e, r, ene , =, , r. . . . rie, m, , . 1 * 82 *
vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Geck hier,
19857 m Namen des Königs! erkündet am 4. Juli 1388. vez. v. Re kows ki, Gerichte schreiber.
Auf den Antrag des Eigenkãtbners Andreas Ebmann zu Abbau Dt. Evlau — vertreten durch den Rechte anwalt Hein in Dt Evlau — erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Tt. Eylau für Recht:
Die Jobann und Marie, geb. Pelakoweki, Kali · newęki'schen Eheleute oder deren Rechtsnachfolger werden mit ibren Ansrprüchen auf die im Grundbuche von Di. Eylau Nr. 345 Abtheilung III Nr. 2 ein; getragene Kaufgelderferderung von 75 Thaler nebst Fs 5so Zinsen ausgeschlossen und wird die Post auf Antrag des eingetragenen Eigenthümers im Grund⸗ buche gelöscht werden.
Von Rechts Wegen. gez. Boether.
(20024 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Müller, Anna Marie, geb. Höbr, hier,
klagt gegen ibren Ebemann, den Schlãchtermeister Carl Friedrich Müller früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung. mit dem Antrage auf Chesckeidung: das zwischen den Parteien Festekende Band der Ebe zu trennen und den Be— klagten für den allein schuldigen Theil zu erklãren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver kandlung des Rechtsstreitt vor die 15. Civil kammer) des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 28. November 1888, Mittags 12 uhr, Jüdenstraße 59, U Treppen, Zimmer 75, mit Ter Tufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 4. Juli 1888. Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1“ Civilkammer 13. II.
20017 Ceffentliche Zuftellung.
Die Maria, geborene Goettlinger, Ebefrau von Leovold Hufer, Tagelöhner, zu Mülhaujen i. E. wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Croissant — im Armenrecht — klagt gegen ihren vorgenannten Ebemann, früher hier wobnbaft gewesen, jetzt obne bekannten Wohn. und Aufenthaltẽort, auf Eheschei; dung, mit dem Antrage:; Es gefalle dem Kaiser · lichen Landgerichte die zwischen den Parteien beste bende Eke für aufgelöst zu erklären und dem Beklagten die Koften des Verfahrens zur Last zu legen, und lader den Bellagten zur mündlichen Verhandlung ds Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaijerlichen Landgerichts zu Mülhaufen i. E. auf den 27. No- vember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge= sossenen Anhalt zu bestellen. Zum Zwecke der bfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Mül hausen, 6. Juli 1885.
Der Landgerichtẽ · Sekretär: Stahl.
20020 Ceffentliche Zuftellung. . Die Arbeiterfrau Caroline Pablke, geb. Hasen pusch, zu Braunsberg, vertreten durch den Justiz⸗ Ratk Linden daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Andreas Pahlke aus Braunsberg, jetzt unbekannten Aufentbalis, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen, und den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts zu Braunsberg auf den 29. November 1888, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— kachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszu3 der Klage bekannt gemacht. Mutschmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[20019 Ceffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Oskar Blümich, Anra, geb. Ehrler, zu Ahorn bei Coburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Goldmann, klagt gegen ibren in unbekannter Abwesenbeit lebenden Ehemann, den Kaufmann Oskar Blümich, wegen böslichen Verlaffens, mit dem Antrage, die Ebe zu trennen Und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die J7. Cixil⸗ Tammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg zuf den 28. November 1888, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelafienen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der effentlicken Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Magdeburg, den 27. Juni 13853.
Ruthmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20007 Oeffentliche Zuftellung. 1) Augufte Wilbeimine Köbler, geb. Windrich, in Oberkolmuitz, ö Hö 2 Pauline Bertha Lardeler, geb. Hingst, in Leisnig, 3) Erneftire Wilk lmine Hahn, geb. Kaltofen, von Friedebach, jetzt in Muldentbal, ö . 3) der Tuchmacher Ernst Karl Wustlich in Roß⸗ wein, ; 5 ) Pauline Bertha Domschke, geb. Sobr, in Böͤbrigen, . 5 rer Weber August Fürchtegott Wilhelm in Oederan, .
7) Christiare Pauline Wagner, Lengefeld, . J. . klagen gegen ibte Ehemänner bez. Ehefrauen, zu 1) den Bahn und Handarbeiter Ernst Wilhelm Köhler von Kolmnitz, w zu 2) den Dekonom Jobann Friedrich Julius
Laudeler, vormals in Friedeberg, . zu 3) den Muller und Bäcker Heinrich Hermann Hahn aus Mortelgrund, 3 Rehe 4) Pauline Emilie Wustlich, geb. Heinzel, aus oßwein, . zu 5) den Waldarbeiter Johann August Domschke, vormals in Böbrigen, ; ö zu 87 Einestine Wilhelm, gesch. Hollischeck, geb. Richter, aus Wolkenburg, ; zu 7 den Webermeifter Karl Wilhelm Wagner, vormals in Lengefeld. — sammtlich jetzt unbekannten Aufenthalts — zu 1) und 2) auf Ehescheidung wegen bõslicher Verlassung,
geb. Stein, in
böslicher Verlassung eventuell auf Herftellung des ehelichen Lebens, . und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung der Rechtsstreite vor die 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Freiberg auf
den 28. Rovember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Iweqe der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiberg, den 5. Juli 15388
Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts: Hammer, Akt.
