diese Paragraphen gegenwärtig die entsprechenden
Ordnungszahlen 23 bis 28 führen.
Außerdem sind die §5. 24 und 25 der neuen
Ordnung geändert.
Halle a. S., den 2. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamburgs. Eintragungen (19906 in das Handelsregister.
1888, Juli 4. ;
W. A. Leyper Æ Co. Nach dem am 27. Axril 1888 erfolgten Ableben von Wilhelm Adolph Petersen ist das Geschäft von dessen Erben fort⸗ geführt worden, nunmehr aber von Johann Wilbelm Adolph Petersen und Heinrich Martin Theodor Senger übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter un⸗ veränderter Firma . .
Louis Schröter. Louis Carl Gustav Friedrich Schröter ist aus dem unter dieser Firma ge— fuhrten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Theodor Paul Curitz, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Paul Curitz fortgesetzt.
Paul Euritz. Siese Firma hat an Max Eduard Wilhelm ö Prokura ertheilt.
Louis C. Schröter. Inhaber: Louis Carl Gustav Friedrich Schröter.
G. A. Rach. Der für den Inhaber dieser Firma, Gottlieb Adolf Rach, bestellte Curator absentis hat an Carl Friedrich Reimann Prokura ertheilt.
Hugo Rheinhoöld & Co. Nfg. Carl Adolph Felix Wöbbe ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Paul Chelius in Ge— meinschaft mit dem neu eingetretenen Karl Friedrich Ernst Uhland, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Philipp Maass R Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Julius Philipp Ludwig Maass und Oscar J waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von dem genannten O. Himmelheber und Jacob Moses Delbanco, und zwar von jedem allein, gezeichnet.
Juli 5. .
2 Maass. Inhaber: Julius Philipp Ludwig
aasjs.
Wilh. Möller Sohn. Inhaber: Carl Wilhelm , Möller und Ernst Eduard Wilhelm
oͤller.
General⸗Anzeiger für Hamburg⸗Altong von Baedeker G Co. Commanditgesellschaft. Perfönlich haftender Gesellschafter Julius Baedeker.
Moorburger Dampfschiffahrts⸗Compagnie in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗ dation dieser Gesellschaft beschafft und die Voll⸗ macht der Liquidatoren H. Stubbe, H. Meyer, J. H. Müller und J. H. Körbelin aufgehoben,
mit dem Orte der , , Soheneggelsen und als Firmeninhaber der Kaufmann Hen rer Zimmermann in Hoheneggelsen. Hildesheim, den 4. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hilaesheim. BSetauntmachung. 200631 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 991 heute eingetragen die Firma
Sarry gtuntze ; mit dem Orte der Niederlassung Hildesheim und als Firmeninhaber der Kaufmann Harry Kuntze in Hildesheim. Hildesheim, den 4. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hildesheim. Bekanntmachung. 200621 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. S79 zur
irma Carl Höltje Nachfl. in Hildesheim heute eingetragen. Die Firma ist erloschen Hildesheim, den 4. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hechingen. Bekanntmachung. 200651
In unserem Firmenregister ist zu Nr. 134 die Löschung der Firma Moritz Faufmann in Hechingen und in unserem Gesellschaftsregister zu Rr. 38 die seit dem 1. Januar 1888 begonnene Firma „Gebrüder Kaufmann“ mit dem Sitze in Hechingen und bestehend aus den Gesellschaftern Kaufmann Jakob Kaufmann und Kaufmann Moritz Kaufmann zu Hechingen, von denen jeder zur Zeich“ nung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, eingetragen worden.
Hechingen, den 4. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Husum. Bekanntmachung. [20067] In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen: ö. 3 . bei Rr. 17/155 des Gesellscaftsregisters — Firma Anthoni Hansen C Thiessen betreffend —: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft am 1. März 1888 aufgelöst und dem⸗ gemäß die Firma erloschen.“ SHusum, den 5. Juli 1888. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
20047
Karlshafen. In das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Karlshafen ist folgender Eintrag bewirkt worden:
Zu Nr. 109. Firma „G. Meaher Wwe Carls⸗ hafen! .
Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 4. Juli 1888. .
Karlshafen, den 6. Juli 1883.
Kðdnigasbergę. Sandelsregister. 20072
Die Firma Adolph Müger hier ist durch Ver⸗ trag von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Adolph Müller, auf die Kaufleute Curt Büttner und Ern st Leyehne von hier übergegangen, welche dasz Handels geschäft unter unveränderter Firma als offene Handelt gesellschaft fortführen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Juli 1888 an demselben Tage in das Firmenregister unter Nr. 2165 und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 946 ein ˖ i. worden.
Königsberg, den 4. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. XII.
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 6. Juli 1888 ist eingetragen: auf Blatt 326 bei der Firma J. S. Pein; Der Geschäftsreisende Otto Emil Rauhut hat in Veranlassung seiner bevorstehenden Verehe⸗ lichung mit Anna Catharina, geb. Lausen, des Joachim Heinrich Gottfried Pein Wittwe, Gesell—⸗ schafterin der offenen Handelsgesellschaft unter der , J. S. Pein hierselbst, die Erklärung ab⸗ gegeben: daß er für die Handelsschulden dieser seiner zu⸗ künftigen Ehefrau überall nicht haften wolle. Lübeck, den 6. Juli 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke.
