1888 / 176 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Skripturen⸗ Bleistift. Federhalter ˖ 3. Träger, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 18388, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni i888. Vormittags J ühr tz Minuten

Nr. 9278. Firma A. Sala in Berlin, 1 Packet mit 36 Mustern für Dekorationen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 4108, 4110, 4113a bis n, 4114a, b, 4115, 4118a, h, 4120, 4122, 4123. 34391 bis u, 3443, 3444, 3436, Schutzfrist 5 Jahre, 3 am 13. Juni 1888, Nachmittags 12 Ubr

5 Minuten.

9 279. Firma Militair ˖ Putzeffecten ·˖ Fabrik Vaul Süßmann in Berlin, 1 Packet mit 2 Morellen für Militair⸗Putzkasten in geschmackvoller Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknumimeen ol. 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1555 Nachmittags 1 Uhr 59 Minuten.

Nr. 9280 Fabrikant W. Schmidt in Berlin,

1. Packet mit 4 Modellen für Schreibzeuge, Uhren zc. (in Bronce⸗ und Zinkguß) versiegelt, Muster für Ylstische, e,, , , n. 928, 929, 930. 932 srift Jahre, angemeldet am 14. Juni . , 11 Ubr 16 Minuten.

Bei Nr. 6556. Fabrikant W. Schmidt in Ber⸗ lin kat am 14. Juni 1888 für die laut Anmeldung vom 20. Juni 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Kunstindustrie⸗Artikel in Bronce und Zim tguß bezüglich der Modelle Fabrik⸗ nummern 660. 675. 664 bis 667, 697a, 656a, G65tzh, 698, 688b, 698e die Verlangerung der Schutz⸗ frist bis auf 5 Jahre angemeldet.

Nr. 281. Fabr kant C. Kirchner in Berlin, 1LUmschlag mit 14 Modellen für Reliefprägungen, in Lithographiedruck, Golddruck und Blinddrug, ver⸗

siegelt, Muster für J Erzengnisse, Fabrit⸗ a, 4, 8, 3. 5. 4 18, de da, 6, 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1888, Ven mittags 11 Uhr 35 Miunuten.

Nr. 9382 Firma Müller C Hilpert in Berlin, 1 Packet mit 18 Mustern für ö von illustrirten Album ˖ Coulissen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern h bis 642, Schug rist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 9283. Firma Müller C Hilpert in Berlin, 1 Packet mit 33 Modellen für Pressungen auf Albumdeckeln und Lederwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 592 bis 624, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Juni 15886, Vormittas is 11 Ubr 28 Minuten.

Nr. J284. Firma Wilhelm Kühne Ce in Verlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für 3. und Pressung (Figuren, Flur⸗ gasampeln, Kabinetrahmen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1085 bis 1989, 1107, 1114, 1115, Schutz frist 3 Jahre, an 9e meidet am 18. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr

5 Minuten.

Nr. 9285. Fabrikant Carl Pohl in Berlin 1 Packet mit 5 Modellen für Blumen zu Makart⸗ Bouquets und anderweitigen Dekorationen und Verwendungen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗= zeugnisse, Fabri knum mern 5h55 bis 559, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.. .

Nr. 9286. Fabrikant Julius Boshardt in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Reliefs (Kaiser Friedrich), versiegelt. Muster für ylastische Erzengnisse, Fahriknummer 63, Schutzfrist 3 Jahre, an zemeldet am 19. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr

42 Minuten.

Nr. 9287. Firma Hans E Mottau in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 23 Medellen für Schreibzeuge, Leuchter, Handleuchter, Feuerzeuge, Federschaalen, Löscher, Schälchen, Maͤrkenkasten, Uhren, Vasen. Schaalen, Kandelaber, Pbotographie⸗ Rahmen, Uhrbalter, Barometer und Kalender, verf siegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 710 bis 714, 716, 718, 626, 385, 6h64, 701, 684, ö 697, 704, 71g, 703. 636 705, 694, 706, 694 a, rh, Schutz rist 5 Jahre, angemeldei . uni 1888, Nachmittags zwischen 12 und 1 Uhr.

Nr. 9288. Fabrikant Ulrich Waldmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Dekorationen zu Photograpbierahmen, versiegelt, Muster für . Erzeugnisse, Fabriknummer 1514 Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 20. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr 4 Minuten.

Nr. 9259. Fabrikant Paul Schultze in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für GEtiquettes zur Dekoration von Flaschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr

5 Minuten.

Nr. 9290. Fabrikant Leopold Marx in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Schnitt⸗ plc in eigentbümlicher Form, zum Ausschlagen von Papier ⸗Kravatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 590, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 127 Minuten.

Nr. 291. Firma Berliner Medaillen⸗Münze Otto Oertel in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mo⸗ dellen für Dekorationen zu Preis⸗ Medaillen, ver⸗ siegelt, Muster für lasti ce Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 477 A, 473 R, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 20. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.

Nr. 9282. Fabrikant C. Kirchner in. Berlin, 1 un c ken mit 4 Modellen für Relicfprãgungen (Lithegraphiedruck). versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12. 13, 15, 16, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1868, en . m tags 12 Uhr 22 Minuten.

