1888 / 179 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

ü . r ·

walters, zur Erbebung von Emwendungrn gegen das Schlurrerzeichniz der Schlußtermin auf den 20. August 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könlglicken Amn sgerichte bierselbst bestimmt. Inowrazlaw, den J. Juli 1888.

eli, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1308s] Kontursverfahren.

In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des Kanfmanns Carl Heinrich Brose zu Köslin ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 25. Juli 1888. Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 29 kestimmt.

Köslin, den 6. Juli 1888.

Hübner, .

Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42320 w589] Bekauntmachung. Durch Beschluß des Kal. Amtsgerichts dabier vom eutigen wurde die Aufbebung des Konkurses über Vermẽgen der Handelsfrau Regine Ehefrau des Musikers Johann stuhl nach abgehaltenem Schluß⸗

Zur Beglaubigung: Landftuhl, den 10. Juli 1838. . Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Hatzfeld, K. Sekretär.

loss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandlung Gebrüder Loewenthal und über das Privatvermögen des Inhabers derselben, des Kaufmanns Victor Loewenthal zu Lands— berg a. W. ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 7. Anguft 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, II Treppen, bestimmt. K

Landsberg a. W., den 11. Juli 1885.

Doehnert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Los Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirths Caspar Scheit in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. .

Mainz, den 10. Juli 18388.

Das Großherzogliche Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Roosen.

zo! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Büreauangestellten Alfons Latscha in Mül⸗ hausen N. 2/ s7 wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichs termine vom 12. Januar 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J2. Januar 1888 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Mülhansen i. E., den 9. Juli 1883.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Rummel. . Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S. Parnemann, Gerichtsschreiber.

2056 2 8 css] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gastwirthes Heinrich Ferdinand Wilde in Ritzebüttel wird nach erfolgter Abhaltung des Scklußtermins bierdurch aufgehoben.

Ritzebüttel, den II. Juli 18585.

Das Amtsgericht. (gej. A. Reinecke Dr.

Beglaubigt: H. Eckermann, Gerichtsschreiber.

990339 ö 8 löos e] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Hufschmiedemeisters und Amtsschulzen Johann Heinrich Bernhardt, weil. in Schöngleina, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das So. verzeichniz der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 19. August 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Roda, den 9. Juli 1888.

Dr. Sommer, G.»Ass.,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

lzoös*6! Konkursverfahren.

Nr. 6009. Das Gr. Amtsgericht hat unterm 9. d. M. verfügt:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Franz Anton Bausch von Wehr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgeboben.

Schopfheim, den 10. Juli 1888.

Der Gerichtsschreiber ö Amtsgerichts. aufer.

l'oxrco] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Manigold, Zündholzfabrikant in Senn ˖ heim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— nalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksicktigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 16. August 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Sennheim, den 109 Juli 1888.

. Wetsch, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

20662 Bekanntmachung. Zur Verhandlung über den in dem Helke'schen

den 30. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Domstraße Nr 12, Zim⸗ mer Nr. 2, Termin anberaumt, zu welchem alle Be- theiligten bierdurch vorgeladen werden Der Vergleichs vorschlag mit der Erklärung des Verwalters ist auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht niedergelegt. Stendal, den s. Juli 13838.

Franke, Sekretãr, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

les? Bekanntmachung.

In der E. Niet chen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Es sind verfügbar auf die anerkannten Forderungen ohne Vorrecht in Höhe von 4035 46 85 3 Go, also zusammen 343 S 04 3.

Der Vertheilungsplan liegt in der Gerichts- schreiberei V. des Königlichen Amtsgerichts hierselbst aus.

Stettin, den 11. Juli 1858.

Der gerichtliche Verwalter: Hermann Goehtz.

20557

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Fritsch, in Firma E. G. Wodtke Nachfolger, zu Strasburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 24. Juli 1888, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Strasburg, den 9. Juli 1883. Wahrendorff, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20561 ; Der Konkurs über das Vermögen des Bier⸗ verlegers Rudolph Jahnke in Strelno ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ geboben. . Strelno, den 9. Juli 1888. Königliches Amtẽgericht.

lꝛosss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Landmanns Georg Christian Erbe von Anlen⸗ hausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 6. August 1888,

Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt.

Weilburg, den 7. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkrrsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns B. A. Getitwald zu Ronnenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Wennigsen, den 4. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

769349 2 2 loste! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fouragehändlers Daniel Kahn zu Wiesbaden ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 3. Augufst 1888, Vormittags 9 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht VI. hierselbsit Marktstraße 1, Zimmer Nr. 18 anberaumt.

Wiesbaden, den 6. Juli 18388.

Reichard, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.

[20625

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 179. 20342

Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Ausnahme · Tarife LA. und L EB. und Rusfisch⸗ Böhmischer Flachsverkehr.

