1888 / 178 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Bankaktien standen in Kassatitres zum Theil unter dem Druck von ziemlich umfangreichen, die Notirungen schädiger den Realisationen; dies war auch mit den Ultimodevisen der Fall, die sich jedoch nach und nach erholten und in Diskonto Kommandit, Deutsche Bank und Berliner Handelsgesellschaft zeitweise zu etwas regeren Umsätzen führten. Inländische Eisenbahn⸗Aktien in Mecklenburgern stärker angeboten und matter, in Marienburgern und Ost preußen bei schwankenden Notirungen einigermaßen belebt. Ausländische Eisenbahnakt;en still und meist schwächer; Duxer und Gotthard geschäftlich und tendenziell bevorzugt. Montanwerthe nach schwachem Beginn etwas erholt; aber nur in Dortmundern lebhafter gehandelt. Andere Industriepapiere theil⸗ weise in angeregtem Verkehr und höher bezahlt, theilweise auf Realisationen matter. Fremde Fonds

still und schwach. Preußische und deutsche Fonds,

Pfand und Rentenbriefe ꝛc. ruhig aber fest. Privat⸗ diskont 11 Gd.

Course um 23 Uhr. Befestigt. Oesterreichische Kreditaktien 158.25, Franzosen 4,50 Lombarden 39.387, Türk. Tabakaktien 98 50, Bochumer Guß 164,090, Dortmunder St.“ Pr. 76 50, Laurahütte 11052, Berliner Handelsges. 16712. Darmstädter Bank 151,90. Deutsche Bank 16700, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 214 62, Russ. Bank 56. 25, Lübeck⸗Büch. 168.25 Mainzer 104,87, Marienb. 72.50, Mecklenb. 166,265. Ostpr. 1097 50, Duxer 131,75. Clbethal 75 25. Galizier 86.00, Mittelmeer 127,40, Gr. Russ. Staats b. „„—, Nordwestb. ——, Gotthardbahn 130 62, Rumänier 105, 90, Italiener 97, 75, Oest. Goldrente 91, 0, do.

apierrente 65, 90, do. Silberrente 67, 90, do. 1860 er

oose 117, 00, Russen alte 97,20, do. 1880 er 83,87, do. 1884er 7 40, 4 9 Ungar. Goldrente 82 87, Egypter 85. 20, Russ. Noten 193,75, Russ. Orient II. b9 20, do. do. II. 59, 12, Serb. Rente 81, 30, Neue Serb. Rente 81,40.

Vorprämien. Juli Diskonto 217 ta? 17-2 2l9za2l 9-4 Dest. Kred. Aktien 160H60zaßo-14 162a62Haß 1-33 Marienburger. 754 2 76H - 4 Ostpreußen ... . 1101 - 2* Gotthardbahn .. II. Orient.. .. 60 - * 1880 er Russen. . S846 - Bochum. Gußstahl 16866 4 Dortmund. Union 76a 78 - 1 774 a7 8H - 2 Laurahũtte .... 111ital1iz- - 14 113 - 3a1(135 - 23 Russische Noten. 197 —3bzB .

Breslau, 9. Juli. (W. T. B.) Fest. 310 Land. Pfandbr löl, 90, 4 ung. Goldr.') 83 25 Brel. Diskb. 99,75, Brsl. Wchslb. 100,25, Schlei Bankverein 119,25 Kreditakt.) 159,32. Donners markhütte 58, 00, Obschl. Eis. 88,75, Opp. Cement 126,19, Giesel Cement 159,00, Laurah. 110,50, Verein. Oelfabr. 93,90, 1880r Russen') 83,75, 1884r Russen') 97.50, Oest. Banknoten 163,40, Russ. Banknoten 194,82.

Schles. Dampfer⸗Gomp vorm. Priefert 119,50.

per Ultimo. .

Frankfurt a. M., 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß-Course.) Fest. Lond. Wechsel 20,102,

ariser Wechsel 80, 75, Wiener Wechsel 163009,

eichzanleihe 167,70, 4 C ungarische Goldrente 83,16, Ital. 98,20, 1880r Russ. 83,90 II. Orientanl. 59,60, III. Orientanl, 59,50, 4 Cο Spanier 73 80, Unifizirte Egypter 85 (20, Conv, Türken 14, 90, zoso portug Anleihe 64,50, 600 kons. Mexikaner 91,30, B. Westh. 2524, Centr. Pacifie 112,10, Franz. 188,50, Gal. 172, Gotthardb. 131 00, Hess. Sudwigsb. 104,59, Lombarden 774. Lübeck⸗ Büchen 163,8, Nordwest⸗ bahn 1335, Unterelb. Pr. A. 973, Kreditaktien 2553, Darmst. Bank 152,60, Mittld. Kreditb. 98,0, Reichsb. 139,70, Diskonto⸗Kom. 214,90, Oesterr. Silberrente 67, 40, do. Papierrente 66,49, do. o/ do. 78 50, do. 40/0 Goldr. 91,90, 1860er Loose 117,00. Dresdener Bank 134,575.

Privatdiskont 19/0.

