1888 / 176 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

LKRXVI.

Rändern und Achsgabelß. 8 Fox in Harrogate, Jork, England; Vertreter: F. E. Fhode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 1. Januar 1888 ab.

NKHlIaassge.

XLIX. Nr. 44421. Schraubengewinde⸗ Fräsbacke. G. Schmidt in Köpenick. Vom J. Februar 1888 ab.

L. Nr. 44 377. Maschine zur Reinigung staub⸗ erfüllter Suft. -H. Seck in Dresden, Zellesche Straße. Vom 1. September 1887 ab.

Nr. 44 396. Maschine zum Bearbeiten von Stoffen jeglicher Art, in Sonderbeit Ge⸗ treide. -F. Wegmann in Zürich; Vertrerer: k J. Brandt & G. W. n. Nawrocki in

erlin W., Friedrichstr. F. Vom 21. Juli 1887 ab.

LI. Nr. 44 358. Spannvorrichtung für Trom⸗ meln und ähnliche Instrumente mit Membranen. F. Reichel und C9 Koth in Mühlhausen i. Thür. Vom 15. Februar 1888 ab.

LIi. Nr. 44 344. Ueberwendlich Nähmaschine. Müller schie in Chemnitz, Lerchenstr. 15. Vom 4. November 188 ab.

Rr. 44 418. Nähmaschine Ch Stuart in Bletchley, Iron Works, Fenny Stratford, Bucks, England; Vertreter: J. Brandt & &. W. v Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78. Vom 29. Norember 1887 ab.

LIX. Nr. 44 388. Dreicylinder⸗Dampfpumpe mit ununterbrochenem Auefluß. E. Prunier in Lyon, Frankreich; Vertreter: F. E. Thode & Enoop in Dret den, Amalienstr. 3. Vom 27. Januar 1888 ab.

LX. Nr. 44 355. Neuerung an Regulatoren. 0. Hahl weg in Stettin. Vom 22. Januar 1888 ab.

LXEHV. Nr 44 364. Flaschenhalter für Roth⸗ und Weißweinflaschen. Firma Sacknr's galv. Institut, Inhaberin Frau Marianne Sackir in Berlin, Neanderstraße 36. Vom 27, Seytember 188 ab. .

Nr. 44 368. Deffnungsvorrichtung für Ge—⸗ fäße mit Innenverschluß und elastischem Sitz. H. Rarrett und J. J. Varleꝝy in London, 268 South Lambeth Road, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler ö . 8W., Anhaltstr. 6. Gem 25. Dezember

ab.

LXVII. Nr. 44 369. Elektrisches Schloß. Dr. L. Huebner, Gymnasialoberlehrer und R. Busse in Schweidritz. Vom 3. Januar 1888 ab.

Nr. 44 378. Kombinationsschloß. T. Jeannot in Genf, Schweiz; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom 14. Oktober 1887 ab.

LXIX., Nr. 44 348. Korkzieher an Taschen⸗ messern. E. Jansen in Solingen. Vom 11. November 1887 ab. .

LXVX., J Nr. 44 386. Schreibtafelreiniger. A. Claudius in Hamburg, Spitalerstr. 71. Vom 15. Januar 1888 ab.

LXXII. Rr. 44 393. Auswerfer für Hinter⸗ lade Gewehre mit Cylinder-Verschluß; Zusatz zum Patent Nr. 28109. Waffenfabrik Hauser in Oberndorf a. Neckar, Württemberg. Vom 29. Februar 1888 ab.

LXXILIV. Nr. 44 338. Schaltoorrichtung zur Abgabe verschiedener Signale mittelst eines ein⸗ zigen Schlüssels. G. Gomz in Niederstotzingen bei Um a. D. Vom 18. Januar 1887 ab.

Nr. 44 353. Drosselmaschine mit gleichmäßig gespannten Spindelschnüren, beziehent⸗ lich Spindeltreibriemen. A. T. Lawson und 8. Dear in Hope Foundry Leeds, ert, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 8. Dezember 1887 ab.

LXXVII. Nr. 44 384. Neuerung an Spiel zeuguhren. F. E. Rralet-Godart in Colombe sur Seine und P. Foliot in Paris, Boulevard Henri 1V. 31; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 6. Dezember 1887 ab.

LXXX., Nr. 44 340. Neuerung an Maschinen zur Steinbearbeitung. E. Ritschel in Dresden, Pillnitzerstt. 16. Vom 10. Juni 1887 ab.

Nr. 44 346. Neuerung an Formmaschinen für die Herstellung von Kohlenanzuͤndern; Zusatz zu P. R. 43 593. R. Fallmicht in Berlin W., Pots damerstr. 76 a, und H. Kleiman in . Breiteweg 9. Vom 8. November

ab.

