(20156 Krossen a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 164, woselbst der Buchhändler Otto Maier zu Krossen a. O. als Inhaber der Firma Felix Appun's Buchhandlung (Otto Maier) ein⸗ getragen steht, zufolge Verfügung vom 4 Juli 1888 am 5. Juli 1888 Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Ernst Reiter zu Krossen a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Felix Appun's Buchhandlung ((Erust Reiter) fortsetzt.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 230 der Buchhändler Ernst Reiter zu Krossen a. O. als Inhaber der Firma Felix Appun's Buchhandlung (Ernst Reiter) zu Krossen a. O. eingetragen worden.
Krossen a. O., den 5. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
20166 Liüneburx. In das hiesige Handelsregister ist uf Blatt 426 zur Firma: Portland Cement Fabrik
vormals Heyn Gebr. Actiengesellschaft am 2. Juli 1888 eingetragen.
Spalte 5: ;
Dem Kaufmann Hermann Heyn zu Lüneburg ist om 1. Juli 1888 an Prokura ertheilt dergestalt, daß derselbe nur zusammen mit einem der Vor— standsmitglieder die Firma zu zeichnen hefugt ist. gn das hiesige Genossenschaftsregister ist zur
irma:
Vorschuß⸗Verein zu Lüneburg E. G. am 4. Juli 1888 eingetragen:
Col. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1888 ist an Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Vorstandsmitgliedes Hermann Möllering, der Kaufmann R. Kuchel aus Lüneburg vom 1. Juli 1888 ab als drittes Vorstandsmitglied gewählt worden.
Lüneburg, 4. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. III.
20167 Lüneburg. In Sachen, betreffend die von Amts⸗ wegen im hiesigen Handelsregister zu löschenden Firmen werden die Inhaber der nachstehend ver— zeichneten Firmen: Max kTBorchardt „Au bon Marché“, 9 M. Favilla, F. Frendenthal, 25. W. Gade, n W. 8. Grost, J. C. Haase, J. Heise, Ernst Kobbe, H. J. Küster, A. S. Moths, J. S5. A. Müller, Christiaun Müller, Ad. Meyer C Beenhase, C. F. Nitzsche, Audreas Nefgen, F. Pape, GC. Roose, F. Sell horn, M. Sommerfeld Generaldepot für Massenausverkäufe, W. H. Scheele, Carl Schmidt, C. Thomann, sämmtlich in Lüneburg, C. Gerstenksrn in Artleuburz, H. W. Schmidt in Hasenburg, J. H. Stein jun. in Bardomick bezw. die Rechtsnachfolger der Firmeninhaber, da deren Aufenthalt dem Gericht nicht bekannt ist, in Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888 hier durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung späteftens bis zum 15. Oktober 1888 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts schreibers geltend zu machen. Lüneburg, den 6. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. III.
Magdeburg. Handelsregister. 20169]
1) Die Liquidation der unter der Firma Neu⸗ städter Sparverein zu Magdeburg⸗Nenstadt bestandenen Aetiengesellschaft ist beendet. Vermerkt bei Nr. 1085 des Gesellschaftsregisters.
2) Der Kaufmann Hermann Aefner ist seit dem 1. Juli 1888 aus dem Vorstande der Maschinen fabrik Buckau, Aetiengesellschaft zu Magde⸗ burg, ausgeschieden, und besteht der Vorstand der letzteren nunmehr nur aus dem Direktor Georg Peters in Magdeburg⸗Buckau. Vermerkt bei Nr. 225 des der ue ge fene —
3) Die Firma Carl Gens hier, Firmenregister Nr. 208, ist gelöscht.
Magdeburg, den 7. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Münster i. W. Handelsregister 20297 des Königlichen ö ts zu Münfter i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1001 die Firma F. A. Schräder und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Arnold Schräder zu Münster am 2. Juli 1888 eingetragen.
Münster i. W. Handelsregister 120296 des Königlichen Amtsgerichts zu Müuster i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1900 die Firma Hermann Devin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Devin zu Münster am 2. Juli 1883 eingetragen.
Münster. Bekanntmachung. 202981 Tie unter Nr. 217 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Devin Schraeder ( Gesellschafter: Kaufleute Hermann Devin und Arnold Schraeder in Münster) ist gelöscht. Münster, 2. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Nenharzs a. O. Bekanntmachung. erg In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 159 eingetragen die Firma: ; Seinr. Borgardt mit dem Niederlassungsorte Neuhaus a. d. Ofte, und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer August Heinrich Borgardt in Neuhaus a. d. Oste. Neuhaus a. O., den 29. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Nenhnns a. O. Bekauntmachung. [20171] Auf Blatt 136 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. S5. Borgardt & Co in Neuhaus a. O. eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Neuhaus a. O., den 29. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. (20299 Neuss. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 244 die Firma: „Ww P. G. Braun“ mit dem Sitze in Dormagen und als deren In haberin die Wittwe Peter Gerhard Braun, Gertrud, Weber, zu Dormagen, eingetragen worden.
