der letzte Coursstand maßgebend blieb bei größerer Neigung zur Festigkeit. Dieselbe wird in erster Linie bedingt durch die günstige Beurtheilung der politischen und kommerziellen Lage,
Bankaktien lagen ruhig, aber fest; eine Ausnahme stellung ergaben von den spekulativen Titres Kredit, Diskonto Kommandit und Berliner Handelsgesell⸗ schaft., die zeitweise in bedeutenderen Beträgen ge— haadelt und höher bezahlt wurceg. — JInländische Eifenbahnaktien in mäßigem Umfange umgesetzt, aber fest tenden irt; für Marienburger bildete sich etwas lebhafteres Interesse heraus. Auslan⸗ dische Eisenbahnaktien in Duxern und Prinz Heinrich reger und gegen. 2 „a besser bezahlt; auch im Uehrigen konnte die Stimmung bei guten Umsätzen als fester gelten. Nur schweizerische Devtsen waren schwächer. Montanwerthe fest, aber nur in Dortmundern zu prozentweise böheren Preisen in ausgedehnterem Verkehr. Andere Inbustrie papiere vereinzelt lebhafter beachtet und in den Notirungen heraufgesetzt. Fremde Fonds fanden wiederum in Egyptern, denen sich russische Anleihen und Noten anschlossen Bexorzugung. . Preußische und deutsche Fonds, Pfand und Rentenkriefe, Eisenbahn— obligationen ꝛc. ruhig, fest. — Privatdiskont 1300.
Gourse vm 23 Uhr. Ziemlich fest. Desterreichische Keeditakien 158 25. Franzosen 84.562 Lomba den 35, 5. Türk. Tabakaktien 99 50. Bochumer Guß 154.50. Dortmunder St.« Pr. 77 87, Laurahütte 111.00. Berliner Handelsges. 1567 25. Darmstädter Bank 151 50. Deutsche Bank 167 25. Diskonto⸗Kom ⸗ wandit A5 00. Russ. Bank 56. 10 Lübeck-⸗Büch. 169.90. äsainzer J04.75, Marienb. 74.12, Meckleub. 163, J5. Sslpr. 107, 12, Duxer 135,50, Elbethal 75 00. Galizier Sh, 12 Mittelmeer 127,12. Gr. Russ. Staatsb. —— Nordwesib. ‚— Gotthardbahn (30,25, Rumänter 195,99, Italiener 97 90 DOest. Goldrente 91,79, do. Paxierrenfe 66,30 do. Silberrente 7,90 do. 1360 er Loose 117,00 Russen alte M., 87, do. 1880 er Sc, 560, do. 1854 er N. 5M). 40750 Ungar. Goldrente S3 25, Gappter S5, 62, Russ. Noten 194,50. Russ. Orient II. 59, 75, do. do. III. 59, 10. Serb. Rente Sl, 60, Neue Serb. Rente 81,60.
August 220 4 1621362 — 34
Vorprämien. Juli Diskonto 218à2174 - 2 Dest Kred. Aktien 16043604 - 11 Marienburger .. 7714a76-21 DOstvreußen ... 109912 Gotthardbahn .. 1311 —1 Mittelmeer rien, 1880 er Russen . Bochum. Gußstahl Dortmund. Union Laurahütte .... Rufsische Noten . 973 —2
— ——
O — O DC O2
.
D C — — — Wdo dd e D M S-
ü J
— D — — 190
Breslau, 10. Juli. (W. T. B.) Still. 310,0 Land. Pfandbr 161.90, 4 5, ung. Geldr. ) 83.90 Brsl. Distb. 99,89, Brel. Wchslb. 109, 10, Schlef. Bankverein 19,50 Kreditakt.) 168,69. Donners- warkbütte 57 00, Obschl. Eis. 8,50. Opp. Cement 125,606, Giesel Cement 158,5, Laurah. 11000, Verein. Oelfabr. 93,00. ;
J vorm. Priefert 119.50.
per Ultimo
Frankfurt a. M., 10. Juli. (W T. B.) (Schluß⸗Course.) Schwächer. Lond. Wechsel 20. 402, Pariser Wechsel 80,5, Wiener Wechsel 163 00, Reichsanleihe 107,8, 420 uncarische Goldrente S2 35 Jtal. 88, 00 IT630. Russ. S3, 0 II Drientanl. 59,50, III. Orientanl. 9,40, 4 0 Spanier 73. I0, Uniftzirfe Egypter so,'20, Conv Türken 14, 8o, 30/o portug Anleihe 64.56, og kons. Mexikantr 9], 20, B. Westb. 2524, Centr. Pacifie 112,50, Franz. 188,10, Gal. 1723, Gotthardb. 130.40, Hess. zu dwigsb. 104,60. Lembarden 795 Lübeck Büchen 169, 10, Nordwest⸗ bahn 1343, Unterelb. Pr. A. 574. Kreditaktien 2524, Daruist. Bent 15250, Mittld. Kredit. os, bo, Reachsh. 139,50, Diskonto⸗Kom. 214 890, Oesterr. Silberren fe 57, 20, do. Papierrente 66,30, do. Ho do. 78 20, do. 400 Goldr. 91,80, 1869er Loose 116,80. 410 egypt. Tributanlehen 87,980, Dresdener Bank 133,50.