LXXRXV. J Nr. 44 424. Durchflußhahn mit Entwässerung C. H. Schmidt in Zittau. Vom 29. Februar 1888 ab.

LXRXXVI. Nr. 44 394. Musterkarte für mechanische Webstühle. Ziegenrücker Holz stoff⸗ und Pappen⸗Fabrik. HE. Hübsch- mann in Ziegenrück i. Thüringen. Vom 6. März 1888 ab.

LXXXVIII. Nr. 44 390. Vorrichtung zur Sicherung der Füllung des Windkessels zwischen Absperrorgan und Motor bei Wasserdruckmaschi⸗ nen. C. Hoppe in Berlin N. Garten straße 9. Vom 3. Februar 1888 ab.

Berlin, den 9. Juli 1888.

Kaiserliches Patentamt. Meyer.

Nichtigkeits⸗Erklärung von Patenten. Das dem Ingenieur von Mitzlaff jetzt in Potsdam gehörige Patent Nr. 8537 betreffend ein Schieber ventil zur Steuerung für hydraulische Pressen“ ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 3. Mai 1888 für nichtig erklärt. ö Das der Firma Gebrüder Howaldt in Kiel gehörige Patent Nr; 15418 betreffend Metallring⸗ 26 ür Stopfbüchsen“ ist durch rechtekräftige ntscheidung des Patentamts vom 26. April 1388 für nichtig erklärt. Berlin, den 9. Juli 1888. Kaiserliches Patentamt. Meyer.

(19884

119885

Die Handels, und Gewerbekammer zu Dresden sagt in ibrem Jahresbericht über die allgemeine Lage des Handels und der Gewerbe:

Unter dem Eindrücke der gerade im Beginne des Berichtsjahres aufs Höchste gesteigerten , , unmittelbar bevorstchender kriegerischer Erejgnisse konnten wir in unferem letzten Berichte die Aus . sichten für den Verlauf desselben nur als trübe be⸗ zeichnen. Gegen die Erwartung ist der Welt der Friede erhalten geblieben und als Folge davon hat

