1888 / 176 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Rechtaverkãltnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmarn Hermann Rubelius hierselbst, 2) der Kaufmann Alexander Voit, jetzt gleich⸗ falls hier wobnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai. 1888 begonnen. II. Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1888 ist beute die in unserm Firmenregister Nr. 354 eingetragene Firma „H. Rubelius“, Inhaber Kaufmann Her— mann Rubelius hierselbst, gelöscht worden. Frankfurt a. O., den 6. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gelsenkirchem. Handelsregister II9750] des stöniglichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.

In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 3 bei Consumverein des Deutschen Gewerkvereins Sirsch Duncker) Eingetragene Genossenschaft zu Buimke am 3. Juli 1888 eingetragen:

Das Vorstands mitglied Albert Marguardt ist als solches ausgeschieden und an seine Stelle der Berg⸗ mann Peter Klein zu Gelsenkirchen gewählt.

Der zeitige Vorstand besteht nunmehr aus dem Bergmann Peter Klein zu Gelsenkirchen, dem Herrn Theodor Dohmen zu Bulmke und dem Kesselschmied Hermann Conrad daselbst.

Grxottkanu. Bekanntmachung. (19752

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 177 bejw. 205 eingetragene Firma „Carl Strieseck“, Inhaberin die verehelichte Thierarzt Emilie Hill= mann, geb. Brockt. verwittwet gewesene Strieseck, heute gelöscht worden. ö

In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 8 das Erlöschen der von der Firma „Carl Strieseck“ dem Thierarzt Josef Hillmann zu Grottkau über⸗ tragenen Prokura eingetragen worden.

Grottkan, den 2. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Grottkan. Bekanntmachung. 197531 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 36

eingetragene Firma „Carl Heckel“, Inhaber Kauf

mann Carl Heckel, heute gelöscht worden. Grottkau, den 2. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg. Bekanntmachung. (19751 Die Firma J. Pilentz zu Rothenburg a. Oder ist nach unseren Ermittelungen erloschen und wird von Amtswegen gelöscht werden, wenn die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger nicht bis zum 15. Okttober d. Is. hiergegen begründeten Widerspruch erheben. Grünberg, den 3. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. III. 6

Hagen i. W. HSandelsregister (197658

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 78 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Juli 1883 unter der Firma Rosenberg

Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen

am 4. Juli 1888 eingetragen und sind als Gesell⸗

schafter vermerkt:

5 der Kaufmann Louis Rosenberg zu Hagen

2) der Kaufmann MaxLöwenstein zu Hagen.

Hagen i. W. Handelsregister (19759 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 904 die Firma . Motte und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Motte zu Hagen am 3. Juli 1888 eingetragen.

Nalberstadt. Bekanntmachung. 19754 In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 582 eingetragene Firma „Otto Zimmermann u. Ce zu Halberstadt“ heute gelöscht worden. Halberstadt, den 3. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. VI.

Halherstadt. Bekanntmachung. 199081

Zufolge Verfügung von heute ist bei der unter Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters vermerkten Firma „Schaffenger u. Köcher zu Halberstadt“ Fol⸗ gendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Kauf mann Friedrich Schaffenger ist dessen Wittwe, Minna, geb. Köcher, hier, als Gesellschafterin in die Handels gesellschaft eingetreten.

An Stelle des gleichfalls verstorbenen Gesellschaf⸗ ters Kaufmann Wilhelm Köcher ist ein Rechtsnach⸗ folger in die Handelsgesellschaft nicht eingetreten.

Halberstadt, den 4. Juli 1888.

Königliches Amtagericht. VI.

Hamm. Sandelsregister 19755 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 258 die

Firma Leonhard Geck Wittwe und als deren

Inhaber der Kaufmann Heinrich Geck zu Hamm am

3. Juli 1888 eingetragen.

Hannover. Bekanntmachung. (19756 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗

tragen: a. Blatt 461 zu der Firma: P. C. Göhmann: Die Firma ist geändert in „Göhmannsche Buchdruckerei! . b. Blatt 4064 die Firma: Göhmannsche Buchdruckerei mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Buchdrucker August Heinrich Ferdi⸗ m zu Hannover und Friedrich Diers aselbst. Affene Handelsgesellschaft seit 1. Sevtember 1882. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Ph. C. Göhmaun geführt. Haunover, 4. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vb.

2 Hannover. Bekanntmachung. 19757 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4065 eingetragen die Firma:

J. F. Melcher mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber: Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Melcher Johanne Friederike Margarethe, geb. Heinemann, zu Linden. Sanuover, 5. Juli 1858. Königliches Amtsgericht. Mb.

