1888 / 178 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

. 7 ö 37 ö. 11 ö 1. ; . z * . h J 5 j 316 5 11 ö ö 3 . ö 1. . 5 59 ö ö R ö . 6 ö 11 . 7. 3 .

j (

w

durch aufgefordert, dieselben spätestens bis zu dem hierdurch auf Mittwoch, den 10. Oktbr. d. J., Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine hierselbst anzumelden, widrigenfalls solche Ansprüche werden ausgeschlossen, und der Nachlaß wird an die bekannten Erben anspruchsfrei ausgeliefert werden. Flensburg, den 23. Juni 1888. Königl. Amtègericht, 2. Abtheilung. Brinkmann.

I20247 Bekanntmachung. ;

Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom heutigen Tage ist für Recht erkannt:

Die unbekannten Erben des am 12. Februar 1885 zu Berlin von der verwittweten Regierungssekretär Auguste Marie Dommasch, geborenen Schenk, aus Halle a. S. außerehelich geborenen, am 18. August 1885 zu Rummelsburg bei Berlin verstorbenen Gustar Adolf Schenk werden mit ihren Ansprüchen an diesen Nachlaß ausgeschlossen.

Halle a. S., den 29. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[20320] Verschollenheitsverfahren.

Nr. 14166. Nachdem Johann Rotzinger von Obereggingen auf die diesseitige Aufforderung vom 21. Mai 1887, Nr. 6292, innerhalb Jahresfrist keinerlei Nachricht von sich gegeben hat, wurde der⸗ selbe für verschollen erklärt und dessen Vermögen feinen nächsten Verwandten, als:

1) Mathias Rotzinger von Obereggingen,

2) Kleopha Rotzinger, z. Zt. wobnhaft in Amerika, gegen Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz uͤberwiesen. ;

Waldshut, 23. Juni 1888.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Tröndle.

[1202500 Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend die Todeserklärung des im Jahre 1850 oder 1851 in Exin wohnhaft gewesenen, seitdem aber unbekannt verzogenen und verschollenen Lehrers Salomon Schubiner, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Exin durch den Amtsrichter Mayer auf den Antrag der Frau Therese Süßkind, ge⸗ bornen Schubiner, zu Tremessen, vertreten durch den Rechtsanwalt Sußmann zu Bromberg:

Der jüdische Lehrer Salomon Schubiner wird für todt erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat die Antragstellerin zu tragen.

Exin, den 4. Juli 1888

Königliches Amtsgericht. Verkündet am 4. Juli 1888. Klemm, Gerichtsschreiber.

120244 Im Namen des Königs!

In der Herrmann Rosenfeld'schen Aufgebotẽsache Rehhof, Blatt 40, F. 188, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stuhm durch den Amtrichter Kretsch—⸗ mann für Recht:

L) Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet haben, werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die im Grundbuche des Grundstücks Rehhof Blatt 40 Abtheilung III. Nr. 4 für den Einsassen Bestvater zu Stuhmerfelde eingetragene Hrpotheken ˖ post von 13 Thaler 20 Silbergroschen ausgeschlossen.

2) Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ tragsteller auferlegt.

Verkündet am 23. Juni 1888. v. Studzienski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Im Namen des Königs!

20243) Verkündet am 30 Juni 1888.

Dr. Trenter, Referendar, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag, des Schmiedemeisters Friedrich Wilhelm Wolf in Weißenfels, vertreten durch Rechtsanwalt Kühnemann daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Weißenfels für Recht:

Das,. Hypotheken okument über 11 Thaler 19 Silhergroschen 9 Pfennige, welche auf. dem Grundstücke des Schmiedemeisters Friedrich Wilhelm Wolf zu Weißenfels eingetragen im Grund buche von Weißenfels sub Nr. 319 Fol. VIII. pag. 890 laut Eintragung unter Nr. 2 in Ab⸗ theilung III. lasten, bestehend aus der Schuldurkunde vom 19. September 1826 und Hypothekenschein vom 14. Mai 1830, wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt.