Vom 20. August alten Stils 1. September neuen Stils 18838 wird die in den Ausnahmetarifen JA. und IB. sowie im Russisch⸗Böhmischen Flachstarif vom 1. Ottober 1886 n. St., für Flachs, Flachs ˖ beede und Werg in den allgemeinen Transport bedingungen sowobl als auch in den Transport- bedingungen zu den Tariftabellen J. für den Verkehr mit den Stationen der Dünaburg⸗Witebsker, Orel⸗ Witebsker, Orel⸗Graesi. Graesi⸗Zarizvner und Koslow⸗Woronesch⸗Rostower Eisenbahn gewährte 50 prozentige Frachtermäßigung ab Schnittpunkt oͤstlich für das über 6000 kg in Einem Wagen ver— ladene Gewicht, vermindert. Die rerbleibenden ziffermäßigen Frachtermäßigungen im Verkebr der oben bezeichneten Stationen sind von den Güter Expeditionen der Verbandstationen zu erfabren, auch wird auf Verlangen von der unterzeichneten Direktion

Auskunft ertheilt.

Bromberg, den 4. Juli 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschãftsführende Verwaltung.

20376

Im Deutsch⸗Niederländischen Verbande treten am 1. August d. J. in Kraft:

a. eine neue Ausgabe des besonderen Theils II. des Güter-Tarifs (unter Aufhebung des Theils II. vom 15. Januar 1887) b. das Heft 3 des Güter Tarifs, enthaltend Fracht⸗ sätze der ordentlichen Tarifklassen für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbabn⸗Direktionsbezirke Berlin, Bromberg und Breslau einerseits und Stationen der Niederländischen Verbandsbahnen andererseits, Sätze des Spezial ⸗Tarifs III. für eine größere Anzahl Stationen des Bezirks Berlin und Ansnahme⸗Tarife für Holz und Gemüse;

c. das Heft 4 des Güter⸗Tarifs, enthaltend Fracht⸗

Fonkurfe von dem Gemeinschuldner Lederbändler 14 . in Vorschlag gebrachten Zwangvvergleich ird au

sätze der ordentlichen Tarifflassen für den Verkehr

bahn) und Frankfurt a. Main, sowie der Saal⸗ und Weimar Geraer Eisenbabn einerseits und Stationen der Niederländischen Verbandsbabnen andererseits,., Sätze des Spezial. Tarifs III. für Stationen der Bezirke Erfurt und Frankfurt a. Main, sowie Ausnahme Tarife für Gemüse und Bücklinge: 3 d. der 1. Nachtrag zum Heft 2 des Güter Tarifs, entbaltend Aenderungen und Ergänzungen der Be⸗ merkungen zum Kilometerzeiger, Aenderung der Be⸗ zirksangebörigkeit der Stationen Artern, Heldrun⸗ gen, Oberröblingen a. d. S. und Stotternheim des Eisenbabn ⸗Direktionsbenirk Magdeburg und der Station Osterode a. S. des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Hannover, Aufnabme der Sta⸗ tionen Assen, Goor und Hengelo der Nieder—⸗ ländischen Staatsbahnen, nördliche Linien und der Station Uden der Nordbrabant ⸗Deutschen Eisenbahn, endlich Deuckfehler · Berichtigungen. ö Aufgeboben werden durch die Hefte 3 und 4 folgende arife: I der Verbands Güter Tarif vom 1. Oktober 1879 nebst Nachträgen für den Niederlãndisch · Norddeutschen Eisenbabn· Verband;

2) der Anbang zu demselben vom 1. April 1879 nebst Nachtrãgen; .

3) der Verbands⸗Güter-Tarif vom 1. Sertember 1873 für den Ostdeutsch⸗Niederländischen Eisenbabn⸗ Verband mit Ausnahme der Auenabme-⸗Frachtsätze für Hanf ron Königsberg i. Pr. nach Harlingen. sowie für Flachs und Hanf u. s. w. von Memel nach Amsterdam, Groningen und Rotterdam, welche jedoch in den Reexpeditiens - Tarif für die Beförderung von Flachs. Flachsbeede u. s. w. zwischen der Station Königeberg i. Pr Station des Eisenbabn⸗Direktionsbezirks Bromberg einerseits und Dertschen und Niederländischen Stationen an⸗ dererseits übertragen werden; .

