; ; 2 ft
ö j ĩ euen j ordindischer, tscherumistis ; . ? o
Rölcn Her. geammmtz Git wwerkeb; umfaßte, in . Vel en; des Kunstlers und seiner trefflichen Stimme durfte n den Auge ber Besckauert ond ebenso Ker man mit 9 0 t
,, , e zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- nzeiger.
. K ; ᷓ .
e, d , , , , , , , , , r,. W 180. Berlin, Freitag, den l. Ju 1888.
o gor st t (less 38514 156 t., 188 37 , er: enn, e, m, , , r, , , n.
seitigen Austausch der Verkehre bezirke wur den befördert i , 1 . ö . beter enn r lten *r kel sterpung , sckt ber bekhendert, ö 4
(iss 58110 383 t, 1885 56 042 256. t Vom ö ger so 1 16 kaächsten in ler russiteßen Ktttelland urch Hie an= — Te , mf
k , . . 1
die Durchjuhr von Ausland zu Ausland 176 ; 3 34 er Zuñ . , 5 k
nal e (,. 16 eri g 267 . , 5 3 gi. stund. Der . 2 ö der ,,, . ö ; 2 *in S ingefũ 02 1886 596 t. : — . und die orsitzender deut . ,
i in ge gun il . er . daß der Verkehr mit 3. n Negierungs · Rath Lüders. n de, een n , gs
ken Seehäfen zu einem großen Theil den Verkehr mit dem Über-
seeischen Auslande darstellt, und daß der hier nachgewiesene Empfang . Publikums zu Theil. — ea,. wird London, 12. Juli. (BW. T. B) Nach einem Telegramm des
2 2 dt 2.
mit der Eisenbahn sich vielfach als Ausfuhr aus Deutschland, der Ver an udo l r war wg ftern abend er e gang. ; 36 tschland charakterisirt, Reuter 'schen Bureans / gus Capetown g 1bem ;
, zer Sch ie von den He gw Behr ln bs gi in
ñ 1886 52 050714 t, vollen Brand geratben. Im Bergwerk sollen sich, als das Feuer 8 n r g u eh 6 leut ge Verkehrs bezirke Mannigfaltiges. ausbrach, gegen 500 Personen, darunter der Leiter , . 1885 ö ö Dichef h mit dem Auslande (einschließlich der 9 ; Lindsay, und eine größere Zahl von Guropäern befunden haben. Man 9. Hin n sich, wie folgt: Ausfuhr: a. Versandt des deutschen Ueber die nordische Industrie⸗ lIandwirthschaftliche befürchtet den Verluft zahlreicher Menschenleben.
RBinnenlandes aus der Auslande J ald M25 t (1886 9230925 t, und Kunst⸗Aussteilung in Kopenhagen berichtet die JJ
Seebäfen aus dem deutschen ze! Jia. : ĩ efetzt, fand am 18. Mai die . K . ; r e, ö. 8. i . 9 , ni , n e , —— ö. , ektorat des Königs von Rom, 12. Juli. (W. T. B.) Nach hier eingegangenen Nach
ᷣ u J ; ie es scheint, in Folge 226 t (1886 12 832 0721 t, 1885 z. dischen Augstellung statt, die dadurch, daß richten aus Massovah hat gestern Abend, wie e ] , , , , . , e 6 778827 t 21 ᷣ von den drei nordischen u 1 . . 8 * 3 rel de g e e der Seehäfen nach dem 3 a ichs gene eng 9st indeß nicht, allein nordisch, sondern durch welche sieben Soldaten leicht verwundet wurden. deusschen Binnenlcnde 2627 361 ö . 8 J 33 6 . auch theiñlweife ., . . ,,, w . , J Finfuhr ĩ edeutendsten Ku - . ; ( . av j ö 5] * vis g e Die Durchfubr ven Auland zu . 