L20300) Kenss. In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 245 die Firma: „Carl Paefgen“ mit dem Sitze in Dormagen und als deren In— baber der Kaufmann Call Paefgen zu Dormagen eingetragen worden. Neußst, den 9. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Osterode a. H. Bekauntmachnng. [201741 In unser Handelsregister ift zu der Firma: M. Rosenbaum zu Osterode a. H. heute eingetragen: Dem Kaufmann Gustav Rogrün hieselbst ist Prokura ertheilt. Osterode a. S., den 4. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. III.
Papenburg. Bekanntmachung. 20301
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 234 eingetragen die Firma:
Paul Schönfeld
mit dem Niederlassungsorte Papenburg und als ö Inhaber der Apotheker Paul Schönfeld da elbst.
Papenburg, den 4. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
Papenburg. Bekanntmachung. 20303]
Auf Blatt 216 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: Ins. Manmmes & Tiedeken in Papenburg eingetragen:
„»Die Firma ist erloschen.“ Papenburg, den 7. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Papenburg. Bekanntmachung. 203021
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 235 eingetragen die Firma:
„Jos. Mammes“
mit dem Niederlassungsorte Papenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Mammes in Papenburg.
Papenburg, den 7. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. J.
Reinbek. Bekanntmachung. 20174 In unser Gesellschaftsregister auf dem Blatt der Actiengesellschaft des Sophienbades zu Rein⸗ bek ist heute Folgendes in Colonne 4 eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. Ja⸗
nuar 1888 ist als Mitglied des Vorstandes
(Direktion) an Stelle des ausgeschiedenen A.
Tb. Beckmann in Reinbek der Kaufmann Friedrich Colin in Hamburg gewählt worden. Reinbek, den 4. Jul! 1888.
201731
Rendsburg. Bekanntmachung. eingetragen
In unser Firmenregister ist heute worden: sub Nr. 75, Spalte 6, Firma H. W. Thodt Nachfgr. Nach dem Tode des Firmeninhabers ist die Firma nach Nr. 108 des Registers übertragen; sub Nr. 108 Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Elise Anna Bock, geb. Osbah, in Rendsburg. Ort der Niederlassung: Rendähurg. Firma: 5. W. Thodt Nachfolger. Rendsburg, den 5. Juli 1688. Königliches Amtsgericht. III.
Rüdesheim. Bekanntmachung. 20316
Heute ist in das Gesellschafteregister unter Nr. 56 bei der Firma Rudolph Foepp X Co zu Oestrich folgender Eintrag gemacht worden:
Spalte 4. Der Eberhard Wachendorff von Oestrich ist am 1. April er. als Handelsgesellschafter eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juni am 253. Juni 1888. 9 6 uber das Gesellschaftsregister Set. J. Nr. II.
ol. 6.
(gez) Marx, Gerichtsschreiber. Rüdesheim, den 22. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. JI.
Saalreld. Sandelsregzister. Mitinhaber der Firma:
— Gebrüder Cohn hier (Nr. 149) ist Kaufmann Ernst Meißner hier, gebürtig aus Stadtilm.
Saalfeld, den 7. Juli 1888. Herzogliches Amtsgericht, Abth. III. Fr. Trinks.
120175
Schwelm. Handelsregister 20305 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 364 die Firma MaxAlbers und als deren Inhaber der Fabrikant . Albers zu Gevelsberg am 3. Juli 1888 ein⸗ getragen.
Shpangenberzę. Handelsregister. Erloschen sind die Firmen: Firmenregister Nr. 62.
Neumorschen,
(20306
J. Bingemann zu
lt. Anzeige vom 1. Juni 1888, eingetragen am 6. desselben Monats, Firmenregister Nr. 43. Pfieffe und Firmenregister Nr. 31. Spangenberg, lt. Anjeize vom 29. Juni, 3. Juli 1888. Spangenberg, am 3. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Ke br.
Jacob Knierim zu M. Plaut Wittwe zu
eingetragen am
Sxʒ Ke. Bekanntmachung. 20304
Auf Blatt 25 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„F. Vollmer in Syke“ eingetragen:
Das Geschäft ist nach dem Tode des Bürgers Fritz Vollmer in Spke auf den Bürger und Gast⸗ wirih Diedrich Vollmer zu Syke übergegangen.
Syke, den 6. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. J. [20319 Testzim. In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge heutiger Verfügung Fol. 97 sub Nr. 66 ein getragen:
Col. 3: Hans Rausch.
Cel. 4: Tessin.
Col. H: Färber Hans Carl Christoph Rausch zu
Tessin.