4) der Güter Tarif vom 1. Juli 1885 nebst Nach⸗ trägen für den Verkehr zwischen Stationen des Eifenbabn ˖Direktionsbezirks Köln (linksrh) einerseits und Stationen des Direktionsbezirks Berlin anderer⸗ seits (Frachtsätze für Nymegen); . (

5) der Güter⸗Tarif vom 1. Oktober 1885 rebst Nachträgen für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbabn⸗Direktionsbezicks Köln (linkarb.) einerseits und Stationen des Eisenbahn . Direktionsbezirks Bromberg andererseits (Frachtsäze für Nymegen);

6) der Güter ⸗Tarif vom 1. Oktober 1885 nebst Nachtrãgen für den Verkehr zwischen Stationen des

und Stationen des Direktionsbezirks Breslau, sewie der Station Kempen der Breslau ⸗Warschauer Eisen⸗ bahn andererseits (Frachtfätze für Nymegen);

7) der Verbands ˖ Güter ˖ Tarif vom 1. Januar 1880 für den Verkehr zwischen Stationen der Bergisch⸗ Märkischen und Aachen ⸗Jülicher Bahn einerseits und Stationen der Niederländischen Staatseisenbahnen, der Holländischen Eisenbabngesellschaft und der Nieder

(Verkehr mit den Stationen Altmorschen, Bebra, Beiseförth, Gerstungen, Guxhagen, Hönebach, Mel⸗ sungen und Rotenburg); ö

s) der Verbands⸗Güter Tarif vom 10. Juli 1880 für den Verkehr zwischn Stationen der Bergisch—⸗ Märkischen Bahn einerseits und Stationen der Hol— ländischen Eisenbahngesellschaft andererseits Über Winterswyk (Verkehr mit den Stationen Alt— morschen, Bebra, Beiseförth, Gerstungen, Guxhagen, Hönebach, Melsungen und Rotenburg); .

9) die Frachtsäße des am 7. Januar 1881 einge⸗ richteten Verkehrs zwischen Stationen der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn und den Stationen der Nie— derländischen Rheinbabn Amsterdam, Rotterdam, 's Gravenhage, Leiden und Utrecht über Emmerich,

Altmorichen, Bebra. Beiseförih, Gerstungen, Gux⸗ hagen, Hönebach, Melsungen und Rotenburg);

106) die im Wege der Bekanntmachung am 1. Ja⸗ nuar 1880 eingefüͤbrten Frachtsätze des Niederlän⸗ disch⸗Rheinisch⸗Thüringischen Verbandsverkehrs für Erfurt, Halle und Leipzig;

11) der Güter Tarif vom 1. März 15886 nebst Nachträgen für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbabn ⸗Direktionsbezirks Köln (linksrh) einerseits und Stationen des Direktionsbezirks Erfurt und der

u. s. w. andererseits (Frachtsatze für Nymegen);

Eisenbahn-Direktions bezirk; Köln (linksrh.) einer— seits und Stationen des Direktionsbezirks Frank furt a. Main andererseits (Frachtsätze für Nomegem).

Die Frachtsätze des vorstebend unter 11 bezeich⸗ neten Tarifs treten indessen nur insoweit außer Kraft, als dieselben den Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Erfurt und der Gotha -⸗Ohrdrufer Babn, des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Frankfurt a. Main (der früheren Nordhausen Erfurter Bahn), der Saal⸗ und Weimar⸗ Geraer Eisenbahn einerseits und der Station Nymegen der Holländischen Eisenbahn andererseits beireffen.

Soweit durch die Frachtsätze der Tarifhefte 3 und 4 und die Druckfehler ⸗Berichtigungen im Nach⸗ trag 1 zum Heft 2 Erhöhungen gegenüber den bis— herigen Frachtsätzen eintreten, oder Frachtsätze der älteren Tarife ohne Ersatz aufgeboben werden, bleiben die bisherigen Fraäͤchtsätze noch bis zum 1. September 1888 in Kraft.

176411

Eisenbabn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrb.) einerseits

ländischen Central-Eisenbabn andererseits über Venlo

bezw. Kleve = Zevenaar (Verkehr mit den Stationen

Gotba Ohrdrufer Eisenbahn, sowie der Nordhausen˖ Erfurter, Saal-, Weimar ⸗Geraer, Werra⸗Eisenbahn

12) der Güter ⸗Tarif vom 1. August 1883 nebst Nachträgen für den Verkehr zwischen Stationen des

.

Näbere Auskunft ertheilen die Verbands · Verwal . tungen und die unterzejchnete geischäftsführende Di. rektion., von welchen auch das Tarifheft 2 käuflich beiogen werden kann.

Elberfeld, den 9. Juli 18588.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.

(205731 . Gütertarife der Station Eisenberg in S. Alten burg.

Die unterm 7. bezw. 23. Juni d. J. von unz bekannt gemachten Frachtsätze für den Lokal- und direkten Güterverkehr der Station Eisenberg in S⸗ Altenburg kommen nicht zur Einfübrung; es ver- bleibt vielmehr bei den zur Zeit für den Güter— verkebr dieser Station zur Erhebung kommenden Frachten.