20125)
(20124
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 7. Juli 1888 ist eingetragen; auf Blatt 1190 bei der Firma Lübeck⸗Wyburger Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft: . der Generalversammlung vom 4. Juli 1) das Grundkapital der Gesellschaft um 65 000 Sι zu erhöhen durch Ausgabe von 65 auf Namen lautende Aktien à 1000 6, 2) den 5. 8 des Gesellschaftsrvertrages abzu⸗ ändern. Lübeck, den 7. Juli 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung ITV. Fun k, Dr. Köpcke.
Lüdenscheid. Sandelsregister 200731) des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Bei Nr. 312 des Gefsellschaftsregisters, woselbst die Firma Hoffmann . Schlötermann, mit dem Sitze zu Lüdenscheid und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Hoffmann und der Werkmeister Fritz Schlötermann, beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 3. Juli 1888 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellsckaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Fabrikant Carl Hoff mann
Großherzogl.
Orb.
haberin der Firma mit dem heutigen Tage loschen.
, en, ,, 18388 Juli 2. ldenburgisches Amtsgericht. Abtz Harber s.
Bekanntmachung. 2 1) Das unter der Firma Gebrüder Wolfe
bislang hierselbst betriebene Kaufgeschäft ist Vertrag mit den Erben des bisherigen Inhn
vom 3. Juli 1383 unter derselben Firma auf Wittwe Karoline Wolfeiler, geb. Seliger, alleinige Inhaberin übergegangen. 2) Dem Sohn der Inhaberin, Kaufmunn Wolfeiler, ist Prokura ertheilt. Orb, den 6 Juli 1888. . Königliches Amtsgericht. Wagemann.
Ostrowo. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 253 des Firmenregisters eingetnz Firma: ; G. Wiesner zu Ostrowo gelöscht worden. Oftrowo, den 5. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
Pillkallen. Bekanntmachung. [20 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen Col. 1. Nr. 8.
Col. 2 Meiereigenossenschaft, eingetrag Genossenschaft zu Lasdehnen.
Col. 3. Lasdehnen.
Col. 4. Der Gesellschaftẽvertrag datitt 109. Juni 1888 und befindet sich Blatt 3 bis lo Beilagebandes Nr. 8 zum Genossenschaftsreg Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Molkereigeschäfts, welches die Verwerthung der den Theilnehmern für eigene Rechnung und Ea einzuliefernden Milch zu Butter durch einen schränkten Meiereibetrie bezweckt. (S. 1.) Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, nämlich:
Die Zeichnung geschieht dadurch, daß der Zeicht der Firma der Genossenschaft, seine Namentu schrift hinzufügt; rechtliche Wirkung für den V hat die Zeichnung nur dann, wenn 2 Vorstandt glieder gezeichnet haben. (8. XL) Der zeitige stand besteht aus dem Guts und Brauereihe Friedrich Loebell zu Lasdehnen als Geschaftsfi dem Gutsbesitzer Julius Büchler zu Jucknaten Stellvertreter und dem Gutsbesitzer Julius J moser zu Lasdehnen als Revisor. Die Einl zu den Generalversammlungen werden den Min dern mindestens 4 Tage gegen Empfangsbeschein zugestellt. Die Einladungen finden statt dur— Vorsitzenden des Vorstandes. (§. X.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli!
Bekanntmachung. (20M
Geschäftsführer, dessen Stellvertreter und dem Ren
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
M 177.
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag den 10. Juli
LE8SSS.
Ferliner Bärse vom 10. Zuli 1888. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1èẽolar — 4,25 Mark. 100
Frenes — so Mark. 1 Gulden
zsterr. Währung — 2 Mark.] Gulden südd. Bährung — 12 Mart. 100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mart Banco — 1,50 Mark.
100 Rubel — 330 Mark.
Amsterdam .... do. KJ Brüssel u. Antwp. 100 Fres.
dz.
Skandinav. Plätze Kopenhagen. . . .
London
do.
Madrid u. Bareel.
do.
do.
Wechsel.
1 Livre Sterling = 20 Markt.
Bank⸗Disk.
100 fl. do.
1 1Milreis 100 Pes. do. 169 Pes. 100 5
Fres.
gie
ö
do.
= *
ö 8 , 8 286 ĩ 3 S SSM,
100 f.
St. Petersburg. . 100 R. S. 3 W.
20 Fres
100 R. S. 331 100 R. S. 8 T. 5
ö
821
287
* — 9
0
en
e de o re, or
100 fl. 8 . 2 169, 206 (
168. 60 z S0, 70 B S0, 35 bz
162,B50 bz S0, hh. bz B S0. 55 bʒ S0. 0h bz 193, 26 bz 191,80 bz 1953,80 bz
Geld ⸗ Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück
Stück
9,50 G 20, 35 bz 16, AI bz G
do. pr. 500 Gramm fein . . ..
. neue c
o. pr. 500 Gramm neue .. Engl. Banknoten pr. 1
—
Franz. Banknoten pr. 1060 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 fl
do. Silbergulden pr. 100 fl.. . . .
Russ. Banknoten pr. 100 Rbl ult. Juli 1944194. 254193, 72a 1894,25 bz ult. Aug. 193,50, 75a, 25a, 75 bz Russische Zolleoupons.. ..... 323, 90 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30, Lomb. 3 u. 400 Fonds und Staats⸗Papiere.
do. do.