Rach Schluß der Börse:; Kreditaktien 2533, . 1893, Galizier 1723, Lombarden 795, gvpter 8h. 30, DiskontoKommandit 215,30. Die Einführung von 600 000 Pfd. 40 griechischer Monopolanleihe an der Börse erfolgt am 12. d. M. Frankfurt a. M., 9. Juli. (W. T. B.) Effekten Societät. (Schluß) Kreditaktien 252, Franzosen 1883, Lomb. 783, Galizier 1721, Egvpter Fb. 00, 40½υ9 ung. Goldrente S3, 00, Goßtthardbahn 130,75, Diskonto⸗Kommandit 215. 00, 1889er Russen = G6oso kons. Mexikaner 91,30. 3 Cο port. Anleihe —, Tributanlehen 87.50. Schluß besser. Leipzig, 9. Juli. (W. T. B. (Schluß ⸗Course,) 3 o saͤchsf. Rente 93, 1g, 4 Fo Ffächs. Anleihe 105,60, Leipziger Kreditanstalt, Aktien 180,90, Leipziger Bank-Akt. 131.50, Leipziger Diskonto⸗ Gesellsch. A. 276, Sächs. Bank ⸗Aktien 110,75, Leipz. Kammg. . Spinnerei. A. 217, 009, „Kette. Deutsche Elbschiff⸗Akt. 72,00, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 96. 25, uckerraffinerie Halle Altien 159, 00, Thür. Gag ⸗Gesell⸗ chafts⸗Akt. 142,75, Buschtierader Eisenb.“'Aktien Litt. A. 132.00, do. do. Litt. B. 113,765, Oesterr. Banknoten 163,30, Böhm. Nordb. Att.

100,25, Graz⸗Köflach. Eisb. Akt. 91,75.

Samburg, 9. Juli. (W. T. B.) Fest. Preuß. 4 0,0 Consols 107, Kreditaktien 2654.00, . 474. 00, Lombarden 199, B. Handelsg. 1664,

eutsche Bank 1664, Disk. Komm. 21h. 5. Kom⸗ merib. 1283. Nationalb. für Deutschland 111, Nordd. Bank 169, Gotthardb. 1303, Lübeck Büchen 1693, Marb.Mlawka 713, Mecklb. Fr - Fr. 166, Ostpr. Suͤdb. 1074, Unterelb. Pr. N. 8, Laurabütte 110, Nordd. J- Sp. 138, Privatdis loat 1830,

Wien, 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß Course.) Bei mäßigem Geschäft ,. fest, zum Schluß theilweise durch Arbitrage gedrückt. Oensterr. Paxierrente 81,95, Qesterreichische ooo Papierrente 96,95, Oesterr. Silberrente 82, 0, 4 96oQo do. Goldrente 112,75, do. Ung. Goldr. 102.20, bo / ; Papierr. 90, 95, 1860r Loose 139,50, Anglo⸗Austr. 109, 00, Länderbank 219, 90, Kreditaktien 310,80, Unionb. 205,60, Ung. Kredit 301,25, Wien. Bankyv. 93, 00, Galiz. 211,00, Kronvpr. Rudolf 191,50, Lemt. Czernow. 217, 00, Lomb. 965, 900, Nordwestb. 164,00, rn 166550, Tramway 226,09. Tabackakt 117,50,

ordb. TM9h,. G09, Franz. 230 75, Buschth. Eisb. == Elbethb. 183,90, Amsterd. 103.65. Deutsche Plätzeb 1,20, Londoner Wechsel 125 00 Pariser do. 49 45, Navo⸗ leons 9, 91, Marknoten 61,70, Russische Banknoten 11925, Silbercoup. 100 00. Böhm. Westb.

Wien, 19. Juli. (W. T. B.). . Schluß) Ung. Kreditaktien z00, 95, Oest. Kreditaftien 368, 86, Franzosen 230,25, Lombarden 96,60, Galizier

August

133322 88. * 83 15

209, 75, Nordwestb. 163 50, Elbethal 182,50, Oest. n ,, Sl, O90, 5 υάη– 96,40, Taback 114,60, luglo 109,00, Oesterr. Goldrente 112,40, doo ung. Paxierrente 89, 55, 40 0 ung. Goldrente 101,55, Marknoten 61,25, Napoleons 9, 15, Bankverein 93, 00, Unionb. 204375, Länderbank 217,50, Buschtherader Bahn —, Ungar. Waffenfabrikaktien —. Realisirungen

London, 9. Juli. (W. T. B.) Fest. Engl. 2H oJ Consols 998, Preuß. 4 ½ Consols 1053, Jzalienische 5H o/ Rente 965, Lombarden 73, 5 o0so Russ. von 1873 984, Cv. Türken 143, 40/0 fund. Amerikaner 12943, Oesterr Silberrente 66, do. Gold ⸗˖ rente 893, 4 ,0 ung. Goldrente 815. Ho o privil. Egypter 1014, 4 (0 unifizirte Egypter 841, 30 o garant. Egypter 1024, 46 o egvptische Tributanlehen S7t, Convertirte Mexikaner 385, 6 0ιη/ konsolidirte Mexikaner 91, Ottomanbank 11, Suez⸗ aktien 845, Canada Paeifie 584t, 4 οί–, Spanier 73, Plabdiskont 11, Silber =