Erfurt, den 7. Juli 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direkti on zugleich im Namen der Bertriebsverwaltung der Eisenberg⸗Krossener Eisenbahn.

(20378 ; Reheinisch Wer satisch. Südmwesrdentscher Verband.

Die in den Nachträgen XIII. bezw. T. und II zu den Gütertarifen für den Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. Köln (linksrbeinisch) bezw. Köln srechtarbeinisck) ꝛc. und Elberfeld aufgeführten er⸗ mänigten Tarifentfernungen für den Verkehr mit der Station Hanau Oftbabnhef (Staatsbahnhof) finden vom 15. Juli 1888 ab auch im Verkebr zwischen den Stationen Hanau Ostbahnhof und Hanau West⸗ babnbof der Hessischen Ludwigsbahn einerfeits und den Stationen der Eisenbahn⸗Direktions Bezirke Köln (linkerbeinisch), Köln (rechterheinisch) und Elberfeld fowie der Dortmund⸗Grenau⸗Enscheder Eisenbaln andererseits Anwendung.

Die hiernach im Verkehr mit den Stationen Hanau Ost. und Westbahnbef der Hessischen Ludwigsbabn zu berechnenden Frachtsätze des Spezialtarifs 1I.

KRnden, soweit sie billiger sind als die bejüglichen Frachtsätze des Ausnahmetarifs für die Beförderung

von Steinkohlen ꝛc. (Heft III.), im Rbeinisch⸗West⸗ fälischSüdwestdeutschen Verbande auch auf Stein⸗ kohlen⸗, Kofes⸗ und Briquets, ꝛc. Sendungen An— wendung. Köln, den 9. Juli 1888. Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisen bahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

20377 ' Räheinisch⸗-Köln-Minden⸗ Belgischer Güter · Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 20. August d. J. erhält sich der Schnittfrachtjatz des Spezialtarifs III. für die Strecke Mroir— Herbestbal im Rbeinisch⸗Köln⸗ Minden ⸗Belgischen Güter ⸗Tarif vom 15. Seytember 1880 von Fres. 455 auf Fres. 4,55 pro 1000 kg.

Köln, den 9. Juli 1888.

Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

20379) Rheinisch⸗Weftfälisch⸗⸗Bayerischer Güter⸗ verkehr.

Mit Gültigkeit vom 20. Juli d. J. ab werder die Stationen Neuwied Weißenthurm, Daaden Dortmund K. M., Dortmund Rb., Neuwied r. Ufer, Oberhausen, Ründeroth, Brügge, Dortmund B. M. Dortmunderfeld, Hagen, Hagen Rh. und Siegen in den Ausnabmetarif 7 für Flußipath aufgenommen.

Das Nähere ist bei den betreffenden Güter⸗Expedi⸗ tionen zu erfabren.

Köln, den 9. Juli 18388.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisen bahn Direktion (rechtsrheinische).

Anzeigen.

AI[ENIE cl. e, bk hhch

Inhaber: GEẽR And Wv. law hocz'l Mog ener und Hatenfan malt. . Begrũn ser ies Vereins ies cher hatemannã te

BERLIN. W. Frieilrich · Str I8

Ecxe franz sische-· StZrasse.

Ae ses her sinar haemhurtau bestem sit it

Civil Ingenieur

G. WM. Nawro cki

i7onj

dosorrt u. verw erethot in anon Landern

Atred Lorentz Nachf.

C. Gronert

Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

Vertretung

Prodoessen.

aller Länder Verden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte übet

in Fatent- P 11 II C. EQEUssELEhR, Patent- n. Techn. Burean, Berlin SW. I1, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Patent- Anmeldunger

17661

a C Fend

ertheilt M. M. RorrEnM. früber Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Rerlin Nr., Schirrban srdam n Ko. 29

Gesehüftsprinzip: Persönliche, prompts und energische Tertretang.

diplomirter Ingenieur,

17681]

Sigl dcn k ' ar Re firma. Samcsan s cfsage frei und unemnfgeldiie

* 5 qlen f⸗KAngele enhesten. listen n,. liarkens chu

8k ERL IMN. S h., Riegumn a gu

komm asi ans ah blast lingens fan m

ö Stationen der Eisenbabn-Direktionsbezirke Erfurt leinschließlich der Gotha⸗Ohrdrufer Eisen

Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ˖ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. Berlin, Donnerstag, den 12. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regist b atente, Konkurse, Tarif⸗ und lan · Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 2 besonderen k dem Titel feria 11 ö ö ö e ,

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 1n0ↄ)

M IH7S.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post -Anstalten, füt önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Berlin auch durch die Köni Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

1188S.

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag Abonnement beträgt 1 50 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 3.