ö
F. 3. Tm.
163 55 b 194 20bz
; Stück 6 Dtsche Rchs Anh i ris o oh T ossto, gos; 31 versch. S000 — 2001103, 10bz G
Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 000 = 150107, 10b3B
do. do.
do. 33 114. 10 5000-200 104,20
do. Sts. Anl. 68 4 1.1.7 3000 — 150 103,25 63 do. MM, 2, H3, 62 4 14. 10 3000 - 300 102,506
do. St. Schdsch. 3] 11. 7 30900 – 75 Kurmärk. Schldv. 37 1.5. Neumärk. do.
do. do.
Breslau St.⸗Anl.
Cassel Stadt⸗Anl.
Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. I7 Essen St. Obl. DI.
do. do.
Königsb. St.⸗»Anl. Magdbg. St. Anl. Ostpreuß. Pr⸗O. 4 1 Rheinprov. Oblig. 4 versch. 1000 u. 500 ; 33 versch. 1000 u. 500 De rar r ,; 114. 16 30600 - 32600 —
BrlKfm. 44 111.7 1500— 300 105,006
do. do.
Schldv. d.
s
3
]; ch 4 10 16
3
ö 49
102, 00 bz G
3000 = 150 101,506
7 3000 - 200103, 90
000 –- 1560101, õᷣõ0G 30 . ᷣ 30M ol, pobz G
. 5000-100 105,00 3000 - 75 3000-75 4. 10 5000‚— 2001104, 006 2.3 3000—200 100,506 2000 – 100104, 1063
7 500-500 —, — * 3000 - 200 100,50 bz — **
1602, 235 G 102, 60 bz G
Gos 00 a0 S8.
101,506
iq ob lol f8ę..
o do
der ar. We falice .
o. 3 Wstpr.rittrsch. I. B. 37
do do. I. 33
do. neulndsch. II. Rentenbriefe. annoversche .. essen Nassau. Kur⸗u. Neumärk. Lauenburger ... Pommersche ...
Pfandbriefe. Berliner
do.
do.
do. do. Kur. u. Neumärk. 3 n,
do. . do. Land. Kr. 4]
Posensche do.
Sichsische
Schles. altlandsch. 3 do. do.
lndsch. Lit. A3
do. do. do. do.
do. neue IJ. II.
do. do. do. II. 4 Schlsw. Slst. L Kr.
do.
43
4 4 4
2 2. 2 ö i 82 16 16 19 1 * ——— — —— — — — — ——— —w— Q — —— — — * / / ä ä
. ö
—
—
ö
7 2
—— — „ = .
—
—* 8
Stcte ʒu c 11.7 35606 1501117, 0 1 3000-360112, 75 3000 - 150 zoboG - 156i, otz IG. 150 iB, ob e, n g gin, ooo = 156 Jobb = 150 = — 000— 150 101. 70 bz S666 = 15010, 65 b 3000 75 3000-75 3600-75 3000-75 — — z000̃ 20002, 70 63G 000M C Q20O0II0I, 40 3000 75 3000 50 3000-60 zoo -= 150 iol, 756 zo00 = 1501101, ĩ5 6 G0 —·¶ 165i ᷣOσσώ 3000—- 150 — — z000 - 1501101, 90G I30000- 150 — — Soo = 15 6siol, 5 3000-150101, 906 3000 - 150 — — S000 - 200 —, — 5000 D200 — — 5 0O0Q— 100104, 90G
. Preu is e , ,, Sächsische ... Schlesische .. Schleswig⸗Holst. 4 114. 10 3000 30
114. 114. 114. 14. 14.
. .
.
Stücke zu M 10 3000 30 10 300030 10 300030 10 300030 10 300030
105,30 bz 105,30 bz 105,306 105,50 B 105,20 bz 105.256
M2, 25 bz G
101,46 l0l, 10 bzG 101,506
106, 006 101,706 102,00 bz
Grßhzgl.
Badische Eisb. A. 4 versch. GG 6 2669 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 —00 Brem. Anl. Sõ u. 87 33 12.8 5000–— 500 8 1565. 1 2000 200 Hambrg St. Rnt. 33 12.8 2000-500 St.⸗Anl. 86 3 165. 11 5000– 500 91,75 bz do. amrt. St. A. 3 115. 1 5000-500 Meckl. Eisb.Schld. 37 11.7 3000 - 509 do. cons. St. Anl. 37 1.11.7 3000- 100. — — Reuß. Ld. Spark. 4 11.7 50003 500 - — Sachs⸗Alt. b⸗Ob. 4 versch. S0 —= 160 . 33 versch. 5000 — 100 Sächsische St. A. 4 111.7 150075 Schs. St. Rent. 3 Sãchs. Lndw. Pfbr. 4
versch. 000 — 500 versch. 2000-75
43 111.7 Wald. Pyrmont. . 4 11.7 Württmb. 81—383 4 versch.