189611 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Besitzers Bavid Pfeiffer von Gr. Inse und des Besitzers Michael Smalakies von Sausseningken hat das Königliche Amtsgericht zu Kaukehmen am 27. Juni 1888 erkannt:

Das Hypothekendokument über die auf dem Grund⸗ stücke des David Pfeiffer in Gr. Inse Band J. Blatt 2 (früher 21, La.) für den Besitzer Michael Smalakies in Sausseningken subingrossirte Forde⸗ rung von 216 Thlr. 20 Sgr. nebst 60,0 Zinsen

vom 1. Januar 1870 ab als Rest einer ursprünglich

aus dem Vertrage vom 19, Februar gemäß Ver- fügung vom 26. März 18659 für den Junker in Tawe a , später auf Grund von Kessionen für den Käsefabrikanten Lugenbuehl in Rothhoff, dann für den Wirth Carl Urban in Gr. Inse fub⸗ ingrossirten Forderung von 416 Thlr. 20 Sgr., von welcher 200 Thlr. gelöscht sind, wird für kraftlos erklärt, die Kosten werden dem Besitzer Pfeiffer in Inse zur Last gelegt. Kaukehmen, den 29. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

1 Amtsgericht Hamburg. In Aufgebotssachen des Rechtsanwalts Dris. C. M. Strauch hieselbst in Vellmacht von: 1) Wittwe Marie Wittelsbach in Tägerweilen, 2) der Spar und Darlehnsbank in Altona, 3) der hiesigen Firma Cordua & Co., 4) Eduard Wagner in Posen, 5) Rudolph Ehrenreich Jalaß, hier, 65 Johanna Maria, geb. Blaesing, des Johann Carl Lüders Ehefrau, hier, 7) 2. Anna, geb. Buschmann, detz Dr. Georg Fried⸗ rich Schmidt Wwe.,, in Freiburg i. B., b. Ernestine, geb. Schmidt, des Ernst Platz in Rastadt Ehefrau, e. Friedrich Albert Schmidt, hier, 8) Adele Bennatou, hier, sind durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 4. Juli 1888 die Obligationen der Hamburgischen Staats⸗ prämienanleihe von 1846, nämlich: 1) Serie 831 Nr. 16542,

2) Serie 257 Nr. 12828, 3) Serie 661 Nr 33031, 4) Serie 1432 Nr. 71586, 5) Serie 852 Nr. 42588, 6) Serie 487 Nr. 24339, 7) Serie 569 Nr. 28444, sowie die Obligation der Hamburgischen 3 0o Prämienanleihe von 1866 Serie 3562 Rr. 22 für kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 9. Juli 15888. Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung J. Zur Beglaubigung: Rom berg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

20232]

Auf Antrag des Tischlermeisters Gottlieb Zahn zu Wittbrietzen hat das Herzogl. Amtsgericht F. zu Gotha durch Ausschlußurtheil vom 3. Juli 1888 für Recht erkannt:

Der Pfandbrief der Deutschen Grundęrediibank zu Gotha Abth. V. Litt. A. Serie 351 Nr. 7014 über 3600 vom 1. Juli 1880 nebst Talon und Coupons,

wird für kraftlos erklärt.

Gotha, den 5. Juli 1888.

Herzogl. S. Amtsgericht J. Rasch.

1202361 Urtheils⸗ Auszug.

In der Böcker'schen Aufgebotssache hat das Königliche Amtsgericht zu Recklinghausen die unbe⸗ kannten Eigenthumsprätendenten und dinglich Be- rechtigten der Grundstücke Flur 3 Nr. 70, Flur 11 Nr. 51 und 301 135, Flur 12 Nr. 113 und 230, 129, Flur 15 Nr. 50 mit ihren Ansprüchen und Rechten auf diese Grundstücke ausgeschlossen.

Recklinghausen, 27 Juni 1888.

Hölscher,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 20235) UArtheiltz⸗Anszug.

In der Köper'schen Aufgebotssache hat das König⸗ liche Amtsgericht zu Recklinghausen die unbe— kannten Eigenthumsprätendenten und dinglich berech⸗ tigten der Grundstücke Flur 5 Nr. 296/60, 24, 438/41 und 439,41 der K.-G. Oer mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Grundstücke ausgeschlossen.

Necklinghausen, 27. Juni 1888.