Bei Nr. 1169. Firma E. G. Zimmermann in Hanau hat als Rechtsnachfolgerin des Fabrikanten Oskar Emil Carl Prachthäuser hierselbst am 19. Juni 1888 für die laut An— meldung vom 9. Juli 1878 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Kunstindustrie⸗ Artikel in Meiallguß (Nachtuhren, Tische, Schirm⸗ ständer) bezüglich der Modelle Fabriknummern 20, 88 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1198. Firma E. G. Zimmermann in Hanau bat als Recht ana folgern des Fabri kanten Sscar Emil Carl Prachthäuser hierselbft am 19. Juni 1888 für die laut Anmeldung vom 3. August 1878 mit S er htl, von 3 Jahren ein⸗ getta ge n Medelle für fenvorsetzer und Feuẽr⸗ geräthständer in Mete lguß die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 9293. Fabrikant Hermann. Walter in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 44 Modellen für Ckocoladenformen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse⸗ Fabriknummern 16, 18, 39, 42, 45, 55. 164 bis 174, 432 bis 440, 463 bis 180, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 9294. Fabrikant Sermann Walter in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 49 Modellen für Chocoladenformen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 215 bis 218, 529 bis 534, 707 bis 725, 779, 785, . 795, 875 bis 884, 886 bis 891, Sc un fi

Jahre, angemeldet am 21. Juni 1888, Vormittags 8 Uhr 7 Minuten.

Nr. 9295. Fabrikant Hermann Walter in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 49 Mo⸗ dellen für Chokoladenformen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 60, 61, 99, 100, 103. 104, 105, 481 bis 518, 525 bis oꝰ8, Schutz frit 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1855, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 91796. Fabrikant Hermann Walter in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 49 Modellen für Chocoladenformen. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 318 bis 323, 325, 332 bis 373, Schu frist 3 Jahre, ö am 7i. Juni 1868, Voꝛmittags 11 Uhr

7 Minuten.

Nr. 9297. Zabtifant Sermann Walter in Berlin, 1 Ümschlag mit Abbildungen von 50 Modellen für Chocoladenformen, versiegelt, Muster für ylasti he Erzeugnisse, Fabriknummern 143, 151, 152, 1653, 179, 203, 205, 206, 208, 213, 662 bis 68a, 686 bis 690, 695 bis 706, S Schutzfris 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 9298. Fabrikant Sermann Walter in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mo⸗— dellen für Chocoladenformen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 556 bis 562, 576 bis 588, 632 bis 661, Schußtfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1868, Vormit⸗· tags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 9299. Fabrikant Hermann Walter in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mo⸗ dellen für Chokoladenformen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 379 bis 382, 386 bis 43, Shut zfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1888, w . U Uhr 7 Minuten.

Nr. 8500. Firma R. Barnick in Berlin, LUmschlag mit 7 Mustern für Etiquetten auf

avier, Pappe, Holz, Glas, Blech, versiezelt, Flächenmuster, Fa abtiknummern 491, 2600 dis zh, Schutzfrist z Jahre, angemelder am 31. Juni 1888, . 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. S301. Firma Max Krause in Berlin, Packet mit a 1 Modell für Gratulation karten b. 29 Mustern für geprägte und lithographirte Ver⸗ zierungen, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern 6, 114000, 4281 a b, geh, 1297 ab ed, 4260, 4258, 1257, 87 ab, 1255 ab, 4184, 13646 a p, 4351 4 bis d, (C5699 a be, C5071 ab, 05098 ab., 5089 ab, oOb0g9tz, 05101, 4320, 4319, 4321, 4314. 4318 ab, 05088, ho go. obo ab, os os abe, Oh083 a b, O50 8l a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21 Juni 1888, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3302. Firma Max Fraue in Berlin, 1bPacket mit a. 12 Modellen für Cartons, b. 13 Mustern für Verzierungen zu Papierwaaren, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern 05065, 1024 bis 1030, 1034, 1036, 1037, 1038, 1, II. III, 2827 a p, 2829 a b, 2635 b, 9395, 3264 a bis f. 10214, 3206, 3214, 32240, 9516 sol a b, 56, 82, 88, 218, 2ig, 306, 407, 506, 509, 602, 603, 66, 702, 703, vod, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1886, Nachinittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. IJ503. Firma Louis Maul . Ce in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Buntdruck · dekorationen, verwendbar jzu Plakaten und im ver kleinerten Maßstabe auch als Flaschen ⸗Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 202, 1704, 401, 404, 405, 404a, 4052. Schutzfrist, 3 Zahre, an⸗ gemeldet am 223. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr

17 Minuten.

Nr. 8394. Firma Vereinigte Berlin⸗Frauk⸗ furter Gummi⸗Wagren-Fabriken in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Radirgummi, ver— siegelt, Muster für i fh che Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 38, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1888, Vormittag II Ubr 25 Minuten.

Nr. J365. Fabrikant Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 31 Mo—⸗ dellen für Bilderrahmen, Thermometer, Beschwerer, Uhrhalter, Ciggrrenlampen, Kannen, Vafen, Uhren, Barometer, Töscher, Federschalen, Kandelaber, Journalmappen, Visitenkartenschaalen, Wandteller und Rauchservices, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Sabri knum mern 7343. 7355, 746, 747, 748, 750, 751, 752, 745, 476, 479, 1305, 1512, 1316, 1311, 3b, Js, 740, 737. 739, 741, 486, 481, 482, 65, 71, 72. 753, 65, 70, 373, Schu frist 3 Jahre, an , am 22. Juni 1888, Vor⸗ mittags 11 U 1. 32 Minuten.

Nr. 9306. Firma ,, . Schlesinger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Vasen und Kalender, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3524, 3525, Schutzfrist 3 J an angemeldet am 22. uni 1855, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.

Bei Nr. 65ß1l. Firma Gust. Grohe in Berlin hat am 22. Juni 1888 für das laut Anmeldung vom 24. Juni 1885 mit Schutzfrist von

Jahren eingetragene Modell für Militär ⸗Album⸗ aner; die Verlangerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.