105,00 G 167.256 162 1606 103 406 02 66 B ol 263 02, 708
105,30 6 93,10 bB
/
3000 - 300 - —
J
101, 40 105, 20bz
105,B 106 105,606
Preuß. Pr. A. 55 Kurhejs. Pr. Sch. — p. Stch Bad. Pr. A. de 67 4 1.2.8 Bavern Präm. A. 4 Braunschwg. Loose — p. Stck Cöln Md pr Sch 3 14. 10 1000-106 10l, vSobzG Dessau. St. Pr. A. 37 14.
ob = 260 iol,13B 9 000 ß 200 101,40 5000 - 60
10 3000-30
I10 3000-30 —— 10 3000-30 105.256 I. 7 3000-30 10 3000-30
amburg. Loose. Lübecker Loose Meininger 7 fl. X. Oldenburg. Loose 3 1.72.
31 14.
116.
13.
6
p. ]
Vom Staat erworbene Eisen Viedrschl. M. Akt. 4 1.1. Stargrd⸗Pos. Akt. 4 1.1.
13309 71300
D II5 6B 139,306 140,50 b 38 robʒ
135,50 bz 140, 3 25 75G
135,25 B
bahnen.
105, 106
ö. 33. Z. xm; Argentinische Gold⸗Anl. 5 .I. 7 Bukarester Stadt ⸗Anl. 5 16. 11
do.
Buenos
do.
Aus ländische Fonds.
do. Aires Prov. Anl. 5
do. kl. 5. 9
Stücke zu
1000 – 100 Pes.
2000 6 400 0 000 = 500 A 500 c 1000 6 000 = 200 Kr.
96, 25 bz 4, 80 bz 94, 80 bz dh, 50 bʒ Jo, 50 bij 112,25 b B 98, 00 G
Russ. cons. Anl. v. 73 kleine 5 16. 12
do. 1871.73 p. ult. Juli
do. do. do. do. do.
do
v. 18775
v. 1380 4 p. ult. Juli
v. 1875 4 114.
kleine 41 1 *
—
kleine 5
— —
100 u. 50 *
1000-50 X 100 u. 50 A 500-20 4 100 u. 20 E
625 u. 125 Rbl. 8
1000-50 4
od, 10a. 20b G 7,304, 25 bz 2, 0 bz 92,70 bz 101,103 101,20 bz 34,00 bz B“ S0Qàa, 9) bz B
Wiener Communal⸗Anl. 5 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. p. ult. Juli
1.1.7 1000 u. 200 fl. S.
500 Frs.
106,75 B
gs, G0, 7c, 40 b
Eisenbahu⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Stücke zu
105. M0 85 G
105,60 bz G 20MM —-‚—I00 - —
103,00 63G
do. v. 188435 kleine 5 500 er 5 do. p. ult. Juli inn. Anl. v. 18874 10,906 do. p. ult. Juli 165 u. 24 * i602. 90bz Gold Rente. 6 2 ; do. 5009er s 3 10 ur = zo M pi Sobz ; do. v. 18845 92, Hobz G 1050 - 405 M — ö 1er r õobʒ G dee Lit. C. .. 050 = 405 S0 — — do. x. ult. Juli . Berlin⸗Görl. Lit. B. . . 4 126600 - 100 fl. o gbr Orient Anl. . 5 1/5. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 59. 756 Berl. Hambg. J...... 6960 bz
am 2. Juli 1888 ö Das Verzeichniß der Genossenschafter kann je do. L bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werd Egyptische Anleihe ... 4 1.65.11 Pillkallen, den 1. Juli 1888. do. do. kleine 4 1.5. 11 . Königliches Amtsgericht. do. ö pr. ult. Juli ; — . . Bekanntmachung. . ö kleine h ö In a ,, . . 24 ö. . ult. Juli ö
— zom 30 v. Mts. heute nachstehende Eintragum Finnländische Loose . — p. Militseh. Bekanntmachung, 0030 . . ö ö. . ö 18824 . 9. „In unser Firmenregister ist heute unter Ar, 115 bei Rr. 12 (die Firma M. Kindler Nr. Ii do; v, 1886 11.1.7 diu g , J Sirne gg e, betreffend) , 8. Bemerkur . ö = ö ) J ,, , . Die Prokurg ist erloschen.“ tal. steuerfr. Hyp. Obl. 4 14. 10, 250 Lire 2 do. II. 5 111.7 h 5. 59,3 do. 4 k, worden. Pieß, den 2. Zuli 1858. . do. Rationalbk. Yfdö. I 1 4. 10 66 Vire zo zb bzB Z . 6 kJ ö Berl. Ptod. Mgdb. Lit. 2.4 ilitsch, 9. ali ; , gericht Königliches Amtsgericht. do. Rente 11.7 2000-100 Frs. 3,2063 3 ⸗ do. III. 5 115. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. s55 25; do Lit. G. 4 onigliches Amtsgericht. ———— bo. do. kleine 5 „1.7 100 - 1000 Frs. 8503 * do. p. ult. Juli 59 1 Ma. 2602 1063
Luedlinbur. Setanntmachung,. do. do. pr. ult. Juli, 98 0b; do. Nicolai⸗Obf. . . 4 1/65. 1 26500 Frs. S6. 5b; B Braunschweigische . In unser Firmenregister ist beute unter N. Kopenhagener Stadt ⸗Anl. 3 1.1.7 1800, 900. 300 Sn so7, 70h; ; do. kleine 4 115. 11 500 Frs. S6, 00 b Braunschw. Landeseisenb. die Firma G. Rohkohl mit dem Sitze in Sa Lissab. St. Anl. 86 J. II 1.1.7 2000-400 0 S5, 25 bzG Poln. Schatz Obl. 4 14. 15 S000 - 100 Rbl. S. 7, 5063 Bresl. Schw. Frb. Lit. H. rode und als deren Inhaber der Mühlenrä Luxemb. Staats -A nl. v.83 4 14. 19 l000- 1090 66. = do. kleine 4 11. 160 150 u. 100 Rbi. S. 8235663 do. Lit. R. Gottlieb Rohkohl in der Buschmühle bei Hark New⸗JYorker Stadt-AUnl. 7 1000 u. 500 5 G. 129, 75 bz G o. Pr. Anl. v. 18545 17.7 j00 Rbt. 16,75 B do. v. 15875 eingetragen worden. 1000 u. 500 § P. 107, 25G . do. v. 18665 13. 100 Rbl. 149,756 Breslau⸗Warschau. . . . 4 1
setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 518 die Firma Hoffmann . Schlötermann mit dem Sitze zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Hoffmann zu Lüdenscheid am 3. Juli 1888 eingetreten.
