. denden Valio

Leinwand, graue, 312, 30 Meter Futter⸗Kealiko' weiß ist ein Termin auf den 20. 8d. M

bis dahin eingegangen sein.

bezogen werden. Strastburg i. Els., den 3. Juli 1888. Bekleidungsamt 15. Armee⸗Corps.

Fi daß Fabrikant aus seinem selbst⸗ t aterial zugleich die Selbunanfertigung icke abernehmen will, so können auch fertige

Die Angebote sind mit der Aufschrift: = dingung von Kasernen⸗ ꝛc. , , .

ormittags 10 Uhr ins Amtsbureau, Gießbergstraße A, a it 3

Proben und Bedingungen liegen während der

egen Einsendung der Schreibgebühren von hier ö

) Meter Jacken⸗ Meter Hosen ˖ Drillich, job. 00 Meter weiße Leinwand zu Hosen, 565 10 Meter

166. 30 3 Futter⸗Kaliko, dunkelblau, 496 509 Meier gil

190, 90 Meter wasserdichter Stoff zu Schnürschuhen . Vormittags 10 Uhr, beim unterzeichneten Amte , Offerten auf Reichsstempelvapier versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, müssen ; igega Bedingungen können 2) beim Amte eingesehen, auch gegen J, 05 M Kopialien

(19694 .

, , r *

Schiff ⸗Wiesbaden, und Heinrich Albert klage erhoben.

lung ist in beiden Sachen vom Gro l. L

gericht Mannheim bestimmt auf H

21. September 1888, Vorm. 9 Uhr. Seidelberg, 4. Juli 1888.

Professor Dr. Schweninger's

Sanatori ide ium Echleß . Heidelberg.

Gegen den in der Generalversammlung vom 32. Mai a. c. gestellten Minderheit antrag bat der e e e ,. an 77 die fin genann ·

ersammlung gefaßten Beschlüsse bezügli Neuwahl des Aussichtsraths sowie g f ih Bilanz pro 1887 haben die Akt onäre Bernhard J. Ph. Eg. Kramer ˖ Frankfurt a. M. Heidelberg die Anfechtungs⸗ Termin zur mündlichen Verhand—

(19930)

Vereinigte Sorauer Kohlenwerke.

Am Freitag, den 27. Juli er., Vormittags 10 Uhr, findet im Konferenzsaale des König. lichen Notars Herrn Rechtsanwalt Heinrich Lüders hier, Wallstrate 25, die diesjährige Generalversammlung unserer Aktionäre mit fel⸗ gender Tagesordnung statt:

1) Vorlage des Geschäftsherichtes pro (387 und 8 5 Rechnungsabschlüsse per 31. Dezember

Freitag, den 1

2) Ertheilung der Entlastung.

3 Aenderung des S. 17 des Gesellschaftsstatuts.

4) Antrag eines Aktionärs auf Wahl einer Re= visionskommission, welche jedoch nur aus sol⸗ chen Aktionären bestehen darf, welche früher Besitzer oder Direktoren von denjenigen Gruben waren, welch‘ an die Vereinigten

(19902 beruft auf den 27. Juli dieses

Generalversammlung. Tagesordnung:

sowie Beschlußfassung darüber. liegt im Comptoir aus.

Mitglieder des Aufsichtsraths. Actienzuderfahrik Trendelbusch b. Helmstedt.

—— ———

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

(19662 Bekanntmachung Von den zum Zwecke des Chaufseebaues auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Juni 1387 ausgegebenen Kreisanleihescheinen sind am 29. Juni er. Behufs Amortisation ausgeloost worden: 0Is0 Anleibe V. Emission vom 1. Juli 1887.

a. 2000 Æ Litt. A. Nr. 86.

b. 1900 AM Litt. B. Nr. 57 229.

. 500 Æ Litt. C Nr. 20 38 62 90. Den Inhabern vorgedachter Anleihescheine werden die betreffenden Kapitalien hierdurch mit der Auf. forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung 9 . * . J 1889 ab bei der

eis⸗Kommunaltafse hier in Empfang zu nehmen.

