1888 / 180 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Die Sirmn Geor lz, als b = der 2 erf mg sl re r

imb als Ort der Niederlafsung Greifswald. Greiswaid, 3. Jul n ns 866

Königliches Amtsgericht.

Grein. Bekanntmachung. 120741 Auf Fol. 5o7 des biesigen Handelsregisters i unterm heutigen Tage die neuerrichtete Firma A. Jirnits und als deren alleiniger Inhaber Herr Kaufmann Alexander Zirnits aus Schkölen, derzeit hier, zufolge Anzeige vom 9. dss. Mt. eingetragen worden. Greiz, den 19. Juli 1888. Fürstlich Reuß.⸗⸗ Plauen. Amtsgericht, Abtheilung . (Unterschrift.)

delsgeschäft ist durch Vertrag vom

De m n gn, auf den Kaufmann Otto

Weidermann in Harbke übergegangen.

i ür e . 9 in unser

Nr. me , mit dem Sitze in Harbke und als deren Inhaber der Kaufmann Sito Weidermann in Harbke eingetragen wegen. ben, den 23. Juni 1888

n, den 23. *

. Kzniglichẽs Amtsgericht.

I te Lemförde und als Inhaber Apotheker El eg re, fern renn. Dieptzoiz, den j6. Juli 1838.

Königliches Amtsgericht.

piephnols. Bekanntmachung. Hor zz 1 Blatt 8 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma C. Dahms in Barnstorf ingetragen:

ng . Firma ist erloschen.

ieh hoß, Len 10. Jul 1388. 6 dnnn i hes Amtsgericht. J

Firma Gotischalt Marz in Rewpten, Snbaber

oel m , . II. in Jürfeld, Inhaber

Isaac Fuhrmann II.

Hei deldergę. BSetkanntmachung. I2o sos] j Leobachiuütꝝ. i i Nr. 30 126. Zu den diets. Handelsregistern wurde In das hiesige m 960 * Dattawèr e Weinicweli Fit zem Sitze m

eingetragen: Firma „Wugust Seitz“, fosgend . Zum Firmenregister: Die Firma ist a , ,, Kauf⸗

n 1) Zu O. 3. 468 Band JI. Firma „Carl mann und Hotelb i 3 schůtz ö, .

Pirsch⸗/ jn Seidelberg = Obige Firma ist erloschen; desgleichen die dem und unter Rr. 36 die heue Firma: Angust Seitz,

Ser; Conrad Pirsch auf dem Haarlaß ertheilte rokura. . als deren Inbaber:

3. 657 Band J. Firma „Moritz Kaufmann und Hotelbesitzer Benno Seitz in und als CG ther Niederlassung:

2) Zu O. m . Wittwe“ in Nohrbach —: Leobschũ 3 „Leobschütz⸗ eingetragen worden. Leobschütz, den 5. Juli 1883.

Obige ö ist erloschen. u O. Z. 212 Band II. die Firma „Gof⸗ Königliches Amtsgericht. Bekanutmachung.

Umtsgericht Gießen.

. jeu Men e ,, Giesten, die dem August n in Gießen ertbeilte 2 ö. ie g haber un e ef gel . ; 6 Firma B. Heyum in Bingen, Inhaber Benedikt

icht Alsfeld. eꝑum. ; Firma k ö in Ober⸗ h, . . . 9 Weihe e. in Se ;

. Somberg. . der Firma sind nur berechtigt: die Theiihaber

irma Theodor rs zu Kirtorf erloschen. Philipp Beck und Martin Seckbach. .

Firma Konfumwverein zu Wahlen, an Stelle ', S. J. Erbach in , . m,

de3 Heinrich Lirpert ist Konrad Becker von Wahlen Inhaberinnen Anna Marig 4 3 J ö. 3 6. .

als Beisitzer gewählt worden. irma Carl Rauth in er⸗Inge

icht Schlitz. loschen. Firma oe re ger 83 Chutz Firma S. Kahn in Nieder Jugelheim er⸗ Amtsgericht Worms.

Posen, und sind als deren Gesellschafter: 1M der Kaufmann Gabriel Batkowski zu Posen, 2) der Kaufmann Kasimir Wotniewski dafelbst, eingetragen worden. oosen, den 9. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Er. Stargard. Bekanntmachung. 20767] Zufolge . vom 9. Juli 1888 ist heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. S Folgendes eingetragen worden;

Firma der Genossenschaft:

Ackerbau · und Credit⸗ Verein eingetragene Genofsenschaft in Pinschin.

Si l f bc er in Wa

nschin o üblau in Westpreußen. Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: .

Prankeenthal. Bekanntmachnug, [20323] betr. Banerische Bierbrauerei Gesellschaft vormals , in Speyer.

Laut Beschlusses der außerordentlichen General · w , vom 20. Juni 1888, niedergelegt in einem vor dem K. Notar Graß in Speyer au fge⸗

pile ,, Döpeln. Auf Fol 294 des igen Handels- registers, die kiiengefellfchaft Ostraner Kalk- genossenschaft zu Ostrau betreffend, ist heute ver⸗ autbart worden, daß Paul Luderer in Ostrau als Direstor aus dem Vorstande ausgeschieden und

apotheke von Dr. Sp. Glaßner“ mit Sitz in e, ,, Inhaber der Firma ist Hofapoibeker Pr, Hugo Glaßner von hier. Verehelicht ist der⸗ selbe mit Annan Maria Mohr ven Bruchsal. Nach F. 1 des Chevertrags wirft jeder Theil o M in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige,

Inhaber pod l. oschen. 236 Fille Gaspar Jungblut von Schlitz, In

aber Sakob Caspar Jungblut. irma Wormsfer gFunftmühle zu Worms er , . , .