Höchst a. HN. Bekanntmachung. (19907

Die Handelsgesellschaft Burnitz Fuchs zu Söchst a. M. 1 aufgelöst und tritt in Liguidation.

um Liquidator ist. der Gesellschafter Kaufmann F. W. Fuchs zu Höchst a. M. ernannt worden. Eingetragen unter Nr. 83 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers.

Böchst a. M., den 4. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

HNreld. Bekanntmachung. (19815 In das Handelsregister des unterzeichneten Ge— richts ist auf Fol. 85 eingetragen worden: die Firma: Soze & Pabst, als deren Inhaber; der Kaufmann Carl Hotze in Niedersachs⸗ werfen, als Ort der Niederlassung: Niedersachswerfen. Spalte Bemerkungen: Der Ort der Niederlassung ist von Halle a. S. nach Niedersachs werfen verlegt. Ilfeld, den 3. Juli 1885. ; Königliches Amtsgericht. Rasch.

19909 HHAImenau. In das hiesige Handelsregister ist beute Fol. 1 Bd. II. die Firma Schleicher * Schröpfer in Ilmenau und als deren Inhaber Wilhelm Arnold Schleicher und Jobann Alexander Adalbert Schröpfer daselbst eingetragen worden. Ilmenau, den 5. Juli 1388. . Großherzogl. Sächs. Amisgericht. Dr. Wittich. Ensterburg. Bekauntmachung. (19760 In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 167 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Adolf Üron in Insterburg für seine Ebe mit Hedwig Jacobsohn durch Vertrag vom 22. Juni 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes ausgeschlossen hat. Jnfsterburg, den 3. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. (19910 Jenna. Bei der Fol. 171 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma „Saal ⸗-Eisenbahn⸗Gesell schaft zu Jenna“ ist laut Beschlusses vom gestrigen Tage eingetragen worden: Nr. 7. Das unter Ziffer 6 oben bezeichnete abgeänderte Statut vom 29. Juni 1855 ist in den 55 10 und 41 abgeändert laut Beschlusses der Generalversammlung vom 13. Juni 1888. Jena, den 29. Juni 1888. . Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. Linsenbarth.

(19911 Koblenz. Unterm heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 4296 eingetragen worden der Kaufmann Theodor Josef Reiff in Mayen als Inhaber der Firma „Theod. Jos. Reiff“ daselbst.

Koblenz, den 6. Juli 13888. Königliches Amtsgericht. Abiheilung II.

Königsberg. Handelsregister. (19761

Das von dem Herrn Heinrich Wilhelm Gräfe in Königsberg unter der Firma S. W. Gräfe be—⸗ triebene Verlagsgeschäft ist durch Vertrag von den Erben desselben auf den Buchhändler Lucas Heinrich Gräfe in Hamburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Dieses ist unter Nr. 2192 und 3118 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 2. Juli 1888 an demselben Tage eingetragen.

Königsberg, den 3. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. XII.

Känigsberg. HSandelsregister. 19912

Für sein am hiesigen Orte unter der Firma „Stautien C Becker“ hestehendes Handelsgeschäft at der Geheime Commerzienrath Herr Moritz Becker in Dresden eine Zweigniederlafsung unter derselben Firma begründet. Dieses ist in unserm Firmenregister bei Nr. 2910 Col. 6 zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Juli 1888 an demselben Tage ein getragen.

Königsberg, den 5. Juli 18885.

Königliches Amtsgericht. TII.

(19916 Leipzig. Auf Fol. 6922 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Reudnitzer Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft unter der Firma „Augio⸗Deutsche Mechanische Spitzen fabrik Leipzig, Limited“, in Nottingham, nach Schönefeld verlegt worden ist. Leipzig, den 6. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.

Lengs tell. Bekanntmachung. 119915

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 14.

Band J. des Handelsregisters fuͤr den Bezirk des vormaligen Justizamts Dermbach zu „Vorschußverein Dermbach, eingetragene Genossenschaft ! eingetragen worden: „Der Kaufmann Anton Mittermüller in Derm⸗ bach ist als Direktor auf die nächsten drei Geschäftsjahre in der Generalversammlung vom 24. vor. Mon. wiedergewäblt worden. Lengsfeld, den 3. Juli 1888. Großherzogl. S. Amtsgericht.

2

Piltz.

(19913 Lennep. Auf Anmeldung ist beute unter Nr. 112 des hiesigen Handels ⸗Gesellschaftsregisters eingetragen worden:

Die am J. Juli 1888 begennene, zwischen Kluppen⸗ fabrikanten Carl Friedrich Messerschmidt und Gottfried Hermann Messerschmidt, beide zu Lüttring ⸗˖ bausen wohnend, errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Messerschmidt! mit dem Siße in Lüttriughausen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu vertreten.

