1888 / 180 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

—6—

—— b .

ö 7

Q · ····ᷣ··ᷣ . . . .

Von Bankaktien erwiesen sich vornebmlich Ber⸗ liner Handels gesellichast und Deutsche Bank stärker offerirt; die Kassawertbe lagen im Vergleich zu den spekulativen fester. Inländische Eisenbabnaktien in Mainiern und Mecklenburgern mehr angeboten und matter, im Uebrigen nabezu leblos. Ausländische Eisenbahnaktien eber fest, aber in sehr geringem Verkehr; geschäftlich und tendenziell berorjugt War schau Wiener, Daxer und Fran osen. Moatan⸗ werthe fest, nur zum kleinsten Theile etwas belebter. Andere Industriepariere wenig beachtet und vielfach niedriger notirt. Fremde Fonds lustlos und matter. Preußische und deutsche Fonds, Pfand und Renten⸗ briefe, Eisenbabn⸗Obligationen ꝛc. rubig, gut be⸗ hauptet.

Der Priratdiskont wurde mit 13 9 Gd. notirt.

Course cm 2 Uhr. Befestigt. Oefterreichische Kreditaktien 157,87, Frarzosen 85,600 goemkarden 3337, Türk. Tabakaktien 99 25. Bockumer Guß 16825, Dortmunder St.“ Pr. 78.25 Laurabũtte 111550. Berliner Handelsges. 166 75. Darmstädter Bant 150,10 Deutsche Bant 166 50, Dis konto Tom⸗ mandit 214 87, Russ. Bank 55. 70. Zũbeck⸗Büch. 167,58 Moin; er 1094.50, Marienb. 72.75. Mecklenb ex. 158,75 Dinar. 15, 75, Duxer 134, 25, Elberhal 74 90. Galizier S5, 75, Mittelmeer 127.00. Gr. Russ. Staatsb. Nordwestb. ——, Gotthardbahn 129.57, Rumänier 105,50, Italiener 97, 75 Dest. Goldrente 91,50, do. . , 65. 90 do. Silberrente 67,20, do. 1860 er oose 117,00 Russen alte 97,50, do. 1880 er 84,25, do. 1884 er 97 62 429 Ungar. Goldrente S2, 90, Eagvpter 85,25, Russ. Noten 194,25, Russ. Drient II. 58, 89, do. do. II. 58, 75 Serb. Rente 8,50, Neue Serb. Rente 81,60.

Vorrrämien. Juli August Dis konto .... 216— 218 - 4 Dest. Kred.· Aktien 1598 259— 13 1601460 226 14.-31 Marienburger. 76a 75-2 Ostyreußen ... 1068 —2 Gotthardbahn .. 130323114 —- 11 1324— II. GOrient .. 3914 —- bos = It 1880 er Russen .. 84 * t -= 1 Dortmund. Union 794 - 15 S0 -= 247 Laurabũtte . 115 —1 1131 —23 Russische Noten. 1965 —2

Breslau, 11. Juli. (W. T. B.) Bergwerke lebhaft. 340 Land. Pfdbr. 101.85, 4 M0 ung. Goldr.“„) 83, 15 Brsl. Diskb. 99,90, Srsl. Wchslb. 100,0, Schlei Bankrerein 119 50 Kreditakt.“ 1159,00, Donners markhütte 58 30, Obschl. Eis. S9, 00, Opp. Cement 127,60, Giesel Cement 157,75, Laurah. 111,25, Verein. Oelfabr. 983,40, 1830 Russen') S440, 1884. Russen)) 97,99, Oest. Banknoten 163,20, Russ. Banknoten 19450.

Schles. Dampfer Comp vorm. Priefert 120. 00.

) per Ultimo

Frankfurt a. M., 11. Juli. (B. T. B) (Schluß⸗Course.) Zieml. fest. Lond. Wechsel 20 412, 61 Bechsel ,. 75. Wiener Wechsel 163 10,

deicsanleihe 197 8359, 42 rnugarische Goldrente S3, 10 Ztal. 87, 99. 1580 Russ. 84,50 II. Orientanl. 59, 50, III. Orxientanl. 59,50, 4 C Spanier. 75, 80, Unifizirte Egyvter 85, 90, Conv. Türken 14, 8o, 30 portug. Anleibe 64,99, 60 kons. Mexikaner 1, 10, Soso conv. Portugiesen 39, So, 50 serb. Rente S1, 60, Serb. Tabacksr. 81, 30, 50/9 chin. Anl. —, B. Westb. 252, Centr. Pacific 112,50, Franz. 188,20, Gal. 714, Gotthardb. 130, 10, Hess. Zudwigsb. 104. 80, LSembarden 783. Lübeck Büchen 169, lo, Nordwest kahn 1343, Unterelb. Pr.-A. 573, Kreditaktien 255, Darmst. Ban! 151,80, Mittld. Kreditb. 98,50, Reicktzb. 139.50, Diskonto⸗Kom. 215.40, ODesterr. Silberrente 67,35, do. Paxpierrente 66,20, do. 50,0 do. 78, 380, do. 470 Goldr. 1, 90, 1860er Loose 116.90. 4149, egypt. Tributanlehen 83, 30, Dresdener Bank 133 80.

Priratdiskont 1322.

Frankfurt a. M., 11. Juli. (W. T. B.) EGfrekren Societät (Schlußs.) Kreditaktien 2513, Franzosen 188, Lomb. 783, Galizier 1713, Egvpter 339. 400 ung. Goldrente 82, 900, Gotthardbahn 12910, Diskonto⸗Kommandit 214.46, 1380er Russen S4. 20, Mecklenburger 161,80, Duxer 2704, Tribut⸗ anlehen 87, 99. Schwach.