. Sandels Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 20148 Aachen. Unter Nr. 1933 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma Gier * Schweitzer mit dem Sitze zu Aachen, welche am 1. Juli 1888 begonnen hat und deren Theilkaber sind 1) Cornel Gier, 2) Jobann Schweitzer, Beide Inhaber einer Lohnweberei, wohn⸗ baft zu Burischeid. Aachen, den 6. Juli 18588. Königliches Amtsgericht. V.

2075] Aachen. Bei Nr. 10921 des Gesellschaftsregisters, wojelbst eingetragen ist die Aktiengesellschaft sab Firma Aachener Disconto⸗ Gesellschaft in Aachen, wurde vermerkt:

In der Sitzung des Verwaltungsraths vom 5. Juli 1885 wurde der früber zu Köln, jetzt zu Aachen wohnende Karl Senff zum Mitgliede des Vorstandes ernannt. Der Vorstand der Gesellschaft bestebt also nunmehr aus:

I) Heinrich von Zuccalmaglio, 2) Isaec Herz, 3) Karl Senff, alle zu Aachen. Aachen, den ß. Juli 1838. Königliches Amtsgericht. V.

Alfeld. Bekanntmachung. 20447

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt l55 ff. zu der Firma Hannoversche Papier⸗ fabriken Alfeld Gronau vormals Gebrüder Woge eingetragen:

Die in der ordentlichen Generalrersammlung vom 15. März 1888 beschlossene Erhöhung des Äktien⸗ kapitals von 1350 0090 S auf 1596 000 M durch Ausgabe von 200 Stück auf jeden Inhaber lautenden Aktien Litt. C., jede über 1200 4, hat stattgefunden.

Alfeld, den 4 Juli 1838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Fresenius.

Angermünde. Bekanuntmachuug. [20450]

In unser Firmenregister (Firma Gebr. Weil in Oderberg i. M.) ist zufolge Verfügung vom 4. Juli. 1888 am 5. Juli 18388 folgende Eintragung erfolgt:

Nr. 202 Spalte 6. Die Firma ist erloschen.

Angermünde, den 5. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

Anklam. Bekanntmachung. 20449 In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 27 ei der Firma:

„Pommersche Zuckerfabrik Anklam“

in Colonne 4 eingetragen:

Der Beschluß, welcher eine Abänderung in der

Zeit des Geschäftsjahrs und somit des Inhalts

des Gesellschaftsvertrages zum Gegenstande hat,

datirt rom 14. Juni 1888 und befindet sich in

Ausertigung im Beilagsband J. Bl. 43 ff. Anklam, den 7. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

204517 Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1473 einzetragen die Firma Müller G Peltzer in Barmen und als deren Theil haber der Chemiker Adolf Müller und der Kaufmann Dermann Peltzer hierselbst, von welchen nur der 8 e. SBerschtin 15 * a ssf Ber Letztere vertrefungs berechtigt ist. Die Gesellschaft bat am 26. Juni 1888 begonnen. j

Barmen, 4. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. JI.

20452 KEBarmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 827 zu der Firma Friedrich Kost in Barmen vermerkt, daß der Kaufmann Carl Friedrich Kost gestorben ist und daß das Geschaft von dessen Benefiziarerben, dem Kaufmann David Kost in Elber⸗ feld, unter der bisherigen Firma liquidirt wird.

Barmen, J. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. JI.

Ereslan. Bekanntmachung. 20454 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6870 das Erlöschen der Firma Alois Patschte hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Juli 18588. Königliches Amisgericht.

Brenlan. Bekanntmachnnug. (20455

In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 1052. betreffend die Prokura des Theophil Kutta für die Firma H. Lauterbach hier eingetragen worden:

Der Prokurist ist zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt.

Breslau, den 5. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 20457 In unser Gesellschaftsregister ist Rr. 2314 die von 1) dem Kaufmann Erwin Müller zu Breslau, 2) dem Kaufmann Friedrich Becker daselbst,

am 4. Juli 18858 hier unter der Firma:

2 offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslam. Bekanntmachung.

In unser Gesellichaftsregister getragen worden:

a. bei Nr. 585, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft:

Arnold B. Fraenkel's Nachfolger hier.

Die Gesellschaft ift durch den Tod des Gesell schafters Richard Bernbardt aufgelöst Das Geschäft wird von dem früheren Mitgesellschafter Gustav Bedenberger und dem Kaufmann Albert Boden⸗ berger zu Breslau unter der bisherigen Firma „Arnold B. Fraenkel's Nachfolger“ fort—⸗ geführt.

b. unter Nr. 2313 die von

1) dem Kaufmann Gustas

Breslau, 2) dem Kaufmann Albert Breslau am 21. Juni 18858 hier unter der Firma: „Arnold B. Fraenkel's Nachfolger“

errichtete offene Handelsgesellschaft.

Breslau, den 5. Juli 1838.