(20752

Amtsgericht Ulrich stein. irma H. ar 1. in Feldkrücken, Inhaber

einrich Kaiser II.

dere . 3 in Groß ⸗Felda, Inhaberin rd Seipp Wittwe. 3 pygru he richt Vilbel.

Firma Spar und Leihtafse, eingetragene Genossenschaft, zu Nieder Erlenbach: für die⸗ selbe wurden gewäblt: 1) als Direktor S. Metzler ju Rieder Erlenbach; ) zu Mitgliedern des Vorstandes:

riedrich Schuch, Philipp Seip, . Schweitzer, 8 Pieß, Wilhelm Pietz und einrich Läufer in gGier ccrn , 3) ju Mitgliedern des Aus schuffes: Philipp Schütz als Vorsitzender, F. Am⸗ berger, Wilheim Kreutz. A. Schnall, ilbelm Reichert und Nikolaus Pieiffer in Nieder Erlenbach.

Amtsgericht Miainz. 1

Firma H. und E. Albert zu Umöneburg bei astel, Alleininhaber Heinrich Albert,

Firma C. Waldmann in Mainz, Inhaber Karl Waldmann. ö

irma Schlichting C Maurer in Hppenheim,

666 n fbr, August Schlichting und urer.

ae. in Mainz, Inhaberin Anng

i A. Prüů par rn , r. Karoline, Wittwe von August Pfungstadt,

riedri rütz, geb. Borhauer. . 3. Hildebrand in Zweigniederlassung in Mainz, gleichberechtigte Theilhaber Wilhelm Hildebrand JI. und Justus

lrich. ; 3 ö. Süddeutsche Immobilien · Gesellschaft zu Mainz, die aus cheidenden Mitglieder des Auf⸗ fichisraths sind: Adolf Benedict Hayum Gold⸗ schmidt, Bankier in Frankfurt a. M.; Johann Kämpf. Bankdirektor in Berlin, Rudolf Sul jbach, Bankier in Frankfurt . M.; Wilhelm Preetorius, Kommerzienrath und Konsul in Mainz; dieselben wurden wiedergewählt. . . ö . Riederhofbeim aus Frankfurt a. M. wurde Jeg . in . a. M., als Aussichts . rathsmitglied neu gewählt. . ;

Firma Gillig & Dreyer in Mainz erloschen; Akfiven und Passiven gehen auf den Theilhaber

illig über ; . 1 Adam Sander III. in Nierstein er⸗

loten, Caspar Leib in Dolgeshein, eileschn.

irma . Wilh. Friedr. Dreyer in Mainz, In⸗

aber Wilhelm Friedrich Dreyer y,, . Dahlem in Dexheim, Inhaber

ustav Dahlem,. .

9 irma e ,, . in Armsheim, In⸗ aber Heinrich Gerlach. . . ĩ ch. y, , n, Elisabetha Kröhling in Sulzheim erloschen. ; . ;

ö. . m Morreau Wittwe in Wörr⸗ tadt erloschen. .

; Firma Josef Koch in Mainz ist (wegen doppel⸗ ten Eintrags) gelöscht worden. ;

Firma ald. Löwensberg in Mainz, als Theil⸗ haber ist Emil Löwensberg eingetreten; die demselben ertheilte Prokura ist dadurch erloschen.

Firma C. Kraucher in Mainz, Inhab er Konrad Karl Krancher. ;

Firma M. Baumblatt & Cie in Mainz, Theilbaber Jakob Däbler ausgetreten; für denselben trat die Witwe des Jakob Löß Baumblatt, Esther, geb. Herrmann, in Mainz alg Theilhaberin ein.

Firma Commanditgesellschaft A. . C Ch in Mainz, Prokurist Sebastian Bussot.

Firma Gemüseculturverein Gonsenheint, ein⸗

etragene Genossenschaft zu Gonsenz eim, der Vorstand besteht aus: 1) Jatob Franz Appel II., Direktor; Y Franz Adolf Schäfer, Stell vertreter; ö. Ludwig Anton Werum, Beisitzer, sämmtlich in

onsenheim wohnhaft.

Firma „Württemberger Metallwaarenfabrik L. G. Gießen“ in Mainz erloschen.

irma J. Sänger in Mainz erleschen. irma Ednard Saarbach z Cie in Mainz, Theilhaber Eduard Saarhach ausgetreten, Allein inbaber dieser Firma August Saarbach.

Firma Karl Block in Mainz, Inhaber Karl Block. . Georg Saas Jun. in Mainz, Inhaber

eorg Haag. . . S. Berney in Mainz, Inhaber Simon

erney. . Uuguft Eck in Mainz, Inhaber August

Firma Wilhelm Kreiß in Wallertheim, In⸗ haber Wilhelm Kreiß. Firma Bisquit, Dub ouch e Cie in Jarnge⸗ Cognac, Zweigniederlaffung in Mainz, Inhaber Maurice Laporte. Firma Th. Kamberger in Mainz erloschen. irma Leo Wolf in n, erloschen. irma S. Sulzbacher in Mainz erloschen. . Ehristian Marfilins in Mainz er ˖ los

en. Amtsgericht Bingen. irma Wilh. 3 aus Fürfeld, Inhaber Wilhelm Wolf. ; Firma Sigmund ,, C Söhne in Ober⸗ Jngelhein, Theilhaber Sigmund Nathan, Moritz 5 und Albert Nathan. Firma Mar Kahn in Rieder ⸗Ingelheim, In ˖ haber Max Kahn. irma Jacob Hofmann II. in Volxheim, Inhaber Jacob Hofmann III. 6 X. Strauß in Fürfeld, Inhaber Leopold rauß. irn S. Strauß in Frei Laubersheim, In ; haber Salomon Strauß. Firma Carl Grode in Sprendlingen, Inhaber