3000 - 300 60 300 1500-300
3000-300 S oz, 40 bzG 3000-500 MS 1103,30 b G
3000-500 Ss. — — 1500 u. 300 Mυ , lio3, 106 1500 u. 300 υ, is, 106 kl. f. 5000 - 500 . 103,706 3000-300 Mp 1603, 106 1500-150 υο i053, 20B kl. f. 3000 - 300 Sp, 63,30 600 ( 03, 006 300 ( 103,006 3000-600 S lo3, 306 3000-300 . 108, 106 500 a1 103,00 bzB 3000-300 6. 03,40 b3B 3000 - 300 S, los,40bzB 1000-300 03,40 b; B 300 ( 102,50 G 3000 –- 300 S 03,40 B 3000-300 66. — — 3000-300 S los, 40 B 3000 - 300 S flo3,40B 3000-500 f 101,756 500 u. 300 S. — — 1000 u. 500 SS 11603, 606 3000-500 0 104,006 3000 - 300 6 103,106 3000-300 p, 1603, 25 bz 3000 300 ( . 106,006 30090 - 300 6s 103,40 bz 4,00
600 Mt.
600 (.. 1063,00 B 1000 u. 500 s 102,60 bzG
600 c 3 .
300 e. 102,006
300 M 3 3000 300 6 3000 300 ½ —, — 3000-300 M. — — 3000 - 300 M1. 3000-300 M. 3000 300 (. 3000 300 M0v. — — 5000 - 300 . 104, 10G 3000-300 Sp, 1605, 206 3000 300 66. J 3000 300 060 — — 300 u. 150 060 1500-300 .. — — 50060 - 300 08 — 5000-500 S — —
600 Ml , 600 u. 300 S sloz, 25G 105, 25 G
öh I
600 M6 ö lol, ooB
103, oG
102,00 bz 102,00 bz 103,30 G
Jö, 0 G . do. S6, 40 bz . do. S5, 40 bz
S5. 40a 25 bʒ
demgemäß ist die Firma gelöscht.
Otto Luck. Diese Firma hat an Johann Jacob Andres Prokura ertheilt.
Schwenn X Warnecke. Inhaber; Carl August Schwenn und Heinrich Wilhelm Warnecke.
Julius Seilbut. Inhaber: Julius Heilbut;-
Eonrad Hinrich Douner. Diese Firma hat die an Wilhelm Ludwig Erdmann Schmilinsky er— theilte Prokura aufgehoben.
Juli 6. ;
Sticken Sommer. Hans Hinrich Sticken ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem hisherigen Theilhaber Jacob Matthias Nicolaus Sommer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt ; ;
Hinrich Sticken. Das bisher unter dieser Firma von Han Hinrich Sticken geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma H. Sticken fortgesetzt.
Alexander Bercke. Diese Firma hat an Johann Carl Adolph Ritt Prokura ertheilt. Die an Martin Andreas Theodor Schult ertheilte Pro—⸗ kura ist durch dessen Tod erloschen.
Siegmund von Halle. Inhaber: Siegmund von
Halle.
Robert A. Eiffe. Inhaber: Robert August Giffe.
F. Klinge. Inhaber: . Friedrich Klinge.
. Herm. Jantzen. Inhaber: Carl Hermann
antzen.
aner. * Wilkerling. Ernst Georg Wilhelm Wilkerling ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Alexander Friedrich Andree, als alleinigem Inhaber, unter unveränder⸗ ter Firma fortgesetzt.
Cordua K Co. iese Firma, deren Inhaber der am 9. August 1386 verstorbene Theodor Heinrich Julius Cordua war, ist erloschen.
Anton Æ Edm. Asmus. Diese Firma hat an Hermann Martin Flügge Prokura ertheilt.
Eckhusen Dau. Diese Firma hat an Carl Heinrich Eckhusen (junr.) Prokura ertheilt.
Bohlen * Behn. Nach dem am 24. Februar 1883 erfolgten Ableben von Otto Christian Behn ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Heinrich Edmund Bohlen bis zum 1. Juli 1888 fortgeführt worden, wird nunmehr aber von dem genannten H. E Bohlen, als alleinigem Inhaber, unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt.
Bohlen C Behn. Diese Firma hat an Johannes Christian William Lorentzen und an Johann Georg 1 Prokura ertheilt.
as Landgericht SHamburg.