Thorn, den 2. Juli 1388. .

Der Kreis⸗Ausschuß. Krahmer.

19661] Bekanntmachung. In einigen der von uns ausgegebenen amtlichen Ziehungslisten vom 25. Juni 1888, betreffend die Anfkündigung der zum 2. Januar 1889 geloosten Pfandbriefe ist folgender Sruckfehler enthalten bei Serie Vik. à 200 Thlr. resp. 600 muß es heißen hinter Nr. 148665 Nr. 48666 statt 48636. Posen, den 5. Juli 1888. Königliche Direktion der Posener Landschaft.

1 Aufgebot.

Die 5 oo igen Obligatlonen unserer Gesellschaft,

2 5 209 8 . 2 2 7 22365453 2236556 10 Stück über je 200

Thaler Pr. Crt. nebst Talons und Coupons Nr. 20 40 sind als verloren resp. vernichtet angemeldet worden. Die etwaigen Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns oder bei Herrn S. Bleichröder in Berlin anzumelden.

St. Petersburg, 6. Juli 1888. Koslow⸗Woronesch⸗Rostow Eisen⸗ bahn⸗Hesellschaft.

10821 Régiò Co. intéressée des Tabaes

de (Empire Ottoman. Am 5. September 1888 (u. St.) gelangt bei

zur Aus⸗ Muster der verschie denen Banderolltypen

Constantinopel, 3. Juli 1888. Der Genueral⸗Direktor

öffentl ichen Verdingung vergeben werden.

riss s Schwedisch⸗Norwegische

ö Die am 15. d. Mtz. fälligen Coupons gationen unserer Gesellschaft gelangen vom 9 d.

Sobernheim K Marx abwicelnden Herrn Louis Rei reichung der Coupons nebst Nummernverzeichniß zur Einls

Berlin, den 8. Juli 1888.

vom 21. Juni d. J. gefaßten Beschlüssen, betr.

Aenderung der 3, 14, 19 und 20 des Gefellschafts⸗ Statuts, betr. Herabsetzung des Gen te r h

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. lls8o7)]

Hannoversche Baugesellschaft.

Die Inhaber der Stamm-⸗Artien unserer Gesell⸗

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

zweite Generalversammlung ohne Rücksicht auf die eh. des in derselben vertretenen i of lten, ü

F. Auboyneau.

der bei Sobernheim & Marx gezeichneten Obli⸗ Mts. ab bei dem die Geschäfte der Handlung

2. Französischeftraßse 33, gegen Ein⸗ ng. ;

Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß diese

r die vorliegenden Anträge beschlußfähig sein wird.

iggomn

naire der „Aktiengesellschaft der alten Herren 34 Burschenschaft Germania zu Jena„n am im Germanen ha uje. nehmigung von Aktien⸗Uebertragungen. If. Geschäfts⸗

Trendelbusch, den 8. Juli 1888. Der Vorstand.

. Der Vorstand der unterzeichneten Aktiengesellschaft

r Jahres, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Conferenzsaale der Fabrik i.

I) Bericht über den Betrieb, Vorlegung der vom 2 Aufsichtsrath revidirten Bilanz pro 1857768, Die Bilanz

Neuwabl für die statuten mäßig ansscheidenden

Sorauer Kohlenwerke übergegangen find.

5) Antrag verschiedener Aktionäre auf Wahl einer Revisionskommission.

6) Feststellung der Aufgaben und Befugnisse der ad 4 oter 5 der Tagesordnung gewählten

Revisionskommission.

Wahl in den Aufssichtsrath.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung

sind Diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum

24 Juli er, Abend, 5 Uhr, entweder ihre Aktien

bei der Gesellschaftskasse deponirt haben oder die ge

Keck er den ee r werfe n bei dem Bankhause ; euherz in Berlin, Dess straße 365 '

. 3 n, Dessauerstraäße 35, nach

Berlin, 9. Juli 1888.

Der Aufsichtsrath der Bereinigten Sorauer Rohlenwerke.