Frankfurt a. M., 12. Juli. (W. T. B.) Anfangscourse. Kreditaktien 2514, Franjosen 187, Lombard. 78, Galizier 171. Egypter S5, 20, 4 oo ungar. Goldrente 82,89, Gottbardbabn 129,00, Disconto⸗Commandit 214,36, griechische Monopol⸗ anleihe 72,2. Ruhig.

Leipzig, 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 390 saͤchs. Rente 93,19, 4 J sächs. Anleibe 105,60, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 180,50, Leipziger Bank-Akt. 13000, Altenburger Aktien- Brauerei 276, 090, Sächs. Bank⸗Aktien 115.75, Leipz. Temmg.⸗- Srinnerei/ A. 217,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 71 75, Zucterfab. Glauzig⸗Aktien loꝛ 00 Zuckerraffinerie Halle Aktien 160, 00, Thur. Gas · Gesell⸗ schafts Akt. 143,90, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Litt. A. 131.90, do. do. Litt. B. 113,80, Oesterr. Banknoten 163,350, Böbm. Nordb.⸗Att. 1060,80, Graz⸗Köflach. Eisb. Akt. 91,75.

Hamburg, 11. Juli. (W. T. B.) Schwach.

reuß. 460 Consols 1974, Kreditaktien 252,

ran. 472 00, Lomtarden 1973, B. Handelsg. 167,

eutsche Bank 1663, Disk. Komm. 243, H. Kom⸗ merzb. 128. Naticnalb. für Deutschland 1103, Nerdd Banf 1593, Gotthardb. 130, Läbeck⸗Büͤchen 169, Marienb. Mlawka 735, Mecklb Fr-Fr. 161, Ostyvr. Suüdb. 1074. Unterelb. Pr. A. NF, Laura hütte 1118, Norddeutsche Jute⸗Sxpinnerei 1383, Silberrente s73, Dest. Goldrente 923, 40,0 ung. Goldr. 83, 1860r Lzocse 117, Italiener 985, 1877 Russen 89, 1880 do. 83, 1883 do. 108, 1384 do. 93, II. Drient. 573, III. Orient. 571. Privatdiskont 13 *,

Wien, 11. Juli (W. T. B.) (Schluß ˖ Course.) Mäßiges Geschäft, vorwiegend fest. Dester⸗ reichische Farierrente 81, 65, Oesterreichische 5o /o Payviertente 96, 60 Desterr. Silberrente 32,35, do. Goldrente 11240 do. Ung. Goldr. 102, 21, Sn o Tavierr. S3 90 1860 Loose 139,75, Anglo⸗Auftt. 1098 25 Länderbank 217.75 Kreditaktien 310,50, Unionb. 205,89, Ung. Tredit 360.50, Wien. Bankv. 3300. Galiz. 208 25 Fronpr. Rudolf Id O0, Vemb. Giernow. 217 090 Lomb 965, 15. Nordweftb. 163,50, Pardubitz 165, 50. Tramwar T5, 75, Tabadaft. 1 I5. 75, Nordh. 2495, 60, Franz. 251 55. Buschth. Gisb. —. Elbethb. 184, Amsterd. 163,65, Deutsche Platze 61,223,

Tdoendoner Wechsel 125.00 Pariser do. 49 45, Nave⸗ leons 991 Marknoten 61.224. Russiscke Banknoten l, 184, Silberconp. 19000. Böhm. Westb. ——.

London, 11. Juli. (B. TL. S.) Matt. Engl. 2e Consols g9z3, Preuß. 4 Consols 10331, JFꝛalienische 58 Rente 864, Lombkarden 73, s do Russ. von 1873 8K, Cv. Türken 143, 40/0 fund. Amerikaner 1234, DOesterr. Silberrente 66, do. Gold ˖ terte 91, 40, ung. Goldrente 815. 50 priril. Egrrter 101z, 4 Jo unifisirte Egppter Sz, 30 garant. Egvrter 1021, 46 ½ν egvrptische Tributanleben S875, Convertirte Mexikaner 584, 6 o konsolidirte Mexikaner 91, Ottomanbar 11,090, Suej⸗ aktien SJ, Canada Pacifie 584, 4oυ! Spanier 723, Plasdistont 14, Silber 42 16.

Aus der Bark flossen beute 160 000 Pfd. Sterl. nach dem Kay.

London, 12 JIrli. (W. T. B.) Gonsols 20½ 92. 18732 Russen 78.09, Italien. 966. Lombard. 7izis, kond. Türken 145. 4 2 fund. Amerikaner 1284. 430 ung. Goldr. 814, Oesterr. Goldrente 91,

vreuß. Foniols 105, 4 unifiz. Egpypter 84],

8 ao vriv. Egyrter 1013. 3 9, gar. Gevpter 1021, Dttomanbant 11,00, Sucattien 8&1 Ganade Pacifik —, Sxanier 723, 6'o äußere Mexican. Anleihe 91. Ruhig.