Tefsin, 9. Juli 1883.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
(19585 Tilsit. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 624 die Firma: Dampfziegelei und Thonwaarenfabrik Senteinen bei Tilsit, mit dem Sitze in Til sit, -. und als deren Inbaber: der Kaufmann August Mickinn in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 29. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
LTrnRechenberzg. Bekanntmachung. 201761
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
1) unter Nr. 67 die Firma C. Bauschke mit dem Niederlassungöborte Trachenberg, und als deren Inhaber der Apotheker Cäsar Bauschke zu Trachenberg,
2) unter Nr. 68 die Firma A. Braun mit dem Niederlassungsorte Trachenberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Braun zu Trachen⸗ 3) unter Nr. 69 die Firma Hermann Herberg mit dem Niederlafsungsorte Trachenberg, und deren Inhaber der Fleischer Hermann Herberg zu Trachenberg,
4) unter Nr. 70 die Firma Adolph Liebeherr mit dem Niederlassungsorte Trachenberg und als deren Inhaber der Fleischer Adolph Liebeherr zu Trachenberg,
5) unter Nr. 71 die Firma Rudolph Liebeherr mit dem Niederlassungsorte Trachenberg, und als deren Inhaber der Fleischer Rudolph Liebeherr zu Trachenbherg,
6) unter Nr. „2 die Firma R. Loegel mit dem Nicderlassungsorte Trachenberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Loegel zu Trachen—
) unter Nr. 73 die Firma Albert Neuke mit dem Niederlassungsorte Trachenberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Neuke zu Trachenberg,
8) unter Nr. 74 die Füma Theodor Pohl mit dem Niederlassungs orte Tracheuberg, und als deren Inhaber der Fleischer Theodor Pohl zu Trachenberg,
8) unter Ni. 75 die Firma E. Schmude mit dem Niederlassungsorte Trachenberg, und als deren Inhaber der Bäcker und Konditor Ernst Schmude zu Trachenberg,
10) unter Nr. 6 die Firma Wilhelm Werner mit dem Niederlassungsorte Trachenberg, und als deren Inhaber der Fleischer Wilhelm Werner zu Trachenherg,
1I) unter Nr. 77 die Firma Hermann Hantke mit dem Niederlassungsorte Trachenberg, und als eren Inhaber der Destillateur Hermann Hantke zu Trachenberg,
12) unter Nr. 78 die Firma O. Pfitzner mit dem Niederlassungsorte Trachenberg, und als deren Inhaber die verwittwete Frau Kaufmann Ottilie Pfitzner zu Trachenberg,
13) unter Nr. 79 die Firma Julius Kroner mit dem Niederlassungsorte Trachenberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kroner zu Trachenberg,
14) unter Nr. 80 die Firma Z. Pohl mit dem Niederlassungtzorte Trachenberg, und als deren Inhaber der Holzhändler Ferdinand Pohl zu Beckern.
Trachenberg, den 4. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Villingen. Handelsregistereintrag. 20177
Nr. 9024. In das diegseitige Firmenregister wurde heute unter O. 3. 259 eingetragen; Ch. Trautwein St. Georgen. Inhaber ist Christian Trautwein, lediger Kaufmann in St. Georgen.
Villingen, den h. Juli 1883.
Gr. Amtsgericht. Wiehl.
20230 Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 606 eingetragenen Firma „P. G. A. Scholz zu Waldenburg“ heut eingetragen worden. Waldenburg, den 4. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
20318] Wüiesbacden. Das seilher unter der Firma Adam Voltz zu Wiesbaden betriehene Handels⸗ geschäft ist mit allen Activen und Passiven in Folge Vertrages mit der Leibzüchterin des Nachlasses des verstorbenen Geschäfteinhabers an den Fabrikanten Benjamin Alexander Voltz auf der Steinmühle zu
Wiesbaden übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.
Demzufolge ist heute die Firma Adam Woltz im Firmenregister unter Nr. 67 gelöscht und die 36 Adam Voltz in das Firinenregifler unter Nr. 928 auf den Namen des jetzigen Jahabers ein getragen worden.
Wiesbaden, den 4. Juli 1838.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
120179] Wilster. In das hiesige Firmenregister wurde
heute eingetragen: ö . Firma Johaunes Lübbe in
Zur Nr. 9572. Wilster: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf, den Destillateur und Essigfabrikanten Theodor Lübbe in Wilster übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Th. Lübbe zr.“ fortsetzt; vergl. Nr. 36 des Firmenregisters, . und unter Nr. 36 des Firmenregisters die Firma „Th. Lübbe jr.“ in Wilster und als deren In⸗ haber der Destillateur und Essigfabrikant Theodor
Lübbe daselbst Firma P. H. Th. Lübbe in
Zur Nr. 9/888. Wilster: ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Bierbrauer Heinrich Lübbe und Thies Lübbe in Wilster übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Gebrüder Lübbe“ fortsetzen; vergl. Nr. 10 des Gesellschaftsregisters, ; und unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters die Firma Gebrüder Lübbe und als deren Inhaber die beiden Vorgenannten. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1888 begonnen. Wilster, den 5. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
20178 Wilster. In das hiesige Firmenregister ist das Erlöschen folgender Firmen eingetragen: Nr. 7.375. J. E. Heins in Wilster, Nr. 8375. P. D. Deede in Wilster, Nr. 17/547. P. Feil in Wilster, Vr. 1866570. N. Sanny in Wewelsfleth. Wilster, den 7. Juli 1888. ; Königliches Amtsgericht.