Lennep, den 6. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Lesum. Bekanntmachung. 197621

Auf Blatt 25 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

J. Winters in Burgdamm eingetragen:

1) Vie Bierbrauerei ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Anton Heinrich Winters in Burg⸗ damm mit dem 1. Januar d. J. übergegangen,

2) die dem Letzteren ertbeilte Prokura ist gelöscht.

Lesum, den 5. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 19917

Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1888 sind an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen be⸗ wirkt worden:

a im Gesellschaftsregister bei Nr. 144, die Firma Eichner C Puppe zu Liegnitz betreffend:

Die Gesellschaft hat durch den Tod des Kauf manns und Schneidermeisters Karl Puppe zu Liegnitz als solche aufgehört und ist unter Nr. 917 des Firmenregisters als Einzelfirma eingetragen,.

b. im Firmenregister unter Nr. S17 (früher Nr. 144 des Gesellschaftsregisters) der Kaufmann und Schneidermeister Rudolph Eichner zu Liegnitz als Inbaber der Firma Eichner Puppe zu Liegnitz.

Liegnitz, den 5. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Handelsregister (19918 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt.

Die unter Nr. 13 des Firmenregisters eingetragene Firma Eduard Gaffron (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Eduard Gaffron) zu Lippstadt ist gelöscht am 4. Juli 1888.

Lippstadt, den 4. Juli 18883.

Königliches Amtsgericht.

Lüheck. Eintragung (19798 in das Handelsregister.

Am 5. Juli 1888 ist eingetragen:

auf Blatt 1182 bei der Firma Gribbohm C Co:

der Kaufmann Carl Heinrich Friedrich Blunck ist ausgetreten,

Hermann Johaun Friedrich Hennings, Kaufmann zu Lübeck, ist als Gesellschafter ein getreten. ;

Lübeck, den 5. Juli 1888

Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke.

Lutter a. Rbge. Bekanntmachung. (19763)

Im hiesigen Firmenregister ist Blatt 50 die Firma Meyer Senff, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Meyer zu Goslar und der Chemiker Dr. Max Senff zu Halle a. S., als Ort der Niederlassung Langelsheim eingetragen, und dabei vermerkt, daß die Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft betrieben wird, welche am 5. März d. J. be⸗ gonnen bat. ;

Lutter a. Bbge., den 27. Juni 1888.

Herzogliches Amtsgericht. Lutterloh.

Magdeburg. Berichtigung. (19767 Die Bekanntmachung vom 277. Juni 1888, be⸗ treff end die Actienzuckerfabrik Niederndodeleben, wird dabin berichtigt, daß zu den Vorstandsmit⸗ gliedern nicht der Rittergutsbesitzer Rudolph Griese⸗ mann auf Rittergut Busch, sondern der Oekonom Gottlieb Griesemann zu Schnarsleben gehört. Magdeburg, den 5. Juli 18883. Königlicheß Amtsgericht. Abtheilung 6.

19038

Merseburg. Auf, Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 soll die Löschung nachstebender im 6 des unterzeichneten Gerichts eingetragenen irmen:

. A. S. Obstfelder zu Merseburg,

27 M. Klingebeil zu Merseburg, 3) F. Harnisch zu Merseburg, 4 F. A. Schaaf zu Merseburg, ö Eckardt zu Lügen, 6) Franz Kaufmanu zu Lützen, 7 Üdalbert Merfert zu Merseburg, 8) G. S. Zeittöz zu Merseburg. 9) Minna Eichler zu Merseburg, 10 J. Herbst zu Merseburg, 11) C. W. stlingebeil zu Merseburg, 125 Lonise Kaufmann ju Merseburg, 13) Willmar Meyer zu Merseburg, 13 H. Schindler zu Mersehurg, 165) Ernst Glaser zu Merseburg, 13 Heinrich Zöpfel in 3 177 Gustav Elbe zu Merseburg, 18) Carl Tiemaun zu Merseburg, 19) C. Möllnitz Jun. zu Merseburg, 20) W. L. Schwarze's Wittwe zu Schkeuditz, 215 Chr. Fr. Fokke zu Schkeuditz, 22) A. N. Gaudich zu Schfeuditz, 23) O. Weineck zu Schkeuditz, 245 Aug. Luncke zu Schkeuditz, 25) Friedrich Meyer zu Merseburg, 35 3. L. Braconier zu Merseburg, 27) A. Ft. Nagel zu Merseburg. 33 Herrmann Pille zu Merseburg, 29) L. A. Weddy's Sohn zu Merseburg, 30) Purrucker et Bennemann zu Merseburg, 31) Henriette Ebbighausen zu Merseburg, 325 C. AL. Engelhardt zu Merseburg, 33) A. Blüthner zu Merseburg, 345 H. Elkan zu Merseburg, 35) A. Rindfleisch zu Merseburg, 36 Ed. Bierende zu Schkeuditz, 37) F. A. Rothe zu Schkenditz. 38) Gustav Kind zu Schkeuditz, 39) Ff. L. Krüger zu Schkeuditz, H) Heinrich Horn zu Schkeuditz, 415 F. W. Kühne zu Zöschen,