Baris, 11. Jult. (R. T. B.) (Schluß Course.) Träge. 37 amortisirb Rente 36,10, 3 ½ Rente 83,40, 44 m Anl. 106,0. Ital. 55/9 Rente 97, Oest. Goldrente 13, ung. Goldrente S27 16, 480 Russ. de 1380 S4z-45, 4 ** unif. Egrpter 425, 122, 400 Span. äußere Anleibe 723, Cv. Türken 14,75. Türk. Loose —, 5 90 prio. Türk. Obligationen 425,900, Franzosen 476,25, Lombarden 1958,75, Lombard. Prioritäten 206,090, Banque ottomane 526,00, Banque de Paris 752, 00, Banaue d'escompte 456,00, Fredit zoncier 1345,00, do. mobil. 34000, Panama ⸗Kanal⸗Aktien 285,0, Panama⸗Kanal 55 Obligat. 279, 00, Ries Tinto 155,50, Sue kanal⸗ Aktien 2132.90, Meridional Aktien 790. 00, Wechsel auf deutsche Plätze 1252 is, Wechsel auf London 25,27,

Varis, 12. Juli. (W. T. B.) 3 ½90 Rente S83 37. neue 369 Rente —, 41 00 nleihe 166,574, Ital. Rente 6,85. Franzosen —, Lombard. 198,75, Türken 14.75. Sucejkanal ⸗Aktien 2132,00, Banque ottoman: 526 25, Egvpter 427,50. Behaurtet.

Amfterdam, 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai ⸗Novem ber veril. 54t, do. Silberr. Jan. Juli do. 66tz, do. Goldr. —, 490 ungar. Goldrente 82, 5 9ο Russen von 1877 . Russische greße Eisenbahnen 1173, 50 0 Rufsische J. Orientanleibe 567. Russ. II. Drient⸗ anleihe 554, Conv. Türken 144, 53 * holländische Anleibe 1613. 3 90 garantirte Transv. Eisenb. Oklig. 1033, Warschau⸗Wiener Eisenbahnakt. 833, PVtartnoten 589, 10 Russ Zollcouxons 19803.

New⸗York, 11. Juli. (W. T. B.) (Schlur⸗ Course) Fest. Wechsel auf Berlin 953, Wechsel aur London 4,87, Cakle Trans⸗ fers 4,89, Wechsel auf Paris 5, 20, 4*.. fundirte Anleibe von 1877 1274, Erie - Bahn—⸗ Attien 257 New-⸗York Centralbahn Aktien 105, Chic. North Western do. 10683, Late Shore do. 924, Central Pacific do. 323, North. Pacifie⸗ Preferred do 54, Louisville u. Nashville do. 583, Uaien Pacifie do. 563, Chie⸗Milw. u. St. Paul do. o8t Philadelphia u. Reading do. 614. Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do 744. Canad. Pacific do. 574, Illinois Centralb do 1164. St. Leuls und St Franciszo prer. do. 73, NJ. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 9863.

Geld leicht, für Regierungsbonds 10, für andere Sicherheiten ebenfalls 10,0.

Wien, 12. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Desterreichisch ungarischen Staatsbabn in der Woche vom . Juli bis 7. Juli: 639 267 Fl., Mehreinrahme 32954 Fl.

Ausweis der Südbahn vom 2. Juli bis 8. Juli: 760 964 Fl., Mehreinnahme 30 657 Fl.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 12. Juli. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus)

Weizen ver 1070 kg. Loco ohne Umsatz. Termine höher. GSekünd. 1400 t. Kündigungspreis 157 Loco 162-180 M nach Qualitãt. Gelbe Lieferungs⸗ qualität 1866 6, per diesen Monat bez., ver Juli⸗August 167.5 167 bez, ver August⸗ September ver September. Oktober 168,25 168, 75 168, 25 bez., per Oktober ⸗November 188, 75 169. 25— 168,75 bei. ver November⸗Dezbr. 169 - 170 - 169, 25 bez.

Weizen (neuer Usanct mit Ausschluß von Raub. weizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine . Sek. t, Tündigungs preis Loco 166 180 16 nac5. Qualität. Lieferungsqual. 169 M, per diesen Monat ö

Roggen per 1900 kg. Loco sehr schwer verkäuflich. Termine fest. Gekündigt 900 t. Kändigungspreis 1277 0 Loro 121 128 M nach Qualität. Liefe- rungsqual. 126 4A, inländ. 121— 125 ab Bahn bez., do. feiner 126,, ab Babn bez, ver diesen Monat —, per Juli⸗August 127,5 127 bez. ver Auguft⸗Sep⸗ tember rer September Oktober 131— 13075 131,5 131,25 bez., per Oktober⸗November 132,5 133,235 133 bez. ver November Dezember 154 134.75 be, per Dezember⸗Jan —.

Gerste per 1090 kg. Still. Große und kleine 112 184 M n. Qual. Futtergersfte i - 122

Hafer ver 1000 kg. Loco still. Termine böher. Sek. 500 t. Fündigungspr. 1165 1 Loco 112 - 137 A nach Qual. Lieferungs zualitãt 116. . pommerscher, guter 126 - 130 ab Bahn bez., preu⸗ ßischer 121 ab Bahn bez., guter 123— 125 ab Bakn bez, russ. 112, guter 121,55 frei Wagen bez., per diesen Monat 117 —- 116.75 bez., berief . Kündigungsscheine vom 9. d. M. 113 verk., vom 11. d M. 1I4 rerk. ver Juli⸗August 116,5 bei, ver Seyt Okt. 1165 117 bez, per Okt ⸗Nov. 16,75 117, 25bez. per November Dezember 117 117,5 bez.

Mais ver 1000 kg. Loco fest. Termine —. GSrk. t. Kündigungspreis M Loco 126 - 142 ** nach Qual. Per diesen Monat und ver Juni⸗ Juli per Juli ⸗August per Sept. Okt. —.

Erbsen ver 100 kg. Kochwaare 125 180 A. Futterwaare 116— 123 0 nach Qualität.