(20023 Oeffentliche n ftellung Die Bãckermeisterfrau Marie berger, geb. Winds zus, zu Tilsit, vertreten durch den Justizratb Sstermeyer in Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäckermeister Fritz Aberger, unbekannten Aufent⸗ kalts, auf Ebescheidung, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, ibm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die E Civilkammer des Königlichen Land gerichts zu Tilsit auf den 6. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der éffentlichen Zustellung wird dieser Auf ug der Klage bekannt gemacht. Tilfit, den 4. Juli 1888.
Knospe, Gericktsschreibet des Königlichen Landgerichts.
(20022 Ceffen liche Zuftellung. Der Steinhauer Carl Friedrich Julius Werner zu Möhnsen, vertreten durch den Rechtsanwalt von Alten in Wentorf, klagt gegen seine Ehefrau Char- lotte Therese Henriene Werner, geborene Holzbüter, früber in Stallupönen, jetzt unbekannten Aufenthalis, wegen Ehescheidung auf Grund, böswilligen Ver- laffens, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestebende Ehe vom Bande zu trennen, auch die Beklagte fur den schuldigen Theil zu erklären unter Verurkbeilung derselben in die Kosten des Ver fakrenz, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die IJ. Civil kammer des Königlicken Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, den 19. November 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 4 Juli 1888.
⸗ Riepen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(20018 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Doris Knutzen zu Sc leswig, vertreten durch den Rechtsanwalt Thoböll in Flensburg, welche gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Eduard Knutzen, unbekannten Aufenthalts, auf Ebescheidung geklagt bat, ist zur Ableistung des der Klägerin durch Urtbeil der II. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg vom 21. April 1858 auferlegten Eides, jowie zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtasstreits, auf Antrag der Klägerin vom 25. Juni 1888. Verhandlungs— termin vor der JI. Civilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Flensburg auf Sonnabend, den 260. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, an⸗ Feraumt worden. Beklagter wird zu diesem Termin mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Termin bekannt gemacht. ö Flensburg, den 30. Juni 1888.
Pahren, Gerichtssckreiber des Königlichen Landgerichts.
20021] Oeffentliche Zuftellung.
Tie Barbara, geb. Mohr, obne Gewerbe, in Hangen⸗Weisheim wohnbaft, vertreten durch Rechts · gnywalt Eduard Maier in Mainz, klagt gegen ihren Ekemann Jacob Hinkel, Schreiner, früher in Alzer, dermalen obne bekannten Wohn / und Aufenthaltsort, auf Ebescheidung wegen böswilligen Verlassens, mit dem Antrage: die erhobene Klage für begründet und die Ehe der Parteien für geschieden zu erklären, den Beklagten in die Prozeßkosten zu derurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Cirilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den I. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Äufsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelle. Zum Zwecke der sffentlichken Zuftellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht. .
Hattemer, Gerichts⸗-Assessor, 1. V. d. Gerichts schreibers des Gropherzoglichen Landgerichts.
20006 Oeffentliche Zuftellung. J
Der Bäckermeister August Faust in Nordbausen, Predigerstraße 11, vertreten durch den Rechtsanwalt Modler zu Berlin, Kommandantenstraße 56, klagt gegen den Kaufmann Louis Guthmann, frũber in Berlin, jetzt unbekannten Aufentbalts, als Miterbe nach der derwittweten Oberlehrer Albertine Hintze auf Rückgabe der im Klageantrage aufgefübrten, ron der am 5 November 1879 verstorbenen verwitt⸗ weten Oberlehrer Albertine Hintze an den Beklagten als damaligen Mitinhaber der Handlung Heyde & Guthmann in den Jahren 1878 und 1879 über- gebenen Werthyapiere, Rückablung von Darlehen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten:
1) zu einer bei der hiesigen gerichtlichen Hinter⸗ legungestelle zu bildenden Nacklaßmasse der am 5 Revember 1879 zu Steglitz verstorbenen verwitt weten Oberlebrer Hintze, Albertine Thekla, geborenen Faust, folgende Wertkpapiere nebst Zinẽcoupons und Talons: .
a. 1800 Thaler — 41800 vierprozentige Paffage Aktien event. 2837 M nebst 4 70 Zinsen seit 1 April 1851,
JIo0 Gulden — 400 M vierprozentige Süd⸗ õfterreichische i event. 1. Mai 1878,
400 Thaler — 1200
Lombardische Stamm · Aktien 13640 1 nebst 4 * Zinsen seit
fũnfprozentige FKruppsche Obligationen event. 1320 4 nebst
1549,50 A nebst 50 Zinsen vom 1. April 1878 big 1. Oktober 1 und 4 90 Zinsen seit 1. Oktober 1386, ö
300 Thaler = 900 AÆ fünfprozentige Rufsische Boden ⸗Credit · Pfandbriefe event. 756.30 M nebst 5o/o Zinfen seit 1. Januar 1878 bis 11 i887 und 4 e Zinsen seit 1. Juli
1M Thaler 300 Æ fũnfvrozentige Warschau ;
Wiener Prioritäts⸗Obligarionen Emission II.