ölscher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20253 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Kaufmanns Siegmund Sa linger zu Stenschewo hat das unterzeichnete Gericht am 28. Juni 1888 für Recht erkannt:

Sämmtliche unbekannte Betheiligte werden aus⸗ geschlossen mit ihren Ansprüchen auf nachstehende, im Grundbuche des Grundstücks Stenschewo Nr. 222 in Abtheilung III. Nr. 1 zu 3 eingetragene Posten, und zwar:

unter a: 29 Thaler 13 Sgr. 4 Pf. oder 176 Floren 20 Gr. poln. rückständige Kaufgelder nebst 5 o/o Zinsen für Apollonia Gerlik zu Posen,

unter b: 29 Thaler 13 Sgr. 4 Pf. oder 176 Floren 20 Gr. poln., rückständige Kaufgelder nebst. o/o Zinsen „für die Kinder der Elisabeth, verehelicht gewesenen Maꝛriejeweka“,

unter 4: 85 Thaler 10 Sgr. Darlehn nebst H Go Zinsen und den Kosten für den Bauer Simon Kufla zu Mirotlaw bei Stenschewo,

unter s: 16 Thaler 20 Sgr. für den Organisten Andreas Bielarski aus Lödz bei Stenschewo,

welche Posten ursprünglich auf dem Grundstücke Stenschewo Nr. 36 hafteten, zufolge Verfügung vom 28. Dezeinber 1865 auf demselben gelöscht und auf das Grundstück Stenschewo Nr. 106 übertragen, später von dem letzteren auf das Grundstück Sten— schewo Nr. 222 übertragen worden sind.“

Posen, den 6. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(20258 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der verchelichten Färber Schröder, Auguste, geb. Dorn, zu Wittstock, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Albrecht zu Neu⸗Ruppin, gegen ihren Ehemann, den Färber Wilhelm Schröder, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Eheschei⸗ dung, ladet die Klägerin den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits und Eidesleistung vor die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Neu⸗Ruppin auf den 13. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, nochmals mit der Aufforderung, einen be dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

In diesem Termine wird die Klägerin beantragen, ihr den ihr durch das rechtskräftig gewordene Urtheil vom 12. April 1888 auferlegten Eid abzunehmen und demnächst das Urthei!l in der für diesen Fall vorgesehenen Weise zu läutern. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Krämer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(20256 Oeffentliche Zusftellung.

Der Bienenwirth Rudolf Dathe zu Exrstrup klagt gegen den Tischler Heinrich Warfel mann zu Eystrup, jetzt unbekannten Aufenthaltß, aus einem Vertrage mit dem Antrage auf Zahlung von 45 6 35 4 für Logis und Kost und 24 M½ͤ für Miethe und ladet ben. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht 1I. zu , ö. den 9. Oktoßer 1888, Vormittags

r.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hoya, den 4. Juli 1888.

. nterschrift),

Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.

20260 Deffentliche Zustellung.

Der Bahnwärter Heinrich Köther zu Gorczyn bei

osen, vertreten durch den Rechtsanwalt Cikus zu

eseritz, klagt gegen den Arbeiter Heincich Stein, zuletzt in Rojewo⸗Hauland bei Grätz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, die ihm gegen den Eigenthümer Martin Kaczmarek zu Buko—2 wieec bei Neutomischel zustehende Darlehnsforderung im Betrage von 450 S nebst etwaigen Zinsen dem Kläger zum Eigenthum abzutreten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Meseritz auf den 20. Dezember

1888, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meseritz, den 5. Juli 1888.

Gigas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

202591 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Anton Brzezinski zu Mocker, vertreten durch Justizrath Pancke und Rechtsanwalt Heidemann in Thorn, klagt gegen den Kaufmann Benno Friedlaender zu Thorn, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ertheilung einer löschungs⸗ fähigen Quittung und Herausgabe des Hypotheken⸗ briefs, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, über die für ihn im Grundbuche von Mocker Nr. 315 Rubriea III. Nr. 8 in Höhe von ß00, M eingetragene Kaution für eröffneten Wechsel⸗ kredit löschungsfähig zu quittiren, sowie den darüber gebildeten Hypothekenbrief zu den Grundakten vor— bezeichneten Grundstücks zwecks Löschung einzureichen oder aber das Aufgebot desselben auf seine Kosten zu dulden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 6. Dezember 1888, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den 4. Juli 1888.

Meller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

20261

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer ves Landgerichts zu Köln vom 6. Juni 1888 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Johann Jakoh Richartz, Althändler, und Sophia, geb. Schuffertz, in Köln, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Custodis zu Köln beauftragt.

Ftöln, den 7. Juli 1888.

Der Gerichtsschreiber: Reinartz.