2 ere engen e , haben. die nordische Industrie im Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Ausland sowie jwischen dem Äutziand und den dent schen Seel ãfen: Vergleich mit den Erzeugnissen aller großen Nationen beurtheilen zu Deutsche Medizingl⸗Zeitung. (Verlag von Eugen Grosser Durchfuhr von Ausland zu Ausland 1769 319 t (1886 1510763 t, können. Große und ausgezeichnete fremde Ausstellungen umrabmen so f . 2 Inhalt: Taguchi, Kontagium der Sprbilis. 6h 1504661 t), b. Versandt der Seehäfen nach dem Auslande zu fagen die ffandinavischen Kulturprodukte und geben einen Jebrreichen in ö n, ESpyhn f ,,, Brujch in ir ss g (is ss bsh ess se Fs, ni, e, Gm hes r Maßftab für ihre Heunthilung ' ab, aß die grö ü 8 ier Nervencentren. — Salfolto, Syphilisexanißem = n , ö Sir , Ge n ne, 571 . 2 F t). — z ig in jede 1 ö ö . jliserĩ qe . Gamberini⸗ n, n, , , , n, , , ,, , , ,, , . * im Jahre 1887 beförderten Mengen des Gesammtwverkehre, Pracht ihrer Industrie ist ihre Mannigfaltigkeit nicht minder be⸗ Tayvernier⸗ ; ö 6 19 . Steinkohlen 49 270 7606 t. Steine, gebrannte wundernswerih. und gleiche Änerlennung. muß man dem. Kunftfinn, syphilis. — ö , Syphilie 56 . *. k 16 ö 54 8 l. der Leistungefähügteit und m ,,, 6 . pecha l ge — Petersen, Viscerale Syphilis. — 4 , . ' 5 U 1 j 21 . 7. j u iz — i 3 . . 6. ger helft eg zo t. Brennholz . . die ibnen im eigentlichen sches Lexikon. 7 . r e,, 3. 6 261 t, Räben' 2567458 t, Weizen 197565885 t, ge sen Tree gt angewiesen sind, bei weitem nicht ausreichend waren, Brustwand; k. irn n Cr, fen en ref et r ge H pe Mehl 1971 zes ö 6 5 ö ö man vielmehr ent gn . 3 k . . ar g er g g gen Aneurynma; Larynuxtubage bei 9 5 ? 5 3 4 t, 9 3 1 erri en., . J. 235 ; ö . 2 h : * 183 w 3 Deng n eig . vnn ee. . 3 ihne . *g re. ö , . . . ö wN ö arteff oO 30 t, Sammelladungen S0 53 , Cem ur jeden Zweig der Intuftrie, der La ; — . 9. 36 9 ger men t, Hülienfrüchte 733 536 t, Haser 707 7625 t, . 6 66 vollstär dig und ganz erreicht: eme zu- ,, chau auf dem Gebiet der Thiermedizin und Cifenbahnschienen SS? 7977 t J k n n, ,, , . ö . , , e i de des ie. ĩ z 4 . llen⸗ ; j i i ägliche i . . . . ichʒzei ur Ver⸗ Dr r ier e T n fe . ,. . ö. ir ee ,. r r. . . ö. K . , . a . Steine, bearbeitet 403 243 t. J, 2 enen man jetzt abzukommen scheint, nen h. alte d Osterwieck darz.) Nr. 26. — Inhalt: Brieger: Ueber das Vor⸗ teine, * wolle 365 907 t. Glas 328 664 t, ; bft widerspiegeln, ein farbenreiches Gemälde des s 6 . ften In . ö. Fiege , oc gem zan 6s t, Theer 236 Sog k, 1 Ern er e so eigenthümlich und so reich! kommen ven ge gn er, ei n , . 4 8e Fette 7a 185 t, Garn 263 0435 t, Wolle 249 261 t, haltig ist, darstellen. dividuum. 5 ö. ö. D nn,, 2. un m, g, f, Leinfaat 256 187 t, Wein V 833 t, Torf Es ist schwer, in großen Zügen ein Bild von der Pracht und Absceß im ö. eines n,, . 