Nr. 9307. Firma Wilhelm Kühne Ce i Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 33 dellen für Bronce in Verbindung mit Porzellan und Majolika (Kandelaber, Tafelaufsätze, Syiegel), ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1075, 1093, 1105, 1112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1686, Jachm tags zwischen 12 und 1 Uhr

Nr. 9308. irma Müller C Hilpert in Berlin, 1 Packet mit 21 Modellen für Albums und für Messungen zu Albumdeckeln, Lederwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 643 bis 663, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Jun! 1888, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9309. Fabrikant Sermann Beck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für

ö, . mit Holzrahmen und Spiegel mit Sockel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, ö 108, 402/65, 402/13, 4015, 461/13, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 25. Juni 1685, Vormittags 11 Ubr 25 Minuten.

Nr. 9310. Firma S. Reichmann in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Kravatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3125, 3128, 3131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1888, w . 11 Uhr 36 Mi⸗ nuten.

Nr. 9311. Fabrikant Emil Rethwisch in Ber lin, 1 Umschlag mit 12 Mustern für Passemen⸗ terien in Galons, versiegelt, Flächen muster, Fabrik ; nummern 705, 702. 713, 7064, 703, 706, 709, 712, 711, 708, 563, 7io, S Schutz ̃rist 3 Jahre, angemeldet . 25. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr 45 Mi—⸗ nuten.

Nr. 9312. Fabrikant Ferdinand Alex. Käßner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 19 Modellen für Broncegegenstände zur Dekoration von Möbeln, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummera 114, 314, 108, 308a, 122, 130, 136, 1142, 138, 135, Io, 407, 464, n 65. 411, 403, 405, 406, Scutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 26. Juni 1888, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 9513. Firma Kubitz æ Imberg in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 12 Modellen für verzierte und vergoldete Rahmenleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 641, 866, 871, 873 bis 880, Belag Nr 50. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1888, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.

Nr. 9314. Firma Richard Hähner in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für wollene gewirkte Stoffe in eigenthümlicher Musterung, bergestellt durch Geflecht und Bindung der Fäden, xersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Soc, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1888, Nach⸗ mittags 12 Ubr 41 Minuten.

Nr. 9315. Firma A. Radicke in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit 23 Mustern für chromolithographische Bilder zu Witzlarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6805, 6805 a. bis 6805 e., 6806, 6806 a., 6808, 6808 a., b., C. 6809, 68092, b., e., 6749, 67418 a, b., 67ab, rns. b., e, Schut frĩf 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1688, Bormittags 11 Uhr 14 Minuten.

Nr. 931 Firma Otto Schaefer . Scheibe in Berlin/ 1 Umschlag mit 13 Mustern für Reliefs, Briefbogen, Lampenschirme, Fächer, versiegelt, Flãchen⸗ muster, Fabriknummern 725 bis 729, 7227. 888, 897, 898, 899, 100, Aol, 5. Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1688, Nachmittags 12 Uhr 50. Minuten.

Nr. 9317, Fabrikant F. Schulze in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Blumenvasen, Leuchter, Kartenpressen, Tintenlöscher, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummern an, 6, 7 428, Schutzfrist 3 Jahre, angemesdet am 27. Juni 1888, Jachmittags 2 br 13 Minuten.

N. 938. Firma C. Kramme in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 36 Modellen für Beleuchtungsaegenstände füͤr jedes Beleuchtungs⸗ material, versiegelt, Muster fur plastische Erzeug- nisse, Fabriknurmmern 992 bis 1027, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1888, Nachmniftagz 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9319. Firma C. Kramme in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 40 Modellen für Beleuchtungsgegenstände für jedes. Beleuchtungs⸗ material, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknuimmern S891 bis 907, 3097 bis 3106, 108 bis 113, 2079 bis 2084, 162i, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juniꝰ 1888, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Rr. 9350. Firma E. Kramme in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Modellen für Beleuchtungsgegenstände für jedes Beleuchtungs- material, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1751 bis 1790, 1021 bis 1930, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1886, Nachmittags 13 Uhr 50 Ninuten

Rr. 33. Firma Scherler C Sommer in Berlin, 1 Umschlag mit ö von? Modellen für Kunst. Industrie. AIrtilel (UAschbecher, Thermo⸗ meter, Schaalen), versiegelt, Muster für plastische dr ergnisse Fabriknummern 3h, 52, 39, 234 24, 37, 36. Schut.zfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 16638, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. J? 2. Firma Tappert, Markstein & Co in Berlin, J Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Kandelaber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 979a. 979, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1888, Vormittags 1 Uhr präcise.

Nr. 9323. Firma Paul Mancke in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 18 Mustern für Stoffe aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabrilnummern S5b, 110, 111a, 143a, 160a, 1835, 245, 306e, 30 9a, IIa, 31242, zI3a, zl gn. zisb, 320a, 3212, 46e. 346d, Schutz frit 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1688, Vormittags zwischen ð und 9 Uhr.

Nr. 9324. Fabrikant M. Ta. Berger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Barometer und Controluhren in eigenthümlicher Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische i rf nisse, Fabriknum mern 405, 70g 7160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni, Nachmittags zwischen 1 und 2 Uhr.

Cannstatt. (19818 Königl. Württ. Amtsgericht Cannstatt. In das diesseitige Musterregister wurde heute ein⸗

getragen:

Nr. 64. Friedrich Burghard, Kaufmann in Caunftadt, 1 Schinkenhalter (vernickeltes Eisen⸗ gestell auf Holzbrett), offen, ohne Nummer, Muster für plastische Erzeugnife, Schutzfrist 3 Jahre, an · gemeldet . 30. Juni 1888, Nachmittags 4 Uhr.

Den 5. Juli 1888.

wf nett. oem er

Erturt. (197941

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 995. Kaufmann Su o John, in inn J. A. John, zu Erfurt, Abbildung eines Essen⸗ aufsatzes, versiegelt, plastisches Muster, Fabrik nummer 44, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 16889, Bormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Erfurt, den T. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.