(20231) Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Leopold Bentz zu Marienburg ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgexicht zu Marienburg zugelassen und in die Liste der bei dem⸗ selben zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Marienburg, den 7. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

(15895 Bekanutmachung.

Die im Kreise Soldin belegene Domäne Buch—= holz, welche an Fläche 295, 5460 ha, darunter 242, 9730 ha Acker und 34,4140 ha Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre von Johannis 1889 bis dahin 1907 im Wege des öffentlichen Meisigebots ander weit verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf:

Sonnabend, den 14. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Regierungs⸗Gebäude Junkerstraße Nr. 11 hier⸗ selbst vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Fischer an⸗ beraumt. .

Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses ist auf S000 Ss festgesetzt und zur Uebernahme der i ein flüssiges Vermögen von 50 000 M er⸗ orderlich.

Die Pachtbewerber haben sich vor dem Termine, spätestens bis zum 13. Juli über ihr« landwirth⸗ schaftliche Befähigung. sowie durch Zeugniß des Kreislandrathes, in welchen, zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforder⸗ lichen Vermögens auszuweisen.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebähren Ahschrist ertheilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem ie hien Pächter Herrn Holtz zu Buchholz eingesehen werden.

Wir machen hierbei noch besonders auf die günstigen Bedingungen hinsichtlich der in den ersten 3 Pachtjahren auszuführenden Neubauten und der in Aussicht genommenen Drainirung des Vorwerks— Areals aufmerksam.

Zu den Neubauten hat Pächter nur die Fuhren zu leisten.

Die Drainirung erfolgt ausschließlich auf fiskalische Kosten, welche Letzteren der Pächter in üblicher Weise zu verzinsen, resp. zu amortisiren hat.

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei dem Pächter derselben ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 12. Juni 1888.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Padberg.

i890

Bekanntmachung.

Die schleunige Lieferung von 2700 fue. Mir. neuer Eisenbahn- schienen, Prosil H der Staatsbahn, 280 Paar neuer Winkellaschen, 1120 Stück PTaschenschrauben mit Bolzen und

6000 Stück J̃akennägel für hiesige Schachtanlage soll an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Bewerber wollen ihre Angebote bis Dienstag, den 10. Juli d. Is., Vormittags 16 Uhr,

portofrei mit der Aufschrift ‚Angebot auf Eisen⸗ bahnbaumateriglien“ versehen an das unterzeichnete Salʒjamt einreichen.

Die Lieferungsbedingungen nebst Angebotsformular sind gegen frankirte Einsendung von 50 3 von der Salzamts⸗Registratur zu beziehen.

Schönebeck, den 283. Juni 1888.

Königliches Salzamt.

(19813 Bekanntmachung. Unterzeichnete Direktion stellt 400 0090 kg Fördersteinkohlen zur Submission. Lieferungs bedingungen gegen G, 60 A1 , . zu beziehen resp. in der Kanzlei ein⸗ zusehen.

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Lieferungs⸗ Angebot auf Förderstein kohlen für . n Strafanstalt Moabit, Lehrter Str. 3,

sind bis zum 23. Juli, Abends 6 Uhr, an die Direktion der Anstalt franko einzureichen. Eröffnung der eingegangenen Offerten Dienstag, den 24. Juli er., Vormittags 11 Uhr.

Berlin, den 6. Juli 1888.

Königliche Direction der Strafanstalt Moabit.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

20184 Bei der am 3. d. M. hier stattgefundenen Ziehung sind folgende städtische Schuldobligationen be⸗ hufs Rückzahlung ausgeloost worden: Ser. A. Nr. 100 117 274 313 393 418 479 611 658 706 743 à 500 M, Ser. B. Nr. 16 67 77 150 236 243 399 403 437 616 655 à 100 M, Ser. C. Nr. 3 31 190 320 462 474 654 757 820 864 912 à 500 A, Ser. D. Nr. 179 250 298 384 404 456 530 561 581 665 676 724 à 100 A, Ser. E. Nr. 37 115 192 198 1000 v, Ser. F. Nr 185 264 317 483 592 732 & hob As, Ser. d. Nr. 56 147 210 à 100 Ms Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 2. Januar 1889 durch unsere Stadtkämmerei und hinsichtlich der 350 igen Schuldobligationen auch durch Julius Elkan in Weimar und Jena und B. M. Strupp in Meiningen und Gotha gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der Talons und der über den 2. Januar 1889 hinaus sich er⸗ streckenden Zinsscheine. Unerhoben sind bis jetzt aus früheren Ziehungen noch folgende Obligationen: Ser. B. Nr. 307 zu 100 (Rückzahlungstermin 2. Januar 1886), Ser. B. Nr. 662 zu 100 (Rückzahlungstermin 3. Januar 1887), Ser. A. Nr. 798 zu 500 S, Ser. B. Nr. 309 und 369 5 100 6, Ser. E. Nr. 353 zu 500 M (Rückzahlungstermin 2. Januar 1888). Weimar, den 4. Juli 1888. Der Gemeindevorstand. (Unterschrift),