19896 Generalversammlung

der Actionaire der Zuckerfabrit Brakel, Kreis ,, . ,, . Inli 1888, ittags ' r, im Saale des Herrn G. Robrecht in Brakel. 9 Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗Fontos, sowie des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1887/88 und Beschluß—⸗ fassung hieruͤber. Mittheilung über die vom Aufsichtsrathe be— schlossene anderweitige Methode der Bezah— lung der Rüben mit Berücksichtigung des Zuckergehalts. Anträge verschiedener Aetiongire auf Erlaß der Konventionalftrafe für Mindererträge pro 66 , =. zesprechung über die Beschwerden der Herren Röingh und Rochell über die de r d von Konventionalstrafen gemäß 5. 21, 9 des Statuts, sowie über ein Gesuch der Frau Wwe. Bömer in gleicher Angelegenheit. Brakel, den 6. Juli 1888. Vorftand der

Zulkerfabrik Brakel, Kreis Hörter.

gez. Til Iv. Schweling. Albers. Larenz. (19880

Schiff- und Maschinenbau-Actien⸗ Gesellschaft Germania.

Von dem Rechte zur Umwandlung von Stamm- Prioritäts Aktien in Vorzugs Aktien Litt. A. hat bis zu dem vom Aufsichtsrath festgesetzten Termin, 1. Juni 1888, ein Kapital von 172 000 . Gebrauch gemacht. Der Aufsichtsrath bat beschlossen, die noch vorhandenen Stamm-Prioritäts⸗Attien zum Nominalbetrage von 99 500 nach träglich zur Umwandlung zuzulassen unter folgenden Bedingungen: Gegen eine baare Zuzahlung von 3606 bis zum 1. August er., nach dem 1. August bis 1. September er. nur noch gegen eine baare Zuzahlung von 50 υίσõ. Diese Vorzugsaktien nehmen an der Dividende vom 1. Oktober 1888 ab Theil, auf Nachzahlung der etwa rückständigen Vor— zugsbividende aus der Zeit vor dem 1. Oktober 1888 haben dieselben keinen Anspruch. Im Uebrigen haben in Vorzugs Aktien Litt. A. umge- wandelte Aktien alle Rechte der bereits vorhandenen Vorzugs⸗Aftien nach Maßgabe der Beschlüsse der General versammlung vom 14. Mai 1886. Diejenigen Aktionäre, welche von dem Rechte der Umwandlung jetzt noch Gebrauch machen wollen, fordern wir hierdurch auf, ihre Aktien mit den Dividendenscheinen Nr. 7 bis 10 und Talons mit einem doppelt arithmetisch geordneten Num · mern⸗Verzeichniß bis zu den oben bezeichneten Terminen Abends 6 Uhr entweder bei der Dresduer Bank, Französische Straße 35, oder bei der Berliner Wechseibank Hermann Friedländer Sommerfeld, Unter den Lin—⸗ den 45, oder bei der Gesellschaftskasse, Fried⸗ richstr. 105 a, hierselbst, einzureichen und die Zuzahlung von 36 iso „S resp. 50 C 260 M pro Aftie in Baar zu leisten. Eine Zins— vergütung für diese Zuzahlung findet nicht statt. Die Umwandlung erfolgt durch Abstempelung der Attien und Ausreichung neuer Dividendenscheine. Berlin, den 6. Jull 1888.

Der Vorstand.

4

Ordentliche Generalversammlung der Aetio⸗

Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, zu Jena Tagesordnung: I. Ge⸗

Dr. Bruno Mertelmever.

Il9s 87] Gemäß §. 6 des uns ertheilten landesherrlichen Privilegliumß vom 27. Januar 1875 machen wir hierdurch bekannt, daß die nächste Ausloosung (von 17 Stück) unserer Prioritäts⸗ Obligationen

am . d. 6 von 6 12 Uhr an auf dem Comptoir der Gesellschaft' öffentlich stattfinden wird. e . Altpoderschau b. Meuselwitz, s. Juli 1888.