Mufter⸗Register Nr. 69.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitn.
In das Musterregister ist eingetragen: .
Nr. 1509. Firma Hermann Barthel in Niederrabenstein, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ baltend 6 Handschuhe, Fabriknummern hoz7 —– 5032, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 1. Juni 1888, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 1510. Heiurich Theodor Nestler, Ma ˖ schinenbauer in Chemnitz, ein Geschirrhalter an Webstühle, plastisches Erzeugniß Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1888, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 1511. Firma R. Hösel Co. in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Möbel stoff muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7200, 7201, 7242 - 7245, 7248. 7250 - 7253, 7257, 7259 — T7269, 7273— 7283, 7292, 7294, 7299, 7304, 7306-7312, 7314. 7321, 732353, 7326, Schutzfrist . angemeldet am 8. Juni 1888, Vormittags 511 T.
Nr. 1512. Firma Joseph Seddon in Chem⸗ Ritz, ein Packet, entbaltend 2 Schützentreiber zu Webstühlen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ö angemeldet am 20. Juni 1888, Vormittags 312 r.
Nr. 1518. Firma S. W. Weidauer in Chem⸗ nitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Hand⸗ schuhmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 499 — 501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1888, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 1514. Firma C. F. Thümer in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 14 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrlknummern 115,176, 1416zs'5. I43/8R 7, Ss, 144/1857, 164/1083, 322/1183, 1188, 1189, 323/1690, 1691, 1693, 331/1151, 421/1812, Schutzfrist 3 e angemeldet am 22. Juni 1888, Nachmittags
35 Uhr.
Bei Nr. 943. Firma C. FJ. Thümer in Chemnitz hat für die eingetragenen Möbelstoff⸗ musler Nr. 1423717, 32151121, 1130 die Ver⸗ ., der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Nr. 1515. Firma Geisberg . Wiede in Altchemnitz, ein Packet enthaltend 16 für Druck und Weberei bestimmte Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrilnummern 7245A, 73012, 747-752, 754, 762, 763, 355, 391 — 393, 400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1516. Richard Schilling, Fabrikant in Grüna, ein Umschlag, enthaltend einen Handschuh, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 159, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1888, Vor⸗ mittags 12 Uhr.
Chemnitz, am 7. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Nohr.
20180
— —
Friedeberg 2. Om. L20116)
In unser Musterreßister ist eingetragen:
Rr. 1. Der Fabrikant Matthias zu Friede⸗ berg a. Qu.: 1 Modell für „die Pontonbrücke“, Baukasten für die Jugend, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 193, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 8. Juni 1888, Vor⸗ mittags 113 Uhr.
Friedeberg a. Qn., den 11. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. M. Gladbach. (19328
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 461. Firma Hermann Schött in Rheydt, in einem Umschlag ein gepreßtes Stück Papier, das Dessin einer Walze darstellend, offen, Flächenmuster, Fabriknummer F, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 462. Firma Carl Brandts, mechanische Weberei zu M.“ Gladbach, in einem Packet mit 22 Mustern „Olga“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5500, 5301, 5302, 5504, 5306, 5307, 5308, 5310, 5312, 5313, 53h, 5316, 5317, 5318, 5319, 5320, 5324, 5325, 5330, 5336, 338, 5340, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1888, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 463. Weberei zu M.⸗Gladbach, in einem Packet mit 47 Mustern „Satin double“, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 50h, 5101. 5102. 51904, 5106, 5167, 509, 5il0, 5112, 5114, 5115, 5116, 5118, 5119, 5121, 5122, 2124, 5126, 5127, 5128, 5129, 5130, 5131, 532, 5133, 5134, 5135, 5136, 5137, 5138, 5142. 5143. 5144, 5148, 5149, 5150, 5iba, 5ib5, 5ißö, 5i6o, bi6z, Sicsz biss, 5i6s, 5170, 5172, 574, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J7. Juni 1888, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 464. Firma Wilhelm Nacken, mechanische Weberei zu Wickrath, in einem Packet mit 28 Mustern für baumwellenen Rockstoff mit bunt karirt gewebtem Futter, genannt Gloria, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14620, 4621, 4622, 4624 his inkl. 4648, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1888, Vormittags 8 Uhr. ;