Hrivatdiskont 139.
Frankfurt a. M.,
10. Juli. (W. T. B.)
C Reken Societät. (Schluß) Kreditaktien 2533,
Franzosen 1883, Lomb. 793, Galizier 1724, Egvpter ö. ung. Goldrente Sz, 0, Gotthardbabn 136,59, Diskont o⸗Kommandit 215 46, 1880er Russen 34,30, 6os9 konf. Mexikaner 91,25. 3 Gο port. Anleihe — — La rahüt e 106,20. Fest, .
Leipzig. 19. Juli. (Tz. T. B.) (Schluß · Course ) 390 sächs. Rente 93,90, 40so sächs. Anleibe 105, 30, Leipziger Freditanstalt⸗ Aktien 179,50, Leipziger Bank⸗Akt. 129,50, Leipziger Diskonto⸗ Gefellsch. A 276, Sächs. Bank Aktien 110.75. Leipz. KRainmg.« Spinnerei A. 217,09. Kette.. Deutsche Elbschiff⸗Akt. 72. 00, Zuckerfab. Glauzig⸗Altien 96, b9, Zuckerraffinerie Halle Aktien 160, 00, Thur. Gas⸗Gesell
schafts · Akt. 142,75. . Hamburg, 10 Juli, (W. T. . B.) Fest. reug. 4 0, Consols 1067, Kreditaktien 263t, kö 472.00, Lombarden 1973, B. Handelsg. 1663, Deutsche Bank 167, Disk Komm,. 2153. H. Kom- merzb. 1285, Nationalb, für Deuischland 1101, Jerry. Ban 1693, Gotthardb. 1301, Lübed Büchen ißhr, Marb.Mlawka 74, Mecklb. Fr. Fr. 1663, Dftpr. Südb. 1098, Unterelb. Pr. A. 98, Laurabütte iht, Rordd. J. Spy. 19385, Privatdiskont 1806, Silberrente 577, Dest. Goldrente lt. 4060 ung. Goldr. 824, 180 Loose 1163, Italiener 98, 1657 Ruffen 984, 1880 do. 825, 1883 do. 1981, 1654 do. 923, II. Drient. 574, III. Orient. 57. Hold ir Barren pr. Kilogr. 7786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 125,09 Br., 124.50 Si. Mechfelnotirungen: London laag 20,35 Br., 20.330 Gd. London kurz 20,41 Br., 20, 34g Gd. äondon Sicht 20,43 Br., 20 40 Gd. Amsterdam 158,39 Br.. 167,90 Gd., Wien 162,00 Ber, 160, 00 Gd., Paris 80,40 Br. S0, 19 Gy., St. Peters · hrrg 9g 0 Br.. 191.60 Gd. New⸗Hork kurz 420 Br., 4. 4 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4.12 Gr. Wien, 10. Juli (W. T. S.) (Schluß ⸗Course.) Realisirungen der Platzspekulation drückten, Dester⸗ reichische Paxierrente 31,60, Oesterreichische o,o Parierrente 96,40 Denerr. Silberrente 32.30, 42 do. Goldrente 11240. do. Ung. Goldr. 101 55 50M Payierr. 83 5h, i86 or Loose 140,00, Anglo⸗Austr. 109.00. Länderbank 217.59, Kreditaktien 308 80,
Nnionb. 204,75. Uag. Kredil 3060 00. Wien. Bankv. 3, 00, Galij. 209, 75 Kronpr. Rudolf 192 90, zemb. Gzernow. 217.00, Lomb 96,50, Nordwestb. 163,50, Vardubitz 165, 00, Tramway 225,50, Tabackakt. 114,50, Nordb 495, 00, Franz. 230 25, Buschth. Eisb. — —. Elbethb. ( — , Amsterd. 103, 5, Deutsche Plätze 61,25, Londoner Wechsel 125 00 Pariser do. 49 50, Navo⸗ leons 98 lz Marknoten 61,25. Russische Banknoten l'I83. Silbercoup. 160.009. Böhm. Westb. —
Wien, 11. Juli. (W. T. B.). . (Schluß) Ung. Kreditaktien 300, 50, Oest. Kreditaktien zo, do, Franzosen 231,50, Lombarden 96, z5, ʒGalizier 209, 25, Nordwestb. 163,50, Elbethal 184,00, Oest. Papierrente 81,05, 5 G 9ö,60, Taback 118,75, Anglo 10925, Oesterr Goldrente 112,40, Hoof ung. Pavierrente 89, vo, 4'so ung. Goldrente 102,123, Marknoten 61,223, Napoleons 9,91, Bankverein 93,00, Unionb. 208 80, Länderbank 217, 5. Buschtherader Bahn — —,. Ungar. Waffenfabrikattien — —. Mähßiges Geschäft, vorwiegend fest.