42) F. Berger zu Frankleben,

43 A. Fleischhauer zu Merseburg, 44) Gemens Schier in Schafstädt, 45) G. Nönnig zu Lützen, 46 Louis Schenke zu Lauchstedt,

477 Agenturgeschäft Moritz Klingebeil zu Merseburg, .

48) C. J. ieselbach zu Merseburg,

9) Rudolph Fritsche zu Lützen.

50) Aug. Weber zu Lützen,

51) Robert stamprath's Wittwe zu Lauchstedt, ö L. Schimpf zu Lauchstedt,

b3) Ch. G. Schimpf's Wittwe zu Schafstädt, 54) H. Gumprecht zu Schkeuditz,

55) Franz Huve zu Merseburg,

56) Jetschke et Comp. zu Merseburg,

57) G. Saner zu Merseburg,

58) Carl Goldstein zu Schkeuditz,

39) F. K. Rottig zu Lützen,

bo) Julius Staub zu Lützen.

ol Carl Eberling zu Schafstãdt,

62) A. v. d. Chevallerie zu Schafstädt,

63) Otto Grempler zu Schafstädt, 64) F. Frauenheim zu Lützen,

65) Richard Scheffler zu Lützen, 66) A. Linsner zu Lauchstedi,

677 Gebrüder Becker zu Merseburg von Amtswegen erfolgen.

Die der Person, beziehungsweise dem Aufenthalt nach nicht bekannten Firmeninhaber oder deren Rechts⸗ nachfolger werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. Oktober cr. inkl. schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Merseburg, den 21. Juni 1888. ;

Königliches Amtsgericht. III. Abtbeilung.

(19919 Hetz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handels. (Gesellschasts) Register wurde heute zu der Attiengesellschaft

Rangue d Alsace et de Lorraine zu Strasburg, Filiale zu Metz, auf Anmeldung Folgendes eingetragen: ;

Laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 23. Juni 1888 ist der Direktor Eduard Brach und der Prokurist Leo Beauguesne vom 30. Juni 1888 ab aus dem Vorstande der Gelellschaft ausgeschieden.

Dagegen sind vom 1. Juli 1888 ab die Bank beamten Ludwig Oswald und Theodor Bequer zu Metz ju Mitgliedern des Vorstandes der Filiale Metz, und zwar Herr Oswald zum Direktor und Herr Begquer zum Prokuristen bestellt worden.

Der Gesammt ⸗Vorstand der Filiale Metz besteht nunmehr aus den Herren Heinrich Friedrich Brach und Ludwig Oswald,. Direktoren, Franz Martin und Theodor Bequer, Prokuristen. Zur Zeichnung für die Gesellschaft ist die Kollektiv⸗Unterschrift zweier Vorstands mitglieder erforderlich.

Metz, den 7. Juli 1888. ö

Der Landgerichts Sekretär: Lichtenthaeler.

niuitsch. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter

die Firma: Lonis Würffel mit dem 9. in Militsch, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Würffel in Militsch eingetragen worden. Militsch, den 3. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

19766 r. 112

Veiss e. Bekanntmachung. 19920 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 699

die Firma: „Adolf Menzel“ . zu Grunan und als deren Inhaber der Fleischer⸗ meister und Viehhändler Adolf Menzel in Grunau heute eingetragen worden. Neisse, den 5. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

(19769 RKeuss. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 96 die Firma: ö.

„Engelbert Stübben . mit dem Sitze in Düfseldorf und. Zweignieder⸗ lassung in Erprathermühle, Gemeinde Holzheim, und als deren Inhaber der Kaufmann MaxStübben ju Holzheim und der Kaufmann Josef Stübben zu Düsseldorf eingetragen worden. .

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1885 begonnen. Neuß, den 5. Juli 1888. -

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 19768

Das bierortz unter der Firma:

Julius Cohn

bestehende Handelsgeschäft ist in slae des Todes ibres Inhabers auf die Wittwe Cohn, Fanni, geb. Calm, bierselbst, erbweise übergegangen, die Firma sub Nr. 961 daher gelöscht und das von der Wittwe Cohn, Fanni, geb, Calm, unter der bisherigen Firma weiter berriebene Hanvdelsgeschäft sub Nr. 260 des ,,, n., zufolge Verfügung vom beutigen

age eingetragen,

Nordhausen, den 5. Juli 1858.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(197721

Ohlam. Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist bei der unter Nr. 63

eingetragenen Firma: D. Schlesinger zu Ohlan eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Ohlan, den 4. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

(19770 Oldenburg. In das Handelsregister ist auf Seite 162 Nr. 182 zur Firma G. Potthast in Oldenburg eingetragen:

Die bisherige Inhaberin Wittwe Potthast hat das Geschäft am gestrigen Tage an ihren Sohn, den Kaufmann gieren Auton Jacob Pott. haft hief. übertragen., und ist dieser demnach seit J. Juli d. J. alleiniger In baer der Firma. Die 1 früher ertheilte Prokura ist somit erloschen.