Roggenmebl Nr. O u. 1 pr. 100 Kg brutto inkl. Sack. Fester. Sekünd. Sack. Kündigungs preis S6 Per diesen Monat 17.30 bez., ver Juli ⸗Augus 173390 bez, per August ⸗Septbr. I7, 50 dej., per Seyt. Oktbr. 17, 75 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termi e bekauplet. Gek. Ctr. Kündigungsgr M Loco mit Faß Loco obne Faß —, per diesen Monat 46, 16, per Juli⸗August 482 S, ver Sertember⸗ttober 46 bez, Fer Ott. Nov. 46,2 1, pr. Nor ⸗Dez 46, bez.

Kartoffelmebl pr. 100 kg brutto incl. Sack Termine fester. Gek. —— Sack. Kündigungs⸗ preis 46 Prima⸗Qual loco 20, 10 t, per Tdiesen Monat 20.10 46, rer Irli-Iugust —, ver Aug⸗ Sert. —, ver Sert⸗-Okt. per Okt⸗Nov.

Trockene Kartoffelstãrke vr. 1M Eg brutto incl. Sack Termine fester Get. Sack. Kündigungspr M Prima⸗Qual. loco 19,3990 AM, ver diesen Monat 19, 90 S, ver Juli-August ver August⸗ September ver Sept ⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine fest. Gekaändigt Eg. Kündigungspreis Loco —, rer diesen Monat —, per Dezember⸗ Januar 242 bez.

Spiritus per 190 1 à 1090 ,, 100001 0 nach Tralles loco mit, Faß tversteuerter. Termine —. Gek. 1 Kändigungspreis 6, per diesen Monat und per Juli⸗August —.

Sxiritus per 100 1 100 9, 10000 0 (ver- steuerter) loco ohne Faß —.

Spiritus mit 50 SY Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gekündigt J. Kündigungspreis M Loco 53,2 S, per d. Mon. und per Juli⸗August 52,5 52,7 bez., per Aug. Sept. 52, S8 - 53 52,7 53 bez., ver Sept ⸗⸗Okt. 383 4 53,5 53, 3— 53,5 bez., ver Okt. Nod. 52,5 —– 52,9 bez, ver November⸗Dezember 52.4 —– 52,5 bez.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Gekündigt 1. Kündigungsrreis S Loco ohne Faß 34,4 bez., mit Faß —, per dies. Mon. und per Juli⸗ August 33,5 33,7 bez., per August September 33,7 34 —– 33,8 34 bez, ver September Oktober 34,3 3435 bez, ver Oktober⸗November 33,8 34 bez., per November Dezember 33,5 33,7 bez.

Weijernme hl Nr. O 21 25— 22 25, Nr. O0 22, 25 20,25. Feine Marken über Notiz hei.

Roggenmehl Nr. O 1. 1 17.25 16,25, do. feine Narken Nr. 0O u. 1 18,50 17,25, Nr. O 1,75 S bsber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sac.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier bandel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 230-2, 40 ro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualitãt 1,80 - 1,90 MS per Schock, Kalkeier je nach Qualitãt per Schock. Still.

Berlin, 11. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

Preile. Per 100 Kg für: 9 4 Beizen gute Sorte. 18 17 60 Deizen mittel Sorte. 17 330 16 90 Weizen geringe Sorte.. 16 69 16 20 Roggen gute Sorte. 13 12 90 Roggen mittel Sorte 12 70 12 60 Roggen geringe Sorte 12 40 12 30 Serste gute Sorte. . 18 40 16 60 Gerste mittel Sorte... 15 70 13 20 Serste geringe Sorte.. 13 11 20 Hafer gute Sorte. 13 70 13 afer mittel Sorte. 12 s0 12 10 bafer geringe Sorte... 11 90 11 20 R JJ Srbsen, gelbe zum Kochen.. 30 18 Speisebohnen, weiße... 0 Q 2 dinsen .. 60 30 Kartoffeln 6 50 4

Rindfleisch on der Keule 1 kRg. 15011 Bauchfleisch 1 kg. 120 C 80 Schweinefleisch 1 Eg. 140 80 Kalbfleisch 1 kg.... 150 890 n,. RJ 140 80 1 2 80 160 Gier 60 Stück.... 3 60 2 . 2 1 Aale * - 2 80 1 ander J 2860 1 . ; 2 —' s80 arsche ö. 1 59 66 Schleie . 2 —i U iö0— Bleie e io Krebse 60 Stuck .. 122 c 2

Stettin, 11. Juli. (D. T. B.) Getreide⸗ markt. Werzen matter, loco 160 186, pr. Jali⸗ Aug. 166 00, pr. September ⸗Oftober 168 50. Roggen matter, loco 115 —– 122, pr. Juli⸗August 123 50, pr. September Oktober 126,50. Pommerscher Haier leco 115 12209. Rüböl still, pr. Juli 47,00, pr. Sertember⸗ Oktober 45, 70. Sxiritus fest, loco ohne Faß mit 50 Æ Konsumst. 51,50, do. mit 70 Æ TKonsumsteuer 32,50, pr. Aug. Sept. mit 70 66 Konsumsteuer 32,50, pr. Septbr. Oktober mit 70 4 Konsumsterer —. Petro⸗ leum loco verzollt 11,60. . .

Posen, 11. Juli. (W. T. B.) Spxiritus loco ohne Faß (0er) 50,20, do. do. (70er) 31, 20, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und darüber 31,20. Still.