London, 16. Juli. (W. . B.) Ruhig. Engl. 2b Consols Sho, is, Preuß. 40,00 Consols 105, JItalienische Hon Rente S653, Lombarden 78, 5 o Russ. von 1373 88, Cv. Türken 144, 40/o fund. Amerikaner 1293, Oesterr. Silberrente 65, do. Gold⸗ rente 91, 4, ung. Goldrente 815. Ho priril. Egypter 1013, 4 Co unifizirte Egypter 8483, 30o garant. GEgyrter 1023, 40/0 egpptische Tributanlehen F73, Convertirte Mexikaner 383, 69½ konsolidirte Mexikaner 914, Ottomanbank 115, Suez aktien 843, Canada Pacifie 58tz, 4 c Spanier 7348, Plandiskont 1, Silber 42.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,54, Wier 12.3, Paris 25.45, St. Petersburg 223
Paris, 10. Juli. (V. T. B.) (Schiuß Course.) Fest. 35 amortisirb. Rente 86,15, g' /o Rente S3, 0, 43 9½ Anl. 106,70. Ital. 50/9 Rente 97t, Oest. Goldrente 14, 40/9 ung. Goldrente 829Yit, 40½ς Russ. de 1880 S4, 40, 42* unif. Egypter 430, 090, 40— Span. äußere Anleihe 734, Cv. Türken 15,023, Türk. Loose — —, H G priv. Türk.Obligationen — — Franzosen 416,25, Lombarden 201,26, Lombard. Prioritären 296,60, Banque ottomane 530, 60, Banque de Paris 755,60, Banque d'escompte 466,90, Credit foncier 1350,00. do. mobil. 342,50, Panama-⸗Kanal⸗Aktien 280,0, Panama-Kanal 50s Obligat. 275,00, Rio Tinto 463,765, Suezkanal Aktien 2137,50, Wechsel auf deutsche Plätze 125*Mm8, Wechsel auf London 25,26, Meridional⸗Aftien 790,00.
St. Beter burg, 10. Juli. (W. C. X.) Wechsel London 165,25, do. Berlin 51,60. Y0. Amsterdam 86,50, do. Parise 3 Yer 4150, -Imxpérials 8,40, Russische Prämien⸗A An3refhhe de i563 (gestplt.) 2723, do. 40 1566 (gestplt.) 249, Russische Anleihe de 1873 161, Russische II. Orientanl. 983 do. III. Orientanleihe 985, o. 6G, Goldrente 16h do 4 innere Anleihe 8:23, do. ö /p Bodenkred. Pfandbr. 1464, Gr. Russ. Eisenb. 268, Rurtk⸗Kiew-⸗Aktien 519, St. Perersb. Diskb. 662 do, internat. Handels bank 460 90, do. Privat Handelsbank 317,00, Ruff. Bank für auswärtigen Hendel 238,090, Privatdiskont 60 o. K
Amsterdam, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß—= Course.) Oesterr. Papierrente Mai- November verzl. 6a, do. Silberr. Jan Juli do. 56, do. Goldr. M 40½ ungar. Goldrente 824, 3 ,υί z Russen von 1877 g6z Russische große Eisenbahnen 1174, hoo Russische J. Orientanleihe 56, Russ. JI. Orient— anleihe 55k, Conv. Türken 1446. 5zo/s holländische Anleihe i091, 3 0½ garantirte Transv.“Eisenb; Oblig. 10533, Warschau⸗Wiener Eisenbahnakt. 823, HMarknoten 59. 10 Russ. Zollcoupons 1913.
Londoner Wechsel kurz 12,943. ö
New⸗Hork, 109. Juli (W. T. B). (Schluß Course.) Recht fest. Wechsel auf Bertin 95, Wechsel auf London 4,87, Gable Trans—⸗ fers 4,839, Wechsel guf Paris d, 20, 40 fundirte Anleihe von 1877 Et, Grie - Bahn— Aktien 254 NewYork Centralbahn-Attien 105, GChiFe.⸗ Nrrth-⸗Western do. 168, Late Shore do. 91, Central Pacifie do. 324. North. Pacisie⸗ Preferred do. 543, Louisville u. Nashyille do. 566, Üünion Pacifie do. 55], Chie.Milw. u. St. Paul do. 6735 Philadelphia u. Reading do. 61. Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do 245. Canad. Paeifie do. 6b, Illinois Centralb de 1163, St. Louis und St. Francisco pref. do. 674. NJ. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds Jö. .
Geld leicht, für Rehierungsbonds 10, für andere Sicherheiten ebenfalls 10,0.
Wien, 10. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Sester Ungar. Bank vom 7. Juli.) Notenumlauf . 394 500 000 4 6600 00081. Metallschatz in Silber 150 900 000 4 700000 .
do. in Gold. 59 500 000 unverändert In Gold zahlb. Wechsel 18 900 000 0 100000 Portefeuille. 147 700000 4 2200000 Lombard. ... . 27 400 000 4 200000
ypotheken⸗Darlehne 101 500 000 4 500 000 Jfandbriefe im Umlauf, 965 600 000 4 00 000
) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand von 30. Juni.