2000-400 Kr. 1000-20 100 u. 20 *
1000-20
r bz . 2 7, 75 bz — ehlen 97,404, 50 bz 10000 - 100 Rbl. 149, 20
10000 125 Rbl. Ii Ii. det. by6 ö . ; — — o. ess 1000-125 Rbl. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II.
Königliches Amtsgericht.
Hassel. Handelsregister. 20065
I) Nr. 1307: Firma Leopold Plaut & Ce in Kassel: ; ö . —
Die dem Kaufmann Louis Katzenstein ertheilte Prokura ist erloschen, laut Anmeldung vom 4. Juli 1888 eingetragen am 6. Juli 1888.
2) Nr. 1647; Firma Louis Berg Nachfolger A. Schick C Comp. in Kassel: ,
Der Kaufmann Moses Schloß zu Tauber -Bischofs ⸗ heim ist am 1. Juli 1888 als Gesellschafter einge treten. Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Laut Anmeldung vom 3. und 4. Juli 1888 eingetragen am 6. Jeli 1888.
3) Rr. 1684: Firma Wellhausen & Schunk in Kafssel:
In das von dem Kaufmann Jean Schunk zu Wehlheiden unter der Firma Julius Heuser Nach⸗ folger“ zu Kassel betriebene Handels gelchäft ist am J. Juli 1888 der Kaufmann Otto Wellhausen zu Kaffel als Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft führt die Firma
„Wellhausen . Schunk, laut Anmeldung vom 5. Juli 1888 eingetragen am 6. Juli 1888.
Kafsel, den 6. Juli 1888. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9a. Birnbaum.
100 u. 50
. D 2 . —w— 688 28 S Si &
1514. 10
PlIess. 1614. 10
. KR K ö 8
— — —
2 — —· = 2 —· 1 — —— — ———
JJ .
ö I 1
Berlin⸗Stettiner
O K —
8
Militsch. Bekanntmachung. 20079) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 114 die Firma G. Zachrau mit dem Sitze in Militsch und als deren Inhaber der Kaufmann und Droguist Gustap Zachrau in Militsch eingetragen worden. Militsch, den 5. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Namslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute: unter Nr. 190 die Firma:
Engen Seiffert zu Namslau und als deren Inhaberin die Wittwe Emilie Seiffert, geborene Sprengholz daselbst;
ferner unter Nr. 191 die Firma:
Ch. Haesler zu Namslau . und als deren Inhaberin die Wittwe Christiane Haet ler, geborene Hoffmann, daselbst,
eingetragen worden. Namslau, den 5. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. IV.
29
D
1
= = . . . .
2
— — — —
W — 2 2 — — — - 3 —
do. do. Quedlinburg, den . . 1885 Norwegische Anl. v. 1884 20400 204 S ioo, 109bz 5. Anleihe Stiegl. 5 1000 u. 500 Rbl. 61, 50 bz Cöln⸗Mindener IT. Em. Königliches Amtsgericht. do. do. kleine .
do. Hypbk.Obl. ! Quedlinburg. Bekanutmachung. I Desterr. Gold Rente. In unser Firmenregister ist heute unter M. do. do. kleine die Firma Fr. Schmidt mit dem Sitze in W do. pr. ult. Juli leben und als deren Inhaber der Gutsbe Papier⸗Rente .. Friedrich Schmidt zu Welbsleben eingetragen we d Quedlinburg, den 7. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
500 Rbl. S. 0, 50 bz do. V. Em. 100 Rbl. M. 3, 0 bz G do. VI. Em. A. B. 1090 u. 100 Rbl. do. VII. Em. 1400 46 Deutsch⸗Nord. Llod .
1000. 566. 100 Rbl. — .
166, 16; do. Do. 5 1½.
4.
ö 1* M7 G06 Boden⸗Kredit .. 5 1.
Il, 9obz 2,20 B
zo gobz G
do. gar. 44 11. Cntr. Bdkr. Pf. I. 5 11. do. Kurländ. Pfndbr. 5 24/6. 3949 Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 4) 3000-300 ob. hb d mittel ; 1500 . ; ; kleine 4 112.8 300 0 S, 40 bʒ B . do. neue 3 16. 12 5000— 500 0 . Syp. Pfbr. v. 1874 475 1/2. 3000 - 300 s 67,50 B . do. v. 1879 475 14. 19 3000 300 8 —— do. v. 15784 1.7 45606 - 556 483 114. 7, 50 B / do. mittel 4. 1.1.7 1500 6060 kleine z 114. 10 . . . do. kleine 4 111. bo0 u. 300 16 do. pr. ult. Juli . Städte⸗Pfandbr. 44 versch. 3009 — 300 Loose v. 1854. 1lb,bobz Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1. 400 Kred.⸗Loose v. 58 306,00 Serbische Rente.... . 5 1.11.7 400 M r chl. k Oberschles. Lit. B. . . .. l obʒ G No.
C
(20082
, , 104,90 bz Lübeck-⸗Büchen gar.... 3 Magdb.⸗Halberst. v. 1865
do. v. 1873 Magdb.⸗Leipzig Lit. A..
do. Lit. B. . Magdb.⸗Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68 / 69 gar.
do. Iöõ, 76 u. IS ev. 163. het. bzB do. v. 1874 S5, 60 bz G . v. 1851 Sl zo bʒ G Viederschl. Mrk. III. Ser.