Gera. (19796

In dem Musterregister für unseren Stadt ist im Monat Juni dieses Jahres eingetragen ie, .

Nr. 156. Nud. G. Lehmann in Gera, 8 Muster reinwollener, zum Theil mit Seide durchzogener Webwaare in einem verschlossen Packet, Fabrik⸗ nummern 2757, 2760, 2761, 27673, 2763, 2766, 2767, 2769, gie r gif. Schußzfrĩst 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1 88. Vormittags 113 Ubr.

Nr. 157. Lödblich .. Jofephfon in Gera, 12 Muster von reinem wollenen Gewebe in einem

verschlofsenen Packet, Fabriknummern 14 1335,

1 1329, 1332, 1333, 1327, 1334, 1336, 1329, 1323. 1 supra supra supra supra supra B N

. Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗

ul det am 19. Juni 1888, Vormittags 115 Uhr.

Nr. 158. Carl Völsch in Gera, 39 Muster von Wolle mit . in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern D. 1847, 1891, igol, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002. 206, 2151, 2226, 2343, 2344. 2345, z346. 2347, 7348. Iz 49, z3n0, 2351, . 2555, 354, Ih, 2356, 2358, 569 237i 7357 2388, Flãchenerzeugniff se, Schu frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Juni 1888. Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 159. Carl Völsch in Gera. 55 Muster von reiner Wolle in einem verschlossenen Packet,

abriknummern D. 2059, 2060, 2061, 2062, 2063, 2064, 2065, 2066 2067, 2068, 2069, 2076, 36071 3 307 3 2074, 20765 6 6 26077. 608, 2080, 2081, 2082, 2083, 2084, 2085, 2086, 2087, 2088, 2089, 2091, 2092, 2093, 2094, 2095, 2096, 2097, 2098, 2099. 2100, 2101, 2102, 2105. Ils 2107, 2108, 2109, 21 16. Iii, 2112, Flãchener seugniffe, Schutzfrist 3 gar, angemelder an 25. Juni 1 885, Nachmittags 36 Uhr. =

Nr. 160. Carl Völsch in Gera, 50 Muster von reiner Wolle in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern D. 1765, 1827, 1828, 1831, 1848, 1849, 1996, 1997, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011 2012, 2013, 2014, 2018, 2019. 2020, 2021, 2022, 26027. 62d. 2026, 2027, 2029, 2030, 2031, 2032, 2033, 2034, 2035, 2035, 2037, 2038, 2039, 20490, 2042, 2043, 2044, 2046, 20948, 2049, 2050. 2051, 2052, 2053, 2054, 2055, Flächenerieugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeld et am 23. Juni 1888, Nachmittags 3 Ubr.

Nr. 161. Carl Völsch in Gera, 25 Nuster von reiner Wolle in einem verschlossenen Packet, Fabrik-⸗ nummern D. 2023, 2333, 2334, 2335, 2338, 2340, 2361, 2362, 2366, 2367, 2368, 2369, 3376, 3372 3373. 2378, 38 2385, 2386, 2393, 2396, 2405, 2406, 205, 2408, gische net eugn fe Schuß frist 3 Jabre, angemeldet am 23. Juni 1888, Nachmit⸗ tags 34 Uhr.

Nr. 162. Carl Völsch in Gera, 50 Muster von reiner Wolle in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern D. 2177, 2178, 2179, 2180, 2181. 2182, 2183, 2184, 2185, 2187, 2188, 2189, 2190, 2191, 2192. 2193, 2194, 2195, 2196, 2197, 2198, 2199, 2200, 2201, 2202, 2203, 2204, 2205, 2206, 2207, 2208, 2209, 2219, 2211, 2212, 2213, 2214, Mih, 2916, 2217, 2218. 2219, 2229. 2721, 2527. 7325. 3324. 225, 2277, 233. Flãchenerzeugn ff se, Schutz rnñst 3 Jahre, angeme det am 23. Juni 1888, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 163. Carl Völsch in Gera, 50 Muster von reiner Wolle in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern D. 2113, 2115, 2116, 2117, 2118, 2121, 2124. 2125, 2126, 2127, 2128, 2129, 3136 I 1532, 7133, 5134, 2155, 3135, 3139, 146, Z 141, 2142, 2143, 2144, 2145, 2147, 2149, 2150, 2151, 263, 2I5g, 2155, 2156, 2157, 2158, 2159, 2161, 2162, 2164, 2165, 2166, 2167. 2168, 2169, 2170, 2171, 2172. 2174, 2175, 2176, Zischen er enn iffe Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1883, Rachmittags R Uhr ö

Nr. 164. Earl Völsch in Gera, 50 Muster von reiner Wolle in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern D. 2282, 2283, 2234, 2285. 2286, 3287, 2288, 2289, 2290, 2291, 2292, 2293, 2294, 23h56. 2296, 2297, 379, 2299, 2300, 2301, 2302, 2303, 2304, 2305, 2306, 2307, 2308, 2509, 2310, 2311, 2312, 333. 2314, 2315, 2316, 2317, 2318, 2319, 2320. 2 73321. 3323, 3324. 2325 2326, 2327, 2328, 2329, 5 36. 33531. 2337 Flächengrzeugniffe, Schutz frist 9 Jabre, angemeldet am 23. Juni 1888, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 1665. Car! Völsch in Gera, 50 Muster von reiner Wolle in einem verschlossenen Packet. Fabriknummern D. 2229, 2230, 2231, 2232, 2233, W344, 2235, 22365. 257, 22335,ů 7739, 2745, 2741. 2242, 2243, 2244, 2245, 2246, 2247, 2248, 2249, WhO, hl, 2252, Whg, . 2256, 2257, 2258, 2259, 2260, 2261, 2262, 2264, 2265, 2267, 2268, 375659, 77575, 771, 2377. 373 2274, 2275, 2276, 2277, 2778, 27g, 2280, 261, Flachenereugniffe. Schutzfrist 3 ar. angemeldei am 23. Juni 1888, Nachmittags 34 U

Gera, am 2. ern 1888.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abth. f. frw. Gbkt.