20225]

Vereinsbrauerei

der Hamburg⸗Altonger Hastwirthe.

Durch den Notar Herrn Br. R. A. Des Arts sind per 1. Juli 1888 die nachfolgenden Obli⸗ gationen gezogen worden:

n n 1000.

15 30 79 80 81 82 102 104 1066 107 1098 199 116 201 206 253 270 283 311 324 329 330 338 344 382 417 433 4534 455 436.

a M 30900.

482 489 490 496 497 568 679 687 700 702 784 803 830 853 863 865 867 925 937 969 1019 1020 1047 1068 1070 1138 1139 1157 1183 1185 1285

1290 1291. Bereinsbrauerei der Hanburg⸗Altonaer Gastwirthe.

[20185

gilonkau Jaroslaw Eisenbahn.

Wir sind beauftragt, die am 1,13. Juli c. fälligen Coupons der 5 O! Obligationen obiger Eisen⸗ bahn, sowie die zur Amortisation geloosten Obli⸗ gationen an unserer Kasse werktäglich abzüglich der russischen Steuer einzulösen, Die Cinlösung geschieht zum Tagescourse der russischen Noten. Coupons und Obligationen sind mit Nummern ⸗Verzeichniß einzureichen.

Berlin, 9. Juli 1888.

Robert Warschauer C Co, Behrenstr. 48.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 20382

Stendal ⸗Tangermün der Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Stendal: Tangermünder Eisenbahn ˖ Gesellschaft werden in Gemäßheit des §. 20 des Statuts zu der am

Sonnabend, den 4. lugt d. J. Nachmittags 33 Ühr, im hiesigen Rathhause stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf die Bestimmungen in den §§. 21 und 22 des Statuts verwiesen.

Die Vorlagen zu Punkt 1 der Tagesordnung werden vom A. d. Mitz. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft, Kirchstraße Nr. 18 hierselbst, zur Ein⸗ sicht der Aktionäre ausgelegt werden.

Formulare zu den Nummer ⸗Verzeichnissen über die zu deponirenden Aktien (6. 21 des Statuts) werden ich ö hiesigen Eisenbahn⸗Haupt⸗Kasse vorräthig gehalten.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen Geschäftsjahres. .

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und der Vor⸗ schläge zur Gewinn⸗Vertheilung.

3) Dechargirung der Jahresrechnung und Fest⸗ stellung der Dividende.

4) Wahl . Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle von 2 ausscheidenden Mitgliedern.

5) Mittheilung über die Unausführbarkeit des Beschlusses der Generalversammlung vom 27. März d. J. zu 5§. 30 des Gesellschafts⸗ Statuts.

Tangerminde, den 9. Juli 1888. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

Neumann.

(20407)

Montag, den 30. Juli 1888, Nachmittags 3 Uhr, findet Hubenstraße 116 eine außerordent⸗ liche Generalversammlung der Breslauer Viehmarkts Bank statt, zu welcher die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Abänderung des §. 2 des Statuts (Erweite⸗ rung der Zwecke der Gesellschaft durch Errich⸗ tung einer Viehversicherung), sowie des §. 261 des Statuts (Legitimation der stimmberech⸗ tigten Aktionäre bei den Generalversamm— lungen).

2) Aktien⸗ebertragung, 5. 6 des Statuts.

Breslau, 9. Juli 1888.

Attiengesellschaft Breslauer Viehmarktshank.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Gu stav Dietrich. C. Taetzel.

200? Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Actionaire der Aetien Zuckerfabrik Linden Sannover am Sonuabend, den 28. . 1888, Vormittags 10 Uhr, im Gasthause Zum schwarzen Bären‘ in Linden. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths über das derflossene Betriebsjahr; An- trag auf Genehmigung der vorzulegenden Bilanz und Entlastüng des Vorstandes und Aufsichtsraths, Beschlußfassung über Verwen⸗ dung des Gewinnes.

Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsraths und 2 Rechnungsrevisoren bezw. Stellvertreter desselben.

Genehmigung zur Uebertragung von Aktien. Aenderung des §. 45 Abs. 1 und 2 der . . ö ie Bilanz sowie der Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths liegen vom 14. Juli er. . im Fabrikeomptoir auf.

Actien⸗

Zuckerfabrik Linden⸗Hannoper. Der Aufsichtsrath. C. Röhrs.

leg ĩ ö ie Herren Aetionaire der Zuckerfabrik Othfresen werden hierdurch zu der in . wirthschaft des Herrn Chr. Macke zu Othfrefen statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Generalver— sammlung auf Sonnabend, den 28. Juli, Morgens S3 Uhr, eingeladen.

en ,

zerlage der Jahrestechnung, sowie Beschluß⸗

fassung darüber; Decharge. Ertheilung. 1

2) Neuwahl von fünf Aufsichtsrathsmitgliedern und eines Vorstandsmitgliedes.

3) Antrag des Herrn F. Appuhn zu Gitter, betreffend Aenderung von 5. 16 des Statuts; Antrag Ehlers wegen Düngung; Antrag ver⸗ schiedener Actionaire, betreffend Straferlassung für nicht gelieferte Rüben nach 5§. 17.

4). Genehmigung von Actien-Uebertragungen.

Othfresen, den 10. Juli 1888.

Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Othfresen.

Fr. Sander.

20383 ; Zuckerfabrik Wendessen.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit auf Montag, den 30. Sss. Mts., Nach= mittags 25 Uhr, zu einer ordentlichen Geueral⸗ versammlung, im Gasthofe zur Fischerbrücke in Wenbessen, eingeladen.

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz, des Gewinn- und Verlust⸗ Conto und des, Geschäͤfte bericht fär das Rech— nungsjahr 1887 / 8s und Beschlußfaffung darüber. . der auszuzahlenden Dividende. Entlastung des Vorstandeß und Ausschuffes. Bericht über den Stand des Umbaues. Antrag, die Verwendung des vorhandenen Er⸗

9 , betreffend.

ntrag eines Zusatzes zu §. 160 der Statuten.

Wendessen, den 10. Juli 1888.

Der Vorntzende des Ausschufses. G. E. von Löhneysen.

(19437

YJalberstadt Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

J ö, Einlösung der Dividendenscheine pro a. der Stamm⸗Prioritäts⸗Actien mit 5 O0 30 M pro Actie, b. der Stamm⸗Actien mit 209 12 MS pro Actie erfolgt . 1) bei der Gesellschafts-Casse hier, 2 bei der Deutschen Bank in Berlin, 3) bei der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypotheken⸗ bank in Braunschweig, 4) bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn in Hannover. Blankenburg, Harz, den 4. Juli 1888.

Die Direction der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. A. Schneider.

20386

Altenburger Actien⸗Brauerei.

Die geehrten Aktionäre der Altenburger Aetien⸗ Brauerei zu Altenburg werden hierdurch für Montag, den 30. Juli d. J., ] . Nachmittags 4 Uhr, zu einer im kleinen Saale des Preußischen Hofes hier statrfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Antrag der Gesellschafts⸗ Organe auf Genehmigung der Aufnahme einer Prioritätsanleihe. Altenburg, am 10. Juli 1888. Der Aufsichtsrath. Hase.

20210 Bilanz der Aktien- Gesellschaft „Bielefelder Reithahn“ pro 1887.

1887. Soll. Haben. Dezbr. 31. An Grundstück⸗ Conto . . S 6193. Gebäude⸗Ct. . 24728. 29 Gassa⸗Conto , 38.71 Per Aktien Cto. MSF 20100 Darlehn⸗ Conto . 10860

. AS 30950. 6 30960 Bielefeld, den 31. Dezember 1887. Der Vorftand der „Bielefelder Reitbahn“.

Herm. Bansi.

Die Richtigkeit vorstehender Bilanz bescheinigt. Bielefeld, den 14. Juni 1888.

Der Aufsichtsrath

der „Bielefelder Neitbahn“. Wilh. Velhagen. Wilh. Kisker.