6. r i nrg, nn e. . , n, , , . . g , e . , zeige,, , d, nn ,,. fallt: I) Induftrie, Haus. vRnteß verschiedenen physiologischen und pathologischen Bedingungen. — 182 5211 t, Stärke 178 4955 t, Chemikalien . stellung selbst in 4 Hauptabtheilungen zerfällt: Garten. Veterinärwefen: Nächrichten Über Verbreitung von Thierkrankbeiten 8 t, Thonröhren 166 755 t, Schwefel⸗ i id UÜnterrichtswesen, 2) Landwirthbschaft, Garten j . Standez⸗ , , , , , i is 1332333 t, eiserne e n. ittel, 4) di önen Künste. on onirt den . ; ö 26 . 3. , 634 . Taback 7 7290 t, eiserne 9 n hg e nn es versteht, alle Gegenstände in ein ungemein ,, derte Welt. Zeitschrist für Vogelliebhaber, 9 gter gif, Gs r feen. *. ö r . ö on , , ,,, here, . ar * med lehr en ef de i, und 6 ,. von Dr. Karl ö. l . eburg⸗ 2 lei 23 Be , nn,, igt, daß es nicht blos Creutz'sche Verlagsbuchhandlung, R. &. M. Kretschmannz. 40 20865 t, Jute 38 782 t, Abfälle 30 191 1 Fleis ferde wur. der Form; Dänemark hat , . n 4 ch ride edge haft? Kite iulter Wanmröthlit gen. * Gens: kaustische Soda 26 7633 t, Knochenkohle 16 6427 t. ac. franzöoͤsischen Geschmack nachzuahmen bestrebt ist, z t. logische Forschungen in Brasilien. (Fortsetzung) — Uebersicht aller i dert 367 096 Stüd, Rindvieb tiative zu intereffanten Entwürfen versteht. log ꝛĩ . ne, . ae ing weg . ar n Gr, Schweine 6 733 4477 Stück, ö. Hh fer g, 26 ö. . k und , . . nn,, . 8* . 25 Stück. ; blüffende, farbenreiche Gemälde in so . ⸗ ; en vs K . Feld und ,,, r d, , kr, d, ,,, . , — ö . . i is — u 1 ; ö ö skunft. — Bücher⸗ und Schriftenschau. k e gel auf lire finn n, tei, in einem ganzen Pavillon gus burg. — Anfragen und Auskunft. Bücher nd i i. Ke lien ge f . ö. kö k Hider h . . aus flo von Bierflaschen — RNaturwissenschaftlicher Unsinn. — Briefwechsel. — Anzeigen. r in — ö t
. f i ã 4a. m. Die Beilage enthält; Anzeigen. . . . . Triest, 12. Juli. (W. B.) Der Lloyddampfer oder einem Elephanten aus af, d m mr gut Isis. Zeitschrift für alle naturwissenschaftlichen Liebhabereien, Espero“
ö ie , aus Konstantinopel bier Das ganze Arrangement der herausgegeben von Dr. Karl Ruß (Magdeburg, Creutz'sche Ver⸗ eingetroffen. ö.
Durchschnittl 6 ro tun Gesammt · 5 1
fahr
e 36 23 b0 34 4 87 7
t inkl. 146 ß
; r 33
*
Anzeigen.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
(20851) Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Rechtsanwalt und Notar Victor Ziegan aus Trachenberg, geboren am 17. Oktober 1857 zu Breslau, katholisch, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung und Untreue verhängt. Es wird er⸗ sucht, den selben zu verhaften und in das nächste Ge— richtsgefängniß abzuliefern und zu den Alten — J. 6788 — Mittheilung zu machen.
Oels, den 11. Juli 1838.
Königliche Staatganwaltschaft.
Beschreibung. Größe mittelgroß, Statur schlank, Haare blond, Stirn frei, Bart röthlich blonder Vollbart, ö blond, Augen blau Nase gewohnlich, und gewöhnlich, Zaͤhne vollständig, Kinn oval, Gesicht laͤnglich, Gesichtsfarbe gefund.