Produtten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 11. Juli. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus) Weizen per 1000 Eg. Loco ohne Umsatz. Termine höher. Gekünd. 1350 t. Kündigungspeeis 166,5 Loco 167 - 180 ½ nach Qualität. Gelbe Lieferungs⸗ qualität 166 , abgelaufener Kündigungsschein vom 4. d. M. 164,5 verk. ver diesen Mona — bez, per Juli · August 166 - 167 - 166, 75 bez., per August ⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 166,660 – 157,50 — 167,25 bez., ver Oktober⸗November — bez., per November⸗Dezbr. 168 - 168, 75 — 168,50 — 168,5 bez. Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh weizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine —. Get. — t. Kundigungspreis — S6 Loco 166 — 180 MÆ nach Qualität. Lieferungsqual. 169 , per diesen Monot —. . Roggen ver 1000 kg. Loco schwer verkäuflich. Termine fest. Gekündigt 1050 t. Ründigungspreis 126,5 1 Loc 121— 29 S nach Qualität. Liefe- rungsqsual. 126 S6, inländ. guter 124,5 ab Bahn bez, per diesen Monat — per Juli⸗August 126,5 — 126,75 — 126,5 bez., ver August⸗September —, per September ⸗ Oktober 130 — 150,5 — 130,25 bez., per Oktober ⸗November 131,75 — 152,25 — 132 bez., per November · Dezember 133,25 — 133, 75 — 133,5 bez., per
Dezember⸗Jan . . ö Still. Große und kleine 112
Gerste per 1000 kg. — 84 M n. Qual. Futtergerste 12— 122 „
Hafer ver 1000 kg. Loco unverändert. Termint wenig verändert. Gek. 9õh0 t. Kündigungspr. 116, 6 Loco il I37 . 4 nach Qual. Lieferungaqualitä: 116 AM, pommerscher, guter 126 — 123 ab Bahn bez. Dbreuß. mittel 124 — 135 ab Bahn bez., guter 128 ab Bahn bez, russ. 112 — 120 frei Wagen bez., per diesen Monat 116 bez., ver Juli⸗August 115,5 bez, per Sept. Okt. 1165,75 — 116 bez., per Okt. Nov. 116, 26 bez, per November ⸗Dezember 116,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — t Loco 126 — I42 M nach Qual. Per diesen Monat und per Juni⸗ Juli — per Juli⸗August —, per Seyt.“ Okt. —.
Erbsen per 1600 kg. Kochwgare 1235 — 180 4. Futterwaare 116— 123 60 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Behauptet. Gekünd. — 5 Sack. Kündigungs preis — A. Per diesen Monat 17,25 bez., ver Juli⸗August 17.25 bez., per August⸗Septbr. —, per Seyt. Oktbr. 17, 65 bez. ö
Rüboöl per 109 kg. mit Faß. Termine still, Gek. — Ctr. Kündigungspr. — (S0 Loco mit Faß — 6 Loco ohne Faß —, per diesen Monat 46,00 S, per Juli⸗August 46 00 „S6, per September Vttober 45,8 S, per Okt. Nov. 46 , pr. Nov⸗ Dez. 46,2 M
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine ruhig. Gek. — — Sack. Kündigungs- preis — M Prima⸗Qual loco 20,90 M , per diesen Monat 206,00 , per Juli⸗KAugust —, per Aug. Sept. — per Sept. Okt. —, per Okt. Nov. —
Trockene Kartoffelstärke pr. 1060 kRg brutto inel. Sack. Termine ruhig. Gek. — — Sack. Kündigungspr — ¶M¶!. Prima⸗Qual. loco 19,8090 „e, per diesen Monat 15,K80 S, per Juli⸗August — per August⸗ Sevtember —, per Sept. Okt. —, per Okt. Nov. —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 190 Ctr. — Ter- mine fest. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — Mt Loco — —, per diesen Monat —, per Dezember Januar 24.1 bez.
Spiritus per 100 1 à 1000J0 — 100901 9 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine, —. Gek. 20 000 1. Kündigungspreis 97,5 os, per diesen Monat und per Juli⸗August —.
Spiritus per 100 1 100 α , — 10 000 υάη˖ (ver steuerter) loco ohne Faß —. J .
Spiritus mit 50 Ss Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — 6. Loco Da, 6 , per diesen Monat und per Juli⸗August 51,7 = 51,9 bez., per August⸗Septbr. H2 — 52,3 bez., per September ⸗ Oktober 52,5 — 652,9 bez., per Okt. Nov. 52,3 — 2,4 bez., per November⸗Dezember ol, 5 62 bez. ö
Spiritus mit 70 S6. Verbrauchsabgabe. Gekündigt — J. Kündigungspreis — 66. Loco ohne Faß 33,ů,7 — 33,9 bez., mit Faß —, per dies. Mon. und per Juli ⸗August 32,8 — 33 bez., per August . September 33.2 — 35,4 bez., per September Oktober 33,8 — 34 bez, per Oktober⸗November 33,5 — 33,6 bez., per November Dezember 33,2 — 33,3 bez.
Weijenmehl Nr. 0 24,25 — 22,25, Nr. 0 22, 25 — 20,25. Feine Marken über Notiz bez. —
Roggenmehl Nr. O u. 1 17.25 — 16,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,50 —- 17,25, Nr. O 1,75 6 böher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack.
Berlin, 10. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Volizei⸗Präsidiums. Höß hste Niedrigste Preise. Ml
17
Ver 100 Eg für:
Weizen gute Sorten. Weizen mittel Sorte 16 Weizen geringe Sorte... 16 Roggen gute Sorte.... 12 Roggen mittel Sorte 12 Roggen geringe Sorten. 12 Gerste gute Sorte 16 Gerste mittel Sorte. 13 Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorten. ö Sorte. dichtstroh ö kö, rbsen, gelbe zum Kochen. Speiseb ohnen, weiße . . Rartoff in. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 g.. Fier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale
. ̃ .