Gewinn- und Verlust-⸗Conto der Aktien- Gesellschaft „Bielefelder Reitbahn? pro 1887.

Soll.

bHhaben. chi 615

1887.

Dezbr. 31. Per Miethe vom

Reitelub.. April 20. An Dr Klasing f.

Protokoll . S6. 22. 60 Mai 23. . Gemeinde⸗

ö 9688 2. n a, die Kreissparkasse A6 9000 4 45 oso. J Feuer · Versiche⸗ rungs⸗Prämie Umschreibung der Police. Zinsen a. die Kreissparkasse Mp 1860 50 Gebäudesteuer Annonce im Reichs · Anzeiger 17.50 Abschreibung y. Gebäude⸗Cto. . 265. 82

16 616.— 0. 615 Bielefeld, den 31. Dezember 1887. Der Vorstand . . Reitbahn. erm. Bansi. Vorstehende Gewinn und Verlust⸗Rechnung haben wir geprüft und richtig befunden. Bielefeld, den 14 Juni 1888. Der Aufsichtsrath der Bielefelder Reitbahn“. Wilh. Velhagen. Wilh. Kisker.

405.— 19.80 —. 50

Novbr. 10. Dezbr. 8. ö 7.

93.— . 22.80

Janr. 20. Dezbr. 31.

202121 Soll.

Gewinn- und Verluft⸗Conto am 30. April 1888.

Haben.

. 87 0 oh bl 469 50

586 olßz i dal idr & irn

Abschreibungen. ö Rübensteuer⸗Contos.. . Fabrilations · Unkosten:· Conto exel. des Preises für die Actienrüben . ö

Activa.

Bilanz⸗Conto.

6, 3 192896895 277545

Zucker · Conto.. Dünger⸗Conto.

Tr 77 Ha sst va.

16 107194108 136 179 95 230 61650 175 295388 42173487

Fabrikanlage ⸗Conto. Bestände ö ö ö . el. ö R echsel⸗ u. Kassenb Debitoren .. ien, .

2 135 768 78 Eilsleben, den 1. Mai 1888.

Stammkapital ⸗Conto Hypotheken onto. Reservefonds⸗Conto. Betriebsfonds⸗Conto. .. Aecepten · Conto (Rübensteuer) J Saldo. wird, wie folgt, vertheilt: Actienrüben . ö zum Betriebsfonds ... Vortrag a. Gew. u. Verl. Cto. .

A6. S0? 00 90 000 do 250 9899 329970 278 9öl

un hob 575, a6 . 10 36 7öõ8. 5

104380 544197

VV Tod 7d

Aetien⸗Zuckerfabrik Eilsleben.

Fr. Oesterreich.

H. Zimmermann.

A. Zimmermann.

(20229

Bilam am 31. März 1888.

An Gruben⸗Conto. .. Abschreibung Gebäude ⸗Conto ..... Abschreibung ... Mgaschinen⸗ und Apparate Conto Abschreibung ... Gruben Bau · Conto .... Abschreibung ... Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto. Abschreibung ö Neu⸗Schacht ·˖ Anlage ⸗Conto Effecten · Conto ..... Cassa ContoBaarbestand . Conto⸗Corrent · Conto. Diverse Bestände .

Debitoren

m , n. ahi gz ʒ JIliss oa? 2 irn cdi 83 720

83 R W Hi 8 1 . i id

1093

5722 26636 736 31361 1917

63 . ö Her rg, g sn.

62000

9 ö Tantiẽme · Conto 58 77 16 74 64

15a391 28 Gewinn und Nerlust- Conta per 31. März 1888.

Per Aetien Capital · Conto Priorität · Obligation⸗ Conto .

onto Corrent · Conto, 5 Creditoren . Amortisations ⸗Conto .

164391 28

An General-⸗Unkosten ⸗Conto Abbschreibungen. Amortisations · Conto Tantiẽeme⸗Conto.

6 116903

Ihe.

9

hoo 1 . 2 138539071

5 ;

7 .

Per Briquettes Conto. Preßstein⸗Conto Kohlen ⸗Conto n. Conto⸗Corrent ˖ Conto

l 9 44285 40 22757 87 69847 44

1600

Iss 7

Halle'scher Verein für Kohlenbergbau & Briquettesfabrication Actiengesellschaft.

G. Eisengraeber.

20226

Bilanz per 31. März 1888.