r 2) Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
[20684] Zwaugsversteig — Wege der wangsvollstreckung soll die im Grundbuch von Priggenhagen Band 1 Blatt 18 auf. den Namen des Schmieds Heinrich Ignatz Müscher zu Priggenhagen eingetragene, in Priggen⸗ hagen belegene Grundbesitzung (Markkötterei Rr 21) am 14. Augnst 1888, Gormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an erichtsstelle, ersteigert werden. Die Grundbesitzung ist mit 2Md2 M Reinertrag und einer Flãche von 40 a 30 am zur Grundsteuer, mit 15 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer , Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund buch⸗ blatts, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei eingesehen? werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden . deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, ins besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spãtestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Giäu⸗ biger widerspricht, dem Herichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben Fei Feststellung des . ten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei ertheilung des Kaufgeldes gegen die berũgsichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum der Grundbesi 1 bean⸗ spruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch Jan die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 5. August 1888, Nachmittags 5 Uhr,. an Gerichtsstelle derkündet werden.
Bersenbrüctk, den 23. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
ei
6 3122110 3 282 44 28
Aufen 1 .
A 46 37
; Ü
j
23265 5 30 2
47 361 44 3421 2147 13 224. 900 47 2 9 746 45 32
819 J 96 iz io a zg 15 zij a6 zz. 235 P . zul asd.
6 65 0652 45 6132 212
3 432 532
Sb] 6 609
(8 43) 1gvfa:n amo ng 3 duanvfiuz jdiad n (16 a3 jqoeBng quanvnuz 1a zu] 2 Ind a ish hai (aun; nod) jar g jun pqnú; · jnjuĩ IG
(es envas) . 26ng uz P hinz aun S ud us kroch mus anz aa4 1ꝛ21zman 2 — .
(z 3un 9 * a; . 26ng z1p5hwaß dun 2 uzuo laaq; 1 hzup 8 run zuzgiglag
17671 7534 48 1911 4533
2410 4354 4
5 793 4186 52 2 6247 18
2650 0
2 836 3 807 6 878 8
2246 25 88 4
4
48
53
ö 436 2680
867 1229 29 313
948
2 5145
eichs⸗Eisenbahnamt.
60 929 2069 3
35 131751
—
S4 375 79 46 249
71
(Sp 19 75 322 72 061 67 611 68 131 097 82 119351:
110 1070 230 112 19 987
; inn, s isl zs 533
159 182 347
23 670 24 860 158 187 036
206 gob
369 is 7ʒ
248
der Kur. 167 181
„ersonen. u. kommt
Zahl der Ver. en Züge auf
.
gemischt
)
eine Verspätung au 354 446794 12576
82 71 662
9 nn u
&a us 271
91 169 260
0 185 zo
16a 146 16
M 326 150 13 84. , Is 3e] 1 fes 0M dz 455 n
31 32 27 b7 75 119 98 124 163
n gener Kahn
fgestellt im R
spatuungen. au
Von der
spätu chne
15, 16
*
.
782 b dol
5 38 072 3 524
z ea ng 3833 833 9 975 17853 28 057 364 2408 5 163 li ö 2 13 3 904 1736
90 olz 880 45 046
des
ilo⸗ elegten Achs⸗ kilom Sp. 31.) .
meter 14 415 17676
532 14 585 802 2 10 125 26 24 8 683
mmen von den
28 583
24 83
19 110 7877 39 04
ãnge 17 052 484 26
zurück
9
J
2s 188 108 ur en z
3 6
J
nell⸗ onen⸗ en
e streckenweise ausgefallen, sowie 273 Anschlůsse versãumt.
293 866 14812 1 686 344
426 957
729 387 1685 313
161 390
20 8d 239 967757
11 78 195 676 12 655 141 34 z.
. ö 460 696
24 613 499 11 169 850
e. mischten . pal 2367 339 814 hob 121 230 112 4 875 256
sigen . ko
Kurier⸗ S Pe
5 bis 10) ge 1712769 19143
Davon entfallen auf die fahrplan⸗ ĩ
ma
b, 6 und 7.) 13 138 632 2 23 420 694
(S ũge
6 8 590 000
31.