Oldenburg 1888, Juli 2.

Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht, Abth. I.

Harbers.

(19773

Osterwieck. Die unter Nr. 27 unseres g schaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft:

; SFischer et Hodorff, mit dem Sitze zu Osterwieck ist am heutigen Tage gelöscht worden..

Osfterwieck, den 4. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. J

19777 Parchim. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 141 Nr. 136, betr. die Firma Mecklenburgische Süd- bahn Gesellschaft zu Parchim eingetragen:

Col. 6: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1888 erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft in den „Mecklenburger Nachrichten =, anstatt bisher in den jetzt eingegangenen Meckl. Anzeigen

Parchim, den 4. Juli 1888.

Großherzogliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 215 die Firma:

; ohann Noras mit dem Niederlassungsort Jedlin

und als deren Inhater der Müller Johann Noras zu Jedlin heute eingetragen worden.

Plesz, den 36. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Er. Stargard. Bekanntmachung. II9775

Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1888 ist an dem selben Tage in unser Firmenregister eingetragen worden:

a. zu Nr. 84.

Die Firma Benjamin Herzberg Kyschau ist erloschen.

b. unter Nr. 258.

Die Firma B. Herzberg, als Inhaber Kauf⸗— mann Bernhard Herzrerg in Alt⸗Kyschau und als Ort der Niederlassung Alt⸗Kyschau.

Pr. Stargard, den 4. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

19774

unter laufender

in Alt⸗

Pyritr. Bekanntmachung. (197761

Auf Grund der Verfügung des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 1. Juli 1888 ist unter Nr. 20 unseres Gesellschaftsregisters die Commanditgesellschaft „Julius Loewenthal K Co-“, welche ihren Sitz in Stargard (Pom.) und eine Zweigniederlassung in Pyritz hat, am 2. Juli 1888 eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ Julius Loewenthal zu Stargard (Pom.).

Pyritz, den 3. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Sigmaringen. Bekanutnachung. 19778 In das Firmenregister ist unter Nr. 74 eingetragen: Gol 2. Sermann Spindler, Solz⸗ n. Waaren⸗

geschäft u. Weinhandlung, vormals Karl

Heilig ⸗Riedinger.

Col. 3. Ostrach. Col. 4. ö. Spindler. Col. 5. Am 3. Juli 1888 zufolge Verfügung vom

3. Juli 1888. . . ;

Königliches Amtsgericht Sigmaringen.

Springs. Bekanntmachnng. 19771

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 135

zur ö Hermann Osterkamp sen. Springe folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist cum aectivis et passivis seit 1. Juli 1888 auf den Fabrikanten Hermann Osterkamp jun. zu Springe übertragen, welcher das⸗ selbe als alleiniger Inhaber unter der Firma H. Osterkamp fortführt. .

Ferner ist Blatt 213 eingetragen die Firma:

B. Osterkamp ; mit dem Niederlassungtorte Springe und als In- haber: Fabrikant Hermann Osterkamn jun. zu Springe. Springe, den 4. Juli 1333 Königliches Amtsgericht.

19779 Stettin. Der Kaufmann Paul Straube zu Stettin hat für seine Ehe mit Elsa, geb. Bur⸗ meister durch Vertrag vom 27. Juni 1888 die Ge- meinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen. . ;

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. S887 heute eingetragen.

Stettin, den 4. Juli 1883. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tl.

Strassburg. Kaiserliches (9784 Landgericht Straßburg.

Zu Nr. 787 des Gesenschaftsregisters wurde heute bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Elsässische Gesellschaft für . 9 Weberei“ in Bischweiler Folgendes einge⸗ ragen:

urch Beschluß des Aufsichtsraths vom 25. Juni 1888 ist der Kaufmann Karl Berg in Bischweiler zum Vorstand ernannt. . Straßburg, den 5. Juli 1888. Der Landgerichts ˖Sekretãr: Hertz ig.

Syke. Bekanntmachung. 197821

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 97 eingetragen die Firma:

„Seinr. Dunkhase“

mit dem Niederlassungsorte Leefte und als deren . der Fabrikbesitzer Heinrich Dunkhase in

eeste.