—
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
C w 8
C 9.
104,70 bz B 100,002 101,00 105,006 102,40 bz 102.40 z 102,40 bz
o. 43 1/6. do. pr. ult. Juli
HKattowitz. Bekanntmachung. L20120 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 220 eingetragenen Firma M. Tichauer zu Kochlowitz heut eingetragen worden. Kattowitz, den 39. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
8
—
= . . . . . . w . 6 6 3 . ö ö m ö m . m ö ö 6 6 3
o. . . ö. . . ilber⸗ ö P1. Rog asen. Aufforderung. * . 9. n ö 215. Behufs Löschung folgender in unserem K . register eingetragenen Firmen: . Nr. 59 Wolff Droßner, Nr. 135 J. Hahn, werden der Kaufmann Wolff Droßner aus Pol und der Kaufmann Isidor Hahn aus Rogasen,n Beide nach Amerika ausgewandert sein sollen,
J
— *
8 * O SC =
883
1 1 A20ooßg9] 1 H oblenz. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 1111 des Gesell⸗ schastz registers die Kommanditgesellschaft unter der Firma Geo. Andres mit dem Sitze zu 6 nach. Der alleinige persöͤnlich haftende Gesell. schafter ist der Kaufmann und Fabrikant Georg Andres zu Kreuznach; 2) unter Nr. 762 des Pro⸗ kurenregisters die dem Kaufmann August Hempler zu Kreuznach für die genannte Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura. Koblenz, den 7. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
ö . . 1000. 500. 100 fl. 117.00 bz do. do. p. ult. Juli — r Jol o. pr. ult. ; ; h eue 5 15. 11 deren etwaige Rechtsnachfolger aufgefordert o. J . 1600 u. 5 fl. 279.75 . 9 p. ult. d . kestens bis zum 31 Oktober d. J- einen rt n ö, Bodenkrd.; fr . ii 2bboo M M0, Spanische Schuld.... 4 lc Widerspruch gegen die Eintragung des EGils] Pester Stadt. Anleie . . 6 151.7 1560 19 . P. do. do. x. ult. Fuli dieser Firma schriftlich oder zu Protokoll . do. do. kleine 6 100 fl. P. ? Stockhlm. Pfdbr. v. Si S5 a3 111.7 richtsschreibers bei dem unterzeichneten Gerit Polnische Pfandbriefe, 5 11.7 3000 = 100 Rbl. P. po do. do. v. 1856 4 1565. 11 tend zu machen. be., Kianid. Biebr 1 1s 1 ioss 1606 bi. S. 33 do. dvis5. t 155. 9 Rogasen, den 4. Juli 1888. Portugiesische Con ⸗ Anl. 5 IM41p. j 1080 = 08 0. B69, 9obz ff Stadt- Anleihe. I 15 8.2 Königliches Amtsgericht. do. do. pr. ult. Juli —— „190er f. FSooer f. HHier— — ; do. kleine 4 1516. s ,,, . w. 3 100 ,. fl. S. . nuf h do. neue v. Sõ 4 is / 6. 12 n. Stadt⸗Anleihe J. . 4 14. 10 ire 25 bz. kl. f. do. kleine ] 15. 1 gegangen. . Rog asen. Bekanntmachung. laente ] dor IL, M, f. n 14. 10 00 Lire M7, MobzB. do. do. . 31 i Vergl. Nr. 33 des Gesellschaftsregisters. In unserem Firmenregister ist Folgende; Rumän. St. Anl., große 8 1.1.7 25000 u. 12500 Frs. — — Türk. Anleihe v. 1865 G. I 1.63.95 gũ Unter Nr. zi des Gesellschafteregisters die getrssenz, s, e, mes ji. dh n ihrs. le get , m. . irma: . ĩ . . j . do. leines 11.7 500 u. 250 Frs. 106, 00et. b . s f Falkenstein & Sensel 2 Beh eichnung des Firmeninhabers: . : Stets clk ) 7 . ö. an, 83 . 3 ö nn, . 3 vormals Carl Gaak zu Rtaumburg a. S. Mühferbefißet Bernhard Golisch in ko. Tore ite s zi. 166 io go rs G do. (Egypt. Tr bum] ah . Die Gesellschafter sind; 16. 4. 35 d . ö. 6 o. do fund. 5 16. 12 M000 M. 101,703 do. do. p. ult. Juli S7, S0. Ha, 565 b; 3 Em. v. ́2 u. 3 . . ö tt der id fta hz hte. , nn, , . on , nmngar. Gohrente gar f H, los go fr. a d obz ö ö Beide zu Naumburg a. S. . o. kleine 5 116. 12 400 M. 70B do. do. mittel 4 7 500 fl. Szas3, 10bz 1
Naumhurg a. S. Bekanntmachung. [20081] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. ⸗ In unser Firmen⸗ und Gesellschaftsregister sind zufolge Verfügung vom 6. Juli 1888 am nämlichen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden; I) bei der Firma Nr. 57 (früher Nr. 466) des Firmenregisters: Carl Gaab zu Naumburg a. S. Col. 6. Die Firma ist bei Abtretung des Geschäfts auf die Kaufleute Julius Falkenstein und Ernst Hensel zu Naumburg a. S. über 9.