dld hol 1 47216 8 10 006 421 36 300
2 49 863 737 14 813 g65
bl 164 237 230
5 M6 865
2 362794
430 919
735 347
1969 059 184 34
1 31218 151
bð 6hð
839 8655
3 786 420 8 74 784 193 265 o88 859 6l 794 o92 18 404 8576 28 55
33 029 414 10 708 999
A 79 o33 h28
1 zii za] 3 6 is 14 71 88 980
bb 486 0657 21 863 o81 b0 160 963
(Spal 7 3 635 000 2075000
238 218 3 4764 090 2 6 51 185 2 37 102 39
2
9 J 3 1
1 ganz und 158 3
Uge
2
*
5 20 55 5h
1
4
32 71 t worden:
en wur⸗
uauo laaq po auc s gum Az lank kg
ua q nua ꝑd
olge d. Ver⸗
9 4 29 198 9 122 30 76
75 25 98 33 36 äum
2
8
;
6 7 55. ä
In sp rg 52 3
ers ach annäherndem Ueberschlage an.
53 26 108 90 319 59 üsse v
403 11 176 zu Brombe
153 453 2
27.
255 7 og 2811114 671813770 3M 347 9öbh
77 Anschl
spätungen
.
entfallen auf:
uauolaaq; a]
26.
Gesammt · V
Spalten 12, 15 u. 18)
ͤ
ngert. Aufenthalt de 3
auf den Stationen: 783 3 807 3 054
401 1225 NS 4743 136 317 374 oSI6 7 835 1081
371 1724 305 2416 153 1782 249 1720 230 2144
26.
— — — — ——
NꝛucpO qun nn hd
ii psn'ß' .
uazuo aach aq
Mug Jun nnz P]
bun 42a uz uz au. 1]
os 43 vu dvsiuzdaaqd 12d gn uaꝗ 8 E881 or; ivuo⸗ 6 us
En 98 a3 Ie ũimmpla ns gun] me un (s n gi 1-4 ) 25g udn S lar; Dazu S Minz aiza uva S uzbiz a Inv qvliuaroa-1umplag IS Iquzu n * qua; un (SI a Z2)6ng aliza uqv; * bia a jns g3huaoam
dlaaa uqvq;ᷓ uad. 224 Inv quij uoap; S
uztup 9 un / *
89 43 13m * quo; un 3 (g Iτ S286 · alaza uqug fin ( Inv: d abhua on;
121 al az a uquꝶ uabj 23 1228 inv dun ug av; 83
ã
förderten Züge und deren Ver
verl efallen und Direktion
Minuten. 31 ; 331 2199 7 aus — 6 chskilometer n
Fahrzeit: s
253. 24. gerte h94
150 43
ügen
n Ei
esenen A
46 4641
verlan 180 174
Von den an 3 gliche
t
46 360 408
0, 8) 170
o 8a 0 1.47 1.22 09
55 243 213 64 7651 127 0,52 268 203
1,42 009
2, 88
32
o, 39 97 162
9 1 1 (
21. 22.
0 0,57
3,23 3, 16 1 1,91 2, 73 0 1,651 1,10 O,
31 und 32 nachgewi
chwemmungen ezirk der ien.
55
Monat Mai 1888 be 233 9 0, 29
4 629 b O 6b 36
94 0,27 osg ooch 731 4894 373 6042 371
e von Ueber
l
5 0, 7 2 006 8 042
8 3 1,651
te Züge ih 30 Minuten:
im
en, b. im
10 10 3 den Spalten
7 3
1 8 3
O04 O02 29
3 6 12
)
11 3,55 132 74 1,93 z30 17
.
69 73
44 38 23 041 1,33 o, 74 166 1362 115 8
17
43 16 02
l2o683]
In Sachen des Maurermeisters Kaufmann in Langelsheim wider die Wittwe Müller, jetzt ver- ehelichte Volkmann und deren Kinder in Ästfeld, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nabme des den Beklagten gehörigen Anbauerwefenz No. ass 1065 in Astfeld mit Zubebör zum Zwecke der e re nen , Beschluß vom 53. v. Mts. verfügt., auch die Eintragung diefes Beschluffes im Grundbuche am 8. v. Mts. erfolgt ist, Termin zur Zwangeversteigerung auf Mittwoch, ven 12. Sktober 1888, Nachmittags 3 ihr, vor Herzoglichem Amtsgerichte in der Brunke'schen Gaft⸗ wirthschaft in 6. angesetzt, in welchem die
Webers siutiger die nr kf brich zu ũberreichen aben.