sich die wirtbschaftliche Entwicklung während des Berichtsjahres im Allgemeinen günstiger als in denbeiden Vorjahren gestaltet. Allerdings hat, wie nicht anders zu erwarten, die erwähnte politische Unsicherheit wahrend des ersten Viertel jahres und noch darüber hingus auf viele Industriezweige einen läbmenden Einfluß ausgeübt, insbesondere hatten dies diejenigen zu empfinden, welche auf Bestellung arbeiten; gegebene Aufträge wurden zurückgezogen, neue gingen nur spärlich und nicht selten nur unter der Bedingung ein, daß sie im Falle eines Krieges ungültig sein follten. Beispiele dafür geben wir in mehreren der nachfolgenden Kapitel. Dagegen ist, nachdem die drohendste Kriegs gefahr beseitigt war, obwohl es auch im weiteren Verlaufe des Jahres nicht an Beforgniß erregenden politischen Zwischenfällen fehlte, unleugbar ein erfreulicher Aufschwung vieler andels⸗ und Industriezweige eingetreten und hat ich bis Ende des Jahres und, Psoviel sich beurtheilen läßt, auch noch im laufenden Jahre erkalten. Dieser Aufschwung ist jedoch mehr in der Lebhaftigkeit des Verkehrs, in der Steigerung der Produktion und des Umsatzes, als in einer allge⸗ meinen Befsferung der Waaren.! und Fabrikat= preise zum Äusdruck gekommen. Wir haben in der vorjährigen Besprechung der allgemeinen Lage von Handel und Industrie bereits der gegen Ende des Jahres 1886 bemerkbaren Belebung einzelner Zweige Erwähnung gethan und die allgemeinen Ursachen davon erörtert; die gleichen Ursachen haben es auch bewirkt, daß im Berichtsjahre diese Belebung sich, wie erwähnt, auf weitere Gebiete ausdehnte. So hat, wie wir bei Besprechung des Gxporthandels in Theil A feststellen konnten, die Ausfuhr deutscher Erseugniffe waͤhrend des Berichts jahres im Ganzen in erfreulicher Weise zugerommen; rach einigen Ländern, wie Italien und zum Theil auch Sesterreich, ist dies, veranlaßt durch die mit Beginn des laufe den Jahres in Kraft tretenden ZJollerhöhungen, zum Theil auf Kosten der Zukunft seschehen, nach anderen Ländern aber, namentlich den Vereinigten Staaten, den Donauländern, der Türkei, dem Orient, Süd⸗ Amerika, ist die Steigerung der Aus- fuhr feine kuͤnftliche gewefen. Auch der Absatz im In— lande hat im Ganzen eher eine Zu als eine Ab⸗ nahme erfahren, wiewohl es an Ausnahmen, so 3. B. bei der Fabrikation landwirthsckaftlicher Ma⸗ schinen, bei der von künstlichen Düngemitteln, der fortdauernd ungünstigen Lage der Landwirthschaft entsprechend nicht fehlt. Unter den Ursachen, welche zur Belebung des inländischen Geschäfles beitrugen, find mehrere als vorübergehend zu bezeichnen, so ver anlaßte das Branntweinsteuergesetz eine überaus rege Thätigkeit der Wagagenfabrikation und des Kupfer⸗ schmiedegewerbes, während einiger Monate auch der Spiritusraffinerien; die auf die Erhöhung der Ge⸗ treidezoͤlle begründete Spekulation brachte einen sehr lebhaften Aufschwung der Müllerei während der zweiten Hälfte und eine Staunen erregende Steige rung der Getreideeinfuhr während der letzten drei Monate des Jahres mit sich. Auch die von dem Reichstage bewilligte Vermehrung des stehenden n. und die. Ausdehnung der Landwehr, und landfturmdienstzeit riefen erhöhte Thätigkeit einiger Industriezweige, namentlich der Leder und Militär⸗ eff lkten · Fabrikation hervor. Als einer mehr loialen Ursache ist ferner der außerordentlich regen Bauthãtig⸗ feit nicht allein in Dresden, sondern auch in mehreren Provinzialstädten zu gedenken; Dank derselben waren die Sandsteinindustrie, das Steinmetz gewerbe, die Ziegeleien, die Bauklempnerei, die Fabrikation von guß und schmiedeeisernen Trägern, von Heizungs, Wasserleitungs⸗ und Ventilationsanlagen, von Defen, die Bautischlerei und Glaserei fast ohne Unter⸗ brechung vollauf und meist auch lohnend beschäftigi. Auch für daz laufende Jahr ist eher eine Steigerung als ein Rückgang der Bauthätigkeit anzunehmen. Richt unerwähnt wollen wir den bedeutenden Auf⸗ schwung einiger Aktienbrauereien des Bezirks lassen. Aus den im Vorstehenden noch richt genannten Industriezweigen des Kammerbezirks, deren Berichte den Gefchäftsgang als flott, die Pꝛtfduktion und den Umsatz als gesteigert bezeichnen, heben wir herbor auf dem Gebiet der Cifenindustrie die Fahrikation von Müllerei⸗ und Spezialmaschinen (Webstühlen, Maschinen für Papier⸗, Chokoladen, Zuckerwerk⸗ und Seifenfabrikation), von Näh- und Strick= maschinen, von Pianoz; ferner die Keramik und Glasfabrikation; die Fabrikation von ätherischen Oelen, Theerprodukten, Sicherheitszündern; von Chokolade, Cacao und Zuckerwaaren; von Naͤhmaschinenzwirn, Gardinen und Spitzen, Jutegarnen und Geweben, von Teppichen, die Kattundruckerei; die Fabrikation von Posamenten und Filzwaaren, von Spielwaaren, Cartoͤnnagen, photographischen Bedarfsartikeln (Papier, Trockenplatten), die Oel⸗ und photographis che Pressendruckerei. Wenig verändert war die Lage der Cigarrenindustrie, die Fabrikation von Buckekins und Tuchen, von Strumpfwaaren und Tricotagen, von leinenen und halbleinenen Webwaaren, der Schneidemühlen und des Handels mit Nutz⸗ holz. Den Kammgarnsplnnereien hat das Berichtsjahr empfindliche Verluste gebracht. Die Papierfabrikation hatte zwar eher in . duftion, indeß sind die Erträmnisse fehr wenig be⸗ friedigend gewesen. Auch die Fabrikation von Strohhüten und künstlichen Blumen bezeichnet das Berichtsjahr als womöglich noch ungünstiger wie die Vorjahre. Ebensowenig ist in dem Erzbergbau die gehoffte Besserung eingetreten, namentlich sind die Silberpreife abermals gefallen, während die Pro⸗ duktion des Kohlenbergbaues stieg und eine Preis aufbesserung erreicht werden konnte. Der Kohlen⸗ verbrauch innerhalb des Kammerbezirks ist im Ver⸗ gleich zum Vorjahre ganz erheblich, um ca. Io O, gestiegen; hat daran auch der durch die lange Bauer des Winters vermehrte. Bedarf für Heizungezwecke gewiß einen nicht un— bedeutenden Antheil, so dürfte doch der Hauptzuwachs auf die Industrie entfallen und auch dadurch eine Bestätigung der gesteigerten een fen derselben erbracht werden. Auch die Verkehrsziffern der Sächsischen Staatseisenbahnen weisen eine be. deutende Zunahme auf, der Güterverkehr übertrifft den des Vorjahres um 1190 Millionen Kilogramm, die Gesammteinnahmen stellen sich um 4,3 Millionen Mark höher. Wenn somit alle Ursache vorhanden sst, fich über die Belebung des Geschäftsverkehrs im Berichtsjahre, was Produktion und Ab⸗ fatz betrifft, zu freuen, so gilt dies nicht in gleichem Plaße hinsichtlich der für die Waaren und Industrie⸗ erzeugnisse erzielten Preise. In den Preisen der überwiegenden Mehrzahl derselben ist reine, oder wenigstens keine nennenswerthe Besserung einge⸗ treten; namentlich die Steigerung der Ausfuhr hat