400 60 , S1, 20 bz 1 24000 - 1000 Pes. 4. 266 Lit. E. I. Em. 74, 00 bz Lit. G..... 4000-200 Kr. 103, 406 it. H.. 3... 2000 200 Kr. si0l,60bz kl. f. Em. v. 1873. 4 2000-200 Kr. siol,6obz klf. S000 = 400 Kr.
Em. v. 18754. 4 1 102, 5 bz B Em. v. 1879. 4 1. S00 u. 400 Kr. ᷓ S000 = 400 Kr.
ö Em. v. 1880. 4 1, 102, 00 bz B 00 u. 400 Kr.
doo e (Hh Rr. T0 lbbo 0 , fi
400 Frs. 36. 860 bz 87 7h by
— 1 — 2 2 — — —— 23 —⸗—
w
103, 5o b; G 163, 556
—— W
Abtheilung II.
20070 H oblenz. In das . Handels⸗ ¶ Gesellschafts / Register ist heute unter Nr. 807 das Erlöschen der Firma „Geschwister Kreuzberg“ mit der Nieder⸗ lassung zu Andernach eingetragen worden. Koblenz, den 7. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
41 I.
1122 — —
Harburg. Bekanntmachung. 20061] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 651
die Firma Ferdinand Hennies zu Harburg und
als Inhaber , ,. Hennies daselbst eingetragen. Harburg, den 6. Juli 1888.
ö — *
la 00 8811.
1000 u. 500 10 3000-300 3000 - 300 46
Schleswiger
Königsberg. Handelsregister. 20071 Thüringer VI. Serie ..
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Theodor ) Bezeichnung der Firma:
Bernhard Golisch. do. amort. 5 14. 10 16000 - 400 M 93, 80 bz G . do. kleine J 100 f. S3, 10 6
Königliches Amtsgericht. J.
Hilchenbach. Bekanntmachung. I20066] Sandelsregister
des Königlichen e chts . Hilchenbach.
Die unter Rr. 16 des Gesellschaftsregisters unter der Firma Geschwister Caspary zu Hilchenbach, eingetragene offene Handels gesellschaft (Gesellschafter Louise Henriette und Anna Catharina Caspary, Beide zu Hilchenbach), ist gelöscht am 6. Juli 1888.
nudaesheim. Betauntmachuug. 20064 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 989 heute eingetragen die Firma:
Seinr. Zimmermann,
Gayer hat für seine Ehe mit Anna Olga, geb. Bernhardt, durch Vertrag vom 23. Juni 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge schlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 3. uli am 3. Juli 1888 unter Nr. 1157 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen. stönigsberg, den 4. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. XII.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1883 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
20083 Oldenburg. In das Handelsregister ist 9 Seite 5 Nr. 10 zur Firma: „J. A. Castens zu Oldenburg“ eingetragen:
Seit dem am 4. Februar 1881 erfolgten Ableben des Weinhändlers Johann Andreas Castens ist dessen Wittwe, Emilie, geb. v. Harten, hieselbst In⸗ haberin der Firma;
Die dem Wilhelm Brünses am 31. Dezember 1883 ertheilte Prokura ist nach Anzeige der In
Eingetragen zufolge Verfügung vom b. 1888 am 6. Juli 1888.
Rogasen, den 6. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Berlin:
Redacteur: J. V.: Si emen roth
Verlag der Expedition (J. V.: Heidi
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Rh Anstalt, Berlin sw., Wilhel mstraße Nr.
4000 u. 400 M. 1036-111
1000 u. 100 * 1000-50 100 u. 50 K 1000-50 4 100 u. 50 4 1000 - 50 4 100 u. 50 1000-50 4 100 u. 50 1000 - 50 K*
O. do. kleine 5 114. 10 Engl. Anl. v. 1825 1.63.9 . do. v. 1359 15. 11
do. v. 18625 1565.1]
do. kleine 5 15. 11 tons. Anl. v. 18705 12. 8 do. kleine 5 12. 8 do. v. 18715 1565.5 do. kleine 1.3.9 do. v. 18725 14. 10 do. kleine 5 14. 10 do. v. 155339 i. 17
94,40 bz G do. p. ult. Juli.
Gold ⸗Invst. Anl. 5 1.1.7 Dar ,. il 16. 12 ö o. ꝓ. ult. Juli
. I dien. Tin n, ,. . St. isen 2 nl. h ⸗ . 101,256 ; do. ͤ
97, 40 G 97,406 97,406 ⸗ 7, 40G (. . g ba 2b do. Gold. fd.
1000 u. 200 fl. G.
S3 a 82, S0 bz B 103,00 73,10 bz
73, 265 a72, 900 bz 222, 00 102,75 bz 102,75 bz
9
— —
Weimar⸗Gera . . .... Werrabahn J. Em. ...
— — — —
500 = 50 .
1500-300 .
/
.
Albrechtsbahn gar... . 5 Böhm. Nordb. Gold- Pr. 4 1.1.7 .
Dux⸗Bodenbach d 1
o. do. III. (Gold) 5 i, Gold⸗Oblig. .
0 do.
ö II6. 11
200 en
3009 - 300 1000 u. 500 0 00 - 100 M
100 Mir
19500 u. 300 0
300 4 300 ½
S220 B 102,25 bz
S6 25 B 107 406
1H S6 bi
l05 20bBkl. f. S7I0bG gr. f.