Lutter a. Bbge., den 2. Juli 1888.
Serzogliches Amtsgericht. Hartwieg
(2422 Aufgebot. Die Sparkassenbuͤcher der städtischen Sparkasse zu rie
. Nr. 24 233 über 56, 14 4M, ausgefertigt für Ernst Nußhaer zu Johnsdorf, . b. Nr. 341835 über 35,54 M, ausgefertigt für Caroline Nußhaer zu Johnsdorf, minder⸗ . Tochter des ad a. genannten Ernst
sind angehlich verloren gegangen und sollen auf An-= trag der Eigenthümer, . des Ernst Nußhaer und der Caroline Nußhaer zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. ⸗. Et werden daher die Inhaber der Bücher auf- gefordert, spãtestens im Aufgebotstermine den D. Nonember 1888, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Lindenstraße 40) ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, e dera die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Brieg, den 9. April 1888. ;
6 Das Königliche Amtsgericht. IH.
19960] Setanuntmachung. Eine Privatschuldurkunde vom 28. Marz 1884, ausgestellt in Form eines Wechsels., jedoch ohne An⸗ gabe, des Zahlungstermins, von Ansas Wistg aus ir ballen und D. Reidies aus Wittken, über 400 M, für den Creditverein Niederung ist verloren gegangen.
3 die Schuld gen gt worden. f Antrag des Rechtganwaltg Michalowsky in Ruß, als Vertreter des Ansat Wilks, werden alle
0, 75 0, Sh
9 ĩ ie nordische Ausstellung das Loos lagsbuchhandlung, R. C M. Kretschmann). Nr. 28. — Inbakt: London, Lz. Juli. (Be T. B. Der Union Dampf fast , . 4 ö. . u g ganz Thierkunde: Die fünf Frosch⸗Arten Deutschlands (Schluß). — Die
Es verspäteten:
Kurier und
5 2 3 1.44 en sind in Fol
über ge streckenweise ausgefa
20 Minuten:
15 11 2 26 2 33; 58 38 oi zs A 1 19 235 0 37 31 6,28
2
, . ö 3 ö 6 ichti in B auf den
Spartan“ ist gestern auf der Heimreise von Capetown ab- vollendet war. Die standinavischen . . f n, w vf , , nn nn, . . 14 * 2 8 er ö -. . ; 4 . ir
kenden ir. zige rn m ü üs! noch wenig zu sehen. Spxielarten von Kulturpflanzen , der len ge em
. * der außerskandinavischen Ausstellung lenkte seither die Aquarien, Terra. Aquarien ,, n,, ihre ,,
Theater und Mufik. russische die größte Aufmerksamkeit wegen ihrer Pracht und Mannig⸗- — Nachrichten üb, ,,, ö m ,,
, 7 ,, .
2 42 i 1 i i 1 * * 25 s h den besten Erfolgen fert. Nachdem er am mrgang egen. Scwabeg zen n, n t ö. aus Gegenstãnden von dekorativ künstlerischem schau. — Anzeigen.
„Jäger. in Konradin Kreutzer's gern gehörter Oper: Das Nacht- s Verehelicht: h
j 8 i i öhe von 767 mm vorm Kanalß Sonntag: Don Inan.