Breslau, 12. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Sxiritus per 100 1 100 0 exkl. 50 4A Verbrauchtabgabe pr. Juli⸗Aug. 50, 10, do. pr. August · September 51, 28, pr. September Oktober 51,50, do. 70 Æ pr. Juli⸗August 32,009. Weizen —. Roggen pr. Juli⸗Aug. 120, 59, pr. September Oktober 126,900, pr. Oktober November 128,00. Rüböl loro pr. Juli 46,509, do. px. September Oktober 46 50 Zink: seit letzter Notiz Schlesische Vereinsmarke 15,560, heute 15,75 bez, ebenso Hohen⸗ lobe Marke 15,80, W. G. Marke 16,60 bez., heute Hohenlohe Marke 15,80 bez.

Magdeburg, 11. Juli. (W. T. B.) Zuger⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 0 Korn⸗ zucker, exkl., 920 / o 24 00, Korn jucker, exkl., 880 Rendem. 3, 00. Nachprodukte, exkl. 759 Rendem. 1870. Stetig. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis J. mit Faß 26,75. Unveraͤnd. Rohbzucker L Produkt Transito f. a. B. Hamburg ver Juli 14,30 bez., 14,35 Br. pr. August 14,477 bez., pr. Okftober Dejember —= vr November ˖ Dezember 12,695 bez, 12,70 Br. Sehr fest.

Töln, 11. Juli. (W. T. S.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,25, fremder loco

19,75, pr. Juli 18,10, pr. November 1770. Roggen, hiesiger loco 1425, fremder loco 1475, pr. i

1295, pr. November 13,50. Haft hiesiger loco 14449. Rüböl pr. 50 Eg loco 49, 60, pr. Dftober pr. 50 Eg 49, 20.

Bremen, 11. Juli. (WB. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußberichtꝝ Steigend. Standard white loco 6, 85 - 7, 00 bez. u. Br.

Hamburg, 11. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holstein. IIc 170 174 Roeggen loco tubig, mecklenburgischer lor? 134 138, russischer Ioco ruhig, S5 5. Hafer still. Gerste still. Rübõl ruhig loco 465 nom. Sxiritus fest, pr. Juli 203 Br., vr. Juli ⸗Aug. 206 Br. vr. August Sertember 21 Sr, pr. Sep⸗ tember · Oktober 211 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 3060 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,35 Br. 6.80 Gd., pr. Auguft⸗Dezember 7, 15 Br.

Hamburg, 11 Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags bericht) good average Santos pr. Juli 664, pr. August 5634, pr. Sept. 584, pz. Dezember 543. Ruhig.

Suckerm arkt. (Nachmittags beri St). Rüben⸗ Robzuckter J. Produkt, Basis 88 Y Rendement, frei an Bord Hamburg vr. Juli 14,20, pr. August 14,30, pr. Oktober 12.70, pr. Dezember 1255. Stramm.

Damburg, 12. Juli. (E. T. B.) Kaffee (Vormittagsberickt) good average Santos pr. Juli 66, pr. August 624, pr. Scotor. 583, pr. Dezember 843 Behauptet.

Zuckermarkt. ( Vormittagsbericht. Rüben⸗ Robzucker J. Produkt, Basis 88 ½ο Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 14,35, vr. August 14,45, pr. Oktober 12, , pr. Dezember 12,65. Sehr fest.

Wien, 11. Juli. (W. T. B. Setreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 734 Sd., 7,393 Br.. pr. Frühjahr 13898 7, 4 Gd., 7, 5 Br. Roggen pr. Herbst „97 God., tz, o? Br., pr. Frühjahr 1889 sz 25 Gd., 6,30 Br. Mais pr. Juli-⸗-August 6,75 Gd., 6,80 Br., pr. Mai-⸗Juni 18895 5.45 Gd., 5,54 Br. Hafer pr. Herbst 5. 53 Gd., 5.58 Br, pr. Frübjahr 1889 5,78 Gd., 5, 83z Br.

Peft, 11 Juli. (B. C. B.) Produ ᷑tea- markt. Weizen loco flau. vr. Herbst 7,06 Gd., 7. M Br., pr. Frühjahr 1889 7,44 Gd., 7, 46 Br. Dafer pr. Pervin 5,11 Gd. 5,13 Br. Neai pr. Mai- Jun: 1889 5,17 Gr., 5. 19 Br.

London, 11. Jult (B. T. B.) S6 o,, Java- zucker 125 ruhig, Rüben⸗Robzucker 141 fester. Cbilikurfer 81, do. pr. 3 Monat 783.

Londsn, 11. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht; Fremde Zufubren seit letztem Mentag: Weizen 55 020, Gerste 1620, Hafer 29 830 Qurtr.

Sãmmtliche Getreidearten ruhig. englischer Weizen fest, fremder fester, besonders indischer, Mehl fest, Hafer thätig, E sb. böber, Mahlgerste theurer, Malzgerste trãge, Mais fest.

Liverpool, 11. Jult. (W. T. S.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsagz 12 00 S., davo . für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. ameritan. Lieferung: stetig, Juli⸗August 53 Verkãuferpreis, August⸗Scpytbr. His x Fäuferpreis, Sertember · Otte ber 52 Verkãuferpreis, Oktober⸗ November 13e Werth. November ⸗Dezember 51s s Käuferpreis, Januar⸗Februar 518 /e. Verkäuferpreis, Februar ⸗Maroraiurîoo

Glasgow, 11. Irli (W. T. B.) Roheisen. (Schluß). Mixed numbers warrants 57 sr. 115 d.

Leith, 11. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Alle Artikel feft, Preise nominell unver- ãndert.