Königliches Amtsgericht.

; 20456 ist beute ein⸗

Bodenberger zu

Bodenberger zu

Buttstädt. Bekanntmachung. Zufolge beutigen Beschlusses ist Fol. 105 Band II. unseres Handelsregisters die Firma: E. Göring's Wwe zu Grosmnenhansen und als Inbaberin: Frau Ottilie, verwittwete Göring, geb. Küntzel, daselbst eingetragen worden. Buttstädt, den 5. Juli 18838 Großherzeglich S. Amtsgericht. Dr. Ackermann.

204531

1

Demmin. Bekanntmachung. 20550

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Juli 1888 am 6 ejd. m. unter Nr. 33898 die Firma:

Gustav Hoffmann hier und als deren Inbaber der Kaufmann Hoffmann hierselbst eingetragen worden.

Demmin, 5 Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Gustav

Dũüsseldort. Bekanntmachung. 20479 In unserem Handelsregister sind gelöscht:

a. Firmenregister:

die Firma „Franz Poßberg“ in

Nr. 1113 die hie rselbst. 3) Nr. 1370 die Firma „Carl Heidelberg, G. J. Hecking Nachf.“ hierselbft. 4) Nr. 3525 die Firma „Robert Schmitz“ hierselbst. 5) Nr. 2614 die Firma „Hrch. Mink“ hier—⸗

selbst. b. Prokurenregifter: Nr. S03 die von der Firma „Robert Schmitz“ dem Kaufmann Alfred Jennes ertheilte Prokura. Düfseldorf, den 4. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vö.

Firma „Hermann Müller“ 1

Dũüsseldorr. Bekanntmachung. 204801 In unjser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 812 beute das Erlöschen der Firma „Franz Pauly Cie.“ bierselbst eingetragen worden. Düfsseldorf, den 4 Juli 18388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Büũsseld orf. Bekanntmachung. 20478 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2714 ein getragen worden die Firma „Franz Pauly“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Weinhändler Franz Paulv dajelbst. Düsseldorf, den 6. Juli 18838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Duisburg. Handelsregifter 20477 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. 1ũ) Unter Nr. 432 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juli 1888 unter der Firma „Adolf Adorno“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 5. Juli 1888 eingetragen, und sind als Gesellsch after vermerkt:

1) der Kaufmann Carl Oskar Adolf Adorno zu

Duisburg,

2) der Kaufmann Heinrich Thomas daselbst,.

3) der Kaufmann Ernst Buchloh daselbst. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge— sellschaft selbstständig befugt. 2) In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 355 eingetragene Firma

„Adolf Adorno“, Inhaber der Kaufmann Carl Oscar Adolf Adorno zu Duisburg, am 5. Juli 1888 gelöscht. 120483

Eisenach. Die Eol. 75 des Handelsregisters des vormaligen Großberzogl. Justizamtes Eisenach eingetragene Firma: . r. Henning in Ruhla ist auf Antrag des Inhabers gelöscht worden.

so lange, bis die Generalrersammlung ein anderes

Thüringer Tabakpfeifen⸗Industrie Frahne Henning in Ruhla und als deren Inhaber Ludwig Frabne und ; Friedrich Henning in Rubla eingetragen worden.

Eisenach, den 6. Juli 1888.

Großherzoglich Sãchs. Amtsgericht. IV. Voeller. Elberreld. Bekanntmachung. 20481

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 2247, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Dornay⸗Angerthaler Actiengesellschaft für Kalkftein und Kalkinduftrie mit dem Sitze zu Dornap vermerkt steht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 36. Juni 1888 ist an Stelle des bisberigen Statuts vom 9. Juli 1887 ein anderes Statut gesetzt und gleichzeitig die Firma der Gesell—⸗ schaft in

Rheinisch Westfälische Kalkwerke geändert worden.

Das neue Statut tritt mit dem Tage der Ein— tragung in das Handelsregister in Kraft.

Die Gesellsckaft bebält ibren Siß in Dornap und

Dauer derfselben ist unbeschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kalkfteinbrüchen, Kalk, und Ziegelbrennereien, sowie allen aus diesen Betrieben sich ergebenden Nebenzweigen auf eigenem oder fremdem Grund⸗ besitz; ferner der Erwerb schäften und Anlagen dieser Art und von Grund⸗ besitz zu diesen Zwecken, die Verwerthung von selbst

Produkten und Fabrikaten, welche in das Fach ein⸗ schlagen.

sellscaft bei bestebenden oder neu zu ähnlichen Unternehmungen betheiligen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Drei⸗ millionen siebenbunderttausend Mark, eingetheilt in Dreitausend siebenbundert Stück volleingezahlter Aktien von Tausend Mark. Die Aktien sind von der alten Firma ausgestellt und mit einem Stempel überdruckt, welcher den Namen der neuen Firma trägt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Das Grundkapital kann erböht werden.