ö „Evangelischer Verein für innere Mis⸗

Cu im GSroßherzougthum Heffenm . zu Worms,

6. Vorstand bestebi aus: 11. Missionsagenten Friedrich Greiner in Wormz, als Obmann, 7) Caspar Müller in Hofheim bei Wormg, Kassier, 3) Cle⸗ mens Sturm in Wormt, Schriftführer. Firma Landwirthschaftlicher Consumverein Abenheim, e,, Genossenschaft, der Vereinsvorftand besteßf aus folgenden Persgnen: H Thomas Borbeimer JIV., Direktor, 2) Georg Vo r,, IHF. Schriftführer, 3) Hilarius Kraus, Faffier, 4) Johann Schreiber II. 5) Johann Baersch 11. 6) Jobann Lenz. Beisitzer,

Firma M. Klein Söhne in ,, eim a. d. MWiese, ö Theilbaber Abraham Klein und Julius Klein . Dexheimer zu Wendelsheim erloschen. Firma K. Dexheimer in Wendelsheim, In⸗ haber Karl Dexheimer Il,

Firma Moritz Klein in Seppenheim a. d. W.

loschen. . erlzscke. acdolf alein in Worms, Prokurist Bernhard Klein. ö.

i ebrüder Hoffmaun, Buchdruckerei ö 18, Theil haber Friedrich Wilbelm Hoff⸗ mann in Worms ausgetreten, jetziger Alleinin aber

in Worm Adel Hoffman, Jun. in Alzey, Inhaber

K aco unior. J ( Firma Ge rinigte Stroh stofffabriken in Dresden, Zweigniederlassung in Nhein⸗Dürkheim, als Grunder der Gesellschaft figuriren folgende Per- sonen: i) Kaufmann Friedrich Wilhelm Achilles in Sprottau, 2 Ingenieur Emil Hermann Nacke in Kötiß bei Kozwig i. S, die unter 1 u. 2 Genannten in Vertretung der Firma C. G, Kallert in Sxꝑrgttau, 3) Fabritbefitzn Carl Friedrich August Linke in Hirschberg i Schles, als Inbaber der Firma Carl KRuguft Linke in Hirschberg i. Schl.. 4) Fabrikbesitzer Farl Anton Ünger in Dresden, 5) Fabrikbsitze Amatus Otto Ünger in Dohna, die unter und s Genannten als Inhaber der Firma Anton Unger in Dobna, 6) ir n , Ferdinand Adam Egid von Löhr in Mainz, 7) Ingenieur Adolf Roos in Nieder Ingelheim, die unter 6 und ?] Genannten zugleich als Inhaber der Firma Heyer & Pistor in? Mainz Und der unker 6. Genannte als Bevollmächtigter des. Mitinhaber der Firma Heyer & Pistor, Dr. Hermann Heyer in Mainz, 8§* Fa⸗ brikbesitzer Raphael Bloch in Worms. g) Fabrik⸗ besitzer Isaak Offenheimer in Karlsruhe; die unter 8) und 75 Genannten als Inhaber der Firma. Strobsteff ; Fabrik Rhein Dürkheim Bloch & Bffenheimer. in Rhein: Dürkbeim und alg Inhaber der Firma Strobstoff · abrit Gengenbach Bloch & Offenbeimer in Gengenbach Ser Auffichts'rath der Gesellschaft besteht gus: . Ferdinand Adam Egid von Lößr in Mainz, Vor⸗ sitzender, b. Carl Anton Unger in Dres⸗ den, als Stellvertreter des Vorsitzenden, * Isaak Qffenheimer in Karlsruhe, Heinrich August Julius Vogel in Penig. Zn Revisoren wurden don der Handels- und Gewerhekammer ju Drenden bestellt: 1) Sensal J. H. Taggesel in Bregden, Y geprüfter Wiühlendaumeister Freyer in Firschberg. 3) Fabrikbesitzer Hugo Hösch in König⸗ stein, 4 Direktor H. Mündler in Frankenthal a. Rh., 6) Pahierfabrikant J. Müller jr. in Gengenbach, 6) Königlicher Ingenieur Anton in Main . Der Veen wird vom Äufsichtsrath gewählt und be⸗ steht zur n, aus den Kaufleuten Amatus Otto Unger in Bobna und Emil Hermann Rache in Kötitz. Jeder der Beiden ist berechtigt, die Firma zu ver⸗ treten und zu zeichnen. Als Prokuristen der Gesell ˖ schaft wurden bestellt: a. Wilhelm Krgemacher, Kauf mann in Rhein Dürkheim, b. Adolf Rꝑos, Ingenieur in Nieder⸗ngelheim, 9 Emil Günzburger, Gauß 2 in , d. Wilhelm Hermann Röck, Kaufmann in Dresden. irma „Wormatia“, Gesellschaft für Leder⸗

fabrikation in Liquidation, in Worms, das Mitglied Franz Reuter in Michelstadt ist ausge. freten und an deffen Stelle der praktische Arzt Pr. Friedrich Salzer in Worms eingetreten,

Flema Mannheimer & Dosenheim in Worms. Alleininhaber Carl Dosenheim.

Firma S. Schloß in Eppelsheim. Inhaber Sion Schloß; Prokurist Ludwig Schloß.

Firma Gebr. . in Worms, gleichberech · . ranz Taver Fersch und Philipp

ersch.

Firma Salomon Schloß in Eppelsheim er⸗ loschen.

9. z , , , . 6 unser Firmenregister ist zufolge k 45 Ick Ios83 am? 6. ejd. m. unter Nr. 346 die

irma . „Nobert Wallis hier⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Wallis hierselbst eingetragen worden.

Demmin, 5. Juli 1888. gztzmagliches amtigericht.

. wetmold. In unser Firmenregister ist unter Fir 188 der Kaufmann Äugunst Otto mit der gleichnamigen Firma heute eingetragen. Detmold, J. Juli 1838. Fůrstliches , ,, II. FJ. A.: Sieg.