Syke, den 5. Juli 1888. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Sy Ke. Bekanntmachung. 19780 Auf Blatt 43 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Christoph Bomhoff⸗ eingetragen: . Das Geschäft ist auf den Bierbrauer und Gast⸗ wirth Ernst Hermann Wessel in Syke übergegangen.“ Sz ke, den 5. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. I.

Sx Ke. Bekanntmachung. (19783

Auf Blatt 82 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; „C. Dunkhase in Leeste⸗ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Syke, den 5. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Sy kKe. Bekanntmachung. 19781] In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 96 eingetragen die Firma:

. „D. Ahrens“ mit dem Niederlassungsorte Kirchweyhe und als deren Inbaber der Kaufmann Johann Diedrich Abrens in Kirchweyhe.

Syke, den 5. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Tarnomitz. Bekanntmachung. 19785 In unserem Firmenregister ist heute zu Nr. 125 das Erlöschen der Firma Carl Scharff zu Tar⸗ nowitz eingetragen worden. Tarnowitz, den 4. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Templin. Bekanntmachung. 19786 In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 204 eingetragene Firma „Apotheke zu Boitzen⸗ burg U. M. Herm. Fischer“ (Inhaber Apotheker Hermann Fischer daselbst) gelöscht worden. Templin, den 2. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

19789 Thedinghausen. In das Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist als alleiniger Inhaber des unter der Firma J. Hahn zu Hagen bestehen⸗ den Handelsgeschästs der Kaufmann Julius Habn daselbst beute eingetragen, auch ist aleichzeitig das Erlöschen der demselben ertheilt gewesenen Prokura vermerkt.

Thedinghausen, den 25. Juni 1888. Herzogliches Amtsgericht. Rustenbach.

(19787 Trier. Da die Anmeldung der nachstehenden, wie ermittelt, erloschenen Firmen jum Behufe deren Ein⸗ tragung in die diesseitigen Sandelsregister nicht hat berbeigefübrt werden können, so ist diese Eintragung nunmebr von Amtewegen zu bewirken.

Auf Grund des Gesetzes vom 30. März er. werden die Inhaber jener Firmen oder deren unbekannte Rechtsnachfolger aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen diese Maßnahme bis um 20. Oktober er. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Nr. des Firma. der Reg Niederlassung.

A. Firmenregister.

50 M. Bender Wittlich. 99 Wittwe Christian

Brunk do. 156 Moses Mayer do. 269 Lazarus Schoemann Reil. 270 Mendel Schoemaun Bengel. 415 Franz Bastgen Wittlich. 415 Joh. Bastgen do. 422 Ph. Carl Jos. Keucker 423 N. Klein Sohn

427 Gebr. Mack

428 431 432 J. J. Steffes

433 Nic. Steffn

434 Kt. 6

437 M. J. Launer

466 Math. Schweisel 614 Wilhelm Liell

646 Katharina Steffens 673 Johann Regh

0M, J. Echmitt

787 Basten Zilligen 791 Jos. Schock

1310 Gebr. Berres

1409 Joseph Kaufmann 1776 L. Simon HR. Gesellschaftsregister. 187 Gebr. Wiener 226 Gebr. Oertel et Comp. Trier, den 2. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Bettenfeld. Salm rohr.

Salmrohr.

19788 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde eingetragen: ;

I) bei Nr. 492 des Firmenregisters, betreffend die Firma „C. Plaum“ zu Prüm: Das Handels geschäft nebst Firma ist durch Uebereinkunft zwischen den Erben des Inhabers auf dessen Wittwe über gegangen?. ;

2) unter Nr. 1825 daselbst die Firma „C. Plaum“ mit dem Sitze zu Prüm und als In haber die Wittwe Carl Hubert Joseph Plaum, Anna Maria, geb Berens, Handelsfrau zu Prüm.

3) unter Nr. 246 des 2 isters die dem Lederfabrikanten Franz Alff zu Prüm für vor⸗ bezeichnete Firma ertheilte Prokura.

4) bei Nr. 582 des Firmenregisters, betreffend die Firma, J. Engel zu Freuden burg: Das Handels geschäft ist durch Uebereinkunft zwischen den Erben des Firmen Inhabers auf dessen Sohn übergegangen).

5 unter Nr. 1826 daselbst die Firma „M. Engel“ mit dem Sitze zu Freudenburg und als i fr der Kalkbrennereibesitzer Michel Engel daselbst

6) bei Nr. 522 des Firmenregisters, betreffend die

irma „F. Heuseler“ zu Saarburg: Das

andelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Sohn des verstorbenen Inhabers übergegangen“.

7) unter Nr. 1827 daselbst die Firma „Nikolaus Henseler“ mit dem ff zu Saarburg und als l hr der Gerbereibesitzer Nicolaus Heuseler aselbst.