Betterber n , nn 1s ö das Barometer gestiegen Täglich: Bei günstigem . 1 9 ö. 8 Morgens. Unter Fortdauer des trüben, kühlen und regnerischen Vorstellung, Abends bei bri an 6 e . ö. ; Wetters über Deutschland wehen demzufolge im leuchtung des Sommergartens: roße opp J Norden frische bis starke, im Süden schwache, west Concert. 5 ö. liche Winde. 63 Westen Großbritanniens hat der w khn h
tdruck etwas abgenommen. . gere en ce Ge ewarte Belle Alliance · Theater. Sonnabend: Zum 19. Male: Das elfte Gebot. Schwank in 3 Auf⸗ zügen nach F. F. Sch. von Albert Teller. Hierauf: 6. adame Flott. Posse in 1 Akt von Carl Görlitz. ede
i d i Vor, während und nach der Vorstellung im 9 (Ma n Theater ; Anzeigen. prãchtigen Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert. ? ö ; *
j ; . . . ) ö lkssangergesellschaft Kriebaum rn. . . over). . wellig Victoria Theater. Sonnabend: Mit ganzlich , Damen Sextett, Gestorben; Hr. Abolf Streineyer (Hannove ü ö neuer Ausstattung: Die Kinder des Kapitän be Rärnthner Damen Terzett Alpenveilchen. 2 Wilhelmine 53 (Magdeburg.) gern Sr.
i
t Petersburg heiter Grant. Ausstattungsstũck in 12 Bildern. Brillante Jllumindnion des Gartenz. , . rn Hen,
Moskau 922 — 9 2 9
Tear z 11. Male: Das elfte Gebot. Braunereibestger Karl Kobet (Berlin; — Fr Amalie
Sucens⸗ ⸗ ; ; . Sonntag: Zum Dres ü ) n , n.
— ädtisches Äheater. Hierauf: Madame Fiott. Im Garten: 8c Schmidt, geb. Maetzke (Berlin
85 ö . ; , ,. 3 e ge,. 532 sämmtlicher Sanger Tath a. M Riudoif Schmidt C i, . * 359
. bedeckt in 4 Alten. nach dem Franzoftschen des Wieistat und gefellschaften. helmine 56 e , , . 3 n
n nr . Regen Hals vy von Treumann? ; Tilde Siegert (Luisenthal b. Königsberg i. Pr.). winem unde Regen Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Großes
NVenfahrwasser Zoĩtig Triple · Concert. Concert der serbischen Tambura⸗
Memel Regen Kapelle (Miklos Istvan). Auftreten erster Gesangs⸗
2 , . gelen r, 3 Familien⸗Nachrichten. Redacteur: J. V.: Siemenroth
s
Personen Zůge Gem 7
; * gegangen. uaztuvo un .
72 110 71 1
62 6 os 253 1162 4 32 31 3 33 3
91
1 1
59 151 123 472 18 771
62 112 75 16 328 134 a6 2 289 168 in 124 15 10 00
Sas j1qrrzun * Jia in 3 Gras) ang auza a. 85 Va 4 Inv d göuuztoas; alaza uqvy ; uab? 229 nv qui udavq;
uztuv un
1
ge in
Schnell⸗ über 10 5.
ü en geben die Zahl der in
8 5, 14 33 16 272 10
h8 5913
ü 116 38 2
9 2 7 0
28 696 53 40 642
1 0381 ö 3. 26 E222 150 1.06 329 1
schlußversãumni 3
108
Elich der bayerischen)
4 2
40 13 18
182 39
142 ö 1622 36 13 1
22 37 20
11. 12. 15. 14. i5. S ff f 18. 19.
5 114 3
6 135 bz .
7 2247
4
1 862 247 2548 3 043
341 8 70 7445 12482 266 279 6öl
3 rten Eisenbahn
5 1 u Altona
ißerfghr.
m vl
137 26 96
sige 37 112 99
.
1204 59 2 187 6 65 05
gen und An
i
D —
89
4
5
16 2021 2659 402
87 1065
S 222 160 3
2983 116 283
11
quad dun „ uzua aq ug mn nz 7
.
7 9 20
51
37
bb
130 2665 37 20 258 83 80 1,29
anma 286
ö ausschlie 1660 869 6
sp. m
u. d. Meeres red. in Millem.
SI 1085 7517 2299 7878 142 1465 85 41 3,78 136 79 1,05
9041
124
218
183
687
8 788 119 4649
124 6
5931 0
242
spätun
Direktio
341
Stationen. Wetter.