Piepholz. Bekanntmachnn

8 , In das Hesige Handelgregister ist heute Blatt 122

Moritz Hermann Leubner in Dstrau als Direktor in . . ,,, öbeln, am 11. Juli 1888. Doveln g nz h. Ai tgerick. Dr. Heintze.

Bekanntmachung. 20734

Eisleben.

Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung., vom heutigen Tage ist beute under Nr. 654 des Firmenregisters die Firma F. A. Baumbach in Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Baumbach einge⸗ tragen. . Eisteben, am b. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

perreld. Bekanntmachung. (207391 *g. Kaufmann Wilbelm Brünger zu Clberfeld haf für fein daselbst unter der Firma Wilhelm vom Riedt Nachfolger bestehendes Handels⸗ geschäft (Firmenregister Nr, 3178) dem Kaufmann Heinrich Brünger zu Elberfeld Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 1554 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. -

Elberfeld, den 9. Juli 1888B, ö. ie. Amtsgericht. Abtheilung V.

Ewerreld. Bekanntmachung. 20740] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 30, wofelbft bie Firmz E. W. Siebel mit dem Sitze zu Elberfeld 2 steht, eingetragen Die Kaufleute Carl Wilhelm Sie el junior und Johann Wilhelm Siebel, Beide zu Elberfeld, sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Wil⸗ helm Siebel senior daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisßerige Firma fortfübrende Handel gesellschaft unter Fr. W395 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 22hh die offene Handelsgesellschaft in Firma C. W. Siebel mit dem Sitze zu Elberfeld und sind als deren Gesellschafter die Vorgenannten eingetragen orden. =. weh HGesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen. Eiberfeld, den 11. Juli 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elver rela. Bekanntmachung. (207381 In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 2247, woselbst die Alnengesellschaft in Firma Rheinisch Westfälische saltwerke mit dem Sitze ju Dornay vermerkt stebt, eingetragen. urch Beschluß des Aussichtsrathes ist In Gemãß . heit der Bestimmuͤngen des Artikels 2265 a. des Handels gesetbuches zum Stell vertreter des erkrankten Borstandimitgliedes Wilbelm Pelzer zu Schicken⸗ berg der ju Dornay wohnende Kaufmann Friedrich Schürmann auf die Dauer von 6 Monaten, beginnend mit dem ain ,, ö Elberfeld, den 11. Juli ö

e d g Amts gericht. Abtheilung V.

Eltrille. Bekanntmachung. 20804] Heute ist in unser Prokurenregister bei. Nr. 21 bei der von der Firma „Mheinische Maschinen fabrit von Georg Jung“ dem Mechaniker Mlibert Andres ju Niederwalluf ertheilten Prokura folgender Eintrag gemacht worden: . n it .

Eltville, den 7. Juli J

. Königliches Amtsgericht.

207361

Errurt. In unserem Firmenregister ist Vol. II. pag. 79 unter Nr. 47 folgende Eintragung: kan senb Nr. 947. Bezeichnung des Firma⸗Inbabers: der Kaufmann V. Hagenbruch zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. . . Firma: L. Hagenbruch. eit der Eintragung: ; ö Eingetragen auf Verfügung vom 3. Juli 1888 an demselben Tage. ten. ,, uli 1s rfurt, den 3. Juli ö Königliches Amtsgericht. Abth. V.

(20737 Er rurt. In unserem Firmenregister sind folgende Eintragungen: 1) 3 ö pag. 53 bei der unter Nr. 321 einge⸗ tragenen Firma: Franz Wilhelm Voigt in Col s: Die Firma ist guf, den Raufmann Loniz Wehmeyer zu Erfurt, übergegangen und daher bier gelöscht auf Verfügung vom 3. Juli J558 am selben Tage (efr. Nr. des E. F. R). 2) Vol. II. pag. 78 unter Nr. 946: Laufende Nr.: ga. Bezeichnung des Firma. Inhabers: Der Kaufmann . ener zu nee er Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der 2. Franz Wilhelm Voigt Nachfolßer. ; ö Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 3. Juli 1888 an demselben Tage ,, 3. Juli 1888 den 3. Ju ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Erxleben. Betanutmachung. (2M 365] In unser Firmenregister ist unter Nr. 4 woselbst

nommenen Protokolle vom nämlichen Tage, wurde das Grundkapital von 600 000 M auf 1 000 000 4

erhöht.

2. Beschluß des Aufsichtsrathes vom 29. Juni . . n r, . k istian Roesinger für die Zeit vom 29. Jun bi gilt g u 1885 als Prokurist der Gesellschaft . tenthal, den 8. Juli 1883 anken en 8. . ; Der Gerichts schreiber des K. Landgerichts. Teutsch. K. Obersekretär.

Frankenthal. Betauntmachung, 20843] Betreff: Rheinische Attiengesellschaft für Hel⸗ und Jett · Judustrie in Liquidation, mit dem Sitze zu Ludwigshafen am Rhein.

Der seltherige Liguidator, August Decker, Nauf · mann in Ludwigshafen am Rhein, ist zurückgetreten und an seiner Stelle der daselbst wohnhafte Kauf · mann Oswald Krug mit Fortfübrung der Liqul˖ dation durch den Aufsichtsrath betraut worden. Frankenthal, den 8. Juli 1888. .

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

Teutsch, K. Obersekretär.

Gelsenkirchen. Sandelsregister 20S] des stöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 181 die Firma S. Heymann ju Haltern mit einer Zweig⸗ niederlaffung zu Braubauerschaft und als deren In⸗ baberin die Wittwe S. Heymann zu Haltern am 10. Juli 1883 eingetragen.