Paris, 11. Juli. (W. T. B.) Rohzucker S880 fest, loco 39, 004539, 50. Weißer Zucker steigend, Nr. 3 pr. 1090 Kilogr. pr. Juli 42. 75, pr. August . pr. September 42,25, pr. Oktober⸗Januar

75.

Baris, 11. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen fest, pr. Juli 2440 pr. August 24.49, vr. Sept Dezember 24, 60, pr. Nobember⸗ Februar 24,8). Mehl fest, pr. Juli 53.10 pr. Auguft 53, 50, pr. Sept. De em ber 94,10, pr. No vember ⸗Februar 54 75. Rübsl ruhig, pr. Juli 56,50, pr. August 56,75. vr. Seytember⸗ Deibr. 56,75, vr. Januar-April 57,90. Spiritus ruhig, pr. Juli 44.275, pr. August 43,50, pr. Sep⸗ tember Dezember 41 50, vr. Januar⸗April 41,75.

Amfterdam, 11. Juli. (W. T. B. Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., rr. November 194, (0. Reöggen loco höher, auf Termine geschäftslos, pr. Oftober 104a105. Raps pr. Herbst —. Ruübol loco 4, pr. Herbst 241, pr. Mai 1889 254. Java⸗-Kaffce Good ordinary 383. Bancazinn 50.

Autwerpen, 11. Juli. (B. T. B.) Petro—⸗ leumm art 1. (Schlunderich;.) Raffinirtes., Type weiß, loco 1641 bez., 17 Br., pr. Juli 163 Br., pr. August 17 Br., pr. Seytor. Dezember 173 bez. und Br. Steigend.

New⸗HJort, 11. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 10, do in New⸗Orleang 54. Raff. Perroleum 76 * Abel Test in NewYork 77 Gd., do. in Philadelphia 75 Gd. Robes Petreleum in New⸗Hork 6t, do. Pipe line Certiscates: 828. Fest. Meol 2D. G. Rother Winterweizen loc Bon, do. pr. Juli S9, pr. August 894, pr. Dezbr. 923. Mais tem / oᷣ6z. Zucker (fair refining Muscovazos) 416/16. Kaffee (Fair Rio) 144. do. Nr. 7 low ordiaard pr. August 10,2, do. do. pr. Oktbr. 9, 60. Schmal; (Wilcox) 8,45, do. Fairbanks 8, 35, do. Rohe und Brothers 8,45. Speck —. Kupfer pr. Aug. 16.72. Getreidefracht 2.

i

Eisenbahn⸗ Einnahmen.

Mecklenburgische Friedrich Franz ⸗Eisenbahn. Im Juni cr. 388 925 M (4 I978 „S), bis ult. Juni 2239 395 M ( 114514 4).

Lübeck Büchener Eisenbahn. Im Juni er. provisorisch 362 680 M (4 17916 4A). Die desinitire Einnahme im Juni 1857 betrug 365 961 M Die Gesammt - Einnahmen bis ult. Juni cr. betrugen provisorisch 1 824 7155 6, gegen 1887 58 289 6 Die definitiven Einnah⸗ men vom 1. Januar bis ult. Juni 1887 betrugen 1523 336 *

Schuja⸗ Iwanowo⸗Eisenbahn. Im Mai cr. 1092 544 Rrl. 11077 Rbl.), bis ult. Mai er. 569 501 Rbl. (4 56 580 Rbl.)

Tambow⸗Koslow⸗Eisenbahn. Im Mai er. 68 557 Rbl. (4 37896 Rbl.), bis ult. Mai cr. 327 018 Rbl. 10 411 Rbl.)

Generalversamml ungen.

27. Juli. Vereinigte Soraner Kohlenwerke. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

6. Assessor Joschonnek hierselbst zum Amtsrichter in Vands⸗ zum Amtsrichter in Lautenburg, den Gerichts⸗Assessor Jaeger low in Segeberg zum Amtsrichter in Wyck auf Föhr und Niederwildungen zu ernennen; dem Rechtsanwalt Scholz daselbst und dem Rechtsanwalt und als Justiz Rath,

Fenske in Bromberg und Musal in Mühlhausen in

Maßgabe, daß die in dem Privilegium festgesetzte Tilgungs—

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Pr

und

*

Alle Rost⸗-Austalten neh men Gestellnug an;

ö far Berlin außer den Rot- Anstalten auch die Egpedition

g V., Wilhelm ftraße Nr. 32.

ESinzelne Rnmmerun koßen 25 5.

Vas Ahonnement betragt vierteljährlich 4 39 3.

eußischer Staats⸗Anzeiger.

NR 3

.

*

2 * P R ö ü

R w K

3 18G.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnadigst geruht:

dem Königlich preußischen Regierungs-Baumeister Wille die Stelle eines Mitgliedes der Kaiserlichen Normal⸗-Aichungs⸗ Kommission zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Major im 4. Garde⸗Regiment z. F., Hartmann, in den Adelstand zu erheben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Kabinets-Sekretär, Geheimen Hofrath Albert Mießner, unter Verleihung des Charakters als Geheimer Regierungs⸗Rath, zu Allerhöchstihrem Correspondenz Sekretãr zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Wasser⸗Bauinspektoren Habermann in Posen und . in . a. S., ie den 8 3, n „Hirt in en, Fiebel korn in ne⸗ beck b. M., Volkmann in abermnid von Lancizolle in Nauen, August Schmidt in Wolmirstedt, Beutler in Kottbus, Berndt in Trebnitz, Varnhagen in Halberstadt, Freyse in Köln, Heinrich in Mogilno und dem Bau— inspektor von Perbandt, technischen Hälfsarbeiter bei der Regierung in Düsseldorf, den Charakter als Baurath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts⸗-Assessor Fiebelkorn in Obernkirchen zum Amtsrichter in Wolgast, den Gerichts Assessor von Ingers— leben in Vandsburg zum Amtsrichter in Mewe, den Gerichts- burg, den Gerichts-Assessor Schreyer in Freiburg in Schlesien in Triebel zum Amtsrichter daselbst, den Gerichts⸗Assessor von den Gerichts⸗-Assessor Dr. von Ihering zum Amtsrichter in dem Rechtsanwalt und Notar Dr. Koch in Wiesbaden, Notar Dr. Sauerländer in Frankfurt a. M. den Charakter dem Gerichtsschreiber a. D. Sekretär Fischer in Oppeln den Charakter als Kanzlei⸗Rath. sowie k . den Gerichtskassen-Rendanten Provinzki in Neisse,

Thüringen den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 19. Juni d. J will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe, im Betrage von 800 000 SL, zu deren Aufnahme die Stadt Neuß im Regierungsbezirk Düsseldorf durch das Privilegium vom 29. Juni 1881 (G.⸗S. S. 320) ermächtigt worden ist, von vier auf drei und einhalb Prozent herabgesetzt werde, mit der

srist innegehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Bürgermeister⸗ amt zu Neuß nicht bis zu einem von demselben sestzusetzenden Termine zur Abstempelung auf dreieinhalb Prozent ein⸗ gereicht werden. Berlin, den 26. Juni 1888. Wilhelm R.

Zugleich für den Minister des Innern: von Scholz.

An die Minister des Innern und der Finanzen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Der bisherige Königliche Regierungs Baumeister Georg Messerschmidt zu Posen ist zum Königlichen Bauinspektor bei der Königlichen Ansiedelungs⸗Kommisston für Westpreußen

Ansertionap reis far den Raum einer Aruchheile 30. Inserate nintmt au: die Königliche Expedition

des Nentschen Reichs · Wuzeigerz ; nad Kniglich Hreußischen Staats- Amr igerz . Berlin 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 13. Juli, Abends.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Rechtganwalt Schüler in Spremberg ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweifung seines Wohnfitzes in Spremberg, ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. .

Königliche Akademie der Künste.

Sekanntm achung. Große akademische Kunst-Ausstellung in Berlin.

Die große akademische Kunst⸗Ausstellung von Werken lebender Künstler des In. und Auslandes im Landes— Aus stellungsgebäude am Lehrter Bahnhof wird am Sonntag, den 15. Juli d. JF, Nachmittags um 1 Uhr, nr und am Sonntag, den 30. September d. J., ge⸗ schlossen.

Die Kasse wird am Eröffnungstage um 1 Uhr, an allen folgenden Tagen um 10 Uhr , . geöff net. Abends findet elektrische Beleuchtung der Ausstellungsräume statt.

Eintrittspreis 50 8, nur Montags von 10 Uhr Morgens bis 5 Uhr Nachmittags 1 6

Berlin, den 9. Juli 1888.

Der Senat der Königlichen Alademie der Künste. Seltion e. 9 Künste. eckter.

Abgexeist: Se. Durchlaucht der Reichskanzler, Prä⸗ sident des Staats⸗-Ministeriums, Fürst von Bismarck, nach Friedrichsruh.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußzen. Berlin, 13. Juli. In der am 12. d. M. unter dem Vorsitz des Staatssekretärs Dr. Jacobi ab— gehaltenen Plenarfitzung des Bundesraths wurden zu— nächst an neu eingegangenen Vorlagen den zuständigen Ausschüssen überwiesen: der siebente Bericht der Voll⸗ zugskommission für den Zollanschluß Hamburgs, der erste, zweite und dritte Bericht der Vollzugskommission für den Zoll— anschluß Bremens, der Entwurf einer Verordnung über die Kautionen der Beamten der Reichs-Eisenbahnverwaltung, sowie eine auf die Modalitäten der Wahl der nichtständigen Mit⸗ glieder des Reichs-Versicherungsamts für die Durchführung der land- und forstwirthschaftlichen Unfall versicherung bezüg⸗ liche Vorlage. Auf den Bericht der zuständigen Ausschüsse wurde Beschluß gefaßt in Betreff der den einzelnen Bundesstaaten zu gewährenden Vergütung für die Erhebung und Verwaltung der Zuckersteuer, über die Ermittelung des Alkoholgehalts des zur steuerlichen Ab— fertigung gelangenden Branntweins, über die Ausfertigung von Branntweinsteuer⸗Berechtigungsscheinen, über die Ver— gütung der Branntweinsteuer bei der Ausfuhr von Branntwein⸗

fabrikaten, über die Abänderung und neue Redaktion der

Normativbestimmungen für die Hafenregulative. Endlich kam ein Antrag Bremens, betreffend die Anlage eines Schwimm⸗ docks nebst Reparaturwerkstätte im Freibezirk von Bremen, zur Erledigung.

Der Abgeordnete zum preußischen Landtage für den 4. Bromberger Wahlbezirk (Mogilno, Gnesen, Wongrovitz, von Wierzbinski, ist am 12. d. M. in Posen gestorben.