Die Ausgabe der neuen Aktien kann zu einem höheren als dem Nominalbetrag erfolgen.

Zur Leitung uad Führung der Geschäfte wird vom Aufsichtsrath ein Vorstand eingesetzt, welcher alle Rechte und Pflichten hat, die dem Vorstande einer Aktiengesellschaft gesetzlich zusteben und obliegen. Der Borstand ist jedoch bei seiner Seschäftsführung

gebenen Instruktionen gebunden und sind die Befug—⸗ nisse des Vorstandes durch die im Statut dem Auf⸗ sichtsrath zugewiesenen Funktionen begrenzt.

Der Vorstand wird nach dem Ermessen des Auf sicktsratbs durch 2 bis 3 Mitglieder gebildet.

Der Vorstand ist nur auf Beschluß des Aufsichts⸗ raths zu bestellen. Der Vorstand führt die Firma der Gesellschaft und zeichnet für dieselbe.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma und von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem derselben mit einem Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen mit einem bierzu in Gemäßbeit des §. 2252. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 delegirten Mitgliede des Aufsichts⸗ rathes unterzeibnet sind.

Die Einladung zu den Generalversammlungen er— folgt spätestens 19 Tage vor dem Zusammentritt

blättern, und können sowohl vom vom Außssichtsrath erlassen werden. Die Bekanntmachung muß emhalten:

I) die Tagesordnung,

2) Zeit und Ort der Versammlung,

3) die Bezeichnung, ob dieselbe eine ordentliche

oder außerordentliche ist.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Berliner Börsen⸗Zeitung. Geht eins der Blätter ein, so genügt die Bekanntmachung durch die übrigen

Vorstande wie

bestimmt Der Aufsichtsrath bat zu bestimmen, in welchen Blättern etwa sonst noch die Veröffentlichung erfolgen soll. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Kaufmann Albert Vogel zu Dornav, 2) dem Betriebsführer Wilhelm Peltzer zu Schickenberg, Kreis Mettmann. Den Aufsichtsrath bilden: 1I) Rentner Werner Dabl zu Düsseldorf, 2) Kaufmann Ernst Benrath zu Düren, 3) Rentnerin Wittwe Anton Winters, Jobanna, geb. Schorn, zu Düsseldorf, 4) Kaufmann Wilbelm Schüler zu Dornav, 5) Kaufmann Friedrich Schürmann daselbst. 6) Rentner Wilbelm Lehment zu Düsseldorf, 7) Kaufmann Ludwig Vowinkel zu Neviges. Elberfeld, den 9. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Eschweiler. Bekanntmachung. 20452 In das Firmenregister des biesigen Königlichen Amtsgerichts wurde beute die Uebertragung des sub Nr. 101 eingetragenen Handelsgeschäfts unter der Firma Wwe Ed. Drouven zu Eschweiler auf

Fol. 111 unseres Handelsregisters ist heute die

Becker C Müller

Firma: ;

ist berechtigt., Zweigniederlassungen zu errichten. Die dieser

von bestebenden Ge⸗

gewonnenen oder anderweitig erworbenen Materialien,

schlagen. Eine Erweiterung des Zweckes der Geiell⸗ schaft ist nicht ausgeschlossen, auch kann sich die Ge⸗ errichtenden

den Kaufmann Hubert Küppers zu Eschweiler⸗ Pumpe, welcher dasselbe zu Eschweiler unter der

Tirma Hubert Küppers vorm. Dronuven fortsetzt, eingetragen. Eschweiler, den 9. Juli 13835. Königliches Amtsgericht.

Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 20534 aus den hiesigen Haudelsregistern.

I5II. Firma F. Staudt betreffend. Am 25. Funi 1888 ist die Haurtniederlassung von Mainz hierher und die hiesige Zweigniederlaffurg nach Main; ver— legt; gleichzeitig ist die Firma in Franz Staudt umgeändert und dem Kaufmann Karl Ellgaß dabier Prokura ertheilt worden. Die Prokura des Philipp Rendel in Mainz ist besteben geblieben.

7912. Die Kaufleute Johannes Kißner und August ö aus Groß ⸗Umstadt haben dahier am 1. Juli

18388 unter der Firma Fißner rreres cine San- delsgesellschaft errichtet .

913. Die Aktiengesellschast unter der Firma

Metallgesellschaft, deren Grundkapital in der außerordentlichen Generaloersammlung vom 25. Juni 1885 durch Beschluß der Aktionäre um Zwei Millionen mittelst Ausgabe von zweitausend, auf den Namen lautender Afttien über je Eintausend Mark erböht worden ist, bat mit Anmeldung vom 28. 30. Juni 1888 die stattgefundene Volleinzablung ) avitalserhöhung zum Handelsregister in gesetzlicher Weise angezeigt. S814. Die hiesige Handlung unter der Firma J. G. Cattus ist am 1. Juli er. aufgegeben und diese Firma gelöscht, desgleichen die Prokura des Gustav Schiller.