meistens durch Zugeständnisse in den Preisen erkauft werden müssen. Insofern freilich kann man von einer verhältnihmäßigen Besserung reden. als wei⸗ tere Preisrückgänge nicht so allgemein wie in den Vorjahren bei allen Artikeln stattgefunden. vielmehr für eine ansehnliche Zahl die Preise sich fest, ehalten haben. Da nun die Preise vieler Artikel im Beginn des Berichtsjahres schon als sehr gedrückt, dem Unternehmer nur einen knappen Nutzen lassend bezeichnet werden mußten, so ist man wohl zu dem Schluß berechtigt, daß am Schluß desselben der Rnternehmergewinn im Allgemeinen viel zu wünschen übrig gelassen haben dürfte, und in vielen Fällen zu der durch die Steigerung der Produktion und des Umsatzes vermehrten Arkeit und Mühe nicht im Verhältniß gestanden haben wird. Als belonders charakteristisch für das Berichtsjahr ist die Bildung 0. ö Konventionen und Syndikaten hervor⸗ zuheben.“

Der Verkehr Great Grimzby's mit Deutsch⸗ land hat nach dem . Deutschen Handels⸗ Archiv im Jahre 1887 bedeutend zugenommen. Besonders vermehrt hat sich die Einfuhr der von HSamburg kommenden deutschen Produkte: Spiel sachen, Musikalien, Stuhlarbeit, Eier, Butter, Maschinerie und auch lebende Schafe; ebensg ver⸗ mehrt hat sich die Einfuhr langer, fichtener Balken von Danzig, während die Verschiffungen von Memel, Königsberg und Pillau nicht besonders groß waxen. Die Ausfuhr naͤch Deutschland war in 1887 dem Vorjahre so ziemlich gleich, die Verschiffung von Kohle hat nach Hamburg zugenommen, dagegen nach Stettin, Danzig, Rostock, Wismar und Königsberg etwas abgenommen. Der Transport nach deutschen rf erfolgte hauptsächlich in deutschen Segel

iffen.

Im Ganzen liefen im Jahre 1837 in Great Grimeby S1 deutsche Schiffe ein (15 Dampfer und 66 Segelschiffe), darunter 21 in. Ballast. S0 der⸗ selben lsefen im gleichen Jahre wieder aus, darunter 5 in Ballast.

Papier-Zeitung. Fachblatt für Papier und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134) Nr. 54. Inhalt: Papiermacher⸗Berufsgenossenschaft. Sektion L, Bericht. Papier verarbeitung Berufsgenossenschaft, Sektion III., Bericht. Jubelfeier in Lachendorf bei Celle. Das Helländer Geschirr. Abadie s Leimkocher. EClektrische Bleiche, Papiermarkt. Natron˖ und Sul fat⸗Zellstofffabrikation. Moderner Bucheinband. Herstellung von Präge⸗ stempeln. Büchertisch. = Deutsche Erfindungen. Patentlisten. Neue Geschäfte und Geschäftz ! veränderungen. Marktberichte. Einfache Brief- waage. Amerik. Erfindungen. Briefkasten.

Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloegner Leipzig) Nr 27. 5 Beiblätter. Inhalt: Auf⸗ sätze; Die Gerechtigkeit in der Volkswirthschaft, = Deutsche Arbeitskräfte in England. . Englische ö =. Wagrenkunde: Die Sumpf schildkröte. Rechtsfälle; Firmen auf Waarenkolli. Statistik: Rußlands Bestelldienst. Bücher⸗ anzeigen. Verkehrswesen. Winke für die Aus fuhr: Handel mit Chile, Egypten, Frankreich. Handelstammerberichte: Aachen. Burtscheid Aus den deutschen außereuropäischen Gebieten: Expedition Kund im Hinterlande von Batanga. Versiche⸗ rungs Angelegenheiten: Die Trunksucht und die Unanfechtbarkeit der Lebens versicherungs - Police. (Fortf) Zölle und Steuern. Unglücksfälle. = Persönliches aus kaufm. Kreisen Kaufm. Auf: gabe. Allerlei Handels nachrichten. Mitthei⸗ kungen für reisende Kaufleute. Kaufm. Rechtsrath (für zahlende Leser frei. Vermischtes. Lage des Geldmarkts und Waarenbericht. Aus dem Verkehrsleben. Verband reisender Kaufleute Beutschlands. Briefkasten. Schulangelegen⸗ heiten: Genf. Verband Deutscher Handlunge gehülfen. Offene Stellen. Ausländische Zah⸗ lungseinstellungen. Anzeigen. Unterhaltendes: Der Post gegenüber. Der Söldling. (Forts.) Scherzhaftes. Preisrebus. Schachaufgabe. Hotel Anzeiger Sämmtliche Zahlungseinstellun⸗ en, sowie die neu eingetragenen Firmen im

eutschen Reich.