Paris, 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß Course.) Träge. 39,9 amortisirb Rente 86,10. 30/0 Rente S3, 374, 45 oso Anl. 106,55, Ital. 55 / g Rente 97,26, Oest. Goldrente 913, 40/0 ung. Goldrente 82,67, 400 Russ. de 1880 S4, 50, 42 unif. Egypter 426,56, 060 Span. äußere Anleihe 733, Cv. Türken 14,90, Türk. Lopse 42,90, 5 Cο priv. Türk. Obligationen Franzosen 477,75, Lombarden 198,26, Lombard. Prioritäten 286, 00. Banque ottomane 28, )0, Banque de Paris 756, 00, Banque d' es compte 466,00, Gredit foncier 1347,00. do. mobil. 346, 00, anama - Kanal Aktien 267,50, Panama⸗Kanal ho /o

bligat. 5,00, Rio Tinto 466,50. Suezkanal⸗ Aktien 2135,90, Wechsel auf deutsche Plätze 1268 / is, Wechsel aut London 25,253, Meridional⸗Aktien 791, 00.

St. Betersburg, 9. Juli (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 1094,25, Russische II. Orientanleihe 984, do. III. Orientanleihe 98z, do. 6o/ Goldrente 197, do. 450½ Bodenkredit⸗Pfane—⸗ briefe 146, do. Bank für auswärtigen Handel 2373, St. Petersburger Diskonto Bank 662, St. Peters burger interna fionale Bank 466, Große Russische Eisenbahnen 256, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 318.

Amsterdam, 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November verzl. 65, do. Silberr. Jan.⸗»Juli do. 66, do. Goldr. —, 3öo/s holländische Anleihe 1013, 3 garantirte Transv. Eisenb. Oblig. 1038, Marknoten 59.15, Russ. Zolleoupons 1913.

Hamburger Wechsel 58, 95, Wiener Wechsel 94,50.

New⸗York, 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß Course. Schwach. Wechsel auf Berlin 95, Wechsel auf London 4,864, Cable Trans fers 4,39), Wechsel auf Paris h, 20, 409c fundirte Anleibe von 1877 1274, Erie Bahn— Attien 246, NewYork Centralbahn⸗Aktien 1031, Chic. North - Western do. 1063, Late Shore do. 1, Central Pacifie do. 313. North. Pacifie— Preferred do 3, Louisville u. Nashville do. 5öt, Union Paeifie do. 543, Chic. Milw. u. St. Paul do. 66? Philadelphia u. Reading do. 60, Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do 25, Canad. Pacific do. 56, Illinois Centralb do 1163, St. Louis und St. Francisco vref. do. 669, NY. Lake Erie, West. 2nd Mort Bonds 965.

Geld leicht, für Regierungsbonds 1 06, für andere Sicherheiten ebenfalls 10/0.

St. Petersburg, 9. Juli. (W. T. B.) (Ausweis der Reichsbank vom 2. Juli n. St.). Kassenbestand 31275 118 584 119 Rbl Diskontirte Wechsel 26 793 020 4 2239408, Vorsch, auf Waaren 19 922 unverändert. Vorschüsse auf öffentl.

Fonds 3111 656 17575

Vorschüsse auf Aktien und Obligationen 14 759 085 4 210885 Kontokurr. d. Finanz⸗

Ministeriums ... 49 176 905 2707886 Sonstige Kontok. . . 35 925 769 4 1917392 Verzinsliche Depots. 24 241 053 4 4653 ) Ausweis gegen den Stand vom 3. Juli.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 10. Juli. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus)

Weizen per 1000 kg, Loco ohne Um atz. Termine wenig verändert. Gekünd. 1900 t. Kündigungspreis 166 Loco 162 180 ½ nach. Qualität. Gelbe Lieferungsqualität 166 S, per diesen Monat 167,9 167 bez, per Juli⸗August per August⸗Septem⸗ ber —, per September⸗Oktober 166,75 166,5 167 —– 166,75 bez., per Oktober November 167 166,50 166,75 bez, per November⸗Dezember 168, 25 168 lI68, 50 168, 25 bez.

Weizen (neuer Usaner mit Ausschluß von Raub. weizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine —. Gek. t. Kuͤndigungspreis 4 Loco 166 180 S nach Qualität. Lieferungsqual. 169 , per diesen Monat —.

Roggen per 1000 kg. Loco vernachlässigt. Termine leblos. Gekündigt 850 t. Kündigungspreis 126,5 Loco 123—130 ½ nach Qualität. Lieferungsqual. 126 υο , per diesen Monat —, per Juli⸗August 126,75 12655 bez., per August⸗September —, her September Oktober 130 bez., per Oktober⸗November 131,5 bez., per Noyember⸗Dezember 133,B,25 bez. per Dezember⸗Jan —. .

Gerste ver 1000 kg. Still. Große und kleine 112 184 S n. Qual. Futtergerste 112 122 p00

Hafer per 1000 kg. Loco still. Termine flau. Gek. 7h0 t. Kündigungspr. 116,5 Sn Loco 112 137 . nach Qual. Lieferungsqualität 117 M, pommerscher, guter 128 ab Bahn bez., schles. —, preuß. mittel 125 ab Bahn bez., guter 127 128 ab Bahn bez, abgelaufene Kündigungssch vom 7. d. M. 114,25 verk., per diesen Monat 117, b 116 bez., per Juli— August 116,5 115,5 bez, per Sept.-Okt. 117,25 115,75 bez., per Okt. Nov. 116,25 115,75 bez., per November · Dezember 117,5 116,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis S Loco 126— L232 M nach Qual. Per diesen Monat und per Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August —, per Sept.“ Okt. —.