Braunkohlen⸗Altien⸗Gesellschaft „Grube Ernst“.

Albin Hennig.

1563s] Bekanntmachung.

Dampfschifffahrts⸗ esruschaf

„Pioneer“.

Der unterzeichnete Liquidator der Dampfschiff⸗ ö . in ö. zeigt i f, n, daß die Schlußrechnung gelegt und die Liqui- dation der Gesellschaft beendigt ö. . ö Henry Koch,

Liquidator der Dampfschifffahrts⸗: Gesellschaft „Pioneer“ in beck.

19695 Niederrheinische Dampfschleppschifffahrts ; Gesellschaft . zu Düsseldorf.

Bilanz per 31. Dezember 1887. Die 8 R Activa.

ie 5 Remorqueure ; S 657 816.62 2 Die 11 Transportkähne .. 217 860 3) Die Nachen und Flieger... 1550. 94 4) Das Schiffsgeräthe Conto . 3 845. 98 5) Das Inventar Conto Nieder ,,,, . 8 082. 66 6) Das Conto des Kohlenlager⸗

schiffs „‚Christine“ nebst

Inventar k ; 7) Das Immobiliar⸗Conto .. 8) Das Mobiliar⸗ und Schiffs⸗ Inventar · Contoo·.. 9) Die vorräthigen Betriebs Ma ˖ terialien, Reparatur · Gegen · stände und Kohlen... 19) Debitoren und Werthpapiere. 11) Cassa Baar .

2423.91 15 240.

6 614.58

21 990.34 112443. 87 1772.73

1049581. 63

Passiva. ) Capital Conto .. 2) Conto des gesetzlichen Reserve ˖ . D 3) . WVerschleißfonds. 4) xstatutarischen Re⸗ 3 servefonds ö 5) Kessel ˖ u. Kessel⸗Renovations⸗

,,,, 3 Anleihe ⸗Conto 7 Greditoren J 68 906.30 8) Gewinn und Verlust-⸗Conto. 37 454.51 TT did Sr s Gewinn⸗ und Verlust Conto pro 1887. An General ⸗Unkosten⸗Contos. S 222641. 34 Reparatur CLonto. ... 17 691.92 Kohlen Conto.. .. 765 176.96 n, . ,, 3 693.70 Reingewinn. 37 454. 51 AMS 356 658. 43

7õß 000.

2117.51 3 609. 63

3 059. 39

9924.29 168 500.

Per Frachten⸗ und Schlepplohn-Ein⸗ .

356 238.06 J

42037

ö s sss r In der heutigen Generalversammlung ist von einer

Dividendenzahlung abgesehen und beschkossen worden,

bericht und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung. III. Jestsetzung beziehungs⸗ weise Genehmigung der vom Vorstand und Aufsichts⸗ rath vorgeschlagenen Dividende. IV. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrath. V. Vermehrung der Mitglieder des Aufsichtsrathes und Wahlen. Berlin, 10. Juli 1888. Der Aufsichtsrath.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom heutigen Tage ist für Recht erkannt: Das aus der beglaubigten Abschrift der Schuld⸗ verschreibung vom 1. Juni 1864. sowie der Recognitionsverhandlung des Königlichen Kreis gerichts zu Halle a. S. vom 8. Juni 1864 und

diefer Auszug der Klage bekannt , Gaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(19729) Oeffentliche Zustellung. . Die ledige Anna Auguste bfr r in Jeng, ver treten durch ihre Mutter, der Witiwe Wilhelmine

den Reingewinn auf die Reserve⸗ und Verschleiß⸗ fonds, sowie auf das Kessel⸗ und Kessel⸗Renovations. Conto zu übertragen. Bei der stattgefundenen Wahl resp Ergänzungswahl für die bei dem diesjährigen Turnus ausscheidenden, sowie verstorbenen und auf Wunsch austretenden Mitglieder der Direction