E. Brager.

Könissbriÿck. (19795

In das Nusterʒ gister ist eingetragen:

Nr. 3. Firma Aug. Leonhardi in Schwepnitz, ein Musteꝰ zu einem Glas-Tintefläschchen, offen, Fabrik ⸗Nr. 154, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist k angemelder den 29. Juni 1888, Abends

stönigsbrück, am 6. Juli 1888.

Das Königliche Amtsgericht. Sommerlatte.

Schwarz enbersę. (19816!

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 22. Firma Nestler . Breitfeld hat für die am 21. Juni 1879 eingetragene Photographie eines Modells zu einem Regulirofen mit 2 Auffätzen, ö 25, die Verlängerung der Schutzfrist auf

ernere 6 Jahre angemeldet.

Schwarzenberg, den 4. Juli 1888.

Könizliches Amtsgericht. Fiedler.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

E76.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Montag, den 9. Juli

—— * *

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

ischen

D

Stunts⸗Anzeiger.

2

Berliner Zörse vom 9. Zuli 1888. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar 4, 2s Mark. Franes S0 Markt.

bsterr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mart Vancs 1,50 Mart.

100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Amsterdam .... o. J . u. .

Skandinav. he 100 Kr. Kopenhagen. . ..

xiffabon u. Oporto

do. do.

Madrid u. Barcel.

ö Plätze.

190

I .

*. . ö. . d . 0 0 8685 86

ö . *. .

D O 55

J

V 8 . Pilze 100 Lire 16 100 Lire . S.

do. . .

2 3 . S. 8

.

Geld . und Dukaten pr. Stück

Sovereigns pr. 20 Fres. Stück

Stũck

16ulden 12 Markt.

J J

163,10 bz 162, 5 b;

193 75 9j 192, 25 bz 15g ö k

20 36 bz 16,21 G

Dollars pr. Stũck

Imperials pr. Stück

do.

do.

do

it 500 Gramm

pr. b00 Gramm

. Banknoten pr. 1

Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . Oesterr. Banknoten pr. 106 fl. Silbergulden pr. 100 fl.. Russ. Banknoten pr. 100 Rbl

do.

Dtsche. Rchs. Anl 6 16. 10 S- 3530

do.

ult. Juli 195,25

fein..

neue.

Ig, à 194, 75à 1956

ult. Aug. 194, 75A, bon, 7ha 50 Russische Zollcoupons .. ...... 3 , 90 bz Zins fuß der Reichsbank: Wechsel zo , Lomb. 33 u. 40/o

J. 3. Tm.

do. 34 ver

Preuß. Cons. Anl. 4 vers

do.

ö 0, 5ꝰ, 53, 62 4 do. Si. Schdsch. 35

Kurmärk. Neumark.

Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 Berl. . 4 o

do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.

do. do.

Charlottb.

Elberfeld. Obl. 77 Essen St. . II. o Königsb. St. Anl. 4 Magdbg. St. Anl. 35 stpreuß Prv. O. 4 11.7 3000-2090 Rheinprorv. Oblig. 7 erg. 1000u. 500

do.

do.

ö Pr. -O. 1 14. 10 3000-200

do.

do.

11A. 7 15. 11 111.7 111.7 versch. ir.

Schldv. 3 do. 39

J. St. .A. ö.

II.

r . . . .

1 1. 12.8 1j. 1II.7 11. l. 7

V.

do. 39 versch.

r Kfm. 13 111.7

4. 10 3000-75 10 5000-200

J. 4. 10 1000-rr 200 14. 19 5000 - 200

Fonds . Staats Papiere.

S0 B 1063 G 10 35 114. 16 . do. Sts. Anl. 68 4 11.7 3000 150

14. 10 30 390

Stücke zu

107 103 107

000- 200 5000 - 150

3000-75 3000-1590 JI06606 - 156 3000-300

1601 101

3000-75 101, 104 190, 16s,

3000 - 200 20000 100

S000 - 500 - ,

3000-200

101,

1000u. 500

1500-300 so5

163,

101, dobz BS 006

. 163, 8606 bz

906

103,25 b G 6 . 6 102, 900 bz G 506 50G 100,80 G S000 - 100010,

90 6 206 *

bi oz G *

40 506 19bz

2 S S

*

zobꝛ G 2

3563

Pfandbriefe. Berliner

do. 3

do. do.

ö.

O Ehreußĩ sche.

Pommersche ... o. do.

ö

neue..

Sc snsche J S ö. .

Indsch. ki. 2

elfen Fist. . *. x

Wr rittrsch. ö. 3 do do. II. do. neulndsch. II.

gien * e er. annoversche . .. cffen. fan J ur⸗ u. Neumärk. .

auen burger ö

3 . ea on s. Central

3 Kur. u. Neumärk. 3

.

*.

un Fr 6

Stilde zu M n

51

—— —— —— —— —— .

JJ

* . .