8) bei Nr. 624 des Firmenregisters, betreffend die Firma „Philipp Fappes“ zu Speicher: Das Landelsgeschäft ist durch den Inhaber seinen beiden Söhnen übertragen“.

2 unter Nr. 389 des Gesellschaftsregisters die am 1. Juli er begonnene Handelsgesellschaft unter der Firma , Gebr. Kappes“ mit dem 54. zu Speichermühle, Gemeinde Speicher, als Gesell= schafter die Kaufleute Joseph und Julius Kappes zu Speichermüble, von denen Jeder allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

10) bei Nr. 141 des Prokurenregisters, betreffend die der Margaretha Fautb dahier ertbeilte Prokura: Die Prokura ist erloschen Y.

Trier, den 3 Juli 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. Semmelroth.

Velnem. Bekanntmachung. 19790 Im biesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma:

Genossenschaftsmeierei in Ebstorf

. (eingetragene Genossenschaft) eingetragen:

Der Vollhöfner Chr. Plank sen. Wessen⸗ stedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ibn als Mitalied eingetreten der Vollhöfner Wilhelm Plank jun. Wessenstedt.

Uelzen, den 5. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. JI.

Weida. Bekanntmachung. 19793

Die Fol. 299 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters

eingetragene Firma C. Neidhardt in München-

berusdorf ist laut Beschluß vom 25. d. M. ge⸗

löscht worden.

Weida, den 29. Juni 1888. Großherzoglich S. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Witzenhausen. Bekanntmachung. II9791] Zu Nr. 53 des Handelsregisters. Firma Salomon Schwabe in Hebenhansen, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Witzenhausen, den 3. Juli 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Leppel. Wyk a. Föhr. Bekanntmachung. (18793 Die unter Nr. 21 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma K. Schmidt in Wyk a. Föhr ist erloschen und beute im Register gelöscht. Wyk a. Föhr, den 4. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht; Fa co bsen, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

Abth. T7.

Mufter⸗Register Nr. 68.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) KR erlin. Königliches Amtsgericht J. 19733) theilung 56 II. Berlin, den 6. Juli 1888.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 98259. Farrikant Emil Rethwisch in Berlin, 1 Packet mit 33 Mustern für Borten und Frangen, rversiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 552, 555, 556, 557, 569, 570, 578 a, b, e, 580, 580 a, 581 a, b, 787, 561 a, 563, 564, 65, 567, 568, 599, 600, 566, 581 577, 596, 568, 584, 562, 569, 691, 602, Hö, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1888, Vormittags 11 Ubr 32 Minuten.

Nr. 83251. Firma David Grove in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Waschtoilettenständer und Consolelosets (Geschmacks⸗ muster), versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummern 248, 403, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr o8 Minuten.

Nr. 9252. Firma Schmidt . Jaedicke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 19 Mo—⸗ dellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1439, 1441, 1443, 144, 1446 bis 1450, 1452, 1453, 1456, 1458, 1465, 1479, 1482, 1488, 1491, 1492, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1888, Nach⸗ mittags 12 Uhr 32 Minuten.

Bei Nr. 7501. Fabrikant Herm. Schoecke in Berlin hat am 1. Juni 1888 für das laut An meldung vom 2. Juni 1886 mit Schutzfrist von 2 Jahren eingetragene Muster für Verzierungen zu Eismaschinen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre angemeldet.

Nr. 92653. Fabrikant Carl Scheler in Berlin, 1Packet mit 1 Wodell für Dekorationen zu Kummethügeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 388, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Ar. 2254. Fabrilant Gust. Conrad in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Dekorationen ju Shgwlnadeln, Hängern und Kämmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 3001 bis 3011, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1888, Nach⸗ mittags 12 Uhr 4 Minuten. ;

Bei Nr. 6622. Firma Wild . Wessel in Berlin hat am 4. Juni 1888 für die laut An- meldung vom 9. Juni 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Lampen bezüg- lich der Modelle Fabriknummern 1832, 1854, 1855 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. . .

r. 9255. Fabrikant S. Freund in Berlin, 'Packet mit 2 Mustern für Filigran (feine Draht / Dekorationen zu Cigarrentaschen und Brieftaschen, 6 Flächenmuster, Fabriknummern 1242, 6, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1888, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. . .

Nr. 9265. Fabrikant Paul Knopp in Berlin, 1 Padet mit 2 Modellen für dekorative Lager⸗ gestelle an Wringmaschinen, versiegelt, Muster für lastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, irn. rist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1888, Nach⸗ mittags 12 Uhr 36 Minuten. .