Erbsen per 10600 kg. Kochwaare 125 —180 A. Futterwaare 116-123 nach Qualitãät.

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 pr, 1090 kg brutto inkl. Sack. Geschäftslos. Gekünd. „00 Sack. Kündigunggs⸗ Preis 17,20 6. Per diesen Monat 17,20 bez., per Juli⸗August 17,2 bez., per August⸗Septor. —, per Sept.. Oktbr. 17.65 be3⸗ʒ. z ; .

Rüböl per 109 kg. mit Faß. Termjie still. Gek. Ctr. Kündigungspr. „Sp Loco mit

Faß M Loco ohne ö per diesen Monat 46, 00 S, per Juli⸗August 46.05 AM, per September⸗ Oktober 45, 8 MS, per Okt. Nov. 465,9 bez., pr. Nov. Dez. 46,2 A0

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine geschäftslos. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis M Prima⸗Qual. loco —, 4, per diesen Monat S0, per Juli⸗August —, per Aug. Sevt. —, per Sept⸗ Okt. per Okt. Nov.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg brutto inel. Sack. Termine geschäftslos. Gek. Sack. Kündigungspr. MS Prima⸗Qual. loco A1, per diesen Monat —, M6, per Juli⸗August per August⸗ September —, per Seyt. Okt. —, per Olt. Nov —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine fest. Gekündigt kg. Kündigungspreis M Loco —, per diesen Monat —, per Dezember⸗ Januar 23,9 bez.

Spiritus per 100 1 à 100 100001 so nach Tralles loco mit Faß tversteuerter). Termine —. Gek. J. Kündigungspreis „, per diesen Monat und per Juli⸗August —.

Spiritus per 100 1 100 , 10 000 00‛.) (ver—⸗ steuerter) loco ohne Faß —.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gekündigt 11. Kündigungspreis . Loco 52 62,2 bez, per d. Mon. und per Juli August 51,4 bez., per August⸗Septbr. 51,3 62 1,9 bez., per September ⸗- Oktober 52.33 = 52,5 —– 52,4 bez., ö. k. 51,7 bez., per November⸗Dezember hl, 4 bez.

Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsahbgabe. Gekündigt 1. Kündigungspreis S6 Loco ohne Faß 33,? bez., mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗August 32,8 bez., per August⸗ September

33— 33,5 33,2 bez.. per September ⸗Oktober.

33,5— 33,7? bez., per Oktober⸗November 33 bez.,

per November Dezember 32,7 bez.

Weizenmehl Nr. O0 21,25 27,25, Nr. O0 22, 25 20,25. Feine Marken über Notiz bez.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,25 16,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 17,25, Nr. O 1,75 A1 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Berlin, 7. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiums.

Höͤchste Niedrigste Preise.

Per 100 Eg für:

Weizen gute Sorten. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.. Hafer mittel Sorte. 6 geringe Sorte.

8 5863

8

S8.

283 Cn O do do

.

ichtstroh ö rbsen, gelbe zum Kochen. e che, weiße. nn, Kartoffeln .. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. k 1 kg. Hi , Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale ;

88811 SSS

Bleie . Krebse 60 Stück. ö Stettin, 9. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 160 166, pr. Juli Aug. 167, 00, pr. September⸗Oktober 169,50. Roggen unveränd., loco 115 —– 122, pr. Juli⸗August 123 50, pr. September ⸗Oktoher 126,59. Pommerscher Hafer loco 116— 1206. Rüböl ruhig, pr. Juli 4700, pr. September Oktober 45,70. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 5h M Konsumst. 51.30. do. mit 79 „te Konsumsteuer 32,30, pr. Aug. Sept, mit 710 S Konsumsteuer 32,60, pr. Septbr.“ Oktober mit 70 M Konsumsteuer —, —. Petro⸗ leum loco verzollt 11,40. .

Posen, 9. Juli. (W. T. B.), Spiritus loco ohne Faß (H0er) 56, 10, do. do. (70er) 31,20, do. do. mit Verbrauchs abgabt von 70 S und darüher 31,20. ;

Breslau, 19. Juli. (W. T. B.), Getreide⸗ markt. Spiritus per 109 1 100 υίσ Ü exkl. b0 4 Verbrauchsabgabe pr. Juli⸗Aug, Ho, (C0, do. pr. August⸗ September bo, 60, pr. September Oktober ol, M, do. 70 éι pr. Juli⸗-August 31,30. Weizen Roggen pr. Juli⸗Aug. 120, 009, pr. September⸗ Oktober 127,00, pr. Oktober⸗November 129,00. Rüböl loco vr. Juli 46.50, do. pr. Septemher⸗ Oktober 46 506 Zink: . .

Stöln, 9. Jul. (W. T. B.) Getreide⸗ markt t. Weizen biesiger loco 19,25, fremder loco 19,75, pr. Juli 18.065, pr. November 1750. Roggen, hiesiger loch 14 25, fremder loco 14,75, pr. Juli 12,90, pr. November 13,40. Hafer hiesiger loco 14.00. Rüböl pr. 50 kg loco 49,50, pr. Oktober pr. 50 kg 49,10.