20746] glonan. In unserm Firmenregister ist heut unter Nr. I 89 die Brau⸗stoinmune Glogau, welcher durch Kabinets Ordre vom 18. Juli 1864 die Rechte der juristischen Person verliehen worden sind, mit dem Sitze zu Glogau und der Firma „Bran Kommune Glogau eingetragen worden. Glogau, den 5. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Glognmn. Bekanntmachung. 20746 In unserem Firmenregister ist hente unter Nr. 490 die Firma Schadenberg mit dem Sitze zu Glogau und Als deren Inbaber der Apotheker Dr. Alexander Schadenberg in Vigan Ilocos Sur vis Nanils Helas Filipinas eingetragen worden. Glogau, den 9. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

(207463 Gothn. Die Firma B. M. Strupp in Waltero⸗ hausen, Zweigniederlassung der aleichnamigen Firma in Weiningen, und als Inhaber derselben Dr. jur. Gustax Strupp und Meinbold Strupp in Mei⸗ mingen, fowie der Kaufmann Louis Strupp in Gotha und als Kollektivprokuristen derselben die Faufltute Wilhelm Weber und Ogear Köllnet ebendaf, ist auf Anzeige vom heutigen Tage in Handelsregister Hol. 1351 eingetragen worden. Gotha, am 10. Juli 1888. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Gxrandena. Bekanntmachung. (2074 In daz diesseitige Handelgregister ist zufolge Ver fügung . Juli 1858s an demselben Tage Fol des eingetragen: n. ing . , zu Nr. 66 zu irma Falck n. Leetz: ; 6 I: Der Kaufmann Max Falck ist am 1. In 1858 aus der Gesellschaft ausgetreten und die Firm underändert auf den Kaufmann Frichard Lee übe egangen, daher hier gelöscht (Vergl. Nr. 03 de ge , ger in das Firmenregister: col. 6 a6 (früher Nr. 66 des Gesellschaftt registers) ; Col. 23 m Richard Leetz zu Graudem;: Gol. III.: Graudenz ; Col. IV.: Falck u. Leetz; . Goj. V.: Gingetragen zufolge Verfügung vor ! . Juli e, ag 3 Tage. raudenz, den 6. Ju ö d genig siche n Au e erich.

Grei mwnld. Gera nnen ach ug, (2080) Zufolge Verfügung von heute ist e ngetragen: D in unfer Prokurenregister bei Nr. 86:

Die Prokura ist 6 Y in unfer Firmenreglster unter Nr. 638: Die Firma „Ehemische Fabrik von G.

berg. als Iübaber derselben die Wittwe Kirchen C geb. Gick, und deren beiden nd i . ermann, Gefchwister Kirchber 5wald, alin 8er Riederlassung: Greifswald. Die un er Rr. zg unfereg Firmen gegisters bit eingetragene Firma „Chemische Fabrik , Miechberg ist wegen deg Tode des bieh e , . ald, 7. ; Risnigrichez Amtsgericht.

* von heute e gangen e, , eingetragen gewes

die Handlung zu Harbke in Firma „Theodor

Karl Grode.

eingetragen die Firma N. Traut mit dem Nieder ·

Weidermann / vermerkt steht, eingetragen:

irma „Georg Fahrnhoiz wegen Ableben ih ng, 8 . und unter Rr. bz eingetragen:

Hagenom. Das Erloschen der Firma

getragen. Sagenom, den 11. Juli 1888. Großherzogliches Amtsgericht.

Halberstadt. Bekanntmachung.

benannten Nummern folgende Firmen:

a. mit dem Sitze zu Halberstadt:

Nr. 923. Firma , mann Wilhelm Eims zu Halberstadt, Nr. 924. Fi ö Herrmann Lesser zu Halberstadt, Nr. 925. Firma „C. macher Carl Loges zu Halbersiadt, Nr. 926.

stadt, Nr. 977. verleger Albert Rudeloff zu Halberstadt,

Nr. 925. Firma „J. M. Schneider“, In⸗

haber Kaufmann Jacob genannt Max Schneider

zu Halberstadt,

Nr. 950. Firma „Aug. Heine“, Inbaber Hut—

fabrilant August . zu Halberstadt; b. mit dem Sitze zu Hendeber:

Nr. 928. Firma „Otio Kühne“, Inhaber Kauf⸗

mann Otto Kühne zu Heudeber eingetragen worden. Halberstadt, den 9. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. VI.

Halle a. S. Sandelsregister des stöniglichen Amtsgerichts zu

demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist: a. unter

Maercker mit dem deren Gesellschafter die

b. unter

G Bauer mit dem Sitze zu Kalle a. S.

a. S., eingetragen worden.

In unser . ister, woselbst unter Nr 1467 lehr vermerkt steht, ist

Der Kaufmann Otto Bauer zu Halle a. 5: ist

ranz Halle a. S. als Gesell⸗ schafter eingetreten und die hierdurch entstan⸗ irma fortführende Handels r. 696 des Gesellchafts⸗

die Firma Franz eingetragen: in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ferdinand Friedrich zu

dene, die bisherige gesellschaft unter registers eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 696 die offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Friedrich mit dem Sitze zu Halle a. S. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗

genannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen. . irmenregister, woselbst unter Nr. 1100 die Firma MU. Otto Schmidt vermerkt steht, ist

In unser

eingetragen:

Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Schmidt, Johanna Bertha Ulrike, geb. Lange, zu Halle a. S. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firmg fortsetzt. Vergleiche

Nr. 16653 des

Demnachst ist Vr, 1663 die Firma A. Otto Schmidt mit Sitze zu Kalle a. S. und als deren Inhaber Wittwe Schmidt, Johanna Beitha Ulrike, Lange, eingetragen worden.

Die vorgenannte Firma A. Otto Schmidt dem Kaufmann Gustav Schmidt zu Prokura ertheilt, deren Eintragung ist unter Nr. unseres Prokurenregisters erfolgt. .