Grundstück⸗Conto. J Zugang

M

43996 3060

Gebäude⸗Conto . J Zugang Maschinen⸗ und Apparate⸗Co

Fabrik ⸗Utensilien⸗Conto. J Zugang

369875

ö0 9785 2

606 26345 2

8364 946

Comtoir · Utensilien ˖ Conto Kasernen⸗Utensilien⸗Conto .

Zugang Geleisanlage⸗Conto ö Wasseranlage ⸗Conto .

Geschirr⸗CGonton. Cassa⸗Conto. Debitoren.

Waaren laut Inventur.

Zugang

,, .

tübenkerne .

nn,,

, nn, dettee

Versicherungs ⸗Conto (vorausbezahlte Prämie) JJ

1672 111

45089 h599 83

Act vn. Mo.

44296 4 370482 5361305:

9310 1428 85

1784 366772.

50689 384 4603 158486

zend oe 16309

Lehrte, den 31. März 1888.

Der Aufsichtsrath

der Actien⸗Zuckerfabrik A. Meyer, Vorsitzender.

Lehrte.

128103809

Passi vn.

M Actien · Capital · Sonto 263400 6 og ige Prioritäts ˖ Anleihe⸗

. 90000 44 Co ige Prioritäts⸗Anleihe⸗

n, 280900 Accept / Conto. 40000 Creditoren. 465489 Interim? Conto ö 4000 Zinsen ·Interims Conto 11134 Reservesonds ˖ Conto ö 25

schreibungen:

per 1885/86 32403. 70

ver 1886/57 33691. 65

per 1387/88 34033. 29

Gewinn und Verlust⸗ Conto

100128 26959

1281038 09

Der Vorstand

der Actien⸗Zuckerfabrik Lehrte.

H. Depenau. H. Buchholz. H. Bödecker.

C. Bödecker.

O. Molsen.

Revidirt und mit den Geschäftsbüchern d ‚⸗ schaft in Uebereinstimmung , n. ö

Herm. Heyne, vereideter Bücher Revisor.

Gewinn- und Verlust⸗Conto per 31. März 1888.

Ausgabe.

Vortrag von 1886/87. Kohlen⸗Conto . Cokes Conto .. Kalkstein ˖ Conto. . Oel⸗ und Fett ⸗CGonto. Sack Conto ... Preßtuch· Conto. HFRüben · Conto.. Rübensteuer ⸗Conto . Rübenkerne ˖ Conto. Versicherungs ˖ Conto Unkosten ˖ Conto ... Betriebs unkosten⸗Conto Gehalte Conto . Arbeits lohn ⸗Conto. Fracht: Cont... Provisions⸗Conto ; Reparaturen. Conto⸗.. Agio⸗ und Discont ˖ Conto , h oo ige Prioritäts⸗Zinsen Conto. 4 9 ige Prioritäts⸗-Zinsen⸗Conto. Deleredere · Conto ... . Abschreibungen: Gebäude Ill

ö omtoir⸗Utensilien. Kasernen⸗Utensilien .

au ö 7397. 52 Maschinen und Apparate. , 25489. 26 . 836. 41

ö 142. 89

. 167. 21

3

1073 46295, 3533 5284 1576 zh z 1609, 279630. 269288. 10613 3756 8388

14349 365603 1967 9166 8089 13361 12637

120375 24750

34033

Bilanz⸗Conto (Gewinn)

Sa 700

3 37 Zucker⸗Conto. 384 Melasse . Conto Schnitzel · Conto . 13 Nöäckstände⸗ Gontte- ü dn, 639 Umleihe⸗Conto. ö

5895

26969 31

95

91 56 90 50 80 32

1226842

51 63 68 69 95 95 50

98

29

66

Einnahme. 6

I 57462 30151 25894

85775

25975

S4 370066

Lehrte, den 31. März 1888.

Aufsichtsrath

der Actien⸗Zuckerfabrik A. Meyer, Vorsitzender.

Lehrte.

Der Vorstand

der Actien⸗Zuckerfabrik Lehrte.

H. Depenau. H. Bödecker.

H. Buchholz. C. Bödecker. O. Molsen.

Revidirt und mit den Geschäftsbüchern der Gesell⸗ schaft in Uebereinstimmung gefunden. ü

Herm. Heyne, vereideter Bücher⸗Revisor.