Bremen, 9. Juli. (WB. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht. Höher. Standard white loco 6, 8h bez. u. Br.

,, 9. Juli (W. T. B.) Getreide markt. eizen loco ruhig, holstein, Isco 170 174 Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 134 1538, russischer loco ruhig, 85 92. Hafer still. Gerste still Rüböl ruhig. loco 46 nom. Spiritutz matter, pr. Juli 205 Gr., pr. Juli⸗Nug. 203 Br. pr August⸗ September 213 Br., pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 214 Br. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,80 Br., 6,70 Gd. , pr. August⸗Dezember 7.05 Br.

Hamburg, 9. Juli. (W. T. B.) Kaffee, (Nachmittagsbericht good average Santos pr. Juli 66t, pr. August 674, pr. Sept. 58, pr. Dezember 544. Fest.

d= do = T e o d , o =, = = . ol l l 1 l l 1—

20

Zuckerm arkt. (Nachmittags bericht). Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 M Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 14,05 pr. August 14,05, pr. Oktober 1255, pr. Dezember 12.40. Stetig.

DSamburg, 15. Juli. (W. T. B., Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos vr. Juli ö. pr. August 634, pr. Septbr. 594, pr. Dezember

Ok. 9

Fest Zucermarkt. (Vormittagsbericht.) Rüben⸗

Robzucker J. Produkt, Basis 88 dM Rendement, frei

an Bord Hamburg pr. Juli 14,06, pr. August 14,00, pr. Oktober 12,50, pr. Dezember 12.40. Still.

Wien, 9. Juli. (W T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,40 Gd, 745 Br.. pr. Frühjahr 1889 7,78 Gd., 7,81 Br. Roggen Herbst 6.02 Gd, 6,07? Br., pr. Frühjahr 1889 630 Gd, 6,35 Br. Mais pr. Juli⸗August 6,72 Gd., 6.77 Br., pr. Mai-Juni 18898 549 Gd. 5,4 Br. Hafer pr. Herbst 5, 82 Gd., 5,57 Br, pr. Frühjahr 1889 5, 85 Gd., 5, 90 Br.

London, 9. Juli. (W. T. B.) 96 ο Java—= zucker 153 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 14 stetig. An der Küste angeboten 6 Weizenladungen.

London, 9. Juli. (G. T. B.). Getreide⸗ markt. (Schlußbericht,. Sämmtliche Getreide ruhiger, jedoch Weizen. Mais und Hafer 3, Mehl t 3, Gerste P sh. besser gegen letzte Woche, Erbsen und Bohnen fest. .

Liverpool, 9. Juli. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10 006 B., davo. für Spekulation und Export 10900 B. Ruhig Middl. amerikan. Lieferung: stetig, Juli⸗August His / 2 Verkäuferpreis. August⸗Septbr. 57Iis Käufer⸗ preis, September Oktober 55 / z do., Oktober⸗No⸗ vember His / do., November⸗Dezember hu / ee do., Dezember ⸗Januar hi sn do., Januar⸗-Februar hu = do, Februar ⸗März 55 sis d. do.

Glasgom, 9. Jrli. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß). Mixed numbers warranks 38 stz. Id.

Paris, 9. Juli. (W. T. B.) Rohzuͤcker Yb behauptet, locoz s, S0Qù 38,75. Weiß. Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 41.80, pr. August ., pr. September 41,80, pr. Oktober⸗Januar

Paris, 9. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen ruhig, vr. Juli 24.50, pr. August 24,3). pr. Sept Dezember 24.40, pr. Nobember - Februar 2460. Mehl ruhig, pr. Juli 52, 80, pr. August 53, 10, pr. Sept. Vezember od O0, pr. November ⸗Februar 54 30. Rüböl ruhig, vr. Juli b, 7h5, pr. August 57, 00. vr. Seyptember⸗ Dezbr. 57,09, pr. Januar ⸗April 57, 25. Spiritus träge, vr. Juli 44,25, pr. August 43.50, pr. Sep⸗ tember Dezember 41,25, pr. Januar⸗April 41,50.

Amsterdam, 9. Juli. W. T. B. Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. November 193,0. Roggen loes niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. Sktober 103,00. Raps pr. Herbst Rüböl loco 243, pr. Herbst 2413, pr. Mai 1889 25. Jaba⸗Kaffee Good ordinary 383. Bancazinn 53.

Autwerpen, 9. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummartt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 166 bez. und Br., pr. Juli 163 Br.,

pr. August 164 Br., pr. Septbr.“ Dezember 174 Br.

Antwerpen, . Juli. (W. T. B.). Ge— treidemarkt. (Schlußbericht.. Weizen behauptet.

Roggen unverändert. Hafer fest. Gerste schwach.

New⸗Hork, 9. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 103, do. in NVew⸗Orlegng 94. Raff. Petroleum 70 0/0ο Abel Vest in New. Jork 71 Gd., do. in Philadelphia It Gd. Rohes Petroleum in New⸗Hork 6k, do. Pipe line Gertisieates 793. Feslt. Mehl 3 D. C. Rother Winterweizen loed 90, do. pr. Juli 885, pr. August 883, pr. Dezbr. 923. Mais (New) Jucker (fair resining Muscovados) 4. Kaffee (Fair Rio 144. do. Nr. 7 low ordinary pr. August 10,22. do9. do. pr. Oktbr. 9,77. Schmalz (Wilcox) 8, 40, do. Faichanks 8.36, do. Rohe und Brotherz 8,40. Speck —. Kupfer pr. Aug. 16.72. Getreidefracht 23.