Halle a. S., den 5. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

irmenregisters.

Hannover. Betauntmachung.

1) Blatt 3045 zu der Firma:

scar Müller. Das Geschäft i zu eh, zur er's Nachfgr. gegangen. 2) Blatt 4066 die Firma: Oscar Mütler's Nachfgr.

mit dem Niederlassungsorte Hannover und

deren Inhaber Kaufmann Johann Topp zu Hannover.

BHaunnover, 10. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.

neide. Setrauntuachung.

mann Henning Bielfeldt in Delve gegangen; efr. Nr. 94 des Firmenregisters. 2 Unter Nr. 94: Kaufmann Henning Bielfeldt in Delve. Ort der Niederlassung: Delve. Firma: C. B. , e Heide, den 7. Juli 1888

RKRöonigliches Amigericht. Abtheilung 1.

in unser Firmenregister unter

alle a. S

t (20753) In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

auf den Kaufmann Johann Topp orsetzung unter der Firma Oscar

20751 In das hiesige Firmenregister ist derl 3

getragen: I) Zu Nr. 21 / 106, betreff. die Firma C. B. Biel⸗ feldt in Delve: Die Firma ist durch Erbgang auf den ö. er⸗

W. Gaetcke“ ist heute zum hiesigen Dandelzregifter in

t l2oꝛa9] In unser Firmenregister sind unter den nach⸗

. Eims“, Inhaber Kauf⸗ Firma „S. Leffer“, Inhaber Juwelier Loges“, Inhaber Ubr⸗

Firma „Emil Möbins“, Inhaber Handschuhfabrikant Emil Möbius zu Halber⸗

irma „A. NRudeloff⸗, Inbaber Bier

20747 Salle a. S. Zufolge Verfügung vom 5. Jull 1888 sind an

Rr. 694 die am 1. Juli 1888 begründete offene Handelsgesellschaft in Firma Vogel Sitze zu Halle a. S. und als aufleute Hermann Maercker und Carl Gustav Vogel, Beide zu Halle a. S., Nr. 695 die am 1. Juli 1888 begrün- dete offene Handelsgesellschaft in Firma . un als deren Gesellschafter die Kaufleute Fran Ferdi⸗ nand Friedrich und Otto Bauer, Beide zu Halle

dem

die geb. hat

376

als

verliegenschaftet erklärt wird. b. Zum Gesellschaftsregifter: 1) Zu O. 3. 2889 die 3

Uebrige davon ausgeschlossen bleibt.

auf dem Haar Die Gesellschaft hat am 1. Mai d. J, begonnen und ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt.

Gesellschaster ist für sich allein berechtigt, die Gesell⸗

schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

2 Ju Q. 3. 134 Firma „Müller Æ Bier“

in , ,

Die beiden Gesellschafter: Johann Wilhelm Müller und Otto Bier

sind berechtigt, die Gesellschakt zu vertreten und die

Firma zu zeichnen.

3) Zu S. 3 199 Firma „Samuel Marx

G Cie“ in Sandhausen —:

Die dem Hermann Felsenstein ertheilte Prokura

ist erloschen.

Heidelberg, 10. Juli 1888.

Großh. Amtsgericht. Büchner.

(20805 Hochheim. Die den Herren Hermann 3 . von Hochbeim und Adolf W. Hecht von

ainz von der Hochheimer Aktiengesellschaft 96 Bereitung moussirender Weine, vormals

urgeff u. Comp. in Hochheim a. M. ertheilte Prokura ist erloschen. (Prok. Reg. Bd. J. Nr. 1.) Hochheim, den 9. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

; 20748 Heydekrug. In unser Firmenregister 30 85 des früheren Kreisgerichts Kaukehmen) ist zufolge Verfügung vom 3. Juli 1888 eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann Puch den Sitz seines unter der Firma „Serrmann Puch zu Kalluingken“ be⸗ friebenen Handelsgeschäfts von Kallningken nach Paszieszen verlegt hat. Heyderrug, den 7. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Moxrerswerda. Bekanntmachung. 20750] In unser Firmenregister ist heute die unter laufende Nr. 102 eingetragene Firma „R. A. Hellwig“ in Hoyerswerda gelöscht worden. Goyßerswerda, den 2. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. Bekanntmachung. [20756] Handelsregiftereintrag.

In der Generalversammlung der Attiengesell⸗

schaft Zellerthaler Dampfdreschmaschinen

esellschaft, mit dem Sitze in Harxheim, vom

6. April 1888 wurde an Stelle des Heinrich

Kreiselmayer, Ackerer in Stetten, der Gutsbesitzer

Ludwig Leonhard Herr in Niefernheim als Mit

glied des Aufsichtsraths gewählt.

Faiserslautern, den 6. Juli 1888.

Der Gerichtsschreiber am K. Landgerichte:

Hilgard, K. Sekretär.

20754 RKlingenthal. Die eingetragenen Inhaber der auf Fol. 14 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts verlautbarten Firma Möckel C Meinel in Brunndöbra, als: der Kaufmann Rudolf Möckel und der Fabrikant Ottomar Meinel, früher daselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, und respective deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die gn m n des Erloschenseins der bezeichneten Firma bis zum 15. November 1888 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers geltend zu machen.

Rlingenthal, am 9. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Dr. Steinmetz.

207 6h] Kranichtfeldl. Unter dem 5. Juli vl J. ist sub Nr. 22 unseres , die Firma L.

aschold in Kranichfeld M. / A. und als deren nhaberin Frau Louise Paschold. Ehefrau des Uhr- machers Emil Paschold, geb. Roder, hier, M. M. . worden laut Anmeldung vom b. Juli

88.

ranichfeld, den 10. Juli 1888.