Glaser's Annalen für Gewerbe und Bauwesen. (Berlin 8. Lindenstr. 89) Heft 1. Nr. 265. Inhalt: Einiges über englische Eisen⸗ bahnen. Aus dem Reisebericht des Kgl. Reg. Bau⸗ meister L. Troske. Ueber den heutigen Stand der Tiefbohrtechnik. Von C. Gad. Neuer beweglicher Stehbolzen für Lokomotiv⸗Feuerbüchsen Von Loko— motiv · Superintendent J. N. Gütersloh. Der Ausübungszwang patentirter Erfindungen. Handels dampfer mit künstlichem Kesselzug. Pneumatische Unfall⸗Signal⸗Vorrichtung. Statistische Ermit telungen des Reichs Eisenbahnamts über Radreifen⸗

rüche. Schutz der Arbeiter in den englischen Blei⸗ und Silberhütten gegen Bleivergistung Kraftvertheilung von Centralstationen aus. Deut⸗ scher Marktbericht. Englischer Eisen und Stahl“ marlt. Verschiedenes: Ergebniß des Preis ⸗Au⸗ schreibens des Vereins für Cisenbahnkunde. Roh⸗ eisenproduktion. Hauptversammlung des Vereins deutfcher Ingenieure. Lohnverhältnisse und finan⸗ zielle Resultate von Aktiengesellschaften. Berliner Elektrizitätswerke. Deutsche Allgemeine Ausstel⸗ lung fur Unfallverhütung. Berlin 1889. Tech⸗ nische Hochschule zu Berlin. Personalnachrichten. Anlage I.: Literaturblatt. Anlage II.: Patentblatt. Beilage: Blatt V. 14 der Nor⸗ i. für die Betriebsmittel der preußischen Staats⸗

ahnen.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württem berg und dem Ge eh e n Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darm stadt die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Radoltnell. Sandelsregistereinträge. 19922, Nr. 7869. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen: . Zu 6 76: Jacques Schießer in Radolf⸗ zell:

Leipzig ver enklicht,

Dem Kaufmann Karl Burkart hier wurde Prokura ertheilt. Ni. 7783. Zu O. 3. 153: J. Carli in Riela⸗

sungen: . Firma ist durch Geschäftsaufgabe er

en. Radolfzell, den 5. Juli 1888. Großh. bad. Amtsgericht. v. Rüpplin.

19921] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma M. Gimpel eingetragen: Gol. 5. Als Mitinhaber der Firma ist ein⸗ getreten der Kaufmann Philipp Hirsch zu Rostock. Col 6. Die beiden Inhaber der Firma, Mever Gimpel und Philipp Hirsch, stehen seit dem 4. Juli 1888 in einer offenen Handelsgesellschaft. Rostock, den 5. Juli 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Bunsen

19924 Tilsit. In unser Register, die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist heute unter Nr. 250 folgender Vermerk eingetragen:

Der Kaufmann William Born zu Tilsit hat für seine Ehe mit Laura Margaretha, geb. Forsblad, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen. Das Vermögen der Frau und Alles, was dieselbe durch Erbschaften, Glücks- fälle, Schenkungen oder sonst wie eiwirbt, hat die Eigenschaft des Vorbehaltenen.

Tilsit, den 6. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Tinnum. Bekanntmachung. 199271 In unser Gesellschaftsregister ist un ter Nr. 4 die am 1. Juli 1888 zu Westerland a. Sylt unter der Firma „D. Hansen d Ce“ errichtete Han. delsgesellschaft am heutigen Tage eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: ; 1) der Händler David Carl Johann Hansen zu Westerland,. 2) der Händler Heinrich Wilhelm August Griepke zu Westerland. Tinnum, den 5. Juli 1388. Königliches Amtsgericht.

(199283 Wismar. Zufolge Verfügung det Großherzog; lichen Amtegerichts hierselbst vom 3. d. M. ist heute zu der Fol. 48 sub Nr. 48 des Handelsregisters der Stadt Wismar eingetragenen Firma „Carl Wascher/ eingetragen: .

Col. 3: Die Firma ist erloschen.

Wismar, den 7. Juli 1888.

C. Bruse, Amtsgerichtssecretair.

Konkurse.