Nem⸗Yöork, 9. Juli. (W. T. B.) Nisible Supply an Weizen 25 032 000 Bushel, do do. an Mais 10170 000 Busbel.

Wetterbericht vom 10. Juli 1883, r Morgens.

Stationen. —⸗ Wind Wetter.

Temperatur

bedeckt wolkig heiter

Regen bedeckt bedeckt wolkig Regen

Mullaghmore WMW Aberdeen. 757 WNW Christiansund 752 VO

Kopenhagen. 751 SO

Stockholm. 75h52 Haparanda . ] 46 St Petersburg 751 Moskau. . . 745

Cork. Queens

ivn .. 765 Helder. . .. Jbh6 Sylt ... 749 Hamburg. 752 Swinemünde 753 Neufahrwasser 757 Memel ... 756

Münster. .. 756 Karlsruhe. I.61 6 Wiesbaden. 759 München.. 1.62 Chemnitz.. 7658 Berlin... 7565 Wien.... 162 Breslau... 760 bedeckt Triest .... 760 O wolkig Uebersicht der Witterung.

Die gestern im Nordwesten erschienene Depression ist nach dem Skagerrak fortgeschritten und zeigt heute eine neue von 7466 mm, Ueber West⸗Irland hat, der Luftdruck wieder bis zu einer Höhe von 76 7mm zugenommen, doch beginnt bei den Hebriden das Barometer aufs Neue zu fallen. Die westlichen Winde halten über Deutschland an. Haben zunächst im Osten etwas abgeflaut, im Westen aber stgrk zugenommen; auch dauert das meist trübe und kühle Wetter daselbst fort. In West ⸗Deutschland fielen allenthalben Niederschläge. Obere Wolken ziehen über Rügenwaldermünde aus West,.

Deutsche Seewarte.

—— L &ů! —— r

heiter

bedeckt wolkig bedeckt bedeckt heiter

bedeckt

halb bed. wolkig bedeckt bedeckt wolkig wolkig wolkenlos

l e dd DSC = d r e Q O

.

zum

Und

* Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung au;

für Kerlin außer den Nost-⸗Anstulten auch dir Expedition

SwW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzrline Aummern kosten 25 5.

Deutscher Neichs⸗ Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

.

reel z e nee,. .

3 * g Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 535. 8 , 9

Insertionzspreis für den Raum ciner grucizeiic 30 8. . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs⸗ Anzeigers nud Königlich Preußischen Staats Anzeigers Berlin 8X., Wilhelmstrate Nr. 32.

, . . ' mn Tr

Berlin, Mittwoch, den 11. Juli, Abends.

58 e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bronsart von Schellen dorff das Großkreuz des Rothen

ö. zum Königlichen Kroönen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem

Landwehr⸗Bataillons⸗Bezirks Bitterfeld, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse zu verleihen.

gnädigst geruhi:

mann, zu Allerhöchstihrem Minister-Residenten in Bangkok zu ernennen.

. sicherungsgesetzes machen wir bekannt, daß für das Gebiet des Großherzogthums Baden eine „Badische land wirthschaft— liche Berufsgenossenschaft“ gebildet worden ist.

180 indizirten Pserdestärken versehene stählerne Schrauben— dampfer „Gefle“ von 396,68 britischen Register-⸗Tons Netto— Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum des hamburgischen Staatsangehörigen H. M. Gehrckens das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, fuͤr welches der Eigenthümer Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 265. v. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Helsingör ein Flaggenattest er— theilt worden.

ö. Domes in Meiner Haupt- und Residenzstadt Berlin, welches durch den Allerhöchsten Erlaß Meines in Gott ruhenden Herrn Vaters vom 29. März d. J. von Neuem angeregt worden ist, mit allem Nachdruck gefördert werde. führung dieses Planes nach den Absichten des Hochseligen Kaisers und Königs Friedrich ist Mir ein heiliges Ver⸗ mächtniß. welche des verewigten Kaisers und Königs Majestät seit Jahren auf das Dombauprojekt verwandt hat. Ich genehmige hmhHiermit, daß die auf Befehl Meines Herrn Vaters gebildete Immediat-Kommission unverzüglich ihre Arbeiten beginnt.

ö praktischen Arzt Br. Forner zu Inowrazlaw und dem Kreit⸗

Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

wi. Bäth

rakter als Kustos der Naturalienfammlungen des dortigen Museums verliehen worden.

dem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General der Infanterie

Adler⸗Ordens mit Eichenlaub; dem General-Lieutenant z. D. von Aweyden, bisher Kommandant von Posen, den Stern

Obersten z D. von Bangels, bisher Commandeur des

Deu tsches Reich. Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller—

den früheren Konsul in Korea, General-Konsul Kemper—

Bekanntmachung. Gemäß §. 13 Abs. 3 des landwirthschaftlichen Unfallver—

Karlsruhe, den 6. Juli 1888. Großherzoglich badisches Landes⸗Versicherungsamt. Schenkel.