1 ⸗i I 1* 1

3 . 150

3 6 6

0 los Thet. bB 5000-200 300075 3000 60 3000-60 3000-150 3000— 150 3000-150 300M 150 - 3000 150 102,006 00 -‚ 1509 - 3000 - 150101, 70G 3000150 3000- N50 ö 5000-200 . 50000 - 100 4000-100 5000-200 5000-200 Sooo - 60

sp1.7 933 Pommersche .. * 14. 10 3006— 36

117, 406 M13. 506 106,50 6 102,70 101, 60bzG O lol, So bz G

ol Job G 101,606 101,40 101,70 bz G

1

101,406 106, 0906 101, 80 102,906 101, 706 101,06 192,006

102,006

I

104,306 l0l, 20G 101,40 B l0l,40B l0l, 40B

105,006 105,206 105.60 bz

oh io

Preußische

3 ensche

Rhein. u. Westfãl. 4

. Holst.

Stücke zu

4. 10 z' * 10 3000-30 10 3000-30 0 3000 30

105,50 bz 165,466 1605,50 3B 105,406 105,B50 G 105,220 G

Badische Fir -T ;

Bayerische Anl.

Brem. Anl. S5 u. 87 *.

MI G5, 006

zb io? iS

Grÿhzgl. ess. Ob. 4 16

Hambrg. St. Rnt.: do. St.⸗-Anl. 865 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St. Anl. 3 Teuß; Ed. Spark.

. Lb · Ob.

. do.

do. do.

ãchsische St. A. Sa s. St. Rent. 3 Sãchf. Lndw. Pfbr. . 4

Wald. Pyrmont. . 4 1 KWürttmb. S1 = 5 4 verf

Sb Mio 36 8

102 25 bz 6

102, ʒ0 B 105,00 b G 105,10 bz 92, 90G 103,60

J

. Pr. A. 55 37 urhess. Pr. Sch. p. Bad. Pr. Ai. de 65 4 1.738

Bayern Prãm.⸗A. 4

Braunschwg Loose p.

CIln · Me Pr. Sch 3

Dessau. Sr. Pr. A. amn burg Loose.

Lübecker Loose

Meininger 7 .

Oldenburg. goofe

71 3 365

R 3

.

ꝭ—

. 3 ..

ick

8

v.

6

22

/

*

155,006 314,00 b3G 139,40 bz 140,25 G 98, 25 b; G 135,50 bz

14020

25. 508 135,B75 bz

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Niedrschl. M. Akt. Stargrd⸗Pos. ö 1.

300

11.71 , 609

102,806 105,10 bz G

Bukarester Stadt ⸗Anl.

do.

din, Aires Prov. . 5

Chinesische Dän. do. cptish⸗ che Anle

do. do.

do.

. pr. do. do. do. pr.

ö Fonds. Argentinische Gold ⸗Anl. fz ** 3

do. do.

Staats a! . 1II5. Staats ⸗Anl. v. . Laudmannsb. Obl. 37 1.1.

4 16. 11 kleine 165. 11

ihe ult. Juli 5

kleine ß⸗ ult. Juli

Finnländische Loosen.

do.

5 8. Anl. iss]

gil feuer ft. Hyp . **

do. do. do. do.

do. do. pr.

Fepenhagen g Stadt Anl. 35

Lissab. St. Anl. S6 J. IL. 4 1.

ö Staats. Anl. v. S5 4 14. 0 New⸗ . Stadt ⸗Anl. 5 11.7

* ö v. 1884 1563.9 o o. Hypbk-Dbl. 36 1.1.

Nationalbk.⸗ Pfdb. .

ult. Hin

do. kleine 4

on. Gold⸗Rente . . . 4

do. do. pr.

ö

. pr. do.

do. pr. ult. Julisꝰ Silber⸗Rente

do.

do.

do.

do. pr. Loose v

Kred. . v. 53 1860er Loose.

kleine ult. Jul

ult. Juli

48 112. 8 an 165. 1

5 IH. 11 kl. 1 5. 11

4

1.7 11 12 7

ͤ

is / 4. 10 is /4. 10

i 1 14.

1 / 17 1

1

15. 11 15 / 3. 9

14. 10 14. j0

5 1.5.9

4 111.7

kleine 19 Hi. 7 In 146. 10 kleine 49 14. 10

ult. Juli 1854. 4

4.

do. pr. ult. gi

Loose v.

1864.

Bodenkrd. re; 1 per Stadt nnlei

iquid.

kleine z özbriefe. 5 . Pfdbr 4

pr bugiesifs Conv. Anl. h

do. do. pr. ult. Juri ,

Raab⸗Graz. Pram. Anl. Röm. , . J.

do. II., NI

IV. Em. 1

Rumãn. St. Ani, große ð

do. do.

do. do.

Staats ⸗Obligat.

do. do. do. do. 1.

do. der Engld ͤinl. ö. do. do. do. cons. Anl. do. do. do. do. do. do.

mittel ð kleine d

kleine fund. mittel kleine 46

klein v. 136 v. 1859 v. 18625 kleine 5 v. 1870 5 kleine h v. 1871 5 kleine h e lleine 6 v. 1873 5

ö

144. p. Stck 165. 11

p. 6

14. 10 14. 10 111.7 1.1.7 111.7 1.11.7 111.7 116. 12 16. 12 16. 12 14. 10 14. 10 113.9 15. 11 15. 11 15. 11 12. 8 12. 8 13.9 113.9 114. 10 14. 10

1/6. 12

Stücke zu 1000 - 100 Pes. 2000 M 400 6 5000 - 500 M½C 500 M 1000 4. 5000 200 Kr. 2000 400 Kr. 1000 20 E 100 u. 20

85, 1000-20 100 u. 20 *

10 Gun 30 .

1050 405 M

4050 - 405 Mp0

12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire

2000 IS Frs. 100 =- 1000 Frs.

1800. 900. 300 6

1000 - 100 4

1000 u. 500 56 G. 1000 u. 500 §5 P. 20400 - 204 S6

408-204 6 4500 - 450 4

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W.