(198431

Ueber das Vermögen der Amalie Kreuzberg, früher Inhaberin der Firma „Geschwister Ftreuzberg“, jetzt ohne Geschäft, zu Andernach, ist am 5. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtkanwalt van Ghemen zu Andernach. . .

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1888.

Anmeldefrist bis zum 5. August 18838.

Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. August 1888, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgeric t Andernach.

liszos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft, Firma Karcher . Westermann, Hüttenwerk zu Ars a. Mosel, wird heute, am 6. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Die Rechtsanwälte Dr. Hommels⸗ heim und Obrecht zu Metz werden zu Konkurt— verwaltern ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. September 1888 bei dem Gerichte anzumel den. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde auf Montag, den 6. August 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Donnerstag, den 27. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichte, Sitzungssaal Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— absolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besipe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in In spruich nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. August 1888 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Ars a. Mosel. gez. Kieffer. Veröffentlicht: W. Bommes, Amisgerichts⸗Sekretär.

zum

(19618 ;

Ueber das Vermögen der Firma Johann Georg Reich in Scherneck und deren alleinigen Inhabers Ernst Reich von dort ist heute, am 3. Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsassessor Muther hier zum Konkurs— perwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 9. Augzust 1888 anzumelden. Offener Arrest mit Frist bis zum 9. August 1888 ist erlassen, Prü⸗ sungélermin steht am Mittwoch, den 22. August 1838, Vormittags 9 Uhr, an.

Coburg, den 5. Juli 1888.

Hocker, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. III.

liosõz

Ueber das Vermögen der Weiß waarenhändlerin Frau Friederike Sophie Sedmig Goldschmidt hier (Christianstraße h wird heute, am 6. Juli . , oz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ad. ö

Per Aktuar a. D. Riedel hier, kleine Schieß; gasse 2, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden. * Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 9. August 1888, Vormittags

9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

19866] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mützenmachers Chriftian Göbel zu Eschwege wird, da Seitens eines Gläubigers entsprechender Antrag gestellt und n , und Ueberschuldung des 2c. Böbel glaubhaft gemacht sind, heute, am 6. Juli 1888, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Umtsanwalt Mühling dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juli 1888 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Wabl⸗ und Prüfungstermin ist auf den 3. August 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Es ist der offene Arrest erkannt.

Königliches Amtsgericht zu Eschwege, Abth. II.

Begl.: Hum burg.

issas! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kaßner zu Frankfurt a. O. wird heute, am 7. Fuli 1888. Vormittag 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann und Stadtrath F. Heinsius zu Frankfurt a. O., Lindenstraße Nr. 30.

Anmeldefrist bis zum 21. August 1888.

Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1888, Vormittags 117 Uhr.

Prüfungstermin am 4. September 1888, Vor⸗ mittags 195 Uhr.

. Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. August 1888. Frankfurt a. O., den 7. Juli 1888. Königliches Amts gericht. Abtheilung 4.

iss s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Eugen Eckhardt in Goldberg wird heute, am 5. Juli 1888. Vormittags 109 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net.

Konkursverwalter: Kaufmann Edgar Gröhe in Goldberg.

Anmel defrist bis zum 9. August 1838.

Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 6. August 1888, Vormittags 10 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 17. Angust 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2.

Königliches Amtsgericht zu Goldberg. gez. Junge.

; Veröffentlicht: Schwarz, Gerichtsschreibergehülfe als Gerichtsschreiber.

lisa. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Gutsbesitzers Wil⸗ helm Hagemann zu Lipowitz wird heute, am 6. Juli 1888, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Gekonom Johannes Lang jun. zu Graudenz wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf den 25. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. September 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1888 Anzeige zu machen. ]

Königliches Amtsgericht zu Graudenz.

19894

Ueber das Vermögen der Firma J. Hackenberg c Co in Hainholz bei Hannover in auf be⸗ gründet erfundenen Antrag des Mitinhabers der- selben, Kauf manns Julius Hackenberg daselbst vom Königlichen Amtsgericht hieselbst. Abth. IVa, am 7. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Konfursverwalter Rechtsanwalt Pelizaeus hierselbst. ,, Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli

88.

Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1888.

Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 30. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den il. August 1888, Vormittags 11 uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80.

Hannover, den 7. Juli 1888,

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. IVa.

Schütte.

lusso, Konturgverfahren.

Ueber das Vermögen der Witiwe des Sattler⸗ meisters Wilhelm Endert, Wilhelmine, ge⸗ borenen Wegner zu Jaftrow, welcher der ge⸗ sammte ö ihres Mannes übereignet ist, wird heute, am 7. Juli 1888, Nachmittags L Uhr, das

Kontursverfahren eröffnet. Der Standtsekretär

Hugo Dietrich ju Jastrow wird zum Konkurß⸗

verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1888 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein= tretenden Falls über die in den 55. 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 21. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. August 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen r n, welche eine zur Konkurs · masse e, Sache in . haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Jastrow.

iss?! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrgehäusefabrikanten Karl Zinner in Johaungeorgenstadt wird heute, am 7. Juli 1888, Nachmittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr,. Chilian in Zwickau. Offener Arrest bis zum 31. Juli 1888 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. August 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 4. August 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 4. September 1888, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Amtsgericht zu Johanngeorgenstadt,

am 7. Juli 1888. Scheuffler. Beglaubigt: Schäfer, Gerichtsschreiber.

iss Konkursverfahren.