Herzogliches Amtsgericht. Dr. Her da.

20759 Leiprig. Im Handelsregister des a ,,, Amtsgericht, und zwar guf Fol. 1090 des vor- maligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig, ist 166 das Gilöschen der hiesigen Firma „General-

gentur der Preusfischen RNationai⸗Versiche ˖ rungs⸗Gesellschaft“, Zweigniederlassung, verlaut⸗ bag er, 19. Juli 1888

e 65 en 2. 8

. Amtsgericht. Abtheilung Ib.

gegenwärtige und künftige, aktive und passive Ver⸗ mögen von derselben ausgeschlossen bleibt und als

I) Zu irma „Carl Pirsch“ mit Sitz in Heidelberg. Theilhaber der Firma sind:

a. Karl Pirsch, Lederfabrikant von hier. Der⸗ selbe ist verebelicht mit Maria Achenbach von Heppenheim. Nach F. 4 des Ghevertrags wirft jeder heil 57 4 in die Gemeinschaft ein, während Alles

b. Konrad i f ledig, Lederfabrikant, wohnhaft aß.

Jeder

Posen, aufgeloͤst.

, ,.

Albert Mamroth slch unter unveränderter Firma fort. Vergleiche

Nr. 2325 die Firma Simon Mamroth zu

Posen.

getragen werden,

Inbaber oder Rechtsnachfolger einen

ben. Limburg a. Lahn, den 10. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

20761] Heintimgem. Zur Firma C. Wagner . Co in Meiningen (Nr. 265 unseres Handelsregisters) ist unter dem 2. Juli 1888 eingetragen worden, daß Kaufmann Julius Lindner, fruher hier, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, durch . Urtheil der JL Civilkammer des Landgerichts Meiningen vom 1. Mai 1888 aus der Firma ausgeschlossen worden ist, lt. Anmeldung vom 18. Juni 1888. Meiningen, den 3. Juli 1888. Herzogliches . Abtheilung I. v. Bibra.

Mülhausen i. E. Sandelsregister [20760 des aiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 145 Band 1IV. des Gesellschafts⸗ registers ist heute die am 1. Juli 1888 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „E. Æ A. Meyer“ in Mülhausen Fortsetzung der Firma J. Meyer Nr. 69 Band J. des Firmen⸗ registers eingetragen worden: ; BGesellschafter sind die Herren Ernst und Achille Meer, Kaufleute daselbit, auf welche das Handels⸗ geschäft durch Uebertrag übergegangen ist. Mülhausen i. E., 9. Juli 1888.

Der Landgerichts ˖ Ober sekretär: Welcker.

Nak ol. Bekanntmachung. (20764 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Vorschuß · und Sparkassenverein zu Mrotschen, eingetragene Genossenschaft) in Spalte 4 Fol⸗ gendes eingetragen worden: Der bisherige Vertreter, Kassirer C. Kreklau zu Mrotschen ist als Kassirer, der Kämmerer R. Pajn⸗ derski zu Mrotschen ist als Controleur laut Pro⸗ . Generalversammlung vom 3. März 1888 gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1888 an demselben Tage. Nakel, den 10. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Niebüll. Bekanntmachung. (20762 In Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Handelsregister, werden . a. der Kaufmann Theodor Wilhelm Valentin Knutzen, unbekannten Aufenthalts, früher in Deezbüll, die unbekannten Rechtsnachfolger des ver⸗ storbenen Kaufmanns Maguns Johann Müller zu Bottschlott, die unbekannten Rechtsnachfolger des ver⸗ storbenen Kaufmanns Johann Friedrich Petersen in Lindholm, der in unbekannter Abwesenheit befindliche Hofbesitzer und Kaufmann Christian Hein⸗ sen, fruͤher im Julianen Marienkoog, der in unbekannter Abwesenheit befindliche Holzhändler Christian thor Straten, früber in Deezbüll, aufgefordert, binnen vier Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der im Handelsregister unter 1, 2, 6, 7 und 14 ver- zeichneten Firmen schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Niebüll, den 3 Juli 1888. Königliches Amtegericht.

Nenstettim. Bekanntmachung. 20763 Bei Nr. 314 des Firmenregisters ist heute Golonnè Bemerkungen folgender Vermerk eingetragen worden: Laut Beschlusses des Königlichen Amtsgerichts zu Neustettin vom 2. Juli 1888 ist über das Vermögen des Kuufmanns Paul Lindenberg zu Neustettin der Konkurs eröffnet.

Nenustettin, den 4. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Posen. GHandelsregister. (20765 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 338, woselbst die Handelsgeseuschaft in Firma Simon Mamroth mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des bisberigen Kaufmanns Simon Mamroth zu

er andere bisherige Gesellschafter, Kaufmann zu Posen, setzt das Handels

ir; 2325 des Firmenregisters. Demnächst ist in unserem Firmenregister unter

osen und als deren Inbaber der Kaufmann lbert Mamroth daselbst heute eingetragen worden. Posen, den 9. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

andelsregister. 207661

Steinberger.

zufolge 1. Mai 1888 bestehende Handelsgesellschaft in Firma

In , Ge i,, ist unter Nr. 475 erfügung vom heutigen Tage die seit dem

Das Erlöschen der Firma AIJuminia 3g0ciGtèé nnonyme de mines et teres rerrac- taires-Relge Rhenene soll in das hiesige Gesellschaftsregister bei Nr. 35 von Amtswegen ein⸗ wenn deren dahier unbekannte ; ; etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum Ablaufe von 3 Monaten nicht dahier schriftlich oder zum . des Gerichtsschreibers geltend gemacht

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 8. Juli 1888 und befindet sich Blatt 1 des Beilagebandes Nr. 8 zum Genossenschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Kredits, des Erwerbes und der Wirtbschaft der Mit - glieder durch Erwerb des Ritterguts Pinschin, dessen Bewirthschastung durch Mitglieder, Geldeinlage und Verleihung Seitens der Mitglieder und an dieselben.