Schleie ; J Bleie . Krebse o Stück... 11
Fönigsberg, 106. Juli. (B. T. B.) , Ge= treidemarkt. Weizen fest. Roggen unverändert. 120pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 111,29. Gerste stili, Hafer unverändert, pr. 20900 Pfund Zollgewicht 112,05. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. still. Spiritus pr. 196 1 1000, loco 49) pr. Juli 50, pr. August 52
Danzig, 19. Juni. (W. T. B.) Getreide martt. Weizen loco unveränd., Umsatz 600 To. Bunt und hellfarbig —,— hellbunt 159,00, hochbunt und glasig —, pr. Sept.„Olt. px. 126pfd. Transit 128,50, pr. November Vezember Transit 129,50. Roggen unveränd., loco inländ. vr. 120pf8. 109— 110, do. poln, oder russischer Transit 65 = 68, pr. September ˖ Oktober pr. 120pfd. Transit 7ö,b0. Kleine Gerste loco —. Große Gerste loeo — —. Hafer loco 102. Erbsen loco 105. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 50, 00. nicht kontingentirter 3) 09.
Stettin, 10. Juli. (B. T B.) Gelreide⸗= in arkt. Weizen unveränd., loco 160 — 146, vr. Juli⸗ Aug. 166 50, vr. September ⸗Oktober 169, 09. Roggen unveränd., loc 115 —· 122, pr. Juli -August 123.59. pr. September⸗Oltober 177,09. Pommerscher Hater loco 11-119. Räböl unveränd., pr. Juli 47.909, pr. September Oktober 4670. Spiritus still, loco ohne Faß mit 50 M. Konsumst. 51, 30,
2 3
* 2
— — — D dẽ 22
— — W — 1 — — — 1 C — de O dd
1
28 O
D S8 S
40 50 40 80 60
80 80
50 20
do — do — N do d d M M = = w — L 1 II —— — X- 1 11
do. mit 70 υ½ñ Konsumsteuer 32,20, vr, Aug.“ Sept. mit 70 66 Konsumsteuer 32,50, pr. Septbr. Oktober mit 70 Ss Konsumsteuer — —. Petro⸗ leum loco verzollt 11,50. .
Bosen, 10. Juli. (W. T. B.) Spiritus loc ohne Faß (90ec) 50, 00, do. do. 17G er) 31,20, do. do. mit Verbrauchs abgabe von 70 S und darüber 31,20. Still.
Breslau, 11. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 1099 1 100 — exkl. 50 A Verbrauchtzabgabe pr. Juli⸗Aug. 50, 30, do. pt. August⸗ September 50,790, pr. September ⸗ Oktober ol, 50, do. 7I0 M pr. Juli⸗August 31,70. Weizen =. Roggen pr. Juli⸗Aug. 120,09, pr. September⸗ Oktober 125,50, pr. Oktober⸗Norember 123, 00. Rüböl loco pr. Juli 46,50, do. pr. Septemher⸗ ö 46,506. Zink: Giesches Erben W. H. Marke b, 10 beg.
Köln, 105. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,20, fremder loss 19,75, pr. Juli 18.05, pr. Nopember 17.60. Roggen, hiesiger loco 14,25, fremder loco 14,75, pr. Jul 12,96, pr. November 13,45. Hafer hiesiger loco 14,60. Rüböl pr. 50 kg loco 49,60, pr. Oftober pr. So Kg 4g os.
Bremen, 10. Juli. * T. B.) Petro⸗
Standard white
leum (Schlußbericht) Sehr fest. loco 6, 85 bez. u. Käuferpreis.
Samburg, 19. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ marti. Weizen loco ruhig, holstein. léco 170 — 114 Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loch 134 — 138, russischer loco ruhig, 80 — 92. Hafer still. Gerste still Rüböl ruhig, loco 4s nom. Spiritus flau, pr. Juli 206 Br., pr. Juli⸗Aug. 204 Br., pr. August⸗September 203 Br., pr. Sep⸗ tember ⸗Okiober 21 Br. Kaffee ruhig, Umjatz 4500 Sack. Peiroleum fest, Standard white loco 6,85 Br., 6,75 Gd., pr. August⸗Dezember 7, 0 Br.
Hamburg, 16. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) good average Santos pr. Juli 664, pr. August 63, pr. Sept. 584, pr. Vezember 64H. Ruhig.
Suckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗
Rohzucker 1. Prodult, Basis 8d υοο Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 14,109. pr. August 14,05, pr. Oktober 12.55, pr. Dezember 12.40. Stetig. Bamhurg, 11. Juli. (X. E. B. Kaffee (Vormirtagsbericht) good avtrage Santos pr. Juli 66t, pr. August 6s z, yr. Septhr. H, pr. Dezember 55. Ruhig. Zuckerinarkt. (Vormittagsbericht. ) Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 v Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 14,10, pr. August 14,10, pr. Oktober 12,95, pr. Dezember 12,45. Fest.