1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl

3000109 Rl. 1000-100 Rbl.

4080 - 408 0

16/1. 11 100 Mn 150 fl. S

500 Lire ho0 Lire

400 4000 4 2000 A 400 .

16000 400 A6 4000 u. 400 A060.

10666—111 4

1900 u. 100

1000-50 100 u. 50 A 1000-50 100 u. 50 1000 50 100 u. 50 1000-50 4 100 u. 50 K I1000- 50

95, 10 bz 95,20 B 98, 00B 95,50 G 85, 30 bz S5, 30

5175 B 98, 40 bz Ig Hh k

97,75 bz

92, 30 bz 92,00 g6, 50 B 66, 50 bz

ts ot

96, 90 bz

265000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 2650 Frs. 4000 u. 400 4.

104,75 bz 104,75 bz 105,80 bz 105,80 bz 101,70 bz 101,75 bz 102,70 bz

95,50 bz

97, 75 bz 99, 20 bz

gb 26 h; 94, So bz B 4,80 b; B

112, 50et.

Da, 40et. à, 102,506 102,606

100,60b kl. f. 100,60 bz

gi ogbꝛ G dg e Cotti.

8, 104, 265 bz Sõ, 0 bz G

128,75 G 107,256 100,25 bz G ; 100,25 bz G . 6. 96,40 bzGkl. f. 92, 10b3 G

116,75et. 278,70 bz

8 0 bz G do.

Sogn gobz G · öö3, 75 bz G; 9. So bz ff I 00er f. FHM 0er f. tler =, S. 100,00 g8, 6b; Bkl. f.

g3, So bz G 94,0 bz G

g7 Sa, fob; gr Gon. vob; 97, 60, 70 bz

bz B

10bz

* D D 8 *

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

bz G

8 2 2 3 2 3

Nicolai⸗Obl.. kleine 4 Poln. Schatz. Obl. * kleine Pr. Anl. v. 1864 5 v. 1866 5

Tür auleff⸗ v. 1865 ev. Loose voll (Ccappt. 6 ,

unear Goldrente gar.

Gold⸗Invst.

Papierrente ..

6. i (Gz ahn odenkredit .

do. do. do. do. do. p. ult. Juli do. do. do.

v. 1877

kleine

kleine 5 v. 1380 4

v. 18845 5

500 er 5

Russ. cons. Anl. v. I3 kleine 5 16. 12 do. 1871-73 p. ult. Juli

ö do. v. 53 4714. 10

kleine 47 114. 10

5 11.7

do. p. ult. Juli

inn. Anl. v. 1887 4 do. p. ult. Juli Gold Rente.. 5000er 6 v. 1884 5

Ler 5 do. p. ult. Juli DOrient⸗Anl. I. 5

do. do. do.

do. do. P. ult. do.

1 IJ.

Juli

II. 7 116. 11 ö. 11 5 165. 11 136. 11

114.10

100 u. 50 *

39,20 bz G

97, 7 Qa, 40et. A. 50 bz

1000-50

100 u. 50 *

500-20 *

100 u. 20 625 u. 125 Rbl.

1000-50 E 100 u. 50 E

91. Sobz G 32 6086

101,25 bz* 34, 20 bz* Sas , I0bz3 97 896 97, 8o bz seblen

3 * *

7. 70Qa,/ Qa, S0 bz

10000 - 100 Rbl.

65 166. 12 10000 - 125 Rbl.

171.7 II. 7

5 1

do. p. ult. Juli

do. do. do.

5. Anleihe Stiegl. do. do.

do.

Cntr. Bdkr. . h Kurländ. Pfndbr. Red St. Anl. v. 1875 do. mittel kleine 45

. neue

y lr v. 1874 41

do. v. 1879 do. v. 1878 do. do.

do. neue

do. p. ult. Juli Spanische Schuld.

do. p. ult.

do. do.

v. 18865 v. 1887

Stec. Anl i?! kleine do. neue v. 85 4 is / 6. 12

do.

ö kleine do.

do. p. ult. Juli do. ß. Juli do. p. ult. Jul do. mittei do.

do. p. ult. .

do. p. ult. Ziuꝰ

dose C Gifenb· Anl. do. kleine ö. Bega gar.

kleine

mittel 40 kleine 4 Städte ⸗Pfandbr. 47 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 ö: Serbische Rente

do. p. ult. ili?

4 1565. 11 15. 11 ö 4. 10 500 = 160 RtI. S.

. 16 150 u. 100 Rbi. S.

5 5

—— —* B .

*

5 r. 5 5 4 45

S

33 116.

886

*

S J .

15 11 1 1 1 41 i 1 1 I/ v 1

65 1/65

4 lun. an Suli er nm Pfdbr. v. 4 85 45 1.1.7

4 1.55. 11 . 1163.9

iB /s. 1a ; is / 6. 12 4 id . 19

33 11. 7 1 1.3.9

fr. p. Stck 44 10 .. io

kleine Juli

111.7 .

111.7

11.7 16. 12

p. Stck 11.7 11.7 14. 10 14. 10 172. 8 ii. 16

do. Gold⸗ Pfd.

116. 13

1000 - 125 Rbl.

1 5 fut 12 1000 u. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. P.

Hier W60bi m.

g2 50 bz G 92, 50 bz G

s6M oοο 59,75 bz

5g, 60a 50 bz G 5 165. 11 1000 u. 100 Rbl. P. Pd, So bz

2500 Rꝛz. 500 Frs. .

100 Rbl. 100 Rbl. long us 3G Rbl.

1000 u. 100 Rbl. 400 0. 1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 S. 1500 06 300 M1 5000 - 500 ooh · Jh In 3000-300 0 4500 - 300 M0 1500 6 6h00 u. 300 410 3000 - 300 MS 400 M.