event. 233,70 * nebft 506 Zinsen seit
l. Januar 1878,
100 Tkaler — 300 M 4xprozentige Aachen⸗ Mastricher Prioritãts. Obligationen event. 07 „ 50 3 nebst 4 ½ Zinsen seit 1. Ja nuar 1878,
2500 Thaler — 7500 MÆ 43prozentige Magde⸗ ,, . Obligationen event 7831 25 nebsft 43 6ν Zinsen seit 1. Januar 1878 bis
. 1885 und 40j0 Zinfen seit 1. Axril i. I o0 Taler — 300 viervrozentige
Preußische Konsols event. 419 20 nebst
1 60 Zinsen seit 1. Januar 1878,
2od0 Tkaler - 600 M 43pro;entige Berliner Pfandbriefe event. S698. 60 M nebst o M Zinsen feit 1. Januar 1878,
600 Taler — 1800 0 A41prozentige
Preufische Central · Boden ⸗ Credit · Sppotheken
Pfandbriefe unkündbare mit 119 urũckzabl bare
event. 1868. 40 46 nebst 47 0, Zinsen seit
1. Januar 1878,
206 Tkaler — 600 M Dankberger Ofen- Stamm-⸗Prioritäten event. 99, s0o 6,
Do Thaler — 6000 „KY Birkenwerder Stamm-Prioritäten event. 3135 ,
ITG Thaler 3600 M 4 prozentige Berliner Pfandbriefe event. 4017.80 4 nebst 43* Zinfen seit 1. Januar 1879
berauszugeben bezw. zu zahlen.
2) 8606 nebst 5oso Zinsen von 600 C seit
23. August 1575 und ron 300 1 seit 3. Oktober
1879 zu jahlen, ⸗ ⸗
3) das Urtheil gegen Sicherheitsleiftung für vor⸗
läufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—
bandlung des Rechtsstreits vor die IJ Cioilkammer
des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin auf den
16. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, mit
der Austorderung, einen bei dem gedachten Gerichte
zugelafsenen Anwalt zu besteuenn.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 23. Juni 1858.
Jacob, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. J. Cirilkammer II. J
199991 Bekanntmachung.
Rachdem mit Gerichtsbeschluß der J. Kammer für
Handelssachen am Kal. Landgerichte München J. vom
358. Juni J. Is. die öffentliche Zustellung der Klage
der Firma Friedrich Eib in München, vertreten
durch Rechtsanwalt Feust, gegen die Kaufmannsehe leute Leonbard und Margaretha Ziegelbauer, früher dahier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung angeordnet wurde, ergebt biemit Ladung an die beklagtischen Eheleute in die in der J Kammer für
Handelsfachen zur Verhandlung der Sache auf
Donnerstag, den 4. Oktober 1888, Vorm.
9 Uhr, anberaumte öffentliche Sitzung, Zimmer
Nr. 41I., unter der Aufforderung, einen bei dem
Kgl. Landgerichte München J. zugelassenen Anwalt
als ibren Vertreter zu beftellen. Der klägerische An⸗
walt wird beantragen: die Beklagten jammtverbind⸗ lich in einem gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheile r schuldig zu erklären, an die Klagerin 725 ½ 61 4 Kaufpreis für gelieferte Waaren sammt S* / Zinsen aus okiger
Summe vom 4. Auguft 1837 ab zu bejablen und
Nie Koften des Recktsstreites mit Einschluß der auf
das Arrestverfabren erwachsenen zu tragen beiw. zu
erstatten.
München, am 30. Juni 1888. Gerichtsschreiberei der Kammer für . am Kgl. Landesgericht München J. Müller, Kgl. Obersekretäãr.
(20008 Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenthüämer Fran; Gilard in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Berberich, klagt gegen den Franz Leopold Baganus, früber in Metz, dermalen un⸗ Fekannten Wohn und Aufenthaltsortes, mit dem Antrage: das Kaiserliche Landgericht wolle die Thei⸗ lung und Auseinandersetzung der zwischen den Ehe⸗ leuten Fran; Gilard und Maria Theresia Altrach, Wittwe erster Ehe von Baganus, des Nachlasses Terfelben, sowie die Lizitation des zu gedachter Gütergemeinschaft gebörigen, zu Meß, Champe straße 1, belegenen Hauses anordnen, mit derselben den Notar Bazin in Metz beauftragen, die Parteien por diesen verweisen und die Kosten eventuell dem bestreitenden Beklagten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 23. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kaiser, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
20000] Oeffentliche Zuftellung. .
Der Abraham Dreyfus, Rentner in Basel wohn haft, vertreten durch Rechtsanwalt Croissant, hat durch Klageschrift vom 14. Mai 1884 gegen den Jakob Schuhmacher, früher Soldat., dann ohne be⸗ fannten Aufenthaltsort, und zuletzt Maurer in Fonfroid bei Narbonne (Frankreich) auf Theilung geklagt, mit dem Antrage:
EE gefalle dem Kaiferlichen Landgerichte, zwecks Theilung der unten näher beschriebenen Liegenschaften zwischen den Schuldnern des Klägers, nämlich:
a. Jobann Ulrich Qrtscheid, Tagner,
b. Josef Ortscheid, 6 . .
c. Josefine Ortscheid, Ehefrau des Küfers Josef
Blind in Hegenbeim einerseits, und dem Beklagten andererseits die öffentliche Versteigerung der nachverzeichneten Liegen. schaften auf Grund der unten angeführten Anschlags⸗ preise und zu den ortsüblichen Bedingungen zu ver= ordnen, bezüglich der Vertheilung des öses fest⸗ zusetzen, daß den mehrgenannten Schuldnern des
steigerungsbeamten zu ernennen und den Beklagten die Kosten zur Last zu legen,
Bezeichnung der Licgenschaften: IY Ein Wohnbaus mit Hof. Scheune,. Stall mig. Gemũse · und Grazgarten Rech: und Zubebõr, alles gelegen im Dorfe Hegenheim Drt genannt: Ober dorff, mit einem Flächeninhalt ven ungefähr 14a, einerfeits Johann Fritsch die Erben von Alexander Bloch, andererseits Georg Schrem, Patricius Vorler und die Erben von Anna Maria Schmitt, stößt vornen auf die Straße nach Hagentbal und hinten auf Graben. Anschlags preis 6 400. 2) Ungesäbr 14 2 Acker Bann von Hegenheim, Kanton „In der obere Müblen, einerseits Wald. andererseits Jobann Mißlin, Anschlagepreis A 50. 3) Ungefäkt 8 a Wiese, Bann von Hegenheim, Kanton „In der Dieffmaiten⸗, einerseit: Jobann Naas, andererseits Balthasar Gottenkieny, Anschlage⸗ preis M 40. 4 ÜUngesäbr 16 a Acker, Bann von Hegenbeim, Kanton Feld brũnnelin ! einerseits Wittwe Sebastian Baumann, anderfeits Josefine Mißlin, Anschlags⸗ preis 6 80.