Temperatur hrten Ver
senbahn· 2. 3 und 24 aufgef
31 930 2007
62
. Bar. auf 0 Gr. 1178 11160 1922 16 362 312
248
82 14 323 1351
; 5,38 52 896 z 63/8 10 j 14 438 141388
1736
589 4219 ü
Mcp nuad
71 025 ten gd b 26 oo 928
n Ei
e fgef Königliche r unter Nr
Summe der beförderten Züge: 763 1395
186 403 930
*uauolaaq;
fahrplanmãßige
stehend au
6 1023 124 62
. z03 I
93 1 3 22
7
8
b89 13 458 3 506 15 292 436 zeig 9 34 5,577 198 12 0 83 1147 4619 1922 4172 230 2797 55 30 2
623 19 132 5633 10179 935 9424 2232 5546 77d 6 2086 3 968 z3 894 310 3 844 5 890 ö 209 372 4154 3144
124 6702 1699 dbl 10 983 10 571 16
434 2605 6448 395 6 864
Nauch o qun ⸗ aan
2.5 2.3 7,3
Bvihasabraaint qu uoavG
436 m Bezirk der
91 762 ) Die Verwaltungen de
HH3 91 5.07 175 i
261,50 158,84 62 a.
713, 63 2654 373, 988
Kilometer.
78, 78 105,76
96, 49
(2b hen uꝛug aach) iangvcg aꝛq 2dugʒ
486
2037, 111 130,
132995 gzo, 2 684 o 31 105,70
167
3 18,55 751 2 962.34 828 IL 30072 616
J. Ereb⸗ se
1744,17 741 91 ls. bo 107
ur nb. a. M.
9
Ei — s
b. 2 ne eigene h re nr 1102,71
1) Abgesehen von den vor
isb enb
arnemuũnd. E
Köln 2 001 E
s
sen
* a.
senb. *
n.
enb.
enba s.
J. Ei
isenb.
) Köln 1771 dbabn. Eisenb
in.
senb. senb. nover
Eisenb.
rom 8⸗ 3 ü gische Staatsb.
5
n.
enbahn. Ei
ahn.
rf
Berlin:
23 n . — . — Concert Verlebtz. Frl. Ottilie Weibezabl mit Hrn. Land Verlag der Expedition (J. V.: Hei dri ch.
wolkig der Tambura⸗ Kapelle. wirth Richard Wagner e, d,, Drug der Norddeutschen Buchdruckerei ind Berlagz⸗
— — Frl. Klara Riedel mit Hrn. Kaufmann ⸗ ‚ . ef ls . hif Sine eg i. Schl. Dambrau). — Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr.
lin 292 2 1 . ; ; Sonnabend: Vorletztes und PBräßn Katkaring von Steen bock mit Hrn. Axel ö ; J e, ,, kö des Königl. Sächs. Grafen pon Schlieffen (helsingborg). — Fri. Helene Finf Deilanen Uebersicht der Witterung. . Hrn. Paul Bulß. . ‚. . 24 ; 3. an . 6 leinschließlich Börsen ⸗ Beilage. ini es Luftdrucks det sich mit Sonnabend: Das Nachtlager von Granada. Zerlin). — Frl. . Ke ö . . . ef aft Haff, 1 (Ein Jäger: Hr. Bulß.) mann Mar chneider (Berlin)
onau ⸗En⸗
senbahn.
der K
ö erl Ei esl
lin
Staats E
enb K che S chener 9. J. rektion Ca der K K K sche Ei sche ring. Narower Staats ⸗ Ei agats⸗Ci isenb hn. o
. 6.
Ger
er Eisenbah r
Neckar⸗Eis Ludwi
Ei er
ia lenken 33 PR 6 ü
Eckernförde · Flens
9 ektion k der K rekt. ⸗ reu z q ektion tmund Gr cheder Ei k der ektion rektion
Vachwmeisung der auf deutschen Eisenbahnen
o r — — Q Q Q e N Q Q X t —
Bezeichnung der Eisenbahnen.
aß⸗Loth äichsische S Bemerkungen
bur
Mai
2
Wbrttembe
Crefelder II Eisenba
ö.
168 Birr . der
18 Unterelbe
3 Oldenbur . Dberke Badi
1 Fiel 78Ost
8 * 11 Dor
23 8
17 B 19 *
2 6
1.