Diejenigen Besitzer von Stamm, Aktien, welche an dieser Generalversammlung als stimm berechtigte Mitglieder Theil nehmen wollen, haben ihre zittien nebst einem doppelten Verzeichnifse auf dem Gesellschafts · Sureau bis zum Schluffe des letzten Werktages vor der Generalversammlung

i866 urtheilt. Verkündet am 4. Juli 1888. Borowski, Gerichtsschreibergehülfe. In der Aufgebotssache von Ballupönen Nr. 8 und Sauszleszowen Nr. S erkennt das Königl. Amtsgericht u Goldap durch den Amtsrichter Vogelreuter für

stas werden, da die auf den 21. Juni d. J. ein berufene besondere Generalversammiung derfelben mit Rücksicht auf die Vorschriften des 3. 2 unferes Gesellschafts. Statuts nicht befchlußfähig gewefen ift, zu einer zweiten

besonderen Generalversamm lung

(19812 , n,, , .

In Sachen des Gastwirths Faver Spoerer hier, vertreten vom Rechtßanwalt Rausch, gegen Creszenz Spoerer, Gastwirthsfrau, früher hier, nun unbe⸗

echt;

J. die Rechtsnachfolger der nachbenannten Hypo- thekengläubiger werden mit ihren Ansprüchen auf folgende 3

IJ) auf 79 Thaler 21 Sgr. 4 Pf. und auf 20 Sgr. Kaufgeld, eingetragen im Grundbuch de dem Wilhelm Kosakowski gehörigen Grundstü Ballupönen Nr. 8 in Abth. III. Nr. 1a. und d. für

der Cession sowie der Recognitionsverhandlung des Königlichen Kreisgerichts zu Halle a. S. vom 13. September 1864 mit den Ingrossations vermerken vom 23. Juni und 8. Oktober 1864 und den Hypothekenbuchsauszügen von demselben Datum ge⸗ bildete Hypothekendokument über die im Grundbuche von Halle, Band 67 Blatt 2428 Abtheilung I.

kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der 1. Civilkammer des Kgl. Landgerichts München J. vom Mittwoch, 14. November 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu die Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei

Putzert dafelbst, diese vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Harmening, klagt gegen den Schuhmachergesellen Otto Noe, früher in Jena, jetzt i, , . enthalt, wegen Ansprüchen aus gußerehelicher Schwängerung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 25 S6 Tauf⸗ und Wochenbettskosten, 72 jährlichen Alimenten, zahl⸗ bar in vierteljähriichen Vorauszahlungen, Erstattung

den Gerichtekassen⸗Kontroleur Heinrich Müller in Insterburg, sowie auf 54 Thaler 7 Sgr. 1 Pf.

Nr. 6 für die verwittwete Musikus Karoline Henschke, geb. Wittenbecher, eingetragene Resthypothek von

diesseitigem Kgl. Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

des Konfirmations⸗ event. des Beerdigungsaufwands

einberufen auf Freitag, den 27. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Lokale unserer Geselischaft, Lavesstraße Nr. 60. . Tagesordnung: Ertheilung der Genehmigung zu den in der gemein⸗ schaftlichen außerordentlichen Generalversammlung

vorzuzeigen.

un ciarathes zur Einsicht und ev. Empfangnahme]! ereit.

Daselbst liegen auch die gedruckten Anträge des

Sannover, den 8. Juli 1888. Der Aufsichtsrath

uns ausgereicht.

19899 . Admiralsgartenbad.

Die neuen Aktien werden vom 10. Juli ab bei

der nn,, Vaugesellschast. el.

Gebr. Schindler,

wurden die Herren Rechtsanwalt Kramer, Fabrik- besitzer Ernst Cramer zu Düsseldorf, H. J. Geerling zu Hilversum bei Amsterdam resp. Düsseldorf wieder, und die Herren Fabrikbesitzer Carl Schmölder in Rheydt, Gutsbesitzer Jace. Herberz auf Haus Rahdong bei Osterrath und A. L. Kuyper van

Harpen u Maarsen bei Utrecht neugewaͤhlt.

Düsseldorf, 30. Mai 1888.

Behrenstr. 365.

Die Direction.