Der in Helsingör neu erbaute, mit einer Maschine von

Königreich Preußen. Es ist Mein Wille, daß das Projekt der Errichtung eines

Die Aus⸗

Ich wünsche, daß das Werk die Arbeit krönt,

Marmor⸗Palais, den 9. Juli 1888. Wilhelm k. von Goßler. An den Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreis-Physikus Dr. Haberling zu Bromberg, dem

Physikus Dr. Koehler zu Landeshut den Charakter als

Ministerium der e gem, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der außerordentliche Professor an der Universität Kiel,

biz Bäthgen, ist in gleicher Eigenschaft in die theologische

Fakultät der Universität Halle-Wittenberg versetzt worden. Dem Museums-⸗-Inspektor Lenz zu Kaffel ist der Cha—

Der bisher mit der kommissarischen Verwaltung der Kreis—⸗ Wundarztstelle des Kreises Guben beauftragte praktische Arzt Dr, Jungmann in Guben ist zum Kreis-Wundarzt des ge— dachten Kreises ernannt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Pr. Frei— herr von Lucius, aus der Provinz Posen.

Abgereist: Se. Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗ Justizamts, Dr. von Schelling, nach Süddeutschland.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Potsdam, 3. Juli. Graf v Roon, Gen. Major und Inspecteur der 1. Landw. Insp., unter Verleihung des Charakters als Gen. Lt., zum Kommandanten von Posen ernannt. v Frankenberg, Gen. Major und Commandeur der 21. Inf. Brig, als Inspecteur zur 1. Landw. Insp versetzt. v. Matthie ßen, Oberst und Commandeur des Füs. Regts. Nr. 33, unter Beförderung zum Gen. Majer, zum Commandeur der 1. Inf. Brig., Frhr. v. Rom berg, Oberst-Lt. und etats mäß. Stabsofflz, des Inf Regts. Ur; 453. unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des Füs. Regts. Nr. 33, ernannt.

PVots dam, 4. Juli. Prinz Georg von Sachsen König— liche Hoheit, General der Inf. und kommandirender General des XII. Armee-Corps, unter Beförderung zum General Feldmarschall mit einem Patent vom 15. Juni er, zum General⸗-Inspecteur der 2. Armee ⸗Insp. ernannt.

Berlin, 5. Juli. v. Caprivi, Gen. der Inf. à la suite der Armee, in Genehmigung seines Äbschiedsgesuches, unter Entbin— dung von der Stellung als Chef der Admiralität, mit Pension zur Disp, gestellt; derselbe ist auch ferner bei den Offizieren à la suite der Armee und in der Aneiennetätsliste der Generalität zu führen.

Potsdam; 7. Juli v. Hahnke, Gen. Lt. und General— Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, von der Stellung als Commandeur der 2. Garde Inf. Div. entbunden und bis auf Weiteres zur Dienstleistung bei dem Militär-Kabinet kommandirt. v. Kaltenborn-Stachgu, Gen. Major, beauftragt mit der Füh— rung der 3. Div, in gleicher Eigenschaft zur 2. Garde⸗Inf. Div. übergetreten.

Durch Verfügung des Kriegs Ministeriums. 5. Juli. Dahlmann, Pr. Lt. à la snite des Feld-Art. Regts. Nr. 8. Direktions Assist. der technischen Institute der Art., der Pulverfabrik zu Spandau zugetheilt.

Abschie ds bewilligun gen. Im aktiven Heere. Potsdam, 3. Juli, v. Strempel, Gen. Lt. und Commandeur der 2. Dio, v. Melchior, Gen. Lt, und Commandeur der J. Div, v. Aweyden, Gen. Lt. und Kemmandant von Posen, in Genehmigung ihrer Ab⸗ schiedsgesuche, mit Pension zur Disp. gesꝑiellt.

Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Durch Versügung des Kriegs⸗Mintsterin ms. v. Kirschbaum , Sec. Lt. des 12. Inf. Regts, mit der Wirksamkeit ö August d. J. als Inspektions⸗Offizier zur Kriegsschule kom—⸗ mandirt.

Abschigdsbewilligungen. Im aktiven Heere 4. Juli. Slevogt, Major und Bats. Commandeur im 3. Inf. Regt, unter Verleihung des Charakters als Oberst Lt., mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.

5. Juli Frhr. v. Hutten zum Stolzenberg, Gen. Major, . der Leibgarde der Hartschiere, mit Pension der Abschled be⸗ willigt. ;

Im Sanitäts- Corps. 4. Juli. Dr. Mannheimer, Königlich preuß. Assist. Arzt. 1. Kl. a. D', als Afsfist. Arzt 1. Kl. der Landw. 2. Aufgebots angestellt.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 4. Juli. db. Treskow, Königl. Preuß. Dberst⸗-Lt. X la snite des Inf. Regts. Nr. 22, kommandirt nach Württemberg, das Kommando des Def. Regts. Nr. 121 übertragen. Die Majors, beauftragt mit den Funktionen des . Stabsoffiziers: v. Pfister im Inf. Regt. Rr 126, Graf v. Ror⸗ mann-Ehrenfels im Gren. Regiment Nr. 119, v. Schmidt im Inf. Regiment Nr. 124, Frhr. v. Stetten im Inf. Regiment Nr. 12, Imle im Gren. Regiment Rr. J23, unter Ernennung zu etatsmäß. Stabgsoffizieren, zu Oberst ⸗Lts. mit Patent vom 14. Juni 1888, Graf v. Scheler, Major und Flügel⸗ Adjutant, zum Obersi⸗Lt., mit Patent vom 14. Juni 18358, Dürr, Pr. Lt. im Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, zum Hauptin. und Comp. Chef mit Vorbehalt der Pgtentirung, befördert. v. Grävenitz, Major Ala suite des Inf. Regts. Nr 125, unter Belassung in diesem Ver—⸗ hältniß behufs Verwendung als Bats. Commandeur im Inf. Regt.