3) Acht Aren Acker, Bann von Hegenbeim, Kanton Fuldscheuer ', einerseits die Erben Josef Boeglin, anderseits Jakob Nordmann, Anschlagerteis Æ 60.
In der Sache ist Versäumnißurthbeil ergangen und . 2c. Sckubmacher Einspruch gegen dasselbe er oben.
Schuhmacher ist jetzt kinderlos gestorben. Seine Erken sind die Kinder seiner verstor benen Schwester Katharina Schuhmacher, Ehefrau Srtscheid, nämlich: 17 Jobann Ulrich Ortscheid, früber in Hegen
Feim, nachdem in Amerika wohnhaft gewesen,
jetzt ohne bekannten Wohn ! und Aufenthalts
ort abwesend,
Josefine Ortscheid, Ehefrau Eduard Blind in
Belfort. .
Josef Ortscheid in Amerika, ohne berannten
Wobnort, ;
Jobann Baptist Ortsckeid in Bärensweiler
bei Dammerkirch, ‚ ;
Marla Ortscheid, Ehefrau des Seidenfärbers
Theopbil Bornéque in Hegenbeim,
Eugenie Srtscheid, Fabrikarbeiterin, ledig,
daselbst. . Es werden diese oben genannten Erben zur Auf . nahme des Verfahrens vor das Kaiserliche Land⸗ gericht Mälbanfen — Civilkammer — geladen auf Dien stag, den 20. November 1888, Vor- mittags 9 Uhr, mit dem obigen Antrage zur Daurtfache und dem Antrage: Kaiserliches Land- gericht wolle den gegen das Versãumnißur:heil dieses Berichts vom 12. Mai 1885 eingelegten Einspruch als unzulässig, subsidiarisch als unbegründet ver- werfen und den Beklagten die Kosten des Verfabrens zur Last legen, auch das Urtheil für vorläufig doll⸗ streckbar erkläreñ?. und mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen . ö. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicfer Auszug der Klage — nebst Schriftsatz — be= kannt gemacht. Mülhausen, den 5. Juli 885.
Der Landgerichts ⸗Sekretär Stahl.
20128 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung.
Der C. E. Käbler, eess noie B VU. Oble, ver⸗ treten durch die Recktsanwälte Dres. Donnenberg u. Jaques und Dr. Fr. Krüger, klagt gegen die Ger⸗ man Date Coffe? Coemrand Limited, unbekannten Aufentkalts, wegen laut Rechnung aus geführter Arbeiten incl. Lagermiethe im Gesammtoetrage von 650 S, von welchen Kläger unter Vorbehalt seiner weiteren Ansprücke und aller seiner Rechte zunächst nur 360 M klagend fordert mit dem Antrage auf kontenpflichtige vorlaufig rollstreckbare Verurtheilung der Beklasten zur Zablung ron 300 M nebst 6 Mo Zinsen seit dem Klagetage und ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Tas Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtbeilung L, Dammtborstrase 10, Zimmer Nr. 25, auf
Montag, den 29. Oktober 1888. Rachmittags 2 Uhr. .
Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemecht.
Sanmburg, den 6. Juli 1883.
Lieskau, Gerichtsschreibergebulfe des Arte gericht Hamburg, Civil-Abtheilung II.
[20005 Oeffentliche Zuste llung. (
In Ter anhängigen Klagesache der Firma Rudolf Ibach Sohn, Königlich Preußische Sof · Pianoforte · Fabrik M Barmen, Klägerin, vertreten durch Rechts. anwalt Juftizrath Hellekeßel L. zu Bonn, gegen J. Hermine Wiethächter, obne besonderes Gewerbe. früher zu Bonn wohnhaft, jest obne bekannten Wohn. und Arfenthaltsort, Beklagte nicht vertreten. f Barthel Klock in Zülpich, Mitbeklagten, vertreten durch Rechtsanwalt Justizratk Hagen zu Bonn, wegen Forderung, ist nach Beendigung der Beweis aufnabme zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtestreits Termin bestimmt auf Dienftag, den 30. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor der J. Fivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn; die genannte Beklagte Hermine Wieihüchter wird zu diefem Termine vorgeladen mit der Auf ⸗ forderung, einen beim biesigen Königlichen Land- gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der verfügten öffentlichen Zustellung wird diese Vorladung bekannt gemacht.
Bonn, den 5. Juli 1885.
Klein, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(20005 Oeffentliche Zuftellunug. ö Die Firma Gebrüder Dahms zu Berlin, Kõve⸗ nice strcße 73, Klägerin, vertreten durch Rechts anwalt Schmilinsky kier, klagt gegen den Pest= Asfiftenten V. Sven, zuletzt in Charlottenburg wohn. haft gewesen, jetzt verschollen, Beklagten, wegen einer Reftforderung aus der Lieferung von Kleidungs. stücken, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Betlagten zur Zahlung von S8, 50 M nebst 8 60 Jinfen seit dem 5. April 1887 und vorläufige Voll⸗ streckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg auf den 23. Ottober 1888, Vormittags 10 u Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht. . Charlottenburg, den 26. Juni 1888.