Wien, 10. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst „35 Gd., T40 Bt. pr. Frühjahr 1889 7,?0 Gd., 7,75 Br. Roggen pr. Herbst 6,900 Gd, G06. Br., pr. Frühjahr 1889 6.28 Gd., 6,33 Br. Mais pr. Juli⸗August 6,75 Gd., 6,80 Br., pr. Mai- Juni 1885 5.45 Gd., b,H3 Br. Hafer pr. Herbst 5,54 Gd., 5,59 Br, pr. Frühjahr 1889 5, 80 Gd., h, 85 Br.
Pest, 109. Jult. (W. E. B.) Produtten martt Weizen loco weichend., pr. Herbst 7,68 Gb., 7, 10 Br,, pr. Frühjahr 1889 7,47 Go., 7,49 Br. Hafer pr. Herbe 5,19 Gd., 5,12 Br. Yten pr Ma -Juni 1889 5,15 Gd. , 5. 16 Br.
London, 109. Juli. (. T. B.) S6 0/9 Java⸗ zucker 153 ruhig, Rübenetkohzucker 14 ruhig. — Chilikupfer 818, do. pr. 3 Monat 78. ;
Livernool, 109. Juli. (W. T. B.). Baum wolle. (Schlußbericht. . Umsatz 8000 B., davo.« für Spekulation und Export 509 B. Ruhig. Middl. amneritan. Lieferung: Juli-August His / zz Werth, August⸗Septbr. his / z Verkäuferpreis, Sep⸗ iember⸗Oktoher Hö / is do., Ottober⸗ November 7 /za do., November⸗Dezember 5Y, is Käuferpreis, Dezem⸗ ber⸗Januar 55/itz do., Januar-Februar 53/ is do., Februgar⸗März His / g d. do.
Liverpool, 16. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen n d. niedriger, Mehl ruhig, Mais d. höher.
Hull, 10. Juli. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen anziehend. .
Glasgam, 10. Inli. (W. T. B.) Roheisen.
Mixed numbers warrants 37 sr. 115 d.
(Schluß). ed n
Paris, 10. Juli. (W. T. B.) Rohzucter 880 fest, loco 39,09. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 109 Kilogr. pr. Juli 42 00, pr. August 42.00, pr. September 42,00, pr. Oktober⸗Januar 36.10.
Paris, 10. Juli. (W. T. B. mactt. Weizen behauptet, pr. Juli 24.30, pr. August 24,90. pr. Sept. Dezember 24,50, pr. Nobember⸗ Februar 24,ůI5. Mehl behauptet, pr. Juli 52,90, pr. August 53,25, pr. Sept. Dezember Id, 00, pr. November⸗Februar 94 30. Rüböl ruhig, pr. Juli b6, 75, pr. August 57, 00. pr. September Dezbr. 57,00, pr. Januar⸗April 57, 0. Spiritus ruhig, vr. Juli 44,25, pr. August 45,50, pr. Sep⸗ tember Dezember 41,25, pr. Januar⸗April 41,26. St. Petersburg, 106. Juli. (W. T. . Produttenmarkt. Talg loco 5b, O0, pr. August ol, 0. Weizen loco 11,75. Roggen pr. Juni Juli b, 75. Hafer loco 3,0. Hanf loco 40,00. Leinsaat locv 13.25. Amsterdam, 16 Juli. (W. . B.) Ge treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 194, Roggen pr. Oktober 1034104. — Java⸗Kaffee good ordinary 383. Bancazinn 53. ; Antwerpen, 109. Juli. (W. T. B.) Petro⸗— leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes. Type weiß, loco 166 bez. und Br, pr. Juli 163 Br., pr. August 1675 Br., pr. Septbr. Dezember 174 Br. est. del ge wn, 10. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemar tt. (Schlußbericht) Weizen ruhig. Roggen unbelebt. Hafer still. Gerste schwach. New⸗York, 10. Juli. (W. T. B.) Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 190 / is, do. in. Nem-⸗Drleans 94. Raff. Petroleum 95/9 Ahel Test in New-Hork 75 Gd, do. in Phila delphic 75 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Hork 5. do. Pipe line Certificates 81. Fest. Mehl 3D. — . C. Nother Winterweizen loco 8953, do. pr. Juli 874, pr. August 883, pr. Dezbr. 92. Mais Gew) b6z. Zucker (fair resiring Museovados) 416 / 16. Kaffee (Fair Rio) 145. do. Nr. 7 low ordinary pr. August 10,37, do. do. Dr. Oktbr. 77. Schmal (Wilcor) 3, 4b, do. Fainbanks 8.36, do. Rohe und Brothers 8, 5. Speck —. Kupfer vr. Aug. 16.70. Getreidefracht 2.
Der Werth der in der vergangenen Woche auß
Getreide⸗
geführten Produkte betrug 5 214 654 Doll.
. . 27 ü
11
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht zu Potsdam, Kanzlei-Rath Buxmeister, und dem Steuer— ö . Lazarek zu Tütz im Kreise
Deutsch-Krone den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Steueraufseher . D. Mahler zu, Strashurg Ü. M. und dem pensionirten Gefangnenaufseher Siebeneichen zu Burg bei Magdeburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
3 folgende Personenpostverbindungen nach und von Bertrich:
Bedürfniß stait.