7915. Am 32. Juni 1885 ist die hiesige Hand— lung unter der Fitma B. Ämmelburg dem hiesi— en Kaufmann Georg Adam Bechtold mit allen ktiven und Pajssiven übergeben, und führt dieser

Wwe Ed.

7916. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma Bansa Sohn sind am 390. Juni er. die Theilbaber Gottlieb Bansa und Johann Bansa aus, dagegen am 1. Jult er. der hiesige Kaufmann Anton Matti als Tbeilbaber eingetreten.

7917. Der alleinige Inhaber der hiesigen Firma Ewald Frantzen, Kaufmann Ewald Frantzen, bat am 2. Juli er. seine Ebefrau Erni, geb. Götz, zur Prokuristin bestellt.

7X18. Seitens der hiesigen Firma Gebrüder Feisenberger ist nach Anmeldung vom 3. d. Mts. den Kaufleuten Moriß Leo Feisenberger, Max Rosenthal und Alfred Votteler dahier in der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß zur gültigen Firmen—⸗ zeichnang die Unterschriften des p. Feisenberger und

an die vom Aufsichtsratb für die Verwaltung gen die eines der beiden anderen erforderlich sind.

7919. Am 30. Juni er. ist aus der hiesigen Handlung unter der Firma A. Knocke Co der Theilbaber Carl Schul; ausgetreten. 6 7920. Der Kaufmann Jonas Kaßz aus Schlüch⸗ tern, jetzt bier wohnend, hat am 3. d. Mts. dabier unter der Firma J. Katz jr. eine Handlung

ermächtigt, Prokuristen und Bevollmächtigte errichtet.

75321. Aus der hiesigen Firma Bein, Böttger c Co ist am 30. Juni er. der Theil haber Johann Kilb, in Höchst a. M wohnend, ausgetreten und wird die Handlung von den verbleibenden Theil babern Theodor Bein und Carl Christian Böttger 2. unter der Firma Bein K Böttger fort—⸗ gefuhrt. .

79822. Der Kaufmann Gustav Kirchheimer aus Berwangen, jetzt hier wohnend, und der Taback⸗ fabrikant Louis Lypstadt aus Kowno, in Rußland, in Heidelberg wobnend, haben am 20. Juni cr. da⸗ hier eine Handelsgesellschaft unter der Firma Louis

derselben durch Bekanntmachung in den Gesellschafts. Lypstadt C Co errichtet.

7923. Der Kaufmann Gustav Adolf Arnim Na—⸗ termarn aus Münden, jetzt bier wobnend, hat am 3. dieses Mts. dahier unter der Firma G. A. Natermann eine Handlung errichtet.

7524. Die in Kastel unter der Firma Adolf Thomae bestebende Handlung, deren alleiniger In baber der dortige Kaufmann und Rheder Adolf Thomae ist, hat bier am 5. dieses Mts. eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

7925. Der Ingenieur Louis Dill von bier bat am 1. April d. J. dabier eine Handlung unter der Firma Louis Dill errichtet.

7925. Die hiesige Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma LS. Weber bestehenden Handlung und die Prokura des Robert Theoxhil Weber sind erloschen.

7927. In die ju Darmstadt mit Zweignieder⸗ lassung zu Frankfurt a. M. bestehende Handlung unter der Firma E. Nen ist am 1. Juli 1888 der bier wohnende Kaufmann Samuel Neu als gleich berechtigter Gesellschafter eingetreten und setzt mit dem bisherigen alleinigen Inhaber Elias Neu das Handelẽgeschäft unter der Firma E. Neu in offener Handelsgesellschaft fort.

7928. Die hiesige Handlung in Firma F. Laus⸗ berg C Co ist am 1. dies. Mts. mit einem Theile der Aktiven dem bisherigen Prokuristen dieser Firma Kaufmann Georg Braun und dem Kaufmann Max Bohnstedt dahier vertragsmäßig übergeben, und wird von diesen unter der bisberigen Firma fortgeführt.

7929. Der hiesige Kaufmann Jacob Ferdinand Lausberg hat am 1. dies. Mts. dabier eine Handlung unter der Firma Ferd. Lausberg errichtet und seinem Sohn, dem Kaufmann Georg Lausberg, Prokura ertheilt.

7930. Seitens der hiesigen Firma Moritz Budge ist am 1. dies. Mts der Kaufmann Saly Kuhn an Stelle des aus dem Geschäft ausgetretenen