Nach der im Reichs⸗Eisenbahn amt aufgestellten in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung über die im Monat Mai d. J auf deutschen Bahnen (aus⸗ ar , der bayerischen) beförderten Züge und deren Verspätungen wurden auf 41 größeren Bahnen bezw. Bahn⸗ netzen mit einer Gesammtbetriebslänge von 33 643 48 Em befoͤrdert: An fahrplanmäßigen Zügen; 14 455 Courier⸗ und iellzuge, 141 388 Personenzüge, A 025 gemischte Züge und 417 Güterzüge; an 6 ah rplanmäßigen Zügen: 5945 Courier⸗, Schnell- Personen⸗ und gemischte üg und 26 002 Güter⸗ Materialien⸗ und Arbeitszuüge. Im

nzen wurden 813 770 550 Achskilometer bewegt, von denen

und Posen ernannt worden.

254 347 955 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeförderung entfallen. Von den 3 e mn

mãßigen Courier. Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten 53 verspäteten im Ganzen 349 oder 153 Proz. (gegen S9 Proz. in demselben Monat des Vorjahres und 1,11 R. im Vormonat). Von diesen Verspätungen wurden jedoch 1515 durch das rten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, so daß den aufgeführten Bahnen nur 21656 Verfpaͤtungen C66 Proz) zur Last fallen (gegen 0, 16 Proz. im Vormonat). In demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf den eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von 216 073 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Personen— beförderung 1132, oder G52 Proz, mithin . 43 Proz. weniger. n Folge er Verspätungen wurden 1462 Anschlüsse versaumt gen in demselben Mongt des Vorjahres und 1269 im rmonat). Bei 9 Bahnen sind Zugverspätungen und bei 13 Bahnen Anschlußversäumnisse nicht vorgekommen. In der Nachweisung sind diejenigen Bahnen, auf welchen Zug⸗ verfpätungen vorkamen, nach der Verhältnißzahl (geometrisches Mittel) zwischen der Anzahl der auf je eine Verspätung ent— jallenden Züge und Achskilometer geordnet; danach nehmen die Mecklenburgische Friedrich Franz-⸗Bahn, die Main⸗Neckar⸗Bahn und die Kiel⸗Cckernförde-⸗Flensburger Bahn die ungünstigsten Stellen ein. Wird die Reihenfolge der Bahnen statt nach der Zahl der Verspätungen, nach der el der Anschlußversaumnisse bestimmt, so treten die Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Bahn, die

Bahnen im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (links⸗

rheinische) zu Köin und die Maln⸗Neckar⸗ 7 an die ungũnstigsten Stellen. In den vorstehenden Angaben sind die Verspätungen und Anschlußversäumnisse bei denjenigen Zügen, welche in Folge von Ueberschwemmungen ganz oder theilweise ausfielen, unberücksichtigt geblieben. Aus diesem Grunde sind 52 Züge ganz und 265 gie streckenweise ausgefallen, wobei 273 An⸗ schlüsse versäumt wurden.

Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten., in der Zweiten Beilage veröffentlichten Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen ausschließlich Bayerns im Monat Mai d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Aus— schluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 3 Entgleisungen auf freier Bahn, 15 Entgleisungen und 13 Zusammenstoße in Stationen und 100 sonstige Unfälle (U&eberfahren von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kesselexplosionen und andere Ereignisse beim Eisenbahnbetriebe, sofern bei letzteren Personen getödtet oder verletzt worden sind). Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, und zwar größtentheils durch eigenes Verschulden, 123 Per— sonen verunglückt, sowie 55 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 715 unerheblich beschädigt. Von den beförderten Reisenden wurden 2 getödtet und 16 verletzt, und zwar entfallen je eine Tödtung auf die Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen zu Hannover und zu Magdeburg, sechs bezw. drei Verletzungen auf die Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn-Direktionen zu Frankfurt a. M. und zu Köln (links— rheinische), zwei Verletzungen auf die Großherzoglich badischen Staatseisenbahnen, sowie je eine Verletzung auf die Main⸗ Neckar⸗Kisenbahn, auf die Verwaltungsbezirke der König— lichen Eisenbahn-Direktionen zu Elberfeld, zu Breslau, zu Berlin und auf die Königlich sächsischen Staatseisenbahnen; von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst wurden beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 24 getödtet und 55 verletzt, von Steuer- u. s. w. Beamten 1 getödtet und 5 verletzt, von fremden Personen leinschließlich der nicht im Dienst be⸗ findlichen Bahnbeamten und Arbeiter) 13 getödtet und 7 verletzt. Außerdem wurden bei Nebenbeschäftigungen 1 Beamter getödtet und 1 Beamter verletzt. Von den sammt— lichen Unfällen beim Eisenbahnbetriebe entfallen auf: A. Staatsbahnen und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen (bei zusammen 30 078,27 km Betriebs- länge und 777 191 552 geförderten Achskilometern) 122 Fälle, darunter die größte Anzahl auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion (linksryeinische) zu Köln (17), auf die Königlich sächsischen Staatseisenbahnen (13) und auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Breslau (12), verhältnißmäßig, d. h. unter Be⸗ rückfichtigung der geförderten Achskilometer und der im Be— triebe gewesenen Längen, sind auf der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn im Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn-⸗Direktion 9 zu Köln und auf den Königlich sächsischen Staatseisenbahnen die meisten Unfälle vorgekommen. B. Größere Privatbahnen mit je über 150 km Be⸗ triebs länge (bei zusammen 175494 km Betriebslänge und 25 022 199 geförderten Achskilometern) 5 Fälle, und zwar auf die Hessische Ludwigs-Eisenbahn 3 Fälle, auf die Schleswig- Holsteinische Marschbahn und auf die Mecklen⸗ burgische Friedrich Franz⸗Eisenbahn je 1 Fall. C. Kleinere

Privatbahnen mit je unter 150 km Betriebslänge