Nr. 17 320. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns starl Theodor Ulmer dahier wurde heute am 5. Juli 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Grum⸗ bacher dahier wurde zum Verwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 28. Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am Montag, 6. August 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Hffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1888.

Karlsruhe, 5. Juli 1888.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. W. Frank.

lissis! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl FSriedrich Kulke in Kottbus ist heute Mittag 12 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann. Herr Ernst. Trauschke in Kottbus, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juli 1888. Anmeldefrist bis zum 7. September 1883. Erste Gläubigerversammlung den 25. uli 1888, Vormittags 197 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den Z2. September 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Kottbus, den 7. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

los! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeifters und Hökers Anaftafius Tejkowski zu Kulmsee ist heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Verwalter ist der Rechtsanwalt Deutschbein zu Kulmser. ö 1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August

Anmeldefrist bis zum 14. August 18838.

Gläubigerversammlung den 2. Auguft 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Allgemeiner Prüfungstermin den 7. September 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Kulmsee, den 6. Juli 1888.

—⸗ Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(19841 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Gegen den Nachlaß des Heinrich Schnitzer, Bierbrauers und Wirths zum Deutschen Kaiser in Oßweil ist am 7. Juli 1888, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 108 K. O. sowie die Anmeldefrist bis 6. August 1888, der Wahl- und Prüfungstermin auf 13. August 1888, Vorm. 10 Uhr, anberaumt worden.

Den 7. Juli 1888.

Gerichtsschreiber: Weegmann.

iosss]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jacob Peifer, früher Kaufmann in Zweibrücken, jetzt Polizeimacht⸗ meister in Markirch, ist das Konkursverfahren am 6. Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr, eröffnet worden. ———

Konkursverwalter: Rechtskonsulent Simon in Schlettstadt.

Anmeldefrist bis 31. Juli 1888

Wahl und Prüfungstermin: 8. August 1888. Nachmittags 3 Uhr.

Offener Arrest wird erlassen.

Für Auszug:

Markirch i. E., den 6. Juli 1888.

Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (Unterschrift).

lios s. Konkurs⸗röffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gemmeke zu Minden, ist am 7. Juli 1888, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann C. A. Wiehe zu Minden zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest im Sinne des 8. 1098 der K. O. mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1888.

Konkursforderungen sind bis zum 27. August 1888 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden,

Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf

den 27. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr,

allgemeiner Prüfungstermin auf den 7. September 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 22.

Minden, den 7. Juli 1888.

Knauf, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iss! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Gottlieb Schulze in Gottleuba ist heute das Konkursverfahren eröff net worden. . Rechts anwalt Dr. Spieß in

irn.

Offener Arrest ist angeorduet.

Anzeigefrist bis zum 21. Juli 1888.

Anmeldefrist his zum 3. August 1888.

Erste Gläubigerversammlung den 6. August 1888, Vormittags 19 Uhr.

Prüfungstermin den 14. August 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Pirna, den 7. Juli 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Akt. Müller.

uss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlofsermeisters und Händlers Karl Wilhelm Gottlieb Paetz in Tanna wurde am 3. Juli 1888, Nachmittags 4t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Bürgermeister Kaufmann Otto Ludwig Eckner in Tanna.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 8. August 1888.

. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August

Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1888, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. September 1888, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des hiesigen Gerichtsgebäudes.

Schleiz, den 4. Juli 1888.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Meinhardt.

iss s]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Becker zu Staßfurt ist am 5. Juli 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann S. Conrad hier.

Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1888 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der ange—⸗ meldeten Forderungen: den 10. Auguft 1888, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20.

ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August

Königliches Amtsgericht zu Staßfurt.

iss? Konkursverfahren.

Nr. 5914. Ueber das Vermögen des Eberhard Glatz, Emailleur in Triberg, ist vom Gr. Amts gericht Triberg am 6. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Paul Manz, Triberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juli 1888.

Anmeldefrist bis 30. Juli 1888.

Wahl und Prüfungstermin auf Dieustag, den 7. August 1888, Vormittags 9 Uhr.

Triberg, den 6. Juli 1888.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. (L. S.) J. Becherer.

19857

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Josef störfer, Bierbrauer zu Aachen, ist der Rechtsanwalt Dr. Vaassen auf seinen Antrag von dem Amte eines Konkursverwalters entbunden und der Rechtsanwalt Bohlen zu Aachen an seiner Stelle zum Konkursverwalter ernannt worden.