5 0/o 6 seit 1. April 1878. 500 Thaler —
zu 3) 4 5) 6) und 7) aufs Ehescheidung wegen
1560 Æ fünf Breslau⸗ Schweidnitzer Prioritãts Obligationen von
Klägers z dem Beklagten 4 davon zukommt, den Kaiferlichen Notar Hospes in Hüͤningen zum Ver⸗
erndt, Gerichteschreiber d Mekgilchen Autagerictz.
zum Deutschen Reichs⸗An
. 177.
1. Steckbriefe und. Nntersucungs Sa 2. Zwangs voll streckungen, . * 3. Verkã nfe, Verpachtungen,
erdingungen ꝛc.
4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Paxieren.
ufgebote, Vorladungen u. dergl.
3weite
Beilage
zeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 10. Juli
1888.
Oeffentlicher Anzeiger.
Kom mandit⸗Gesellschaften auf Akti Aktien ⸗ Gesellĩ
. K Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Wochen ⸗Ausweise der dentichen Zettelbanke Verschiedene K . 4
2) Zwangsvollstreckungen,
Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
2 Woꝛ] Oeffentliche Zustellung.
Der Dachdeckermeister A. Schenk zu Charlotten.˖ burg, Lüßowstraße Nr. 3, Klägers, vertreten durch Justizratk Poppe hier, ilagt gegen den Steinfetz⸗
meister C. Pennecke, zuletzt in Ch . Bismarckstraße M, . Charlottenburg
zustellung und rorläãufige
1888, Vormittags 11 Uhr.
bekannt gemacht. Charlottenburg, den 29. Juni 1388. J Berndt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19998 Oeffentliche Zuftellnug.
Die Handlung Lichtenfeld Frank zu Magde burg. vertreten durch den Rechttanwalt Salomon zu Nogdeburg. klagt gegen den Kaufmann Leovold Jaensch, früher zu Magdeburg, jetzt in Amerika in unbekannter Abwesenbeit, wegen der dem 3c. Jaensch in der Zeit vom 18. Juli 1881 bis 20. Februar 1880 käuflich gelieferten Waaren resp. am 18. Juli, II. August und 11. Sextember 1881 dem Jaensch baar gelieferter, rechtzeitig gekündigter Kapitalien. mit dem Antrage, den Beklagten unter Auferlegung der Prozeßkosten, einschließlich der des vorbergegan⸗ genen Arrestoerfahrens, zu verugbeilen, an Klägerin 121 4 18 3 nebst 660 Zinsen seit dem 1. Januar 1883 zu jahlen, und das Ürtheil für vorläufig voll⸗ streckbar ju erklären, und ladet den Beklagten jur mündlicken Verbandlung des Rechtssireits dor das Föniglige Amtsgericht, Abtbeilung 3, zu Magde⸗ brrg, Domplatz 9, Zimmer 8, auf ven 20. No⸗ vember 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus jug der Klage bekannt gemacht. ;
Magdeburg, den 5. Juli 1885.
Blum e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
2000 Oeffentliche Znftellnug. Georg Hoch, Pförtner an der Maͤdchenschule zu Kolmar wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ruland klagt gegen 1) Emil Franz Josef Baum⸗ garten, Restaurateur zu Kolmar; 2) Maria Barbara Eugenie Baumgarten, Wittwe von Carl Wilhelm Victor Gand in Straßkurg; 3) Anna Maria Baumgarten, Wiitwe des Theodor Naxoleon Paschali zu Oran (Algerie); 4Lu, 5) Clara Taillandier, Ebe⸗ rau des Tarerierers Julius Durand zu Kolmar und Letzteren selbst; 6) Leo Taillandier, Priester, früher in Morges, Canton Waadt, jetzt zu Grolley bei Freiturg (Schweiz); 7) Aims Taillandier, Tabaks verifcator zu Peverchorade, Landes in Frankreich; 83) Emil Taillandier, Conditor früher zu Troves. Ft, iu Chalons - surt Marne; 9) Georg Heinrich Dillandier, Handlungszangestellter, früber zu Veangon, ießt ju Oran. Boulerard Seguin Algerie); 10 und 11) Pauline Taillandier, Ehefrau des Architecten Felir Moßmann zu Mülbausen und Letzteren selbst; 12) und 13) Sopbie Philippe, Ehe⸗ jtau von Anton Dietsch und diesen Letzteren zu Cbicago 27 Elle courts. Staat Illinois (Nord= amerika); 14) Josef Philippe, Schuster zu Montsche⸗ tour, Kreis Montbéliard (Doubs); 15) Aims Philixpe, obne Gewerbe zu Charguemont (Doubs); 16 Ludwig Philippe, ledig. großjäbrig., früher zu Peseur (Doubs), jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort; 17) und 13) Maria Anna Hoch, gSkefran ron Georg Gsell, Maurer in Horburg und Teßteren selbst; 19 Josef Hoch, Mechaniker, früher u Paris, jetzt obne bekannten Wohn ! und Aufent- kaltsort; 20) Martin Haumesser, Gärtner, früher zu Montkéliard, jetzt obne bekannten. Wobn. und Aufentbaltsort; mit dem Antrage: aiserliches Land- Fricht wolle die am 2A. Januar 1888 vor Notar Pans j conrad errichtete Theilung und Auzeinander ö ung über: J. die jwischen den zu Kolmar ver⸗ ' ten Ebeleuten Johann Mory, gewesener Präfectur eamter u. Anna Maria, genannt Catharina Baum- garten bestandene Gütergemeinjchajt; II. den Nachlaß des Jobann Mory; III. den Nachlaß der Frau Mory efatigen und die Koften dem Kläger ur Last legen mit der Befugniß dieselben von der Masse zu ent ⸗ Hen, und ladet die Beklagten zur mündlichen er andlung des Rechtzstreits vor die Abtbg. JI. idillammer des Kaiserlichen Landgerichts zu lmar i. E. auf den 29. November 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
, , , , , Zustellung an den w 1
K ird dieser Auszug der Klage be
Der Landgerichts Sekretär: Jan sen.