Die Zeitdauer der Genoffenschaft ist unbeschränkt.

Zum Vorstand gehören:

I) der Versicherungsinspektor Julian Ziemski aus Bromberg,

Y der Guts verwalter Jacob Schulz aus Kleschkau.

Die Bekanntmachungen der Genossenschafter er⸗ folgen unter deren Firma in dem Kreisblatt in Pr, Stargard und in dem Przyjaciel in Thorn.

Einladungen zu den Generalversammlungen er— folgen außer durch Anschlag im Versammlungslokale durch eine Kurrende und bezw. durch Postkarten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1888 am 10. Juli 1888.

„Das Verieichniß der Genossenschafter kann jeder zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Pr. Stargard, den 10, Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 20770 Als neu gegründet wurde heute in das Gesellschafts⸗ register eingetragen die Firma;

Actiengesellschaft Jesuitenbränerei

. Negensburg

mit dem Sitze in Regensburg.

1) Der Gesellschaftsvertrag ist vom 26. Mai 1888 mit Nachträgen vom 15. u. 30. Juni 1888.

2) Der Zweck der Gesellschaft besteht in dem Be⸗ triebe der Bierbrauerei u. Gastwirthschaft, ins⸗ besondere in dem Erwerbe und Fortbetriebe der zu Regensburg bestehenden Bierbrgucrei, Mälzerei u. des Wirthschaftsanwesens der Jesuitenbrauerei des Johann Lorenz Niedermayer daselbst, sowie in der Herstellung u. dem Verkauf von Bier u. Malz ein⸗ schließlich der bei der Bierbrauerei u. dem Geschäftzs⸗ betriebe sich ergebenden Nebenprodukte, endlich in dem Fortbetriebe der von Joh. Lorenz Niedermayer besessenen Gastwirthschaft in Obertraubling.

3) Das Grundkapital ist auf vierhundertfünfzig⸗ tausend Mark 460 099 0 festgesetzt, einge⸗ theilt in 450 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10900 *

4) Die Gründer sind die Herren: .

. 6 Johann Lorenz Niedermayer, Bierbrauerei⸗ esitzer,

b. Carl Brauser, Großhändler,

gau ul Josef Laux, K. Kommeczienrath u. Groß⸗ ändler,

d. Heinrich Fraas, K. Bezirksingenieur a. D.,

e. Max Weinschenk, Bankier,

sämmtlich in Regensburg wohnhaft. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. 5) Als Einlage überläßt Joh. Lorenz Niedermayer der Gesellschaft , Liegenschaften:

a. Anwesen Hs -Nr. 186 Litt. E. in Regensburg A :Nr. 70 Wohnhaus mit Schenklokalitaͤten und sjüdlichem Anbau, Dampfbrauerei mit den erforder⸗ lichen Nebengebäuden und Kellern, Wagen⸗ und Faßhalle . ferner Stallung mit Holz⸗ legen, S lacht; und Waschhaus, Büttnerei mit Stallung, Waschhaus und Holzschuppen, Schenk⸗ garten und Hofraum mit vier und vierzig Ar, Pl. Nr. No* der Rest in der Brandstätte des ehemaligen Jesuitenklosters und Hofraumes mit drei vier Zehntel Ar,

Pl-Nr. 9703 QObstgarten mit Pumpbrunnen mit drei acht Zehntel Ar, nebst der jum Anwesen ge⸗ hörigen Brau- und Branntweinbrennereigerechtsame, das besagte Anwesen mit den feststehenden Maschinen im Werthe von 410 000 .

b. Anwesen Hs.“»Nr. 38 in Obertraubling, Amts⸗ gerichts Stadtamhof, Pl. Nr. 787 Wohnhaus mit Schenllokalitãten und angebautem Stall mit daruber befindlichen Tanzboden, Eiskeller, Schlacht und Waschbaus mit Holzlegen, Kegelbahn, Brunnen, Hofraum. Wurzgärtchen mit zwölf drei Zehntel Ar,

Pl. -r. 788 englische Gartenanlagen, Garten sechs

und zwanzig Zehntel Ar, 30 0060 4

. überläßt Joh. Lorenz Niedermayer an die Gesellschaft das gesammte vorhandene Brauerei⸗ inventar, Schiff und Geschirr mit allem Faßzeug, die gesammte Wirthschaftsvor⸗ u. Einrichtung in der Regenzhurger u. Obertraublinger Wirthschaft mit allen Utensilien u, zum Betrieb dienenden Geräth⸗ schaften, endlich die beweglichen Maschinen mit Zu⸗ behör, Fahrpark sammt Pferden im Anschlage von 100 000 6

6). Dieser Ueberlassungspreis zu ba0 000 M wird, wie folgt, gedeckt:

a. 115 000 M werden bis 1. August 1888 baar bejahlt,

b. für 200 oo 6 wird auf den überlassenen Realitäten Hypothek bestellt, ;

C der Rest zu 225 009 M wird auf die Ein⸗ zahlungsschuld des Joh. Lorenz Niedermayer für die von ihm übernommenen 225 Stück Aktien ange⸗

dieses Anwesen um

rechnet

7) Kosten für Gründung der Gesellschaft sind

Letzterer nicht erwachsen. .

Geschãfte . mit dem 1. August 1888. Das jeweilige Geschäftsjahr schließt mit dem

8) Die Organe der Gesellschaft sind:

a. die Generalversammlung der Attionäre,

b. der Aufsichtscath,

e. die Direktion.

9) Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

31. August.

mittelst öffentlicher Bekanntmachung mindestens drei

Wochen vor dem Versammlungstage unter Mitthei⸗

*.

K

er K