Aachen, den 7. Juli 1888.

; Ma sson, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iss]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Bieker in Ohmes wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Alsfeld, den 6. Juli 1888.

Das Großherjogliche Amtsgericht. Tasch s.

Kaufmann in

(189827 K. Amtsgericht Backnang.

Das Konkursverfahren gegen Friedrich Schieber, Rotgerber in Murrhardt, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthei⸗ lung heute aufgehoben worden.

Den 4. Juli 1888.

Gerichtsschreiber Hiemer.

issn Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Wilhelmine Hoberock, geb. Futtig, in Firma E. Hoberock, Comman⸗ dantenstr. A7, hat die Gemeinschuldnerin gemäß §. 188 der Konkursordnung die Einstellung des Ver⸗ fahrens auf Grund der Finwilligung saͤmmtlicher Gläubiger begntragt. Dieser Antrag und die zu⸗ stimmenden Erklärungen der Gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 50, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof Flügel 0. parterre, Zimmer 19, niedergelegt und können werktäglich von 11 bis 1 Uhr eingesehen werden.

Widerspruch gegen den Antrag ist binnen einer Woche zu erheben.

Berlin, den 5. Juli 1888.

Pa etz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 60.

issn Konkursverfahren.

In der Konkurssache des Kaufmanns (Manun⸗ faktur⸗ und sturzwaarenhändlers) Julius Willig, in Firma J. Willig hier, soll die Schlußvertheilung erfolgen; der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 70 169 6 35 , und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu beruͤcksichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von S3 864 51 4 in der Gerichtsschreiberei 48 des Königlichen Amtsgerichts J. hier, Neue Friedrichstraße 13, , . zur Einsicht für die Betheiligten ausgelegt. ach Ablauf der Ausschlußfrist und nach Abhaltung des Schlußtermins benachrichtige ich sämmtliche

Gläubiger von dem Betrage der Dividende unter Mittheilung des Auszahlungstermins.

Berlin, den 7. Juli 1888. Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

lissõol Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Pflugradt zu Belgard wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Juni 1888 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Belgard a. Pers., den 5. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

19805) In der Konkurssache des Kaufmanns David, in

Firma A. Freudenthal zu Beuthen O.⸗S., soll

, g n, von 20 vorgenommen erden.

Die Summe der zu berücksichtigenden, nicht bevor⸗ rechtigten Forderungen beträgt 109 777.26 A, während der verfügbare Massenbestand sich auf 22 Gia. 11 u bela uft Der Vertheilungsplan liegt auf der Gerichts schreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht der Betheiligten aus.

„Dies wird mit Bezug auf 5. 139 der R. C. O. hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Beuthen O. S., 5. Juli 1888.

Zer gerichtl. Verwalter.

Adolph Rose. issen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über dos Vermögen des Fischers Carl Nickel jum. in Blankenese wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Blankenese, den 5. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Muesfeldt, Gerichtsschreiber.

872 8 9s) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fischers Johannes Emil Breckwoldt in Blankenese wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Blankenese, den 5. Juli 1888.

; Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Muesfeldt, Gerichtsschreiber.

19825

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Schumacher, in Firma Heinrich Schu⸗ macher zu Bochnm ist durch Zwangsvergleich be⸗ endet und wird hiermit aufgehoben.

Bochum, den 4. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht Beglaubigt: Barlen, Gerichtsschreiber.

lissss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Joseph Gebel zu Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 23. Juni 18388. Königliches Amtsgericht.

lisss?! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Juni 1886 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Alois Miserre von dort wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 25. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

ö Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Panl Hohberg zu Modlan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Mai 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bunzlau, den 39. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

391 ) iss) Konkursverfahren.

Das Konkarsverfahren über das Vermögen des Bäckers Justus Peter und dessen Ehefrau Ottilie, geb. Martin, zu Grebenftein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juni 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 3. Juli 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N. 1/88.

Grebenstein, den 3. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Ungewitter.

iss! Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 18. Juli 1888, Vor⸗ mittags 195 Uhr, ist beim Amtsgericht hierselbst Schlußtermin in der Konkurssache Chr. Heinrich Zils in Ründeroth anberaumt.

Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 1005 M 84 J. Die Summe der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen 33590 66 77 3.

Vertheilungsplan liegt auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht offen.

Gummersbach, den 6. Juli 1888.

Der Konkursverwalter. gez. C. Krumme, Rechtskonsulent.

issso!. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Architecten und Maurermeisters Hans August Ludwig ist zur Prüfung früher bestrittener Forderungen, sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubiger ⸗Ausschusses zu ge⸗ währende Vergütung für deren Geschä . Termin bezw. Schlußtermin auf Donnerstag,