Nr. 465. Firma Wilhelm Nacken, mechanische Weberei zu Wickrath, in einem Packet mit 40 Mustern fuͤr gezwirnten baumwollenen Rock. und Hosenstoff. genannt Germania, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 1660 bis inkl. 1094, 1100 bis inkl. 1104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 Juni 1888, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 466. Firma Gebr. Schultze C Ruscher zu M.⸗-Gladbach, in einem Packet mit 40 Druck mustern, offen, Flächen muster, Fabriknummern 91, 9ꝛ, O3, 04, 05, O6, 18, 27, 29, 33, 42, 45, 46, 47, 59, 60, 61, 63, 74, 75, 82, 83, 84, 98, 1092, 104, 119, 126, 156, 1659, 162, 166, 176, 180, 197, 210, 212, 241, 313 und 314, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4657. Firma Hermann Schött in Rheydt, in einem Packet mit 50 Mustern für Cigarrenkistchen⸗ Ausstattungen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 12226 a, 17277 a, i225 a, 12229 a, sh F, 26 36 B, 2687 F. 2688 F, 6630 F, 6631 E, 6632F, 6tz33 F, 6888F, 6889 F, 6919 F, 6920 F, 69253 F, 6928 R, 6929 F, 6930 F, 6931 F, 6937 F bis inkl. 6962 F, S965 F, 6966 F, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 468. Firma Hermann Schött in Rheydt,
in einem Packet mit 50 Mustern für Cigarren
kistchen⸗Ausstattungen, offen, Flaͤchenmuster, Fabrik
nummern 6967 F, 6968 F, 6972 E, 6977 F, 6978 R, 6979, 6980 R, 6981 F, 6982 F, 6983 F, 6984 F, 6985, 6986 F, G6994F, 6995 F, 7001 F, 7002, Iö(l b, zogh , 7666 F, dos Fb. zois F. 76a, Iol7 F, Jois C, 031 F. zG33 F. 7625 F. 726 , 7029 E, 7030 FE, Z0533 F, 7055 F, 7036 E, 7037 F, 7039 bis inkl. 7053 F, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 27. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 459. Firma Hermann Schött in Rheydt, in cinem Packet mit 29 Mustern für Cigarren kistchen⸗Ausstattungen, offen. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7054 F bis inkl. 7054 F, 7067 F, 7068 F, 7069 E, 7070 F, 7072 F, 7073 F, 7074 F, 7075 P, 7076 F, 7077 F, 7078 F, 709 , 7080 E, 7082, S961 H, 964 H, 967 H, 363, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 27. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 470. Firma Otto Naber, Mechanische Weberei in Rheydt, in einem Packet mit 31 Mustern für Schirnistoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3500, 36520, z6s6, 3700, 37860. 3849, 3740, 3880, 3800, 3940, 5960, 3986, 4000, 4040, 4060, 3860, 5000, 5080, 7060, 7140, 7200, 72230, 2490, 7300, 7349, 7409, 7420, 7520, 7640, 2660. 3123. Schutzfrist 3 Jobre, angemeldet am 27. Juni 1888, Nachmittags 4 Uhr.
M.“ Gladbach, den 30. Juni 1888.
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Gomnha. 20109 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 233. Thüringische Nadel u. Stahl
waaren ⸗ Fabrik Wolff, Knippenberg C Eos
Commandit⸗ Gesellschaft auf Aetien in Ichters⸗
hausen. Sieben blaue Couverts je 2 mal versiegelt
und überschrieben wie folgt: 1) Fabrik. und
Qualitäts ⸗Nr. 1100. Stahlhäkelnadeln mit als
Griff verwendbaren Schutzhülsen mit glattem Knopf,
2) Fabrik.! und Dualitäts Nr. 11090. Stahlhäͤkel⸗
nadeln mit als Griff verwendbaren Schutzhülfen mit
figurirtem Knopf, 3) Fabrik- und Qualitäts, Nr. 1165,
Siahlhäkelnadeln mit flachen Griffen, 3 fach
figurirt, 4) Fabrik- und Qualitäts Rr. 1105, Stahl⸗
hätelnadeln mit flachen Griffen, 2 fach figurirt,
5) Fabrik- und Qualitäts. Nr. 1105, Stahlhhäkel⸗
nadeln mit flachen. Griffen, glatter Fagon,
6). Fabrik! und Qualitäts ⸗ Nr. 1055, Häkel nadeln
mit Holzgriffen und Schutzhülsen, 7) Fabrik. und
Qualitäts- Jer. 1096s, Häkelnadeln mit flachen
Stahlschaften und Holigriffen. Plastische Erzeug⸗
nisse. „ Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am
7. Juni 1888, 11 Uhr 50 Min. Vormittags.
Nr. 234. Thüringische Nadel u. Stahl⸗ waaren⸗Fabrik Wolff, Knippenberg E Eos Commandit⸗Gesellschaft auf Aetien in Ichters⸗ hausen. Zwei blaue zweimal versiegelte Brief⸗ umschläge, überschriehen der eine mit: Fabrik- Qualitäts- Nr. 1100, Stahl häkelnadel mit als Griff verwendbarer Schntzhülse, ohne Knopf,. glatt, ohne Verzierung, der andere mit Fabrik- Qualitäts- Nr. 1101, Stahl häkelnadel mit Führungofläche und mit als Griff verwendbarer Schutz hülse. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 9. Juni 1888, 12 Uhr 30 Min. Nachmlttags.