J. theilbare Pfennigsumme erhoben und beträgt für eine Fahrt von . Bullay nach Bertrich oder umgekehrt 90 . .
in der diesseitigen Verordnung vom 25. Juni 1888 (Ges.⸗ . 6 ö Seite 297) enthaltene Vollzugsbestimmungen bekannt:
1886 erwähnten behördlichen Verrichtungen sind folgendermaßen wahrzunehmen:
Innern, welches sich in den geeigneten Fällen mit den anderen ö beteiligten Ministerien ins Benehmen zu setzen hat.
der S. s ib. 3. und 15 Abf. 2 Des . n n, ne, im Uebrigen durch das Ministerium des . des Reichsgesetzes durch das Bezirksamt,
öGirksamt,
., 19.
Deutscher Neiehs⸗Anzeiger
6
und
Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 0 56 3. 8 , ; Alle Nost⸗Anstalten nehmen Krstellung an; 2 8 für Berlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition
SW. , Wilhelmstraße Nr. 32.
* 23 k
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
. kö
Einzelne Rummern kosten 25 5.
**
6 *
ö 3
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 20 3. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 12. Juli, Abends.
Einnehmer I. Klasse a. D
Deu tsches Reich. Bekanntmachung.
Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisen— bahn-Direktion zu Köln (linksrheinische) an der Bahnstrecke Jülich Düren der Haltepunkt Huchem-Stammeln für
den Personenverkehr eröffnet werden. Berlin, den 11. Juli 1888. In Vertretung des , Reichs⸗Eisenbahnamts: Kraefft.
Reiseverbindungen nach und von Bad Bertrich.
In der Zeit vom 1. Juni bis Ende September d. J. beftehen
JI. Personenpost Bullay — Lutzerath: aus Bullay 19 Vorm. (im Anschlusse an die Züge 290 aus Dieden⸗ hofen, in Bullay 8,53 Vorm, und 301 aus Koblenz, in Bullay 9.51 Vorm.) aus Alf 10,29 Vorm. durch Bertrich 11.15 — 11,20 Vorm., in Lutzerath 12.55 Mittags. auß Lutzerath 4,55 Nachm., durch Bertrich 6, 10 — 6,15 Abends, aus Alf 7,10 Abends, in Bullay 7,25 Abends (zum Anschluß an die Züge 302 nach Koblenz. auß Bullay 8,43 Abends, und 307 nach Diedenhofen, aus Bullay 7.35 Abends). II. Personenpost Bullay — Bertrich: aus Bullay 7.45 Abends (im Anschlusse an den Zug 307 aus Koblenz, in Bullay 7, 34 Abends), aus Alf 8,5 Abends, in Bertrich 8,55 Abends, aus Bertrich 35 Vorm. , aus Alf 8,30 Vorm. , in Bullay 8,45 Vorm. Gum Anschluß an die Züge 290 nach Koblenz, aus Bullay 8,4 Vorm., und 301 nach Diedenhofen, auß Bullay 9,52 Vorm. ). Beiwagengestellung findet in Bullay und Lutzerath nach — Das Personengeld wird auf der Strecke Ber⸗ trich —Lußerath nach dem Satze von 10 , auf der Strecke Bertrich — Bullay dagegen nach dem ermäßigten Satze von 8 g für die Person und das Kilometer unter Abrundung nach aufwäris auf eine durch 5
Koblenz, den H. Juli 18538. Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor. chwerd.
Bekanntmachung,
die landwirthschaftliche Unfallversicherung betreffend.
Gemäß §. 129 Abs. 2 des landwirthschaftlichen Unfall— versicherungsgesetzes vom 5. Mai 1886 machen wir nachfolgende
. . Zusständigkeit. Die in dem Abschnitt A des Reichsgesetzes vom 5. Mai
I) die der Centralbehörde durch das Ministerium des
die der höheren Verwaltungsbehörde in den Fällen Reichsgesetzes durch
3) die der Aufsichtsbehörde im Sinne des S§. 12 Abs. 1
zur Abhebung der Zinsscheine Reihe XI bei der Staatsschulden— Tilgungs kasse 0 ü ; ö.
Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach— mittags, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei i rte. jeden Monats.
5) die der Orts-Polizeibehörde durch das Bezirksamt mit der Maßgabe, daß dasselbe in geeigneten 266, den Bürger⸗ meister mit der Vornahme der Unfalluntersuchung (8. 57 des Reichsgesetzes) betrauen kann,
6) die der Gemeindebehörde durch den Bürgermeister, welchem überlassen bleibt, in geeigneten Fällen (ᷓ. B. im Falle des §. 9 letzter Absatz dieser Verordnung) den Gemeinderath (Stadtrath) zu hören.
5. 233.