leo roi Oeffentliche Zuftelluug. Die: 1) Lorenz Stoessel, 823 wohnend, Y Luise Bonfigt. 5 Nara Bonfigt. Beide ledig, großjäbrig, . in Lyon, Rue St. Coine Nr. 8, ) Franziska Stoessel, Ebefrau von Jakob Loet⸗
in Belfort
2 84, zur Zeit in unbe⸗ kannter Abwesenheit lebend, a. aus . rom Beklagten am 6. März 1883 acceptirten und am 5 Juni 1688 fälligen Wechsel, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten jur Zablung von 200 M nebst 6 oo Zinsen seit 26 Tage der Klage⸗
: ollstreckbarkeit des Ürtbeils, und ladet den Beklagten zur r hig? Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerickt zu Charlottenburg auf den 21. Augn st 1883 n 1 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö Klage
wohñbnend, 5) Ludwig Stoessel, Tagner in St. Louis, Nord 9 — 1 ) Therese Stoessel, jetzt Ehefrau von Claud
Bureau. Mechaniker, und Letzterer selbst, de
Paris, Rue de Clignoncourt 123, wohnend vertreten durch Rechtsanwalt Linck, klagen gegen?
obne bekannten Aufenthalt,
lichen Ermächtigung wegen,
bei Herrn Laurent Manain wohnend, auf Bestätigung einer Theilung, mit dem Antrage:
forderung, gelassenen Anwalt zu bestellen.
Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen i. E., den 5. Juli 1888. Der Landgerichts ⸗Sekretãt: Stahl.
29016 Oeffentliche Zuftellnug. Die Ehefrau des Wirtks und besitzers Conrad Hoettges, Anna, geb. obne besonderes Gesckäft zu Neut, durch Rechtsanwalt Staxrxer, klagt
Hauderei⸗ Buscher, vertreten
gegen
dem Antroge auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor der H. Civilkammer des Königlichen Sand gericht iu Düßeldorf auf den 30. Oktober 1888,
Vormittags 9 Utzr, bestimmt. Düsfeldorf, den 6. Juli 1888. e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
200121 Gütertrennnngsklage. Anna Maria, geborene Gilbert, hat gegen ihren Ehemann Jobann Lamvparter. Malermeister, mit welchem sie zu Mülbausen i. E. wohnt, eine Güter⸗ trennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte Mül⸗ hausen G. durch Herrn Rechts ant alst Blumenthal eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf k K . 1888, Vormit ˖ r, im Cidilsitzungss es g e k m, ,, irilsißungssaale des genannten Mülhansen i. E., den 7. Juli Der Landgerichts ⸗Sekre
129011 Bekanntmachung.
Die Magdalena Schosseler, Ehefrau des Kaffee wirths Joserh Tardos in Diedenbofen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hommelsbeim, bat gegen ihren Ehemann Klage auf Gütertrennung eingereicht zu deren Verbandlung Termin auf den 20. Angu ft 1888, Bormittags 9 Uhr, vor der Civilkammer des K. Landgerichts hierselbst anberaumt ist.
Metz, den 6. Juli 1888.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Lichtenthaeler.
20013 Bekanntmachung.
Durch Urtbeil des Kaiserlichen Landgerichts zu Meß vom 4. Juli 188858 wurde zwischen den Ehe⸗ leuten Friedrich Krauth. Metzger, und Dorothea geborene Ruprecht in Metz Guͤtertrenzung ausge⸗ srrochen. — Zur Aukeinandersetzung ibrer gegen ˖ seitigen Vermögen? rechte wurden die Parteien vor Notar Hamm zu Me verwiesen.
Metz, den 7. Juli 1885.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Kaiser.
ee e Die IH. Civilkammer des Königlichen Landgeri zu Aachen hat durch ere n ue ö 8. Juni 18838 die zwischen der Gertrud Havenith in Stelberg und ibrem daselbst wohnenden Ehemann Hubert Gülven, Handelsmann, bestandene ebe liche Gũtergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Güter trennung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor den Notar Doämens in Stelberg verwiesen und . K die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. Aachen, den 3. Juli 1888.