Nr. 255. Thüringische Nadel u. Stahl waaren⸗Fabrit Wolff, Knippenberg . Er Sommandit ˖ Gesellschaft auf Aetien in Ichters⸗ hausen, Ein kleines einmal versiegel tes ouvert, überschrieben mit: Qualitäts- und Fabrik-Nr. 1116, Stahl hakel nadel mit rundem Schaft und Führungs⸗ flache Plastischez Erzeugniß. Schutzfrist drei Jahre,. Angemeldet im 13. Juni 18556, 9 Uhr
.
Nr, 2566. Schlosser Louis Hilpert in Mehlis. Cine Patronenräͤndermaschine imjt Neu. heit am Kasten, amn Hebel und an den Führungs⸗ stiften. Plastisches Erzeugniß. Schutzfrist drei Jahre; Angemeldet am J4. Jani 1888, 15 Ühr
ö . Ne. 257. Schlossermeisfter Ernst Stötzer in Friedrichroda. Ein verschlossenes , über schrieben mit: 10 Muster (Abbildungen) schmiede⸗ eiserner Kunftgegenstände fur den Schreibtisch u. dergl. von Ernst Stötzer, Schlossermeister in riedrichroda. Deponirt am 15. Juni 1888. lastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. An⸗ gemeldet am 15. Juni 1883, i0 Uhr Vormittags. Ar. 238. Heinrich Haudwerck, Puppen fabrik in Waltershausen i. Th. Ein versiegeltes
Firma Carl Brandts, mechanische
Packet, angeblich enthaltend: 4 Stück Puppenkäpfe aus Porsellan mit Neubeit im Gesichtsausdruck. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. An⸗ e . am 20 Juni 1888, 5 Uhr 30 Min. Nach⸗ mittags.
Nr. 2393 Wagnermeister Erust Baetz in Gotha. Ein einmal versicgeltes Packet in blauem Papier mit der Aufschrift: Inliegend ein Muster⸗ stück eines Speichen Zapfen⸗Schneid⸗ Apparates. Deponirt vom Wagner meister Ernst Baetz in Gotha, Eisenacherstr. 6. Plastisches Erzeugniß. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 27. Juni 1888, 10 Uhr 40 Min. Vormittags.
Gotha, am 4. Juli 1888.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. E. Lotz e. F fornhkeim. 20110
Zam Mustfyrregister wurde eingetragen: 15 O. 3. 535, Firma EC. Rau hier, 44 Estamperlemuster mit den Gesch. Nrn. 4442 — 4448, 4591 — 4594, 4597, 4598, 4600 — 4604, 4509, 4610, 4614, 4618, 1623, 4624, 4627, 4628, 46531 - 46534, 4637, 4638, 46414-4644. 4646— 4649, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 9. Juni 1888, Nachm. 4 Uhr. 2) O. 3. 33, Firma Emil Ftager hier, 1 Muster eines Schmucketuis mit Gesch. Nr. 58, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an2 gemeldet am 13. Juni 1888. Vorm. 11 Uhr. 3) O. Z. 636, Firma Emil König hier, a. 26 Brochesmufter init den Gesch. Nrn. 955, 959, g67, 993, 1023, 1024, 1023 — 1037, 1045, 1101 - 1108, 1113, 17 Braceletsmuster mit Nrn. S577, 979 - 982, 986, 937, 988, 997, 1625, 1026, 1038, 1030, 1100, 109. 110, 1112, 5H Cigarrettenspitzenmuster mit Nrn. g75, 976, 1027, 1115, 1116, 2 Boutonèmuster mit Nrn 1III, 1114; b. 1 Stockknopfmuster mit Nr. 1059, 7 Brochesmuster mit Nrn. 1041, 10951 — 1056, 1 Boutonsmuster mit Nr. 1042, 2 Cigarretten⸗ spitzenmustern mit Nra. 1043, 1044, 39 WBracelets⸗ muster mit Nrn. 1046 —1048, 1048, 1049, 1050, 1057 — 1075, 1077 - 1085, 10687, 1088, 1090 - 1092; C. 35 Braceletsmuster mit Nrn. 1093 — 1099, 1126 1125, 1133 —- 1159. 1161 — 1164, 2 Cigarrenspitzen- muster mit Nrn 1117, 1118, 13 Brochesmuster mit Nrn. 1119, 1126— 1132, 1159, 1160, 1165, 1166, 1213; 4. 32 Brochekmuster mit Nrn. 1167 — 1191, 1207, 1298, 1212, 1214 — 1217, 17 Braceletsmuster mit Nrn. 1192 — 1206, 1209, i210, 1 Hemdenknopf⸗ garniturmuster mit Nr. 1211, versiegelt, in 4 Packe ten, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1888, Vorm 11 Uhr. 45) O. 3. 536, Firmg Müller E Ruf hier, 3 Bürstenmuster mit Nrn. b66h, 5671, 5680 und 24 Zeichnungen von Bürsten mit Nrn. 663, 5664, 5h66 ß — 5670, 5672 - 679, 5681 - 689, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1888, Nachm. 16 Uhr. Pforzheim,. 4. Juli 1888. Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Mittell. Sa arg emiün dl. 20112
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 57: Die Compagnie des Cristal- leries de St. Lonis zu St. Louis (othr.) hat für die Muster Nr. 283, 284, 2865, 288, 239, 290 eine Verlängerung der Schutzfrist ven 10 Jah⸗ ren angemeldet den 28. Juni 1888, Vorm. 113 Ühr.