400 M6

400 6 24000 - 1000 Pes.

4000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. ob = 65 ger. SSS 0 u. 40 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 40 Kr. 9000 - 90 Kr. 1000-20 *

400 Frs.

10000-1060 ͤ 50 fl. 100 fl.

1000 u. 200 fl. G.

1/3. 9

86, 33 75ù 87 .

99g, 50d, 40 bzB 86. 00bz G Sb, 00 bz G S7, 99 bz S2, 50 bz G 165,25 bz 150,30 bz 61, 106 90, 20 bz

dJ, Met. bz G S7, 0 et. bz B 76, 25 bz G 59, O0 bz 105,90 bz G 104,75 bj B 104,508 99, 10 G 161,00 bz G 105,A50 b; G 102,506 102.306 102,306 103,50 S3, 0 bz

Sl, 25 bz G

ö 3obz Slàasl, 20bz 74, oh br G 74, Ia] bz G 103,406

1

o goG6 101, 906 96 40b; 14,90 14,90 et. bz B lz. 00bz G

r dot

* OO 8 * 83

83, 40 bz S3 0; S3, 0 G 3, 26 bz

73, 60et. b B 73,40 bz 221, 106 G 102, 70 bz G 102,70 bz G

D

103,70

1

Wiener Communal⸗Anl. 5 Türk. Tabacks Regie · Akt. do. p. ult. Juli

do.

I /3.

111.7 1000 u. 200 fl. S.

ooo Frs.

106,70 G 100, 90 bz

100, 25 100, 106

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ktien und Obligationen.

He . Berlin bk v. 1857 in. Lit. C. Berlin⸗Görl. Lit. B. Berl. Hambg. J .

do.

do.

Berl. . Magdb. Lit.

Berlin⸗ Brett iner

J . dandeseifenb Bresl. Schw. ( Frb. Lit.

Braunsch hw.

do. do.

Breslau Warschau . . .. Cöln⸗Mindener IV. Em. V. Em. do. VI. Em. A. B. VII. Em. Deutsch⸗Nord. Lloyd ..

alberstadt · Blankenburg

olsteinsche Marschbahn.« Li

do. do.

übeck⸗Büch Rane Halberst.

üchen gar. .

Magdb. iii Lit. A.

do. Lit. B. Magdb. Wittenberge . Mainz ⸗Ludwh. 68 / 69 gar. do. I, T h. .

do. do.

Niederschl.⸗Mrk. III. an, Oberschles. Lit. B. . do. Lit. D.. Lit. E..

Lit. F. . Lit. G. . Lit. H..

Em. v. 1573

Im. v. 1885

do ((Ndrschl. Zwgb. ) 35

do. Strg. Pf. III.iIi. Ostpreußische Südbahn. Re nnn, I. Ser. ev.

Rheinische do. do. do.

Saalbahn Schleswiger

Thüringer VI. Serie..

Weimar ⸗Gera

Werrabahn J. Em. ...

Em. v. h8 u. 60 Em. v. 62 u. 64 Em. v. 71 - 73

—*

̃ᷣ

e e , g ,

m . . m m 82

* O 2 ———

v. i865

/ v. . ñ

ee ,. . .

K

83

v. 187 v. 1881

3

*

. r

W

2 83

/ W ö

* ü

ö

Stücke zu 3000 - 300 0 300 0 1500 - 300 416 3000-300 M10 3000-500 4 2000-500 M0

1500 u. 300 4

1500 u. 300 6 5000 - 500 3000 - 300 10 1500 - 150 6 600 c 300 . 3000 - 600 (06 3000 - 300 . 500 3000 - 300 (C 3000 300 . 1000 - 300 0 300 0 3000 - 300 46 3000 - 300 3000 - 300 zo -= 3õ6 3000 - 500 6 500 u. 300 1 1000 u. 500 s 3000-500 4 3000 - 300 6 3000 - 300 . 3000 - 300 0. 3000-300 M. 600 M6 600 A6 1000 u. 500 A 600 6 1000 u. 500 ot 300 6 300 M6 3000 - 300 3000 - 300 ½ 3000 - 300 10 3000 - 300 3000 - 300 66 3000 - 300 . 000 300 M10 3000 - 300 A 3000-300 6 3000 - 300 A 300 u. 150 10 1500 - 300 A 5000 300 10 600 6 600 u. 300 0 600 M0 600 0 1000 u. 500 3000 - 300 A6 3000 - 300 M 500 - 50 ½s 1500 - 300 4

101,70 bz B 101,70 bB 103, 30bz kl. f. 103,0 b; 103,40 bz G O3, 70B 103, 206 103,406 kl. f. 103,50 bz 103,20 G

103, 30 b; B 103,25 G 108,006 102,506

103, 20bz G 105, 3066

103, 90bz B

oh 10G 103,30 bz 102, 00 bB

oh goG

103,206 103,25 bz 106,00 h G 103,406 94, 00 103,090 b B 102,70 b; G 10306

10 808

1

101,506 103,30 103,30 103, 60 bz

Io do

103,30 103, 30 103, 40 bz 100, 906

.

1

o goG

Albrechtsbahn gar. . . . . 5 Böhm. Nordb. Goid. Pr. 4. Buschtshrad. (Gold) Obl. 1 4. 10

Bodenbach do. do.

Dux⸗

, 9 do.

II,— (Gold)? 11.7

9 15. 11 .

111.7

11.7 5 16. 10

5 11.7 4111.7

200 Min 3000 - 300 MS 1000 u. 500 406 500 100 Mn

100 Nun 1500 u. 300 MS

300 0 300 40

81, 70 bj 102,25 bz 106,20 G 87, lo G6 Sb, 00 bz G 07.406 lol, 00bz