Krüger, Attugt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(29010
Die IH. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges nei . 3. Juni 185858 die zwischen der Eva Sartingen in Uetteratbh bei Heinsberg und ibrem daselbst wob⸗ nenden Ebemann Franz Joseph Esser, Bäcker und Wirth, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet. Parteien zur Auseinandersetzung vor den Notar Frenken in Heinsberg verwiesen und dem Beklagten die Kosten
Ermächtigun7 wegen, beisammen in Thann
ebelichen Ermächtigung wegen, zusammen in
1) Maria Ursula Stoessel, obne Gewerbe und
2) Agatha Stoessel, Ehefrau des Zimmermanns
Nikolaus Merer, und Letzteren selbst, der ebe⸗ beisammen in Neure Grange bei Evinal (Vosges, Frankreich)
Das Gerecht welle die durch Notar Beck in Hir⸗ jetzt sirgen am 13. Mai 1887 zwischen den Parteien borgenom mene Theilung der zwiscken den Eheleuten Lorenz Stoessel und Therese Mänch aus Hirsingen bestanden habenden Gütergemeinsckait und Der Ver= lasenschaften derselben bestätigen und den Beklagten die Prozeßkosten zur Last legen, und laden die Beklag⸗ ten jur mündlichen Verhandlung des Rech frei zer die Cixilkammer des Kaiserlicken Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf Dienstag, den 20. Novem. ber 1888, Vormittags 8 Uhr, mit der Auf— inen bei dem gedachten Gerichte zu
Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser
ihren genannten, daselbst wobnenden Ebemann, mit
20014 Gütertrennung. Durch rechtskräftiges Urtbeil der I. Girilkammer des Königlichen Landzerichts zu Bonn rom 7. Juni 1888 ist die zwischen den Ebelenten Johann Hubert e Stumm, Relierkartenverlag, und x
nabme der Pachtung ist ein disponibles Vermsõ tun sponibles Vermögen ven 115 0900. erforderlich. Vach: bewerker kaben 4 1 Dem ne cᷓder ibre landwirthf chat: liche und senstig igung J nnn Barbara. Iich „tige Wckabigung an? den Beftz des erkerder⸗ r geb. Schwebig, Beide zu Rbemt ; arbara, licken Vermögens aus jumesfen kan bene hel en zeimkach wobnbaft, be- Die Verrachtangs und Bietuszsz⸗Bedingræage an iche Gütergemeinschaft für ausgelsft können Täbrend Ter Diens funzen n ee, . * 5 ** * 1 22 5 . * . . . er * Bonn, den 4. Juli 1885. kJ d auf der Domäne ĩ s 5 8 2 * 2 g D el du 3 na 2 en, anch geger 2 Hure 2 . des Königlicken Sandgerickt?. SCre de rr nr n,, ,,, Ernet ung der (. S) Donner, Landgerichts. Sekretär. 2 von nas in Abschrist welche die D
c . be werden. . . Dad a er eber (20015 Gütertrennung. ĩ . Durch rechtskräftiges Urtheil der II. des Königlichen Landgerichts zu Bonn Juni 1888 ist die zwischen den Eheleuten Marcell Stepybany, Commis, jetzt obne Gewerbe, und Auguste, geb Holstein, ide früher zu Stoßdorf, pi zu 6 Aulgasse Nr. 7. bnhaft estandene ebeliche Gütergemeinsch f r gelsñ ' gemein ha elõrt erklãrt. f 20121 Bonn, den 4. Jul ; Gerichtsschreiberei (L. S.)
2 F 5 ivil᷑ammer k Wm itpãchter,
NMerseonrg, den 20. Juri 18383.
Königliche Regierung. Abthe zung fur direkte Stenern, Dom äien und Forsten.
— 2. Flach.
; Beka
1 ] k Der Bedarr an , , & - 5j. -—
des Königlichen Landgerichts. aiareth- Sars ba X. für der Kaser meme und ] zareth *
X ö 2 2 . 224 Donner, Landgerichts⸗ Sekretär. 80 S:
19953) . Bekanntmachung. 33 die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin 1. zugelasenen Rechtsanwälte ist der Rechts- anwalt Alfred Eduard Lublinskti, wohnbaft ju Berlin, beute eingetragen worden. Berlin, den 4 Juli 18388. Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsid . * Der Präsident: Angern.
Ge
ö pn 1 t ordinsre, kunte, leinem oder baum⸗ ie Deckenbe;ũge, zr rwe * 64 1. K. leinene oder baum⸗ e Korfrolsterbezüge, di 2 .
*
1 * 8
2 .
—
= 7 Rn R
.
x J ö banfwar? inäre, weiße, leinene Kopfvolster⸗
*. FR CJ.
*
ordinäre, weiße, lIeinene De ö
ordinãre, weiße, leinene Decken bezũge, 8 . 15 ö ordinäre Bettlaken,
rdinäre S diuũ
k ordinäre Handtücher, KRopfvolstersãcke,
ö . ãcke
CGG, Gg G
——
2 FIE I S1
19852 Bekanntmachung. ö In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht
Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechte
anwalt Leopold Levin, wohnbaft zu Berlin beute
eingetragen worden. j n. lene Sccen,
Berlin, den 4. Juli 188 Stück Leibmarratzenbülien, eintheilige.
Xen glich 120 Stück Leibmatratzenbülsen, einteilig zu Betistellen mit Drabtmatratzen für Tran 265 9 deibmatra gen dulien dreitheilig u . r,, fur Kranke,
1 — Q 8 * *. Fent liche ub iisi verge . g entlichen Submission vergeben Hierzu ist Termin auf den 29. Anguft cr.I, Vormittags 10 Utzr, im diesseitigen Büreau — Schanzengaffe Nr. 15, 17 — anberaumt. ö ö Versiegelte mit der Aufsschrift:
„Angebote auf Wäsche lieferung pro 1889 909 versebene Offerten sind bis zu diesem Termin, die nach F. 2 der Bedingungen vorzulegenden ü aber kis späteftens den 6. Angust cr.