Nr. 77 nach Preußen kommandirt.

Im Beuxrlaubtenstande. 6. Juli. Lerch, Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 121, Dr. Haußmann, Sec. Ft. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 125. Bareiß, Scheurlen J., Sec. Lts. der Res. des Gren. Regts. Nr. 119, Kienzle, Dr. Klett, Sec Lts. von der Landw. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Stutt— gart, Fues, Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 124, Kapff, Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Nr. 123, zu Pr. Lts. befördert. Vogel, Pr. Lt. von der Landw. Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bat, Bezirks Stuttgart, zur Res. des Ulan. Regks. Nr. 19 versetz!.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 6. Zuli. v, Triehig, Gen. Lt. und Kommandant von Stuttgart, der Ab— schied mit Pension, unter gnädigster Anerkennung seiner langen, treu geleisteten Dienste, v Karaß, Oberst und Commandeur des Drag. Regts. Nr. 25. der Abschied mit Pension und mit der Regiments Uniform, bewilligt. Steiner, Major im Inf. Regt. Nr. 126, in Genehmigung seines Abschiedsgefuchs mit Pension und mit der Regiments-Uniform zur Disv. gestellt. Ziegler, Hauptm. und Comy. Chef in demselben Regt., der Abschled mit Pension und mit ö . Unif., unter Verleihung des Charakters als Major, be— willigt.

Im Beurlaubtenstande. 6. Juli. Kübel, Sec. Lt. pon der Landw. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Ravens⸗ burg, der Abschied bewilligt.

Kaiserliche Marine.

Beförderungen,

Ernennungen, Versetzungen ze.

2. Juni. Heusner, Kapitän zur See, von der Stellung als

Chef des Kreujergeschwaders entbunden. Dein hard, Contre-Admiral, unter Entbindung von der Stellung als Inspecteur der 2. Marine⸗ Insp., zum Chef des Kreuzergeschwaders ernannt.

d. Juli. Graf v. Monts, Vize⸗Admiral, unter vorläufiger Belassung in seiner Stellung als Chef der Marinestation der Nord—⸗ see und. unter Ernennung zum kommandirenden Admiral, zur Admiralität, behufs Vertretung des Chefß derselben, kommandirt. Chüden, Kapitän zur See, von der Stellung als Kommandant S. M. Panzerschiffs „Friedrich der Große“ entbunden. v. Reiche, Kapitän zur See, zum Kommandanten S. M. Panzerschiffs „Fried⸗ rich der Große“ ernannt.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern, nach einem in der Frühe unternommenen Spazierritt, den Vortrag des Chefs des Nilitärkabinets, sodann mehrere militärische gekenn und, daran anschließend, den Vortrag des Ministers des Königlichen Hauses, von Wedell, entgegen.

Kiel, 11. Juli. (W. T. B.) Laut Allerhöchster Ordre vom 8. 8d. M. sind für die Ankunft und Ab⸗ reise Sr. Majestät des Kaisers Spezialbefehle an den * der Admiralität erlassen worden. Se. Majestät der Kaiser geht am Bord des „Hohenzollern“, begleitet von der ersten und zweiten Division der Manöver⸗Flotte und der Torpedoboots-⸗Flottille, am 14. d. M. Vormittags in See. . (. kehrt von Bülk aus nach Kiel zurück.

Baden. Karlsruhe, 10. Juli. (W. T. B.) Die Frau Großherzogin begann heuie, zur Herstellung von Ihrem noch, immer nicht überwundenen Augenleiden, ein erneutes Heilverfahren. Ihre Königliche 6. wird sich in der , Zeit völliger Ruhe und Zurüdgezogenheit hin⸗ geben müssen und sich unter Leitung des Hofraths Pr. Maier einer sorgfältigen Behandlung unterziehen. Der Erbgroß⸗ herzog machte heute Vormittag dem Kronprinzen von Griechenland in Heidelberg einen Besuch.

Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 10. Juli. (WB. T. B.) Der Großherzog ünd die Großherzogin sind, be— gleitet von dem Staats⸗Minister von Bülow, nach Dömitz abgereist, um das Ueberschwemmungsgebiet zu be— sichtigen und die bereits getroffenen Maßregeln zur Hülfe der Ueberschwemmten in Augenschein zu nehmen.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 9. Juli. (Prag. Ztg.) In Angelegenheit der wichtigen Frage der abr Ah Regalien werden, wie die ‚Budap. Corresp.“ meldet, Ende dieses Monats im ungarischen Finanz⸗Ministerium Konfe— renzen stattfinden, an welchen die Fachorgane des Finanz— Ministeriums und Vertreter des Handels, des Justiz- und