Saargemünd, den 7. Juli 1888.
Der Ober⸗Sekretär: Erren.
ö /
Solingen. Musterregister 20108 des Königl. Amtsgerichts zu Solingen. Nr. 614. Firma Ed. Wüsthoff in Solingen,
Packet mit 1 Modell für ein zusammenlegbares
Reisebesteck, bestehend aus 1 Löffel und 1 Gabel mit
Heften au beliebigem Material, versiegelt, Muster
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1681,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1888,
Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 615. Fabrikant Peter Wilhelm Dellweg in Solingen, 1! Umschlag mit 2 Modeilen für Zu⸗ schlagscheeren, Augen mit hohl gegossenem Halme von Eisen, Messing, Tomback und Neusilber, glatt und oval bei jeder Größe, verßegelt, Muster für plastische Erseugnisse, Fabriknummern 21 und 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten Nr. 616. Firma Aug. Ferd. Hammesfahr, in Kronprinzenstraße, Gem. Wald, 1 Packet mit 2 Modellen für Carbaretgabeln mit gefrungenen Halmen und Schlangenzähnen aus Hartguß, ver— siegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 118. 119, Schrtzfrist 3 Tin angemeldet am 8. Juni 1888, Veęrmittags 11 Uhr.
Nr. 617. Firma Ernst Dirlam in Hoffnung, 1 Packet mit 1. Modell für Taschenmesser mit ge praͤgter Besckaalung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1280, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 618. Firma Gebrüder Wolferts in Ohligs, 1 Packet, mit 4 Modellen für Messer⸗ schaalen, imitirt Hirschhorn und kacrirt mit Ein⸗ lagen aus jedem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzengniss e, Fabriknummern 1008 bis 1011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 618. Firma Gebr. Köller in Grunewald, 1 Umschlag mit 5 Modellen für Musterkarten zum Aufschnüren von Scheeren und Messern mit eigenartigem lithographischen Druck und Schrift, in allen Farben und Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 5, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1888, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 620. Fabrikant Hugo Blasberg in Wald, 1UPacket mit 6 Modellen für Stock und Schirm⸗ zwingen in jedem Fagon, vernickelt, lackirt, bronzirt, mit und ohne Verzierungen, mit Cisenbrust und flachem, spitzem und rundem Eisenboden, offen, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bis 12, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 621. Firma Ernst Dirlam in Hoffnung, 1 Umschlag mit 1 Modell, für 1 Schaale für Messerhefte mit dem Bildniß Sr. Majestät Wilhelm II., hergestellt aus jedem Material, offen, Mußter für plastische Erzeügnisse, Fabriknummer 1350, Schutzfrist 3 Jahre, gugemeldet am 20. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 271. Firma Gebr. Broch in Unten = Katternberg, die Schutzfrist für das am 22. Juni
1885 angemeldete Mufter für Messer und Rakeln!
mit karrirten Stahlheften wird auf weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 21. Juni 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 622. Firma Ed. Stamm, P. Sohn in Solingen, 1 Packet mit Modellen für 4 Taschen messer und 5 Messerschaalen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 623. Firma Kortenbach . Rauh in Wener, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Metall schirmspitzen in Spiralform, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13 und 135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1888, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuien.
Nr. 624. Firma Gebrüder Wolferts in
Ohligs, 1 Umschlag mit 9 Modellen für Messer⸗ schaalen mit Einlagen, bestehend aus Ringen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1011 — 10920, Schutzfrist 3 Jahre an— gemeldet am 26. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 325. Carl Hartkopf, Federmesserreider in Merscheid, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Rahmenmesser mit Horn, Celluloid und Hart— gummi · Einlagen nebst eingepreßten Metall ver⸗ zierungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrifnammern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Juni 1888, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Solingen, 7. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
Triberę. 20117
Nr. 5949. Unter O. 3. 67 Band II. des diess. Musterregisters ist eingetragen:
Firma Aug. Schwer in Triberg, ein offenes Couvert, enthaltend ein Blatt mit 3 Photographien von 3 verschiedenen Uhrengehäusen, Fabriknummern 1, 2 und 3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 22. Juni 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Triberg, 4. Juli 1888.
Gr. Amtsgericht. E. Müller.
Konkurse.
20353
Ueber das Vermögen des Laudwirths Johann Gottlieb Rosenkranz in Wöhlsdorf ist am 9. Juli 1888. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Franz Eduard Klöpfel hier zum Konkursverwalter ernannt worden.