— 1 — 1
1F itrrob — * —
M. . C , . ri.
! 8 G6
— — *
11
(1953541 Bekanntmachung. Der bisherige Gerichts Añsessor Johannes Entz ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtegericht zugelassenen Rechtsanwälte, mit dem Wobnsitze ju Neuenburg, eingetragen worden. Neuenburg, Westpreußen, den 6. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
(19951 Bekanntmachung. 5 , Ludwig Martin in e biesige Rechtsanwaltsliste einger iterjeichnete Bekleidungs inzuf dre, dr a. A., den 6. yl a en. V . ß ' Königlickes Amtsgericht. aus. erftere fõnnen vor Fier . (Unterschrift )] stönigsberg, den tz. Juli 1533. . Bekleidungsamt 1. Armee⸗Corps.
isgas) .
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
10221 Domi d
isn Domänen⸗Verpachtung. Die 9 km von der Eisenbahastation Niederbore, im Kreise Eschwege, gele ene Domäne Germerode mit einem Areal von 188,518 a, einschließlich 3.355 ba Hofstellen und Wege, soll auf die Zeit von 18 Jabren, von Jobannis 1889 bis dahin 1907 anderweit verpachtet werden, wozu öffentlicher Bietungs termin auf
Loos J.) vnd el Cors 1) . x des Personenbabnbols KJ soll vergeben werden.
Bedingungen liegen im Bureau de Abtheilung der Stadtbabn Köln, Trankg— bierselbst zur Einsicht offen. Aber ace gungen können daselbst entnommen, sowi . urn belt llꝛclciteie Einsendung urch den Betriebs⸗Sekretär Czwoydzinski, Riitmwoch, den 8. August d. J., tr 33 Fier seißst, bezogen K . ! Vormittags 11 Uhr, Die Abgabe der Badingungen erfolgt unr ix migen Sitzungszimmer vor dem Regierungs⸗ an solche Unternehmer, melche der Ban—⸗ Rt Gebel anberaumt it. verwaltung als leiftungsfähig bekannt sind Der Mindestbetta; des jährlichen Pachtgeldes ist oder fich äber ihre Leiftungsfähigteit durch auf z 0 sestzef ekt. vorherige Vorlage von Zeugnuissen anus neuerer ; Zur a, ,. der Pachtung wird ein verfüg. Zeit genügend ausmeisen.
* 9 * r 81 var 89 as HI nasRhate R ver m I. * 1 ö , , ,
h Pacht ö sich über Besitz eines solchen, Angebot auf Lieserung von Ziegelsteinen
senmte über ihre Befäbigzung durch glaubhafte Zeug⸗ bis zum 18. Juli 1888, an welche n Tags vor ·
K jedenfalls vor dem Termine, auszu- 8 11 Uhr, die Eröffnung derselben er⸗ n. . . folgen wird, an den Unterzeichneten, Trankgasse 2?
Die Pachtbedingungen liegen in unserm Do- bier elbft vorto · und ,,, 4
mãnen Sekretariat und bei dem Domãnen⸗Rentamte Angebote, welchen die vorgeschrie benen
ju Rotenburg zur Einsicht offen, können auch mit Namenszug und Siegel versegenemn
gegen Erstattung der Schreibgebühren ron uns Proben nicht beigefügt find, werden beim
belegen werden. . Verding nicht zugelaffan.
Die Besichtigung der Domäne ist nach vorberiger Juschiagsfrix: 3 Wochen.
. bei dem jetzigen Pächter Kleemann ge⸗ Föin, den 5. Juli 1885.
attet. . i Banne i
Kassel, den 21. Juni 18388. 3 n, . ö an Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Ste nern, Domänen und Forsten. Schönian.
1
(20414)
Die Lieferang von B2 Ste Forrmmsñgnalen für einfache Rehtsweicen, 133 Stuck desgleien für einfache Lintsweichen. 6 Stäck dergleichen für ein— fache symraetrische Deichen, 8 Stück desgleisen für halbe Kreuzungs weichen und 7 Stuck desglei ben für ganje Krzuzungswzichen sell im Wege de? offent⸗· lichen Berdings vergeben werden.
Bedingrißbefte können gegen Einsendu ag von 75 3
— —
17274] Bekanntmachung.
Zur Neuvervachtung der Königlichen Domäne Wimmelburg mit Vorwerk Birken und der Jagd⸗ nutzung auf den Domänenländereien auf 13 Jabre, und n von Jobannis 1889 bis dahin 1807, baben wir Termin auf ; in Briefmarken von dem Kanjlei⸗Rat t jer Montag, den 30. Juli d. Is. , selbst bezogen werden. . 7 r . . ĩ Vormittags 11 Uhr, der Bedingungen vergeschriebenen Aufschrift sind in unserem Sitĩungẽ aale — Dom Nr. 2 — vor bis Yum 19. d. M. versiegelt and vostfrei dem dem. Domänen ⸗ Devartements ˖ Ratb, Regierung biesigen Materialienburean ein zur eichen. . AJessor Müller, anberaumt. Die Eröffnung der Angebote. findet am nächst⸗ Die Domäne Wimmelburg liegt im Mansfelder J folgenden Tage Bormittags 11 Uhr in Gegen—«
des Rechtsstreits zur Last gelegt.
Aachen, den 3. Juli 1838. rage nr,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
scher, Melker, und dieser selbst, der ehelichen
Seckreise, 40 m von Halle und 4 km von Eis wart d inen f Man- 95 * . h. ö * darunter 459 na 14 a. J er, 82 ha Anger, 66 ha Holzung. Elberfeld, den 7. Jul 1888 Das Pachtgelderminimum ist auf 23 00 M, das Königli ö ;. Jagdrachtgeld auf 192 M festgesetzt. Zux Ueber ö . — ,