ö Strafen. Die in den 5§. 90 Abs. 2 und 98 Abs. 2 des Reichs— gesetzes vom 5. Maͤi 1886 bezeichneten Strafen (vergl. S. 129 Abs. 1 des Reichsgesetzes) fließen in die Staats kasse. Karlsruhe, den 9. Juli 1888. Großherzoglich badisches Ministerium des Innern. Der Ministerial⸗Direktor. Eisenlohr.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Regierungs⸗Rath Hagen zu Arnsberg zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten im ö Be⸗ zirksausschuß auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz des letzteren, und den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Emil Fried—⸗ rich Kautzsch zu Tübingen zum ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg zu er— nennen; dem Regierungs-Sekretän Wagner zu Köln, dem Rent— meister Otto zu Usingen, dem Negierungs-Sekretär von Goscieki zu Bromberg, und dem Kataster⸗Controleur, Steuer⸗ inspektor Wystrychowski zu Guhrau bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs-Rath zu ver— leihen; sowie der Wahl des Oberlehrers Dr. Karl Ackermann an der städtischen Realschule zu Kassel zum Direktor diefer An— stalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Kreis⸗ und kommissarischen Grenz-Thierarzt Strecker zu Inowrazlaw ist, unter Entbindung von der Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle des Kreises Inowrazlaw, die neu begründete Kreis-Thierarztstelle für den Kreis Strelno, mit dem Wohnsitz in Kruschwitz, und
dem Kreis-Thierarzt Dr. Felisch zu Graudenz, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, die Kreis⸗ Thierarztstelle des Kreises Spremberg mit dem Wohnsitz in Spremberg verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer am Königlichen Realgymnasium zu Berlin, Dr. Ernst Löw, ist das Prädikat „Professor“ bei⸗ gelegt worden.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Ver⸗ loosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm— Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn . die in der Anlage aufgeführten 1979 Stück gezogen worden.
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt,
den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das 2. Halbjahr 1888 vom 15. nr d. J. ab
gegen Quittung und Rückgabe der Aktien sowie der dazu ge— hörigen Zinsscheine Reihe X Nr. 3 bis 20 nebst Anweisungen
t, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben.
Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗-Haupt—
4) die der unteren Verwaltungsbehörde durch das Be—
z d e , , , /
kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Ju diesem Zweck können die Aktien nebst Zinsscheinen und Anweisungen
ßischen Allg. Landrechts: „ gegenstand Handlungen sind, kann derjenige, welcher be⸗ hauptet, daß der Andere die Erfüllung bisher nicht kontrakt⸗ mäßig geleistet habe oder solchergestalt nicht leisten könne, zwar sofort, auf seine Gefahr, von dem Vertrage wieder a b⸗
einer dieser Kassen scon vom 15. November d. J. ab ein— gereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗-Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 15. Dezember d. J. ab bewirkt. Vom 1. Januar 1889 ab hört die Verzinsung der gekündigten Dokumente auf. ugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der
holt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Ver— zinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Ver— loosung aufgehört hat. Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefern— den Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten.
. zu den Quittungen werden von den oben bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 2. Juli 1888.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
Angekommen; Se. Excellenz der Staats-Minister, Staatssekretär des Innern, von Boetticher, aus Süd— deutschland;
Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geist— Goßler, aus Süddeutschland.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 12. Juli. Se. Majestät de Kaiser und König besichtigten gestern von 8 Uhr früh ab auf dem Bornstedter Felde das 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, hörten danach den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, empfingen den türkischen Unter⸗Staatssekretär el und sodann eine Deputation der Akademien der Wissenschaften und Künste.
— Der Bundesrath sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für Zoll- und Steuerwesen, für Handel und . und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.
. — Durch Allerhöchste Ordres Sr. Majestät des Kaisers und Königs sind folgende veränderte Be— zeichnungen Königlich preußischer Truppentheile bestimmt worden:
Das bisherige König Wilhelm Grenadier-Regiment Nr. 7 hat fortan die . „König Wilhelm J. Gre— na dier-Regiment (2. es n ,. Nr. 7“ und das bisherige Husaren-Regiment König Wilhelm Nr. 7 die Bezeichnung „Husaren-Regiment König Wilhelm J. (1. Rheinisches) Nr. 7M zu führen.
Das bisherige Kaiser-⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1 und das
Kaiser-⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 8 führen fortan die Bezeich—
nung „Grengadier-Regiment König Friedrich IIs. (1. Ostpreußisches) Nr. 1“ und bez. „Dragon er⸗Regi⸗ ment König Friedrich. III. (2. Schi si fg? ) Nr. 8; beide behalten den bisherigen Namenszug. Das Grenadier— Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm Nr. 11 nimmt die Provinziglbezeichnung wieder an und heißt also „-Grena— dier -⸗Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11“.
— In der Zusammensetzung der 1. und 2. Armee⸗ Inspektion haben, gemäß Allerhöchster Ordre vom 4. Juli d. J, folgende Aenderungen einzutreten:
Die 1. Armee⸗Inspektion soll fortan aus dem J., II., IX. und X. Armee⸗Corps, und die 2. Armee⸗Inspektion aus dem
V: und VI. Armee⸗-Corps bestehen, indem es bei der Zugehörig—⸗ keit des XII. (Königlich Sächsischen) Armee⸗Corps zur 2. Armee⸗ Inspektion verbleibt. .
— Die Bestimmung des 8. 408 Th. J, Tit. 5 des Preu⸗ „Bei Verträgen, deren Haupt—⸗
gehen ꝛc., findet, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Civils, vom 18. April d. J., ebenso auf den 5
est el ler
Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wieder⸗
lichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Br. don
——
—
.
— — — —— — — 2
2
ö