Anmeldefrist bis zum 15. August 1885. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschussss ꝛc. am 2. August 1888, Vormittags 190 Uhr.
Prüfungstermin den 29. Angust 1888, Vor⸗ mittags 19 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli
88.
Großherzoglich S. Amtsgericht Auma. Gerichtsschreiber Völker.
20328
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Meyer Straßner hier, Müͤllerstraße 180, ist heute, Nach⸗ mittags 7 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis J. Oktober 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1888. Prüfungstermin am 31. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 9. Juli 18383.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JI. Abtheilung 49.
203 ' 9. 20336! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Pulvermacher zu Breslau, in Firma J. Pulver⸗ macher — Wohnung Carlsstraße Nr. 30, Geschäfts ˖ lokal Carlsstraße Nr. 36 zu Breslau — wird heute, am 9. Juli 1883. Vormittags 103 Uhr, das Kon
kursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Wilhelm Friederiei ju Breslau, Claassenstraße Nr. J wohnhaft. Anmeldefrist bis zum 31. August 1888. Erste Gläubigerversammlung den 1. August 1888, VBarmittags 16 Uhr. Prüfungstermin den 1. Oktober 1888, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schmeidnitzer Stadtgraben? / z hierselbst im Termins immer Nr. 47, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1888. Breslau, den 9. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Beglaubigt: Landmann, i. V., Gerxichtsschreiber.
20326
Merkel. Zur Beglaubigung: Lauk, Königl. Sekretär.
— — ——
laoscs!. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau, Ehe⸗ frau des früheren Restaurateurs, jetzigen Privatmanns Rudolf Henkemeyer, Marie, geb. Neumann, zu Genthin, ist heute, am 7. Juli 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden.
Verwalter: der Buchdruckereibesitzer Albert Schenke zu Genthin, .
1 Arrest mit Anmeldefrist bis zum 30. Juli
13. August
(L. 8.)
Erste Gläubigerversammlung am 1888, Vormittags 11 Uhr.
Allgemelner Prüfungt eettin am 5. Septem zer 1888, Bormittags 11 Utzr, Zimmer Nr. J. Genthin, den 7. Juli 1855. Knopf, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20 ꝛos3o] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Michael Schlesinger in Firma L. Wollners Nachfolger zu Gleimitz ist am 9. Juli 1888, Vormittags t Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Hermann Fröhlich hier. Offener Arrest mit Anzeige= frist bis zum 3. August 1883. Anmeldefrist bis zum 15. September 1888 Erste Gläubiger sammlung 3. August 1888, Vorm. 9 ihr. Allgemeiner Prüfungstermin 16. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr.
Gleiwitz, den 9. Juli 1888.
; Winckelmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
203657
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Metnzgermeisters Friedrich Angust Landwehr, Nr. 36 Halle i. W., ist am 9. Juli 18838, Nachmittags 8; Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier selbst das Konkursverfahren eröffnet enkurẽ verwalter Rechtsanwalt Greiff zu Halle
Offener Axrest mit Anzeigefrist, sowie Armeldefrist bis zum 19. August 1388 Erste Gläubigerversamm- lung am 30. Juli 1888, Vormittags 19 Uhzr, Prüfungstermin am 25. August 1388, BVor⸗ i , 19 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zigmer
65 Halle i. W., 10. Juli 1888.
. Ludewig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri ts.
lWdsr!, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Karl Pietschmann in Juowrazlaw, eingetragen im Handels ⸗Firmenregister Nr. 387 unter der Firma E. Pietschmann, wird heute, am 9. Juli 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Ludwig Greger in Inowrgjlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 18388 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 170 der Konfursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. August 1888, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der an⸗— gemeldeten Forderungen auf den 11. September 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hahen oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht' an den Gemeinschuloner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1888 An—
1
20349
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Moses zu Kassel, Untere Königsstraße und Moltkestraße⸗ Ecke Nr. 1, ist durch Beschluß König⸗ lichen Amtsgerichts, Abth. III. dahier, vom 9. Juli 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Buchhalter Keidler hier.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 2. Angust 1888, Vormittags 9 Uhr.
Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 7. August 1888.
Prüfungstermin am 20. August 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Kafsel, den 9. Juli 18388.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. Wiecklow.
lꝛoz 16] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Guts⸗ und Fabrik⸗ besitzers Otto Schmid zu Wüftenjerichom ist heute, am 9. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet.
ö ö Kaufmann Ernst Dieterici zu Loburg.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1883. Anmeldefrist bis zum 1. September 1885.
Erste Gläubigerversammlung den 25. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 21. September 1888, Vormittags 19 Uhr.
Loburg, den 9. Juli 13883.
Königliches Amtsgericht.
boss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Leopold Kahn zu Menz wird heute, am 9 Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ferdinand Lustig zu Metz, Priester⸗ straße 45, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. September 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ansschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Geagenstände auf Montag, den 30. Juli 1888, Vormittags 9 Utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer 15, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Montag, den 17. September 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