Nr. 92657. Firma Gustav Demmler in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für ausgeschlagene und reliefgeprãgte Papiere, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 807, 8 8, 509, Schußtz.˖ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1888, Vor⸗ mittags zwischen 8 und 9 Uhr.

Nr. 9258. Firma W. Lusk h. Berlin, 1 UÜni⸗ schlag mit Abbildungen von? Medellen für Gandelaber, versiegelt Muster für plastische E zeugnisse, Fabrik⸗ nummern 758, 760, Schutzfrist 3 Jahre, angeineldet am 5. Juni 1883. Vormittags 11 Ühr 9 Minuten

Rr. 5259. Fabrikant Jacob Berliner in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Globus Benzinleuchter. Globus⸗Schreibzeuge und Globus Tafelleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 223, 225, 228, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9260. Firma L. Namslau & Sohn in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Brotkörbe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 22 4., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.

Nr. 9261. Firma Borchardt Krämer in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für dekorirte Federbesätze. versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern a0, 31, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Juni 1388, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.

Nr. 9262. Firma Schuster * Baer in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 23 Modellen für Handlampen, Wandlampen, Laternen. Hängelampen und Kannen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2739 bis 2745, 2750 bis 2755, 2751 bis 2764, 2782, 2785 bis 2789, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. :

Ar 9253. Firma A. Hamaun in Berlin, L Packet mit 2 Modellen für Bilderständer in nener Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre. ange meldet am 6. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.

Nr. 3264. Fabrikant R. S. Ziener in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Säulen und Säulentheile, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 41 bis 45, 441 bis 445. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1888, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 9265. Firma Nathan Wolff Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für bedruckte Kattune, n,. Flächenmuster, Fabriknummer 493, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Juni 1888, Nachmittags 13 Uhr 18 Minuten.

Nr. 266. Fabrikant M. Eichelbaum in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 19 Modellen für Schirmgriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 416, 424 bis 427, 429, 430, 431, 435. 436, 444, 4235, 447 bis 451, 453, 454, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1888, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten.

Nr. 9267 Fabrikant Max Blau in Berlin, U Packet mit 1 Modell für Taschenlaternen, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 1833, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 9268. Firma Carl Rakenius Æ Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo— dellen für Tischlampen, Hängelampen, Ständer, versiegelt, Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3596, 3309, 3378. 3342. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1888, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten.

Nr. 9269). Firma serb C Heidemüller Nachf. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Albumständer, Uhrhalter, Ther⸗ mometer und Schreibzeuge (in Messing und Bronce), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik- nummern 4653, 66, 463, 465. 461, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1888, Nach⸗ mittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 9270. Firma Berliner Cartonfabrik Ernst Oscar Heinsdorf in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für Ausstattungen von Corset ⸗Cartons, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9271. Firma S. Adam ( Putzrath in Berlin, 1 . mit 5 Modellen von Besätzen für Damenkonfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikanummern 500l, 5603 bis 500tz, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1888, Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten.

Nr. 9272. Firma Ernst Fischer in Berlin, 1Umschlag mit Abbildung eines Modells für Gas hähne in neuer und eigentbümlicher Form, versehen mit einer Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen, und mit eigenthümlichen Regulirstellschrauben (He⸗ schmacksmuster), versie gelt, Muster für plastische Er— 1eugnisse, Fabriknummer 22 375, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1888, Vormittags zwischen 8 und 9 Uhr.

Ne. 9273. Firma Gust. Grohe in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen und Abbildungen von 2 Modellen für Kassetten, Standuhren und Reliefs, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 2271, 2274, 2297, 2298, Schutz ii 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1888, Vor— mittags 11 Uhr 28 Minuten.

Bei Nr. 6526. Firma R. Frister, Juhaber A. Heegemaldt in Berlin hat am 9. Juni 1888 für die laut Anmeldung vom 9. Juni 18385 mit Schutzfrist von 3 Jabren eingetragenen Modelle für Kunstindustrie⸗ Artikel in Metallguß und Holz, hauptsächlich aber in Messing und Bronce bezüg- lich der Medelle, Fabriknummern 670, 708, 714, 720 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 9274. Fabrikant Guftav L'Arronge in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für ovale Körbe mit ovaler Flasche (Beutelflasche) zu Parfümerie zwecken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.

Nr. 775. Fabrikant J. P. Krafft in Bexlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modelles für Deko⸗ rationen zu Schreibzeugen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 109, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten. .

Nr. 9276. Firma L. Seeligmann in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Pompadouren aus chinesischem Stoff, Pferdehus⸗Nadelkissen aus chine⸗ nesischem Stoff, Pferdehufs ⸗Nadelkissen init Flacon aus chinesischem Stoff, Nadelkissen in Form eines Sterns und Photographie ⸗Ständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 82 bis 86, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9277. Firma G. K. Csoke & Weylandt